Stadtjubiläum Wir feiern gemeinsam - 700 Jahre Bochum

Die Seite wird erstellt Lukas Wirth
 
WEITER LESEN
Stadtjubiläum Wir feiern gemeinsam - 700 Jahre Bochum
Stadtjubiläum
Wir feiern gemeinsam
Stadtjubiläum Wir feiern gemeinsam - 700 Jahre Bochum
700 Jahre Bochum
1321 – 2021

   Am 8. Juni 1321 erhielt Bochum erweiterte Marktrechte auf der Burg Blankenstein.
   Überreicht wurden diese mit einer Urkunde von Graf Engelbert II. von der Mark.
   Dies ist seit Jahrzehnten Bezugspunkt für Stadtjubiläen.

   Die gesamte Stadt – Vereine, Organisationen, Unternehmen und Institutionen
   sowie sämtliche Stadtteile – bringt sich 2021 ein und gestaltet das Festjahr mit.
Stadtjubiläum Wir feiern gemeinsam - 700 Jahre Bochum
Festwoche
8. bis 13. Juni 2021

Dienstag, 8. Juni        Festakt im Anneliese Brost Musikforum Ruhr

Mittwoch, 9. Juni        Tag des offenen Bochums

Donnerstag, 10. Juni     Die Geschichte der Stadt im Zeittunnel

Freitag, 11. Juni        Mittelalterfest auf der Burg Blankenstein

Samstag, 12. Juni        Spiel ohne Grenzen, Stadtteilduelle

Sonntag, 13. Juni        Bochum international – das Familienfest

Machen Sie mit
Werden Sie Teil dieses Festjahres,
indem Sie …
  eine eigene Jubiläums-Veranstaltung kreieren,

  Ihr Unternehmen oder Ihre Institution für
  den Tag des offenen Bochums öffnen,

  als Sponsor unterstützen,

  als sichtbarer Multiplikator auftreten.
Stadtjubiläum Wir feiern gemeinsam - 700 Jahre Bochum
Gemeinsam für Bochum
Ein Jubiläum zum Mitmachen

Das gesamte Jahr 2021 möchten wir auch mit Ideen aus der Bevölkerung feiern.
Ob eine eigene Veranstaltung im Jahresverlauf mit einem inhaltlichen Thema
zur Stadtgeschichte oder ein spezieller Aktionstag, ob Verein, Institution, Schule,
Initiative oder Nachbarschaft – wir freuen uns auf jede Idee und unterstützen gerne.
Wenn Sie mit einer eigenen Veranstaltung zum Gelingen beitragen möchten,
benötigen wir bitte eine kurze inhaltliche Beschreibung Ihrer Idee, den Anlass
mit Termin, Ort und eine Kontaktperson.

Hier ein paar Beispiele:

  Ein Theaterstück: Karl May und das wilde Leben des Kuhhirten anno 1850.

  Das Jahrhundertspiel gegen Bayern München vom 18. September 1976 auf
  Großleinwand als Happening an einem besonderen Ort.

  Sie spielen mit Ihrer Band oder singen mit Ihrem Chor Bergmannslieder aus
  der Region in einem Szenelokal im Bermuda3Eck.

Haben Sie bereits eine Veranstaltung, Ausstellung oder Aktion? Auch be-
stehende Anlässe können in die Aktivitäten zum Jubiläumsjahr integriert
und das Programm erweitert werden.

     Eigentlich wollen nicht wir die Feier der Stadt planen,
     sondern die gesamte Stadtgesellschaft soll die Stadt
     feiern. Deshalb rufen wir alle Bochumerinnen und
     Bochumer auf, mitzumachen, kreative Ideen zu
     entwickeln und Bochum zu feiern – das ganze Jahr lang.

     Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister
Stadtjubiläum Wir feiern gemeinsam - 700 Jahre Bochum
Wie wir Sie unterstützen
Wir geben Ihnen eine Hilfestellung zur Bekanntmachung Ihrer Idee und Aktion.

Veranstaltungen und Aktionen erscheinen im Festkalender auf der neuen Webseite
zum Stadtjubiläum und in gedruckter Form.

Ausgewählte Veranstaltungen kündigen wir vorher an und begleiten diese auf den
Social-Media-Kanälen von Bochum Marketing und der Stadt Bochum.

Beratung bei der Konzeption und bei der Veranstaltungsplanung.
Jetzt sind Sie gefragt
Kontaktieren Sie uns
gerne mit Ihrer Idee
Bitte geben Sie uns an, ob Sie als Multiplikator, Sponsor, Unternehmen
oder Veranstalter einer eigenen Veranstaltung das Jubiläum begleiten
möchten. Wir werden alle Einsendungen sammeln und auswerten. Ihr
Interesse vermerken wir und kommen dann wieder mit neuen
Informationen auf Sie zu.

Ihr Kontakt
Bochum Marketing GmbH
Huestraße 21 – 23
44787 Bochum

Ihr Ansprechpartner ist Stefan Kaspari
                                                                    Stand: März 2020

                                                                    Bildnachweise:
T 0234 904960                                                       Bochum Marketing GmbH;
info@bochum-marketing.de                                            Sabine Hahnefeld, Musikforum;
                                                                    Marcel Gaelle, unsplash.com;
bochum-tourismus.de                                                 Stadt Bochum, Sascha Kreklau
Sie können auch lesen