Themen & Termine 2021 - Entdecke die Kraft des Netzwerks - Wir sind DAS der Linie - für die Linie - C4B-Team

Die Seite wird erstellt Noelle Erdmann
 
WEITER LESEN
Themen & Termine 2021 - Entdecke die Kraft des Netzwerks - Wir sind DAS der Linie - für die Linie - C4B-Team
Benchmarking Circle
     Themen & Termine
                        2021
Entdecke die Kraft des Netzwerks

    s i n d   D AS
Wir           a  us
     w  er k
Netz          –  für
     i n  i e
der L          i e .
   die  L i n
Themen & Termine 2021 - Entdecke die Kraft des Netzwerks - Wir sind DAS der Linie - für die Linie - C4B-Team
N D N A CH
                                                 R T SU           R
                                         V O R I N S N E U E JA H
                                              WÄ
                                         OBEN
Vielen Dank für die zahlreichen spannenden und innovativen Themenvorschläge, die ihr uns als
Circle Mitglieder für 2021 mit auf den Weg gegeben habt!

Wir freuen uns riesig, euch unsere Themen & Termine für 2021 erstmalig in einem völlig neuen Look
zu präsentieren: Die handverlesenen Veranstaltungen haben wir mit viel Vorarbeit in einem interaktiven
Dokument für euch zusammengeführt.

                                                             N E U IST
                                                 N S T N OCH
                                         WAS S O
Auf euren Wunsch hin haben wir die Veranstaltungen in Themenblöcke aufgeteilt: Strategie,
Planung, Arbeitswelt, Digitalisierung, Prozesse und Benchmarking. Somit könnt ihr euch mithilfe
der Kategorisierung durch das Dokument navigieren. Oder ihr nutzt die klassische
Jahresübersicht beziehungsweise die Übersicht nach Städten.

Jede Veranstaltung ist auf unsere Homepage verlinkt. Hier findet ihr alle weiteren Informationen wie
Agenda, Ankündigung der Impulsredner und die Möglichkeit, euch für die Veranstaltung anzumelden!

Wir hoffen, euch gefällt das neue interaktive Dokument genauso gut wie uns!

AKTUELLE STUNDEN haben wir in diesem Dokument aufgrund der Aktualität und Kurzfristigkeit nicht
aufgenommen. Diese findet ihr wie gewohnt auf unserer Homepage www.c4b-team.de bzw. erhaltet sie
in unserem wöchentlichen Newsletter.

Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen mit euch in 2021 und auf viele spannende Themen und Impulse!

Herzliche Grüße

                  Ute Schröder                                       Dennis Cichowski
                  Geschäftsführerin                                  Geschäftsführer
                  ute.schroeder@c4b-team.de                          dennis.cichowski@c4b-team.de

 2 Themen & Termine 2021
Themen & Termine 2021 - Entdecke die Kraft des Netzwerks - Wir sind DAS der Linie - für die Linie - C4B-Team
CE 021
FI N A NFO KU S 2
U N SER

                                                                                   G
                                                                           PLANUN
                                                                                x we n n
                                                                                 ,       e s auch
                                                                                   ple
                                                               r u m im m e r ko m
                                                            Wa                        e ht?!
                           GIE                                            e infach g
                    STRATErationalisieren?
                  r wie op e
         Ja – abe

                                                                     I TA LIS IERUNGber?
                                                                 DI G        as e be n
                                                                                       rü
                                                                          mir d
                                                              Fa xe n Sie
                 R B EI T SWELT arum eine
               A          samke it:
                                    W
                                         t.
         ,  W  e r te , G e me in u ltu r so wichtig is
 Ide e n                        e nsk
    d e r  n e U   nte r ne hm
 mo

                                                                     EN C H M ARKS finden.
                                                                   B         s se lbst
                                                                                lle
                                                                                       er
                                                            a n m u s s nicht a
                           SE                             M
                  PROZEzSt verändern?
                   r wie jet         tr ie b.
        Ja – abe cou nting u nd Ve r
                 n, A c
     Produ k tio

 3 Themen & Termine 2021
Themen & Termine 2021 - Entdecke die Kraft des Netzwerks - Wir sind DAS der Linie - für die Linie - C4B-Team
I N E 2 0 21
        E N & ︲ 1. HALBJAH                      TERM        R
T H E M                                                                                                                              s März
        N BLICK                                                                                                               a r bi
        E                                                                                                               Jan u
AUF EIN
                                                                                                                                              UHR
                                                                                                                          2 3 .0 2 . | 13 –17
                                                                                                                     DI |
                                                                                                  l
                                                                                   Neu
                                                                                         Vi rtuel                                             UHR
                                                             IC K LU N
                                                                       G
                                                                                                                              .0 3 . | 13 –17
                                      ENT W             U K T IO N                                                   MI | 1 0
                 H  U  N G U N D chaftlichke it ︲ PROD                                                  Vi rtuel l
01_ FzwOisRchSen Kreativität und Wir ts
               C                                                                                  Neu
                                                             HNUNG
                                               R AG S R E C                                                                                7 UHR
                                 UNGS   B E IT
                                                                                                                           17.0 3 . | 13 –1
                  K T D EC Krie bswege n ︲ VERTR                                                                         |
                                                  IEB                                                                M I
0 2_ P R   O  D U
                   de ne n V
                   c h ie
                            e rt
        m it ve rs
                                                                   Vi rtuel l                                                    3 . | 13 –1
                                                                                                                                            7 UHR
                                                LU N G ools ︲ STR ATEGIE                                                    2 .0
                         EG IE E     N T W IC K       IT-T
                                                      ode n &
                                                                                                                     MO | 2
0 3_SProTzeRsAsTe in Unternehmen ︲ Meth                  B E IT
                                                                                    Vi rtuel l                                              7 UHR
                                          U N F T DER AR                                                                | 2 5 .0 3 . | 13 –1
                              D IE Z   UK            W ELT
                                                                                                                     DO
0 4_ FWIT FÜR
                       rt s ic h?
                                  ︲ ARBE
                                         IT S

                                                                Vi rtuelBlEITSWELT
                     e
                                                                                                                                             7 UHR
            e rä n d
       as v
                                              IN G                                                                                3 . | 13 –1
                          N A LC O     NTROLL                e nchma
                                                                     rk ︲ A R                                        M I | 3 1 .0
0 5_ PQuEaRntiStaOtive und qualitative KPIs
                                                      im B

                                               A                       Vi rtuel l
                                         CORON                                                                                                 un i
                                  EARNED                                                                                           sJ
              L
                                                                                                                        A pri l bi
                                             GIE
    6_ LESSONS s der Praxis ︲ ST
                                 R AT E
0       Ü b e rl e g
                       u nge n a
                                 u

                                                                                                                                              UHR
                                                                                                                        | 2 0 .0 4 . | 13 –17
                                                                                                                     DI
                                                                                                       Vi rtuel l
                                                                                  LT U N G
                                                                          UCH H A                                                          –17 U H R
                                                         L AG E N B                                                            .0 4 . | 13
                                     DER AN                                                                            O | 2 6
                          IE R U N G                                                                                 M
07_ AOCPCTOUIMNTING                                                    Neu             l
                                                                              Vi rtuel IE
                                                   T IO N                                                                                  –17 U H R
                                            FOR M A                               ︲ ST R AT
                                                                                            EG
                                                                                                                         | 2 9 .0 4 . | 13
                          LE     TR ANS                 ie re n wa
                                                                   r g e ste rn                                      D O
0 8_ DmüIGheIT A
                          it tste lle n
                                        p   ro g ra m m
                                                                                                                                                    8 UHR
            vo ll S c h n
                                                               G    Vi rtuel l                                                   5 . | 12 :3
                                                                                                                                             0 –1
                                            ANUN                                                                     D I | 18 .0
                          NSTE       LLENPL
0 9_ KPLOASNUTNEG                                                             Neu
                                                                                         Dortm u
                                                                                                       nd
                                                                                                                                            7 UHR
                          NTR                                 O L L IN G                                                    0 .0 5 . | 13 –1
        D S E R V IC E CO                                                                                            DO | 2
10_SHARE G
         AC C O U
                        N T IN                                              Vi rtuel l                                                       0 –1   8 UHR
                                                             NG                                                                  6 . | 12 :3
                          NUN                     G S L EG U                                                         DO | 1 0 .0
             R N R EC H OUNTIN G                                                                       Ham bur
                                                                                                               g
11_ K  N Z E                                                                                     Neu
     O                AC C
                                                                        G
             e me n ︲   Th                                     PA R U N                                                                     0 –1    8 UHR
         a k tu e lle
                                        O    S T  E N E IN S︲ PROZESSE                                                          6 . | 12 :3
                             AHMEN
                                   ZUR K
                                         ic h d e n
                                                    Proze s s?                                                       D O | 17.0
12_ MWaAs SistSsNinnvoll und wie begleite                               Ham bur *
                                                                               g                                                                    8 UHR
                                                       UNG                                                                                :3 0 –1
                                               R ECH N                                                                        .0 6 . | 12
                              S KO S T E
                                           N                                                                         M O | 21
                S
13_ PPRROOZZESESE                                              Y T IC S
                                                                                         Neu
                                                                                               B e rl i n                                              HR
                                                  IV E A N A L ra xis ︲ DIGITALISIER
                                                                                     UN G
                                                                                                                                  6 . | 1 2 :3 0 –18 U
                                        RE D IC T                                                                    M I | 2 3 .0
                              UNG P                       en s p
                  Z                                     nte rn e h m
14_UBeMisSpieEleTund Learnings aus de                                                          rt
                                      rU
                                                                              Neu     Fran kfu         LIS IERU
                                                                                                                NG
                                                             IE R U N G                      ︲ D IGITA                                       7 UHR
                                          AS S IF IZhke ite n, dies zu autom
                                                                             ati s ie re n                                        6 . | 13 –1
                             EN T E N K L                                                                            D I | 2 9 .0
15_ D(voOnKöffUenMtlich bis geheim) und M
                                                ö g lic

                                                                                                                                                   zerne
                 ANA
                                        Vi rtuel l
                                     LIS IERU
                                                                       NG                                                              * für Kon
 6      P S/4 H k nach vorn ︲ DIGITA
1 _ S A
             rü c
        d e r B lic k
                      zu

                                                                                                                                                                         E   N
                                                                                                                                                                 N T HEM
                                                                                                                                                        K ZU D E
                                                                                                                                             ZU R Ü C

  4 Themen & Termine 2021
Themen & Termine 2021 - Entdecke die Kraft des Netzwerks - Wir sind DAS der Linie - für die Linie - C4B-Team
I N E 2 0 21
        E N & ︲ 2. HALBJAH                       TERM        R
T H E M                                                                                                                               e pt e m               ber
        N BLICK                                                                                                           u l i bi s S
        E                                                                                                               J
AUF EIN                                                                                                                                   0 –1   8 UHR
                                                                                                                               7. | 12 :3
                                                                                                                   M I | 0 7.0
                                                                                        n
                                                                               Mün ch e                                               13 –17 U
                                                                                                                                               HR
                                      A R B E IT                                                                             .0 8 . |
                     U K U N F T DER                                                                                DO | 2 6
            D IE Z              W ELT
17_ FIT FÜR ert sich? ︲ ARBEITS                             Vi rtuelalltung) ︲ Organisationsansä
                                                                                                 tze   ︲ PROZE
                                                                                                                 SS E
                                                                                                                                          :3 0 –1   8 UHR
                                                                                                                              .0 8 . | 12
                  nd
        Was ve rä                                  Neu
                                                                                                                            0
                              SEN                                                                                   M O | 3
                  N G S W Eolling) und externes (Bu
                                                    chh
                U
1   8_ RE C H N
                    es (Contr
                     n intern
                                                                             ck
                                                                   Osn abrdüzu beurteilen ︲ BENCH
                                                                                                  M A R KS
                                                                                                                                         :3 0 –1    8 UHR
        Integratio                                                                                                           .0 9 . | 12
                                                            Neu
                                O L L IN G               ito re n u n                                               DO | 0 9
                     T CO N T R lingt, Proje k te zu mon
                                                                am burg*
                   K
19_ PWRie es anderen Firmen g
           O  J  E              e
                                                     N G    H                                                                   9 . | 12 :3
                                                                                                                                            0 –1   8 UHR
                                      G S L EG U                                                                    D I | 14 .0
                    R N R E CH NUN G                                          orf
2 0_ KakOtuNelleZTEhemen ︲ ACCOUNTIN               G E DA    C  H  T  Düssel d                                                              7 UHR
                                   S S E N EU                                                                         I | 1 5 .0 9 . | 13 –1
                           R O Z E                                                                                  M
                   NGS P
21_ PL ANU                                                                                                                               :3 0 –1     8 UHR
                                                        Vi rtuel l                                                           .0 9 . | 12
                     G
        PL A N U N
                                                                                                                    MO | 2 0
                                                 Neu
                                           E
                  D          S E RV IC
2 2_SluHcAh oRdEer Segen? ︲ ACCOUNT
                                    IN                  G
                                                                     B e rl i n                                                          :3 0 –1    8 UHR
                                                        UNG                                                                  .0 9 . | 12
                                                R ECH N                                                             DO | 2 3
        F

                SS            KO S T E N
2 3_ PRROOZEZSESE                                                   Neu
                                                                           Ham bur
                                                                                   g
                                                                                                                                 9 . | 12 :3
                                                                                                                                             0 –1   8 UHR
                                                      IN G
                                               NTROLL                                                               D I | 2 8 .0
        P
                             O               W ELT
               N G IM Colle Tipps ︲ ARBEIT S
2 4_ F Ü H R U
                 n d s in nv
                    le n u
                                                                                                                                    D e z e m ber
        Ke n n za h
                                                                                                                                bis
                                                                                                                        Oktober
                                     nd                                             EGIE
                                                                          ︲ ST R AT
                 Neu         Dortm udas japanische Kaizen
2 5_ K VP
        a ls d e u ts
                      ch   e A ntwo
                                    rt a u f
                                                                                                                                                    8 UHR
                                                                                                                                             0 –1
                                                                                                                      I | 1 3 .1 0 . | 12 :3
                                                                                                                    M
                                                                      Mün ch e
                                                                               n                                                            0 –1   8 UHR
                                                          ENT                                                                   0 . | 12 :3
                                       A         N AG E M                                                           M I | 2 7.1
                            C H A IN M
2 6_SUPPtaLYndsbewertung ︲ PROZ
                                                       ESSE
                                                                            ck                                                             0 –1   8 UHR
        u nd Be s                                                 Osn abrRüATEGIE                                               1. | 12 :3
                                               IC K LU N
                                                         G
                                                      ls ︲ ST                                        rf             D I | 0 9 .1
                   G IE E N T Wn ︲ Methode n & IT-Too                                       Düssel do
  7              E                                                    Neu
               T
2 Prozesse in Unte
   _ S T  R A            rn e h m e
                                                   H L E R KU
                                                               LT U R
                                                                                                                                1. | 13 –1
                                                                                                                                          7 UHR
                                  M E N T  UND FE                                                                   D I | 1 6 .1
                                E
                  M A N AG
2 8_ RSTISRAIKTEOGIE                               R B  E IT  Vi rtuel l
                                                                                                                                   1  .    | 13 –17
                                                                                                                                                       UHR
                                         T DER A                                                                    DO |    1 8 .1
                     D IE  Z  U KU N F WELT
2 9_ Was verändert sich?
     F IT F Ü R                ︲ ARBE
                                      IT S
                                            Vi rtueldlzu beurteilen ︲ BENCHM
                                                            Neu
                                                                             A                              R KS
                                                                                                                              2  .1 1. | 13 –1
                                                                                                                                                     7 UHR
                                     G                                                                              MO    | 2
                           O L L IN k te zu monitore n un
                  K TCONTR                            Neu Vi r tu el l
3 0_ Wie es anderen Firme
        P R O J E       n ling
                         g e   t, Pro je
                                                     LU S S                                                                       1 .   |   1 2 :3 0 –18
                                                                                                                                                         U H R
                                          A B S C H k tore n ︲ BEN CHMAR
                                                                          KS                                                  .1
                                  H R E S                                                                           MI | 24
                              J A
                  M A R K : anage me nt als Erfolg
                                                   sfa                       ün ch en
31_ Zeitplan und Projektm
             C  H                                                         M
    B  E  N
                                                         RWALT     U N G                                                                               18 U H R
                                              DER VE                                                                        2 9  .11   .    | 12 :3 0 –
                                    T E N IN                                                                        MO |
                       RK: KOS                                            sn abrüc
                                                                                    k
 2         NCH M A
3 B E N C H M A R KS
   _ B  E
                                                       ERNEHM
                                                                    E N O
                                                                                                                                          |  1 2 :3 0 –18 U
                                                                                                                                                            HR
                                    IS C H EN UNT                                      t                            M I | 0 8 .1
                                                                                                                                  2   .
                                N D                                      Neu Fran kfur
                 IT TELSTÄ SE
3 3_VzuOm Konzern ︲ PROZES
          M    M
                                                 F  E H L E R KU LT
                                                                     U R
                                                                                                  .1 2 . | 1 2 :3 0 –18
                                                                                                                         UHR
                                     NT UND                                              D O | 16
                  M A  N   AG E M E
3 4_ RSTISRAIKTEGIE
                O
                                                   G
                                                       Neu Ham bur       g
                                                                                                             für Konze
                                                                                                                       rne
                                      T R O L L IN                                                         *
                            N S CON
              D U K T IOg ︲ PRODUK TION
35 _ P  R  O
                  C o sti n
        u n d Ta rg
                    et                                                                                                                                  K ZU D E
                                                                                                                                                                 N T HEM
                                                                                                                                                                         E   N
                                                                                                                                             ZU R Ü C

 5 Themen & Termine 2021
Themen & Termine 2021 - Entdecke die Kraft des Netzwerks - Wir sind DAS der Linie - für die Linie - C4B-Team
B E R S ICHT
Ü     T ÄDTEN
NACH S

                                  G KO NZERNE
                                R
                          HAMBU
                 L
          VIRTUEL

                                    EN
                              MÜNCH
                  RG
          HAMBU

                                    DO   RF
                             DÜSSEL
                  ND
        DORTMU

                                    U   RT
                              FRANKF

           BERLIN

                                       ÜCK
                             O S N A BR
6 Themen & Termine 2021
Themen & Termine 2021 - Entdecke die Kraft des Netzwerks - Wir sind DAS der Linie - für die Linie - C4B-Team
L         L
V I RTU E
1 VO N 4

DI | 23.02.
13–17 UHR
			                       Virtuell
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG Neu
zwischen Kreativität und Wirtschaftlichkeit | PRODUKTION
–		F&E Performance effektiver gestallten
–		Leistungsfähigkeit der Ressourcen messbar machen
–		Strukturorientierte und prozessorientierte KPIs

MI | 10.03.
13–17 UHR
			                       Virtuell
                                                       Neu
PRODUKTDECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
mit verschiedenen Vertriebswegen | VERTRIEB
– Produktergebnisrechnung: Produktmix, Kunden und Vertriebswege
  kennen
– Kalkulationsschema - was macht Sinn?
– Reporting und Kommunikation im Unternehmen
– Aufbau und Transparenz in der Vertriebssteuerung

MI | 17.03.
13–17 UHR
			                       Virtuell
STRATEGIEENTWICKLUNG Neu
Prozesse in Unternehmen | Methoden & IT-Tools | STRATEGIE
– Umwandlung der strategischen in operative Ziele am Beispiel der
  OKR-Methode
– Welche anderen Werkzeuge haben sich bewährt?
– Wie oft halte ich strategische Ziele nach und wie mache ich das?

MO | 22.03.
13–17 UHR
			                       Virtuell
FIT FÜR DIE ZUKUNFT DER ARBEIT
Was verändert sich? | ARBEITSWELT
– Was sind die neuen Bedürfnisse der Mitarbeiter?
– Wie muss sich Führung an die neue Welt anpassen?
– Was macht digital alles Sinn und wie nehme ich die Mitarbeiter mit?

                                                                                                  TE   N                               IC H T
                                                                                         N S TÄ D                                ERS
                                                                                K ZU D E                            K   ZU R Ü B
                                                                     ZU R Ü C                              ZU R Ü C

 7 Themen & Termine 2021
Themen & Termine 2021 - Entdecke die Kraft des Netzwerks - Wir sind DAS der Linie - für die Linie - C4B-Team
L         L
V I RTU E
2 VO N 4

MO | 25.03.
13–17 UHR
			                       Virtuell
PERSONALCONTROLLING
Quantitative und qualitative KPIs im Benchmark | ARBEITSWELT
– Wie sieht ein effizienter Planungsprozess aus?
– Welche Personalkennzahlen sollte ich eigentlich messen
  (Strukturkennzahlen, Kostenkennzahlen, weiche Kennzahlen)?
– Wie nehme ich die Mitarbeiter mit auf der digitalen Reise?
– Digitalisierung im PE-Bereich begleiten

MI | 31.03.
13–17 UHR
			                       Virtuell
LESSONS LEARNED CORONA
Überlegungen aus der Praxis | STRATEGIE
–		Veränderungen in der Arbeitswelt, z.B. neue Skills, Fokus auf
		Gesundheit, Work-Life-Balance neu bewerten, Home-Office als
		Standard statt als Benefit etc.
–		Das Virus zehrt am Eigenkapital I offene Diskussion
–		Wie Unternehmen die Krise überstehen | Best Practice

MO | 26.04.
13–17 UHR
			                       Virtuell
DIGITALE TRANSFORMATION Neu
mühevoll Schnittstellen programmieren war gestern | STRATEGIE
–		End to End Prozesse für die digitale Transformation von Unternehmen
		mit iPaaS, der Zukunftsprozesstechnologie nach RPA.
–		Verschiedenen Datenquellen und Applikationen miteinander zu
		einheitlichen Workflows verbinden
–		Integration über Konnektoren (APIs) und Aktionen für mehr
		Automatisierung
–		Schnittstellenmanagement

                                                                                                TE   N                               IC H T
                                                                                       N S TÄ D                                ERS
                                                                              K ZU D E                            K   ZU R Ü B
                                                                   ZU R Ü C                              ZU R Ü C

 8 Themen & Termine 2021
Themen & Termine 2021 - Entdecke die Kraft des Netzwerks - Wir sind DAS der Linie - für die Linie - C4B-Team
L        L
V I RTU E
3 VO N 4

DO | 29.04.
13–17 UHR
			                        Virtuell
KOSTENSTELLENPLANUNG
PLANUNG
– Sinn und Unsinn der Planungstiefe
– Was plane ich zentral und was dezentral?
– Kostentreiber erkennen

DO | 20.05.
13–17 UHR
			                        Virtuell
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
aktuelle Themen | ACCOUNTING
– Aktuelle Themen aus der Konzernrechnungslegung zu IFRS
– Weitere Themen werden kurzfristig nach den aktuellen Wunschthemen
  der teilnehmenden Konzerne festgelegt

DI | 29.06.
13–17 UHR
			                        Virtuell
SAP S/4 HANA
Der Blick zurück nach vorn | DIGITALISIERUNG
– Tipps und Learnings aus 4 Jahren SAP S/4 Hana, z.B. Konzernwährung,
  Geschäftspartner ja/nein, Ledger etc.
– Aktuelles und offene Themen der Teilnehmer

SA | 26.08.
13–17 UHR
			                        Virtuell
RECHNUNGSWESEN Neu
Integration internes (Controlling) und externes (Buchhaltung) |
Welche Organisationsansätze gibt es dazu? | PROZESSE
– Welche Aufgabenverteilung macht Sinn?
– Wie kann ich Datensilos abbauen?
– Wer wird Business Partner, wer rückt näher an das Accounting?

                                                                                               TE   N                               IC H T
                                                                                      N S TÄ D                                ERS
                                                                             K ZU D E                            K   ZU R Ü B
                                                                  ZU R Ü C                              ZU R Ü C

 9 Themen & Termine 2021
Themen & Termine 2021 - Entdecke die Kraft des Netzwerks - Wir sind DAS der Linie - für die Linie - C4B-Team
L         L
V I RTU E
4 VO N 4

MI | 15.09.
13–17 UHR
			                       Virtuell
SHARED SERVICE          Neu

Fluch oder Segen? | ACCOUNTING
– SLAs im SSC
– Preiskalkulation und Leistungsverrechnung
– Automatisierte Intercompany-Verrechnung - Best Practice-Ansätze

DI | 16.11.
13–17 UHR
			                       Virtuell
FIT FÜR DIE ZUKUNFT DER ARBEIT
Was verändert sich? | ARBEITSWELT
– Was sind die neuen Bedürfnisse der Mitarbeiter?
– Wie muss sich Führung an die neue Welt anpassen?
– Was macht digital alles Sinn und wie nehme ich die Mitarbeiter mit?

DO | 18.11.
13–17 UHR
			                       Virtuell
PROJEKTCONTROLLING Neu
Wie es anderen Firmen gelingt, Projekte zu monitoren und zu
beurteilen | BENCHMARKS
– Best Practice Dashboards im Projektcontrolling
– Benchmark Projekt-Ablauf
– Auf was muss ich besonders achten?
– Welche Methoden und Ansätze gibt es: Wasserfall, Agile, Prince2
  oder PMI?

MO | 22.11.
13–17 UHR
			                       Virtuell
BENCHMARK: JAHRESABSCHLUSS Neu
Zeitplan und Projektmanagement als Erfolgsfaktoren
BENCHMARKS
– Benchmark Jahresabschlussprozesse in der Unternehmenspraxis
– Diskussion der TN und C4B Kunden zu Tipps
– Learnings
                                                                                                     TE   N                               IC H T
                                                                                            N S TÄ D                                ERS
                                                                                   K ZU D E                            K   ZU R Ü B
                                                                        ZU R Ü C                              ZU R Ü C

 10 Themen & Termine 2021
N Z E R N                      E
        U RG KO
H A M B
1 VO N2

MI | 31.03.
13–17 UHR
			                       Virtuell
LESSONS LEARNED CORONA
Überlegungen aus der Praxis | STRATEGIE
–		Veränderungen in der Arbeitswelt, z.B. neue Skills, Fokus auf
		Gesundheit, Work-Life-Balance neu bewerten, Home-Office als
		Standard statt als Benefit etc.
–		Das Virus zehrt am Eigenkapital I offene Diskussion
–		Wie Unternehmen die Krise überstehen | Best Practice

DO | 20.05.
13–17 UHR
			                       Virtuell
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
aktuelle Themen | ACCOUNTING
– Aktuelle Themen aus der Konzernrechnungslegung zu IFRS
– Weitere Themen werden kurzfristig nach den aktuellen Wunschthemen
  der teilnehmenden Konzerne festgelegt

DO | 17.06.
12:30–18 UHR
		                        Hamburg
PROZESSKOSTENRECHNUNG
PROZESSE
– Gemeinkosten nach tatsächlicher Inanspruchnahme, wo macht es Sinn?
– Welche Vereinfachungen gibt es bei der Aufnahme der Prozessschritte?
– Wie haben andere die Prozesskostenrechnung integriert?

                                                                                                TE   N                               IC H T
                                                                                       N S TÄ D                                ERS
                                                                              K ZU D E                            K   ZU R Ü B
                                                                   ZU R Ü C                              ZU R Ü C

 11 Themen & Termine 2021
N Z E R N                     E
        U RG KO
H A M B
2 VO N2

DO | 09.09.
12:30–18 UHR
		                       Hamburg
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
aktuelle Themen | ACCOUNTING
– Aktuelle Themen aus der Konzernrechnungslegung zu IFRS
– Weitere Themen werden kurzfristig nach den aktuellen Wunschthemen
  der teilnehmenden Konzerne festgelegt

DO | 18.11.
13–17 UHR
			                      Virtuell
PROJEKTCONTROLLING Neu
Wie es anderen Firmen gelingt, Projekte zu monitoren und zu
beurteilen | BENCHMARKS
– Best Practice Dashboards im Projektcontrolling
– Benchmark Projekt-Ablauf
– Auf was muss ich besonders achten?
– Welche Methoden und Ansätze gibt es: Wasserfall, Agile, Prince2
  oder PMI?

                                                                                                 TE   N                               IC H T
                                                                                        N S TÄ D                                ERS
                                                                               K ZU D E                            K   ZU R Ü B
                                                                    ZU R Ü C                              ZU R Ü C

 12 Themen & Termine 2021
R          G
H A M BU
1 VO N 2

MO | 25.03.
13–17 UHR
			                        Virtuell
PERSONALCONTROLLING
Quantitative und qualitative KPIs im Benchmark | ARBEITSWELT
– Wie sieht ein effizienter Planungsprozess aus?
– Welche Personalkennzahlen sollte ich eigentlich messen
  (Strukturkennzahlen, Kostenkennzahlen, weiche Kennzahlen)?
– Wie nehme ich die Mitarbeiter mit auf der digitalen Reise?
– Digitalisierung im PE-Bereich begleiten

DO | 29.04.
13–17 UHR
			                        Virtuell
KOSTENSTELLENPLANUNG
PLANUNG
– Sinn und Unsinn der Planungstiefe
– Was plane ich zentral und was dezentral?
– Kostentreiber erkennen

DO | 10.06.
12:30–18 UHR
			                        Hamburg
MASSNAHMEN ZUR KOSTENEINSPARUNG
Was ist sinnvoll und wie begleite ich den Prozess? | PROZESSE
– Wo und wie finde ich die größten Hebel?
– Informationspolitik im Unternehmen
– Sinn/Unsinn von Kosteneinsparmaßnahmen
– Optimierung des Schnittstellenmanagements

                                                                                            TE   N                               IC H T
                                                                                   N S TÄ D                                ERS
                                                                          K ZU D E                            K   ZU R Ü B
                                                               ZU R Ü C                              ZU R Ü C

 13 Themen & Termine 2021
R          G
H A M BU
2 VO N 2

DO | 26.08.
13–17 UHR
			                      Virtuell
RECHNUNGSWESEN Neu
Integration internes (Controlling) und externes (Buchhaltung)
Rechnungswesen | Welche Organisationsansätze gibt es dazu?
PROZESSE
– Welche Aufgabenverteilung macht Sinn?
– Wie kann ich Datensilos abbauen?
– Wer wird Business Partner, wer rückt näher an das Accounting?

DO | 23.09.
12:30–18 UHR
			                      Hamburg
FÜHRUNG IM CONTROLLING Neu
Kennzahlen und sinnvolle Tipps | ARBEITSWELT
– Wie messe ich die Weiterentwicklung meiner Mitarbeiter im Controlling?
– Wie messe ich die interne Kundenzufriedenheit?
– Tipps und Tricks rund um das Thema Führung im Controlling

DO | 16.12.
12:30–18 UHR
			          Hamburg
PRODUKTIONSCONTROLLING                Neu

und Target Costing | PRODUKTION
– Wie setze ich die Zielkosten-Rechung am besten um?
– Zwingt mich die Zielkosten-Rechung systematisch zum Einsparen
  von Kosten?
– Wie setze ich den Kundenwunsch in der Produktion besser um?

                                                                                               TE   N                               IC H T
                                                                                      N S TÄ D                                ERS
                                                                             K ZU D E                            K   ZU R Ü B
                                                                  ZU R Ü C                              ZU R Ü C

 14 Themen & Termine 2021
E             N
MÜNCH
1 VO N 2

MI | 17.03.
13–17 UHR
			                       Virtuell
STRATEGIEENTWICKLUNG
Prozesse in Unternehmen | Methoden & IT-Tools | STRATEGIE
– Umwandlung der strategischen in operative Ziele am Beispiel der
  OKR-Methode
– Welche anderen Werkzeuge haben sich bewährt?
– Wie oft halte ich strategische Ziele nach und wie mache ich das?

MI | 07.07.
12:30–18 UHR
			                       München
FIT FÜR DIE ZUKUNFT DER ARBEIT
Was verändert sich? | ARBEITSWELT
– Was sind die neuen Bedürfnisse der Mitarbeiter?
– Wie muss sich Führung an die neue Welt anpassen?
– Was macht digital alles Sinn und wie nehme ich die Mitarbeiter mit?

MI | 13.10.
12:30–18 UHR
			                       München
SUPPLY CHAIN MANAGEMENT
und Bestandsbewertung | PROZESSE
– Kann man in gewissen Teilprozessen die Leistung spürbar verbessern?
– Wie ich mehr Selfservice in den Prozess bekommen, sowohl intern als
  auch extern?
– Kann die Bestandsbewertung mit unterschiedlichen Verfahren
  automatisiert werden?

MI | 24.11.
12:30–18 UHR
			                       München
BENCHMARK: KOSTEN IN DER VERWALTUNG
BENCHMARKS
– KPIs in der Verwaltung - was macht Sinn?
– Diskussion der Benchmark-Auswertungen der TN
– Best Practice-Ansätze zur Kostenoptimierung
                                                                                                  TE   N                               IC H T
                                                                                         N S TÄ D                                ERS
                                                                                K ZU D E                            K   ZU R Ü B
                                                                     ZU R Ü C                              ZU R Ü C

 15 Themen & Termine 2021
U              ND
DORTM
1 VO N 1

DI | 23.02.
13–17 UHR
			                       Virtuell
                                             Neu
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG
zwischen Kreativität und Wirtschaftlichkeit | PRODUKTION
–		F&E Performance effektiver gestallten
–		Leistungsfähigkeit der Ressourcen messbar machen
–		Strukturorientierte und prozessorientierte KPIs

DI | 18.05.
12:30–18 UHR
			                       Dortmund
SHARED SERVICE CONTROLLING                    Neu

ACCOUNTING
– Sinnvolle KPIs für Shared Service-Center?
– Zentralisierung des Reporting - Was macht Sinn?
– Welche Prozesse können raus aus dem Shared Service in den
  Selfservice? Wie schnell lassen sich „digitale Mitarbeiter (Bots)“
  im ganzen Unternehmen ausrollen?

DI | 28.09.
12:30–18 UHR
			                       Dortmund
KVP   Neu

als deutsche Antwort auf das japanische Kaizen | STRATEGIE
– Welcher Ablauf funktioniert gut?
– Wie setze ich den Kunden in den Mittelpunkt?
– Welche anderen Ansätze gibt es noch: Kanban, Six Sigma, Lean?

DI | 16.11.
13–17 UHR
			                       Virtuell
FIT FÜR DIE ZUKUNFT DER ARBEIT
Was verändert sich? | ARBEITSWELT
– Was sind die neuen Bedürfnisse der Mitarbeiter?
– Wie muss sich Führung an die neue Welt anpassen?
– Was macht digital alles Sinn und wie nehme ich die Mitarbeiter mit?

                                                                                                     TE   N                               IC H T
                                                                                            N S TÄ D                                ERS
                                                                                   K ZU D E                            K   ZU R Ü B
                                                                        ZU R Ü C                              ZU R Ü C

 16 Themen & Termine 2021
E L DOR              F
D Ü S S
1 VO N 1

DI | 20.04.
13–17 UHR
			                        Virtuell
OPTIMIERUNG DER ANLAGENBUCHHALTUNG
ACCOUNTING
– Wie sollte der Prozess der Bestellung aussehen?
– Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung durch Automatisierung/
  Digitalisierung
– Benchmarks aus der Praxis

DI | 29.06.
13–17 UHR
			                        Virtuell
SAP S/4 HANA
Der Blick zurück nach vorn | DIGITALISIERUNG
– Tipps und Learnings aus 4 Jahren SAP S/4 Hana, z.B. Konzernwährung,
  Geschäftspartner ja/nein, Ledger etc.
– Aktuelles und offene Themen der Teilnehmer

DI | 14.09.
12:30–18 UHR
		                         Düsseldorf
PLANUNGSPROZESSE NEU GEDACHT
PLANUNG
– Wie ist die Entwicklung bei der Unternehmensplanung: Top-down,
  Gegenstrom, keine Planung?
– Wie schaffe ich es, bei volatiler Auftragslage im Projektgeschäft einen
  verlässlichen, nachvollziehbaren und plausiblen Forecast zu erstellen?
– Ist der Einsatz einer Szenarienrechnung sinnvoll?
– Zahlen im Management Reporting optisch ansprechend präsentieren

DI | 09.11.
12:30–18 UHR
		                         Düsseldorf
RISIKOMANAGEMENT UND FEHLERKULTUR                         Neu

STRATEGIE
– Welche Methoden haben sich bewährt bzw. sind neu, um
  Risiken/Chancen zu erkennen?
– Riskio-Matrix und -kategorien im Benchmark
– Wie präge ich eine offene Fehlerkultur?
                                                                                                    TE   N                               IC H T
                                                                                           N S TÄ D                                ERS
                                                                                  K ZU D E                            K   ZU R Ü B
                                                                       ZU R Ü C                              ZU R Ü C

 17 Themen & Termine 2021
BE R L1I N
1 VO N

MO | 22.03.
13–17 UHR
			       Virtuell
FIT FÜR DIE ZUKUNFT DER ARBEIT
Was verändert sich? | ARBEITSWELT
– Was sind die neuen Bedürfnisse der Mitarbeiter?
– Wie muss sich Führung an die neue Welt anpassen?
– Was macht digital alles Sinn und wie nehme ich die Mitarbeiter mit?

MO | 21.06.
12:30–18 UHR
			          Berlin
UMSETZUNG PREDICTIVE ANALYTICS Neu
Beispiele und Learnings aus der Unternehmenspraxis
DIGITALISIERUNG
– Digitales Mindset im Unternehmen umsetzen
– Was ist Basic und was ist Kür?
– Der Blick in die Glaskugel - wie geht es weiter?

MO | 20.09.
12:30–18 UHR
			          Berlin
PROZESSKOSTENRECHNUNG
PROZESSE
– Gemeinkosten nach tatsächlicher Inanspruchnahme, wo macht es Sinn?
– Welche Vereinfachungen gibt es bei der Aufnahme der Prozessschritte?
– Wie haben andere die Prozesskostenrechnung integriert?

MO | 22.11.
13–17 UHR
			                       Virtuell
BENCHMARK: JAHRESABSCHLUSS Neu
Zeitplan und Projektmanagement als Erfolgs-faktoren
BENCHMARKS
– Benchmark Jahresabschlussprozesse in der Unternehmenspraxis
– Diskussion der TN und C4B Kunden zu Tipps
– Learnings

                                                                                                TE   N                               IC H T
                                                                                       N S TÄ D                                ERS
                                                                              K ZU D E                            K   ZU R Ü B
                                                                   ZU R Ü C                              ZU R Ü C

 18 Themen & Termine 2021
U             RT
FR ANKF
1 VO N 1

MI | 10.03.
13–17 UHR
			                       Virtuell
PRODUKTDECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG                         Neu

mit verschiedenen Vertriebswegen | VERTRIEB
– Produktergebnisrechnung: Produktmix, Kunden und Vertriebswege
  kennen
– Kalkulationsschema - was macht Sinn?
– Reporting und Kommunikation im Unternehmen
– Aufbau und Transparenz in der Vertriebssteuerung

MI | 23.06.
12:30–18 UHR
			          Frankfurt
DOKUMENTENKLASSIFIZIERUNG Neu
(von öffentlich bis geheim) und Möglichkeiten, dies zu
automatisieren | DIGITALISIERUNG
– Wie mache ich aus unstrukturierten Informationen strukturierte?
– Tools im Benchmark
– Welche Schubladen und Klassifizierungen gibt es im Unternehmen
  und wie automatisiere ich die Zuordnung der Belege?

MI | 15.09.
13–17 UHR
			                       Virtuell
SHARED SERVICE          Neu

Fluch oder Segen? | ACCOUNTING
– SLAs im SSC
– Preiskalkulation und Leistungsverrechnung
– Automatisierte Intercompany-Verrechnung - Best Practice-Ansätze

MI | 08.12.
12:30–18 UHR
			          Frankfurt
RISIKOMANAGEMENT UND FEHLERKULTUR                       Neu

STRATEGIE
– Welche Methoden haben sich bewährt bzw. sind neu, um
  Risiken/Chancen zu erkennen?
– Riskio-Matrix und -kategorien im Benchmark
– Wie präge ich eine offene Fehlerkultur?
                                                                                                 TE   N                               IC H T
                                                                                        N S TÄ D                                ERS
                                                                               K ZU D E                            K   ZU R Ü B
                                                                    ZU R Ü C                              ZU R Ü C

 19 Themen & Termine 2021
B RÜC             K
O S N A
1 VO N 1

MO | 26.04.
13–17 UHR
			                       Virtuell
DIGITALE TRANSFORMATION Neu
mühevoll Schnittstellen programmieren war gestern | STRATEGIE
–		End to End Prozesse für die digitale Transformation von Unternehmen
  mit iPaaS, der Zukunftsprozesstechnologie nach RPA.
–		Verschiedenen Datenquellen und Applikationen miteinander zu
		einheitlichen Workflows verbinden
–		Integration über Konnektoren (APIs) und Aktionen für mehr Automatisierung
–		Schnittstellenmanagement

MO | 30.08.
12:30–18 UHR
			          Osnabrück
PROJEKTCONTROLLING Neu
Wie es anderen Firmen gelingt, Projekte zu monitoren und zu
beurteilen | BENCHMARKS
– Best Practice Dashboards im Projektcontrolling
– Benchmark Projekt-Ablauf
– Auf was muss ich besonders achten?
– Welche Methoden und Ansätze gibt es: Wasserfall, Agile, Prince2 oder PMI?

MI | 27.10.
12:30–18 UHR
			          Osnabrück
STRATEGIEENTWICKLUNG
Prozesse in Unternehmen | Methoden & IT-Tools | STRATEGIE
– Umwandlung der strategischen in operative Ziele am Beispiel der
  OKR-Methode
– Welche anderen Werkzeuge haben sich bewährt?
– Wie oft halte ich strategische Ziele nach und wie mache ich das?

MO | 29.11.
12:30–18 UHR
			          Osnabrück
VOM MITTELSTÄNDISCHEN UNTERNEHMEN
zum Konzern | PROZESSE
– Was ist eine geeignete Organisationsstruktur?
– Stammdatenmanagement / IC-Abstimmung
– Praxisbeispiel am Weg der Firma Wicke                                                  N S TÄ D
                                                                                                  TE   N
                                                                                                                                 ERS   IC H T
                                                                                K ZU D E                            K   ZU R Ü B
                                                                     ZU R Ü C                              ZU R Ü C

 20 Themen & Termine 2021
G            IE
STR ATE
1 VO N 2

MI | 17.03.
13–17 UHR
			                       Virtuell
STRATEGIEENTWICKLUNG Neu
Prozesse in Unternehmen | Methoden & IT-Tools | STRATEGIE
– Umwandlung der strategischen in operative Ziele am Beispiel der
  OKR-Methode
– Welche anderen Werkzeuge haben sich bewährt?
– Wie oft halte ich strategische Ziele nach und wie mache ich das?

MI | 31.03.
13–17 UHR
			                       Virtuell
LESSONS LEARNED CORONA
Überlegungen aus der Praxis | STRATEGIE
–		Veränderungen in der Arbeitswelt, z.B. neue Skills, Fokus auf
		Gesundheit, Work-Life-Balance neu bewerten, Home-Office als
		Standard statt als Benefit etc.
–		Das Virus zehrt am Eigenkapital I offene Diskussion
–		Wie Unternehmen die Krise überstehen | Best Practice

MO | 26.04.
13–17 UHR
			                       Virtuell
DIGITALE TRANSFORMATION Neu
mühevoll Schnittstellen programmieren war gestern | STRATEGIE
–		End to End Prozesse für die digitale Transformation von Unternehmen
		mit iPaaS, der Zukunftsprozesstechnologie nach RPA.
–		Verschiedenen Datenquellen und Applikationen miteinander zu
		einheitlichen Workflows verbinden
–		Integration über Konnektoren (APIs) und Aktionen für mehr
		Automatisierung
–		Schnittstellenmanagement

                                                                                               ERS   IC H T
                                                                                  K   ZU R Ü B
                                                                         ZU R Ü C

 21 Themen & Termine 2021
G            IE
STR ATE
2 VO N 2

DI | 28.09.
12:30–18 UHR
			                       Dortmund
KVP   Neu

als deutsche Antwort auf das japanische Kaizen | STRATEGIE
– Welcher Ablauf funktioniert gut?
– Wie setze ich den Kunden in den Mittelpunkt?
– Welche anderen Ansätze gibt es noch: Kanban, Six Sigma, Lean?

MI | 27.10.
12:30–18 UHR
			          Osnabrück
STRATEGIEENTWICKLUNG
Prozesse in Unternehmen | Methoden & IT-Tools | STRATEGIE
– Umwandlung der strategischen in operative Ziele am Beispiel der
  OKR-Methode
– Welche anderen Werkzeuge haben sich bewährt?
– Wie oft halte ich strategische Ziele nach und wie mache ich das?

DI | 09.11.
12:30–18 UHR
		                        Düsseldorf
RISIKOMANAGEMENT UND FEHLERKULTUR                       Neu

STRATEGIE
– Welche Methoden haben sich bewährt bzw. sind neu, um
  Risiken/Chancen zu erkennen?
– Riskio-Matrix und -kategorien im Benchmark
– Wie präge ich eine offene Fehlerkultur?

MI | 08.12.
12:30–18 UHR
		                        Frankfurt
RISIKOMANAGEMENT UND FEHLERKULTUR                       Neu

STRATEGIE
– Welche Methoden haben sich bewährt bzw. sind neu, um
  Risiken/Chancen zu erkennen?
– Riskio-Matrix und -kategorien im Benchmark
– Wie präge ich eine offene Fehlerkultur?
                                                                                           ERS   IC H T
                                                                              K   ZU R Ü B
                                                                     ZU R Ü C

 22 Themen & Termine 2021
G
PL A N1U N
1 VO N

DO | 29.04.
13–17 UHR
			                        Virtuell
KOSTENSTELLENPLANUNG
PLANUNG
– Sinn und Unsinn der Planungstiefe
– Was plane ich zentral und was dezentral?
– Kostentreiber erkennen

DI | 14.09.
12:30–18 UHR
		                         Düsseldorf
PLANUNGSPROZESSE NEU GEDACHT
PLANUNG
– Welcher Ablauf funktioniert gut?
– Wie setze ich den Kunden in den Mittelpunkt?
– Welche anderen Ansätze gibt es noch: Kanban, Six Sigma, Lean?

                                                                                        ERS   IC H T
                                                                           K   ZU R Ü B
                                                                  ZU R Ü C

 23 Themen & Termine 2021
I T SWE            LT
A R B E
1 VO N 2

MO | 22.03.
13–17 UHR
			                       Virtuell
FIT FÜR DIE ZUKUNFT DER ARBEIT
Was verändert sich? | ARBEITSWELT
– Was sind die neuen Bedürfnisse der Mitarbeiter?
– Wie muss sich Führung an die neue Welt anpassen?
– Was macht digital alles Sinn und wie nehme ich die Mitarbeiter mit?

MO | 25.03.
13–17 UHR
			                       Virtuell
PERSONALCONTROLLING
Quantitative und qualitative KPIs im Benchmark | ARBEITSWELT
– Wie sieht ein effizienter Planungsprozess aus?
– Welche Personalkennzahlen sollte ich eigentlich messen
  (Strukturkennzahlen, Kostenkennzahlen, weiche Kennzahlen)?
– Wie nehme ich die Mitarbeiter mit auf der digitalen Reise?
– Digitalisierung im PE-Bereich begleiten

MI | 07.07.
12:30–18 UHR
			                       München
FIT FÜR DIE ZUKUNFT DER ARBEIT
Was verändert sich? | ARBEITSWELT
– Was sind die neuen Bedürfnisse der Mitarbeiter?
– Wie muss sich Führung an die neue Welt anpassen?
– Was macht digital alles Sinn und wie nehme ich die Mitarbeiter mit?

                                                                                              ERS   IC H T
                                                                                 K   ZU R Ü B
                                                                        ZU R Ü C

 24 Themen & Termine 2021
I T SWE            LT
A R B E
2 VO N 2

DO | 23.09.
12:30–18 UHR
			                       Hamburg
FÜHRUNG IM CONTROLLING Neu
Kennzahlen und sinnvolle Tipps | ARBEITSWELT
– Wie messe ich die Weiterentwicklung meiner Mitarbeiter im Controlling?
– Wie messe ich die interne Kundenzufriedenheit?
– Tipps und Tricks rund um das Thema Führung im Controlling

DI | 16.11.
13–17 UHR
			                       Virtuell
FIT FÜR DIE ZUKUNFT DER ARBEIT
Was verändert sich? | ARBEITSWELT
– Was sind die neuen Bedürfnisse der Mitarbeiter?
– Wie muss sich Führung an die neue Welt anpassen?
– Was macht digital alles Sinn und wie nehme ich die Mitarbeiter mit?

                                                                                                 ERS   IC H T
                                                                                    K   ZU R Ü B
                                                                           ZU R Ü C

 25 Themen & Termine 2021
I S I E RU            NG
DIG I TA L
1 VO N 1

MO | 21.06.
12:30–18 UHR
			          Berlin
UMSETZUNG PREDICTIVE ANALYTICS
Beispiele und Learnings aus der Unternehmenspraxis
DIGITALISIERUNG
– Digitales Mindset im Unternehmen umsetzen
– Was ist Basic und was ist Kür?
– Der Blick in die Glaskugel - wie geht es weiter?

MI | 23.06.
12:30–18 UHR
			          Frankfurt
DOKUMENTENKLASSIFIZIERUNG
(von öffentlich bis geheim) und Möglichkeiten, dies zu
automatisieren | DIGITALISIERUNG
– Wie mache ich aus unstrukturierten Informationen strukturierte?
– Tools im Benchmark
– Welche Schubladen und Klassifizierungen gibt es im Unternehmen
  und wie automatisiere ich die Zuordnung der Belege?

DI | 29.06.
13–17 UHR
			                       Virtuell
SAP S/4 HANA
Der Blick zurück nach vorn | DIGITALISIERUNG
– Tipps und Learnings aus 4 Jahren SAP S/4 Hana, z.B. Konzernwährung,
  Geschäftspartner ja/nein, Ledger etc.
– Aktuelles und offene Themen der Teilnehmer

                                                                                              ERS   IC H T
                                                                                 K   ZU R Ü B
                                                                        ZU R Ü C

 26 Themen & Termine 2021
R OZ E S SE
P
1 VO N 4

DI | 23.02.
13–17 UHR
			                       Virtuell
                                             Neu
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG
zwischen Kreativität und Wirtschaftlichkeit | PRODUKTION
–		F&E Performance effektiver gestallten
–		Leistungsfähigkeit der Ressourcen messbar machen
–		Strukturorientierte und prozessorientierte KPIs

MI | 10.03.
13–17 UHR
			                       Virtuell
                                                          Neu
PRODUKTDECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
mit verschiedenen Vertriebswegen | VERTRIEB
– Produktergebnisrechnung: Produktmix, Kunden und Vertriebswege kennen
– Kalkulationsschema - was macht Sinn?
– Reporting und Kommunikation im Unternehmen
– Aufbau und Transparenz in der Vertriebssteuerung

DI | 20.04.
13–17 UHR
			                       Virtuell
OPTIMIERUNG DER ANLAGENBUCHHALTUNG
ACCOUNTING
– Wie sollte der Prozess der Bestellung aussehen?
– Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung durch Automatisierung/
  Digitalisierung
– Benchmarks aus der Praxis

DI | 18.05.
12:30–18 UHR
			                       Dortmund
SHARED SERVICE CONTROLLING                  Neu

ACCOUNTING
– Sinnvolle KPIs für Shared Service-Center?
– Zentralisierung des Reporting - Was macht Sinn?
– Welche Prozesse können raus aus dem Shared Service in den
  Selfservice? Wie schnell lassen sich „digitale Mitarbeiter (Bots)“
  im ganzen Unternehmen ausrollen?
                                                                                               ERS   IC H T
                                                                                  K   ZU R Ü B
                                                                         ZU R Ü C

 27 Themen & Termine 2021
R OZ E S SE
P
2 VO N 4

DO | 20.05.
13–17 UHR
			                      Virtuell
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
aktuelle Themen | ACCOUNTING
– Aktuelle Themen aus der Konzernrechnungslegung zu IFRS
– Weitere Themen werden kurzfristig nach den aktuellen Wunschthemen
  der teilnehmenden Konzerne festgelegt

DO | 10.06.
12:30–18 UHR
			                      Hamburg
MASSNAHMEN ZUR KOSTENEINSPARUNG
Was ist sinnvoll und wie begleite ich den Prozess? | PROZESSE
– Wo und wie finde ich die größten Hebel?
– Informationspolitik im Unternehmen
– Sinn/Unsinn von Kosteneinsparmaßnahmen
– Optimierung des Schnittstellenmanagements

DO | 17.06.
12:30–18 UHR
		                      Hamburg
PROZESSKOSTENRECHNUNG
PROZESSE
– Gemeinkosten nach tatsächlicher Inanspruchnahme, wo macht es Sinn?
– Welche Vereinfachungen gibt es bei der Aufnahme der Prozessschritte?
– Wie haben andere die Prozesskostenrechnung integriert?

SA | 26.08.
13–17 UHR
			                      Virtuell
RECHNUNGSWESEN Neu
Integration internes (Controlling) und externes (Buchhaltung) |
Welche Organisationsansätze gibt es dazu? | PROZESSE
– Welche Aufgabenverteilung macht Sinn?
– Wie kann ich Datensilos abbauen?
– Wer wird Business Partner, wer rückt näher an das Accounting?

                                                                                               ERS   IC H T
                                                                                  K   ZU R Ü B
                                                                         ZU R Ü C

 28 Themen & Termine 2021
R OZ E S SE
P
3 VO N 4

DO | 09.09.
12:30–18 UHR
		                      Hamburg
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG
aktuelle Themen | ACCOUNTING
– Aktuelle Themen aus der Konzernrechnungslegung zu IFRS
– Weitere Themen werden kurzfristig nach den aktuellen Wunschthemen
  der teilnehmenden Konzerne festgelegt

MI | 15.09.
13–17 UHR
			                      Virtuell
SHARED SERVICE         Neu

Fluch oder Segen? | ACCOUNTING
– SLAs im SSC
– Preiskalkulation und Leistungsverrechnung
– Automatisierte Intercompany-Verrechnung - Best Practice-Ansätze

MO | 20.09.
12:30–18 UHR
			          Berlin
PROZESSKOSTENRECHNUNG
PROZESSE
– Gemeinkosten nach tatsächlicher Inanspruchnahme, wo macht es Sinn?
– Welche Vereinfachungen gibt es bei der Aufnahme der Prozessschritte?
– Wie haben andere die Prozesskostenrechnung integriert?

                                                                                               ERS   IC H T
                                                                                  K   ZU R Ü B
                                                                         ZU R Ü C

 29 Themen & Termine 2021
R OZ E S SE
P
4 VO N 4

MI | 13.10.
12:30–18 UHR
			                       München
SUPPLY CHAIN MANAGEMENT
und Bestandsbewertung | PROZESSE
– Kann man in gewissen Teilprozessen die Leistung spürbar verbessern?
– Wie ich mehr Selfservice in den Prozess bekommen, sowohl intern als
  auch extern?
– Kann die Bestandsbewertung mit unterschiedlichen Verfahren
  automatisiert werden?

MO | 29.11.
12:30–18 UHR
			          Osnabrück
VOM MITTELSTÄNDISCHEN UNTERNEHMEN
zum Konzern | PROZESSE
– Was ist eine geeignete Organisationsstruktur?
– Stammdatenmanagement / IC-Abstimmung
– Praxisbeispiel am Weg der Firma Wicke

DO | 16.12.
12:30–18 UHR
			          Hamburg
PRODUKTIONSCONTROLLING                 Neu

und Target Costing | PRODUKTION
– Wie setze ich die Zielkosten-Rechung am besten um?
– Zwingt mich die Zielkosten-Rechung systematisch zum Einsparen
  von Kosten?
– Wie setze ich den Kundenwunsch in der Produktion besser um?

                                                                                              ERS   IC H T
                                                                                 K   ZU R Ü B
                                                                        ZU R Ü C

 30 Themen & Termine 2021
H M AR            KS
B E N C
1 VO N 1

MO | 30.08.
12:30–18 UHR
			          Osnabrück
PROJEKTCONTROLLING Neu
Wie es anderen Firmen gelingt, Projekte zu monitoren und zu

beurteilen | BENCHMARKS
– Best Practice Dashboards im Projektcontrolling
– Benchmark Projekt-Ablauf
– Auf was muss ich besonders achten?
– Welche Methoden und Ansätze gibt es: Wasserfall, Agile, Prince2 oder PMI?

DO | 18.11.
13–17 UHR
			       Virtuell
PROJEKTCONTROLLING Neu
Wie es anderen Firmen gelingt, Projekte zu monitoren und zu
beurteilen | BENCHMARKS
– Best Practice Dashboards im Projektcontrolling
– Benchmark Projekt-Ablauf
– Auf was muss ich besonders achten?
– Welche Methoden und Ansätze gibt es: Wasserfall, Agile, Prince2 oder PMI?

MO | 22.11.
13–17 UHR
			                      Virtuell
BENCHMARK: JAHRESABSCHLUSS Neu
Zeitplan und Projektmanagement als Erfolgs-faktoren | BENCHMARKS
– Benchmark Jahresabschlussprozesse in der Unternehmenspraxis
– Diskussion der TN und C4B Kunden zu Tipps
– Learnings

MI | 24.11.
12:30–18 UHR
			                      München
BENCHMARK: KOSTEN IN DER VERWALTUNG
BENCHMARKS
– KPIs in der Verwaltung - was macht Sinn?
– Diskussion der Benchmark-Auswertungen der TN
– Best Practice-Ansätze zur Kostenoptimierung
                                                                                                    ERS   IC H T
                                                                                       K   ZU R Ü B
                                                                              ZU R Ü C

 31 Themen & Termine 2021
r e i n s t e Form
    „ Di e              n  s i s t es,
               n si  n
  des Wah              a l ten zu
              e  i m
   al l es b          z u   h offen ,
                n  d
  l assen u
             dass si ch .“
                         dert
          etwas än                 –     ste in
                   n a c h A lbe r t Ein
           – fre i

32 Themen & Termine 2021
-E XPE    RTE N
                          ING   CI RCL E
        E N C H MARK
DIE   B                                                              IMPRESSUM
                                                                     C4B-Team GmbH & Co. KG
                           UTE SCHRÖDER                              Ahrensfelder Weg 11
                           Geschäftsführerin                         22927 Großhansdorf
                           ute.schroeder@c4b-team.de
                                                                     VERTRETEN DURCH
                                                                     Ute Schröder,
                                                                     Andreas Schröder,
                                                                     Dennis Cichowski
                                                                     Telefon: 04102 2170262
                                                                     E-Mail: info@c4b-team.de

                           DENNIS CICHOWSKI
                           Geschäftsführer
                           dennis.cichowski@c4b-team.de              COPYRIGHT
                                                                     Die verwendeten Bilder dienen
                                                                     lediglich Illustrationszwecken.
                                                                     Quelle: Pexels, Unsplash

                                                                     GRAFIK & UMSETZUNG
                                                                     2vision werbeagentur e.K.

                       Ä N Z U NG ZU ES
      E R F E K TE E RG R K I NG CI RCL
DI E P N BENCH MA
        E
UNSER

C4B AKTUELLE STUNDE                            C4B MANUALS
Top aktuelle Themen aus                        DAS Tool zur
dem Rechnungswesen und                         Prozessdokumenation:
Controlling.                                   vorgefertigte Blaupausen
Themenwünsche und Input                        für die wichtigsten Finance
sind gerne erwünscht!                          Prozesse
Sie können auch lesen