VERANSTALTUNGEN 09 12/2021 - Stiftung Bundespräsident ...

Die Seite wird erstellt Sam Seeger
 
WEITER LESEN
VERANSTALTUNGEN 09 12/2021 - Stiftung Bundespräsident ...
V E R A N STA LT U N G E N
            09 – 12/2021
VERANSTALTUNGEN 09 12/2021 - Stiftung Bundespräsident ...
Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus                                Theodor-Heuss-Haus
Als Schriftsteller und Journalist, als Hochschullehrer und Verfassungs-   Nach dem Ende seiner zweiten Amtszeit als Bundespräsident zog sich
vater, als liberaler Politiker und erster Bundespräsident steht Theodor   Heuss im Herbst 1959 auf den Stuttgarter Killesberg zurück, wo er die
Heuss (1884–1963) für eine freiheitliche und humane politische Tra-       nächsten vier Jahre in seinem Einfamilienhaus lebte. Am 12. Dezember
dition. Die überparteiliche Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-       1963 verstarb der Altbundespräsident in seinem letzten Domizil.
Haus erinnert an das Leben und Wirken dieses Mannes in einem von          2002 eröffnete die Stiftung in dem frühe-              ren Wohnhaus
Umbrüchen und Katastrophen gezeichneten Jahrhundert.                      eine Erinnerungsstätte mit angeglie-
                                                                          derter ständiger Ausstellung.
Die Stiftung betreibt zeitgeschichtliche Forschung und politische
Bildung. In Veranstaltungen, Ausstellungen und Publikationen sowie        Zur Zeit wird im Haus umgebaut
        einem kreativen Angebot speziell für Schulen lädt die Stiftung    und die Dauerausstellung neu
            dazu ein, über die Demokratie in Deutschland nachzuden-       konzipiert. Im Winter 2022/23
               ken und fragt nach den historischen Grundlagen             soll das Theodor-Heuss-Haus
                    unserer Gegenwart und Zukunft. Im Stiftungs-          dann für Besucherinnen und
                        gebäude stehen eine historisch-politisch          Besucher wieder eröffnet
                             ausgerichtete Bibliothek sowie ein Archiv    werden. Neben baulichen
                                 mit Theodor-Heuss-Schwerpunkt allen      Veränderungen im Haus, einer neuen Einheit zum
                                      Interessierten offen.               Amt des Bundespräsidenten allgemein und zeitge-
                                                                          mäßen digitalen Angeboten, wird künftig auch der Garten des Hauses
                                                                          Teil der Ausstellung sein. Seien Sie gespannt!

  Demokratie als Lebensform
Wanderausstellungen zu Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp                 Objekte und spielerischer Elemente sind zwei Personen zu entdecken,
Die farbenfrohen, interaktiven Ausstellungen zeigen den Weg des           die sich an den demokratischen und liberalen Vorstellungen ihrer
ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss und seiner Frau Elly Heuss-        Zeit orientierten und sich auf dieser Grundlage engagiert an der Gestal-
Knapp durch fünf Epochen deutscher Geschichte. Anhand zahlreicher         tung Deutschlands beteiligten. Kleine Geschichten aus dem Alltag des
                                                                          Paares kommen dabei nicht zu kurz.
                                                                          Die Ausstellungsteile zu Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp können
                                                                          zusammen, aber auch getrennt voneinander entliehen werden. Weitere
                                                                          Informationen: www.stiftung-heuss-haus.de/wanderausstellungen

                                                                             150 Jahre Reichsgründung
                                                                          Die Schwerpunktreihe der Stiftung behandelt über einen längeren Zeit-
                                                                          raum hinweg ein Thema von aktueller gesellschaftlicher und politischer
                                                                          Relevanz. Der Titel der diesjährigen Reihe lautet „150 Jahre Reichs­
                                                                          gründung“. Informationen und Veranstaltungshinweise unter
                                                                          www.stiftung-heuss-haus.de/schwerpunkt

                                                                          Titelbild: 100 Köpfe der Demokratie; Layout: Ulrike Holzwarth, Büro für Gestaltung

                  Ausstellungen
                  Theodor-Heuss-Haus
                  Das Theodor-Heuss-Haus ist zur Zeit wegen Umbau geschlossen. Im Winter 2022/23
                  wird es mit einem vollständig neuen Ausstellungskonzept wieder eröffnet.

                  Wanderausstellungen
                  • Demokratie als Lebensform. Eine Wanderausstellung zu Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp (80–100 m2)
                  • Demokratie als Lebensform. Der erste Bundespräsident Theodor Heuss (65–80 m2)
                  • Was Frauen stark macht. Elly Heuss-Knapp 1881–1952 (20–40 m2)

                  Information und Ausleihe unter
                                                                                                        Coronabeding
                  www.stiftung-heuss-haus.de/wanderausstellungen;                                                      te Änderungen
                                                                                                       kurzfristig auf                  geben wir
                  info@stiftung-heuss-haus.de oder Tel. (0711) 95 59 85-0                                              unserer Homep
                                                                                                       Bitte informiere                  age bekannt.
                                                                                                                         n Sie sich vor je
                                                                                                       Veranstaltung                       der
                                                                                                                      unter:
                                                                                                       www.stiftung-h
                                                                                                                        euss-haus.de
VERANSTALTUNGEN 09 12/2021 - Stiftung Bundespräsident ...
Veranstaltungen September –Dezember 2021

                                                                                                                                   09
         14.09.       Wahlkampf 2021:
extern

         19.30 Uhr    Plakat, Präsenz und Social Media
                      Vortrag von Prof. Dr. Frank Brettschneider, Hohenheim
                      In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
                      Hospitalhof, Paul-Lechler-Saal, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
                      Coronabedingte Änderungen geben wir kurzfristig auf unserer Homepage bekannt.

         29.09.       100 Köpfe der Demokratie
extern

         18 Uhr       Marianne Weber
                      Vortrag von Dr. Sybille Oßwald-Bargende, Stuttgart
                      Vortragssaal der Württembergischen Landesbibliothek
                      Württembergische Landesbibliothek, Konrad-Adenauer-Str. 8, 70173 Stuttgart
                      Coronabedingte Änderungen geben wir kurzfristig auf unserer Homepage bekannt.

         29.09.       Demokratie als Lebensform
extern

         19.30 Uhr    Eine Wanderausstellung zu Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp
                      Eröffnung der Wanderausstellung durch Dr. Gudrun Kruip, Stuttgart
                      Evangelisches Lichtenstern-Gymnasium, Ludwigsburger Str. 34, 74343 Sachsenheim
                      Coronabedingte Änderungen geben wir kurzfristig auf unserer Homepage bekannt.

                                                                                                                                   10
         03.10.       Gemeinsam Zukunft formen
extern

                      Tag der Deutschen Einheit
                      Halle (Saale)
                      In Kooperation mit den Politikergedenkstiftungen des Bundes

         04.10.       100 Köpfe der Demokratie
extern

         13 –14 Uhr   Ein erinnerungspolitisches Projekt in der Debatte
                      53. Deutscher Historikertag in München
                      Webinar mit Maike Hausen, Dr. Thomas Hertfelder, Prof. Dr. Hedwig Richter und Jan Ruhkopf
                      Nur für registrierte Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer
                      Die Aufzeichnung der Veranstaltung steht zu einem späteren Zeitpunkt auf unserem youtube-Kanal,
                      den Link finden Sie auf unserer Homepage: www.theodor-heuss-haus.de.

         06.10.       Deutsche Staatsmänner postkolonial.
extern

         10.30 –      Eine geschichtspolitische Herausforderung
         11.30 Uhr    53. Deutscher Historikertag in München
                      Hybride Livestream-Veranstaltung aus der Großen Aula der Universität München mit Prof. Dr. Angelika Epple,
                      Dr. Thomas Hertfelder, Prof. Dr. Ulrich Lappenküper, Prof. Dr. Gabriele Metzler, Dr. Patrice Poutrus und
                      Dr. Wolfgang Schmidt
                      Nur für registrierte Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer
                      Die Aufzeichnung der Veranstaltung steht zu einem späteren Zeitpunkt auf unserem youtube-Kanal,
                      den Link finden Sie auf unserer Homepage: www.theodor-heuss-haus.de.

         28.10.       „Aber jetzt denke ich doch, die Erziehung ist ein schweres Stück.“
extern

         19 Uhr       Bürgerliche Familienerziehung im deutschen Kaiserreich
                      Vortrag von Prof. Dr. Carola Groppe, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg
                      In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
                      Hospitalhof, Elisabeth-und-Albrecht-Goes-Saal, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
                      Coronabedingte Änderungen geben wir kurzfristig auf unserer Homepage bekannt.

                                                                                                                                   11
         09.11.       Europa ohne Mythos? Auf der Suche nach einer europäischen Identität
extern

         19 Uhr       Podiumsgespräch zwischen Prof. Dr. Wolfgang Schmale, Dr. Stephan Wackwitz und
                      Dr. Ernst Wolfgang Becker (Moderation)
                      In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart
                      Hospitalhof, Paul-Lechler-Saal, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
                      Coronabedingte Änderungen geben wir kurzfristig auf unserer Homepage bekannt.
11.–28.11.     Stuttgarter Buchwochen
extern

                        Präsentation ausgewählter Neuerscheinungen und Publikationen der Stiftung Bundespräsident-
                        Theodor-Heuss-Haus
                        Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Str. 19, 70174 Stuttgart

         12.11.         Anschluss oder Vereinigung? Die PDS und die Bonn-Berlin-Debatte
extern

         11 Uhr         Vortrag von Dr. Thorsten Holzhauser auf der Tagung „Ende der Bonner Republik?
                        Der Berlin-Beschluss 1991 und sein zeithistorischer Kontext“
                        LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstraße 14–16, 53115 Bonn

         20.11.         Politik am Esstisch – wie umgehen mit extremen Meinungen in Familie und Freundeskreis?
extern

         9.30 –         Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene
         16.30 Uhr      In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
                        Hinweise zur Anmeldung und zum Veranstaltungsort unter www.lpb-bw.de

         24.11.         100 Köpfe der Demokratie
extern

         18 Uhr         Theodor Adornos Erfahrungen mit der Demokratie
                        Dr. Jörg Später, Universität Freiburg (angefragt)
                        Vortragssaal der Württembergischen Landesbibliothek
                        Württembergische Landesbibliothek, Konrad-Adenauer-Str. 8, 70173 Stuttgart
                        Coronabedingte Änderungen geben wir kurzfristig auf unserer Homepage bekannt.

                                                                                                                     12
         02.12.         Der Kaiser und das „Dritte Reich“.
extern

         18 Uhr         Die Hohenzollern zwischen Restauration und Nationalsozialismus
                        Buchvorstellung mit Prof. Dr. Jacco Pekelder
                        In Kooperation mit der Bibliothek für Zeitgeschichte
                        Vortragssaal der Württembergischen Landesbibliothek
                        Württembergische Landesbibliothek, Konrad-Adenauer-Str. 8, 70173 Stuttgart
                        Coronabedingte Änderungen geben wir kurzfristig auf unserer Homepage bekannt.

         13.12.         Theodor-Heuss-Gedächtnis-Vorlesung 2021
extern

         19 Uhr         Prof. Dr. Armin Nassehi, Universität München
                        In Kooperation mit der Universität Stuttgart
                        Universität Stuttgart, Hörsaal 17.01, Keplerstr. 17, 70174 Stuttgart
                        Coronabedingte Änderungen geben wir kurzfristig auf unserer Homepage bekannt.

                          Alle Veranstaltungen finden unter Vorbehalt statt. Daher kann es zu kurzfristigen
                          Änderungen oder Stornierungen kommen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch
                          auf unserer Homepage über aktuelle Änderungen: www.stiftung-heuss-haus.de

                        Stationen der Wanderausstellungen
         15.09. –       Demokratie als Lebensform.
         22.10.2021     Eine Wanderausstellung zu Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp
                        Evangelisches Lichtenstern-Gymnasium, Ludwigsburger Str. 34, 74343 Sachsenheim

         23.10.2021 –   Demokratie als Lebensform.
         14.01.2022     Eine Wanderausstellung zu Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp
                        Gewerbliche Schule Backnang, Heininger Weg 43, 71522 Backnang
Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus

                                                                                            Nähere Informationen zu den Veranstaltungsorten –
                                                                                            soweit nicht anders angegeben:

                                                                                            Württembergische Landesbibliothek
                                                                                            Konrad-Adenauer-Str. 8
                                                                                            70173 Stuttgart
                                                                                            und
                                                                                            Evangelisches Bildungszentrum Hospitalhof
                                                                                            Büchsenstraße 33
                                                                                            70174 Stuttgart

                                                                                            Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
                                                                                            Breitscheidstraße 48
                                                                                            70176 Stuttgart
                                                                                            Tel. (0711) 95 59 85 0
                                                                                            Fax (0711) 95 59 85 30
                                                                                            info@stiftung-heuss-haus.de
                                                                                            www.stiftung-heuss-haus.de

Erläuterungen und Bildnachweise Titelseite                                                  Heuss-Knapp, Bundespräsident und First Lady (Bundesarchiv, Bild 146-1984-013-25/
Reihe von links nach rechts: Georg Büchner, Politischer Schriftsteller im Vormärz           CC-BY-SA 3.0, Wikimedia Commons); Petra Kelly, Menschenrechts- und Umweltaktivistin
(Stadtarchiv Darmstadt); Carl von Ossietzky, Schriftsteller und Friedensnobelpreisträger,   (Bundesarchiv, Bild 183-1982-0912-015/Rainer Mittelstädt/Wikimedia Commons/CC-BY-
(Bundesarchiv, Bild 183-93516-0010 /Wikimedia Commons /CC-BY-SA 3.0/CC BY-SA 3.0            SA 3.0/CC BY-SA 3.0 DE); Paul Löbe, Reichstagspräsident und Mitglied des Parlamenta-
DE); Marion Gräfin Dönhoff, Publizistin und Zeitungsherausgeberin (Bundesarchiv, B 145      rischen Rates (Bundesarchiv, Bild 102-01053A/CC-BY-SA 3.0/CC BY-SA 3.0 DE)
Bild-F035071-0006/Detlef Gräfingholt/Wikimedia Commons CC-BY-SA 3.0/CC BY-SA 3.0            3. Reihe von links nach rechts: Marie-Elisabeth Lüders, Nationalökonomin und liberale
DE); Regine Hildebrandt, DDR-Bürgerrechtlerin und Ministerin Brandenburgs (Bundesar-        Abgeordnete (Bundesarchiv, Bild 183-S81877/CC-BY-SA 3.0, Wikimedia Commons); An-
chiv, Bild 183-1990-0425-304/Schöps, Elke/CC-BY-SA 3.0, Wikimedia Commons); Stephan         nemarie Renger, Erste Bundestagspräsidentin (Bundesarchiv, B 145 Bild-F039421-0028/
Born, Gewerkschaftsgründer (Fotografie von J. Höflinger und Sohn, Basel/Wikimedia           Wegmann, Ludwig/CC-BY-SA 3.0 DE); August Bebel, Sozialdemokratische Gründungs-
Commons/CC BY-SA 4.0)                                                                       figur (Bundesarchiv, Bild 183-14077-0005/Wikimedia Commons/CC-BY-SA 3.0/CC BY-SA
2. Reihe von links nach rechts: Willy Brandt, Bundeskanzler (Bundesarchiv, B 145            3.0 DE); Konrad Adenauer, Bundeskanzler (Bundesarchiv, B 145 Bild-F078072-0004/
Bild-F057884-0009/Engelbert Reineke/CC-BY-SA 3.0, Wikimedia Commons); Adam von              Katherine Young/CC BY-SA 3.0 DE, Wikimedia Commons); Hildegard Hamm-Brücher,
Itzstein, liberaler Vormärzpolitiker (Generallandesarchiv Karlsruhe {231_Nr._2937_(82)}     FDP-Abgeordnete (Bundesarchiv, B 145 Bild-F049586-0029/Gräfingholt, Detlef/CC-BY-SA
Bild 1, http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=4-1384628-1); Theodor Heuss und Elly         3.0, Wikimedia Commons)

                                                                                            Theo baut um!
                                                                                            Wir planen und bauen zur Zeit eine neue Dauerausstellung. Darum
                                                                                            eröffnet das Theodor-Heuss-Haus erst im Winter 2022/23 wieder.

                                                                                            Aber wir sind weiterhin für Sie da, an anderen Veranstaltungsorten
                                                                                            (siehe Programm) und auch online:
                                                                                            • Heuss digital stellt die Lieblingsobjekte unserer Kuratorinnen
                                                                                              und Kuratoren vor
                                                                                            • Heuss aktuell sind Interviews zu aktuellen Fragen rund um
                                                                                              Rechtsstaat und Demokratie
                                                                                            • Heuss Podium zeigt Mitschnitte von Podiumsdiskussionen im
                                                                                              Heuss-Haus
                                                                                            Scannen Sie einfach den QR-Code unserer Homepage oder unseres
                                                                                            Videokanals, um zu den Angeboten zu gelangen:

                                                                                            www.stiftung-heuss-haus.de                       Theodor-Heuss-Haus auf youtube
Sie können auch lesen