Wahl der Weinmajestäten der Verbandsgemeine Wöllstein 2019/2020

 
WEITER LESEN
Wahl der Weinmajestäten der Verbandsgemeine Wöllstein 2019/2020
mit den amtlichen Bekanntmachungen                                                37. Jahrgang
der VerBandsgemeinde Wöllstein                                   Donnerstag, den 28. März 2019
und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden                                    Ausgabe 13/2019

                           Wahl der Weinmajestäten
                   der Verbandsgemeine Wöllstein 2019/2020
              Am Montag, 18. März 2019 stand          Aussicht, in dem sie gemeinschaft-
              sie wieder an: Die Wahl der Wein-       lich die Kultur und den Wein unserer
              majestäten für die kommende             Verbandsgemeinde repräsentieren
              Amtszeit.                               werden.
              Mit Isabell Gallon aus Eckelsheim       Die Amtszeit beginnt mit der Krö-
              und Fabienne Friedrichs aus Wöll-       nung am Samstag, dem 4. Mai 2019.
              stein hatten sich zwei Kandidatinnen
                                                      An diesem Tag endet dann auch die
              für die Ämter der Weinkönigin und
                                                      Amtszeit der amtierenden Majes-
              der Weinprinzessin beworben. An
              diesem Abend galt es für die beiden     täten Weinkönigin Annika I. und
              nun, die 20köpfige Jury von ihrem       Weinprinzessin Beatrice. Zur Krö-
              Können zu überzeugen.                   nungsfeier um 17 Uhr im Gemein-
              In die Veranstaltung, die erstmalig     dezentrum in Wöllstein möchten wir
              von der ehemaligen Weinkönigin          bereits heute alle Mitbürgerinnen
              Relana I. moderiert wurde, wurden       und Mitbürger herzlich einladen.
              einige Neuerungen aufgenommen.
              So galt es, nicht nur bei den Fach-
              fragen zu den Themen Wein, Tou-
              ristik, Kultur und Gemeindeleben zu
              Punkten. Bei der Präsentation eines
              Weines und einer verdeckte Wein-
              verkostung stand neben dem Fach-
              wissen vor allem das persönliche
              Auftreten im Vordergrund. Ihr touris-
              tisches Wissen konnten die Kandi-
              datinnen dann bei einem Rollenspiel
              unter Beweis stellen.
              Beide Kandidatinnen meisterten ihre
              Aufgaben hervorragend und so wird
              dem einen oder anderen Jurymit-
              glied die Stimmabgabe sicher nicht
              ganz leicht gefallen sein.
              Um 20 Uhr wurde das Ergebnis ver-
              kündet: Die Weinmajestäten der Ver-
              bandsgemeinde Wöllstein im Jahr
              2019/2020 heißen Weinkönigin Fabi-
              enne I. und Weinprinzessin Isabell.
              Bürgermeister Rocker bedankte sich
              bei allen Beteiligten für die Organi-
              sation und die Durchführung des
              Abends, insbesondere bei Relana
              Kranz, die durch ihre Moderation die
              Veranstaltung bereichert hat. Den
              neuen Weinmajestäten wünschte er
              viel Freude in ihrem Amt und stellte
              beiden ein erlebnisreiches Jahr in

    Nachrichten online www.woellstein.de/buergerservice/amtsblatt
Wahl der Weinmajestäten der Verbandsgemeine Wöllstein 2019/2020
Wöllstein                                                      - 2 -              Ausgabe 13/2019

        Aussichtsturm wird eröffnet
    Der Verschönerungsverein Wendelsheim wird am 06.04
    seinen neu erbauten Aussichtsturm in Wendelsheim
    eröffnen. Nach fast zweijähriger Bauzeit und über 2000
    Arbeitsstunden ist der Turm mit einer angrenzenden
    Schutzhütte jetzt von den Mitgliedern des Verschöne-
    rungsvereines fertiggestellt worden. Die Aussichtsplatt-
    form in einer Höhe von 11,5 mtr. ist Besuchern jederzeit
    zugänglich. Von der Plattform aus reicht der Blick weit
    ins Rheinhessische Land bis hin zum Donnersberg und
    nach Bingen. Der Verein hat dieses Projekt aus eigenen
    Mitteln und mit Unterstützung der beteiligten Firmen
    errichtet. Am 06.04 wird er nun um 12:00 Uhr eröffnet
    und einen Namen erhalten. Die Einweihung wird durch
    die Weinkönigin der Verbandsgemeinde Wöllstein
    Annika I. durchgeführt, die auch einen Baum auf dem
    Gelände Pflanzen wird. Eine Abordnung der Blaska-
    pelle Wendelsheim/ Tübingen und die Blaskapelle der
    Freiwilligen Feuerwehr Wendelsheim werden das Pro-
    gramm musikalisch mitgestalten. Die Vino Generation
    und Hahn Catering werden sich um die Bewirtung und
    das leibliche Wohl kümmern. An diesem Tag können in
    der Zeit von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr die Räumlichkei-
    ten und der Turm besichtigt werden. Ein Rundflug über
    Rheinhessen und den Aussichtsturm wird der erste
    Preis bei einer Tombola sein. Auf ihr Kommen freut sich
    der Verschönerungsverein Wendelsheim 1886 e.V..

            Redaktionsschlussvorverlegung

      Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss wegen der bevorstehen-
      den Osterfeiertage vorverlegt wird:

                              für KW 16 ist der Redaktionsschluss
                                  am Mittwoch, dem 10.04.2019
                              für KW 17 ist der Redaktionsschluss
                                    am Dienstag, 16.04.2019
                                     jeweils um 16.00 Uhr

      Bitte reichen Sie Ihre Texte rechtzeitig zu dem genannten Termin ein. Spä-
      ter eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.
      Wie bitten um Beachtung.
                                                                  Ihre Redaktion
Wahl der Weinmajestäten der Verbandsgemeine Wöllstein 2019/2020
Wöllstein                                     - 3 -                               Ausgabe 13/2019

                              Neues Schullogo für
                         die Grundschule Am Appelbach
              Die Schulleiterin Frau Andrea Seelig lud am 12. März zu einer kleinen Einwei-
              hungsfeier ein und gab damit den Startschuss für das neue Schullogo der
              Grundschule.
                                           Das alte Logo wurde modernisiert und farblich
                                           angepasst. Das neue Schild an der Gebäudefas-
                                           sade wird zwar noch einen anderen Platz finden,
                                           aber alle sind sich einig, dass die Gestaltung des
                                           neuen Logos gelungen ist. Die Grafikerin und ehe-
              malige Schülerin der Grundschule Am Appelbach Frau Anna Isabella Schmidt
              übernahm ehrenamtlich die Aufgabe der Umgestaltung. Frau Seelig und die
              Schulsprecher Ramon und Charlotte
              bedankten sich bei Frau Schmidt für
              ihre Zeit, bei Herrn Loos vom Schu-
              lelternbeirat für die Unterstützung
              des gesamten Projektes und bei
              Herrn Rocker für die Finanzierung
              des neuen Fassadenschildes. Das
              neue Logo wird nun in noch größe-
              rem Format an das Schulgebäude
              angebracht, damit zukünftig auch
              jeder weiß: Hier sind WIR, die Kinder
              und Lehrer vom Appelbach.

            27. Familientag
            im Appelbachtal
            Am Sonntag, 18. August 2019 findet der               27.
            27. Familientag im Appelbachtal statt.             Familientag im
                                                               Appelbachtal
            Wie im vergangenen Jahr beschränkt sich
            die Veranstaltung auf den Teil des Appel-
            bach-Radwegs zwischen Würzweiler
            und Wöllstein (Parkplatz am Freizeit- und
            Erlebnisbad).

            Die Weiterfahrt durch Wöllstein nach Pfaffen-Schwabenheim entlang der
            regulären Radwege ist auf eigene Initiative möglich, jedoch ist dies nicht
            Teil der offiziellen Veranstaltung.

            Wir möchten uns wieder besonders der Rahmengestaltung in Form von
            attraktiven Speise- und Unterhaltungsangeboten widmen, wobei wir auf
            die Unterstützung von Gastronomie und Vereinen hoffen.

            Bitte senden Sie dazu den beiliegenden Rückmeldebogen an die
            Verbandsgemeinde Wöllstein.
Wahl der Weinmajestäten der Verbandsgemeine Wöllstein 2019/2020
Wöllstein                                                - 4 -                                 Ausgabe 13/2019

            Meldebogen zum 27. Familientag im Appelbachtal
               am Sonntag, den 18. August 2019, 10-18 Uhr
                 Bitte senden Sie diesen Bogen bis zum 08.04.2019 zurück an die:

        Verbandsgemeinde Wöllstein                                a.dehos@vg-woellstein.org
        z.Hd. Frau Anja Dehos
        Bahnhofstr. 10                                            Tel 06703/302-24
        55597 Wöllstein                                           FAX 0 6703/302-14

        Veranstalter: ____________________________________________________________________________________

        Veranstaltungsort:    _____________________________________________________________________________

        Ansprechpartner mit Adresse: ____________________________________________________________________

        Tel.-Nr.: ______________________________ email: ______________________________________________

        Speisen und Getränkeangebot: (Besonderheiten bitte angeben)

             _____________________________________________________________________________________________

             _____________________________________________________________________________________________

             _____________________________________________________________________________________________

            Kulturelles Angebot:

              Unterhaltungsmusik (Interpret/Stilrichtung): _________________________________________________

              Ausstellungen/Besichtigungen (mit Uhrzeit): ________________________________________________

              Sonstiges: ________________________________________________________________________________

            Kinderunterhaltung:

              Hüpfburg             Kinderkarussell      Sonstiges: _______________________________________

            Sonstige Angebote:

              Fahrrad-Reparatur-Stelle  Gesundheits-/Trainings-Beratung

                 Sonstiges:

        Ideen für sonstige Aktionen / Sponsoren, etc.:

        _______________________________________________

        Datum                                                       Unterschrift
Wahl der Weinmajestäten der Verbandsgemeine Wöllstein 2019/2020
Wöllstein                                                                                              - 5 -                                              Ausgabe 13/2019
                                                                                                           Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise
                                                                                                           abweichend (max. 0,42 €/Min.)
                                         Notrufe                                                           Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-
                                                                                                           rlp.de
                                                                                                           Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausge-
■■ Feuerwehr                                                                                               hängt.
Notruf ���������������������������������������������������������������������������������������������112
                                                                                                           ■■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst
■■ Polizei                                                                                                 Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, Telefon
Notruf ���������������������������������������������������������������������������������������������110   06703/4646.
Polizei Wörrstadt �����������������������������������������������������������06732/911100

                                                                                                                                Bürgerservice
                       Bereitschaftsdienste
                                                                                                           ■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung
■■ Ärztlicher Notdienst                                                                                    Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen-
Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim und Wen-                                                  Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500.
delsheim zuständig:                                                                                        Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen
Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im DRK Krankenhaus Alzey,                                            Meister weitergeleitet.
Kreuznacherstr. 7-9 in 55232 Alzey
Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) oder 06731-19292
Für die Ortsgemeinden Eckelsheim, Siefersheim, Wöllstein,
                                                                                                           ■■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung
Gumbsheim zuständig:                                                                                       während der Dienststunden 06703/ 30240 oder 3020, nach Dienst-
Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Diakonie Bad Kreuznach,                                              schluss und am Wochenende 0160 / 91324466.
Ringstr. 64 in 55543 Bad Kreuznach                                                                         Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen,
Telefon: 116117 (ohne Vorwahl)                                                                             Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig.
Für Gau- Bickelheim zuständig:                                                                             Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe-
Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im Heilig-Geist-Hospital Bingen,                                     reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter
Kapuzinerstr. 19 in 55411 Bingen                                                                           der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch finden.
Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) oder 06721-19292
Öffnungszeiten:                                                                                            ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung
Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr                                         Strom (für alle Ortsgemeinden):
Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr                                                                  EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800
Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr                                                                   Gas (für die OG-Gau-Bickelheim):
Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer-                                         EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800
den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der                                         (für alle übrigen Ortsgem.):
Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden.                                                    RWE Westnetz Tel. 0800 0793427
Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557
                                                                                                           ■■ Wertstoffhof
■■ Krankenhäuser                                                                                           Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der
Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050                                                                           Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten:
St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720                                                                    1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr
Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240                                                                 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr
DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070                                                                           ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr.

■■ „Helfer vor Ort“                                                                                        ■■ Abfahrtszeiten des VG-Busses
First Responder-Einheit                                                                                    jeweils mittwochs
Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die                                       Hinfahrt nach Wöllstein:
112
Bereitschaftszeiten:                                                                                       08.05 Uhr     Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4
Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim                                                                            08.15 Uhr     Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte
Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr                                                                      08.20 Uhr     Wendelsheim - Rathaus
Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden                                                                 08.25 Uhr     Wonsheim -Rathaus
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein                                                          08.30 Uhr     Stein-Bockenheim - Rathaus
Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr
                                                                                                           08.35 Uhr     Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte
Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden
                                                                                                           Rückfahrt:
■■ Kinderärzte Notdienst                                                                                   09.55 Uhr     Gau-Bickelheim
im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG)                                                       10.15 Uhr     Eckelsheim
Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach                                                                                       Siefersheim
Sprechstunden: Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr                                                                               Wonsheim
Wochenende/Feiertage, 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr                                                              Stein-Bockenheim
Telefon: 0671/605-2401                                                                                                   Wendelsheim
Geänderte Öffnungszeiten an Heiligabend und Silvester 09.00 -                                              Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmel-
12.00 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr.                                                                             dung unter 06703/1307

■■ Zahnärztlicher Notfalldienst                                                                            ■■ Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger
im Kreis Alzey                                                                                             für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefers-
01805/666007 (0,12 € à Minute)                                                                             heim, Wonsheim, Stein-Bockenheim
an Wochenenden und Feiertagen                                                                              Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein
Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst                                              Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935
beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An                                             Email woellsteiner-feger@t-online.de
Feiertagen wird analog verfahren.                                                                          für die Gemeinde Wendelsheim
                                                                                                           Patrick Busch, Donnersbergstr. 5, 55234 Flomborn
                                                                                                           Tel. 06735/2694002, Fax. 06735/2694009
■■ Apothekennotdienst-Regelung                                                                             Email patrickbusch@gmx.net
                                                                                                           für die Gemeinde Gau-Bickelheim und Wöllstein
   in Rheinland-Pfalz                                                                                      Jonas Schimsheimer, Neupforte 14, 55291 Saulheim
Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer:                                         Tel. 06732/2737130
01805-258825-PLZ                                                                                           schimsheimer@web.de
- also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein -                                                     Mobil 0151/54 87 48 28
Wahl der Weinmajestäten der Verbandsgemeine Wöllstein 2019/2020
Wöllstein                                                            - 6 -                                                  Ausgabe 13/2019

■■ Bezirksbeamte                                                         ■■ Schulen
                                                                         Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein
   der Polizeiwache Wörrstadt                                            Schulleiterin: Elena Seiler
Die Bezirksbeamten sind Ansprechpartner für die Bürgerinnen und          Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, real-
Bürger, für Institutionen, Verbände und Behörden. Sie halten den ver-    schuleplus@woellstein.de
trauensvollen Kontakt zum Bürger, auch im direkten Gespräch und          http://www.realschuleplus-woellstein.de
                                                                         Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim
bearbeiten alle anfallenden Straftaten in ihrem Bezirk.                  Schulleiterin: Sonja Eschenauer
Berthold Weber/ Oliver Nöthen                                            Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, grund-
Kontakt: Telefon: 06732/ 911-107                                         schule@gs-gaubickelheim.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung                                          http://www.gs-gaubickelheim.de
                                                                         Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim
                                                                         Schulleiterin: Christiane Hasselberg
■■ Schiedsmann                                                           In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, grund-
Sprechstunden des Schiedsmann Herrn Franz-Josef Lenges oder Wal-         schule@gs-siefersheim.de, http://www.gs-siefersheim.de
                                                                         Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein
ter Simon finden jeweils am 1. und 3. Donnerstag im Monat zwischen       Schulleiterin: Andrea Seelig
16.00 und 18.00 Uhr im Besprechungsraum im 1.OG der Verbandsge-          Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426, grund-
meindeverwaltung statt. Anmeldungen bitte unter Tel. 015202853468,       schule@gs-woellstein.de
Walter Simon oder Tel. 06703- 1444, Franz-Josef Lenges.                  http://www.gs-wöllstein.de

■■ Gleichstellungsbeauftragte                                            ■■ Bücherschrank Wonsheim
                                                                         Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein
Sprechstunde von Isabell Steinle: zweiter Donnerstag im Monat, 17.00     befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und
bis 18.00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06703/302-0,       benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt,
E-Mail: gleichstellung.steinle@gmail.com                                 es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden.

                                                         Soziale Dienste
■■ Landesamt für Soziales, Jugend und Ver-                               Einsatzleitung:

   sorgung                                                               -    für die Pfarrgruppe Wißberg:
                                                                              Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, Tel.:
Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein
                                                                              06701/573
Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten
Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt-      -    für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz:
woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung           Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379.
und Terminvergabe unter 06703/3020.
An den gleichen Tagen findet nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr bis   ■■ Arbeiterwohlfahrt
16.00 Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad           Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und
Kreuznach, Rheingrafenstraße 11, 55583 Bad Kreuznach statt, der          Familienpflege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkam-
auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch          mer.
genommen werden kann.                                                    AWO-Sozialstation
Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14.                                 Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen,
                                                                         Behandlungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach § 37 III SGB
■■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein                                 IX).
Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung               Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20 55232
Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis      Alzey, Telefon 06731/7800
                                                                         Ortsvereine:
freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet.
                                                                         Wendelsheim: 1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 Tel. 06734/8736,
Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet.
                                                                         Fax 962450, awowalther@aol.com
Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20
                                                                         Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Senioren-Nachmittage, Senioren-
E-Mail-Adresse:      kontakt@sozialstation-woerrstadt-woellstein.de,
                                                                         Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe
Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de
                                                                         Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668,
                                                                         - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen:
■■ Seniorenbegegnungsstätte „Haus Katha-                                 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße
   rina“                                                                 Wonsheim: 1. Vors. Emmi Schön, Am Sonnenberg 7, 55599 Wons-
                                                                         heim, Tel. 06703/2525.
mit Betreuung von Montag bis Freitag 08.00 - 17.00 Uhr
                                                                         Verleih von Rollstühlen, Seniorennachmittage, Notruf-Geräte.
Max-Planck-Str. 14 in Gau-Bickelheim                                     Altkleider können in Alzey in der Schlossgasse bei der AWO abgege-
Weitere Information unter Tel. 06703 - 91 11 - 0                         ben werden.
                                                                         Leider können wir Entrümpelungen, Altkleiderabholung usw. nicht
■■ Caritaszentrum Alzey                                                  mehr leisten bzw. lagern.
Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen                Soniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt,
Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597                              Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199
Haus- und Familienpflege Tel. 06731/941598                               seniorenzentrum.woerrstadt@awo-rheinland.de
Betreuungsangebot in der Sonnenblume, donnerstags von 13.30 -
18.00 Uhr, Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim                                ■■ Diakonisches Werk
                                                                         Telefon 06731/9503-0
■■ Sozialpsychiatrischer Dienst                                          Fax 06731/950311
des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der             Email dw-alzey@dwwa.de
Hexenbleiche 34, Alzey.                                                  Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangeren-
Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren              beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe
Kontaktpersonen.                                                         Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe:
Informationen und Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten          montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr
unter Tel. 06731/408-7038 und -7039.                                     1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe für Angehörige 19.30
                                                                         - 21.00 Uhr
                                                                         mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige 19.30 - 21.00
■■ Ambulanter Hospizdienst                                               Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus)
Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens-      Männerrunde
phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder      Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partner-
kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der            schaft, Familie, Beruf…
Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität.              donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen 19.00 - 21.00 Uhr
Wahl der Weinmajestäten der Verbandsgemeine Wöllstein 2019/2020
Wöllstein                                                              - 7 -                                                     Ausgabe 13/2019

■■ Notruf und Beratung für                                                 ■■ Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey
   vergewaltigte Frauen und Mädchen                                           und Umgebung
Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, Fax: 06131-        Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) im Monat
229222, E-Mail: notruf@frauenzentrum-mainz.de                              Mittagsgruppe 15.00 bis 17.00 Uhr, Abendgruppe 18.00 bis 20.00 Uhr
web. www.frauennotruf-mainz.de                                             i. der Ev. Sozialstation Alzey, Josselinstr.3 (unbedingt vor Erstbesuch
                                                                           anmelden)
                                                                           Kontakt:
■■ Jugend- und Drogenberatungsstelle                                       Daniela Destradi................................................ 06241-594675
Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloß-         M. Rothenmeyer................................................ 06734-961177
gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten
sind Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 -        ■■ Wöllsteiner Tischlein e.V.
12.00 Uhr und nach Vereinbarung.                                           Bahnhofstr. 1, 55597 Wöllstein
                                                                           Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen
                                                                           Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 Uhr - 11.30 Uhr
■■ ILCO-Gruppe                                                             Kontakt: Stegemann-Krüger............................... 06703-961527
Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm-         e-mail: woellsteiner.tischlein@gmail.com
ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00      Ausgabe und Annahme von Kleidung:
Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria           Kleiderkammer
der Bediensteten.                                                          Joséphine Mouangue Mpondo-Helten.................... 06703-4038
Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, 55546 Hackenheim,           Öffnungszeit: dienstags Annahme von 14.00 - 18.00 Uhr
Tel. 0671/66073.                                                           Ausgabe von 16.00 - 18.00 Uhr
                                                                           Adresse: Turnhalle Realschule Plus, Schulrat-Spang Straße 7-9 in
                                                                           55597 Wöllstein
■■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey
Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe-         ■■ Pflegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein
hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfle-      Pflegestützpunkt Wörrstadt/Wöllstein Kostenlose und trägerneutrale
geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht,      Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehö-
Patientenschutz und Patientenberatung usw.                                 rige. Hausbesuche möglich. Rheingrafenstraße 4-6, 55286 Wörrstadt.
Spießgasse 77, Alzey                                                       Ansprechpartner:
Sprechstunden:                                                             Frau Sabine Theis, Tel.: 06732/932 94 84,
Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 08.30 bis           E-Mail: sabine.theis@pflegestuetzpunkte.rlp.de,
                                                                           Frau Sonja Hill, Tel.: 06732/932 94 95,
12.00 Uhr und nach Vereinbarung
                                                                           E-Mail: sonja.hill@pflegestuetzpunkte.rlp.de.
Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90                               Sprechstunde nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Jeden 1.
Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404                                Dienstag im Monat von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr im Haus der Begeg-
1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7                              nung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöllstein.
Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 4945
1. Vorsitzende Regina Müller, Keltenstraße 3                               ■■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V.
                                                                           „Zeit geben und Zeit nehmen“
■■ Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms                                   Die Mitglieder des Vereins unterstützen sich gegenseitig.
Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren Beratung          Wir informieren Sie gerne telefonisch unter
zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I/II, Bewerbungshilfen,        Tel. 06703 - 3059270 Frau Kämmerer oder
                                                                           Tel. 06703 - 941654 Frau Güntner
allgemeine Lebensberatung ... Wir zeigen Dir Wege durch das Laby-          oder per E-Mail: zeitbank@gmx.de
rinth der Möglichkeiten! Verbandsgemeinde Wöllstein: Bahnhofstr. 10,       Gäste/Interessenten sind zu unseren Kennenlern-Treffen
VG Verwaltung, 1. Stock, donnerstags, Termine nur nach Vereinba-           immer herzlich willkommen.
rung, Beratung durch Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpädagoge
Termine nach Vereinbarung: Mobil: 0172 74 86 828 jugendscouts@             ■■ Gemeindeschwester plus
alzey-worms.de, Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms, Abt. 5 Jugend
                                                                           Sie sind über 80 Jahre alt und brauchen noch keine Pflege? Sie
und Familie                                                                möchten ihre Selbständigkeit und Gesundheit so lange wie möglich
Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Job-         erhalten? Ihnen bei Ihren Wünschen, Sorgen und Bedarfen zu helfen
center Alzey-Worms finanziert.                                             und Sie über Unterstützungs- und Freizeitangebote zu informieren ist
                                                                           meine Aufgabe! Als „Kümmerer“ vor Ort, besuche ich Sie gerne bei
■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.                                       Ihnen zu Hause. Denn auch Fürsorge ist Vorsorge!
                                                                           Carmen Mitsch
Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus,         Pflegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein
Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, Kontakt: Tel. 06731-        Rheingrafenstraße 4-6
8923053 E-Mail: marita.debnar-fsh@gmx.de                                   55286 Wörrstadt
                                                                           Telefon: 06732 / 933 6870
                                                                           Mobil: 0175 / 116 8907
■■ Selbsthilfegruppe für Menschen mit                                      mitsch.carmen@alzey-worms.de
   Depression
MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey                              ■■ Weisser Ring e.V.
Jeden 2. + 4. Dienstag im Monat, 19.00 - 21.00 Uhr.                        Wir helfen Kriminalitätsopfern - Außenstelle Worms / Landkreis Alzey
Keine vorherige Anmeldung notwendig.                                       Tel.: 0151 5127 8604 E-mail: weisser-ring.az-wo@hoeding.net

              Herausgeber:	LINUS WITTICH Medien KG
              Druck:        Druckhaus WITTICH KG                                                                              Impressum
              Verlag:		     LINUS WITTICH Medien KG
              Anschrift:		  54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)
              Verantwortlich:
              amtlicher und
              nichtamtlicher Teil:     Gerd Rocker, Bürgermeister			 Erscheinungsweise: wöchentlich
                                       Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle
                                       55597 Wöllstein, Bahnhofstr. 10       Haushalte, Einzelbezug über den Verlag
              Anzeigen:                Thomas Blees, Produktionsleiter
              Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de
              Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit
              gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich
              gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des
              Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Wahl der Weinmajestäten der Verbandsgemeine Wöllstein 2019/2020
Wöllstein                                                               - 8 -                                                 Ausgabe 13/2019

                                                                                               Schulnachrichten
                       Verbandsgemeinde
                                                                                 Realschule plus Wöllstein„Rheinhessische
VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN                                                           Schweiz“ Improtheater RequiSiT
Bürgermeister Gerd Rocker
Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, 55597 Wöllstein                                         Suchtprävention einmal anders
Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14
E-Mail VG-Verwaltung: info@vg-woellstein.org
Sprechstunden: Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, Do. 14.00 bis 18.00 Uhr
Internet: www.woellstein.de

            Amtliche Bekanntmachungen

 Die Gleichstellungsbeauftrage informiert

       2. Pflanzentauschaktion im Frühjahr

Es ist wieder soweit. Im Frühjahr haben die (Hobby)-GärtnerInnen viel
zu tun, um die Pflanzen in die Erde zu bringen. Als Gleichstellungs-
beauftragte der VG Wöllstein möchte ich mit der Pflanzentauschak-
tion, in Zusammenarbeit mit den Marktbeschickern Siefersheim, Ihnen
die Möglichkeit bieten, Ihre überschüssigen Jungpflanzen und/oder
Samen zu tauschen oder zu verschenken.
Freuen Sie sich auf neues Grün, neue Blumen oder auch neues
Gemüse in Ihrem Haus und Garten.
Die Teilnahme an der Pflanzentauschaktion ist für alle kostenfrei und
bedarf keiner Anmeldung.
Zusätzlich verschenken die Marktbeschicker an alle Besucher ein Tüt-
chen bienenfreundlichen Blumensamen.
Kommen Sie vorbei, stöbern Sie zwischen den Tauschartikeln und
suchen Sie sich Pflanzen oder Samen aus. Nur solange der Vorrat
reicht.
Wann: 03.04.2019, 09.00-12.00 Uhr, Abgabe der Pflanzen ab 08.00
Uhr
Wo: Marktfrühstück, Siefersheim, Mühlweg 2
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und wünsche Ihnen jetzt schon eine
schöne gesellige Zeit beim Marktfrühstück.
                                                         Herzliche Grüße
                                                                     Ihre
                             Isabell Steinle, Gleichstellungsbeauftragte
                                                            VG Wöllstein    (Text & Fotos: Frau Kusserow)
                                                                            Tosenden Applaus schenkten die Schüler der Realschule plus Rhein-
                                                                            hessische Schweiz Wöllstein den sechs Schauspielern des Impro-
              Nichtamtliche Mitteilungen                                    visationstheaters RequiSiT zum Abschluss ihrer über einstündigen
                                                                            Bühnenshow im Mehrzweckraum der Schule. Danach begann aller-
                                                                            dings erst der eigentliche Teil des Programms.
                                                                            „Eine Erfindung, die es noch nicht gibt, aber unbedingt erfunden wer-
                     Redaktionsschluss                                      den sollte“, möchte Nora Staeger, Diplom- und Theaterpädagogin
 Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes Wöllstein aktuell           und Leiterin der Truppe von den Jugendlichen genannt bekommen.
 erscheint am 04.04.2019.                                                   „Toilettenspülung, die bei Betätigung Geld produziert“, mit dieser Idee
 Redaktionsschluss ist am 28.03.2019 um 16.00 Uhr.                          eines Schülers spielen die Künstler nun drauf los. Eine Schauspielerin
                                                                            stand vor der Tür des Mehrzweckraumes und wartet auf ihren Auftritt,
                                                                            denn sie spielt die Erfinderin dieses Produkts, welches sie nun in einer
                           Fundsachen                                       Szene erraten soll. Zum Schlapplachen - und das ist auch das Motto
                                                                            der Theatergruppe aus Hattersheim am Main: „Erst schlapp gelacht,
 Folgende Sachen wurden im Fundbüro abgegeben:                              dann nachgedacht“. Rund 90 Schüler der achten und neunten Klas-
• ein rotes Stirnband (Mainz 05)                                            sen hatten jede Menge Spaß. Doch diese gesellige Runde war nur der
• diverse Schlüssel                                                         Einstieg in das eigentliche Programm, was im Rahmen der Suchtprä-
Nähere Informationen erhalten Sie beim Fundbüro der Verbandsge-             vention an der Realschule plus Wöllstein von der Schulsozialarbeiterin
meindeverwaltung Wöllstein, Telefon: 06703 - 302 28.                        Frau Zimmermann-Adams organisiert, durchgeführt wird.
Wahl der Weinmajestäten der Verbandsgemeine Wöllstein 2019/2020
Wöllstein                                                              - 9 -                                                   Ausgabe 13/2019
Zunächst wird mit lustigen, neutralen Themen das Eis zwischen                      Förderverein Freiwillige Feuerwehr
Schauspielern und Schülern gebrochen, dann lernen die Schüler die
Künstler näher kennen, denn alle sind ehemalige Drogenabhängige,                          Gau-Bickelheim e.V.
die anschließend mit all ihren Erfahrungen und Ratschlägen mit den
Schülern ins Gespräch gehen. Ohne Lehrer werden in kleineren Grup-
                                                                                     Einladung zur Mitgliederversammlung
pen die Themen Sucht, Drogen und Abhängigkeit besprochen. Die              Liebe Mitglieder, liebe Gau-Bickelheimer,
                                                                           der Vorstand des „Förderverein Freiwillige Feuerwehr Gau-Bickelheim
Schüler können den ehemals Suchtmittelabhängigen offen und direkt          e.V.“ lädt Sie ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag,
Fragen stellen. Dabei ist es wichtig, nicht nur die persönlichen Schick-   den 5. April 2019, um 20:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.
sale dieser Menschen kennenzulernen, sondern den Schülern auch             Tagesordnung:
klarzumachen, was dies für ihr eigenes Leben bedeutet, betont Leite-       1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Wahl von zwei Stimmzählern, 4.
rin Staeger. Die Schüler sollen nicht den Raum verlassen und den ehe-      Kassenbericht, 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung, 6. Jah-
mals Süchtigen bemitleiden, sie sollen hinaus gehen und aus deren          resberichte des Fördervereins und der Feuerwehr, 7. Bericht des
Erfahrungen lernen, Entstehung und Ursachen von Sucht kennenler-           Wehrführers der FFW, 8. Bericht des Jugendwarts der FFW, 9. Wahlen
nen, Suchtverläufe verstehen, Übergänge von Spaß zu Sucht begrei-          gemäß Satzung a) 1. Vorsitzender, b) Schriftführer, c) eines Beisitzers,
fen. In einer Lehrergruppe informiert Frau Staeger über das Konzept        d) eventuell notwendige Nachwahlen, e) Wahl von 2 Kassenprüfern,
und animiert zur Weiterarbeit.                                             10. Vorstellung des Haushaltsplanes 2019, 11. Abstimmung über den
Seit über 20 Jahren reist das Improvisationstheater umher, selbst in       Haushaltsplan, 12. Anträge, 13. Verschiedenes.
                                                                           Anträge an die Mitgliederversammlung sind spätestens 7 Tage vor
einer deutschen Schule in Barcelona treten sie auf. Und nur wer clean
                                                                           der Mitgliederversammlung dem 1. Vorsitzenden Hansjörg Jung oder
ist und bleibt, bleibt fester Bestandteil der Gruppe, die in Schauspie-    einem anderen Vorstandsmitglied mitzuteilen. Zur Versammlung laden
lerei und Gesprächsführung ausgebildet ist. Ermöglicht wurde das           wir auch interessierte Bürger ein, die noch nicht Mitglied des Förder-
Ganze zum größten Teil durch die finanzielle Unterstützung der R+V         vereins sind. Gäste sind allerdings nicht stimmberechtigt.
Betriebskrankenkasse, die restlichen Kosten übernahm die Schulso-          Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
zialarbeit der Realschule plus Wöllstein.                                  Für Fragen rund um die Feuerwehr und den Förderverein stehen wir
Lehrer und Schüler waren begeistert und sind sich einig: RequiSiT          Ihnen gerne zur Verfügung:
war exquisit und ein sinnvoller Baustein im Präventionsprogramm der        Hansjörg Jung (1.Vorsitzender) Tel. 960570
Schule.                                                                    Kim Wolter (2.Vorsitzender) Tel. 911120
                                                                           Frank Mayer (Wehrführer) Tel. 8456
                                                                           Wolfgang Mack (Kassierer) Tel. 1787
                                                                           Manfred Bornheimer (Schriftführer) Tel. 2356
                                                                           Oder per E-Mail unter: feuerwehr.gau-bickelheim@gmx.de
                                                                           Der Förderverein bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglich-
                      Feuerwehrnachrichten                                 keit, sich für ihre Feuerwehr zu engagieren, auch ohne aktiv am Feuer-
                                                                           wehrdienst teilnehmen zu müssen.
                                                                           Werden Sie Mitglied!
          Jugendfeuerwehr und Bambinis
  Übungstermine der Jugendfeuerwehren in der VG
Mitmachen kann jeder, der min. 10 Jahre alt ist und Spaß daran hat,                                       Eckelsheim
gemeinschaftlich was zu bewegen.
Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie-
ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen.                           Ortsbürgermeister Hans Friedrich Bäder
Eckelsheim                                                                 Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim
Freitag, 18:00 - 20:00 Uhr                                                 Tel. 06703/300676 oder 06703/1574 (privat)
Ansprechpartner: Yves Graf (0177-5138133)                                  E-Mail: rebschule@villa-baeder.eu
Gau-Bickelheim                                                             Sprechstunde: jeden 1. + 3. Montag im Monat von 18.00 - 19.00 Uhr
Montag, 18:00 - 19:00 Uhr                                                  Internet: www.eckelsheim.de
Ansprechpartner: Alexander Vollmer (0179-8563919)
Siefersheim
Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr                                                             Amtliche Bekanntmachungen
Ansprechpartner: Lukas Ebling (0178/ 1670320)
Stein-Bockenheim
Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr
Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949)
Wendelsheim
Freitags von 18.15 Uhr - 19.45 Uhr                                                                   Gau-Bickelheim
Ansprechpartner: Noah Krüger Mobil: 0152/337440874
Michael Groß Mobil: 0175 4858450
Wöllstein                                                                  Ortsbürgermeister Friedrich Janz
Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr                                                 Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim
Ansprechpartner: Sven Beatzel (0173-4936556)                               Tel. 06701/476, Fax 06701/1031
Richard Schmelzeisen (0171-6708239)                                        E-Mail: rathaus@gau-bickelheim.de
Wonsheim                                                                   Sprechstunden: Die. 16.00 bis 18.00 Uhr, Do. von 18.00 bis 20.00 Uhr
Freitag, 17:15 - 19:00 Uhr                                                 Internet: www.gau-bickelheim.de
Ansprechpartner: Matthias Müller (0151 46595112)
Feuerwehr Vorbereitungsgruppe (Bambinis)
Die „Bambinis“ ist eine Vorbereitungsgruppe für alle kleinen Feuer-                    Amtliche Bekanntmachungen
wehr interessierten von 6 bis 10 Jahren.
Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie-
ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen.                                       Öffentliche Bekanntmachung
Eckelsheim                                                                              der Ortsgemeinde Gau-Bickelheim
Montag, 17:00 - 19:00                                                                           vom 21. März 2019
Ansprechpartner: Jürgen Graf (0157-87174926)
                                                                           Nach § 97 Abs. 1 GemO Rheinland-Pfalz, liegt der Entwurf der Haus-
Siefersheim
                                                                           haltssatzung und des Haushaltsplan der Ortsgemeinde Gau-Bickel-
Freitag, 17.00 - 18:30 Uhr
                                                                           heim für das Jahr 2019/2020 mit seinen Anlagen vom 29. März 2019
Ansprechpartner: Natascha Winter (0174/ 2142517)
Stein-Bockenheim                                                           bis 11. April 2019 im Zimmer 1.13 der Verbandsgemeindeverwaltung
Donnerstag, 17:30 - 18:30 Uhr in ungeraden Wochen                          Wöllstein, Bahnhofstr. 10, 55597 Wöllstein während den allgemeinen
Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949)                             Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus.
Wöllstein                                                                  Innerhalb von 14 Tagen (29.03.2019 bis 11.04.2019) können Vor-
Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr in geraden Wochen                              schläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplan
Ansprechpartner: Sabrina Seewald (0177-8252082)                            und seiner Anlagen eingereicht werden. Die Vorschläge sind bei der
Wonsheim                                                                   Finanzabteilung, Zimmer 1.13, der Verbandsgemeindeverwaltung
Mittwoch, 16:00 - 18:00 einmal im Monat.                                   Wöllstein, schriftlich oder zur Niederschrift einzureichen.
Ansprechpartner: Nicole Wiesel (0160-94860901)                                                             Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein
Die Jugendwarte freuen sich auf euch.                                                                                               Finanzabteilung
Wahl der Weinmajestäten der Verbandsgemeine Wöllstein 2019/2020
Wöllstein                                                           - 10 -                                                    Ausgabe 13/2019
                                                                         • Dorf-App als neue Form der Dorf-Kommunikation?
             Nichtamtliche Mitteilungen                                  • mobile medizinische Versorgung
                                                                         • Jugendarbeit: übergreifende (mobile) Angebote
                                                                         • Versorgung/mobiler Markt/Dorfkantine für regionale Produkte?
                   Dreck-weg-Tag 2019                                    • Blühende Dörfer/Schrebergärten/Dorfgarten
                                                                         • Nachhaltigkeit/Erneuerbare Energien/Energie-Erzeugung aus Trester?
     Erfreuliche Beteiligung am Gau-Bickelheimer                         • Mobilität: Car-Sharing, E-Bikes, Lastenräder, Radwegenetz für den
              „Dreck-weg-Tag“ am 2. März                                 Alltagsverkehr, Ladestationen
                                                                         Bei Bedarf können weitere Kooperationsthemen ergänzt werden.
                                                                         Das erste Kooperationstreffen zur Ausarbeitung dieser Ideen findet statt
                                                                         am Donnerstag, 28.03.2019 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Freimersheim,
                                                                         Flomborner Weg 20. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
                                                                         Es laden ein: Die Orts- und Verbandsgemeinden und das beauftragte
                                                                         Planungsbüro Stadt-Land-plus, EUROPÄISCHE UNION. Dieses Vor-
                                                                         haben wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms
                                                                         Europäischer Landwirtschaftsfonds für die PAUL unter Beteiligung der
                                                                         Europäischen Union und dem Land
                                                                         Entwicklung des ländlichen Raums: Rheinland-Pfalz, vertreten durch
                                                                         das Ministerium für Wirtschaft. Hier investiert Europa in die ländlichen
                                                                         Gebiete. Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau durchgeführt.

                                                                                                        Siefersheim
Wie bereits im letzten Jahr trafen sich am frühen Samstagvormittag
auf dem Römer fast 30 Helferinnen und Helfer zum „Dreck-weg-Tag“         Ortsbürgermeister Annerose Kinder
der Gemeinde. In drei Gruppen - jeweils mit Traktor und Anhänger -       Borngasse 1, 55599 Siefersheim,
ging es dann in die Gemarkung zum Einsammeln von allerlei Unrat,         Tel. 06703/1536 o. 2627 (priv.), E-Mail: info@siefersheim.de
Müll und Abfällen jeder Art. Insbesondere entlang der Straßen, Rad-      Sprechstunde: Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr und nach Vereinbarung
wege, Bahnlinie, Grünstreifen sowie im Bereich des Autohofs und der      Internet: www.siefersheim.de
Glascontainer war die Ausbeute erwartungsgemäß am höchsten. Von
leeren Flaschen über Verpackungen und Farbeimer bis zu Matrat-
zen reichte das Spektrum der Fundstücke, insgesamt fast eine halbe
Tonne. Das war deutlich weniger als noch im letzten Jahr.
Diese Tatsache ist nicht (nur) auf ein eventuell gestiegenes Umwelt-                 Amtliche Bekanntmachungen
bewusstsein zurückzuführen, sondern sicherlich auch darauf, dass
unsere Gemeindearbeiter im Laufe des Jahres häufiger größere
Mengen an wild entsorgtem Unrat einsammeln.
Nach getaner Arbeit trafen sich alle Helferinnen und Helfer zu einem
Imbiss in der Scheune des Bürgerhauses. Wir danken allen, die die
Gemeinde in ihrem Bemühen um eine saubere Umwelt unterstützt
                                                                                                 Stein-Bockenheim
haben.
                                Gemeindeverwaltung Gau-Bickelheim
                                                                         Ortsbürgermeister Siegbert Mees
                                     Friedrich Janz, Ortsbürgermeister
                                                                         Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim,
                                                                         Tel. 06703/3307, E-Mail: Info@stein-bockenheim.de
                                                                         Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr
                                                                         Internet: www.stein-bockenheim.de

                             Gumbsheim
Ortsbürgermeister Rudi Eich
                                                                                     Amtliche Bekanntmachungen
Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim
Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat)
E-Mail: info@gumbsheim.de
                                                                              Jagdgenossenschaft Stein-Bockenheim
Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr                                          Einladung zur ordentlichen
Internet: www.gumbsheim.de                                                           Jagdgenossenschaftsversammlung
                                                                         Am Dienstag, den 16. April 2019 um 20.00 Uhr in der Gaststätte
                                                                         zum Steinbock in Stein-Bockenheim.
            Amtliche Bekanntmachungen                                    Alle Eigentümer von bejagbaren Grundstücken innerhalb des gemein-
                                                                         schaftlichen Jagdbezirks Stein-Bockenheim sind zu dieser Ver-
                                                                         sammlung eingeladen. Jagdgenossen können sich mittels Vollmacht
                                                                         vertreten lassen. Das Jagdkataster (in Form einer CD) liegt in der Zeit
             Nichtamtliche Mitteilungen                                  vom 01.04.2019 - 15.04.2019 bei Karl-Erwin Stellwagen, Böllerweg 5
                                                                         in Stein-Bockenheim offen.
                                                                         Tagesordnung
     Sieben Ortsgemeinden - ein LEADER-                                  1. Eröffnung und Begrüßung
           Projekt: „ZukunftsDORF“                                       2. Geschäftsbericht
Bechenheim, Bermersheim v.d.H., Bornheim, Freimersheim, Gau-             3. Bericht Kassenprüfer
Heppenheim, Gumbsheim, Offenheim                                         4. Entlastung des Vorstandes
In sieben Ortsgemeinden aus den beiden Verbandsgemeinden Alzey-          5. Neuwahl der Kassenprüfer und Stimmzähler
Land und Wöllstein fanden oder finden derzeit sogenannte „Dorf-
moderationen“ statt. In diesen Bürgerprozessen werden die lokalen        6. Neuwahl des Vorstandes
Entwicklungsansätze der Gemeinden herausgearbeitet. Das Projekt          7. Verwendung der Jagdpacht
„ZukunftsDORF“ richtet den Blick nun auf Themen, die sich bes-           8. Verschiedenes
ser gemeinsam angehen lassen. Ziel ist es, in mehreren möglichen         Anträge zur Tagesordnung können bis zum Beginn der Versammlung
Kooperationsfeldern gemeinsame Interessen und Handlungsansätze           schriftlich gestellt werden. Wir weisen unsere Mitglieder darauf hin,
auszuloten und daraus konkrete Projekte zu entwickeln. So soll ein       dass die Versammlung um 20.00 Uhr, unabhängig von der Zahl der
Mehrwert zu den Handlungsansätzen auf lokaler Ebene geschaf-             anwesenden Grundstückseigentümer, beschlussfähig ist. Wir bitten
fen werden. Folgende Kooperationsansätze wurden in einer ersten          alle Mitglieder um pünktliches Erscheinen. Jedes Mitglied kann bis zu
Abstimmung identifiziert und sollen nun in mehreren überörtlichen        drei Vollmachten mitbringen.
Treffen vertieft und zu konkreten Maßnahmen ausgearbeitet werden:                                                           Der Jagdvorstand
Wöllstein                                                              - 11 -                                                 Ausgabe 13/2019
                                                                            Tagesordnung
            Ruhewald Rheinhessische Schweiz                                 I. Öffentlicher Teil
                                                                            TOP 1       Einwohnerfragestunde gemäß § 16a der Gemeindeord-
Waldbegräbnisstätte Stein-Bockenheim                                                    nung
                                                                            TOP 2       Versiegelung des Parkettbodens in der Gemeindehalle
                                                                                        - Beratung und Beschluss -
      2. Änderung der Benutzungsordnung                                     TOP 3       Änderung Rechtsabbiegerrand L409/L404 aus Richtung
 mit Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Ru-                                       Wonsheim kommend, Auftragsvergabe
          hewald Rheinhessische Schweiz                                                 - Beratung und Beschluss -
                                                                            TOP 4       Sanierung Rathaus
          (im Folgenden Ordnung genannt)
                                                                                        - Sachstandsbericht, Nachtragsarbeiten -
Betreiber: Waldbegräbnisstätte Stein-Bockenheim - Anstalt des
öffentlichen Rechts (im Folgenden Beauftragter genannt).                    TOP 5       Anschaffung von Klappstühlen für Friedhof, Antrag der
Der Verwaltungsrat der Anstalt des öffentlichen Rechts Waldbegräb-                      CDU-Fraktion
nisstätte Stein-Bockenheim hat am 19. März 2019 folgende Änderung                       - Beratung und Beschluss -
der Ordnung beschlossen:                                                    TOP 6       Baumpflanzungen als Nachpflanzung für Baumfällungen
Nr. 8 Ruhezeit / Umbettungen wird wie folgt neu gefasst:                                im Ortsbereich
Nr. 8 Ruhezeit / Umbettungen                                                            - Beratung und Beschluss -
(1) Die Ruhezeit für Aschen beträgt 15 Jahre. Die Ruhezeit ist inner-       TOP 7       Mitteilungen und Anfragen
    halb des gewährten Nutzungsrechtes einzuhalten.                         II. Nichtöffentlicher Teil
(2) Umbettungen erfolgen nur auf Antrag. Antragsberechtigt ist der          TOP 8       Grundstücksangelegenheiten
    jeweilige Nutzungsberechtigte oder der Rechtsnachfolger.                            - Beratung und Beschluss -
(3) Umbettungen von Humanaschen bedürfen der vorherigen Zustim-             TOP 9       Mitteilungen und Anfragen
    mung der zuständigen Ordnungsbehörde.                                                                                Mit freundlichen Grüßen
(4) Umbettungen werden durch den Beauftragten durchgeführt. Er                                                                               gez.
    stimmt den Zeitpunkt der Umbettung mit den Nutzungsberech-                                             Hans Ludwig Kilian, Ortsbürgermeister
    tigten ab.
(5) Die Kosten der Umbettung sind vom Nutzungsberechtigten zu
    tragen.                                                                              Nichtamtliche Mitteilungen
(6) Laufende Ruhezeiten werden durch die Umbettung nicht beein-
    flusst.
(7) Umbettungen innerhalb des Ruhewaldes Rheinhessische Schweiz                     Moderation in der Dorferneuerung
    und Umbettungen aus dem Ruhewald Rheinhessische Schweiz
    heraus sind nicht möglich.                                                          startet in Wendelsheim
Diese Änderung der Benutzungsordnung tritt zum 01.04.2019 in Kraft.         Die Ortsgemeinde Wendelsheim ist seit vielen Jahren in der Dorfer-
                                                                            neuerung aktiv und möchte jetzt weitere Akzente in der Dorfent-
                                 Stein-Bockenheim, den 19.03.2019
                                                                            wicklung setzen. Der alte Ortskern ist heute noch von den im Baustil
                                           Rüdiger Benda, Vorstand          der geschlossenen fränkischen Haushofbauweise erbauten Höfen
                                                                            geprägt und die landschaftliche Lage und die Infrastruktur sind für
                      Bekanntmachung                                        viele junge Familien ein großer Pluspunkt. Um auch für die nächsten
                                                                            Jahren das Leben, Arbeiten aber auch die Naherholung in der Ortsge-
              Überörtliche Kassenprüfung 2018                               meinde attraktiv zu machen, werden die Bürgerinnen und Bürger jetzt
„Ruhewald Rheinhessische Schweiz, Waldbegräbnisstätte Stein-                intensiv in die Entwicklung von neuen Ideen eingebunden. Gemein-
Bockenheim - Anstalt des öffentlichen Rechts -“                             sam sollen Ideen gesammelt und auch Vorschläge umgesetzt werden.
Aufgrund der § 110 Abs. 6 der Gemeindeordnung liegt das Ergebnis der        Die Ortsgemeinde wird mit Unterstützung des Ministeriums des Inne-
Überörtlichen Kassenprüfung 2018 „Ruhewald Rheinhessische Schweiz,          ren, Infrastruktur und Sport eine Moderation durchführen.
Waldbegräbnisstätte Stein-Bockenheim - Anstalt des öffentlichen Rechts -“   Am 4. April 2019 findet um 19.00 Uhr in Wendelsheim in der Gemein-
in der Zeit von Montag,01. April 2019 bis einschließlich Dienstag,          dehalle die Auftaktveranstaltung statt, hierzu sind alle Interessierten
9. April 2019 während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Ver-           herzlich eingeladen. Jeder kann mitmachen! Besonders würden wir
bandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstraße 10, 55597 Wöll-            uns über die Teilnahme von jungen Menschen, neuen Mitbürgern und
stein, Zimmer 1.13, zur Einsichtnahme öffentlich aus.                       auch von denen freuen, die sonst nicht ins Dorfleben eingebunden
                                  Stein-Bockenheim, den 20.03.2019          sind.
                                                              gezeichnet                           Hans-Ludwig Kilian       Dr. Christine Halfmann
                                             Rüdiger Benda, Vorstand
                                                                                                    Ortsbürgermeister                  Dorfplanerin

                             Wendelsheim                                                                  Wöllstein
Ortsbürgermeister Hans-Ludwig Kilian                                        Ortsbürgermeisterin Lucia Müller
Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim,                                     Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein
Tel. 06734/359 oder 06734/8655 (privat)                                     Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092
Fax 06734/915940, E-Mail: h-l.kilian@t-online.de                            E-Mail: gemeinde@woellstein.de
Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr                                 Sprechstunden:      dienstags und mittwochs 08.00 - 09.00 Uhr
Internet: www.wendelsheim-rhh.de                                            Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung
                                                                            Internet: www.gemeinde-woellstein.de

            Amtliche Bekanntmachungen
                                                                                       Amtliche Bekanntmachungen
             Öffentliche Bekanntmachung
                                                                                        Öffentliche Bekanntmachung
Einladung - 31. Sitzung des Ortsgemeinderates Wen-
                      delsheim                                               Einladung zur 22. Sitzung des Bau-, Liegenschafts-
Wendelsheim, 21.03.2019                                                          und Verkehrsausschusses der OG Wöllstein
Sehr geehrte Damen und Herren,                                              Die nächste Sitzung des Bau- und Liegenschafts- und Verkehrsaus-
die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates Wendelsheim findet am             schusses der OG Wöllstein findet am Donnerstag, dem 28. März
Dienstag, dem 9. April 2019 um 20:00 Uhr, im Rathaus Wendelsheim            2019 um 18:00 Uhr, statt. Treffpunkt ist Marktstraße/Kreuznacher
statt.                                                                      Straße. Die Sitzung wird anschließend im Rathaus weitergeführt.
Hiermit erfolgt gem. 34 Abs. 6 i. V. m. § 27 GemO die öffentliche           Hiermit erfolgt gem. 34 Abs. 6 i. V. m. § 27 GemO die öffentliche
Bekanntmachung.                                                             Bekanntmachung.
Wöllstein                                                            - 12 -                                                 Ausgabe 13/2019
Tagesordnung
I. Öffentlicher Teil
1. Parksituation Marktstraße;
     a) Ortsbesichtigung
     b) Beratung und Empfehlungsbeschluss
2. Sanierung Dorfgemeinschaftshaus/Rathaus;
     a) Bemusterung und Beschlussfassung
     b) Vorbereitung von Auftragsvergaben;
     - Beratung und Empfehlungsbeschluss -
3. Raumakustik Kitas;
     - Beratung und Empfehlungsbeschluss -
4. Lüftungsanlage Gemeindezentrum;
     - Beratung und Empfehlungsbeschluss -
5. Ufersicherung Mühlenstraße; Beauftragung eines Planungsbüros;
     - Beratung und Empfehlungsbeschluss -
6. Bauangelegenheiten – vorsorglich;                                      Barsac ist eine Gemeinde im Südwesten Frankreichs in der Nähe von
     - Beratung und Empfehlungsbeschluss -                                Bordeaux und eines können wir versprechen: Es sind immer sehr
7. Mitteilungen und Anfragen                                              schöne Tage, die wir mit unseren Freunden verbringen!
II. Nichtöffentlicher Teil                                                Bei Interesse freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 06703-960090 oder
8. Grundstücksangelegenheiten                                             Ihre Mail an gemeinde@woellstein.de.
     - Beratung und Beschluss -
                                                gez. Lucia Müller                   Werkzeug für die Kita Rasselbande
                                                  Bürgermeisterin         Der Anerkennungspraktikant Florian Werle arbeitet häufig mit den Kin-
                                                                          dern in der Holzwerkstatt der Kita. Die Kinder tun das sehr gerne. Wir
                                                                          freuen uns sehr, dass Dank der großzügigen Spende von Herrn Bader
             Nichtamtliche Mitteilungen                                   das Angebot an Werkzeugen mit hochwertigen Feilen, Schnitzwerk-
                                                                          zeugen, Zollstöcken und Bastelsperrholz ergänzt werden konnte und
                                                                          sagen “ Herzlichen Dank “. Im Beisein seiner Familie hat Herr Bader
 „Tüfteln statt Chillen. Kinder Experimentie-                             die Werkzeuge und Materialien an Herrn Werle übergeben.
                                                                                                               Petra Neubrech - Leiterin der Kita
         ren, Spielen und Forschen.“
         Osterferienspiele der Ortsgemeinde
        Wöllstein vom 23. April bis 26. April 2019
Liebe Eltern, liebe Kinder,
Kinder sind von Natur aus neugierig und wollen alles ausprobieren.
Umso mehr freuen sie sich über Experimente und spannende Versu-
che mit Alltagsgegengegenständen die sie erstaunen lassen und fas-
zinierende Phänomene aufzeigen.
Darüber hinaus zeigen wir den Kindern eine Vielzahl von Bastelprojek-
ten, welche einen einfachen Stromkreis verdeutlichen, Magnetismus
erfahrbar machen, Luft als Antrieb veranschaulichen und das Prinzip
der Hydraulik erklären. Hier nun einige Beispiele, die das Interesse an
den Ferienspielen wecken sollen.
Türschild mit Warnlampe, elektrischer Klingeldraht, Spielhäuschen mit
Licht, blinkender Leuchtturm, Magnetlabyrinth, magnetische Renn-
wagen, rasender Jumbo mit Luftballon- antrieb, Propellerfahrzeug,
Spielzeugfernsteuerung und vieles mehr. Neben Schatzsuche und
Schnitzeljagd stehen auch wieder Sport- und Bewegungsspiele auf
dem Programm.
Am letzten Ferienspieltag machen wir einen Ausflug. Bei gutem Wetter
geht es nach Wachenheim in den Kurpfalzpark und bei Regenwetter
nach Schiffweiler in den Urzeitpark Gondwana.
Die Ferienspiele finden täglich von 9:00 bis 15:00 Uhr und am Aus-
flugstag von 9:00 bis 16:00 Uhr statt.                                                   Wöllsteiner Termine im April
Mitmachen können Kinder, die schon zur Schule gehen und im Alter
                                                                          April       Uhrzeit   Veranstaltung         Veranstaltungsort
von 6 bis 12 Jahren sind. Voraussetzung für eine Teilnahme ist der
                                                                          Di. 02.     09.30     Pflegestützpunkt –    Haus der Begegnung
Wohnsitz in Wöllstein. Es wird wieder eine Mittagsbetreuung angebo-
                                                                          April       –11.00    Pflegeberatung
ten, die eine warme Mahlzeit einschließt. Ein Unkostenbeitrag für das
Mittagessen wird nicht erhoben.                                           Mi. 03.     14.30     AWO – Seniorennach-   Verbandsgemeindeverw.
                                                                          April                 mittag
Die Ferienpässe gibt es ab Montag, den 1. April 2019, montags bis
donnerstags von 8:00 Uhr bis 11:30 Uhr und donnerstags von 17:00          Mi. 03.     17.00     DRK - Blutspende      Gemeindezentrum
Uhr bis 18:30 Uhr im Gemeindebüro in der Ernst-Ludwig-Straße 22.          April
Am ersten Verkaufstag (und nur an diesem Tag) ist das Gemeindebüro        Sa. 06.     19.30     Kath. Kirchenchor    Gemeindezentrum
schon um 7:00 Uhr geöffnet. Ein Ferienpass kostet 10.00 Euro.             April                 „Cäcilia-Verbandsge-
Also, worauf wartet ihr noch? Los geht`s holt euch die begehrten Feri-                          meinde-Liederabend
enpässe!                                                                  Mo. 08.     14.00     VdK - Plauderstube Haus der Begegnung
Auf eine kreative Ferienzeit freut sich eure Veronika Eckhardt mit den    April
Ferienspielhelfer/innen.                                                  Mi. 10.               Puppentheater KrämerGemeindezentrum
Für die Ferienspiele brauchen wir noch leere 0.5 l PET Flaschen.          April
                                                                          Do.11.      14.30     Seniorenclub – Senio- Remigiusheim
            Wer möchte mit nach Barsac?                                   April                 rennachmittag
                                                                          Fr. 12.     19.00 -   Damensachenbasar Gemeindezentrum
                   Qui veut aller à Barsac?                               April       21.00
Über das 2. Wochenende im September sind wir bei unserer französi-        Di. 23.     19.30     Ferienspiele derOrts- Gemeindezentrum
schen Partnergemeinde Barsac eingeladen. Wer hat Lust mitzufahren         April-Fr.             gemeinde Wöllstein
und an der Partnerschaft teilzunehmen?                                    26. April
Der Besuch ist vom 6. bis 10. September 2019 geplant und wir freuen       So. 28.     12.00     Fitnessstudio Sports Gemeindezentrum
uns sehr über Interessierte. Gerne können Sie sich unverbindlich bei      April                 and More-Bodybuil-
der Ortsgemeinde über die Partnerschaft informieren.                                            ding-Meisterschaften
Sie können auch lesen