SPORTSPIEGEL - tus Stuttgart

Die Seite wird erstellt Diana Kurz
 
WEITER LESEN
SPORTSPIEGEL - tus Stuttgart
Der Sportspiegel ist das offizielle Vereinsorgan des tus Stuttgart 1867 e.V. | Königsträßle 37 | 70597 Stuttgart | Ausgabe Juli 2022

                                               SPORTSPIEGEL
                                               SPORTPROGRAMM
                                                                                                                             02
                                                                                                                             22

      Integration                                  tus|fit                                    Waldauerin
      durch Sport                                  31 neue Kraftgeräte                        der neue Lieblingsort
      eine gesellschaftliche                       für die Trainingsfläche                    eröffnet im August
      Aufgabe

                                                 Handball
                                                 Aufstieg
                                                 Nachwuchs in
                                                 die Kreisliga A
SPORTSPIEGEL - tus Stuttgart
DER tus
             INHALT                                                 IM ÜBERBLICK

                                                              Vorstand
                                                              1. Vorstand           Thomas Frey         Tel. 722 12 38
    Grußwort                                              3                         Zaunwiesen 98
                                                                                    70597 Stuttgart
    tus Vorstand                                              stellv. Vorstand      Gernot Piberger     Tel. 0163.645 38 20
                                                                                    Goethestr. 31
                                                                                    70794 Filderstadt
                                                              stellv. Vorstand      Alexander Zieschank Tel. 649 88 61
    tus Aktuell                                           4
                                                                                    Lehenstr. 10
                                                                                    70180 Stuttgart

    tus Sportprogramm                                    12   Verwaltung des tus Stuttgart
                                                              Geschäftsstelle      tus Stuttgart          Tel. 97 661-0
                                                                                   Königsträßle 37        Fax. 97 661-30
                                                                                   70597 Stuttgart        info@tus-stuttgart.de
    Badminton                                            19   Öffnungszeiten:      Montag – Donnerstag 9:00 – 16:00 Uhr
                                                                                   Freitag                9:00 – 13:00 Uhr
    Basketball                                           21
                                                              Leiterin der         Finanz-, Personal-, Mitgliederverwaltung
    Fechten                                              23   Verwaltung           Timea Cendere          Tel. 97 661-20
                                                                                   E-Mail: t.cendere@tus-stuttgart.de
    Handball                                             26   Mitglieder-          Manja Heckel           Tel. 97 661-14
                                                              verwaltung           E-Mail: m.heckel@tus-stuttgart.de
    Ski                                                  27                        Dilek Akilli           Tel. 97 661-29
                                                                                   E-Mail: d.akilli@tus-stuttgart.de
    Taekwon-Do/Kickboxen                                 28                        Tiba Theer             Tel. 97 661-27
    Tanzen                                               29                        E-Mail: t.theer@tus-stuttgart.de
                                                              Anlageverwaltung/ Kathrin Joß               Tel. 97 661-28
    Tennis                                               31   Integrationsprojekte E-Mail: k.joss@tus-stuttgart.de
                                                              Digital- und         Tiba Theer             Tel. 97 661-27
    Turnen                                               32   Printmedien          E-Mail: media@tus-stuttgart.de
                                                              tus|fit              Tobias Vögtlin         Tel. 97 661-50
                                                                                   E-Mail: t.voegtlin@tus-stuttgart.de
    Impressum                                             3   Reha-Sport           Constance Florian      Tel. 97 661-22
                                                                                   E-Mail: c.florian@tus-stuttgart.de
                                                              tus|kids Sportschule Timo Rosmer            Tel. 97 661-13
                                                                                   E-Mail: kids@tus-stuttgart.de
    Titelbild: Andy Glänzel
                                                              Sportkindergarten Andrea Welz               Tel. 97 661-24
                                                                                   E-Mail: kiga@tus-stuttgart.de
                                                              Abteilungen
                                                              Aikido               Raphaël Cano           Tel. 0160.90 85 49 41
                                                              Badminton            Gernot Piberger        Tel. 657 38 32
                                                              Basketball           Michael Maile          michael.maile@pkf-titans.de
                                                              Faustball            Herbert Kuch           heringditz@t-online.de
                                                              Fechten              Danielle Wolber        fechten.wolber@aol.com
                                                              Fußball              Thomas Grathwohl       Tel. 0176.78 71 09 72
                                                              Handball		                                  abteilungsleitung@tus-handball.de
                                                              Ski                  Achim Sommer           Tel. 50 42 47 07
                              https://tus-stuttgart.de        Taekwon-Do/Kickboxen Thomas Pfaffl          tpfaffl@web.de
                                                              Tanzen               Armin Winter           Tel. 0171.567 23 90
                                                              Tennis               Thomas Hochgeschurtz   abteilung-tennis@tus-stuttgart.de
                                                              Tischtennis          Benjamin Zipperle      Tel. 47 48 95
                                                              Turnen               Susanne Hocanin        tus-turnen@web.de
          Redaktionsschluss                                   Volleyball           Wilfried König         Tel. 60 95 41

                                                                Konten des Vereins
          nächster Sportspiegel:                                Volksbank Stuttgart eG
                                                                IBAN DE61 6009 0100 0185 8280 00 · BIC VOBADESSXXX
          Montag, 14. November 2022                             Spendenkonto:
                                                                IBAN DE19 6009 0100 0184 8280 07 · BIC VOBADESSXXX

2
SPORTSPIEGEL - tus Stuttgart
tus Vorstand

Liebes Mitglied,

mittlerweile sind wir bereits wieder in der zweiten Jahreshälfte an-         der Raumtemperatur in unseren Gebäuden werden wir uns sicherlich
gekommen. Derzeit können wir bei warmen Temperaturen herrliches              anschauen.
Sommerwetter genießen.
                                                                             „die Waldauerin tus alm“
Über kurz oder lang werden uns aber die beiden aktuell existierenden         Viele von Ihnen werden den Fortschritt auf dem tus 2 Gelände sicher-
Großkrisen einholen.                                                         lich gespannt verfolgen. Derzeit liegen die Arbeiten an der „Waldau-
                                                                             erin“ in den letzten Zügen, der Außenbereich zeigt schon viel des
Da wäre zum einen die Corona Pandemie, die nach wie vor noch                 künftigen Biergartens. In Kürze können wir dann leckere Speisen
nicht ausgestanden ist. Viele Experten gehen von stark steigenden            und Getränke in entspannter Biergartenatmosphäre genießen. Vor-
Zahlen für den kommenden Herbst und Winter aus. Seien sie daher              aussichtlich öffnet „die Waldauerin tus alm“ im August ihre Pforten.
bitte weiterhin vorsichtig und schützen sie sich und andere durch ein
rücksichtsvolles und umsichtiges Verhalten.                                  Nach dem Zuspruch und Erfolg des „Waldauerle“ sind wir zuver-
                                                                             sichtlich, dass von unserem Gastronomiepartner Tobias Meyer ein
Spätestens mit Beginn der Heizperiode werden wir als Verein die              weiteres kulinarisches Highlight auf der Waldau geschaffen wird.
Auswirkungen der Energiekrise in Folge des Ukraine Krieges zu spü-           Gleichzeitig sagen wir auch vielen Dank an die Familie Meyer, die
ren bekommen. Steigen die Kosten für Warmwasser und Heizung                  mit uns den nicht immer einfachen Weg bei der Wiederbelebung des
weiter wie in den letzten Monaten, wird uns das als Verein vor               tus 2 Vereinsheims gegangen ist. Wer den vorherigen Zustand der
enorme finanzielle Herausforderungen stellen. Lagen im Jahr 2021             tus 2 Gaststätte noch vor Augen hat, weiß, dass es mit etwas Farbe
die Kosten nur für Gas bei rund 73 000 Euro, lagen sie allein im ersten      nicht getan war, sondern umfangreiche Sanierungen notwendig
Halbjahr 2022 schon bei rund 137 000 Euro. Im Interesse des Vereins          waren.
werden wir daher alle gefordert sein sinnvoll mit der Ressource
Energie umzugehen.                                                           Für die anstehende Urlaubszeit wünschen wir ihnen gute Erholung,
                                                                             bleiben sie gesund und bis bald.
Natürlich werden wir darüber hinaus auch prüfen, welche Maß-
nahmen wir für unsere Liegenschaften ergreifen können, um eine
Reduktion des Energieverbrauchs zu erreichen. Sicherlich ist nicht           Viele Grüße
jede Maßnahme sinnvoll für uns umsetzbar, aber eine Absenkung                Gernot Piberger

    Der tus Stuttgart dient der Gesundheit und Lebens­freude seiner Mitglieder. Wir fördern nicht nur den Breiten- und Leis-
    tungssport, sondern auch die sport­liche Freizeitgestaltung und leisten einen gesellschaftlichen Beitrag zur Bewegungs- und
    Gesundheitserziehung von Kindern und Jugendlichen. Der Verein steht für Integration, soziales Engagement und fördert die
    Begegnung von Menschen ganz unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft.
    Auch Sie können neben ihrem Engagement einen finanziellen Beitrag leisten und uns finanziell unterstützen.
    Spendenkonto des tus Stuttgart 1867 e.V.
    IBAN:DE19 6009 0100 0184 8280 07
    BIC: VOBADESSXXX

     IMPRESSUM
     Herausgeber                                                          Layout_Satz: pws Print und Werbeservice Stuttgart GmbH
     tus Stuttgart 1867 e.V.                                              Druck: Offizin Chr. Scheufele Druck und Medien

                                                                          Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft
     Geschäftsstelle
     Königsträßle 37 | 70597 Stuttgart
     Tel. 0711. 97 661- 0
     Fax. 0711. 97 661- 30                                                Anzeigenbetreuung: Andreas Weise | Tel. 0711. 5049 1301

                                                                                                                                                    3
SPORTSPIEGEL - tus Stuttgart
tus AKTUELL

    NEU IM TEAM

                                          Tiba Theer                                                            Dilek Akilli

    Seit 2017 ist Tiba Theer beim tus Stuttgart 1867 e.V. tätig.           Seit dem 16.05.2022 ist Dilek Akilli beim tus Stuttgart 1867 e.V.
                                                                           tätig.
    Während ihrer Schulzeit hat sie bereits in der Kinderbetreuung des
    tus|fit gearbeitet und nach ihrem Schulabschluss dann zusätzlich       Sie hat bereits eine mehrjährige Erfahrung in der Mitgliederverwal-
    noch am Empfang. 2020 hat Tiba ihr Bachelorstudium Digitales Mar-      tung, da sie bereits in einer Genossenschaft in diesem Bereich
    keting & Media gestartet. Ab diesem Zeitpunkt hat sie immer mehr       gearbeitet hat.
    Aufgaben bei der Präsentation des tus Stuttgart in den Digitalen
    Medien übernommen und diesen Bereich mit aufgebaut.                    Aufgrund ihrer Erfahrung übernimmt Dilek Akilli in der Mitgliederver-
                                                                           waltung die Betreuung der Mitglieder in den verschiedenen Abtei-
    Tiba ist nun seit Mai 2022 eine feste Mitarbeiterin des Verwaltungs-   lungen und freut sich auf die abwechslungsreiche Herausforderung
    teams. Ihre Aufgaben umfassen in der Mitgliederverwaltung die          beim tus Stuttgart 1867 e.V.
    Betreuung der tus|kids Kindersportschule. Zusätzlich ist sie für die
    Gestaltung von Marketingprojekten und der Präsentation des tus in
    den Digitalen- und Printmedien zuständig.

    GEMEINSAM DAS EHRENAMT STÄRKEN!
    DER VEREINSSPORT BEWEGT IN WÜRTTEMBERG MEHR ALS                        Garantiert wird der Wert dieser Marke über ein bundesweit ein-
    ZWEI MILLIONEN MITGLIEDER – SEI ES ÜBER DEN SCHWEBE-                   heitliches Ausbildungssystem. Die Rahmenrichtlinien des DOSB
    BALKEN ODER ÜBER DAS FUSSBALLFELD.                                     regeln verbindlich, wie die verschiedenen Organisationen des freien
                                                                           Sports (Sportfachverbände und Sportbünde) die Lizenzausbildung für
    Eine ehrenamtliche Tätigkeit ist besonders stark im Sport vertreten.   die ehren- und hauptamtlichen Vereinsmitarbeiter*innen gestalten
    Ungefähr 110 000 Menschen allein auf der Vorstandsebene in den         müssen.
    Vereinen machen dies deutlich. Hinzu kommen unzählige Abtei-
    lungsleitende, Trainer*innen, Übungsleitende, Zeugwarte*innen und      Eine Lizenzausbildung beim WLSB gibt es für die Tätigkeitsbereiche
    weitere engagierte Menschen.                                           Sportpraxis, Jugendarbeit, Vereinsmanagement, Sport mit Älteren
                                                                           sowie Sport und Schule.
    Der tus Stuttgart braucht mehr denn je Mitglieder, die die Leiden-
    schaft für Sport teilen und den Zusammenhalt und Gemeinschaft          Möchten Sie sich ehrenamtlich im tus Stuttgart engagieren finden
    stärken wollen und ehrenamtliche Aufgaben im Sportbetrieb der          Sie die aktuellen Bildungsangebote des WLSB auf der Hompage
    Abteilungen übernehmen.                                                www.wlsb.de wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten
                                                                           Ihren Engagement bei uns einzusetzen.
    Der WLSB unterstützt Ehrenamtliche in den Vereinen mit einem
    differenzierten und leistungsfähigen Bildungssystem, das die Vor-
    aussetzungen für die zahlreichen Möglichkeiten des Sporttreibens       Ihr tus Stuttgart
    schafft.                                                               ein Mitglied des

    In ganz Deutschland gilt die Lizenz des Deutschen Olympischen
    Sportbundes (DOSB) als Qualitätsmarke des Vereinssports.

4
SPORTSPIEGEL - tus Stuttgart
PROJEKT „INTEGRATION DURCH SPORT“
EIN THEMA, DAS UNS MOMENTAN ALLE BESCHÄFTIGT UND                         Bernd Laquai hat uns hierzu kontaktiert und am 23.06.2022 waren wir
UNSEREN ALLTAG BEGLEITET – DER GROSSANGELEGTE ANGRIFF                    bereits beim Kulturaustausch in der Musikschule Degerloch dabei,
RUSSLANDS AUF DIE UKRAINE.                                               um die Interessen der Frauen und Kinder abzufragen und diverse
                                                                         Sportangebote anzubieten.
Er hat viele Menschen dazu gezwungen, ihr Land zu verlassen und
Zuflucht bei uns zu suchen. Für diese Menschen ist es nicht einfach,     Das Interesse war sehr groß und deswegen werden wir jetzt im
in einem fremden Land, dessen Sprache sie nicht verstehen und            ersten Schritt gezielte Einzelmaßnahmen, hauptsächlich für die aus
sprechen, oft ohne Familienangehörige und in einer völlig fremden        der Ukraine geflüchteten Frauen und Kinder, durchsetzen. Es handelt
Kultur anzukommen.                                                       sich um Angebote für kleine Kinder bis drei Jahre, die die Möglichkeit
                                                                         haben mit einem Erziehungsberechtigten zu unserem Krabbel Babbel
Ihre Integration ist eine gesellschaftliche Aufgabe und auch wir hier    zu kommen. Hier haben Sie die Möglichkeit mit anderen Eltern und
beim tus Stuttgart 1867 e.V. möchten dazu beitragen, dass Ihnen der      Kindern gleichen Alters Kontakt zu knüpfen.
Start in Deutschland erleichtert wird.
                                                                         Außerdem werden wir mit unseren zwei ukrainisch/russisch spre-
Gerade der Sport verfügt über ein großes Integrationspotenzial.          chenden Übungsleiterinnen Kurse für die Frauen und Kinder anbieten.
Gemeinsame sportliche Aktivitäten fördern die Begegnung von              Unser Plan ist es, dieses Projekt auf lange Sicht auszubauen und alle
Menschen ganz unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft,       Menschen mit Migrationshintergrund damit anzusprechen.
sie schaffen Verständigung und Toleranz. Sport vermittelt darüber
hinaus Werte, Verhaltens- und Orientierungsmuster – wie Fair Play,       Vielleicht fühlt sich durch diesen Artikel einer unserer Mitglieder
Regelakzeptanz und Teamgeist. Zudem stärkt er den gesellschaft­          bewegt und möchte sich ehrenamtlich im Zuge dieses Projektes
lichen Zusammenhalt.                                                     engagieren, vielleicht in Form einer Patenschaft in einer unserer
                                                                         Fachabteilungen. Bei Interesse darf man sich gerne an mich wenden:
Der tus Stuttgart hatte bereits das erste kleine Projekt zusammen        k.joss@tus-stuttgart.de
mit der gemeinnützigen Organisation „WOLJA Stuttgart“ ins Leben
gerufen.                                                                 Wenn uns jemand finanziell unterstützen kann und möchte, freuen
                                                                         wir uns natürlich auch über eine Geldspende mit dem Verwendungs-
In der Pfingstwoche haben wir fünf ukrainischen Kindern ermöglicht,      zweck „Integration durch Sport“ an unser Spendenkonto:
bei unserer Sportwoche mitzumachen. Es wurden verschiedene
sportliche und spielerische Aktivitäten in der Sporthalle und dem        Volksbank Stuttgart eG
umliegenden Gelände angeboten und die Kinder konnten zusammen            IBAN:   DE19 6009 0100 0184 8280 07
mit all den anderen Kindern in Kontakt treten, sich austauschen,         BIC:    VOBADESSXXX
gemeinsam Spaß haben.
                                                                         Für mich ist dieses Projekt Herzenssache – ich engagiere mich gerne
Seit kurzem stehen wir auch in Kooperation mit dem Freundeskreis         dafür – und freue mich über jeden, der mich hierbei unterstützen
Degerlocher Flüchtlinge. Eine ehrenamtlich organisierte Initiative von   möchte.
Bürgerinnen und Bürgern aus Stuttgart-Degerloch, deren Ziel es ist,
in Degerloch (und näheren Umgebung) untergebrachten Flüchtlingen
zu helfen und sie in unsere Gesellschaft und Kultur zu integrieren.      Kathrin Joß                                                      |
SPORTSPIEGEL - tus Stuttgart
kids
    kids discover sport – Kinder entdecken Sport

    KRABBELBABBEL:
    FÜR KINDER ZWISCHEN 1-3 JAHREN BIETEN WIR DAS KRABBEL-
    BABBEL SPORTPROGRAMM AN.

    Kinder können hier mit Mama und Papa die ersten Bewegungs­
    erfahrungen mit Kleinspielgeräten (Bälle, Reifen, Seile…) und an
    Groß­geräten (Trampolin, Kletterlandschaften, Rutschbahn…) sam-
    meln. Eine Schnupperstunde ist jederzeit kostenlos möglich.

    Da wir seit Februar wieder in unsere altbekannte Ruth-Endress-Halle
    zurückkehren können, findet das KrabbelBabbel nun wieder zu fol-
    genden Zeiten statt:                                                     Bewegungslandschaft KrabbelBabbel

    ■   Montag 09:15 – 10:15 Uhr
    ■   Mittwoch 14:30 – 15:30 Uhr
    ■   Mittwoch 15:30 – 16:30 Uhr                                        Eltern-Kind-Turnen
    ■   Donnerstag 09:30 – 10:30 Uhr                                      Für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren bieten wir das kids|Eltern-Kind-­
    ■   Donnerstag 10:30 – 11:30 Uhr                                      Turnen an. Kinder können hier mit Mama und Papa die ersten turneri-
    ■   Freitag 09:15 – 10:15 Uhr                                         schen Bewegungserfahrungen sammeln. Eine Schnupperstunde ist
                                                                          kostenlos möglich.

    Kompaktkurs Schwimmen:                                                Wenn es Ihnen gefallen hat und Sie sich entschieden haben, können
    Ab dem 22. Juni konnten wir endlich wieder mit einem Schwimm-         Sie eine 10er Karte oder eine Mitgliedschaft beantragen. Beides
    kurs starten, welcher im Hallenbad Plieningen stattfindet. Hierbei    erhalten Sie vor Ort beim Sportlehrer nach der Stunde. Seit dem
    werden die Kinder in zwei Gruppen (Anfänger und Fortgeschritten)      15. März 2022 bieten wir das Eltern-Kind-Turnen an zwei Tagen in
    eingeteilt und erfahren Inhalte wie Wassergewöhnung, Spiele,          der Woche an:
    Tauchen, Schwimmübungen etc.                                          ■   Dienstag 14:30 – 15:30 Uhr in der Ruth-Endress-Halle
                                                                          ■   Freitag 16:00 – 17:00 Uhr in der Waldau-Halle
    Sobald wir einen Termin für unseren nächsten Schwimmkurs festge-
    legt haben, erfahren Sie dies auf unserer Webseite.                   Die Anmeldungen hierfür erfolgen gleich wie fürs KrabbelBabbel ab
                                                                          einer Woche vorher per Mail. Genauere Infos finden Sie auf unserer
                                                                          Webseite unter kids|Eltern-Kind-Turnen.

        Aufbau Eltern Kind Turnen                                            Selbstverteidigung für Kinder Kompaktkurs

6
SPORTSPIEGEL - tus Stuttgart
Sportwochen 2022:
Die tus|kids Kindersportschule veranstaltet auch dieses Jahr noch
Sport- und Fußballwochen für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Hierbei
werden verschiedene spielerische und sportliche Aktivitäten in der
Sporthalle und auf dem umliegenden Gelände angeboten.

Ein detaillierter Plan wird immer am ersten Tag der Sportwoche aus-
gehängt. Genauere Infos und Anmeldebögen finden Sie auf unserer
Webseite (Aktuelles & Downloads).

■   Sommer-Sportwoche Mo., 01.Aug. – Fr.,05.Aug. 2022
■   Sommer-Fußballtage Mo., 05.Sep. – Fr., 09.Sep. 2022
■   Herbst-Sportwoche Mi., 02.Nov. – Fr., 04.Nov. 2022

Auch die diesjährige Oster-Sportwoche kam gut bei unseren Kindern
an. Begonnen haben wir die Sportwoche dienstags mit einer „Oster-        Kinder im Kreis: Sportwochen Pfingsten
eier-Suche“. Hierbei mussten die Kinder auf dem gesamten Gelände
der Waldau unterschiedliche Aufgaben lösen um schlussendlich am
Ziel ihre Osternester suchen zu können. An den weiteren Tagen
wurden wieder unterschiedliche Sportarten wie Fußball, Basketball,    waren wir darüber, fünf ukrainischen Kindern die Teilnahme an unse-
Turnen oder Selbstverteidigung durchgenommen.                         rer Sportwoche zu ermöglichen.

Die Pfingst-Sportwoche lief auch reibungslos ab. In dieser Sport­     Wir freuen uns auf weitere Sportwochen mit euch!
woche wurden ebenso wieder unterschiedliche Ballsportarten,
Turnen, Brennball und die Sportart Tennis behandelt. Sehr glücklich   Lina Gottinger                                                |
SPORTSPIEGEL - tus Stuttgart
IMMER WAS LOS IM SPORTKINDI

    Die Aufregung bei den Kindern war schon Tage vorher groß, denn             Sommerfest!
    es ging mit einem „echten“ Reisebus, den uns der Förderverein zur          Nachdem schönen Ausflug kam dann noch unser „Sommerfest der
    Verfügung gestellt hat, zur Alpaka Farm nach Nürtingen! Dort ange-         Sinne“! Los ging es um 11:00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein
    kommen wurden die Kinder mit den Alpakas und ihren Besonderheiten          mit einem Parcours für die Kinder und Eltern zum Mitmachen, Mit-
    vertraut gemacht. Gemeinsam mit dem Besitzerehepaar und einigen            spielen und Mitturnen. Es gab eine Fühl-, Riech-, Schmeck-, Hör- und
    Alpakas ging es dann auf Trekkingtour durch das Gelände rund um die        Sehstation. Bei den Kindern kam der Fühl- und Bewegungsparcours
    Farm. Nachdem wir die Tiere wohlbehalten in den Stall zurückgebracht       besonders gut an und manche Kinder haben diesen direkt mehrfach
    hatten, durften die Kinder noch im Heu toben, rutschen und schaukeln.      erprobt!

    Müde, aber glücklich ging es dann im Bus zurück in den Kinder­             Nach so viel Bewegung und Aktion konnte das Fest mit Gegrilltem,
    garten, wo bereits die Eltern warteten. So ging der rundum geglückte       Getränken, Kaffee, Kuchen und Eis ausklingen! Am Ende waren sich
    Ausflug zu Ende!                                                           alle einig, dass das Fest rundum gelungen war!

         Müll       Holz       Schutt   Schrott     Papier     Grüngut

         renner                             Containerdienst
        transporte
          5-40 cbm Container
          Deckelmulden
                                                   Rufen Sie einfach an
                                                   Wir beraten Sie gern   !
                                                  Tel: 0711 / 765 18      66
          Bauschuttannahme
          Entrümpelungen
                                                  Fax: 0711 / 765 78 05
          Abbrüche                            S-Degerloch · Roßhaustr. 76

8
SPORTSPIEGEL - tus Stuttgart
Persönlich gut beraten
                                                              Sie denken über den Verkauf einer
                                                              Immobilie nach?
                                                              Gerne erstellen wir Ihnen im ersten Schritt eine
                                                              kostenfreie Wertermittlung.
                                                              Über den gesamten Verkaufsprozess begleiten wir Sie
                                                              professionell und zuverlässig.
                                                              Mit den besten Grüßen aus Degerloch.
                                                              0711 / 400 4011 0               www.giese-immobilien.de

REHASPORT FÜR PARKINSON-PATIENTEN
SEIT VIELEN JAHREN GIBT ES BEIM TUS STUTTGART EINE
REHASPORTGRUPPE FÜR PARKINSON-PATIENTEN.                                   Aktuelle Präventionskurse
                                                                           nach § 20 SGB V (krankenkassenbezuschusst!)
Sport wirkt sich sehr positiv auf die körperliche und geistige Leis-       Rückenfit – Kraft und Koordination
tungsfähigkeit aus. Bei diesem Gruppenangebot wird die Verbes-             Kursbeginn: 15. September 2022 (10 Einheiten)
serung der Rumpfaufrichtung, die allgemeine Mobilität, Ausdauer,           Termin: donnerstags von 18:00 – 19:00 Uhr
Körperwahrnehmung, Koordination und das Gleichgewicht trainiert.           Kursleitung: Julia Oscherova
                                                                           Kursgebühr: 130 €
Die Teilnehmer haben Spaß daran sich zur Musik zu bewegen,                 Nordic Walking – Grundlagen und Technik
fordern sich gerne bei Koordinationsübungen und lachen viel bei            Kursbeginn: 13. September 2022 (10 Einheiten)
Stimm- und Sprechübungen.                                                  Termin: dienstags von 16:30 – 17:30 Uhr
Spaß zu haben ist ein wichtiger Aspekt und sicher auch ein Grund,          Kursleitung: Susanne Colnaric
dass die Teilnehmer regelmäßig und teilweise seit vielen Jahren            Kursgebühr: 150 €
kommen.                                                                    (Stöcke können ausgeliehen werden)
                                                                           Progressiver Muskelrelaxation
Aber auch Erfahrungen auszutauschen und Tipps weiterzugeben,
                                                                           Kursbeginn: 21. September 2022 (10 Einheiten)
sind ein Bestandteil, den viele sehr schätzen. Die Gruppe trainiert ein-
                                                                           Termin: mittwochs von 17:15 – 18:15 Uhr
mal die Woche unter Anleitung einer speziell qualifizierten Trainerin.
                                                                           Kursleitung: Anja Schrade
Aufgrund der großen Nachfrage hat der tus nun eine zweite Gruppe
                                                                           Kursgebühr: 100 €
ins Leben gerufen. Diese findet immer dienstags von 11:00–12:00
Uhr im tusIfit (Kursraum im Untergeschoss) statt. Es gibt noch freie       Qi Gong – 18 Übungen der Harmonie
Plätze, der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie sollten sich selbststän-   Kursbeginn: 13. September 2022 (10 Einheiten)
dig (ohne Hilfe Dritter) fortbewegen können. Die Kostenübernahme           Termin: dienstags von 16:30 – 17:30 Uhr
kann durch die zuständige Krankenkasse erfolgen. Voraussetzung ist         Kursleitung: Marlies Bürkle
eine ärztliche Verordnung.                                                 Kursgebühr: 130 €
                                                                           (bei schönem Wetter findet der Kurs draußen statt)
Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie uns einfach an:                        Hatha Yoga
Constance Florian: 97661-22                                                Kursbeginn: 13. September 2022 (10 Einheiten)
                                                                           Termin: dienstags von 17:45 – 18:45 Uhr
                                                                           Kursleitung: Marlies Bürkle
                                                                           Kursgebühr: 130 €

                                                                           Anmeldung und nähere
                                                                           Informationen:
                                                                           Constance Florian T. 97661-22
                                                                           c.florian@tus-stuttgart.de
                                                                           oder am tusIfit Empfang

   Parkinsongruppe montags 12:00–13:00 Uhr

                                                                                                                                9
SPORTSPIEGEL - tus Stuttgart
OUTDOOR KURSE                                                           NEUE KRAFTGERÄTE
     UNSERE OUTDOOR KURSE BASIEREN AUF BEWÄHRTEN ÜBUN-
                                                                             FÜR DAS tus|fit
     GEN MIT DEM EIGENEN KÖRPERGEWICHT, EQUIPMENT UND
     KLEINGERÄTEN. ES SIND HAUPTSÄCHLICH ÜBUNGEN, DIE MEH-                   AM 25.07.22 & 26.07.22 BLIEB DAS tus | fit GESCHLOSSEN. DIES
     RERE MUSKELKETTEN GLEICHZEITIG BEANSPRUCHEN.                            HATTE EINEN ERFREULICHEN GRUND.

     Intensive Kraft-, Ausdauer-, Schnelligkeits- und Koordinationsübun-     Unter der Aufsicht unseres Studioleiters Tobias Vögtlin wurden die
     gen werden durchgeführt und variieren von Woche zu Woche. In            alten Kraftgeräte von der Trainingsfläche abgeholt, eine Grundreini-
     den Outdoor Kursen herrscht eine motivierende Gruppendynamik.           gung der Trainingsfläche durchgeführt und 31 neue Kraftgeräte von
     Es entsteht eine tolle Gemeinschaft, die sich jede Woche zum            der Firma Technogym installiert. Damit wurde der Gerätebereich um
     gemeinsamen Training trifft. Das Trainerteam leitet das Outdoor         3 neue Geräte erweitert. Die neuen Geräte der Produktlinie: Selection
     Training optimal an und die Übungen werden ausführlich erklärt.         Line 900 begeistern nicht nur mit ihrem modernen Design, sondern
     Eine korrekte Ausführung ist der Schlüssel zu einem effektiven Trai-    haben auch ganz schön was zu bieten.
     ning. Darauf legen wir besonderen Wert. Das Training eignet sich
     für Einsteiger und Fortgeschrittene. Es findet ganzjährig auf dem       Mit den neuen Kraftgeräten kannst Du jeden gewünschten Körper­
     Roten Platz statt. Bei schlechtem Wetter können wir in die tus|fit      bereich gezielt trainieren. Unser Trainerteam unterstützt Dich gerne
     Räumlichkeiten ausweichen. Auch ohne Mitgliedschaft kannst du an        bei Deinen ersten Erfahrungen mit den neuen Geräten und passt
     den Kursen teilnehmen. Wir bieten eine Tageskarte oder eine 10er        Deinen Trainingsplan an die neue Gerätelandschaft gerne an. Verein-
     Kurskarte an. Weitere Infos zu den Kursen im tus|fit findest du unter   bare Deinen Termin bei uns und erfahre ein neues Trainingsgefühl!
     www.tus-stuttgart.de

                                                                                                                        © Thomas Lenau

                        Das tus|fit ist mit dem Gütesiegel der DOSB Sport Pro Fitness ausgezeichnet
                        und offizieller Ausbildungsstudio der Akademie für Sport und Gesundheit.

10
NEUE LIEBLINGSORTE
KOOPERATIONEN SIND DANN ERFOLGREICH, WENN DIE BE-
TEILIGTEN PARTNER EHRLICH, FAIR UND WERTSCHÄTZEND
MITEINANDER UMGEHEN.

Diesen Grundstein begannen wir gemeinsam bereits Ende 2019 zu
legen. Dann kam Corona und veränderte fast alles. Der ehemalige tus
Kiosk wurde geschlossen und auch die Gastronomiebetriebe unseres
Partners Tobias und Julia Meyer veränderten sich ebenso durch die
behördlichen Schließungen.

Die eigentliche Grundlage unserer Gastro-Kooperation in den ersten     Das sollte sich nun ändern. Seit Oktober letzten Jahres sind der tus
Gesprächen Ende 2019, war eine neue Vereinsgastronomie für den         und die Meyers auf tus 2 mit viel Kreativität, Enthusiasmus, Mut und
tus zu erstellen. Die Meyer´s legten uns ein Alm-Gastro-Konzept vor,   Tatendrang dabei, das Gebäude und die Außenfläche im Bestand zu
welches auf Begeisterung stieß.                                        sanieren. „Die Beschaffung der Einrichtung, der Küche und Allem
                                                                       was dazu gehört, hat uns manchmal an den Rand des des Wahnsinns
„Wenn wir Gastronomie machen, dann muss das Konzept zum                getrieben“, äußert Julia Meyer. „Die bekannten, weltweiten Umstän-
Standort passen und nicht andersrum“, fasste Tobias Meyer zusam-       de haben uns viel Geduld, Kreativität und Flexibilität abgezwungen“.
men. Wenige Wochen später war das „Waldauerle“ auf dem Papier
entwickelt.                                                            Aber bald kann hier nun in ein „Urlaubsgefühl“ eingetaucht werden,
                                                                       denn das Konzept lautet „Alpenländische Lebenskultur trifft auf
Das Ergebnis ist seit Mai 2021 zu sehen. „Dein Lieblingsort“ mit       pure Lokalität“. Vom selbstgemachten Kaiserschmarrn über leckere
Dinnete und Wein hat sich zu einem Kleinod und Treffpunkt der          Schnitzel mit eigener Panadekreation, bis hin zu Genussbrettern wird
Degerlocher und Sportler entwickelt. Diese Gastro-Kooperation sollte   hier dem Gaumen ein Genuss bereitet. Nicht nur Kartoffelrösti, Alm-
wachsen und die Gedanken für ein neues tus Vereinsheim wurden          brote und Knödel, sondern auch hausgemachte Gemüseschnitzel und
konkretisiert.                                                         feiner Käse von der Diepolzer Bergkäserei runden den Almgenuss ab.
                                                                       An unserem besonderen Getränkeangebot haben wir viele Wochen
Da sich jedoch das gesamte Sportgebiet Waldau seit Jahren in einem     getestet, gefeilt und genossen. Das Ergebnis macht uns stolz.
Veränderungsprozess befindet, wurden einige Male die Pläne ver-
ändert, verworfen oder geparkt. Stillstand tut nicht gut und diesen    Die Waldauerin/tus|alm wird im August eröffnen und ein weiteres
hieß es zu überwinden. „Wäre die ehemalige Gaststätte auf tus 2        Juwel auf der Waldau sein.
nicht etwas für Sie?“, fragte Vereinsvorstand Thomas Frey. Nachdem
auf tus 2 „beim Franz“ die Türen geschlossen wurden, stand die         #die_waldauerin
ehemalige Gaststätte leer und der größte Verein auf der Waldau hatte   www.die-waldauerin.de
kein Vereinsheim und keine Gastronomie mehr.

                                                                                                                                              11
SPORTPROGRAMM

                                                                                        Aktuelle Kursangebot unter: www.tus-stuttgart.de

     FITNESS- UND BEWEGUNGSZENTRUM
     Studioleitung
     Tobias Vögtlin | Tel. 0711. 97661–50 | Fax 0711.97661-30 | E-Mail: t.voegtlin@tus-stuttgart.de
     So erreichen Sie uns:
     Königsträßle 37 | 70597 Stuttgart | Tel. 0711. 97661–50 | Fax 0711.97661-30 | E-Mail: info@tus-stuttgart.de
     www.tus-stuttgart.de
     Öffnungszeiten: Montag: 07:00 – 22:00 Uhr | Dienstag: 08:00 – 22:00 Uhr
     Mittwoch: 07:00 – 21:00 Uhr | Donnerstag: 08:00 – 22:00 Uhr | Freitag: 08:00 – 21:00 Uhr
     Samstag: 09:00 – 19:00 Uhr | Sonntag: 09:00 – 19:00 Uhr
     Kinderbetreuung
     Siehe Webseite oder telefonisch unter -50
     Beiträge                                                                                                          (monatlich)
     A Mitglied     Erwachsene                                                                                           € 46,00
     B Mitglied     Ehepartner, Rentner*, AZUBIs*, Schwerbehinderte*, Alleinerziehende*,
     		             Übungsleiter*, Schiedsrichter*                                                                       € 39,00
     C Mitglied     Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler / Studenten über 18 Jahre*, Bufdis/BFDler* € 36,00
     D Familie* Mindestens 1 Elternteil und 2 Kinder, jedes weitere Kind/Person € 25,00                                  € 105,00
     		             Zu Beginn der Mitgliedschaft wird eine einmalige Startpaket-Gebühr im tus|fit von € 40,00 erhoben.
     		                *gegen Vorlage einer Bescheinigung bzw. auf Antrag

     KURSANGEBOT
     Mitgliedschaft nicht erforderlich! Für tus|fit-Mitglieder frei!         Info: Isabell Parfene, i.parfene@tus-stuttgart.de
     Zehnerkarten:     Nichtvereinsmitglieder Erwachsene € 95, Mitglieder im tus € 65
     Tageskarten:      € 10

     Im tus|fit stehen Du und Dein Wohlbefinden im Mittelpunkt. Das Studio bietet eine Vielzahl von Kursen
     mit unseren erfahrenen Trainern. Wir arbeiten weiterhin mit dem Online-Kursbuchungssystem.
     Die Kursbuchung wird jeweils 48 Stunden vor Kursbeginn freigeschaltet. Einen aktuellen Kursplan findest
     Du auf der Homepage: www.tus-stuttgart.de/kurse
     Hast du Interesse an unseren Kursen, aber möchtest zunächst keine Mitgliedschaften abschließen?
     Wir haben genau das Richtige!
     Nichtmitglieder können sich eine Tageskarte oder eine 10er-Karte für den Kursbereich kaufen. Die Tages­
     karte kostet 10€, die 10er-Karte 95€.
     Du hast Fragen zum Kursprogramm oder Probleme bei der Kursanmeldung? Gerne kannst Du dich an die
     Leiterin der GroupFitness-Kurse Isabell Parfene wenden: i.parfene@tus-stuttgart.de
     Wir freuen uns auf Dich!

12
ANGEBOTE DER ABTEILUNGEN
         Aikido                                         Raphaël Cano             Info: raphaelcano@t-online.de
Abteilungsbeitrag:              Erwachsene € 66           Kinder/Jugendliche € 50          Schüler/Studenten € 50

Trainingszeiten (ab 13 Jahre)   DI         19:30–21:00    tus1 Kursraum UG                                          0160.90 85 49 41
                                DO         19:30–21:00    tus1 Kursraum UG

      Badminton                                                               Gernot Piberger               Info: 657 38 32
Abteilungsbeitrag:              Erwachsene € 60           Jugendliche € 30

Jugendliche                     MO         18:45–20:00    Ruth-Endress-Halle               Norman Jähnke             0177.412 59 76
Jugendliche Leistungsgruppe     FR         18:30–20:00    Ruth-Endress-Halle               Norman Jähnke             0177.412 59 76
Aktive und Freizeitspieler
Angeleitetes Training           MO         20:00–22:30    Ruth-Endress-Halle               Fabian Zohm               0173.899 20 65
Aktive und Freizeitspieler      MO         20:00–22:30    Ruth-Endress-Halle               Gernot Piberger                657 38 32
                                MI         20:30–22:30    Ruth-Endress-Halle               Fabian Zohm               0173.899 20 65
                                FR         20:00–22:30    Ruth-Endress-Halle

         Basketball                              Michael Maile              Info: michael.maile@pkf-titans.de
Abteilungsbeitrag:              Erwachsene € 99           Jugendliche € 75

Teams: U10 Mix, U12 Mix, U14, U14 II, U16, U18w, U18, U18 II, AH, Damen, Herren 1, Herren 2, Herren 3

Die Trainingszeiten gibt es unter: www.pkf-titans.de

         Faustball                                         Herbert Kuch Info: heringditz@t-online.de
Abteilungsbeitrag:              Erwachsene € 30

Männer Apr.–Okt.                FR         17:00–20:00    tus II Rasen
ab 40  Okt.–Apr                 SA         14:00–18:00    Karl-Wolz-Halle

         Fechten                                   Danielle Wolber               Info: fechten.wolber@aol.com
Abteilungsbeitrag:              Erwachsene und Jugendliche € 75

Anfänger                        MO         17:30–18:30    Ruth-Endress-Halle
                                FR         18:30–20:30    Ruth-Endress-Halle
Fortgeschrittene                MO         18:00–19:00    Ruth-Endress-Halle               Michael Haas              070 31.73 06 93
                                FR         19:00–21:00    Ruth-Endress-Halle

         Fußball                 Thomas Grathwohl                   Info: 0176.78 71 09 72, E-Mail Gul_MIB@web.de
Abteilungsbeitrag:              Erwachsene € 30           Jugendliche € 24

                                                     Jugendleitung Michalis Kylakos 0152.07 04 41 29; m.kylakos@tus-stuttgart.de
G-Junioren/Bambini 4–7 Jahre MI            16:00–17:00  tus1/Kunstrasen
                             FR            15:30–16:30  tus1/Kunstrasen
F/E-Jugend 5–12 Jahre        MI            17:00–18:30  tus1/Kunstrasen
                             FR            16:30–18:00  tus1/Kunstrasen
Winterbetrieb (4–12 Jahre)   DI            15:45–17:15  SpoWa/Karl-Wolz-Halle
                             FR            16:00–17:00  SpoWa/Karl-Wolz-Halle

Alte Herren                                                                   Thomas Grathwohl 0176.78 71 09 72; gul_mib@web.de
Sommer                          DI         20:00–21:30    Bezirkssportanlage/Kunstrasen
                                MI         18:30–20:00    Bezirkssportanlage/Kunstrasen
Winter                          DI         20:00–22:00    Karl-Wolz-Halle
                                MI         20:00–22:00    Karl-Wolz-Halle
Freizeitkicker Ü60              MI         15:00–16:00    tus 2/Naturrasen o. Karl-Wolz-H. Siegfried Prandl         0171.284 15 01
Senioren                        SA         11:00–13:00    tus2/Naturrasen                  Hans Schürle             0173.312 05 94

                                                                                                                                       13
Handball                                                 Info: abteilungsleitung@tus-handball.de
     Abteilungsbeitrag:            Erwachsene € 96

     Männer 1                      DI        20:00–21:45      Ruth-Endress-Halle                Hannes Bachter               0175.814 44 70
                                   DO        20:00–21:45      Ruth-Endress-Halle
     Männer 2                      DI        18:45–20:15      Ruth-Endress-Halle                Lukas Siebler              0176.78 94 16 85
                                   MI        20:00–21:40      Wilhelmsgymnasium                 Lukas Siebler              0176.78 94 16 85
     AH/Senioren                   MI        20:00–21:45      Wilhelmsgymnasium                 Jörg Steinbrenner               12 36 53 59

           Handball-Jugend                                                                           Lukas Siebler Info: 0176.78 94 16 85

     Abteilungsbeitrag:            Kinder, Jugendliche und Studenten € 76

     Minis & F-Jugend              FR         16:00–17:30     Ruth-Endress-Halle                Thomas Ganszky             0176.47 11 09 02
     Minis 2015 und jünger         MO         16:00–17:30     Rembrandt Halle                   Heike Rieg                  0173.306 14 91
     F-Jugend 2014/2015            MO         17:30–19:00     Rembrandt Halle                   Heike Rieg                  0173.306 14 91
     E1+2-Jugend 2012/2013         DI         17:15–18:45     Wilhelmsgymnasium                 Nils Amrein                 0163.771 71 81
                                   MI         17:30–19:00     Ruth-Endress-Halle
     E3+4-Jugend 2012/2013         MI         16:30–18:00     Ruth-Endress-Halle                Oskar Schlag               01577.364 92 30
     D1-Jugend 2010/2011           DI         17:30–19:00     Ruth-Endress-Halle                Simon Frick                01511.092 41 46
                                   MI         17:15–18:45     Waldau Halle                                                 015 77.645 24 99
     zusätzlich alle 2 Wochen:     FR         17:30–19:00     Rembrandt Halle                   Jacob Schwarz               0177.916 17 92
     D2-Jugend 2010/2011           DI         17:30–19:00     Ruth-Endress-Halle                Patrick Schöwe              0171.557 91 11
                                   FR         17:30–19:00     Rembrandt Halle
     C-Jugend 2008/2009            DI         17:15–18:45     Wilhelmsgymnasium                 Fabian Sipek               01573.510 58 82
                                   DO         17:30–19:00     Ruth-Endress-Halle
     B-Jugend 2006/2007            MO         17:15–18:45     Fanny Leicht Halle                Murat Ertugrul              0176.40450329
                                   MI         18:15–19:45     Wilhelmsgymnasium

           Ski                                                                    Achim Sommer Info: 50 42 47 07
     Abteilungsbeitrag:            Erwachsene und Jugendliche € 30
     Skigymnastik                  MI       19:15–20:30   Waldschule Degerloch

           Taekwon-Do/Kickboxen                                            Thomas Pfaffl                 Info: tpfaffl@web.de
     Abteilungsbeitrag:            Erwachsene € 85            Jugendliche € 60                                        www.pointfighter.de

     Taekwon-Do/Kampftraining      MO        20:30–22:00      Ruth-Endress-Halle
     (von 12–99 Jahre)
     Taekwon-Do/Kickboxen          DO        19:00–21:00      Ruth-Endress-Halle
     (von 12–99 Jahre)
     Kickboxen (von 12–99 Jahre)   DI        18:45–20:15      ThBi

        Trainings- und Übungsstätten des tus                            Info: Katrin Joß, 976 61-28, k.joss@tus-stuttgart.de
        tus|1                       Tennisplätze u. Tennishallen, Rasenplatz,       Jahnstr. 92                   S-Degerloch
                                    Gesundheitssport, TSZ Tanzsportzentrum
        tus|2                       Karl-Wolz-Halle, Franz-Hübner-Fußballplatz,     Keßlerweg 7                   S-Degerloch
                                    Waldauerin
        tus|3                       Brunhilde-Kress-Zentrum, Geschäftsstelle,       Königsträßle 37               S-Degerloch
                                    tus|fit, Sportkindergarten, Ruth-Endress-Halle,
                                    Sauna, Solarium, Bewegungsraum

       AFR                          Anne-Frank-Realschule                          Hechingerstr. 73               S-Möhringen
       AlbH                         Albhalle                                       Wurmlingerstr. 61              S-Degerloch
       DGym                         Dillmann-Gymnasium                             Falkertstr. 20                 S-West
       FLR                          Fritz-Leonhard-Realschule                      Wurmlinger Str. 63             S-Degerloch
       FS alt und FS neu            Filderschule                                   Leinfeldener Str. 61           S-Degerloch
       GSG                          Geschwister-Scholl-Gymnasium                   Richard-Schmid-Str. 25         S-Sillenbuch
       HSch                         Heusteigschule                                 Heusteigstr. 97                S-Süd
       RSO                          Realschule Ostheim                             Landhausstr. 117               S-Ost
       SpoWa                        Sporthalle Waldau                              Georgiiweg 7                   S-Degerloch
       ThBi                         Turn- und Versammlungshalle Birkach            Grünlingerstr. 20              S-Birkach
       WGym                         Wilhelmsgymnasium                              Albstr. 80                     S-Degerloch

14
Tanzen                                                                         Armin Winter Info: 01 71.567 23 90
Abteilungsbeitrag: Erwachsene € 204 · Senioren/Jugendliche/Studenten € 164 · Kinder € 114 · Familie € 408 · einmalige Aufnahme-
gebühr € 20. Training: Jahnstraße 92, 70597 Stuttgart, Homepage: www.tus-tanzsport.de · E-Mail:info@tus-tanzsport.de
HipHop:
HipHop-Kids [ab 8 Jahre]                        MI        15:00–16:00     TSZ – tus1                       Simone Ryk
HipHop-Kids [ab 8 Jahre]                        MI        16:00–17:00     TSZ – tus1                       Simone Ryk
HipHop-Kids [9–12 Jahre]                        DO        18:00–19:00     TSZ – tus1                       Melina Geyer
HipHop-Teens [ab 13 Jahre]                      DO        19:00–20:00     TSZ – tus1                       Melina Geyer

Latein Kids [ab 6 Jahre]                        FR        16:00–17:00     TSZ – tus1                       Anastasia Stan

Turniergruppen
Standard Jugend/HGR (höhere Klassen) TGR1       MO        17:30–18:30     TSZ – tus1                       Emil Leonte 1)
Standard HG/SEN (B) TGR2                        MO        18:30–19:30     TSZ – tus1                       Emil Leonte 1)
Standard HG/SEN (C/D) TGR3                      MO        19:30–20:30     TSZ – tus1                       Emil Leonte 1)
Standard HG/SEN (A/S) TGR4                      MO        20:30–21:30     TSZ – tus1                       Emil Leonte 1)
Standard HG/SEN (A/S) TGR5                      MO        21:30–22:30     TSZ – tus1                       Emil Leonte 1)
Latein Jugend/HG/SEN (D/C- & Einsteiger) TLA1   FR        17:00–18:30     TSZ – tus1                       Anastasia Stan
Latein Jugend/HG/SEN (B-/A-/S) TLA2             FR        18:30–20:30     TSZ – tus1                       Anastasia Stan

Hobby-Tänzer
Standard/Latein DIH 1                           DI        19:00–20:00     TSZ – tus 1                      Maria Mimrikova-Kaysser
Standard/Latein DIH 2                           DI        20:00–21:00     TSZ – tus 1                      Maria Mimrikova-Kaysser
Standard/Latein DIH 3                           DI        21:00–22:00     TSZ – tus 1                      Maria Mimrikova-Kaysser
Standard/Latein MIH 1                           MI        20:00–21:00     TSZ – tus 1                      Thomas Estler
Standard/Latein DOH 1                           DO        20:00–21:00     TSZ – tus 1                      Thomas Estler
Standard/Latein SOH 4                           SO        16:00–17:00     TSZ – tus 1                      Maria Mimrikova-Kaysser
Standard/Latein SOH 1                           SO        17:00–18:00     TSZ – tus 1                      Maria Mimrikova-Kaysser
Standard/Latein SOH 2                           SO        18:00–19:00     TSZ – tus 1                      Maria Mimrikova-Kaysser
Standard/Latein SOH 3                           SO        19:00–20:00     TSZ – tus 1                      Maria Mimrikova-Kaysser

            Gesundheits- und Rehasport                                   Constance Florian Info: 976 61-22, c.florian@tus-stuttgart.de
    Abteilungsbeitrag bei Herzsport € 156, bei den anderen Angeboten € 120
    (bei ärztlicher Verordnung entfällt der Abteilungsbeitrag)
    Herzsport
    Übungsgruppe 3                                   MO     09:30–10:30            tus 1 – Kursraum 4              Beatrice Woll
    Trainingsgruppe 1                                MI     09:00–10:00            tus|fit – Kursraum 2            Daniel Tykal
    Übungsgruppe 1                                   MI     10:00–11:00            tus|fit – Kursraum 2            Daniel Tykal
    Übungsgruppe 2                                   MI     11:00–12:00            tus|fit – Kursraum 2            Daniel Tykal
    Trainingsgruppe 2                                MI     18:00–19:00            tus 1 – Kursraum 4              Matthieu Rogez

    Lungensport                                      MI     16:00–16:50            Sporthalle Waldau               Dorit Ehmann/Daniel Tykal
                                                     MI     17:00–17:50            tus 1 Kursraum 4                Dorit Ehmann/Daniel Tykal
    Sport nach Krebs (Frauen)                        MI     16:45–17:45            tus |fit – Kursraum 2           Matthieu Rogez

    Sport bei Parkinson                              MO     12:00–13:00            tus |fit – Kursraum 2           Constance Florian
                                                     DI     11:00–12:00            tus |fit – Kursraum 2           Constance Florian
    Orthopädie                                       MO     10:45–11:45            tus 1 – Kursraum 4              Beatrice Woll
                                                     MO     18:30–19:20            Sporthalle Waldschule           Philipp Müller
                                                     MO     19:30–20:20            Sporthalle Waldschule           Philipp Müller
                                                     MI     19:15–20:15            tus 1 – Kursraum 6              Matthieu Rogez
                                                     FR     09:00–09:50            tus|fit – Kursraum 2            Antje Schoknecht
                                                     FR     10:00–10:50            tus|fit – Kursraum 2            Antje Schoknecht
                                                     FR     11:00–11:50            tus|fit – Kursraum 2            Antje Schoknecht
    Diabetes                                         MI     12:15–13:15            tus |fit – Kursraum 2           Daniel Tykal

                                                                                                                                               15
Tennis                            Thomas Hochgeschurtz Info: tennishallen@tus-stuttgart.de
     Abteilungsbeitrag: Erwachsene € 185 Jugendliche € 50 Rentner € 150                                         www.tus-stuttgart.de/tennis
                         Familie € 295 Schüler über 18 J./Studenten/Ehepartner/Alleinerziehende € 100

             Tischtennis                                                               Benjamin Zipperle                 Info: 47 48 95
     Abteilungsbeitrag:                    Erwachsene € 40         Jugendliche € 30
     Jugendliche, aktiv                MI            17:15–18:45   Karl-Wolz-Halle
     Herren, aktiv                     MI            18:30–22:00   Karl-Wolz-Halle
     Offenes Training, Freizeitspieler FR            18:00–22:00   Karl-Wolz-Halle

             Turnen                                               Susanne Hocanin                  Info: tus-turnen@web.de
     Abteilungsbeitrag:                              Erwachsene € 48     Rentner € 39      Kinder € 35     Leistungsriege € 80

     Kinder und Jugend:
     Geräteturnen Jugend m 6–16 J.            FR        18:00–20:00           FS alt                                             Mathias Sauer
     Geräteturnen Jugend w 5–11 J.            DI        17:15–18:45           FS alt     Uschi Volgger / Tel. 799237, ursula.volgger@hotmail.de
     Geräteturnen Jugend w 5–11 J.            FR        17:15–18:45           FS neu                                             Uschi Volgger
     Geräteturnen Jugend w 12–18 J.           DI        18:45–20:15           FS alt                                             Uschi Volgger
     Geräteturnen Jugend w 12–18 J.           FR        18:45–20:15           FS neu                                             Uschi Volgger
     TGM/TGW (ab 16 J.)                       DI        20:00–21:30           FS alt                                               Lena Kouam
     TGM/TGW (ab 16 J.)                       FR        20:00–21:30           FS neu                                               Lena Kouam
     Grundlagentraining Geräteturnen 6–10 J. MI         17:30–18:30           FS alt                                                Lena Müller
     Grundlagentraining Geräteturnen 11–14 J. MI        18:30–19:30           FS alt                                                Lena Müller

     Frauengymnastik:
     Fitness (ab 40 J.)                         MO      18:45–20:15           Dillmann Gymnasium                               Sonja Müller
     Rückenschulung/Fitness (ab 60 J.)          DI      09:45–10:45           tus1/Tanzraum               Bonka Magenau/Susanne Hocanin
     Problemzonen/Kondition w (ab 40 J.)        MI      15:30–16:30           tus|fit                      Cornelia Fenner und Sonja Müller
     Frauengymnastik mit Musik (ab 50 J.)       MI      19:00–20:00           FS neu                                           Sonja Müller
     Sport für Frauen ab 36                     MI      20:00–21:00           FS neu                                           Sonja Müller
     Gymnastik (w) ab 55                        DI      15:30–16:30           tus|fit                                       Bonka Magenau

     Männer:
     Gymnastik/Prellball (Lachenmaier)          FR      17:15–19:00           HSch                                 Werner Strack, Dieter Herr
     Gymnastik/Ballspiel (m)                    Mi      19:00–21:00           Dillmann Gymnasium                           Susanne Hocanin

     Sie und Er:
     Rückenschule                               MI      19:00–20:00           Wgym                                            Monika Baldauf
     Freizeit-Volleyball (ab. ca. 50 J.)        MI      20:00–21:30           Wgym                                          Ludwig Schnitzler
     Freizeit-Volleyball (ab. ca. 50 J.)        FR      19:30–21:00           Wgym                                          Ludwig Schnitzler
     Gymnastik/Stretching                       FR      18:30–19:30           WGym                                              Sonja Müller

     Lauf:
     Walkingtreff – Nordic Walking-Treff        MO      16:00/17:00*          Löwenstr./Versöhn.-kirche                    Dr. Hans-Leo Erber

     *   je nach Winterzeit/Sommerzeit

             Volleyball                                                                      Wilfried König              Info: 60 95 41
     Abteilungsbeitrag:                    Erwachsene € 36

     Freizeitteam m/w                      MO        18:45–21:45   Sporthalle Waldau                 Wilfried König                    60 95 41

16
WEITERE ANGEBOTE IM tus STUTTGART
Krabbel Babbel                                                                                                        Info: 976 61-13
Mitgliedschaft nicht erforderlich! Eine Schnupperstunde frei! Zehnerkarte für Nichtvereinsmitglieder (Kinder): € 60
Kinder bis 3 Jahre können mit Mama und               MO         09:15–10:15       Ruth-Endress-Halle                                   tus|kids
Papa die ersten Bewegungserfahrungen                 MI         14:30–15:30       Ruth-Endress-Halle                                   tus|kids
an Kleinspielgeräten (Bälle, Reifen, Ringe,          MI         15:30–16:30       Ruth-Endress-Halle                                   tus|kids
Seile …) und an Großgeräten (Trampolin,              DO         09:30–10:30       Ruth-Endress-Halle                                   tus|kids
Kletterlandschaften, Rutschbahn …)                   DO         10:30–11:30       Ruth-Endress-Halle                                   tus|kids
sammeln.                                             FR         09:15–10:15       Ruth-Endress-Halle                                   tus|kids
                                                     (in den Schulferien Mo, Do, Fr jeweils 9:00–10:00 Uhr)

Eltern-Kind-Turnen                                   DI            14:30–15:30        Ruth-Endress-Halle
                                                     FR            16:00–17:00        Sporthalle Waldau

Mitgliedschaft pro Jahr HV € 54 + Abteilungsbeitrag Krabbel-Babbel € 60
Corona: Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl, ist eine Voranmeldung per E-Mail (kids@tus-stuttgart.de) notwendig.
Bitte entnehmen Sie die Corona-Regeln, Übungszeiten sowie Voraussetzungen für die Teilnahme unserer Webseite.

Sportkindergarten                    E-Mail: kiga@tus-stuttgart.de                             Andrea Welz Info: 976 61-24
Inhalte/Ziele:	Unser Kindergarten ist eine familienergänzende Einrichtung. Der Schwerpunkt liegt in einer ganzheitlichen
                Bewegungserziehung mit täglich wechselnden Bewegungsangeboten:
                _Spielturnen:	Bewegungsbaustellen, Gerätelandschaften, Spielturnen mit Alltagsmaterialien
                                            und mit Kleingeräten
                _Schwimmen:                 Wassergewöhnung und Wasserbewältigung
                _Rollschuh- bzw. Eislaufen
	Neben der Bewegungserziehung bilden Angebote im Bereich der allgemeinen Kindergartenarbeit wie Bas-
  teln­, Malen, Natur- und Sachbegegnung, Musikerziehung, etc. einen festen Bestandteil in der Vorbereitung
  auf die Schule.
Zielgruppe:                        Kinder im Vorschulalter (3–6/7 Jahre)
Öffnungszeiten:                    Montag bis Freitag        08:00–14:00 Uhr
Monatsbeiträge:                    pro Kind € 120 + € 36 Sportbeitrag (obligatorisch)

tus|kids-Sportschule                E-Mail: kids@tus-stuttgart.de, Tel. Mo + Do 11:00–12:00 Uhr   Timo Rosmer Info: 976 61-13
Inhalte/Ziele:	Die tus|kids-Sportschule ist eine freizeitergänzende Einrichtung. Sport, Spiel, Spaß und Bewegung sind die
                zentralen Themen der tus|kids.
	_Kennenlernen verschiedener Sportarten (Sport- und Rückschlagspiele, Turnen mit Klein- und an Groß­
                geräten, Leichtathletik, Schwimmen, Eislaufen, Freizeitspiele …) in den unterschiedlichsten Sportfeldern
                (Sporthalle, Freigelände, Wasser, Wald, Eis und Sand)
                _Förderung und Entwicklung von Fähigkeiten im motorischen, psychosozialen und kognitiven Bereich
	_Gesundheitsförderung, spielerische Elemente der Rückenschule, Schulung der Körperwahrnehmung sowie
                Befriedigung von Spielbedürfnissen

Zielgruppe:	Zwerghasen: € 96, Klasse 1-Jugendsport: € 101, Sonderkombinationen auf Anfrage
(Halbjahresbeiträge)	Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im Verein: C-Mitglied: € 24 im Halbjahr oder Familien­mitgliedschaft.
                                Einmalige Aufnahmegebühr: € 20.
                                Ermäßigungen auf Antrag:
                                Geschwisterkinder: 1 Kind € 20, 2 Kinder € 25, 3 Kinder € 30
                                10 % für Alleinerziehende (jährliche Bescheinigung vom Jugendamt)
Bitte entnehmen Sie die aktuellen Informationen zum Sportangebot der tus|kids unserer Webseite.

tus|kicker-Fußballschule                                                                                
                                              E-Mail: kids@tus-stuttgart.de, Tel. Mo + Do 11:00–12:00 Uhr              Info: 976 61-13
Die Fussballschule des tus Stuttgart: € 101 (Halbjahresbeitrag), Voraussetzung ist die Mitgliedschaft im Verein: C-Mitglied: € 24 im Halbjahr
oder Familienmitgliedschaft. Einmalige Aufnahmegebühr € 20
Weitere Informationen zur Fußballschule finden Sie auf unserer tus|kids-Webseite.

Sauna (öffentlich) im tus|fit                             tus|fit-Mitglieder frei                                     Info: 976 61-50
Öffnungszeiten:                    Montag 07:00–20:45 Uhr                      Dienstag 09:00–20:45 Uhr
                                   Mittwoch 07:00–20:45 Uhr                    Donnerstag 08:00–21:45 Uhr
                                   Freitag 08:00–20:45 Uhr                     Samstag, Sonntag und Feiertag 09:00–18:45 Uhr
Tageskarte/10er Karte              € 8 / 65    für Mitglieder
                                   € 11 / 98 für Nicht-Mitglieder              Die Sauna wird 15 Minuten vor Betriebsschluss geschlossen

Tennishallen                                                                        Info: tennishallen@tus-stuttgart.de
Buchen Sie für die Winter- oder Sommersaison einen unserer zwei (völlig separaten) Tennishallenplätze!
Zu freien Zeiten können Sie online auch stundenweise Tennis buchen! Buchungen bitte über unsere Webseite:
www.tus-stuttgart.de/preise-buchung.html

                                                                                                                                                  17
Mitgliederverwaltung

      AUFNAHMEANTRAG                                                                                                               Tel. 0711.976 61-14
                                                                                                                                   Mo.–Fr. 9 –13:00 Uhr
                                                                                                                                   info@tus-stuttgart.de

          Name                                                                                           Vorname

          Straße / Nr.                                                                                   PLZ                        Ort

          Telefon                                                                                        Geb. Datum

      Sind weitere Familienangehörige
                                                                                                         E-Mail
      bereits Mitglied beim tus?
      Wenn ja, welche?                                                                               Zutreffendes bitte ankreuzen:		                  Aikido
                                                                                                     Badminton                                        Basketball
                                                                                                     Faustball                                        Fechten
                                                                                                     Fußball                                          Handball
                                                                                                     Ski                                              Tanzen*
                                                                                                     Taekwon-Do/Kickboxen                             Tennis*
      Familienbeitrag wird beantragt
                                                                                                     Tischtennis                                      Turnen
                                                                                                     Kurse (im tus|fit)                               Volleyball
     Ich bin bereits Mitglied im tus Stuttgart 1867 e.V.                                             Gesundheitssport                                 Krab.-Bab.
     Ja                  Abteilung                                                                   *      Transponder für Zugang tus 1 wird beantragt (10 €)

            Jahresbeiträge          (Bei unterjährigem Eintritt erfolgt eine anteilige Berechnung)

       Bitte ankreuzen:                                                                                             Hinweis:
                                                                                                                    Die Abteilungen erheben zusätzlich unterschiedlich
                                   Mitglied                                        102 €                            hohe Abteilungsbeiträge, die Sie bei den
                         A
                                   Erwachsene                                                                       Abteilungsleitern oder auf der Geschäftsstelle
                                                                                                                    erfragen können.
                                   Mitglied                                          66 €
                         B         Partner*, Rentner*, AZUBIs*/***, Schwerbehinderte*, Alleinerziehende*,           Ermäßigungen:
                                   Übungsleiter*/**, Schiedsrichter*/**, Passive
                                                                                                                    Bei Erteilung der Einzugsermächtigung
                                   Mitglied                                          54 €                           (s. unten)                                     6€
                         C         Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler / Studenten über 18 Jahre*/***,
                                   FSJler*

                         D         Familie*                                        162 €
            *gegen Vorlage einer Bescheinigung bzw. auf Antrag, ** nur mit gültiger Lizenz beim tus Stuttgart 1867 e. V., *** nur in Vollzeit

     Die Mitgliedschaft soll am                                 1.                                                                        beginnen.
     Bitte zutreffendes Datum eintragen                                             Monat                         Jahr

     Die Mitgliedschaft kann auf Basis des Kalenderjahres mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden. Die
     Kündigung muss per Einschreiben erfolgen.
     Die auf der Geschäftsstelle einsehbare Vereinssatzung und Beitragsordnung erkenne ich an. Mit der elektronischen Speicherung,
     Übermittlung und Verarbeitung meiner Daten gemäß Bundesdatenschutzgesetz für Vereinszwecke bin ich einverstanden.
     Ich bestätige, die DSGVO gelesen und akzeptiert zu haben.

     Ort, Datum                                                                             Unterschrift
                                                                                            (bei Minderjährigen der Erziehungsberechtigten)

     SEPA-Lastschriftmandat
     Gläubiger-Identifikationsnummer: DE7500000000363145. Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt.
     Ich ermächtige den tus Stuttgart 1867 e. V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an,
     die vom tus Stuttgart 1867 e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit
     dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
     Zahlungsart: Wiederkehrende Zahlung

          Kontoinhaber        Name, Vorname                                                              Kreditinstitut     (Name und BIC)

                                                                                                         DE _ _|_ _ _ _|_ _ _ _|_ _ _ _|_ _ _ _|_ _
          Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort                                                          IBAN
                                                                                                                                                                         

18
     Ort, Datum 					Unterschrift
Katzmaier tusfit         10.06.2005       12:22 Uhr       Seite 1

                                                                           SPEEDMINTON
                                                                        Schneller, härter und cooler als alles, was man
                                                                           sonst mit einem Schläger spielen kann.
         BADMINTON
                                                                                                                    Set:
                                                                                                                       2 Schläger
                                                                                                                       3 Bälle

DOPPELAUFSTIEG!
                                                                                                                       Schägertasche
                                                                                                                       2 Speedlights

                                                                                                                    ab   EUR    49,95
tus I
Mit einem entspannten Unentschieden verabschiedete sich die erste         Testen Sie jetzt die neue Fun Sportart kostenlos.
Mannschaft des tus Stuttgart aus der Saison. Ohne drei Stamm-
spieler, die zum Support nach unten abgegeben wurden, schlug                                                  Epplestraße 23 · Degerloch
sich die Rumpfmannschaft wacker und zeigte warum die Saison
verdient auf Platz zwei beendet wurde. Je nach Besetzung kann in             katzmaier
                                                                                     Ski · Tennis · Outdoor
                                                                                                              Telefon 0711-76 59 89
                                                                                                              www.spor t-katzmaier.de
der kommenden Saison eventuell wieder ein Blick Richtung Aufstieg
geworfen werden. Die anderen zwei Mannschaften des tus haben
es vorgemacht.

tus II
Endlich!!! So dürfte es wohl einigen BadmintonspielerInnen der        weiter. Die weiteren Spiele wurden alle souverän gewonnen! Ins-
2. Mannschaft des tus gegangen sein, als in dieser Saison der lang­   besondere die beiden Damen, Johanna Reichling und Leane Fricke
ersehnte Aufstieg in die Landesliga gefeiert werden konnte. Nach      entwickelten sich zu sicheren Punktegaranten. Aber auch die Herren
mehreren 2. und 3. Plätzen in den letzten Jahren konnte in diesem     gewannen größtenteils ihre Spiele und das teilweise sehr deutlich.
Jahr die Saison auf dem 1. Platz beendet werden. Nach dem Ab-         Dennoch mussten man um den Aufstieg noch zittern. Denn An-
bruch der letzten Saison auf Grund von Corona startete das Team im    fang Dezember schlug Corona wieder zu. Die Saison sollte nicht
Herbst 2021 wieder voll motiviert in den Spielbetrieb, wohlwissend,   regulär weitergespielt werden. Abhängig von den Entscheidungen
dass pandemiebedingt ein ähnliches Schicksal wie im Jahr zuvor        des BWBV waren dies ein paar bange Wochen für den aktuellen
drohen könnte. Auch wenn der Aufstieg als Ziel ausgegeben wurde,      Spitzenreiter.
waren die Hoffnungen zu Beginn zurückhaltend, da eine Sanierung
der heimischen Ruth-Endress-Halle die Trainingsmöglichkeiten          Glücklicherweise wurde entschieden, dass der letzte Spieltag der
beeinträchtigte. Nachdem erfolgreichen 1. Spieltag am 9. Oktober      Hinrunde, der in der Wertung noch fehlte, als einziger und letzter
konnte man jedoch sehen, dass sich das Niveau keinesfalls auf         Spieltag der Rückrunde noch gespielt werden würde. Sodass im-
­Hobby-Spieler-Niveau bewegte, sondern die Leistungskurve nach        merhin eine „Halbrunde“ gewertet werden konnte. Unsere Chancen
 oben zeigte. Und so erfolgreich ging es auch die nächsten Spiele     aufzusteigen waren also als Tabellenerster vor den letzten beiden

        1. Herrendoppel der 1. Mannschaft in Aktion                        Jubel über geschafften Aufstieg der 2. Mannschaft

                                                                                                                                           19
Im ersten Spiel gegen SGV Murr erfüllen wir unsere Pflicht. Mit
                                                                              einem 6:2 Sieg im Gepäck und breiter Brust fahren wir in die 2. Par-
                                                                              tie zum SV Salamander Kornwestheim II. Zunächst können unsere
                                                                              Damen alle Punkte im Damendoppel, Dameneinzel und Mixed für
                                                                              sich entscheiden. Und auch unser 2. Herrendoppel mit Philipp Ro-
                                                                              somm und Felix Heß behalten die Nerven und entscheiden ein enges
                                                                              Spiel für sich.

                                                                              Doch dann zeigen wir Nervenschwäche. Unser erstes Herren Doppel
                                                                              mit Markus Klement und Nicolai Laaber geben ihr Spiel im 3. Satz
                                                                              ab. Auch bei Thanh Vuong, der noch eine starke Leistung in Murr
                                                                              abrufen konnte, flattern die Nerven und er gibt das 3. Herreneinzel
                                                                              ab. Und selbst für unseren erfahrensten Spieler Ralph Bleuel ist der
                                                                              Druck zu groß und er gibt nach einer gewohnt kämpferischen Partie
                                                                              das 2. Herreneinzel ab.

                                                                              Und so steht es vor dem letzten Spiel 4:3 für uns. Und hier beginnt
                                                                              der Teil der Geschichte der als Krimi der Kreisliga “Stuttgart” in die
                                                                              Geschichtsbücher eingeht: Markus Klement, noch die Niederlage
                                                                              aus dem Herrendoppel im Hinterkopf, muss gegen die Hemminger
                                                                              Nummer 1 antreten, der uns mit seinem Partner schon den Punkt im
                                                                              1. Herrendoppel gekostet hat. Zunächst scheint Markus seine Nerven
                                                                              im Griff zu haben und gut in das Spiel zu kommen. Er entscheidet den
         Mafüs der 2. und 3. Mannschaft mit Aufstiegswimpel                   ersten Satz souverän für sich. Im 2. Satz wendet sich jedoch das Blatt
                                                                              und es kommt zum Satzausgleich. Der Aufstieg hängt am letzten Satz
                                                                              des letzten Spiels der Saison. Beide Spieler schenken sich nichts
                                                                              und machen das Spiel bis zum Ende spannend. Mit Willens- und
     Partien Anfang April besser denn je. Mit Verstärkung durch Spieler       Nervenstärke kann Markus den Satz mit 21:19 für sich entscheiden
     der 1. Mannschaft sollte gegen Gerlingen und Wendlingen, immerhin        und so den Aufstieg sichern.
     die bis dahin 2. und 3. Platzierten, der Aufstieg eingefahren werden.
     Beide Partien wurden klar mit 7:1 gewonnen und der Aufstieg in die       Der Doppelaufstieg wurde gebührend gefeiert und die Freude war
     Landesliga war damit perfekt!                                            in allen Mannschaftsteilen groß. Ein gemeinsames Abendessen mit
                                                                              über 20 Spielern aus allen drei Mannschaften und dem ein oder
     tus III                                                                  anderen Kaltgetränk inklusive Feier bis spät in die Nacht beendeten
     Die dritte Mannschaft schafft in deutlich spannenderer Art und Weise     den erfolgreichen Samstag und die Saison. Die langersehnten Auf-
     den Aufstieg in die Bezirksliga. In dieser kurzen Saison kam alles auf   stiege in die Bezirks- und Landesliga wurden geschafft. Für die dritte
     das letzte Spiel an. In diesen Spieltag nehmen wir euch jetzt mit:       Mannschaft heißt es nächstes Jahr Klasse halten und in der Liga
     Nach den ersten 3 Spielen steht unsere 3. Mannschaft mit einem           etablieren. Die gleiche Aufgabe steht der zweiten Mannschaft bevor,
     abgegebenen Punkt an der Spitze der Tabelle, allerdings dicht gefolgt    auch wenn eine Ebene höher. In der Landesliga treffen nun tus I
     von GSV Hemmingen mit einem Punkt Abstand. Diese konnte im               und tus II aufeinander. Mal schauen, wer hier wen vor spielerische
     direkten Duell bezwungen werden. Alles lag in den eigenen Händen/        Probleme stellt!
     Schlägern. Um sicher aufzusteigen, mussten allerdings die beiden
     letzten Spiele gewonnen werden.                                          Moritz, Nico, Yannik                                             |
Sie können auch lesen