STORIES - JAHRZEHNT DER ENTSCHEIDUNG WIE DB-CARGO-CHEFIN SIGRID NIKUTTA UND KFW-CHEF

Die Seite wird erstellt Viona Weller
 
WEITER LESEN
STORIES - JAHRZEHNT DER ENTSCHEIDUNG WIE DB-CARGO-CHEFIN SIGRID NIKUTTA UND KFW-CHEF
STORIES
                                                      November 2022

                                                       kfw.de/stories

   Transformation zur Klimaneutralität

        Jahrzehnt
    der Entscheidung
       Wie DB-Cargo-Chefin Sigrid Nikutta und KfW-Chef
Stefan Wintels ihre Unternehmen transformieren und Deutschland
        auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützen
STORIES - JAHRZEHNT DER ENTSCHEIDUNG WIE DB-CARGO-CHEFIN SIGRID NIKUTTA UND KFW-CHEF
KLIMANEUTRALITÄT | Editorial & Inhalt

                                                                                                                                             KfW Stories | Klimaneutralität
Liebe Leserin,
lieber Leser,

wir leben in einem ganz besonderen        zu schaffen. Wir erklären I­hnen die
Jahrzehnt, dem Jahrzehnt der Ent­         Green Bonds – made by KfW – und den
scheidung. Es stellt uns alle vor große   Legacy Landscapes Fund, weil auch
Heraus­forderungen – und deshalb          Finanzierungsinstrumente Klima­
muss es auch ein Jahrzehnt der Trans­     neutralität und Biodiversität fördern.
formation sein. Aber ich bin überzeugt:   Wir sprechen mit dem Gründer von
Wenn sich jeder dafür entscheidet,
seinen persönlichen Beitrag zu leisten,
                                          Enpal, das Solaranlagen least.
                                          All diese Beispiele stimmen mich
                                                                                                                            12      „Ständige Veränderung“
                                                                                                                                    DB-Cargo-Chefin Sigrid Nikutta im Gespräch
                                                                                                                                                                                        4      KfW Capital Awards
                                                                                                                                                                                               Zum ersten Mal zeichnet KfW-Beteiligungs­
haben wir eine große Chance, rück­                                                                                                  mit KfW-Chef Stefan Wintels über die wich-                 tochter KfW Capital herausragende Investorinnen
                                          zuversichtlich, dass wir die Heraus­
blickend sagen zu können: „Es war                                                                                                   tigsten Herausforderungen ihrer Unter­nehmen               und Investoren aus: „Best Female Investor“
                                          forderungen meistern. DB-Cargo-                                                           auf dem Weg zur Klimaneutralität.                          und „Best Impact Investor“ im Kurzporträt.
ein gutes Jahrzehnt.“
                                          Chefin Dr. ­Sigrid N
                                                             ­ ikutta bringt es
Das trifft sowohl auf Privatpersonen      in unserem gemeinsamen Gespräch
als auch Unternehmen, Organisationen      auf den Punkt: „Abrupte externe                                                                                                                                    5
und Medien zu. Als Manager, dem die       Veränderungen bieten große                                                                                                                                         Kurz & wichtig
Aufgabe anvertraut wurde, die größte      Möglichkeiten. Und wenn wir es
                                                                                                                                                                                                             Die neue Förderplattform für die
deutsche Förderbank zu leiten, setze      richtig machen, glaube ich, haben                                                                                                                                  Zukunfts­technologie Wasserstoff /
ich meine ganze Kraft dafür ein, dass     wir die Chance, als Gewinner aus                                                                                                                                   Das ökologische Preisschild
die KfW ihrem Auftrag gerecht wird        der Krise hervorzugehen.“                                                                                                                                          der KfW / Der ehrliche Gründungs-­
                                                                                                                                                                                                             Podcast „­Ungeschönt“ / Junge,
und Unternehmen in Deutschland in
                                          Ich hoffe, dass wir auch Sie begeistern                                                                                                                            nachhaltig orientierte Unternehmen
einer der schwersten Krisen unseres                                                                                                                                                                          in der Video-Serie „­Klimaretter“ /
                                          können. Viel Freude bei der Lektüre!
Landes bestmöglich unterstützt.                                                                                                                                                                              Ausbau und Erweiterung des
Als Führungskraft tue ich mein Bestes,
um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
                                                                                     20                                                                                                                      Zukunfts­fonds.
                                                                                                                                                                                                                                           Finanzierung

der KfW mitzunehmen. Als KfWler
möchte ich unsere Kundinnen und
                                                                                     Gut im Sattel
                                                                                     AfricroozE rettet Leben.
Kunden für die Transformation begeis­     Vorstandsvorsitzender der                  Und bringt ein wenig Wohlstand
tern und sie dabei begleiten.             KfW Bankengruppe                           nach Afrika. Schauspieler
                                                                                     Bjarne Mädel und Firmenchef
Diese Ausgabe der KfW Stories, die
wir gezielt während der Weltklima­
                                                                                     Jürgen Perschon über die Elektro­
                                                                                     räder, die auch der Bildung guttun.    6   Solarkraft statt Kohle
                                                                                                                                Noch wird mit Hochdruck gefördert. Doch spätestens 2038
konferenz COP27 herausbringen, soll                                                                                             ist Schluss. Nach dem Ende des Braunkohletagebaus
dazu beitragen. Wir präsentieren Ihnen                                                                                          soll in der Lausitz alles neu werden. Ein Besuch vor Ort.
Unternehmen, Investoren, Initiativen
                                                                                                                                                                                                             16
und engagierte Menschen, die sich der
Transformation zur Klimaneutralität                                                                                                                                                                          Geld rettet die Welt
verschrieben haben.                                                                                                                                                                                          Geld einsammeln, um Gutes
                                                                                                                                                                                                             damit zu tun: Green Bonds liegen
Dazu gehört der Schauspieler ­Bjarne                                                                                                                                                                         im Trend. Aber wie funktioniert
­Mädel, der sich dafür einsetzt, dass                                                                                                                                                                        das Geschäft im Detail?

                                                                                                                                                                    22
                                                                                                                                                                                                             Und was hat die KfW davon?
 Menschen in Afrika mit E-Bikes ihr
 Leben verbessern können. Zum ersten
                                                                                                                                                                                                             23
                                                                                    18
 Mal stellen wir Ihnen einen Kohle­
                                                                                          Für Natur und                                                              Der Sonnenkönig                         Impressum
 verstromer vor: Die LEAG mit Sitz in
                                                                                          Zukunft
 Cottbus unternimmt enorme Anstren­                                                                                                                                  Mieten statt kaufen: Damit ist der
                                                                                          Der deutsche Legacy Landscapes                                             Solarkonzern Enpal zum Milliarden­
 gungen, bis 2038 den Kohle­ausstieg                                                                                            Kapital
                                                                                          Fund finanziert Naturschutz­                                               unternehmen geworden. Wie haben
                                                                                          gebiete in Entwicklungsländern.                                            Sie das geschafft, Herr Kohle?
                                                                                                                                 Bonds                                   Kf
2 | KfW Stories   02. 2022                                                                                                                                                     W                                                                 3
STORIES - JAHRZEHNT DER ENTSCHEIDUNG WIE DB-CARGO-CHEFIN SIGRID NIKUTTA UND KFW-CHEF
KLIMANEUTRALITÄT | News
                                                                                                                                                                                                                                                                     KLIMAZIELE
                                                                                                                                                Wasserstoff – Schlüsseltechnologie der Zukunft
                                                                                                                                                1. Produktion                                   2. Transport        3. Nutzung                                       Ökologisches
                                                                                                                                                                                                                                          Grüner Strom, Wärme,
                                                                                                                                                                                                                                          Brennstoffzellenantriebe
                                                                                                                                                                                                                                                                     Preisschild
                                                                                                                                                                                                                                          Kerosin, Diesel-Ersatz     für deutsche
                                                                                                                                                     Grüne
                                                                                                                                                                 Grüner Strom +
                                                                                                                                                                   Wasser in       Grüner          Pipelines,
                                                                                                                                                                                                                                          Chemikalien,
                                                                                                                                                                                                                                          Kunststoffe, Stahl
                                                                                                                                                                                                                                                                     Wirtschaft
                                                                                                                                                Stromerzeugung     Elektrolyse    Wasserstoff    Schiffe & Lkws
                                                                                                                                                                                                                                                                     Wie viel kostet unser Wachstum wirklich –
                                                                                                                                                                                                                                                                     wenn man die Treibhausgasemissionen mit
                                                                                                                                                                                                                                                                     einbezieht? „Wirtschaftswachstum ist per
                                                                                                                                              WASSERSTOFF
                                                                                                                                                                                                                                                                     se kein Selbstzweck. Deshalb wollen wir ein

                                                                                                                                              Neue Plattform bündelt                                                                                                 Bewusstsein dafür schaffen, wie sich unsere
                                                                                                                                                                                                                                                                     Art zu wirtschaften sozial und ökologisch

                                                                                                                                              Förderangebote                                                                                                         auswirkt“, sagt Fritzi Köhler-Geib, Chefvolks-
                                                                                                                                                                                                                                                                     wirtin der KfW. Künftig soll der neue Indi­
                                                                                                                                                                                                                                                                     kator, von KfW Research als „ökologisches
                                                                                                                                              Pünktlich zur Weltklimakonferenz COP27                         bedarf wird auf mehr als zwei Billionen                 Preisschild“ bezeichnet, zusammen mit der
                                                                                                                                              launcht die KfW eine neue Förderplatt-                         Euro geschätzt. Staatliche Förderung soll               Konjunkturprognose veröffentlicht werden.
                                                                                                                Gewinner: Manon Littek                                                                                                                               Er setzt den Treibhausgasausstoß in
                                                                                                                (Green Generation             form für öffentliche und private Kunden.                       vor allem in der Start- und Entwicklungs­
                                                                                                                                                                                                                                                                     Beziehung zum Bruttoinlandsprodukt (BIP)
                                                                                                                Fund) wurde bei den           Die PtX-Plattform (Power-to-X) bündelt                         phase helfen und den Markt ankurbeln.
                                                                                                                                                                                                                                                                     und veranschaulicht so die ökologischen
                                                                                                                KfW Capital Awards als        Förderangebote der KfW und der Bun-                            Dafür entwickelt die KfW im Auftrag der
                                                                                                                                                                                                                                                                     Folgen des Wirtschaftens. Gleich­zeitig zeigt
                                                                                                                Best Female Investor          desregierung zu Produktion, Speiche-                           Bundesregierung zwei Plattformbausteine.
                                                                                                                ausgezeichnet, S ­ ebastian                                                                                                                          er, inwieweit wir Klimaschutzziele einhalten:
                                                                                                                ­Heitmann (Extantia           rung, Weiterverarbeitung, Transport und                        Mit dem ersten sollen Investitionen mit                 Nach den Prognosen verfehlt Deutschland
                                                                                                                 Capital) als Best Impact     Verteilung von grünem Wasserstoff sowie                        deutscher Beteiligung gefördert werden,                 die Klimaziele 2022 und 2023 um sechs
                                                                                                                 Investor. Der KfW            Wasserstoffderivaten. Wasserstoff gilt als                     der zweite unterstützt ­Entwicklungs- und               bzw. fünf Prozent.
                                                                                                                 Capital Award wird           Schlüsseltechnologie für die Transforma-                       Schwellenländer gezielt beim Aufbau ihrer
      KFW CAPITAL AWARDS                                                                                         2022 erstmalig verlie-

     Ausgezeichnet!
                                                                                                                 hen. Damit prämiert
                                                                                                                                              tion zur Klimaneutralität: Er soll fossile                     Wasserstoffindustrien. Mittelfristig soll
                                                                                                                                              Energieträger ablösen und die Dekar-                           die Plattform um Angebote anderer Ge-                   VIDEO-SERIE
                                                                                                                 die KfW-Tochter heraus-
                                                                                                                 ragende Vertreter der
                                                                                                                 Venture-­Capital-Szene.
                                                                                                                                              bonisierung bestimmter Industriezwei-
                                                                                                                                              ge ermöglichen, etwa der C  ­ hemie- oder
                                                                                                                                                                                                             ber erweitert werden. Erste Projekte sollen
                                                                                                                                                                                                             bereits ab dem Frühjahr des kommenden                   Die
                                                                                                                                              Stahlindustrie. Der weltweite Investitions-                    Jahres finanziert werden.
                                                                                                                                                                                                                                                                     Klimaretter
TEXT Sonja Höpfner

G
         lückwunsch: Manon Littek ist KfW C        ­ apital                     Der Sieger des KfW Capital Award Best Impact Investor         KLARTEXT REDEN               Fehlentscheidungen, Tief-                                FINANZIERUNG
         Award Best Female Investor 2022. Littek                                ist der VC-Fonds Extantia Capital, dessen Name sich                                        schläge, Zweifel, Krisen – im                            Zukunftsfonds
         hat an der FU Berlin promoviert und an der                             vom lateinischen Begriff existentia (Existenz) ableitet.
                                                                                                                                              Ungeschönt –                 Gründungs-­Podcast „Unge-
Universität Oxford studiert. Gemeinsam mit Serien-                              Extantia Capital beteiligt sich ausschließlich an Start-      der Gründungs-               schönt“ geht es nicht um
                                                                                                                                                                                                                                    Die Bundesregierung
                                                                                                                                                                                                                                    und die KfW stellen
gründerin ­Janna ­Ensthaler hat sie den Impact Fonds                            ups, die mit ihrem Produkt einen signifikanten techno-        Podcast der                  die Erfolge, sondern um die                              für das Produkt
Green Generation Fund gegründet, der nach einem                                 logischen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes
                                                                                                                                              KfW Banken­                  Schattenseiten des Gründens                              Venture Tech Growth              Egal, ob nachhaltiges Craft-Bier (Foto),
überzeichneten ersten Closing bereits 100 Millionen                             leisten. „Wir wollen Lösungen finden, die an einem                                         und Nachfolgens, über die                                Financing (VTGF)
Euro von über 30 Investoren eingesammelt hat. Der                               Tag X in der Zukunft in der Lage sind, 100 Megatonnen         gruppe                       man selten spricht. Gründe-                              1,2 Milliarden Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                     Mobilitäts­konzepte oder Rucksäcke aus
                                                                                                                                                                                                                                                                     recyceltem Meeresplastik: In der Video-­Serie
Green Generation Fund investiert frühphasig in Food-                            CO2 einzusparen“, sagt Gründer ­Sebastian ­Heitmann.                                       rinnen und Gründer reden                                 zur Verfügung. Die               „Die Klimaretter – nachhaltig gründen“
                                                                                                                                                                                                                                    Mittel bilden als                stellt die KfW Gründerinnen und Gründer
Tech- und Green-Tech-Start-ups. L    ­ ittek ist Pionierin                      Dabei erwartet ­Extantia ­Capital als Impact-­Fonds                                        Klartext, berichten über
                                                                                                                                                                                                                                    „VTGF 2.0“ den näch­             vor, die sich aktiv für den Klimaschutz ein­
im Bereich Food Tech und seit 15 Jahren Lead-Inves-                             dieselben Renditen wie herkömmliche VC-Fonds. Der                                          ihre Erfahrungen und geben
                                                                                                                                                                                                                                    sten Baustein des                setzen, Ressourcen schonen und nachhaltig
torin in Europa, den USA und Israel. Sie war CEO von                            Rückenwind der Investoren ist längst da – nicht erst                                       wertvolle Tipps, wie junge                               Beteiligungsfonds für            wirtschaften. Für sie ist der Schutz des
Katjesgreenfood und Geschäftsführerin von DLD Ven-                              seit dem Krieg in der Ukraine. Dieser mache es noch                                        Unternehmerinnen und                                     Zukunfts­technologien.           Planeten Pflicht und Herzens­angelegenheit
tures (­Hubert B­ urda Media). Sie sitzt im Aufsichtsrat                        deutlicher, dass Deutschland im Bereich Energie alter-                                     Unternehmer Schwierigkei-                                VTGF bietet techno­              gleichermaßen. Nachhaltigkeit stellt für
von ­Upfield, dem weltweit größten Unternehmen für                              native Lösungen brauche, sagt H ­ eitmann. Das Potenzial                                   ten meistern oder vermeiden                              logisch innovativen              sie keinen Nebenaspekt dar, sondern ist
pflanzliche Lebensmittel. „In den Bereichen Food Tech            Hier finden    im Bereich Climate Tech schätzt er als sehr hoch ein:                                      können. Im Schwerpunkt                                   und schnell wachsen­             Teil der Firmenphilosophie. Die vorgestellten
                                                                                                                                                                                                                                    den Unternehmen, die             Unternehmen wurden gegründet, um in
und Green Tech liegen die Lösungen für die größten            Sie Interviews    „Die Universitäten bringen sehr gute Ingenieure hervor.                                    „Ungeschönt grün“ unserer
                                                                                                                                                                                                                                    über ein belastbares             ihrem Bereich langfristig einen Wandel
Probleme unserer Zeit“, sagt ­Littek. Wie wird man            mit den beiden    Wir unterstützen sie dabei, erfolgreiche Unternehmer                                       aktuellen Staffel stellen
                                                                                                                                                                                                                                    und aussichtsreiches             zu bewirken und ihren Teil zu einer grünen
zu einer erfolgreichen Venture-Capital-Investorin?            Gewinnern:        zu werden. Auch das ist Impact.“ Zu seinem Team ge-                                        wir Gründungen aus den                                   Geschäftsmodell                  und besseren Zukunft beizutragen.
­Manon ­Littek: „Man muss visionär sein und Zukunfts-         kfw.de/stories/   hören drei weitere Partner und – seit diesem Jahr –                                        Bereichen Nachhaltigkeit,                                verfügen, Kredite zur
 themen antizipieren können sowie tiefe Kenntnis und          kfw_capital_      auch eine Partnerin: „Unser Team ist komplementär,               Hören Sie rein unter      Kreislaufwirtschaft und                                  Finanzierung des wei­                 Beispiele für nachhaltige Gründungen
 unbedingte Leidenschaft für die Themen haben.“               awards.html       und das macht es stark.“                                      www.kfw.de/ungeschoent-gruen Green Economy vor.                                       teren Wachstums an.              finden Sie unter: www.kfw.de/klimaretter

4 | KfW Stories   02. 2022                                                                                                                                                                                                                                                                                       5
STORIES - JAHRZEHNT DER ENTSCHEIDUNG WIE DB-CARGO-CHEFIN SIGRID NIKUTTA UND KFW-CHEF
KLIMANEUTRALITÄT | Lausitz

                                           in eine neue Zeit

Aufbruch                     Mehr als 30 Jahre nach der Wende steht die brandenburgische Lausitz
                             erneut vor einem gewaltigen Strukturwandel: Noch dominieren der Abbau
                             und die Verstromung von Braunkohle die Region. Doch spätestens 2038
                             soll damit Schluss sein. Die Transformation ist bereits in vollem Gange.
6 | KfW Stories   02. 2022                                                                              7
STORIES - JAHRZEHNT DER ENTSCHEIDUNG WIE DB-CARGO-CHEFIN SIGRID NIKUTTA UND KFW-CHEF
KLIMANEUTRALITÄT | Lausitz

TEXT Oliver Ristau                                                                an der Weiterentwicklung der erneuerbaren Ener-
FOTOS Dawin Meckel                                                                gien gearbeitet. Das Unternehmen sieht laut Vor-
                                                                                  standsvorsitzendem ­Thorsten ­Kramer das Potenzial,
                                                                                  auf unternehmenseigenen Flächen langfristig eine
                                                                                  installierte Kapazität an S
                                                                                                            ­ olar- und Windenergie­
                                                                                  kraftwerken von mehr als zehn GW aufzubauen.

A                                                      2038
         uch für Kühltürme gibt es schöne Wor-                                    Erneuerbare Energien und grüne Fantasien
         te. „Unsere Wolkenmaschine“ nennen die                                   „Schwarze Pumpe“ ist eines der LEAG-Kraftwerke,
         Menschen in dem Örtchen Peitz im Lausit-                                 rund eine Dreiviertelstunde Autofahrt von den „Wol-
zer Kohlerevier die dampfenden Kolosse, die hinter     ... soll Schluss sein      kenmaschinen“ in Jänschwalde entfernt. Von einem
                                                       mit der Braunkohle­
dem Gartenzaun in den Himmel ragen, vom Dorf           förderung in der           Konferenzraum in 150 Metern Höhe geht der Blick
nur durch ein paar Teiche getrennt – kaum einen        Lausitz. Bis dahin wird    von LEAG-Kommunikationschef W     ­ olfgang R­ olland
Kilometer entfernt in Jänschwalde. Damit sind die      noch mit Hochdruck         weit über das Land, das neben Bergbau und Indust-
Peitzer neben der Poesie vor allem pragmatisch: So     gefördert – auch um in     rie von Wiesen, Wäldern und gefluteten Tagebauseen
                                                       der aktuellen Energie­
lässt sich dem Fremdenverkehr der permanente           krise zu helfen. Gleich­
                                                                                  geprägt ist. „Aktuell hat die LEAG erst erneuerba-
Wolkenzug über ihren Dächern im Dorf schmack-          zeitig entsteht eine       re Energien-Anlagen von wenigen Megawatt im
hafter machen.                                         nachhaltig orientierte     Portfolio“, sagt er. „Doch das wird sich ändern. Wir                                                                                                              Aufbruchstimmung:
   Die neun Türme – jeder höher als 110 Meter –        Bilderbuch­region.         haben derzeit bereits Projekte in einem Umfang                                                                                                                    LEAG-Ingenieurin Franziska
                                                                                                                                                                                                                                                    Uhlig-­May (oben) ist für die
produzieren rund 15 Kilometer nordöstlich von                                     von zwei Gigawatt in der Planung. Und langfristig                                                                                                                 Entwicklung des ­Cottbuser
Cottbus Wasserdampf beinahe rund um die Uhr. Er                                   haben wir das Potenzial, auf unseren Flächen re-                                                                                                                  ­Ostsees zuständig. Dort soll
stammt aus der Verstromung von Braunkohle, die                                    generative Kraftwerke von über zehn Gigawatt zu                                                                                                                    eines der größten schwim-
der ­Bergbau- und Energiekonzern LEAG gleich hin-                                 installieren.“ Zum Vergleich: Das wäre mehr als die                                                                                                                menden Solar­felder Europas
                                                                                                                                                                                                                                                     ent­stehen. Das Gründungs­
ter dem Kraftwerk in einem riesigen Tagebaugebiet                                 derzeit existenten Kohlekapazitäten.
                                                                                                                                                                                                                                                     zentrum Cottbus (links) bie-
gewinnt. Das Kraftwerk ist mit einer installierten                                    Dass die Pläne nicht nur eine grüne Fantasie                                                                                                                   tet viel Platz für Start-ups
Leistung von drei Gigawatt (GW) eines der größten                                 bleiben, dafür werde die Industrie sorgen, sagt                                                                                                                    und Gründer.
in Deutschland. Insgesamt unterhält die LEAG in                                   ­Rolland: Denn die frage immer stärker nach nach-
Brandenburg und Sachsen Braunkohle-­Kraftwerke                                     haltiger Energie, um ihre CO2-Emissionen zu redu-
mit einer Leistung von rund acht GW und liefert                                    zieren. Dem Beispiel von Tesla oder Intel, im Osten
rund acht Prozent des deutschen Stroms.
   Doch um seine Klimaziele zu erreichen, hat        Die „Wolkenmaschine“:
                                                                                   Deutschlands neue moderne Fabriken aufzubauen,
                                                                                   würden weitere folgen. „Dafür brauchen sie grü-
                                                                                                                                          müssen finanzielle Sicherheiten hinterlegen, die
                                                                                                                                          dem Strompreis und dem von ihnen produzierten
                                                                                                                                                                                                    Das Gelände muss so
Deutschland das Ende der Kohleverstromung ter-       So nennen die Menschen        nen Strom. Wir haben die Fläche und werden den         Volumen entsprechen. Als sich die Preise für die       gestaltet werden, dass
                                                     in Peitz die Kühltürme des
miniert. Spätestens Ende 2038 ist Schluss, das
                                                     Kohlekraftwerks Schwarze
                                                                                   liefern“, so Rolland.                                  Elektrizität an der Börse Anfang 2022 innerhalb        die Ufer des künftigen
schreibt das Kohleausstiegsgesetz von 2020 vor.                                                                                           kürzester Zeit mehr als verdoppelten, konnten Teile
Deshalb wird in der Region Lausitz mit Volldampf
                                                     Pumpe. Es ist eines der
                                                     größten in Deutschland.      Stabile Versorgung bis zum geordneten Ausstieg          der stromerzeugenden Wirtschaft in Deutschland         Sees stabil bleiben.
                                                                                  Bis dahin wird mit Hochdruck aus Braunkohle             diese Liquidität nicht mehr erbringen. Der Bund        Franziska Uhlig-May, Ingenieurin LEAG
                                                                                  Strom gemacht – auch um angesichts drohender            sprang ein: Im Auftrag des Bundeswirtschaftsmi-
                                                                                  Gas­boykotte aus Russland die Versorgung mit            nisteriums unterstützt die KfW die LEAG mit einem
                                                                                  Energie zu sichern. „Im letzten Winter haben wir        der höchsten Kredite ihrer Geschichte und leistet so
                                                                                  am Anschlag gefördert“, sagt ­Daniela Rapp, ver-        einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit.                             Solarstrom aus dem Cottbuser Ostsee
                                                                                  antwortlich für die Standortkommunikation, und             Dadurch wird der geordnete Ausstieg aus der                                 In der Lausitz soll die Transformation geordnet
                                                                                  blickt auf den Kohleflöz in 30 Meter Tiefe, über        Kohle gesichert – ein Plan, der in der Lausitz mitt-                           ablaufen. Das wohl ambitionierteste ökologische
                                                                                  dem die Abraumförderbrücke den Sand abträgt. Der        lerweile weithin akzeptiert ist. „Die Menschen                                 Zukunftsprojekt in der Lausitz ist der Cottbuser
                                                                                  10.000-Tonnen-Koloss wirkt wie ein Rieseninsekt         hier können damit leben, dass der Kohleausstieg                                Ostsee, der im Zuge der Renaturierung eines still-
                                                                                  von einem anderen Stern. Die Menschen, die auf der      kommt“, sagt Kommunikationsfrau Rapp, die in                                   gelegten Tagebaus der LEAG-Gruppe angelegt wird.
                                                                                  Maschine stehen, sind nur kleine Punkte.                dritter Generation im Tagebau Welzow arbeitet.                                 Bereits in zwei Jahren soll dort im größten künstli-
                                                                                     Der Braunkohlestrom sorgt in unsicheren Zei-         „Wichtig ist aber, dass sie sich dabei auf den Zeit-                           chen Binnensee in Europa die größte schwimmende
                                                                                  ten für stabile Versorgung. Schon 2021 war der          plan verlassen können. Wir müssen das ordentlich                               Solaranlage Deutschlands entstehen. Ingenieurin
                                                                                  Verbrauch von heimischer Braunkohle in Deutsch-         zu Ende machen“, sagt die Betriebswirtin. Denn                                 ­Franziska Uhlig-­May ist bei der LEAG verantwortlich
                                                                                  land nach Auskunft der AG Energiebilanzen um            sonst drohten ökologische Folgeschäden – wie das                                für Geotechnik, in ihren Aufgabenbereich fällt die
                                                                                  18 Prozent gegenüber 2020 angestiegen. Doch zu-         Abrutschen ganzer Hänge. „Das ist nach dem Ende                                 Entwicklung des Gebiets. „Wir kennen die Geologie
                                                                                  gleich haben steigende Strompreise die heimischen       der DDR dort passiert, wo man Tagebaubetriebe                                   so gut wie niemand anders“, sagt Uhlig-­May über
                                                                                  Erzeuger in große Schwierigkeiten gebracht: Sie         Hals über Kopf abbrach.“                                                        die Fläche, auf der die LEAG und ihre Vorgänger

8 | KfW Stories   02. 2022                                                                                                                                                                                                                                                     9
STORIES - JAHRZEHNT DER ENTSCHEIDUNG WIE DB-CARGO-CHEFIN SIGRID NIKUTTA UND KFW-CHEF
KLIMANEUTRALITÄT | Lausitz
                                                                                                                                                         einen existierenden Windpark einen 300 MW star-            Cottbus zieht Gründer
                                                                                                                                                         ken Solarpark.                                             an: Das Team von S   ­ CYtech
                                                                                                                                                                                                                    hat einen Akku­schrauber in
                                                                                                                                                              „Es geht uns nicht nur um die regenerative
                                                                                                                                                                                                                    Handschuhform entwi­
                                                                    Wilmersdorf                         Neuendorf
                                                                                                                                                         Strom­erzeugung“, erzählt Gemeinderatsvorsitzende          ckelt (rechts). Schipkaus
                                                                                                                                                         ­Petra ­Quittel bei einem Ortsbesuch. „Wir wollen          Gemeinderats­vorsitzende
                                                                                                                                                          auch grünen Wasserstoff produzieren und bauen             ­Petra Q
                                                                                                                                                                                                                           ­ uittel und Bürger­

                                                                                                                                                    ht
                                                                                                            Hafe

                                                                                                                                              0 mBuc
                                                                                                              ca. 1
                                                                                                                                                                                                                     meister Klaus ­Prietzel

                                                                                                                 n Te 00 m
                                                                                                                                                          noch ein neuartiges Höhenwindkraftrad dazu.“

                                                                                                                                           .20 er
                                                                                                                                        . 1 ck
                                                                                                                    .6
                                                                                                                                                                                                                     (unten) planen Solar­park,

                                                                                                                      ichla

                                                                                                                                    ca nbrü
                                                                                                                                                          Das soll die regenerative Stromerzeugung verste-

                                                                                                                                      re
                                                                                                                           nd
                                                                                                                                                                                                                     Windrad, Daten­zentrum

                                                                                                                                   Bä
                                                                                      Einlaufba
                                                                                       ca. 2.90uw
                                                                                                0m
                                                                                                  erk
                                                                                                                     Solarin
                                                                                                                                     sel                  tigen und mehr Wertschöpfung und Arbeitsplätze             und Batterie­fertigung.
                                                                                                                                         Ostufer
                                                                                                                                        ca. 400 m
                                                                                                                                                          in den früheren Tagebau bringen. Die Ansiedlung
                                                                                                                                                          eines Datenzentrums ist bereits geplant. „Auch

                                                                                                    00 en
                                                                                                       m
                                                                                                  .4 af
                                                                                               . 2 dth

                                                                                                                                ca. 2.600 m
                                                                                                                                                          eine Batteriefertigung hat angefragt“, freut sich

                                                                                                                                 Schlichow
                                                                                             caSta
                                                                                                                                                          Bürgermeister Klaus Prietzel.
                                                                                                                                                              Für die Kommune lohnt sich das finanziell:
                                                                                                                                                           „50 Prozent unserer Gewerbeeinnahmen stam-
                                                                            Cottbus                                                                       men aus erneuerbaren Energien. Wir können viel
                                                                                                                                                          in unsere Gemeinden investieren“, so P    ­ rietzel. In
                                                                                                                                                          der Tat ist Schipkau eine Art Bilderbuchgemein-                                           Start-ups am Flugplatz Cottbus
                                                                                                                                                          de, mit sanierten Straßen, sauberen Plätzen und                                           Damit die Transformation am Ende auch erfolgreich
                                                                                                                                                          finanziellen Anreizen für ihre Bürger. „Jeder Bürger                                      sein kann, sieht das Strukturstärkungsgesetz von
                                                                                                                                                          erhält auf Antrag alle zwei Jahre eine Ausschüt-                                          2020 für die brandenburgische Lausitz bis 2038
                                                                                                                                                          tung von 80 Euro aus den Bürgerenergieparks“, sagt                                        rund zehn Milliarden Euro Fördergelder aus Bund
                                                                                                                                                          ­Prietzel. Ganz ohne eigene Investition. Seit einigen                                     und Ländern vor. Außerdem siedeln sich Behörden
                                                                                                                                                           Jahren wächst die Einwohnerzahl des ehemaligen                                           und Institute an. Wie etwa zwei neu gegründete
                                                                                                                                                           Bergbauortes wieder.                                                                     Institute der Fraunhofer-Gesellschaften und des
                                                                                                                                                                                                                                                    Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR),
                                                                                                                                                                                                                                                    die sich mit der Elektromobilität in der Luftfahrt
                                                                                                                                                                                                                                                    beschäftigen.
                                Blick in die Zukunft: Der     über Jahrzehnte Braunkohle abgetragen haben – bis                                                                                                                                         Passender könnte ihr Standort kaum sein: der
                                Cottbuser Ostsee mit dem      2015. „Das ist wichtig, um das Gelände so gestalten                                                                                                                                   alte Cottbuser Flughafen am Nordrand der Stadt.
                                Lageplan des künftigen
                                                              zu können, dass die Ufer des künftigen Sees stabil                                                                                                                                    Noch steckt das Gelände im Dornröschenschlaf –
                                Solarfeldes (oben). ­Stefan
                                Korb (links) setzt auf den    bleiben.“                                                                                                                                                                             nur dass das ehemalige Rollfeld nicht von Dornen-
                                alten Flughafen, der Teil        Nun flutet hauptsächlich Spreewasser das Gelän­                                                                                                                                    büschen, sondern von Gras überwuchert ist. Von
                                des Lausitz Science Parks     de, insgesamt werden es 256 Millionen Kubikmeter                                                                                                                                      dem 1921 gegründeten Flughafen ist seit 2003 kei-
                                werden soll.
                                                              Wasser sein. Damit entsteht auf einer Fläche von                                                                                                                                      ne Maschine mehr abgeflogen. Dafür wird es künf-
                                                              1.900 Hektar eine Blaupause für die noch akti­                                                                                                                                        tig manchem Start-up eine Chance geben. Denn
                                                              ven Braunkohleförderstätten der LEAG. Mitte der                                                                                                                                       das 180 Hektar große Areal wird Teil des neuen
                                                              2020er soll der Cottbuser Ostsee fertig sein, der Nah­                                                                                                                                Lausitz Science Parks. „Der Flughafen soll sich zu
                                                              erholung und der nachhaltigen Stromproduktion                                                                                                                                         einem Zentrum des emissionsarmen Flugverkehrs
                                                              dienen. Geplant sind zwei Häfen, die mit grünem                                                                                                                                       entwickeln“, sagt Cottbus’ Wirtschafts­dezernent
                                                              Strom versorgt werden. Dazu soll künftig auch ein                                                                                                                                     ­Stefan Korb. Themen seien die Entwicklung neuer
                                                              schwimmendes Solarfeld beitragen. Mit geplanten                                                                                                                                        Antriebe, Dekarbonisierung und Sensorik. Dabei soll
                                                              21 Megawatt (MW) wäre es Stand heute eines der                                                                                                                                         es eine Kooperation mit der ortsnahen Technischen
                                                              größten seiner Art in Europa – das rein rechnerisch                                                                                                                                    Universität Cottbus-Senftenberg geben.
                                                              5.700 Haushalte mit Strom versorgen könnte. Die                                                                                                                                           „Von einer Fläche wie dem Lausitz Science Park
                                                              Installation ist technisch anspruchsvoll: Die Anlage                                                                                                                                   als Nukleus der Stadtentwicklung können viele
                                                              soll schwimmen, ohne aber ihre Lage zu verändern.                                                                                                                                      Impulse ausgehen, die weit über die Grenzen der
                                                              Das funktioniert mit sogenannten Dalben, die im                                                                                                                                        Stadt hinausstrahlen“, sagt auch D   ­ oreen M
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  ­ ohaupt,
    Der alte Cottbuser                                        Untergrund verankert werden, der vorher in 30 Me­                                                                                                                                      die oberste Stadtplanerin von Cottbus. Fehler wie
 Flughafen soll sich                                          ter Tiefe aufwendig aufbereitet werden muss.                                                                                                                                           in westdeutschen Metropolen wie Hamburg und

 zu einem Zentrum                                             Solar, Wind und Wasserstoff aus Schipkau
                                                                                                                                                                                                                                                     Berlin, wo jedes Fleckchen Stadtraum höchstbie-
                                                                                                                                                                                                                                                     tend in Wert gesetzt wird – worunter Kultur und
 des emissionsarmen                                           Und das ist nicht das einzige Solarprojekt. Auch                                                                                                                                       Stadtidentität leiden –, will sie vermeiden. Dass mit
 Flugverkehrs entwickeln.                                     die 6.700 Einwohner zählende Gemeinde Schipkau                                                                                                                                         dem Kohleausstieg so viel Kapital in die Lausitz
                                                              spielt oben mit. Auf der Hochkippe eines Tagebaus,                                                                                                                                     fließen werde, sei „ein Glücksfall für die Stadt und
 Stefan Korb,
 Wirtschaftsdezernent Cottbus                                 der bis zur Wiedervereinigung Braunkohle lieferte,                                                                                                                                     die Region. Dadurch können wir Perspektiven nicht
                                                              baut die ehemalige Bergbaukommune in Koope­                                                                                                                                            nur entwickeln, sondern auch umsetzen“, zeigt sich
                                                              ration mit dem Projektentwickler GP Joule neben                                                                                                                                        die Stadtplanerin überzeugt.

10 | KfW Stories   02. 2022                                                                                                                                                                                                                                                                             11
STORIES - JAHRZEHNT DER ENTSCHEIDUNG WIE DB-CARGO-CHEFIN SIGRID NIKUTTA UND KFW-CHEF
KLIMANEUTRALITÄT | Coverstory

„Ein erfolgreiches
 Jahrzehnt“
                                                             INTERVIEW Alia Begisheva
                                                             FOTOS Alex Habermehl

                                                             D
                                                                      ie KfW Bankengruppe und DB Cargo haben viel gemein-
                                                                      sam: Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Erfüllung
                                                                      der Klimaziele der Bundesregierung. Die KfW soll die
                                                             ­Klima- und Digitalisierungstransformation von Wirtschaft und
                                                              Gesellschaft begleiten sowie als Co-Wagniskapitalgeber wirken.
                                                             Von der Bahn erwartet die Bundesregierung eine Verdopplung
                                                              der Fahrgastzahlen im Personenverkehr und einen deutlichen
                                                             Anstieg im Güterverkehr. Gleichzeitig sind beide Unternehmen
                                                                                                                                                        Die Verschmutzung der
                                                              als Krisenmanager der Bundesregierung gefragt: Die KfW un-                             Umwelt blieb jahrzehnte­
                                                             terstützt große Energieunternehmen sowie mittelständische
                                                             und kleine Unternehmen bei der Bewältigung der Folgen des
                                                                                                                                                     lang ohne Konsequenzen.
                                                              Krieges in der Ukraine. DB Cargo beugt mit der sogenannten                             Hier sind wir jetzt alle
                                                              Getreidebrücke den weltweiten Hungersnöten vor.                                        böse erwacht.
                                                                                                                                                     Sigrid Nikutta
                                                             Frau Nikutta, 66.000 Menschen folgen Ihnen auf LinkedIn.
                                                             Liegt das an Ihrem optimistischen Blick auf die Dinge?
                                                             SIGRID NIKUTTA Ich kommuniziere gerne! Und durchaus auch             diesen Prozess wirkungsvoll zu unterstützen. Das spornt uns alle
                                                             viel, denn es gibt viel zu erzählen. Die Wichtigkeit guter Kom-      unheimlich an. Gleichzeitig darf man nicht vergessen: Die KfW
                                                             munikation kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.            blickt im Jahr 2023 auf eine 75-jährige Geschichte zurück. Ihre
                                                             Optimismus kommt vom lateinischen „optimum“ und bedeutet             Gründung ist mit der Entwicklung der sozialen Marktwirtschaft
                                                             das Beste. Und genau darum geht es in meinen Posts und auch in       und unserer Demokratie eng verbunden. Seither hat die KfW
                                                             meinem beruflichen Alltag: das Beste mit einer Organisation zu       immer wieder dazu beigetragen, epochale Herausforderungen zu
                                                             machen, das Beste für unsere Kundinnen und Kunden zu machen          bewältigen – und sich selbst diesen Herausforderungen gestellt
                                                             und eben auch das Beste zu kommunizieren.                            und sich verändert. Die KfW weiß, wie Wandel geht.
                                                             Ist der Hang zu Optimismus eine Voraussetzung für eine               Welches sind Ihre Schwerpunkte?
                                                             Führungsposition?                                                    WINTELS Es gibt drei zentrale Herausforderungen: Von der Be-
                                                             NIKUTTA Es hilft enorm. Als Führungskraft sind Sie ja nur so gut     wältigung des Klimawandels und unseren Anstrengungen, den
                                                             wie das Team und die Mannschaft, die mit Ihnen arbeitet. Und um     Technologiestandort Deutschland zu stärken, hängt unsere Zu-
                                                             seinem Team Motivation und Energie geben zu können, gerade           kunft ab. Diese beiden Ziele bedingen einander: Digitalisierung
                                                             in unserer herausfordernden Zeit, braucht es einen positiven         und Innovationen beschleunigen die Transformation zur Klima-
                                                             Blick auf die Zukunft. Denn wir können diese Zukunft gestalten.      neutralität. Seit dem Angriffskrieg in der Ukraine ist eine dritte
                                                             Herr Wintels, als Sie im Oktober 2021 als KfW-Chef antraten,         Dimension dazugekommen. Wir müssen die Souveränität und
                                                             war die Welt noch eine andere. Wie motivieren Sie sich und           Resilienz Deutschlands, Europas und der westlichen Welt stärken.
                                                             Ihre Mitarbeitenden in einer Situation, in der es wenig Grund        Das Positive daran: Indem wir uns jetzt von Energie aus Russland
                                                             für Optimismus gibt?                                                 unabhängig machen, tragen wir zur Klimaneutralität bei. Die He-
                                                             STEFAN WINTELS Deutschland und Europa stehen in diesem Jahr-         bel dafür sind Energieeffizienz und der Ausbau von erneuerbaren
                                                             zehnt der Entscheidung vor enormen Aufgaben und Herausforde-         Energien.
                                                             rungen in einer äußerst großen Dimension. Es gilt, die Grundlagen    Frau Nikutta, wo liegt Ihre Priorität?
                                                             unseres gesamten Wirtschaftsmodells neu zu gestalten. Die KfW        NIKUTTA Der Wunsch, mehr Waren und Güter auf die umwelt-
                                                             ist gefragt, all ihre Erfahrung und ihr Know-how einzubringen, um    freundliche und sichere Schiene zu verlagern, wird seit 50 Jahren
                                                                                                                                  konstant wiederholt. Passiert ist allerdings kontinuierlich das Ge-
                                                                                                                                  genteil. Ich bin überzeugt, dass wir jetzt das historische Zeitfenster

DB-Cargo-Chefin Sigrid Nikutta und KfW-Chef Stefan Wintels                                                                        haben, um die Weichen zu stellen: Das ökologisch sinnvollste Ver-
                                                                                                                                  kehrsmittel sollte auch das ökonomisch sinnvollste Verkehrsmittel
über das Jahrzehnt der Entscheidung, die Transformation      Gipfeltreffen:
                                                                                                                                  werden. Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag konkret

zur Klimaneutralität und den Wettbewerb um die besten Mit­   Sigrid Nikutta und Stefan
                                                                                                                                  wie nie den Schienengüterverkehr verankert. Fachbegriffe wie
                                                                                                                                 „Einzelwagenverkehr“, „digitale automatische Kupplung“ oder
                                                             Wintels im Innovation
arbeiterinnen und Mitarbeiter.                               Lab der KfW in Frankfurt.                                           „kombinierter Verkehr“ zeigen, dass sich die Regierung wirklich

12 | KfW Stories   02. 2021                                                                                                                                                                         13
STORIES - JAHRZEHNT DER ENTSCHEIDUNG WIE DB-CARGO-CHEFIN SIGRID NIKUTTA UND KFW-CHEF
KLIMANEUTRALITÄT | Coverstory
                                                                                                                                          KfW“ auf der operativen Ebene die notwendigen Voraussetzun-              Stromversorgung zu finden. Wasserstoff ist eine solche: Wenn
                                                                                                             Erfahrungsaustausch:
                                                                                                                                          gen zu erfüllen. Dies umfasst die Themen Digitalisierung sowie          wir in Deutschland Wasserstoff in den nächsten Jahren in grö-
                                                                                                             „Wir werden Silvester
                                                                                                             2030 auf dieses Jahrzehnt    ein modernes „Operating and Governance“-Modell – und nicht               ßerem Umfang importieren und transportieren, können wir am
                                                                                                             zurückblicken und sagen:     zuletzt auch Aspekte wie Förderung von Mitarbeiterpotenzialen            schnellsten auf das Schienennetz setzen: Wasserstoff wird für
                                                                                                             Es war ein erfolgreiches     und Agilität. Gleichzeitig arbeiten wir an den Themen Wirkungs­          den Transport in flüssigem Ammoniak gebunden, den wir seit
                                                                                                             Jahrzehnt.“
                                                                                                                                          management sowie Mobilisierung von privatem Kapital. Deshalb            Langem transportieren. Diese Lösung ist sofort umsetzbar, mit
                                                                                                                                          schauen wir ganz genau hin, was unsere Förderung bewirkt – und           dem bestehenden Material. Genau diese Lösung erproben wir jetzt
                                                                                                                                          zu welchem Preis.                                                        mit großen Energieanbietern und sind schnell transportbereit.
                                                                                                                                          Die KfW steckt momentan sehr viel Geld in die Rettung der                Frau Nikutta: Was bedeutet für Sie Trans­formation?
                                                                                                                                          großen deutschen Energieunternehmen. Leidet darunter das                 NIKUTTA Transformation und Veränderung sind für mich sehr
                                                                                                                                          tägliche Geschäft?                                                       positiv besetzte Begriffe. Als Chefin eines Unternehmens ist es
                                                                                                                                          WINTELS Die KfW ist krisenerprobt: Zuletzt konnten wir rund              mir wichtig, klarzumachen, dass die konstante Transformation
                                                                                                                                          160.000 Unternehmen in Deutschland mit unserem Corona-                  unsere gemeinsame Aufgabe ist. Denn auch die Anforderungen
                                                                                                                                          Sonder­programm unterstützen. Das Förderjahr 2022 ist wieder             an Unternehmen sind in einem ständigen Veränderungsprozess.
                                                                                                                                          ein besonderes Jahr, in dem wir im Auftrag der Bundesregierung          Und hier ist wichtig, dass Veränderung für alle Mitarbeitenden
                                                                                                                                          der deutschen Wirtschaft bei der Bewältigung der Auswirkungen           im Unternehmen und für Kundinnen und Kunden greifbar und
                                                                                                                                          des Kriegs in der Ukraine unter die Arme greifen. Gleichzeitig           positiv ist. Abrupte externe Veränderungen bieten dabei große
                                                                                                                                          konnten wir im ersten Halbjahr das Geschäftsvolumen nicht nur            Möglichkeiten. Und wenn wir es richtig machen, glaube ich, haben
                                                                                                                                          im Bereich Klimawandel und Umwelt, sondern auch im Bereich              wir die Chance, als Gewinner aus der Krise hervorzugehen.
                                                                                                                                          Digitalisierung und Innovation deutlich steigern. All das zeigt, dass    Für die Transformation braucht man gute Leute. Wie gewin-
                                                                                                                                          wir uns treu bleiben und weiterhin Wirtschaft und Gesellschaft           nen Sie neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?
                                                                                                                                          dabei unterstützen, die Herausforderungen der Transformation             WINTELS Wir haben einen extrem positiven, nachhaltigen Un-
                                                                                                                                          zu bewältigen. Aber ohne Zweifel: Es gibt noch sehr viel zu tun!         ternehmenszweck, neudeutsch „Purpose“. Wir gestalten die
                                                                                                                                          NIKUTTA Das Thema Krisenmanagement beschäftigt uns natürlich            Transformation, wir stärken die Resilienz, wir sind global tätig
                                                                                                                                          auch, spätestens seit der Corona-Pandemie. Denn damals standen          und wir sind Bestandteil des ökonomisch-­politischen Ökosys-
                                                                   wirtschaftlichen Gesamtkosten sind aber nie betrachtet worden.         viele Lkws an den Grenzen fest. Und genau das war – wie eigentlich       tems. Viele glauben, dass die Herausforderungen, mit denen
STEFAN WINTELS                SIGRID EVELYN NIKUTTA
                                                                   Besonders die Umweltkosten spielten keine Rolle. Hier spiegelt         immer, wenn es eine Krise gibt – der Moment der Schiene. Weil           wir konfrontiert sind, sich nur im Zusammenspiel zwischen
leitet seit einem Jahr die    ist seit 2020 Chefin von             sich unser zentraler Irrglaube wider: Die Umwelt sei kostenlos.        wir mit unseren Zügen durch ganz Europa problemlos gefahren              Politik und Wirtschaft lösen lassen. Deswegen sind wir sehr
staatliche Förderbank KfW.    DB Cargo. Als Vorstands­             Deshalb blieb die Verschmutzung der Umwelt jahrzehntelang ohne         sind und mit einem Zug bis zu 52 Lkws ersetzen. Damals haben             attraktiv als Arbeitgeber.
Sein Ziel ist, die KfW so     vorsitzende der Berliner             Konsequenzen. Hier sind wir jetzt alle böse erwacht. Deshalb geht      wir nicht nur sehr schnell Masken und Sanitärmaterialien aus             NIKUTTA Die Schülerinnen und Schüler von heute achten bei
aufzustellen, dass sie einen  Verkehrsbetriebe verant­
wirkungsvollen Beitrag        wortete sie zuvor unter
                                                                   es uns alle an, wie unsere Waren und Güter transportiert werden.       China in Europa verteilt, sondern auch Grundstoffe für die Hygie-       ihrer Berufswahl deutlich mehr darauf, wie sinnvoll ihre Arbeit
zur nachhaltigen Transfor­    anderem die preisgekrönte            Sie  konkurrieren mit dem Personenverkehr, der ebenfalls auf           nemittel- und Papierindustrie. Jetzt transportieren wir Hilfsgüter       für Gesellschaft und Umwelt ist. Da haben wir als Bahn einen
mation von Wirtschaft         Kampagne „Weil wir dich              die Schiene gebracht werden soll. Wie gehen Sie damit um?              in die Ukraine und Getreide aus der Ukraine. Wir sind diejenigen,       natürlichen Vorteil, das merken wir bei den Zahlen von Bewerbe-
und Gesellschaft leistet.     lieben“. Die promovierte             NIKUTTA In Deutschland teilen sich Personen- und Güter­verkehr         die Kohle und Mineralöl zur Energieversorgung im Winter trans-           rinnen und Bewerbern. Die Bahn bietet als großes Unternehmen
Er ist Vater von vier Kindern Psychologin hat fünf Kinder.
                                                                   eine gemeinsame Schieneninfrastruktur. Da ist es in der Tat wich-      portieren. Gerade in Krisen zeigt sich die Bedeutung der Schiene.       viele Entwicklungsmöglichkeiten – oft für ein ganzes Berufsleben.
und leidenschaftlicher
Fan von ­Werder ­Bremen.                                           tig, die Kapazitäten bestmöglich zu nutzen. Wenn mehr in die           Ich bewundere die Kolleginnen und Kollegen der ukrainischen              WINTELS Aber wir müssen unsere Mitarbeitenden auch fördern
                                                                   Schieneninfrastruktur investiert wird, ob getrieben durch Ausbau       Eisenbahn, die unter schwersten Bedingungen und in Lebensge-            und entwickeln. Gleichzeitig gibt es gerade in Deutschland ei-
                                                                   von ­Personen- oder Güter­verkehr, ist das aus Sicht von DB ­Cargo     fahr die Transportketten für Personen und Güter aufrechterhalten.       nen knallharten Wettbewerb im Bereich der IT-Fachkräfte. Da
                                                                   positiv. Der beste Weg ist, schnell die Kapazität zu erweitern und –   Frau Nikutta, DB Cargo hat vor Kurzem ein neues Konzept                  müssen wir zum einen offen sein für gezielte Einwanderung und
                                                                   das geht noch schneller – Digitalisierung und Automatisierung zu       zum Transport von Wasserstoff vorgestellt. Gleichzeitig ist              zum anderen konsequenter in die Bildung investieren, weil die
damit beschäftigt hat, welche Schritte erforderlich sind. Eine steigern. Denn die Kapazität der Infrastruktur ist der limitierende        die Bahn selbst Opfer der aktuellen Krise wegen der stei-               Fachkräfte von morgen heute zur Schule gehen.
Rettung des Klimas ist nur mit der Schiene möglich. Das macht Faktor in Deutschland. Ich betone „in Deutschland“. Andere Länder           genden Energiekosten. Wie passt das zusammen?                            NIKUTTA Dabei darf soziale Herkunft keine Rolle spielen. Noch
mich sehr optimistisch.                                            haben hier eher angefangen, mehr in die Infrastruktur der Schie-       NIKUTTA Krisen bieten auch Chancen. Unser Konzept zum Trans-            immer bestimmt der Beruf der Eltern sehr stark die Bildungskar-
Wie kann Güterverkehr auf der Schiene auch wirtschaftlich ne zu investieren. Das holen wir jetzt mit Hochdruck nach. Das                  port von Wasserstoff ist genau eine solche Chance. Die Bahn ist          riere. Da sollten wir ansetzen. Hinzu kommt der demografische
erfolgreich werden?                                                Gute ist: Die Unternehmen in Deutschland und in Europa haben           unstrittig das umweltfreundlichste Transportmittel. Im Güterver-        Wandel: Wir sollten die älteren Potenzialträgerinnen und -träger­
NIKUTTA Wir haben in Deutschland ein großes Umweltnetzwerk – verstanden, dass umweltfreundliche Lieferketten extrem wichtig               kehr sind wir zu 95 Prozent elektrisch unterwegs. Angesichts der         stärker fördern und weiterentwickeln. Wir wissen heute, dass
mit 35.000 Kilometern Schienennetz und über 2.000 Zugangs- sind. Die Reduktion des CO2-Fußabdrucks ist das Ziel aller Unter-              aktuellen Entwicklung der Energiepreise ist es für die gesamte           gemischte Teams, nicht nur geschlechtergemischt, sondern auch
punkten in dieses Netz. Wirtschaftlich erfolgreich sind einfache nehmen – da sind die Verlagerung auf die Schiene und die gute            deutsche Industrie wichtig, schnell eine große Lösung für unsere        ­nationalitäten- und alters­gemischt, am erfolgreichsten sind. Bei
Shuttlestrecken von Punkt zu Punkt. Für unsere Umwelt ist es Kombination von Lkw und Schiene wichtige Schlüsselelemente.                                                                                          uns gehen auch Menschen mit 55 Jahren in eine Ausbildung, um
aber entscheidend, dass wir das gesamte Güternetz pflegen. Im Herr Wintels, Sie haben der KfW eine Transformationsagenda                                                                                           etwas ganz Neues zu erlernen. Ich bin überzeugt, dass es sich
Fachjargon heißt das Einzelwagenverkehr. Also wir holen auch verpasst. Was steckt dahinter?                                                                                                                       lohnt für die Mitarbeitenden und die Unternehmen.
einzelne Wagen bei den Kunden ab, auch im ländlichen Raum, und WINTELS Wir können nur dann die wirtschaftliche und gesell-                                                                                         Herr Wintels, wird es 2030 heißen: Ende gut, alles gut?
bilden aus vielen einzelnen Wagen dann ganze Züge, die wir quer schaftliche Transformation begleiten, wenn wir uns selbst trans-               Das Jahrzehnt der Entscheidung                                      WINTELS Ich bin zuversichtlich: Wenn wir weiter mutige Ent-
durch Europa fahren. Das ist ökologisch sinnvoll – ökonomisch formieren. Das Jahrzehnt der Entscheidung ist eine gesamtgesell-             ist eine gesamtgesellschaftliche                                        scheidungen treffen und diese zügig umsetzen, werden wir das
wird es aber erst, wenn wir den geplanten ­Digitalisierungs- und schaftliche Verantwortung – insofern sollte jeder seinen Beitrag
Automatisierungsschub machen. Über Jahrzehnte hieß es: Lass uns leisten. Wir wollen die KfW in diesem Jahrzehnt zu der digitalen
                                                                                                                                           Verantwortung – insofern sollte                                         auch schaffen. Deshalb möchte ich diese Frage mit einer mutigen
                                                                                                                                                                                                                  These beantworten. Wir werden Silvester 2030 auf dieses Jahr-
so viel wie möglich auf die Straße bringen. Weil Lkws schnell und ­Transformations- und Förderbank entwickeln. Teil der Transfor-          jeder seinen Beitrag leisten.                                           zehnt zurückblicken und sagen: Es war ein erfolgreiches Jahrzehnt.
flexibel sind, war das lange Zeit auch kostengünstiger. Die volks- mationsagenda „KfW plus“ ist der Anspruch, als „leistungsstarke         Stefan Wintels                                                          Frau Nikutta, Herr Wintels: Vielen Dank für das Gespräch!

14 | KfW Stories   02. 2022                                                                                                                                                                                                                                                      15
STORIES - JAHRZEHNT DER ENTSCHEIDUNG WIE DB-CARGO-CHEFIN SIGRID NIKUTTA UND KFW-CHEF
KLIMANEUTRALITÄT | Green Bonds

Geld für den                                                                                                                                                                   Finanzierung

grünen Wandel
                                                                                                                                                                                  ERNEUERBARE ENERGIEN
                                                                                                                                                                                  Mit ihren grünen Anleihen finanziert
                                                                                                                                                                                  die KfW seit 2014 das Kreditprogramm         3 Fragen an …
                                                                                                                                                                                  „Erneuerbare Energien – Standard“. So
                                                                                                                                                                                                                               PETRA WEHLERT,
                                                                                                                                                                                  konnte zum Beispiel der Windpark H­ äger
                                                                                                                                                                                                                               LEITERIN KAPITALMARKT
Green Bonds finanzieren klimafreundliche Technologien und                                                                                                                         in Nordrhein-Westfalen gebaut werden.
                                                                                                                                                                                                                               BEI DER KFW
                                                                                                                                                                                  Erwartete Reduzierung der Treibhausgas-
Energieeffizienzvorhaben. So funktioniert das Geschäft mit                                                                                                                        emissionen: 12.000 Tonnen CO2 pro Jahr.      Frage 1: Wie gefragt sind Green Bonds
den grünen Anleihen am Kapitalmarkt – und dafür verwendet                                                                                                                                                                      aktuell – und wie wird sich der Markt
                                                                                                                                                                                                                               weiter­entwickeln?
die KfW das eingenommene Geld.                                                                                                                                                    ENERGIEEFFIZIENZ
                                                                                                                                                                                                                               Die Nachfrage nach Green Bonds und das
                                                                                                                                                                                  Seit 2019 finanziert die KfW auch            ­Angebot haben sich in den letzten Jahren
                                                                                                                                                                                                                                rasant entwickelt. Allein 2021 wurden welt­-
                                                                                                                                                                                  energie­effizientes Bauen mit Green
                                                                                                                                                                                                                                weit über 400 Milliarden Euro emittiert. ­
ILLUSTRATION Pia Bublies                                                                                                                                                          Bonds, aktuell mit dem Kreditprogramm
                                                                                                                                                                                                                                Das Gesamt­volumen aller seit 2007 bege­
REDAKTION Olivia Kullik                                                                                                                                                           „Bundes­förderung für effiziente Gebäude“.
                                                                                                                                                                                                                                benen grünen Anleihen überschritt die Marke
                                                                                                                                                                                  Unterstützt durch KfW-Mittel konnten
                                                                                                                                                                                                                                von einer Billion Euro. Ob der Green-Bond-
                                                                                                                                                                                  2019 zum Beispiel 22 Stadthäuser in
                                                                                                                                                                                                                                Markt weiter wächst, hängt mehr von der
                                                                                                                                                                                  Hamburg entstehen, die für ihre Klima­
                                                                                                                                                                                                                                ­Angebots- als von der Nachfrage­seite ab.
                                                                                                                                                                                  freundlichkeit ausgezeichnet wurden.
                                                                                                                                                                                                                               Frage 2: Welche Bedeutung haben die
                                                                                                                                                                                                                               Green Bonds der KfW auf dem Markt?
                                                                                                                                                                                                                               Als eine der weltweit größten Emittentinnen
                                                                                            Kapital                                                                               NACHHALTIGE MOBILITÄT
                                                                                                                                                                                                                               grüner Anleihen legen wir Wert auf hohe Qua-
                                                                                                                                                                                  Seit diesem Jahr werden auch Vorhaben
                                                                                                                                                                                                                               litätsstandards, transparente Berichterstat-

                                                                                                                                       Kf
                                                                                                                                                                                  für nachhaltige Mobilität über grüne         tung über die Umweltwirkungen und auf die
                                                                                             Bonds                                                                                Anleihen der KfW finanziert – mit dem
GRÜNE ANLEIHEN (GREEN BONDS)
sind festverzinsliche Wertpapiere.                                                                                                        W                                       Kreditprogramm „Nachhaltige Mobilität
                                                                                                                                                                                  für Kommunen und Unternehmen“.
                                                                                                                                                                                                                               Handelbarkeit unserer grünen Anleihen. KfW
                                                                                                                                                                                                                               Green Bonds gehören heute zu den liquidesten
In Struktur und Risiko unterschei­                                                                                                                                                                                             ihrer Art – ein zentrales Kriterium für große
                                                                                                                                                                                  So fördert die KfW zum Beispiel Fahr­        institutionelle Investoren. Vor drei Jahren
den sich KfW Green Bonds nicht
                                                                                                                                                                                  zeuge und Infrastruktur für den öffent­      haben wir das Emissionsvolumen grüner ­Euro-
von anderen KfW-Anleihen. Wohl
                                                                                                                                                                                  lichen Personennahverkehr.                   und US-Dollar-­Anleihen auf mindestens drei
aber in der Transparenz gegenüber
Investorinnen und Investoren: Als                                                                                                                                                                                              Milliarden erhöht. So haben wir den Markt aus
                                                                                          Rückzahlung                                                                                                                          seinem Nischendasein herausholen können.
Emittentin verpflichtet sich die
                                                             Investor                                                                                                          Rückzahlung
KfW, Gelder in Höhe der Erlöse in                                                                                                                                                                                              Seither können wir die Preisentwicklung besser
­Umwelt- und Klima­schutzprojekte                                                                                                                                                                                              beobachten.
 zu investieren.                                                                                                                                                                                                               Frage 3: Wie stellt die KfW sicher, dass
                                                                                                                                                                                                                               ihre Anleihen wirklich „grün“ sind, die
                                                                                                                                                                                                                               Erlöse also tatsächlich in K  ­ limaschutz- und
                                                                                                                                                                                                                               Umweltschutz­projekte fließen?
                                                                                                                                                                                                                               Da hilft nur Transparenz. In unserem Rahmen-

In 15 Jahren von der Nische zum Trend                                                                                                                                                                                          werk für grüne Anleihen ist festgelegt, wofür
                                                                                                                                                                                                                               die Gelder verwendet werden, wie wir die Finan-
                                                                                                                                                                                                                               zierungen aus dem Bereich Klima und Umwelt
                                                                                                                                                                                                                               auswählen und zu welcher Berichterstattung
              St
                 art                                                                           KfW                                                                                                                             über Umweltwirkungen wir uns freiwillig ver-
                                                                                                                                                                                                                               pflichten. Das ist transparent und für Anlegerin-
                                                                                                                   10
                                                                                                                     0.0                                                                                                       nen und Anleger auf unserer Webseite nachzu­
                                                                                                                        00
                                                                                                                            .00
                                                                                                                               0.0                                                                                             lesen. Unser Rahmenwerk ist von unabhängigen
                                                                                                                                  00
                                                                                                                                                                                                                               Fachleuten geprüft und gerade im Hinblick
                                                                                                                                                                                                                               auf Governance mit der Bestnote bewertet.
                                                                                                                                                                                                                               Wir regeln darin, dass wir Gelder in Höhe der
              2007                           2013                       2014                    2014                       2017                        2021                   2023/24                        BIS 2026          Green-Bond-Erlöse in klimafreundliche Projekte
             Startschuss              Die Firmen kommen            Spielregeln             KfW steigt ein         Rekordsumme                 Wichtiges Standbein          Neuer Standard                  Große Ziele         investieren. Bei unseren jüngsten Green Bonds
       Die Europäische Inves­        Neben supranationalen     Freiwillige ­Leitlinien,   Die KfW emittiert          Zum ersten                Mit über 16 Milliarden   Die Europäische Union             Mit kumuliert        sind dies KfW-Kreditprogramme aus den Berei-
        titionsbank debütiert        Emittenten und Banken       die Green Bond           den ersten Green         Mal steigt das               Euro tragen Green        plant die Einführung          250 Milliarden Euro     chen „Erneuerbare Energien“, „Energie­effizienz“
          mit dem „­Climate            werden jetzt auch        Principles, machen        Bond als Teil ihres   weltweite Emissions­          Bonds rund 20 Prozent      eines EU Green Bond            will die EU größte     sowie „Nachhaltige Mobilität“.
      ­Awareness Bond“ – der           die ersten grünen      die Mittel­verwendung        Refinanzierungs­         volumen über              zur KfW-Refinanzierung     Standards (EU GBS).          Green-Bond-Emitten-
       ersten grünen Anleihe         Unternehmens­anleihen       transparent und             programms.         100 Milliarden Euro.           des Jahres 2021 bei.                                     tin weltweit sein.     Umfassende Informationen rund um die grünen
               weltweit.                    begeben.          Angebote vergleichbar.                                                                                                                                           Anleihen der KfW auf: kfw.de/greenbonds_de

16 | KfW Stories     02. 2022                                                                                                                                                                                                                                                  17
STORIES - JAHRZEHNT DER ENTSCHEIDUNG WIE DB-CARGO-CHEFIN SIGRID NIKUTTA UND KFW-CHEF
KLIMANEUTRALITÄT | Legacy Landscapes Fund

                                                                                                                                                                                                                             Natur geht uns alle an
                                                                                                                                                                                                                             Auch wenn wir den Apfel nicht vom Baum holen und
                                                                                                                                                                                                                             die Tomaten nicht selbst ernten – Natur geht uns alle
                                                                                                                                                                                                                             an. Vom Wasser bis zur Luft, vom Brot bis zum Fisch:
                                                                                                                                                                                                                             Wir alle brauchen die Dienste der Natur. Leider verhal­
                                                                                                                                                                                                                             ten wir uns immer noch so, als sei weiterhin alles im
                                                                                                                                                                                                                             Übermaß vorhanden. Dabei ist das Gegenteil der Fall.
                                                                                                                                                                                                                             Natur geht in Rekordgeschwindigkeit verloren.

1.000.000.000 Dollar
                                                                                                                                                                                                                             Jedes Jahr verschwinden etwa zehn Millionen Hektar
                                                                                                                                                                                                                             Wald – das ist mehr als die Fläche Portugals.
                                                                                                                                                                                                                             Die Meere sind bis an die Grenze der Nachhaltigkeit

für die Natur
                                                                                                                                                                                                                             überfischt. Eine von acht Arten ist vom Aussterben
                                                                                                                                                                                                                             bedroht.

                                                                                                                                                                                                                             Das hat Folgen für uns alle – auch für die Wirtschaft.
                                                                                                                                                                                                                             Das Weltwirtschaftsforum hat errechnet, dass die
                                                                                                                                                                                                                             Hälfte des weltweiten BIP in starkem Maß von Natur
                                                                                                                                                                                                                             abhängig und daher durch Naturverlust großen
Der Legacy Landscapes Fund finanziert Schutzgebiete in                                                                                                                                  Amazonasgebiet: Der boli­
                                                                                                                                                                                        vianische Madidi-National­park
                                                                                                                                                                                                                             Risiken ausgesetzt ist. Es stuft den Schwund an Bio­
                                                                                                                                                                                                                             diversität inzwischen als eine der größten globalen
Entwicklungsländern – das hilft Klima und Umwelt.                                                                                                                                        ist berühmt für seine Arten­
                                                                                                                                                                                         vielfalt. Im Boot unterwegs:
                                                                                                                                                                                                                             Risiken in den nächsten zehn Jahren ein.

                                                                                                                                                                                        ­Lilian P
                                                                                                                                                                                                ­ ainter, Direktorin bei     Deshalb muss Biodiversität einen höheren Stellen­
TEXT Friederike Bauer
                                                                                                                                                                                         der ­Wildlife Conservation          wert erhalten. Arten- und Naturschutz dürfen nicht
                                                                                                                                                                                         Society, ihr Mann Rob W  ­ allace   länger als ein Spezialgebiet gelten, als Thema für

W
             er schon einmal in einem          unabdingbar – aber nicht alle Länder kön­    bewerben. Erfüllen sie eine Reihe von fest­   Kambodscha oder fünf Prozent der jährli-       und Park­führer J­ osé N
                                                                                                                                                                                                                ­ avi. Sie   Vogel­kundler, Zoologen und Wanderfreunde. Sondern
                                                                                                                                                                                         tauchen auch in dem Film auf,       als eines, das genauso wichtig ist wie der Klima­
             tropischen Schutzgebiet un­       nen ihn selbst finanzieren. Gerade in den    gelegten Kriterien – wie Mindestgröße oder    chen Emissionen aus dem Verkehrssektor         den die KfW vor Ort gedreht         schutz. Zumal beide zusammenhängen, sich gegen­
             terwegs war, der weiß, wie        Entwicklungsländern konkurriert er mit       Artenreichtum – können sie jeweils eine       in Deutschland. Und das ist erst der An-       hat – siehe QR-Code unten.          seitig verstärken, positiv und negativ.
eindrücklich das sein kann: üppige Pflan­      anderen existenziellen Themen wie dem        Million US-Dollar pro Jahr erhalten. Das      fang: Inzwischen hat die erste öffentliche
zenpracht, jahrhundertealte Bäume, ein         Kampf gegen Hunger oder Investitionen        genügt zwar nicht, um alle Kosten zu de­      Ausschreibung stattgefunden, der Aus-                                              Die kommenden Monate sind dafür entscheidend.
                                                                                                                                                                                                                             Im Dezember findet ein wichtiger Biodiversitätsgipfel
Geräuschteppich von Vögeln, Insekten           in mehr Bildung und bessere Gesundheit.      cken, sichert aber eine Grundfinanzierung.    wahlprozess läuft. Wahrscheinlich kann
                                                                                                                                                                                                                             in Montreal statt, wo die internationale Gemeinschaft
und exotischen Tieren. Die Schutzgebiete          Hier setzt der Legacy Landscapes Fund         Der Fonds bringt öffentliche und priva­   der LLF im Jahr 2023 mindestens sieben                                             Beschlüsse für die nächsten zehn Jahre fällen wird.
haben eine wichtige Funktion: Sie sollen       (LLF) an, auf Deutsch „Internationaler Na­   te Geldgeber zusammen. Neben Deutsch­         weitere Parks in die Förderung aufnehmen.                                          Sie sollten so ehrgeizig wie möglich sein, sonst schaf­
Biodiversität und Arten sichern, die sonst     turerbe Fonds“, den die KfW im Auftrag der   land und Frankreich sind auch NGOs wie           Derzeit verfügt der Fonds über 220 Mil-                                         fen wir die notwendige Trendwende nicht.
unwiederbringlich verloren gingen. Außer­      Bundesregierung 2020 gegründet hat. Die      der WWF und Stiftungen beteiligt – wie        lionen Dollar aus öffentlichen Quellen und                                         Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass auf
dem speichern sie Kohlendioxid, und zwar       Strategie ist ebenso einfach wie einleuch­   die ­Gordon and ­Betty Moore Foundation,      35 Millionen von privaten und philanthro-                                          dem Biodiversitätsgipfel in Montreal im Dezember
auf natürliche Weise – in Zeiten des Klima­    tend: Bestände erholen sich, wenn man ih­    die Rob & ­Melani ­Walton Foundation, die     pischen Stiftungen. Das Ziel: Bis 2030 eine                                        unter anderem entschieden wird, 30 Prozent der
wandels eine besonders wichtige Aufgabe.       nen den entsprechenden Raum dafür lässt.     ­Arcadia Foundation und die Wyss Founda­      Milliarde Dollar zu kapitalisieren. Kommt                                          Erde unter Schutz zu stellen. Die KfW unterstützt sie
   Derzeit steuert die Welt nicht nur auf      Wenn der Mensch nicht mehr ungehindert        tion. Auch einige bekannte Unternehmen       eine höhere Summe zusammen, könnten                                                dabei, inhaltlich und bei der Umsetzung. Wir wissen
                                                                                                                                                                                                                             auch, dass er nicht gegen, sondern mit den an oder in
eine höhere Erdtemperatur zu, sondern wir      auf die Natur zugreift, Wälder abholzt und    haben bereits Interesse bekundet.            es auch mehr als 30 Parks werden.
                                                                                                                                                                                                                             Naturschutzgebieten lebenden Menschen konzipiert
verlieren auch Arten in atemberaubendem        Flüsse begradigt, wenn er nicht grenzenlos       Bisher fördert der LLF sieben Pilot-­        Der LLF erreicht eine neue Dimension
                                                                                                                                                                                                                             werden muss. Das macht es noch herausfordernder.
Tempo: Mehr als 50 Prozent aller natürli­      fischt, Urwälder zu Monokulturen aus Soja     Landschaften in Asien, Afrika und La­        im Naturschutz, weil er langfristig finan-                                         Entwicklungsländer brauchen Unterstützung und
chen Ökosysteme sind bereits zerstört, die     oder Palm­öl umwandelt, dann erhält die       teinamerika mit einer Fläche von mehr        ziert und weil die Privatwirtschaft und die                                        mehr Finanzmittel. Die kommen aber nur zusammen,
Hälfte der Korallenriffe ist verloren, eine    Natur eine „Atempause“ – und die natürli­     als 60.000 Quadratkilometern: Das ent­       Menschen um die Parks von Anfang an                                                wenn der Druck wächst, wenn Biodiversität endlich
Million Arten sind laut Welt­biodiversitäts­   chen Kreisläufe können wieder erstarken.      spricht ungefähr drei Vierteln der Fläche    mit einbezogen sind. Exekutiv-­Direktorin                                          als das betrachtet wird, was es ist: eine Frage des
rat akut vom Aussterben bedroht.                  Das Ziel des LLF: mindestens 30 der        von Österreich. Allein die sechs größten     ­Stefanie Lang: „Schutzgebiete funktionie-         Hier finden                     Überlebens.

   Die Wissenschaftler des Rats schlagen       wichtigsten Schutzgebiete weltweit über       Parks können geschätzte 7,4 Millionen         ren mit ausreichend Mitteln und durch-         Sie den Film und
                                                                                                                                                                                                                             Christiane Laibach ist im KfW-Vorstand für
Alarm: In ihrem letzten großen Sach­           wenigstens 15 Jahre, idealerweise für         Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr absor­        dachten Konzepten, klaren Zielen und ei-       das Interview                      die KfW IPEX-Bank, die KfW Entwicklungsbank
standsbericht sprechen sie vom „sechs­         immer, finanziell zu fördern. Interessier­   bieren. Zum Vergleich: Das ist etwa halb       ner breiten Partnerschaft mit der lokalen      mit LLF-Direktorin                 und die Deutsche ­Investitions- und Entwicklungs­
ten Massenaussterben“. Naturschutz ist         te Parks können sich für eine Förderung      so viel wie der gesamte CO2-Ausstoß von        Bevölkerung. All das haben wir im Blick.“      Stefanie Lang.                     gesellschaft mbH (DEG) zuständig.

18 | KfW Stories   02. 2022                                                                                                                                                                                                                                                      19
KLIMANEUTRALITÄT | AfricroozE
                                                              Freundschaft: Schau-     TEXT Rüdiger Schmitz-Normann
                                                              s­pieler Bjarne Mädel
                                                                                       FOTOS Jonas Wresch
                                                              und Eurist-Chef Jürgen
                                                              Perschon kennen sich
                                                              schon seit der Schule.

                                                                                       D
                                                                                                 ie ersten 100 Räder sind im März in Uganda eingetroffen“,
                                                                                                 sagt ­Jürgen ­Perschon. Er ist Gründer der Non-Profit-Or-
                                                                                                 ganisation Eurist, die sich der Mobilitätswende in Afrika
                                                                                       verschrieben hat. „Der Bedarf vor Ort ist groß. Frauen kommen mit
                                                                                        den Rädern viel besser zum Markt, sie können sauberes Wasser
                                                                                        aus weit entfernten Quellen holen. Gesundheitsmitarbeiter errei-
                                                                                        chen viermal so viele Patienten, Taxifahrer steigen vom Motorrad
                                                                                        aufs Fahrrad um. Mit den Rädern werden mehr Kinder zur Schule
                                                                                        gefahren, die Ernährung wird besser, der Lebensstandard steigt.“
                                                                                           Im Oktober 2021 haben ­Perschon und sein Schulfreund und
                                                                                        Schauspieler B ­ jarne M
                                                                                                               ­ ädel das Projekt A
                                                                                                                                  ­ fricroozE vorgestellt: kos-                                        Im Einsatz: Die AfricroozE-
                                                                                        tengünstige Elektrofahrräder, die in Indien gefertigt werden und                                               Räder können vielfältig genutzt
                                                                                                                                                                                                       werden – hier im ugandischen
                                                                                        über Solarenergie aufgeladen werden können. In Afrika werden
                                                                                                                                                                                                       Jinja als Taxi.
                                                                                        sie künftig von Partnerunternehmen vor Ort über Microfinan-
                                                                                        cing-Programme günstig verkauft. „Es hat mich sehr beeindruckt,
                                                                                        dass man mit einem Fahrrad, das mit Sonnenenergie angetrieben             kaufen diese dann weiter. Dabei werden sie von E  ­ urist geschult –
                                                                                       wird, Menschenleben retten kann“, sagt ­Bjarne M      ­ ädel.              im Gebrauch der Räder, aber auch in Microfinancing-Modellen:
                                                                                           Mädel, der als Jugendlicher eine Zeit lang in Nigeria gelebt hat,      Die neuen Besitzer, egal ob Taxifahrer oder Gesundheitsmit-
                                                                                        setzt seine Prominenz ein, um für die Räder zu werben – er ist            arbeiter, erwirtschaften mithilfe der Räder ein kleines Zusatz­
                                                                                       von dem Projekt überzeugt. „Diese Sache mit den Fahrrädern, die            einkommen, sodass sie die Räder über einen längeren Zeitraum
                                                                                       war so machbar und simpel, dass ich sofort überzeugt war. Die              abbezahlen können.
                                                                                        Räder dienen dazu, Lasten zu transportieren, also zum Beispiel               Die wichtigste Lernerfahrung aus der Pilotphase in Uganda:
                                                                                       Wasser, oder auch Menschen, sie funktionieren als Taxi. Ich finde,         Die Batterie muss stärker werden, mit größerer Reichweite und
                                                                                        es ist eine Verpflichtung, dafür zu sorgen, dass es den Menschen          kürzerer Aufladezeit, und das E-Bike kommunikationsfähig mit
                                                                                       in Afrika besser geht. Und so ein E-Bike kann dazu beitragen.“             Nutzern und Mikrofinanzgebern. Nun soll das deutsch-ugandische
                                                                                           Die KfW-Tochter DEG fördert das Projekt über das develoPPP-­           Unternehmen Bodawerk die Batterien vor Ort in Uganda produ-
                                                                                        Programm des Bundesentwicklungsministeriums BMZ, das sich                 zieren. Die neue, stärkere Batterie soll vor allem dazu beitragen,
                                                                                        an Unternehmen richtet, die sich langfristig und nachhaltig in            auch den Radius von 40 Kilometern am Tag, der im Augenblick
                                                                                       ­Entwicklungs- und Schwellenländern engagieren wollen. „Das                möglich ist, noch zu erhöhen.
                                                                                        können Unternehmen sein, die eine innovative Technologie
                                                                                        pilotieren, den Standard ihrer Lieferketten erhöhen oder in ein           Zum ersten Mal in einem Krankenhaus
                                                                                        nachhaltiges Ausbildungsprojekt investieren“, erläutert ­Marco            Jürgen Perschon: „Einige Taxifahrer sind vom Motorrad aufs Fahr-
                                                                                        Christ, Geschäftsführer der neuen DEG-Tochter DEG Impulse, die            rad umgestiegen und sparen dadurch jeden Tag Benzinkosten.
                                                                                        nun für Förderprogramme zuständig ist. „Das Projekt ­AfricroozE           Gesundheitsmitarbeiter haben schon Leben gerettet, weil sie mit
                                                                                        hat uns überzeugt.“                                                       dem E-Bike ins Krankenhaus fahren können. Einige Patienten
                                                                                                                                                                  haben zum ersten Mal ein Krankenhaus von innen gesehen, weil
                                                                                       Die entscheidende Phase                                                    sie kein Geld für ein Motorradtaxi haben. Einer unserer Interview­
                                                                                       Mittlerweile wurden 100 Räder in Uganda ausgeliefert, drei wei-            partner bringt jeden Tag vier Schulkinder auf dem langen Sattel

„Mit dem Fahrrad
                                                                                       tere Container mit jeweils 60 bis 120 Rädern sind bereits unter-           hinten zur Schule. So fahren vor allem die Mädchen regelmäßiger
                                                                                       wegs – nach Tansania, Benin, Togo, Uganda und Burkina Faso. Bis            oder überhaupt erst zur Schule. Es gibt auch Frauen, die bisher
                                                                                       Ende des Jahres will P
                                                                                                            ­ erschon 740 Räder ausgeliefert haben. Aus           mit einem Kanister Wasser von der nahen Quelle geholt haben.
                                                                                       den Erfahrungen sollen die Konzepte und Businessmodelle für                Jetzt fahren sie vier bis fünf Mal pro Tag dorthin, wo das Was-

 Leben retten“
                                                                                       verschiedene Nutzergruppen für die Zukunft abgeleitet werden.              ser sauberer ist, und transportieren täglich bis zu 400 Liter in
                                                                                          Die Räder werden von Partnern in den jeweiligen Ländern ge-             ihr Dorf. Das, was sie nicht selber brauchen, verkaufen sie und
                                                                                       kauft, sie erwerben die Räder und vergeben, vermieten oder ver-            erwirtschaften so ein dreimal so hohes Einkommen wie vorher.“
                                                                                                                                                                     Die Räder helfen auf vielfältige Weise dabei, das Leben der
                                                                                                                                                                  Menschen vor Ort zu verbessern. Der Preis von 850 Euro – zum

Im März 2021 stellten Bjarne Mädel und Jürgen Perschon                                                                                                            Herstellerpreis kommen noch Transportkosten, Clearing, Um-
                                                                                                                                                                  rechnungskurse und Importzölle hinzu – soll über die Stückzah-
das Projekt AfricroozE vor: E-Bikes für Afrika. Die ersten                                                                                                        len noch günstiger werden, sagt ­Perschon. Er ist stolz auf das

Räder sind jetzt im Einsatz – Zeit für eine Zwischenbilanz.                                                  Hier lesen Sie die komplette
                                                                                                             Geschichte, wie es zu AfricroozE kam:
                                                                                                                                                                  Projekt. „Wir haben das E-Bike für den afrikanischen Kontinent
                                                                                                                                                                  neu erfunden. Fast alle Ersatzteile sind auf den lokalen Märkten
                                                                                                             kfw.de/stories/eurist-mädel.html                     erhältlich – so können die Räder auch vor Ort repariert werden.“

20 | KfW Stories   02. 2022
                       2021                                                                                                                                                                                                        21
Sie können auch lesen