Stadt und Stadtwerke informieren - Nr. 2 / Mai 2022 - Stadt Burglengenfeld

Die Seite wird erstellt Christian Bode
 
WEITER LESEN
Stadt und Stadtwerke informieren - Nr. 2 / Mai 2022 - Stadt Burglengenfeld
Nr. 2 / Mai 2022       stadt@burglengenfeld.de
                       www.burglengenfeld.de
Stadt und Stadtwerke
informieren
Stadt und Stadtwerke informieren - Nr. 2 / Mai 2022 - Stadt Burglengenfeld
Liebe Leng f el d eri nn e n ,                                                                        dass etwas teurer geworden wäre,
    Liebe Leng f el d er,                                                                                 sondern dass wir als die mit dem Bau
                                                                                                          betraute Behörde zu schnell gehandelt
    in de n l et z t en Ta g e n u n d Wo ch e n                                                          hat. Klar festzuhalten ist dabei, dass
    konnt e m a n i n d e n Me d ie n v ie l                                                              beide Bauten keinen einzigen Cent
    übe r d i e Fi na nz en d e r S ta d t B u rg -                                                       teurer geworden sind oder dass dem
    lenge nf el d l esen. Im Mitte lp u n kt                                                              Steuerzahler Mehrkosten entstanden
    der Berichterstattung stand die                                                                       sind.
    Förd ert h em a t i k um d ie z w e ig r u p-
    pige K i nd erk ri p p e i m Naa b ta lp ar k                                                         Doch wie geht es nun weiter?
    und d en sec h sg rup p ig e n K in d e r -
    gar te n bei d er P f a r re i S t. Jos e f.                                                          Für die Kinderkrippe liegt nun ein
    Doc h wo rum g eh t e s e ig e n tlich b e i                                                          Rücknahmebescheid zur Förderung
    d i e s e n b e s a g t e n F ö r d e r v e r f a h re n                                              vor. Für den Kindergarten ist ein der-
    und wel c h er Fö rd e r s ch a d e n d ro h t                                                        atiger Bescheid noch nicht erlassen
    hie r ei nz ut ret en?                                     Speiseraum gibt, wie der Brandschutz       worden. Auf diese Bescheide kann
                                                               gestaltet sein muss und vieles vieles      nicht mit Widerspruch sondern aus-
    Vorweg: Die Stadt Burglengenfeld hat                       mehr. Fakt ist hier, dass wir letz-        schließlich mit Klage reagiert werden.
    - wie immer - materiell und formell                        tendlich jeden einzelnen Stein so ver-     Genau das hat die Stadt veranlasst,
    absolut richtig und korrekt gehandelt.                     baut haben, wie mit der Regierung der      um möglichen Schaden abzuwenden.
    Es ist lediglich beim Baubeginn ein                        Oberfalz besprochen. Konkreter: Man        Unsere Prämisse heißt also nun
    formeller Fehler gemacht worden.                           hat sich exakt an das Konzept gehal-       Förderausfälle zu vermeiden.
    Aber der Reihe nach: Bei Bauvorhaben                       ten, wie es mit beiden Genehmigungs-
    dieser Größenordnung steht zuerst die                      behörden besprochen wurde. Auch            Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten:
    Bedarfsanerkennung im Stadtrat an,                         wurden alle Ausschreibungen formal         Klage gegen die Bescheide erheben
    welche für beide Projekte beschlossen                      richtig umgesetzt. Das heißt, dass ma-     und den Formfehler der so genannten
    wurde. Im Anschluss daran wurden                           teriell alle Voraussetzungen für die       Kassenversicherung melden, welche
    im Jahr 2018 die Bedarfsanerkennun-                        Förderung erfüllt worden sind.             in solchen Fällen einspringt. Beides
    gen durch das Landratsamt Schwan-                                                                     haben wir bereits angestoßen und
    dorf als die zuständige Baugenehmi-                        Doch was wird der Stadt Burglengen-        gehen zum jetztigen Zeitpunkt davon
    gungsbehörde bestätigt. Anschließend                       feld jetzt vorgeworfen?                    aus, dass dieser Schaden abgewendet
    wurden sofort Gespräche mit der                                                                       werden kann. Nichtsdestotrotz wer-
    Regierung der Oberpfalz aufgenom-                          In diesen beiden Verfahren kam es          den wir selbstverständlich aufklären,
    men, welche als Förderstelle dieser                        dazu, dass die Stadt zu schnell mit        wie es zu diesen Formfehlern kom-
    Maßnahmen                        entsprechende             dem Bau der beiden Projekte be-            men konnte und wie wir diese in
    Fördergelder genehmigen muss.                              gonnen hat. Das heißt, dass der            Zukunft ausschließen können.
                                                               Baubeginn jeweils vor Erteilung des
    Bei den Gesprächen mit dem Land                            Förderbescheides der Regierung der         Wir dürfen um Verständnis bitten,
    ratsamt         Schwandorf             und        der      Oberpfalz lag. Damit ergibt sich eine      dass wir nicht alle Daten und
    Regierung der Oberpfalz ging es auch                       so genannte Förderschädlichkeit, die       Einzelschritte in der Öffentlichkeit
    darum, wie die Räumlichkeiten gestal-                      dann im Regelfall Förderungen aus-         ausdiskutieren, wenn zeitgleich vor
    tet werden können, welches Far-                            schließt. Der Vorwurf lautet also nicht,   Gericht um Entscheidung gerungen
    bkonzept angewendet wird, wie groß                         dass man sich nicht an die verein-         wird. Nun ist es aber leider so, dass in-
    einzelne Räume sind, ob es einen                           barten Konzepte gehalten hätte oder        gesamt       3,7      Millionen          Euro

                                                               Auflage: 6.700 Exemplare                   Informationsblattes erscheint am 25. Juli 2022
    IMPRESSUM                                                                                             Redaktionsschluss ist am 18. Juli 2022
                                                               Fotos: Stadt, Stadtwerke, Bulmare GmbH,
    Herausgeber:                                               privat und wie angegeben
    Stadt Burglengenfeld                                       Titelbild:Manfred Kellner
    Bürgermeister Thomas Gesche
    Marktplatz 2 - 6, 93133 Burglengenfeld                     Druck:
    Tel. 09471/7018-11, Fax 09471/7018-45                      Druckerei Lochner
    Internet: www.burglengenfeld.de                            Brunnackerweg 20
    E-Mail: thomas.gesche@burglengenfeld.de                    93128 Regenstauf
    Redaktion: Ulrike Pelikan-Roßmann                          www.druckereilochner.de
                 Karolina Bauer
    E-Mail: uli.pelikan@burglengenfeld.de                      Die nächste Ausgabe des städtischen

2
Stadt und Stadtwerke informieren - Nr. 2 / Mai 2022 - Stadt Burglengenfeld
Fördergelder später oder nur in Teilen
fließen oder im schlimmsten Fall gar         Ansprechpartner und Service
nicht fließen.
                                             Seit dem 07. März 2022 hat das Rathaus wieder normal für den Besucherver-
Das gestaltet die Haushaltslage in           kehr geöffnet. Terminvereinbarungen sind nicht mehr zwingend notwendig,
diesem Jahr natürlich angespannt und         werden jedoch empfohlen, um längere Wartezeiten für die Bürgerinnen und
schwierig. Dabei sollte aber nicht           Bürger zu vermeiden.
vergessen werden, dass in den letzten
sieben Jahren insgesamt 17 Millionen         Bürgerbüro: + 49 (0) 9471 70 18 21, 70 18 22, 70 18 23 und 70 18 24
Euro der Verbindlichkeiten der Stadt         Standesamt: + 49 (0) 9471 70 18 18 und 70 18 36
und ihrer Tochterunternehmen abge-           Vorzimmer: +49 (0) 9471 70 18 11 und 70 18 12
baut werden konnten. Auch ist klar,          Hauptamt: + 49 (0) 9471 70 18 14
dass der gigantische Schuldenberg,           Bauamt: + 49 (0) 9471 70 18 26 und 70 18 27
der bis 2014 angehäuft wurde und die         Kämmerei: + 49 (0) 9471 70 18 30
damit verbundenen Finanzprobleme,            Öffentlichkeitsarbeit: + 49 (0) 9471 70 18 52
sich   aus     ganz    anderen    Feldern    Klimaschutzmanager: + 49 (0) 9471 70 18 40
ergeben. So zahlt die Stadt jedes Jahr 2
bis 2,5 Mio Euro an das Bulmare und
das schon seit mehr als zehn Jahren.         Öffnungszeiten Bürgerbüro
Wenn man allein diese Summe be-              Montag:            8 – 12 Uhr und 13:30 – 17:30 Uhr
trachtet, wären allein hiervon sowohl        Dienstag:          8 – 12 Uhr und 13:30 – 17:30 Uhr
der Kindergarten, wie auch die Krippe        Mittwoch:          8 – 12 Uhr
und    sogar     der   jetztige   Schuler-   Donnerstag:        8 – 12 Uhr und 13:30 – 17:30 Uhr
weiterungsbau finanzierbar gewesen.          Freitag:           8 – 13 Uhr
                                             Samstag:           10 – 12 Uhr
Wir müssen jetzt aber weiter in die
Zukunft schauen und weiter den
Haushalt der Stadt konsolidieren, was        Öffnungszeiten Standesamt
auch bedeutet, die Probleme, die vor         Montag:            8 – 12 Uhr
2014 geschaffen wurden, weiter zu            Dienstag:          8 – 12 Uhr und 13:30 – 16 Uhr
ordnen und in gesunde Bahnen zu              Mittwoch:          8 – 12 Uhr
lenken.                                      Donnerstag:        8 – 12 Uhr und 13:30 – 16 Uhr
                                             Freitag:           8 – 12 Uhr
Ich werde die aktuellen Fragen selbst-
verständlich lückenlos aufklären und
ganz klar versuchen, den Schaden             Stadtverwaltung Burglengenfeld
abzuwenden sowie weiter den Weg              Marktplatz 2-6
der Haushaltskonsolidierung gehen.           93133 Burglengenfeld
Die Verbindlichkeiten von Stadt und          Telefon: +49 (0) 9471 70 18 0
ihren einzelnen Tochterunternehmen -         Fax: +49 (0) 9471 70 18 45
dies waren in Summe 2014 58 Millio-
nen, 2021 “nur” noch rund 41 Millio-         E-Mail: stadt@burglengenfeld.de
nen - müssen weiter abgebaut werden.

Dies tue ich und dafür stehe ich, um         Handy verloren? Schlüssel vergessen?
unseren Kindern und der nächsten             Zur Suche geht es hier
Generation         eine     lebenswerte,
liebenswerte und zukunftsfähige Stadt
zu hinterlassen.

Bleiben Sie gesund,

Ihr Thomas Gesche
Bürgermeister
                                                                                                                         3
Stadt und Stadtwerke informieren - Nr. 2 / Mai 2022 - Stadt Burglengenfeld
Bü rg erserv i ce und
                                                                                                        Bü rg eri n fo rmation

                                                                                                        Was haben der Stadtrat und seine
                                                                                                        Ausschüsse        im      Einzelnen
                                                                                                        beschlossen? Öffentliche Bekannt-
                                                                                                        machungen und die Beschlussvorla-
                                                                                                        gen sowie öffentliche Protokolle ver-
                                                                                                        gangener     Sitzungen    sind   auf
                                                                                                        www.burglengenfeld.de auf der
                                                                                                        Seite Stadtrat unter “Bürgerinforma-
                                                                                                        tionssystem” zu finden und aus-
                                                                                                        führlich nachzulesen.

                                                                                                        Einige Behördengänge lassen sich
                                                                                                        inzwischen komplett digital erledi-
                                                                                                        gen und erfordern keinen Besuch
                                                                                                        mehr im Bürgerbüro.
    Zum Abschluss ihres Antrittsbesuchs im Rathaus trug sich Bundestagsabgeordnete Tina Winklmann ins
    goldene Buch der Stadt ein.

    Zukunftsfragen diskutiert
    S eit Sep t em ber 2 0 2 1 g e h ö r t Tin a         Ein weiterer Punkt war der Ausbau
    Wi n k l m a n n d e m B u n d e s t a g a n .       des ÖPNV, im Städtedreieck ein
    Nu n st el l t e si c h d ie Wa h lkre is ab-        Dauerbrenner. Die Reaktivierung der
    geordnete für Schwandorf/Cham                        Bahnstrecke und des Bahnhofes Burg-
    i m R a t h a u s v o n B u rg l e n g e n f e l d   lengenfelds sei ein langsamer und
    vor u nd t a usc h t e si ch mit B ü rg e r -        mühseliger Prozess. Gesche betonte,
    me ist er T h o m a s Ges ch e u n d A mts -         dass viele Bürgerinnen und Bürger
    le ite rn über d rä nge n d e Z u ku n fts -         nach Regensburg pendeln; für viele
    the m en a us.                                       davon sei der Umweg zum Bahnhof
                                                         Maxhütte-Haidhof        nicht    attraktiv
    Drei große Anliegen waren es, die                    genug, weswegen man weiter mit dem
    Bürgermeister         Gesche      und      seine     Auto pendle. Einig waren sich Winkl-
    Verwaltung im Gespräch mit Winkl-                    mann und Gesche darüber, dass der
    mann beschäftigten. Allen voran ist                  ÖPNV auch vor Ort Unterstützung
    dies der notwendige Ausbau der                       und   Werbung       brauche,     um     die
    erneuerbaren         Energien       und      die     Nutzung anzukurbeln.
    bürokratischen Hürden, die damit
    für Städte und Gemeinden einher                      Das dritte Anliegen war die in-
    gehen. „Gerade unklare und unter-                    nerörtliche Nachverdichtung und der
    schiedliche Vorgaben sowie mangeln-                  Wunsch nach kostengünstigem Wohn-                  Zahl des Monats
    de Auskünfte zur Einspeisekapazität                  raum. Oft seien Grundstücke von
    der Netzbetreiber erschweren uns                     enormer Größe nur mit einem einzi-              Einwohnerzahlen zum 25.04.2022:
    den Umstieg“, erklärte Gesche der                    gen Gebäude bebaut. Hier gelte es, das

                                                                                                         14.468
    Abgeordneten. Fördertöpfe seien zwar                 richtige Maß bei der Bebauung zu
    ausreichend da, aber das Personal                    finden und auch die im Blick zu
    zur Bearbeitung vor Ort knapp.                       haben, die sich eben kein eigenes Haus
    „Ich     wünsche         mir      eine      Ent-     leisten können. Winklmann versprach,
    bürokratisierung“, so der Rathaus-                   die Anliegen Burglengenfelds mit
    chef.                                                nach Berlin zu nehmen.
4
Stadt und Stadtwerke informieren - Nr. 2 / Mai 2022 - Stadt Burglengenfeld
Spontane Hilfe für Ukraine Flüchtlinge
„Wir wo l l en h el f en “ , la u te te d as
C r e d o v o n D e n n i s E u l e r, Vo r -
sitzender         des     Heimbeirats            der
heilpädagogischen                 Einrichtung
„Die       Burg“.        Die      Folgen         des
Ukra i ne K ri eg es l ie ß e n ih n n ich t
los u nd so ent sc h i e d e r s ich , u n te r
seinen M i t b ewo h ne r n fü r F lü ch t-
linge z u sa m m el n. N u n k a m e r mit
H e i m l e i t e r J o s e f K ro n z u c k e r i n s
Rathaus,         um      die    Spenden          für
Geflüc h t et e z u üb erg e b e n .

Einrichtungsleiter Kronzucker betonte
bei der Übergabe, dass er tief beein-
druckt sei, was Euler spontan auf die
                                                         Hilfe für die Ukraine Flüchtlinge: Bürgermeister Thomas Gesche nahm einen Scheck von Heimbeiratsvor-
Beine gestellt habe. „Unsere Bewohner
                                                         sitzenden Dennis Euler und Einrichtungsleiter Josef Kronzucker entgegen.
haben diese Spenden teilweise von
ihren Taschengeldern abgespart und                       verdoppeln. weil ich dieses soziale En-                haben, ist überwältigend“, sagte Bür-
dafür auf andere Dinge verzichtet“.                      gagement höchst schätze und unter-                     germeister Thomas Gesche bei der
260 Euro kamen insgesamt zusam-                          stützen will“, so Kronzucker.                          symbolischen Scheckübergabe und
men, Kronzucker legte den gleichen                                                                              dankte Heimbeiratsvorsitzenden Eu-
Betrag noch einmal drauf: „Ich habe                      „Die enorme Hilfsbereitschaft, die wir                 ler und Einrichtungsleiter Kronzucker
zugesagt, den gesammelten Betrag zu                      in den vergangenen Wochen gesehen                      für ihre selbstlose Hilfe.

Sandra Kiener ist Beamtin auf Lebenszeit
Seit rund a nd ert h alb Ja h re n a r b e i -
te t Sa nd ra K i ener im B ü rg e r b ü ro
de r S t a d t . J et z t wu r d e s ie z u r B e -
amtin a uf Leb ensz e it e r n a n n t. Im
Rahm en ei ner k l ei n e n F e ie r s tu n d e
wurd e i h r d i e E rnen n u n g s u r k u n d e
von Bürgermeister Thomas Ge-
sc he , Gesc h ä f t sl ei te r in E lke F r ie-
ser u nd P erso na l l e ite r in Yv on n e
Spitz ner überg eb en .

Sandra Kiener hatte ihre Ausbildung
bei der Bundeswehrverwaltung (BRD)
absolviert und war bei der Wehrbe-
reichsverwaltung 6 /Sanitätsakademie
der Bundeswehr eingesetzt. 2019 hatte
                                                         Bürgermeister Thomas Gesche, Personalleiterin Yvonne Spitzner und Geschäftsleiterin Elke Frieser überga-
sie ihre Ausbildung abgeschlossen.                       ben Sandra Kiener (2.v.l.) die Ernennungsurkunde zur Beamtin auf Lebenszeit.
Der Wunsch nach mehr Nähe zur Hei-
mat führte Kiener nach Burglengen-                       Arbeit im Bürgerbüro sei nicht immer                   Freundlichkeit und Fachkenntnis der
feld. „Seit Beginn Ihrer Tätigkeit sind                  leicht und gerade in Zeiten der Pande-                 Beamtin        hervor;      Personalleiterin
Sie für uns unverzichtbar geworden                       mie eine echte Herausforderung, wel-                   Yvonne Spitzner wünschte Kiener
und leisten wertvolle Arbeit.“, sagte                    che Kiener großartig gemeistert habe.                  noch viele weitere erfolgreiche Jahre
Bürgermeister Thomas Gesche. Die                         Geschäftsleiterin Elke Frieser hob die                 im Herz der Stadtverwaltung.
                                                                                                                                                                    5
Stadt und Stadtwerke informieren - Nr. 2 / Mai 2022 - Stadt Burglengenfeld
S o zi al es
                                                                                                             Kleiderkammer Städtedreieck
                                                                                                             Berggasse 3, 93133 Burglengenfeld
                                                                                                             Annahme Montag 9:30 – 11:30 Uhr
                                                                                                             und am letzten Samstag im Monat,
                                                                                                             9 -12 Uhr
                                                                                                             Nächster Anlieferungstermin:
                                                                                                             28.05.2022
                                                                                                             Ausgabe Dienstag 13 – 16 Uhr
                                                                                                             Ausgabe Mittwoch 9 – 12 Uhr
                                                                                                             Ausgabe Donnerstag 10 – 12 Uhr
                                                                                                             Telefon: 0151 19 41 25 00
                                                                                                             E-Mail: klk-bul@t-online.de

                                                                                                             Tafel-Ausgabestelle Städtedreieck
                                                                                                             Ockerstr. 4, 93142 Maxhütte-Haid-
                                                                                                             hof
                                                                                                             Telefon: +49 (0) 9431 38160
                                                                                                             Ausgabe immer mittwochs von 13 –
                                                                                                             16 Uhr
                                                                                                             Die Abgabe erfolgt gegen drei Euro
    Zweiter Bürgermeister Josef Gruber und dritter Bürgermeister Sebastian Bösl überreichten an drei junge
                                                                                                             pro Haushalt und Ausgabe.
    Frauen das so genannte „Brautgeschenk“ von je 800 Euro. Mit im Bild: die Grundschülerinnen Lena Bösl
    und Isabella Adamietz.

    Ein “Brautgeschenk” für drei junge Frauen
    „Jos ef i ne H a a s wa r in ih re n ju n -           Vorbild sei nicht nur historisches                 nachteiligter                 Mädchen,
    gen     Jahren       vom      Glück       nicht       Erbe, sondern trage auch eine Vision               denen sie die selbst erlebte Armut in
    begü nst i g t – um so e r s tau n lich e r           für die Zukunft in sich. Josefine Haas             der Kindheit ersparen wollte.
    i s t e s , d a s s s i e d u rc h Ve r s t a n d     (1783-1846), Ehrenbürgerin der Stadt
    und Geschick zu beträchtlichem                        Burglengenfeld, habe als Vordenkerin               Die meisten der Stiftungen von Jose-
    Wohlst a nd k a m un d d ie s e n au ch               ihrer Zeit jungen Mädchen eine Art                 fine Haas gibt es nicht mehr; in Bur-
    s innv o l l ei nz uset z e n w u s s te . “          Starthilfe für ein selbstbestimmtes                glengenfeld dagegen werden die
                                                          Leben geben wollen.                                Brautgeschenke im kommenden Jahr
    Dies betonte zweiter Bürgermeister                                                                       zum 61. Mal seit Wiederaufnahme des
    Josef Gruber bei der 62. Auszahlung                   Christina Scharinger, Leiterin des                 Stiftungszweckes im Jahr 1961 an bis
    der            „von             Laengenfeld-          Oberpfälzer         Volkskundemuseums,             zu zwölf junge Frauen aus kinderre-
    Pfalzheim´schen Aussteuer-Stiftung“                   brachte mittels Vortrag Licht ins                  ichen Familien vergeben.
    im Historischen Rathaussaal. Drei                     Dunkel        der       Geschichte        und
    junge Frauen erhielten im Rahmen                      beleuchtete sowohl die märchen-                    In diesem Jahr haben drei junge
    eines kleinen Festaktes je 800 Euro aus               hafte Legende, als auch die nüchter-               Frauen je 800 Euro erhalten; es sind
    der Aussteuerstiftung. Besonders be-                  nen Fakten rund um Josefine Haas.                  dies Alina Balde, Melina Fabrikantow
    merkenswert: Nach zwei Jahren Pan-                    Erwiesen ist, dass diese mit dem                   und Maja Rau.
    demiepause wurden die so genannten                    Diplomaten Franz Graf vonLerchen-
    Brautgeschenke erstmals wieder am                     feld eine nicht „standesgemäße“ Ehe                Für die musikalische Umrahmung des
    tatsächlichen           Geburtstag             der    zu „linker“ Hand einging, durch                    Festaktes sorgten Andreas Januschke
    Stiftungsgründerin vergeben.                          kluges Wirtschaften zu Geld kam und                und Anna Deml mit Gitarre und
                                                          bis zu seinem Tode in Wien mit ihrem               Gesang. Einen Sonderapplaus erhiel-
    Josef Gruber ermunterte in seiner                     Grafen zusammenlebte.                              ten die Grundschülerinnen Lena Bösl
    Ansprache die Bewerberinnen, sich                                                                        und Isabella Adamietz, die zu Ehren
    ein Beispiel an der berühmtesten                      Danach        gründete       sie     mehrere       von Josefine Haas ein kleines Gedicht
    Tochter der Stadt zu nehmen, denn ihr                 wohltätige Stiftungen zugunsten be-                vorgetragen hatten.
6
Stadt und Stadtwerke informieren - Nr. 2 / Mai 2022 - Stadt Burglengenfeld
Auf geht’s zur Burglengenfelder Maidult
                                                                                                                   felder Stadträte, nachdem Thomas
                                                                                                                   Gesche bei der Bierprobe das erste
                                                                                                                   Fass Festbier angezapft hatte: „Das
                                                                                                                   richtige Bier für Burglengenfeld, das
                                                                                                                   richtige Bier für unser Fest“, sagte der
                                                                                                                   Bürgermeister. Die Dult in Burglen-
                                                                                                                   genfeld habe sich etabliert, mit
                                                                                                                   Festwirt       Gerhard    Böckl,    der
                                                                                                                   Schaustellerfamilie Schneider und
                                                                                                                   nicht zuletzt der Schlossbrauerei
                                                                                                                   Naabeck habe die Stadt gute Partner
                                                                                                                   auf ihrer Seite. Gesche und Rasel
                                                                                                                   hofften auf eine „friedliche und fröh-
                                                                                                                   liche Dult“.

                                                                                                                   Für die Festzelt-Bühne haben Böckl
Testeten das Festbier für die Burglengenfelder Maidult (v.li.): Braumeister Eric Kulzer, Brauerei-Chef Wolf-       und sein Team ein abwechslungs-
gang Rasel, Schausteller Manuel Schneider mit Familie, FWL Stadtrat Andreas Beer, zweiter Bürgermeister            reiches Programm zusammengestellt.
Josef Gruber, Festwirt Gerhard Böckl, BFB Stadtrat Hans Edmund Glatzl, CSU Stadtrat Michael Schaller,
                                                                                                                   Es spielen unter anderem die „Brezn-
Auf g eh t ’ s z ur B u rg le n g e n fe ld e r          „Ein zünftig, süffiges Bier mit „satter                   salzer“, „Sappralot“ und „HeSeeS“.
Maid ul t v o n Frei tag , 2 9 . A p r il,               Waldhonigfarbe“              und       rundem,
bis So nnt a g , 8 . M ai 2 0 2 2 , au f d e m           geschmeidigen Abgang.                                     Reservierungen      und    Markenvor-
Volksf est p l a t z a n d e r Naa b . Z u m                                                                       erkauf für Firmen und Vereine unter
Star t d es Fest z ug s a m F re itag , 2 9 .            Das bestätigten auch die Burglengen-                      www.festbetriebe-boeckl.de
April, um 18.30 Uhr auf dem
Mark t p l a t z sp end i e r t d ie S ch lo s s-
br auerei N a a bec k F re ib ie r fü r d ie                           Bl i ck i n s Pro g ramm d er Mai d u l t
gemeldeten         Ve r e i n e .    Dass    das
Festbier          auch              vortrefflich                                                  Samstag, 30.04.2022
sc hmec k t , d a v o n h ab e n s ich B ü r -                                 ab 14:00 Uhr        Festbetrieb und Kindernachmittag
ge rm ei st er T h o m a s G e s ch e s ow ie                                       ab 19:30 Uhr „Sappralot“ Die Partyband
Mitglieder             des            Stadtrats
übe rz eug t .                                                                                    Sonntag, 01.05.2022
                                                                                   ab 11:00 Uhr        Festbetrieb und Mittagstisch
„Endlich dürfen wir wieder Feste                                                          ab 15:00 Uhr         “Bayern Express”
feiern.“ Mit diesen Worten begrüßte
Brauerei-Chef Wolfgang Rasel die                                                                  Freitag, 06. Mai 2022
Gäste aus Burglengenfeld und be-                                                              ab 16:00 Uhr        Festbetrieb
tonte, dass er sich besonders jetzt nach                                               ab 19:30 Uhr „Stoasberger Lumpen“
der pandemiebedingten Pause freue,
dass wieder mehr Normalität in das                                                               Samstag, 07. Mai 2022
Veranstaltungsleben                 zurückkehre.                              ab 14:00 Uhr        Festbetrieb und Seniorennachmittag
                                                                                     ab 19:00 Uhr „HeSeeS“ die Gaudi Band
Braumeister Eric Kulzer stellte das
eigens eingebraute Festbier im Keller                                                            Sonntag, 08. Mai 2022
der Schossbrauerei Naabeck vor. Es                                                 ab 11:00 Uhr        Festbetrieb und Mittagstisch
bringt eine Stammwürze von 13,4                                                 ab 11:00 Uhr        Oldtimer Treffen aus der Region
Prozent und 5,5 Volumenprozent                                   ab 15:00 Uhr        zünftige Unterhaltungsmusik mit dem „Gaudi Express“
Alkohol mit und hat laut Kulzer einen
Malzcharakter. Sein zufriedenes Fazit:
                                                                                                                                                              7
Stadt und Stadtwerke informieren - Nr. 2 / Mai 2022 - Stadt Burglengenfeld
Beschlüsse des Stadtrats                                                                S i t zu n g st ermine
    Hier finden Sie Auszüge aus den            Deutschland GmbH aus 14943 Luck-
                                                                                               d es S t ad t rats
    Beschlüssen des Stadtrats vom 23.          enwalde mit einer geprüften Ange-
    März.2022                                  botssumme von 406.565,88 Euro brut-        04. Mai 2022                   18 Uhr
                                               to und für das LOS 3 – Beladung an         • Sitzung des Stadtrats
    Beschluss                                  die Firma Sturm Feuerschutz GmbH
                                               aus 94209 Regen mit einer geprüften        25. Mai 2022                   17 Uhr
    1) Der Aufnahme eines Kredites in          Angebotssumme von 50.039,50 Euro
    Höhe von 2.000.000 € während der           brutto.                                    • Finanz- und Personalausschuss
    vorläufigen Haushaltsführung wird                                                     • Bau-, Umwelt- und Verkehrsauss-
    zugestimmt.       Die     erforderliche    Ja 17 Nein 6 , damit beschlossen           chuss (Beginn: 18 Uhr)
    Genehmigung durch die Rechtsauf-
    sicht ist einzuholen.                      Beschluss:                                 08. Juni 2022                  18 Uhr
    Nach     Vorliegen      der   rechtsauf-
    sichtlichen Genehmigung wird die           Der Stadtrat beschließt die der Anlage     • Sitzung des Stadtrats
    Verwaltung ermächtigt Angebote bei         beigefügte Satzung über die Be-
    Kreditinstituten einzuholen und das        nutzung der Notunterkunft der Stadt        22. Juni 2022                  17 Uhr
    günstigste Angebot anzunehmen.             Burglengenfeld zum 1. April 2022.
                                               Gleichzeitig tritt die bisherige Satzung   • Finanz- und Personalausschuss
    Ergebnis: Einstimmig beschlossen           über die Obdachlosenunterkunft der         • Bau-, Umwelt- und Verkehrsauss-
                                               Stadt Burglengenfeld vom 1. Februar        chuss (Beginn: 18 Uhr)
    2. Der Kreditbetrag wird in das            1972 außer Kraft.
    Zinssicherungsportfolio bei der MA-                                                   20. Juli 2022                  17 Uhr
    GRAL AG aufgenommen.                       Einstimmig beschlossen
                                                                                          • Finanz- und Personalausschuss
    Ja 13 Nein 10, damit beschlossen           Beschluss:                                 • Bau-, Umwelt- und Verkehrsauss-
                                                                                          chuss (Beginn: 18 Uhr)
    Beschluss:                                 Der Stadtrat beschließt die der Anlage
                                               beigefügte Satzung über die Erhebung       Derzeit finden die Sitzungen des
    Der Stadtrat beschließt die der Anlage     von Gebühren für die Benutzung der         Stadtrates in der Stadthalle statt,
    beigefügte     Hundehaltungsverord-        Notunterkunft der Stadt Burglengen-        Ausschüsse tagen im historischen
    nung - HVO.                                feld zum 1. April 2022. Gleichzeitig       Rathaussaal.       Zuhörerinnen und
                                               tritt die bisherige Satzung über die Er-   Zuhörer         sind   nicht    mehr
    Mit    der   Bekanntmachung      dieser    hebung von Gebühren für die Be-            verpflichtet, eine FFP-2 Maske zu
    Verordnung werden die Hundehal-            nutzung der Obdachlosenunterkunft          tragen. Ein Mund-Nasen-Schutz
    tungsverordnung - HVO vom 24. Au-          der Stadt Burglengenfeld vom 13. No-       wird jedoch weiter empfohlen,
    gust 2007 und die Verordnung zur Än-       vember 2001 außer Kraft.                   sofern Abstände nicht einzuhalten
    derung der Hunde-haltungsverord-                                                      sind.
    nung - HVO vom 19. Mai 2011 aufge-         Ja 15 Nein 7 , damit beschlossen
    hoben.                                                                                Alle Termine und Ort stehen pan-
                                               Beschluss:                                 demiebedingt unter Vorbehalt. Die
    Ja 20 Nein 3 , damit beschlossen                                                      Sitzungen, sofern öffentlich, können
                                               Der Stadtrat beschließt, die Stellung-     auch im Internet auf www.burglen-
    Beschluss:                                 nahme zur Teilfortschreibung des           genfeld.de verfolgt werden und sind
                                               Landesentwicklungsprogramms Bay-           eine Woche lang im Anschluss on-
    Der Stadtrat stimmt der Beschaffung        ern (LEP-E), wie vorgeschlagen, beim       line abrufbar.
    eines Löschgruppenfahrzeug 10 (LF          Bayerischen Staatsministerium für
    10) für die FF Pilsheim zu.                Wirtschaft, Landesentwicklung und          Bitte beachten: In der Regel schließt
                                               Energie einzureichen.                      sich an die öffentlichen Ausschuss-
    Die Auftragserteilung für das LOS 1 -                                                 sitzungen ein nicht-öffentlicher Teil
    Fahrgestell und für das LOS 2 - Auf-       Ja 9 Nein 13 ,                             an. Gäste müssen währenddessen
    bau erfolgt an die Firma Rosenbauer        damit abgelehnt                            die Sitzung verlassen.
8
Stadt und Stadtwerke informieren - Nr. 2 / Mai 2022 - Stadt Burglengenfeld
Ein Herz für Geflüchtete                                                                   Ö ffen t l i ch e
                                                                                         E i n ri ch t u n gen

                                                                                     Bürgertreff am Europaplatz

                                                                                     Europaplatz 1,
                                                                                     93133 Burglengenfeld
                                                                                     Telefon: + 49 (0) 9471 3086588
                                                                                     E-Mail:bürgertreff@burglengen-
                                                                                     feld.de

Ostern ist für alle da und der Osterhase kommt überall hin. Das war Grund genug      Freiwillige Feuerwehr BUL e. V.
für die Kinder des Josefine Haas Kindergartens und ihre Erzieherinnen, die kleins-
ten Bewohner der Notunterkunft im ehemaligen Toom-Baumarkt mit ein paar sü-          Gutenbergstr. 3,
ßen Aufmerksamkeiten zu überraschen. Die Kinder wurden von den ukrainischen          93133 Burglengenfeld
Familien herzlich empfangen. Die Burglengenfelder Kinder sangen Oster- und           Telefon: + 49 (0) 9471 5900
Frühlingslieder vor und freuten sich sehr, als es ihnen die ukrainischen Kinder      E-Mail: info@ff-burglengenfeld.de
gleichtaten und mit ihren Osterliedern dankten.
                                                                                     Kommunaler Musikunterricht

                                                                                     Marktplatz 2-6,
                                                                                     93133 Burglengenfeld
                                                                                     Telefon: +49 (0) 9471 3086605
                                                                                     brigitte.meier@burglengenfeld.de

                                                                                     Oberpfälzer Volkskundemuseum

                                                                                     Berggasse 3, 93133 Burglengenfeld
                                                                                     Telefon: +49 (0) 9471 602583
                                                                                     E-Mail:
                                                                                     museum@burglengenfeld.de
                                                                                     Mittwoch bis Freitag und
                                                                                     Sonntag: 14 – 17 Uhr
                                                                                     Feiertage können abweichen

                                                                                     Recyclinghof Burglengenfeld

                                                                                     Johannes-Kepler-Straße 15
                                                                                     Mittwoch: 14 – 17 Uhr
                                                                                     Samstag: 8 – 12 Uhr

                                                                                     Stadtbibliothek Burglengenfeld

                                                                                     Rathausstr. 2, 93133 Burglengenfeld
                                                                                     Telefon: +49 (0) 9471 605654
                                                                                     stadtbibliothek@burglengenfeld.de
                                                                                     Montag & Freitag: 14 – 18 Uhr
                                                                                     Mittwoch: 14 – 19 Uhr
                                                                                     Dienstag & Donnerstag:
                                                                                     9 – 12:30 Uhr
                                                                                     Samstag: 10 – 12 Uhr

                                                                                                                           9
Stadt und Stadtwerke informieren - Nr. 2 / Mai 2022 - Stadt Burglengenfeld
Verk au fso ffen er
                                                                                                 S o n n t ag u n d
                                                                                                 It al i en i sch e Nacht

                                                                                                 Man darf optimistisch sein und sich
                                                                                                 am Samstag, 25. Juni, auf die 18. Ital-
                                                                                                 ienische Nacht freuen, wenn sich
                                                                                                 der Burglengenfelder Marktplatz
                                                                                                 wieder in eine Piazza Italiana ver-
                                                                                                 wandeln wird. Ein Sandstrand am
                                                                                                 Brunnen und vorm Rathaus, der
                                                                                                 Fontana di Giorgio, viel Grün und
                                                                                                 Pflanzen im Lichtermeer der Bühne,
                                                                                                 dazu leckere Speisen und lockere
                                                                                                 Gespräche.
     Grundsteuerreform in Bayern                                                                 Die Live-Band „I Dolci Signori“
     Ab 2 0 2 5 wi rd d i e G r u n d s te u e r in    werden im Bürgerbüro ab Juli 2022 er-     spielt ab circa 19:30 Uhr, die Buden
     Baye rn ni c h t m eh r n a ch d e m We r t       wartet. Rückfragen zur Höhe der           öffnen bereits um 17 Uhr. Für
     des Grundstücks, sondern nach                     künftigen Höhe der Grundsteuer,           Kinder gibt’s wieder ein kleines
     de r G rö ß e d er Fl ä c h e v o n G r u n d -   aber auch zur Grundsteuererklärung        Spieleland und eine Edelstein-
     stü c k und Geb ä ud e b e re ch n e t.           können in Burglengenfeld in der           Schatzsuche am Sandstrand rund
                                                       Registrierungsphase     nicht    beant-   um den Georgsbrunnen.
     Um die neue Berechnungsgrundlage                  wortet werden.
     für die Grundsteuer feststellen zu                                                          Eine Woche früher lockt der zweite
     können,      sind     Grundstückseigen-           Zur   Abgabe     der   Grundsteuerer-     verkaufsoffene Sonntag die Gäste in
     tümerinnen und -eigentümer sowie                  klärung hat die Bayerische Steuerver-     die Stadt. Fieranten bieten ihre
     Inhaberinnen und Inhaber von land-                waltung eine telefonische Hotline         Waren an, Einzelhändler öffnen um
     und forstwirtschaftlichen Betrieben               unter 089 – 30 70 00 77 eingerichtet.     13 Uhr. Um 15 und 16 Uhr findet ein
     verpflichtet,     eine     Grundsteuerer-                                                   kostenloses Kasperltheater am Eu-
     klärung      abzugeben.        Zu     diesen      Nähere Informationen unter                ropaplatz statt (nicht bei Regen).
     Neuerungen hat die Stadt Burglen-                 https://www.burglengenfeld.de/aus-
     genfeld eine eigene Seite mit aus-                dem-rathaus/grundsteuerreform/
     führlichen Informationen auf Ihrer
     Homepage eingerichtet, um Bürgerin-
     nen und Bürgern den Übergang zu
     erleichtern.

     Die Stadtverwaltung weist Grund-
     stückseigentümer darauf hin, dass
     derzeit die Phase der Registrierung
     im Online-Finanzamt Elster zu erledi-
     gen ist; erste gedruckte Formulare
10
Frische Ideen fürs Städtedreieck
Die Gesc h ä f t sst el l e S tä d te d re ie ck
hat ab 1 . J ul i 2 0 2 2 e in e n n e u e n
Gesc h ä f t sf üh rer. Zu e in e m e r s te n
Ideena ust a usc h h a t s ich d e r k ü n f-
tige K o p f d es St ä d te d re ie ck s mit
d e n d re i S t a d t o b e rh ä u p t e r n v o n
Burglengenfeld,             Te u b l i t z    und
Maxh üt t e- H a i d h o f g e tro ffe n .

Mit      Sebastian         Hauser,           einem
studierten Betriebswirtschaftler, wird
im    Sommer         ein    30-jähriger        die
Geschicke            im         Städtedreieck
übernehmen. Die Aufgaben als Leiter
der Geschäftsstelle sind groß, doch
mit dem im Jahr 2021 gegründeten
„Zweckverband zur gemeinsamen                         Josef Gruber, Burglengenfelder Zweiter Bürgermeister, Thomas Beer, Teublitzer Erster Bürgermeister, Seba-
                                                      stian Hauser, künftiger Geschäftsstellenleiter Städtedreieck, Rudolf Seidl, Maxhütter Erster Bürgermeister
Erledigung von Verwaltungsaufgaben                    und Franz Härtl, derzeitiger Geschäftsleiter Städtedreieck (v.l.n.r.) im Burglengenfelder Rathaus.
im Städtedreieck“ wurden optimale
Strukturen geschaffen.                                Aktivitäten in der interkommunalen                      ner Umfahrungsstraße im Städte-
                                                      Zusammenarbeit, die Entwicklung,                        dreieck innehaben.
„Die durchaus sehr unterschiedlichen                  Beratung und Betreuung von innova-
Themenbereiche meiner neuen Arbeit                    tiven gemeinschaftlichen Projekten,                     „Nach zugegeben etwas längerer
erfüllen mich zum einen mit Demut                     die Wirtschaftsförderung im Städte-                     Suche, haben wir den richtigen Mann,
aufgrund der hohen Ansprüche, die                     dreieck und auch die Öffentlichkeits-                   der diese verantwortungsvolle Auf-
an diese Stelle gerichtet sind, zum an-               arbeit für die Geschäftsstelle.                         gabe übernehmen wird und bewälti-
deren freue ich mich aber auch sehr                                                                           gen kann, gefunden“, so die drei Bürg-
auf die spannenden Aufgaben, die                      Darüber hinaus wird er auch für die                     ermeister von Maxhütte-Haidhof, Bur-
zukünftig auf mich warten werden.                     Organisation von interkommunalen                        glengenfeld und Teublitz unisono. Die
Ich kann es gar nicht erwarten, meinen                Ausstellungen, kulturellen Veranstal-                   drei Stadtoberhäupter waren sich
Teil dazu beizutragen, unser Städte-                  tungen und Festen zuständig sein und                    sichtlich einig, dass mit Hauser das
dreieck noch schöner und lebenswert-                  die Geschäftsleitung im Zweckver-                       Städtedreieck sicher in die Zukunft
er zu gestalten, als es ohnehin schon                 band zur Planung und Errichtung ei-                     geführt werden wird.
ist“, so Sebastian Hauser, selbst wohn-
haft in Kallmünz, voller Motivation                                            I h r Pa r t n e r i n s c h w e re n S t u n d e n
für seinen neuen Job. Bislang war                                                     ie Uhr erre              Ein Auszug aus unserem
                                                                                  d
Hauser als Projektleiter im Mobil-                                             um                ic
                                                                                                               Dienstleistungsangebot:
                                                                                                  hb
                                                                         d

                                                                                       Te l .
                                                                       r un

                                                                                                      ar

funkzentrum           Bayern,        das       der                                                             • Vorbereitung von Erd- und
                                                                                  ( 0 9 471 )
Regierung der Oberpfalz in Regens-                                                                               Feuerbestattungen
                                                                                 8 0 74 9 3                    • Überführungen in den Friedhof
burg angehört, tätig.
                                                                                                                 samt aller nötigen Papiere
                                                                                                               • Lieferung von Urnen und Särgen
Seine     künftigen        Aufgaben           sind                                                             • Terminabstimmung mit der Kirche
wesentlich umfang- und abwech-                                                                                 • Erledigung der anfallenden
slungsreicher. So obliegen ihm im                                                                                Formalitäten beim Standesamt
                                                                                                               • Trauer- und Grabdekoration
Wesentlichen die Organisation und
                                                                                                               • Druck von Sterbebildern
Moderation der Sitzungen des Vor-                                                                              • Beratung bei der Auswahl eines
stands und der Verbandsversamm-                                                                                  Grabes und eines Grabmals
lung und die Vorbereitung von                                                                                  • Abschluss von Vorsorgeverträgen

gemeinsamen Investitionen der Städte
Teublitz,      Maxhütte-Haidhof               und                         Burglengenfeld - Teublitz

Burglengenfeld. Die Koordination der                                          w w w. Ko m m u n a l e - B e s t a t t u n g e n . d e
                                                                                                                                                                   11
Neuer Energiemonitor im Bürgerbüro
     Ein k o nseq uent es Be w u s s ts e in fü r
     die E nerg i ewend e s ch affe n – d as
     ist    eines       der     Ziele       von      Kli-
     maschutzmanager Markus Süß.
     Ab so f o rt wi rd sei n B e s tre b e n u n -
     te rst üt z t v o m so g e n a n n te n „ E n -
     e rg i e m o n i t o r “ d e s B a y e r n w e r k s .
     Im Bürg erb üro d es Ra th au s e s w e r -
     den     Daten        zu      Ve r b r a u c h   und
     Erzeug ung i n E c htze it au f e in e n
     Bildschirm               übertragen.             Be-
     suc he ri nnen und B e s u ch e r s e h e n
     unte r a nd erem , wi e h och d e r a k -
     tu elle E nerg i eb ed a r f d e r S ta d t is t.        Markus Süß und Thomas Gesche vor dem Energiemonitor im Bürgerbüro des Rathauses.

     „Der Monitor zeigt an, wieviel regen-                    hervor: „Die dezentrale Erzeugung                  „Der Energiemonitor ist selbstver-
     erativer Strom aus der gesamt instal-                    von Energie ist sehr wertvoll und                  ständlich nur einer von vielen, kleinen
     lierten Photovoltaik und der ku-                         wichtig.“ Als Stadt sei man angehal-               Schritten, die es für die Energiewende
     mulierten Menge Wasserkraft, Bio-                        ten, die Diskrepanz zwischen dem                   braucht“, ergänzt Klimaschutzmanag-
     gasanlagen und Kraftwärmekopplung                        zusätzlichen Bedarf aus dem Ver-                   er Markus Süß. Aus den gelieferten
     tatsächlich vor Ort erzeugt wird“, erk-                  sorgungsnetz        und       dem       be-        Daten gelte es nun, die richtigen
     lärt Süß. Schon auf dem ersten Blick                     reits lokal abgedeckten Verbrauch so               Schlüsse zu ziehen und realistische
     sei ersichtlich, wieviel Energie zusät-                  gut es geht zu verringern. Je mehr En-             Ziele und Maßnahmen für die En-
     zlich aus dem Netz gebraucht werde.                      ergie man vor Ort erzeuge, umso gün-               ergiewende zu ergreifen.
                                                              stiger wird diese für den Verbraucher.             Auch ohne Besuch im Bürgerbüro
     Bürgermeister Thomas Gesche hebte                        „Die neue Übersicht schafft unmittel-              kann man die Daten des Energie-
     indes das insgesamt erhöhte En-                          bare Transparenz beim Bürger“, so                  monitors auf der Homepage der Stadt
     ergiebewusstsein in der Bevölkerung                      Gesche.                                            Burglengenfeld abrufen.

     Ausstellung „Energiewende“ im Rathausaal
     An interaktiven Mitmachstatio-                           Die Ausstellung gibt zahlreiche Tipps,             Der Besuch der Ausstellung ist zu den
     nen,        Te s t g e r ä t e n     und         an-     was jeder Einzelne tun kann, um En-                Geschäftszeiten         des       Rathauses
     s c hau l i c h en M o d el le n k ö n n e n s ich       ergie zu sparen und dabei das Klima                möglich.       Die     Ausstellung        En-
     Inte ressi ert e bi s ei n s ch lie ß lich 0 5 .         und gleichzeitig den eigenen Geldbeu-              ergiewende ist für Schulklassen ab
     Mai 2 0 2 2 i n d er L e ih au s s te llu n g            tel zu schonen. Kernthema der modu-                Jahrgangsstufe 5 geeignet.
     „Energ i ewend e“ d e s L a n d e s amte s               lar aufgebauten Ausstellung ist der
     fü r U m wel t i nf o rmie re n . Die L e i-             „Energie-3-Sprung“. Die drei Themen-
     hgabe wi rd v o n d er R e g ie r u n g d e r            felder „Energiebedarf senken“, „En-
     Oberp f a l z z ur Verf ü g u n g g e s te llt.          ergieeffizienz steigern“ und „erneuer-
                                                              bare Energien ausbauen“ werden für
     „Der Wechsel von fossilen Brenn- und                     Jung und Alt an vielen Beispielen ver-
     Kernbrennstoffen zu erneuerbaren En-                     anschaulicht.
     ergien ist eine gesamtgesellschaftliche
     Aufgabe. Auch die Stadt Burglengen-                      Ein Klimaprojekt der Schülerinnen
     feld leistet hierzu auf vielerlei Weise                  und Schüler der Klasse 6b der Re-
     ihren      Beitrag.       Teil     unseres       En-     alschule am Kreuzberg wird ebenfalls
     ergiekonzepts ist aber auch eine um-                     mit in die Ausstellung integriert. Eine
     fassende Information unserer Bürg-                       Szenerie von 53 Pinguinen, die sich
                                                                                                                 Interaktive Mitmachstationen sollen Verständnis
     erinnen und Bürger“, betont Kli-                         auf Eisschollen tummeln, soll den Kli-             für das Gelingen der Energiewende wecken. Bild-
     maschutzmanager Markus Süß.                              mawandel anschaulich machen.                       nachweis: Stefan Fink/Regierung der Oberpfalz

12
Kinderabteilung erstrahlt in neuem Glanz
Nac h R eno v i erung s ar b e ite n in d e r
Kinderbuchabteilung öffnete die
Stadt bi bl i o t h ek a m 1 . M ä r z . L e s e -
ratten k ö nnen si c h n u n ü b e r d ie
umgestalteten             Räumlichkeiten
fre uen und d i ese wie d e r n u tze n .

Ein harmonisch aufeinander abge-
stimmtes Farbkonzept, moderne Re-
galmöbelsysteme und Rückzugsmög-
lichkeiten sorgen für ein komplett
neues Erscheinungsbild. Das größte
Anliegen von Bibliotheksleiterin Kers-
tin Schwelle war es, die Kinderbuch-
abteilung      zu    modernisieren          und
kinderfreundlicher zu gestalten. Das
ist absolut gelungen: ein Bereich
wurde den Sechs- bis Neunjährigen,                   Die Kinderbuchabteilung erstrahlt mit neuen und flexiblen Möbeln in neuem Glanz.
ein anderer den Neun- bis Zwölfjähri-
gen gewidmet. Die Regale wurden                      kommen. Über die neuen Regale auf                     parat:    „Wir     erweitern   die   Öff-
von der Höhe auf die Altersgruppen                   Rollen freute sich Kerstin Schwelle                   nungszeiten und die Stadtbibliothek
abgestimmt; so sind nun die Bücher                   besonders:      „Veranstaltungen         und          kann nun jeden Tag besucht werden.“
für die Kleineren in 1,5 Meter hohen                 Lesungen können in Zukunft direkt in
Regalen frei zugänglich. In der Mitte                der Abteilung stattfinden, da die Mö-                 Diese lauten künftig:
des Raumes befinden sich bunte Tröge                 bel flexibel verschoben und im Raum                   Montag und Freitag jeweils von
mit Bilderbüchern, weiße Regale                      bewegt werden können“.                                14 bis 18 Uhr; Mittwoch von 14 bis 19
machen die Räumlichkeit heller und                                                                         Uhr; Dienstag und Donnerstag von 9
der Fokus liegt auf den farbigen Bü -                Eine wichtige Information für alle                    bis 12:30 Uhr; Samstag von 10 bis 12
chern, welche nun besser zur Geltung                 Lesefreunde hatte Schwelle noch                       Uhr.

                 Buc h t i p p d e r S t a d t b i b l i o t h ek                                           L eser- Zu g an g
                                                     “Die Übersetzerin” von Jenny Lecoat                    Die Stadtbibliothek ist an den Medi-
                                                                                                            enverbund "enio24" angeschlossen.
                                                     Jersey, 1940. Als Hedy eine Stelle als                 Neben der Ausleihe von ebooks und
                                                     Übersetzerin für die deutschen Be-                     eaudios kann der gesamte Medi-
                                                     satzer der Kanalinsel antritt, weiß                    enbestand und dessen Verfügbar-
                                                     niemand, dass die junge Frau Jüdin                     keit online eingesehen werden:
                                                     ist. Während sie durch heimliche                       https://webopac.winbiap.de/bur-
                                                     Akte des Widerstands versucht,                         glengenfeld/index.aspx
                                                     gegen die Nazis aufzubegehren,
                                                     verliebt sie sich ausgerechnet in
                                                     den deutschen Wehrmachtssoldaten
                                                     Kurt, der ihre Gefühle erwidert.
                                                     Doch Hedys Identität bleibt nicht
                                                     lange verborgen. Gemeinsam mit
                                                     Kurt und einer guten Freundin
                                                     schmiedet Hedy einen mutigen
                                                     Plan, um ihren Verfolgern zu ent-
                                                     kommen.
                                                                                                                                                       13
Friederike Conrad gewinnt Lesewettbewerb
     Fried eri k e C o nra d , S ch ü le r in d e r
     Re alsc h ul e a m K reu zb e rg , h at d e n
     Kreisentscheid Schwandorf Süd
     d e s b u n d e s w e i t e n Vo r l e s e w e t t b e -
     werb s d er 6 . K l a sse n g e w on n e n .

     Sieben Schülerinnen und Schüler
     reichten im Jahr 2022 ihre Beiträge on-
     line bei der Jury ein und lasen drei
     Minuten aus ihren Lieblingsbüchern
     vor. Ein weiterer Beitrag wurde nicht
     gewertet, da er den Wettbewerbskrite-
     rien nicht entsprach. Die Jury trat in
     der Stadtbibliothek Burglengenfeld
     mit Organisatorin und Wettbewerb-                          Kerstin Schwelle, Leiterin der Stadtbibliothek Burglengenfeld, gratulierte der Siegerin Friederike Conrad
                                                                von der Realschule am Kreuzberg in Burglengenfeld und übergab ihr Buchpreis und Urkunde. Conrad rük-
     sleiterin Kerstin Schwelle sowie Bürg-                     kt eine Runde weiter und darf zum Bezirksentscheid nach Regensburg.
     ermeister Thomas Gesche zusammen.
                                                                der Stadtbibliothek, Katja Spiller von                  gewonnen und darf am Bezirks-
     Aufgrund der Pandemie fand der                             der Buchhandlung am Rathaus, Ingrid                     entscheid Regensburg teilnehmen.
     Kreisentscheid Schwandorf Süd zum                          Nörl vom Buch- und Spielladen und                       Bibliotheksleiterin Kerstin Schwelle
     zweiten Mal in Folge online statt.                         Ulrike Pelikan-Roßmann von der                          gratulierte und übergab der Siegerin
     Dabei       sollten       die      Kinder        eine      Stadt Burglengenfeld, bedeutete das                     Buchpreise sowie die Siegerurkunde.
     Textstelle aus ihren Lieblingsbüchern                      mehr Augenmerk auf Einsatz von                          Auch die anderen Teilnehmer gingen
     vorlesen und dies als Videobeitrag                         Stimme, richtiger Lautstärke und sou-                   nicht leer aus und bekamen für ihre
     einreichen. Anders als während der                         veräne Textbeherrschung. „Die Jury                      Darbietung jeweils einen Buchpreis
     Präsenzentscheide gab es keinen                            sollte in diesem Jahr verstärkt auf die                 sowie eine Urkunde.
     zweiten, unbekannten Text zu lesen.                        Lesebegeisterung der Kinder achten“,
     Dafür wurde weit mehr Gewicht auf                          erklärte Schwelle.                                      „Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer
     den Bereich Lesetechnik gelegt. Für                                                                                war bereits bester Vorleser seiner
     die Jury, bestehend aus Gudrun Zilch                       Friederike Conrad hatte in allen Punk-                  Schule“, sagte Bürgermeister Thomas
     aus dem Team von der Stadtbiblio-                          ten am meisten überzeugt. Mit dem                       Gesche, und dass auch während der
     thek, Beate Fenz, ehemalige Leiterin                       Buch „Emilys Geheimnis“ hat sie                         Pandemie die Freude am Lesen nicht
                                                                                                                        verloren ging, stimme ihn hoff-
                                                                                                                        nungsvoll und froh.

                                                                                                                        Die Teilnehmer am Kreisentscheid
                                                                                                                        Schwandorf Süd Ost:

                                                                                                                        Lara Sinzger, Gregor-von-Scherr Re-
                                                                                                                        alschule Neunburg v.Wald
                                                                                                                        Johanna Schoyerer, Regental-Gymna-
                                                                                                                        sium Nittenau
                                                                                                                        Arian Meindl, Johann-Michael-Fisch-
                                                                                                                        er-Gymnasium Burglengenfeld
                                                                                                                        Francesca Melchiori, Sophie-Scholl-
                                                                                                                        Mittelschule Burglengenfeld
                                                                                                                        Robin Glogger, Mittelschule Bruck
                                                                                                                        Johanna Dauch, Mittelschule Neun-
                                                                                                                        burg vorm Wald
                                                                                                                        Friederike Conrad, Realschule Burg-
     Kerstin Schwelle gratulierte der Siegerin Friederike Conrad und übergab ihr Buchpreise und Urkunde.                lengenfeld
14
Erstklässler lesen ein Jahr kostenlos
                                                                                                               haben sich mit kleinen Schätz- und
                                                                                                               Ratespielen voller Begeisterung durch
                                                                                                               die Abteilung getastet“, so Schwelles
                                                                                                               Fazit. Sie hofft, dass viele Erstklässler
                                                                                                               motiviert sind, ein weiteres Mal vor-
                                                                                                               beizuschauen und dabei viele Bücher
                                                                                                               ausleihen werden. Konrektorin An-
                                                                                                               drea Fritsch, welche die Klasse 1e mit
                                                                                                               Lehrer Stefan Rittger begleitete, dank-
                                                                                                               te der Stadt Burglengenfeld für ihr
                                                                                                               fortlaufendes Engagement in Sachen
                                                                                                               Leseförderung.

                                                                                                               160 Schülerinnen und Schüler be-
Die Schüler der Klasse 1e mit Konrektorin Andrea Fritsch nahmen von Bibliotheksleiterin Kerstin Schwelle
ihre Lesegutscheine entgegen. Foto: Stefan Rittger                                                             suchen derzeit die 1. Jahrgangsstufe
                                                                                                               der Hans-Scholl-Grundschule. Die
21 Sc h ül eri nnen u n d S ch ü le r d e r              u n d z u unte r s tütz e n, gib t e s s e it         Lesegutscheine        wurden        an    alle
Klas se 1 e d er H a ns -S ch oll-G r u n d -            v ie le n Jahre n.                                    Erstklässler verteilt und sind ab sofort
sc hu l e erh i el t en k u r z v o r d e n Os -                                                               gültig.    Bibliotheksleiterin       Kerstin
te rferi en st el l v ert re te n d fü r ih re n         Leiterin Kerstin Schwelle hatte für die               Schwelle weist darauf hin, dass
Jahrg a ng Gut sc h ei n e fü r e in Ja h r              kleinen Besucherinnen und Besucher                    Kinder, die ihren Mitgliedsbeitrag in
koste nl o ses Lesen i n d e r S ta d tb ib -            eine aufschlussreiche Reise durch die                 diesem Jahr schon bezahlt haben, den
liothek . D i e Ak t i o n d e r S tad t B u r-          komplett neu gestaltete Kinderbuch-                   Gutschein im Folgejahr einlösen kön-
gle ng enf el d , E rst l e s e r zu fö r d e r n        abteilung vorbereitet. „Die Kinder                    nen.

Gutscheine für kreative Fotografen
W ä h re n d d e r Wi n t e r f e r i e n h a t t e
Ju ge nd p f l eg eri n I ne s Wo lln y d az u
aufgerufen,             sich        an        einer
Fasc h i ng sf o t o a k t i o n z u b e te ilig e n .
Zahlreiche            Kinder          und        Ju-
ge nd l i c h e rei c h t en d ar a u fh in ih re
Bilde r rund um d a s T h e ma n ä r -
risc h e Z ei t ei n. Nu n w u r d e n d ie
be ste n I d een p rä m i e r t u n d d ie F o -
togra f en z ur Ü berg ab e d e r P re is e
eingeladen.           Alle       Bilder        sind
de rzei t i m J ug end t re ff a u s g e s te llt.

Über einen von drei Gutscheinen im
Wert von jeweils 50 Euro vom
Starmexx-Kino,             von       Spielwaren
Nußstein und von der Buchhand-
                                                         Jugendpflegerin Ines Wollny übergab die Preise für die besten Faschingsfotos an Adam Hashem aus Burg-
lung      am      Rathaus         freuten       sich
                                                         lengenfeld, Mia Altmann aus Maxhütte-Haidhof und Franziska Scharf aus Teublitz.
Adam Hashem aus Burglengenfeld,
Mia Altmann aus Maxhütte-Haidhof                         sollten ebenfalls nicht leer ausgehen:                einer Freikarte fürs Bulmare Wohl-
und Franziska Scharf aus Teublitz.                       „Als Faschingszuckerl gab es für alle                 fühlbad, etwas Süßem, einem Tuch
                                                         weiteren eingesendeten Fotos eine                     und einem Schablonen-Set“, so Ju-
Die anderen Teilnehmer der Aktion                        Burglengenfelder Tasse gefüllt mit                    gendpflegerin Ines Wollny.
                                                                                                                                                                 15
Ak tione n f ü r K i d s                Ferienprogramm in Trausnitz
     Bilderbuch BULis:

     17. M a i u m 1 4 U h r
     18. M a i u m 1 0 U h r
     21. J u n i u m 1 4 U h r
     22. J u n i u m 1 0 U h r

     Der Eintritt ist frei.
     Veranstaltungsort ist die Stadtbib-
     liothek. Anmeldung in der Biblio-
     thek persönlich, telefonisch +49 (0)
     9471 605654 oder per Mail an
     stadtbibliothek@burglengenfeld.de

     Mit den Bilderbuch Bulis werden
     Kleinkinder ab zwei Jahren in Be-
     gleitung eines Erwachsenen zu ei-
                                             Burg Trausnitz, Bildnachweis: Bayerische Schlösserverwaltung (Maria Scherf, Andrea Gruber, Rainer Herr-
     ner Vorlesestunde eingeladen. Ge-       mann u. a.)
     schichten aus Bilderbüchern, Bilder-
     buchkino oder Kamishibai sind zu        Zum 50-jährigen Bestehen des                           Das Angebot richtet sich an Kinder
     hören, sehen und zu erleben. An-        L an d kreis e s Schw a ndo r f und z um               und Jugendliche ab zehn Jahren
     schießend können aus der Kinder-        Jah r d e r Juge nd 2022 gib t e s für                 während        der    Pfingstferien       vom
     abteilung die neuesten Bilderbücher     Kin d e r und Juge ndliche e in Ex -                   Mittwoch,         15.06      bis      Freitag,
     ausgeliehen werden.                     tr aa n g e bo t.                                      17.06.2022. Die Kosten betragen 69,00
                                                                                                    Euro pro Person und 59,00 Euro für
     Popcorn-Kino:                           Das      Kreisjugendamt         Schwandorf             Geschwisterkinder. Im Preis enthalten
                                             unter Federführung von Kreisju-                        sind     zwei     Übernachtungen           mit
     03. Juni um 15:30 bis circa 17:30 Uhr   gendpfleger Stefan Kuhn bietet in Ko-                  Vollpension in der Jugendherberge
     für Kinder ab 6 Jahre;                  operation mit den Jugendpfleger-/in-                   Trausnitz, ein umfangreiches Freizeit-
     18 bis circa 20 Uhr für Kinder ab 10    nen des Städtedreiecks unter dem                       programm, Versicherungen und die
     Jahre.                                  Motto „Auf Entdeckungstour im                          Betreuung. Die Anreise nach Burg
                                             Landkreis Schwandorf“ Freizeit an                      Trausnitz erfolgt eigenständig.
     Der Unkostenbeitrag für Popcorn         der Jugendherberge in Trausnitz an.
     und Getränk beträgt pro Person 3 €.     Im Mittelpunkt steht das Leben in der                  Anmeldungen sind erforderlich über
     Beim Popcorn-Kino wird jeweils          freien Natur. Neben einer Waldexkur-                   www.unser-ferienprogramm.de/bur-
     einen aktueller Kinohit oder einen      sion, Fackelwanderung, Brot backen,                    glengenfeld.
     Film-Klassiker gezeigt.                 Feuer machen ohne Zündhölzer und                       Anmeldeschluss ist am Dienstag, 10.
                                             Feuerzeug, Lagerfeuer und Besuch im                    Mai. Alle weiteren Informationen
     Veranstaltungsort ist der Bürgertre-    Wasserkraftwerk Reisach stehen jede                    sowie die zu dem Zeitpunkt geltenden
     ff. Anmeldung in der Bibliothek per-    Menge Spaß und Action auf dem Pro-                     Coronaregeln erhalten die Eltern in
     sönlich, telefonisch oder per Mail.     gramm.                                                 einem Teilnehmerbrief.

16
Offener Kinder- und Jugendtreff lädt ein
Ab D i enst a g , 3 . M ai, ö ffn e t d e r               Für alle älteren Kinder und Ju-
Bürgertreff               künftig             jeden       gendlichen ab 12 Jahren ist der Ju-
Dienst a g v o n 1 5 - 1 8 Uh r fü r a lle                gendtreff immer donnerstags von 15-
Kinder        von       8-12       Jahren        den      18 Uhr und freitags von 15-19 Uhr
K i n d e r t re f f . G e m e i n s a m m i t d e r      geöffnet.
Jugendpflegerin              kann        gespielt,
ge bas t el t o d er z . B . au ch M u ffin s             Unter dem Motto „komm einfach vor-
ge back en werd en.                                       bei - zum Freunde treffen, chillen, eine
                                                          Runde Billard oder eine Partie Blokus
Es erwarten die Kinder ein großer Bil-                    - du bist herzlich willkommen, eure         in Kooperation mit dem Kreisjugen-
lardtisch, ein Kicker, ein Air Hockey                     Jugendpflegerin Ines freut sich schon       damt Schwandorf sowie der Ju-
oder eine Nintendo Switch und Wii                         auf euch!”                                  gendpflege Teublitz und Maxhütte-
sowie       eine      große       Auswahl          an                                                 Haidhof geplant. Weitere Infos und
Brettspielen und extra Spieletischen                      Für alle Jugendlichen ab 16 Jahren ist      Anmeldung über das Kinder- und Ju-
mit Klassikern wie “Mensch ärgere                         in den Herbstferien eine Jugendbil-         gendprogramm der Stadt Burglengen-
dich nicht’, Mühle oder Schach.                           dungsfahrt mit dem Ziel Amsterdam           feld.

                                                                                                       Di en st ag sb ast e ln
                                                                                                       i m Bü rg ert reff
                                                                                                       03. Mai vo n 16 - 18 Uh r
                                                                                                       07. Juni vo n 16 - 18 Uh r
                                                                                                       05. Juli vo n 16 - 18 Uhr

                                                                                                       Das Team des Bürgertreffs lädt
                                                                                                       wieder jeden ersten Dienstag im
                                                                                                       Monat zum Dienstagsbasteln ein.
                                                                                                       Los geht es am 3. Mai im Kindertreff
                                                                                                       von 16 bis 18 Uhr mit einem bunten
                                                                                                       Frühlingskranz. Gemeinsam mit
                                                                                                       Karin Schwarzenberger und Ines
An der Hans-Scholl-Grundschule kam bei einem Spendenlauf zugunsten der Ukraine-Flüchtlinge eine un-
                                                                                                       Wollny kann jeder seiner Kreativität
fassbare Summe von 18 000 Euro zusammen. Bildnachweis: Rittger
                                                                                                       freien Lauf lassen. Der Unkosten-

Schüler erlaufen 18 000 Euro                                                                           beitrag beträgt drei Euro pro Person.
                                                                                                       Das Kreativangebot richtet sich an
                                                                                                       alle interessierten Kinder ab sieben
Die Bi l d er und B er ich te v o m L e id                So mancher war überrascht von dem            Jahren. Die Teilnehmerzahl ist be-
ukrainischer            Familien           machen         großen Engagement und der Aus-               grenzt, Anmeldungen sind erforder-
auch        vor       Grundschulkindern                   dauer der Burglengenfelder Grund-            lich unter www.unser-ferienpro-
nicht halt. Es stellte sich die                           schüler. Kürzlich übergaben Vertreter        gramm.de/burglengenfeld.
F rag e: Wi e k a nn d ie S ch u lfamilie                 der    Schülerschaft,    die    Eltern-
helfen? K urz er H a n d o rg a n is ie r te              beiratsvorsitzende Sabrina Adamietz,        und deren Unterstützern. Space Eye
das K o l l eg i um z usamme n mit d e m                  die Sportbeauftrage Judith Vielhuber        organisiert beispielsweise Transporte
Elternbeirat einen Spendenlauf.                           und Rektorin Ingrid Donaubauer die          für ukrainische Familien, die ihr
Die S c h ül eri nnen u n d S ch ü le r d e r             stolze Summe von 18.262€ an die             Heimatland verlassen müssen oder
Hans-Scholl-Grundschule fanden                            Vertreterin   der   Hilfsorganisation       versorgen Menschen in Not mit
zahlreiche Sponsoren, die sich                            Space Eye Rebecca Krauss.                   Lebensmitteln, Hygieneartikeln und
b e re i t e r k l ä r t e n , p ro g e l a u f e n e r                                               allem, was zum Überleben nötig ist.
Runde einen bestimmten Betrag                             Rebecca Krauss bedankte sich herzlich
zu sp end en.                                             bei den Schülerinnen und Schülern           Quelle: Hans-Scholl-Grundschule
                                                                                                                                               17
F a m ilie na k t i o n e n                    „Klinik im Dialog“
     Internationaler Tag der Familie
     15. M a i um 1 6 U hr
     Der Bürgertreff bietet eine Altstadt-
     rallye mit dem Landschaftsführer
     Gerhard Besenhard und der Fami-
     lienbeauftragten Tina Kolb an.
     Dabei gilt es, gemeinsam ver-
     schiedene     Stationen       auf       dem
     Kreuzberg und in der Altstadt
     aufzusuchen, um dort einfache Rät-
     sel und Aufgaben zu lösen. Zum Ab-
     schluss erhält jede Familie eine
     Urkunde und jedes Kind einen
     Eisgutschein am Europaplatz. Treff-
     punkt ist in der Allee zwischen
     Kallmünzer Straße und Realschule
     am Kreuzberg. Kosten 4 Euro pro
     Person, 1 Familie zahlt 10 Euro.
     Anmeldung unter www.unser-fe-
     rienprogramm.de/burglengenfeld

                                                    v. li. Tina Kolb, Jana Humrich und Petra Meier. (Foto: Bernhard Krebs)
     Upcycling mit der ganzen Familie
     18. M a i um 1 6 U hr                          Mit        der       Ve r a n s t a l t u n g s r e i h e   worten“. Ihr besonderer Dank gilt
     Zusammen mit der Kräuterkundi-                 „Klinik im Dialog“ schufen die                              Tina Kolb als Gastgeberin und Bürger-
     gen Stefanie Franek wird eine                  A s k le p ios K linik und die Vo lk s -                    meister Thomas Gesche, der den Bür-
     "Dosenfamilie" aus leeren Konser-              hochschule im Städtedreieck ab                              gertreff als Veranstaltungsort zur Ver-
     vendosen, die bis dahin gesammelt              2 0 11 e i n e E r f o l g s g e s c h i c h t e , a n      fügung stellt.
     und mitgebracht werden sollen,                 d e r s e it 2019 de r Bürge r tre ff a m
     gebastelt.   Die        bemalte       Dosen-   E u ro p apla tz a ls Ve r a ns ta ltungs o r t             Termine:
     familie wird mit Erde befüllt und              mits ch reib t.
     Kressesamen obendrauf gepflanzt.                                                                           • 9. Mai 2022 um 19 Uhr: Paula Loibl
     Treffpunkt     im       Bürgertreff      am    Auch im ersten Halbjahr diesen Jahres                       (Leitende Oberärztin Innere Medizin)
     Europaplatz,       Kosten:        2    Euro.   stehen Vorträge mit Ärzten des Burg-                        zu   „Schlaganfall:   Risikofaktoren,
     Anmeldung unter www.unser-fe-                  lengenfelder Krankenhauses auf dem                          Anzeichen und was ist zu tun?“
     rienprogramm.de/burglengenfeld                 Programm, das im Bürgertreff Klinik-
                                                    Geschäftsführerin                 Jana-Humrich              • 20. Juni 2022 um 19 Uhr: Frank Brose
     Tag der Nachbarn                               zusammen mit Bürgertreff-Leiterin                           (Teamchefarzt Allgemein und Viszer-
     20. M a i von 8 bi s 1 2 Uh r                  Tina Kolb und VHS-Geschäftsführerin                         alchirurgie) zu „Die Gallenblase und
     Ein Tag, an dem dazu aufgerufen                Petra Meier vorstellten.                                    der Blinddarm: Wann muss ich
     wird durch kleine Aktionen das                                                                             operieren?“
     Miteinander        in     allen       Nach-    „Insbesondere die Möglichkeit, den
     barschaften zu stärken. Anlässlich             Experten persönlich Fragen zu stellen                       • 4. Juli 2022 um 19 Uhr: Frank Brose
     des “Tag der Nachbarn” hat die                 und mit ihnen eventuell sogar über                          referiert in einem Onlinevortrag am
     Nachbarschaftshilfe am 19. Mai                 die eigenen Sorgen zu diskutieren, ist                      zu „Morbide Adipositas (krankhaftes
     einen Stand auf dem Bauernmarkt                einer der Hauptgründe, warum so                             Übergewicht) – die Chirurgie kann
     in Burglengenfeld. Dort werden                 viele Menschen die Veranstaltungen                          helfen“
     kleine Aufmerksamkeiten an die                 besuchen“, so Meier. Jana Humrich
     Marktbesucher verteilt, damit sie zu           ergänzt: „Ganz wichtig dabei ist, dass                      Alle Fachvorträge sind kostenlos. Um
     Hause ihrem Nachbarn eine kleine               unsere Ärztinnen und Ärzte großen                           eine Anmeldung wird gebeten – per E-
     Freude bereiten können.                        Wert darauf legen, alle offenen Fragen                      Mail an info@vhs-staedtedreieck.de
                                                    allgemeinverständlich                 zu      beant-        oder per Telefon 09471 3022-333.
18
Rewe unterstützt Vereine                                                                                  S en i o ren -Termine
Er fol g rei c h e N eua u fla g e d e s P ro-        aus allen Einkäufen von Vereinsmit-                 Seniorennachmittag auf der Dult
jektes       „ Ve r e i n s k a r t e “ :   Zum       gliedern am Ende an ASV und TV                      07. Mai um 14 Uhr
viert en M a l i n Fo lg e u n te r s tü tz t         gespendet. Im Jahr 2021 kam damit                   Seniorennachmittag auf der Bur-
der R ewe- M a rk t un te r d e r L e itu n g         ein Betrag in Höhe von 1053 Euro                    glengenfelder Maidult am Volksfest-
v o n K a u f m a n n A n d re a s S c h m i d        zusammen.                                           platz. Jede/r Burglengenfelder Se-
die g ro ß en Sp o rt v e re in e A S V u n d                                                             nior/in im Alter ab 65 Jahren erhält
TV Burg l eng enf el d.                               Für den TV nahm Vorsitzender Dr.                    vor Ort ein 0,5 l Freigetränk und
                                                      Bernd Mühldorf 720 Euro entgegen,                   einen Verzehrgutschein der Stadt im
Der Markt im Naabtalpark hatte an                     für den ASV freute sich Michael Pinzl               Wert von 3 Euro. Bitte Ausweis mit-
ASV und TV „Scheckkarten“ aus-                        (Vorsitzender Förderkreis Fußball)                  bringen, eine Anmeldung ist nicht
gegeben, die mit einem Strichcode                     über 333 Euro. Die beiden Ver-                      erforderlich.
versehen sind. Mitglieder der Vereine                 einsvertreter bedankten sich stel-
zeigen beim Einkauf ihre Vereinskarte                 lvertretend für die Unterstützung und               Filmnachmittag im Bürgertreff
vor. So wird ein Prozent des Netto-                   die angekündigte Fortführung des                    16. Mai um 14 Uhr
Umsatzes ermittelt, der Gesamtbetrag                  Projekts.                                           Filmnachmittag - "Damals in Burg-
                                                                                                          lengenfeld" bei Kaffee und Kuchen
                                                                                                          im Bürgertreff. Unkostenbeitrag 3
                                                                                                          Euro. Anmeldung unter Tel. 30 86
                                                                                                          588.

                                                                                                          Tanztee im Bürgertreff
                                                                                                          Jeden letzten Donnerstag im Monat
                                                                                                          spielt Hans Karg von 14:30 Uhr bis
                                                                                                          17:30 Uhr schwungvolle Tanzmusik.
                                                                                                          Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung
                                                                                                          ist nicht erforderlich.

                                                                                                          Spaziergang im Kunstwaldgarten
                                                                                                          04. Juli um 16 Uhr, Spaziergang
                                                                                                          durch den Kunstwaldgarten mit
                                                                                                          Roland Konopisky. Treffpunkt ist
                                                                                                          am Parkplatz an der Holzheimer
                                                                                                          Straße. Unkostenbeitrag inklusive
Spendenübergabe im Rewe-Markt (v.li.): Dr. Bernd Mühldorf für den TV, stv. Marktleiter Christian Braun
                                                                                                          kleiner Brotzeit 3 Euro Anmeldung
und Michael Pinzl für den ASV Burglenfeld. Foto: Günther Schleicher
                                                                                                          unter Tel. 30 86 588.

Wir gratulieren: Jubilare von 19. Februar b i s 31. März 2022
80 Jahre                                              85 Jahre                                           Müller Ursula
                                                                                                         Greß Erna
Montag Christel                                       Fritz Ingrid
Hofrichter Manfred                                    Ingenrieth Joachim                                 95 Jahre
Gawlista Rainer                                       Hartl Klara                                        Graf Johann
Gröschel Hansjoachim                                  Oberndorfer Gertraud
Götz Maria                                            Borinsky Günther                                   Goldene Hochzeit (50 Jahre)
Koller Rudolf                                         Fink Rudolf                                        Balk Inge und Helmut
Kammerl Otto                                                                                             Igl Rita und Willibald
Steinbauer Anton                                      90 Jahre                                           Pfeiler Sieglinde und Kurt
Besenhard Josef
Rothballer Karl-Heinz                                 Weindler Alfred                                    Eiserne Hochzeit (65 Jahre)
Ergüven Adalet                                        Daske Erika                                        Weigl Anna Maria und Otto
                                                                                                                                                  19
Sie können auch lesen