TrainingsCenter Aus Tradition die Zukunft gestalten. Gemeinsam! Trainingsprogramm 2021 - Continental Aftermarket

Die Seite wird erstellt Wolfger Rösch
 
WEITER LESEN
TrainingsCenter Aus Tradition die Zukunft gestalten. Gemeinsam! Trainingsprogramm 2021 - Continental Aftermarket
TrainingsCenter
Aus Tradition die Zukunft
gestalten. Gemeinsam!

Trainingsprogramm 2021
TrainingsCenter Aus Tradition die Zukunft gestalten. Gemeinsam! Trainingsprogramm 2021 - Continental Aftermarket
Grußwort

Liebe Leserin, lieber Leser,                                              Liebe Continental Partner,

keine Frage, das vergangene Jahr war ganz und gar nicht der Start          „auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden,
ins neue Jahrzehnt, den wir uns vorgestellt hatten. Corona-Pandemie,       kann man Schönes bauen.“
Lockdown, Wirtschaftskrise – ich kann mich kaum an ein turbulenteres      				Johann Wolfgang von Goethe
Jahr in meiner Berufslaufbahn erinnern. Glücklicherweise zählt das
Ersatzteilgeschäft zu den Branchen, die mit der Krise besser zurecht      Damit Sie auf diese Innovationen der Zukunft vorbereitet sind, möchten wir Sie
gekommen sind.                                                            mit attraktiven Lösungen und unserem Wissen unterstützen. Topservice und
                                                                          Mobilität werden im Fokus der Kundenerwartungen stehen. Das kann verschie-
Trotzdem: Die Ungewissheit wird uns weiter begleiten. Eines steht         dene Dimensionen haben. Die Reparatur und Instandhaltung eines Fahrzeuges
jedoch fest: Wir werden Ihnen wie gewohnt mit unserer Erfahrung und       ist hier nur ein Zahnrad im Getriebe / ein Teil des Ganzen.
unseren Services zur Seite stehen. In diesem Jahr haben wir unser
Angebot an Onlineschulungen, oder Virtuelle Classroom Trainings,          Unterstützung für Werkstätten
wie wir sie nennen, ausgebaut, um auch zu Pandemiezeiten für Sie da       Um zukünftigen Herausforderungen gewappnet zu sein, müssen wir uns fragen:
zu sein. Das führen wir auch 2021 weiter fort.                            • Was muss eine Werkstatt der Zukunft bieten, um für ihren Kunden interessant
                                                                            zu sein?
Denn um im Technologiewandel wettbewerbs- und zukunftsfähig zu            • Wie organisiere ich zukünftig meinen Werkstattablauf?
bleiben, kommt es auf das richtige Wissen an. Deshalb setzen wir auch     • Wie schaffe ich die finanziellen Herausforderungen um die nötigen Invests zu
in diesem Jahr einen Schwerpunkt unseres Trainingsangebots auf              tätigen?
das Thema Digitalisierung. In unserem neuen Seminar zum Umgang
mit Hersteller-Portalen zeigen wir Ihnen, wie Sie die dort verfügbaren    Kompetenz ist und bleibt die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Werk-
Fahrzeugdaten, Wartungs- und Reparaturinformationen optimal für Ihre      stattgeschäft. Damit Sie immer über das aktuellste Know-how verfügen, bieten
Arbeit nutzen können.                                                     wir sowohl über unsere Serviceplattform „morecontinental.com“ spezielle,
                                                                          praxisorientierte Trainings im technischen und kaufmännischen Bereich, als
2020 hat sich auch in Sachen Elektromobilität viel getan. Daher haben     auch strategische Konzepte mit unseren Werkstattmodulen ATE BremsenCenter
wir unser Angebot in diesem Bereich ebenfalls erweitert. Neu ist das      und Continental Electronics.
Hochvolt-Training Stufe 3. In dem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie unter
Spannung elektrotechnische Arbeiten an HV-Systemen durchführen.           Insbesondere im Kaufmännischen- und Kundenkommunikationsbereich haben
Außerdem neu: Zu komplexeren oder umfangreicheren Themen wie              wir einiges für Sie zu bieten. Der gemeinsam mit unseren ATE Experten und
beispielsweise Brems- oder Fahrerassistenzsystemen bieten wir meh-        Zülch Consulting entwickelte „Kennzahlen-Kompass Autoservice“ gibt Ihnen
rere aufeinander aufbauende Kurse an, in denen Sie Ihr Wissen gezielt     eine Hilfestellung zur Analyse der betriebswirtschaftlichen Situation im eigenen
vertiefen können. Dabei variieren wir zwischen Online- und Präsenztrai-   Betrieb und einen Vergleich zu anderen Betrieben.
nings, um für abwechslungsreiche Wissensvermittlung zu sorgen.
                                                                          In 2021 werden wir Ihnen ein modulares Digitalisierungspaket mit wichtigen
Keine Frage, auch 2021 wird wieder viele Herausforderungen bereit-        Bausteinen zur digitalen Kundenkommunikation anbieten. Im März starten wir
halten. Mit unserem Trainingsangebot möchten wir unseren Teil dazu        mit unserem Continental Loyalty Programm.
beitragen, dass Sie diesen bestmöglich begegnen können.
                                                                          Jede Krise birgt auch Chancen, es werden nicht die Schlauen oder Großen
Ich wünsche Ihnen viel Spaß und viel Erfolg mit unseren Trainings!        gewinnen sondern die Anpassungsfähigen.

Ihr                                                                       Nutzen Sie die Chancen! Gemeinsam sind wir besser.

Peter Wagner                                                              Euer Bert-C. Lembens
Geschäftsführer Continental Aftermarket & Services GmbH                   Leiter Sales Services Continental Aftermarket & Services GmbH
TrainingsCenter Aus Tradition die Zukunft gestalten. Gemeinsam! Trainingsprogramm 2021 - Continental Aftermarket
Begrüßung:                                                                                                          Inhaltsverzeichnis
                                                                                                                    Grußwort                                                                                         3
                                                                                                                    Begrüßung                                                                                        4
                                                                                                                    Inhaltsverzeichnis                                                                               5
                                                                                                                    morecontinental.com – Ihr Online-Portal zum Continental Training                                 7

                                                                                                                    Virtual Classroom Trainings                                                           - Neu!!    8

                                                                                                                    1 		 Informationsveranstaltungen
                                                                                                                       1.1 ATE Bremsentipps: Zusatzwissen für Profis                                                10

                                                                                                                    2 		 ATE: technische Trainings
                                                                                                                       2.0 Praxiskurs Bremsenwartung                                                                12
                                                                                                                       2.1 Diagnose an und Instandhaltung von modernen Bremsanlagen                                 13
Liebe Trainingsteilnehmer, sehr geehrte Damen und Herren,                                                              2.2 Wartung nach Herstellerangaben                                               - Neu!!     14
                                                                                                                       2.3 Kompetenzworkshop Bremssysteme                                                           15
im vergangenen Jahr 2019 war das Thema des Jahres der „Greta Effekt“.                                                  2.4 Fahrsicherheitssysteme – Diagnose und Fehlersuche                                        16
2020 war und ist vor allem durch die SARS Covid19-Krise geprägt.                                                       2.5 Fahrerassistenzsysteme                                                                   17

Wir sind gespannt, was uns 2021 bringen wird; doch eines ist klar:                                                  3 		 Continental Electronics: technische Trainings
                                                                                                                       3.0 Elektrotechnik I                                                             - Neu!!      19
 „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzten!“                                                    3.1 Elektrotechnik II                                                            - Neu!!     20
					Aristoteles, Philosoph und griechischer Universalgelehrter
                                                                                                                       3.6 Diagnose an Komfort- und Datenbussystemen                                                 21
                                                                                                                       3.7 Digitales Serviceheft                                                                    22
Anpassung und Flexibilität sind ist der Schlüssel zum Erfolg!
                                                                                                                       3.8 Herstellerportale                                                            - Neu!!     23

Wenn Sie aufgrund der aktuellen Lage und Einschränkungen nicht zu uns kommen können, kommen wir mit
                                                                                                                    4 		     Produkt- und Sachkundetrainings
­Virtuellen Classroom Trainings (VCTs oder auch Webinar) gerne direkt zu Ihnen.
                                                                                                                       4.0   Gewährleistung als Chance nutzen – BASIC                                               24
                                                                                                                       4.1   Gewährleistung als Chance nutzen – EXPERT                                              25
Nutzen Sie das Angebot unserer VCT´s, denn langfristig, sind sie ein wichtiger Baustein zum effektiven und
­integrierten Lernen. In den Präsenz-Trainings 2.4 Fahrsicherheit und 2.5 Assistenzsysteme sind erstmalig die          4.2   Hybridfahrzeuge – Chance für die Werkstatt                                             26
 ­entsprechenden VCT´s Voraussetzung.                                                                                  4.3   Qualifizierung für Arbeiten an Hochvolt-Systemen (HV-Sachkunde)                        27
                                                                                                                       4.4   Klimaanlagensachkunde nach Verordnung (EG) 307/2008                                    28
Ihr Nutzen ist:                                                                                                        4.7   Airbagtraining für eingeschränkten Fachkundenachweis                                   29
- Trotz kürzerer Präsenz-Trainingsdauer, mehr Schulungs-Inhalt                                                         4.8   Prüfungstraining Abgasuntersuchung                                                     30
- Empfohlene VCT sind kostenfrei, wenn Sie an den Präsenstrainings teilnehmen.                                         4.9   DGUV Qualifikation zum Hochvoltexperten nach Stufe 3                       - Neu!!      31

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Ihre Weiterbildung aber auch!                                                  5       Verkaufstrainings
                                                                                                                        5.1 Betriebswirtschaftliche Webinare für Führungskräfte im Kfz-Betrieb                      32
Unsere erfolgreichen Continental Präsenz Trainings bieten wir weiter an, soweit es die Inzidenzzahlen der COVID19       5.4 Train the Trainer                                                                       33
­Pandemie zulassen. Ein ausgefeiltes Hygienekonzept, sowie eine Reduzierung auf 6 Teilnehmer, bieten höchst
 ­möglichen Schutz.                                                                                                 Individuelle technische Trainings auf Anfrage
                                                                                                                        1.2 ATE/VDO – elektronische Systeme heute und morgen      Nur auf Anfrage - Warteliste      34
„Aus Tradition die Zukunft gestalten! Gemeinsam!“, lautet unser Motto und spiegelt erfolgreiche 150 Jahre              2.6 ATE Classic Training                                   Nur auf Anfrage - Warteliste      35
­Continental wider, die wir im Jahr 2021 feiern.                                                                       3.4 Moderne Common-Rail-Einspritzsysteme                   Nur auf Anfrage - Warteliste      36
                                                                                                                       3.5 Abgasnachbehandlung an Pkw-Dieselmotoren               Nur auf Anfrage - Warteliste      37
Die ständig aktualisierten Schulungstermine für 2021 finden Sie, wie gewohnt, auf unserem Trainingsportal              4.5 Reparatur und Diagnose an Kfz-Klimaanlagen             Nur auf Anfrage - Warteliste      38
­„morecontinental.com“.
                                                                                                                    6		      Continental Aftermarket Trainings
Mit der aktuellen Zeit zu gehen, garantiert Erfolg – Erfolg, der nur durch Sie gestaltet werden kann.                 6.1    Technisches Training I – Theorie                                                       40
                                                                                                                      6.2    Technisches Training II – Praxistraining                                                41
Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund.                                                                       6.3    Mechaniker Club                                                                        42
                                                                                                                      6.4    Technische Schulungen für professionelle Reifenvermarkter                              43

                                                                                                                    Allgemeine Teilnahmebedingungen                                                                 44
                                                                                                                    Kontaktdaten und Ansprechpartner TrainingsCenter                                                45
Tobias Stephan
                                                                                                                    Continental Aftermarket Trainingsteam                                                           46
Leiter Aftermarket IAM TrainingsCenter
                                                                                                                    Kontaktdaten und Ansprechpartner Workshop Concepts                                              49
                                                                                                                    Anfahrtsplan: Sodener Straße 9, 65824 Schwalbach                                                50
                                                                                                                    Anfahrtsplan: Vergölst Reifen + Autoservice, Steinkopfstraße 3, 61231 Bad Nauheim                51
TrainingsCenter Aus Tradition die Zukunft gestalten. Gemeinsam! Trainingsprogramm 2021 - Continental Aftermarket
Continental IAM TrainingsCenter
morecontinental.com
Jetzt neu: Der Kennzahlen-Kompass Autoservice 2021:
Es ist soweit: unser gemeinsam mit zülchconsulting umgesetzter Kennzahlen-Kompass Autoservice ist online! Wir konnten bereits
während der Entwicklung viele Ideen und Anregungen unserer Partnerbetriebe integrieren. Besten Dank dafür, denn gemeinsam
sind wir besser!
Dank des umfangreichen Know-hows unserer ATE Expertenkreis-Teilnehmer sind wir auch beim Kennzahlen-Kompass Autoservice
mit großem Vorsprung vorne mit dabei.

Virtual Classroom Trainings buchen, jetzt neu auf morecontinental:
eine Auswahl der aktuell angebotenen VCT´s finden Sie auf den folgenden Seiten.
TrainingsCenter Aus Tradition die Zukunft gestalten. Gemeinsam! Trainingsprogramm 2021 - Continental Aftermarket
Virtual Classroom Trainings                                                                                                                           Virtual Classroom Trainings
Die VCT Gebühr wird erstattet, wenn an dem entsprechenden Präsenztraining teilgenommen wird!                                                          Die VCT Gebühr wird erstattet, wenn an dem entsprechenden Präsenztraining teilgenommen wird!

                                   2.1.1 Rund um die Bremse                                                               €                                                                                           4.2.1 Hochvolt Update                                                                                       €
                                            •   Entwicklung der Bremssysteme                                      1h   69,00 €                                                                                                       •         Neuerungen in der Gesetzgebung                                         1h       69,00 €
                                            •   Auswirkungen von Materialeigenschaften                                                                                                                                               •         rkennungsmöglichkeiten/Besonderheiten von HV-Fahrzeugen
                                            •   Tipps zur Instandsetzung und Handhabung                                                                                                                                              •         Kennzeichnungspflichten / Mögliche Gefahren
                                            •   Hydraulische/mechanische Besonderheiten                                                                                                                                              •         VCT Gebühren werde auf Präsenz-kosten angerechnet.

                                                                                                                                                          Titel: Betriebswirtschaft für Entscheider

                                   2.4.1 Fahrsicherheitssysteme                                                           €                                                                                           5.1.1 Betriebswirtschaft für Entscheider                                                                    €
                                            •   Funktion/Diagnose von ABS + ESP                                   1h   69,00 €                                                                                                       Der optimale BWA-Aufbau für die Kfz-Werkstatt als Voraussetzung für eine         2h       69,00 €
                                            •   Praxistipps zu Raddrehzahlsensoren                                                                                                                                                   Kennzahlenorientierte Betriebsführung
                                            •   Interpretation von Fehlercodes/Livedaten
                                                                                                                                                                                                                                     •         Wie sieht die optimale BWA aus, wie baue ich eine Kostenstellenrech-
                                            •   Systemüberprüfung für schnelle Ergebnisse
                                                                                                                                                                                                                                               nung für die einzelnen Geschäftsfelder auf?                                       Neue
                                                                                                                                                                                                                                     •         Was kann ich von meinem Steuerberater an monatlichen Unterlagen,               Trainin
                                                                                                                                              1. Der optimale BWA‐Aufbau für die Kfz‐Werkstatt als Voraussetzung für eine                                                                                                             gs
                                   2.5.1 Assistenzsysteme                                                                 €                      Kennzahlenorientierte Betriebsführung
                                                                                                                                                                                                                                     •
                                                                                                                                                                                                                                               Kennzahlen und Informationen erwarten? Was darf das kosten?
                                                                                                                                                                                                                                               Wie lese ich meine BWA in 20 Minuten und interpretiere diese auf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                2021
                                            •   Funktionen der Assistenzsysteme                                   1h   69,00 €                   Ziele:
                                                                                                                                                 In diesem ca. 2 stündigen Webinar wollen wir den optimalen BWA‐Aufbau betrachten. Sie         den Punkt in meiner Branche?
                                            •   Kombination/Funktion der Sensorik                                                                sollte monatlich eine sofortige Übersicht der wichtigsten Rentabilitäts‐ und
                                            •   Sensibilisierung auf Fehlerursachen                                                              Liquiditätsindikatoren geben.
                                                                                                                                      Titel: Kennzahlen für die Werkstatt
                                            •   Diagnose und praktische Kalibrierungshinweise                                                    Nutzen:                                                              5.1.2 Kennzahlen für die Werkstatt                                                                          €
                                                                                                                                                 Die wichtigsten betriebsnotwendigen Kennzahlen sollen hierbei einfach und übersichtlich zur
                                                                                                                                                 Unternehmessteuerung zur Verfügung stehen. Auch müssen die einzelnen GeschäftsfelderDie wichtigsten Kennzahlen zur Unternehmensführung und -kontrolle in             2h       69,00 €
                                   3.7.1 Digitales Serviceheft (BMW)                                                      €                      (Autoservice‐Mechanik ‐ Reifen – Autoglas etc.) als Profitcenter in einer
                                                                                                                                                                                                                                     der Kfz-Werkstatt
                                                                                                                                                 Kostenstellenrechnung ausgegeben werden. Wir machen Sie fit für die richtigen Fragen und

                                            •   Neues Portal BMW 03/2020                                          1h   69,00 €
                                                                                                                                                 Anforderungen an Ihren Steuerberater.
                                                                                                                                                                                                                                     •
                                                                                                                                                                                                                     Welche Kennzahlen sind in den o.g. Bereichen wichtig, wie berechne
                                            •   Registrieren/Anmelden einer Firma zum Führen der Servicehefte                                    Folgende Fragen wollen wir beantworten und gemeinsam diskutieren:   ich diese und wie interpretiere ich sie?
                                            •   Wartungsplan abrufen                                                                                                                                            • Wie stehe ich im Vergleich zu anderen Kfz-Betrieben da und wo sind
                                                                                                                                                     a. Wie sieht die optimale BWA aus, wie baue ich eine Kostenstellenrechnung für die
                                                                                                                                                        einzelnen Geschäftsfelder auf?
                                            •   Historie übertragen                                                                                                                                                  meine Stärken bzw. Schwächen?
                                                                                                                                                     b. Was kann/muss ich von meinem Steuerberater an monatlichen Unterlagen,
                                                                                                                         2. Die wichtigsten Kennzahlen zur Unternehmensführung und ‐‐kontrolle•in der
                                                                                                                                                        Kennzahlen und Informationen erwarten? Was darf das kosten?     Kfz‐Werkstatt
                                                                                                                                                                                                                     Welche  Maßnahmen kann/muss ich ergreifen, um die Kennzahlen
                                                                                                                                                     c. Wie lese ich meine BWA in 20 Minuten und interpretiere diese auf den Punkt in
                                                                                                                                                        meiner Branche?                                              und damit meinen Betrieb zu verbessern?
                                   3.7.2 Digitales Serviceheft (DB)                                                       € Ziele:
                                                                                                                                                Zielgruppe:
                                            •   Portal bei Daimler Benz                                           1h   69,00 In
                                                                                                                             € diesem ca. 2 stündigen       Webinar
                                                                                                                                                Führungskräfte             wollen wir die wichtigsten betriebswirtschaftlichen
                                                                                                                                                                im Kfz‐Betrieb

                                            •   Registrieren/Anmelden einer Firma zum Führen der Servicehefte                                                                                                         5.1.3 Kennzahlen Kompass für Profis
                                                                                                                             Kennzahlen in der freien Werkstatt analysieren. Das betrifft die Bereiche Werkstatt‐Abläufe
                                                                                                                                                Trainer:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  €
                                            •   Nutzung und Kosten von WIS/ASRA/Tipps-Portal/DB Werkstatt-Codes              und Prozesse, Liquiditätssteuerung,             Kostenkontrolle, Rentabilität und Umsatzrendite.
                                                                                                                                                Michael Zülch, zülchconsulting                                  Kennzahlenkompass-Autoservice Anwender Workshop für die                                               2h       69,00 €
                                            •   Service-/Rückrufaktionen + Wartungsplan
                                                                                                                                                Zeitrahmen:                                                     Kfz-Werkstatt
                                                                                                                             Nutzen:            21.01.2021, 15:00‐17:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                • Die Kennzahlen des Kompasses-Tools live im System erläutert.
                                   3.7.3 Digitales Serviceheft (VAG)                                                      € In diesem Zusammenhang
                                                                                                                                                Umsetzung: werden wir die Möglichkeiten und Potenziale des
                                                                                                                                                                                                                • Wie interpretiere ich die Kennzahlen richtig?
                                                                                                                                                                                                                • Wie erkenne ich die Zusammenhänge und Abhängigkeiten bzw.
                                                                                                                                                Online ‐Webinar mittels Teams von Microsoft
                                                                                                                             Kennzahlenkompass‐Autoservice vorstellen und erläutern. Die notenwenigen
                                            •   Portale im VW-Konzern                                             1h   69,00 €
                                            •   Registrieren/Anmelden einer Firma zum Führen der Servicehefte                Betriebswirtschaftlichen Begriffe werden erläutert und entsprechende Zusammenhänge                  zur
                                                                                                                                                                                                                     optimierungspotenziale   der einzelnen Kennzahlen?
                                            •   Anzeigen von Service- und Rückrufaktionen/Wartungsplan abrufen               Prozess‐ und Ertragsoptimierung aufgezeigt.                                        • Wie setze ich die Erkenntnisse des Kennzahlenkompass-Autoservice
                                            •   Nutzung/Kosten von ERWIN                                                                                                                                             in meiner betrieblichen Praxis um?
                                                                                                                             Folgende Fragen wollen wir beantworten und gemeinsam diskutieren:
                                                                                                                                 a. Welche Kennzahlen sind in den o.g. Bereichen wichtig, wie berechne ich diese und
                                   3.7.4 Digitales Serviceheft (Ford/Mazda)                                               €
                                                                                                                                    wie interpretiere ich sie?
                                                                                                                                                                                                                      6.4.1-4 PKW Reifengrundlagen 1 und 2                                                                        €
                                            •   Portale von Ford + Mazda                                          1h   69,00 € b. Wie stehe ich im Vergleich zu anderen Kfz‐Betrieben da und wo•sindAufbau    von PKW Reifen
                                                                                                                                                                                                      meine Stärken                                                                                                   1,5 h    69,00 €
                                            •   Registrieren/Anmelden einer Firma zum Führen der Servicehefte
                                                                                                                                    bzw. Schwächen?
                                                                                                                                                                                                  •   Reifenschäden und Umbereifung
                                            •   Anzeigen von Service- und Rückrufaktionen/Wartungsplan abrufen                                                                                    • Elektromobilität
                                            •   Nutzung/Kosten der Portale                                                       c. Welche Maßnahmen kann/muss ich ergreifen, um die Kennzahlen   • und
                                                                                                                                                                                                      Dasdamit
                                                                                                                                                                                                           neuemeinen
                                                                                                                                                                                                                 EU Reifenlabel
                                                                                                                                    Betrieb zu verbessern?

                                   3.7.5 Serviceheft (Fiat/JLR/Security Gateway)                                          € Zielgruppe:                                                                               6.4.5-7 LKW Reifengrundlagen 1 und 2                                                                        €
                                            •   Portale vom FCA-Konzern, JLR und Honda                            1h   69,00 Führungskräfte
                                                                                                                             €              im Kfz‐Betrieb                                                                           •         Aufbau von LKW Reifen                                                  1,5 h    69,00 €
                                            •   Umgang und Informationen zum Security Gateway bei Fiat                                                                                                                               •         Reifenschäden und Betriebshinweise
                                            •   Eintragungen in die digitalen Servicehefte                                    Trainer:                                                                                               •         VECTO
                                            •   Wartungsplan abrufen                                                          Michael Zülch, zülchconsulting                                                                         •         Virtueller Austausch mit unseren Experten

                                                                                                                               Zeitrahmen:
TrainingsCenter                                                                                                               8
                                                                                                                               11.02.2021, 15:00‐17:00 Uhr
                                                                                                                                                    TrainingsCenter                                                                                                                                                                   9

                                                                                                                              Umsetzung:
                                                                                                                              Online ‐Webinar mittels Teams von Microsoft
TrainingsCenter Aus Tradition die Zukunft gestalten. Gemeinsam! Trainingsprogramm 2021 - Continental Aftermarket
1.1 ATE Bremsentipps: Zusatzwissen für Profis                                                                                    ATE BremsenCenter
                                                                                                                                 Professioneller Bremsenservice
                                                                                                                                 ATE BremsenCenter sind freie Kfz-­Werkstätten und gleichzeitig     Das ATE BremsenCenter-Erfolgsrezept:

                                                                                                    €                            Partner einer starken und bekannten Marke. Als Kfz-Meister-
                                                                                                                                 betriebe können sie einen professionellen Bremsenservice
                                                                                                                                                                                                    Qualität zu fairen Preisen
                                                                                                                                                                                                    Beständiges Vertrauen und langfristige Kundenzufriedenheit –
                                                                                                                                 rund ums Auto anbieten, ohne ihre Selbstständigkeit aufgeben       beides erreicht man mit hoher Qualität zu fairen Preisen. Das
 Ca. 2 h, vorzugsweise abends   Kfz-Beruf                       Mind. 10, max. 50                 EUR 30,– pro Teilnehmer        zu müssen. Eine Spezialisierung im Bremsenbereich bietet die       bedeutet einerseits, dass Kfz-Werkstätten permanent in die
                                                                                                                                 Chance, neue Kunden zu gewinnen und langfristig eine optimale      Qualifikation ihrer Mitarbeiter und dem Stand der Technik ange-
                                                                                                                                 Werkstatt­auslastung sicherzustellen.                              passte Prüfmittel und Werkzeuge investieren müssen.
Kompakte Tipps rund um die Bremse für den Werkstattalltag.                                                                                                                                          Andererseits ist es unabdingbar, hochwertige Marken­­ersatz-
                                                                                                                                 Bremsenservice ist beständiger Ertragsbringer                      teile einzusetzen, die mind. den OE-Qualitätsnormen entspre-
                                                                                                                                 Etwa ein Drittel aller Wartungs- und Reparatur­arbeiten bezieht    chen.
                                                                                                                                 sich auf das Bremssystem. Das bedeutet, dass die Bremsenwar-       Am professionellen Gesamt­-
Trainingsziele:                  •    fachgerechte Wartung von modernen Bremsanlagen                                             tung einer der wichtigsten Ertragsbringer für freie Werkstätten    auftritt erkennt der Kunde
                                 •    ATE-Bremsenwerkzeuge effizient einsetzen                                                   ist. Denn Bremsen verschleißen und das wird sich auch in Zu-       auf den ersten Blick den
                                 •    Produkteigenschaften erfolgreich vermarkten                                                kunft nicht ändern. Zudem suchen immer mehr Autofahrer             Bremsen­spezialisten.
                                                                                                                                 nach Ablauf der Hersteller­garantie preiswerte Reparaturalterna-
                                                                                                                                 tiven im freien Markt.

Trainingsinhalte:                •    Tipps zur Reparatur und Wartung von EPB – verschiedene Versionen
                                 •    Korrekte Auswahl von Bremsflüssigkeiten DOT3, DOT4, DOT5.1
                                 •    Verbundbremsscheiben (z. B. MB)                                                             Systemvorteile für ATE BremsenCenter auf einen Blick:
                                 •    neue Materialien in der Bremse (Besonderheiten)
                                 •    aktuelle Kennzeichnungen von Bremsbelägen (Laufrichtung)                                    ›  höhere Rendite
                                                                                                                                                                                                     Kostenpflichtige
                                 •    Montagehinweise für Führungsbolzen am Bremssattel (Befettung?)                              › bessere Werkstattauslastung
                                 •    Profi(-table) Bremsenwerkzeuge                                                              ›  Spezialisierung in einem zukunfts­sicheren Geschäftsfeld       Servicehotline: +49 1805 - 22 12 42
                                                                                                                                  ›   Partner einer weltweit bekannten und starken Marke            (0,14 €/Min. aus dem Festnetz, max. 0,42 €/Min. aus dem dt. Mobilfunk)
                                                                                                                                  ›    professioneller Auftritt für bestehende und potenzielle      Erreichbarkeit:
Zielgruppe:                      Inhaber und Mitarbeiter der ATE BremsenCenter sowie freier und                                         Kunden                                                       Mo. bis Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
                                 ­gebundener Werkstätten                                                                          › neues Service- und Kundenpotenzial                              Per E-Mail:
                                                                                                                                                                                                     ate.hotline@continental-corporation.com

                                                                                                                                 Partnerschaft mit Zukunft
                                                                                                                                 Die Bremsenwartung ist einer der wichtigsten Ertragsbringer für freie Werkstätten. Entsprechend von Bedeutung ist es, durch
                                                                                                                                 Qualität zu überzeugen und Kunden langfristig zu binden. Als ATE BremsenCenter profitieren Sie nicht nur von den qualitativ hoch-
                                                                                                                                 wertigen Produkten, fairen Preisen und umfangreichen Services, sondern auch von dem im Continental Konzern gebündelten
                                                                                                                                 Know-how. Denn gemeinsam lässt sich mehr erreichen. Inzwischen sind es bereits über 2.600 unabhängige Werkstätten, die als
                                                                                                                                 ATE BremsenCenter erfolgreich ihre Chancen im Markt nutzen.

TrainingsCenter                                                                                                             10   TrainingsCenter                                                                                                                              11
TrainingsCenter Aus Tradition die Zukunft gestalten. Gemeinsam! Trainingsprogramm 2021 - Continental Aftermarket
2.0 Praxiskurs Bremsenwartung                                                                                                  2.1 Diagnose an und Instandhaltung von
                                                                                                                                   modernen Bremsanlagen

                                                                                                 €                                                                                                                                €
   1 Tag                      WBT Grundlagen Bremse 1+2        Mind. 8, max. 12               EUR 200,– pro Teilnehmer          2 Tage                       VCT 2.1.1 Rund um die Bremse    Mind. 8, max. 12                   EUR 400,– pro Teilnehmer

Breites fundiertes Fachwissen zu Bremssystemen mit hohem Praxisanteil zur Erhöhung der Kunden-                                 Der „Bremsenkurs“. Mit umfangreichen praktischen Übungen zu hydraulischen und elektrischen
zufriedenheit.                                                                                                                 Bremsanlagen. Für einen effizienten Bremsenalltag.

Trainingsziele:                •   Wirkungsprüfung auf dem Rollenprüfstand                                                     Trainingsziele:                •   aktueller Stand HU: gesetzlich vorgeschriebene
                               •   Bremsenprüfungen nach gesetzlichen Vorschriften durchführen            Kostenfrei                                              Bremsenprüfung                                                            Kostenfrei
                               •   Bremsenwartung fachgerecht durchführen                                                                                     •   sichere praktische Bremsendiagnose
                               •   Verschleißteilreparatur erkennen und durchführen                                                                           •   elektronische Bremse diagnostizieren
                                                                                                                                                              •   Reparaturempfehlung erstellen und Reparatur ­durchführen

Trainingsinhalte:              •   gesetzliche Anforderungen am Rollenprüfstand testen                    50 % Nachlass                                                                                                                     50 % Nachlass
                               •   Bremsflüssigkeitswechsel fachgerecht durchführen                                            Trainingsinhalte:              •   gesetzliche Vorgaben am Prüfstand testen und Fehler erkennen
                               •   Wartungs- und Reparaturarbeiten erkennen und durchführen                                                                   •   Bremsendiagnose an Fahrzeugen durchführen
                               •   EPB und Servicerückstellung durchführen                                                                                    •   erfolgreiche elektrische Fehlersuche durchführen                          VCT Gebühr
                                                                                                                                                              •   Prüfung des Umfelds der Bremse erfolgreich ­gestalten                     wird erstattet
                                                                                                                                                              •   erfolgreiche hydraulische Fehlersuche durchführen
                                                                                                                                                              •   EPB-Diagnose
Zielgruppe:                    Berufsanfänger, Auszubildende ab dem dritten Lehrjahr,
                               Quereinsteiger, Umschüler von Werkstätten oder aus
                               dem Reifenhandel
                                                                                                                               Zielgruppe:                    Mitarbeiter im Autohaus sowie freier und gebundener Werkstätten

Empfehlung:                    WBT Grundlagen Bremse 1 und 2                                                                   Empfehlung:                    VCT 2.1.1 Rund um die Bremse - Virtual Classroom Training

TrainingsCenter                                                                                                           12   TrainingsCenter                                                                                                               13
TrainingsCenter Aus Tradition die Zukunft gestalten. Gemeinsam! Trainingsprogramm 2021 - Continental Aftermarket
Komb
                                                                                                                                                                                                                                                                      i-
                                                                                                                                                                                                                                                              Trainin
                                                                                                                                                                                                                                                                      g
                                                                                                                                                                                                                                                               2021

2.2 Wartung nach Herstellerangaben                                                                                             2.3 Kompetenzworkshop Bremssysteme

                                                                                               €                                                                                                                                        €
  1 Tag                      VCT 2.1.1 Rund um die Bremse        Mind. 6, max. 8             EUR 200,– pro Teilnehmer            1 Tag                            siehe unten                       Mind. 8, max. 12                  EUR 300,– pro Teilnehmer

Wartung nach Herstellerangaben, im Zusammenhang mit Direktannahme und der Sensibilisierung                                      er Weg ist das Ziel! Bremsendiagnose im Austausch mit Spezialisten; Weg, Quellen und
                                                                                                                               D
auf Werkstatt Tests.                                                                                                           Verifizierung von Diagnosewegen für die Effektivität von morgen.

Trainingsziele:                •   sicherer Umgang mit Herstellerportalen                                                      Trainingsziele und -inhalte:   •   Information auf den Onlineplattformen der Hersteller erkennen
                               •   Serviceaktionen der Hersteller finden und anwenden                    Kostenfrei                                           •   Freie Internetquellen für die Fehlersuche nutzen                                    Kostenfrei
                               •   Direktannahme Anwendung                                                                                                    •   Effektive oder wirtschaftliche Fehlersuche unterscheiden
                               •   Sensibilisierung auf Werkstatt Tests                                                                                       •   Offener Austausch und Networking für die Zukunft
                                                                                                                                                              •   Fehlersuche anhand von Fallbeispielen
Trainingsinhalte:              •   Direktannahme im Zusammenhang mit WerkstattTests                                                                           •   Informationsquellen anwenden und verifizieren
                               •   Erfolgreich Servicepläne und Hersteller Aktionen suchen
                               •   Informationen über Herstellerportale und deren Nutzen                 50 % Nachlass         Zielgruppe:                    Erfahrene Inhaber, Meister und Diagnosespezialisten im Autohaus,                        50 % Nachlass
                                                                                                                                                              VDO Electronics Partner, ATE BremsenCenter, sowie freier und
                                                                                                                                                              gebundener KFZ Werkstätten
                                                                                                         VCT Gebühr
Zielgruppe:                    Inhaber, Servicemitarbeiter, Meister und Werkstattleiter
                                                                                                         wird erstattet
                                                                                                                               Anmeldeprozedur:               •   morecontinental.com: Anmelden für ein ausgewiesenes Datum
                                                                                                                                                              •   Teilnehmer erhält eine Buchungsbestätigung mit dem Link zum Online Training
Empfehlung:                    VCT 2.1.1 Rund um die Bremse - Virtual Classroom Training                                                                          „Kompetenzworkshop Bremssysteme“
                                                                                                                                                              •   Das Online Training ist Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenztraining
                                                                                                                                                                  „2.3 Kompetenzworkshop Bremssysteme“
                                                                                                                                                              •   Nach durchgeführtem Online Training, Einreichung der Ergebnisse beim
                                                                                                                                                                  Continental TrainingsCenter.
                                                                                                                                                              •   Teilnahme am Präsenztraining „2.3 Kompetenzworkshop Bremssysteme“ nach
                                                                                                                                                                  Plausibilitätsprüfung der Online-Ergebnisse durch das Continental TrainingsCenter
                                                                                                                               Ablauf:

                                                                                                                                 1. Teilnahme am Training „2.1 Diagnose         2. Online Training (WBT)                     3. Teilnahme am Präsenztraining „2.3
                                                                                                                                 an und Instandhaltung von modernen             „Kompetenzworkshop Bremssysteme“             Kompetenzworkshop Bremssysteme“
                                                                                                                                 Bremsanlagen“ und                                                                           nach erfolgreich abgeschlossenem
                                                                                                                                                                                                                             Online Training

TrainingsCenter                                                                                                           14   TrainingsCenter                                                                                                                        15
TrainingsCenter Aus Tradition die Zukunft gestalten. Gemeinsam! Trainingsprogramm 2021 - Continental Aftermarket
2.4 Fahrsicherheitssysteme – Diagnose und                                                                                          2.5 Fahrerassistenz­systeme
    Fehlersuche

                                                                                                   €                                                                                                                                €
 1 Tag                          VCT 2.4.1 Fahrsicherheitssysteme   Mind. 8, max. 12              EUR 200,– pro Teilnehmer            1 Tag                      VCT 2.5.1 Assistenzsysteme      Mind. 8, max. 12                  EUR 200,– pro Teilnehmer

Lernen Sie eine logische und effektive Fehlersuche an ABS-/ESP-Systemen für eine wirtschaftliche                                   Ab 2022 werden Assistenzsysteme wie Notbremsassistenz und adaptiver Tempomat bei neuen
Reparatur.                                                                                                                         Fahrzeugtypen zur Pflicht! Sind Sie ausreichend vorbereitet?

Trainingsziele:                  •    Funktionsweise der ABS-/ESP-Systeme von ATE sowie Mitbewerbern                               Trainingsziele:               •    Aufbau und Funktion von verschiedenen Fahrerassistenzsystemen
                                      verstehen                                                              Kostenfrei                                          •    Fehlfunktionen und ihre Auswirkungen erkennen                           Kostenfrei
                                 •    fachgerechte Messungen und Fehlersuche an den Systemen                                                                     •    Diagnose und Einbauhinweise verstehen
                                 •    effektive Fehlersuche richtig durchführen                                                                                  •    Justierung von Kamera- und Radarsystemen
                                 •    Interpretation und Fehlerbehebung
                                 •    Grundlagen von CAN-Bus-Systemen

                                                                                                             50 % Nachlass                                                                                                                    50 % Nachlass

Trainingsinhalte:                •    Aufbau von ABS-/ESP-Systemen                                                                 Trainingsinhalte:             •    Aufbau und Funktion von Fahrerassistenzsystemen
                                 •    Praxisübungen an ABS-/ESP-Modellen                                     VCT Gebühr                                          •    Diagnose an Fahrerassistenzsystemen                                     VCT Gebühr
                                 •    Einsatz von Diagnosetestern und Oszilloskopen                          wird erstattet                                      •    Einbau und Anlernen von Komponenten der Fahrerassistenzsysteme          wird erstattet
                                 •    ABS-/ESP-Steuergeräte codieren                                                                                             •    Auswirkungen von nicht korrekt eingebauten Teilen erkennen
                                 •    logische Fehlersuche durchführen                                                                                           •    Justierung von Kamera- und Radarsystemen

Zielgruppe:                      Inhaber und Mitarbeiter der ATE BremsenCenter sowie freier und gebun-                             Zielgruppe:                   Meister und Mitarbeiter im Autohaus, freier und gebundener Werkstätten
                                 dener Werkstätten                                                                                                               mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung

Voraussetzung:                   VCT 2.4.1 Fahrsicherheitssysteme - Virtual Classroom Training                                     Voraussetzung:                VCT 2.5.1 Assistenzsysteme - Virtual Classroom Training
                                 Erfolgreicher Online-Test Elektrik

TrainingsCenter                                                                                                               16   TrainingsCenter                                                                                                             17
TrainingsCenter Aus Tradition die Zukunft gestalten. Gemeinsam! Trainingsprogramm 2021 - Continental Aftermarket
Stark im Markt.                                                                                                                                      3.0 Elektrotechnik I
Das Continental Electronics Partnerprogramm.
Der Markt der freien Werkstätten ist hart umkämpft. Mit dem rich-     Leistungsspektrum und Produktportfolio von Continental für
tigen Partner verfügen Sie über optimale Möglichkeiten für ein er-    den Ersatzteilemarkt:
folgreiches, zukunftsorientiertes Geschäft – dank unserer Services
und Produkte in Erstausrüsterqualität.
                                                                      > Batterieprogramm: Start-Stopp-Batterien mit moderner EFB-
                                                                        und AGM-Technologie sowie Starter-Batterien mit zuverlässiger
                                                                                                                                                                                                                                                           €
                                                                        Blei-Säure-Technologie
Als globaler Technologiekonzern, einer der führenden Automobil-       > Turboladerprogramm: Originalteile aus der Erstausrüstung für                  1 Tag                          Online-Test Elektrik                  Mind. 8, max. 12              EUR 200,– pro Teilnehmer
zulieferer und Reifenhersteller ist es unser Anspruch, automotive       verbesserte Motorleistung
Mobilität auch morgen noch sicher, komfortabel und nachhaltig zu      > Ersatz- und Reparaturteile: passgenaue Lösungen in Erstausrüs-
gestalten. Mit anspruchsvollen Lösungen in Continental Original-        terqualität – Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) sowie Scheiben-
                                                                                                                                                     Die Grundlagen: eine breite Wissensbasis für alle elektrischen Anlagen im Kfz an praktischen
qualität sichern wir Gegenwart und Zukunft unserer Partner. Dank        und Scheinwerferreinigungssysteme, Sensoren, Kraftstoffsyste-
                                                                                                                                                     ­Beispielen schaffen.
unseres flächendeckenden Vertriebsnetzes und unseres umfassen-          me, Stellelemente und Motoren, Gebläse- und Lüftersysteme
den, wegweisenden Produktportfolios sind wir für diese Aufgabe        > Mobilitätslösungen: innovative Lösungen rund um vernetzte
optimal aufgestellt.                                                    Fahrzeuge, z. B. im Bereich Ferndiagnose mit der Remote Vehicle              Trainingsziele:                  •    Grundlagen und Zusammenhänge von Spannung, Strom,
                                                                        Data Platform (RVD), die einen standardisierten Zugang zu Fahr-                                                    ­Widerständen und elektrischer Leistung.                                  Kostenfrei
Sichern auch Sie sich Ihre Geschäftserfolge von morgen –                zeugdaten verschiedener Marken und Modelle ermöglicht                                                         •     Sicherer Umgang mit dem Multimeter.
werden Sie Continental Electronics Partner.                           > Werkstattausrüstung: Testgeräte und Werkzeuge für den
                                                                                                                                                                                      •     Messergebnisse zuordnen und interpretieren
Als Continental Electronics Partner erhalten Sie alles, was Sie für     Bremsenservice, durchdachte Lösungen mit Diagnose und
eine erfolgreiche Spezialisierung benötigen: hochwertige Marke-         ­Service-Tools sowie effizienter Kontrolle von Emissionen
nersatzteile in Erstausrüsterqualität zu marktgerechten Preisen       > Kleinserie: spezielle Lösungen für unterschiedliche Anforderun-
                                                                                                                                                     Trainingsinhalte:                •    Theoretische und praktische Grundlagen rund um das ohmsche
                                                                                                                                                                                           Gesetz und der elektrischen Leistung                                      Kostenfrei
sowie passende Werkzeuge und Geräte. Dazu versorgen wir Sie              gen – von ABS-Einheiten bis zur Instrumentierung                                                             •    Praktische und theoretische Aufgaben
mit Know-how aus erster Hand – durch technische Informationen
und Trainings zu Themen wie Diagnose, intelligentes Spannungs­
management/Batterie, Hochvolttechnik, Dieselreparatur, Sensorik                                                                                      Zielgruppe:                      Auszubildende ab zweitem Lehrjahr, Auszubildende zur Prüfungs­
und Motorstellelemente.                                                                                                                                                               vorbereitung, Auffrischung für Mitarbeiter mit wenig elektrotechnischen
                                                                                                                                                                                      Kenntnissen
Erreichen Sie mehr.
Als Continental Electronics Partner sind Sie dem Wettbewerb                                                                                          Empfehlung:                      Erfolgreicher Online-Test Elektrik
das entscheidende Stück voraus, denn Continental stärkt Sie mit
einer weltweit bekannten Marke in einem modularen Konzept.

Nehmen Sie Kurs auf eine erfolgreiche Zukunft.                         Kostenpflichtige
Nutzen Sie die Vorteile, die Ihnen unser Programm bietet,
und werden Sie Continental Electronics Partner.                        Servicehotline: +49 1805 - 22 12 42
Wir zeigen Ihnen gerne den Weg dahin.                                  (0,14 €/Min. aus dem Festnetz, max. 0,42 €/Min. aus dem dt. Mobilfunk)
                                                                       Erreichbarkeit:
                                                                       Mo. bis Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
                                                                       Per E-Mail:
                                                                       ate.hotline@continental-corporation.com

TrainingsCenter                                                                                                                                 18   TrainingsCenter                                                                                                                19
3.1 Elektrotechnik II                                                                                                                 3.6 Diagnose an Komfort- und Datenbus­-
                                                                                                                                          systemen

                                                                                                       €                                                                                                                                  €
  1 Tag                       3.0 & Online-Test Elektrik         Mind. 8, max. 12                    EUR 200,– pro Teilnehmer           1 Tag                       3.1 Elektrotechnik II            Mind. 8, max. 12                  EUR 200,– pro Teilnehmer

Praktische Elektrotechnik am Fahrzeug                                                                                                 Moderne Diagnosegeräte und Bussysteme kennenlernen, strukturiert Diagnosen erstellen und ihre
                                                                                                                                      Zusammenhänge in Theorie und Praxis verstehen.

Trainingsziele:                 •   Heraussuchen und lesen von Schaltplänen aus unterschiedlichen                                     Trainingsziele:                •     unterschiedliche Datenbussysteme kennenlernen
                                    Medien                                                                       Kostenfrei                                          •     Diagnose an Datenbussystemen                                            Kostenfrei
                                •   Praktische Messungen an Sensoren und Aktoren                                                                                     •     Zusammenhänge der Bussysteme verstehen
                                •   Wie finde ich an modernen Fahrzeugen einen Ruhestrom­                                                                            •     praktische Erfahrung mit dem Datenbus erwerben
                                    verbraucher
                                •   Praktische und theoretische Aufgaben an bereitstehenden
                                    ­Fahrzeugen
                                                                                                                 50 % Nachlass                                                                                                                     50 % Nachlass
                                                                                                                                      Trainingsinhalte:              •     Erlernen einer strukturierten Diagnose
Trainingsinhalte:               •   Sicherer Umgang mit Schaltplänen der Hersteller und                                                                              •     elektrische Diagnose an Modellen und Fahrzeugen
                                    ­Mehr­marken-Tester                                                                                                              •     Adressierungsverfahren der Datenbussysteme vergleichen
                                •    Zusammenhänge von Sensoren und Aktoren und deren                                                                                •     Handhabung verschiedener moderner Diagnosegeräte
                                     ­Prüfmöglichkeiten                                                                                                              •     Messungen mit dem Oszilloskop/Multimeter
                                •     Auffinden eines erhöhten Ruhestromes
                                •     Umgang mit Multimeter, Einsatz von Oszilloskopen,
                                      Istwerte auswerten.

                                                                                                                                      Zielgruppe:                    Inhaber und Mitarbeiter im Autohaus, der Continental Electronics Partner
Zielgruppe:                     Inhaber und Mitarbeiter die sich mit der täglichen Fehlersuche und                                                                   sowie freier und gebundener Werkstätten
                                Diagnostik beschäftigen.

Voraussetzung:                  3.0 Elektrotechnik I oder                                                                             Empfehlung:                    3.1 Elektrotechnik II
                                erfolgreicher Online-Test Elektrik

TrainingsCenter                                                                                                                  20   TrainingsCenter                                                                                                              21
Neues
                                                                                                                                                                                                                                                           Trainin
                                                                                                                                                                                                                                                                   g
                                                                                                                                                                                                                                                            2021

3.7 Digitales Serviceheft                                                                                                          3.8 Herstellerportale

                                                                                                       €                                                                                                                                  €
  1 Tag                        VCT 3.7.x Digitales Serviceheft		   Mind. 8, max. 12               EUR 200,– pro Teilnehmer           1 Tag                        VCT 3.7.x Digitales Serviceheft		   Mind. 6, max. 10                  EUR 200,– pro Teilnehmer

Das Anmelden der Onlinezugänge zu den Herstellern bewältigen, für eine professionelle und                                          Nutzen der Herstellerportale, Reparaturanleitungen, technische Aktionen,
­effektive Serviceinfrastruktur.                                                                                                   Ersatzteilkataloge (je nach Hersteller), OE-Diagnose an den Beispielen BMW und VW.

Trainingsziele:                 •    Zugang zu den Onlineplattformen der Hersteller                                                Trainingsziele:                  •   Zugang zu den Onlineplattformen der Hersteller richtig nutzen
                                •    Führen der digitalen Servicehefte erlernen                               Kostenfrei                                            •   Technische Aktionen finden                                                  Kostenfrei
                                •    Service- und Rückrufaktionen finden                                                                                            •   Reparaturanleitungen nutzen
                                •    den richtigen Wartungsplan finden                                                                                              •   Schaltpläne finden und damit arbeiten
                                •    Werkstatthandbuch und aktuelle Problemfälle finden                                                                             •   Diagnose über PassThru

                                                                                                              50 % Nachlass        Trainingsinhalte:                •   Reparaturanleitungen finden                                                 50 % Nachlass
Trainingsinhalte:               •    Registrieren und Anmelden der eigenen Firma/Filiale auf den Online-                                                            •   Technische Aktionen beurteilen
                                     plattformen der Hersteller                                                                                                     •   Unterschiedliche Schaltpläne der Hersteller verstehen
                                •    Freischalten/Anmelden zum Führen der Servicehefte                                                                              •   Arbeiten mit der Hersteller-Diagnose auf Euro 5 Basis                       VCT Gebühr
                                •    Wie werden Service- und Rückrufaktionen angezeigt?                                                                             •   Ersatzteilkataloge der Hersteller nutzen                                    wird erstattet
                                •    Wartungsplan abrufen
                                •    Werkstatthandbuch und aktuelle Problemfälle abrufen
                                                                                                                                   Zielgruppe:                      Inhaber, Serviceberater und Mitarbeiter im Autohaus, Continental Electro-
                                                                                                                                                                    nics Partner, ATE BremsenCenter sowie freier und gebundener Kfz-Werk-
                                                                                                                                                                    stätten
Zielgruppe:                     Inhaber, Serviceberater und Mitarbeiter im Autohaus, der Continental
                                Electronics Partner, ATE BremsenCenter sowie freier und gebundener                                 Voraussetzung:                   Teilnahme an einem VCT 3.7.x Digitales Serviceheft oder diesem
                                Kfz-Werkstätten                                                                                                                     Präsenztraining.
                                                                                                                                                                    Nutzung eines Herstellerportale.

Voraussetzung:                  VCT 3.7.x Digitales Serviceheft

TrainingsCenter                                                                                                               22   TrainingsCenter                                                                                                                   23
4.0 Gewährleistung als Chance nutzen – BASIC                                                                                   4.1 Gewährleistung als Chance nutzen – EXPERT

                                                                                                 €                                                                                                                                €
 10.00–ca. 16.30 Uhr            Gewährleistungsbeauftragter       Mind. 6, max. 10             EUR 200,– pro Teilnehmer         1 Tag                        VCT 4.0 Gewährleistung Basic      Mind. 6, max. 10                 EUR 200,– pro Teilnehmer

Einsteigerkurs mit integrierten praktischen Übungen für Nichttechniker. Sie sollten mögliche                                   Tiefer gehende Informationen und Übungen zur Abwicklung von Gewährleistungs­fällen in Theorie
­Ursachen einer Gewährleistung verstehen.                                                                                      und Praxis für technisch Vorgebildete.

Trainingsziele:                   •   das Bremssystem verstehen
                                                                                                           Kostenfrei für
                                                                                                                               Trainingsziele:                 •   ATE Teile beurteilen können
                                                                                                                                                                                                                                            Kostenfrei für
                                  •   Zusammenhänge der einzelnen Baugruppen ­erkennen
                                                                                                           Generalvertreter
                                                                                                                                                               •   Abwicklungsprozess der Gewährleistung beherrschen
                                                                                                                                                                                                                                            Generalvertreter
                                  •   Ursachen von Bremsenquietschen und Bremsen­rubbeln                                                                       •   Gewährleistung als Chance sehen

Trainingsinhalte:                 •   Fehlermöglichkeiten im Bremssystem                                                       Trainingsinhalte:               •   Gewährleistung, Garantie und Kulanz unterscheiden
                                  •   Kenntnisse über Möglichkeiten der Prüfung der Bauteile                                                                   •   ATE Produkte beurteilen
                                  •   praktische Messübungen                                                                                                   •   Funkmessuhr und Prüfprotokoll
                                  •   mögliche Fehlerquellen erkennen                                                                                          •   praktisches Üben des kompletten Prozesses
                                                                                                                                                               •   Grenzen der Gewährleistung
                                                                                                                                                               •   Gewährleistung als Kundenbindungsinstrument

Zielgruppe:                       Gewährleistungsmitarbeiter von ATE Vertriebs­partnern

                                                                                                                               Zielgruppe:                     Gewährleistungsmitarbeiter von ATE Vertriebs­partnern

                                                                                                                               Voraussetzung:                  4.0 Gewährleistung als Chance nutzen – BASIC
                                                                                                                                                               Testen Sie Ihr Wissen auf morecontinental.com mit dem WBT Test

TrainingsCenter                                                                                                           24   TrainingsCenter                                                                                                             25
4.2 Hybridfahrzeuge – Chance für die Werkstatt                                                                                           4.3 Qualifizierung für Arbeiten an Hochvolt-
                                                                                                                                             Systemen

                                                                                                      €                                                                                                                                          €
 Ca. 2,5 h, vorzugsweise abends   VCT 4.2.1 Hochvolt Update       Mind. 10, max. 50                EUR 69,– pro Teilnehmer                2 Tage                        VCT 4.2.1 & 3.0 Elektrotechnik I   Mind. 8, max. 12                    EUR 400,– pro Teilnehmer

Stufe 1 – EuP. HV-Zertifizierung und zielgerichtete, kompakte Informationen rund um das Thema                                            Stufe 2 – Zertifizierung zum „Fachkundigen für Arbeiten an hochvolteigensicheren Systemen“. Um-
Hybrid- und Elektrofahrzeuge in der Werkstatt.                                                                 Kosten:                   fangreiche Theorie und praktische Anwendungen nach VDE- und DGUV-Normen.
                                                                                                               EUR 69,– pro
                                                                                                               Teilnehmer
Trainingsziele:                    •   Zertifizierung: Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP-HV) für       (inkl. Hochvoltleit-      Trainingsziele:                 •    Zertifizierung als Fachkundiger für Arbeiten an hochvolteigen­
                                       Arbeiten an Hochvolt-Systemen                                           zahlenträger)                                                  sicheren Systemen                                                            1x Kostenfrei
                                   •   Gefährdungspotenzial der HV-Technologie begreifen                                                                                 •    eigenständig Arbeiten an Hybrid- und Hochvolt-Systemen in
                                   •   Vorschriften nach VDE 0105-100, VDE 1000-10 und DGUV 200-005                                                                           ­Kraftfahrzeugen durchführen
                                   •   Markt der Hochvolt-Fahrzeuge verstehen                                                                                            •     Gefährdungspotenzial der HV-Technologie erkennen
                                   •   Hochvolt-Technologie verstehen                                                                                                    •     rechtliche Vorschriften nach VDE 0105-100,
                                   •   Sinn von „Freischalten von HV-Systemen“ verstehen                       VCT Gebühr                                                      VDE 1000-10 und DGUV 200-005
                                   •   Organisationsablauf in der Werkstatt bei Arbeiten an HV-Systemen        wird erstattet                                                                                                                              50 % Nachlass
                                                                                                                                         Trainingsinhalte:               •    Führungs- und Fachverantwortung
                                                                                                                                                                         •    elektrische Gefährdung und Erste Hilfe
Trainingsinhalte:                  •   verschiedene Hybridantriebe und ihre Hersteller                                                                                   •    Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurch­strömung und                   VCT Gebühr
                                   •   Motivation für Hochvolt-Fahrzeuge                                                                                                      Störlichtbögen                                                               wird erstattet
                                   •   rechtliche Unterweisung nach VDE 0105-100, ­VDE 1000-10 und                                                                       •    elektrotechnische Arbeiten nach VDE 0105-100, VDE 1000-10 und
                                       DGUV 200-005                                                                                                                           DGUV 200-005
                                   •   Gefährdungspotenzial und Verantwortung in der Werkstatt               In Zusammenarbeit mit der                                   •    HV-Konzepte und -Fahrzeugtechnik
                                   •   Werkstattauswirkungen von Hochvolt-Fahrzeugen                          Akademie des deutschen                                     •    praktische Umsetzung in der Werkstatt
                                   •   Erste Hilfe, Schutzmaßnahmen und Tätigkeitsbereich als EuP            KFZ-Gewerbes (TAK) GmbH                                     •    elektrotechnische Grundkenntnisse
                                                                                                                                                                                                                                                         In Zusammenarbeit mit der
                                                                                                                                                                         Das Training endet mit einer Abschlussprüfung                                    Akademie des deutschen
Zielgruppe:                        Mitarbeiter, die in Kontakt mit Hochvolt-Fahrzeugen kommen könnten.                                                                                                                                                   KFZ-Gewerbes (TAK) GmbH
                                                                                                                                         Voraussetzung:                  Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker und Kfz-Mechatroniker mit Ausbildungsab-
                                                                                                                                                                         schluss nach 1973. Personen, die eine entsprechende Zusatzausbildung
Empfehlung:                        VCT 4.2.1 Hochvolt Update
                                                                                                                                                                         als Kfz-Servicetechniker bzw. -Meister ­nachweisen können.

                                                                                                                                         Zielgruppe:                     Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bzw. Mechaniker für
                                                                                                                                                                         Karosserieinstandhaltungs­technik mit Ausbildungsabschluss nach 2002.

                                                                                                                                         Empfehlung:                     VCT 4.2.1 Hochvolt Update und Training 3.0 Elektrotechnik I

TrainingsCenter                                                                                                                   26     TrainingsCenter                                                                                                                      27
4.4 Klimaanlagensachkunde nach Verordnung                                                                                                    4.7 Airbagtraining für eingeschränkten
    (EU) Nr. 517/2014 und (EG) 307/2008                                                                                                          Fachkundenachweis

                                                                                                          €                                                                                                                                      €
  1 Tag                            Kfz Ausbildung                    Mind. 8, max. 12                  EUR 200,– pro Teilnehmer                1 Tag                      Kfz Ausbildung                    Mind. 8, max. 12                   EUR 200,– pro Teilnehmer

Grundlagenzertifizierung in der Klimatisierungstechnik nach europäischer und nationaler Gesetz­                                              Sachkundenachweis für eine sichere Handhabung der gefährlichen pyrotechnischen Systeme im
gebung.                                                                                                                                      Kfz.
                                                                                                                                                                                                                                                         In Zusammenarbeit mit der
                                                                                                                                                                                                                                                          Akademie des deutschen
Für Tätigkeiten an Kraftfahrzeug-Klimaanlagen und dem Umgang mit dem verwendeten Kältemittel R134a                                           Trainingsziele:                •   Erläuterung von Vorschriften, die bei der Reparatur pyrotechnischer      KFZ-Gewerbes (TAK) GmbH
besteht die Forderung an eine nachgewiesene Sachkunde des Personals. Danach dürfen Tätigkeiten an                  1x Kostenfrei                                                Systeme zu beachten sind
Kraftfahrzeug-Klimaanlagen seit dem 04.Juli 2010 nur noch von sachkundigen Personen ausgeführt werden.                                                                      •   Allgemeines zur Pyrotechnik im Fahrzeug
Sachkundig ist wer im Besitz einer Ausbildungsbescheinigung (Sachkundenachweis) ist. Es gilt die Sachkunde                                                                  •   Aufbau und Funktion der Airbagkomponenten
nach der Chemikalien-Klimaschutzverordnung in Verbindung mit den Verordnungen (EU) Nr. 517/2014 und                                                                         •   Diagnosemöglichkeiten bei pyrotechnischen ­Systemen
(EG)Nr.307/2008.
                                                                                                                   1x Kostenfrei             Trainingsinhalte:              •    Funktionsweise verschiedener Komponenten
Trainingsziele:                     •    Vermittlung europäischer und nationaler Gesetzgebung: (Verord-
                                                                                                                                                                            •    Gefährdungspotenzial bei Wartungs- und Inspektionsarbeiten
                                         nung (EG) 2037/2000, Verordnung (EU) Nr. 517/2014, Verordnung
                                                                                                                                                                                ­erkennen
                                         (EG) 307/2008 und Richtlinie 2006/40 (EG)
                                                                                                                                                                            •    erforderliche Fachkenntnis im Bereich pyrotechnischer Systeme und
                                    •    Auswirkungen von Treibhausgasen auf die Klima­erwärmung
                                                                                                                                                                                 das Stellen sicherer Diagnosen am Fahrzeug
                                    •    Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasen (Kyotoprotokoll)
                                                                                                                                                                            •    Lagerung, Beförderung und Entsorgung pyrotechnischer
                                    •    Eigenschaften und Auswirkungen von Kältemitteln (R134a, R1234yf)
                                                                                                                                                                                 ­Gegenstände
                                    •    Richtiger Umgang mit Kältemittelflaschen und K
                                                                                      ­ limageräten
                                                                                                                                                                            •     Erarbeitung von Prüfmöglichkeiten in der Praxis
                                                                                                                 In Zusammenarbeit mit der
                                                                                                                  Akademie des deutschen
                                                                                                                 KFZ-Gewerbes (TAK) GmbH
Trainingsinhalte:                   •    Europäische und nationale Gesetzgebung
                                                                                                                                             Zielgruppe:                    Inhaber und Mitarbeiter im Autohaus, Continental Electronics Partner, ATE
                                    •    Sicherheitsbestimmungen und Hinweise
                                                                                                                                                                            BremsenCenter sowie freier und gebundener Kfz-Werkstätten. A  ­ llgemein
                                    •    Kältemittelkreislauf kennenlernen und verstehen
                                                                                                                                                                            Personen, die Umgang mit pyrotechnischen Rückhaltesystemen haben
                                    •    Umgang mit einem Rückgewinnungsgerät
                                                                                                                                                                            (Lagerung, Transport, Verpackung, Montage etc.)

                                                                                                                                             Voraussetzung:                 Voraussetzung zur Teilnahme ist eine abgeschlossene Berufsausbildung
Zielgruppe:                         Inhaber und Mitarbeiter im Autohaus, Continental Electronics Partner, ATE
                                                                                                                                                                            im Kfz Gewerbe. Der Teilnehmer/in sollte mindesten 18 Jahre alt sein.
                                    BremsenCenter sowie freier und gebundener Werkstätten
Tipp                                Bei allen Klimaanlagen - Weiterbildungen ist eine Sachkunde erforderlich!

TrainingsCenter                                                                                                                       28     TrainingsCenter                                                                                                                  29
4.8 Prüfungstraining Abgasuntersuchung                                                                                                     4.9 DGUV Qualifikation zum Hochvoltexperten
                                                                                                                                               nach Stufe 3

                                                                                                       €                                                                                                                                            €
 2 Tage                        Kfz Ausbildung                    Mind. 8, max. 14                    EUR 400,– pro Teilnehmer               3 Tage                        4.3 Training                       Max. 6                               EUR 900,– pro Teilnehmer

Zertifizierung zur AU Pkw Benzin und Diesel mit und ohne OBD für Neueinsteiger und Wiederholer.                                            Qualifizierung zum Hochvoltexperten nach Stufe 3 DGUV für Tätigkeiten an nicht eigensicheren
                                                                                                                                           Fahrzeugen sowie Qualifizierung für Arbeiten unter Spannung.
                                                                                                               In Zusammenarbeit mit der
                                                                                                                Akademie des deutschen
Trainingsziele:                 •   Zertifizierung für AU Fremdzündungsmotoren (Pkw G-Kat)                     KFZ-Gewerbes (TAK) GmbH     Trainingsziele:                 •    Zertifizierung zur Elektrofachkraft für Tätigkeiten an nicht HV-eigensi-
                                •   Zertifizierung für AU Kompressionszündungsmotoren bis 7,5t                                                                                  cheren Fahrzeugen                                                             50 % Nachlass
                                •   Zertifizierung für AU Kompressionszündungsmotoren ab 2,8t                                                                              •    Zertifizierung zur Elektrofachkraft für Arbeiten unter Spannung
                                •   Erstschulung für Neueinsteiger                                                                                                         •    Möglichkeit des Einsatzes des Mitarbeiters als verantwortliche
                                •   Wiederholungsschulung für bereits AU-Berechtigte und AU-Beauf-                                                                              ­Elektrofachkraft im Betrieb
                                    tragte
                                                                                                                                           Trainingsinhalte:               •    Gefährdungsbeurteilung
Trainingsinhalte:               •   Rechtliche Grundlagen und Veränderungen bzw. Neuerungen                                                                                •    Unternehmerverantwortung                                                      50 % Nachlass
                                •   Fahrzeugtechnik                                                                                                                        •    Fach- und Führungsverantwortung
                                •   Durchführung der AU                                                                                                                    •    Erstellen von Arbeitsanweisungen
                                •   Abschlussprüfung zur AU-Berechtigung                                                                                                   •    Elektrotechnische Tätigkeiten an unter Spannung an Fahrzeugen bis
                                •   Vorgehensweise und Diagnose bei Nichtbestehen der Abgasunter-                                                                               1000 V AC bzw. 1500 V DC
                                    suchung                                                                                                                                •    Elektrotechnisch Tätigkeiten an nicht HV-eigensicheren Fahrzeugen
                                                                                                                                                                           •    Mess- und Prüfmittel bestimmen und fachgerecht anwenden
Zielgruppe:                     Kraftfahrzeugmechaniker, Kraftfahrzeugelektriker, Kraftfahrzeugmecha-                                                                      •    Bestimmen der notwendigen Persönlichen Schutzausrüstung
                                troniker, Automobilmechaniker; sowie Dipl.- Ing, Dipl.-Ing FH, Ing. Grad.,                                                                 •    Praktische Übungen
                                Bachelor, Master, oder staatlich geprüfter Techniker-Maschinenbau, Fahr-
                                zeugtechnik, Elektrotechnik, oder Luftfahrzeugtechnik                                                      Zielgruppe:                     Inhaber und Mitarbeiter freier und gebundener Werkstätten mit mindes-
                                                                                                                                                                           tens einer Person die bereits nach Stufe 2 zertifiziert ist.
Voraussetzung:                  Teilnehmer müssen nachweislich eine min. dreijährige Tätigkeit in Unter-                                   Voraussetzung:                  Mindestalter 18 Jahre; Erste-Hilfe-Ausbildung; G25-Untersuchung;
                                suchung, Reparatur, Wartung oder Prüfung oder eine Ausbildung in den                                                                       Zertifizierung nach Fachkunde für Arbeiten an HV-eigensicheren Fahrzeu-
                                entsprechenden Lehrberufen haben.                                                                                                          gen (2-Tages Training).
                                                                                                                                                                           Geeignete Kleidung beim Erscheinen. Haben Sie bereits eine PSA bezüg-
                                                                                                                                                                           lich HV dürfen Sie diese gerne zum Training mitbringen.

                                                                                                                                           Lernerfolg:                     Das Training endet mit einer theoretischen und praktischen Abschluss-
                                                                                                                                                                           prüfung

TrainingsCenter                                                                                                                    30      TrainingsCenter                                                                                                                    31
Drei betriebswirtschaftliche Webinare für                                                                                              5.4 Train the Trainer
Führungskräfte im Kfz-Betrieb

                                                                                                      €                                                                                                                                        €
 2 Stunden                    Führungskräfte im Kfz-Betrieb      Virtual Classroom-Sessions         EUR 69,– pro Teilnehmer             Individuell                      Individuell                       Individuell                    Individuell

1. Der optimale BWA-Aufbau für die Kfz-Werkstatt als Voraussetzung für eine Kennzahlenorien-                                           Zeitlich und inhaltlich individuell konfigurierte Trainings für die Weiterbildung von Berufsschullehrern,
   tierte Betriebsführung                                                                                       Trainer:               technischen Trainern und anderen Multiplikatoren.
                                                                                                                Michael Zülch
                                                                                                                zülchconsulting
    Trainingsziele:            In diesem ca. 2 stündigen Webinar wollen wir den optimalen BWA-Aufbau                                   Trainingsziele:                    wird nach individueller Abstimmung mit dem Continental Aftermarket
                               betrachten. Sie sollte monatlich eine sofortige Übersicht der wichtigsten                                                                  TrainingsCenter durchgeführt
                               Rentabilitäts- und Liquiditätsindikatoren geben.

2. Die wichtigsten Kennzahlen zur Unternehmensführung und --kontrolle in der Kfz-Werkstatt                                             Trainingsinhalte:                  Das Trainingsprogramm besteht aus mehreren Einzelmaßnahmen
                                                                                                                                                                          ­(Module) und wird auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten
    Trainingsziele:            In diesem ca. 2 stündigen Webinar wollen wir die wichtigsten betriebs-
                               wirtschaftlichen Kennzahlen in der freien Werkstatt analysieren. Das
                               betrifft die Bereiche Werkstatt-Abläufe und Prozesse, Liquiditätssteuerung,                             Zielgruppe:                        Multiplikatoren, Gewerbelehrer, Ausbilder, Berufsschullehrer
                               Kostenkontrolle, Rentabilität und Umsatzrendite.

3. Kennzahlenkompass-Autoservice Anwender Workshop für die Kfz-Werkstatt

    Trainingsziele:            In diesem ca. 2 stündigen Webinar wollen wir Ihnen als Nutzer des Kenn-
                               zahlenkompass-Autoservice das ganze Spektrum der Möglichkeiten und
                               Perspektiven des Online-Tools aufzeigen, Hintergründe und Interpretation
                               der Kennzahlen darlegen sowie konkrete Umsetzungspotenziale im
                               Betrieb mit Ihnen diskutieren. Außerdem werden wir die dann zur Verfü-
                               gung stehenden Branchenwerte für 2019 anschauen und erläutern sowie
                               Zeit für einen Erfahrungsaustausch haben.

Zielgruppen:                   Führungskräfte im Kfz-Betrieb

Umsetzung:                     Online -Webinar mittels Teams von Microsoft

TrainingsCenter                                                                                                                   32   TrainingsCenter                                                                                                  33
Auf An                                                                                                                               Auf An
                                                                                                                             frag                                                                                                                                 frag
                                                                                                                     Bitte in e!                                                                                                                          Bitte in e!
                                                                                                                               die                                                                                                                                  die
                                                                                                                    Warte                                                                                                                                Warte
                                                                                                                            liste                                                                                                                                liste
                                                                                                                    eintra                                                                                                                               eintra
                                                                                                                           gen!                                                                                                                                 gen!

1.2 ATE/VDO – elektronische Systeme heute 		                                                                                         2.6 ATE Classic Training
    und morgen

                                                                                                    €                                                                                                                                   €
 Ca. 2 h, vorzugsweise abends   Kfz-Beruf                         Mind. 10, max. 50               EUR 30,– pro Teilnehmer             2 Tage                       ATE Orientierungscheck           Mind. 8, max. 12                  EUR 400,– pro Teilnehmer

Informationen zu autonomem Fahren, Elektromobilität und dem vernetzten Pkw.                                                          Alles rund um Oldtimerbremsanlagen, um Reparaturen und Umbauten effektiver durchführen zu
                                                                                                                                     können.

Trainingsziele:                  •    Entwicklungen im vernetzten Pkw (Connected Car)                                                Trainingsziele:                •   Verständnis der Konstruktion, Funktion und Wirkungsweise von
                                 •    Mobilitätskonzepte (z. B. autonomes Fahren)                                                                                       Oldtimerbremsanlagen                                                      Kostenfrei
                                 •    elektrische Antriebe und Konzepte                                                                                             •   Wartung von Oldtimerbremsanlagen
                                 •    die Werkstatt heute und morgen                                                                                                •   Instandhaltung von Oldtimerbremsanlagen
                                                                                                                                                                    •   Reparatur, Umbau und Optimierung von Oldtimerbremsanlagen

Trainingsinhalte:                •    Entwicklungen im vernetzten Pkw verstehen
                                 •    Überblick über die aktuellen Mobilitätskonzepte                                                                                                                                                             50 % Nachlass
                                 •    Anforderungen an die Elektromobilität in der ­Werkstatt                                        Trainingsinhalte:              •   Aufbau von Oldtimerbremsanlagen verstehen
                                 •    profitable Geschäftsfelderweiterung                                                                                           •   altersgerechte Wartung durchführen
                                                                                                                                                                    •   optimale Instandhaltung und Reparatur der Brems­anlagen
                                                                                                                                                                    •   Umbau und Optimierung von Oldtimerbremsanlagen

Zielgruppe:                      Inhaber und Mitarbeiter der ATE BremsenCenter sowie freier und
                                 ­gebundener Werkstätten
                                                                                                                                     Zielgruppe:                    Inhaber und Mitarbeiter im Autohaus, der ATE BremsenCenter sowie
                                                                                                                                                                    freier und gebundener Werkstätten, Old­timerliebhaber mit technischer
                                                                                                                                                                    Vorbildung

                                                                                                                                     Tipp:                          Testen Sie Ihr Wissen auf morecontinental.com mit dem
                                                                                                                                                                    ATE Orientierungscheck

TrainingsCenter                                                                                                             34       TrainingsCenter                                                                                                              35
Auf An                                                                                                                            Auf An
                                                                                                                             frag                                                                                                                              frag
                                                                                                                     Bitte in e!                                                                                                                       Bitte in e!
                                                                                                                               die                                                                                                                               die
                                                                                                                    Warte                                                                                                                             Warte
                                                                                                                            liste                                                                                                                             liste
                                                                                                                    eintra                                                                                                                            eintra
                                                                                                                           gen!                                                                                                                              gen!

3.4 Moderne Common-Rail-Einspritzsysteme                                                                                             3.5 Abgasnachbehandlung an Pkw-Dieselmotoren

                                                                                                     €                                                                                                                                  €
 2 Tage                      Sichere elektrische Grundlagen     Mind. 8, max. 12                  EUR 400,– pro Teilnehmer             1 Tag                      3.4 Training                     Mind. 8, max. 12                   EUR 200,– pro Teilnehmer

Know-how zu 15 Mio. Diesel-Pkw im Bereich Diagnose und Reparatur in einem Kurs zusammenge-                                           Euro-6x-Abgasnorm: moderne Diagnose an, Wartung und Instandsetzung von SCR- und weiteren
fasst.                                                                                                                               Abgasreinigungssystemen.

Trainingsziele:                •   Verständnis der Dieseleinspritzsysteme von VDO, Bosch, Denso und                                  Trainingsziele:               •    Verständnis der Abgasreinigungssysteme
                                   Delphi                                                                     Kostenfrei                                           •    Möglichkeiten der Diagnose an und Wartung von DPF-Systemen                Kostenfrei
                               •   Diagnose an Dieseleinspritzanlagen durchführen können                                                                           •    Kundenberatung zu Austausch und Instandsetzung der Abgas­
                               •   Reparatur von Dieseleinspritzanlagen                                                                                                 reinigungssysteme
                               •   Möglichkeiten der Instandsetzung von Dieselbau­teilen

                                                                                                              50 % Nachlass          Trainingsinhalte:             •    Funktion von Hoch- und Niederdruck-AGR-Systemen                           50 % Nachlass
Trainingsinhalte:              •   Aufbau und Funktion von Common-Rail-Einspritzan­lagen                                                                           •    Aufbau und Funktion von Partikelfiltern
                                   von VDO, Bosch, Denso und Delphi                                                                                                •    Funktionen von HC-, FAP- und AdBlue-Systemen
                               •   praktische Diagnose an Dieseleinspritzanlagen                                                                                   •    Wartungsarbeiten an und Regeneration von DPF-Systemen
                               •   Codieren von Dieseleinspritzdüsen durchführen                                                                                   •    Fehlersuche an und Kundenberatung zu ­DPF-Systemen

Zielgruppe:                    Inhaber und Mitarbeiter im Autohaus, der Continental Electronics Partner,                             Zielgruppe:                   Meister und Mitarbeiter im Autohaus, der Continental Electronics Partner
                               ATE BremsenCenter sowie freier und gebundener Werkstätten                                                                           sowie freier und gebundener Werkstätten mit mindestens 3-jähriger
                                                                                                                                                                   Berufserfahrung

Tipp:                          Testen Sie Ihr Wissen auf morecontinental.com mit dem                                                 Voraussetzung:                Teilnahme am Training 3.4 Moderne Common-Rail-Einspritzsysteme
                               WBT Test

TrainingsCenter                                                                                                               36     TrainingsCenter                                                                                                              37
Auf An
                                                                                                                              frag
                                                                                                                      Bitte in e!
                                                                                                                                die
                                                                                                                     Warte
                                                                                                                             liste
                                                                                                                     eintra
                                                                                                                            gen!

4.5 Reparatur und Diagnose an Kfz-Klima-
	­anlagen

                                                                                                         €
  1 Tag                         4.4 Klimaanlagensachkunde         Mind. 8, max. 12                  EUR 200,– pro Teilnehmer

Intensivkurs für die schnelle Diagnose und wirtschaftliche Reparatur von Klimaanlagen.

Trainingsziele:                  •   Klimaservice mit Fachwissen ökonomischer ­durchführen
                                 •   Fehlerdiagnose effizienter durchführen                                     50 % Nachlass
                                 •   Lecksuche mit Formiergas (Wasserstoff)
                                 •   Umgang mit kontaminiertem Kältemittel
                                 •   Argumente für einen effizienteren Klimaservice

                                                                                                                50 % Nachlass
Trainingsinhalte:                •   Aufbau und Funktion von Klimaanlagen und ­-automatiksystemen
                                 •   elektrische/elektronische Fehlersuche und Fehlerdiagnose
                                 •   kontaminiertes Kältemittel (R1234yf) absaugen und entsorgen
                                 •   Füllmengen selbst und richtig bestimmen
                                 •   Grundlagen einer Spülung des Kältekreislaufes

Zielgruppe:                      Inhaber und Mitarbeiter im Autohaus, Continental Electronics Partner,
                                 ATE BremsenCenter sowie freier und gebundener Werkstätten
                                 Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker und Kfz-Mechatroniker mit Ausbildungsab-
                                 schluss nach 1973. Personen, die eine entsprechende Zusatzausbildung
                                 als Kfz-Servicetechniker bzw. -Meister ­nachweisen können.

Voraussetzung:                   4.4 Klimaanlagensachkunde
                                 Testen Sie Ihr Wissen auf morecontinental.com mit dem WBT Test

TrainingsCenter                                                                                                                 38    TrainingsCenter   39
Sie können auch lesen