Teamgeist ACHT BEZIRKE EIN VERBAND - WWW.TFV.AT - Tiroler Fußballverband

Die Seite wird erstellt Lara Kuhn
 
WEITER LESEN
Teamgeist ACHT BEZIRKE EIN VERBAND - WWW.TFV.AT - Tiroler Fußballverband
Teamgeist
AUSGABE 01/20

                  ACHT BEZIRKE EIN VERBAND

WWW.TFV.AT
Teamgeist ACHT BEZIRKE EIN VERBAND - WWW.TFV.AT - Tiroler Fußballverband
IN                                                                                                                                  AN
HALT                                                                                                                                PFIFF
                     Tiroler Versicherungsmakler Nachwuchscup 2020........... 04

                     Junge Regelhüter in Rot, Gelb oder Blau........................... 07
                                                                                                                                    100 Jahre für den Fußball und
                     Mit Begeisterung am Platz.................................................. 10                                 auch für die Tiroler Bevölkerung

                                                                                                                                                                                                                                      Foto: TFV
                     Landesbank als aktiver Patronanzpartner......................... 11                                            Obwohl man oft hört, dass man nicht in der Ver-
                                                                                                                                    gangenheit leben soll, weil man sie nicht ändern
                     Historische Premiere ........................................................... 12                            kann, ist es notwendig, die Geschichte einer so
                                                                                                                                    wichtigen Organisation wie des TFV zu kennen,                   DR. JOSEF GEISLER
                     „Mädels gemma kicken!“.................................................... 14                                  um sie im Sinne ihres Gründungsgedankens wei-
                                                                                                                                                                                                    Präsident des
                                                                                                                                    terzuführen. In dem vorliegenden neuen ­Magazin
                     8 Bezirke – 8 Fragen............................................................. 16                                                                                           Tiroler Fußballverbandes
                                                                                                                                    „TEAMGEIST“ sind die wichtigsten Meilenstei-
                                                                                                                                    ne dieser Geschichte zusammengefasst. Der
                     Vorzeige-Profi der Marke Tiroler Eigenbau........................ 18
                                                                                                                                    Fußball hat genauso wie unsere Gesellschaft
                                                                                                                                    eine wahrlich rasante Entwicklung durchlebt.
                     Die Weichen für den Nachwuchs........................................ 21

                     Kantinengeflüster................................................................. 22                          In den vergangenen 100 Jahren hat das jeweilige     Partnern des TFV aus der Wirtschaft bedanke ich
                                                                                                                                    Team des TFV mit Besonnenheit versucht, den         mich im Namen des TFV bei dieser Gelegenheit
                     100 Jahre TFV....................................................................... 25                        Spielbetrieb bestmöglich zu organisieren und        ganz besonders, weil sie die essentiellen Bau-
                                                                                                                                    gemeinsam mit seinen Vereinen zukunftsfähige        steine sind, die die sportliche und wirtschaft-
                     Richtige Ernährung ist der halbe Sieg................................ 37                                       Initiativen sowohl für den Spitzen- als auch den    liche Kontinuität garantieren. Ausgehend vom
                                                                                                                                    Breitensport zu setzen, wobei es naturgemäß         Bekenntnis des TFV zu noch mehr Vereinsnähe
                     Das Wir im Fußball – SK AVZ Pillerseetal.......................... 40                                          schwierig war, allen Interessen zu entsprechen      und zu einer noch besseren Servicierung seiner
                                                                                                                                    und gerecht zu werden.                              Vereine wurde die Idee eines Magazins vor allem
                     Ein Bewerb wurde zum Zuschauermagnet........................ 42                                                                                                    für unsere Vereine in die Tat umgesetzt.
                                                                                                                                    Auch künftig wird der TFV vor großen Heraus-
                     Ehrenamt – (un)bezahlbar?.................................................. 44                                 forderungen stehen, um dem schon jetzt ver-         Bei aller Bescheidenheit bin ich sehr stolz, dass
                                                                                                                                    mehrt beobachteten gesellschaftlichen Wandel        ich es bin, der gemeinsam mit seinem Team den
                     Ordentliche Hauptversammlung des TFV.......................... 46                                              (Geburtenrückgang, Freizeitverhalten und Land-      TFV ins nächste Jahrhundert führen darf.
                                                                                                                                    flucht) wirksam begegnen zu können. Um diese
                     Der Verband und du............................................................. 50                             Herausforderungen meistern zu können, braucht       Mit sportlichen Grüßen
                                                                                                                                    der TFV tüchtige und engagierte ehrenamtliche       Dr. Sepp Geisler
                     Schlusspfiff............................................................................ 51                    Funktionärinnen und Funktionäre sowie Helferin-
                                                                                                                                    nen und Helfer in den Vereinen, weil sie das wah-
                                                                                                                                    re Herz des Fußballs sind. Ohne sie wäre ein or-
Herausgeber/Medieninhaber: Tiroler Fußballverband, Stadionstraße 1, 6020 Innsbruck; Verlags- und Herstellungsort: Innsbruck;        ganisierter Spielbetrieb schlichtweg unmöglich.
Konzept: Agentur CN12 Novak, Ing.-Baller-Straße 4, 6460 Imst; Layout/Grafik: Bettina Zotz; Verantwortlich für den Inhalt: Patrick   Bei ihnen und auch bei allen Partnerinnen und
Geir und Christian Novak; Druck: Druckerei Pircher, Olympstraße 3, 6430 Ötztal-Bahnhof; Redaktion: Patrick Geir, Elisabeth Demir,
Meinhard Eiter und Christian Novak; Lektorat: Mag. Svenja Grabner; Titelfoto: Archiv TFV; Auflage: 3.000 Stück

                                                                                                                                                                                                                                                  3
Teamgeist ACHT BEZIRKE EIN VERBAND - WWW.TFV.AT - Tiroler Fußballverband
Tiroler Versicherungsmakler                                                                                            Ergebnisse
                           Nachwuchscup 2020                                                                                                      Nachwuchscup
                           W                                                                                                                      2020
                                    ie jedes Jahr fand auch heuer
                                    der landesweite Nachwuchs-
                                    cup der Tiroler Versicherungs-
                           makler in den Wintermonaten statt.
                                                                                                                                                  Fotos: TFV/Schwaighofer; (U9: Weiler)

                           Von Mitte Jänner bis zum ersten März-
                           wochenende matchten sich die teilneh-
                           menden Nachwuchsteams in elf verschie-
                           denen Altersklassen. Der Cup hat für den                                                                                                                                  U18 | WSG Swarovski Tirol                       U16 | SVI
                           Tiroler Fußballverband eine immense Be-
                           deutung, nicht nur aus organisatorischer
                           Sicht, sondern auch von einem gesell-
                           schaftlichen und pädagogischen Stand-

                                                                                                                                      Foto: TFV
                           punkt aus betrachtet.

                           DIE ZAHLEN SPRECHEN FÜR SICH
                                                                           Der Startschuss für die Kooperation auf Augenhöhe
                           Beim Tiroler Versicherungsmakler Cup 2020
                                                                           war die Pressekonferenz Mitte Jänner im Open Space
                           nahmen 518 Mannschaften aus ganz Tirol          der Wirtschaftskammer Tirol in Innsbruck: Mit dabei
                           teil. In elf Altersgruppen gab es knapp 4.400                                                                                 U15 | WSG Swarovski Tirol                         U14 | Pendling                    U13 | Wacker Innsbruck
                                                                           waren Wolfgang Suitner als Vizepräsident des Tiroler
                           aktive Spielerinnen und Spieler. Das Gesamt-    Fußballverbandes, Winfried Vescoli der Fachgruppe
                           volumen zählte ganze 1.600 Spiele, inklusive    ­Tiroler Versicherungsmakler, Sepp Geisler als Prä-
                           99 Vorrunden, 30 Zwischen- und elf Finalrun-     sident des Tiroler Fußballverbandes und Christoph
                           den. 142 verschiedene Gruppen beteiligten        Walser, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol.
                           sich insgesamt. 15 verschiedene Sporthallen

                                                                              zwischen Imst im Oberland und Kössen im Unter-
                                                                              land waren für die Abwicklung dieses Mega-Events
                                                                              notwendig. „Vor dem Hintergrund dieser beeindru-                             U12 | Wacker Innsbruck                    U11 | WSG Swarovski Tirol             U10 | WSG Swarovski Tirol
                                                                              ckenden Zahlen darf und muss man den Hut zie-
                                                                              hen“, betont Sepp Geisler.
Foto: Agentur CN12 Novak

                                                                              Ein großes Dankeschön gilt ...
                                                                              ... allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern
                                                                              der Tiroler Fußballvereine,
                                                                              ... allen Trainerinnen und Trainern sowie den Eltern,
                                                                              ... dem gesamten Organisationsteam vom Tiroler
                                                                              Fußballverband mit Herbert Hallegger an der Spitze.
                                                                                                                                                        U9 | SPG Westl. Mittelgebirge                  U 8 | Wacker Innsbruck                     U7 | Kitzbühel A
                           Wie jedes Jahr lag die komplette Organisation
                           in den Händen von Herbert Hallegger.                                                                                     U18 Finale | 1. Februar Sporthalle Wörgl                          U16 Finale | 1. Februar Sporthalle Wörgl
                                                                                                                                                    #     Mannschaft                    Sp. Tore     +/- Pkt.         #     Mannschaft                 Sp. Tore      +/- Pkt.

                                                                                                                                                    1     WSG Swarovski Tirol             5   22:5    17   15         1     SVI                         5   14:6     8     12
                                                                                                                                                    2     SVI                             5   17:7    10   10         2     WSG Swarovski Tirol         5   16:9     7     11
                                                                                                                                                    3     FC Stubai                       5   8:14    -6   8          3     Kufstein                    5   15:7     8     10
                                                                                                                                                    4     Reutte 1                        5   9:10    -1   5          4     SPG Mieminger Plateau       5   5:16     -11   6
                                                                                                                                                    5     Wörgl 1                         5   5:10    -5   4          5     SPG Vomp/Stans              5    6:9     -3    4
                                                                                                                                                    6     Schwaz                          5   2:17   -15   0          6     Völs                        5   2:11     -9    0

                                                                                                                                                                                                                                                                                5
Teamgeist ACHT BEZIRKE EIN VERBAND - WWW.TFV.AT - Tiroler Fußballverband
Junge Regelhüter
                                                                     U11 Finale | 22. Februar Sporthalle Kirchbichl
                                                                     #   Mannschaft                   Sp. Tore      +/- Pkt.

                                                                     1   WSG Swarovski Tirol           5    18:8    10     11

                                                                                                                                in Rot, Gelb oder Blau
                                                                     2   Wacker Innsbruck              5    12:6      6    10
                                                                     3   Kufstein                      5    13:4      9    9
                                                                     4   Bad Häring                    5    10:8      2    9
                                                                     5   SPG Westl. Mittelgebirge      5   12:13      -1   4
Foto: Agentur CN12 Novak                                             6   Veldidena                     5    3:29    -26    0

          U15 Finale | 2. Februar Sporthalle Schwaz Ost              U10 Finale | 22. Februar Sporthalle Kufstein
          #   Mannschaft                   Sp. Tore       +/- Pkt.   #   Mannschaft                   Sp. Tore      +/- Pkt.

          1   WSG Swarovski Tirol           5    16:3     13    13   1   WSG Swarovski Tirol           5    18:6    12     13
          2   SVI                           5    17:8     9     12   2   Kufstein                      5    17:3    14     10
          3   Kirchberg                     5    8:5      3     10   3   Wacker Innsbruck              5    21:3    18     9
          4   SPG Kirchbichl/OLKA           5    7:14     -7    6    4   Veldidena                     5    18:7    11     9
          5   Steinach                      5    7:11     -4    3    5   Thaur                         5    5:25    -20    1
          6   Kufstein                      5    3:17     -14   0    6   SPG Westl. Mittelgebirge A    5    2:37    -35    1

          U14 Finale | 1. Februar Sporthalle Wörgl                   U9 Finale | 22. Februar Sporthalle Rum
          #   Mannschaft                   Sp. Tore       +/- Pkt.   #   Mannschaft                   Sp. Tore      +/- Pkt.

          1   SPG Pendling                  5    6:0      6     13   1   SPG Westl. Mittelgebirge      –      –       –    –
          2   WSG Swarovski Tirol           5    10:4     6     10   2   Wacker Innsbruck              –      –       –    –
          3   Wacker Innsbruck              5    14:8     6     6    3   SK Rum                        –      –       –    –
          4   Thaur                         5    5:8      -3    5    4   Niederndorf                   –      –       –    –
          5   Telfs                         5    5:9      -4    4    5   Hall                          –      –       –    –
          6   SPG Vomp/Stans                5    0:11     -11   2    6   Kitzbühel                     –      –       –    –

          U13 Finale | 1. Februar Sporthalle Kirchbichl              U8 Finale | 1. März Sporthalle Angerberg
          #   Mannschaft                   Sp. Tore       +/- Pkt.   #   Mannschaft                   Sp. Tore      +/- Pkt.

          1   Wacker Innsbruck              5    10:5     5     12   1   Wacker Innsbruck              5    16:6    10     13
          2   WSG Swarovski Tirol           5    7:6      1     10   2   SPG Westl. Mittelgebirge A    5   17:13      4    12
          3   Thaur A                       5   12:13     -1    7    3   Münster A                     5      7:9     -2   7
          4   SPG Telfs/Oberhofen           5    7:8      -1    7    4   Kufstein A                    5   14:16      -2   6
          5   Reichenau SVG                 5    7:6      1     4    5   Reichenau SVG                 5    9:13      -4   3
          6   Thiersee                      5    8:13     -5    2    6   Fügen A                       5   13:19      -6   3

          U12 Finale | 23. Februar Sporthalle Schwaz Ost             U7 Finale | 1. März Sporthalle Angerberg
          #   Mannschaft                   Sp. Tore       +/- Pkt.   #   Mannschaft                   Sp. Tore      +/- Pkt.

          1   Wacker Innsbruck              –     –       –     –    1   Kitzbühel A                   5    19:4    15     15
          2   SC Imst                       –     –       –     –    2   Wacker Innsbruck A            5    13:6      7    10   Die beiden 16-jährigen Elias Prackwieser und Mathias Heinz
          3   WSG Swarovski Tirol           –     –       –     –    3   Rum A                         5    11:9      2    10   aus Silz gehören zu Tirols Schiedsrichtertalenten.
          4   Kolsass/Weer                  –     –       –     –    4   Kufstein A                    5      8:7     1    6
                                                                                                                                Text: Meinhard Eiter | Fotos: Agentur CN12 Novak
          5   Thaur                         –     –       –     –    5   WSG Swarovski Tirol A         5    3:13    -10    1
          6   FC Stubai                     –     –       –     –    6   Hall                          5    6:21    -15    1

6                                                                                                                                                                                            7
Teamgeist ACHT BEZIRKE EIN VERBAND - WWW.TFV.AT - Tiroler Fußballverband
KURZ ERKLÄRT ...

    D
           ie Leiberln ihrer Dressen tragen die Far-      AM COMPUTER TOPFIT                                    tet. Er will gut, gerecht und richtig pfeifen. Dass
           ben der Karten, die sie zücken: Rot, Gelb      Die beiden Oberländer verkörpern die neue Gene-       das nie ausreichen wird, um alle zufrieden zu stel-   ABSEITSSTELLUNG
           oder Blau. Statt Stürmer, Verteidiger          ration junger Sportler. „Als Schiri musst du ebenso   len, nimmt Mathias gelassen: „Ich bin nicht dazu      Die Abseitsstellung eines Spielers stellt
    oder Mittelfeldspieler sind sie lieber Schiris.       wie die Spieler fit sein. Bei unseren Ausbildungs-    da, um alle glücklich zu machen!“                     noch kein Vergehen dar. Ein Spieler befindet
    Sie wollen dabei ebenso Leistung bringen wie          kursen steht die Laufleistung ganz oben. Sie ist                                                            sich in einer Abseitsstellung, wenn:
    ihre Kollegen am Spielfeld. Trotz ihrer Jugend        auch die Basis für eine Karriere. Nur wer die ge-     STÄNDIG IN BEWEGUNG                                   • er sich mit irgendeinem Teil des Kopfs,
    sind sie bereits Respektspersonen und tragen          forderten Limits schafft, der kommt nach oben“,       Für die beiden 16-Jährigen ist ihr Hobby jedenfalls      des Rumpfs oder der Beine in der gegneri-
    große Verantwortung am Fußballfeld. Beide             verrät Mathias, der ebenso wie seine Altersgenos-     ein optimaler Ausgleich zur Schulbank. „Wir sind         schen Hälfte (ohne die Mittellinie) befindet
    sind sie gute Schüler. Auch am grünen Rasen           sen am Spielfeld ständig trainiert. Mindestens ge-    ständig in Bewegung. Am Spielfeld oder an der            und
    wissbegierig und lernbereit. Elias Prackwieser        nauso wichtig ist die geistige Fitness. „Im Fußball   Linie laufen wir im Schnitt pro Partie zirka fünf     • er mit irgendeinem Teil des Kopfes, des
    und Mathias Heinz aus Silz wollen als Unpar-          läuft heutzutage wie in der Wirtschaft fast alles     Kilometer. Dazu kommt das Reisen zu den Spie-            Rumpfs oder der Beine der gegnerischen
    teiische Karriere machen.                             über den Computer. Das beginnt beim Regeltest         len. Wir sind in ganz Tirol unterwegs. Da wir noch       Torlinie näher ist als der Ball und der vor-
                                                          und endet in der Kabine, wo du die Spielberichte      keinen Führerschein haben, kümmern wir uns um            letzte Gegenspieler.
                                                          online ins Netz stellst“, berichtet Elias. Mit dem    Fahrgemeinschaften mit Kollegen oder fahren mit
                                                          Lernen hat der Lehrer-Sohn, der in der 6. Klasse      Bussen oder mit dem Zug. Dass uns unsere El-          Die Hände und Arme aller Spieler, einschließ-
                                                          Gymnasium am Meinhardinum in Stams nur Einser         tern chauffieren, sollte auf Dauer die Ausnahme       lich der Torhüter, werden dabei nicht berück-
                                                          im Zeugnis stehen hat, kein Problem. Dasselbe gilt    sein“, sagt Prackwieser, der sich durchaus eine       sichtigt.
                                                          für Mathias, der an der Handelsakademie in Imst       Karriere als FIFA-Schiedsrichter vorstellen kann.     Ein Spieler befindet sich nicht in einer Ab-
                                                          ebenfalls zu den guten Schülern zählt.                „Aber so etwas kannst du nicht planen. Das ist        seitsstellung, wenn er sich auf derselben
                                                                                                                wie bei den Spielern. Du musst versuchen, immer       Höhe befindet wie:
                                                          GERECHT DURCH LEISTUNG                                dein Bestes zu geben. Am Ende sieht man dann,         • der vorletzte Gegenspieler oder
                                                          „Als Schiedsrichter wirst du akzeptiert, wenn du      was herauskommt“, sieht Elias seine Laufbahn          • die letzten beiden Gegenspieler.
                                                          Leistung bringst“, weiß Elias Prackwieser, der        sportlich. Noch gelassener ist Mathias: „Auch bei
                                                          trotz seiner Jugend selbstbewusst auftritt: „So       den Schiedsrichtern ist noch kein Meister vom         Quelle: IFAB-Spielregeln 2019/2020; The International
                                                          wie die Akteure am Feld Tore schießen und auch        Himmel gefallen. Wenn du gut bist und es wirklich     Football Association Board THEIFAB.com since 1886;
                                                                                                                                                                      Regel 11 ABSEITS (Seite 105)
                                                          verhindern wollen, so möchte ich ein Spiel so ge-     willst, kommt es eh, wie es kommen soll …“
                                                          recht wie möglich leiten. Und aus Fehlern lernen.
                                                          Ich bin der Chef am Platz. Da gibt es auch Krisen-
                                                          situationen zu bewältigen und knifflige Entschei-
    Der grüne Rasen im Silzer Pirchet ist ein guter       dungen zu treffen. So gesehen ist das Dasein als
    Boden für den Fußballsport. Neuerdings nicht nur      Unparteiischer eine gute Schule für das Leben.
    für Spieler sondern auch für Schiedsrichter. „Ich     Körperliche Fitness und das notwendige Regel-
    habe mit acht Jahren mit dem Fußball angefan-         wissen sind dabei die Basis. Ein guter Schieds-
    gen. Talentierter Kicker war ich keiner. Also hat     richter muss aber das Spiel lesen können, um
    mich der Trainer auf die Linie gestellt und gese-     einzelne Szenen richtig zu bewerten.“
    hen, dass ich das richtig gut mache“, erinnert sich
    Elias an die Geburtsstunde seines neuen Hobbys.       KEINE ANGST VOR EMOTIONEN
                                                          Während Elias trotz seiner Jugend in der Analyse
    FREUDE UND BEGEISTERUNG                               seines Tun und Handelns wie ein Intellektueller
    Danach ging alles schnell. „Ich habe mich auf         an die Sache herangeht, verlässt sich Mathias
    der Homepage www.schiri.at informiert und             auf sein ruhiges, fast schon stoisches Gemüt.
    mich per Mail für den Schiedsrichterkurs an-          „Emotionen gehören zum Spiel. Am Platz ent-
    gemeldet. Für die Ausbildungsunterlagen habe          scheidet der Pfiff. Wenn es Beschimpfungen
    ich 60 Euro bezahlt. Das habe ich über die Ent-       durch Zuschauer, Trainer oder Eltern gibt, dann
    schädigungsgebühren bei Spielen längst herein-        müssen Ordner einschreiten und letztlich der Ver-
    gebracht. Ich verdiene mir bei meinen Einsät-         band Strafen gegen Vereine und die Betroffenen
    zen mit den Aufwandsentschädigungen sogar             verhängen. So sieht es das Regelwerk vor. Aber
    ein nettes Taschengeld“, erzählt Elias, der seit      am besten ist, du brauchst das alles nicht“, sagt
    August 2018 bereits mehr als 150 Fußballspie-         der Sohn einer Kindergärtnerin und eines Diplom-
    le geleitet hat. Ab sofort wird der Jugendliche       ingenieurs, der das Pädagogische von der Mama
    nicht nur Matches der Gleichaltrigen leiten. Er       und das Technische vom Papa geerbt zu haben
    bekommt in der 2. Klasse erste Einsätze bei den       scheint. Der hochgewachsene Mathias steht
    Kampfmannschaften. Und an der Linie darf er bis       seit Februar 2019 als Schiri am Platz und hat
    hinauf in die Tiroler Liga stehen.                    ­mittlerweile auch bereits knapp 100 Spiele gelei-

8                                                                                                                                                                                                                             9
Teamgeist ACHT BEZIRKE EIN VERBAND - WWW.TFV.AT - Tiroler Fußballverband
Mit Begeisterung
     am Platz
     Bei durchschnittlich 250 Spielen am Wochenende
     kein leichtes Unterfangen
     Text und Foto: Agentur CN12 Novak

                                                                             Teamwork nicht nur am Spiel-
                                                                             feld: Stefan Erlacher, Thomas
                                                                             Pohl, Mag. Stefan Pribylla
                                                                             (hinten); Josef Ziegler, Gregor
                                                                             Danler, Patrick Elsler (vorne)

                                                                             „Unsere 18 Beobachter be-
                                                                             noten ständig die Leistungen        Landesbank als aktiver
                                                                                                                 Patronanzpartner der
                                                                             der einzelnen Schiedsrichterin-
                                                                             nen und Schiedsrichter, somit
                                                                             ist die Qualitätssicherung ge-

                                                                                                                 Hypo Tirol Liga
                                                                             währleistet. Das Rating wird
                                                                             dann immer mit den aktuellen
                                                                             Benotungen angepasst. Somit
                                                                             halten wir konstant ein hohes
                                                                             Niveau. Aus Tirol sind derzeit      Text: Christian Novak | Foto: Florian Lechner
                                                                             sechs Bundesligaschiedsrich-

                                                                                                                 A
                                                                             ter bzw. -assistenten im Ein-               nfang August fand im imaginären Stadion         den ist. Der vereinbarte Geldbetrag für die Saison
                                                                             satz. Ein positives Beispiel ist            der Landesbank am „Marktplatz“ Bozner           2020/21 wurde zudem vorab überwiesen, um den
                                                                             der Wörgler Walter Altmann,                 Platz der Auftakt zur Hypo Tirol Liga statt.    Vereinen zu helfen“, verdeutlicht TFV-Präsident Dr.
                                                                             der mit Beginn dieses Jahres                                                                Josef Geisler die tiefe Verbundenheit zur Hypo Tirol
                                                                             zum FIFA-Schiedsrichter beför-      Die Präsentation des Namensgebers der Liga und          Bank, die als treuer Partner erhalten bleibt.
                                                                             dert und zur Nummer zwei der        die Übergabe der Sponsorenpakete in Anwesen-

     D
           as Schiedsrichterkollegium ist ein Unter-      Tipico-Bundesliga-Schiedsrichter gewählt wurde“,       heit von Vertretern aller 16 Vereine bildeten ein       Spiel.MACHER: LANDESBANK
           ausschuss des Tiroler Fußballverbandes.        meint dazu Obmann Gregor Danler.                       gelungenes Rahmenprogramm zu diesem An-                 Als Patronanz- und Namensgeber bewies die Hypo
           Mit fünf regionalen Gruppen (Außerfern,        Aktuell stehen dem zuständigen Besetzungsrefe-         lass. Am Abend eröffnete das Match FC Natters           Tirol Bank wahres Engagement im Rahmen der
     Oberland, Innsbruck, Unterland Mitte und Un-         renten wöchentlich ca. 160 Schiedsrichterinnen         gegen SV Kematen die neue Saison und ließ so            neuen Hypo Tirol Liga. Die sympathische Spiel.
     terland Ost) ist der Ausschuss strukturell sehr      und Schiedsrichter zur Verfügung. Bei durch-           hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.                   MACHER-Kampagne, die auch ein eigenes Voting
     gut aufgestellt.                                     schnittlich 250 Spielen (U13 bis Regionalliga Tirol)                                                           beinhaltete, hat für Furore gesorgt – und landes-
                                                          an einem Wochenende sind Mehrfachbesetzun-             GEMEINSAM DURCH DIE KRISE                               weit Zuspruch erfahren. Jetzt, da der Fußball wie-
     Seit 1. Juli 2020 heißt der neue Obmann des          gen aktuell nicht zu vermeiden. So hofft das Kol-      Wie stabil eine Partnerschaft ist, zeigt sich vor al-   der rollt, ist es wichtiger denn je, Zusammenhalt zu
     Schiedsrichterkollegiums Gregor Danler – er          legium auf baldigen Schiedsrichternachwuchs. Die       lem in schwierigen Zeiten. Das vergangene halbe         signalisieren und das Miteinander zu leben. „Wir
     ist gleichzeitig für den AA-Spielbetrieb und das     nächsten Kurse im Tiroler Fußballverband sind für      Jahr, in dem virusbedingt die Frühjahrsmeister-         tun das aktiv, und zwar nicht nur mit finanzieller Un-
     Besetzungsreferat zuständig. Der übrige Aus-         Herbst 2020 geplant. Während der Ausbildung fin-       schaft abgesagt und die Meisterschaft ohne Wer-         terstützung, sondern eben auch mit Engagement
     schuss setzt sich zusammen aus Thomas Pohl           den zusätzlich regionale Schulungsabende statt.        tung abgebrochen werden musste, war vor allem           und Herzblut. Mit dem Spiel.MACHER und der Di-
     (AA-Schiedsrichtergewinnung, Aus- und Weiter-        Neben der Liebe zum Sport setzt die Ausbildung         für die Vereine eine schwierige und herausfordern-      rektförderung der Hypo Tirol Liga starten wir neu
     bildung, Regelreferent), Josef Ziegler (AA-Quali-    zur Schiedsrichterin bzw. zum Schiedsrichter ledig-    de Zeit. Die Hypo Tirol Bank hat sich in der Krise      durch“, betont Hypo-Vorstand Mag. Hannes Haid
     tätssicherung, Beobachtungsreferent), Stefan         lich ein Mindestalter von 14 Jahren voraus.            einmal mehr als stabiler und starker Partner erwie-     voll Stolz. Mag. Christian Putschner, Obmann der
     Erlacher (Koordinator, Disziplinaranwalt), Patrick                                                          sen. „Zu keiner Zeit hat die Hypo Tirol Bank geltend    Hypo Tirol Liga, und seine zwei Stellvertreter Klaus
     Elsler (­Finanzreferent) und Mag. Stefan Pribylla    Genauere Infos gibt es online unter:                   gemacht, dass die Hälfte der von ihr unterstützten      Achorner und Herbert Falch bedanken sich für die
     (Vertreter der regionalen Gruppen).                  www.schiri.at oder www.tfv-schiedsrichter.at           Meisterschaft 2019/20 nicht durchgeführt wor-           verlässliche Partnerschaft.

10                                                                                                                                                                                                                                11
Teamgeist ACHT BEZIRKE EIN VERBAND - WWW.TFV.AT - Tiroler Fußballverband
nommen hatte. „Es geht um Ermutigung, Stär-
                                                                                                                 kung und Sichtbarkeit! Der TIROLERIN Hallencup
                                                                                                                 ist ein wichtiger Schritt für den aktiven Frauen-
                                                                                                                 fußball in Tirol!“ Ebenfalls den Ehrenschutz über-
                                                                                                                 nommen hatte Landtags-Vizepräsidentin Stepha-
                                                                                                                 nie Jicha. Als Spielerin des FC Vomp war sie bei
                                                                                                                 der Premiere hautnah am Feld mit dabei. Die
                                                                                                                 Organisatorinnen Jennifer Giebl und Katharina
                                                                                                                 Margreiter vom Frauenreferat des Tiroler Fuß-
                                                                                                                 ballverbandes sowie die Verantwortlichen des
                                                                                                                 FC Stubai rund um Obmann Ramon Ram durften
                                                                                                                 am Ende des zweitägigen Sportevents zufrieden

     Historische
                                                                                                                 Bilanz ziehen.
                                                                                                                                                                       Freude über die gelungene Premiere beim Tiroler
                                                                                                                                                                       Fußballverband: Vizepräsident Wolfgang Suitner,
                                                                                                                 STARTSCHUSS GEGLÜCKT!                                 Vizepräsident Arno Bucher, stv. Frauenreferentin

     Premiere
                                                                                                                 Schon bei der gemeinsamen Kick-off-Veranstal-         ­Katharina Margreiter, Frauenreferentin Jennifer
                                                                                                                 tung der Privatkellerei Vinoribis in Neustift wur-     Giebl, Vizepräsident Adolf Stastny und Kommuni-
                                                                                                                 de deutlich, wie sehr das Event den Frauenfuß-         kationsreferent Patrick Geir.
                                                                                                                 ball in Tirol vervollständigt. Vertreterinnen aller
                                                                                                                 Teams, des Tiroler Fußballverbandes und der           vor Ort. Und sie wurden am Turnierwochenende
                                                                                                                 Politik folgten gespannt den Gruppenauslosun-         mit spannenden Vorrunden- und Finalspielen be-
                                                                                                                 gen. TIROLERIN-Geschäftsführer Mario Jordan,          lohnt. Ein weiterer sportlicher Höhepunkt in der
                                                                                                                 TFV-Vizepräsident Wolfgang Suitner und Ge-            kalten Jahreszeit, der sich im Sturm einen Fix-
                                                                                                                 sprächspartner des Organisationsteams waren           platz im Tiroler Fußballkalender gesichert hat.

     Erster TIROLERIN Hallencup
     Text und Fotos: Elisabeth Demir

     19
              Teams aus ganz Tirol kämpften Anfang
              März um den Titel im T ­ IROLERIN Hal-
              lencup 2020. Erstmals in der Geschich-
     te des Tiroler Frauenfußballs erobern die Frau-
     en damit nicht nur den grünen Rasen äußerst
     vielversprechend, sondern auch die Halle.

     Greifbar ist die Spannung in der Sporthalle Neu-
     stift. Siebenmeterschießen im Finale und alle fie-
     bern mit. Ein Schuss geht daneben, der nächste
     sitzt! Das ist der Sieg für die Frauen des SV Inns-
     bruck gegen die SPG FC Stubai/Matrei. Der Jubel,
     der durch die Halle strömt, gilt in erster Linie natür-
     lich der starken Leistung der Innsbrucker Siegerin-
     nen rund um Trainerin Katharina Pregartbauer. Aber
     obendrein auch der spürbaren Durchschlagskraft
     des ersten TIROLERIN Hallencups in Neustift.
                                                                                                                 Als strahlende Siegerinnen des Turniers gingen nach einem spannenden Finale die SVI-Frauen rund
     „EIN WICHTIGER SCHRITT!“
                                                                                                                 um Trainerin Katharina Pregartbauer hervor. Es gratulierten: LA Andreas Leitgeb, LA Florian Riedl,
     „Unglaublich, was wir heute miterleben durften“,          Frauenteams aus ganz Tirol zeigten in der         Stubais TFV-Obmann Sepp Rettenbacher, Neustifts Vizebgm. Andreas Gleirscher, FC-Stubai-Obmann
     gratulierte Innsbrucks Sportstadträtin Elisabeth          Sporthalle der Ski-Mittelschule Neustift starke   Ramon Ram, LH-Stv. Josef Geisler, TFV-Vizepräsident Wolfgang Suitner, ASVÖ-Frauenreferentin
     Mayr, die für die Premiere den Ehrenschutz über-          Leistungen und bewiesen Teamgeist.                Petra Gabrielli und Stadträtin Elisabeth Mayr.

12                                                                                                                                                                                                                        13
Teamgeist ACHT BEZIRKE EIN VERBAND - WWW.TFV.AT - Tiroler Fußballverband
Mädels gemma kicken!“                                                                                           „MÄDELS GEMMA KICKEN!“ –
                                                                                                                            STANDORTE

     lockt junge Tirolerinnen                                                                                      FC KÖSSEN
                                                                                                                   jeden Mittwoch von 18.00 bis 19.30 Uhr

     auf den grünen Rasen

                                                                                                                                                                                                                       Foto: TFV
                                                                                                                   SC HIPPACH
                                                                                                                   Trainingsstart ab Mitte August
                                                                                                                                                                       KOMMENTAR | Wolfgang Suitner
     Text und Fotos: Elisabeth Demir                                                                               SV LANDECK
                                                                                                                   immer freitags von 18.00 bis 19.30 Uhr              Liebe Tiroler Fußballfreundinnen

     M
              it einem neuen Projekt will der Tiroler       weil sie erst mit 14 Jahren im Frauen­team spielen                                                         und -freunde, geschätzte Vereins-
              Fußballverband dem Mädchenfußball             dürfen, aber sich in den Bubenteams auch nicht         SC IMST                                             vertreterinnen und -vertreter,
              neue Türen öffnen. In Zusammenar-             mehr ganz wohlfühlen.“                                 immer freitags von 17.15 bis 18.45 Uhr
     beit mit den Vereinen werden tirolweit kosten-                                                                                                                    im Zuge der letztjährigen Generalver-
     lose Trainingseinheiten angeboten.                     AM BALL BLEIBEN                                        FC STUBAI                                           sammlung hat das Präsidium in Bezug auf
                                                            Die Ressourcen würden oftmals fehlen, in den Ver-      immer dienstags von 16.00 bis 17.30 Uhr             eine zeitgerechte Ausrichtung des Tiroler
     „Nach dem Höhepunkt des TIROLERIN Hallen-              einen als auch in Sachen Nachwuchs. Genau die-                                                             Fußballverbandes die Weichen gestellt,
     cups ist es ein weiterer bedeutender Schritt, unse-    se Situation war für TFV-Frauenreferentin ­Jennifer    SVG ERL                                             um für die zukünftigen Herausforderungen
     ren weiblichen Nachwuchs in den Fokus zu stellen       Giebl ausschlaggebend für das Projekt. Sie will mit    ab 17. September immer freitags                     bestmöglich gewappnet zu sein.
     und bestmögliche Bedingungen zu bieten“, freute        ihrem engagierten Team diese Hemmschwelle sen-         von 17.30 bis 19.00 Uhr                             Als wesentliche Änderungen in der Struk-
     sich TFV-Vizepräsident Wolfgang Suitner bei der        ken und möglichst viele junge Tirolerinnen zwischen                                                        tur sind die Einführung eines dritten Vize-
     Auftaktveranstaltung am Dienstag, dem 07. Juli         neun und 14 Jahren fürs Kicken begeistern. Unter-      SV INNSBRUCK                                        präsidentenamtes, die konkrete Aufga-
     2020, in Innsbruck. Mit dem Projekt „Mädels gem-       stützt wird das Projekt vom ÖFB, dem Land Tirol        alle zwei Wochen immer mittwochs                    benverteilung und Ausformulierung der
     ma kicken!“ w ­ erden Vereine tirolweit dabei unter-   und dem ASVÖ. Die Werbetrommel rühren auch die         von 17.00 bis 18.30 Uhr                             Bereiche „Vereinswesen“, „Kommunikati-
     stützt, Mädchen-Trainings anzubieten. Landtags-­       beiden Tiroler ÖFB-Nationalspielerinnen Nicole Billa                                                       on“ und „Spitzensport“ , die Implementie-
     Vizepräsidentin Stephanie Jicha, selbst begeisterte    und Katharina Schiechtl und die Nachwuchsspiele-       SC SCHWAZ IN KOOPERATION                            rung eines reinen Finanzreferenten sowie
     Kickerin beim FC Vomp, erklärte, warum es genau        rinnen aus Hippach, die an diesem Tag in Innsbruck     MIT FC VOMP                                         die Aufnahme der Leiterin des Frauenrefe-
     das braucht: „Oft laufen die Mädels uns davon,         fleißig Flyer verteilten.                              Trainingsstart ab Mitte August                      rats im erweiterten Kreis des Präsidiums
                                                                                                                                                                       zu sehen. So wird dem Wunsch vieler Ver-
                                                                                                                   Alle weiteren Infos und die Kontaktdaten gibt es    eine entsprochen, den TFV als modernes
                                                                                                                   auf der TFV-Website unter www.tfv.at oder per       Unternehmen abzubilden und die vielfäl-
                                                                                                                   Mail an frauenreferat@tfv.at.                       tigen Serviceleistungen, die der Verband
                                                                                                                                                                       bereits jetzt offeriert, auch transparent und
                                                                                                                                                                       für die Vereine nutzbar zu machen.
                                                                                                                                                                       Eine der zentralen Aufgaben und Schwer-
                                                                                                                                  GIRLSPOWER
                                                                                                                                                                       punkte der Tätigkeit des TFV ist die För-
                                                                                                                                                                       derung des Mädchen- und Frauenfußballs,
                                                                                                                   Im kommenden Schuljahr folgt schon das nächs-       um nachhaltig eine Basis und Struktur zu
                                                                                                                   te Projekt: „GirlsPower.“ Ziel des Projektes ist,   schaffen, Mädchen für den Fußballsport
                                                                                                                   den Volksschulkindern den Fußball unverbindlich     zu begeistern und sie dann in den Vereins-
                                                                                                                   und spielerisch in einer vertrauten Umgebung        fußball integrieren zu können. Das überaus
                                                                                                                   näherzubringen. Durch eine Integration in die       engagierte Team des Mädchen- und Frau-
                                                                                                                   Schulsportstunden können alle Kinder, speziell      enreferats lanciert und entwickelt hierfür
                                                                                                                   auch die Mädchen, erreicht werden – vor allem       eine Vielzahl von spannenden Projekten,
                                                                                                                   die, die noch nicht in einem Verein spielen und     um diese Ziele zu erreichen.
                                                                                                                   wenig bis gar keine Berührungspunkte mit Fuß-       Die Kommunikation stellt grundsätzlich ein
                                                                                                                   ball haben. Sie sollen ermutigt und begeistert      riesiges Aufgabengebiet dar, wobei im Vor-
                                                                                                                   werden, Fußball zu spielen. Der Tiroler Fußball-    dergrund eindeutig der konsequente und
                                                                                                                   verband unterstützt die Schulen und schickt in      aktive Austausch mit unseren Vereinen
                                                                                                                   Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Tirol      steht. Die konstruktive Zusammenarbeit so-
                                                                                                                   einen Instruktor zu den Schulen. Das Projekt be-    wie der persönliche Kontakt sollen helfen,
     Eine prominente Unterstützerin ist ÖFB-Nationalspielerin und Deutschland-Legionärin Katharina                 zieht sich immer auf einen Bezirk.                  den TFV und seine Vereine gemeinsam in
     Schiechtl, im Bild zusammen mit den Mädels des TFV-Frauenreferates Jennifer Giebl, Katharina                                                                      eine erfolgreiche Zukunft zu führen.
     Margreiter, Anna Innerhuber und Nina Huter (v. l.).

14                                                                                                                                                                                                                                 15
Teamgeist ACHT BEZIRKE EIN VERBAND - WWW.TFV.AT - Tiroler Fußballverband
REUTTE

     #8bezirke_8fragen
                                                                                                                                                                           1.   ... 2008.
                                                                                                                                                                           2.   ... Schnelligkeit, hervorragende Technik, gutes Spielverständnis und Intelligenz.
                                                                                                                                                                           3.   … der FC Vils.
                                                                                                                                                                           4.   ... den SV Kematen.
     Um die Fußballfamilie ständig weiterzuent-         Und genau diese acht stehen uns heute                                                                              5.   ... im Garten, beim Männerchor oder beim Musizieren.
     wickeln und am Laufen zu halten, braucht es        Rede und Antwort.
                                                                                                                                                                           6.   … dass ich viele interessante, tolle Menschen kennengelernt habe.
     ein innovatives und engagiertes Team. 151
                                                                                                                                                                           7.   … vor allem gesund zu bleiben.
     Tiroler Vereine mit 199 Kampfmannschaften
                                                        DIE FRAGEN:                                                                                                        8.   ... ganz viele ehrenamtliche Funktionäre.
     und 24.808 Spieler und 2.366 Spielerinnen                                                                                                       KLAUS LANSER
     finden in einem seit letzten Sommer neu            1.   Ich bin Teil des Tiroler Fußballverbandes seit …
     aufgestellten Präsidium jederzeit einen un-        2.   Eine/n gute/n Fußballspieler/in macht für mich aus …
     mittelbaren Ansprechpartner. Die Klassen-                                                                                                                                                                                                            IMST
                                                        3.   Mein persönlicher Lieblingsverein ist …                                                                       1.   ... 2017.
     obmänner für die Regionalliga sind Alfred
                                                        4.   In meiner Kindheit stand ich am Feld für …                                                                    2.   … dass er oder sie auch im Verein mitarbeitet.
     Ropic und Andreas Walcher. In der Tiroler
                                                        5.   Wenn ich nicht am Fußballplatz bin, findet man mich …                                                         3.   ... der FC Augsburg und Austria Wien.
     Liga sind es, neben dem Obmann Chris-
     tian Putschner, Klaus Achorner und Herbert         6.   Meine schönste Fußball-Erinnerung ist …                                                                       4.   ... den SC Imst.
     Falch. Aus bislang sieben wurden acht Be-          7.   Mein persönliches Ziel ist …                                                                                  5.   … bei den American Football Raiders.
     zirksobmänner.                                     8.   Der Tiroler Fußball braucht …                                                                                 6.   … jedes der U7-Turniere meiner Kinder.
     Fotos (7): TFV                                                                                                                                                        7.   ... ich möchte bei allen Vereinen im Bezirk Imst ein Spiel besuchen.
                                                                                                                                                                           8.   ... mehr Kinder, Jugendliche und Frauen.
                                                                                             INNSBRUCK LAND OST                                      MARTIN SEELOS
                                 1.   ... 2003.
                                 2.   ... wenn Talent und vor allem Ehrgeiz (Fleiß) vorhanden sind.
                                                                                                                                                                                                                       INNSBRUCK STADT UND LAND WEST
                                 3.   ... in meiner aktiven Zeit als Vereinsfunktionär war es der SV Matrei.                                                               1.   ... 2003.
                                 4.   … nur kurze Zeit, und zwar für den SV Matrei.                                                                                        2.   ... Talent, Disziplin, Wille, Ehrgeiz, Leidenschaft und Liebe zum Sport.
                                 5.   ... im Gemeinschaftsgarten in Mühlbachl oder auf den Bergen.                                                                         3.   ... die Union Innsbruck.
                                 6.   ... der Tiroler Hallenmeister mit der U12-Mannschaft JG(82) des SV Matrei.                                                           4.   … den Sportverein Innsbruck.
                                 7.   ... als Bezirksobmann werde ich den Kontakt zu den Vereinsobleuten vertiefen.                                                        5.   … auf dem Mountainbike oder am Motorrad.
                                 8.   ... die Fortsetzung mit der neuen Ausrichtung.                                                                                       6.   ... die Floridareise mit der Union Innsbruck.
     SIEGFRIED KLAUSNER
                                                                                                                                                                           7.   ... mehr Freizeit.
                                                                                                                                                                           8.   ... engagierte Funktionäre mit Weitblick und Herz für die Nachwuchsarbeit.
                                                                                                            SCHWAZ                                   WOLFGANG WEILER
                                 1.   ...   2003.
                                 2.   ...   ein starker Charakter, der die Beine das tun lässt, was das Gehirn vorgibt.                                                                                                                              KUFSTEIN
                                 3.   ...   der FC Bayern.                                                                                                                 1.   ... 2010.
                                 4.   ...   den SV Stumm.                                                                                                                  2.   … dass er oder sie aus eigenen Fehlern lernt und nicht die Fehler bei anderen sucht.
                                 5.   ...   auf dem Berg.                                                                                                                  3.   ... alle Vereine im Bezirk sind meine „Lieblingsvereine“.
                                 6.   ...   die Reise nach Moskau mit der österr. Nationalmannschaft.                                                                      4.   … die SVG Erl.
                                 7.   ...   in erster Linie Gesundheit.                                                                                                    5.   ... als Privatpilot „in der Luft“.
                                 8.   ...   eine Mannschaft in der höchsten Spielklasse.                                                                                   6.   ... beim Nachwuchs in die strahlenden und glänzenden Kinderaugen zu sehen.
     TONI STEINER                                                                                                                                                          7.   … gemeinsam die Ziele der Vereine und des TFV zu erreichen.
                                                                                                                                                                           8.   ... bei allen Beteiligten ein Miteinander und nicht ein Gegeneinander.
                                                                                                          KITZBÜHEL                                  NORBERT SCHETT
                                 1.   ... 2010.
                                 2.   ... gute Charaktereigenschaft gegenüber anderen und Loyalität zum Verein.                                                                                                                                      LANDECK
                                 3.   … im Bezirk ist jeder Verein gleichgestellt.                                                                                         1. ... 2019.
                                                                                                                          Foto: Agentur CN12 Novak

                                 4.   … den FC Söll.                                                                                                                       2. ... Disziplin und Wille.
                                 5.   ... in der freien Natur.                                                                                                             3. … der Juventus Turin.
                                 6.   ... als ich als U11-Söll-Trainer 2003 drei Nachwuchsmeistertitel gewann.                                                             4. … den SV Landeck.
                                 7.   ... Gesundheit.                                                                                                                      5. ... bei meiner Familie.
                                 8.   ... mehr Akzeptanz zwischen Spielern, Funktionären, Schiedsrichtern und                                                              6. ... mit 15 Jahren beim Freundschaftsspiel gegen den FC Tirol im Tor ­
     MANFRED                              Zuschauern.                                                                                                                             gestanden zu haben.
     GSCHWENDTNER                                                                                                                                                          7. … viele schöne, prägende Fußballerlebnisse zu sammeln.
                                                                                                                                                     DOMINIK LECHLEITNER   8. ... viele junge Menschen, die sich für diesen Sport begeistern.
16                                                                                                                                                                                                                                                                  17
Teamgeist ACHT BEZIRKE EIN VERBAND - WWW.TFV.AT - Tiroler Fußballverband
Vorzeige-Profi der                                E
                                                             r ist mittlerweile 31 Jahre alt und schon
                                                             seit mehr als zehn Jahren Profifußballer.
                                                             Der Natterer Fabian Koch durchlief alle

     Marke Tiroler Eigenbau
                                                       Stationen der Tiroler Nachwuchsakademie. Mit
                                                       18 Jahren holte ihn Trainer Walter Kogler in
                                                       den Kader von Wacker Innsbruck. Der Rechts-
                                                       verteidiger mit Nationalteamerfahrung spielte
                                                       bei Austria Wien und Sturm Graz. Jetzt wech-
     Verletzungen und viel Ungewissheit begleiteten    selte er zur WSG Tirol nach Wattens. Der jung

                                                                                                                                                                      Foto: Chronik FC Natters
     die Heimkehr von Fabian Koch.                     vermählte Neo-Vater will seinen Sohn Jonas in
                                                       Tirol aufwachsen sehen – und mit Wattens in
     Text: Meinhard Eiter | Foto: Agentur CN12 Novak   der 1. Liga bleiben.

                                                       „Ich bin sehr gerne wieder nach Hause gekom-
                                                       men. Die Zeit in Wien und Graz war für mich sehr
                                                       herausfordernd. Ich habe viel gelernt. Aber jetzt
                                                       bin ich verheiratet. Und meine Frau Kristina und       Fabian Koch (ganz links) im Nachwuchs des SV Nat-
                                                                                                              ters, Daniel Stern (rechts stehend) und A ­ lexander
                                                       ich wollen mit Sohn Jonas das Familienleben in
                                                                                                              Pfurtscheller, derzeit Kampfmannschaftstrainer
                                                       meiner Heimat Natters genießen. Da kam das             beim Tirol-Ligisten FC Natters (rechts kniend).
                                                       Angebot von Wattens genau zum richtigen Zeit-
                                                       punkt. Und da ich ja noch einige Jahre Berufsfuß-
                                                       baller sein möchte, werde ich alles tun, um mit
                                                       der WSG in der Bundesliga zu bleiben“, sagte der
                                                       Natterer bei der Pressekonferenz nach dem Ver-
                                                       einswechsel.

                                                       EIN DANKE AN TIROL
                                                       Auch wenn „Fabi“, wie ihn seine Kollegen nen-
                                                       nen, einen Großteil seiner Karriere in Wien und
                                                       Graz verbrachte, waren seine Gedanken immer in
                                                       Tirol. Der Natterer Bub, der schon mit acht Jahren
                                                       im Verein kickte, durchlief alle Stationen der Tiro-

                                                                                                                                                                      Foto: Archiv TFV
                                                       ler Jugendausbildungsschiene und ist dafür heute
                                                       noch sehr dankbar. „Zu meiner Zeit hieß die Aka-
                                                       demie noch ABS, LAZ und BNZ. Allein daran sieht
                                                       man, dass ich auch nicht mehr der Jüngste bin“,
                                                       schmunzelt der 180 Zentimeter große und 67 Kilo
                                                       schwere Musterathlet, der als Jugendlicher vor         Ein Bild aus alten Tagen, damals noch mit längeren
                                                       allem die taktische und technische Ausbildung in       Haaren. Fabian Koch durchlief als Talent alle Statio-
                                                       den Leistungszentren genoss.                           nen der Tiroler Jugendleistungszentren.

                                                       ENTDECKER WERNER SCHWARZ                               SEIT 2008 PROFIFUSSBALLER
                                                       „Wir hatten damals mit Wolfgang und Werner             Der am 24. Juni 1989 in Rum geborene Fabian
                                                       Schwarz oder Günther Steinlechner sehr gute            Koch unterschrieb im Herbst 2008 seinen ersten
                                                       Trainer. Auch wenn mich letztendlich Walter Kog-       Profivertrag und gab sein Debüt in der ersten
                                                       ler zum Profi machte, war wohl Werner Schwarz          Mannschaft von Wacker Innsbruck am 22. No-
                                                       mein größter Förderer. Er entdeckte mein Talent        vember 2008 im Heimspiel gegen den FC Admira
                                                       als moderner Rechtsverteidiger in der Viererkette.     Wacker Mödling. Das Spiel endete 2:2, Koch wur-
                                                       Diese Position ist für mich als laufstarken Spieler    de damals in der 46. Minute für Rene Gsellmann
                                                       wie geschaffen“, erzählt Koch, für den der deut-       eingewechselt. Mit dem FC Wacker Innsbruck
                                                       sche Ex-Nationalspieler Philipp Lahm von Bayern        wurde Fabian in der Saison 2009/2010 mit zwei
                                                       München ein großes Vorbild war und ist.                Punkten Vorsprung auf die Admira M ­ eister und

18                                                                                                                                                                                               19
Foto: TFV
                                                                                         KOMMENTAR | Adi Stastny

                                                                                         Liebe Leserinnen und Leser,

                                                     Foto: Archiv Tiroler Tageszeitung
                                                                                         nach dem FC-Tirol-Crash im Jahr 2002
                                                                                         mussten wir als Tiroler Fußballverband
                                                                                         einspringen, um die professionelle Aus-
                                                                                         bildung des landeseigenen Nachwuchses
                                                                                         zu sichern. Von Seiten der Sportpolitik
                                                                                         und der Bundesliga wurden damals keine                     Das qualifizierte Trainerteam garantiert optimale Bedingungen: Bernhard Lampl, Andreas Spielmann,
                                                                                         Fördergelder zur Verfügung gestellt. Als                   Michael Baur und Roland Kirchler (v. l. n. r.).
                                                                                         moderner Verband stehen wir nicht nur im

                                                                                                                                                    Die Weichen für
                                                                                         Dienste der Vereine sowie der Nachwuchs-
                                                                                         spielerinnen und -spieler und ihrer Eltern,
     Bei seiner ersten Station als Profi bei Wacker Inns-                                sondern fungieren zudem auch als Struk-
                                                                                         turgeber im Breiten- und Spitzensport.

                                                                                                                                                    den Nachwuchs
     bruck wurde Fabian Koch als moderner Rechtsver-
     teidiger auf Anhieb zum Stammspieler.                                               Der Tiroler Fußballverband besitzt im ge-
                                                                                         samten Bundesland als einzige Institution
     stieg mit dem Team in die Bundesliga auf. Am 25.                                    die ÖFB-Lizenz, die es erlaubt, die Aus-
     November 2010 gab Koch seinen Wechsel in der                                        bildung auf Akademie-Niveau zu leiten.                     Text: Christian Novak | Foto: zeitungsfoto.at/Daniel Liebl
     Winterpause zum Ligarivalen Austria Wien be-                                        Unser Trainer- und Betreuerstab weist die

                                                                                                                                                    D
     kannt. Dort wurde er 2012/2013 österreichischer                                     höchstmögliche Qualifikation auf und ge-                         ie Fußballakademie Tirol, die seit 2010                derungen erfüllt werden. Die drei LAZ-Standorte
     Meister. Zur Saison 2016/17 wechselte er dann                                       währleistet somit ein Training nach den                          ein eigenes Trainingszentrum besitzt, be-              in Tirol stehen unter der Führung von Rudi Stad-
     zum SK Sturm Graz, bei dem er einen bis 2019                                        aktuellen Richtlinien der UEFA.                                  treut in der Saison 2020/21 insgesamt 85               ler und Alfred Ropic. Für die Leitung zuständig in
     gültigen Vertrag erhielt. Nach 106 Bundesligaspie-                                  Die Nachwuchsspieler beginnen ihre Aus-                    Spieler aus ganz Tirol.                                      Innsbruck ist Christian Spiegl, in Wörgl Markus
     len für Sturm wechselte er jetzt im Jänner 2020                                     bildung in der LAZ-Vorstufe, welche die                                                                                 Eberharter sowie in Imst Thomas Klaus.
     zur WSG Tirol nach Wattens. Seine internationale                                    Gruppe der Zehn- bis 13-Jährigen behei-                    Ohne einem engagierten Team (aktuell sind 18                 „Viele unserer ehemaligen Akademiespieler befin-
     Karriere startete Fabian Koch am 31. März 2009 in                                   matet. Im Anschluss besteht die Möglich-                   Personen involviert, sechs davon hauptberuflich)             den sich auf einem guten Karriereweg, aber natür-
     Wiener Neudorf, als er unter Teamchef Andreas                                       keit, mit etwa 14 Jahren in das LAZ aufzu-                 könnten die vielseitigen Aufgaben der Akademie               lich ist auch mir bewusst, dass nur einzelne lang-
     Herzog im freundschaftlichen Länderspiel der                                        steigen. Derzeit gibt es im Bundesland drei                kaum bewältigt werden. Neben seiner Funktion                 jährigen Profistatus erreichen können. Jedenfalls
     U21-Nationalmannschaft gegen die Schweiz (1:2)                                      LAZ-Standorte und sechs LAZ-Vorstufen.                     als Vizepräsident agiert Adi Stastny als zuständi-           erweisen sich in der Ausbildung erworbene Werte
     in der 46. Minute für den jetzigen Schalker Guido                                   In weiterer Folge können die jungen Talen-                 ger Geschäftsführer. Unterstützt wird er im Se-              wie Disziplin, Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, Konse-
     Burgstaller eingewechselt wurde.                                                    te, sofern sie die Leistungskriterien erfül-               kretariat von Claudia Rumesch und Schriftführer              quenz, Ehrlichkeit, Teamfähigkeit und Respekt als
                                                                                         len, bis zum 18. Lebensjahr in der Akade-                  Markus Plattner. Der Akademiebetrieb dehnt sich              wertvolle Wegbegleiter für das weitere Leben“,
     ZURÜCK IN DER HEIMAT                                                                mie weiterspielen.                                         mittlerweile auf 46 Wochen im Jahr aus. Jeweils              meint dazu AKA-Leiter Roland Kirchler.
     Bei der Präsentation nach dem Transfer zu Wattens                                   Auch wenn die mangelnde Durchgängig-                       im Sommer und im Winter ist die Akademie für
     im Februar 2020 bezeichneten sowohl Sportmana-                                      keit zum Profifußball (im Verbandsstatus                   drei Wochen geschlossen. Jede Saison werden                      TRAINER SAISON 2020/21
     ger Stefan Köck als auch Trainer Thomas Silberber-                                  sind keine Jungprofiverträge möglich)                      zwischen 40 und 60 Wettkampfspiele (Meister-
     ger den Tiroler Neuzugang als absoluten Wunsch-                                     nach wie vor als Nachteil wirkt, so liegen                 schaft und Training) pro Mannschaft absolviert.                  Roland Kirchler – Sportlicher Leiter
     spieler. „Fabian ist für uns goldrichtig. Er ist ja                                 die Vorteile der Akademie dennoch auf der                  Im Jahr 2000 wurden vom ÖFB die Landesaus-                       Andreas Spielmann – U18-Trainer
     Verteidiger und Angreifer zugleich“, betonte Köck.                                  Hand. Für die angehenden Jungprofis be-                    wahlzentren geschaffen. Österreichweit gibt es                   Herwig Brunner – U18-Co-Trainer
     Koch selbst will das weiterhin mit beständigen                                      deutet sie nämlich einen gesicherten Spit-                 29 LAZ, davon drei in Tirol. LAZ stellen eine beson-             Michael Baur – U16-Trainer
     Leistungen zurückgeben: „Ich bin einer, der immer                                   zensport. Vereine entsenden ihre besten                    dere Talenteinrichtungen des ÖFB dar, die stren-                 Markus Häusler – U16-Co-Trainer
     spielen will. Wenn es die Gesundheit erlaubt, dür-                                  Nachwuchsspieler, sodass diese von der                     gen Kriterien unterliegen. Um den Status eines                   Bernhard Lampl – U15-Trainer
     fen das schon noch ein paar Jahre sein. Am liebs-                                   mehrjährigen Ausbildung profitieren und                    LAZ zu bekommen, müssen eine Vielzahl an infra-                  Richard Kofler – U15-Co-Trainer
     ten natürlich ganz oben in der Bundesliga.“                                         sich stets weiterentwickeln können.                        strukturellen, sportlichen und personellen Anfor-                Stefan Heiss – Leitung Torwarttraining

20                                                                                                                                                                                                                                                                       21
Der Gastrobereich in der Fußballkantine in Stanzach.
                                                                                                                                             Das TV-Gerät und die Teamfotos dürfen natürlich nicht fehlen.

     #kantinengeflüster
     Im Naturpark Lechtal auf Punktejagd
     Text und Fotos: Agentur CN12 Novak

     Der Fußballplatz in Stanzach ist gepflegt wie ein englischer Rasen – im Hintergrund das neue Vereins-
     gebäude und dazwischen der Veranstaltungsplatz.

     I
       m Spielbetrieb des Tiroler Fußballverbandes       Das Gesicht vom SV Stanzach ist seit 34 Jahren
       nehmen die Kicker seit Jahren unter dem Na-       Langzeitobmann und gleichzeitig Kantinenchef        „Vor allem ist es die Kameradschaft,
       men „SPG Lechtal“ teil. Die Heimspiele wer-       Leopold „Poldi“ Lechleitner. „Wir sind ein klei-
     den abwechselnd auf den Fußballplätzen des SV       ner Fußballverein; die Sommerabteilung des SV
                                                                                                             die mich seit 34 Jahren antreibt.
     Stanzach und des SV Elbigenalp ausgetragen.         Stanzach hat derzeit sieben Vorstandsmitglieder.    Immer wieder freue ich mich, wenn
     Der sportliche Höhepunkt der SPG Lechtal war        Wir können aber mit Stolz behaupten, dass die       mehrere Generationen nach einem Sieg
     in der Saison 2006/07 zu verzeichnen, als man       SPG mit den Trägervereinen SV Stanzach und SV       oder auch einer Niederlage bis tief in
     als Zweiter aus der 1. Klasse West, gemeinsam       Elbigenalp funktioniert. Im Kampfmannschaftsbe-
     mit dem Meister der SPG Prutz/Serfaus, in die       reich besteht die SPG seit über 20 Jahren und im
                                                                                                             die Nacht in der Kantine zusammen­
     Gebietsliga West aufstieg. (Anm.: Die Bezirksli-    Nachwuchsbereich sogar seit über 26 Jahren“,        sitzen und gemeinsam feiern.“
     ga war damals gerade erst gegründet worden.)        erklärt Poldi kurz die Struktur der SPG Lechtal.

22                                                                                                                                                                                                           23
365 TAGE IM JAHR UND                                     Baubeginn war schließlich im Jahr 2017. Die
     24 STUNDEN AM TAG FÜR DEN FUSSBALL                       Fertigstellung samt großem Einweihungsfest
     Leopold „Poldi“ Lechleitner selbst war acht Jahre        erfolgte nach über 1.100 Stunden an Eigenleis-
     lang Obmann-Stellvertreter für den Fußballbezirk         tung im August 2018. In den neuen Räumlich-
     Oberland – das Außerfern, Imst und Landeck bilde-        keiten befinden sich die Kantine, die Küche, das
     ten zu diesem Zeitpunkt noch einen Fußballbezirk         Schiedsrichterbüro, die Lagerräumlichkeiten so-
     – und unterstützte damit Obmann Othmar Kapeller          wie die Heim- und Gästekabinen (erster Stock).
     aus Haiming. „Bei einem Heimspiel der SPG Lech-          Die Finanzierung erfolgte über die Gemeinde
     tal am Fußballplatz in Stanzach sind freiwillige Hel-    Stanzach, das Land Tirol, den T­ iroler Fußballver-
     fer und Helferinnen im Einsatz: drei in der Kantine,     band und ASVÖ – dem Verein selbst blieb nur ein
     zwei am Ausschank (Container), ein Platzsprecher,        geringer Selbstbehalt.
     vier Ordner und zwei Eintritt-Kassierer. Unsere an-
     schließende Open-End-Kantinenparty ist mittler-          TRAUMKULISSE IM LECHTAL
     weile im ganzen Lechtal bekannt“, meint Poldi mit        Ein wahres Highlight am Fußballplatz in Stanzach
     einem Schmunzeln.                                        ereignete sich im Jahr 1996, als der FC Tirol mit
                                                              Trainer Dietmar „Didi“ Constantini, Co-Trainer
     EINE NEUE KANTINE NACH 47 JAHREN                         Heinz Peischl und Tormann Stanislav Cherchesov
     Nachdem der Fußballplatz in Stanzach (ÖFB-Stan-          vor 1.300 Begeisterten ein Testspiel absolvierte.
     dardformat) aufgrund des Hochwassers im Jahr             Für die Organisation dieses Lechtaler Jahrhun-
     2005 saniert bzw. erneuert werden musste, folg-          dert-Matches war der Außerferner, „The Voice“,
     te kürzlich ein weiterer Meilenstein in der Fuß-         Ralph Schader verantwortlich. Zehn Jahre später
     ballgeschichte von Stanzach: die Planung und             gastierte abermals der FC Wacker Innsbruck in
     Realisierung der neuen Kantine samt Kabinen-             Stanzach. Dieses Testspiel gegen die SPG Lech-
     trakt. Die Vorbereitungsarbeiten für das zweistö-        tal wurde von einem Publikum von über 800 ge-
     ckige Gebäude begannen bereits im Jahr 2015.             spannten Zusehern und Zuseherinnen verfolgt.

                                                                                                                     Foto: Archiv TFV

     1996: Der FC Tirol zu Gast im Lechtal – das Jahrhundert-Highlight. (Repro: Außerferner Nachrichten/Rundschau)

24                                                                                                                                      25
Foto: Wakolbinger

                                                                                     Foto: Blickfang

                                                                                                                                                                                                             Foto: Aichner
                                                            LEO                                                                GÜNTHER                                             HUBERT                                                            JOSEF
                                                            WINDTNER                                                           PLATTER                                             PIEGGER                                                           GEISLER

                                    Liebe Freundinnen und Freunde                                      Zum Geleit!                                      Liebe Fußballfreunde und -freundinnen,                               Liebe Freundinnen und Freunde
                                    des Tiroler Fußballverbandes,                                                                                                                                                            des runden Leders!
                                                                                                       Über die Jahre hinweg hat der Tiroler Fuß-       ich darf dem TFV in meiner Funktion als
                                    im Namen des Österreichischen Fuß-                                 ballverband mitsamt seinen Mitgliedern be-       ­Präsident des ASVÖ Tirol, des größten Dach-                         Bereits seit über 150 Jahren begeistert der
                                    ball-Bundes und der gesamten heimischen                            wegende Zeiten erlebt – freudige wie auch         verbands in Tirol und Österreich, meine                             Fußball als Breitensport Nummer eins welt-
                                    Fußballfamilie darf ich herzlich zum 100-jäh-                      weniger erfreuliche. Genau das zeichnet den       herzlichen Glückwünsche zum 100-jährigen                            weit ein Millionenpublikum. Wie keine an-
                                    rigen Bestehen des Tiroler Fußballverbandes                        Fußball aber auch aus: Es ist ein Sport voller    ­Jubiläum aussprechen. Einem Jubiläum, das                          dere Sportart versteht er es, Emotionen zu
                                    gratulieren. Dies ist eine bemerkenswerte                          Emotionen, denen es mitunter auch zu ver-          zeigt, dass der organisierte Sport in Tirol eine                   wecken. Ob Frau oder Mann, Jung oder Alt
                                    Marke und bestätigt eindrucksvoll die konti-                       danken ist, dass die Spielerinnen und Spieler      nicht zu vernachlässigende Säule der Gesell-                       – von der Leidenschaft Fußball werden alle
                                    nuierliche und erfolgreiche Verbandsarbeit.                        noch stärker zusammenhalten und sie den            schaft ist. Gerade der Fußball hat sich in den                     erfasst. Das Jahr 2020 stellt dabei ein glei-
                                    Das Jubiläumsjahr 2020 ist zu einer der her-                       darauffolgenden Spielen, gemeinsam mit             letzten Jahrzehnten als eine Sportart etab-                        chermaßen besonderes als auch überaus he-
                                    ausforderndsten Prüfungen für unsere Gesell-                       ihren Fans, mit noch mehr Elan entgegen-           liert, bei der es schon lange nicht mehr nur                       rausforderndes dar. Die zahlreichen Vereine
                                    schaft und den Fußball geworden. Wir werden                        fiebern. Dies erlebt auch die Jugend hautnah       um das sportliche Messen miteinander geht.                         mit ihren Trainerinnen und Trainern, Betreue-
                                    auch aus dieser schweren Situation wieder                          mit, deren Förderung eine verantwortungs-          Vielmehr werden auf Fußballplätzen auch                            rinnen und Betreuern, Athletinnen und Athle-
                                    herauskommen, denn gerade aus überstan-                            volle und gleichermaßen dankenswerte Tä-           Freundschaften geschlossen und Koopera-                            ten und nicht zuletzt den unzählbaren Fans,
                                    denen Krisen schöpft man die meiste Kraft.                         tigkeit des Vereins darstellt.                     tionen geknüpft.                                                   die für diesen Sport leben, mussten aufgrund
                                    Anlässlich des Jubiläums möchte ich auch                           Das Jahr 2020 ist in mehrerlei Hinsicht ein        Wir, der ASVÖ Tirol, bilden hier keine Ausnah-                     der Corona-Pandemie lange Zeit auf die be-
                                    den engagierten Frauen und Männern dan-                            außergewöhnliches Jahr, denn der Tiroler           me. Mit dem Präsidenten des TFV, Dr. Josef                         kanntlich schönste Nebensache der Welt –
                                    ken, die im Laufe dieser 100 Jahre unzählige                       Fußballverband begeht sein 100-jähriges            Geisler, verbindet mich nicht nur eine jahrelan-                   den Fußball – verzichten.
                                    Arbeitsstunden für den Verband, die Gemein-                        Bestandsjubiläum unter ganz besonderen             ge Freundschaft; er ist auch der Vizepräsident                     Gerade in Zeiten wie diesen gilt es jedoch
                                    schaft und somit auch für unsere Gesell-                           Bedingungen, unter denen vieles, das uns           unseres Verbandes und mit mir zusammen                             auch, die positiven Ereignisse der Sportwelt
                                    schaft geleistet haben.                                            bisher selbstverständlich erschien, auf ge-        der Vertreter unserer Belange in Wien und im                       in den Vordergrund zu stellen. So feiert der
                                    Die Landesverbände bilden mit ihren Vereinen                       wohnte Weise nicht möglich ist. Die Emotio-        Tiroler Landessportrat.                                            Tiroler Fußballverband in diesem Jahr sein
                                    die Basis für den Fußball in Österreich. Im                        nen, die den Sport und den Fußball auszeich-       Das erwähne ich nicht, um zu zeigen, wo er                         100-jähriges Bestehen. 100 Jahre, in denen
                                    Windschatten des Leistungssports sind vor                          nen, müssen deshalb auf anderem Wege               und ich überall versuchen, den Tiroler Sport                       Erfolg und Misserfolg, Trauer und Freude,
                                    allem die Jugendarbeit, der Breitensport so-                       zum Ausdruck gebracht werden.                      mitzuprägen, sondern um zu verdeutlichen,                          Glück und Pech wie im Fußball üblich oft-
                                    wie die soziale Integration der Sportlerinnen                      Trotz aller Herausforderungen zeigt sich ein-      wie weit verzweigt die Aufgaben von Dach-                          mals nah aneinander lagen. Und auch wenn
                                    und Sportler in den Teams und damit die ge-                        mal mehr, dass der Tiroler Fußballverband al-      und Fachverbänden mittlerweile sind. Ich bin                       dieses Jubiläum nicht mit großen Feierlich-
                                    sellschaftliche Bedeutung der Vereine in den                       len Aufgaben gewachsen ist und es glänzend         sehr froh darüber, dass sich aus den in der Ver-                   keiten und vielen Emotionen begangen wer-
                                    Regionen wesentliche Säulen unserer wun-                           versteht, die Not zur Tugend zu machen. Dies       gangenheit oft getrennt wahrgenommenen                             den kann, ist es doch ein Meilenstein in der
                                    derbaren, verbindenden Sportart. Diese Leis-                       bringt nicht zuletzt das vorliegende Magazin       Bereichen inzwischen eine Zusammenarbeit                           Geschichte der Tiroler Fußballlandschaft.
                                    tungen sind nicht hoch genug einzuschätzen.                        zum Ausdruck, das Sie, liebe Leserinnen und        entwickelt hat, die ich als zukunfts- und rich-                    Als Sportreferent des Landes Tirol danke ich
                                    Fußball ist mehr als Sport. Das wird in einer                      Leser, dazu einlädt, die 100-jährige Vereins-      tungsweisend für uns alle sehe.                                    allen Mitgliedern des Verbandes für das En-
                                    Situation wie der jetzigen noch deutlicher.                        geschichte Revue passieren zu lassen.              Abschließend darf ich versichern, dass der                         gagement im Dienste unserer Vereine sowie
                                    100 erfolgreiche Jahre sind also nicht nur ein                     Ich gratuliere dem Tiroler Fußballverband und      ASVÖ Tirol auch weiterhin als verlässlicher                        die wertvollen Impulse für unseren Fußball-
                                    Grund, um Präsident Dr. Sepp Geisler und sei-                      seinen Mitgliedern ganz herzlich zum runden        Partner des TFV zur Verfügung steht und wir                        nachwuchs und wünsche für die Zukunft
                                    nem gesamten Team herzlich zu gratulieren,                         Jubiläum und wünsche für die Zukunft wei-          unsere gemeinsame Arbeit auch in Zukunft                           weiterhin alles Gute und viel Erfolg!
100 Jahre TFV

                                                                                                                                                                                                                                                                             100 Jahre TFV
                                    sondern auch, um im Namen des ÖFB „Dan-                            terhin alles Gute.                                 weiter forcieren und fördern werden.
                                    ke“ zu sagen für den Einsatz, die Leidenschaft                                                                        In diesem Sinne wünsche ich ein erfolgrei-
                                    und die Begeisterung für unseren Sport.                                                                               ches Jubiläumsjahr und verbleibe

                                    Herzlichst                                                         Ihr                                              mit sportlichen Grüßen                                               Mit sportlichen Grüßen
                                    Dr. Leo Windtner                                                   Günther Platter                                  Hubert Piegger                                                       Josef Geisler
                                    ÖFB-Präsident                                                      Landeshauptmann von Tirol                        Präsident des ASVÖ Tirol                                             Landeshauptmann-Stellvertreter

  26                                                                                                                                                                                                                                                                         27
Treuer Schatzmeister                                                                                                     DREIFACHE BUCHHALTUNG
                                                                                                                                         In Siggis Amtszeit ist viel passiert. „Wir sind dann
                                                                                                                                         vom Wilden Mann in die Pechestraße nach ­Wilten
                                                                                                                                                                                                stets in Absprache mit dem jeweiligen Präsidenten
                                                                                                                                                                                                im Vier-Augen-Prinzip auf das Geld schauen und
                                                                                                                                                                                                die Sekretäre persönlich anleiten“, verrät Mair, der

                des Unterhauses
                                                                                                                                         übersiedelt. Die Geschäftsstelle dort stand im         viele Jahre eine dreigeteilte Buchhaltung führte.
                                                                                                                                                                                                ­
                                                                                                                                         ­Eigentum des Verbandes.                               „Mir war es wichtig, die Akademie, die Totoeinnah-
                                                                                                                                                                                                men und die Geschäftsstelle finanziell getrennt zu
                                                                                                                                                                                                bilanzieren. So haben wir einen genauen Überblick,
                                                                                                                                                                                                aus welchen Förder- und Einnahmequellen die je-
                Siggi Mair war mehr als 50 Jahre lang                                                                                                                                           weiligen Geschäftspositionen finanziert werden“,
                Funktionär im Tiroler Fußballverband.                                                                                                                                           erklärt der Fußballfunktionär, der auch mehr als 30
                                                                                                                                                                                                Jahre Finanzrevisor beim ÖFB war.
                Text: Meinhard Eiter | Fotos: Archiv TFV (2), Agentur CN12 Novak (1)

                                                                                                                                                                                                GESUND UND TOPFIT
                                                                                                                                                                                                Das Allerwichtigste am Schluss: Gesund wie die

                D
                      er 19. Juni ist für Siegfried Mair ein be-                   START BEIM WILDEN MANN                                                                                       von ihm überwachten Finanzen ist auch der Kas-
                      sonderer Tag. Im Jahre 1940 wurde der                                                                                                                                     sier selbst. Der Vater zweier Töchter – der Lehrerin
                      mittlerweile 80-jährige Innsbrucker ge-                                                                            Das Verbandsbüro in der Pechestraße in Wilten          Sabine und der Landesbeamtin Silvia – genießt mit
                boren. Am 19. Juni 2019 legte der langjährige                                                                            war von 1971 bis 2000 Anlaufstelle für den Tiroler     seiner Frau Margit, mit der er bereits seit 52 Jah-
                Vizepräsident des Tiroler Fußballverbandes alle                                                                          Fußball. Das Team im Jahr 1994 bestand aus             ren verheiratet ist, sein Leben in einer Neue-Hei-
                                                                                                                                         Sekretärin Claudia Haselwanter, Geschäftsstellen-
                seine Ehrenämter zurück. Mehr als 50 Jahre                                                                                                                                      mat-Wohnung in Pradl. „Ich gehe jeden Tag wan-
                                                                                                                                         leiter Ing. Hansjörg Kuhnert und Landessekretär
                lang war der Bilanzbuchhalter Funktionär. Da-                                                                            Gerhard Neurauter (v. l. n. r.).                       dern und dazu auch regelmäßig schwimmen und
                bei hatte er stets ein wachsames Auge auf die                                                                                                                                   ins Fitnesscenter“, erzählt Siggi, der sich auch
                Finanzen. Siggi übergab an seinen Nachfolger                                                                             Mit dem Bau des neuen Stadions richteten wir           geistig fit hält. „Ich lerne Italienisch. Damit ich mir
                einen wohlbestellten Haushalt.                                                                                           dann unser Büro am Tivoli ein. Ich habe meine          im Urlaub in der Landessprache meine Pizza bestel-
                                                                                                                                         ­Arbeit nie von zu Hause aus erledigt. Ich wollte      len kann“, lacht der rüstige Ex-Funktionär.
                Bescheiden und erfolgreich. Diese Eigenschaften
                beschreiben den Innsbrucker, der neben seiner be-
                achtlichen Berufslaufbahn sein Leben in den Dienst
                des Tiroler Fußballs gestellt hat. „Ich selbst war
                kein großer Fußballer. Als Jugendlicher habe ich ein
                bisschen bei Veldidena gekickt. Ich war aber eher
                der Leichtathlet“, erzählt Siggi, der die Unabhän-
                gigkeit als eines seiner Erfolgsrezepte nennt: „Ich
                habe nie einem Klub angehört. Und so konnte ich                    Das erste Verbandsheim im Gasthof Wilder Mann
                                                                                   in Innsbruck wurde am 26. Februar 1955 mit                  Siegfried Mair betont im Gespräch:
                alle meine Entscheidungen ohne Vereinsbrille im
                                                                                   einer kleinen Feier eingeweiht.                             „Ich war immer unabhängig,
                Sinne des Verbandes treffen!“                                                                                                  deswegen konnte ich so lange
                                                                                   Begonnen hat Siegfried Mair als Mitglied des Spiel-         im Verband mitarbeiten.“
                FEINMECHANIKER MIT MATURA                                          und Beglaubigungsausschusses, dessen Obmann
                Gelernt hat der Pradler ursprünglich bei der Firma                 er später wurde. „Wir hatten zu dieser Zeit noch
                Miller Optik den Lehrberuf des Feinmechanikers.                    unser Büro im obersten Stock des Hotels Wilder
                Danach hat er berufsbegleitend an der Handels-                     Mann in der Museumstraße. Damals war auch ich
                akademie die Matura nachgemacht und sich über                      noch ein junger Wilder, der oft ungefragt konträre
                zahlreiche Kurse im zweiten Bildungsweg zum Bi-                    Meinungen vertrat. Dabei waren mir aber immer
                lanzbuchhalter emporgearbeitet. Nach Tätigkeiten                   schon die gesunden Finanzen wichtig. Und so wur-
100 Jahre TFV

                                                                                                                                                                                                                                                          100 Jahre TFV
                bei Swarovski in Wattens und beim Textilhof in                     de ich bald stellvertretender Kassier und letztlich
                Innsbruck war er bis zu seiner Pensionierung Be-                   Finanzreferent“, erzählt Siggi schmunzelnd und hat
                triebsleiter bei der Autofirma Ford, wo er auch bei                auch eine nette Anekdote parat: „Die alten Männer
                zahlreichen Dienstreisen viel Auslandserfahrung                    haben mich damals nach Deutschland zum Fußball-
                sammeln konnte. Das in der Privatwirtschaft per-                   verband nach Baden-Württemberg geschickt, um
                fektionierte gewinnorientierte Arbeiten übertrug                   die höhere Mathematik der Spiel- und Rundenaus-
                Mair auch stets auf den TFV.                                       losung für die Meisterschaften zu erlernen.“

  28                                                                                                                                                                                                                                                      29
Sie können auch lesen