VETERAN DER SCHWEIZE R SUISSE - ASTV

Die Seite wird erstellt Stefan-Albert Blum
 
WEITER LESEN
VETERAN DER SCHWEIZE R SUISSE - ASTV
DE R SC HW EI Z E R · SUISSE                                                                  Unabhängige
                                                                                               Schützenzeitung
                                                                                               für die Schweiz

  V ETERAN
  Oktober 2019 • 90. Jahrgang                                                       Einzelnummer Fr. 5.–

NW Jahresschiessen 2019         19   SO   Kultur- und Grillabend   29    ZH    Freundschaftsschiessen            34
                                                                        KANTONALVERBÄNDE | Oktober 2019          1
VETERAN DER SCHWEIZE R SUISSE - ASTV
Liebe Schützen­        französischen und deutschen Gelehr-         hin eine namhafte Summe, um eine
                     veteraninnen           ten hätte niemals ein Grieche, Türke        neue Expedition nach Assyrien aus-
                     und Schützen­          oder Araber einen Ort wie Troja, My-        rüsten zu können. Der junge Assistent
                     veteranen              kene, Ninive oder Jericho auszugraben       George Smith, der im Britischen Mu-
                                            versucht. Layard hat nicht gewusst,         seum die Tontafeln hatte sortieren
                     Keilschrift. Als Sir   dass er die Hälfte der Bibliothek As-       müssen und unter Anleitung die Keil-
                     Austin Henri Lay-      surbanipals (83. assyrischer König          schrift gelernt hatte, sollte der Leiter
                     ard, ein Engländer     686–628 v. Chr.) entdeckt hatte, des        dieses Unternehmens werden. Damit
                     aus Paris, der viel    letzten assyrischen Herrschers, und         begann die Entdeckung versunkener
Bernhard Lampert im Vorderen Ori-           dass er mit diesen Tontafeln einen voll-    Kulturen in ihrer ganzen Breite, welche
                     ent gereist war        kommenen Schlüssel zu allen Berei-          über Ausgrabungen von Kunstdenk-
und 1845 Nimrud ehemals Kalhu, auch         chen des assyrischen Lebens und für         mälern weit hinausging. Es war übri-
Kalah oder bibl. Kalach genannt, 30 km      das noch unbekannte Sumerische in           gens die gleiche Zeit, als Heinrich
südöstlich von Mossul) ausgegraben          den Händen hielt. Später hat dann ein       Schliemann im türkischen Hissarlik
hatte, den Palst des Königs Sanherib        ehemaliger Mitarbeiter Layards, ein         das Troja Homers ausgrub.
(705–681 v. Chr.) freilegte, stiess er      chaldäischer Christ aus Mossul, mit ei-        Über keine andere frühgeschichtli-
auch auf die königliche Bibliothek. Frei-   ner ausgezeichneten europäischen Bil-       che Kultur weiss man so viel wie über
lich ohne es zu wissen. Für ihn war das     dung, die Ausgrabungen im Auftrage          die Sumerer, Babylonier und Assyrer.
ein Raum wie andere Räume des Pa-           des Britischen Museums fortgesetzt.         Also über Menschen, die ihre Schrift
lastes auch und er schreibt in seinem       Er entdeckte 1853 in einem mit wun-         mit dem Griffel auf weiche Tontafeln
Bericht über die mit Schutt und Erde        derbaren Reliefs geschmückten Saal          ritzten. Gerade in diesem Punkt gibt
gefüllten Räume. Dass der Raum ei-          die zweite Hälfte der Bibliothek. Die       es noch absolut offene Fragen. Man
nen Fuss hoch oder mehr ganz mit            Reliefs von der Löwenjagd der assyri-       weiss zum Beispiel nicht, wie ein der-
Keilschrifttafeln bedeckt war aus ge-       schen Könige gehören zu den immer           artiger Griffel ausgesehen hat. Es gibt
branntem Ton, von denen etliche un-         wieder abgebildeten Schätzen der            die feinlinigen Zeichen der frühen su-
versehrt, die meisten aber in viele         Weltkunst.                                  merischen Epoche, von der Wissen-
Stücke zerbrochen waren. Ein Scher-            Erst fast 30 Jahre später, am 3. De-     schaft nach der Schicht, in der diese
benhaufen aus teils unversehrten, teils     zember 1872, erfuhr die Öffentlichkeit      Tafeln gefunden wurden, URUK-IV-
zerbrochenen Tafeln bestehend, deren        einiges über den Inhalt der Keilschrif-     Zeit genannt. Sie sind mit einer Art an-
Schrift niemand lesen konnte – auch         ten. George Smith, ein bis dahin unbe-      geschnittener Rohrfeder eingedrückt
Layard nicht!                               kannter Gelehrter, teilte einem ausge-      worden. Für die spätere, bekannte
   Der Fund schien keiner besonderen        wählten Publikum in der «Society of         Keilschrift gibt es verschiedene Vor-
Aufmerksamkeit wert zu sein, wurde          Biblical Archaeology» in London mit,        stellungen, wie der Griffel ausgese-
aber dennoch mit anderen Altertü-           er habe auf den Tontafeln die babyloni-     hen haben könnte. Man kann aber mit
mern nach London verschifft. Man            sche Voraussage der Sintflutsage ent-       allen diesen rekonstruierten Schreib-
hört heute oft, die Europäer hätten die     deckt, die wiederum Teil einer umfas-       werkzeugen die gleiche Keilschrift
orientalischen Völker, die wahren Be-       senderen epischen Schilderung sei.          schreiben, wenn man sie entspre-
sitzer dieser Schätze, beraubt. In Wirk-    Die Wirkung des Vortrages war un-           chend hält. Man schrieb mit der rech-
lichkeit hielten die damaligen Grie-        glaublich, denn zum ersten Mal bestä-       ten Hand und meist hatten es die
chen, Türken, Syrer usw. dieses             tigten Texte aus der Frühgeschichte         Schreiber eilig. Unbequeme Zeichen
Interesse an Ausgrabungen als eine          den Text der Bibel. In einem wissen-        wurden deshalb weggelassen oder er-
Art europäischen Schwachsinn. Doch          schaftsgläubigen Zeitalter musste ein       setzt. Auch wurden die Kanten immer
ohne das Interesse der englischen,          solcher Beweis für die Richtigkeit der      schärfer. Um 2500 v. Chr. passierte
                                            in der Bibel aufgestellten Behauptung       dann etwas Seltsames, die Bildzei-
                                            wie eine Bombe einschlagen. Tatsäch-        chen, auch Piktogramme genannt
Zum Titelbild
                                            lich handelte es sich um eine keil-         (griechisch piktein: malen) bisher nor-
Schleichende Nebel am Bergkamm,             schriftliche Aufzeichnung des in an-        mal und senkrecht auf den Tafeln ste-
auffrischende Winde, Herbstzeitlosen        deren Bänden mehrfach erwähnten             hend, wurden um 90 ° nach links ge-
an schattigen Rändern, der zuneh-           Gilgamesch-Epos (eine der ältesten li-      dreht und standen nun allesamt quer.
mende Gelbton des Sonnenlichtes,            terarischen Dichtungen der Mensch-          Es muss mit dem Wunsch der Schrei-
die beginnende Verfärbung des Lau-          heit aus dem babylonischen Raum)            ber zusammenhängen, die Tafeln wäh-
bes – das sind untrügliche Anzeichen        und die Ähnlichkeit der Sintflutschilde-    rend dem Schreiben zu drehen, weil
des Herbstes.                               rung mit dem Bibeltext war augenfäl-        man offenbar so schneller vorankam.
                                            lig. Der Daily Telegraph stiftete darauf-   Auf den Denkmälern und den Inschrif-

 2   Oktober 2019 | ECKE DES PRÄSIDENTEN
VETERAN DER SCHWEIZE R SUISSE - ASTV
ten bleibt die Schrift noch bis 1500      Das Schreibmaterial der Sumerer              gab Luxustafeln, die aus einem roten
v. Chr. senkrecht. Auf den Siegeln hat    steckte im Boden und man brauchte            Kern und einem weissen Überzug be-
es nie eine Drehung gegeben.              es nur aufzuheben. Weil die städtische       standen. Beim Schreiben wurde die
   Das Ägyptische ist auf das Land am     Zivilisation eine Verwaltung unum-           Deckschicht durchstossen, so dass
Nil beschränkt geblieben, während die     gänglich machte, schrieb man dieses          die Schrift rot auf weissem Grund er-
Keilschrift der Sumerer von den späte-    und jenes auf. Nur im Zeitalter des Pa-      scheint.
ren Assyrern, von den Babyloniern         piers hat es eine solche Schreibwut             Umstritten ist die Frage, ob die Ton-
und Hethitern, von den Menschen in        wieder gegeben. Es gab bei Tontafeln         tafel das ursprüngliche Schreibmate-
Ugarit (Stadtstaat im NW von Syrien)      Qualitätsunterschiede. Für die besse-        rial in Mesopotamien war oder nicht
und von den Persern übernommen            ren Sorten musste der Ton in einen           vielleicht eine Art Ersatz für das sehr
worden ist. Das Akkadische war da-        Behälter mit Wasser geschüttet, um-          wertvolle Holz.
mals, wie heute das Französisch oder      gerührt und von den Verunreinigungen            Es gibt ein Piktogramm, das an die
Englisch, die Diplomatensprache des       gesäubert werden. Man schüttete das          Holztafeln nordafrikanischer Koranta-
Vorderen Orients. Selbst Pharaonen        Wasser dann ab und erhielt einen fein-       feln erinnert, aber auch an indische
im 14. und 13. Jh. v. Chr. haben Briefe   schlammigen Ton. Für die unwichtigen         Holztafeln mit Griff. Denkbar wäre,
in Keilschrift geschrieben. So flexibel   Notizen und alltäglichen Schreiben           dass in früheren Epochen, als die
und praktisch war diese Keilschrift.      wurde nichtgeschlämmter Ton ver-             Schrift noch aus nur wenigen, heiligen
   Auch das frühe Ägypten hat keine       wendet. Er enthält gelegentlich Ein-         Zeichen bestand, als Schreibmaterial
so reiche Überlieferung zu bieten wie     schlüsse von Steinen, Muscheln und           eben ein sehr kostbares Material, das
Mesopotamien. Eine Papyrusrolle zer-      sogar Dattelkernen. Normalerweise            Holz, benutzt wurde. Erst die Entrü-
fällt selbst im Museum, zwischen          wurde eine Tontafel mit der Hand ge-         ckung der Schrift aus dem Sakralen
zwei Glasplatten präpariert, in Jahr-     formt und dann an der Luft getrocknet.       zwang sie dazu ein billiges Material zu
hunderten unweigerlich zu Staub. Eine     Die ältesten Tafeln sind nicht grösser       finden, das dennoch den Anforderun-
Buchseite aus Pergament wird im Ver-      als eine Streichholzschachtel. Später        gen entsprach. Das gebrannter Ton
laufe der Jahrtausende von der Metall-    kommen Tafeln mit mehr Format und            haltbarer ist als Holz, war ein Glück für
tinte zerfressen, mit der sie beschrie-   erreichen bis zu 32 × 21 × 3 cm Grösse.      die Forschung. Auch Papier ist ja ein
ben ist. Tontafeln können nur zer-        Auf der Unterseite sind sie flach, da        Ersatzstoff für Seide gewesen, worauf
brechen und es kostet Geduld, sie         sie auf einer Unterlage geformt wer-         ich später zurückkomme werde.
wieder zusammenzufügen. Auch Was-         den mussten. Man beschrieb zuerst
ser könnte sie zerstören. Wenn man        die flache Seite, weil sonst, wenn die
sie aber sich selbst überlässt, über-     gewölbte Seite zuerst beschrieben
dauern sie, vor allem gebrannt, un-       worden wäre, der Druck beim Schrei-           Mit einem herzlichen Schützengruss
glaubliche Zeiträume.                     ben die Schrift beschädigt hätte. Es                        Euer Zentralpräsident

                                                                                    ECKE DES PRÄSIDENTEN | Oktober 2019      3
VETERAN DER SCHWEIZE R SUISSE - ASTV
Informationen aus                           werden Ende September an die               • Den Sitzungskalender des Zentral-
                                            Kantonalpräsidenten bzw. an den              vorstandes für 2020 festgelegt.
dem Zentralvorstand                         Regionalpräsidenten verschickt.
vom 17.08.2019                                                                         Schlussendlich nahm der ZV mit Freude
                                          • Im Zusammenhang mit dem                    und Dankbarkeit vom vorbildlichen und
Der Zentralvorstand traf sich im            JU + VE Final im Oktober 2019, die         unfallfreien Verlauf des 26. ESFV, der
Anschluss an den Ständewett­                Termine für die Bekanntgabe der            sehr guten Organisation und minu-
kampf vom 17. August zur 5. Sit­            Qualifikationslimiten, die Liste der       tiösen Vorbereitungen sowie der fried-
zung in der ehrwürdigen Stadt­              qualifizierten     Schützen / innen        lichen und sympathischen Stimmung
schützenstube im Albisgütli.                sowie der Ablösungs- und Schei-            auf dem Festgelände Kenntnis. Getrübt
                                            benzuteilung bestimmt.                     wird der sehr gute Gesamteindruck
Nach der Genehmigung der Protokolle                                                    einzig von der Tatsache, dass eine
der Sitzung vom 13. Juni des Zentral-     • Die Ergebnisse der Besprechung             kleine Minderheit von Schützenkame-
vorstandes sowie der Zusammenfas-           zwischen dem Präsidenten des SSV           raden immer noch nicht begriffen hat,
sung der Ergebnisse des am gleichen         und dem Zentralpräsident diskutiert        dass man sich aus Fairness und Kame-
Tag abgehaltenen Seminars, bearbei-         und das weitere Vorgehen festge-           radschaft an die vorgegebenen Spielre-
tete der Zentralvorstand folgende           legt.                                      geln (reglementierten Vorgaben in der
Sachgeschäfte:                                                                         RSpS) hält. Schade, aber diese «Förte-
                                          • Zustimmend von der Abrechnung              ler» sterben nie aus.
• Vorbereitung der Präsidentenkonfe-        der Delegiertenversammlung 2019               Die nächste Sitzung findet am
  renz im November dieses Jahres            in Brig-Glis Kenntnis genommen.            26. Oktober 2019, im Anschluss an
  mit der Genehmigung der vom Zen-                                                     den JU + VE Final in Thun statt.
  tralpräsidenten vorgelegten Trak-       • Hans Peter Zurbuchen von Zolliko-
  tandenliste und der dazugehören-          fen BE zum neuen Fähnrich-Stell-                      Mit kameradschaftlichem
  den Botschaft. Die Unterlagen             vertreter gewählt.                           Schützengruss: Der Zentralpräsident

Informations                              • Dans le cadre de la finale JU-VE en        méticuleux ainsi que de l’atmosphère
                                            octobre 2019, les dates de l’an-           paisible et sympathique sur le terrain
du Comité central                           nonce des limites de qualification, la     de fête. La très bonne impression gé-
du 17.08.2019                               liste des tireurs qualifiés ainsi que      nérale n’est ternie que par le fait qu’une
                                            l'attribution des cibles et les ho-        petite minorité de camarades de tir
Après le tir inter-associations le          raires seront communiquées.                n’ont toujours pas compris que l’on ad-
17 août, le Comité central s'est                                                       hère aux règles prescrites du tir (exi-
réuni pour la 5ème séance dans la         • Les résultats de la rencontre entre        gences réglementées dans les RTSp)
vénérable salle des tireurs de la           le Président de la FST et le Pré-          par souci d’équité et de camaraderie.
ville de Zurich à l’Albisgütli.             sident central sont discutés et la         Dommage, mais ces « Filous » ne dis-
                                            marche à suivre est définie.               paraissent jamais.
Après avoir approuvé le procès-verbal                                                     La prochaine réunion aura lieu le
de la réunion du Comité central du        • Approuvé le décompte financier de          26 octobre 2019, à la suite de la finale
13 juin, ainsi que le résumé des résul-     l’Assemblée des Délégués 2019 à            JU + VE à Thoune.
tats du séminaire qui s’est tenu le         Brigue-Glis.
même jour, le Comité central s'est                                                     Avec les salutations amicales du tireur
penché sur les questions suivantes :      • Hans Peter Zurbuchen de Zollikofen                            Le Président central
                                            BE élu nouveau banneret-rempla-
• Préparation de la Conférence des          çant.
  Présidents en novembre de cette
  année, avec l’approbation de l’ordre    • Le calendrier des réunions du Co-
  du jour présenté par le Président         mité central 2020 a été fixé.
  central et le message d'accompa-
  gnement. Les documents seront           Enfin, le CC a pris note avec joie et gra-
  envoyés aux Présidents cantonaux        titude du parcours exemplaire et sans
  et le Président régional à la fin du    accident du 26 ème FFTV, de la très
  mois de septembre.                      bonne organisation et des préparatifs

4   Oktober 2019 | ZENTRALVORSTAND
VETERAN DER SCHWEIZE R SUISSE - ASTV
VERANSTALTUNGS
KALENDER 2019
CALENDRIER DES
MANIFESTATIONS 2019
                                                                                                    tobre
                                                                                       Oktober – Oc
                                                                                                  ovembre
                                                                                      November – N

Oktober
Datum      Kt.   Verband                   Art / Veranstaltung                  Ort            Lokal / Stand                     Zeit
Date       Ct.   Association               Événement / Manifestation            Lieu           Local / stand de tir           Heure
01.10.19   AI    Kantonalverband           Beginn Jassmeisterschaft             Gemäss         Gemäss       Jeweils Freitagnachmittag
                                                                                Einladung      Einladung                  14.00–17.00
01.10.19   TI    Associatione cantonale    Tiro annuale Pistola 25 / 50 m       Iragna         Stand Iragna                     14.00
04.10.19   BE    LT Seeland                Final Seelandmeister 25 / 50 m       Pieterlen      Neufeld                          16.00
05.10.19   BE    AC régionale              Maîtrise ATVJB et Selandaise         Courtelary     Stand de tir               13.30–16.00
                 Jura bernois
05.10.19   BE    LT Seeland                Final Seelandmeister 300 m           Courtelary     Stand de tir                    13.00
05.10.19   LU    Kantonalverband           Bauerngedenkschiessen                Heiligkreuz
05.10.19   SO    Bezirk Bucheggberg        Jassen                               Brittern       Restaurant drei Eidgenossen      13.30
05.10.19   SO    Bezirk Solothurn-Lebern   Veteranenschiessen 2019              Zuchwil        Stand Zuchwil-Solothurn 13.15–15.30
05.10.19   SO    Bezirk Solothurn-Lebern   38. Generalversammlung               Zuchwil        Schützenstube              16.15–17.30
                                                                                               Zuchwil-Solothurn
05.10.19   TI    Associatione cantonale    Tiro annuale 300 m                   Contone        Contone-Quartino                 09.00
                                           Pranzi / Assemblea Generale
05.10.19   ZH    BO Andelfingen            Herbstschiessen 25 / 50 m            Alten          Schiessstand 25 / 50 m    13.00–14.30
05.10.19   ZH    BO Andelfingen            Herbstschiessen 300 m                Wildensbuch    Schiessanlage Höhe        13.30–15.30
09.10.19   BE    LT Oberaargau             5. Vorstandsitzung                   Wangen a. A.   Hotel Krone                     16.00
10.10.19   LU    Kantonalverband           Vorstandsitzung 4 / 2019–2020                                                 15.00–18.00
12.10.19   SO    Bezirk Olten-Gösgen       Freundschaftsschiessen               Obergösgen     Schützenhaus 300 m        13.30–16.00
                                           anschliessend Suppe / Spatz
12.10.19   SO    Bezirk Olten-Gösgen       Freundschaftsschiessen               Trimbach       50 m                      13.00–14.00
                                           anschliessend Suppe / Spatz
12.10.19   ZH BO Horgen                    Herbstschiessen                      Wädenswil      Beichlen               09.00–11.00
12.10.19   ZH BO Meilen                    Zopfschiessen SVBM                   Meilen         Stand Meilen           13.30–15.00
16.10.19   NW Kantonalverband              Obmänner-Tagung                      Dallenwil      Restaurant                   17.30
                                                                                               Giessenhof Taverna
19.10.19   LU    Kantonalverband           Final Luzerner Meisterschütze        Grosswangen    Schiessanlage      Gemäss Aufgebot
                                           Pistole                                             Rothegg
19.10.19   LU    Kantonalverband           Final Luzerner Meisterschütze                       Schiessanlage      Gemäss Aufgebot
                                           Gewehr                               Dagmersellen   Wasserloch
23.10.19   BE    Kantonalverband           Vorstand und Landesteilkvertreter    Münsingen      Gasthof Ochsen               10.30
23.10.19   BE    LT Emmental               Ausflug Vorstand + Ehrenmitglieder   Überraschung
24.10.19   SO    Bezirk Olten-Gösgen       Jassnachmittag mit Metzgete          Stüsslingen    Restaurant Kreuz                13.30

                                                                                                      KALENDER | Oktober 2019      5
VETERAN DER SCHWEIZE R SUISSE - ASTV
26.10.19        VSSV                    JU + VE Final                         Thun             Guntelsey                   Ganzer Tag
                ASTV                    Finale JU + VE                        Thoune
26.10.19        VSSV                    Sitzung Zentralvorstand               Thun             Guntelsey                        16.30
                ASTV                    Séance du comité central              Thoune
26.10.19   BE   LT Oberland             VOSV Jung + Alt Final                 Thun             Gutelsey                         15.30
30.10.19   SO   Bezirk Gäu              Veteranenjass                         Neuendorf        Restaurant Kreuz                 13.30

November
03.11.19   ZH   VETERANIA Winterthur    Preisjassen                           Winterthur       Schützenstube Ohrbühl      13.30–18.00
04.11.20   ZH   BO Horgen               Jassen                                Horgen           Schützenstube                    13.45
05.11.19   TG   Kantonalverband         Jassnachmittag                        Märwil           Schützenstube                    13.45
06.11.19   BE   LT Emmental             Vorstandssitzung                      offen
06.11.19   ZH   VETERANIA Winterthur    Obmännertagung                        Winterthur       Schützenstube Ohrbühl  16.30–17.30
07.11.19   BE   Kantonalverband         Vorstandssitzung                      Schönbühl        Landgasthof Schönbühl         09.00
07.11.19   BE   Kantonalverband         Vorstand und Landesteilkvertreter     Schönbühl        Landgasthof Schönbühl         10.30
07.11.19   LU   Kantonalverband         Vorstandsitzung 5 / 2019–2020                                                 15.00–18.00
07.11.19        VSSV                    ESFV 2019 Absenden                    Zürich           Albisgütli         Gemäss Einladung
                ASTV                    FFTV Proclamation des résultats
08.11.19        VSSV                    Treffen mit Vorstand des VSS          Aarau            Restaurant Rathausgarten         10.00
                ASTV                    Rencontre avec du comité de l’ASVTS
08.11.19   BE   LT Emmental             Veteranen-Jass 1. Runde               Signau           Gasthof                    13.00–17.00
                                                                                               zum Roten Thurm
09.11.19   NE   Association cantonale   Assemblée générale                    Colombier        Caserne / Château                10.00
09.11.19   SO   Bezirk Bucheggberg      Jassen                                Lüterkofen       Restaurant Kreuz                 13.30
13.11.19   LU   Kantonalverband         Veteranenjass                         Egolzwil         Restaurant Duc             14.00–17.00
13.11.19   SH   Kantonalverband         Jassnachmittag                        Neuhausen        Vereinshaus                13.30–18.00
                                                                                               ASV Helvetia
14.11.19      VSSV                      Präsidentenkonferenz VSSV           Aarau              Zeughaus, Raum Fricktal          13.30
              ASTV                      Conférence des présidents de l’ASTV
16.11.19   SO Kantonalverband           Generalversammlung                  Däniken            Mehrzweckhalle Erlimatt    10.00–14.00
20.11.19   BE AC régionale              Séance de comité                    Reconvilier        Restaurant de l’Etoile     17.30–19.30
              Jura bernois
21.11.19   OW Kantonalverband           Veteranen-Jass                        Kerns                                    14.00–17.00
21.11.19   SO Bezirk Thal               Chlausenjass                          Aedermannsdorf   Restaurant Schlüssel        ab 18.00
21.11.19   UR Kantonalverband           Veteranenjass                         Altdorf          Restaurant Schützenhaus 14.00–18.00
21.11.19   ZH BO Affoltern              Jassnachmittag                        Affoltern        Zwillikermoos           13.30–17.00
26.11.19   SG Kantonalverband           Herbstsitzung Kantonalvorstand        St. Gallen       Restaurant              14.00–17.00
                                                                                               Schaugenbädli
27.11.19   BE   LT Oberaargau           6. Vorstandssitzung                   Wiler            Schori’s Bahnhof               16.00
                                                                              b. Utzenstorf

                   Neue Daten oder Datenänderungen des             Des changements ou de nouvelles dates dans le
              Veranstaltungskalenders sind zu richten an:          calendrier des manifestations sont à communiquer à :
                  Bernhard Lampert, Erplon 4, 7307 Jenins          Bernhard Lampert, Erplon 4, 7307 Jenins
            Tel. 081 302 66 55 oder b.lampert@bluewin.ch           Tél. 081 302 66 55 ou b.lampert@bluewin.ch

6   Oktober 2019 | KALENDER
VETERAN DER SCHWEIZE R SUISSE - ASTV
Der Veteran wünscht
Ihnen allen schöne Herbstferien …

Schweizer Veteran                                        Abonnenten und Leserservice
                                                         Schweizer Veteran-Team
                                                                                          Zehnder Print AG
                                                                                          Druckerei
                                                         info@zehnder.ch                  Hubstrasse 60
90. Jahrgang                                                                              9500 Wil
Offizielles Publikationsorgan des                        Redaktionelle Beiträge und       T 071 913 47 11
Verbandes Schweizerischer Schützenveteranen VSSV         Verbandsmitteilungen             F 071 913 47 99
                                                         schweizer-veteran@zehnder.ch     schweizer-veteran@zehnder.ch
                                                         b.lampert@bluewin.ch
                                                         T 071 913 47 11                  Redaktionsschluss
                                                                                          jeweils am 5. Kalendertag und
                                                         Jahresabonnement                 Inserateschluss am 1. Kalendertag
                                                         CHF 57.50, Postkonto 90-9503-2   des Vormonats
                                                         Einzelnummer CHF 5.–
                                                                                          Erscheinungsweise
                                                         Inserate                         monatlich, letzter Montag
                                                         Roland Koller                    des Vormonats
 Der «Schweizer Veteran» wird jeweils als Beilage
                                                         irkoller@hispeed.ch
 einem Teil der Auflage von «active & live» beigelegt.
                                                         T 044 940 68 85                  Auflage 3181 Exemplare

                                                                                          KALENDER | Oktober 2019             7
VETERAN DER SCHWEIZE R SUISSE - ASTV
APPENZELL-                       Dank den gesunden Finanzen, bleibt
         AUSSERRHODEN                     der Jahresbeitrag bei bescheidenen 25
         Tel. 071 351 51 72               Franken bestehen. Sowohl die Jahres-
         h.waelte@bluewin.ch
                                          rechnung als auch der Revisorenbe-
Zuberbühler                               richt wurde von den Mitgliedern ange-
                                          nommen. Hanspeter Eugster trat aus
punktet bei                               gesundheitlichen Gründen aus dem
Schützenveteranen                         Vorstand zurück. Neu nimmt Andreas
                                          Moser, Wolfhalden, Einsitz im Vor-
Die Ausserrhoder Schützenvetera­          stand. Zum neuen Revisor ernannt
nen tagten in Bühler und erkoren          wurde Hansruedi Frei, Schönengrund.
die Sieger im Jahresschiessen.            Er ist zudem seit über 40 Jahren Ver-
                                          einspräsident bei der Schützengesell-
Sie waren mit Abstand die Jüngsten        schaft Wald-Schönengrund.                   Neuer Ehrenveteranen: v. l. Willi Würzer
im Saal, die Geschwister Osterwal-                                                    und Jakob Meier
der. Mit ihren musikalischen Eröff-       Zuberbühler punktet
nungsklängen am Hackbrett und Kla-        Langsam aber sicher gilt es ernst. Im       durften diese Ehrung vor Ort entgegen
vier wussten die beiden Schwestern        Oktober finden die nationalen Wah-          nehmen.
die Schützenveteranen in gute Stim-       len statt. Der amtierende Nationalrat,         Die Sieger des am Morgen ausge-
mung zu versetzen, nachdem diese          David Zuberbühler liess es sich nicht       tragenen Wettkampfs sind bei den
ihr Jahresschiessen über 300 m und        nehmen der Einladung der Schützenve-        Gewehrschützen Werner Wick, Wolf-
25 / 50 m absolviert hatten. Nach dem     teranen Folge zu leisten. In einem feuri-   halden und bei den Pistolenschützen
gemeinsam eingenommenen Mittag-           gen Referat rät er den Schützen wach-       Werner Bösch, Waldstatt, über 50 m
essen begrüsste Präsident Hansueli        sam zu bleiben. Die Verschärfung des        und Heinz Fleischmann, PSV Teufen,
Wälte zur Jahresversammlung. Nebst        Waffenrechts sei nicht im Sinne der         über 25 m.
dem Gemeindepräsident von Bühler,         Schützen. Zwar habe das Volk zu Un-            Die glücklichen Gewinner der Wap-
Jürg Engler, überbrachte auch Heinz       gunsten der Schützen entschieden,           penscheiben, gespendet von der Si-
Schmid, Mitglied des Zentralvorstan-      dies sei zu respektieren. Zuberbühler       cherheitsdirektion des Kantons Ap-
des der Schweizer Schützenveteranen,      aber erwartet in einigen Jahren weitere     penzell Ausserrhoden, heissen Werner
die besten Grüsse ihrer Gremien.          Verschärfungen von der EU. Es war           Wick, FS Heiden, bei den Gewehrschüt-
   In seinem Jahresbericht blickte        denn auch klar, dass Präsident Hansu-       zen und Fredy Knöfler, Standschützen
Hansueli Wälte auf ein ruhiges, nicht     eli Wälte die anwesenden aufrief den        Teufen, bei den Pistolenschützen. Bei
mit grossen Höhepunkten gespicktes        schützenfreundlichen David Zuberbüh-        den Olympischen Spielen in Sotchi
Verbandsjahr zurück. Dennoch freute       ler bei seiner Wahl zu unterstützen.        musste der russische Bobpilot seine
es ihn ganz besonders, drei Schützen                                                  Goldmedaille wegen Dopingüberfüh-
speziell zu erwähnen. Werner Höhe-        Ehrenveteranen                              rung wieder abgeben. Auch bei den
ner (Gewehr 10 m) und Fredy Knöfler       Jedes Jahr werden die achtzigjährigen       Veteranenschützen musste der ver-
(Pistole 10 m) holten an der Schweizer-   Schützen zu Ehrenveteranen ernannt          meintliche Gewinner, Wilfried Züst,
meisterschaft je eine Silbermedaille.     und erhalten eine Urkunde. Diesmal          nachträglich die Wappenscheibe wie-
Heinz Fleischmann gewann an der           konnten zwei Jubilare geehrt wer-           der abgeben. Aber nicht wegen Do-
Ostschweizer Einzelmeisterschaft Pis-     den. Jakob Meier aus Hundwil und            pingverdachts, sondern wegen eines
tole 10 m sogar die Goldmedaille.         Willi Würzer aus Wienacht-Lutzenberg        Fehlers in der Rangliste.
                                                                                         Das von der Winkelriedstiftung ge-
                                          Nationalrat David Zuberbühler will die      spendete Goldvreneli ging per Los-
                                          Anliegen der Schützen auch zukünftig in     entscheid an Alfred Langenauer, Gais.
                                          Bern vertreten.                             Und noch zum Schluss: Nach 22 Jah-
                                                                                      ren verabschiedet sich der Schreibende
                                                                                      von den Veteranenschützen. Für seine
                                                                                      langjährige Medienarbeit wurde ihm
                                                                                      der beste Dank ausgesprochen.
                                                                                         Gesamte Rangliste unter www.
Der Wappenscheibengewinner                                                            veteranen-ar.ch
25 / 50 m Frey Knöfler rechts und der
vermeintliche Sieger Wilfried Züst.                                                                              Peter Fässler

8   Oktober 2019 | KANTONALVERBÄNDE
VETERAN DER SCHWEIZE R SUISSE - ASTV
BERN
         Tel. 034 445 34 36                 Die noch mehr strahlenden Goldme-                  Die strahlenden Bronzemedaillengewinner
         martin.flueckiger@evard.ch          daillengewinner (Affolter Ernst Seeland,           (Stöckli Fritz Mittelland, Binggeli
                                            Stucki Max Emmental, Boss Peter Ober-              Hansruedi Seeland, Mathys Hanspeter
Eidg. Schützenfest                          land, Lüscher Hans Jörg Oberaargau)                Emmental, Schick Hans Jörg Oberland)

für Veteranen im
                                            und Bronze) vom Ständewettkampf                    ton Genève, 553 Pkt.; 5. Rang, Kanton Bern,
Albisgütli in Zürich                        nach Hause zurückkehren. Wären wir                 546 Pkt.; (Hostettler Alfred Mittelland, Trum-
                                            an einer Olympiade gewesen, hätten                 mer Johann Oberland, Boss Jürg Oberaargau)
Die Berner Schützenveteranen ha­            alle andern Berner Gruppen ein Dip-
ben am Ständewettkampf gross-               lom erhalten».                                     Pistole 25 m
artige Resultate erzielt!                      Nachstehend die sehr erfreulichen               1. Rang, (Goldmedaille), Kanton Luzern, 590
                                            Ergebnisse unserer Berner Schützen.                Pkt.; 2. Rang, (Silbermedaille), Kanton Vaud,
Mit dem Ständewettkampf wurde das                                                              571 Pkt.; 3. Rang, (Bronzemedaille), Kanton
26. Eidgenössische Schützenfest für         Kat. A                                             Zug, 570 Pkt.; 7. Rang, Kanton Bern, 567 Pkt.;
Veteranen in Zürich abgeschlossen.          1. Rang, (Goldmedaille), Kanton Graubünden,        (Schneider Hans-Rudolf, Emmental; Zaugg,
In fünf Kategorien sind die Veteranen       777 Pkt.; 2. Rang, (Silbermedaille), Kanton        Robert, Emmental; Kohler Hans-Peter, Em-
am Samstag, 17. August 2019 zum             Wallis, 772 Pkt.; 3. Rang, (Bronzemedaille),       mental)
grossen Wettkampf angetreten. Mit           Kanton Bern, 770 Pkt.
dem Gewehr waren es jeweils vier,                                                                                             Franz Huber
mit der Pistole je drei Sportler, die pro   Kat. D
Gruppe teilnehmen konnten. In den           1. Rang, (Goldmedaille), Kanton Bern, 753
meisten Kantonen mussten sich die           Pkt.; 2. Rang, (Silbermedaille), Kanton Schwyz,
Ständewettkampfteilnehmer für die-          750 Pkt.; 3. Rang, (Bronzemedaille), Kanton
sen Grossanlass qualifizieren, so auch      Aargau, 749 Pkt.
in unserem Kanton. Wir Berner reisten
gemeinsam mit Ersatzschützen und            Kat. E
Begleitern im Car nach Zürich.              1. Rang, (Goldmedaille), Kanton Schwyz, 750
   Die Wettkampf-Atmosphäre war ru-         Pkt.; 2. Rang, (Silbermedaille), Kanton Lu-
hig, konzentriert und hochsensibel. Es      zern, 740 Pkt.; 3. Rang, (Bronzemedaille), Kan-
erreichten nicht alle Schützen ihre ge-     ton Ticino, 736 Pkt.; 7. Rang, Kanton Bern,
wohnte und erwartete Leistung. Nach         729 Pkt.; (Läng Peter Emmental, Weber Kurt
einem vorzüglichen Mittagessen er-          Oberaargau, Würsten Albert Oberland, Ried-
wartete man mit Spannung die Rang-          wyl Christian Emmental)
verkündigung.                                                                                  Unsere Pistolen-Equipe 50 m …
   Als Präsident darf ich meiner Freude     Pistole 50 m
so Ausdruck geben: «So ein Tag, so          1. Rang, (Goldmedaille), Kanton Solothurn,
wunderschön wie heute – durften wir         559 Pkt.; 2. Rang, (Silbermedaille), Kanton Lu-
Berner doch mit zwei Medaillen (Gold        zern, 553 Pkt.; 3. Rang, (Bronzemedaille), Kan-

Berner Delegation mit Ersatzschützen, Begleitern und ganz rechts Carchauffeur
Daniel Gast

                                                                                               … und 25 m

                                                                                              KANTONALVERBÄNDE | Oktober 2019             9
VETERAN DER SCHWEIZE R SUISSE - ASTV
Ausflug in den                                 Kraftwerk Schwarzhäusern. Zusam-
                                               men erzeugen die zwei Kraftwerke         Das Oberaargauer Brätli-Team von links:
Oberaargau                                     Schwarzhäusern und Wynau eine Jah-       Ruedi Witschi, Robert Müller,
                                               resproduktion von rund 90 000 Mega-      Ezio Cescato.
Ausflug des Kantonalvorstandes                 wattstunden. Diese Menge reicht aus,
und des Fähnrichs VBSV mit den                 um 25 000 Haushalte sicher und mit       wird und das Sägeblatt sich durch den
Berner-Vertretern im VSSV, den                 genügend Strom zu versorgen.             Baumstamm arbeitet.
Ehrenmitgliedern und den Landes­                  Nach der eindrücklichen Führung in       Nach der Vorführung der alten Säge-
teilpräsidenten in den Oberaargau.             den beiden Kraftwerken Wynau und         rei bereiten uns die drei Kollegen des
                                               Schwarzhäusern fuhren wir zur ein we-    Oberaargauer-Vorstandes Ruedi Wit-
Der Jahresausflug führte uns dieses            nig versteckt liegenden Säge Heimen-     schi, Ezio Cesgato und Robert Müller
Jahr am Donnerstag, 22. August in              hausen. Einige Automobilisten such-      das feine Mittagessen zu. Ich danke
den Landessteil Oberaargau.                    ten etwas länger die versteckte Sagi.    ihnen an dieser Stelle herzlich für ih-
  Wir trafen uns im Gasthof zum Wil-           Sie liegt eingebettet zwischen Wald      ren Einsatz. Verwöhnt wurden wir mit
den Mann in Aarwangen zu Kaffee                und Oenz. Ein wunderbarer, romanti-      Schweinesteak, Kartoffel- und grü-
und Gipfeli. Anschliessend verscho-            scher Fleck Erde. Man weiss nicht ge-    nem Salat, herrlicher Züpfe, Geträn-
ben wir uns zum Laufwasserkraftwerk            nau, wann sie gebaut wurde. Man ver-     ken, Kaffee und Crèmeschnitte.
Wynau Schwarzhäusern. Herr Kohler              mutet, dass es um 1800 gewesen ist.         Weitere Bilder siehe auf unserer
führte uns durch die Kraftwerkanlage           Im Jahre 1996 wurde die Sägerei von      Webseite www.vbsv.ch (Fotos / Aus-
und erläutert uns die Geschichte der           Klaus und Ursula Allemann gekauft.       flug 2019)
beiden Werke. Das Kraftwerk Wy-                Das Sägewerk von Heimenhausen ist                                   Franz Huber
nau produziert und liefert am 21. Ja-          eine klassische Anlage, mit Stauwerk,      Fotos: Marcel Vögeli und Franz Huber
nuar 1896 erstmals Strom zum Betrieb           Kanal und Wasserrad, welches einen
der Strassenbeleuchtung in Langen-             zweistelzigen Einfachgang antreibt.
thal. 1921 erfolgte der Baustart für das       Sie wurde wohl um 1880 in ihrer heu-
                                               tigen Form erbaut und seither hat sich
                                               nicht viel verändert.
                                                  Direkt neben der Sägerei befin-
                                               det sich das schmucke Wald-Wohn-
                                               haus der Familie Allemann, ein gros-
                                               ses Festzelt, Grill und Gusseisentopf
                                               an offener Feuerstelle.
                                                  Noch vor dem Mittagessen erklärt
                                               uns Klaus Allemann die alte Säge und
                                               zeigte uns den Betrieb mit Wasserrad.
Total fünf Maschinen stehen in den             Wir können miterleben, wie mit Hilfe     Das Sägeblatt zischt durch den
beiden Kraftwerken im Einsatz.                 des Wasserrades Energie gewonnen         Holzstamm.

                                               Für den Regionalfinal qualifizierten     tin für geeignete Mittel zur Bekämp-
         BERN Mittelland                       sich Sternenberg Bramberg – Neue-        fung von Hunger und Durst. Nach der
         Tel. 031 731 02 57                    negg 372, Ruchmühli Lanzenhäusern        Begrüssung und Auslosung durch den
         hr.staudenmann@sv-bernmittelland.ch
                                               375, Aarbach Kehrsatz – Zimmer-          Veteranencup-Chef Hans Peter Zur-
                                               wald 368, Amselberg Muri – Gümli-        buchen gab der Standchef um 17.00
                                               gen 362, Dentenberg Muri – Gümli-        Uhr «Feuer frei» für den Halbfinal. Die
SVBM Regional-                                 gen 365, Jassbrüeder Scharfschützen      spätsommerliche Temperatur stellte
final 2019 in der                              Bern 369, Riedbach Felsenau 353 und      offensichtlich zusätzliche Anforderun-
Schiessanlage Gum-                             Lengmoos Rüschegg 362.
                                                  Die qualifizierten Gruppen kämpften
                                                                                        gen an die Schützen und Überraschun-
                                                                                        gen blieben nicht aus (hoch und tief).
mersloch / Kehrsatz                            am 30. August im Gummersloch / Kö-
                                               niztal um die Finalplätze. Urs Gerber    Halbfinal
Am 24. August wurde die 3. Runde               sorgte mit seinem Team für eine gut      Sternenberg Bramberg – Neuenegg
des Veteranen-Cups abgeschlossen.              vorbereitete Anlage und die Standwir-    367, Ruchmühli Lanzenhäusern 368,

10 Oktober 2019 | KANTONALVERBÄNDE
Konzentrationsübung                      Wer ist im Final?                                 Auslosen für den Halbfinal

    Aarbach Kehrsatz – Zimmerwald 378,       Beste Tagesresultate; Kategorie A
    Amselberg Muri – Gümligen 355, Den-      1. Ernst Zahnd, Samuel Zahnd 97 Pkt.; 2. Fritz
    tenberg Muri – Gümligen 367, Jass-       Liechti Alfred Hostettler 96 Pkt.; 3. Fritz
    brüeder Scharfschützen Bern 349,         Stöckli, Kurt Binggeli, Urs Ledermann, Hans
    Riedbach Felsenau 352, Lengmoos          Peter Zurbuchen, Andreas Wasem.
    Rüschegg 375.
                                             Kategorie B
    Final                                    1. Martin Schwarz, 95 Pkt.; 2. Beat Garo, 93
    Sternenberg Bramberg – Neuenegg          Pkt.
    372, Ruchmühli Lanzenhäusern 370,
    Aarbach Kehrsatz – Zimmerwald 375,       Kategorie C                                       Besser geht es gar nicht mehr.
    Dentenberg Muri – Gümligen 359,          1. Hanspeter Furer, Walter Hausammann, 93
    Lengmoos Rüschegg 355.                   Pkt.                                              und die Organisation des Schiessbe-
       Die Gruppen Aarbach Kehrsatz –                                                          triebes.
    Zimmerwald und Sternenberg Bram-         Grosser Dank gebührt den Schützin-                   Für die weiteren kommenden Wett-
    berg – Neuenegg werden die Mittel-       nen und Schützen für ihre Disziplin und           bewerbe wünschen wir guet Schuss
    länder Veteranen am Kantonalfinal        Fairness an allen Anlässen.                       und gutes Gelingen und freuen uns
    vom kommenden 20. September in             Besten Dank den Kehrsatzschützen                auf den Veteranen-Cup 2020 mit mög-
    Schwarzenburg vertreten.                 für das Benutzen der guten Anlage                 lichst vielen beteiligten Gruppen.

    Unser                                    machte sich der Herbst mit kühlem
    Jahresschiessen                          Wetter bemerkbar und die Aussen-
                                             plätze der Schützenstube blieben leer.
    Austragungsort für die 181 Ge­           Faire Schiessbedingungen an beiden
    wehrschützen war die Schiessan­          Tagen. Am ersten Tag eher grelle Be-
    lage Wolfacker, für die 34 Pisto­        leuchtung für alle Schützen, am zwei-
    lenschützen die Anlage im Sand /         ten Schiesstag trübes Wetter für alle.
    Schönbühl.
                                             Auszug aus den Ranglisten 300 m
    Am ersten Schiesstag, Freitag, 23. Au-   1. Schürlitz Hans Zwahlen und Robert Rohr-
    gust, herrschten noch sommerliche        bach und Jakob Iseli, 100 Pkt.
    Temperaturen und erzeugten Schweiss-                                                       Klare Sicht trotz trübem Wetter
    perlen. Am 6. September hingegen         Kranzstich
                                             Feld A                                            Mittelland
Resultate Auswertung und Kranzkarten         1. Hans Peter Zurbuchen und Urs Ledermann,        Feld A
schreiben                                    98 Pkt.; 2. Franz Bätscher und Werner Koh-        1. Hans Peter Zurbuchen, 479 Pkt.; 2. Hans-
                                             ler und Hansruedi Sahli und Kurt Binggeli und     ruedi Sahli, 470 Pkt.; 3. Erich Keller und
                                             Alfred Sahli, 97 Pkt.                             Andreas Wasem , 468 Pkt.

                                             Feld D                                            Feld D
                                             1. Peter Rothen, 97 Pkt.; 2. Ernst Herren und     1. Urs Gerber, 465 Pkt.; 2. Peter Rothen, 458
                                             Karl Tschirren und Hanspeter Ueltschi und Urs     Pkt.; 3. André Nadenbousch und Hans-Ulrich
                                             Gerber, 94 Pkt.                                   Marmet, 457 Pkt.

                                             Feld E                                            Feld E
                                             1. Otto Messerli, 97 Pkt.; 2. Peter Streit und    1. Klaus Jost, 466 Pkt.; 2. Hanspeter Mast,
                                             Samuel Staudenmann und Hanspeter Mast             457 Pkt.; 3. Hans Hofstetter und Martin v. Nie-
                                             und Jürg Spicher, 95 Pkt.                         derhäusern, 454 Pkt.

                                                                                              KANTONALVERBÄNDE | Oktober 2019             11
Pistolenschützen 50 m                             Stöckli und Heidi Weber und Walter Maurer
Kranzstich                                        und Susanne Keller, 96 Pkt.
1. Walter Maurer, 92 Pkt.; 2. Ernst Luginbühl,
91 Pkt.; 3. Ueli Schmid und Heidi Weber und       Kombination 300 m / 50 m
Elisabeth Sägesser, 89 Pkt.                       1. Hansruedi Sahli, 356 Pkt.; 2. Eduard
                                                  Schmitter, 347,6 Pkt.; 3. Ueli Schmid, 335,2
Mittelland                                        Pkt.                                           Schiessbetrieb vorbildlich unterstützt.
1. Peter Hartmann, 92 Pkt.; 2. Elisabeth Säges-                                                  Dafür verdienen sie einen grossen
ser, 91 Pkt.; 3. André Berset und Linus Curay     Ranglisten sind auf der Homepage               Dank.
und Markus Schnidrig, 89 Pkt.                     www.sv-bernmittelland.ch aufge-
                                                  schaltet.                                      Wermutstropfen
Pistolenschützen 25 m                               Die Sportschützen Wolfacker und              Einmal mehr müssen wir rückläufige
Mittelland                                        die Pistolenschützen Schönbühl-                Teilnehmerzahlen zur Kenntnis nehmen.
1. Markus Schnidrig, 98 Pkt.; 2. Eduard           Urtenen haben für diesen Anlass
Schmitter und Linus Coray, 97 Pkt.; 3. Alfred     grosse Vorarbeiten geleistet und den                                     Walter Moser

                                                  geteilt auf sieben Reisecars und einige
          BERN Oberaargau                         Privatwagen, fuhren die Oberaargauer
          Tel. 034 445 34 36                      Teilnehmerinnen / Teilnehmer zum Teil
          huberfranz@besonet.ch
                                                  bereits um 6.00 Uhr in der Früh, ab
                                                  festgelegten Sammelorten, Zürich ent-
Oberaargauer                                      gegen. Dank der generalstabsmässigen
Tag am ESFV19                                     Planung eines Vorstandsmitgliedes,
im Zürcherischen                                  wurde dieser gestaffelte, reibungslose
                                                  Transfer an den Festort möglich. Die           En gordnete Schiessbetrieb bi gar nid
Albisgüetli                                       Stimmung auf der Heimfahrt war locker          schlächte Verhältnis.
                                                  und entspannt.
Vom 5.–10. August und 12.–17. Au­                    Ein verhangener Himmel und strö-            In allen Distanzen sah man viele zufrie-
gust fand im Albisgüetli in Zürich                mender Regen begleiteten die Ober-             dene Gesichter. «Ja vier Mal den Kranz
das 26. Eidgenössische Schützen­                  aargauer bei der Hinfahrt nach Zü-             erreicht, aber nicht hoch!» Richtig
fest für Veteranen «über sechzig»                 rich. Im Albisgüetli angekommen                glücklich über gut gelungene Resul-
statt.                                            spürte man sofort, dass man erwartet           tate war aber kaum jemand. War man
                                                  wurde. Genügend Parkplätze, Shuttle-           nicht bereit oder hatte man zu hohe Er-
Daran nahmen 7000 Schützinnen /                   dienst, grosse Anlage (zweiundvierzig          wartungen? Wenn man die angeschla-
Schützen aus 295 Vereinen aus der                 300-m-, zwölf 50-m- und zwei Wagen             genen Ranglisten betrachtete musste
ganzen Schweiz teil. Am 7. August pilger-         25-m-Scheiben), die Örtlichkeiten mit          man halt doch feststellen, es gibt
ten rund 400 Mitglieder des Verbandes             Wegweisern gut beschriftet, mit Blu-           immer solche die Spitzenresultate
Schützenveteranen Bern-Oberaargau                 men und Fahnen schön geschmückt,               schiessen.
SVBOA an den Austragungsort. Auf-                 zwei grosszügige Gepäckablagen, Ca-
                                                  feteria und grosse Festhütte in Be-            Abrechnung!
                                                  trieb, Festbüchsenmacher bereit, Hel-          Die letzte Amtshandlung an einem
                                                  fer auf ihren Plätzen – was will man           Schützenfest. «Kranz oder Karte?» Die
                                                  noch mehr. Gute Voraussetzungen                glücklicheren Gesichter scheinen auf
                                                  für einen reibungslosen, unfallfreien          der Festorganisationsseite zu stehen!
                                                  Schiessbetrieb.                                Danach erfolgte dann wieder gestaf-
                                                     Das Schiessangebot sah auf allen            felt, jedoch spätestens um 17.00 Uhr,
                                                  Distanzen vier Stiche vor. Wie üblich          die Rückfahrt mit dem Car an den Aus-
                                                  wählten die Schützinnen / Schützen             gangsort zurück. Laut Auskunft der
                                                  bereits im Spätherbst des Vorjah-              Verbandsfunktionäre haben total, alle
                                                  res ihr Programm aus und bestellten            Schiesstage eingerechnet, über 500
                                                  die ausgewählten Stiche am ge-                 Oberaargauer Schützinnen / Schützen
                                                  wünschten Schiesstag bei der Festor-           das ESFV19 in Zürich besucht – eine
Abrächne einisch ohni Schlange z’stoh.            ganisation.                                    stolze Zahl!

12 Oktober 2019 | KANTONALVERBÄNDE
Höchste Einzelresultate; 300 m
Veteran
Kat. A
1. Burkhalter Martin, Burgdorf, 79 Pkt.; 2. Böh-   Sieben Bärner Cars uf em Parkplatz –
len Max, Fraubrunnen, 78 Pkt.                      idrücklich (eine isch hindedra)!

Kat. D                                             Kat. D
1. Cescato Ezio, Lotzwil, 79 Pkt., 2. Tschopp      1. Lenz René, Roggwil, 385 Pkt.; 2. Bühler Hu-
Markus, Wiedlisbach, 79; 3. Geissbühler Ul-        bert, Heimenhausen, 382 Pkt.; 3. Ischi Paul,
rich, Thunstetten, 77 Pkt.; 4. Lenz René, Rogg-    Rumisberg, 375 Pkt.; 4. Staub Hans-Ulrich,
wil, 77 Pkt.; 5. Wagner Hans-Rudolf, Wallis-       Oberönz, 373 Pkt.; 5. Recordon Jean-Jac-
wil b. W., 77 Pkt.; 6. Leuenberger Andreas,        ques, Alchenflüh, 373 Pkt.
Aefligen, 77 Pkt.                                                                                    D’Stimmig isch guet.
                                                   Kat. E
Kat. E                                             1. Siegenthaler Ueli, Wangen an der Aare,         Kunst
1. Hauert Fritz, Rüdtligen, 78 Pkt.; 2. Weber      384 Pkt.                                          Kat. C
Kurt, Wiedlisbach, 77 Pkt.; 3. Anderegg Ja-                                                          1. Wicki Roland, Wynigen, 431 Pkt.
kob, Rumisberg, 76 Pkt.; 4. Blumer Werner,         Auszahlung
Madiswil, 76 Pkt.                                  Kat. A                                            Militär
                                                   1. Buchmeier Eduard, Herzogenbuchsee,             Kat. C
Kunst                                              59 Pkt.                                           1. Riser Hans-Peter, Lotzwil, 76 Pkt.
Kat. D
1. Lenz René, Roggwil, 478 Pkt.; 2. Grossen-       Kat. D                                            25 m;
bacher Hans, Langenthal, 472 Pkt.; 3. Jäggi        1. Wenger Kurt, Niederbipp, 60 Pkt.;              Kunst
Andreas, Rohrbach, 468 Pkt.                        2. Berchtold Bruno, Niederönz, 59 Pkt.;           Kat. D
                                                   3. Binggeli, Hans-Peter, Bätterkinden, 59 Pkt.    1. Kohler Hans-Peter, Ursenbach, 94 Pkt.
Kat. E
1. Geiser Rudolf, Roggwil, 461 Pkt.; 2. Müller     Kat. E                                            Auszahlungen
Paul, Madiswil, 460 Pkt.; 3. Zaugg Beat, Ur-       1. Jakob Paul, Kräiligen, 58 Pkt.                 Kat. E
senbach, 459 Pkt.; 4. Rolli Fritz, Kleindietwil,                                                     1. Binggeli Hans-Peter, Bätterkinden, 98 Pkt.;
458 Pkt.; 5. Albrecht Peter, Oberönz, 456 Pkt.     50 m                                              2. Christen Verena, Wiedlisbach, 96 Pkt.
                                                   Veteran
Militär                                            Kat. B                                            Vollständige Ranglisten unter:
Kat. A                                             1. Müller Robert, Bätterkinden, 94 Pkt.           www.shoot.ch/resultat/resksf.aspx?
1. Schneider Heinz, Münchenbuchsee, 388                                                              resid=ESFV2019
Pkt.; 2. Widmer Peter, Heimiswil, 380 Pkt.;        Kat. C
3. Bracher Jürg, Büren z. H. ,376 Pkt.             1. Wicki Roland, Wynigen, 91 Pkt.                                        Hans-Jörg Lüscher

Oberaargauer                                       Die Bedingungen zum Schiessen wa-
                                                   ren grundsätzlich gut aber etwas blen-
Ausscheidungen zum                                 dend. Es entwickelte sich bald ein
kantonalen Vetera-                                 sehr spannender Wettkampf unter
nen-Cup Final 300 m                                den zehn dafür qualifizierten Grup-
                                                   pen. Im Halbfinal klassierten sich neun
                                                   von zehn Gruppen innerhalb von 15
In der schön gelegenen Schiessan­                  Punkten. Die Gruppe «Schräpfer-
lage «Rotenbaum» Heimiswil bzw.                    hubu» der Schützengesellschaft Lei-
auf der Lueg fanden am späteren                    miswil setzte sich schliesslich im
Nachmittag des Freitags, 16. Au­                   Final durch und gewann diesen be-                 Izug vo de Gladiatore!
gust 2019, die diesjährigen 300-m-                 liebten Wettkampf. Die beiden Sieges-
Ausscheidung im Landesteil zum                     gruppen vertreten am 20. September                Wie nach den letzten Tagen ja fast
kantonalen Veteranen-Cup Final in                  den Oberaargau am Kantonalfinal in                Wochen gewohnt, war die Wetterlage
Schwarzenburg statt.                               Schwarzenburg.                                    herbstlich, leicht bewölkt, stabil und

                                                                                                    KANTONALVERBÄNDE | Oktober 2019             13
linsburg», Jura-Schützen Niederbipp, 746
                                                                                            Pkt.; 3. «Hans Roth», SG Wiedlisbach, 742
                                                                                            Pkt.; 4. «Bäsebinder», SG Melchnau, 742
                                                                                            Pkt.; 5. «Fellenberg», FS Münchenbuch-
                                                                                            see, 716 Pkt.; 6. «Berchtold», StS Burgdorf,
                                                                                            367 Pkt.; 7. «Blasewald», SG Goldbach, 366
V. l. n. r.: Thomann Hanspeter (JSN); Schönmann Beat (JSN); Friedli Peter (JSN);            Pkt.; 8. «Eichholz», SG Hasle bB., 365 Pkt.;
Reinmann Charles (JSN); Rolli Fritz (SGL); Flückiger Paul (SGL); Joss Ernst (SGL);          9. «Trebla», SG Aefligen-Rüdtligen, 362 Pkt.;
Bernhard Hans (SGL); Holzer Gottlieb (SGW); Sollberger René (SGW); Weber Kurt               10. «Rebberg», 336 Pkt.
(SGW); Tschopp Markus (SGW).
                                                                                            Beste Einzelresultate
                                             tate wurden an der extra eingerichte-          1. Flückiger Paul, SG Leimiswil, 94 / 97 Pkt.;
                                             ten Projektionswand mit grossem In-            2. Friedli Peter, JS Niederbipp 93 / 97 Pkt.;
                                             teresse mitverfolgt. Die blendenden            3. Weber Kurt, SG Wiedlisbach, 93 / 97 Pkt.;
                                             Scheiben drückten etwas auf die Re-            4. Reinmann Charles, JS Niederbipp, 90 / 95
                                             sultate. So blieben eigentliche Spitzen-       Pkt.; 5. Schönmann Beat, JS Niederbipp,
                                             resultate aus. Dies wiederum führte            96 / 94 Pkt.; 6. Bernhard Hans, SG Leimiswil,
                                             dann auch dazu, dass sich im Halbfi-           93 / 93 Pkt.; 7. Marthaler Heinz, SG Melchnau,
                                             nal neun von zehn Gruppen innerhalb            93 / 93 Pkt.; 8. Cescato Ezio, SG Melchnau,
                                             von 15 Punkten klassierten.                    93 / 92 Pkt.; 9. Thomann Hanspeter, JS Nieder-
                                                Wie auf Grund der Resultate aus             bipp, 89 / 92 Pkt.; 10. Müller Paul, SG Melch-
Längts ächt oder längts nid i Final?         den Vorrunden zu erwarten war, setz-           nau, 95 / 91 Pkt.; 11. Holzer Gottlieb, SG Wied-
                                             ten sich die Gruppen «Bäsebinder»              lisbach, 94 / 91 Pkt.; 12. Sollberger René, SG
warm. Die Schiessanlage «Roten-              Schützengesellschaft Melchnau,                 Wiedlisbach, 90 / 91 Pkt.; 13. Tschopp Markus,
baum» liegt südöstlich vom Dorfkern          «Schräpferhubu» Schützengesell-                SG Wiedlisbach, 86 / 90 Pkt.; 14. Joss Ernst,
Heimiswil quasi auf der Lueg (820 m          schaft Leimiswil und «Erlinsburg» Jura-        SG Leimiswil, 92 / 89 Pkt.; 15. Rolli Fritz, SG
ü.M.). Sie umfasst zehn 300-m-Schei-         Schützen Niederbipp gut in Szene.              Leimiswil, 90 / 89 Pkt.
ben mit SIUS-Trefferanzeigen. Zurzeit        Die Erlinsburger als Stutzer- und Stan-
werden im Scheibenstand Vorberei-            dardgewehrschützen nach Reglement              Nach dem Rangverlesen im Schüt-
tungen für den Einbau von Geschoss-          ohne Punkte für den Waffenausgleich.           zenhaus, wurden die Anwesenden in
sammelkästen getroffen, welche                  Die besten fünf Gruppen traten              der Schützenstube erwartet. Gestärkt
demnächst per Helikopter antranspor-         dann ein zweites Mal zum anschlies-            durch Köstlichkeiten ab dem Grill, aus
tiert werden sollen. Die Anfahrt zur         senden Final an. Jede dieser Gruppen           der Fritteuse und etwas Flüssigem so-
Anlage ist nicht für alle alltäglich des-    hatte dafür zwei Scheiben (ausge-              wie mehr oder weniger zufrieden über
halb eher ungewohnt. Darum hat der           lost) und 40 Minuten Schiesszeit zur           das Erreichte, traten alle wieder ihren
Präsident den Teilnehmern mit der            Verfügung. Dadurch standen schnell             Heimweg an. Den beiden Siegergrup-
Einladung zum Anlass extra einen Kar-        Resultate und damit auch richtungs-            pen viel Glück am 20. September in
tenausschnitt zugestellt sowie vor Ort       weisende Tendenzen fest. Bei im-               Schwarzenburg am Kantonalfinal.
noch Wegweiser aufgestellt – grossar-        mer besser werdenden Verhältnissen               Vollständige Rangliste unter www.
tig! Da zwischen den Bäumen die              stellten sich nun auch Spitzenresul-           svboa.ch / resultate
Parkfeldmarkierungen schlecht sicht-         tate ein. Trotz grösster Konzentration
bar sind, wurden die Anreisenden so-         wurde das erhoffte Wunschresultat                                      Hans-Jörg Lüscher
gar auch eingewiesen.                        nicht überall erreicht. So wurden die
   Die sehr schön gelegene und gut           «Bäsebinder» aus Melchnau noch ab-             Franz Huber, Präsidänt u
unterhaltene Anlage ist für die grosse       gefangen. Das Klassement aus dem               Wettkampfleiter bim Rangverläse.
Teilnehmerzahl räumlich etwas be-            Halbfinal blieb aber wie schon so oft
schränkt, bot aber trotzdem beste Vo-        bestehen. Die beiden erstklassier-
raussetzungen für einen interessan-          ten Gruppen sind für den bernischen
ten, fairen und unfallfreien Wettkampf.      Kantonalfinal vom 20. September in
Scheibe A10 – fünf Probeschüsse und          Schwarzenburg qualifiziert.
zehn Einzelschüsse – Schiesszeit 80
Minuten.                                     Gruppenresultate
   Es entwickelte sich schnell ein           1. Rang Gruppe «Schräpferhubu», Schüt-
spannender Wettkampf und die Resul-          zengesellschaft Leimiswil, 749 Pkt.; 2. «Er-

14 Oktober 2019 | KANTONALVERBÄNDE
BERN Oberland
        Tel. 079 773 01 90
        stauffer.gstaad@bluewin.ch

«Freundschaft in der                     SG Strättligen Anreisebus
Freiheit»
                                         konnten die verdienten Kränze, Karten
Am Montag, 5. August um 6.30 Uhr         und Preise abholen. Nur diejenigen,
fahren wir Strättlig-Senioren mit        welchen an diesem Tag die Gesund-
dem Gafnerbus Nr. 13 vom Park­           heit einen Strich durch die Rechnung
platz Lachen los.                        machte, waren etwas enttäuscht.
                                            Über die Route «Gring abe u düre»
Am Steuer Martin Kropf, der uns im-      (quer durch die Stadt Zürich) kamen
mer wieder sicher und direkt zu un-      wir schon um ca. 17.30 Uhr im Ho-
seren Anlässen führt und als erfreu-     tel zur «Frohen Aussicht» in Zumikon
lichen Zusatz, je nach Wetter, durch     an. So hatten wir genügend Zeit, uns
die schönsten Gegenden der Schweiz       auf den aussichtsreichen Abend vor-
nach Hause fährt. Diesmal sind wir 13    zubereiten.                                 Mittagessen im Festzelt
Teilnehmer, der älteste Jahrgang 1932       Wie die Fürsten wurden wir von
und der jüngste Jahrgang 1959.           unserem Toni und Röbi Eugster zum           Nach einem ausgiebigen Frühstück zu
   Um 9.30 Uhr erreichen wir bereits     Apéro im gemütlichen Garten mit ih-         «christlicher» Zeit, und einer wunder-
das Albisgüetli in Zürich und begeben    rem Appenzellerbekenntnis: «Mir sind        schönen Rückfahrt über den Klausen-
uns zur Waffenkontrolle und holen uns    halt Appenzöller, das gseht mer ös          pass, dann durchs Entlebuch und Halt
die noch erforderlichen Rangeure für     doch a, und hesch au ken Heller, so         im Sternen Zollbrück, erreichen wir zu-
Pistole 25 m. Pistole 50 m kann sofort   sät mer glich Guete Tag» empfangen.         frieden am 6. August um 17.30 Uhr un-
von 9.45 bis 12.00 Uhr auf die reser-    Unter dem Rebendach auf der Laube           seren Heimathafen «PP Lachen».
vierte Scheibe 58 geschossen wer-        wurden wir mit erstklassigem Speis          Bravo Edi, Martin und Toni – vielen
den. 300 m kann am Nachmittag von        und Trank aus lokalen Produkten ver-        Dank!
14.00 bis 19.00 Uhr auf der reservier-   wöhnt und durften dabei einiges über
ten Scheibe 30 gestartet werden.         den «Herzschlag» des Betriebes und
   Früher als erwartet hatten alle       den selbstgebrannten «Grapp(a)» er-                                Strättlig-Schützin
Schützen ihre Stiche geschossen und      fahren.                                                     Marianne Roe-Zurbuchen

                                         Am Freitag, 9. August 2019 reisten die      legte er den ausgezeichneten 9. Rang!
        BERN Seeland                     meisten Seeländerschützinnen und            Im Ständematch 300 m in der Katego-
        Tel. 079 654 76 35               -schützen gemeinsam ins Albisgüetli         rie A rangierte sich der Kanton Bern
        martin.flueckiger@evard.ch
                                         in Zürich zum friedlichen Schützen-         mit 770 Punkte im bronzenen 3. Rang.
                                         wettkampf. Das Wettkampfglück war
                                         einigen Teilnehmern weniger hold,
Kleine Rückschau auf                     mal schoss das Glück auch mit. Einige
das 26. Eidgenössi-                      Spitzenresultate und auch Erwähnens-
sche Schützenfest für                    wertes müssen hier in loser Folge
                                         ohne Gewähr auf Vollständigkeit ge-
Veteranen 2019 im                        nannt werden.
Albisgüetli in Zürich                       Im Ständematch 300 m in der Ka-
                                         tegorie D (57 / 03) holte sich der Kan-
                                         ton Bern mit 753 Punkte die Goldme-
Gemäss Statistik besuchten 6946          daille! Ernst Affolter war massgeblich
Veteraninnen und Veteranen das           am Erfolg der Berner beteiligt. Mit sei-
26. Eidgenössische Schützenfest          nen hervorragenden 190 Punkte ge-
für Veteranen 2019 im Albisgüetli        lang ihm das zweitbeste Resultat in         (v. l. n. r) Martin Röthlisberger,
in Zürich.                               der Gruppe. In der Einzelwertung be-        Jürg Bracher, Jörg Wieland

                                                                                    KANTONALVERBÄNDE | Oktober 2019        15
Gruppenbild der Kantonal-Finalteilnehmer in Schwarzenburg

Hansruedi Binggeli erreichte mit 190       P 50 m Auszahlung, Kat. C                         P 50 m Auszahlung Kat. A
Punkte das drittbeste Resultat der         Flavio Bezzola, Biel, 3. Rang mit 58 Pkt.         Erich Stampfli, Safnern, 11. Rang mit 57 Pkt.
Berner Gruppe. Die Einzelwertung er-
gab den hervorragenden 47. Rang.           Beiden Schützen herzliche Gratulation für die     P 25 m Veteran Kat. E
   Im Ständematch P 50 m qualifizierte     herausragende Leistung!                           Hugo Kuhn, Jg. 1937, Bern, 22. Rang mit 96
sich Jürg Boss für die Berner Vertre-                                                        Pkt.
tung. Die Qualifikanten belegten mit       300 m Kunst, Kat. E
546 Punkte den 5. Platz. Jürg Boss         Ernest Schweizer, Hagneck, 4. Rang mit 476        P 25 m Auszahlung Kat. D
trug mit 176 Punkte zum hervorragen-       Pkt.                                              Erich Stampfli, Safnern, 19. Rang mit 98 Pkt.
den Ergebnis bei und klassierte sich
im Einzelklassement im ausgezeichne-       P 50 m Veteran Kat. A                             P 25m Auszahlung Kat. E
ten 33. Rang.                              Erich Stampfli, Safnern, 15. Rang mit 92 Pkt.     Flavio Bezzola, Biel, 17. Rang mit 97 Pkt.

300 m Militär, Kat. A                      P 50 m Militär Kat. A
Heinz Schneider, Münchenbuchsee, 1. Rang   Erich Stampfli, Safnern, 14. Rang mit 73          Herzliche Gratulation!
mit 388 Pkt.                               Pkt.

Endausscheidung                            Wie gewohnt sind alle Resultate so-               VSG, Spärs Port, 188 Pkt.; 7. Buschor Andreas,
                                           wie viele Fotos auf unserer Homepage              FS Brüttelen-Treiten, 188 Pkt.
Kantonal Cup VBSV                          aufgeschaltet.
im Landesteil Bern                                                                           Die Veteranen-Jass-Saison
Seeland                                    Gruppenrangliste
                                           Rang, Verein, Gruppe, Punkte
                                                                                             2019 / 2020 steht vor der Tür
                                                                                             Alle Jass Teilnehmer der letzten Sai-
                                           1. SPS Mühleberg, 4-Genie, Qualifiziert für den   son sind automatisch für 2019 / 2020
In entspannter Atmosphäre und              Kant. Cup Final in Schwarzenburg, 753 Pkt.;       angemeldet. Wer nicht mehr mitma-
guten Verhältnissen, entschieden           2. VSG Spärs Port, Forelle, 750 Pkt.; 3. Die-     chen will oder kann, melde sich bitte
die Veteraninnen und Veteranen             terswil-Mooosaffoltern, Hintel, 747 Pkt.; 4. FS   ab. Die Koordinaten sind:
im Almeli in friedlichem Wett­             Brüttelen, General Weber, 745 Pkt.; 5. FS Bell-      Paul Furrer, Brambergstrasse 49,
kampf, welche Gruppen das See­             mund, St. Niklaus, 740 Pkt.; 6. FS Merzligen,     3176 Bramberg BE, 031 741 19 73
land am Kant. Cup Final am 20.             Linde, 721 Pkt.; 7. FS Kappelen, Alte Aare, 716   oder E-Mail: pingupaul@bluewin.ch
September 2019 in Schwarzenburg            Pkt.; 8. FS Rüti, Berghof, 696 Pkt.                  Viel Spass beim Jassen wünscht,
vertreten dürfen.                                                                            Paul Furrer und sein Team!
                                           Höchste Einzelresultate
Die neu installierte SIUS-Trefferan-       Rang Schütze,                                                                   Walter Thomi
zeige erregte sofort das Interesse Al-     Gesellschaft Res. 1 Res. 2 Total
ler und versprach grösseren Komfort        1. Bracher Jürg, VSG, Spärs Port, 195 Pkt.;       Die neue SIUS Trefferanzeige gefällt …
in der Darstellung der Treffer. Tatsäch-   2. Röthlisberger Martin, SPS Mühleberg, 193
lich stellt die Benutzerfreundlichkeit     Pkt.; 3. Wieland Jörg, SPS Mühleberg, 192
einen grösseren Mehrwert dar. Die          Pkt.; 4. Gerber René, Dieterswil-Moosaffol-
Warner waren nach anfänglichen Start       tern, 189 Pkt.; 5. Thüler Hans, Dieterswil-
schwierigkeiten sofort begeistert.         Moosaffoltern, 189 Pkt.; 6. Burri Christian,

16 Oktober 2019 | KANTONALVERBÄNDE
GLARUS
           Tel. 055 610 34 01
           melaager@hispeed.ch

Ranglisten: Gewehr 300 m                              v.l.n.r. August Mächler ,(Silbermedaille), Präsident Melgg Laager und Bruno,
Einzelkonkurrenz                                      Rohner (Bronzemedaille) Kategorie D 300 m
1. Bruno Rohner, Niederurnen Stand, Ma-
thias Vögeli, Linthal Militär, 97 Pkt.; 2. August     zen, 94 / 366, 130,6; 5. Mathias Vögeli, Lin-         Ranglisten Pistolen 50 m
Mächler, Niederuren Stand, 96 Pkt.; 3. Franz          thal Militär, 97 / 331, 130,1; 6. Severino Bian-      Einzelkonkurrenz
Hunold, Näfels Militär, Hans Blumer, Matt SV,         chi, Ennenda Schützen, 91 / 370, 128,0; 7. Sa-        1. Jakob Blumer, Glarus, 93 Pkt.; 2. Stefan Büs-
Josef Gisler, Linthal Auen, Martin Sigrist, Nie-      muel Rhyner, Linthal Militär, 92 / 341, 126,1;        ser, Weesen, 91 Pkt.; 3. Willi Elmer, Glarus, 90
derurnen Stand, 95 Pkt.; 4. Josef Gisler, Lin-        8. Franz Michel, Riedern Militär, 90 / 360;           Pkt.; 4. Bernhard Trümpi, Ennenda, Ruedi Feld-
thal Feld, Ruedi Feldmann, Ennenda Schüt-             126,0; 9. Heinrich Zimmermann, Leuggelbach            mann, Sool, 89 Pkt.; 5. Christoph Zentner, Elm,
zen; 93 Pkt. Hans-Peter Hirt, Linthal Feld, Al-       SG, 91 / 348, 125,8; 10. Ernst Streiff, Nieder-       87 Pkt.; 6. . Franz Michel, Oberurnen, Friedrich
bert Gallati, Näfels Militär, 94 Pkt.; 5. Samuel      urnen Stand, 90 / 355, 125,5; 11. Ruedi Rhyner,       Hösli, Ennenda, 85 Pkt; 7. Ernst Linder, Gla-
Rhyner, Linthal Militär, Hans Wäckerli, Nieder-       Elm SV, 90 / 352, 125,2 Silberzweig; 12. Felix        rus, 83 Pkt.; 8. Franz Hunold, Näfels, 81 Pkt.;
urnen Stand, Walter Zweifel, Linthal Feld, Karl       Zweifel, Linthal Auen, 90 / 347, 124,7; 13. Pe-       9. Fritz Linder, Ennenda, Heinrich Bäbler, Elm,
Seitz, Ennenda Schützen, Balz Dürst, Linthal          ter Zweifel, Linthal Militär, 90 / 332, 123,2;        78 Pkt.; 10. Hans Dürst, Diesbach, 74 Pkt.
Auen, 92 Pkt.; 6. Severino Bianchi, Ennenda           14. Jakob Schiesser, Linthal Militär, 87 / 357,
Schützen, Heinrich Zimmermann, Leuggel-               122,7 Silberzweig; 15. Elisabeth Steinmann,           Jahresstich Kategorie B
bach SG, Hans-Heinrich Schuler, Linthal Feld,         Leuggelbach SG, 89 / 333, 122,3; 16. Hans-            1. Jakob Blumer, Glarus, 93 / 370, 130,0 Gold;
Valerio Trevisan, Ennenda Schützen, 91 Pkt.           ruedi Kamm, Kerenzen SV, 90 / 322, 122,2;             2. Stefan Büsser, Weesen, 91 / 356, 126,6,
                                                      17. Hans Tresch, Leuggelbach SG, 87 / 347,            Silber; 3. Willi Elmer, Glarus, 90 / 342, 124,2
Jahresstich Kategorie A                               121,7; 18. Melchior Laager, Mollis Schützen,          Bronze; 4. Ruedi Feldmann, Sool, 89 / 337,
1. Josef Gisler, Linthal Auen, 95 / 359, 130,9        85 / 351, 120,1; 19. Alfred Stadler, Linthal Mili-    122,7; 5. Bernhard Trümpi, Ennenda, 89 / 330,
Gold; 2. Josef Gisler, Linthal Feld 94 / 367, 130,7   tär, 86 / 341, 120,1 Silberzweig; 20. Willi Kamm,     122,0; 6. Franz Michel, Oberurnen, 85 / 356,
Silber; 3. Franz Hunold, Näfels Militär, 95 / 343,    Kerenzen SV, 88 / 318, 119,8. (von 31 Rängen)         120,6; 7. Ernst Linder, Glarus, 83 / 356, 118,6;
129,3 Bronze; 4. Hans-Peter Hirt, Linthal Feld,                                                             8. Christoph Zentner, Elm, 87 / 300, 117,0;
93 / 334, 126,4; 5. Balz Dürst, Linthal Auen,         Kategorie E                                           9. Friedrich Hösli, Ennenda, 85 / 306, 115,6;
92 / 339, 125,9; 6. Hans Wäckerli, Nieder-            1. Hans Blumer, Matt SV, 95 / 355, 130,5              10. Fritz Linder, Ennenda, 78 / 329, 110,9;
urnen Stand, 92 / 335, 125,5; 7. Hans Glarner,        Gold; 2. Hans-Heinrich Schuler, Linthal Feld,         11. Heinrich Bäbler, Elm, 78 / 303, 108,3;
Linthal Auen 88 / 356, 123,6; 8. Kaspar Kubli,        91 / 374, 128,4 Silber; 3. Albert Gallati, Näfels     12. Franz Hunold, Näfels, 81 / 254, 106,4.
Näfels Militär, 89 / 318, 120,8; 9. Hans Dürst,       Militär, 93 / 341, 127,1 Bronze; 4. Walter Zwei-
Linthal Feld, 84 / 339, 117,9; 10. Emil Klarer,       fel, Linthal Feld, 92 / 346, 126,6: 5. Karl Seitz,    Jahresstich Kategorie C
Niederurnen Stand, 82 / 324, 114,4; 11. Josef         Ennenda Schützen, 92 / 341, 126,1; 6. Josef           1. Hans Dürst, Diesbach, 74 / 334, 107,4.
Meli, Glarus Stadt 83 / 300, 113,0; 12. Robert        Arnold, Ennenda Schützen, 90 / 355, 125,5;
Friedli, Nidfurn Feld, 78 / 307, 108,7.               7. Walter Hefti, Linthal Feld, 90 / 346, 124,6;       Ranglisten Pistole 25 m
                                                      8. Ruedi Menzi, Mollis Schützen, 90 / 346,            Einzelkonkurrenz
Kategorie D                                           124,6; 9. Andreas Stüssi, Linthal Auen,               98 Pkt. Stefan Büsser, Weesen; 96 Pkt. Ruedi
1. Martin Sigrist, Niederurnen Stand, 95 / 387,       89 / 345, 123,5 Silberzweig; 10. Ernst Hefti,         Feldmann, Sool; 94 Pkt. Franz Hunold, Nä-
133,7 Gold; 2. August Mächler, Niederur-              Linthal Feld, 89 / 344, 123,4; 11. Hans Menzi,        fels; 93 Pkt. Jakob Blumer, Glarus, Max Mül-
nen Stand, 96 / 376, 133,6, Silber; 3. Bruno          Niederurnen Stand, 90 / 331, 123,1; 12. Franz         ler, Näfels; 92 Pkt. Ernst Linder, Glarus, Franz
Rohner, Niederurnen Stand, 97 / 344, 131,4,           Schwitter, Näfels Militär, 88 / 345, 122,5;           Michel, Oberurnen; 91 Pkt. Bernhard Trümpi,
Bronze; 4. Ruedi Feldmann, Ennenda Schüt-             13. Willi Zumsteg, Näfels Militär, 88 / 340,          Ennenda, Willi Elmer, Glarus; 88 Pkt. Jakob
                                                      122,0; 14. Ernst Schiesser, Leuggelbach SG,           Aebli, Näfels, Ernst Streiff, Näfels; 87 Pkt. Ma-
GLSV-Präsident Melgg Laager mit                       89 / 328, 121,8; 15. Jakob Steinmann, Nieder-         thias Oeler, Mollis; 86 Pkt. Friedrich Hösli, En-
seiner neuen Waffe im Einsatz                         urnen Stand, 87 / 347, 121,7; 16. Valerio Tre-        nenda; 83 Pkt. Christoph Zentner, Elm; 83 Pkt.
                                                      visan, Ennenda Schützen, 91 / 298, 120,8;             Hans Wäckerli, Schübelbach; 80 Pkt. Ernst Ja-
                                                      17. Heinrich Kamm, Mollis Schützen, 87 / 312,         kober, Glarus
                                                      118,2; 18. Kurt Hunold, Nieder-Oberurnen SV,
                                                      88 / 301,118,1; 19. Bruno Müller, Näfels Militär,     Jahresstich Kategorie D
                                                      83 / 335, 116,5; 20. Josefine Ure, Netstal SV,        1. Stefan Büsser, Weesen, 98 / 49, 147 Gold;
                                                      82 / 344, 116,4. (von 39 Rängen)                      2. Ruedi Feldmann, Sool, 96 / 48, 144 Silber;

                                                                                                           KANTONALVERBÄNDE | Oktober 2019               17
Sie können auch lesen