SIND DIE FETTEN JAHRE VORBEI? - DRG FORUM SCHWEIZ - DEUTSCHLAND 30. UND 31. JANUAR 2020 ZENTRUM PAUL KLEE, BERN - Medicongress

Die Seite wird erstellt Hortensia-Luzy Fritz
 
WEITER LESEN
SIND DIE FETTEN JAHRE VORBEI? - DRG FORUM SCHWEIZ - DEUTSCHLAND 30. UND 31. JANUAR 2020 ZENTRUM PAUL KLEE, BERN - Medicongress
EXECUTIVE | Fachwissen

                                                             Kongresse, die wirken

SIND DIE FET TEN
JAHRE VORBEI?
9. DRG FORUM SCHWEIZ – DEUTSCHLAND

                                       30. UND 31. JANUAR 2020
Total 12 Credits
1. Tag: 8 Credits, 2. Tag: 4 Credits   ZENTRUM PAUL KLEE, BERN
SIND DIE FETTEN JAHRE VORBEI? - DRG FORUM SCHWEIZ - DEUTSCHLAND 30. UND 31. JANUAR 2020 ZENTRUM PAUL KLEE, BERN - Medicongress
2 | KONGRESSAGENDA                                                                                                  TESTIMONIALS                                                          AUS DIESEN GRÜNDEN SIND WIR DABEI! | 3

                                                                                                                                     «Fokussiert auf das Thema Fallpauschalen zeigt das CH-D-DRG-Forum den Reichtum
                                                                                                                                     an Facetten des Gesundheitswesens. Spannend und immer wieder anregend»
  Donnerstag, 30. Januar 2020
  08:30 – 09:30   Registration und Willkommenskaffee                                                                                 Agnes Genewein, EMBA HSG, MAE
                                                                                                                                     Geschäftsführerin Allianz Kinderspitäler der Schweiz AllKidS, Basel
  09:30 – 10:30   Begrüssung & Eröffnungs-Impuls-Referate
  10:30 – 11:00   Erfrischungspause
  11:00 – 12:30   Parallelsymposien 1
  12:30 – 13:30   Mittagspause & Lunch
  13:30 – 15:00   Parallelsymposien 2                                                                               «Ich gehe gerne ans DRG-Forum, weil dieses nebst aktuellen Informationen zum DRG-
  15:00 – 15:30   Erfrischungspause                                                                                 Regelwerk grundsätzliche Analysen und Expertisen aus der Spitalwelt thematisiert»
  15:30 – 17:00   Parallelsymposien 3                                                                                                                                                Dr. rer. pol. Peter Eichenberger
  17:15 – 18:15   Kunstführung im Zentrum Paul Klee                                                                                                                                      Direktor St. Claraspital, Basel
  Fire and Ice – Apéro und Netzwerk-Dinner
  19:00 – 23:00   Lindenhofspital, Bern
  Freitag, 31. Januar 2020
  08:15 – 08:50   Registration, Powerdrink, Kaffee und Gipfeli                                                                       «Seit mehreren Jahren nehme ich am DRG Forum Schweiz-Deutschland teil, und
                                                                                                                                     immer wieder lerne ich neue Leute kennen und treffe altbekannte Gesichter.
  08:50 – 10:30   Plenums-Impuls-Referate
                                                                                                                                     Ein interessanter und vielseitiger Anlass in jeglicher Hinsicht.»
  10:30 – 11:00   Erfrischungspause
  11:00 – 12:30   Plenums-Impuls-Referate                                                                                            Markus Merz
                                                                                                                                     CEO, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
  12:30 – 13:00   Schlussdiskussion
  13:00 – 14:00   Stehlunch

  Zielgruppen
  – Oberes und mittleres Kader von Ärzteschaft, Pflege, Spitex, Reha,
    Psychiatrien, Alters- und Pflegeheimen, Spitälern und Versicherern                                              «Das DRG Forum Schweiz – Deutschland bietet neben hochstehenden fachlichen Inputs
  – Oberes und mittleres Kader von Bund, Kantonen und Gemeinden                                                     die Gelegenheit, sich grenzüberschreitend auszutauschen. Kaum eine andere Veranstal-
  – Weitere gesundheitspolitische Akteure und Interessierte                                                         tung bietet diese horizonterweiternde, sehr geschätzte und wichtige Möglichkeit.»
  – DRG-Verantwortliche in Spitälern und bei Krankenversicherern
  – Reimbursement-Verantwortliche aus den Bereichen Pharma                                                                                                                         Lic.rer.pol. Thomas Straubhaar
    und Medtech                                                                                                                                                         Präsident ANQ, Gesundheitsökonom, Bern

                                                                         © Peter Brandenberger – kongress-foto.ch
SIND DIE FETTEN JAHRE VORBEI? - DRG FORUM SCHWEIZ - DEUTSCHLAND 30. UND 31. JANUAR 2020 ZENTRUM PAUL KLEE, BERN - Medicongress
VORWORT                                         DONNERSTAG, 30. JANUAR | 5

                                                                                                Das erwartet Sie.
                                                                                                Nach der Einführung der neuen Spitalfinanzierung pflegte der eine
                                                                                                oder andere Akteur zu sagen, dass DRGs in der Schweiz nicht die
                                                                                                gleichen Auswirkungen haben werden wie in Deutschland, weil wir
                                                                                                den Spitälern mehr Geld zur Verfügung stellen. Einmal mehr gilt:
                                                                                                Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
                                                                                                Denn DRGs haben genau zu dem geführt, was der Gesetzgeber
                                                                                                wollte. Sie hinterfragen die Prozesse im, vor und nach dem Kran-
                                                                                                kenhaus fundamental. Analoges gilt für die Krankenversicherer in
                                                                                                Sachen Kostenkontrolle. Handlungsbedarf haben die Akteure auch
                                                                                                bei der Entwicklung neuer Ansätze im Zusatzversicherungsbereich.
                                                                                                Vertrauen auf eine neue Spitalfinanzierung auf Bundesebene und
                                                                                                Reduktion der Rolle der Finanzmarktaufsicht können dabei weder
                                                                                                nachhaltige noch zielführende Ansätze sein.

13.300 Mitarbeitende arbeiten
                                                                                                Auf den Prüfstand gehört auch das DRG-System als Ganzes. Hat es
                                                                                                Entwicklungspotential? Oder sollte der Schritt in sektorübergreifen-

für Ihre Gesundheit
                                                                                                de Modelle gewagt werden? Welche Ansätze und welche Anforde-
                                                                                                rungen werden im Ausland diskutiert? Wo steht die Schweiz in
                                                                                                Sachen Anpassungsbedarf? Welche (strategischen) Hausaufgaben
                                                                                                sind auf betrieblicher, welche auf systemischer Ebene zu lösen?

                                                                                                Das 9. DRG-Forum Schweiz – Deutschland will dazu Diskussionsbei-
Hochwertige medizinische und pflegerische Betreuung mit Menschlichkeit und Fürsorge             träge liefern und zum Denken anregen.
... an 47 Standorten im deutschsprachigen Raum,                                                 Schön, wenn Sie (wieder) dabei mitmachen.
... in 85 Krankenhäusern, Pflege- und Eingliederungseinrichtungen,
                                                                                                Dr. oec. HSG Willy Oggier
... an 9.300 Betten bzw. Behandlungsplätzen.                                                    Gesundheitsökonomische Beratungen AG, Küsnacht
                                                                                                Wissenschaftlicher Leiter und Moderator des Forums
SIND DIE FETTEN JAHRE VORBEI? - DRG FORUM SCHWEIZ - DEUTSCHLAND 30. UND 31. JANUAR 2020 ZENTRUM PAUL KLEE, BERN - Medicongress
6 | PARTNER                    PLENUMS-REFER ATE                                    DONNERSTAG, 30. JANUAR - 9:30 bis 10:30 | 7

Wir danken unseren Partnern.   Ankommen, aufnehmen, diskutieren: Das DRG-Forum Schweiz - Deutschland startet
                               mit der provokanten Aussage: Sind die fetten Jahre vorbei? Um welche Fragen geht
                               es heute und morgen? Wer legt wo und wie die Schwerpunkte?

                                               Doris Brandenberger-Krauer           Begrüssung und Eröffnung
                                               Inhaberin und Gastgeberin
                                               MediCongress GmbH
                                               Dübendorf                            9:30 - 9:35

                                               Dr. oec. HSG Willy Oggier            Sind die fetten Jahre vorbei?
                                               Wissenschaftlicher Leiter und
                                               Moderator des Forums
                                                                                    Eine schweizerische Perspektive
                                               Gesundheitsökonomische
                                               Beratungen AG
                                               Küsnacht                             9:35 - 10:00

                                               Univ.-Prof. Dr. Dr. med. habil.      Sind die fetten Jahre vorbei?
                                               Dr. phil. Dr. theol. h.c.
                                               Eckhard Nagel
                                                                                    Eine deutsche Perspektive
                                               Institut für Medizinmanagement und
                                               Gesundheitswissenschaften
                                               Universität Bayreuth                 10:00 - 10:30
Medienpartnerschaft
SIND DIE FETTEN JAHRE VORBEI? - DRG FORUM SCHWEIZ - DEUTSCHLAND 30. UND 31. JANUAR 2020 ZENTRUM PAUL KLEE, BERN - Medicongress
8 | PAR ALLELSYMPOSIEN 1                                                                                                                          DONNERSTAG, 30. JANUAR - 11:00 bis 12:30 | 9

Symposium 1.1                                      Symposium 1.2                                      Symposium 1.3

Die SwissDRG Version 2020 ist einge-               Was hat die neue Spitalfinanzierung                Wohin entwickeln sich integrierte Versor-
führt. Was ist neu? Wo sollten für die             wirklich gebracht? Wo besteht Anpas-               gungskonzepte? Wer steuert inskünftig:
Zukunft vermehrt Anstrengungen un-                 sungsbedarf? Ansichten aus dem zu-                 Das Akutspital, die Rehabilitation oder
ternommen werden?                                  ständigen Bundesamt, der Ärzteschaft               die Migros?
                                                   und der Krankenversicherer.
Aktueller Stand SwissDRG                           Die neue Spitalfinanzierung                        Integrierte Versorgung:
                                                   10 Jahre danach: Ziele erreicht?                   Kannibalisierung der Spitäler oder
                                                                                                      Verbesserung der Indikationsqualität?
                                                                                                                                                                Zielgruppen
                 Dr. med.                                          Thomas Christen                                    Marcel Napierala
                 Constanze Hergeth                                 Vizedirektor, Leiter Direktions-                   CEO                                       Symposium 1.1
                 Leiterin Geschäftsbereich                         bereich Kranken- und Unfallver-                    Medbase Gruppe                            Aktueller Input und Austausch
                 Akutsomatik, Stellvertreterin                     sicherung, Bundesamt für                           Winterthur
                                                                                                                                                                zur DRG-Tarifstruktur für Mit-
                 der Geschäftsführung                              Gesundheit BAG
                                                                                                                                                                arbeitende der Krankenversi-
                 SwissDRG AG                                       Bern
                 Bern                                                                                                                                           cherer und Spitäler, die soma-
                                                                                                                                                                tische Leistungen anbieten.
                 Stephan Colombo                                   Beatrix Meyer                                      Bruno Guggisberg
                 Leiter Tarifstrukturen                            Leiterin Abteilung Stationäre                      CEO                                       Symposium 1.2
                 Mitglied der Geschäftsleitung                     Versorgung und Tarife                              Spital STS AG                             Für Akteure, die sich mit den
                 tarifsuisse ag                                    FMH                                                Thun                                      zu erwartenden Veränderun-
                 Solothurn                                         Olten                                                                                        gen im Bereich der Spitalfi-
                                                                                                                                                                nanzierung auseinandersetzen
                                                                                                                                                                wollen.

                 Prof. Dr. med. Guido Beldi                        Verena Nold                                        Dr. med. Till Hornung                     Symposium 1.3
                 Leitender Arzt Klinik für                         Direktorin                                         CEO                                       Für Akteure, die sich für inte-
                 Viszerale Chirurgie und Medizin                   santésuisse, Solothurn                             Kliniken Valens                           grierte Versorgungskonzepte
                 Universitätsspital Bern                           Mitglied des Verwaltungsrats                       Valens
                                                                                                                                                                und die Frage der Steuerungs-
                                                                   der SwissDRG AG
                                                                                                                                                                macht in solchen Modellen
                                                                                                                                                                interessieren.
SIND DIE FETTEN JAHRE VORBEI? - DRG FORUM SCHWEIZ - DEUTSCHLAND 30. UND 31. JANUAR 2020 ZENTRUM PAUL KLEE, BERN - Medicongress
10 | PAR ALLELSYMPOSIEN 2                                                                                                                                     DONNERSTAG, 30. JANUAR - 13:30 bis 15:00 | 11

Symposium 2.1                                         Symposium 2.2                                      Symposium 2.3

Seit drei Jahren wird mit TARPSY ab-                  Bringt Preisführerschaft etwas und wenn            Die Zitrone im Betrieb ist ausgepresst:
gerechnet. Wie läuft es? Wo hapert                    ja, wo? Ansichten einer For-Profit-Gruppe,         Was dann? Kooperation oder Fusion? Ho-
es? Was muss nachgebessert werden?                    eines gemeinnützigen Spitals und eines             rizontale oder vertikale Zusammenarbeit?
Einblicke und Ausblicke.                              Krankenversicherers.                               Einige Ansätze.

TARPSY:                                               Preisführerschaft als Strategie gegen              Kooperation und Koordination als
Ist-Zustand und Handlungsbedarf                       das Ende der fetten Jahre?                         Antwort auf den DRG-Druck?

                 Eduard Felber                                        Daniel Volken                                      Dr. med. Werner Kübler, MBA                         Zielgruppen
                 Pflegedirektor                                       Stellvertretender Direktor                         Direktor Universitätsspital Basel,
                 Mitglied der Geschäftsleitung                        Leiter Generalsekretariat                          Vizepräsident des Verwaltungs-                      Symposium 2.1
                 Psychiatrische Dienste                               Groupe Mutuel                                      rats der SwissDRG AG,
                                                                                                                                                                             Das Forum für Mitarbeitende
                 Graubünden PDGR                                      Martigny                                           Vizepräsident H+
                                                                                                                                                                             der stationären Psychiatrie
                 Chur
                                                                                                                                                                             und Krankenversicherer
                                                                                                                                                                             zur Weiterentwicklung von
                 Nanda Samimi                                         Guido Speck                                        Thomas Rudin                                        TARPSY.
                 CEO                                                  CEO                                                Direktor
                 Forel Klinik AG                                      Lindenhofgruppe                                    Bethesda Spital                                     Symposium 2.2
                 Ellikon an der Thur                                  Bern                                               Basel                                               Für strategisch und operativ
                                                                      Vorstandsmitglied Privatkliniken                                                                       verantwortliches Spitalkader,
                                                                      Schweiz                                                                                                das auf der Suche nach Kos-
                                                                      Vorstandsmitglied H+                                                                                   tenführerschafts-Ansätzen ist.

                 Dr. med. Jürg Unger-Köppel                           Dino Cauzza                                        Andreas Greulich                                    Symposium 2.3
                 Mitglied des FMH-Zentralvorstandes                   CEO                                                Designierter Direktor                               Spital-Verantwortliche, welche
                 Departementsverantwortlicher                         Swiss Medical Network                              Spital Uster                                        sich mit aktuellen Tendenzen
                 Stationäre Versorgung und Tarife                     Genolier                                                                                               der Koordination und Inte-
                 Bern
                                                                                                                                                                             gration auseinandersetzen
                 Mitglied des Verwaltungsrats der
                 SwissDRG AG                                                                                                                                                 wollen.
SIND DIE FETTEN JAHRE VORBEI? - DRG FORUM SCHWEIZ - DEUTSCHLAND 30. UND 31. JANUAR 2020 ZENTRUM PAUL KLEE, BERN - Medicongress
12 | PAR ALLELSYMPOSIEN 3                                                                                                                          DONNERSTAG, 30. JANUAR - 15:30 bis 17:00 | 13

Symposium 3.1                                     Symposium 3.2                                   Symposium 3.3

Die Einführung von ST Reha wurde auf              Wird zu teuer gebaut? Kann abgespeckt           Was bringt Digitalisierung zur Effizienz-
frühestens 2022 verschoben.                       werden? Oder muss mehr gebaut wer-              steigerung? Wo schadet sie? Wie kann sie
Wie geht es in der Zwischenzeit weiter?           den, um im Verdrängungs-Wettbewerb              zielführender eingesetzt werden? Welche
Auf was haben die Akteure zu achten?              zu bestehen? Ansätze aus der Ost-,              Innovationen sind zu erwarten? Erfahrun-
                                                  Zentral- und Nordwestschweiz.                   gen aus der Industrie und von Spitälern.
ST Reha:                                          Bauoffensive oder Desinvestitionen als          Digitalisierungsstrategie: Ansatz gegen
Ist-Zustand und Handlungsbedarf                   Reaktion auf den Margendruck?                   den Margendruck oder Margen-
                                                                                                  vernichter?
                 Dr. med. Rolf Stebler                            Dr. med. Robert Rhiner                          Dipl. Ing. Roman Rosenkranz
                 Chefarzt Muskuloskelettal                        CEO                                             Senior Vice President & Global                  Zielgruppen
                 Klinik Adelheid                                  Kantonsspital Aarau                             Head Enterprise Performance
                 Unterägeri                                                                                       Solutions                                       Symposium 3.1
                                                                                                                  Siemens Healthcare GmbH                         Das Symposium zur Lage-
                                                                                                                  Berlin                                          beurteilung für Mitarbeitende
                                                                                                                                                                  aus Rehakliniken und Kranken-
                                                                                                                                                                  versicherern nach der Verschie-
                 Roger Scherrer                                   Fortunat von Planta                             Lars Klötscher                                  bung der ST Reha-Einführung.
                 Geschäftsführer                                  Spitaldirektor                                  Leiter
                 tarifsuisse ag                                   Kantonsspital Uri                               Projektportfoliomanagement
                 Solothurn                                        Altdorf                                         AMEOS Gruppe                                    Smposium 3.2
                                                                                                                  Zürich                                          An strategischen Überlegun-
                                                                                                                                                                  gen zur baulichen Entwicklung
                                                                                                                                                                  interessierte Spital-Verant-
                                                                                                                                                                  wortliche.
                 Stefan Metzger                                   Norbert Vetterli                                Dr. rer. pol. Marc Schulthess
                 Leiter Leistungsmanagement                       Spitaldirektor Kantonsspital                    COO / Stv. CEO                                  Symposium 3.3
                 Schweizer Paraplegiker Zentrum                   Frauenfeld und Klinikdirektor                   Rehaklinik Bellikon                             Akteure, die sich mit der Um-
                 Nottwil                                          Klinik St. Katharinental                        Bellikon                                        setzung der Digitalisierung(s-
                                                                  Spital Thurgau AG                                                                               strategie) in ihren Unter-
                                                                                                                                                                  nehmen auseinandersetzen.
SIND DIE FETTEN JAHRE VORBEI? - DRG FORUM SCHWEIZ - DEUTSCHLAND 30. UND 31. JANUAR 2020 ZENTRUM PAUL KLEE, BERN - Medicongress
FÜHRUNG | TR ÄGERSCHAFT                           DONNERSTAG, 30. JANUAR - 17:15 bis 18:15 | 15

                                                                                                 Es erwartet Sie eine Kunstführung im Zentrum Paul Klee. Sie sind eingeladen. Wir bitten um
                                                                                                 Ihre Anmeldung (online). Teilnehmerzahl limitiert.

Wir gestalten                                                                                                    Jenseits von Lachen und Weinen   Heiterkeit und Tragik, Leichtigkeit und Ab-
                                                                                                                                                  gründigkeit liegen im Werk Paul Klees oft nah

die Zukunft des
                                                                                                                 Klee, Chaplin, Sonderegger       beieinander. Die Ausstellung beleuchtet den
                                                                                                                                                  Austausch zwischen Paul Klee und seinem
                                                                                                                                                  Freund Jacques Ernst Sonderegger - einem
Gesundheits-                                                                                                                                      Schweizer Künstler und Karikaturisten. Klee er-
                                                                                                                                                  hielt in der frühen Phase seines Schaffens von

wesens                                                                                                                                            Sonderegger wichtige künstlerische Impluse.

                                                                                                                                                  17:15 – 18:15

                                                                                                 Wir danken unseren Trägern.

Bei Siemens Healthineers helfen wir Gesund-      und Unternehmensdienstleistungen kommen
heitsversorgern ihren Wert zu steigern, indem    täglich weltweit rund 5 Millionen Patienten
wir sie beim Ausbau der Präzisionsmedizin,       zugute.
der Neugestaltung der Gesundheitsversorgung
und der Verbesserung der Patientenerfahrung      Wir sind ein führendes Unternehmen der Medi-
unterstützen. Dies alles geschieht im Rahmen     zintechnik mit über 170 Jahren Erfahrung und
der Digitalisierung des Gesundheitswesens.       18 000 Patenten weltweit. Mit mehr als 48 000
                                                 engagierten Mitarbeitenden in 75 Ländern
Unsere innovativen Technologien und Dienst-      werden wir weiterhin die Zukunft des Gesund-
leistungen in den Bereichen diagnostische und    heitswesens innovativ gestalten.
therapeutische Bildgebung, Labordiagnostik,
molekulare Medizin sowie digitale Gesundheits-   siemens-healthineers.ch
SIND DIE FETTEN JAHRE VORBEI? - DRG FORUM SCHWEIZ - DEUTSCHLAND 30. UND 31. JANUAR 2020 ZENTRUM PAUL KLEE, BERN - Medicongress
NETZWERK-DINNER IM LINDENHOFSPITAL                          DONNERSTAG, 30. JANUAR - 19:00 bis 23:00 | 17

                                                                                                                 © Peter Brandenberger – kongress-foto.ch

                              Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Dinner. Der Geheimtipp-Treff des Gesundheitswesens.
                              Wir begleiten Sie mit Köstlichkeiten und tollen Weinen, inklusive Mineralwasser und Kaffee!
                              Apéro
                              Heisse Marroni auf den Tischen – Geeiste Kartoffelsuppe mit Gin – Marinierte Drachenfrucht mit Rohschinken
                              Leicht geflämmter Thunfisch mit Wasabicreme und Sojasauce
                              Entrée
                              Kokos-Zitronengrassuppe mit Chili
                              Buffet-Stationen
                              Lachstatar mit Toast & Gemüsetatar mit Toast
                              Chilirisotto mit Currysauerrahmglace
Meine Rehabilitation.         Geschmorte Kalbsbagge mit Bramatapolenta
                              Raclette mit verschiedenen Kartoffeln
Wissenschaftlich begleitet.   Karamelisierte oder flambierte Ananas – Schokoladenmousse – Apfel Streusselkuchen – Macarons
SIND DIE FETTEN JAHRE VORBEI? - DRG FORUM SCHWEIZ - DEUTSCHLAND 30. UND 31. JANUAR 2020 ZENTRUM PAUL KLEE, BERN - Medicongress
PLENUMSREFER ATE                                                        FREITAG, 31. JANUAR - 8:50 bis 10:30 | 19

                                                                                                         Sind leistungsorientierte Finanzierungssysteme am Ende?
                                                                                                         Welche alternativen Ansätze gibt es?
                                                                                                         Verschiedene ausländische Ein- und Ausblicke – Teil 1

                                                                                                                            Dr. oec. HSG Willy Oggier                        Herausforderungen an die
                                                                                                                            Gesundheitsökonomische Beratungen AG
                                                                                                                            Küsnacht
                                                                                                                                                                             Weiterentwicklung leistungs-
                                                                                                                                                                             orientierter Systeme - einige
Trauma & Extremities             Endoscopy                  Head & Neck                Instruments                                                                           einführende Gedanken

                                                                                                                                                                             8:50 - 9:00

Together with our customers,                                                                                                Dr. med. Marina Martini                          Die Krankenhausfinanzierung in

       we are driven                                                                                                                                                         Deutschland: Ist-Zustand und
                                                                                                                            Vorstands-Mitglied Bundesverband
                                                                                                                            Deutscher Privatkliniken e.V., Berlin
                                                                                                                            CDO / Mitglied des Vorstandes                    Weiterentwicklung
                                                                                                                            AMEOS Gruppe

 to make healthcare better.
                                                                                                                            Zürich                                           9:00 - 9:45

                                                                                                                            Prof. Patrick Jeurissen                          Die Krankenhausfinanzierung in
                                                                                                                            Scientific Institute for Quality of Healthcare
                                                                                                                            (IQ Healthcare)
                                                                                                                                                                             den Niederlanden: Ist-Zustand
                                                                                                                            Radboudum-Universität                            und Weiterentwicklung
                                                                                                                            Nijmegen
                                                                                                                                                                             9:45 - 10:30

      Medical                  Neurovascular           Joint Replacement                Spine

Stryker Osteonics SA  Burgunderstrasse 13  4562 Biberist  t: +41 32 641 6-950  f: +41 32 641 6-955
                                           www.stryker.ch
WORLD CAFÉ | PLENUMS- GESPR ÄCH                              FREITAG, 31. JANUAR - 11:00 bis 13:00 | 21

                                                                              Sind leistungsorientierte Finanzierungssysteme am Ende?
                                                                              Welche alternativen Ansätze gibt es?

                              Wird Ihr Haus
                                                                              Verschiedene ausländische Ein- und Ausblicke – Teil 2

                                                                                               Dr. Uwe K. Preusker                      Die Krankenhausfinanzierung in
                              leistungsgerecht                                                 Gutachter, Publizist und Herausgeber
                                                                                               "Klinik Markt inside"
                                                                                               Health System Analysis / Health Policy
                                                                                                                                        Finnland: Ist-Zustand und
                                                                                                                                        Weiterentwicklung

360
                              vergütet?
                              180
                                                                                               Research - Tmi Preusker
                                                                                               Vantaa/Finnland                          11:00 - 11:45

             270
                              3M™ 360 Encompass™ –                                             Dr. med. Thilo Köpfer                    Die Krankenhausfinanzierung in
                                                                                               Vice-President International Markets
                                                                                                                                        den USA: Ist-Zustand und
                              die neue Kodierintelligenz                                       3M
                                                                                               Meriden, Connecticut                     Weiterentwicklung
                                                                                                                                        11:45 - 12:30

                              Für messbar mehr Erfolg
                              · Schnelle Analyse relevanter Dokumente.
                                Eine echte Entlastung Ihrer Codierer*innen.                    Diskussion                               Schlussdiskussion mit der
                              · Automatisierte Routinefallkodierung im                                                                  Referentin und den Referenten
                                Blindprocessing. So nutzen Sie Kapazität                                                                des Vormittages
                                und Expertise Ihrer Codierer für komplexe                                                               12:30 - 13:00

9. DRG FORUM
      Schweiz - Deutschland
                                Fälle.
                              · Zuverlässige Codequellverweise. Damit
                                belegen Sie bei Kassenanfragen den ent-
                                sprechenden Code schnell und effizient.
MODER ATIONSTEAM                             DONNERSTAG 30. UND FREITAG 31. JANUAR | 23

Gesunden in den Bergen

Hochgebirgsklinik Davos – Führend in der Behandlung von                          Dr. oec. HSG Willy Oggier                    Markus Merz
                                                                                 Gesundheitsökonomische                       CEO
Allergien, Herz-Kreislauf-, Atemwegs- sowie Hautkrankheiten                      Beratungen AG, Küsnacht                      Psychiatrische Universitätsklinik
für Erwachsene, Kinder und Jugendliche.                                                                                       Zürich

                                                                                 Moderationen:                                Moderation:
                                                                                 Symposien 1.2 / 2.2 / 3.2 &                  Symposium 2.1
Die Hochgebirgsklinik Davos ist eine führende Schweizer                          Plenums-Referate
Rehabilitationsklinik in den Bereichen Kardiologie, Pneumo-
logie, Dermatologie, Allergologie und Psychosomatik für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene.                                                      Florian Deumeland                            Felix Schneuwly
                                                                                 Leiter Unternehmens-                         Head of Public Affairs
                                                                                 kommunikation                                comparis.ch
                                                                                 AMEOS Gruppe, Zürich                         Zürich

                                                                                 Moderationen:                                Moderationen:
                                             individuell                         Symposien 1.1 & 2.3                          Symposien 1.3 & 3.3

                                              stärkend
                                                                                 Guido Schommer
                                                                                 Geschäftsführer
                                              innovativ                          SW!SS REHA
                                                                                 Bern
                                              vielseitig
                                                                                 Moderation:
                                                                                 Symposium 3.1
                                          vertrauenswürdig
CONFERENCE BOARD                                                                 | 25

Für mehr Lebensqualität
                                                                                                                 Doris Brandenbergrer                 Dr. oec. HSG Willy Oggier
                                                                                                                 CEO / Inhaberin                      Conference Board Präsident
                                                                                                                 MediCongress GmbH                    Gesundheitsökonomische
                                                                                                                 Dübendorf                            Beratungen AG

in Ihrem Alltag                                                                                                                                       Küsnacht

MediService ist die erste Schweizer Spezial-   Ihre Vorteile auf einen Blick                                     Bruno Guggisberg
                                                                                                                 CEO
                                                                                                                                                      Verena Nold
                                                                                                                                                      Direktorin
apotheke für Menschen mit chronischen
                                                                                                                 Spital STS AG                        santésuisse, Solothurn
und schweren, oft unheilbaren Krankheiten.             Diskret, bequem und kostensparend                         Thun                                 Mitglied des Verwaltungsrats
Wir liefern Medikamente bequem und kosten-             Medikamente beziehen.                                                                          der SwissDRG AG
frei nach Hause und unsere spezialisierten
Pflegefachkräfte begleiten und beraten die
                                                       Keine Zusatzkosten beim
Patienten während der Therapie. Schweizer
Werte wie hohe Qualität, Diskretion und
                                                       Medikamentenbezug.                                        Dr. med. Werner Kübler, MBA          Guido Speck
                                                                                                                 Direktor Universitätsspital Basel,   CEO
Vertrauenswürdigkeit werden bei MediService                                                                      Vizepräsident des Verwaltungs-       Lindenhofgruppe
von jeher gross geschrieben.                           Kostenloser Versand von Medikamenten,                     rats der SwissDRG AG,                Bern
                                                       auch für Kühlmedikamente.                                 Vizepräsident H+                     Vorstandsmitglied Privatkliniken
                                                                                                                                                      Schweiz
                                                                                                                                                      Vorstandsmitglied H+
                                                       Therapiebegleitung für die Medikamen-
                                                       tenanwendung.                                             Dr. med. Marina Martini              Dr. med. Jürg Unger-Köppel
                                                                                                                 Chief Development Officer            Mitglied des FMH-Zentralvorstandes
                                                                                                                 Mitglied des Vorstandes              Departementsverantwortlicher
                                                       Kompetente Beratung durch Apotheker/-                     AMEOS Gruppe                         Stationäre Versorgung und Tarife
                                                       innen und Pharmaassistentinnen.                           Zürich                               Mitglied des Verwaltungsrats der
                                                                                                                                                      SwissDRG AG, Bern

                                               MediService AG, Ausserfeldweg 1, CH-4528 Zuchwil
                                               Telefon 032 686 20 20, Fax 032 686 20 30
                                               contact@mediservice.ch, www.mediservice.ch
                                               MediService, ein Unternehmen der Galenica Gruppe
26 | ANMELDEINFORMATIONEN 				                                                     HOTELS                                                                           | 27

Credits                Die Packungsbeilage.                                        Ihre Erholung ist uns wichtig.
Total 12 Credits
                                                                                   Hier schlafen Sie gut.
1. Tag: 8 Credits      Konferenzort                                                Entspannt an Konferenz und Rahmenprogramm teilnehmen und im Hotel übernachten.
2. Tag: 4 Credits      Zentrum Paul Klee, Monument im Fruchtland 3, 3006 Bern      Die Hotelbuchung nehmen Sie direkt bei Ihrer Online-Registration vor.

                       Anmeldung
                       Bitte registrieren Sie sich unter www.medicongress.ch.      Hotel Alpenblick, Bern
                       Sie können in der Registration Kongress, Hotel und          Kasernenstrasse 29 - 3013 Bern
                       Verpflegung direkt buchen.                                  Doppelzimmer Einzelbelegung Fr 194.30 pro Zimmer/Nacht
                                                                                   Doppelzimmer Doppelbelegung CHF 218.60 pro Zimmer/Nacht
                       Einsatz für Ihren Nutzen
                       Code1: Mitarbeitende von Spitälern, Krankenversicherern,
                       Apotheken, Drogerien, Spitex, Reha, öff. Verwaltungen       Tourismusabgabe/Citytaxe und Frühstück im Preis inbegriffen
Mehr Informationen
                       - Eintages-Kongressbeitrag		                    CHF 520
www.medicongress.ch
                       - Zweitages-Kongressbeitrag		                   CHF 720
                       - Tagesverpflegung inklusive
                                                                                   Hotel NOVOTEL, Bern Expo
QR-Code                - Netzwerk-Dinner inkl. Wein, Kaffee & Mineral CHF    75
                                                                                   Am Guisanplatz 2 - 3014 Bern
                       * Code2: Industriepartner, die am Kongress teilnehmen:
                                                                                   Doppelzimmer zur Einzel- oder Doppelbelegung
                       - Eintages-Kongressbeitrag		                    CHF 1'520
                                                                                   CHF 150.00 pro Zimmer/Nacht, exkl. Frühstück
                       - Zweitages-Kongressbeitrag		                   CHF 1'720
                       - Tagesverpflegung inklusive
                       - Netzwerk-Dinner inkl. Wein, Kaffee & Mineral CHF     75   Tourismusabgabe/Citytaxe CHF 5.70 pro Person/Nacht

                       * Zu Code2-Teilnehmenden zählen:
                        - Mitarbeitende von MedTech und Pharmaindustrie,
                          die nicht offizielle Partner des Anlasses sind           Hotel Ibis, Bern Expo
                        - Mitarbeitende von Unternehmen "ausserhalb" der           Am Guisanplatz 4 - 3014 Bern
                          Gesundheitsbranche (Banken, Informatik, Berater etc.)    Doppelzimmer zur Einzel- oder Doppelbelegung
                       Stornierungen bis 10. Januar 2020 sind gegen eine Gebühr    CHF 140.00 pro Zimmer/Nacht, exkl. Frühstück
                       von CHF 50 möglich. Bei Stornierungen ab dem
                       11. Januar 2020 wird der Gesamtbetrag fällig.               Tourismusabgabe/Citytaxe CHF 5.70 pro Person/Nacht
Kongresse, die wirken.
Wir organisieren im Gesundheitswesen Kongresse professionell.
Denken und wirken für Ihren Anlass. Schaffen Knotenpunkte,
die inspirieren und den Meinungsaustausch in Gang bringen.
Nicht nur als Verfasser eines stimmigen Ganzen,
auch als Organisator.                                                     Kongresse, die wirken

 MEDICONGRESS | EXECUTIVE            MEDICONGRESS | PUBLIC            MEDICONGRESS | PUBLIC

Bündner                            9. Gesundheitsforum               1. Nacht der Gesundheit
Gesundheitsinnovation              Graubünden
3. April 2020 - Chur               4. April 2020 - Chur              20. Juni 2020 - Zürich

 Jubiläum schon heute vormerken:
 10. DRG Forum Schweiz – Deutschland
 28. & 29. Januar 2021

                                                                                                                               ©
                                                                                                  design | layout | media | photo
                                                                                                               U    E  L    L
MediCongress GmbH . Auenstrasse 10 . CH - 8600 Dübendorf

                                                                                                           S
T +41 (0)44 210 04 24 . info@medicongress.ch . www.medicongress.ch
                                                                                                  V    I
Sie können auch lesen