Schulbeginn Während der nächsten Wochen besondere Vorsicht im Straßenverkehr walten lassen! - Neuler

Die Seite wird erstellt Titus-Stefan Sommer
 
WEITER LESEN
39. JAHRGANG, NR. 36
                                                                               4. SEPTEMBER 2020

                         Schulbeginn
                         Während der nächsten Wochen besondere Vorsicht
                         im Straßenverkehr walten lassen!
                         Die schöne Ferienzeit ist fast vorbei. Der Kindergarten hat bereits geöffnet.
                         In der kommenden Woche beginnt nun auch der Schulalltag wieder.
                         Für die Kinder beginnt mit dem viel zitierten „Ernst des Lebens“ ein neuer, spannender
                         und aufregender Lebensabschnitt.
                         Anfänger in Kindergarten und Schule müssen sich in dieser komplett neuen Situation
                         erst zurechtfinden. Hier ist Aufmerksamkeit, Unterstützung und vor allem Vorsicht und
                         gegenseitige Rücksichtnahme im Straßenverkehr für alle besonders wichtig.
                         Deshalb unser Aufruf an alle Autofahrer und Verkehrsteilnehmer:
                         Verhalten Sie sich gerade in diesen Tagen gegenüber Kindern rücksichtsvoll und rech-
                         nen Sie damit, dass diese spontan, impulsiv und deswegen manchmal unvorsichtig
                         handeln.
        Herausgeber:
                         Besonders in der Nähe der Schule und den Kindergärten und bei haltenden Schulbus-
     Gemeinde Neuler
          Hauptstr. 15   sen sollten Autofahrer immer darauf gefasst sein, dass Kinder plötzlich hinter Sicht-
         73491 Neuler    behinderungen, wie Hecken, parkenden Autos, usw., hervor auf die Straße rennen.
  Tel.: 07961/90 440
Fax: 07961/90 44-22      Deswegen sollte hier jeder Autofahrer grundsätzlich sehr langsam fahren und ständig
 gemeinde@neuler.de      bremsbereit sein.

                         Wir wünschen allen Kindern einen guten Start zum neuen Schuljahr und einen stets
                         sicheren, unfallfreien Schulweg sowie viel Erfolg in der Schule.

    Verantwortlich für
    den amtlichen Teil
          und andere
   Veröffentlichungen
       der Gemeinde-
   verwaltung Neuler:

     Bürgermeisterin
     Sabine Heidrich
    oder ihr Vertreter
              im Amt

      Für den übrigen
     Inhalt, Anzeigen
     und Herstellung:

      Medien-Centrum
     Ellwangen GmbH
Obere Brühlstraße 14
    73479 Ellwangen
 Tel. 07961/57938-0
        Fax 57938-88
Während der Ausbildung werden u. a. Kenntnisse über
             Amtliche Informationen                                -- Organisation der öffentlichen Verwaltung
                                                                   -- Verwaltungstechnik und Büroarbeiten
Obstbaumpflückaktion                                               -- Beschaffung und Materialverwaltung
Machen Sie mit:                                                    -- Datenverarbeitung
• Haben Sie Obstbäume, die Sie nicht ernten können??               -- Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
Stellen Sie Ihr Obst anderen zur Verfügung mit dem Anbinden        -- Personalwesen etc.
eines gelben Bandes                                                vermittelt.
• Haben Sie Zeit und Lust Obst aufzusammeln??                      Zugangsvoraussetzungen:
Dann suchen Sie Bäume in und um Neuler, die das gelbe Band         Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
kennzeichnen. Diese Bäume sind zum Ernten für jedermann            Ausbildungsdauer: 3 Jahre
freigegeben.
                                                                   Ausbildungsgliederung:
Bei Rückfragen melden Sie sich bitte auf dem Rathaus.
                                                                   -- Praktische Ausbildung beim Bürgermeisteramt
                                                                   -- Besuch der Berufsschule in Ellwangen während der ersten
                                                                      beiden Ausbildungsjahre (Blockunterricht)
                                                                   -- Besuch des Kurses zur Vorbereitung auf die Ausbildungs-
                                                                      abschlussprüfung in Heidenheim
                                                                   Sollten Sie Interesse an der Ausbildungsstelle haben, richten
                                                                   Sie bitte Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeug-
                                                                   niskopien bis spätestens 09. Oktober 2020 an das Bürger-
                                                                   meisteramt Neuler, Hauptstraße 15, 73491 Neuler.
                                                                   Nähere Auskünfte erteilt:
                                                                   Frau Leinberger (Tel. 07361/9044-27, E-Mail: Ulla.Leinberger@
                                                                   neuler.de).

Einführungspraktikum bei der                                       Erneuter Vandalismus
Gemeindeverwaltung Neuler                                          am Wasserturm Hardtbuck
zum 01. September 2021                                             In der Nacht von Montag, 17.08.2020 auf Dienstag, 18.08.2020
                                                                   haben Unbekannte den Wasserturm Hardtbuck mit Graffiti
Sind Sie Abiturient/in bzw. haben die Fachhochschulreife und       besprüht. Der Wasserturm wurde erst vor ca. 6 Wochen neu
sind kreativ, kommunikativ, innovativ und kooperativ? Suchen       gestrichen.
Sie einen Beruf mit vielfältigen interessanten Aufgaben?
                                                                   Weiterhin wurden die Befestigungsschrauben an der neuen
Dann bewerben Sie sich bei uns für das Einführungspraktikum        Sitzbank durch Gewalt gelockert.
im Studiengang gehobener Verwaltungsdienst/ Bachelor of
Arts „Public Management“.                                          Bei der Polizei wurde bereits Strafanzeige gestellt.
Die Ausbildung dauert insgesamt 3,5 Jahre und beginnt zum          Die Gemeindeverwaltung bittet die Bevölkerung um Hinweise,
01. September 2021.                                                falls verdächtige Beobachtungen gemacht wurden.
Einstellungsvoraussetzung ist eine Zulassung der Hochschule        Die Hinweise werden selbstverständlich streng vertraulich be-
für öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg oder Kehl. Hierfür ist   handelt. Tel. 07961/9044-0.
eine separate Bewerbung notwendig. Die Modalitäten hierfür
sowie weitere Informationen finden Sie im
Internet unter www.hs-ludwigsburg.de oder www.hs-kehl.de.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte
mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 31.
Oktober 2020 bei der Gemeindeverwaltung Neuler, Haupt-
straße 15, 73491 Neuler.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Leinberger (Tel. 07961/9044-
27, E-Mail: Ulla.Leinberger@neuler.de) gerne zur Verfügung.

Ausbildungsplatz
für den Beruf des/der
Verwaltungsfachangestellten
Die Gemeinde Neuler stellt zum Ausbildungsbeginn 01. Sep-
tember 2021 einen Ausbildungsplatz für den Beruf des/der
               Verwaltungsfachangestellten
zur Verfügung.
Ausbildungs- und Berufsinhalte:
Dem/der Verwaltungsfachangestellten bieten sich vielfältige
Einsatzmöglichkeiten im Bereich der öffentlichen Verwaltung
(Bund, Land, Kommunen, Kirchen, Zweckverbände etc.).

2
stimmte Strecke zurücklegen, ohne dass die Bierdeckel hinun-
                                                                 terfielen.
                                                                 Anschließend folgte das Spiel Tic-Tac-Toe. Hierbei mussten
                                                                 die Kinder so schnell wie möglich mit ihren Spielsteinen eine
                                                                 Reihe bilden.
                                                                 Nach diesem Spiel galt es, so viele gestellte Fragen wie möglich
                                                                 richtig zu beantworten und sich so einen weiteren wichtigen
                                                                 Buchstaben zu sichern.
                                                                 Beim Montagsmaler mussten die Kinder ihr zeichnerisches
                                                                 Können unter Beweis stellen und beim Wikingerschach ging
                                                                 es darum, so viele gegnerische Wikinger wie möglich um-
                                                                 zuwerfen.
                                                                 Am Ende des Ferienprogrammes setzen die Kinder die erspiel-
                                                                 ten Buchstaben zu dem gesuchten Lösungswort „Teamwork“
                                                                 zusammen.

Besprechung des Kulturausschusses
Die nächste Sitzung des in der Gemeinde Neuler vorhandenen
Ausschusses zur Förderung der kulturellen Angelegenheiten        Ferienprogramm
und der Vereinsarbeit findet am Montag, 28. September            „Wasserski fahren am Gufi See“
2020, 19.30 Uhr im Gasthaus „Hirsch“ statt.                      Bei sommerlichen Temperaturen starteten wir am 06. August
An diesem Abend werden die Termine für die örtlichen Ver-        2020 mit dem Omnibus nach Gundelfingen zum „Gufi See“ um
anstaltungen bis einschließlich Fasching 2022 festgelegt und     Wasserski zu fahren.
aktuelle Fragen zur Vereinsarbeit erörtert.                      28 Kinder & Jugendliche waren sehr gespannt was Sie am heu-
Herr Pfarrer Zorn und Herr Rektor Schimmel sowie alle Vor-       tigen Tag erwartet. Bei vielen klappte es mit dem Wasserski /
stände der örtlichen Vereine und Organisationen sind zu dieser   Kneeboard fahren sehr schnell und Sie konnten schon bald
Besprechung herzlich eingeladen.                                 einige Runden auf dem See drehen, was dann sehr viel Spaß
Wie festgelegt, haben künftig Veranstaltungen die im Kultur-     machte. Es war ein wunderschöner Tag mit viel Gaudi und jeder
ausschuss angemeldet werden, Vorrang vor anderen Veranstal-      Menge tollen Erlebnissen.
tungen. So setzt die Werbung auf Seite 1 des Amtsblattes in      Bei allen die dabei waren, möchten wir uns nochmals herz-
der Regel die Anmeldung im Kulturausschuss voraus.               lich bedanken. Schon heute freuen wir uns auf das Ferien-
Bürgermeisteramt Neuler                                          programm im kommenden Jahr 2021. Bis bald!
                                                                 Rainer, Florian und Hariolf

Ferienprogramm „Spiel- und Spaßparcours“
Am 25.08.2020 begrüßte die Auszubildende Frau Hauser acht
gut gelaunte Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren an der
Schlierbachhalle.
Frau Hauser hieß die Kinder willkommen und freute sich auf
den gemeinsamen Nachmittag.
Gestartet wurde mit dem Memory-Lauf. Hier mussten die
Kinder so schnell wie möglich die gleichen Paare finden und
zurück zu ihrem Team bringen.
Weiter ging es mit den Spielen Eierlauf und Spielkartenlauf.
Beim Bierdeckelträger mussten die Kinder so viele Bierdeckel
wie möglich auf dem Kopf transportieren und dabei eine be-
                                                                                                                               3
Bildstockwanderwegführer
                                                                    In der Gemeinde Neuler gibt es über 100 Kleindenkmale in
                                                                    Form von Feldkreuzen, Bildstöcken, Kapellen und Kirchen.
                                                                    Häufig werden diese Zeugen der traditionellen Volksfrömmig-
                                                                    keit gar nicht wahrgenommen.
                                                                    Um diese wertvollen Kulturgüter mehr in den Mittelpunkt des
                                                                    Interesses zu rücken, hat sich die Gemeinde Neuler entschlos-
                                                                    sen einen Bildstockwanderwegführer herauszugeben.
                                                                    Mit tatkräftiger Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern
                                                                    der Gemeinde Neuler ist es gelungen, ein fast 80-seitiges Werk
                                                                    zusammenzustellen.
                                                                    Der Bildstockwanderwegführer kann im Bürgerbüro im Rat-
                                                                    haus Neuler zum Preis von 6,00 E erworben werden.

                                                                    Busfahrpläne
                                                                    Die aktuellen Busfahrpläne liegen ab sofort auf dem Prospekt-
                                                                    ständer im Bürgermeisteramt aus.

                                                                    Volkshochschule Ellwangen
                                                                    Kursangebot steht im Internet
                                                                    Aufgrund der momentanen Situation hat sich die Vhs dazu ent-
                                                                    schlossen, kein Programmheft zu drucken. Ab sofort ist das
                                                                    Kursangebot im Internet unter www.vhs-ellwangen.de ein-
                                                                    gestellt und man kann sich online anmelden.
                                                                    Persönliche und telefonische Anmeldungen werden bereits seit
                                                                    Dienstag 1. September, entgegengenommen.

                                                                    Der Ostalbkreis eröffnet gemeinsam mit den
                                                                    Kreisärzteschaften am 2. September 2020
Hundetoiletten                                                      eine zentrale Corona-Abstrichstelle
In letzter Zeit wurde vermehrt festgestellt, dass Hundebesitzer     Der Ostalbkreis hat mit den niedergelassenen Ärzten und der
die Hinterlassenschaften ihrer Hunde zwar einsammeln, dann          Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) den
aber die vollen Hundekotbeutel am Wegesrand liegen lassen.          Aufbau einer Abstrichstelle als erste Stufe zur Bewältigung der
Die Gemeinde Neuler hat über zwanzig Hundetoiletten auf-            anstehenden Testungen beschlossen. Bei Bedarf kann in einer
gestellt, die auch regelmäßig geleert werden. Die Standorte         zweiten Stufe eine Fieberambulanz im Raum Aalen und/ oder
der Toiletten wurden mit den Hundebesitzern abgestimmt.             im Raum Schwäbisch Gmünd in Betrieb genommen werden. In
                                                                    der neueingerichteten Teststelle sollen symptomlose Personen
Es gibt mit Sicherheit sehr viele Hundebesitzer, die die Hun-       getestet werden. In einer Fieberambulanz kann zusätzlich eine
dekotbeutel in den vorgesehenen Abfalleimer werfen; leider          Untersuchung von symptomatischen Patienten stattfinden. Bei
gibt es einige wenige, die sich nicht korrekt verhalten.            der jetzt eingerichteten Teststelle handelt es sich um eine reine
Die Gemeinde Neuler bittet alle Hundebesitzer die Hundekot-         Abstrichstelle.
beutel ordnungsgemäß zu entsorgen.                                  „Mit diesem Konzept, sind wir für die kommenden Monate im
                                                                    Ostalbkreis gut aufgestellt, um zum einen rasch auf die An-
                                                                    forderungen des Bundes und des Landes zu reagieren und
Nicht auf Wendeplatten parken
                                                                    zum anderen, um dem voraussichtlich weiterhin stark anstei-
Im Hauptort gibt es in den Siedlungen einige Straßen, die mit       genden Bedarf an Coronatests im Herbst und Winter gerecht
einer Wendeplatte abschließen. Teilweise sind diese Wende-          zu werden“, so Landrat Pavel. Diese neue Abstrichstelle wird
platten in der Mitte bepflanzt.                                     federführend von der Kreisärzteschaft Aalen geführt, von der
Regelmäßig ist festzustellen, dass diese mittigen Flächen be-       Kreisärzteschaft Schwäbisch Gmünd unterstützt und von der
fahren oder gar beparkt werden.                                     KVBW betrieben. „Ich danke der KVBW und den beiden Kreis-
                                                                    ärzteschaften für die gute und problemlose Zusammenarbeit“.
Natürlich weiß jeder, dass dies unzulässig ist – aber es ist eben
bequem und eine freie Fläche, wo man schnell das Auto ab-           Die Corona-Abstrichstelle befindet sich in den Räumlichkeiten
stellen kann.                                                       der ehemaligen Städtischen Musikschule Aalen, Hegelstraße
                                                                    27, 73431 Aalen. „Ich bin sehr froh, dass die Stadt Aalen ihren
Das Befahren der Grünflächen in der Mitte der Wendeplat-
                                                                    Teil zur Einrichtung einer zentralen Abstrichstelle im Ostalb-
ten beschädigt den Baumbewuchs, da durch die Bodenver-
                                                                    kreis und damit nach der bisherigen, umfangreichen Unter-
dichtung die Wurzeln erheblich beeinträchtigt werden. Beim
                                                                    stützung weiterhin präventiv zur Bewältigung der Pandemie
Parken auf der Wendeplatte sind andere Verkehrsteilnehmer
                                                                    beitragen kann“, sagt Oberbürgermeister Thilo Rentschler. Die
eingeschränkt. Größere Fahrzeuge haben Probleme, die Wen-
                                                                    Stadt stellt die Musikschule für einen niedrigen Mietbetrag dem
deplatte zu benutzen.
                                                                    Kreis zur Verfügung.
Die Verkehrsteilnehmer und Anlieger werden gebeten, die In-
                                                                    Wir weisen die Bevölkerung darauf hin, dass das Tragen eines
nenflächen von Wendeplatten nicht zu beparken, sowie den
                                                                    Mund-Nasen-Schutzes in der Abstrichstelle verpflichtend ist,
Fahrbereich freizuhalten.
                                                                    ohne Mund-Nasenschutz wird kein Zutritt gewährt. Parkplätze
                                                                    sind vor Ort ausgeschildert.
                                                                    Die Inbetriebnahme der neueingerichteten Teststelle ist am
                                                                    kommenden Mittwoch, 2. September 2020. Die Abstrichstelle
4
ist jeweils von Montag bis Freitag von 18.00 bis 21.00 Uhr ge-    kann auf Antrag die Beihilfe angemessen erhöht werden. Die
öffnet. Eine Terminanmeldung ist verpflichtend. Die Terminver-    teilweise ungünstigen klimatischen Verhältnisse im Ostalbkreis
gabe folgt vorerst über das Gesundheitsamt. Dieses ist von        wurden bei der Festsetzung der Pauschalsätze jedoch bereits
Montag bis Freitag unter der folgenden Telefonnummer 07361        berücksichtigt.
5031901 von 08.00 bis 16.00 Uhr erreichbar. Ab Dienstag,          Zuständig für die Bezieher von Arbeitslosengeld II und Sozial-
1. September beginnt die Terminvergabe.                           geld nach SGB II ist das Jobcenter mit Dienststellen in Aalen,
Lehrkräfte und Beschäftigte in Schulen, Kindertageseinrich-       Bopfingen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd.
tungen und in der Kindertagespflege, Reiserückkehrende aus        Zuständig für Bezieher von Hilfe zum Lebensunterhalt und
dem Ausland können sich weiterhin an ihren Hausarzt für die       Grundsicherung nach SGB XII (Sozialhilfe) ist der Geschäfts-
Durchführung eines Abstrichs wenden, der gegebenenfalls den       bereich Soziales des Landratsamts Ostalbkreis in Aalen, Ell-
Abstrich direkt durchführt oder an die zentrale Abstrichstelle    wangen und Schwäbisch Gmünd.
verweist.
                                                                  Anträge nach dem SGB XII nehmen auch die zuständigen Bür-
Des Weiteren gibt es für Personen, die Symptome aufweisen,        germeisterämter vor Ort entgegen.
die Corona-Schwerpunktpraxen. Auch hier wird um eine tele-
                                                                  Die Brennstoffbeihilfe ist auch als Einmalzahlung möglich,
fonische Terminvereinbarung über den Hausarzt gebeten. Ei-
                                                                  wenn sonst keine laufende Hilfe zum Lebensunterhalt gewährt
nen Link zu den Kontaktdaten der Corona-Schwerpunktpraxen
                                                                  wird.
finden Sie auch auf der Homepage des Ostalbkreis.
                                                                  Als Berechtigte gelten Personen, deren durchschnittliches mo-
Wer kann sich kostenfrei testen lassen?
                                                                  natliches Nettoeinkommen die nachstehenden Regelbedarfe
-- Reiserückkehrende aus dem Ausland. Bitte Nachweise (Flug-      der Hilfe zum Lebensunterhalt zuzüglich evtl. Mehrbedarfs-
   ticket, Bahnfahrt, Hotel- oder Tankquittung etc.) mitbringen   zuschläge und der Kosten der Unterkunft nicht oder nur ge-
-- Personen, die vom Gesundheitsamt zur Testung aufgefordert      ringfügig übersteigt. Übersteigendes Einkommen mindert die
   werden, weil sie gegebenenfalls als Kontaktperson ermittelt    Hilfeleistung.
   wurden. Bitte Ausdruck der Mail des Gesundheitsamtes mit-      Die maßgebenden Regelbedarfsbeträge betragen derzeit:
   bringen
                                                                  nach SGB XII:
-- Lehrkräfte und Beschäftigte in Schulen, Kindertageseinrich-
                                                                  für den Haushaltsvorstand oder alleinstehende
   tungen und in der Kindertagespflege
                                                                  erwachsene Person                                 432,00 E
                                                                  für haushaltsangehörige Kinder bis zur
Allgemeinverfügung zur Überwachung und                            Vollendung des 6. Lebensjahres                    250,00 E
Bekämpfung von Nadelholz-Borkenkäfern im                          für haushaltsangehörige Kinder vom Beginn
Privatwald im Ostalbkreis                                         des 7. bis zur Vollendung
                                                                  des 14. Lebensjahres                              308,00 E
I. Allgemeinverfügung
                                                                  für haushaltsangehörige Jugendliche
Die Allgemeinverfügung zur Überwachung und Bekämpfung             vom Beginn des 15. bis zur Vollendung
von Nadelholz-Borkenkäfern im Privatwald im Ostalbkreis vom       des 18. Lebensjahres                              328,00 E
26.05.2020 gilt weiter bis zum 30.09.2020.
                                                                  für erwachsene (Ehe-)Partner die einen
Die Allgemeinverfügung ist veröffentlicht auf der Internetsei-    gemeinsamen Haushalt führen jeweils               389,00 E
te des Ostalbkreises www.ostalbkreis.de unter „öffentliche
Bekanntmachungen“.                                                für erwachsene Personen ohne eigene
                                                                  Haushaltsführung                                  345,00 E
gez. Marieke Plate
                                                                  nach SGB II:
Dezernat III - Wald und Forstwirtschaft
                                                                  Arbeitslosengeld II
Aalen, 25.08.2020
                                                                  für Alleinstehende, Alleinerziehende und
Online bereitgestellt am Dienstag, 25.08.2020                     Volljährige mit minderj. Partner                  432,00 E
                                                                  volljährige Partner in der Bedarfsgemeinschaft
Brennstoffbeihilfe für die Heizperiode                            jeweils                                           389,00 E
2020/2021                                                         für sonstige erwerbsfähige volljährige Angehörige
                                                                  der Bedarfsgemeinschaft                           345,00 E
Wie das Landratsamt Ostalbkreis (Geschäftsbereich Soziales)
mitteilt, können Personen, die Leistungen zum Lebensunterhalt     Sozialgeld
nach SGB XII (Sozialhilfe und Grundsicherung) oder SGB II (Ar-    Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres     250,00 E
beitslosengeld II bzw. Sozialgeld) beziehen, in der kommenden     Kinder ab Beginn des 7. bis zur Vollendung des
Heizperiode Brennstoffbeihilfen erhalten.                         14. Lebensjahres                                  308,00 E
Eine pauschale Brennstoffbeihilfe wird nicht gewährt, wenn für    Kinder bzw. Jugendliche im 15. Lebensjahr
die Heizkosten laufende Vorauszahlungen an den Vermieter          bis zur Vollendung des
oder ein Energieversorgungsunternehmen geleistet werden.          18. Lebensjahres und minderjährige Partner        328,00 E
Die Pauschalsätze für die Brennstoffbeihilfe der Heizperiode      Weitere Auskünfte erteilen der Geschäftsbereich Soziales unter
2020/2021 wurden wie folgt festgesetzt:                           den Telefon-Nummern 07361/503-1410 (Aalen), 07961/567-
Haushaltsgröße/                   flüssige        feste           3450 (Ellwangen), 07171/32-4504 (Schwäbisch Gmünd) sowie
Brennstoffart                     Brennstoffe Brennstoffe         das Jobcenter unter den Telefon-Nummern 07361/980-0 (Aa-
Haushalte mit 1 Person            373,00 E        507,00 E        len), 07362/92398-0, (Bopfingen), 07961/5682-0 (Ellwangen),
                                                                  07171/1048-0 (Schwäbisch Gmünd).
Haushalte mit 2 Personen          497,00 E        676,00 E
Haushalte mit 3 Personen          621,00 E        845,00 E
Haushalte mit 4 Personen          745,00 E        1.014,00 E
Haushalte mit 5 Personen          869,00 E        1.183,00 E
jede weitere Person zusätzlich 124,00 E           169,00 E
In begründeten Einzelfällen (z.B. außergewöhnlich schlechte
Wohnverhältnisse, die einen erhöhten Heizbedarf bedingen)
                                                                                                                              5
Neues Waffenrecht tritt                                             Weitere Auskünfte:
am 01. September 2020 in Kraft                                      Die für den jeweiligen Wohnsitz zuständige Waffenbehörde er-
                                                                    teilt gerne weitere Auskünfte.
Zum 01.09.2020 tritt die nächste Stufe des 3. Waffenrechts-
änderungsgesetz in Kraft.                                           Für das Gebiet der Stadt Ellwangen Herr Kaiser, Tel. 07961/84-
                                                                    244,
Was sind die wichtigsten Änderungen im Waffenrecht mit In-
krafttreten des 3. Waffenrechtsänderungsgesetzes?                   für das Gebiet der Stadt Aalen Frau Singheiser Tel. 07361/52-
                                                                    1104,
-- Das Bedürfnis für den Besitz von Waffen wird künftig alle fünf
   Jahre durch die Behörde überprüft.                               für das Gebiet der Stadt Schwäbisch Gmünd Frau Kemmler,
                                                                    Tel. 07171/603-3240,
-- Bestimmte große Magazine werden künftig verbotene Ge-
   genstände.                                                       und für das restliche Gebiet des Ostalbkreises vom Landrats-
                                                                    amt Frau Diepold, Tel. 07361/503-1515.
-- Die Waffenbehörde hat künftig im Rahmen der Zuverlässig-
   keitsprüfung beim Verfassungsschutz abzufragen, ob die           Weitere Informationen und Formulare finden Sie auf der In-
   betreffende Person dort als Extremist bekannt ist (sog. „Re-     ternetseite des Landratsamtes Ostalbkreis und des Bundes-
   gelabfrage“).                                                    ministeriums des Inneren, für Bau und Heimat.
-- Personen, die Mitglied in einer verfassungsfeindlichen Ver-
   einigung sind (auch wenn diese nicht verboten ist), gelten       Durchgängig Bewerbungen
   künftig als in der Regel waffenrechtlich unzuverlässig.          auf LEADER-Fördergelder möglich
-- Das Nationale Waffenregister wird so ausgebaut, dass künf-
   tig der gesamte Lebenszyklus einer Waffe – von der Her-          Nur noch bis Ende des Jahres 2020 sind Anträge auf LEADER-
   stellung bis zur Vernichtung – behördlich nachverfolgbar ist.    Fördergelder möglich. Bewerbungen sind laufend möglich –
                                                                    kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrer Projektidee.
-- Die Länder werden ermächtigt, an belebten Orten und in
   Bildungseinrichtungen Waffen- und Messerverbotszonen             Für die verbleibenden Monate der LEADER-Förderperiode
   einzurichten.                                                    2014-2020 sind über die LEADER-Aktionsgruppe Jagstregion
                                                                    Bewerbungen auf einen landesweiten LEADER-Fördermittel-
Welche Magazine werden künftig verboten?                            topf möglich. Förderanträge sind der LEADER-Geschäftsstelle
Magazine für Langwaffen mit einer Kapazität von mehr als zehn       Jagstregion bis spätestens Anfang eines Monats vollständig
Schuss und für Kurzwaffen mit einer Kapazität von mehr als          vorzulegen.
20 Schuss werden künftig verboten. Magazine, die sowohl in          Wichtiger Hinweis: Um in das Auswahlverfahren aufgenom-
Lang- als auch in Kurzwaffen passen, gelten als Magazine für        men werden zu können, müssen die Projekte alle notwendigen
Kurzwaffen, es sei denn, der Besitzer verfügt auch über eine        Vorbereitungen abgeschlossen haben, um zeitnah umgesetzt
dazu passende Langwaffe.                                            werden zu können (zum Beispiel drei Vergleichsangebote je
Personen, die die betroffenen Magazine vor dem 13. Juni 2017        Kostenposition, evtl. Baugenehmigungen, finaler Kosten- und
erworben haben, dürfen diese behalten, wenn sie den Besitz          Finanzierungsplan/Finanzierungszusagen der Hausbank, usw.).
vor Ablauf eines Jahres nach Inkrafttreten der Gesetzesände-        Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Förderantrag.
rung also bis spätestens 1. September 2021 bei ihrer zustän-
digen Waffenbehörde anzeigen.                                       Sie erreichen uns telefonisch unter 07961/81-496 oder via
                                                                    E-Mail info@jagstregion.de.
Sportschützen, die nachweisen können, dass sie die betroffe-
nen großen Magazine für die Teilnahme an bestimmten Schieß-
wettbewerben im Ausland benötigen, können diese auch künf-          ForstBW:
tig mit einer Ausnahmegenehmigung des Bundeskriminalamts            Wir machen mit - Deutsche Waldtage 2020
nach § 40 Abs. 4 Waffengesetz nutzen.
                                                                    ForstBW, Forstbezirk Virngrund lädt am 20.09.20 ein
Anzeigepflichten bei unbrauchbar gemachten Waffen (sog.
                                                                    Erleben, wie Wald tickt
Deko-Waffen)
                                                                    Kann man Wald beschreiben? Besser man erlebt ihn, denn
Die Unbrauchbarmachung einer Schusswaffe muss zukünftig
                                                                    Wald ist eine ganze Welt: Lebensraum für eine Vielzahl von
bei der Waffenbehörde angezeigt werden. Falls eine unbrauch-
                                                                    Pflanzen und Tieren, Rückzugs- und Erlebnisraum für Men-
bar gemachte Waffe abhandenkommt, erworben, überlassen
                                                                    schen. Hier wachsen Rohstoffe, hier wird Luft reingehalten.
oder vernichtet wird, ist dies ebenfalls bei der Waffenbehörde
                                                                    Wald ist Klimaschutz.
anzuzeigen. Die zuständige Waffenbehörde hat dem Anzeigen-
den eine Anzeigebescheinigung auszustellen.                         Wir möchten Sie gerne auf eine Entdeckungstour durch unse-
                                                                    ren Wald einladen, um selbst zu erleben wie Wald tickt.
Erwerb, Besitz und Aufbewahrung von Salutwaffen
                                                                    Bitte dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk,
Ab dem 1. September 2020 fallen Salutwaffen unter die Erlaub-
                                                                    Trinken und Rucksackvesper mitbringen.
nispflicht. Für den Erwerb und Besitz von Salutwaffen ist ein
Bedürfnis sowie die weiteren in § 4 Abs. 1 WaffG geregelten         Termin: 20.09.2020 von 13.30 bis 16.00 Uhr. Treffpunkt:
Voraussetzungen erforderlich. Salutwaffen sind wie erlaub-          Wanderparkplatz Rindelbach/Handwald
nisfreie Waffen aufzubewahren. Hat jemand am 1. September           (Nach dem Ortsende Rindelbach, ca. 300 m in Richtung
2020 eine erlaubnispflichtige Salutwaffe besessen, die er vor       Dankoltsweiler, rechter Hand am Waldbeginn
diesem Tag erworben hat, so hat er spätestens am 1. Septem-         Kontaktperson: Edgar Winter Handy 0173-6194104)
ber 2021 eine Erlaubnis zum Besitz zu beantragen oder die
Waffe einem Berechtigten, der zuständigen Behörde oder einer        Eine Anmeldung ist erforderlich über Forstbezirk Virngrund
Polizeidienststelle zu überlassen.                                  Tel.: 07961/9644909.
Begrenzung der gelben Waffenbesitzkarte für Sportschützen           „Natürlich müssen die zur Zeit aufgelegten Corona-Hygiene-
                                                                    Maßnahmen eingehalten werden.“
Nach der Gesetzesänderung wird die Anzahl der Waffen, die
auf eine gelbe Waffenbesitzkarte erworben werden können,
auf zehn begrenzt. Besitzt jemand bereits am 01.09.2020 auf-
grund einer gelben Waffenbesitzkarte mehr als zehn Waffen,
gilt die Erlaubnis für die eingetragene Anzahl, solange der Be-
sitz besteht.

6
Die Ausstellung zum Staatspreis Baukultur
Baden-Württemberg                                                    GOA Terminkalender
Die Ausstellung zum Staatspreis Baukultur Baden-Württem-             Sammlungen im September 2020
berg 2020 wird vom 25. August bis 9. September 2020 im Land-         Neuler und alle Teilorte
ratsamt Ostalbkreis in Aalen präsentiert. Alle ausgezeichneten       Hausmüll:
Projekte werden auf 52 Tafeln mit Erläuterungstexten, Auszü-         Freitag, 11.09.2020
gen aus der Jurybewertung und vielen Abbildungen vorgestellt.        Freitag, 25.09.2020
Einführungstafeln informieren über das Auswahlverfahren und          Bioabfall:
die Zusammensetzung der Jury. Zudem lassen sich an Touch-            Freitag, 04.09.2020
Panels Filme mit Interviews und Hintergrundinformationen zu          Freitag, 11.09.2020
allen ausgezeichneten Projekten abrufen und auf einer Media-         Freitag, 18.09.2020
Stele informiert ein Video über den Staatspreis Baukultur Ba-        Freitag, 25.09.2020
den-Württemberg 2020.
                                                                     Gelber Sack:
                                                                     Mittwoch, 30.09.2020
                                                                     Blaue Tonne:
                                                                     Donnerstag, 24.09.2020
                                                                     Gartentonne:
                                                                     Montag, 14.09.2020
                                                                     Montag, 28.09.2020

                                                                     Adlersteige
                                                                     Hausmüll:
                                                                     Donnerstag, 10.09.2020
                                                                     Donnerstag, 24.09.2020
                                                                     Bioabfall:
                                                                     Donnerstag, 10.09.2020
                                                                     Donnerstag, 17.09.2020
                                                                     Donnerstag, 24.09.2020
                                                                     Gelber Sack:
                                                                     Donnerstag, 17.09.2020
                                                                     Blaue Tonne:
                                                                     Montag, 21.09.2020
                                                                     Gartentonne:
                                                                     Montag, 14.09.2020
                                                                     Montag, 28.09.2020
                                                                     Der Abfuhrbeginn ist jeweils um 7.00 Uhr.

GOA: Müllpaten im Einsatz                                          Name: Sandra Severing
für unsere saubere Ostalb – helfen Sie mit!                        Alter: 39
Müllpaten im Einsatz für unsere saubere Ostalb –                   Familienstand: verheiratet
helfen Sie mit!                                                    Anzahl Kinder: 2
Müllpaten sind ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger, die sich      Beruf: aktuell Vollzeit Mutter/Hausfrau (Biologin)
für eine saubere Ostalb engagieren. Sie sammeln Müll ein, den      Wohnort: Adelmannsfelden
andere achtlos weggeworfen haben und führen ihn einer ord-         Wie haben Sie von der Kampagne erfahren?
nungsgemäßen Entsorgung zu. Die Müllpaten tragen damit
aktiv und maßgeblich zur Sauberkeit unserer Heimat bei und         Ich habe durch einen Artikel in der Tageszeitung davon er-
leisten einen wertvollen Beitrag für die Allgemeinheit, indem      fahren und fand die Idee super.
sie den wild abgelagerten Müll argloser Zeitgenossen weg-          Was hat Sie bewegt, sich als ehrenamtliche Müllpatin
räumen. Und von diesen gedankenlosen Zeitgenossen gibt es          zu engagieren?
leider viel zu viele.                                              Unseren Kindern bringen wir immer bei: Wenn sich etwas än-
Darum suchen wir ständig nach weiteren „Helden des Alltags“,       dern soll, muss man selbst damit anfangen, um die Sache in
die für eine saubere Heimat aktiv werden. Die hierzu benötigten    Bewegung zu bringen. Und natürlich möchten wir, dass unse-
Arbeitsmittel und Tipps rund um ihre wichtige Tätigkeit erhalten   re Kinder auch noch eine gesunde und schöne Natur erleben
die Müllpaten von ihrem zuständigen Abfallkümmerer.                können.
Die Abfallkümmerer sind ständig im gesamten Kreisgebiet            Gehen Sie extra Müll sammeln oder geht das nebenbei
unterwegs und beseitigen wilde Müllablagerungen, versorgen         bei einer anderen Aktivität?
die Müllpaten mit Material und reinigen u.a. die Glascontainer-    Teils, teils. Meistens verbinden wir es aber mit dem Geocachen
standplätze.                                                       und sammeln im Wald. Hier einmal ein herzliches Dankeschön
                                                                   an die Cachergemeinschaft, die hilft die Routen auch sauber zu
Wer Interesse hat sich auch als Müllpate zu engagieren, findet
                                                                   halten! Manchmal halte ich aber auch spontan an und sammle
unter www.saubere-ostalb.de noch mehr Infos.
                                                                   einen Straßengraben ab. Geplant sind meistens die Kontrollen
Auch diese Woche stellen wir wieder eine Müllpatin vor.            an den örtlichen Glascontainern.
                                                                                                                               7
War es schwierig, Müllpatin zu werden?                               Donnerstag, 10. September 2020
Nein, es war total einfach. Eine E-Mail an Frau Bollin, eine nette   18.00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Pfarrkirche
Tasse Tee mit Herrn Käufer und schon hatte ich mich eingetra-        Freitag, 11. September 2020
gen und meine Ausrüstung bekommen.                                   13.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche
Wie ist die Zusammenarbeit mit dem Abfallkümmerer?                   16.00 Uhr Rosenkranz in Ramsenstrut
Das Team ist sehr nett und die Unterstützung ist ein Traum.          Samstag, 12. September 2020
Sobald mir mal die Säcke ausgehen, bringt Herr Käufer auch           14.00 Uhr Kirchliche Trauung in der Pfarrkirche
schon Neue vorbei. Wenn ich einen großen Gegenstand finde,           		 Jonas Hettich und Christine Götz
den ich nicht selbst entsorgen kann, kümmert sich Frau Bollin        18.00 Uhr Gottesdienst der Seelsorgeeinheit Neuler-Rai-
binnen weniger Tage darum und lässt es abholen.                                nau auf dem Schulhof in Schwabsberg
                                                                     		 Bitte Gotteslob mitbringen
Gab es ein besonderes Erlebnis oder einen besonderen                 		 (Bei Regen entfällt dieser Gottesdienst. Kein Got-
Fund?                                                                          tesdienst in der Pfarrkirche in Neuler)
Gefunden habe ich mittlerweile so ziemlich alles: Schuhe, Mat-
ratzen, durchgerostete Metallfässer, Motoröl, einen zerfallenen
Wohnwagen... Andere Müllpaten habe ich bislang nur eine                Weitere Gottesdienste
kennengelernt, nämlich meine Postbotin. Wir können wohl also           in der Seelsorgeeinheit
noch ein paar mehr Müllpaten gebrauchen ;-)
                                                                       Sa. 05.09.2020 – 19.00 Uhr – Schwabsberg
Engagieren Sie sich noch anderweitig im Umweltschutz?
                                                                       So. 06.09.2020 - 8.45 Uhr – Schwabsberg
Seit einem Jahr haben wir im Haushalt viel umgestellt und
                                                                       So. 06.09.2020 – 10.00 Uhr – Dalkingen
unseren Plastikverbrauch halbiert. Wir haben einen insekten-
freundlichen Garten, in dem immer irgendetwas blüht. Außer-
dem haben wir Insektenhäuser und Nistkästen, die wir mit
den Kindern gebaut haben. Die Tränken für die Tiere werden
natürlich täglich gefüllt. Unser letztes Projekt war ein Igelhaus,     Eucharistische Anbetung
das aber leider noch nicht bezogen wurde.                              Nach der Corona-Pause ist eucharistische Anbetung
                                                                       wieder erlaubt. Wir wollen ab 6. August jeden Donners-
                                                                       tagabend um 18 Uhr in der Pfarrkirche dem Heiland un-
                                                                       seren Dank, unser Lob darbringen und ihm alle Anliegen
                                                                       für uns selber, unsere Gemeinde und die große Not aller
            Kath. Kirchengemeinden                                     Menschen anvertrauen. Herzliche Einladung!
            St. Benedikt und St. Vitus                                 Bitte Gotteslob mitbringen.

Gottesdienstordnung vom 05. bis 12. September 2020                   NEU:
                                                                     Ab 11. Juli beträgt der Mindestabstand zu anderen Gottes-
                                                                     dienstbesuchern nur noch 1,5 m in den Pfarrkirchen. Bei Got-
                                                                     tesdiensten im Freien gibt es ab sofort keine Begrenzung mehr
                                                                     für die Anzahl der Mitfeiernden. Bei Gottesdiensten im Freien
                                                                     darf auch wieder gesungen werden. Hierbei muss aber der
                                                                     Abstand zu anderen Personen mindestens 2 m betragen. Ab
                                                                     sofort kann an den Werktagen auch wieder täglich das Rosen-
                                                                     kranzgebet stattfinden, jedoch nicht am Samstag und Sonntag
                                                                     vor den Gottesdiensten.
                                                                     Für die Werktagsgottesdienste ist keine vorherige Anmel-
                                                                     dung erforderlich.
Samstag, 05. September 2020                                          Es stehen in der Pfarrkirche in Neuler insgesamt 82 Einzelplätze
19.00 Uhr Sonntagsmesse am Vorabend in der Pfarrkirche               zur Verfügung.
		 - für Anna und Hans Albrecht, Magdalena Sach-
                                                                     Pfarrkirche unten: 66 Plätze
            senmaier und Sr. M. Englinde / Elisabeth Kuhn und
            Angehörige                                               Empore:		           16 Plätze
Sonntag, 06. September 2020,                                         Für den Besuch der Gottesdienste gelten folgende Re-
23. Sonntag im Jahreskreis                                           gelungen:
10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche                        Es wird nur eine begrenzte Zahl von Mitfeiernden bei allen
11.00 Uhr Tauffeier in der Pfarrkirche                               Gottesdiensten geben können. (Die Zahl der Gottesdienstbesu-
		 Samuel Weis                                                       cher orientiert sich an der Größe der jeweiligen Kirche.). Zwi-
		 (Eltern: Verena und Jens Weis)                                    schen den Mitfeiernden muss mindestens 1,5 Meter Abstand
		 Sophia Haag                                                       nach allen Seiten gewährleistet sein. Familienmitglieder und
		 (Eltern: Iris und Richard Haag)                                   alle anderen Personen, die in häuslicher Gemeinschaft leben,
19.00 Uhr Andacht in Ramsenstrut                                     sind davon natürlich ausgenommen.
Bibeltexte: L1: Ez 33,7-9 L2: Röm 13,8-10 Ev: Mt 18,15-20            Beim Betreten und beim Verlassen der Kirche, sowie auch
Kollekte: Die Kollekte an diesem Wochenende in der Pfarr-            beim Kommuniongang ist ein Abstand von 1,5 Metern ein-
            kirche ist für Missionsprojekte der Kirchengemeinde      zuhalten. Der Kommuniongang erfolgt bankweise.
            bestimmt.
                                                                     Gemeinsames Singen ist in den Gottesdiensten in unseren
Montag, 07. September 2020                                           Pfarrkirchen nicht erlaubt. Bei Gottesdiensten im Freien ist
18.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche                              das Singen wieder gestattet, wenn mindestens 2 m Abstand
Dienstag, 08. September 2020, Mariä Geburt                           zu den anderen Mitfeiernden eingehalten werden.
 9.00 Uhr Hausfrauen- und Rentnermesse in der Pfarrkirche            Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für alle Besucher
Mittwoch, 09. September 2020, Hl. Petrus Claver                      wird empfohlen, ist aber keine Pflicht. Wer eine Mund-Nasen-
18.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche                              Bedeckung tragen möchte, muss diese selbst mitbringen.
8
Am Eingang der Kirche unterstützen Sie die Ordner bei der
Handdesinfektion.                                                   Bitte beachten:
Für den Besuch der Gottesdienste an den Wochenenden                 Das Pfarrbüro ist bis zum Ende der Sommerferien an
ist eine telefonische Anmeldung beim zuständigen Pfarr-             den Donnerstagen und Freitagen, 03./04. und 10./11.
büro nicht mehr zwingend erforderlich. Dennoch emp-                 September 2020 geschlossen.
fiehlt sich eine Anmeldung, da die Anzahl der zur Verfügung         Bitte beachten Sie auch, dass in der Zeit, in der das
stehenden Plätze beschränkt ist. Eine Anmeldung ist auch für        Pfarrbüro geschlossen ist, die Anmeldelisten für die
mehrere Gottesdienste möglich. In der Ferienzeit werden wir in      Gottesdienste in der Pfarrkirche ausliegen.
den Kirchen auch Listen auslegen, in die Sie sich für die Sonn-
tagsgottesdienste (einschließlich Vorabend) eintragen können.
                                                                  Pfarrbüro Neuler:           Tel. 07961 / 3555 und Fax 07961 / 53331
Ab sofort gibt es bei Beerdigungen/Trauerfeier unter freiem                                   E-Mail: KathPfarramt.Neuler@drs.de
Himmel keine Begrenzung mehr was die Anzahl der Personen                                      Kirchplatz 7, 73491 Neuler
betrifft. Dennoch ist ein Abstand von 1,5 m zu anderen Per-
sonen unbedingt einzuhalten!                                      Pfarrbüro Schwabsberg:      Tel. 07961 / 2339 und Fax 07961 / 563399
                                                                                              E-Mail: StMartinus.Schwabsberg@drs.de
Ein Requiem/Trauergottesdienst kann künftig samstags in der
Vorabendmesse gefeiert werden. Bitte beachten Sie, dass           Pfarrbüro Dalkingen:        Tel. 07961 / 57 90 220 und
weiterhin kein Totengebet/Sterberosenkranz stattfinden kann.                                  Fax 07961 / 57 90 222
Taufen und Trauungen können ab sofort wieder statt-                                           E-Mail: Stnikolaus.Dalkingen@drs.de
finden, allerdings mit einer begrenzten Teilnehmerzahl.
                                                                  Pfarrer Jürgen Zorn:        Tel. 07961 / 95 99 43 2
Informationen dazu erhalten Sie im zuständigen Pfarrbüro.                                     E-Mail: juergen.zorn@drs.de
-------                                                                                       Kirchplatz 7, 73491 Neuler
                                                                                              Urlaub vom 01.08. bis 04.09.2020
Bitte schauen Sie immer wieder auf unsere Homepage. Wir
werden Sie auf diesem Weg über aktuelle Terminänderungen          Pater Georg:                Tel. 07961 / 878 6237
auf dem Laufenden halten.                                                                     Handy 0160 23 63 486
www.se-neuler-rainau.drs.de                                                                   E-Mail: redathinattu@gmail.com
                                                                                              Kirchplatz 7, 73491 Neuler
-------                                                           Pastoralreferentin          Tel. 07961 / 56 57 59 5 (Neuler)
                                                                  Hildegard Seibold           Tel. 07361 / 7 25 58 (Hüttlingen)
                                                                                              E-Mail: Hildegard.Seibold@drs.de
                                                                                              (Neuler)
Kirchengemeinde Neuler                                                                        E-Mail: Hildegard.Seibold@t-online.de
Der Haushaltsplan 2019 und 2020 mit Rechnungsergebnis                                         (Hüttlingen)
2018 der Kirchengemeinde                                                                      Kirchplatz 7, 73491 Neuler
St. Benedikt Neuler kann vom 07. bis 21.09.2020 im Pfarrbüro
                                                                  Kirchenpflege Neuler        Tel. 07961 / 878 5524
während der Öffnungszeiten eingesehen werden.                     Angelika Mayer              Bürozeit: montags 10.00 bis 12.00 Uhr
                                                                  (Bereich Kindergarten)      E-Mail: Angelika.Mayer@drs.de
                                                                                              Kirchplatz 7, 73491 Neuler
Minigruppe „Heiliger Florian“
Vorerst finden keine Gruppenstunden statt.                        Kirchenpflege Neuler        Tel. 07961 / 3555
                                                                  Monika Bux                  E-Mail: StBenedikt.Neuler@nbk.drs.de
                                                                  (Bereich Finanzen)          Öffnungszeiten siehe Pfarrbüro
Minigruppe „Vinzenz von Paul“                                                                 Kirchplatz 7, 73491 Neuler
Vorerst finden keine Gruppenstunden statt.
                                                                  Kindergarten St. Benedikt: Tel. 07961 / 51500
Die katholische                                                   Kindergarten Mutter Teresa: Tel. 07961 / 565650
öffentliche Bücherei
                                                                                       Organisierte
Öffnungszeiten: mittwochs                                                              Nachbarschaftshilfe Neuler
von 16.00 bis 17.30 Uhr
                                                                                    Ansprechpartner
• Sie können nur mit Mundschutz eintreten.
                                                                  Erika Finkbeiner, Ahornweg 29, Neuler, Tel. 07961/53202
• Es kann sich nur eine Person / bzw. ein Familienverbund
  zusammen mit der Büchereimitarbeiterin in der Bücherei auf-
  halten, deswegen muss eventuell im Vorraum oder Außen-
  bereich gewartet werden.                                          Zuspruch am Sonntag
• Es steht Desinfektionsmittel bereit, von dem Sie Gebrauch         Der da, der andere,
  machen sollten.                                                   dem es so leichtfällt,
• Die Bücher, die Sie abgeben möchten, legen Sie im Vorraum         über andere zu reden
  auf den Wagen. Diese können an diesem Tag nicht mehr              statt miteinander.
  entliehen werden.                                                 Der da, der andere,
                                                                    der immer die Fehler der
Homepage der Seelsorgeeinheit                                       anderen sieht und nie ihre Vorzüge.
Neuler-Rainau                                                       Der da, der andere,
www.se-neuler-rainau.drs.de                                         der sich selbst für unfehlbar hält.
                                                                    Der da – der andere?
Öffnungszeiten im Pfarrbüro Neuler
Das Pfarrbüro ist wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Wir
bitten die Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten und nur
einzeln das Pfarrbüro zu betreten.
Montag         9.00 Uhr bis 10.30 Uhr
Dienstag       9.30 Uhr bis 11.00 Uhr
Donnerstag 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr

                                                                                                                                      9
Frau Pfarrerin Susanne Bischoff aus Wört in der Zeit vom
       Ev. Kirchengemeinde Ellwangen                               07.09.2020 bis zum 13.09.2020 unter der Telefonnummer
                                                                   07964/527.
                                                                   Urlaub Pfarramtssekretariat
Gottesdienst                                                       Vom 18. August bis zum 07. September 2020 macht das Pfarr-
Ev. Stadtkirche                                                    amtssekretariat Urlaub. Ab dem 10. September ist das Pfarr-
                                                                   amtssekretariat wieder regulär besetzt.
Sonntag, 06.09. 2020
09.30 Uhr Pfrin. Schuster
11.00 Uhr *Konfirmation, Pfrin. Knauss
14.00 Uhr *Konfirmation, Pfrin. Knauss
*Die Teilnehmerzahl bei den Konfirmationen ist begrenzt. Bitte
lassen Sie den Angehörigen den Vortritt. Herzlichen Dank.
                                                                            Ärztlicher Bereitschaftsdienst
In der Evangelischen Stadtkirche können derzeit 80 – 100 Be-
sucher Gottesdienst feiern.                                          Notfalldienste
Die Gottesdienstbesucher werden gebeten, eine Maske zu tra-          Notarzt (durchgehend erreichbar) 112
gen, um das Ansteckungsrisiko möglichst gering zu halten. In         Ärztlicher Notfalldienst
der Stadtkirche steht Desinfektionsmittel für die Hände bereit.
                                                                     Allgemeiner Notfalldienst 116 117
Zur Nachverfolgung von Infektionsketten wird eine Teilnehmer-
                                                                     Mobiler Bereitschaftsdienst Aalen-Ellwangen-Härts-
liste geführt.
                                                                     feld-Ries („Altkreis Aalen”)
                                                                     Brauchen Sie Hilfe außerhalb der Öffnungszeiten der Not-
Am Freitag, 11. September 2020, um 19.00 und 20.30 Uhr ist           fallpraxen oder können aus medizinischen Gründen die
in der ev. Stadtkirche Ellwangen das Percussion-Duo Lukas            Praxis nicht aufsuchen, wählen Sie bitte die bundesein-
Zeuner und Florian Hock zu hören. Mit Werken von Johann Se-          heitliche Nummer 116 117 (erreichbar Freitag 16 Uhr bis
bastian Bach, Franz Liszt und Maurice Ravel über die Minimal         Montag 8 Uhr, Mittwoch 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr,
Music Steve Reichs bis hin zu Musik des 21. Jahrhunderts prä-        übrige Werktage 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages)
sentieren die preisgekrönten Schlagzeuger ihr neues Duo-Pro-         Augenärztlicher Notfalldienst 0180 50112098
gramm. Durch ihre Arrangements für Marimba- und Vibraphon            täglich von 19.00 bis 08.00 Uhr zu erreichen, am Wochen-
entlocken die jungen Musiker vertrauten Klavierkompositionen         ende durchgehend (am Mittwoch- und Freitagnachmittag
neue Klänge und verbinden diese mit zeitgenössischer Schlag-         in Aalen, Ellwangen und Abtsgmünd mit Umgebung zu-
zeugliteratur zu einem einzigartigen Konzerterlebnis.                sätzlich von 12.00 bis 19.00 Uhr)
Der Eintritt ist frei, allerdings ist es nötig, sich anzumelden.     Zahnärztlicher Notdienst 0711/7877788
Bitte geben Sie dabei an mit wie vielen Personen aus einem
Haushalt und zu welcher Uhrzeit Sie dabei sein werden. Sie
können sich telefonisch unter 07961 9695435 oder per Mail
unter kantorat@kirche-ellwangen.de anmelden. Spenden kom-
men den Musizierenden zugute.
Nächste Veranstaltung:
                                                                                      Schulnachrichten
11.09.2020, 19.00 und 20.30 Uhr, Ev. Stadtkirche
Percussionduo Lukas Zeuner & Florian Hock                          Brühlschule Neuler
Anmeldung erforderlich: 07961/9695435 oder                         Brühlschule Neuler GS – wichtige
kantorat@kirche-ellwangen.de.                                      Termine zum neuen Schuljahr 2020/2021
                                                                   Erster Schultag nach den Ferien:
                                                                   Montag, 14. September 2020
                                                                   7.55 Uhr Schulbeginn für die Klassen 3 und 4
           Ev. Kirchengemeinden                                    Besonders zu beachten: 8.45 Uhr Schulbeginn für die Klassen 2
     Adelmannsfelden – Pommertsweiler                              Unterrichtsende nach der 5. Stunde um 12.15 Uhr für die Klas-
                                                                   sen 3 und 4
Schloss-Str. 31, 73486 Adelmannsfelden, Tel.: 07963 / 850020,      Unterrichtsende für die Klassen 2 um 12.20 Uhr
Fax: 032226 850029. E-Mail: Pfarramt.Adelmannsfelden@elkw.de       In der ersten Unterrichtswoche findet am Dienstag,
Öffnungszeiten Sekretariat: Montag 9.00 – 11.30 Uhr und Don-       15.09.2020 noch kein Nachmittagsunterricht statt!!
nerstag 8.30 – 11.30 Uhr
                                                                   Elternabend für unsere Neu(l)erchen:
Wochenspruch: „Christus spricht: was ihr getan habt einem          Dienstag, 15. September 2020 – 20.00 Uhr (Aula und Musiksaal
von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.“     der Brühlschule)
(Mt 25,40)
                                                                   Hier ist es angebracht, dass diesen nur ein Elternteil
Sonntag, 06. September 2020 13. Sonntag nach Trinitatis            besucht, so dass wir in der Aula die Abstandsgebote
  8.45 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche in Pommerts-         umsetzen können.
            weiler (Herr Pfarrer i. R. Dr. Kugler)
10.00 Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche in Adelmanns-         Einschulung Klasse 1:
            felden (Herr Pfarrer i. R. Dr. Kugler)                 Donnerstag, 17. September 2020
		 Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt.                 14.00 Uhr Schulaufnahmefeier mit geistlichem Impuls und sze-
Vertretung Urlaub                                                  nischer Vorführung der Klassen 2 (Schlierbachhalle) - anschlie-
Herr Pfarrer Binder ist vom 24.08. bis 13.09.2020 nicht im         ßend: erste Schulstunde der Neu(l)erchen im Schulgebäude
Dienst.                                                            Je Familie stehen 3 Sitzplätze zur Verfügung, die Ihnen zu-
Bitte wenden Sie sich in dringenden pfarramtlichen Angele-         gewiesen werden; diese Sitzgruppen sind mit Abstand in der
genheiten an: Herrn Pfarrer Martin Gerlach aus Abtsgmünd           Halle positioniert. Es können also je Erstklässler noch 3 weitere
in der Zeit vom 31.08.2020 bis zum 06.09.2020 unter der            Personen (Mama, Papa, Geschwister,...) die Feier besuchen.
Telefonnummer 07366/7375.                                          Die Schulleitung der Brühlschule Neuler GS
10
Vereinsnachrichten
Förderverein Sport-
und Schlierbachhalle Neuler
Pflasterarbeiten an der Sporthalle
Am vergangenen Wochenende standen beim Neubau der
Sporthalle Pflasterarbeiten an.
Die Fa. Haag-Bau, Neuler hatte bereits vor den Bauferien den
alten Zugang zur Schlierbachhalle entfernt und das Schotter-
planum hergestellt.
Nach Wiederaufnahme der Arbeiten folgte der Rabattensatz.
Für das letzte Augustwochenende hatte der gemeindliche Bau-
trupp die Vorbereitungen für die Pflasterarbeiten mit Material-
und Werkzeugbeifuhr getroffen.
Der Förderverein Sport- und Schlierbachhalle hat dann das Ver-
legen der Pflastersteine übernommen.
Die Helfer, u.a. TV-Vorstand Volker Rembold, brachten das
Splittbett ein und verlegten am Freitag die Steine für den Zu-
weg. Das Abziehen des Splittbetts vor den drei anzugleichen-
den Gebäudeeingängen führte professionell der technische
Angestellte der Gemeinde Neuler, Georg Schmid durch.
Am Samstagmittag waren letztendlich gut 90 qm Pflastersteine
verlegt und die Flächen abgerüttelt.
Der Förderverein Sport- und Schlierbachhalle bedankt sich
bei den ehrenamtlichen Helfern. Insgesamt wurden über 80
Stunden zugunsten dieses großen Bauprojekts geleistet.
Da die Inbetriebnahme der neue Sporthalle im Laufe des Mo-
nats September 2020 geplant ist, steht in den nächsten Tagen
die Baureinigung an.
Helfer sind herzlich willkommen! Wer mitarbeiten möchte: An-      Bogenschützen im Saurierpark
ruf genügt: 07961/7665                                            Nachdem im vergangenen Jahr der Programmpunkt von Regen
                                                                  begleitet war konnten sich heuer 12 Kinder und 3 Begleiter über
                                                                  gutes Wetter freuen.
                                                                  Im Saurierpark bei Ruppertshofen gab es zuerst eine Einwei-
                                                                  sung zum Parcours und dem sicheren Bogen schießen.
                                                                  In 3 Gruppen aufgeteilt begaben sich danach die Kinder auf
                                                                  die Strecke.
                                                                  Dabei waren die Ziele die es zu treffen galt durchaus unter-
                                                                  schiedlich. Vom urzeitlichen Riesensaurier bis hin zum schwer
                                                                  zu treffenden kleinen Wildschwein waren die Herausforderun-
                                                                  gen an die Schützinnen und Schützen stets andere.
                                                                  Dabei galt es sich dem Gelände anzupassen um auch am Hang
                                                                  eine gute Position zum sicheren Schuss zu finden. Oftmals
                                                                  mühsam war es die am Ziel vorbei geschossenen Pfeile wieder
                                                                  im Gestrüpp oder den Reisighaufen aufzufinden.
                                                                  Recht schnell vergingen die 3 Stunden auf der Strecke.
                                                                  Abends zurück in Neuler nutzten einige Teilnehmer noch die
Pflasterarbeiten bei Schlierbach- und Sporthalle                  Gelegenheit zum gemeinsamen Abschlussvesper.

                                                                  Ein gutes Auge und eine sichere Hand waren beim Bogen-
                                                                  schießen gefragt.
                                                                                                                              11
DRK-Ortsverband Neuler
Am Freitag, den 7. August, trafen sich 12 Mädchen
und Jungs im Schlierbachtal um gemeinsam am
Ferienprogramm des DRK Ortsvereins Neuler teil-
zunehmen. In 2 Gruppen hieß es Aufgaben entlang
des Skulpturenweges, rund um das Thema Märchenwald und
Erste Hilfe zu lösen. So konnten sich die Kinder unter ande-
rem am Fingerkuppen-Verband beweisen. Natürlich durfte
auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Weiter konnten sie sich
beim Suchen von versteckten Süßigkeiten im Wald richtig aus-
toben. Auch beim Löschen eines Feenfeuers, welches von der
Wasserstelle aus nur durch einen beschwerlichen Parcours zu
erreichen war, mussten sie sich beweisen. Dies endete meist
in einer großen Wasserschlacht bei der niemand trocken blieb,
was jedoch Dank des tollen Wetters völlig egal war. Danach
konnte man eine kleine Verschnaufpause gebrauchen. Für die
Strapazen des Nachmittags, wurden die Kinder am Schluss mit
einem, selbst gemachten Kräuteröl belohnt. Leider konnten wir
den Nachmittag durch die Corona-Pandemie, nicht wie sonst
üblich mit einer Grillwurst ausklingen lassen. Dafür gab es aber
Corona gerechte und leckere Lunchpakete, welche uns Gabi
Schlipf vorbereitete. Dafür möchten wir uns herzlich bei ihr be-
danken.
Alles in allem war es ein gelungener und abwechslungsreicher
Nachmittag, der jedoch ohne euch liebe Kinder nicht möglich
gewesen wäre. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, dann
hoffentlich ohne Corona und bedanken uns bei allen die zu
diesem gelungen Tag beigetragen haben.
Euer DRK Ortsverein Neuler

Nuilermer Schlierbachfetzer e.V.
Ferienprogramm 08.08.2020 - Wald-Activity Parcours                 Reit- und Fahrsportgruppe Neuler
Bei strahlendem Sonnenschein sind wir mit 20 Kindern in klei-      Ferienprogramm 2020
nen Gruppen in unseren Wald-Activity-Parcours gestartet. Der       Am 14. August beteiligten wir uns am Ferienpro-
Weg führte alle nacheinander zuerst Richtung Griesweiher, zur      gramm der Gemeinde Neuler. 15 Kinder meldeten
ersten Station im Wäldle. Hier waren fünf Kisten vorbereitet,      sich an, um einen schönen Nachmittag bei der Reit- und Fahr-
bei welchen jeder fühlen konnte, was sich darin befindet. Auf      sportgruppe Neuler zu erleben. Dies war auch rundum gelun-
jedem Wegabschnitt gab es ein Quiz zu lösen mit insgesamt          gen.
32 Fragen. Weiter war es wichtig alle Buchstaben auf dem Weg
zu finden, um am Ende das Lösungswort erraten zu können.           Die Kinder durften
Der Weg führte weiter am Griesweiher vorbei in Richtung Säg-       Holzsteckenpferde
weiher. Dort gab es ein Wasserspiel, wo auch Geschick und          anmalen und mit
Teamwork gefordert war. Im Wald ein bisschen versteckt gab         Wolle eine Mähne
es dann die dritte Station, bei der mit Geduld und Gefühl das      machen. Anschlie-
Zapfenspiel doch eine kleine Herausforderung war. Am Gries-        ßend wurden die
weiher wieder angekommen konnte dann noch jede Gruppe              Stecken montiert
eine etwas andere Art von Wäscheleine „abknabbern“. Nach           und die Pferdchen
einer Runde Eis für alle, eine Spiele-Runde und der Auflösung      konnten im auf-
vom Quiz ging der Tag zu Ende.                                     gebauten Parcours
                                                                   getestet werden.
Wir hatten trotz der Sommerhitze alle viel Spaß und einen
schönen Nachmittag - auf diesem Wege auch ein großes Dan-          Highlight waren
keschön an alle Helfer.                                            dann aber die „ech-
                                                                   ten Pferdchen“,
                                                                   die Diana Hilsen-
                                                                   beck aus Rosen-
                                                                   berg - Hummels-
                                                                   weiler mitbrachte.
                                                                   4 kleine Ponys der
                                                                   Rasse Shetty, Mini-
                                                                   shetty und Ame-
                                                                   rican Miniature
                                                                   Horse brachte sie für die Kinder zum Knuddeln und Parcours
                                                                   laufen mit.
                                                                   Das war eine Freude für die kleinen Mädchen, die mit den
                                                                   Ponys einigen Runden alleine auf dem Großen Platz laufen
                                                                   durften. Anschließend wurde der Hunger noch mit Grillwürsten
                                                                   gestillt und mit den Steckenpferdchen über den Platz gehüpft.
                                                                   Allen Helfern und Beteiligten ein herzliches Dankeschön für das
                                                                   Helfen beim Ferienprogramm.

12
Monika Ruf, die über 30 Jahre mit besonderem Engagement
                                                                  Trainertätigkeiten im Geräteturnen für den TVN ausgeübt hatte.
                                                                  Anschließend ging Volker Rembold zum einen auf das ver-
                                                                  gangene Vereinsjahr ein, das aus über 80 Aktionen, Veran-
                                                                  staltungen, Turnieren, sowie Arbeitseinsätzen und sonstigen
                                                                  Aktivitäten bestand. Zum anderen gab er einen Ausblick auf
                                                                  das kommende Jahr, in dem für den TV Neuler das 100-jährige
                                                                  Jubiläum mit Vereinsfest ansteht. Besonders hob er die bevor-
                                                                  stehenden besonderen Veranstaltungen wie z.B. den Festakt
                                                                  mit der Übergabe der Vereinschronik oder das Zeltfestwochen-
                                                                  ende im Juli 2021 hervor. Im Anschluss ging der Vorsitzende auf
                                                                  den fortgeschrittenen Bau der neuen Sporthalle ein und stellte
                                                                  im gleichen Zug die neue Gebühren- und Benutzungsordnung
                                                                  vor, wodurch sich Mehrkosten für den TVN ergeben werden.
                                                                  Abschließend bedankte sich Volker Rembold bei allen Unter-
                                                                  stützern, Sponsoren, ehrenamtlichen Helfern und Mitgliedern,
                                                                  die das Vereinsleben am Laufen halten: „Sie sind das Öl im
                                                                  Getriebe.“
                                                                  Der Kassenbericht des Schatzmeisters wurde von Stefan Zieg-
                                                                  ler präsentiert. Die getätigten Investitionen im Vereinsjahr wur-
                                                                  den größtenteils durch Bankdarlehen, zinslose Mitgliederdar-
                                                                  lehen sowie Eigenmittel finanziert. Die Kassenprüfer konnten
                                                                  über eine einwandfrei geführte Kasse berichten, wodurch die
                                                                  Vereinsorgane zu einem späteren Zeitpunkt auch einstimmig
                                                                  entlastet wurden.
                                                                  Danach richtete die Bürgermeisterin der Gemeinde Neuler,
                                                                  Sabine Heidrich, das Wort an die Versammlungsteilnehmer.
                                                                  Der TV Neuler nehme eine tragende Rolle beim Sport ein,
                                                                  dessen Gelingen auch dem großartigen Einsatz der Übungs-
                                                                  leiter zu verdanken sei. Ein weiterer Dank galt den ehrenamt-
                                                                  lichen Helfern des Turnvereins für die Arbeitseinsätze an der
                                                                  neuen Sporthalle. Für die Zukunft wünsche sich Frau Heidrich
                                                                  Planungssicherheit für das kommende Jubiläum des TVN und
                                                                  viel Freude am neuen Miteinander. Die von Bürgermeisterin
                                                                  Heidrich vorgeschlagene Entlastung der Vereinsorgane wurde
                                                                  von der Versammlung einstimmig angenommen.
                                                                  Nach einer kurzen Aussprache über das vorgelegte Jahres-
                                                                  berichtsheft fuhr der Vorsitzende Matthias Fuchs mit der Ver-
                                                                  abschiedung des langjährigen Vorstands des Förderverein
                                                                  Rot-Weiß, Peter Starz, sowie dessen langjährigen Begleiter
                                                                  und Ausschussmitglied, Karl Kraus, fort. Peter Starz übte seit
                                                                  der Gründung 1996 das Amt des ersten Vorsitzenden aus, Karl
                                                                  Kraus übernahm ebenfalls seit 23 Jahren verschiedene Funk-
TV Neuler                                                         tionen und Tätigkeiten beim Förderverein.
Generalversammlung
des TV Neuler 1921 e.V.
Am Freitag, den 24.07.2020, fand in der TV-Halle des TV Neuler
die Generalversammlung für das Vereinsjahr 2019 statt.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Versammlung nur
unter Einhaltung der aktuell gültigen Abstands- und Hygie-
nemaßnahmen durchgeführt werden. Dennoch konnte Volker
Rembold, Vorsitzender des TV Neuler, an diesem Abend zahl-
reiche Vereinsmitglieder begrüßen. Zu Beginn seiner Begrü-
ßungsrede führte er die Totenehrung durch. Seit der letzten
Generalversammlung verstarben acht Vereinsmitglieder: Karl-
Heinz Stegmaier, Alois Hasenberger (Ehrenmitglied), Anton
Nagler, Otto Munz, Anton Schiele (Ehrenmitglied), Annelise Utz,
Silvester Fuchs (Ehrenmitglied) und Paul Lutz (Ehrenmitglied).
Anschließend fuhr Volker Rembold mit dem zweiten Punkt der
Tagesordnung, dem Allgemeinbericht der Vorstandschaft, fort.
Im Vereinsjahr 2019 stand das neue Bewässerungsprojekt mit
Brunnen- und Zisternenbau im Vordergrund. Diese umfangrei-        Im Anschluss wurden Vereinsmitglieder des Turnvereins für ihre
che Investition in Höhe von ca. 120.000 E, die nur mithilfe von   jahrelange Zugehörigkeit und ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten
enormen Eigenleistungen und großzügigen Spenden bzw. Zu-          im Verein geehrt. Die Vereinsnadel in Bronze erhielten 18, die
schüssen getätigt werden konnte, ermögliche dem Turnverein        Vereinsnadel in Silber 27 und die Vereinsnadel in Gold 16 Ver-
eine unabhängige, zukunftssichere und kostengünstige Lösung       einsmitglieder. Ebenso konnte der TV Neuler Karl Kurz und
zur Bewässerung der Sportanlagen. In diesem Zusammenhang          Rudolf Schüll als neue Ehrenmitglieder begrüßen und verlieh
bedankte er sich bei den hauptverantwortlichen Helfern für ihre   ihnen in Anerkennung ihrer langjährigen Mitgliedschaft und
tatkräftige Unterstützung. Auf die sportlichen Einzelleistungen   ehrenamtlichen Tätigkeiten eine Ehrenurkunde.
wurde an diesem Abend nicht näher eingegangen, dennoch
nutzte Volker Rembold die Gelegenheit und verabschiedete
                                                                                                                                13
Sie können auch lesen