Schulen der Verbandsgemeinde Monsheim erhalten schrittweise neue Akustik-Decken - Verbandsgemeinde ...

Die Seite wird erstellt Josef Fiedler
 
WEITER LESEN
Schulen der Verbandsgemeinde Monsheim erhalten schrittweise neue Akustik-Decken - Verbandsgemeinde ...
Der Verbandsgemeinde Monsheim
        Mit den Ortsgemeinden: Flörsheim-Dalsheim, Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt, Monsheim, Offstein und Wachenheim

        47. Jahrgang / Ausgabe Nr. 44                                                                                      Freitag, den 30. Oktober 2020

Schulen der Verbandsgemeinde Monsheim
erhalten schrittweise neue Akustik-Decken
Umfangreiche Sanierungsarbeiten sind in den Herbstferien angelaufen
F LÖR SH E I M - DA L SH E I M /                                                                                    durch neue Linoleumbeläge in an-
MONSHEIM – In den Klassensälen                                                                                      sprechender Farbgebung ersetzt.
und Fluren der Schulen in der Ver-                                                                                  Beauftragt wurden nach entspre-
bandsgemeinde Monsheim sollen                                                                                       chender Ausschreibung auch hier
in den kommenden Jahren ab-                                                                                         die Firmen SAT-Ware (Trocken-
schnittsweise die vorhandenen                                                                                       bau) und Meschert (Elektroinstalla-
Holzdecken durch neue Rasterde-                                                                                     tion), sowie der Malerbetrieb Dra-
cken ersetzt werden, in welche                                                                                      kontaidis    aus    Worms.     Die
Akustik-Platten und energieeffizi-                                                                                  Gesamtkosten belaufen sich in
ente LED-Leuchten eingelegt wer-                                                                                    Flörsheim-Dalsheim auf knapp
den.                                                                                                                30.000 Euro.
Damit will die für Gebäudeunter-                                                                                    Wie VG-Bürgermeister Ralph Bo-
haltung zuständige Bauabteilung                                                                                     the im Ausschuss erläuterte sollen
der VG nicht nur eine Verbesserung                                                                                  in den kommenden Oster- und
der Raumakustik und der Lern-At-                                                                                    Sommerferien schrittweise weitere
mosphäre erreichen, sondern auch        Der Flur im Pavillon der Grundschule Monsheim ist bereits für den Einbau    Räume in beiden Schulen moderni-
den erhöhten Anforderungen an           der neuen Akustik-Deckenplatten vorbereitet.                                siert werden. Die Planungen dafür
den Brandschutz gerecht werden,                                                                                     wird Thomas Alsleben bereits in
wie der stellvertretende technische     zeit nachträglich eingelegt. Die      und Schüler ein größeres Zeitfens-    den kommenden Wochen aufneh-
Abteilungsleiter Dipl.-Ing. Thomas      Elektroarbeiten – insbesondere die    ter zur Verfügung steht. Hier wur-    men, wenn die jährliche Begehung
Alsleben in der jüngsten Sitzung        Installation der neuen LED-Leuch-     den durch die Bauhof-Mitarbeiter      aller Schulräume stattfindet. An
des BAU-Ausschusses erläuterte.         ten – wurden durch das Wormser        und den Hausmeister nicht nur die     diesem Termin werden neben Als-
Da während der Arbeiten einzelne        Unternehmen Meschert ebenfalls        Decken in zwei Klassenräumen und      leben – wie in jedem Jahr – auch
Räume nicht für den Schulbetrieb        termingerecht ausgeführt, sodass      zwei Fluren entfernt, sondern auch    Bürgermeister Bothe, die Schul-
nutzbar sind, sollen die Maßnah-        die Endreinigung pünktlich am         die alten Einbauschränke ausge-       hausmeister und die Schulleitungen
men überwiegend in den Ferien           Wochenende vor Schulbeginn er-        baut, welche als Relikt aus den       teilnehmen, um die erforderlichen
ausgeführt werden. Begonnen wur-        folgen konnte. Der Einbau der neu-    1970er Jahren noch im gesamten        Sanierungs- und Investitionsmaß-
de bereits in den Herbstferien mit      en Decke im ehemaligen EDV-           Klassentrakt vorhanden sind, we-      nahmen für das Jahr 2021 abzu-
dem Austausch der Decken in den         Raum im Obergeschoss des              gen ihres schlechten Allgemeinzu-     stimmen und eine Empfehlung für
Fluren des Pavillonbereichs der         Hauptgebäudes kann in den nächs-      standes aber in vielen Räumen ei-     den BAU-Ausschuss zu erarbeiten.
Grundschule Monsheim. Hier ha-          ten Tagen problemlos in Absprache     nen Schandfleck darstellen.           „Diese Vorgehensweise hat sich in
ben die Mitarbeiter des Bauhofs der     mit der Schulleitung erfolgen, da     Auch hier werden nun neue Raster-     den vergangenen Jahren bewährt
VG die Holzdecken auf einer Fläche      dieser Raum derzeit nicht genutzt     decken mit Akustikplatten und         und dazu geführt, dass unsere
von rund 150 m² demontiert und          wird. Die Gesamtkosten der Maß-       LED-Leuchten installiert. Zusätz-     Schulen heute in einem hervorra-
entsorgt, bevor die Firma SAT-Wa-       nahmen belaufen sich auf ca. 17.000   lich sind Trockenbau- und Malerar-    genden baulichen Zustand sind“,
re aus Worms die Trockenbauarbei-       Euro.                                 beiten erforderlich, um die Wand-     unterstreicht Bürgermeister Bothe.
ten ausführen und die neue Raster-      Wesentlich umfangreicher gestalten    flächen hinter den ehemaligen         Aufgrund der guten Erfahrungen
decke installieren konnte. Wegen        sich die Arbeiten in der Realschule   Einbauschränken und dort vorhan-      sollen die jährlichen Begehungen
Lieferproblemen bei den Akustik-        plus in Fklörsheim-Dalsheim, wo       dene Installationsleitungen zu ver-   ab 2020 auch auf die Feuerwehr-
platten werden diese Anfang No-         allerdings durch ein außerschuli-     kleiden. Außerdem wurden die al-      häuser und andere öffentliche Ge-
vember außerhalb der Unterrichts-       sches Praktikum der Schülerinnen      ten Bodenbeläge entfernt und          bäude ausgedehnt werden.

               Zutritt zur Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim ab Montag, 02.11.2020
                               ausschließlich nach vorheriger Terminvergabe
 Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus COVID-19 steigen wei-       vorheriger Terminvereinbarung möglich. Durch die Terminvergabe wird
 ter und es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Ausbreitung             die Anzahl der sich gleichzeitig im Verwaltungsgebäude anwesenden Per-
 einzudämmen. Dazu zählt insbesondere die Kontaktreduktion auf das ab-        sonen beschränkt, was dem Schutz aller dient. Die Terminvereinbarung
 solut notwendige Minimum. Ich bitte daher, von persönlichen Vorspra-         kann telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Die Rufnummern und E-Mail-
 chen in der Verbandsgemeindeverwaltung abzusehen.                            Adressen finden Sie auf der Homepage der VG Monsheim unter www.vg-
 Bitte nutzen Sie vorrangig die Möglichkeit der telefonischen oder schrift­   monsheim.de.
 lichen Klärung Ihrer Anliegen. In unabweisbaren Fällen stehen Ihnen die      Ich bitte um Verständnis für diese Maßnahme.
 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung. Dies ist aber nur nach                                                     Ralph Bothe, Bürgermeister
Schulen der Verbandsgemeinde Monsheim erhalten schrittweise neue Akustik-Decken - Verbandsgemeinde ...
Amtsblatt VG Monsheim                                                                                                             –2–                                                                                            Freitag, 30. Oktober 2020

             BÜRGERSERVICE
 Öffnungs- und Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung                                                                              Polizei
 Mo. – Fr. von 8.15 bis 12 Uhr, Mo. 14 bis 18 Uhr, Do. 14 bis 16 Uhr, Tel. (0 62 43)18 09-0                                             Bezirks- und Ermittlungsdienst, Außenstelle Worms-Pfeddersheim
 Um unnötige Risiken für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu vermeiden soll-                                                        Polizeikommissar Frank Wagner
 te die Verwaltung durch die Bürgerinnen und Bürger ab sofort nur in dringenden                                                         Schloßstraße 48, 67551 Worms-Pfeddersheim................................................ 0 62 47 / 870
 ­Fällen und möglichst nach telefonischer Anmeldung aufgesucht werden. Es ist da-                                                       Fax: 0 62 47 / 89 0
  mit zu rechnen, dass es bei unangemeldeten Besuchen zu längeren Wartezeiten vor
  der Eingangstür kommen kann, da Besucher nur noch einzeln in das Verwaltungs­-                                                        Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Monsheim
  ge­bäude eingelassen werden. Bitte nutzen Sie – wenn möglich – andere                                                                 Frau Andrea Möws................................................................................................. 0 62 43 / 87 04
  Kommunika­tionswege wie Telefon, E-Mail oder die Internet-Angebote.
                                                                                                                                        Pflegestützpunkt – Beratungsbereich:
 Sprechzeiten der Ortsbürgermeister                                                                                                     Verbandsgemeinde Eich, Wonnegau, VG Monsheim
 Flörsheim-Dalsheim – Ortsbürgermeister: Tobias Rohrwick, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr                                                   Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen
 0170 - 8 01 02 16, tobias.rohrwick@floersheimdalsheim.de                                                                               und deren Angehörige – derzeit nur telefonisch, Fax 0 62 42 / 9 90 76 32
 Hohen-Sülzen – Ortsbürgermeister: Andreas Thon, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr
 0151 - 70 86 51 99, thon.a@gmx.de                                                                                                      Pflegestützpunkt Osthofen
 Mölsheim – Ortsbürgermeister: Sascha Wötzel, täglich bei Bedarf                                                                        Katharina Wegener������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 31
 0176 - 23 17 08 25 oder per E-Mail: buergermeister@mölsheim.de                                                                         Irena Markheim������������������������������������������������������������������������������������ Tel. 0 62 42 / 9 90 76 30
 Mörstadt – Ortsbürgermeister: Stephan Hammer,                                                                                          Jugendscout Justyna Ewa Gladosch �������������������������������������������� Mobil 0172 / 74 86 828
 Sprechzeiten: Donnerstag, 18.30 – 20.00 Uhr, Rathaus Mörstadt, Kirchgasse 1,                                                           Telefonische Beratung dienstags nach Vereinbarung,
 0177 - 2 43 86 27, buergermeister@moerstadt.de
                                                                                                                                        �������������������������������������������������������������������������������� E-Mail: gladosch.justyna@alzey.worms.de
 Monsheim – Ortsbürgermeister: Kevin Zakostelny, Mittwoch, 17.30 – 18.30 Uhr
 0176 - 84 55 58 11, kevin.zakostelny@monsheim.de                                                                                       Lebenshilfe (Hilfe für Menschen mit Behinderung).............................. 0 67 31 / 49 63 01
 Offstein – Ortsbürgermeister: Andreas Böll, Montag, 18.00 – 19.00 Uhr
 0171 - 4 93 64 08, bgm@Offstein.de                                                                                                     Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms
 Wachenheim – Ortsbürgermeister: Dieter Heinz, Montag, 18.30 – 19.30 Uhr                                                                Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren
 06243 - 74 38, Buergermeister@wachenheim-zellertal.com                                                                                 Kontakt­personen ����������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 4 08-70 38 und -70 39
 Feuerwehren                                                                                                                            Weißer Ring Außenstelle Worms / Landkreis Alzey – Worms���� Tel. 0151 / 5127 8604
 Wehrleiter Eike Milch...................................................................................... 0177 / 5 92 95 16          oder Bundesweites Opfer-Telefon ................................................................................116 006
 Flörsheim-Dalsheim: Wehrführer, Alexander Schäfer............................ 0163 / 48 28 84 3
 Hohen-Sülzen: Wehrführer, Daniel Obenauer.......................................... 0 62 43 / 90 05 51                                 Wertstoffhof Monsheim, An den Mühlen
 Mölsheim: Wehrführer, Sascha Wötzel....................................................... 0 62 43 / 90 05 69                          Öffnungszeiten: Di. u. Do. von 16.00 bis 18.00 Uhr; Sa. von 8.00 bis 12.00 Uhr
 Mörstadt: Wehrführer, Andreas Boicenco ................................................. 0173 / 1 57 17 57
 Monsheim: Wehrführer, Karl Hermann Milch................................................... 0 62 43 / 3 37                             Wertstoffhof Framersheim (ehemalige Kreismülldeponie), An der K 30
 Offstein: Wehrführer, Mathias Schmitt............................................................. 0 62 43 / 54 43                     Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr;
 Wachenheim: Wehrführer, Florian Berger................................................... 0160 / 80 80 702                                              Sa. 8.30 – 12.30 Uhr

           Notrufnummern                                                                                                                Störungs- und Bereitschaftsdienste
 Polizei...................................................................................................................1 10         Wasserversorgung für alle Ortsgemeinden
 Feuer, Unfall, Notarzt/Rettungsdienst..................................................................... 112                         Wasserwerk Zweckverband für das Seebachgebiet, Osthofen
 Krankentransporte.................................................................................................. 19 222             Störungsdienst...................................................................................... 0 62 42 / 50 05-40
 Allgemeine Hotline der Landesregierung bei medizinischen Fragen                                                                        Abwasserbeseitigung (außerhalb der Ortslagen)
 zum Corona-Virus (Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Sa. + So. 10 – 15 Uhr)��������� 0800 575 81 00
                                                                                                                                        Kläranlage Monsheim (Rufbereitschaft)......................................... 0 62 43 / 90 62-40
 Ärztlicher Bereitschaftspraxis Worms........... 116 117 (ohne Vorwahl, kostenfrei)
 am Klinikum Worms (Haupteingang), 67550 Worms, Gabriel-v.-Seidel-Str. 81                                                               Abwasserbeseitigung (innerhalb der Ortslagen)
 Öffnungszeiten: Mo. 19 Uhr – Di. 7 Uhr | Di. 19 Uhr – Mi. 7 Uhr |
                                                                                                                                        Verbandsgemeindewerke Monsheim............................................. 01 72 / 3 52 16 45
 Mi. 14 Uhr – Do. 7 Uhr | Do. 19 Uhr – Fr. 7 Uhr | Fr. 16 Uhr – Mo. 7 Uhr |
 an Feiertagen: vom Vorabend 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr
 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden,                                                                  Elektro-Notdienst................................................................................. 01 72 / 741 55 74
 Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der                                                                          Täglich von 18 bis 6 Uhr (Wochenende von Freitag, 18 bis Montag, 6 Uhr)
 Rettungs­dienst unter der Nummer 112 angefordert werden.
 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst................................................0 18 05 / 66 68 76                                   Erdgasversorgung / Stromversorgung
                                                                                                                                        EWR Netz GmbH, Alzey
 Krankenhaus
                                                                                                                                        (während der üblichen Geschäftszeiten):�������������������������������������������06241 848-300
 Klinikum Worms, 67550 Worms, Gabriel-von-Seidl-Str. 81.............. 0 62 41 / 50 10
                                                                                                                                        bei Störfällen (rund um die Uhr)........................................................... 0800 184 8800
 Giftinformationszentrale.................................................................... 0 61 31 / 1 92 40
                                                                                                                                        Telefon
           Apotheken Notdienst                                                                                                          DSL/Telefonie über INEXIO (Geschäftskunden):
 Notdienstnummern aus allen Netzen für die Ortsgemeinden                                                                                ..........................................................................E-Mail: info@inexio.net, 0 68 31 / 50 30-0
                                                                                                                                        DSL/Telefonie über QUIX (Privatkunden):
 Flörsheim-Dalsheim................................................................ 0 18 05 / 25 88 25-6 75 92
 Hohen-Sülzen, Mölsheim, Mörstadt,                                                                                                      ........................................................................ E-Mail: info@myquix.de, 0800 / 78 49 375
 Offstein, Wachenheim ........................................................... 0 18 05 / 25 88 25-6 75 91
 Monsheim................................................................................. 0 18 05 / 25 88 25-6 75 90                   Deutsche Telekom
 Informationen über Notdienste auch auf der Internetseite der                                                                           Kundenservice.......................................................................................... 0800 / 33 01 000
 Landesapothekerkammer unter www.lak-rlp.de                                                                                             Bauherren-Beratung................................................................................ 0800 / 33 01 903

 Impressum
 Herausgeber:                                                                                                                       Redaktionelle Beiträge sind mit Namen des Verfassers gezeichnet und stellen nicht
 Verbandsgemeindeverwaltung Monsheim,                                                                                               ­ nbedingt die Meinung der Redaktion dar. Nicht gezeichnete Berichte und Mitteilun-
                                                                                                                                    u
 Alzeyer Str. 15 (Anhäuser Mühle), 67590 Monsheim                                                                                   gen können nicht veröffentlicht werden. Längere Berichte, Leserbriefe, Kommentare
 Tel. 0 62 43 / 18 09 - 0, Fax: 0 62 43 / 18 09 - 66                                                                                und weltanschauliche Darlegungen sind ebenso unzulässig wie das Austragen politi-
 E-Mail: amtsblatt@vg-monsheim.de                                                                                                   scher Meinungsverschiedenheiten. Hierbei unterscheidet sich das Amtsblatt als amtl.
 Verantwortlich für den amtlichen Teil:                                                                                             Bekanntmachungsorgan von der Tagespresse und anderen Zeitungen.
 Verbandsgemeindeverwaltungsrat Stephan Beer
                                                                                                                                    Redaktionsschluss ist montags um 17 Uhr.
 Verantwortlich für den übrigen Teil und für Anzeigen gem. § 9. Abs. 4 Landesmediengesetz:
                                                                                                                                    Anzeigenschluss ist dienstags um 17 Uhr.
 Simone Scheurer, ScheurerMedien Werbeagentur und Verlag
                                                                                                                                    Später eingehende Vorlagen müssen nicht berücksichtigt werden.
 Am Heckel 3, 67591 Mölsheim. Tel. 0 62 43 / 903 143, Fax 0 62 43 / 903 144
 E-Mail: info@vg-amtsblatt.de                                                                                                       Redaktionelle Beiträge bitte an:                                          amtsblatt@vg-monsheim.de
 Druck: reiff Print GmbH & Co. KG, Offenburg
 Vertrieb:                                                                                                                          Kostenpflichtige Inserate bitte an:                                       Anzeigen@vg-amtsblatt.de
 - Erscheinung wöchentlich freitags.                                                                                                                                                                          Tel. 0 62 43 / 90 31 43
 - Kostenlose Zustellung an alle Haushaltungen im Verbandsgemeindegebiet.                                                                                                                                     Fax 0 62 43 / 90 31 44
 - Einzelausgaben gegen Portokostenersatz bei der Verbandsgemeindeverwaltung.                                                                                                                                 Es gilt die Preisliste 2019.
Schulen der Verbandsgemeinde Monsheim erhalten schrittweise neue Akustik-Decken - Verbandsgemeinde ...
Amtsblatt VG Monsheim                                                      –3–                                                  Freitag, 30. Oktober 2020

 Amtlicher Teil                                                                                           Monsheim
           Öffentliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der
                     Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden                    Kurzprotokoll
                                                                               über die 11. öffentlich / nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats
                                                                               Monsheim am Montag, 28.09.2020, Schulsporthalle Monsheim.

                 Flörsheim-Dalsheim                                            Tagesordnung
                                                                               TOP 1 Einwohnerfragen
                                                                               Von den anwesenden Bürgern werden keine Anfragen an den Rat gestellt.
Bekanntmachung
Am Dienstag, den 03. November 2020 um 19:00 Uhr findet im Bürgerhaus           TOP 2 AöR Energieprojekte Monsheim
der Ortsgemeinde Flörsheim-Dalsheim die 14. nichtöffentliche Sitzung des       - Jahresabschluss 2019
Ortsgemeinderates Flörsheim-Dalsheim für die Wahlperiode 2019 – 2024           Der Ortsgemeinderat Monsheim nimmt den Jahresabschluss 2019 der AöR
statt.                                                                         Energieprojekte Monsheim zu Kenntnis
                                                                               .
Tagesordnung:                                                                  TOP 3	Bebauungsplanentwurf „Am Bockenheimer Weg, ­
1. Grundstücksangelegenheiten                                                            3. Bauabschnitt - Änderung und Erweiterung I“;
                                       Tobias Rohrwick, Ortsbürgermeister      a) Abwägung der erneuten Beteiligung der Behörden nach § 4 Abs. 2
                                                                                   BauGB
Hinweis: A
          ufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation werden die          b) Abwägung der erneuten Stellungnahmen während der öffentlichen
         Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes bei der Durchführung              Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB
         der Ratssitzung beachtet. So wird der Mindestabstand von 1,50 m       c) Satzungsbeschluss
         zwischen allen Anwesenden sichergestellt und es stehen Desinfek-      Der Gemeinderat Monsheim beschließt einstimmig den Bebauungsplan
         tionsspender bereit. Den Anwesenden wird trotzdem empfohlen,          „Am Bockenheimer Weg, 3. Bauabschnitt – Änderung und Erweiterung I“ als
         eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.                                  Satzung gem. § 10 Abs. 3 BauGB. Die Verwaltung wird beauftragt die Be-
                                                                               kanntmachung über die Inkraftsetzung zu veranlassen.

                                                                               TOP 4 Hochwasserschutzmaßnahmen
                                                                               Ermächtigung zur Vergabe der erforderlichen Gutachten
                        Hohen-Sülzen                                           Herrn Ortsbürgermeister Zakostelny wird einstimmt ermächtigt, in Abspra-
                                                                               che mit den jeweiligen Beigeordneten die Aufträge an den günstigsten An-
                                                                               bieter vergeben zu können.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
aufgrund der aktuellen Vorgaben der konsolidierenden 11. Corona Bekämp-        TOP 5	Satzung des Beirates für Weinbau und Landwirtschaft der
fungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz hat die Ortsgemeinde Hohen-                  Ortsgemeinde Monsheim;
Sülzen weitere Maßnahmen zur Eindämmung und Verlangsamung der Aus-             Beratung und Beschlussfassung über die Bildung eines Beirates durch
breitung des Virus Corona SARS-CoV-2 (Coronavirus) beschlossen.                den Erlass einer Satzung
➔ Aus
   	   diesem Grunde werden wir die diesjährige Einwohnerversammlung          Der Ortsgemeinderat Monsheim stimmt der Bildung eines Beirates durch
   im November offiziell absagen!                                              Beschluss über die Satzung des Beirates für Weinbau und Landwirtschaft
Diese Maßnahme dient sowohl dem Schutz der Bevölkerung als auch dem            einstimmig zu.
Schutz der Ratsmitglieder und der Verwaltung.
Wir bitten um Ihr Verständnis.      gez. Andreas Thon, Ortsbürgermeister      TOP 6.1 Vermessung Friedhofsareale
                                                                               Auftragserteilung
                                                                               Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Leistungen zur Vermessung der
                                                                               beiden Friedhofsareale der Ortsgemeinde an die „Gesellschaft für Umwelt-
                                                                               schutz-Dienste mbH“ aus Dresden als Bieter mit dem wirtschaftlichsten An-
                            Mörstadt                                           gebot mit einer Angebotssumme von 1.519,02€ (inkl. 16 %MwSt.) zu verge-
                                                                               ben.
                                                                               Zusätzlich wird das Unternehmen beauftragt, den geplanten Erweiterungs-
Sammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge                                 bereich zum Angebotspreis von 170,04 € mit zu vermessen.
Für die Haussammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge sucht die
Ortsgemeinde Mörstadt Helfer die diese Sammlung durchführen würden.            TOP 6.2 Erweiterung des Friedhofes;
Freiwillige die in der Zeit vom 31. Oktober 2020 – 25. November 2020 bei der   Bodengutachten, Auftragserteilung
Sammlung mitwirken möchten sich bitte unter der Telefonnr. 06247 - 6460        Der Gemeinderat Monsheim stimmt der Auftragsvergabe an das Büro IBG,
oder 0177 - 2438627 bei mir melden.  Stephan Hammer, Ortsbürgermeister        Worms einstimmig zu.

                                                                               TOP 7 Entsorgung Grünabfälle Friedhöfe Monsheim und Kriegsheim
                                                                               - Wechsel der Containerfirma
Bekanntmachung                                                                 Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig die Vergabe der Grünabfallent-
Am Donnerstag, den 05. November 2020 um 18:00 Uhr findet im Konfe-             sorgung der Friedhöfe Monsheim und Kriegsheim an die Firma Neumann +
renzraum im Erdgeschoss der Verbandsgemeinde Monsheim die 2. nicht­            Jenal, Worms, zur Angebotssumme in Höhe von 5.355,00 € brutto/Jahr und
öffentliche Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Mörstadt für die          die Kündigung des bisherigen Vertrages mit der Firma Remondis, Kirch-
Wahlperiode 2019 – 2024 statt.                                                 heimbolanden.

Tagesordnung:                                                                  TOP 8 Pflege von Grünflächen im Bereich der Ortsgemeinde
1. Prüfung der Jahresrechnung 2019 der Ortsgemeinde Mörstadt                   - Auftragsvergabe der Jahrespflege ab 2021
   a) Feststellung der Jahresrechnung 2019 gem. § 114 GemO                     Der Ortsgemeinderat beschließt einstimmig, der Firma Bender Bau, Mertes-
   b) Entlastung der beteiligten Organe nach § 114 Abs. 1 GemO                 heim, den Auftrag für die Jahrespflege ab 2021 der vorgenannten Grün­
                                     Stephan Hammer, Ortsbürgermeister         flächen zum angebotenen Preis in Höhe von 10.623,43 € brutto zu erteilen.

Hinweis: 	Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation werden die         TOP 9	Ausbau der Bahnhofstraße von der Einmündung B 271 bis zur
           Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes bei der Durchfüh-                    Einmündung auf der Höhe der ÖPNV Anlage am Bahnhof
           rung der Ratssitzung beachtet. So wird der Mindestabstand von                Monsheim;
           1,50 m zwischen allen Anwesenden sichergestellt und es stehen       Festsetzung des Gemeindeanteils am beitragsfähigen Ausbauaufwand
           Desinfektionsspender bereit. Den Anwesenden wird trotzdem           Der Ortsgemeinderat Monsheim setzt den Gemeindeanteil am beitragsfähi-
           empfohlen, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.                     gen Ausbauaufwand für die Bahnhofstraße von der Einmündung B 271 bis
Schulen der Verbandsgemeinde Monsheim erhalten schrittweise neue Akustik-Decken - Verbandsgemeinde ...
Amtsblatt VG Monsheim                                                        –4–                                                    Freitag, 30. Oktober 2020

zur Einmündung auf der Höhe der ÖPNV Anlage am Bahnhof Monsheim auf              hende Toilettenanlage unter Umbau der derzeitigen Damen-Toilette zu ei-
50 v.H. fest.                                                                    nem behindertengerechten WC zu sanieren, steht der Gemeinderat positiv
                                                                                 gegenüber. Den weiteren Vorschlag zum Verschließen der aktuellen Ein-
TOP 10 Gebäudeunterhaltung „Alte Güterhalle“                                     gangstür samt Abbruch der Treppe zugunsten einer DIN-gerechten Rampe
Neuanschaffung einer Gewerbespülmaschine                                         von der Denkmalstraße aus, möchte man im Rahmen der Ausschreibung
Auftragsvergabe                                                                  noch einmal aufgreifen, wobei eine derartige Rampe eher kritisch gesehen
Der Ortsgemeinderat Monsheim stimmt der Neuanschaffung einer Gewer-              wird. Die Kosten der Variante mit dem zusätzlichen WC belaufen sich auf
bespülmaschine für die alte Güterhalle einstimmig zu und beauftragt das          etwa 122.857,74 Euro, mit der Toilettensanierung und der Außenrampe nach
Angebot der Firma MFA Großküchentechnik GmbH, Litzendorf zum Ange-               der DIN-Norm würden sich die Kosten auf 133.149,34 Euro belaufen und wä-
botspreis in Höhe von 5.272,13 €.                                                ren somit, bei Verzicht auf die Rampe, nahezu neutral.

TOP 11.1 Bauangelegenheiten                                                      Anfragen
- Bauantrag zur Errichtung von vier Dachgauben                                   Ein Ratsmitglied merkt an, dass die Birken „An den Mühlen“ abgestorben
Der Ortsgemeinderat Monsheim erteilt dem Bauantrag zur Errichtung von            sein. Um diese müsste sich gekümmert werden, bevor sie umfallen.
vier Dachgauben am bestehenden Gebäude in der Wachenheimer Straße
einstimmig das Einvernehmen.                                                     Außerdem merkt ein Ratsmitglied an, dass die Kastanien auf der Straße an
                                                                                 der Einmündung der Schillerstraße beseitigt werden sollten, da diese eine
TOP 11.2 Bauangelegenheiten                                                      Gefahr darstellen würden. Ortsbürgermeister Zakostelny teilt mit, dass sich
Bauvoranfrage zur Errichtung eines Wohnhauses im Bereich B  ­ iengarten-/        die Gemeindearbeiter darum kümmern werden.
Rosenstraße
Der Ortsgemeinderat erteilt, mit einer Enthaltung, der Bauvoranfrage das         Ein Ratsmitglied fragt an, wann die Bodendeckerpflanzen neben der Rut-
Einvernehmen, wenn die Erschließung gesichert ist.                               sche auf dem Spielplatz „in der Au“ gepflanzt werden. Hier soll geklärt wer-
                                                                                 den, welche Pflanzen sich eignen und anschließend soll die Bepflanzung
TOP 11.3 Bauangelegenheiten                                                      vorgenommen werden.
- Bauantrag zur Aufstockung eines bestehenden Einfamilienwohnhauses
Dem Antrag auf Aufstockung eines bestehenden Wohnhauses wird seitens             TOP 13 Grundstücksangelegenheiten;
des Ortsgemeinderates das Einvernehmen erteilt.                                  Der Ortsgemeinderat Monsheim beschließt eine Grundstücksangelegen-
                                                                                 heit.
TOP 12 Mitteilungen und Anfragen
Mitteilungen                                                                     TOP 14 Neubau KITA Monsheim;
Friedhof Monsheim                                                                Rechtsangelegenheit Bodenbelagsarbeiten
Ortsbürgermeister Zakostelny teilt mit, dass im Zuge einer Begehung der          Der Gemeinderat stimmt über eine Rechtsangelegenheit ab.
Rheinhessenhalle in Monsheim aufgefallen sei, dass sich ein Grabstein ge­
lockert hat. Dieser drohte umzufallen und wurde somit durch das THW abge-        TOP 15 Mitteilungen und Anfragen
sichert. Die Firma Nickel sei durch eine Eilentscheidung beauftragt worden,      Es werden von den anwesenden Ratsmitgliedern Anfragen gestellt.
das Grab abzutragen. Die Gemeindemitarbeiter richten die Mauer wieder her
 und die Grabsteine sollen als Andenken wieder aufgestellt werden.               Hinweis: Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können alle
Außerdem informiert Ortsbürgermeister Zakostelny, dass die ausgehöhlte                    bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen werden. Sie
Linde auf dem Friedhof nicht kaputt sei und hier kein Handeln erforderlich                finden das Protokoll über die Recherche-Funktion.
sei. Nach Rücksprache mit Fachleuten durchlaufen viele Bäume gerade                                                         Annika Eberhard, Schriftführerin
­einen Anpassungsprozess aufgrund des Klimawandels. Dies sei auch der
 Grund, weshalb bereits im Juli ein erheblicher Laubabwurf stattgefunden
 habe.                                                                           Kurzprotokoll
                                                                                 über die 12. öffentlich / nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats
Sonnensegel Kita Monsheim                                                        Monsheim am Montag, 26.10.2020, Schulsporthalle Monsheim.
Ortsbürgermeister Zakostelny teilt nach Rücksprache mit der zu beauftra-
genden Firma mit, dass auch hier, wie bei dem zweitgünstigsten Anbieter,         Tagesordnung
eine Garantie auf den UV-Schutz, nicht jedoch auf den Verschleiß bestehe.        TOP 1 Einwohnerfragen
Zudem sei es auch möglich, wie in der vorherigen Sitzung angemerkt, Pfos-        Von den anwesenden Bürgern werden keine Fragen an den Rat gestellt.
ten aus Edelstahl zu verwenden. Dies sei aber unverhältnismäßig teuer und
nicht notwendig. Die Sonnensegel werden somit mit verzinkten Pfosten be-         TOP 2 Neubaugebiet am Woog;
stellt.                                                                          Beschluss über die weitere Planung der Einfahrtssituation und über die
                                                                                 Gehölzpflege am östlichen Gebietsrand
Monsheimer Markt/Kriegsheimer Kerwe                                              Der Gemeinderat beschließt mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung,
Ortsbürgermeister Zakostelny bedankt sich bei allen Organisatoren und Hel-       die Variante 1 „Eigene Einfahrt“ in der Fachplanung im Detail auszuarbeiten
fern die zu der in diesem Jahr besonderen Durchführung von Monsheimer            und die Unterlagen für das weitere Bauleitplanverfahren entsprechend an-
Markt und Kriegsheimer Kerwe beigetragen haben.                                  zupassen.
                                                                                 Außerdem beschließt der Gemeinderat mit einer Enthaltung, einen Pflege-
Glasfaser Ausbau Inexio                                                          weg für Rückschnitts- und Pflegearbeiten der angrenzenden Gehölzstruktu-
Ortsbürgermeister Zakostelny teilt mit, dass sich der Glasfaserausbau verzö-     ren an den vorhandenen Böschungen an der östlichen Grenze des Bauge-
gert hat und nun nach Mitteilung der Kreisverwaltung im November starten         bietes in geeigneter Breite zu planen und die Unterlagen für das weitere
soll. Der Ausbau wird 5 – 7 Monate andauern.                                     Bauleitplanverfahren entsprechend anzupassen.

Kriegsgräbersammlung                                                             TOP 3 Kindertagesstätte Monsheim;
Ortsbürgermeister Zakostelny fragt an, ob sich jemand bereit erklären wür-       Beschluss über die Einholung von Angeboten zur Erweiterung der
de bei der Kriegsgräbersammlung teilzunehmen. Wer sich dazu bereit er­           ­Küchenausstattung
klären würde, soll sich gerne bei ihm melden.                                     Der Gemeinderat stimmt einstimmig der Erweiterung der Küchenausstat-
                                                                                  tung zu und beauftragt die Verwaltung damit, für die Anschaffung der benö-
Rathaus Monsheim                                                                  tigten Küchenausstattung Angebote einzuholen, entsprechende Förder-
Ortsbürgermeister Zakostelny teilt mit, dass sich die Kostenberechnung auf        möglichkeiten zu prüfen sowie gegebenenfalls einen Förderantrag zu stellen.
rund 735.000 Euro inklusive der bereits beschlossenen Nutzungserweite-
rung beläuft. Es wird eine Förderung i. H. v. 250.000 Euro geben. Es wird noch   TOP 4	Beirat für Weinbau und Landwirtschaft der Ortsgemeinde
geklärt, ob eine weitere Förderung im Bereich Denkmalpflege möglich sei,                 Monsheim
hier sei an den Bundestagsabgeordneten Jan Metzler eine Anfrage gestellt         Wahl der Beiratsmitglieder
worden bzgl. eines Förderungsprogramms des Bundes.                               Der Ortsgemeinderat Monsheim wählt folgende Personen der SPD und der
Dem Vorschlag der Kreisverwaltung, auf das geplante zusätzliche „WC-di-          FWG einstimmig in den Beirat für Weinbau und Landwirtschaft der Orts­
vers“ unter dem Treppenaufgang zu verzichten und stattdessen die beste-          gemeinde Monsheim.
Schulen der Verbandsgemeinde Monsheim erhalten schrittweise neue Akustik-Decken - Verbandsgemeinde ...
Amtsblatt VG Monsheim                                                        –5–                                                    Freitag, 30. Oktober 2020

Für die SPD: Jörg Trundt, Eike Milch, Sabine Bayerer, Georg Bott                 TOP 10 Personalangelegenheiten
Für die FWG: Iris Merkel und Christoph Seibel                                    Der Ortsgemeinderat berät sich über eine Personalangelegenheit im nicht
Zudem haben die Vereine folgende Mitglieder benannt:                             öffentlichen Teil.
Bauernverein Kriegsheim: Andreas Bog, Johannes Schilling
Bauernverein Monsheim: Karl Hermann Milch, Josef Holz                            TOP 11 Mitteilungen und Anfragen
Jagdgenossenschaft Kriegsheim: Dr. Gerhard Schilling                             Es wird im nicht öffentlichen Teil eine Mitteilung gemacht und keine Anfra-
Jagdgenossenschaft Monsheim: Wolfram Rothermel                                   gen gestellt.

TOP 5	Abschluss eines Stromlieferungsvertrages für die                          Hinweis:	
                                                                                          Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können
        ­gemeindeeigenen Gebäude und die Straßenbeleuchtung                               alle bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen wer-
         (AÖR) ab dem 01.01.2022                                                          den. Sie finden das Protokoll über die Recherche-Funktion.
Der Ortsgemeinderat Monsheim beschließt einstimmig die Ausschreibung                                                      Annika Eberhard, Schriftführerin
für die Stromlieferung auf der Grundlage des in Zusammenarbeit mit der
Anwaltskanzlei W2K aus Stuttgart, erstellten Leistungsverzeichnisses mit al-
len dazugehörenden Anlagen für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis
31.12.2025 für die Tarifabnahmestellen, die Sondertarifabnahmestellen
(Grundschule Monsheim) sowie für die Stromlieferung für die Straßenbe-
leuchtung. Der Ortsbürgermeister wird ermächtigt, den Auftrag auf der
                                                                                                              Offstein
Grundlage des Submissionsergebnisses an den preisgünstigsten Bieter zu
vergeben.                                                                        Kurzprotokoll
                                                                                 über die 9. öffentlich Sitzung des Ortsgemeinderats Offstein am Montag,
TOP 6 Ortsgemeinde Monsheim – Pflege des Baumbestandes                           26.10.2020, in der Engelsberghalle Offstein.
-E ingriffskompensation für die in den vergangenen Jahren gefällten
  Bäume                                                                          TOP 1	Sanierungssatzung „Ortskern, Siedlungsgebiet und
Ortsbürgermeister Zakostelny teilt mit, dass keine Angebote eingegangen                  B
                                                                                         ­ ahnhofsumfeld“
sind und somit kein Beschluss gefasst werden kann.                               Beschluss über die Aufhebung der Sanierungssatzung vom 23.01.2018
Der Ausschreibungs-Radius soll nun erweitert werden und der Beschluss soll       Der Ortsgemeinderat Offstein hob die Sanierungssatzung „Ortskern, Sied-
in der nächsten Ortsgemeinderatssitzung gefasst werden.                          lungsgebiet und Bahnhofsumfeld“ vom 23.01.2018, veröffentlicht im Amts-
Es wurden durch die Bevölkerung verschiedene Standorte für neu Pflanzun-         blatt der Verbandsgemeinde Monsheim am 26.01.2018, mehrheitlich mit
gen vorgeschlagen, diese sollen berücksichtigt werden.                           fünf Stimmen und einer Gegenstimme auf. Die Beschlussfassung musste
                                                                                 wiederholt werden, weil in der letzten Sitzung die Abstimmung fehlerhaft
TOP 7 Verkehrssicherungsmaßnahme Grabenstraße-West                               erfolgt war.
Absicherung eines Hanges – Beauftragung von Planungsleistungen
Der Ortsgemeinderat beauftragt einstimmig das Ing.-Büro Klaus Schmitt,           TOP 2	Sanierungssatzung „Ortskern, Siedlungsgebiet und
Worms, mit den Planungsleistungen zur Böschungsstabilisierung in der Gra-                ­ ahnhofsumfeld“
                                                                                         B
benstraße zum Honorarangebot in Höhe von 12.740,00 € netto.                      Beschluss einer neuen Sanierungssatzung
                                                                                 Der Ortsgemeinderat Offstein stimmte der vorliegenden Sanierungssatzung
TOP 8 Bauangelegenheiten                                                         „Ortskern, Siedlungsgebiet und Bahnhofsumfeld“ mehrheitlich mit fünf
Erweiterung, Aufstockung und Ausbau eines bestehenden                            Stimmen und einer Gegenstimme zu. Die Beschlussfassung musste wieder-
­Nebengebäudes zur Wohnung                                                       holt werden, weil in der letzten Sitzung die Abstimmung fehlerhaft erfolgt
 Der Ortsgemeinderat erteilt dem Bauantrag für die Erweiterung, Aufsto-          war.
 ckung und Ausbau des bestehenden Nebengebäudes zu einer Wohnung
 einstimmig sein Einvernehmen und stimmt den Abweichungen vom Bebau-             TOP 3 Einwohnerfragen
 ungsplan bezüglich der Dachform und -neigung zu.                                Die anwesenden Einwohner stellten keine Fragen.

TOP 9 Mitteilungen und Anfragen                                                  TOP 4 Mitteilungen und Anfragen
Mitteilungen:                                                                    Ortsbürgermeister Böll teilte mit, dass das neue Gräberfeld auf dem Friedhof
Bauhof Fuhrpark                                                                  angelegt ist und nur noch zwei Bäume gepflanzt werden müssen.
Ortsbürgermeister Zakostelny teilt mit, dass das neue Fahrzeug zum
18.11.2020 geliefert wird und in Betrieb genommen werden soll.                   Die Baumaßnahmen im Erdgeschoss des Rathauses sind fast abgeschlossen.
                                                                                 Die Fliesenarbeiten wurden erledigt, die Toiletten und die Küche eingebaut
Rathaus Monsheim                                                                 und die Türen gesetzt. Es müssen nur noch kleine Restarbeiten wie Streichen
Ortsbürgermeister Zakostelny teilt mit, dass bezüglich des Themas der letz-      erledigt werden, was in Eigenleistung vom Bauhof erfolgt. Alle Rechnungen
ten Sitzung nun Leistungsverzeichnisse für verschiedene Teile der Sanierung      liegen vor und können rechtzeitig vor dem 31.10.2020 für den Zuschuss ein-
erstellt werden sollen. Sodann soll in der nächsten Ratssitzung am 07.12.2020    gereicht werden. Die Kosten liegen im Plan.
die Vergabevorschläge vorliegen.
                                                                                          Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können
                                                                                 Hinweis:	
Anfragen:                                                                                 alle bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen wer-
Friedhof Monsheim                                                                         den. Sie finden das Protokoll über die Recherche-Funktion.
Ein Ratsmitglied fragt an, wieso auf dem Friedhof ein Bereich abgesteckt sei.
Ortsbürgermeister Zakostelny erläutert, dass dringend ein neuer Bereich für
neue Wiesengräber benötigt wird und aktuell verschiedene Möglichkeiten
geprüft werden. Dafür stecken die Gemeindearbeiter verschiedene Ab-
schnitte ab. Der aktuell abgesteckte Bereich sei keine Option.
                                                                                                          Wachenheim
Kita Monsheim
Ein weiteres Ratsmitglied fragt an, warum die offene Betreuung der Kita          Sammler gesucht
Monsheim nicht vorrübergehend aufgeboben wird. Aufgrund der Corona               Weiterhin werden weitere Sammle für die Sammelaktion für den Volksbund
Situation und des Infektionsgeschehens, seien die Bedenken der Eltern            „Deutsche Kriegsgräberfürsorge“ gesucht.
groß. Der erste Beigeordnete des Landkreises habe diesbezüglich eine Em­         Wer sich hierbei beteiligen möchte, möge sich bitte bei mir melden.
pfehlung an alle Kitas ausgesprochen.                                                                                       Dieter Heinz, Ortsbürgermeister
Ortsbürgermeister Zakostelny teilt mit, dass er diesbezüglich bereits im Ge-
spräch mit der Kita sei, da diese als Betriebsträger alleine dafür verantwort-   Danke für 28 Jahre Wehrführer und
lich seien. Die Ortsgemeinde hat auf das pädagogische Konzept der Ein­           42 Jahre Feuerwehrdienst
richtung keinen Einfluss. Die Kita habe jedoch mitgeteilt, das Konzept           Hans Lösch hat nach einer 28jährigen Wehrführertätigkeit den Führungs-
entsprechend anpassen zu wollen, sodass im Falle einer Corona-Infektion          stab der Freiwilligen Feuerwehr unserer Gemeinde an Florian Berger weiter-
nicht die gesamte Einrichtung schließen muss.                                    gegeben. Aus diesem Grund wurde ihm in der vergangenen Ratssitzung von
Schulen der Verbandsgemeinde Monsheim erhalten schrittweise neue Akustik-Decken - Verbandsgemeinde ...
Amtsblatt VG Monsheim                                                       –6–                                                    Freitag, 30. Oktober 2020

Seiten der Gemeinde herzlichst gedankt. Aufgrund der Coronapandemie             damit einhergehenden Veranlassungen in Absprache mit der Verbandsge-
wurde auf eine offizielle Verabschiedung im Frühjahr verzichtet. Obwohl die     meindeverwaltung zu koordinieren und zu beauftragen. Etwaige Beauftra-
Feuerwehr bei der Verbandsgemeinde angesiedelt ist, möchte sich die Ge-         gungen erfolgen unter der Einhaltung des Haushaltsgrundsatzes der Wirt-
meinde herzlichst für eine in der Tat extrem langjährige, äußerst verantwor-    schaftlichkeit und Sparsamkeit.
tungsvolle Tätigkeit für die Allgemeinheit bedanken. In seiner selbstlosen
Art war und ist er gottlob immer bedingungslos zur Stelle, wenn er ge-          TOP 6 Liegenschaften;
braucht wird, und dies nicht nur im Brandfall sondern bei den verschiedens-     Neubildung und Neuabgrenzung des Forstrevieres Worms
ten Anlässen. Dass er weiterhin im Feuerwehrdienst bleibt, ist ebenfalls ein    Die Ortsgemeinde Wachenheim ist Eigentümerin von kommunalen Wald­
deutliches Zeichen seiner Verlässlichkeit und seines steten Bemühens im         flächen (die Fläche beträgt insgesamt 0,30 ha). Unabhängig von der Größe
Dienst für uns alle.                       Dieter Heinz, Ortsbürgermeister     der Waldfläche müssen diese einem Forstrevier zugeordnet sein. Das Forst-
                                                                                amt Rheinhessen beabsichtigt die Forstreviere zum 01.01.2021 neu zu orga-
                                                                                nisieren
                                                                                Der Ortsgemeinderat beschließt daher einstimmig die Zustimmung zu dem
Kurzprotokoll                                                                   Vorschlag über die Neubildung und Neuabgrenzung der Forstreviere zum
über die 11. öffentliche / nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats       01.01.2021. Der Gemeindewald gehört damit dem Forstrevier Rheinhessen
Wachenheim am Donnerstag, 10.09.2020, im Bürgerhaus der                         Land an und wird durch dessen Revierleitung betreut.
­Ortsgemeinde Wachenheim.
                                                                                TOP 7 Standort Glascontainer
Tagesordnung                                                                    Anwohner, die in der Nähe der in Wachenheim aufgestellten Glascontainer
TOP 1	Bebauungsplan ‚Harxheimer Straße‘ ­                                      wohnen, beschweren sich massiv über die derzeitige Situation. Da Glas au-
         (westlich des Bürgerhauses);                                           ßerhalb der Einwurfzeiten entsorgt wird, entsteht hierdurch eine enorme
Planannahme                                                                     Lärmbelästigung für die Anwohner. Außerdem würde auch das Leeren der
Der Gemeinderat nimmt die durch den Planer Herrn Dennis Zimmermann              Container durch die Entsorgungsfirma sehr starken Lärm verursachen.
vorgestellte Planung zur Durchführung des weiteren Bebauungsplanverfah-         Durch ein Versetzen der Container in Richtung des Friedhofes, würde sich
rens an.                                                                        die Lärmbelästigung für die Anwohner wahrscheinlich reduzieren, es wür-
                                                                                den jedoch 2 Parkplätze für den Friedhof wegfallen. Die nahe am Friedhof
TOP 2 Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen;                              stehenden Container könnten sich auf zukünftige Beerdigungen auswirken,
Anschaffung eines Defibrillators                                                da auch während einer Trauerfeier damit gerechnet werden muss, dass Per-
Durch die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen wurde die Anschaffung eines          sonen ihren Glasabfall entsorgen und es somit hier zu einer Störung der Bei-
Defibrillators im Außenbereich des Bürgerhauses beantragt. Jedoch muss          setzung kommen könnte.
für die Wartung des Gerätes eine verantwortliche Person bestellt werden,        Der Rat diskutiert verschiedene Möglichkeiten eines Standorts. Es ergeht
die das Gerät regelmäßig wartet. Sollte das Gerät im Notfall zum Einsatz        der Vorschlag, den Container auf den alten Standort, hinter dem Bürger-
kommen und wegen mangelnder Wartung nicht bzw. nicht richtig funktio-           hausparkplatz aufzustellen und durch geeignete Maßnahmen ein verfärben
nieren, ist diese bestellte Person in der Haftung.                              der Pflastersteine wie etwa Eingrenzung und Unterschotterung zu verhin-
Der Rat spricht sich daher vorerst gegen die Anschaffung eines Defibrillators   dern.
aus.                                                                            Der Rat beschließt einstimmig, den Bauausschuss mit der Begutachtung vor
                                                                                Ort und Prüfung geeigneter Möglichkeiten am Standort hinter dem Bürger-
TOP 3	Gemeinsamer Antrag von FWG, Bündnis 90/Die Grünen und                    hausparkplatz in Zusammenarbeit mit Herrn Coban von der Verwaltung zu
        SPD                                                                     beauftragen.
Verabschiedung einer Resolution zur Zukunft der Zellertalbahn
Durch den zwischenzeitlich vorliegenden Förderbescheid für die Zellertal-       TOP 8 Vermessung des Friedhofsareals;
bahn wurde der Antrag hinfällig. Herr Heinz bedankt sich bei Herrn Bürger-      Auftragserteilung
meister Bothe, Frau Kathrin Anklam-Trapp und weiteren Abgeordneten so-          Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Leistungen zur Vermessung
wie dem Förderverein Eistalbahn / Zellertal Schiene für ihren Einsatz für die   des Friedhofsareals der Ortsgemeinde an die „Gesellschaft für Umwelt-
Reaktivierung der Zellertalbahn.                                                schutz-Dienste mbH“ aus Dresden als Bieter mit dem wirtschaftlichsten,
Bürgermeister Bothe gibt an, dass das Ziel nicht nur ein Ausflugsverkehr,       wertbaren Angebot mit einer Angebotssumme von 745,30 € (inkl. 16 %
sondern ein Regelverkehr der Bahn sein soll.                                    MwSt.) zu vergeben.
Der Rat nimmt die Mitteilung zur Kenntnis.
                                                                                TOP 9.1	Touristische Erschließung und Instandsetzung des histori-
TOP 4 Spendenangelegenheiten                                                                 schen Wasserhauses in der Gemarkung Wachenheim
Entscheidung über die Annahme einer Geldspende in Höhe von 200,00 €             Vergabe Rohbau- und Gartenlandschaftsarbeiten
zur Förderung des Naturschutzes (Insektengarten)                                Das im Jahre 1896 errichtete, historische Wasserhaus in der Gemarkung Wa-
Für die Ortsgemeinde Wachenheim wurde eine Geldspende in Höhe von               chenheim, südlich der bebauten Ortslage, hat erhebliche bauliche sowie
200,00 € zur Förderung des Naturschutzes (Insektengarten) angenommen            gestalterische Mängel und ist wegen des gesamten Erscheinungsbildes der-
und der zuständigen Aufsichtsbehörde angezeigt. Gem. § 94 Abs. 3 GemO           zeit für Gäste keine Besichtigung wert. Nicht einmal für direkt vorbeikom-
beschließt der Ortsgemeinderat einstimmig, dass die Spende in Höhe von          mende Wandernde ist das Gebäude, seiner historischen Bedeutung entspre-
200,00 €, zur Förderung des Naturschutzes (Insektengarten), angenommen          chend positiv wahrnehmbar.
wird. Herr Heinz bedankt sich für die geleistete Spende.                        Durch die Sanierung, gemäß dem historischen Vorbild, soll das Gebäude als
                                                                                Anlaufstelle für Gäste touristisch erschlossen und das Erscheinungsbild auf-
TOP 5 Baumarbeiten in der Ortsgemeinde Wachenheim                               gewertet werden. Zudem wird durch die geplanten Maßnahmen die histori-
Beauftragung und Durchführung der Maßnahmen                                     sche Bausubstanz, auch für kommende Generationen nachhaltig gesichert.
Auch in diesem Jahr ist wieder eine Baumkontrolle in der Ortsgemeinde vor-      Ergänzend zu der Gebäudesanierung sollen Sitzreihen aus regionaltypi-
gesehen, welche in den kommenden Wochen durchgeführt werden soll. Die           schen Kalksteinquadern errichtet werden, die zum Verweilen in der wein-
Ausführung ist – soweit dies nicht naturschützende Pflegemaßnahmen o.ä.         baugeprägten Landschaft mit Blick über das Zellertal einladen.
betrifft – für die Herbst- bzw. Wintermonate vorgesehen.                        Der Rat beschließt einstimmig die Leistungen Rohbauarbeiten, an die Firma
Verwaltungsseitig wird vorgeschlagen, den Ortsbürgermeister zu ermächti-        – Bauunternehmen Bauwurm, Worms –, als Bieter mit dem wirtschaftlichs-
gen, die Durchführung etwaiger Baumarbeiten und alle damit einhergehen-         ten Angebot, zum Preis von 8.859,50 Euro brutto, zu vergeben.
den Veranlassungen (Einholung von erforderlichen Zustimmungen und/              Der Rat beschließt einstimmig die Leistungen Garten- und Landschafts­
oder Genehmigungen etc.) in Absprache mit der Verbandsgemeindeverwal-           arbeiten an die Firma – Köhlers Garten, Hamm am Rhein –, als Bieter mit dem
tung zu beauftragen.                                                            wirtschaftlichsten Angebot, zum Preis von 7.540,00 Euro brutto zu verge-
Ortsbürgermeister Heinz teilt mit, dass viele Bäume im Bereich des Bachlaufs    ben.
der Pfrimm bereits abgestorben sind. Es wurde vorgeschlagen, erhaltens-
werte Bäume nicht komplett zu fällen, sondern ggf. lediglich zu kappen um       TOP 9.2	Touristische Erschließung und Instandsetzung des histori-
hier den Lebensraum für Insekten und Co. zu erhalten. Dies soll bei der Maß-               schen Wasserhauses in der Gemarkung Wachenheim
nahme beachtet werden.                                                          - Ermächtigungsbeschluss Metallbauarbeiten und Malerarbeiten
Der Ortsgemeinderat Wachenheim ermächtigt den Ortsbürgermeister ein-            Zur weiteren Ausführung der Sanierungsmaßnahme Gebäudesanierung
stimmig, die sich aus der Baumkontrolle ergebenden Maßnahmen und die            und Gartenlandschaftsarbeiten werden zurzeit durch die Verwaltung Ange-
Schulen der Verbandsgemeinde Monsheim erhalten schrittweise neue Akustik-Decken - Verbandsgemeinde ...
Amtsblatt VG Monsheim                                                        –7–                                                    Freitag, 30. Oktober 2020

bote weiterer Gewerke eingeholt.                                                 Grenze von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner
Diese sind Gewerke Metallbauarbeiten / Austausch Stahltür sowie Gewerk           überschritten.
Malerarbeiten / Anstrich Fassade und Innenraum. Die Kostenschätzung be-          Der eindringliche Appell der Kreisverwaltung: Bitte beachten Sie die AHA +
trägt 3.000,- Euro und 1.500,- Euro.                                             L - Regeln, um den Anstieg der Neuinfektionen zu bremsen. Halten Sie Ab-
Aufgrund der zeitlichen Maßgabe das Leader-Projekt bis Ende Oktober ab-          stand, beachten Sie die Hygienemaßnahmen, tragen Sie Alltagsmasken ins-
rechnen zu müssen, ist es notwendig die Arbeiten nach Eingang jeweils drei-      besondere auch in Bereichen, in denen kein Abstand gehalten werden kann
er Angebote schnellst möglich beauftragen zu können. Eine erneute Sitzung        und lüften Sie regelmäßig die Innenräume, in denen Sie sich aufhalten.
des Ortsgemeinderates Wachenheim wird bis Ende Oktober nicht mehr                798 Personen sind wieder gesund. 430 aus dem Landkreis und 368 aus der
stattfinden.                                                                     Stadt Worms. Sie werden jedoch in der Statistik der positiven Fälle weiter
Herr Bürgermeister Dieter Heinz wird einstimmig ermächtigt, die Gewerke          mitgeführt.
Metallbau und Maler nach Auswertung und Vergabeempfehlung an den                 Sechs Personen aus dem Landkreis und eine Person aus der Stadt Worms
günstigsten Bieter zu vergeben, bis maximal 30% über Kostenschätzung.            befinden sich in Krankenhäusern.
                                                                                 Nachfolgend die Zahlen, Stand Mittwoch, 28. Oktober, 14 Uhr:
TOP 10 Mitteilungen und Anfragen                                                                   Bisher bekannte
Ortsbürgermeister Heinz teilt mit, dass sich die Ausgrabungen am Neubau-                           Infektionen     Davon genesen          Verstorben
gebiet In den Bachstaden II als sehr schleppend erweisen. Es soll zusätz­
liches Personal für eine Beschleunigung des Fortschritts beschafft werden.         Stadt Worms            453                368                   8
Dem Rat wurde seitens des Bauleiters eine Führung über die Ausgrabungs-            Stadt Alzey             84                  67                  2
stätte angeboten.
Es ergehen keine Anfragen.                                                         VG Alzey-Land           86                  67                  0
                                                                                   VG Eich                 77                  50                  0
TOP 11 Einwohnerfragen
Es wird angefragt, ob die Glascontainer am Friedhof nun versetzt werden.           VG Monsheim             33                  30                  2
Herr Heinz teilt mit, dass dies wie in TOP 7 in der Sitzung besprochen geprüft
                                                                                   VG Wöllstein            22                  17                  0
und durchgeführt werden soll.
Es ergehen keine weiteren Einwohnerfragen.                                         VG Wörrstadt           123                  80                  2
                                                                                   VG Wonnegau            130                119                   6
TOP 12 Pachtangelegenheit
Der Ortsgemeinderat beschließt einem möglichen Pächterwechsel zuzu-
stimmen.                                                                         Viele Angebote zur Hilfe
                                                                                 Aktuelle Informationen und zahlreiche Hilfeangebote im Landkreis sind auf
TOP 13 Mitteilungen und Anfragen                                                 der Homepage der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter www.kreis-alzey-
Er ergeht eine nicht öffentliche Anfrage                                         worms.de eingestellt.

Hinweis: Im Internet unter https://monsheim.more-rubin1.de können alle
          bereits veröffentlichten Protokolle jederzeit gelesen werden. Sie
          finden das Protokoll über die Recherche-Funktion.
                                               Kathrin Baade, Schriftführerin    Zweckverbandes für
                                                                                 Gewässerunterhaltung im Eisbachgebiet

                                                                                 1. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des
                                                                                 Zweckverbandes für Gewässerunterhaltung
        Sonstige öffentliche                                                     im Eisbachgebiet
 Bekanntmachungen und Mitteilungen                                               Sitzungstag Donnerstag, 05.11.2020 , 09:30 Uhr
                                                                                 Sitzungsort Besprechungsraum 115, 1. OG, der VG Leiningerland ­
                                                                                              (1. OG, Westflügel)

                                                                                 TAGESORDNUNG
Kreisverwaltung Alzey-Worms
                                                                                 öffentliche Sitzung
                                                                                 1. Wahl der/des Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses
Corona-Ampel im Landkreis weiterhin auf Rot                                      2. Anfragen und Mitteilungen
24 neue Fälle am Mittwoch / Insgesamt 196 Personen noch erkrankt
Im Landkreis Alzey-Worms und in der Stadt Worms hat sich die Zahl der mit        nichtöffentliche Sitzung
dem Corona-Virus infizierten Personen seit Dienstag, 27. Oktober um 24 Fäl-      1. 	Prüfung des Jahresabschlusses 2017 des Zweckverbandes
le auf 1014 erhöht:                                                                 für Gewässerunterhaltung im Eisbachgebiet
                                                                                 2. 	Prüfung des Jahresabschlusses 2018 des Zweckverbandes
                                                               Kontakt zu           für Gewässerunterhaltung im Eisbachgebiet
                                  Unbekann-                    positiv                                                  Gez. Karl Meister, Verbandsvorsteher
                                  ter Infekti-   Reiserück-    getesteter
                   Neue Fälle     onsherd        kehrer        Person            Hinweis:
Stadt Worms               8                8           -              -          Die Ausschusssitzung ist grundsätzlich öffentlich, sofern nicht gem. § 35
                                                                                 Abs. 1 GemO aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe, aus Gründen des Ge-
VG Wöllstein              2                1           -             1
                                                                                 meinwohls oder wegen schutzwürdiger Interessen Einzelner die Nicht-Öf-
VG Eich                   6                2           -             4           fentlichkeit vorgesehen ist. Aus Gründen des Gesundheitsschutzes können
                                                                                 jedoch aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie-Situation nur begrenzte
VG Wonnegau               1                1           -              -          Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Um die not-
Stadt Alzey               5                4           -             1           wendigen Abstände zwischen den Teilnehmern gewährleisten zu können,
                                                                                 ist die Besucherzahl daher begrenzt.
VG Wörrstadt              2                1           -             1           Bitte beachten Sie, dass zur Einhaltung der Hygienevorschriften bei Betreten
                                                                                 des Sitzungsortes bis zum Sitzplatz ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen ist.
Die Zahl der vom Robert-Koch-Institut errechneten Neuinfektionen inner-          Gleichzeitig bitten wir während und nach der Sitzung die Abstands- und Hy-
halb einer Woche liegt, gerechnet auf 100.000 Einwohner, bei 61,7 im Land-       gienevorschriften zu beachten.
kreis Alzey-Worms und bei 67 in der Stadt Worms (Stand 27. Oktober 2020,         Zum Zwecke der Information im Falle einer später bekanntgewordenen In-
14 Uhr). Die „Corona-Ampel“ auf der Karte des Landes Rheinland-Pfalz ist im      fektion werden Name und Anschrift der Teilnehmenden notiert. Rechts-
Landkreis Alzey-Worms weiterhin auf der Alarmstufe „Rot“, auch in der Stadt      grundlage: Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c) und e) Datenschutz-Grundverordnung
Worms gilt die Alarmstufe „Rot“ weiterhin. Der Wocheninzidenzwert hat die        (DSGVO).
Amtsblatt VG Monsheim                                                      –8–                                                   Freitag, 30. Oktober 2020

                                                                               Besondere Hinweise zu unserem regelmäßigen Angebot
               FREIWILLIGE FEUERWEHR VG MONSHEIM                               im „Offenen Treff“ (nähere Infos unter 06243 6165)
                                                                               Wir mussten aufgrund der aktuellen Situation im Landkreis unsere regel-
                                                                               mäßigen Angebote wieder etwas einschränken – Sie finden nur im Rah-
 Freiwillige Feuerwehr Offstein                                                men der durch die Corona-Landesverordnung und den Bestimmungen der
 Freitag, den 30.10.2020 19:30 Uhr Übung Praxis                                EKHN gegebenen Möglichkeiten – statt. Kurzfristige Änderungen, aufgrund
 Freitag, den 06.11.2020 19:30 Uhr Übung Theorie                               des aktuellen Infektionsgeschehens und der Vorgabe des Landkreises Alzey-
 Freitag, den 13.11.2020 19:30 Uhr Übung Theorie                               Worms, sind möglich.
 Montag, den 16.11.2020 20:00 Uhr Vorstandssitzung Förderverein                Wichtig: Aktuell ist für alle Angebote eine Anmeldung über das MGH-Büro,
 Freitag, den 20.11.2020 19:30 Uhr Übung Theorie                                        per Mail oder persönlich bei der verantwortlichen Angebotsleitung
 Montag, den 23.11.2020 20:00 Uhr Führungssitzung Offstein                              erforderlich.
 Freitag, den 27.11.2020 19:30 Uhr Übung Theorie                               Bitte denken Sie bei allen Angeboten auch an einen Mund-Nasen-Schutz.
 Weitere Infos finden Sie in Facebook                                          Fühlen Sie sich krank? Dann bleiben Sie bitte zu Hause und verzichten aus
 „Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Offstein“ gez. Thorsten Lahr        Fürsorge für die andere Teilnehmenden bzw. die Mitarbeitenden auf die An-
                                                                               gebote und wenden sich an Ihre Hausärztin/Hausarzt.

                                                                               Montag
                                                                               17.00 – 18.00 Uhr          Lerngruppe für Kinder Nur mit Anmeldung
 Nichtamtlicher Teil		                                                         Dienstag
           Nachrichten und Mitteilungen aus der VG-Monsheim                     8.30 – 9.30 Uhr           Nordic-Walking-Gruppe
                                                                               10.30 – 11.30 Uhr          English Conversation Group
                                                                                                          nur mit Anmeldung im TG-Heim
                                                                               Ab 19.00 Uhr	Spieletreff nur mit Anmeldung
                                                                               Mittwoch
                                                                               1. Mittwoch im Monat Mütter-Väter-Treff (unterwegs)
                                                                                9.30 – 11.00 Uhr	zu verschiedenen Themen, nur mit Anmeldung
                                                                               16.00 – 18.00 Uhr	Kindertreff (ab 6 Jahre) nur mit Anmeldung
                                                                               Donnerstag
                                                                               16.00 – 18.00 Uhr	Erste-Formular-Hilfe, Beratung zu Leistungen
                                                                                                  für Familien, Sprechstunde Koordinatorin
                                                                                                  nur mit Anmeldung
                                                                               Freitag
                                                                               15.00 – 17.00 Uhr	Kindertreff (ab 6 Jahre) nur mit Anmeldung
                                                                               17.00 – 19.00 Uhr          Jugendtreff (ab 12 Jahre) nur mit Anmeldung

                                                                               Beratungsangebote und Angebote
                                                                               unserer Kooperationspartner
                                                                               Montag, jeden zweiten Monat   Offene Beratung für Menschen
                                                                               (in 2020: 23.11.) ab 15 Uhr	mit Gedächtnis- und Orientierungsstö-
                                                                                                             rungen & deren Angehörige durch
Gleichstellungsbeauftragte der                                                                               Bettina Koch, RFK Alzey, Nur mit Anmel-
Verbandsgemeinde Monsheim                                                                                    dung über das MGH-Büro (s.o.)
                                                                               Dienstags nach Vereinbarung	Jugendscout Justyna Ewa Gladosch,
                                                                                                             Mobil: 0172 74 86 828, E-Mail:
Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten                                                                 gladosch.justyna@alzey.worms.de
Hilfestellung und Unterstützung für Rat suchende Mädchen, Frauen und
Männer, die sich aufgrund ihres Geschlechtes in Familie, Beruf oder öffentl.   2. Mittwoch im Monat          Sprechstunde der Beratungsstelle
Leben benachteiligt fühlen. Alle Anliegen werden selbstverständlich ver-         9.30 – 10.30 Uhr            	für Familien mit beeinträchtigten
traulich behandelt. Es sind auch alle Frauen (u. Männer!) willkommen, die                                    Kindern, Lebenshilfe Worms, nur mit
Ideen, Vorschläge und Anregungen zur Verbesserung der Situation von                                          Anmeldung über das MGH-Büro (s.o.)
Frauen in der VG haben. Bitte Terminvereinbarungen unter Tel. 06243 / 8704     Donnerstag                    Spaziergehgruppe der TG Kriegsheim,
oder per E-Mail: andrea.moews@freenet.de                                         9.00 – 10.15 Uhr            Treffpunkt am TG-Heim
                                  Andrea Möws, Gleichstellungsbeauftragte      1. Donnerstag im Monat        AWO: Rentenberatung und Antrags-
                                                                               15.00 – 17.00 Uhr             stellung, AWO-Büro im MGH, Termin-
                                                                               (5.11 und 3.12.20)            vereinbarung unter Tel. 06243 7323
                                                                               Findet zur Zeit NICHT vor Ort Sprechstunde zu Erziehungsthemen
                                                                               statt. Nur telefonisch oder   durch die Beratungsstelle für Eltern,
Mehrgenerationenhaus                                                           per Videochat.                Kinder und Jugendliche des DWWA
Monsheim                                                                                                     	Anmeldung über das MGH-Büro (s.o.)
                                                                                                             oder direkt an Tel. 06731 / 950-30,
                                                                                                             E-Mail: verwaltung-alzey@diakonie-
Kontaktdaten:                                                                                                rheinhessen.de
MGH Monsheim:	67590 Monsheim, Hauptstraße 111
                                                                               Donnerstags                   SpieKo® Spiel- und Bewegungs-
                   (Kriegsheim – Alte Schule/Alter Kinder­garten)
                                                                               15.00 – 16.30 Uhr             programm des DRK Alzey, für Eltern und
Sie erreichen uns: Im MGH-Büro unter Tel: 06243 6165
                                                                                                             	und ihre Kinder ab ca. 1 Jahr (Jeweils 10
                   Sabine
                   				   Bayer, Koordinatorin, mobil: 0157 56789149
                                                                                                             Termine, kostenlos), Anmeldung erfor-
                   E-Mail: mgh.monsheim@ekhn.de
                                                                                                             derlich über Tel. 06731 - 969950 oder
                   Susan
                   				  Mennel, Sozialpädagogin, mobil: 0176 70065094
                                                                                                             E-Mail: kita-einstieg@kv-alzey.drk.de
                   E-Mail: susan.mennel@ekhn.de
                   Annette Nastas, E-Mail: annette.nastas@ekhn.de              2. Donnerstag im Monat        Abend-Sprechstunde des Betreuungs-
Aktuelle Infos:    Auf unserer Homepage:                                       17.30 – 19.30 Uhr	vereins DWWA e.V., zu Patientenverfü-
                   www.monsheim.mehrgenerationenhaus.de                                                      gung, Vorsorgevollmacht, Betreuungs-
                   Folgen
                   				   Sie uns auf Twitter - @MGHMonsheim                                                verfügung, Nur mit Anmeldung über
                   oder auf Facebook                                                                         das MGH-Büro (s.o.)
Sie können auch lesen