Sonntag, 19. Juni Pfarrei-Wallfahrt von St. Matthias Neuwied nach St. Matthias Trier - Pfarrei Deutschland

Die Seite wird erstellt Damian Hübner
 
WEITER LESEN
Sonntag, 19. Juni Pfarrei-Wallfahrt von St. Matthias Neuwied nach St. Matthias Trier - Pfarrei Deutschland
04|2022 Mai-Juni

       Pfarrbrief der Pfarrei Neuwied St. Matthias

       Kreuz und quer

Pfarrei-Wallfahrt von
St. Matthias Neuwied
nach St. Matthias Trier
Sonntag, 19. Juni
Sonntag, 19. Juni Pfarrei-Wallfahrt von St. Matthias Neuwied nach St. Matthias Trier - Pfarrei Deutschland
Matthiaswallfahrt

    Wir laden herzlich ein zur Pfarrei-Wallfahrt
            von St. Matthias Neuwied
              nach St. Matthias Trier
            am Sonntag, 19. Juni 2022

Abfahrt: 8:30 Uhr mit dem Bus ab Kirmeswie-
se, Neuwied
Ankunft: ca. 10:15 Uhr Jugendherberge Trier
10:30 Uhr: Aufbruch mit den Matthiaspilgern aus
Neuwied zur Abtei St. Matthias zum Grab des Hl.
Apostels Matthias (4 km Fußmarsch)
– Es besteht auch die Möglichkeit zum Bustransfer.
12:00 Uhr: Pilgeramt in der Abtei St. Matthias
13:00 Uhr: Mittagsessen;
anschließend: Zeit zur freien Verfügung
16:30 Uhr: Segensfeier in der Krypta des
Trierer Doms
17:30 Uhr: Rückfahrt nach Neuwied

Kosten: … jeder gibt, was er kann bzw. will ….

Anmeldungen an das Zentrale Pfarrbüro
St. Matthias
Tel.: 02631/25964
Email.: info@katholisch-neuwied.de

2
Sonntag, 19. Juni Pfarrei-Wallfahrt von St. Matthias Neuwied nach St. Matthias Trier - Pfarrei Deutschland
Weihejubiläum

Herzlichen Glückwunsch

Am 11. Mai 2002 wurde Lothar Giersch im
Dom zu Trier vom damaligen Bischof Dr.
Reinhard Marx zum Diakon geweiht.
Zu seinem 20-jährigen Weihejubiläum gra-
tulieren wir ihm ganz herzlich.
Nach seiner Pensionierung am Werner-
Heisenberg-Gymnasium, wo er als Religi-
ons- und Geschichtslehrer tätig war, ließ er
sich zum nebenamtlichen Diakon in Trier
qualifizieren. Mit seinem Dienst wollte er
vor allem den damaligen Pfarrer in St. Bo-
nifatius, Norbert Kohns, in seinen seelsorg-
lichen Aufgaben unterstützen. So war er in
der Alten- und Krankenseelsorge tätig,
organisierte den Besuchsdienst, übernahm
Predigtdienste und Beerdigungen, Taufen
und Trauungen, gestaltete Andachten und
Wortgottesfeiern.
Von 2013 bis 2018 war er als Kranken-
hausseelsorger im DRK-Krankenhaus tätig,       Aus dem Inhalt:
                                               Pfarreiwallfahrt             S. 2
bevor er 2018 offiziell als Diakon in den      Weihejubiläum Diakon Giersch S. 3
Ruhestand versetzt wurde. Dennoch ist          Pfarrei Neuwied St. Matthias S. 4-12
Lothar Giersch bis heute sehr engagiert in     Pfingsten                    S. 13-14
verschiedenen Feldern der Seelsorge in         Verschiedenes                S. 15-16
der Gemeinde St. Bonifatius, die ihm wei-      Verstorbene u. Taufen        S. 17
                                               Impressum                    S. 17
terhin am Herzen liegt.
                                               Gottesdienstordnung          S. 18-22
Wir danken ihm dafür und wünschen ihm          Wir sind für Sie da          S. 23
gute Gesundheit und Gottes Segen.
                                               Öffnungszeiten Zentralbüro:
In der Hl. Messe am Samstag, 04. Juni,         Mo., Di., Do., Fr. 9:00-12:30 Uhr;
17:30 Uhr in der St.-Bonifatius-Kirche wird    Do. auch 14:00 -17:00 Uhr.
Lothar Giersch – aus Anlass seines Jubilä-     Mittwochs bleibt das Büro geschlossen.
ums - als Diakon assistieren.
Herzliche Einladung zur Mitfeier.

                                                                                        3
Sonntag, 19. Juni Pfarrei-Wallfahrt von St. Matthias Neuwied nach St. Matthias Trier - Pfarrei Deutschland
St. Matthias

                                               Arbeitersiedlung. Der Probst und sein Vikar
                                               wohnen gegenüber der Kirche in einer
                                               ehemaligen kommunistischen Kneipe der
                                               Arbeitersiedlung. Dieses Gebäude wurde
                                               vor einigen Jahren gekauft und zum Pfarr-
                                               heim, Pfarrhaus und Treffpunkt der Ge-
                                               meinde umfunktioniert.

                                               Außerdem standen auf dem Programm der
                                               Besuch wichtiger Orte der deutsch-
                                               polnischen Geschichte: Als erstes die
                                               Stadt Wielun. Dort begann der II. Weltkrieg
                                               mit einem Angriff der deutschen Wehr-
                                               macht auf die Stadt und ihre Zivilbevölke-
                                               rung. Die Geschichte dieses Ortes erinner-
                                               te die Teilnehmer an die aktuellen Kämpfe
                                               in der Ukraine. Auch zwei Gäste unserer
                                               Pfarrei aus der Ukraine waren mit nach
                                               Polen gekommen und sie waren erschüt-
Jugendliche aus der Pfar-                      tert über die Bilder dieses deutschen An-
                                               griffs im Jahre 1939.
rei St. Matthias waren in
Südpolen                                       Am zweiten Reisetag besuchten wir das
                                               Museum Auschwitz und die ehemaligen
Auf Einladung der katholischen Pfarrei in      Konzentrationslager Auschwitz I und
Działoszyn besuchten insgesamt dreizehn        Auschwitz II Birkenau. Über fünf Stunden
Jugendliche und deren Begleiter und Be-        dauerte die Führung und verschlug allen
gleiterinnen in der Woche nach Ostern den      Teilnehmern die Sprache ob der Grausam-
Süden Polens. Im letzten Jahr lieh die Pfar-   keiten, die dort Menschen angetan wurden.
rei St. Matthias der Gemeinde in               In einem langen Gespräch versuchten die
Działoszyn für ihre neu erbaute Kirche         Teilnehmer die Eindrücke anschließend zu
einige Bänke aus der Matthiaskirche. Im        verarbeiten. Ein trauriger Tag war das,
Zuge dessen wurde ein Jugendaustausch          aber auch voller Hoffnung, da so viele
zwischen den beiden Gemeinden verein-          Gruppen Jugendlicher aus der ganzen
bart, der mit dieser Reise seinen Anfang       Welt dort waren. So etwas darf nie mehr
nahm.                                          passieren.

Auf dem Programm stand der Besuch der          Im Gegensatz zu diesen schrecklichen
Bänke in der neu erbauten Kirche. Sie pas-     Orten deutsch-polnischer Geschichte stand
sen sich wunderbar in die Architektur des      die Herzlichkeit der polnischen Gastgeber.
Raumes ein und die Jugendlichen waren          Sie waren sehr besorgt um uns und küm-
erstaunt über diesen Bau inmitten einer        merten sich rührend um unser Wohlerge-
4
Sonntag, 19. Juni Pfarrei-Wallfahrt von St. Matthias Neuwied nach St. Matthias Trier - Pfarrei Deutschland
St. Matthias

hen. Es fanden viele tiefe Gespräche statt    Neuwieder Tag der Reli-
über die gemeinsame Geschichte. Alle          gionen am Pfingst-
diese Gespräche waren aber geprägt von
einem positiven Blick in die Zukunft.                      samstag
                                                                    In Erinnerung an
So passte der Besuch der polnischen Stadt
                                                                    die Ausrufung der
Krakau gut in diese positive Stimmung.
                                                                    Freiheitsrechte mit
Denn Krakau, als pulsierende Studenten-
                                                                    dem Recht auf freie
stadt, eroberte die Herzen der Teilnehmer
                                                                    Religionsausübung
im Flug. Beeindruckend war auch die Sor-
                                                                    durch den Neuwie-
ge der polnischen Bürger um die ukraini-
                                                                    der Grafen Fried-
schen Flüchtlinge. Über 300.000 Geflüch-
                                                                    rich III. von Wied
tete aus der Ukraine finden bspw. in Kra-
                                                                    am 4. Juni 1662
kau eine neue Heimat auf Zeit. Die Stadt
                                              soll am Pfingstsamstag, dem 4. Juni 2022
war geprägt von den polnischen und ukrai-
                                              zum ersten Mal der Neuwieder Tag der
nischen Fahnen.
                                              Religionen begangen werden.
Der letzte Tag der Reise galt dem größten
                                              Wir beginnen voraussichtlich um 10:00 Uhr
polnischen Wallfahrtsort Tschenstochau.
                                              mit einem kleinen Festakt mit Reden, Ge-
Der Besuch der Schwarzen Madonna ge-
                                              bet und Musik am Engel der Religionen,
hört zu jedem Polenbesuch dazu und das
                                              der Bodenintarsie bei der Bäckerei Hoefer
Erleben der besonderen polnischen Fröm-
                                              auf der Kreuzung von Mittelstraße und
migkeit. So konnte die Reise gut bei einem
                                              Engerser Straße in der Fußgängerzone.
geselligen Grillen an den Ufern der Warthe
in Działoszyn ausklingen. Und alle waren
                                              Anschließend gibt es auf dem Luisenplatz
sich einig: Wir sehen uns wieder - dank der
                                              ein interreligiöses Frühstück, das von ver-
Bänke aus der Kirche St. Matthias.
                                              schiedenen christlichen, muslimischen und
                                              ezidischen Gemeinden vorbereitet wird.

                                              Bitte achten sie auf die weiteren Ankündi-
                                              gungen in der Presse, im Newsletter und in
                                              den Gottesdiensten.

                                              Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

                                                                                       5
Sonntag, 19. Juni Pfarrei-Wallfahrt von St. Matthias Neuwied nach St. Matthias Trier - Pfarrei Deutschland
St. Matthias

Vortrags- und Gesprächs-                      ein, wo mit der Initiative „die Kirche(n) im
abend zu Palästina                            Dorf lassen“ und Oliver Seis einen Gottes-
                                              dienst feiern wollen. Die Initiative „die Kir-
                      Am Mittwoch, dem        che(n) im Dorf lassen“ beruft sich auf die
                      18. Mai findet ab       Enzyklika „Laudato si“ von Papst Franzis-
                      19:00     Uhr     im    kus und fordert von der RWE zum Schutz
                      Pfarrsaal von Lieb-     und Überleben des Blauen Planeten Erde
                      frauen (an der Lieb-    die Einstellung des Braunkohleabbaus.
                      frauenkirche – un-
                      terhalb des Kinder-     Die Abfahrt erfolgt entweder mit Bus
                      gartens) ein Ge-        (gegen einen Unkostenbeitrag) oder mit
                      sprächsabend zu         PKWs in Fahrgemeinschaften am 22. Mai
                      Kunst und Kultur in     um 12:15 Uhr am Kirchturm Heilig Kreuz in
                      Palästina statt. Re-    Neuwied (Reckstraße 43). Die Ankunft in
ferentin ist Petra Schöning, die auch die     Lützerath ist für 14:00 Uhr vorgesehen.
Neuwieder Palästinareise vom 10. bis 18.      Aktive der Initiative "die Kirche(n) im Dorf
September 2022 leiten wird. Auch zu die-      lassen" empfangen und begleiten uns vor
ser Reise wird an dem Abend informiert.       Ort. Um 15:00 Uhr findet der Gottesdienst
                                              an der Eibenkapelle statt. Die Abfahrt zu-
                                              rück nach Neuwied erfolgt gegen 17:30
                                              Uhr; Ankunft in Neuwied gegen 19:00 Uhr.

                                              Rückfragen und Anmeldungen werden
                                              erbeten an Maike Schudy-Langenfeld per
                                              Tel.:     01775668808 oder Email:
                                              schudy@web.de

Aus Sorge um die Erde:                        Kreuzer Abend: Was kön-
sonntags:zeit an der Ab-                      nen wir von Gandhi ler-
bruchkante des Braun-                         nen?"
kohletagebaus in Lüt-
                                              Am Montag, dem 30. Mai, findet um 19:00
zerath am 22. Mai 2022                        Uhr in der Kirche Heilig Kreuz der nächste
Am Sonntag, dem 22. Mai, fällt der 11:00      Kreuzer Abend statt. Prof. Dr. Thomas
Uhr-Gottesdienst in Heilig Kreuz aus.         Nauerth und der geistliche Beirat von Pax
Stattdessen lädt die Offene Gemeinde Hei-     Christi Deutschland Klaus Hagedorn spre-
lig Kreuz zu einer Fahrt an die Abbruchkan-   chen zum angesichts des Ukrainekrieges
te des Braunkohletagebaus nach Lützerath      hoch brisant gewordenen Thema: Was

6
Sonntag, 19. Juni Pfarrei-Wallfahrt von St. Matthias Neuwied nach St. Matthias Trier - Pfarrei Deutschland
St. Matthias

                    können wir von
                    Mahatma Gandhi
                    lernen? Sie stellen
                    das Buch „Gandhi
                    als     Glaubender“
                    von George Pattery
                    vor und schließen
                    an den evangeli-
                    schen Theologen            Palmzweigebündel er-
                    Dietrich Bonhoeffer        brachten 600,00 Euro -
                    an, der Gandhi             Spende für Ukraine
                    1934 seinen Be-
such im Ashram ankündigte, der leider                             Die diesjährige, schon
nicht zustande kam.                                               traditionelle Palmzweig-
                                                                  bündel- und Spenden-
Er schrieb:                                                       aktion der Kolpingsfa-
„Wenn uns nicht alle Zeichen täuschen,                            milie Neuwied 1860 St.
läuft alles auf einen Krieg in naher Zukunft                      Matthias (s. Foto) er-
hinaus … Deshalb brauchen wir in unseren       brachte die beeindruckende Summe von
Ländern eine wirklich geistlich geprägte       600,00 € für das Ukraine-Hilfsbündnis des
und lebendige christliche Friedensbewe-        Internationalen    Kolpingwerkes      Köln.
gung. Die westliche Christenheit muss aus      In der Ukraine sind ca. 1.000 Kolpingsmit-
der Bergpredigt neu geboren werden; das        glieder beheimatet, die der dringenden
ist der entscheidende Grund dafür, dass        Hilfe bedürfen.
ich Ihnen schreibe.                            Die gegen Spende der Gläubigen erworbe-
Aus all dem, was ich von Ihnen und Ihrer       nen Palmzweige wurden vor dem Pfarr-
Arbeit weiß, nachdem ich Ihre Bücher und       haus gesegnet (s. Foto).
Ihre Bewegung über einige Jahre studiert       Im Anschluss wurde das mit Palmzweig
habe, schließe ich, dass wir westlichen        versehenen Kreuz in der Palmprozession
Christinnen und Christen von Ihnen lernen      mit den Gläubigen in das Innere der Kirche
sollten, was... ein Leben erreichen kann,      gebracht.
das dem politischen Frieden und dem Frie-
den zwischen ethnischen Gruppen gewid-
met ist. …
Wir haben große Theologen in Deutsch-
land, ... aber keiner zeigt uns den Weg zu
einem neuen christlichen Leben in kompro-
missloser Übereinstimmung mit der Berg-
predigt. In dieser Hinsicht suche ich bei
Ihnen Hilfe“.

                                                                                       7
Sonntag, 19. Juni Pfarrei-Wallfahrt von St. Matthias Neuwied nach St. Matthias Trier - Pfarrei Deutschland
St. Matthias

                                             Wir trafen überwie-
                                             gend Ukrainer, Selbst-
                                             versorger, beim Ko-
                                             chen und sogar Wä-
                                             schewaschen. Obwohl
                                             die Fahrer nach euro-
                                             päischen Recht ei-
                                             gentlich in Hotels un-
                                             tergebracht sein müs-
                                             sten und Spesen und
                                             Löhne auf dem Niveau
KAB Sankt Matthias                           unseres Mindestlohns vergütet werden
                                             müssten. Theoretisch müssten die Fahrer
Neuwied mit 100 Oster-                       alle 8 Wochen für ein Wochenende nach
lämmern on Tour                              Hause, aber noch nicht einmal das wird
                                             eingehalten und kontrolliert. Wo kein Klä-
In Rahmen einer Aktion des Netzwerkes        ger, da auch kein Richter.
der Fernfahrerseelsorge der süddeutschen     Wenn Ruhezeiten überprüft werden, ste-
Bistümer „On Tour“ haben wir am Oster-       hen immer die Fahrer im Mittelpunkt der
sonntag Lkw Fahrer auf den Rastplätzen       Repressionen. Gerechtigkeit sähe anders
rund um die A 61 besucht. Wir wollten auf    aus, man müsste die Auftraggeber treffen,
der einen Seite den Fahrer, die meist aus    nur Sie können wirklich etwas an der Situa-
osteuropäischen Ländern sind, danken und     tion ändern.
auf der anderen Seite auf die prekären       Faire Preise für den Transport, damit auch
Arbeitsverhältnisse aufmerksam machen.       die Beschäftigten in diesem Sektor einen
So überraschten wir die Fahrer mit einem     menschenwürdigen Arbeitsplatz haben,
selbstgebackenen Osterlamm und einem         nicht vegetieren, wie es im Moment ist.
Feuerzeug in Form eines Goldbarrens, um      Es geht uns alle an, zum einen moralisch,
ihnen unsere Wertschätzung ihrer für uns     zum anderen hängt daran auch unser
alle systemrelevanten Tätigkeit zu zeigen.   Wohlstand, wie die Briten schon hautnah
Volle Regale und eine gesicherte Versor-     erleben. Die Transportbranche hat eine
gung sind keine Selbstverständlichkeit.      Schlüsselposition, unsere sichere Versor-
Das Lamm steht für den Sieg des Aufer-       gung hängt von diesen Menschen ab, die
standenen, der immer an der Seite der        Tag für Tag auf den Straßen Europas un-
Schwachen steht.                             terwegs sind.
                                             Für weitere Aktionen würden wir uns freu-
Ermöglicht wurde die Aktion durch eine       en über Mitstreiter, besonders solche, die
großzügige Spenderin aus unserer Ge-         osteuropäische Sprachen sprechen.
meinde, der wir auf diesem Weg auch noch     Michael Hommer
einmal besonders danken wollen.

8
Sonntag, 19. Juni Pfarrei-Wallfahrt von St. Matthias Neuwied nach St. Matthias Trier - Pfarrei Deutschland
St. Matthias

                                              Bei dieser Gelegenheit sei darauf hinge-
                                              wiesen, dass unser Bibel-Männerkreis sich
                                              sehr über neue Mitglieder freut. Wer Inter-
                                              esse hat, trifft sich zwanglos am ersten
                                              Montag jeden Monats im Pfarrheim der
                                              Liebfrauenkirche, um das Evangelium des
                                              jeweils nächsten Sonntags zu lesen und
                                              über seine Einordnung und seinen Inhalt
                                              zu diskutieren; dabei entstehen interessan-
Kreuzweg des Männer-                          te, durchaus kontroverse Gespräche und
Bibelkreises                                  Ergebnisse, auf die man als Einzelner wohl
                                              nicht käme. So erweitern wir auf spannen-
                                              de und eindrückliche Weise unseren Glau-
Am Nachmittag des 31.3. trafen sich Mit-
                                              ben. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!
glieder des Bibelkreises für Männer in
                                              Hier ist die Kennenlern-Telefonnummer:
Vallendar-Schönstatt, um dort den Kreuz-
                                              02631/343300 (Wilfried Classen).
weg im Wald über der Pilgerkirche gemein-
sam zu begehen. Erfreulicherweise war
auch Kooperator Müller zu uns gekommen.
Trotz Regen und Kälteeinbruch wurden alle     Instagramaccount
14 Stationen auf dem Weg besucht, von
der Station „Ungerecht verurteilt“ bis zu
                                              Die Pfarrei hat jetzt einen eigenen Insta-
„Man legt ihn ins Grab“. Wir wollten das
                                                                     gramaccount! Unter
Leiden Christi aus der Sicht der Gottesmut-
                                                                     ' @ k a t h o -
ter Maria mit Lesen, Beten und Singen
                                                                     lischneuwied' kann
erfahren und in uns aufnehmen; das ist in
                                                                     man jetzt aktuelle
würdiger und ansprechender Weise gelun-
                                                                     Projekte und Aktio-
gen.- Nach dem Abschluss in der Pilgerkir-
                                                                     nen sowie wichtige
che wartete im Gästehaus der Marienbru-
                                                                     Informationen ver-
derschaft auf dem Berg Tabor ein Kaffee-
                                                                     knüpft mit Bildern
tisch auf uns mit leckerem Marmorkuchen,
                                              auch auf Instagram finden. Und das Tolle
den Willi Tilmanns gebacken hatte. Die
                                              ist: Jeder kann mitmachen und den Ac-
Runde fand trotz der schlechten Zeit mit
                                              count gestalten! Dazu kann man einfach
Krieg und Corona zur Fröhlichkeit, aber
                                              wichtig erscheinende Wunschbeiträge an
auch zu interessanten Gesprächen. Der
                                              die E-Mail-Adresse 'Jonathan_12@web.de'
Nachmittag endete mit einem Abschluss-
                                              senden, nach Auswahl sind diese dann auf
gottesdienst in der kleinen Tabor-Kapelle.
                                              dem Account als Beitrag oder Story zu
Mitglied und Diakon Michael Hommer führ-
                                              sehen. Machen Sie bei wichtigen Aktionen
te uns durch Text und Gesang und spen-
                                              doch gerne Fotos und schicken Sie diese
dete uns den Segen. Es war ein Nachmit-
                                              ein!
tag, der einen tiefen Nachhall in den Teil-
nehmern hinterließ.                           Ein herzliches Dankeschön an Moritz Ludat
                                              aus Irlich für diese Initiative.
                                                                                      9
Sonntag, 19. Juni Pfarrei-Wallfahrt von St. Matthias Neuwied nach St. Matthias Trier - Pfarrei Deutschland
Kirchenmusik - Musical

                                              Musical "GRENZEN_LOS
Musikalische Kinder- und                      - Reißt die Mauern ein!" -
Jugendarbeit in Pfarrei                       Folge 5
Neuwied St. Matthias
                                              In dieser Reihe im Pfarrbrief erzähle ich
Vor ca. drei Monaten hat die musikalische
                                              Ihnen vom großen Musicalprojekt, das die
Arbeit mit unserem Kinderchor wieder
                                              Oberweseler Chöre Carduelis und Jugend-
begonnen. In den vergangenen Wochen
                                              chor am 8. Oktober in Niederbieber auffüh-
haben wir u.a. im Familengottesdienst an
                                              ren werden.
Karfreitag in St. Michael gesungen und
                                              Die erste Hälfte des Musicals thematisiert
eine der beiden Erstkommunion-
                                              die politischen     Lügen       (1.    Sze-
Gottesdienste in St. Peter und Paul, Irlich
                                              ne), Kindesentführung (2. Szene), die Dis-
mitgestaltet. Für den kommenden Sommer
                                              kriminierung der gleichgeschlechtlichen
haben wir die Darbietung eines kleines
                                              Liebe (3. Szene), die friedlichen (Montags-)
Musicals ins Auge gefasst. Inhalt und Auf-
                                              Demonstrationen in Leipzig (4. Szene) und
führungstermin stehen derzeit noch nicht
                                              Berlin sowie die Ereignisse in der Prager
fest, aber alle Sängerinnen und Sänger
                                              Botschaft (5. Szene).
sind schon voller Vorfreude.
Wir proben jeden Donnerstag von 16:30
                                              In der 6. Szene erleben wir das entführte
bis 17:00 Uhr zurzeit in der Pfarrkirche
                                              Kind aus der 2. Szene. Holger ist mittler-
in Irlich. Kinder ab 6 Jahren, die gerne
                                              weile erwachsen und will wissen, was in
mitsingen möchten, sind ganz herzlich
                                              den Berichten aus seiner Kindheit nicht
willkommen.
                                              stimmt. Doch seine angebliche Mutter stirbt
Infos bei Jörg Rasbach, Tel.:
                                              und beantwortet seine Fragen nicht. Aus
02631/352514
                                              Unterlagen erfährt er, dass er Steffen
… oder einfach vorbeischauen….
                                              Knappe und nicht Holger Fritsche heißt; er
                                              fühlt sich "Verkauft wie ein Stück Ware!"
Der Jugendchor St. Matthias probt zur-
zeit projektweise und hat die musikalische
                                              Die 7. Szene bringt nun endlich die Mauer-
Gestaltung der Erstkommuniongottesdien-
                                              öffnung. Die Journalisten erfahren es von
ste in St. Matthias übernommen. Interes-
                                              Schabowski in der Pressekonferenz und
sierte Jugendliche können sich gerne bei
                                              verbreiten "Alle Tore vor uns gehen endlich
Jörg Rasbach melden.
                                              auf". Jetzt gibt es kein Halten mehr: Alle
Tel.: 02631/352514 oder
                                              tanzen, singen, jubeln laut und fragen sich
joerg.rasbach@t-online.de.
10
kfd

gespannt, ob sie jetzt wirklich den            Mainandacht in Heilig
"Goldenen Westen" und das große Glück          Kreuz
erleben werden?
                                                                     Die kfd St. Matthias,
Die Mauer ist offen - alles Trennende kann                           lädt ein zur Maian-
überwunden werden. So gibt es in der 8.                              dacht am Freitag, 20.
Szene das Wiedersehen zwischen Mutter                                Mai um 16:00 Uhr vor
Natascha und ihrem Sohn Steffen (aus der                             der Heilig-Kreuz-
2. Szene) sowie zwischen Beate und Jana,       Kirche.
den beiden Forscherinnen aus der 3. Sze-       Im Anschluss sind alle ganz herzlich zu
ne. Zu viert singen sie das hochemotiona-      einem Umtrunk und gemütlichem Beisam-
le Lied "Bist du es wirklich?" und schließen   mensein bei einem Glas Maibowle eingela-
einander in die Arme.                          den. Wer eine Fahrgelegenheit braucht
                                               meldet sich bitte bei Erika Salz, Tel.: 53534
Gerade jetzt, wenn in Europa Krieg             oder Maria Opper, Tel.: 24741.
herrscht, wird deutlich, wie aktuell und
brennend das Thema unseres Musicals
ist. Machen Sie sich deshalb mit uns auf       Zum Gedenktag der Apo-
die Suche nach heute noch existierenden        stelin Junia
Mauern: Zwischen Ländern, Religionen,
Konfessionen, Städten, Vereinen; zwi-          am 17. Mai 2022
schen Jungen und Alten, Reichen und Ar-        Die kfd-Dekanat Neuwied lädt alle Frauen
men sowie zwischen Impfgegnern und             und Interessierte um 9:30 Uhr ins Pfarr-
Impfbefürwortern.                              heim Engers zum Frauen Frühstück ein.
Aktuell sammeln wir Schuhkartons als           Nach langer Coronapause freuen wir uns
Mauersteine. Ebenso können Sie eine            auf dieses Zusammensein und gedenken
Email an lukas.stollhof@web.de schreiben,      Junia, die sich in der ersten Zeit nach Je-
wo Sie selbst Mauern sehen. Ein paar Bei-      sus mutig für das Evangelium eingesetzt
spiele sehen Sie auf dem Foto.                 hat. Freuen Sie sich auf ein entspanntes
                                               Frühstück mit lieben kfd Frauen.
Lukas Stollhof                                 Anmeldung bei Ruth Solbach:per Email:
                                               ruthsolbach@gmx.de oder Petra Schun-
                                               kert, Tel.: 02622/4540

                                               Das kfd-Dekanat Neuwied
                                               lädt ein zur
                                               Maiandacht „to go“
                                                am 24.5.2022 um 15.00 Uhr .
                                               Wir treffen uns am Keramikmuseum, Lin-
                                               denstraße 13 in Höhr-Grenzhausen und

                                                                                        11
kfd- Christi Himmelfahrt

gehen mit Texten zur Maiandacht den
Stehlenweg im Ort entlang. Anfahrten im
eigenen PKW in Fahrgemeinschaft. Anmel-
dung bei Ruth Solbach: ruthsol-
bach@gmx.de oder bei Frau Schunkert,
Tel.: 02622/4540.

Springprozession in Ech-
ternach
                                             Ökumenischer Waldgot-
Das kfd-Dekanat lädt ein zur Springprozes-   tesdienst an Christi Him-
sion nach Echternach am 7. Juni .2022.       melfahrt
Gerne in schwarzer Hose, weißer Bluse
oder T-Shirt.
Anschließend Mittagessen in Trier.           26. Mai 2022 um 11:00 Uhr auf dem alten
Abfahrt: um 8:00 Uhr ab Kirmeswiese          Sportplatz in Feldkirchen.
Neuwied.                                     Anschließend Gespräche am Grill.
Fahrtkosten: kfd Mitglieder 30,00 Euro,
Nichtmitglieder 35,00 Euro.                  Bei Regen in der evang. Feldkirche.
Anmeldung bis 30.5.2022, 12.00 Uhr bei       Es lädt ein der ökum. Arbeitskreis Feldkir-
ruthsolbach@gmx.de oder Paula Hild -         chen/Irlich.
Schwan Tel. 02631/46764.

Glaubengesprächskreis
für Frauen

Das nächste Treffen findet am Freitag,
20. Mai statt.
Wir beginnen um 10:00 Uhr mit dem öku-
menischen Friedensgebet in der Marktkir-
che und treffen uns danach zum Bibelge-
spräch über den Evangelientext des kom-
menden Sonntags im Gemeindehaus an
der Marktkirche. Interessierte Frauen sind
herzlich willkommen.

Kontaktperson: Gemeindereferentin Petra
Frey, Tel.: 02631/73422.
                                             Bild: Himmelfahrt von Friedbert Simon
                                             In: Pfarrbriefservice.de
12
Pfingsten
                                          des „Fürstenweges“ (eine Rundtour mit
                                          der     roten     Beschilderung     des
                                          „Rheinsteig“) für ca. 1,5 km nach Nor-
                                          den.
                                          Es fährt auch ein Shuttlebus ab Kirmes-
                                          wiese Niederbieber und ab der Feldkir-
                                          che. Wenn Sie mit ihm mitfahren wol-
                                          len, geben Sie dies bitte bei der Anmel-
                                          dung an. Dann werden wir mit Ihnen
                                          eine Uhrzeit verabreden.

                                          Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr an
                                          der Hütte zur „Lauseich“. Er steht unter
                                          dem Motto ‚Die Liebe Christi bewegt,
                                          versöhnt und eint die Welt‘. Es ist über-
                                          nommen von der 11. Vollversammlung
                                          des Ökumenischen Rates der Kirchen,
                                          die in Karlsruhe vom 31. August bis 8.
                                          September 2022 stattfinden wird.
Pfingstmontag, 6. Juni:                   Bei Regen findet der Gottesdienst in
Stern-Wanderung zur                       der Kath. Kirche St. Bonifatius Nieder-
Lauseich und ökumeni-                     bieber statt.
scher Gottesdienst
                                          Nach dem Gottesdienst sind Sie herz-
Am Pfingstmontag feiern wir seit vielen   lich zum gemeinsamen Mittagessen
Jahren ökumenische Gottesdienste.         eingeladen. Es wird gegrillt.
Dieses Jahr werden wir am 6. Juni von
verschiedenen Startpunkten aus zur        Hierfür ist es hilfreich, dass Sie sich
„Lauseich“ in der Nähe von Monrepos       bitte vorher anmelden unter 02631-
wandern. Wir treffen uns dazu um 9.00     71171 oder auf Feldkirchen-Altwied.de.
Uhr an der Brücke der Wiedinsel Nie-
derbieber - Segendorf (Nodhausener        Es laden ein: Die katholischen Gemein-
Str.), am Streckerhof Feldkirchen oder    den St. Bonifatius Niederbieber, St.
am Burgparkplatz Altwied.                 Michael Feldkirchen und St. Peter und
                                          Paul Irlich, die evangelischen Gemein-
Man kann aber auch mit dem Rad dort-      den Feldkirchen-Altwied, Nieder- und
hin kommen oder einen Spaziergang         Oberbieber und die Mennonitenge-
vom Parkplatz auf Monrepos antreten.      meinde Torney.
Von dort folgt man der Beschilderung
                                                                               13
Pfingsten

14
Verschiedenes

Gottesdienst zum Eheju-                          Sabine Paganetti), der Kammerchor
biläum                                           Neuwied (Henrik Hasenberg) und der
                                                 Konzertchor Neuwied (Thomas Schmidt).
Gehen auch Sie Ihren Lebensweg gemein-           Den Orgelpart übernimmt der Kirchenmusi-
sam als Ehepaar und Familie und haben            ker Peter Uhl
miteinander viel erleben dürfen? Vielleicht      Die Liturgie liegt in den Händen von Bernd
haben Sie vor 50, 60, 65 oder gar 70 Jah-        Hammes und Julia Arfmann-Knübel.
ren geheiratet und sich während Ihrer            Herzliche Einladung!
Hochzeit ein großes Versprechen gegeben
und es halten können: „Ich will dich lieben,
achten und ehren alle Tage meines Le-
bens.“ Das ist stark – Das ist ein Segen
und deutet hin auf Gott, der da ist, treu ist,
der Hoffnung gibt auf ein Leben in Fülle.

Als Ihre Kirchengemeinde Neuwied St.
Matthias wollen wir Ihnen gerne die Mög-         Kabarettabend mit Ulrike
lichkeit bieten, in einem Gottesdienst die-      Böhmer
sen Anlass zu feiern und laden Sie zu einer
Messfeier ein, die sich an alle Paare rich-
tet, die gerade auf eine „runde“ Ehezeit                                 Freitag, 17. Juni
zurückblicken können.                                                    um 19:00 Uhr
                                                                         (Einlass 18:00 Uhr)
Am Sonntag, dem 12. Juni 2022 wollen wir                                 im Römersaal in
um 17:00 Uhr in der Matthiaskirche diesen                                Rheinbrohl.
Gottesdienst feiern. Zur besseren Planbar-
keit bitten wir Sie für Ihre Teilnahme um                                 Die Kabarettistin
eine kurze Info an das Pfarrbüro.                                         Ulrike Böhmer
                                                                          überzeugt in ihrer
                                                                       Paraderolle als Erna
                                                 Schabiewsky in dem Programm „Glück auf
Evensong                                         und Halleluja“ einmal mehr – immer aktuell
                                                 und kritisch – aber nie böse, sondern heiter
                      Der nächste Neu-           und tiefgründig.
                      wieder Evensong
                      findet am Sonntag,         Karten können unter der Rufnummer
                      dem 15. Mai um             02635/4449 vorbestellt werden.
                      18:00 Uhr in der St.       Eintrittspreis: 15 €.
                      Matthiaskirche statt.
Musikalisch wird es ein XXL-Gottesdienst         Herzlich willkommen zu einem kurzwei-
werden, denn es singen drei Chöre: die           ligen und vergnüglichen Abend!
Kantorei Feldkirchen-Altwied (Chorleiterin       Veranstalterin: kfd Rheinbrohl
                                                                                         15
St. Bonifatius - St. Michael - St. Peter und Paul

Umtrunk nach der Oster-
nacht in St. Bonifatius

Nach 3 Jahren konnten wir unsere Ge-
meindemitglieder in diesem Jahr wieder zu
einem Umtrunk nach der Feier der Oster-
nacht mit Ostereiern, Brot und einem Glas
Wein einladen.
Es war nicht wie sonst im Pfarrheim son-
dern vor dem Pfarrheim am Osterfeuer. Es
sind viele geblieben und haben sich über
das Zusammensein gefreut.
Allen Helfern, die sich um Brot, Eier, Wein,
das Feuer und die Bewirtung gekümmert
haben, möchten wir herzlich danken. Es         Die sonntags:zeit am 30. April wurde von
war ein schöner Abend.                         der kfd Irlich gestaltet.
                                               Hinterher wurde mit Maibowle auf eine
                                               gute Zeit angestoßen

Gemeindeversammlung
St. Michael, Feldkirchen
am Sonntag, 12. Juni 2022 um 10 Uhr in
der Kirche St. Michael. Anschließend um
11:00 Uhr sonntags:zeit.
„Unser Gemeindeleben soll lebendig blei-
ben!“ Herzliche Einladung!
                                               Die Wandergruppe der kfd Irlich hatte
                                               nicht nur das schönste Wetter, sondern
                                               auch einen Traum voll Kirsch- und Apfel-
                                               blüten auf ihrem Wanderweg in Mülheim
                                               Kärlich.

16
Verstorbene / Taufen / Impressum

Aus den Gemeinden sind                       St. Peter und Paul
      verstorben:                            Georg Pollakowski
                                             Christel Hegenauer
St. Bonifatius                               Wiltrud Brück
Andrea Lanzrath                              Alfred Elberskirch
Agathe Puderbach                             Werner Becker
                                             Max Kroker
St. Matthias
Carmen Hellwig
Margarete Wimmer
                                             Das Sakrament der Taufe
Franziska Hoffmann                               hat empfangen:
Anna Gröhbühl
                                            Liebfrauen
Wilhelm Eifler
Friedrich Böhm                              Milow Schuppener
Helene Bienkowski                           St. Matthias
Lothar Würges                               Stella Sophie Kühn
Elisabeth Cuturas
Bärbel Rockel                               St. Michael
Hans-Reiner Thelen                          Matilda Carpanzano
Vera Grab                                   Leonardo Ragozzino

Impressum:
Kreuz und quer ist der Pfarrbrief der Pfarrei Neuwied St. Matthias.
Kreuz und quer erscheint monatlich; bitte den Redaktionsschluss beachten, der jeweils
bekannt gegeben wird.
Den Jahresbeitrag für den Pfarrbrief „Kreuz und quer“ von mindestens 8,00 € bitte auf
folgendes Konto überweisen: Kath. Kirchengemeinde Neuwied St. Matthias,
IBAN: DE 70 5745 0120 0030 508154
Redaktionsteam: Peter Dörrenbächer, Pfarrverwalter; Christel Krüger, Pfarrsekretärin.
Das nächste Kreuz und quer erscheint am 12. Juni 2022 für 4 Wochen;
Redaktionsschluss ist der 30. Mai 2022
Herausgeber:
Kath. Kirchengemeinde Neuwied St. Matthias, Heddesdorfer Str. 10, 56564 Neuwied,
Tel.: 02631/25964,
E-Mail: info@katholisch-neuwied.de,
Internet: www.katholisch-neuwied.de
Druck: www.gemeindebriefdruckerei.de
Grafiken und Texte sind dem www.pfarrbriefservice.de und dem Image entnommen.

                                                                                 17
Gottesdienstordnung

18
Gottesdienstordnung

                      19
Gottesdienstordnung

20
Gottesdienstordnung

                      21
Gottesdienstordnung

22
Wir sind für Sie da

                        St. Bonifatius               St. Matthias              St. Michael           St. Peter u. Paul

                     siehe Zentralbüro         Zentralbüro:               siehe Zentralbüro         siehe Zentralbüro
                                               Heddesdorfer Str. 10
 Pfarramt

                                               56564 Neuwied
Pfarramt

                                               Tel. 02631/25964
                                               Fax 02631/353267
                                               Öffnungszeiten: Mo., Di.,
                                               Do., Fr. 9.00-12.30 Uhr;
                                               Do. auch 14.00 -17.00 Uhr,
                                               Mittwoch geschlossen.
 Pastoralteam
Pastoralteam

                     Pfarrverwalter Pfarrer Peter Dörrenbächer (Tel. 25964) - Koordinatorin der Seelsorge Gemeinderefe-
                     rentin Petra Frey (Tel. 73422) - Kooperator Georg Müller (Tel. 9569089) - Kooperator Oliver Seis (Tel.
                     343426) - Diakon Bernd Hammes (Tel.: 9524425) - Gemeindereferentin Ursula Pyra (Tel. 54723) -
                     Büro der Gemeindereferenten: An der Liebfrauenkirche 2b
                     siehe Zentralbüro         Zentralbüro                 siehe Zentralbüro        siehe Zentralbüro
 Ansprechpersonen

                                               C. Krüger, H. Wittemann,
Ansprechpersonen

                                               H. Viehmann
                                               (Tel. 25964)
                                               E-Mail: info@katholisch-
                                               neuwied.de

                                               Pfarrgemeinderat
                                               Dr. Wolfgang Stollhof:

                     Küsterin: Marianna        Küsterin: (SM): Emma       Küsterin:                 Küsterin und
 Küster/Organisten

                     Kloska (Tel. 02634/       Rach (LF): Dorota Gessler; Claudia Vervoorn          Hausmeisterin:
Küster/Organisten

                     9249989)                  Küsterin (HK): Marianna                              Claudia Vervoorn
                                               Kloska                     Organist u.
                     Organist u. Chorleiter:                              Chorleiter:               Organist u. Chorleiter:
                     Jörg Rasbach              Erreichbar über das Pfarr- Jörg Rasbach              Jörg Rasbach
                     (Tel. 352514)             büro St. Matthias (Tel.    (Tel. 352514)             (Tel. 352514)
                                               25964)
                     Kath. Kindertagesstätte Kindertagesstätten:           Kindertagesstätte        Kindertagesstätte
                     St. Bonifatius          Kinderhaus St. Matthias,      St. Michael, Leiterin:   St. Peter u. Paul,
                     Leiterin: Marianne      Leiter: Thomas Bläsche,       Anke Otterbach-          Leiterin: Sabine Glinka,
                     Heuser, Kurt-           Tel. 28163;                   Grosch, Fahrer Str.      Apostelstr. 19, 56567
                     Schumacher-Str. 7, Tel: Kindergarten Hl. Kreuz,       34, Tel. 75211;          Neuwied, Tel: 74979
Einrichtungen

                     02631/53321             Leiter: Stefan Ginsheimer,    Bücherei: Leiterin:      Pfarrheim: Brunnenstr.;
                                             Tel. 5118550;                 Elisabeth Opala;         Bücherei: im Pfarr-
                     Alle Kindertagesstätten Kindertagesstätte Liebfrau-   geöffnet mittwochs       heim; Leiterin: Hannelo-
                     der Pfarreiengemein-    en: Leiterin: Brigitte Qua-   von 15.00-17.00 Uhr      re Irmgartz, geöffnet:
                     schaft gehören zur      gliano, Tel. 21636            sowie nach jedem Got-    Donnerstag von 16.00-
                     KiTa gGmbH Koblenz:                                   tesdienst mit Kinderkir- 18.00 Uhr.
                     Mittelstr. 74, 56564                                  che.
                     Neuwied, Tel.
                     02631/5118561
                     Ltg.: Beate Knuffmann
                                                                                                                     23
24
Sie können auch lesen