Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1909

Die Seite wird erstellt Ansgar-Maximilian Hübner
 
WEITER LESEN
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1909
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

   Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945
                  1909

                23.9.1909
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1909
Bezugs -Preise : Am platze monatliL SOh ; mit tägliche postver-          ftrlttthfitt -     - Anzeigen              werden billigst nach Tarif berechnet
                                                                                                                                                      . - Bei mehrmaliger
senöung in Oesterreich
                    -Unaarn merteljahrrg L 4.—, nach Deutschland                 , ' ' “ •*            Einschaltung entsprechender Rabatt. - Unsere Verwaltung und jedes
   K 6.—. nach den übrigen Ländern des WeltpostvereinsK S.—.    Schrrstlertrrng 21L. Icrmattung 135. Inseraten-Vureau des In - und Auslands nimmt Aufträge mtgeZen.

Donnerstag                                                                   Nr . 217                                               28 . September 1909
 W o che n k a l e n d e r : Montag 20. EustachiusM. Dienstag 21. Matthäus, Apostel. Mittwoch 22. Moriz. Donnerstag 23. Thekla I . Freitag 24. f Gerhard. Sams¬
                                                              tag 25. Aurelia. Sonntag 26. Cyprian.

                                                   gen und haben im einzelnen znm Gegenstand: mung der Parteien in der Reichsratswahlord¬
 Die Ausgleichs
              -Vorlagen der                        eine umfassendereÄnderung der Landesordnung, nung durchgeführt wurde. Die wahlberechtigten
   Regierung für Böhmen.                           eine neue Landtagswahlordnung, ein Gesetz Besitzer der mit dem Fideikommißbande nicht
                                                   über die Regelung des Sprachengebrauches bei behafteten land- und leher.täflichen Güter wählen
   Wir haben bereits mitgeteilt, daß die Regie¬ den autonomen Behörden und Organen , endlich künftig in sieben Wahlbezirken. Die dem Lan¬
rung im böhmischen Landtag eine Reihe von ein Gesetz betreffend die Errichtung von Kreis- deskulturrate zufallenden zwanzig Mandate
Vorlagen eingebracht hat, deren Bestimmung vertretungen.                                           werden nach Maßgabe der Bevöllerungszifser
es sein soll, die Reibungsflächen zwischen den        NaH dem Inhalt der in diese Serie von beider Nationalitäten derart ausgeteilt, daß
beiden Nationalitäten der Provinz Böhmen zu Entwürfen gehörigen Novelle zur Landesord¬ dreizehn Abgeordnete durch die tschechische und
vermindern und mit der Zeit einen gewissen nung soll die Zahl der Landtagsmitglieder von sieben Abgeordnete durch die deutsche Sektion
nationalen Frieden herbeizuführen. Viel Hoff¬ 242 auf 334 vermehrt werden, wobei die neuen zu wählen sind. Die Voraussetzungen fiir die
nung, daß diese Pläne Verwirklichung finden 92 Mandate sich in folgender Weise verteilen: Wahlberechtigung in der allgemeinen Wähler-
Und die Vorlagen Gesetz werden, ist wohl nicht Die Rektoren der beiden technischen Hochschulen klasse stimmen mit den Vorschriften der Reichs-
vorhanden, da die Unnachgiebigkeit und Un¬ in Prag erhalten zwei neue Virilstimmen; 20 ratswahlordnung überein.
versöhnlichkeit auf tschechischer Seite, statt ab¬ Mandate wachsen der Wählerklasse der Städte       Dann liegt der Entwurf         eines   auto¬
zunehmen, von Tag zu Tag größer wird. Die und Jndustrialorte , 5 jener der Landgemein¬ nom e n S p r a chen g*e se tze s für Böhmen vor.
Regierung hat sich diesmal wirklich Mühe ge¬ den und 2 jener der Handels- und Gewerbe¬ Es soll den Vertretungskörpern der Gemeinden,
geben und sehr, genaue Bestimmungen ausge- kammern zu ; ferner werden 20 Mandate des Bezirke und Kreise grundsätzlich das Recht zu¬
Krbeitet, die wohl nicht in allen Punkten den Landeskulturrates zur Vertretung der landwirt¬ kommen, die Verhandlungssprache und die Amts¬
Deutschen entsprechen, aber doch zur Grund¬ schaftlichen Interessen und 43 Mandate einer sprache der betreffenden autonomen Körperschaf¬
lage von Verhandlungen gemacht werden können. allgemeinen Wählerklasse neu geschaffen      . Der¬ ten und ihrer Organe sestzusetzen . In der Regel
   Die erste Vorlage, die vor allen anderen zur selbe Entwurf sieht eine künftige Verteilung soll ihnen auch sreistehen, alle an sie einlan¬
Verhandlung gelangen soll, betrifft die Ver¬ der Landesausschußreferate und Besetzung von genden Eingaben in ihrer Amtssprache zu er¬
dreh rüng der Landesausschuß              stellen Lehrer-, Beamten- und Dienerstellen an Lan- ledigen. In Prag sind die Anliegen in jener
auf zehn Sitze. Der betreffende Entwurf schasst desanstalten mit Berücksichtigung der nationalen Sprache zu erledigen, in der sie eingebracht
jauch die Stelle eines zweiten Stellvertreters des Verhältnisse vor. Für die Beschlüsse über bean¬ wurden, eine Verpflichtung, die für andere Ge¬
Oberstlandmarschalls und setzt nachstehendetragte Änderungen der Landesordnung und der meinden, ferner für die Bezirke und Kreise
Wahlmodalitäten fest: Durch die Abgeordneten, Geschäftsordnung wird künftig, entsprechend der nur dann besteht, wenn nach dem Ergebnisse
Welche von den Wählerklassen des großen Grundi- erhöhten Zahl der Landtagsmitglieder, die Ge¬ der letzten Volkszählung mindestens ein Mertel
^esitzes, der Städte und Jndustrialorte , der genwart von mindestens 264 Abgeordneten und der anwesenden Bevölkerung sich zu der anderen
Handels- und Gewerbekammern und der Land¬ die Zustimmung von mindestens zwei Drittei- Landessprache bekennt. Es wird jedoch den Be¬
gemeinden gewählt sind, werden je zwei Bei¬ len der Anwesenden erforderlich sein — eine zirks- und Kreisausschüssen, in deren Gebiete
sitzer ans der Mitte des Landtages zu entsen¬ Bestimmung, welche es jeder der nationalen sich anderssprachige autonome Körperschaften be¬
den sein; einen Beisitzer werden die Abgeord¬ Gruppen sowie auch den Vertretern des großen finden, obliegen, sowohl mit diesen als unter
neten zu wählen haben, die selbst von der Wäh¬ Grundbesitzes ermöglicht, eine gegen ihren Willen gewissen Umständen mit Einwohnern der be¬
lerklasse der Städte und Jndustrialorte , der beabsichtigteÄnderung dieser grundlegenden An¬ treffenden Sprengel in der anderen Landessprache
Handels- und Gewerbekammern sowie von der ordnungen zu verhindern.                                 auch dann zu verkehren, wenn die nationale Mi¬
Wählerklasse der Landgemeinden gewählt sind;         Eine neue Landtagswahlordnung                 norität nicht ein Mertel der anwesenden Be¬
endlich sind drei Landesausschußbeisitzer einzeln soll vor allem in der Wahlbezirkseinteilung in völkerung erreicht. Speziell gegenüber den Ein¬
von der ganzen 'Landesversammlung aus ihrer der Wählerklasse der Landgemeinden und in wohnern anderssprachiger Sprengel (Gemeinden,
Mitte zu wählen.                                   der allgemeinen Wählerklasse jener nationa¬     Bezirke) wird diese Verpflichtung fon Bezirks¬
   Die vier restlichen Vorlagen sollen nach er¬ len Abgrenzung          der Wahlkreise      Rech¬ und Kreisausschüsse dann eintreten, wenn jene
folgter Konstituierung zur Verhandlung gelan¬ nung tragen, wie sie seinerzeit unter Zustim¬ sich der Amtssprache ihrer Gemeinde (ihres Be-

                                      sttachdruckAtem — und feine Linke faßte den derben Wan¬ bes Dutzend bunter Mützen — selbstsicher
                                               verboien
                                                     .)                                                                                      , auf
                                                 derstock
                                                        , ans den er sich mit der ganzen Wucht jedem Antlitz die übermütig- unverschämte Frage:
           Die Skudenkenbudr.                     seines Körpers gestützt hatte, fester um die he, ihr da ! was kostet die Welt ? wem gehört
                                                  Krücke.                                         sie? wer hat die Keckheit , sich mit uns zu mes¬
     Skizze von Josef Buchhorn Berlin
                                    (      ).        Er lächelte unmerklich. In jenem Winkel sen? — um die Ecke biegen, die früher zum
    „Wenn der Herr Doktor, bitte, näher treten stand noch wie vordem das schmale Bettgestell, Hauboden wies ; — ein Student schlug eine ab-
fvcitlen. . . ? Das Zimmer ist augenblicklich in dem er manchen Rausch ausgeschlafen hatte fuhr sichere Luftquart ; ein anderer jagte und
frei !"                                           — dort das Sofa , das der Lieblingssitz seines zerrte die Hunde; ein dritter kokettierte mit
    Er sah forschend in die herben Züge der Pudels war — davor der breite Tisch, auf einer biesenbewaffneten Jungfrau , eingedenk der
schon weißhaarigen Frau ; aber er fand keine dem, wie damals , ein rotgeblümte Decke lag, klassisch en Mahnung : „ die Hand, die Samstags
Spuren in ihnen, die ihn von denk Heute zu und an der Stirnseite des Zimmers prunkte der ihren Besen führt, wird Sonntags dich am
dem Damals führten. Falten lagen um die schubsächerreiche Schreibtisch, an dem er von beiten kareUieren                 "
Schläfen und Mundwinkel, und über den stahl¬ Zeit zu Zeit studierte, mehr aber seinen Träu¬          Unwillkürlich lachte er hell lauf, so dast die
blauen Augen der früh Gealterten, die nach men nachgehangen und über den ersten Er¬ drunten aufmerkten. Wie einst, alles wie einst—
jeder Missetat, die das Gewissen eines ihrer zeugnissen seiner Feder gesonnen hatte . . . .       und wie einst auch kam von der Straße
Mieter beschwerte, so unangenehm scharf und         Das Nachmittagslicht fiel in breiten Streifen prompt eine Reaktion. Eine Mütze wurde ihm
ia.lt zu blicken wußten, stand ein dumpfer durch 'die putzigen Fensterquadrate, und aus entgegengeschwenkt           , und eine kecke Stimme sang
Schatten.                                         der Ferne grüßten die baumgrünen Höhen her¬ zu dem dritten Stock empor:
    Langsam stieg er die winkelige Treppe hin¬ über. Mn Jülitag stand über der Landschaft,              Wer hat dich, du schöner WaLd,
auf, und unter seinen schweren Schritten knirsch¬ wie er ihm vor langen, langen Jahren in               jAufgebant, so hoch da droben?
ten die Stufen wie einst, da er sie mit frohem ähnlicher Lichtfülle oft, ach so oft entgegenge¬
Jugendüberschwang im Sturme emporgehastet lacht hatte. Als ob die Welt schlafen gegangen Dann ein herzhaftes Holdrio—o—i—e und
war.                                              wäre, so still war es ringsum ; nur von der zwei, drei Pfiffen frohgemut die Me Weise
    „Hier — bitte !" sagte die Stimme der alten Kirche klangen ein paar dumpfe Glocken¬„Allemal sind die Füchse üppig . .
dim Frau.                                         schläge hernieder, ein Wagen .rollte über das 'In dem Garten drüben blühten die exotischen
    Er hatte den weichen Filz abgenommen und noch immer holprige Pflaster und aus einer Tuberosen, und ihr Düsten schwebte in breiten
fuhr sich mit der Rechten ein paarmal über Seitengasse tönte das Gekläff von frechen Hun¬ Wellen zu ihm herauf. — Wie oft hatte er
hie feuchte Stirne . Wo war er denn ? Hatte ihm den, die sich zankten und verbissen . . .         das betäubende Parfüm um seine Sinne schmei¬
eine gütige Märchenfee die Sinne verblendet          Und als er, aus einem plötzlichen Impuls cheln lassen, wenn der silbrige Mond über den
und die Zeiten weggewischt  , die zwischen Einst heraus, die Scheiben zurückstieß und auf das alten Bäumen vor jenem schmucken Hause stand,
        Jetzt lagen? Er hotze ein paarmal tief. AtrMngequer heMMMgute , M er ehr hal¬ und aus jej.new wetz g.eöjfuet.en Zenstern eine;
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1909
Seite '2. Nr. 217.                                       KnusSrncker Nachrichten                      Donnerstag den 23. Geple'r.lber .1909.
Dirkes) bedient haben. Den Mitgliedern der der Landesvertretung alles vvrzübehalten, was den Herren der Botschaft eingefunden. .Der
Gemeinde-, Bezirks- und Kreisvertretungen, nicht wesentlich lokaler Natur ist oder die deutsche Botschafter v. Tschirschkynahm vom
welche über die Anwendung auch der anderen Kräfte eines einzelnen Kreises übersteigt, ent¬ Reichskanzler sehr herzlichen Abschied. Vorher
Landessprache als Verhandlungssprache Beschluß sprechen die in dieser Richtung getroffenen De¬ hatte der Reichskanzler noch eine sehr lange'
gefaßt haben, oder in deren Sprengel wenigstens tailverfügungen.                                  Konferenz mit dem Grasen Aehrenthal. '
ein Viertel der anwesenden Bevölkerung sich Dien Kreisen werden hiernach, alle Agenden               Eine      bemerkenswerte       Anregung^
zu der anderen Landessprache bekennt, wird es der Gemeindeverwaltung mit alleiniger Aus¬ Der Antrag der deutsch,freiheitlichen Abgeord*
freistehen, sich in den Sitzungen der einen oder nahme der vom Gesichtspunkte der gesamten neten des oberösterreichischen Landtages, betref¬
anderen Landessprache zu bedienen.                 Landesverwaltung aus zu beurteilenden Be¬ fend die Festlegung der deutschen Unterrichts¬
   Um den Gemeinden sowie den Vertretungen willigung von Getränkeauflagen, ferner alle sprache für die Schulen und der deutschen Ge-
einsprachiger Bezirke und Kreise die Erledi¬ Geschäfte der VertretNngsbezirks-, der Sani¬ schästssprache für die autonomen Ämter enthält
gung anderssprachiger Eingaben zu erleichtern, tätsdistrikts-, der Bezirksvorschußkassenverwal-die Anregung, eine eigene LandtagsdeputarioN
wird diesen Körperschaften das Recht zugestan¬ tNng, die lokalen Bau- und Jagdfachen u. a. zum Kaiser zu entsenden, welche ihm die Ge¬
den, hinsichtlich solcher Eingaben das llber- zufallen.                                           setzentwürfe zur Kenntnis bringt und behufs Er¬
setzungsbureau in Anspruch zu nehmen, welches Dagegen werden dem Landesausschusse zur haltung des deutschen Charakters des Landes
beim Landesausschusse zur Errichtung gelangt; ausschließlichen Behandlung Vorbehalten blei¬ um deren Sanktion bittet. Es' ist dies das
die Erledigung selbst hat sodann unter Zu¬ ben: alle Amtshandlungen für das Gebiet von äußerste Verfassungsmittel, welches den Land¬
grundelegung der erfolgten Übersetzungin der Prag , sowie für das Gebiet zweier oder meh- tagen zusteht.                                           ,
Amtssprache der betreffenden Körperschaft zu rerer Kreise, eine Reihe von Amtshandlungen in          Die Tschechen in — Ob er öfter reich.
erfolgen. Das gleiche Recht gegenüber dem bezug auf Angelegenheiten der Landeskultur, Der Kommensky-Verein will in Linz eine
Übersetzungsbureau des Landesausschusses soll die Bemautung von Straßen und Brücken, die tschechische Schule errichten und in St ^eyr
den Vertretungen gemischtsprachiger Gemeinden Anlegung von Eifenbahnzufahrtsstraßen. Fer¬ sollen bereits alle Vorkehrungen für eine eben¬
sowie einsprachiger Bezirke und Kreise auch ner behält der Landesausschuß, abgesehen von solche Schule getroffen sein.
hinsichtlich der Erledigung insofern zustehen, als dem schon erwähnten Rechte zur Bewilligung        Ein     tschechisches    Blatt   über    die
.diesen Vertretungen die Hinausgabe der Er¬ von GeLränkeauflagen, die Kompetenz in allen tschechischen               Vorstöße    in Wien. Der.
ledigung in der Sprache der Eingabe obliegt. Angelegenheiten, die mit der Verwendung von Prager „Cech" schreibt: Allgemein hält man
Alle Kundmachungen werden sowohl in Prag Landesmitteln oder sonst mit der einheitlichen dafür, daß es sich bei der Lex Kolisko-Axmann
wie in den gemischtsprachigenGemeinden, Be¬ Berück ge'nsverwaltung des Landes zusammen- um die Verhinderung tschechischer Schulen in
zirken und Kreisen in beiden Landessprachen häNgen, dann in allen wichtigeren Bausachen Wien handle. Dem ist nicht so. Mit dem
zu erfolgen haben. Betreffs des Landesaus¬ sowie in Jagdangelegenheiten von mehr als Gesetz wollen die Deutschen Niederösterreichs
schusses soll der bisherige sprachliche Zustand rein lokaler Bedeutung.                           die Zweisprachigkeitdes Landes mit allen Kon¬
die gesetzliche Anerkennung erlangen.                Der Entwurf sieht endlich hinsichtlich jener sequenzen verhindern. Denn sobald tschechische
   Bezüglich der schon lange projektierten Kreis¬  gemischten Kreise, die aus Vertretungsbezirken Schulen in Wien bewilligt würden, wäre es
vertretungen,        die aus einem Kreistage       mit national verschiedenen Bevölkerungsmehr¬ selbstverständlich , daß sie mit den Vorgesetzten
und einem K r e i s a u s s chu sse bestehen sol¬ heiten zusammengesetzt sind, eine Vertretung Behörden nur tschechisch korrespondieren würden,
len, wird geplant, dieselben dem Organismus beider Nationalitäten sowohl im Kreistage als und damit wäre die Zweisprachigkeit bei den
der einheitlichen autonomen Verwaltung Böh¬ im Kreisausschusse vor und normiert überdies Schulbehörden Niederösterreichsgegeben. In na¬
mens derart einzusügen, daß sie in Unterord¬ eine qualifizierte Abstimmung bei Beschlüssen türlicher Weise könnte sich die tschechische Sprache
nung unter die autonome Aufsicht der Landes¬ des Kreistages über die Verwendung von Kreis- auch zu den anderen Ämtern ' Bahn brechen
vertretung Zwischenstufen zwischen dieser und mitteln für kulturelle und wirtschaftliche Zwecke. und die Zweisprachigkeit würde im ganzen
den Bezirksvertretungen bilden. Ihr räum¬                                                         Lande eingeführt sein. Und dagegen wehren
liches Wirkungsgebiet wird sich mit jenem der
Kreisregierungen decken; im Zusammenhänge
                                                          Zur Tagesgeschichte.                    sich die Deutschen. Staune darüber, wer will;
                                                                                                  wenn man aber erwägt, daß ein durch Jahr¬
damit wird die Anordnung getroffen, daß in¬                     Österreich-Ungarn.                hunderte nur deutsch verwaltetes Land nun
nerhalb der Kreise grundsätzlich in jedem Ge¬                                                     zweisprachig werden soll, müßte es ein Wun¬
richtsbezirke eine Bezirks Vertretung          zu    Welscher      Stndentenkongreß.      In      der sein, wenn die Deutschen sich nicht dagegen
bestehen haben wird. Die Wahlperiode und Fondo tagte am 19. ds. M . der XII. Kongreß wehren würden. Wäre Niederösterreich umge¬
Funktionsdauer der Organe wird mit sechs der „Associazione universitaria cattolica " . Die kehrt stets tschechisch gewesen und würde sich
Jahren festgesetzt . Zur Leitung des Kreistages meisten Teilnehmer kamen aus Trient ; sie wur¬ dort jetzt das deutsche Element entwickeln und
wird ein aus dessen Mitte vom Kaiser er¬ den in Dermulo vom Reichsratsabgeordnetün deutsche Schulen verlangen, würden wir uns
nannter KreisobMann berufen sein, dessen Stell¬ Lanzerotti zu einem Ausfluge auf der Bahn mit gewiß nicht geringerer Vehemenz dagegen
vertreter vom Kreistage gewählt wird. An die Dermulo—Mendel eingeladen. Zahlreiche Zu- sträuben, weil wir die Zweisprachigkeit mit
Spitze des vor allem auch als autonome Jn- stimmungskundgcbungen langten zum Kongresse allen aus ihr resultierenden Beschwerden nicht
stanz tätigen Kreisausschusses, der aus vier ein, darunter eine vom Universitätsprofessor Dr. zulassen würden. Eine andere Frage ist, ob
oder sechs Mitgliedern und zwei oder vier Pietro Lanza, der zur Mäßigung mahnte. Der der Standpunkt gerecht ist oder nicht. Hier
Ersatzmännern zu bestehen haben wird, soll der Zug, mit dem die Trientner Teilnehmer zurück¬steht allerdings das natürliche Recht gegen das
Kreisregierungspräsident              treten , um kehrten, langte mit fast dreistündiger Verspä¬ historische. Wie oft aber haben die Tschechen
auf diese Weise von vornherein ein möglichst tung in Trient ein.                                  unser Staatsrecht durch das historische gestützt?
ungestörtes Funktionieren der gesamten Kreis-        Der deutsche Reichskanzler        inWien.    Und es fragt sich überhaupt, wenn wir das
Verwaltung zu erzielen.                            Der deutsche Reichskanzler von Bethmann Holl¬ historische Recht verlangen und in allen Län¬
   Dem Grundsätze des Entwurfes       , die Wah¬weg ist gestern vormittags von Wien nach Mün¬ dern gleiches Recht anstreben, ob wir gut daran
rung der organischen Einheit der Landesver¬ chen abgereist. Über speziellen Wunsch des Reichs¬ tun . Würde in Böhmen jemand sich gegen das
waltung in unzweideutiger Weise zur Geltung kanzlers unterblieb jeder spezielle Abschied. Am tschechische Staatsrecht aussprechen, fiele ein
zu bringen und hierbei dem Wirkungskreise Bahnhof hatte sich der deutsche Botschafter mit Steinhagel über ihn her, aber in der Praxis,

Tonveihe nach der anderen in dem Abende ver¬ „Mein schönes Fräulein , darf ich's wagen .           DuÄl , dessen Ursache sie gewesen war, aus
hallte. Zuerst — als wenn es heute gewesen da ließ sie ihn brüsk abfahren — und trüb und der Stadt geschieden — „ und hatte auch alle
wävq, so deutlich sah >er, wie sich die Folge der traurig schlich er heim.                         Ursache dazu" , wie ihn seine Wirtin belehrte. —
Geschehnisse entwickelte— zuerst hatte ihn das       Und ans seinen kleinen Schmerzen flössen Eine arbeitsharte Hand hatte sich auf seine
wundersame Spiel gefesselt, und feine Phan¬ die großen Lieder. Bis er eines Tages in einer Schu'ltei> gelegt, und als er sich umwandte, sah
tasie war über die Skalen zu ihrem Urheber Kneipe ihren Namen hörte. Irgend ein Student er in die stahMauen Augen der schon wei߬
geklettert, und' wie der Prinz im Märchen hMe ihn fallen lassen in einem unschönen Zu¬ haarigen Frau , die ihm 'einst hier Quartier be¬
glaubte er einem Dornröschen das wahre, son¬ sammenhang; er rühmte sich ihrer Gunst reitet hatte . Ein leises Bicken war in ihrer
nenselige Leben in einem Kusse entgegentragen und. ..                                              Stimme , als sie fragte:
zu müssen. Und ä&urlb wußte er es, zu seiner         „Prahlhans , erbärmlicher, feiger —" war er      „Ist das noch immer nicht ganz zu Ende ge¬
Wonne und zu seinem Weh, welch ein zauber- da aufgesprungen und hatte dem jäh Verblüff¬ gangen? Denken der Herr Doktor wirklich noch
süßes Geschöpfchen hinter den Men Bäumen in ten ins Gesicht geschlagen. „Pfui , Teufel, welch daran ?" und ihre Rechte wies auf den Garten
die Sonne lugte — welche ein Gedicht von ein Wicht, der von seiner Liebe auf dem Markt des Oberamts.
Schönheit und Grazie, und seine jungen Pulse redet." Dann war es ihm rot und gelb' vor den            „Wie ? Sie kennen mich wieder? Sie wissen
bebten: Das war sie, von der seine Sehn¬ Augen geworden. Der andere hatte ihm mit noch?" meinte er überrascht und trat einen
sucht schon seit langem gewußt hatte, von der seinem Bierglas ans den Schädel geschlagen Schritt zurück.
seine Träume seit langem schon durchgoldet und dann — dann lag er eines Morgens                      Da lächelte sein Gegenüber: „Wer einmal
wären. Sie oder keine — er seufzte schwer, Teich in der Klinik, und seine Brust war wie in diesen Zimmern gelebt und gelitten hat, den
und ein wehes Lächeln lief um seine Lippen. von Hunderten von Pfeilen durchbohrt. Dem vergessen wir nicht, und was auch alles im
Die Jugend kannte keine Kompromisse — da¬ anderen war nichts geschehen— dessen Kugelt Laufe der Jahre durch eine Studentenbude
mals nicht, als er jung war, und' heute nicht war eben schneller gewesen als seine Wünsche. gehen mag —- vergessen wird nichts — ob
— und das war gut so; denn das Leben zwang           Als er zum erstenma'le wieder an den putzigen auch manchmal der Mieter selber nicht mehr
einen später noch immer viel zu frühe zu pak¬ Fensterquadraten seiner Bude stand und da hin- von seinem Tun und Treiben weiß. Wir be¬
tieren, sich zu bescheiden, zu resignieren oder übierschaute , wo die Tuberosen die sommerlichen haltenes, die wir mit diesen Stuben ausge¬
gar — sich zu ducken. Auch damals : „Sie oder Lüfte mit ihrem wilden Dufte durchtränkten, wachsen und alt geworden sind."
keine" — eine andere Parole gab es nicht, und die alten, blätterdichten Bäume sich vor                Er reichte der Frau , die warme Rechte. „ Ja-
durfte es nicht geben . . . Urrd so begann der sein Märchen legten, waren ihm die Angen jaja — ich bin über das — das Damals nicht
harte Kampf Jakobs um Lea. Wer      ..         sie feucht geworden — er wußte nicht, aus Weh hinweg gekommen, und mein Weg führt seit lan¬
wollte von ihm nichts wissen; sie wich ihm aus, oder aus Wonne; aus Weh über ein zerblafenes gem schon durch die Einsamkeit und die Leere.
und als -er eines Tages mit studentischem Un¬ Glück oder aus Wonne, daß er den lauten Tag Wer einmal — Studien treiben mich ins tvel-
gestüm LNM ersten Male die alte Frage stellte: nM frusMer Mtz.. Are tm ÄM nach dem M Lapd hinMr — eüMÄ mußte ich noch
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1909
Donnerstag    den 23 . September   1909.                   Innsbrucker Nachrichten                                            Nr . 217 .   Serke 3.

namentlich durch die Forderung :schethischer fern Wunsche auf irgend eine Weise Rechnung Veranlagungsbezirkes „ Stadt Innsbruck mit
Schulen in Wien und Niederösterreich, verlassen tragen.                                                 der Gemeinde Hötting" werden vom Handels¬
Kur den Standpunkt des Staatsrechtes . Wenn                           Serbien.                          gremium Innsbruck folgende Kandidaten emp¬
ünsere Abgeordneten den Wiener Parlaments¬           Georg und kein Ende. Der serbische Mi- fohlen: Für die 3. Klasse: Als Mitglied Josef
boden betreten, bringen sie ihre staatsrecht¬ nisterrat hat über die Zukunft des Prinzen Zotti , Handelsagent in Innsbruck ; als Stell¬
liche Verwahrung vor, sprechen sich, für das Georg verhandelt. Die Minister wünschten, daß vertreter Anton Vinatzer, Tapezierer in Inns¬
tschechische Staatsrecht aus, protestieren gegen Prinz Georg eine Studienreise durch Europa macht bruck. Für die 4. Klasse: Als Mitglieder Felix
die jetzige österreichische Verfassuung, aber bei und danach seine Studien in England fortsetzt. Griensteidl, Handelsagent, und Max Keller¬
den tschechischen Schulen in Wien und der Der Thronfolger Alexander soll im Oktober mann , Galanteriewarenhändler in Innsbruck;
Lex Axmann berufen sie sich auf dieselbe Ver¬ endgültig auf zwei Jahre nach Bonn gehen als Stellvertreter Jakob Gasser, Viktualien¬
fassung und verlassen den staatsrechtlichenStand¬ und dort studieren. Dem Berliner „Lokal- An¬ händler, Universitätsstraße 10, in Innsbruck.
punkt vollständig. Diese Frage möge in Böh¬ zeiger" zufolge ist ein Vertreter des serbischen Die Ersatzwahl in die Erwerbsteuerksmmission
men endlich geklärt werden statt des ewigen Königshauses in Bonn eingetrosfen, um eine 3. Klasse findet am Mittwoch, 29. d. M ., und
Protestierens und Aufregens über die Lex Ko- Villa für den Kronprinzen Alexander zu mieten. jene in die ErwerbsteuerkomMission4. Masse
lisko-Axmann." Diese Aufrichtigkeit eines tsche¬                                                        am Donnerstag , 30. d. M ., jedesmal vormit¬
chischen Blattes hat den anderen tschechischen                        Rußland.                          tags von 11 bis 12 Uhr, im kleinen Stadtsaale
Blättern die Rede gänzlich verschlagen. Voller       Heftige     Angriffe     auf Jswolsky       . Auf in Innsbruck statt. Die unterfertigten amt¬
Verwunderung zitieren einzelne diese Auslas¬ das heftigste griff gestern die „ Nowoje Wremja" lichen Stimmzettel müssen entweder während
sungen, ohne für oder gegen dieselben Stel¬ Jswolsky abermals aus Anlaß des Jahrestages der bezeichneten Stunde im Wahllokale ab¬
lung zu nehmen.                                   der Buchlauer Entrevue an. Jswolsky habe sich gegeben oder rechtzeitig vorher Mit Post an
   Über die Generalversammlung                der von Aehrenthal in der bosnischen Frage täu¬ die Wahlkommission in Innsbruck eingesendet
All ge meinen         Pensionsanstalt         für schen lassen. Das Blatt verlangt die Aufhellung werden.
Angestellte,     die Montag in Wien stattfand, des Tatbestandes durch Herausgabe des Oran¬                 (Eine neue Personenkasse           am Süd^
wird noch berichtet: Von den gewählten 50 De¬ gebuches.                                                bahnhof .) Am hiesigen Südbahnhofe wurde
legierten des ganzen Reiches hatten sich 49                          Frankreich.                       vor kurzer Zei't/eine neue Personen-(Haupt-)kassa
eingefunden. Zu den Abänderungsvorschlägen                                                             eröffnet, bei der alle tarifmäßigen in- und
zum Statut der Pensionsanstalt hatten die De¬ Das Marinebudget.                  Die .Budgetkommis¬ausländischen Fahrkarten — auch für Schnell¬
legierten der Dienstgeber und Dienstnehmer schon sion d^r Kammer ist gestern abend zusammen¬ züge — erhältlich sind; diese Kassa liegt aller¬
Stellung zu nehmen Gelegenheit und in den getreten, um das Marinebudget zu prüfen. Die dings etwas versteckt zwischen dem Vestibüle und
meisten Punkten wurde auch eine Einigung er¬ Kommission nahm die von der Regierung angefor¬ dem Gepäcks raum, weil man sie bei dem herr¬
zielt. Durch das neue Statut werden den Ver¬ derte Krediterhöhung von 26 Millionen Fran¬ schenden Platzmangel sonst nirgends unteck>,rin¬
sicherten in manchen Belangen nicht unbedeu¬ ken für das Kapitel „Schiffbau und Artillerie" gen konnte. Immerhin ist es sehr anerkennens¬
tende Erleichterungen geboten. Eine Resolution sowie die Anträge betreffend den Mannschästs- wert, daß die Südbalhnvcrwacknngdurch Eröff¬
behufs Schaffung eines geregelten Verhältnisses effektivstand an.       Türkei.
                                                                                                       nung einer neuen Kassa d>em Gedränge, das sich
zwischen der Pensionsanstalt und den Ersatzinsti-                                                      besonders während der Saison , sowie an Svnn-
tuten wurde angenommen. Es wurde in den              Die     Kretafrage.     Den      Konstantinopler und Feiertagen sehr unangenehm fühlbar
Zentralvorstand mit Stimmeneinhelligkeit ge¬ Blättern zufolge erklärte der griechische Gesandte machte, abzichelfen gesucht hat. Das reifende
wählt und u. a. in denselben entsendet für Gryparis der Pforte, die griechische Regierung Publikum wird hiemit auf diese Kasse speziell
Graz und Salzburg Hermann Haagn und Fer¬ werde die von den Kretern in die griechischeaufmerksam .gemacht.
dinand Machatschek   . Nachdem dem Präsidenten Kammer eventuell entsendeten Deputierten nicht             (I u gand für sorge V- -e re i n.) In einer
Grafen Auersperg und den abtretenden Vize¬ zulassen.                                                   Ehrendeleidigungsklage wurde dem Herrn Ar¬
präsidenten Dr . Licht und Blechschmidt der Dank                   Griechenland.                       nold Maritschnig in Innsbruck durch gericht¬
ausgesprochen worden, wurde die Versammlung,                                                           liches Urteil ein Schadenersatzbetrag von 35
                                                     Der Kronprinz         und das Offiziers¬
in der immer tvieder die Notwendigkeit einer korps. Das griechische Offizierskorps hat ein¬ Kronen zuerkannt. Diese Forderung hat Herr
ehesten Novellierung betont wurde, nach sechs¬ stimmig beschlossen                                     Maritschnig dem Jugend -Fürsorgeverein für Ti¬
                                                                      , dem Kronprinzen Konstan¬ rol und Vorarlberg schenkungsweise abgetreten.
stündiger Dauer geschlossen.                      tin bis auf weiteres die Rückkehr nach Griechen¬ (Ein starker ' Wind) fegte gestern nach¬
    Gesamt - Demission des Kabinetts              land zu verwehren.                                   mittag durch die Straßen und verursachte auf
Wekerle. Aus Budapest wurde gestern nach¬                                                              den ohnehin schon stark ausgeLrockneten Wegen:
mittag telegraphiert : Das Kabinett Wekerle be¬
schloß die Gesamtdemission. Dr . Wekerle teilte       Hof-     und    Perfonalnachrichten.             eine große, unangenehme Staubentwicklung, bie?
                                                                                                       in Innsbruck zwar nichts mehr Besonderes ist'. :
den Vertretern der Presse mit, er werde den          Das k. k. Obarlandesgericht für Tirol und Der Wind hat am Gasthofe zum „Gold. Stern"
Kaiser ersuchen, bis zum Zusammentritt des Vorarlberg hat -den k. k. Gendarmerie-Titular- in der Jnnstraße die über dem Eingänge an¬
Reichstages, am 23. d. M . ein neues Ka -^ Wachtmeister Johann Berto l in Mollaro zum gebrachte, elektrische Bogenlampe herabgerissen,
binett zu ernennen.                               Kanzlisten beim k. k. Bezirksgerichte Vezzano so daß sie am Gehsteige natürlich in viele
   Graf Forgach, der österreichische Gesandte ernannt.                                                 Stücke ging. Glücklicherweise war gerade nie¬
in Belgrad, soll von diesem Posten abberufen         Zum Gemeindesekretär von Brixen wurde mand in der Nähe.
und im Ministerium des Äußern beschäftigt Herr Karl Habbal ernannt.                                       (Abgängig .) Der       45 Jahre alte Tag¬
werden.                                                                                                löhner Angelo Cella, gebürtig aus Belluno
                      Schweiz.
   Der deutsche Kaiser bei den Manö¬
                                                          Ans      Stadt und         Land.             und wohnhaft in St . Nikolaus, ist seit dem
                                                                                                       18. d. M . von hier abgängig. Cella war schon
vern in d e r S chw eiz. Die „Berliner Täg¬          (40jähriges       Dienstjub    iläum .) Oberst 30 Jahre lang in Innsbruck ; da er auch in
liche Rundschau" teilt mit, im Bundesrate in Lambert Konschegg, der                 frühere Landes- geordneten Verhältnissen lebte, ist sein plötz¬
Bern herrsche die Anschauung, man müsse, da Gendarmerie-Kommandant von Tirol , jetzt dem liches Verschwinden ganz unerklärlich.
der deutsche Kaiser den Wunsch 'geäußert hat, Landesverteidigungsministerium zugeteilt, begeht             (Drillinge   .) In   der Landesgebärklinik Au
an den Schweizer Manövern teilzunehmen, die- morgen den 24. d. M . sein vierzigjähriges Innsbruck hat vor mehreren Tagen die Holz¬
                                                  Dienstjubiläum.                                      arbeiters gattin Judith Auer aus Brandenberg
hierher, um nach dem zu schauen, was mein            (Rosegger - Bau stei n.) Das gesamte Per¬ drei gefunden Knaben das Leben geschenkt             . Es
einst war."                                       sonal des Bezirkes Innsbruck der k. k. Staats¬ war dies die siebente Niederkunft der Frau.
   Sie schwiegen beide und keins von ihnen ver¬ bahnen hofft in der kürzesten Zeit einen Bau¬ Nach dev Statistik der Gebürten kommen Dril¬
mochte ein Wort zu sagen. Nur ihr Atem stein von 2000 Kronen zeichnen zu können. linge nur in 10.000 Geburts fällen einmal vor,
ging durch die ab enddunkle Stube , in der die Der Plan wurde unter den Bediensteten mit aber noch seltener ist es, daß jeder der drei
letzten Sonnenlichter spielten. — —               derartiger Begeisterung ausgenommen, daß schon Buben so lästig ist, wie die drei jungen Bran-
   Da begannen irgendwo aus der Gasse die innerhalb der ersten beiden Tage der Samm¬ denberger, von denen jeder das verhältnismäßig
Tasten eines Pianos zu erklingen, und Lied lung von ungefähr einem Tausendstel des Per¬ große Gewicht von 2Ä Kilogramm hatte. Die
reihte sich an Lied. Sie hörten beide auf die sonalstandes über ein Viertel der Summe ge¬ Drillinge hätten zuerst Kaspar, Melchior und
ihnen so wohlvertrauten Rhythmen und lächel¬ zeichnet war.                                             Balthasar genannt werden sollen, wurden aber
ten hie und da ; aber ihre Herzen zuckten (Beförderung                   von Gendarmen        .) Fol¬ dann zu Ehren des Kaisers Franz , Joses und'
jählings auf, als eine frische Mädchenstimme zu gende sieben Gendarmerie-Postenführer und Simon getauft.
dem alten, wehen Reim einfetzte, der von begra¬ Titular -Wachtmeister wurden nun zu wirklichen (Die freiw . Rettungsabteilung)                       trat
benen Hoffnungen und erstorbenen Träumen Wachtmeistern ernannt : Rudolf Flöckinger                  in gestern in 9 Fällen in Tätigkeit. Heute nachts
kündet:                                           Sterzing , Peter Ackerer in Klausen, Ludwig 2 Uhr mußte sie infolge ärztlichen Auftrages
           Die einen — sie weinen —               Zangerle      in Sillian , Michael Kohlhaupt         eine Irrsinnige aus einer Kellerwohnung in
           Die andern — sie wandern —             in St . Lorenzen, Franz Benedikt in Rat¬ die Nervenklinik überführen.
           Die Dritten noch! mitten               tenberg, Joses Oliver in            Grumes und          (Ausgestellte        Schnitzarbeit   .) Im
           Im Drange der Zeit —                   Kaspar Stander       in Mieders. Leider ist einer Schaufenster des Photographen Randolf in der
           Auch dicke — am Ziele,                 der Beförderten, Wachtmeister Benedikt von oberen Leopoldstraße ist gegenwärtig ein in Holz
           Zu den Toten entboten,                 Rattenberg, nicht mehr unter den Lebenden; geschnitztes          , prächtiges Kruzifix ausgestellt, das
           Gestorben — verdorben                  er ist vor wenigen Tagen verschieden     . Die Be¬ allgemein Auffehen erregt. Die schöne Arbeit
           In Lust und in Leid — — *—             förderung kommt also nur mehr seiner Witwe stammt von Josef Senoner aus Gröden, wel¬
                                                  zugute. Das Avancement ist rückwirkend vom cher derzeit bei den Kaiferjägern dient und
   „Und einst alles wie heut" , sagte er mit 1. Juli d. Js.                                            am Berg Jfel stationiert ist. Vor kurzem hat
verzerrten Lippen, preßte noch einmal die            (Ersatzwahlen         für     die    E r w e rö¬ Senoner , wie man uns mitteilt, auch, für die
fchwielenharte Hand seiner alten Wirtin und ste ue r kommi ssi o n e n 3. und 4. Klasse .) Frau Erzherzogin Valerie einen schönen Chri¬
stieg schwerfällig treppab . . .                  Zu den bevorstehendenErsatzwahlen in die Er- stus in Holz geschnitzt         . A^ch das im Museum
                                                  wer hsteuerkomMissio neu 3. und 4. M asse des am Berg Jsel befindliche Relief Mt per Au-
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1909
Seite   4.   Nr . 247.                                      Jnnsbrucker Nachrichten                          Donnerstag    den 23 . September .1959.

sicht des Andreas-Hofer-Denkmals ist ein Werk genen Balkon und Küche, Speisekammer, Vor¬ verständigte. Die Uhr, welche allen Witterungs-
des begabten jungen Mannes.                         haus und Abort besteht. Auf dem Dachboden be¬ ei.Mssen solange ausges tzt war, ist noch im
   (Aufschiebung        der Eröffnung         des findet sich dann noch ein Magazin für Ge¬ guten Zustande erhalten geblieben und wider
Schillerweges       .) Die Feier der Eröffnung meindesachen.                                                  alles Erwarten hat sie nach dem Ausziehen
des Schillerweges (Schweinsbrücke     —Rechenhos ),    (BesitzWechsel .) Aus Absam wird uns wieder ihr gewohntes Tick-Tack fortgesetzt. Der
welche der Innsbrucker Verschönerungsvereinfür geschrieben: Das Wohnhaus Nr . 204 des Verlustträger, Über diese Ehrlichkeit sehr er¬
Sonntag den 26. d. M . angesetzt hatte, unter¬ Josef Plankensteiner wurde an Anna Unter- freut, sein Familienstück wieder zurückzubekom¬
bleibt wegen des plötzlichen Ablebens des ver¬ lechner aus Gossensah um den Preis von 21.000 men, zahlte dem glücklichen Finder eine schöne
dienstvollen Ausschußmitgliedes des Vereines, Kronen verkauft. — In Rum ging das An¬ Belohnung aus.
des Herrn Andreas Wöll.                             wesen beim Wiener des Franz Ottl durch! Kauf                 (Wan der m ei st er kur s für Schuhma¬
   (Diebstähle .) Dem        Konrad Omelko in an Johann Schwienbacher von Nenstift um den cher in Reutte .) Am Montag den 27. Sep¬
Innsbruck wurden von der verheirateten Wä¬ Preis von 8400 Kronen über. — In Am paß tember l . Js . beginnt ein auf fünf Wochen
scherin Anna Hofstätter aus Niederösterreich wurde das Peterer-Anwesen des Johann Triendl anbüranmter Wandermeisterkurs für Schuhma¬
Wäschestücke im Werte von 161 Kronen entwen¬ von Alois Bradlwarter um den Preis von cher in Reutte, an welchem die in Reutte und
det und 11 Kronen veruntreut . — Dem Rich. 27.000 Kronen angetanst. — Aus Stans'                              Umgebung ansässigen Meister und Gehilfen des
Wisinteiner in Innsbruck hat jemand in einem bei Schwaz wird uns geschrieben: Das Gast¬ Schuhmachergewerbes teilzunehmen berechtigt
hiesigen Gasthause zwei schwarzlederne Geld¬ haus zum „Nenwirt" des Leonhard Klinglev sind. Ausgeschlossen vom Kursbesuche sind Aus-
taschen mit 27 Kronen Inhalt und verschie- ' ging durch Kauf an den früheren Kreuzwirt käichex und Lehrlinge. Die Teilnehmerzahl ist
bette kleinere Gebrauchsgegenständeaus der Ta¬ Hell in Schwaz über. Herr Klingler hat in im Interesse des Unterrichtserfolges eine be¬
sche gestohlen. — Im Gasthofe Sonnenburger¬ Ter st ns ein Anwesen erworben.                                   schränkte und es werden mehr als 25 Teilneh¬
hof hier sind kürzlich größere Mengen von Eß-          (Abgestürzt .) Man schreibt uns ans dem mer nicht zugelassen. Der Unterricht wird un¬
waren, Salami , Würste, Käse, Obst u. a. samt Achentale: Im Bächentale, das zuhi Gemeinde- entgeltlich erteilt ; die Lehrbehelfe, als Leder,
einem Rucksack gestohlen worden. — Wie im gebiete von Eben gehört, wurde der 52 Jahre Zeichenpapier, Bleistifte re. werden kostenlos ver¬
Monat Juli berichtet wurde, kämen damals alte, ledige Bauernsohn Balthasar Heiß aus abfolgt. Ms Lehrer wird der Fachlehrer des
im Friedhofe zu St . Nikolaus mehrere Mnmen- Lenggries in Bayern tot aufgefuniden. Dies k. k. Gewerbesörderungsamtes Hugo Lehmann
diebstähle vor. Kürzlich fand' nun einer der Untersuchung ergab, daß Heiß von einem Steige aus Wien fungieren. Anmeldungen zum Kurs¬
Bestohlenen einen ihm dort entwendeten Blu¬ abgestürzt war- und ans diese Weise ums Leben besuche nimmt der Obmann der Genossenschaft
menstock am Fenster eines Hauses in der Dorf¬ kam.                                                            für Bekleidungsgewerbe in Reutte, Herr Mi¬
gasse in Hötting wieder. Er erstattete hier¬ (Ehrung .) In                  der letzten Ausschußsitzung chael Schweißgut, «entgegen.
über beim k. k. Gendarmerie-Postensührer Ni- der Gemeinde Wildschönau vom 19. ds. M.                             (Eröffnung       der neuen        Mädchen¬
coletti die Anzeige, dessen eifriger Nachforschung wurde der um das Wohl der Gemeinde hoch¬ schule in Bruneck .) Von                            dort wird uns
es dann auch gelang, eine Italienerin als Die¬ verdient Professor Dr . S . M . Prem in Graz unterm 22. d. M . geschrieben: Heute vormit¬
bin zu eruieren und dieselbe zu einem Geständ¬ zum Ehrenbürger von Wild schön au ernannt. tag wurde in Anwesenheit zahlreicher geladener
nis zu bewegen. — Aus dem Gasthause „ zur Prof . Prem ist bekanntlich ein gebürtiger Wild¬ Gäste, der Schulkinder und der Zöglinge des
Eiche" in Kramsach wurden eine Regulieruhr, schönauer.                                                        Ursulinenlönveuts die vom Ursulinenkloster er¬
ein Spiegel, mehrere Kleidungsstücke    , 15 Gram¬     (D i e D e n km a l en i h ü l l n n g i n L a n d l.) baute Mädchenschule in feierlicher Weise ein¬
mophonplatten samt Album und Grammophon¬ Bei der Feier der Enthüllung des Denkmals in geweiht und eröffnet. Die neue Schule ist ein
schlüssel im Gesamtwerte von 102 Kronen ge¬ Landl wurden an den Kaiser Franz Joseph und großer dreistöckiger moderner Bau mit Zentral¬
stohlen. — In Sterzing kam dein Artur Walter den Prinzregenten Luitpott von Bayern Hul¬ heizung.
aus Leipzig ein in einem braunledernen Etui digungstelegramme ab gesendet. Noch am selben (Ahrregulierung                             .) Aus Bruneck wird
verwahrter Photographenapparat , 120 Mark wert, Abend trafen Danktelegramme ein, welche fol¬ uns geschrieben: Nach der furchtbaren Über¬
abhanden. — Dem S.chwarzadlerwirt Karl genden Wortlaut hatten : „ Schöübrunn. Herrn schwemmung im Jahre 1882 wollte man auch
Steinwander in Jnnichen wurden 50 Stück sil¬ Eanepele Landl, Obmann des Sibererdenkmal- an die Regulierung der Ahr schreiten, um die
berne Eßbestecke und dem Kellner Josef Brüh komitees. Se . kaiserl. königl. Apostolische Maje¬ bedrohten Grundstücke zu schützen und dem Flusse
Hort 24 Kronen entwendet. — In Dornbirn stät danken attergnädigst für die Huldigung der ein besseres Gefälle zu geben. In der Kanzlei
ist kürzlich in das Geschäft der Wtw. Cäzilia bei her Denkmalenthüllung für Major Siberer der Rienzregulierung in Bruneck wurde nach
Lerchenmüller eingebrochen und daraus ein Po¬ in Landl anwesenden Schützen und Veteranen. den vorgenommenen Aufnahmen ein General¬
stillon-Fahrrad , 17 Kronen , Bargeld, 8 Flaschen Kabinettskanzlei." Das zweite lautet : „ Herrn projekt für die Regulierung dieses Flusses von
Cognac, viele Zigaretten und andere Sachen Eanepele, Obmann des Sibererdenkmalkomi- Sand bis zur Einmündung in die Rienz unter¬
 gestohlen worden.                                  tees, Landl. Se . königliche Hoheit der Prinz¬ halb Stegen ausgearbeitet und dasselbe dem
    (Boshafte      Beschädigung      .) Aus   Jgls regent, über die herzliche Begrüßung der zur Landesausschussevorgelegt. Die Kosten der Re¬
schreibt man uns : Aus der Kaiser Franz Joseph¬ Tiroler Tenkmalfeier in Landl versammelten gulierung, ohne Seitenböche und Wildgräben
straße in Jgls , dort wo dieselbe in die Rö¬ Tiroler und Bayern aufrichtig erfreut, entbie¬ hätten über eine halbe Million Kronen betragen
merstraße einmündet, wurde von böswilligen tet allen Festteilnehmern freundlichen Dank.' und dieser hohe Kostenpunkt dürste wohl die
Leuten eine neue, eiserne Markierungstafel voll¬ Freiherr von Biedermann, Generaladjutant ."                  Ursache gewesen fein, daß man diese Arbeiten
 kommen zerbrochen und zerschlagen. Auch wer¬ (Eine Gedenktafel                    am To te nkir chl.) verschob, umsoeher, als die angrenzenden Ge¬
den von den Ausflüglern auf der Mauer um Wie aus dem Kaisertal gemeldet wird, beab¬ meinden keine große -Geneigtheit zu einem ent¬
das Schloß des Derftorbenen Prof . Dänischer, sichtigt das Offizierskorps des 2. 'bayerischen sprechenden Konkurrenzbeitrag zeigten.                      Nun
das aus dem Wege von Will nach Jgls steht, Jnsanterieregiinents , an der Nordwand des scheint diese Angelegenheit neuerdings ins Rol¬
 fortwährend Ziegel abgeschlagen   , so daß die Totenlirchl eine Gedenktafel für den im Jahre len zir kommen. Es fand letzte Woche eine
 Mauer bald einer Ruine gleichsehen wird. Ta 1907 dort abgestürzten Leutnant Rühl anzu¬ kommissionelle Begehung statt, welche drei Tage
ist wohl energische Abhilfe nötig.                  bringen. Die Tafel soll schon in den nächsten in Anspruch nahm. Die Kommission begann
    (Erhöhung       der Gebühren          für die Tagen enthüllt werden.                                      in Sand und wurde in Stegen beendet. Bei
Manipulation           bei der Salz ab gäbe .)         (S o n d er z ü g e a n l ä ß l i ch der Den k- einer allenfalls durchznsührendenAhrregulierung
Das Finanz -Ministerium hat bei der Salinen- malenthüllung                  in Inzing        am 26. Sep- müßten natürlich auch alle aus dieser 16 Kilo¬
verwaltung Hall die von den Salzabnehmern tem 'ber .) Anläßlich der am 26. ds. M . in meter langen Strecke in dieselben sich ergießen¬
'für die Besorgung der Salzabgabemanipnlatio- Jnzing stattsindenden Denkmalenthüllung wer¬ den Wildbäche und Wildgraben reguliert werden
jttert durch ärarische Arbeiter zu entrichtenden den in der Strecke Innsbruck —Jnzing nach- und man spricht von Kosten in der Höhe von
Gebühren mit Rücksicht auf den durch die be¬ ftehende Sonderzüge in Verkehr gesetzt: Für 800.000 Kronen, wozu selbstverständlich die Ge¬
willigten Teuerungszulagen erhöhten Lohnauf- die Hinfahrt:              Innsbruck ab 12 Uhr 30 nachm., meinden einen Konkurrenzbeitrag zu leisten hät¬
wand vom 1. Oktober ds. I . angefangen nach¬ Witten ab 12 Uhr 37, Völs ab 12 Uhr 46, ten. Man hört, es soll kommendes Jahr mit
                  : für das Verladen von 50 Kilo?- Kematen ab 12 Uhr 62, Unterperfuß ab 12 Uhr 57, dem Baue bereits begonnen werden, vorausge¬
stehend festgesetzt
 säcken Per 100 Kilo mit 10 Heller ; für das Ziel ab 1 Uhr 02, Jnzing an 1 Uhr 06 Min. setzt, daß unser Landtag arbeitsfähig wird und
.Verladen von 25 Kilo sacken per 100 Kilo mit — Für die Rückfahrt: Jnzing ab 7 Uhr 25 einen entsprechendenLandesbeitrag bewilligt.
 16 Heller ; für das Denaturieren des Fabxiks- abends, Zirl an 7 Uhr 30, Unterperfuß an                          (Feuerwehrmedaille         .) Das k. k. Statt-
salzes per 100 Kilo mit 10 Heller,.                 7 Uhr 39, Kematen an 7 Uhr 43, Völs an haltereipräsidium hat dem Mitgliede der frei¬
. (Das      neue Schulhaus          in Am Paß .) 7 Uhr 49, Witten an 7 Uhr 58, Innsbruck willigen Feuerwehr in Leisach, Franz Ober-
iDer von der Baufirma Penz ausgeführle Schul- an 8 Uhr 05 Min . abends. Bei Benützung der Huber, die Ehrenme'daille für 25jährige ver¬
!hausbau in Ampaß geht nun seiner Vollendung Sonderperfonenzüge für hie Hin- und Rückfahrt dienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuer¬
jentgegen, so daß die Kollaudierung Anfangs Ok¬ wirb eine 33prozentige Fahrpreisermäßigung wehr- und Rettnngswesens zuerkannt.
tober stattfinden dürfte. Das neue Schulhaus berechnet. Werden zur Rückfahrt andere Züge                         (Giftige   Schwä m m e.) Aus Eppan, 22.
steht am äußeren Ende des Dorfes gegen Hall als der hiefür vorgesehene Sonderpersonenzug ds. M ., berichtet man uns : Infolge Genusses
in schönster, sonniger Lage, umgeben von einem benützt, so ist die 33prozentige Difserenzgebnhr giftiger Schwämme wäre die ganze Familie
schönen Grundstück. Im Souterrain des Hauses aus den normalen Fahrpreis nachzuzahlen. — Gaffer in Givlan beinahe ums Leben gekommen.
befinden sich: ein Raum für die- Feuerspritze, Bei der Buchbinderei Möß! in Innsbruck , Pfarr- Mitten in der Nacht wurde Arzt und Priester
fein Zimmer für Gemeindezwecke    , ein feuersiche- gasse 10, sind hie ermäßigten Sonderzugskar¬ geholt. Glücklicherweisegelang es dem Arzte,
!xes Archiv und der Keller. Im Parterre , das ten im V o r v er ka u f e Zu erhalten.                         die schlimmsten Folgen des giftigen Abend¬
von der Römerstraße aus seinen ebenen Zu-              (Ein ehrlicher        Finder .) Aus Silz wird mahls noch abzuwenden.
  ang hat, gelangt man vom Gange aus in uns geschrieben: Vor etwa vier Jahren machte (Vom ! Schulwesen                                    in Eppan .) Bon
  as große, freundliche Schulzimmer, dann in ein Herr aus Imst eine Bergpartie auf den dort wird uns unter dem 22. d. M . berichtet:
leinen Raum, in dem die Kinder ihre Kleider Tschirgant und verlor habet seine wertvolle Uhr                   Die   Schulgemeinde   Eppan     hat Heuer einen
üblegen können; auch die Schulaborte liegen samt Kette. Trotz allen Suchens gelang ziemlich starken Wechsel im Lehrpersonal zu
im Parterre . Den ganzen ersten Stock nimmt es damals nicht, das Verlorene wieder zu verzeichnen. Richard Heußerer, Lehrer in Gir-
hie Lehrerwohnung ein, die einen separaten Ein¬ finden. Heuer beim Schafesuchen hatte ein ge¬ lan , kam als solcher an die städtische VolkV-
gang von der Straße aus besitzt und aus drei wisser Kräbacher aus Karrösten das Glück, die schule nach Bozen, An dessen Stelle wirkt
schönen ZiWmern, einem nach Südosten gele¬ Uhr zu finden, wovon er dm Eigetttänzer sMxt gegenwärtig LehM UMkl Mr M 4- .NoperMr
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1909
Tonnerstag Seit 23. Se'pkentber 1909.                            JnnsKimSiev NachriWen                                                     Nr. M . M            5,

 wird Lehrer Obersteiner aus' Latzfons die Stelle ember v. Js . durch einen Föhnsturm (gMckkrcher-               mütliche Zusammenkunft statt . Abmarsch zum „Vög-
                                                                                                                 lerwirt " bei Wer Witterung Punkt 1/22Uhr            nach¬
 bekleiden. Ebenso verließ die Lehrerin Schwester weise nicht während der Arbeitszeih so stark be¬ mittags                  vom ' Neuwirt aus.
 Leonarda Girlan , an deren Stelle bereits eine schädigt       , daß das Gebäude größtenteils wieder neu-
 andere trat . In St . Pauls scheiden die beiden ausgeführt werden mußte und dabei Bauherr (Verein)
 barmh. Lehrschwestern Adele Zumtobel und und Unternehmer bedeutende Verluste erlitten.                                                Sport.
 Olivia Flecker von ihrem Posten, den sie seit                                       *                               (Internationale           Ringkamp       f - Konkur-
 17, resp. 24 Jahren innehatten . Erstere kommt                                                                  renz     im Stad tsaal,) 21 . Tag . Als erstes Paar
                                                          (T raunnge       n.) Heute wurde in der Pfarr¬ traten gestern Hans Schwarz gegen Georg Rießbacher
Nach Franzensseste, letztere nach Gufidaun als
 Lehrerin. An Stelle des im! August verstor- kirche zu Mariahils in Innsbruck Herr Heinrich gen seine bisherigen Gegner gerungen , so §var her
                                                                                                                 an . Hatte der letztere bis jetzt in rnhiger Weise ge¬

 benen Schulaufsehers Grafen Egon v. Khuen            Innerebner,          Gastwirt       in  Waidbruck ,   mit  gestrige Kampf gegen Schwarz das Gegenteil . Durch
 wurde Graf Bruno v. Khuen ernannt.                   Fräulein Anna Pr ad er , Private in Inns¬ rohe Massagen und indirekte Strangulierungen suchte
    (Von der FleiMs talbahn .) IN                Ea-  bruck ,   getraut.    —      Herr    Kunstmaler  Hubert    er möglichsten Vorteil zu erreichen ; Schwarz blieb
 valele tagte, wie m'an uns mitteilt , am 21. Breuer, der                    sich erst kürzlich in Bozen trotz alledem ruhig und rang in fairer Manier wei¬
                                                                                                                 ter . Rießbacher , dein es nicht gelingen wollte , seinen
 d. M . die Versammlung, des Rates der Ge¬ dauernd niedergelassen und in Gries ein Atelier Gegner zu werfen , wurde ersichtlich aufgeregt und
 meinde. Die Abgeordneten Dr . v. Gentili und         einrichtete  ,  hat   sich   mit  Frl .  Irma   M   0 s er lehnte sogar den bisherigen Kämpfesleiter Herrn Pilot
 Paolazzi erstatteten Bericht über die bisherige aus Eugen-Aachen vermählt. In Bozen fand Kampf                  ab. Nach 30 Min . heftigsten Ringens            mußte der
 Tätigkeit des Aktionskomitees. Es wurde be¬ ferner die Hochzeit des Herrn Georg Über¬ chen werden . Als zweites Paar rangen Tschistjakoff
                                                                                                                           laut Reglement als unentschieden abgebro¬

 schlossen , einen Betrag von IV2 Millionen Kro¬ bacher, Buchhalters , mit Frl . Magdalena und die schwarze Maste im Revanchekampf . Der
 nen zu übernehmen, falls die anderen Inter¬ Jehly statt . — Am 28. d. M . findet in Russe, der durch seine schnelle Niederlage mit Rie߬
 essenten 200.000 und das Land 1,700.000 Kro¬ Povo bei Trient die Trauung des k. u. k. Käm¬ Offensive            bacher sehr vorsichtig geworden ist, ging wenig zur
 nen decke und der Staat die Garantie für das merers, Obersterblandküchenmeistersdes König¬ meisterhaft . Fraglos war Tschistjakoff durch Zurufe'
                                                                                                                             über , parierte jckoch sämtliche Angriffe sehr

 übrige Kapital (die ganze Bausumme beträgt reiches Böhmen usw., Oswald Reichsgrafen von seiten des Publikums sehr gereizt worden und
 14 Millionen Kronen) in Prioritätsaktien be¬ Wratislaw von Mitrowic                        mit Thea Josefa im Moment wohl nicht ganz bei der Sache , denn
 sorgt. Dieser Beschluß würde sofort den 11 Reichsgräfin von Thun                         und Hohenstein,        überraschend .schnell rollte die Maske ihn in der
 Gemeinden des Fleimstales bekannt gegeben. Tochter weiland des Reichsgrafen Sigmund von scheidungskamps zwischen Rießbacher und der schwar¬
                                                                                                                 33 . Minute auf beüre Schultern . — Heute abends Ent-

    (Zu den Prozessen           in Trient .) Von Thun und Hohenstein statt.                                      zen Maske , und Herausforderungskamps Schwarz ge¬
 dort wird Uns berichtet: Neu verhaftet wurde             (Andreas        Wöll ft .) In der vergangenen gen Tschissiakoff.
 Nino Agvstini, Reisender der Firma Fratelli          Nacht     starb   nach    kurzem   schweren  Leiden    der
 Cappelletti u. Cie. ; die Verhaftung soll wegen bekannte Privatier Herr Andreas Wöll. Der
 der Beschmutzungder kaiserlichen Adler erfolgt Tod dieses Mannes kam für viele unerwartet.
                                                                                                                 !. Internat. Jagdausstellung in
 sein. Die Hauptverhandlung wegen dieser straf¬ Der Verschönerungsverein von Innsbruck ins¬                               Wien 1910.
 baren Handlung soll noch diese Woche erfolgen. -Djer besondere erleidet durch den Abgang Wölls
 Angestellte Giulio Bernardi der Firma Tam- einen schweren, kaum zu ersetzenden Verlust,                             Die Arbeiten für die I. internationale Jagd-
 bosi, welcher derzeit eine lltägige Arreststrafe denn seit einer ganzen Reihe von Jahren wid¬ Ausstellung, Wien 1910, schreiten rüstig vor¬
 verbüßt, die s. z. von der Polizei wegen Teil¬ mete er seine ganze Zeit der Verwirklichung wärts . In den einzelnen Kronländern der Mo¬
 nahme an den Hochschuldemonstrationenüber der Pläne unseres rührigen Verschönerungs¬ narchie haben sich Landes - Komitees gebildet.
 ihn verhängt wurde, erscheint jetzt ebenfalls vereins. Der Verstorbene war Ehrenmitglied Jenem für Tirol und Vorarlberg , welches sich
 in den Prozeß einbezogen. — Wie Südtiroler! dieses Vereines und seit 10 Jahren Wegin¬ wieder in einzelne Sonderausschüsse teilt, deren
 Blätter berichten, begab sich der Staatsanwalt spektor. Die großen Wegbauten, welche der jedem ein bestimmtes Arbeitsgebiet Angewiesen
 Tranquillini        von Trient nach 'Innsbruck, Verein in den letzten Jahren in Innsbrucks ist, gehören folgende Herren an:
 um sich hier mit dem Oberstaatsanwalt über Umgebung ausführte, sie gediehen alle unter                             Ehrenpräsident : Se . Durchlaucht der Oberst¬
 die Trienter Vorkommnisse zu besprechen.             der Oberaufsicht Wölls. Dieser, ein wohlhaben¬ landmarschall von Tirol , Franz Josef Fürst
    (Konfiskationen        .) Die    Nummer vom der Mann , war in jungen Jahren nach Amerika Auersperg.
 20./21 . September des „ Alto Adige" in Trient ausgewandert und hatte dann, als er sich drü¬                        Obmann : Herr Robert Graf von Terlago,
 wurde wegen eines Artikels über den natio¬ ben seinen Wohlstand gegründet hatte, wieder Trient.
 nalen Gedenktag des 20. September (Einnahme seine Heimat ausgesucht, wo er nun seinen                               Obmannstollvertreter: Herr Eugen Gun¬
 Roms durch die Piemvnteser 1870) und über Lebensabend verbrachte. Der allzufrühe und man, k . k. Hofrat, Innsbruck ; Herr Theodor
 den Hochverratsprozeß in Agram konfisziert. unerwartete Tod Wölls wird in weiten Kreisen Rho mb erg, Fabriksbesitzer , Dornpirn ; Herr
Dasselbe Los traf die letzte SaMstagnummer viel Teilnahme Hervorrufen.                                           Eckart .Schumacher           v. 'Marienfrid,        Unö-
 des „ Eco bei Baldo" wegen eines Aufsatzes (Todesfälle                      .) In     Schwaz starben Herr versitäts - Buchhändler und ^Buchdruckereibesitzer,
 Wer die infolge der Innsbrucker Festtage in Josef Speckbacher, Gemeindediener, 40 Jahre Innsbruck ; Herr Artur Graf W olksnstern-
 Trient eingeleiteten Maßnahmen gegen die dor¬ alt, und Frl . Anna Eder im 58. Jahre ihres Rodenegg, k . k. Sektionsrat , Innsbruck.
 tigen Demonstranten.                                 Lebens. — In Mayrhofen                   jst der Pri¬
    (Segantini        - Denkmal        - Enthül¬      vatier Josef Wild au er im Alter von 85                                         Ausschüsse:
lung .) Das Programm für die Enthüllung des Jahren verschieden. — In Kufstein ist der                                1. Für Jagd           und deren Betrieb.
Denkmals an den berühmten Maler Giovanni Elektrotechniker Herr Albert Ganahl im 34.
Segantini , die am 24. Oktober in Arc 0 statt¬ Lebensjahre gestorben. — Am Dienstag abend                           Obmann : Herr Graf Konstantin Thun - Ho¬
 findet, wurde festgesetzt wie folgt : 9 Uhr vorm. ist in Br ix en die älteste Person der Stadt, henstein, k . u. k. Oberleutnant, Innsbruck.
 Empfang am Bahnhose; 10 Uhr vorm. Besuch die Taglöhnerin Marie Fischnaller,                              ge¬        Obmannstellvortreier: Herr Karl Fischer,
des Rathauses ; V2II Uhr vorm. Enthüllung nannt „ Krakohler-Moidl", gestorben. Sie hatte Apotheker, Innsbruck.
'be3 Denkmals ; V212 Uhr Gedenkrede im Sa- ein Alter von 90 Jahren erreicht. — Aus
 lone Municipale, gehalten von Bianca Segan¬ Bruneck schreibt man uns : Hier verschied Herr                          Mitglieder : Herr Graf A. Ceschi, Bozen;
                                                                                                                           Graf Filippo Co n s 0 lacki , Fontana-
tini , Tochter des Künstlers; 1 Uhr Festtafel nach längerem Leiden Herr Georg B a chl e ch- santa ; Herr Wlllicrm Baillie                                  - Grohman,
 mt Grand- Hotel des Palnies ; 5 Uhr nachm. ner, Privatier , gewesener Pfarrmeßmer , im
 Enthüllung eines Gedenksteines am Geburts- 91. Lebensjahre. Herr Bachlechner war der Brixlogg; Herr Maximilian Keller, Inns¬
Hause des Malers . Monds Feuerwerk und älteste Mann Brunecks; er bekleidete die Stelle bruck; Herr Dr . Michael Mayr, Innsbruck;
                                                                                                                 Herr Dr . Raimund Rainer, Fügen ; Herr
Konzerte.                                             eines Pfarrmeßmers durch '60 Jahre hindurch. Baron Viktor Ringhofser,                            vertreten durch
    (Die englischen          Journalisten        am        Aus Dölsach berichtet man : Der letzte Herrn Dr . Louis Mayer, Kamenitz (Böhmen) ;
 Gardasee .) Der         bekannte Reiseschriftsteller Radetzky-Veteran unserer Gemeinde, Michael Herr Eckart v. Schumacher, Innsbruck ; Herr
 Ottone Brentari in Mailand veröffentlichte in Wurnig, vulgo                     „ Tischler-Michele", ist am Artur Graf Wolken st ein, Innsbruck : Herr
 einer italienischen Zeitschrift einen Aufsatz über 21. d. M . im 85. Jahre seines Alters ge¬ Hofrat Dr . F . R. v. Wieser, Innsbruck.
 den jüngsten Besuch englischer Journalisten am storben. Es war eine Freude, ihn von seinen
 Gardasee, in welchem er darauf hinweist, daß Erlebnissen in den Jahren 1848 und 1859                                2. Für Kunst und Kunstgewerbe.
 diese gerade vom! Gardasee fast nichts zu sehen erzählen zu hören und die Begeisterung zu
 bekamen und derart ermüdet sich zeigten, daß sehen, wenn er von Vater Radetzky sprach. —                           Obmann : Se . Exzellenz Artur Gras En¬
 sie gegen jede eingehendere Besichtigung ener¬ Nach längerer Krankheit ist am 21. d. M . in zenberg, k . k. Sektionschef a. D., Innsbruck.
 gisch protestierten. Die Wirkung der Reise Gold ra in der hochw. Herr Expositus Mois                                Obmannstellvertr. : Herr Hoftat Dr . F . R . v.
 dürfte daher eine sehr geringe sein.                 Z ö g g el e r gestorben. Er war 69 Jahre alt. Wieser, k . k. Universitäts-Professor, Innsbruck.
    (Schweres W a g e n u n g l ü ck.) Wie aus Geboren in Flaas am 31. Juli 1840, zum Prie¬                          Mitglieder : Herr Max R. v. Esterltz , Inns¬
Bürs gemeldet wird, ist dort die Frau des Öko¬ ster geweiht am 2. Juli 1865, wirkte er seit bruck; Herr Toni Grubhofer, Bozen; Herr Anton
 nomen Kramer verunglückt. Durch das Scheuen 17 Jahren als Seelsorger in Goldrain.                               Hell messen, Innsbruck ; Herr Dr . Franz
 des vor den Wagen gespannten Pferdes, auf                                                                       Jnnerhofer,         Meran ; Herr Heinrich 'Kühn,
welchem die Frau , ihre Mutter und ein Fuhr¬                                                                     Innsbruck ; Herr Karl v. Schwerzenbach,
 mann saßen, fiel der Wagen um und die                      Gesellige         Veranstaltungen.                   Bregenz; Herr Baron Wilhelm S chw i n d,
Insassen flogen auf die Straße . Frau Kramer             (Platzmusik       am Margarethenplatz         .) Von Innsbruck ; Herr Alfons Siber , Hall.
 fiel unglücklichauf und zog sich mehrere Ver¬ halb 8 bis halb 9 Uhr findet heute von der Wiltener
 letzungen zu, an denen sie nun starb. Frau Musikkapelle am Margarethenplatz ein Promenade¬                            3. Für Industrie           und Gewerbe.
 Kramer war eine äußerst liebenswürdige Frau, konzert statt.
 geschätzt von der ganzen Gemeinde. Ihre Mut¬            (Turnverein          „ Friesen   ", Wattens    .) Zu        Obmann : Herr Franz Walter, Handels-
 ter hat auch Verletzungen erlitten, doch hofft Ehren der heuer einrückenden Rekruten veranstaltet kammerpräsident, Innsbruck.
 man, daß diese mit dem Leben davonkommt. der              Turnverein „Friesen " Wattens Sonntag den 26.
                                                      d. Mts . nachmittags einen Ausflug zum „ Vöglerwirt ",
                                                                                                                     Obmannstollvertreter: Herr Dr . Friedr . Ma-
    (Ein liechtensteinisches         Vereinshaus .) wozu die umliegenden Turnvereine und Freunde der d er , Handelskammersekretär, Innsbruck.
 In Triefen wird Sonntag den 26. ds. das neu¬ Turnsache eingeladen sind . Für Unterhaltung für                       Mitglieder : Herr Dr . Karl Hermann,
 erbaute Vereinshaus — das erste in Liechtenstein — jung uiw alt ist durch Vorführung von Turnspielen, Feldkirch; Herr Hans Kirchmayr, Inns¬
                    . Dieser Neubau wurde, wie man Errichtung
 feierlich eingeweiht                                                eines Tanzbodens , afrikanisches Kuchen-
                                                      essen, Sacklaufen usw . gesorgt . Anschließend an den bruck; Herr Dr . Anton Ko fl er , Innsbruck;
 uns berichtet , während seiner Ausführung im Nov¬ Ausflug findet abends in Greiderers Veranda eine ge¬ Herr Dr . Wilhelm v. Walther, Bozen.

                                                                                                                                                                              *
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1909 Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1909 Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1909 Universitäts- und Landesbibliothek Tirol - Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1909
Sie können auch lesen