UN GLOBAL COMPACT FORTSCHRITTSBERICHT - 2017/18 MediaMarktSaturn Retail Group - Amazon S3

Die Seite wird erstellt Hortensia-Luzy Thiele
 
WEITER LESEN
UN GLOBAL COMPACT FORTSCHRITTSBERICHT - 2017/18 MediaMarktSaturn Retail Group - Amazon S3
MediaMarktSaturn
Retail Group

UN GLOBAL COMPACT
FORTSCHRITTSBERICHT
2017/18
UN GLOBAL COMPACT FORTSCHRITTSBERICHT - 2017/18 MediaMarktSaturn Retail Group - Amazon S3
MediaMarktSaturn
Fortschrittsbericht                                                                                                      02
2017/2018

                      Inhalt
VORWORT               03 Vorwort                                            22 Mitarbeiter und Gesellschaft
                                                                               Arbeits- und Sozialbedingungen
ÜBER DIESEN BERICHT
                      04 Über diesen Bericht                                   Mitarbeiterentwicklung
UN GLOBAL COMPACT        Vorbemerkung                                          Diversity
INDEX                    Geschäftsmodell                                       Gesellschaftliches Engagement

NACHHALTIGKEITS-      05 UN Global Compact Index                            28 Klima und Ressourcen
STRATEGIE UND                                                                  Energie- und Ressourcenmanagement
-MANAGEMENT
                      07 Nachhaltigkeitsstrategie und -management              Klimaschutz
KUNDE                    Unser Verständnis von Nachhaltigkeit
                         Wesentlichkeitsanalyse                             36 Transparenz und Integrität
MITARBEITER UND          Globale Nachhaltigkeitsziele                          Compliance
GESELLSCHAFT             Unsere strategischen Nachhaltigkeitsschwerpunkte      Chancen- und Risikomanagement
                         Nachhaltigkeitsmanagement                             Datenschutz und Informationssicherheit
KLIMA UND
RESSOURCEN                                                                     Nachhaltigkeit im Lieferantenmanagement
                      14 Kunde
TRANSPARENZ              Innovation und neue Geschäftsmodelle               44 Ausblick
UND INTEGRITÄT           Nachhaltige Produkte und Services
                         Brand Management und Kundenkommunikation           45 Impressum
AUSBLICK

IMPRESSUM
UN GLOBAL COMPACT FORTSCHRITTSBERICHT - 2017/18 MediaMarktSaturn Retail Group - Amazon S3
MediaMarktSaturn
Fortschrittsbericht                                                                                                                           03
2017/2018

                      Vorwort
VORWORT               Liebe Leserinnen und Leser,
ÜBER DIESEN BERICHT
                      als führendes Handelsunternehmen für Consumer Electronics haben wir eine große Verant-
UN GLOBAL COMPACT     wortung – gegenüber unseren Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern. Um als Vorbild in
INDEX                 unserer Branche zu agieren, stellen wir uns strategisch auf: Mit der im vergangenen Jahr ver-
                      abschiedeten Nachhaltigkeitsstrategie verfolgen wir das Ziel, verantwortungsbewusstes Han-
NACHHALTIGKEITS-      deln in unseren Unternehmensprozessen zu verankern. Auf diese Weise leisten wir systema-
STRATEGIE UND         tisch einen Beitrag zu den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen, die
-MANAGEMENT
                      als Leitfaden für eine nachhaltige Entwicklung dienen und uns Orientierung geben.
KUNDE
                      Die MediaMarktSaturn Retail Group ist am 6. August 2018 dem UN Global Compact beige­            „WIR WOLLEN, DASS UNSERE MÄRKTE
MITARBEITER UND       treten und bekennt sich damit ausdrücklich zu dessen zehn Prinzipien in den Bereichen Men-
GESELLSCHAFT
                                                                                                                      UND UNSERE ONLINE-SHOPS
                      schenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung. Die Grundsätze des
                                                                                                                      ORTE DES VERTRAUENS WERDEN.“
                      Global Compact sind wichtige Leitplanken unserer Strategie, unserer Unternehmenskultur und
KLIMA UND                                                                                                             FERRAN REVERTER
RESSOURCEN            unserer täglichen Arbeit. Denn nur, wenn wir Nachhaltigkeit ganzheitlich betrachten, gelingt
                      es uns, Verbesserungen herbeizuführen und auch in Zukunft als verantwortungs­bewusstes
TRANSPARENZ           Unternehmen erfolgreich zu agieren.
UND INTEGRITÄT
                      Unser Anspruch ist es, ein Unternehmen zu sein, das die Erwartungen seiner Kunden und der
AUSBLICK
                      Gesellschaft kennt und erfüllt. Wir wollen, dass unsere Märkte und unsere Online-Shops Orte
IMPRESSUM             des Vertrauens werden. Dazu gehört auch, dass wir uns nachhaltig verhalten und an zukunfts-
                      fähigen Lösungen arbeiten. Wir bringen Menschen und Technologie zusammen. Das ist unsere
                      Mission. Dabei geht es auch um Verlässlichkeit, Vertrauen und Verantwortung gegenüber der
                      Gesellschaft.

                      Mit diesem ersten Fortschrittsbericht zum UN Global Compact beschreiben wir unsere Weiter-
                      entwicklung, Ziele und Herausforderungen und zeigen auf, was wir erreichen wollen.

                      Ihr	Ferran Reverter Planet
                           CEO MediaMarktSaturn Retail Group
UN GLOBAL COMPACT FORTSCHRITTSBERICHT - 2017/18 MediaMarktSaturn Retail Group - Amazon S3
MediaMarktSaturn
Fortschrittsbericht                                                                                                                                                 04
2017/2018

                      Über diesen Bericht
VORWORT               Vorbemerkung                                                                 Geschäftsmodell
ÜBER DIESEN BERICHT
                      Der UN Global Compact ist die größte und wichtigste Allianz für ver-         Die MediaMarktSaturn Retail Group ist, gemessen an Umsatz, Fläche
Vorbemerkung
                      antwortungsbewusste Unternehmensführung weltweit. Die freiwillige            sowie Zahl der Mitarbeiter Europas führendes Handelsunternehmen für
Geschäftsmodell
                      Orientierung an seinen zehn Prinzipien zielt darauf ab, den Schutz der       Consumer Electronics sowie die dazugehörenden Services und Dienst-
UN GLOBAL COMPACT     Menschenrechte, die Wahrung internationaler Arbeitsstandards sowie           leistungen. Mit unseren On- und Offline-Angeboten erreichen wir jeden
INDEX                 die Förderung von Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung welt-               Tag Millionen von Kunden und haben damit auch eine große Verant-
                      weit in den Mittelpunkt unternehmerischer Tätigkeiten zu rücken.             wortung für die Gestaltung der nachhaltigen Entwicklung im Sektor
NACHHALTIGKEITS-      Mit dem Beitritt zum Global Compact unterstützen wir ausdrücklich            Consumer Electronics. Wir verstehen uns als Partner, täglicher Beglei-
STRATEGIE UND         diese Prinzipien und berichten im Rahmen eines Fortschrittsberichts          ter und Navigator unserer Kunden.
-MANAGEMENT
                      jährlich zu unseren Maßnahmen und Fortschritten. Innerhalb der
KUNDE                 MediaMarktSaturn Retail Group haben sich zusätzlich einzelne Landes-         Mit unserem Portfolio an Formaten und Marken gehen wir flexibel auf
                      gesellschaften dem UN Global Compact verpflichtet und veröffentli-           die Ansprüche unterschiedlicher Kundengruppen und Länder ein: Zum
MITARBEITER UND       chen teilweise einen separaten Fortschrittsbericht.                          Unternehmen zählen die Marken MediaMarkt und Saturn, die ihre rund
GESELLSCHAFT                                                                                       1.000 stationären Märkte umfassend mit Online-Vertriebsplattformen
                      Gemessen am Umsatz, der Mitarbeiterzahl sowie an den Auswirkungen            vernetzen. Zudem betreibt die Unternehmensgruppe reine Online-
KLIMA UND
RESSOURCEN            auf Umwelt und Gesellschaft, ist die MediaMarktSaturn Retail Group           Anbieter wie iBood sowie den Musikstreamingdienst JUKE. Die eigenen
                      die wesentlichste Konzerngesellschaft der CECONOMY AG. Gemein-               Marken PEAQ, KOENIC, ISY und ok. runden das Portfolio ab.
TRANSPARENZ           sam mit CECONOMY AG haben wir die Nachhaltigkeitsstrategie entwi-
UND INTEGRITÄT        ckelt und auch die Berichtsinhalte für die nichtfinanzielle Berichterstat-   MediaMarktSaturn gehört mehrheitlich zur CECONOMY AG.
                      tung definiert. Für das Geschäftsjahr 2017/18 erstellte CECONOMY AG
AUSBLICK
                      gemäß dem „Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstat-
IMPRESSUM             tung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten“ einen
                      gesonderten nichtfinanziellen Konzernbericht. Aufgrund vieler inhaltli-
                      chen Überschneidungen der wesentlichen nichtfinanziellen Aspekte
                      mit den zehn Prinzipien des UN Global Compacts, stellt der gemeinsam
                      erarbeitete Konzernbericht der CECONOMY die Grundlage für den
                      Fortschrittsbericht der MediaMarktSaturn Retail Group dar.
UN GLOBAL COMPACT FORTSCHRITTSBERICHT - 2017/18 MediaMarktSaturn Retail Group - Amazon S3
MediaMarktSaturn
Fortschrittsbericht                                                                                                                                                            05
2017/2018

                      UN Global Compact Index
                      Die MediaMarktSaturn Retail Group ist am 06. August 2018 dem UN
VORWORT               Global Compact beigetreten und bekennt sich damit ausdrücklich zu
                      dessen zehn Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnor-
ÜBER DIESEN BERICHT
                      men, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung.
UN GLOBAL COMPACT
INDEX

NACHHALTIGKEITS-
STRATEGIE UND
-MANAGEMENT
                      Die zehn Prinzipien des UN Global Compact                                                                                    Seite
KUNDE                 MENSCHENRECHTE

MITARBEITER UND       Prinzip 1: Unternehmen sollen den Schutz der internationalen Menschenrechte unterstützen und achten.                        36 – 38; 41 – 43
GESELLSCHAFT
                      Prinzip 2: Unternehmen sollen sicherstellen, dass sie sich nicht an Menschenrechts­verletzungen mitschuldig machen.         36 – 38; 41 – 43
KLIMA UND
RESSOURCEN            ARBEITSNORMEN

                      Prinzip 3: Unternehmen sollen die Vereinigungsfreiheit und die wirksame Anerkennung des Rechts auf Kollektivverhandlungen   22/23; 36 – 38; 41 – 43
TRANSPARENZ
UND INTEGRITÄT                   wahren.

                      Prinzip 4: Unternehmen sollen für die Beseitigung aller Formen von Zwangsarbeit eintreten.                                  22/23; 36 – 38; 41 – 43
AUSBLICK
                      Prinzip 5: Unternehmen sollen für die Abschaffung von Kinderarbeit eintreten.                                                22/23; 36 – 38; 41 – 43
IMPRESSUM
                      Prinzip 6: Unternehmen sollen für die Beseitigung von Diskriminierung bei Anstellung und Erwerbstätigkeit eintreten.        22 – 25; 36 – 38; 41 – 43

                      UMWELTSCHUTZ

                      Prinzip 7: Unternehmen sollen im Umgang mit Umweltproblemen dem Vorsorgeprinzip folgen.                                     28 – 32

                      Prinzip 8: Unternehmen sollen Initiativen ergreifen, um größeres Umweltbewusstsein zu fördern.                              23/24; 28 – 32

                      Prinzip 9: Unternehmen sollen die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien beschleunigen.                14 – 20

                      KORRUPTIONSBEKÄMPFUNG

                      Prinzip 10: Unternehmen sollen gegen alle Arten der Korruption eintreten, einschließlich Erpressung und Bestechung.         36 – 38
UN GLOBAL COMPACT FORTSCHRITTSBERICHT - 2017/18 MediaMarktSaturn Retail Group - Amazon S3
MediaMarktSaturn
Fortschrittsbericht
2017/2018

VORWORT

ÜBER DIESEN BERICHT

UN GLOBAL COMPACT
INDEX

NACHHALTIGKEITS-
STRATEGIE UND
-MANAGEMENT
Unser Verständnis von
Nachhaltigkeit
Wesentlichkeitsanalyse
Globale Nachhaltigkeitsziele
Unsere strategischen
Nachhaltigkeitsschwerpunkte
Nachhaltigkeitsmanagement

KUNDE

MITARBEITER UND
GESELLSCHAFT

KLIMA UND

                               NACHHALTIGKEITS-
RESSOURCEN

TRANSPARENZ
UND INTEGRITÄT

                               STRATEGIE UND
AUSBLICK

IMPRESSUM

                               -MANAGEMENT
UN GLOBAL COMPACT FORTSCHRITTSBERICHT - 2017/18 MediaMarktSaturn Retail Group - Amazon S3
MediaMarktSaturn
Fortschrittsbericht                                                                                                                                                        07
2017/2018

                                Nachhaltigkeitsstrategie
VORWORT
                                und -management
ÜBER DIESEN BERICHT

UN GLOBAL COMPACT               Unser Verständnis von                                                 Wesentlichkeitsanalyse
                                Nachhaltigkeit
INDEX
                                                                                                      Mit unserer im Berichtszeitraum 2017/18 durchgeführten Wesentlichkeits-
NACHHALTIGKEITS-                                                                                      analyse haben wir zentrale strategische Ansatzpunkte für unsere Weiter-
STRATEGIE UND                   Für uns ist entscheidend, auf welche Art und Weise unser Unter-       entwicklung identifiziert, die auch als Berichtsinhalte in den gesonder-
-MANAGEMENT
                                nehmen wächst und Werte schafft. Um auch langfristig erfolgreich zu   ten nichtfinanziellen Konzernbericht von CECONOMY eingeflossen sind.
Unser Verständnis von
Nachhaltigkeit                  sein, müssen und wollen wir unsere Geschäftstätigkeit entlang der
Wesentlichkeitsanalyse          gesamten Wertschöpfungskette mit den ökologischen, gesellschaft­      Nach der Definition des Anwendungsbereichs wurden in Form einer
Globale Nachhaltigkeitsziele    lichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen in Einklang bringen.        Longlist potenziell relevante Themen identifiziert, die wir anschließend
Unsere strategischen            MediaMarktSaturn möchte ein Vorbild für die gesamte Branche sein –    zu logischen Clustern zusammenfassten. Dieser Nachhaltigkeitskontext
Nachhaltigkeitsschwerpunkte     wir haben uns vorgenommen, verantwortungsvolles und nachhaltiges      bildete die Grundlage für die weiteren Analyseschritte (Schaubild
Nachhaltigkeitsmanagement       Wirtschaften zu gestalten und zu prägen.                              Punkt 1). Um fundierte Aussagen hinsichtlich unserer Auswirkungen auf
                                                                                                      Umwelt und Gesellschaft (Schaubild Punkt 2) und der Geschäfts­
KUNDE                                                                                                 relevanz (Schaubild Punkt 3) treffen zu können, führten wir über 30 Inter-
                                                                                                      views mit verschiedenen Führungskräften im Unternehmen und werte-
MITARBEITER UND
                                                                                                      ten sie systematisch aus. Auf Basis der Bewertung der Auswirkungen
GESELLSCHAFT                   FÜR UNS IST ES ENTSCHEIDEND,                                           sowie der Geschäftsrelevanz fand eine Priorisierung (Schaubild Punkt 4)
KLIMA UND                      AUF WELCHE ART UND WEISE                                               statt: Wir identifizierten diejenigen Themen, bei denen wir im Rahmen
RESSOURCEN
                               UNSER UNTERNEHMEN WÄCHST.                                              unserer Geschäftstätigkeit hohe Auswirkungen auf Umwelt und Gesell-
                                                                                                      schaft haben und die gleichzeitig von hoher Geschäftsrelevanz für das
TRANSPARENZ                    WIR WOLLEN EIN VORBILD FÜR                                             Unternehmen sind. Der Vorstand der CECONOMY AG sowie die
UND INTEGRITÄT
                               DIE GESAMTE BRANCHE SEIN.                                              Geschäftsführung der MediaMarktSaturn Retail Group validierten und
AUSBLICK                                                                                              schärften das Resultat (Schaubild Punkt 5). Im Ergebnis identifizierten
                                                                                                      wir zwölf Themen, zu denen wir unsere entsprechenden Ansätze mit
IMPRESSUM                                                                                             verfolgten Konzepten und Maßnahmen darlegen.
UN GLOBAL COMPACT FORTSCHRITTSBERICHT - 2017/18 MediaMarktSaturn Retail Group - Amazon S3
MediaMarktSaturn
Fortschrittsbericht                                                                                                                                  08
2017/2018

                               Wesentlichkeitsanalyse

                                                                                                 Unsere wesentlichen Themen
VORWORT

ÜBER DIESEN BERICHT                                                                                                                         Kunde
                                                                                                 › Innovation und neue Geschäfts­modelle
UN GLOBAL COMPACT                                                                                ›N  achhaltige Produkte und Services
INDEX
                                                  2                                              ›B  randmanagement und Kunden­
                               GRAFIK 01                                                           kommunikation
NACHHALTIGKEITS-                                  Bestimmung und
STRATEGIE UND                                      Bewertung der
-MANAGEMENT                                        Auswirkungen                                                                             Mitarbeiter
Unser Verständnis von
                                                                                                 › Mitarbeiterentwicklung
Nachhaltigkeit                  1                                                                ›A  rbeits- und Sozialbedingungen
Wesentlichkeitsanalyse                                             4                5            › Diversity
                               Festlegung des
Globale Nachhaltigkeitsziele
                               Nachhaltigkeits-                    Priorisierung   Validierung
Unsere strategischen           kontexts                                                                                                     Klima &
Nachhaltigkeitsschwerpunkte                                                                      ›E  nergie- & Ressourcenmanagement        Ressourcen
Nachhaltigkeitsmanagement                                                                        › Klimaschutz
                                                      3
KUNDE                                                                                                                                       Transparenz
                                               Bestimmung und                                    ›C  hancen- und Risikomanagement          & Integrität
MITARBEITER UND                               Bewertung der                                      › Compliance
GESELLSCHAFT                                  Geschäftsrelevanz
                                                                                                 ›D  atenschutz und Informations­
                                                                                                   sicherheit
KLIMA UND
RESSOURCEN                                                                                       ›N  achhaltigkeit im Lieferanten­
                                                                                                   management
TRANSPARENZ
UND INTEGRITÄT

AUSBLICK

IMPRESSUM
UN GLOBAL COMPACT FORTSCHRITTSBERICHT - 2017/18 MediaMarktSaturn Retail Group - Amazon S3
MediaMarktSaturn
Fortschrittsbericht                                                                                                                                              09
2017/2018

                               Globale Nachhaltigkeitsziele
                               Die MediaMarktSaturn Retail Group ist im August 2018 dem Global            		 MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT
                               Compact der Vereinten Nationen (UNGC) beigetreten. Wir bekennen            		 UND WIRTSCHAFTSWACHSTUM
                               uns klar zu dessen zehn Prinzipien und verpflichten uns, an der Umsetz-            Als Arbeitgeber von weltweit rund 59.000 Mit­
VORWORT                        ung der SDGs aktiv mitzuwirken sowie einen jährlichen Bericht (Com-                arbeitern sehen wir uns in der Pflicht, ihnen einen
                               munication on Progress, COP) über unsere Fortschritte im Bereich der               sicheren und attraktiven Arbeitsplatz zu bieten.
ÜBER DIESEN BERICHT
                               Nachhaltigkeit an die Vereinten Nationen einzureichen.                             Zudem achten wir darauf, dass Umwelt- und Sozial­
UN GLOBAL COMPACT                                                                                                 standards auch bei unseren Lieferanten eingehal-
INDEX                          Mit den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) haben die Vereinten                ten und gefördert werden. Unser Wachstum als
                               Nationen einen klaren Fahrplan vorgelegt, wie eine nachhaltige gesell-             Unternehmen gestalten wir nachhaltig und so, dass
NACHHALTIGKEITS-               schaftliche Entwicklung unter Berücksichtigung der ökologischen                    wir dabei einen Beitrag für die lokale Wirtschaft
STRATEGIE UND                  Grenzen zu gestalten ist. Wir sehen diese globalen Nachhaltigkeits-                leisten. Die Steigerung der wirtschaftlichen Pro-
-MANAGEMENT
                               ziele als konkreten Auftrag an uns und haben es uns deshalb zum Ziel               duktivität unterstützen wir, indem wir gezielt tech-
Unser Verständnis von
Nachhaltigkeit                 gesetzt, unser Geschäftsmodell mit den SDGs zu verknüpfen. Das bedeu-              nologische Innovationen fördern.
Wesentlichkeitsanalyse         tet: Wir wollen unseren positiven Einfluss stärken und gleich­zeitig
Globale Nachhaltigkeitsziele   negative Effekte systematisch reduzieren.                                  		 INDUSTRIE, INNOVATION
Unsere strategischen                                                                                      		 UND INFRASTRUKTUR
Nachhaltigkeitsschwerpunkte    Mit Blick auf unser Geschäftsmodell und unseren Einfluss haben wir auf             Innovationen und neue Geschäftsmodelle zu för-
Nachhaltigkeitsmanagement      Basis der Wesentlichkeitsanalyse fünf SDGs identifiziert, auf die wir              dern ist eine unserer Kernkompetenzen. Insbeson-
                               eine besondere Wirkung haben. Zum Erreichen dieser für uns wesentli-               dere die Digitalisierung stößt aktuell entschei-
KUNDE                          chen Ziele wollen wir einen Beitrag leisten und haben sie dafür in eige-           dende Transformationsprozesse an. Sie bietet uns
                               nen Leitprinzipien konkretisiert. An ihnen arbeiten wir kontinuierlich,            außerdem ganz neue Lösungsmöglichkeiten für die
MITARBEITER UND
GESELLSCHAFT                   denn wir wissen: Es gibt noch viel zu tun.                                         Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft –
                                                                                                                  zum Beispiel, indem wir mit Innova­tionen dazu bei-
KLIMA UND                                                                                                         tragen, den Ressourcen- und Energieverbrauch zu
RESSOURCEN                                                                                                        reduzieren und Wertschöpfung nachhaltig zu
                                                                                                                  gestalten.
TRANSPARENZ
UND INTEGRITÄT

AUSBLICK

IMPRESSUM
UN GLOBAL COMPACT FORTSCHRITTSBERICHT - 2017/18 MediaMarktSaturn Retail Group - Amazon S3
MediaMarktSaturn
Fortschrittsbericht                                                                                                                             10
2017/2018

                               		 NACHHALTIGER KONSUM UND                                    		 PARTNERSCHAFTEN ZUR
                               		 NACHHALTIGE PRODUKTION                                     		 ERREICHUNG DER ZIELE
                                       Als führender europäischer Händler im Bereich                 Viele Herausforderungen der Gegenwart und
                                       Consumer Electronics ist es unsere Pflicht, Mehr-             Zukunft sind komplex und betreffen verschie-
VORWORT                                wert für die Konsumenten zu schaffen und zugleich             denste Akteure entlang der Wertschöpfungskette.
                                       Lösungen für die ökologischen und gesellschaft­               Wir setzen deshalb auf enge Partnerschaften mit
ÜBER DIESEN BERICHT
                                       lichen Herausforderungen zu entwickeln. Mit rund              unseren Stakeholdern, um gemeinsam praktikable
UN GLOBAL COMPACT                      sechs Millionen Kundenkontakten täglich können                und durchsetzungsfähige Lösungen für unsere
INDEX                                  und wollen wir den Markt für nachhaltige Lösun-               Branche zu entwickeln.
                                       gen in unserer Branche gestalten. Wir nehmen die
NACHHALTIGKEITS-                       Erwartungen, Wünsche und Bedürfnisse unserer
STRATEGIE UND                          Stakeholder ernst und unterstützen unsere Kunden
-MANAGEMENT
                                       bei einem verantwortungsbewussten, nachhalti-
Unser Verständnis von
Nachhaltigkeit                         gen Verbraucherverhalten.
Wesentlichkeitsanalyse
Globale Nachhaltigkeitsziele
Unsere strategischen           		 MASSNAHMEN ZUM
Nachhaltigkeitsschwerpunkte    		 KLIMASCHUTZ
Nachhaltigkeitsmanagement              Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit als Han­
                                       delsunternehmen verursachen wir – zum Beispiel
KUNDE                                  durch den Betrieb unserer Märkte oder im Bereich
                                       Logistik und Transport – klimaschädliche CO2-Emis­
MITARBEITER UND
GESELLSCHAFT                           sionen. Wir sind dafür verantwortlich, unsere nega-
                                       tiven Auswirkungen auf das Klima so weit wie
KLIMA UND                              möglich zu verringern und unseren Einfluss auch
RESSOURCEN                             jenseits unserer Unternehmensgrenzen zu nutzen.

TRANSPARENZ
UND INTEGRITÄT

AUSBLICK

IMPRESSUM
MediaMarktSaturn
Fortschrittsbericht                                                                                                                                                      11
2017/2018

                               Unsere strategischen Nachhaltigkeitsschwerpunkte
                               Die identifizierten wesentlichen Themen bilden gemeinsam mit den           Wertschöpfungskette gekoppelt. Gleichzeitig unterstützen sie uns
                               fünf SDGs die Basis für unsere strategischen Nachhaltigkeitsschwer-        dabei, unser übergeordnetes Ziel – die Verankerung von Nachhaltig-
                               punkte. Sie verdeutlichen unsere Einfluss- und Gestaltungsmöglichkeiten,   keit in die Kernprozesse unseres Unternehmens – zu erreichen.
VORWORT                        sind mit konkreten Zielen und Maßnahmen hinterlegt und eng an unsere

ÜBER DIESEN BERICHT

UN GLOBAL COMPACT               Kunde                                 Mitarbeiter                         Klima & Ressourcen                Transparenz & Integrität
INDEX

NACHHALTIGKEITS-
STRATEGIE UND
-MANAGEMENT
Unser Verständnis von
Nachhaltigkeit                                         Nachhaltige                                              Nachhaltigkeit im
Wesentlichkeitsanalyse                                 Innovationen                                             Lieferantenmanagement
Globale Nachhaltigkeitsziele
Unsere strategischen
Nachhaltigkeitsschwerpunkte
Nachhaltigkeitsmanagement

KUNDE

MITARBEITER UND
GESELLSCHAFT                                                                 Nachhaltige                                           Nachhaltige
                                                                             Logistik                                              Produkte
KLIMA UND
RESSOURCEN

TRANSPARENZ
UND INTEGRITÄT

AUSBLICK

IMPRESSUM
                                                       Nachhaltige                                  Nachhaltige                          Nachhaltigkeit in der
                                                       Märkte                                       Services                             Stakeholderkommunikation
MediaMarktSaturn
Fortschrittsbericht                                                                                                                                                                12
2017/2018

                               Nachhaltigkeitsmanagement
                                                                                                          Nachhaltigkeitsorganisation
                               Das höchste Nachhaltigkeitsgremium im CECONOMY-Konzern und ver-
                               antwortlich für strategische Entscheidungen sowie die Nachverfolgung
                                                                                                                                    Vorstand CECONOMY
                               der Ziele und Fortschritte ist der Vorstand der CECONOMY AG. Dieser
VORWORT                        setzt das Thema Nachhaltigkeit regelmäßig auf die Agenda der Vor-
                               standssitzungen. Hier werden die verschiedenen Nachhaltigkeitspro-
ÜBER DIESEN BERICHT                                                                                          Geschäftsführung MediaMarktSaturn Retail Group
                               jekte vorangetrieben und Entscheidungen getroffen.
UN GLOBAL COMPACT
INDEX                          Hinter den Schwerpunkten und Initiativen unserer Nachhaltigkeits-
                                                                                                                             Department Sustainability
                               strategie stehen „Sponsoren“ auf höchster Führungsebene und Projekt-
NACHHALTIGKEITS-               leiter aus den Fachbereichen der MediaMarktSaturn Retail Group. Diese         Strategy &         Program             Stakeholder        Reporting &
STRATEGIE UND                  treiben die Themen in ihren Verantwortungsbereichen voran und sind
-MANAGEMENT                                                                                                  Governance        Management           Management        Communication
                               für die Integration und Weiterentwicklung von Nachhaltigkeit inner-
Unser Verständnis von
Nachhaltigkeit                 halb ihres Bereichs verantwortlich.
Wesentlichkeitsanalyse                                                                                                     Strategiekreis Nachhaltigkeit
Globale Nachhaltigkeitsziele   Der Strategiekreis Nachhaltigkeit diskutiert die Schwerpunkte und
Unsere strategischen           Themen, entwickelt sie weiter und versieht sie mit Maßnahmen. Er                        Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsschwerpunkte
Nachhaltigkeitsschwerpunkte    dient als Plattform, um die Themen miteinander zu vernetzen und                  durch die Bestimmung und Umsetzung von Maßnahmen und Zielen
Nachhaltigkeitsmanagement      Nachhaltigkeit insgesamt voranzutreiben. Unter der Koordination der
                               Abteilung Sustainability kommen Fachexperten hier regelmäßig zusam-
KUNDE                          men, um die konkrete Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie als Teil
                                                                                                          Sustainability Manager        Business Owner/        Tochtergesellschaften
                               der Gesamtstrategie zu planen und sie mit dem operativen Geschäft zu
MITARBEITER UND                                                                                            Landesgesellschaften          Fachbereiche
GESELLSCHAFT                   verschmelzen.
                                                                                                          Umsetzung der Strategie    Integration und Umset-        Implementierung
KLIMA UND                      Sustainability Manager in jedem Land fungieren als zentrale Ansprech-          in den Ländern         zung von Nachhaltigkeit      von Nachhaltigkeit
RESSOURCEN                     partner vor Ort und haben die Aufgabe, die Nachhaltigkeitsstrategie                                       im Fachbereich
                               direkt in die Länder zu tragen. Auf Basis der übergeordneten Nachhaltig-
TRANSPARENZ
                               keitsstrategie leiten sie länderspezifische Aktivitäten ab.
UND INTEGRITÄT

AUSBLICK                       Die Rolle unseres Nachhaltigkeitsmanagements besteht darin, intern
                               wie extern hohe Transparenz sicherzustellen, die Rahmenbedingungen
IMPRESSUM                      der jeweiligen Nachhaltigkeitsinitiativen zu stärken und die Umsetzung
                               nachzuverfolgen. Außerdem befördert das Nachhaltigkeitsmanage-
                               ment den Austausch mit internen und externen Stakeholdern und ent-
                               wickelt die Nachhaltigkeitskommunikation weiter.
MediaMarktSaturn
Fortschrittsbericht
2017/2018

VORWORT

ÜBER DIESEN BERICHT

UN GLOBAL COMPACT
INDEX

NACHHALTIGKEITS-
STRATEGIE UND
-MANAGEMENT

KUNDE
Innovation und neue
Geschäftsmodelle
Nachhaltige Produkte

                       KUNDE
und Services
Brand Management und
Kundenkommunikation

MITARBEITER UND
GESELLSCHAFT

KLIMA UND
RESSOURCEN

TRANSPARENZ
UND INTEGRITÄT

AUSBLICK

IMPRESSUM
MediaMarktSaturn
Fortschrittsbericht                                                                                                                                               14
2017/2018

                       Kunde                                                                      Um unser Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen und dauerhaft eine
                                                                                                  Vorreiterrolle im Bereich Innovation im Handel einzunehmen, legen
                                                                                                  wir besonderen Wert auf die Förderung und Entwicklung neuer
                                                                                                  Geschäftsmodelle, Technologien und Methoden, die den Handel in
                       Ausgangspunkt aller strategischen Überlegungen sind die Bedürfnisse        Zukunft verändern können. Um Innovationen agil voranzutreiben, hat
VORWORT                und Erwartungen unserer Kunden. Mit unseren Lösungen möchten wir           die MediaMarktSaturn Retail Group eine eigene Gesellschaft gegrün-
                       ihren Alltag erleichtern und sie bei einem verantwortungsbewussten         det: Die MediaMarktSaturn N3XT (MMS N3XT) arbeitet in enger Abstim-
ÜBER DIESEN BERICHT
                       Verbraucherverhalten unterstützen. Dafür ist es erforderlich, die sozia-   mung mit den operativen Landes- und Tochtergesellschaften der
UN GLOBAL COMPACT      len und ökologischen Auswirkungen über den gesamten Lebenszyklus           MediaMarktSaturn Retail Group und wird vom Chief Innovation Officer
INDEX                  unserer Produkte und Services zu erfassen und zu optimieren. Im Sinne      (CINO) der MediaMarktSaturn Retail Group geführt. Dieser wiederum
                       einer hohen Kundenzufriedenheit arbeiten wir gezielt daran, Nachhal-       stimmt sich eng mit dem Chief Technology Officer (CTO) ab.
NACHHALTIGKEITS-       tigkeit als festen Bestandteil unserer Markenbilder zu verankern. Die
STRATEGIE UND          Chancen der Digitalisierung nutzen wir, um Prozesse besser zu steuern      Die MMS N3XT besteht aus drei Bereichen:
-MANAGEMENT
                       und unsere Kunden nachhaltig zu begeistern.
KUNDE                                                                                             • Innovation Research evaluiert kontinuierlich neue Technologien,
                                                                                                    Use Cases, Lösungen und Unternehmen. Das bestehende Geschäfts-
Innovation und neue
Geschäftsmodelle       Innovation und neue                                                          modell soll durch Innovationsaktivitäten stetig infrage gestellt,
                                                                                                    mögliche disruptive Wege sollen gefunden und digitale Technolo-
                       Geschäftsmodelle
Nachhaltige Produkte
und Services                                                                                        gien beurteilt werden. Aus der Vielzahl an Neuheiten identifiziert
Brand Management und                                                                                das Team die relevanten und bereitet zusammen mit der Projektab-
Kundenkommunikation
                       Mit Produkt- und Serviceinnovationen sowie neuen Geschäftsmodel-             teilung den Test oder die Pilotierung für unseren Unternehmenskon-
MITARBEITER UND        len können wir unsere Kunden begeistern, unser Unternehmen fit für           text vor.
GESELLSCHAFT           die Zukunft machen und nachhaltige Veränderungen vorantreiben.
                       Dabei richten wir den Blick auf unsere gesamte Wertschöpfung – vom         • In einem Co-Creation-Prozess mit dem Bereich Digital Transfor­
KLIMA UND              Lieferantenmanagement und den Logistikprozessen über die angebo-             mation & Projects werden die Ergebnisse bewertet und auf Basis
RESSOURCEN
                       tenen Produkte und Services, unsere Stores, die Nutzungsphase der            der Praxisrelevanz selektiert. Nach dem Test werden die Ergebnisse
TRANSPARENZ            Produkte und Services bis hin zum Recycling. Bestehende Geschäfts-           zusammengefasst, aufbereitet und anderen Bereichen zur Verfü-
UND INTEGRITÄT         modelle müssen hinsichtlich sich verändernder Kundenerwartungen              gung gestellt.
                       und Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft analysiert werden. In
AUSBLICK               diesem Kontext geht es auch darum, die kurzfristige Umsatz- und            • Der Retailtech Hub wendet sich an Tech-Start-ups entlang der
                       Ergebnislogik auf Aktualität zu prüfen. Wir wollen zukunftsfähige Kon-       gesamten Wertschöpfungskette des Handels, auch über Consumer
IMPRESSUM
                       zepte entwickeln und einen nachhaltigen Mehrwert für unsere Kunden,          Electronics hinaus, und öffnet sich zugleich für weitere Handels­
                       das Unternehmen und die Gesellschaft generieren. Abläufe innerhalb           unternehmen, um Kooperationen und Partnerschaften zu fördern.
                       des Unternehmens wollen wir durch innovative Technologien verbes-            Das Programm wird gemeinsam mit den Accelerator-Experten vom
                       sern und die Customer Experience in unseren Märkten und online ste-          „Plug and Play Tech Center“ aus dem Silicon Valley betrieben.
                       tig weiterentwickeln.                                                        Schwerpunkt ist die gemeinsame Umsetzung von Pilotprojekten für
                                                                                                    den Handel der Zukunft.
MediaMarktSaturn
Fortschrittsbericht                                                                                                                                                 15
2017/2018

                                                                                                   fördernden Start-ups. Die ausgewählten Start-ups werden durch ein
                            Mehr Informationen zum Retailtech Hub finden sich im Internet unter   Mentoring in vielen Bereichen unterstützt – seit Mitte 2018 sind auch
                            www.retailtechhub.com.                                                 Corporate Responsibility und Nachhaltigkeitsmanagement als Coa-
                                                                                                   ching-Themen innerhalb des Mentoring-Programms implementiert.
                       Schon heute haben wir mit der MMS N3XT wichtige, innovative Pilot-
VORWORT                projekte in den zentralen Themenfeldern Digital Points of Sale, Auto-
                       mation, Connectivity, Virtualization und Digital Culture angestoßen.
ÜBER DIESEN BERICHT

UN GLOBAL COMPACT      Mit dem Retailtech Hub wollen wir in Zukunft Vorreiter für nachhaltige
INDEX                  Innovationen im Handel werden. Dementsprechend ist Nachhaltigkeit
                       seit Juni 2018 ein weiteres Auswahlkriterium bei der Selektion der zu
NACHHALTIGKEITS-
STRATEGIE UND
-MANAGEMENT

KUNDE
Innovation und neue      Um die Verwertung alter Smartphones für unsere Kun-
Geschäftsmodelle
                         den so einfach wie möglich zu machen, haben wir jüngst
Nachhaltige Produkte
und Services             ein Pilotprojekt gestartet. In drei Berliner Saturn-Märkten
Brand Management und     können ausgediente Smartphones gegen Gutscheine ein-
Kundenkommunikation
                         getauscht werden. Das Besondere: Der Service funktio-
MITARBEITER UND          niert komplett automatisiert. Nachdem der Kunde sein
GESELLSCHAFT
                         Smartphone in den Automaten gelegt hat, beantwortet
KLIMA UND                er einige Fragen zum Gerät. Anschließend wird das Smart-
RESSOURCEN
                         phone gescannt. Auf Basis des ermittelten Restwerts
TRANSPARENZ              erhält der Kunde dann ein Angebot in Form einer Saturn-
UND INTEGRITÄT
                         Geschenkkarte. Sollte das Smartphone nicht mehr funkti-
AUSBLICK                 onstüchtig sein, kann der Kunde das Gerät kostenlos zum
                         Recyceln abgeben. Dabei setzt Saturn auf die Automaten-
IMPRESSUM
                         systeme von Cellomat – ein Start-up aus Israel.
MediaMarktSaturn
Fortschrittsbericht                                                                                                                                                     16
2017/2018

                       Nachhaltige Produkte                                                       Begleitend spielen die Information unserer Kunden sowie eine entspre-
                                                                                                  chende Kennzeichnung und Präsentation nachhaltiger Produkte und
                       und Services                                                               Services in unseren Märkten sowie in den Online-Shops eine entschei-
                                                                                                  dende Rolle, um nachhaltigen Konsum zu fördern.
                       Den größten Einfluss auf die Nachhaltigkeit der Produkte in unserem
VORWORT                Sortiment haben wir bei unseren Eigenmarken. Gemeinsam mit unse-
                       ren Lieferanten verfolgen wir das Ziel, die Herstellung der von uns ver-        Mehr Informationen zur Einbindung von Nachhaltigkeit in die Kunden­
ÜBER DIESEN BERICHT
                       triebenen Produkte nachhaltiger zu gestalten. Weitere relevante öko-            kommunikation finden sich im Abschnitt Brand Management und Kun­

UN GLOBAL COMPACT      logische Auswirkungen, insbesondere von Elektronikgeräten, liegen in            denkommunikation.
INDEX                  der Nutzungsphase des Produkts: Beispielsweise können Geräte mit
                       hohen Nachhaltigkeitsstandards dabei helfen, den Energieverbrauch zu       Wir unterstützen innovative Produktlösungen und Servicekonzepte,
NACHHALTIGKEITS-       reduzieren. Darüber hinaus können wir den Lebenszyklus eines Pro-          die einen nachhaltigen Konsum ermöglichen. Schon heute tragen einige
STRATEGIE UND          dukts mit innovativen Servicekonzepten verlängern und so einen wich-       unserer angebotenen Services dazu bei, Produkte länger nutzen oder
-MANAGEMENT
                       tigen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten. In der Förderung von         am Ende ihres Lebenszyklus fachgerecht recyceln zu können. Mit unse-
KUNDE                  Produkten und Services mit einem hohen ökologischen und sozialen           ren „SmartBars“ bieten wir zum Beispiel Sofort-Reparaturen defekter
Innovation und neue    Nutzen sehen wir großes Potenzial für mehr Nachhaltigkeit, viel­fältige    Elektrogeräte wie beispielsweise von Mobiltelefonen an. Im Geschäfts-
Geschäftsmodelle       Positionierungsmöglichkeiten und nicht zuletzt einen wachsenden            jahr 2017/18 wurden insgesamt mehr als 440.000 Reparaturen an den
Nachhaltige Produkte   Markt.                                                                     „SmartBars“ durchgeführt. Seit Ende 2018 ist in jedem Markt eine solche
und Services                                                                                      Reparaturinsel eingerichtet. Einen Technik- und Reparaturservice beim
Brand Management und   Für den Fortschritt hinsichtlich eines nachhaltigeren Sortiments sind      Kunden zu Hause stellen wir in Deutschland über die Deutsche Tech-
Kundenkommunikation
                       mehrere Bereiche innerhalb unseres Konzerns zuständig. Als zentrale        nikberatung und die RTS Service Group bereit. International arbeiten
MITARBEITER UND        Plattform zur Vernetzung, Abstimmung und Diskussion der Vorschläge         wir mit verschiedenen Servicepartnern. Wird ein funktionstüchtiges
GESELLSCHAFT           und Konzepte dient der Strategiekreis Nachhaltigkeit. Die Geschäfts-       Gerät nicht mehr benötigt, bieten wir zudem mit Flip4New eine
                       führung der MediaMarktSaturn Retail Group wird dabei regelmäßig            schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, gebrauchte Elektronikgeräte
KLIMA UND              über Fortschritte informiert.                                              online zu verkaufen. Auch mit unserem Angebot, Geräte zu mieten
RESSOURCEN
                                                                                                  oder mit anderen zu teilen, lassen sich Nutzung und Produktlebens­
TRANSPARENZ            Jenseits unserer Eigenmarken liegt die größte Herausforderung bezüg-       zyklen optimieren.
UND INTEGRITÄT         lich der nachhaltigen Ausgestaltung unseres Produktsortiments in
                       unserem begrenzten Einfluss auf die Entwicklung neuer Produkte
AUSBLICK               sowie auf die Hersteller. Hinsichtlich der Services haben wir einen grö-
                       ßeren Handlungsspielraum, da diese zum Teil von uns selbst bezie-
IMPRESSUM
                       hungsweise in sehr enger Kooperation mit Dienstleistern entwickelt
                       werden. Das größte Potenzial für eine nachhaltige Entwicklung können
                       wir entfalten, indem wir im Dialog mit unseren Geschäftspartnern
                       gemeinsame Lösungen entwickeln.
MediaMarktSaturn
Fortschrittsbericht                                                                                                                                                17
2017/2018

                           Mit unseren Wartungs- und Reparaturdienstleistungen oder Re-Com-
                           merce-Konzepten optimieren wir Produktlebenszyklen und setzen
                           Impulse für nachhaltigere Konsumgewohnheiten. Weiterhin bieten sie
                           Wachstumspotenziale, die ökonomischen Erfolg mit ökologischem und
                           gesellschaftlichem Fortschritt verbinden.
VORWORT

ÜBER DIESEN BERICHT
                       Kernergebnisse des Brand Health Trackings 2018
UN GLOBAL COMPACT
                         Für 80 Prozent der Befragten sind Nachhaltigkeits­
INDEX
                         aspekte beim Kauf von Elektro(nik)produkten wich-
NACHHALTIGKEITS-         tig oder sehr wichtig.
STRATEGIE UND
-MANAGEMENT               Rund drei Viertel unserer Kunden wünschen sich
                         mehr Informationen über Nachhaltigkeit.
KUNDE
Innovation und neue
Geschäftsmodelle
Nachhaltige Produkte       Wir möchten unsere Kunden bei einem verantwortungsbewussten
und Services               Konsumverhalten unterstützen. Um mehr über die Bedürfnisse und
Brand Management und       Erwartungen unserer Kunden zu erfahren, führten wir deshalb im Okto-
Kundenkommunikation
                           ber 2018 eine Befragung durch. Die Ergebnisse zeigen, dass länder­
MITARBEITER UND            übergreifend für 80  P rozent der Befragten Nachhaltigkeitsaspekte
GESELLSCHAFT               beim Kauf von Elektro(nik)produkten wichtig oder sehr wichtig sind.
                                                                                                     Im Rahmen unserer Kundenkommunikation wollen wir ver-
                           Rund drei Viertel aller MediaMarkt Kunden wünschen sich mehr Infor-
KLIMA UND                  mationen über Nachhaltigkeit bei MediaMarkt. Unter Saturn Kunden ist      stärkt Informationen zu Nachhaltigkeits­themen vermitteln
RESSOURCEN
                           das Interesse für mehr Nachhaltigkeitsinformationen ähnlich hoch. Das     und das Know-how der Konsumenten verbessern. In Polen
TRANSPARENZ                gestärkte Bewusstsein führt auch dazu, dass über 60 Prozent der           informiert eine Lernplattform über die nachhaltige Nut-
UND INTEGRITÄT             Befragten bereit sind, mehr für langlebige und energieeffiziente Pro-
                                                                                                     zung von Produkten.
                           dukte zu bezahlen. Unsere konkreten Maßnahmen in diesem Bereich
AUSBLICK                   sind Bestandteil unseres strategischen Schwerpunkts „Nachhaltigkeit
                           in der Stakeholderkommunikation“.
IMPRESSUM

                           Unsere Eigenmarken:
                           Nachhaltige Produkte der IMTRON GmbH                                    aus dem Portfolio unserer Eigenmarkengesellschaft IMTRON im Kriteri-
                                                                                                   enkatalog der EcoTopTen gelistet. Die Produktplattform des unabhän-
                           Im Bereich unserer Eigenmarken haben wir die Möglichkeit, neue Pro-     gigen Öko-Instituts bewertet sowohl Fremd- als auch Eigenmarken
                           duktideen und -lösungen selbst umzusetzen. Diese Chance werden wir      nach ökologischen Kriterien. Die Produktbewertungen werden regel-
                           in Zukunft verstärkt nutzen. Schon heute sind ausgewählte Produkte      mäßig überarbeitet: zum Februar 2019 wurden 19 Produkte unserer
MediaMarktSaturn
Fortschrittsbericht                                                                                                                                                  18
2017/2018

                       Eigenmarken in die Bewertung von EcoTopTen aufgenommen. Langfris-          Elektroaltgeräte und ihr Beitrag zur
                       tig wollen wir die Anzahl der Produkte, die die Anforderungen des Kri-     Ressourceneffizienz
                       terienkatalogs erfüllen, steigern.
                                                                                                  Ein wichtiger Hebel zur Steigerung der Ressourceneffizienz von
                                                                                                  Elektro(nik)geräten ist neben der Optimierung von Produktlebenszyk-
VORWORT                     Weitere Informationen zum EcoTopTen-Kriterienkatalog finden sich im   len der Umgang mit Elektro(nik)altgeräten. Elektroschrott ist einer der
                            Internet unter www.ecotopten.de.                                      am schnellsten wachsenden Abfallströme weltweit. Laut Global
ÜBER DIESEN BERICHT
                                                                                                  E-Waste Monitor (2017) sind im Jahr 2016 weltweit 44,7 Millionen Ton-
UN GLOBAL COMPACT      Neben dem EcoTopTen-Ranking wird der Kunde durch ein Labeling              nen elektrische und elektronische Geräte auf dem Müll gelandet. Dabei
INDEX                  über sein Produkt informiert. Hierbei erfüllen wir die gesetzlichen        ist der sogenannte Elektroschrott oft sehr wertvoll: Viele der Geräte
                       Anforderungen und geben darüber hinaus gegebenenfalls weitere              oder Teile davon sind noch funktionsfähig, könnten wiederaufbereitet
NACHHALTIGKEITS-       Informationen und Hinweise im Rahmen der Produktpräsentation.              und anschließend wiederverwendet werden. Nur rund 20 Prozent des
STRATEGIE UND                                                                                     weltweit anfallenden Elektroschrotts werden derzeit ordnungsgemäß
-MANAGEMENT
                       Um die ökologischen Auswirkungen in der Nutzungsphase der Pro­             gesammelt und recycelt – wertvolle Rohstoffe gehen also bei unsach-
KUNDE                  dukte zu reduzieren, entwickeln wir für einzelne Produktgruppen ein        gemäßer Entsorgung verloren, obwohl sie durch ein fachgerechtes
Innovation und neue    eigenes Konzept. So verkauft IMTRON in Italien beispielsweise gemein-      Recycling in den Wertschöpfungskreislauf zurückgeführt werden könn-
Geschäftsmodelle       sam mit einem Partner aufbereitete und wiederbefüllte Tintenpatro-         ten. Wir sind gefordert, ganzheitlich für die von uns verkauften
Nachhaltige Produkte   nen. Im Beleuchtungsbereich bietet IMTRON unter der Eigenmarke isy         Elektro(nik)geräte Verantwortung zu übernehmen.
und Services           einen Energiekostenrechner an. Hier kann der Kunde errechnen lassen,
Brand Management und   wie viel er bei der Anschaffung einer LED-Lampe einsparen kann und
Kundenkommunikation                                                                                      LAUT GLOBAL E-WASTE MONITOR (2017) SIND
                       wann sich die Investition in eine neue Lampe amortisiert haben wird.
                       Die Errechnung der Energieersparnis und die Transparenz hinsichtlich
                                                                                                         IM JAHR 2016 WELTWEIT 44,7 MILLIONEN
MITARBEITER UND
GESELLSCHAFT           der gesteigerten Lebensdauer sollen den Umstieg auf die energieeffizi-            TONNEN ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE
                       entere LED-Lampe fördern.                                                         GERÄTE AUF DEM MÜLL GELANDET.
KLIMA UND
RESSOURCEN
                                                                                                         WIR SIND GEFORDERT, GANZHEITLICH FÜR DIE
                                                                                                         VON UNS VERKAUFTEN ELEKTRO(NIK)GERÄTE
                            Der IMTRON-Energiekostenrechner ist auf der Website
TRANSPARENZ
UND INTEGRITÄT              http://www.imtron.eu/#exklusivmarken zu finden.
                                                                                                         VERANTWORTUNG ZU ÜBERNEHMEN.

AUSBLICK               Bei der Herstellung der Eigenmarkenprodukte ist auch die Verpackung        Unser Konzept zur Steigerung der Ressourceneffizienz basiert auf der
                       ein wesentlicher Faktor. Um der erheblichen Menge an Verpackungs-          Optimierung von Produktlebenszyklen und der Förderung der Rückge-
IMPRESSUM
                       müll effektiv entgegenzutreten, hat IMTRON eine eigene Verpackungs-        winnung sekundärer Rohstoffe aus Elektro(nik)altgeräten. Während
                       richtlinie erlassen, die sich an fünf Werten orientiert: Remove, Reduce,   unsere Servicekonzepte in der Nutzungsphase des Produkts ansetzen,
                       Reuse, Renew und Recycle. Langfristig soll weniger Material genutzt        sorgen wir im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben auch für die ord-
                       und das Verpackungsvolumen insgesamt reduziert werden. Dafür prü-          nungsgemäße Sammlung und Verwertung von Elektro(nik)altgeräten.
                       fen wir langfristig auch den Einsatz neuartiger Verpackungsmaterialien.    Kann ein Gerät nicht wiederverwendet oder repariert werden, so muss
MediaMarktSaturn
Fortschrittsbericht                                                                                                                                                   19
2017/2018

                       es ordnungsgemäß gesammelt und verwertet werden. Die Rücknahme              Elektro(nik)altgeräte ab und übergibt den darin befindlichen Schrott an
                       und Verwertung von Elektro(nik)altgeräten ist in der Europäischen           ihren langjährigen Entsorgungspartner zur umweltgerechten Behand-
                       Union durch die WEEE-Richtlinie (Waste of Electrical and Electronic         lung, Verwertung und Entsorgung. Die Entsorgung beziehungsweise
                       Equipment) gesetzlich geregelt. Diese Richtlinie wird in den jeweiligen     Wiederaufbereitung der von IMTRON produzierten Geräte ist darüber
                       Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt.                              hinaus dezentral organisiert und wird über die geltende nationale
VORWORT                                                                                            Gesetzgebung in den Landesgesellschaften gesteuert.
                       Als Händler sind wir damit gesetzlich zur Rücknahme von Altgeräten
ÜBER DIESEN BERICHT
                       verpflichtet. Die Gesellschaften und Märkte der MediaMarktSaturn
UN GLOBAL COMPACT      Retail Group nehmen demnach in allen EU-Ländern, in denen wir aktiv         Brand Management und
                       sind, Elektro(nik)altgeräte von unseren Kunden zurück. Das gilt sowohl
                                                                                                   Kundenkommunikation
INDEX
                       für den stationären Handel als auch für unsere Online-Shops. Die Ver-
NACHHALTIGKEITS-       antwortung zur operativen Umsetzung liegt jeweils bei den Landesge-
STRATEGIE UND          sellschaften, da die nationalen Umsetzungen der WEEE-Richtlinie und         In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum in
-MANAGEMENT
                       die nationalen Abfallmanagement-Systeme in den Mitgliedstaaten              der Gesellschaft deutlich gestiegen. Unsere Aufgabe und Verantwor-
KUNDE                  voneinander abweichen.                                                      tung als Handelsunternehmen ist es, unsere Kunden über Nachhaltig-
Innovation und neue                                                                                keitsaspekte der angebotenen Produkte und Services durch entspre-
Geschäftsmodelle       Unsere Kunden können ihre Altgeräte entweder in den Märkten oder            chende Kommunikation zu informieren und sie damit zur selbstbe-
Nachhaltige Produkte   bei einer Neulieferung nach Hause den Lieferlogistikern zurückgeben.        stimmten Kaufentscheidung zu befähigen.
und Services           Dabei nehmen wir Elektro(nik)altgeräte teilweise auch über unsere
Brand Management und   gesetzliche Rücknahmeverpflichtung hinaus an. Die abgegebenen und           Das strategische Handelsmarketing der MediaMarktSaturn Retail Group
Kundenkommunikation
                       gesammelten Geräte werden anschließend von Entsorgungsfachbe-               übernimmt innerhalb der Tochtergesellschaft redblue Marketing GmbH
MITARBEITER UND        trieben behandelt und verwertet. Allein in Deutschland haben Media-         die MediaMarktSaturn Marketing GmbH. Bei der operativen Umsetzung
GESELLSCHAFT           Markt und Saturn im Geschäftsjahr 2017/18 über 50.000 Tonnen                der Markenstrategien fungiert redblue als Partner und Unterstützer.
                       Elektro(nik)altgeräte zurückgenommen.
KLIMA UND                                                                                          Im Jahr 2017 haben wir für die Marken MediaMarkt und Saturn ein Kom-
RESSOURCEN
                       Herstellerpflichten von IMTRON                                              munikationskonzept für Nachhaltigkeit entwickelt. Das Ziel: Nachhal-
TRANSPARENZ                                                                                        tigkeit unter anderem am Point of Sale, auf den Websites sowie in der
UND INTEGRITÄT         Neben den Pflichten, die wir als Handelsunternehmen haben, bestehen         Angebots- und Imagekommunikation sichtbar zu machen, um den Kun-
                       für IMTRON als Hersteller von Elektronikprodukten weitergehende             den mehr nachhaltigkeitsbezogene Informationen zur Verfügung zu
AUSBLICK               Regelungen. In Deutschland ist IMTRON als hier ansässiger Hersteller        stellen – und sie so bei einem verantwortungsbewussten Verbraucher-
                       bei der „stiftung ear“ (Stiftung Elektro-Altgeräte Register) registriert,   verhalten zu unterstützen.
IMPRESSUM
                       meldet dort ihre eingebrachten Mengen und hält für diese entspre-
                       chend eine Garantie zur Sicherstellung des umweltgerechten Recyc-           Unter dem Motto „Jetzt auf grün schalten“ wird dieses Ziel bei Saturn
                       lings beziehungsweise der umweltgerechten Entsorgung vor. Auf Wei-          in Form eines Leitsystems für Nachhaltigkeit umgesetzt und getestet.
                       sung der „stiftung ear“ holt IMTRON die bei den öffentlich-rechtlichen      Kunden können damit schnell erkennen, welche Geräte in der Nutzung
                       Entsorgungsträgern bereitgestellten, vollen Sammelbehälter für              besonders ressourcenschonend sind.
MediaMarktSaturn
Fortschrittsbericht                                                                                                                                                     20
2017/2018

                                                                                                        Kundenzufriedenheit
                            Details zum Kriterienkatalog, der die Kennzeichnungsgrundlage darstellt,
                            finden sich im Abschnitt Nachhaltige Produkte und Services sowie im         Nur ein überzeugter Kunde wird die Produkte und Dienstleistungen
                            Internet unter www.ecotopten.de.                                            unseres Unternehmens wieder in Anspruch nehmen – deshalb sind
                                                                                                        Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit zentrale Elemente unse-
VORWORT                Auch für die Marke MediaMarkt testen wir derzeit ein Konzept zur                 rer strategischen Unternehmenszielsetzung. Der Net Promoter Score
                       Nachhaltigkeitskommunikation. Der österreichische Online-Shop macht              (NPS) fungiert dabei als die zentrale Steuerungsgröße. Anhand dieser
ÜBER DIESEN BERICHT
                       unter dem Motto „Grün und Gut“ auf Top-Energiespar-Produkte auf-                 Steuerungsgröße überprüfen wir regelmäßig unsere Position im Markt
UN GLOBAL COMPACT      merksam und gibt Tipps und Beratung zum Thema Energiesparen. In                  und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zu strategischen Ent-
INDEX                  Deutschland ist die Auszeichnung auf der MediaMarkt-Webseite unter               scheidungen und operativen Maßnahmen in den Märkten.
                       dem Label „Alles im grünen Bereich“ derzeit in Vorbereitung. Auch für
NACHHALTIGKEITS-       den stationären Handel in Österreich sind Maßnahmen geplant oder                 Neben der Messung der Kundenzufriedenheit nutzen wir zahlreiche
STRATEGIE UND          werden bereits umgesetzt. In Polen haben Media Märkte in Danzig und              Instrumente der Kundenbindung. Wesentlich ist dabei insbesondere
-MANAGEMENT
                       Warschau das Konzept implementiert, weitere Märkte werden folgen.                der Service. Loyalitätsprogramme können nicht nur die Kundenbindung
KUNDE                                                                                                   stärken, sondern unterstützen uns auch bei unserem Ziel, langfristig
Innovation und neue    Im Zuge der Pilotphasen konnten wir bereits zahlreiche Informationen             die Kundenzufriedenheit zu steigern. Der Fokus des Loya­
Geschäftsmodelle       und Verbesserungspotenziale sammeln, die wir für die Weiterentwick-              litätsprogramms von MediaMarkt liegt sowohl auf spezifischen Mit-
Nachhaltige Produkte   lung unserer Kommunikationskonzepte und -maßnahmen im Online-                    gliederaktionen als auch auf ausgewählten nationalen und lokalen Ser-
und Services           und stationären Handel nutzen. In der weiteren Ausarbeitung legen wir            viceleistungen. Bei Saturn haben wir ein ähnliches Kundenloyalitäts-
Brand Management und   den Fokus insbesondere auf die Verankerung von Nachhaltigkeit in den             programm in Form einer Kundenkarte mit mehreren Levels etabliert.
Kundenkommunikation
                       Markenbildern. Die Erkenntnisse aus den Pilotmaßnahmen sind wert-                Die Besonderheit im Vergleich zu MediaMarkt: Durch das Sammeln von
MITARBEITER UND        voll, um Nachhaltigkeitsaspekte künftig strategisch in unseren Marken            sogenannten „Bits“ kann sich der Kunde auf unterschiedliche Ebenen
GESELLSCHAFT           und in der Kommunikation zu verankern.                                           der Kundenkarte vorarbeiten und dadurch bestimmte Vorteile in
                                                                                                        Anspruch nehmen. Dabei ist nicht nur der Einkauf online oder vor Ort
KLIMA UND                                                                                               ausschlaggebend, positiv wirken auch Produktbewertungen, Weiter-
RESSOURCEN
                                                                                                        empfehlungen und Profilangaben. Damit unterstützt die Saturn Card
TRANSPARENZ                                                                                             auch das Kundenfeedback.
UND INTEGRITÄT
                                                                                                        Die Ergebnisse unserer Kundenzufriedenheitsmessung bei MediaMarkt
AUSBLICK                                                                                                und Saturn lagen in den letzten Jahren stets auf hohem Niveau. Der
                                                                                                        NPS im Geschäftsjahr 2017/18 ist im Vergleich zum Vorjahr insgesamt
IMPRESSUM
                                                                                                        deutlich gestiegen – sowohl im Online – als auch im stationären Han-
                                                                                                        del. Das zeigt, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden.
MediaMarktSaturn
Fortschrittsbericht
2017/2018

VORWORT

ÜBER DIESEN BERICHT

UN GLOBAL COMPACT
INDEX

NACHHALTIGKEITS-
STRATEGIE UND
-MANAGEMENT

KUNDE

MITARBEITER UND
GESELLSCHAFT
Arbeits- und Sozialbedingungen
Mitarbeiterentwicklung
Diversity

                                 MITARBEITER UND
Gesellschaftliches Engagement

KLIMA UND
RESSOURCEN

                                 GESELLSCHAFT
TRANSPARENZ
UND INTEGRITÄT

AUSBLICK

IMPRESSUM
MediaMarktSaturn
Fortschrittsbericht                                                                                                                                                                        22
2017/2018

                                 Mitarbeiter und Gesellschaft
                                 Unsere Transformation hin zu einem noch kundenorientierteren, agile-                    Arbeits- und
VORWORT                          ren und digitaleren Unternehmen basiert auf den Fähigkeiten und Fer-

ÜBER DIESEN BERICHT
                                 tigkeiten unserer rund 59.000 Mitarbeiter¹. Sie sind unser wichtigstes                  Sozialbedingungen
                                 Kapital, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Wir legen
UN GLOBAL COMPACT                deshalb größten Wert darauf, gute, faire und nachhaltige Arbeitsbe-                     Wir legen großen Wert darauf, gute und faire Arbeitsbedingungen für
INDEX                            dingungen für die gesamte Belegschaft sicherzustellen. Nur so können                    die gesamte Belegschaft sicherzustellen und damit eine hohe Mitarbei-
                                 wir die Motivation und Leistungsbereitschaft erhalten und fördern, die                  terzufriedenheit zu erreichen. Wir arbeiten deshalb kontinuierlich an
NACHHALTIGKEITS-                 wir benötigen, um weiterhin als führendes internationales Handelsun-                    Maßnahmen, die unseren Mitarbeitern ein sicheres, attraktives und an
STRATEGIE UND                    ternehmen im Bereich Consumer Electronics zu bestehen.                                  individuelle Bedürfnisse angepasstes Arbeitsumfeld bieten.
-MANAGEMENT

KUNDE                            Die Sicherstellung guter Arbeitsbedingungen, gelebter Vielfalt sowie                    Im Geschäftsjahr 2018/19 werden wir eine internationale Mitarbeiterbe-
                                 die Entwicklung und Förderung der Mitarbeiter sind als Voraussetzung                    fragung durchführen, um die Erwartungen unserer Mitarbeiter zu erfas-
MITARBEITER UND                  für den Erfolg unseres Unternehmens in der Unternehmensstrategie                        sen und Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten. Dabei spielen unter
GESELLSCHAFT                     verankert.                                                                              anderem Maßnahmen zur Erhöhung der Arbeitssicherheit, der Mitbe-
Arbeits- und Sozialbedingungen                                                                                           stimmungsmöglichkeiten und zur Gesundheitsförderung in einer per-
Mitarbeiterentwicklung           Der Bereich Human Resources der MediaMarktSaturn Retail Group                           sonalintensiven Branche wie dem Handel eine wichtige Rolle.
Diversity                        koordiniert alle unsere strategischen Personalthemen und unterstützt
Gesellschaftliches Engagement    und berät die Personalabteilungen der Landes- und Tochtergesell-                        Im Geschäftsjahr 2017/18 wurden erstmals gruppenweit einheitliche
                                 schaften. Viermal jährlich findet der International HR Workshop statt,                  Kennzahlen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz definiert sowie die
KLIMA UND
RESSOURCEN                       zu dem die Personalbereiche und -verantwortlichen der Tochter- und                      Prozesse zur Gewinnung der Kennzahlen analysiert und vereinheitlicht.
                                 Landesgesellschaften der MediaMarktSaturn Retail Group sowie der                        Ab dem Geschäftsjahr 2018/19 wird es daher möglich sein, die entspre-
TRANSPARENZ                      CECONOMY AG zusammenkommen. In diesen Meetings erarbeiten die                           chenden Kennzahlen standardisiert zu erheben und künftig die
UND INTEGRITÄT                   Teilnehmer strategische Personalthemen und legen Prioritäten fest.                      Erkenntnisse daraus zur Verbesserung des Arbeits- und Gesundheits-
                                 Zudem werden bedarfsabhängig verschiedene Experten- und Projekt-                        schutzes zu nutzen. Der Krankenstand der MediaMarktSaturn Retail
AUSBLICK
                                 gremien einberufen, die sich spezifisch um Einzelthemen kümmern, so                     Group ist im Berichtszeitraum leicht gestiegen und lag bei 3,2 Prozent.
IMPRESSUM                        zum Beispiel um die als wesentlich identifizierten Themen Arbeits- und
                                 Sozialbedingungen, Mitarbeiterentwicklung sowie Diversity. Alle Kenn-                   Um die Arbeits- und Sozialbedingungen der Mitarbeiter kontinuierlich
                                 zahlen zu den genannten Themen stellen Jahresdurchschnittswerte                         zu verbessern, führen wir den sozialen Dialog mit Betriebsräten: Im
                                 dar.                                                                                    Rahmen der regulären Betriebsratswahlen wählten die Mitarbeiter in
                                                                                                                         der Zeit von März bis Mai 2018 die Betriebsräte der Gruppe in einigen
                                                                                                                         Gesellschaften neu.

                                 1S
                                   ofern nicht anders beschrieben, handelt es sich bei Mitarbeiterkennzahlen immer um
                                  die durchschnittliche Kopfzahl. Außerdem werden alle Mitarbeiterkennzahlen ohne
                                  Angaben der Landesgesellschaft Russland dargestellt.
MediaMarktSaturn
Fortschrittsbericht                                                                                                                                                                      23
2017/2018

                                 Bei uns ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie von hoher Bedeu-                 Mitarbeiterentwicklung
                                 tung – so unterstützen wir unsere Mitarbeiter dabei, Privat- und
                                 Berufsleben besser zu vereinbaren. Wir möchten ihnen nach Möglich-                   Entwicklungschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten werden bei
                                 keit flexible Arbeitszeitmodelle und weitreichende Homeoffice-Mög-                   uns großgeschrieben. Diese sind gleichermaßen entscheidend für die
                                 lichkeiten anbieten. Wir wissen, dass nicht jede Tätigkeit flexibles                 Qualifizierung und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiter, die
VORWORT                          Arbeiten gleichermaßen zulässt. Unser Ziel ist es, dass jeder Mitarbei-              Positionierung als attraktiver Arbeitgeber sowie für die Weiterentwick-
                                 ter, egal ob im Markt oder in der Verwaltung, Privatleben und Beruf                  lung und Zukunftsfähigkeit unseres Konzerns.
ÜBER DIESEN BERICHT
                                 bestmöglich vereinbaren kann. Wir arbeiten deshalb stetig an der Ver-
UN GLOBAL COMPACT                besserung der flexiblen Personaleinsatzplanung. Durch unterschiedli-                 Die Personalentwicklung fokussiert sich in den nächsten Jahren vor
INDEX                            che Auszeitmodelle – wie zum Beispiel „Mein Tag Auszeit“ oder Sabba-                 allem auf die drei strategischen Themen Leadership, Talententwicklung
                                 ticals – lassen sich Privatleben und Berufsalltag leichter aufeinander               und Kundenorientierung. Ziel ist es, die Mitarbeiter an Transfor­
NACHHALTIGKEITS-                 abstimmen. Das Arbeiten von zu Hause aus ist bei uns in vielen Berei-                mationsprozessen teilhaben und mitwirken zu lassen. Gerade der stra-
STRATEGIE UND                    chen gängige Praxis. Die Teilzeitquote von MediaMarktSaturn Retail                   tegische Fokus auf den Kunden soll durch gezielte Mitarbeiterentwick-
-MANAGEMENT
                                 Group liegt bei 22 Prozent – in Deutschland arbeiten 19,1 Prozent unse-              lung flankiert und gestärkt werden. Für die operative Umsetzung von
KUNDE                            rer Mitarbeiter in Teilzeit, international (ohne Deutschland) 24,1 Pro-              Weiterbildungs-, Schulungs- und Ausbildungsmaßnahmen der
                                 zent.                                                                                MediaMarktSaturn Retail Group sind die jeweiligen Landesgesellschaf-
MITARBEITER UND                                                                                                       ten verantwortlich.
GESELLSCHAFT                     Jene Angebote sollen unter anderem einen Beitrag zur Mitarbeiterbin-
Arbeits- und Sozialbedingungen   dung leisten. Die Fluktuationsrate² bei MediaMarktSaturn Retail Group
Mitarbeiterentwicklung           lag im Geschäftsjahr 2017/18 bei 26,5 Prozent. Die Personaleintrittsrate
Diversity                        liegt bei 27,3 Prozent.
Gesellschaftliches Engagement

KLIMA UND
RESSOURCEN

TRANSPARENZ
UND INTEGRITÄT

AUSBLICK

IMPRESSUM

                                 2D
                                   ie angegebene Fluktuationsrate beinhaltet sowohl freiwillige Austritte als auch
                                  Austritte aufgrund von Kündigung, Ruhestand oder Todesfall.
Sie können auch lesen