SAISONPROGRAMM 2018 / 19 - bei Villa Musica

Die Seite wird erstellt Jördis Steffen
 
WEITER LESEN
SAISONPROGRAMM 2018 / 19 - bei Villa Musica
V I L L A

                         SAISONPROGRAMM 2018 / 19

Camille Thomas
ehemalige Stipendiatin
der Villa Musica
SAISONPROGRAMM 2018 / 19 - bei Villa Musica
Titelfoto: Camille Thomas © Dan Carabas (S. 1)

                                                                                                                                                                 INHALT

                                                                                                                                                                 Zum Geleit                       4–7

                                                                                                                                                                 Zur neuen Saison                8 – 13

                                                                                                                                                                 Freunde der Villa Musica           15

                                                                                                                                                                 Stipendiatinnen
                                                                                                                                                                 und Stpendiaten                     17

                                                                                                                                                                 KONZERTHERBST                  18 – 27

                                                                                                                                                                 WINTERKLÄNGE                   28 – 35

                                                                                                                                                                 FRÜHLINGSSTIMMEN               36 – 47

                                                                                                                                                                 SOMMERMUSIK                    48 – 53

                                                                                                                                                                 SPIELPLATZ
                                                                                                                                                                 VILLA MUSICA                   54 – 59

                                                                                                                                                                 Spielstätten und
                                                                                                                                                                 Vorverkaufsstellen             62 – 68

                                                                                                                                                                 Informationen zur
                                                                                                                                                                 Kartenbestellung                   69

                                                                                                                                                                 Villa Musica auf einen Blick       70

IMPRESSUM Herausgeber: Villa Musica Rheinland-Pfalz, Auf der Bastei 3, 55131 Mainz, Tel. 0 61 31 . 92 51 800 Planung:
Prof. Alexander Hülshoff, Dr. Heidrun Miller, Kai Link, Sabine Röder Redaktion: Prof. Dr. Karl Böhmer, Maximilian Hüpen Konzeption,
Design, Satz: Wordwide, Gesellschaft für Kommunikation mbH, Markt 3, 55116 Mainz, www.agentur-wordwide.de Druck: Görres-
Druckerei und Verlag GmbH, Niederbieberer Straße 124, 56567 Neuwied, www.goerres-druckerei.de Fotografen: Peter Adamik
(S. 26), David Ausserhofer (S. 21, 41), Julia Berlin (S. 15), Marco Borggreve (S. 47), Dalio Despot (S. 34), Stephan Doleschal (S. 25),
Evgeny Evtyukhov (S. 52), Paul Labelle (S. 44 / 45), Kai Link (S. 44, 56), Nikolaj Lund (30 / 31), Herbert Piel (S. 10), Henning Ross
(S. 38), François Séchet (S. 33), Tasko Tasheff (S. 30 / 31).                                   Programmänderungen vorbehalten.

INHALT                                                                                                         VILLA MUSICA          2    3   SAISON 2018 / 19
SAISONPROGRAMM 2018 / 19 - bei Villa Musica
ZUM GELEIT
                                                                                            Malu Dreyer                                                                                                                 Peter Boudgoust
                                                                                            Ministerpräsidentin                                                                                                          Intendant des
                                                                                            von Rheinland-Pfalz                                                                                                         ­Südwestrundfunks
                                                                                                                                                                                                                        Kuratoriums­vorsit­zender
                                                                                                                                                                                                                        der Villa Musica Rheinland-Pfalz

Sehr geehrte Herren und Damen,                                                                                                   Liebe Freundinnen und Freunde der Musik,
liebe Freunde und Freundinnen der Musik,
                                                                                                                                 20 Jahre Südwestrundfunk – das sind auch 20 Jahre gemeinsamer Konzerte mit der
Villa Musica hat einen guten Klang, in Rheinland-Pfalz und weit darüber hinaus. Unsere                                           Villa Musica Rheinland-Pfalz. Als die Landesstiftung 1986 in Mainz gegründet wurde,
Landesstiftung für Musik taucht in den Biographien vieler herausragender junger Mu-                                              war der damalige SWF schon mit dabei. Als SWR begleiten und fördern wir die Stiftung
siker und Musikerinnen auf der ganzen Welt auf, denn hier bei uns, in Rheinland-Pfalz,                                           seit 1998 intensiv. Die Idee, den Klassik-Nachwuchs im Zusammenspiel mit großen
erhalten sie den letzten Schliff. Die Stiftung fördert klassische Musik auf höchstem                                             Könnern zu Höchstleistungen zu motivieren, finde ich immer noch großartig. Das kann
­Niveau. Damit bereiten die Stipendiaten und Stipendiatinnen dem Publikum unvergess-                                             man auch im Radioprogramm von SWR2 erleben, wenn Mitschnitte aus der Villa Lud-
 liche Stunden in besonders stimmungsvollen Spielstätten in unserem Land. Ob in den                                              wigshöhe und anderen Spielstätten in Rheinland-Pfalz gesendet werden. Seit es das
 Burgen und Schlössern des romantischen Mittelrheintals und der sonnigen Pfalz oder                                              Festival RheinVokal gibt, also seit 2005, sind die Bande noch enger geworden. Die
 alten Synagogen, die von engagierten Bürgern und Bürgerinnen in vielen Stunden mü-                                              Camerata Villa Musica spielt mittlerweile auch bei den Schwetzinger SWR Festspielen.
 hevoller, ehrenamtlicher Arbeit restauriert und geschützt werden, ob in der Villa Musica                                        Beim Mainzer Musiksommer arbeiten Stiftung und Sender ebenfalls eng zusammen.
 in Mainz oder dem Schloss Engers in Neuwied, den Zentralen der Stiftung, die Konzerte
                                                                                                                                 So viele unverwechselbare Konzerte und Radiosendungen auf allerhöchstem Niveau
 der Villa Musica sind ein kultureller Hochgenuss.
                                                                                                                                 entstehen aus dieser Zusammenarbeit, die hoffentlich noch viele weitere Jahre be-
Die Landesstiftung Villa Musica bereichert das kulturelle Leben in Rheinland-Pfalz und                                           stehen wird.
bietet ein hochwertiges Konzertangebot neben den Spielplänen der großen Konzert­
häuser, der regionalen Initiativen und den Konzerten von Vereinen und p
                                                                      ­ rivaten M
                                                                                ­ usikern
und Musikerinnen. Sie bereichert das Leben junger Musiktalente, die sie fördert und
deren Leben sie begleitet. Vielleicht bereichert sie auch Ihr Leben, liebe Konzertbe­
sucher und Konzertbesucherinnen. Die Villa Musica lädt Sie ein, sich von unvergess­
lichen Konzert­erlebnissen verzaubern zu lassen.
Ich wünsche Ihnen wunderbare Stunden und viel Freude
bei den Konzerten der Villa Musica Rheinland-Pfalz.

ZUM GELEIT                                                                                                    VILLA MUSICA   4   5      SAISON 2018 / 19
SAISONPROGRAMM 2018 / 19 - bei Villa Musica
Prof. Dr. Konrad Wolf                                                                                                             Prof. Dr. Salvatore Barbaro
                                                                                            Minister für Wissenschaft,                                                                                                        Staatssekretär für Wissenschaft,
                                                                                            Weiterbildung und Kultur                                                                                                          Weiterbildung und Kultur
                                                                                                                                                                                                                              Vorstandsvorsitzender
                                                                                                                                                                                                                              der Villa Musica Rheinland-Pfalz

Liebes Publikum,                                                                                                                  Liebe Freundinnen und Freunde der Villa Musica,
Sie werden mir sicher zustimmen: Villa Musica-Konzerte sind unvergessliche Erleb-                                                 in England setzt man Spitzensportler in klassische Konzerte, damit sie von den jungen
nisse. Ich habe die jungen Musikerinnen und Musiker der Stiftung in Neuwied-Engers,                                               Musikerinnen und Musikern Präzision und Teamgeist lernen. In Deutschland gibt es
in Meisenheim und anderen schönen Orten unseres Landes erlebt. Immer war ihre                                                     Managerseminare, die Führungskräfte durch klassische Musik schulen. In Frankreich
Begeisterung für die Musik ansteckend, ihr Niveau herausragend, ihre Präsenz auf                                                  beweisen Hirnforscher, dass Musizieren die Leistung des Gehirns um ein Vielfaches
dem Podium mitreißend. Hochbegabte aus der ganzen Welt nach Rheinland-Pfalz zu                                                    steigert. In Rheinland-Pfalz können wir all das an einem Punkt erleben: bei Villa Musica.
holen, ist im Wettbewerb um die Spitzenkräfte der Zukunft immer wieder aufs Neue                                                  Die Konzerte der Stiftung haben Weltrekord-Tempo, durch ihre Nachwuchsförderung
eine Herausforderung . Der Villa Musica gelingt dies seit nunmehr 32 Jahren. Sie ist ein                                          zieht sie Führungskräfte heran. Dem Wechselspiel der Professoren und Stipendiaten
„Global Player“ der klassischen Musikausbildung, wie es nur wenige in Deutschland                                                 zu folgen, ist ein Vergnügen für Körper und Geist. All dies sind starke Argumente für
gibt. Dies soll sie auch in der Zukunft sein. Der Name „Villa Musica Rheinland-Pfalz“ ist                                         Villa Musica. Wir vom Vorstand der Stiftung arbeiten daran, dass wir auch in Zukunft
eine Größe im Musikleben und ein Auftrag.                                                                                         dieses Niveau garantieren können.

ZUM GELEIT                                                                                                     VILLA MUSICA   6   7      SAISON 2018 / 19
SAISONPROGRAMM 2018 / 19 - bei Villa Musica
ZUR
   NEUEN
                   SAISON
ZUR NEUEN SAISON       VILLA MUSICA   8   9   SAISON 2018 / 19
SAISONPROGRAMM 2018 / 19 - bei Villa Musica
LIEBES
                                                                                                            Schumann, Mendelssohn, Schnittke
                                                                                                            Drei Komponisten bestimmen die Programmlinie unserer neuen Saison:
                                                                                                            Der Sachse Robert Schumann, in Leipzig, Dresden und Düsseldorf zuhause, in Bonn

PUBLIKUM,
                                                                                                            verstorben, dank seiner unendlich poetischen Kammermusik der Inbegriff der deut-
                                                                                                            schen Romantik zwischen Elbe und Rhein.
                                                                                                            Der in Hamburg geborene Berliner Felix Mendelssohn, Spross der berühmtesten jüdi-
                                                                                                            schen Familie Deutschlands, christlich getauft, als Dirigent und Pianist der Motor des
                                                                                                            deutschen Musiklebens, als Komponist erst Wunderkind, dann Vorbild für Schumann
                                                                                                            und die gesamte Romantik.
                                                                                                            Der russisch-deutsche Komponist Alfred Schnittke, ein Nachkomme der Wolgadeut-
                                                                                                            schen, der über Österreich nach Deutschland auswanderte und hier eine Musik der
                                                                                                            Stilvielfalt mitten in der strengen Avantgarde geschrieben hat.
                                                                                                            Die Kammermusikstücke aller drei Komponisten gehören für mich zu den größten
                                                                                                            Meisterwerken der Menschheit. Bei Schumann und Mendelssohn finden wir das Zen-
                                                                                                            trum der Romantik in seiner Offenheit und zugleich Verletzlichkeit, was noch heute
                                                                                                            für Musiker auf der Bühne wie für das Publikum im Konzertsaal zu erfahren ist. Alfred
                                                                                                            Schnittke lebte den größten Teil seines Lebens in Deutschland, war aber immer fest
                                                                                                            verwurzelt in der russischen Musiktradition und entwickelte daraus seinen eigenen
                                                                                                            neuen Stil, dem nicht eine rein analytische Musikästhetik zu Grunde liegt, sondern
                                                                                                            die Verankerung im Romantischen. Seine Musik ist sozusagen eine Übersetzung der
                                                                                                            Romantik in die Neuzeit.

                                                                                                            Partner
                                                                                                            Villa Musica Rheinland-Pfalz lebt von vielen Partnern im Land und darüberhinaus,
                                                                                                            ­denen ich an dieser Stelle herzlich danken möchte, zu allererst der Landesregierung
                                                                                                             und dem Landtag, die unsere Arbeit seit nunmehr 32 Jahren unterstützen. Das tut         DIE FAST 700 „FREUNDE
 in der neuen Saison 2018/2019 werden Sie bei Villa Musica wieder viele neue, groß­
 artige Künstlerinnen und Künstler kennen lernen. Dazu gehören auch unsere neuen
                                                                                                             auch der Südwestrundfunk, unser Mitträger und Partner. Die Generaldirektion Kultu-      DER VILLA MUSICA“ SIND
                                                                                                             relles Erbe und unsere unermüdlichen Mitveranstalter öffnen uns die Pforten wunder-
 Stipendiatinnen und Stipendiaten, die beim letzten Probespiel ausgewählt wurden.
                                                                                                             barer Spielstätten im ganzen Land. Dabei ist mir die Reihe „Musik in der Synagoge“
                                                                                                                                                                                                     EIN KRAFTWERK DER
 Dieses Jahr hat die Villa Musica wieder eine Rekordmarke bei den Bewerbungen um                                                                                                                     ­UNTERSTÜTZUNG UND
                                                                                                             ein besonderes Anliegen. Die vielen Landsynagogen in Rheinland-Pfalz und die neue
 die Stipendien erreicht: Hunderte haben sich online angemeldet. Die Qualität war ex-
 trem hoch, doch nur die Allerbesten wurden zur Finalrunde in die Kammermusik­
                                                                                                             Synagoge in Mainz sind berührende Konzertorte, und wir versuchen, dort auch stets        EIN STETIGER QUELL DER
                                                                                                             ganz eigene Programme mit jüdischen Komponisten zu gestalten.                            BEGEISTERUNG FÜR DIE
 akademie Schloss ­Engers eingeladen. Nur sie haben die Chance, es zu schaffen
 und in der ­neuen Saison mit ihren schon erfahrenen Stipendiaten-Kollegen zu musi­                         Die fast 700 „Freunde der Villa Musica“ sind ein Kraftwerk der Unterstützung und ein      KAMMERMUSIK.
zieren, be­sonders aber mit den wunderbaren Dozentinnen und Dozenten der Villa                              stetiger Quell der Begeisterung für die Kammermusik. Dafür möchte ich mich be­
­Musica. Es begeistert mich ­immer wieder aufs Neue, die jungen „High Potentials“                           sonders herzlich bei Barbara Harnischfeger und ihrem Vorstand bedanken. Unsere
 nach Rheinland-Pfalz einzuladen, um Ihnen die exzellente Ausbildung zum interna-                           Sponsoren, allen voran die LBBW, der Sparkassenverband und Entega, tragen mit
 tionalen Konzert­musiker zu ermöglichen. Für diese Ausbildung steht der Name „Villa                        dazu bei, dass Villa Musica ihr neues Programm in der gewohnten Vielfalt und Qualität
 Musica Rheinland-Pfalz“.                                                                                   präsentieren kann.

ZUR NEUEN SAISON                                                                        VILLA MUSICA   10   11     SAISON 2018 / 19
SAISONPROGRAMM 2018 / 19 - bei Villa Musica
Ich möchte mich auch bedanken bei unseren internationalen Partnern, die wir in den                                        Tag der Musik
vergangenen Jahren gewinnen konnten. Dazu gehört die Arthur Rubinstein Internatio-
                                                                                                                          Eröffnen werden wir die neue Saison am 9. September 2018 mit dem Tag der Musik
nal Piano Master Competition Tel Aviv und die Tschechische Kammermusik-Akademie
                                                                                                                          im Landesmuseum Mainz. Nach dem rauschenden Erfolg im September 2017 war die
Mittelböhmen unter der Leitung von Tomáš Jamník, einem ehemaligen Villa Musica
                                                                                                                          Wiederholung keine Frage. Unser „Tag der offenen Tür“ in Mainz hat ein neues Gesicht
Stipendiaten. Im Oktober 2018 feiern wir 25 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit mit          PINCHAS ZUKERMAN, DIE          und einen neuen Rahmen bekommen. Auch die Klänge wirken im Hof des Landes-
der Chinesischen Freundschaftsgesellschaft. Die Villa Musica Rheinland-Pfalz kann
stolz sein auf diese langjährige Zusammenarbeit und diesen gelebten Kulturaustausch.       GEIGERIN CHOUCHANE             museums und in der Sammlung vor den Kunstwerken neu und ergreifend. Dafür sei
                                                                                                                          dem Landesmuseum herzlich dank gesagt. Sie sind alle zu diesem Klassikmarathon
Viele chinesische Musikerinnen und Musiker waren in dieser Zeit zu Gast in Rhein-          SIRANOSSIAN UND DER            bei freiem Eintritt herzlich eingeladen!
land-Pfalz und haben dem Publikum diese faszinierenden aber für uns neuen Klänge           ­PIANIST MARTIN STADTFELD
vorgestellt. Bei unserem diesjährigen Projekt verbinden wir wieder westliche Klassik
mit den Klängen aus Fernost. Mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
                                                                                            GEHÖREN SICHER ZU DEN
                                                                                            HERAUSRAGENDEN NAMEN.         Musik von heute
werden wir an Ostern 2019 zum zweiten Mal Rheinland-Pfalz Excellent! durchführen.
Nach dem sehr erfolgreichen Start 2018 mit Karl-Heinz Steffens, Lynn Harrell, Michal        SIE ZEIGEN, WIE GROSS         Im „Netzwerk Neue Musik“, dem großen Förderprojekt der Bundeskulturstiftung in
Friedlander und Stipendiaten sind wir mehr als ermutigt, diesen gemeinsamen Weg                                           den Jahren 2008-2011, hat die Villa Musica eine hohe Kompetenz in Sachen „Neue
weiter zu gehen. Pinchas Zukerman wird einige Konzert als Solist mit der Deutschen
                                                                                            DAS SPEKTRUM DER VILLA        Musik in Rheinland-Pfalz“ aufgebaut. An diese Tradition knüpfen wir an. Wir vergeben
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz geben und darüberhinaus in Kammerkonzerten               MUSICA GEWORDEN IST.          Kompositionsaufträge an junge Komponisten, die im Herrenhaus Edenkoben geför-
bei der Villa Musica zu erleben sein. Ich finde das ein schönes Beispiel, wo sich aus                                     dert werden. Mit ClassicClash sind wir im crossover Bereich sehr aktiv, aber auch in
der Zusammenarbeit ein Mehr für alle beteiligten Künstler, aber eben auch für unser                                       Schloss Engers wird es ein Wochenende mit der Musik von heute geben. Dabei tritt
Publikum ergibt. Mit den Schwetzinger SWR Festspielen verbindet uns ein spannen-                                          u.a. das JugendEnsembleNeueMusik Rheinland-Pfalz/Saar (JENM) auf und lenkt den
des, musikwissenschaftliches Projekt, die „Hofmusikakademie“, bei der die Camerata                                        Blick auf die sehr verdienstvolle Förderung junger Komponisten durch den Landes-
Villa Musica verlorene musikalische Schätze wieder zum Leben erweckt.                                                     musikrat Rheinland-Pfalz.

Solisten und Dozenten                                                                                                     Festivals
Unter den internationalen Stars der Klassikszene, die zur Villa Musica kommen, fällt                                      Das Programm der Villa Musica hat sich in den vergangenen Jahren ganz bewusst
es mir schwer, einige heraus zu heben. Pinchas Zukerman, die Geigerin Chouchane                                           diversifiziert. Deshalb finden Sie in dieser umfangreichen Jahresbroschüre noch nicht
Siranossian und der Pianist Martin Stadtfeld gehören sicher zu den herausragenden                                         alle unsere Konzerte der neuen Saison. Im Sommer ist Villa Musica gleich an drei her-
Namen. Sie zeigen, wie groß das Spektrum der Villa Musica geworden ist. Die große                                         ausragenden Festivals beteiligt, deren Programm separat erscheinen wird: RheinVokal,
Tradition einer Streicherlegende aus den USA, historische Aufführungspraxis mit mo-                                       Burgenklassik und Mainzer Musiksommer.
derner Streichertechnik und der herausgehobene Individualstil eines jungen Klavier-
virtuosen von heute sind bei der Villa Musica willkommen, werden bei uns verwirklicht
und gefördert.                                                                                                            In eigener Sache
Es ist mir eine besondere Freude, Alumni der Villa Musica als neue Dozenten offizi-                                       Alle diese Reihen, Festivals und vielfältigen Künstlerischen Ideen wären nicht umsetz-    KARRIEREN IN DER
ell vorzustellen. Marc Bouchkov und Niklas Liepe sind Spitzengeiger, beide weltweit                                       bar ohne die Gremien der Villa Musica und das Team der Stiftung. Der Vorstand und
unter­wegs und gefragt bei den wichtigen CD Labels. Sie werden eigenständige Pro-                                         das Kuratorium haben sich für die Weiterentwicklung des Erfolgsmodells Villa Musica       ­MUSIKWELT SOLLTEN
gramme erarbeiten und in Rheinland-Pfalz und Tschechien zur Aufführung bringen.                                           entschieden und wichtige Weichenstellungen vorgenommen, damit Villa Musica auch            NIE NUR AUF EINIGE
Zusammen mit den „Freunden der Villa Musica“ verliehen wir den Villa Musica Stern,                                        in Zukunft ein Baustein des Erfolgs in Rheinland-Pfalz bleibt. Dafür danke ich dem Vor-    JAHRE ANGELEGT SEIN,
unseren jährlichen Exzellenzpreis. Er geht an den jungen Cellisten Konstantin Bruns,                                      standsvorsitzenden, Staatssekretär Prof. Dr. Salvatore Barbaro, und dem Kuratoriums-
der beispielhaft und herausragend an allen Konzertformaten der Villa Musica teilge-                                       vorsitzenden, SWR-Intendant Peter Boudgoust. Das Team der Stiftung ist unermüdlich
                                                                                                                                                                                                                     SONDERN SO, DASS DIE
nommen hat – von der Alten bis nur Neuen Musik, vom Duo bis zum Kammerorches-                                             im Einsatz, um all das umzusetzen, was unseren jungen Musikerinnen und Musikern            JUNGEN EXZELLENTEN
ter, vom Kinderkonzert bis zur Burgenklassik. Konstantin ist ein treffendes Beispiel für                                  zugute kommt, aber auch dem Publikum in Rheinland-Pfalz und dem Musikleben des             MUSIKERINNEN UND
einen Stern, den wir im Universum der Musik zum Leuchten bringen.                                                         Landes. Dafür herzlichen Dank! Karrieren in der Musikwelt sollten nie nur auf einige
                                                                                                                          Jahre angelegt sein, sondern so, dass die jungen exzellenten Musikerinnen und Musi-
                                                                                                                                                                                                                     MUSIKER DEN EIGENEN
                                                                                                                          ker den eigenen Weg finden und gehen können. Dafür kenne ich keine bessere Institu-        WEG FINDEN UND
                                                                                                                          tion als Villa Musica Rheinland-Pfalz.                                                     GEHEN KÖNNEN.

ZUR NEUEN SAISON                                                                                      VILLA MUSICA   12   13     SAISON 2018 / 19
SAISONPROGRAMM 2018 / 19 - bei Villa Musica
FREUNDE DER VILLA MUSICA
                                                                                                                                                                                                                            Barbara Harnischfeger

                                                                 Die Orchidee. Wunderschön
                                                                 und überall in der Welt zu
                                                                 Hause. Botaniker benannten
                                                                 bis jetzt 30.000 Arten.

                                                                                                                                Wer Musik zum Leben braucht
                                                                                                                                Wer Musik zum Leben braucht und wer zu schätzen weiß, wie erstklassig und mitrei-           Freunde der Villa Musica e.V.
                                                                                                                                ßend die Villa Musica-Konzerte mit den enthusiastischen Stipendiaten und den hoch-
                                                                                                                                                                                                                            Alte Schlossstraße 2
                                                                                                                                karätigen Solisten sind, der muss Mitglied bei den „Freunden der Villa Musica“ werden.

 Höchster Anspruch.                                                                                                             Warum: Weil die Villa Musica eine starke Interessenvertretung braucht. Es ist nämlich
                                                                                                                                nicht selbstverständlich, dass die Eliteförderung der Landesstiftung Villa Musica Rhein-
                                                                                                                                                                                                                            56566 Neuwied
                                                                                                                                                                                                                            Tel. 0 26 22 . 92 64 111
                                                                                                                                                                                                                            info@freundedervillamusica.de

 Das Engagement der                                                                                                             land-Pfalz durch Kammermusikakademien und die daraus resultierende Versorgung
                                                                                                                                des ganzen Landes mit beglückenden Konzerterlebnissen im jetzigen Umfang erhalten
                                                                                                                                bleibt. Jeder Liebhaber klassischer Musik sollte sich bekennen und öffentlich klar ma-
                                                                                                                                                                                                                            www.freundedervillamusica.org

                                                                                                                                                                                                                            Vorstand:

 LBBW Rheinland-Pfalz Bank.                                                                                                     chen, dass ihm das Wirken der Villa Musica wichtig ist. Und das geht durch Mitglied-
                                                                                                                                schaft bei den „Freunden der Villa Musica e.V.“, durch die Stärkung dieser Interessen-
                                                                                                                                gemeinschaft. Man muss kein reicher Gönner sein – obwohl auch solche willkommen
                                                                                                                                                                                                                            Barbara Harnischfeger
                                                                                                                                                                                                                            (1. Vorsitzende)
                                                                                                                                sind. Aber ein normaler Mitgliedsbeitrag in selbst gewählter Höhe – mindestens 35 Euro      Alfons Moritz
 Das Engagement für gesellschaftlich wichtige Aufgaben, wie z. B. Als ein Unternehmen, das sich der Region verpfichtet fühlt,
                                                                                                                                pro Einzelperson im Jahr – genügt, um ein Zeichen zu setzen.                                (2. Vorsitzender)
 die Förderung von Kunst, Kultur und Wissenschaft, gehört zum un- unterstützen wir geistiges und künstlerisches Schaffen und
                                                                                                                                Solange es Villa Musica gibt, brauchen wir nicht in die entfernte Großstadt zu fahren       Dr. Hermann-Josef Richard
 ternehmerischen Selbstverständnis der LBBW Rheinland-Pfalz Bank. setzen auf ein kreatives Umfeld als Standortfaktor.           und gar noch teuer zu übernachten, um Spitzenklasse-Musiker zu erleben. Villa Musica        (Schatzmeister)
                                                                                                                                fördert zwar eine Elite, sie ist aber nicht elitär. Denn man kann die Konzerte an schönen
 www.RLP-Bank.de                                                                                                                                                                                                            Cornelia Hoffmann
                                                                                                                                Spielstätten in der eigenen Umgebung hören. Und noch dazu sind die Eintrittspreise
                                                                                                                                                                                                                            (Beisitzerin)
                                                                                                                                vergleichsweise niedrig. Villa Musica ermöglicht die Teilhabe an Ereignissen mit Welt­
                                                                                                                                niveau bei uns daheim. Das ist ein Glück.
                                                                                                                                                                                                                            Geschäftsführer:
                                                                                                                                „Freunde der Villa Musica“ sind die Gemeinschaft der Konzertbesucher, die ihr Glück
                                                                                                                                                                                                                            Kai Link
                                                                                                                                zu schätzen wissen. Gehören Sie nicht auch dazu?

 Ein Unternehmen der LBBW-Gruppe
FREUNDE DER VILLA MUSICA                                                                               VILLA MUSICA        14   15     SAISON 2018 / 19
SAISONPROGRAMM 2018 / 19 - bei Villa Musica
ENTEGA                                                         STIPENDIATINNEN UND STIPENDIATEN
                                                                                                                                                            qunst.quintett

BRINGT
MUSIK
INS LEBEN.                                                     Nachwuchsförderung Villa Musica
WIR WÜNSCHEN                                                   Die jungen Solistinnen und So­listen, die in den Konzerten der Stiftung auftreten, gehören   Akademie für Kammermusik
GUTE UNTERHALTUNG.                                             zu den besten Kam­mer­musikern in Europa. Bei Villa Musica ­werden sie gezielt gefördert,
                                                               durch das Zusammenspiel mit Professorinnen und Professoren in Akademieprojekten.
                                                                                                                                                            Im Schloss Engers

                                                                                                                                                            Künstlerische Leitung:
                                                               Nach bestandenem Probespiel werden die neuen Stipendiatinnen und Stipendiaten
                                                               drei Jahre lang regelmäßig in die Akademie für Kammermusik in Schloss Engers ein-            Prof. Alexander Hülshoff
                                                               geladen, um dort ausgesuchte Programme zu erarbeiten. In den Akademiekonzerten
                                                               zei­gen sie ihr Können Seite an Seite mit den Dozentinnen und Dozenten. Auch in eige-        Manager:
                                                               nen Ensembles, im Duo oder Trio mit Kollegen haben sie wesentlichen Anteil am neuen
                                                                                                                                                            Kai Link
                                                               Saisonprogramm der Villa Musica.
                                                                                                                                                            Alte Schlossstraße 2
                                                               Gezielte Ensemble-Projekte, insbesondere zur Vorbereitung auf wichtige Wettbe­werbe,         56566 Neuwied-Engers
                                                               sind ein weiteres Element der Nachwuchsförderung. 2016 gewannen zwei junge Streich-          Tel. 0 26 22 . 92 64 111
                                                               quartette der Villa Musica den ARD Wettbewerb in München: das Quatuor Arod und das           k.link@villamusica.de
                                                               Aris Quartett, auch dank der Vorbereitung in Projekten unserer Stiftung.
                                                               Stipendiatinnen und Stipendiaten der Villa Musica sind im Konzert zu erleben, sie treten
                                                               bei Ausstellungseröffnungen und anderen wichtigen Terminen in Rheinland-Pfalz auf.
                                                               Und sie haben die Chance, sich weitere wichtige Bausteine für ihre Karriere zu erspielen:
Ob Kulturvereine, Sportvereine oder Soziales.                  wertvolle Streichinstrumente aus der Landessammlung der Stiftung Rheinland-Pfalz
Wir unterstützen unsere lebenswerte Region                     für Kultur und ein Jahresstipendium der ZIRP (Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz).
bei unzähligen Festen und Veranstaltungen. So   UNTERSTÜTZT    Dies alles gehört dazu, wenn man Stipendiatin oder Stipendiat der Villa Musica wird.
auch die Villa Musica Rheinland-Pfalz.               KLASSIK   Bewerbungen sind an Kai Link in Schloss Engers zu richten. Das nächste Probespiel
                                                               um Stipendiatenplätze findet 2018 statt. Die Liste der aktuellen Stipendiaten findet man
                                                    IN MAINZ   auf unserer Homepage: www.villamusica.de.
EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.
                                                               17     SAISON 2018 / 19
SAISONPROGRAMM 2018 / 19 - bei Villa Musica
KONZERT                                                     DOZENTEN
                                                            UND SOLISTEN
                                                            Alexander Hülshoff
                                                                                    ENSEMBLES
                                                                                    Schumann Quartett
                                                                                    Duo Melagrana

HERBST
                                                            Irvin Venyš             Tel Aviv Wind Quintet
                                                            Niklas Liepe            Eliot Quartett
                                                            Timothy Braun           Auris Quintett
                                                            Tomáš Jamník            Landesjugendensemle für
                                                                                    Neue Musik
                                                            Jonian Ilias Kadesha
                                                                                    Trio Adorno
                                                            Thomas Hoppe
                                                                                    BartolomeyBittmann
                                                            Martin Beaver
                                                            Wen Xiao Zheng
                                                            Michal Beck
                                                            Gilad Katznelson
                                                            Georg Klütsch
                                                            Friederike Seeßelberg
                                                            Kai Schumacher
                                                            Mie Miki
                                                            Katharina Ziegler
                                                            Georg Michael Grau
                                                            Antonii Baryshevskyi
                                                            Juri Schmahl
                                                            Philipp Heiß

KONZERTHERBST   VILLA MUSICA   18   19   SAISON 2018 / 19
Foto: David Aussenhofer
SCHUBERT OKTETT                            DUOS                                         VIOLINSONATEN
Irvin Venyš, Klarinette                    Duo Melagrana                                Jonian Ilias Kadesha, Violine
Niklas Liepe, Violine                      Lina Neuloh, Klarinette                      Thomas Hoppe, Klavier
Stipendiaten der Villa Musica              Mane Davthyan, Klavier
                                                                                        Johannes Brahms:
Stipendiaten der Tschechischen
                                           Robert Schumann: Fantasiestücke, op. 73      Violinsonate A-Dur, op. 100
Kammermusikakademie
                                           Carl Maria von Weber:                        Maurice Ravel:
Franz Krommer:
                                           Grand Duo Concertant                         Violinsonate
Streichtrio F-Dur, op. 96
                                           Francis Poulenc: Klarinettensonate           Franz Schubert:
Franz Schubert:
                                                                                        Rondeau brillant h-Moll, D 895
Oktett F-Dur, D 803                        Johannes Brahms:
                                           Sonate Es-Dur, op. 120 Nr. 2                 Georges Enescu:
                                                                                        Violinsonate a-Moll, op. 25
Dannenfels, Evangelische Kirche
Fr., 7.9.2018, 20 Uhr         EUR 18,-     Grafschaft-Holzweiler, Villa Bellestate
                                           So., 23.9.2018, 11 Uhr            EUR 18,-   Edenkoben, Villa Ludwigshöhe
Bad Kreuznach, Römerhalle
                                                                                        Sa., 6.10.2018, 20 Uhr       EUR 20,-
Sa., 8.9.2018, 19 Uhr           EUR 15,-

                                           MUSIK IN DER SYNAGOGE
TAG DER MUSIK                              Tel Aviv Wind Quintet
                                           Roy Amotz, Flöte
Das große Sommerfest der Klassik im
                                           Yigal Kaminka, Oboe
Landesmuseum Mainz mit
                                           Danny Erdman, Klarinette
Schumann Quartett                          Iramar Leshem, Horn
Timothy Braun, Violine                     Nadav Cohen, Fagott
Niklas Liepe, Violine
                                           Johann Sebastian Bach: Triosonate Nr. 1,
Irvin Venyš, Klarinette
                                           BWV 525 (Arr. M. Rechtman)
Alexander Hülshoff, Violoncello
Stipendiaten der Villa Musica              Giuseppe Verdi: Quintett e-Moll                                                                                JONIAN ILIAS
Stipendiaten der Tschechischen
                                                                                                                                                          KADESHA
                                           (nach dem Streichquartett)
Kammermusikakademie
                                           Gioachino Rossini: Sonata Nr. 1
Franz Schubert: Oktett F-Dur, D 803
                                           Kurt Weill: Songs aus der Dreigroschenoper
Richard Strauss: Metamorphosen
                                           Paul Hindemith:
Felix Mendelssohn: Streichquartette        Kleine Kammermusik, op. 24 Nr. 2
Musik aus Klassik und Romantik
                                           Deidesheim, Synagoge
Uraufführung
                                           Fr., 5.10.2018, 19 Uhr            EUR 10,-
Yair Klartag: Continuos Integration
für Streichquartett                        Bad Neuenahr-Ahrweiler,
Kinderprogramm & Kulinarik                 Synagoge Ahrweiler
                                           Sa., 6.10.2018, 19 Uhr            EUR 20,-
Mainz, Landesmuseum                        Mainz, Neue Synagoge
So., 9.9.2018, 11 – 18 Uhr Eintritt frei   So., 7.10.2018, 17 Uhr            EUR 25,-

KONZERTHERBST                                                                                              VILLA MUSICA   20                                21   SAISON 2018 / 19
JUNGE                                        MOZART FÜR BLÄSER                             CELLO ROMANTISCH
                                    STREICHQUARTETTE                             Auris Quintett                                Michal Beck, Violoncello
                                                                                 Yulia Balabicheva, Klavier                    Gilad Katznelson, Klavier
                                    Martin Beaver (Dozent)
                                                                                 Dozent: Georg Klütsch
                                    Eliot Quartett                                                                             Frédéric Chopin:
                                    weitere Streichquartette                     Wolfgang Amadeus Mozart:                      Polonaise brillante C-Dur, op. 3
                                                                                 Quintett Es-Dur, KV 452
                                                                                                                               Franz Schubert:
                                                                                 Ludwig Thuille:                               Arpeggione-Sonate a-Moll, D 821
                                                                                 Sextett für Bläser und Klavier B-Dur, op. 6
                                                                                                                               Max Bruch:
                                    ELIOT QUARTETT
                                                                                 Francis Poulenc:                              Kol Nidrei, op. 47
                                    Joseph Haydn: Quartett D-Dur, op. 71 Nr. 2   Sextett für Bläser und Klavier
                                                                                                                               Antonín Dvořák:
                                    Maurice Ravel: Streichquartett F-Dur                                                       Rondo g-Moll, op. 94
                                                                                 Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                    Franz Schubert: Quartett d-Moll, D 810
                                                                                 Fr., 19.10.2018, 19 Uhr     EUR 20,-
                                    (Der Tod und das Mädchen)                                                                  Simmern, Schloss
                                                                                 Mainz, Villa Musica                           Do., 1.11.2018, 19:30 Uhr          EUR 14,-
                                                                                 Sa., 20.10.2018, 19 Uhr          EUR 25,-
                                    Frankenthal, CongressForum                                                                 Kleinniedesheim, Schloss
                                    Fr., 12.10.2018, 18 Uhr         EUR 25,-     Kusel, Horst-Eckel-Haus                       Fr., 2.11.2018, 20 Uhr             EUR 18,-
                                                                                 So., 21.10.2018, 17 Uhr          EUR 12,-

                                    QUARTETT II
                                    Programm N.N.
                                                                                 DER KLANG CHINAS
MICHAL                                                                           Wen Xiao Zheng, Viola
BECK
                                    Emmelshausen, Zentrum am Park
                                                                                 Chinesische Musiker
                                    Sa., 13.10.2018, 20 Uhr    EUR 14,-
                                                                                 Stipendiaten der Villa Musica
                                    Herxheim, Villa Wieser
                                                                                 Johannes Brahms:
                                    So., 14.10.2018, 17 Uhr         EUR 15,-
                                                                                 Streichquintett G-Dur, op. 111
                                                                                 He Zhanhao und Chen Gang:
                                                                                 Butterfly covers
                                    QUARTETT III                                 Ye Xiaogang:
                                                                                 Gardenia für Streichquartett und Pipa
                                    Programm N.N.

                                                                                 Mainz, Landesmuseum (Festkonzert)
                                    Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                                                 Do., 25.10.2018, 20 Uhr    EUR 25,-
                                    Fr., 12.10.2018, 19 Uhr     EUR 20,-
                                                                                 Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                    Mainz, Villa Musica
                                                                                 Fr., 26.10.2018, 19 Uhr     EUR 20,-
                                    Sa., 13.10.2018, 19 Uhr         EUR 25,-
                                                                                 Herdorf, Hüttenhaus
                                                                                 Sa., 27.10.2018, 20 Uhr          EUR 16,-
                                                                                 Neustadt-Hambach, Hambacher Schloss
                                                                                 So., 28.10.2018, 17 Uhr   EUR 25,-
KONZERTHERBST   VILLA MUSICA   22   23     SAISON 2018 / 19
Foto: Stephan Doleschal
BACH PUR                                KLÄNGE VON HEUTE II                      TRIOABEND
Friederike Seeßelberg,                  JugendEnsembleNeueMusik                  Trio Adorno
Michal Beck, Alexander Hülshoff         Rheinland-Pfalz / Saarland               Christoph Callies, Violine
Violoncello                             (Künstlerischer Leiter:                  Samuel Selle, Violoncello
                                        Walter Reiter)                           Lion Hinnrichs, Klavier
Johann Sebastian Bach:
                                        Dirigent: Gerhard Müller-Hornbach
Drei Cellosuiten                                                                 Joseph Haydn:
Nr. 1 G-Dur, BWV 1007                   Adrian Nagel: Ausstellung                Klaviertrio e-Moll, Hob XV:12
Nr. 2 d-Moll, BWV 1008
                                        Markus Radke: con:text                   Robert Schumann:
Nr. 3 C-Dur, BWV 1009
                                                                                 Klaviertrio g-Moll, op. 110
                                        Franz Ferdinand August Rieks:
                                        Laufen durch tote und lebendige Zeit,    Anton Arensky: Klaviertrio d-Moll, op. 32
Abteikirche Maria Laach
                                        op. 142
So., 4.11.2018, 19 Uhr       EUR 18,-
                                        Katharia Roth: tba                       Edenkoben, Villa Ludwigshöhe
                                                                                 Sa., 10.11.2018, 20 Uhr      EUR 20,-
                                        Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                        Sa., 10.11.2018, 19 Uhr     EUR 20,-
KLÄNGE VON HEUTE I
Kai Schumacher, Klavier
Stipendiaten der Villa Musica
                                                                                 CLASSICCLASH I:
Minimal Music
                                                                                 BARTOLOMEYBITTMANN
Steve Reich:
                                        KLÄNGE VON HEUTE III                     Die „progressive strings“ aus Wien
Vermont Counterpoint                    Mie Miki, Akkordeon                      mit ihrem neuen Programm „Dynamo“
Electric Counterpoint                   Stipendiaten der Villa Musica            – Ausflüge in eine faszinierende
Triple Quartet                                                                   Klangwelt. Ein Abend, der die Tore zu
                                        Sofia Gubaidulina: Silenzio (1991) für
                                                                                 einem wunderbar stmmungsvollen und
John Adams:                             Violine, Violoncello und Akkordeon
                                                                                 tief gehenden Hörerlebnis ganz weit
Shaker Loops
                                                                                                                                                       BARTOLOMEYBITTMANN
                                        Isan Yun: Concertino für Akkordeon       aufstößt. „Unbändige Spiellust und
Gnarly Buttons III
                                        und Streichquartett                      radikaler Rhythmus“, so meinte der
Meredith Monk: String Song                                                       Jazzer Wolfgang Muthspiel dazu.
                                        Astor Piazzolla: „Aconcagua“ Concerto
Kai Schumacher: Rausch                  für Bandoneon und Klavierquintett
                                        (Bearbeitung Yasuhiro Kasamatsu)         Mainz, Frankfurter Hof
Moderat: A New Error
                                                                                 Do., 15.11.2018, 20 Uhr         EUR 19,-
Arvo Pärt: Fratres
                                        Neuwied-Engers, Schloss Engers
Guillaume Connesson: Technoparade       So., 11.11.2018, 17 Uhr     EUR 20,-
Garrett Byrnes: Voodoo Stamps

Neuwied-Engers, Schloss Engers
Fr., 9.11.2018, 19 Uhr      EUR 20,-

KONZERTHERBST                                                                                        VILLA MUSICA       24                              25   SAISON 2018 / 19
Foto: Peter Adamik
                                                         HERBSTKLÄNGE                                 STRAUSS-LIEDERABEND                         PARISER
                                                         Tomáš Jamník, Violoncello                    Katharina Ziegler, Sopran                   OBOENKLÄNGE
                                                         Stipendiaten der Villa Musica                Georg Michael Grau, Klavier
                                                                                                                                                  Juri Schmahl, Oboe
                                                         Stipendiaten der Tschechischen
                                                                                                      Richard Strauss:                            Philipp Heiß, Klavier
                                                         Kammermusik-Akademie
                                                                                                      Die erwachte Rose, Die Nacht,
                                                                                                                                                  Vincent d’Indy:
                                                         Claude Debussy:                              Meinem Kinde, Glückes genug,
                                                                                                                                                  Fantasie über französische Volkslieder,
                                                         Sonate für Flöte, Viola und Harfe            Du meines Herzens Krönlein u.a.
                                                                                                                                                  op. 31
                                                         Bohuslav Martinů: Streichtrio Nr. 1          Max Reger: Lieder von Strauss in
                                                                                                                                                  Camille Saint-Saëns:
                                                                                                      Klavierbearbeitungen (Glückes genug,
                                                         Franz Krommer: Klarinettenquartett                                                       Oboensonate, op. 166
                                                                                                      Meinem Kinde Allerseelen, Cäcilie,
                                                         Albert Roussel: Serenade für Flöte, Harfe    Heimliche Aufforderung, Nachtgang u.a.)     Francis Poulenc:
                                                         und Streichtrio                                                                          Oboensonate
                                                                                                      Gefördert von
                                                         Maurice Ravel: Introduction et Allegro für   Freunde der Villa Musica e.V.               Werke von Benjamin Godard,
                                                         Harfe und Kammerensemble                                                                 Gabriel Grovlez u.a.
                                                                                                      Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                         Konz, Kloster Karthaus                       Fr., 23.11.2018, 19 Uhr      EUR 20,- /     Edenkoben, Villa Ludwigshöhe
                                                         Fr., 16.11.2018, 20 Uhr         EUR 18,-                 Mitglieder Freundeskreis 15,-   Sa., 24.11.2018, 20 Uhr      EUR 20,-
                                                         Bad Bergzabern, Haus des Gastes
                                                         Sa., 17.11.2018, 19 Uhr     EUR 20,-
                                                         Kobern-Gondorf, Schloss von der Leyen
                                                         So., 18.11.2018, 18 Uhr      EUR 15,-
                                                                                                      BRAHMS UND FRANCK
                                                                                                      Antonii Baryshevskyi, Klavier
                                                                                                      (1. Preis Rubinstein Competition)
                                                                                                      Stipendiaten der Villa Musica
                                                                                                      Kooperation mit der Rubinstein
                                                                                                      Competition Tel Aviv
                                                                                                      Johannes Brahms:
                                                                                                      Violinsonate Nr. 1 G-Dur, op. 78
                                                                                                      Klaviertrio Nr. 3 c-Moll, op. 101
                                                                                                      César Franck: Klavierquintett f-Moll

                                                                                                      Zweibrücken, Festhalle / Wintergarten
                                                                                                      Fr., 23.11.2018, 20 Uhr EUR 18,- / 13,-
                                                                                                      Montabaur, Schloss
                                                                                                      Sa., 24.11.2018, 19 Uhr         EUR 13,-

GEORG MICHAEL
                                                                                                      Meisenheim, Haus der Begegnung
                                                                                                      So. 25.11.2018, 17 Uhr     EUR 12,-

GRAU

KONZERTHERBST   VILLA MUSICA   26                        27     SAISON 2018 / 19
WINTER                                                     DOZENTEN
                                                           UND SOLISTEN
                                                           Chouchane Siranossian
                                                                                   ENSEMBLES
                                                                                   4 Times Baroque
                                                                                   Taykh

KLÄNGE
                                                           Ulrich Witteler
                                                           Hisako Kawamura
                                                           Luisa Sello
                                                           Bruno Canino
                                                           Céline Moinet
                                                           Florian Uhlig
                                                           Janne Saksala
                                                           Susanna Yoko Henkel
                                                           Julia Okruashvili
                                                           Camille Thomas
                                                           Shani Diluka
                                                           Boris Garlitsky

WINTERKLÄNGE   VILLA MUSICA   28   29   SAISON 2018 / 19
Foto: Nikolaj Lund
                                                                                BAROCKE                                       WEIHNACHTEN IN
                                                                                WEIHNACHT                                     SCHLOSS ENGERS
                                                                                4 Times Baroque                               Ulrich Witteler, Violoncello
                                                                                Jan Nigges, Blockflöte                        Hisako Kawamura, Klavier
                                                                                Jonas Zschenderlein, Violine
CHOUCHANE                                                                                                                     Nadja Boulanger:
                                                                                Karl Simko, Violoncello
                                                                                                                              Drei Stücke für Cello und Klavier
                                                                                Alexander von Heißen, Cembalo
SIRANOSSIAN                                                                     Georg Friedrich Händel:
                                                                                Ouvertüre zu Rinaldo
                                                                                                                              Francis Poulenc:
                                                                                                                              Cellosonate
                                                                                                                              Camille Saint-Saëns:
                                                                                Arcangelo Corelli:
                                                                                                                              Cellosonate Nr. 1 c-Moll, op. 32
                                                                                Violinsonate d-Moll, op. 5 Nr. 7
                                                                                La Folia, op. 5 Nr. 12                        Frédéric Chopin:
                                                                                                                              Polonaise brillante C-Dur, op. 3
                                                                                Antonio Vivaldi:
                                                                                Concerto da camera F-Dur, RV 100
                                                                                Concerto La Notte, RV 104                     Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                                                                                              Di., 25.12.2018, 17 Uhr     EUR 25,-
                                                                                Werke von Prowo, Merula und Sammartini

                                                                                Trier, Kurfürstliches Palais                  Ludwig van Beethoven:
                                                                                Fr., 7.12.2018, 20 Uhr             EUR 18,-   Variationen über ein Thema von Händel,
                                                                                                                              WoO 45
                                                                                                                              Cellosonate A-Dur, op. 69
                                                                                                                              Mendelssohn:
                                                                                                                              Lied ohne Worte aus op. 109
                                                                                VIVALDI IM ADVENT                             Frédéric Chopin:
                                                                                                                              Cellosonate g-Moll, op. 65
                                                                                Chouchane Siranossian, Violine
                                                                                Stipendiaten der Villa Musica
                                                                                                                              Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                                                Antonio Vivaldi: Ouverture c-Moll, RV 693
                                                                                                                              Mi., 26.12.2018, 17 Uhr     EUR 25,-
                                                                                Concerto D-Dur La pastorella, RV 95
                                                                                Fagottkonzert B-Dur La notte, RV 501
                                                                                Violinkonzert e-Moll Il favorito, RV 277
                                                                                Concerto F-Dur Il Proteo, RV 544
                                                                                Concerto F-Dur La tempesta di mare, RV 98
                                                                                Oboenkonzert d-Moll, RV 454

                                                                                Bendorf-Sayn, Sayner Hütte
                                                                                (Krupp’sche Halle)
                                                                                Fr., 7.12.2018, 19 Uhr EUR 22,- / 18,-
                                                                                Mainz, Landesmuseum
                                                                                Sa., 8.12.2018, 19 Uhr             EUR 25,-
                                                                                Kirchheimbolanden, Stadthalle
                                                                                So., 9.12.2018, 11 Uhr        EUR 25,-
WINTERKLÄNGE   VILLA MUSICA   30                        31   SAISON 2018 / 19
Foto: François Séchet
KONZERTE ZUM JAHRESWECHSEL                                                            VILLA MUSICA IN
Bruno Canino, Klavier                                                                 KAISERSLAUTERN
Luisa Sello, Flöte
                                                                                      Céline Moinet, Oboe
Stipendiat der Villa Musica
                                                                                      Florian Uhlig, Klavier
                                                                                      Martina Gedeck, Lesung
                                                                                      Junge Bläser der Villa Musica
JAHRESWECHSEL IN                            SILVESTER IN
DER VILLA MUSICA                            SCHLOSS ENGERS                            Martina Gedeck liest aus
                                                                                      Mozarts Briefen.
Carl Philipp Emanuel Bach:                  Amilcare Ponchielli:
Trio g-Moll, BWV 1020                       Fantasia über La Gioconda                 Wolfgang Amadeus Mozart:
                                            (Arr. Luigi Hugues)                       Quintett Es-Dur, KV 452
Johann Sebastian Bach:
Sonate h-Moll, BWV 1030                     Gioacchino Rossini:                       Robert Schumann:
Sonate Es-Dur, BWV 1031                     Una voce poco fa (Arr. Jean Tulou)        Drei Romanzen, op. 94
Johann Nepomuk Hummel:                      François Borne:
Adagio, Variationen und Rondo über          Fantaisie brillante sur Carmen            Kaiserslautern, Fruchthalle
Schöne Minka, op. 78                                                                  So., 6.1.2019, 17 Uhr         EUR 25,- /
                                            Johann Nepomuk Hummel:
                                                                                                                     20,- / 14,-
Louise Farrenc:                             Trio über Schöne Minka, op. 78
Trio e-Moll, op. 45
                                            Louise Farrenc: Trio e-Moll, op. 45

Mainz, Villa Musica
                                            Neuwied-Engers, Schloss Engers
So., 30.12.2018, 18 Uhr         EUR 35,-
                                            Nur buchbar über Schloss Engers:
                          (inkl. Umtrunk)
                                            Tel. 0 26 22 . 92 64 295
                                                                                      BEETHOVEN AUS BERLIN
                                            Mo., 31.12.2018, 18 Uhr     EUR 155,-     Janne Saksala, Kontrabass
                                                                       (inkl. Menü)   Stipendiaten der Villa Musica
                                                                                      Franz Schubert:

                                                                                                                                                                                   CÉLINE
                                                                                      Sieben Deutsche Tänze, D 90
                                            NEUJAHRSKONZERT IN                        Gioachino Rossini:
                                            SCHLOSS ENGERS
                                            Carl Philipp Emanuel Bach:
                                                                                      Duetto für Violoncello und Kontrabass
                                                                                      Janne Saksala:
                                                                                                                                                                                   MOINET
                                            Trio g-Moll, BWV 1020                     Duo für Violoncello und Kontrabass
                                            Johann Sebastian Bach:                    Ludwig van Beethoven:
                                            Sonate h-Moll, BWV 1030                   Septett Es-Dur, op. 20
                                            Sonate Es-Dur, BWV 1031
                                            Johann Nepomuk Hummel:                    Grünstadt, Friedenskirche
                                            Trio über Schöne Minka, op. 78            Fr., 1.2.2019, 20 Uhr          EUR 20,-
                                            Louise Farrenc: Trio e-Moll, op. 45       Stadecken-Elsheim, Burgscheune
                                                                                      Sa., 2.2.2019, 20 Uhr       EUR 18,-
                                            Neuwied-Engers, Schloss Engers            Ramstein-Miesenbach, Haus des Bürgers
                                            Di., 1.1.2019, 17 Uhr       EUR 25,-      So., 3.2.2019, 17 Uhr       EUR 12,-

WINTERKLÄNGE                                                                                             VILLA MUSICA         32                           33   SAISON 2018 / 19
Foto: Dalio Despot
SUSANNA                                                 CLASSICCLASH II:                        KARRIEREN:                                    KARRIEREN:
YOKO                                                    KLEZMER AUS KRAKAU                      SUSANNA YOKO HENKEL                           CAMILLE THOMAS

HENKEL                                                  Taykh                                   Susanna Yoko Henkel, Violine                  Camille Thomas, Violoncello
                                                        Bartosz Dworak, Violine                 Julia Okruashvili, Klavier                    Shani Diluka, Klavier
                                                        Bogusław Zięba, Akkordeon               Künstlergespräch:                             Künstlergespräch:
                                                        Krzysztof Augustyn, Kontrabass          Ariane Binder, Moderatorin SWR-               Barbara Harnischfeger und
                                                        Łukasz Kurzydło, Percussion             Fernsehen                                     Odina Diephaus
                                                        Klezmer aus Krakau und Klassik          Karól Szymanowski: Mythen, op. 30             West-östlicher Divan:
                                                                                                                                              Lieder von Schubert, Schumann,
                                                        Grażyna Bacewicz:                       Igor Strawinsky: Suite italienne
                                                                                                                                              Mendelssohn nach Gedichten von
                                                        Kaprys polski
                                                                                                Ludwig van Beethoven:                         Goethe, arrangiert für Cello und Klavier
                                                        Karol Szymanowski:                      „Kreutzersonate“ A-Dur, op. 47
                                                                                                                                              Robert Schumann:
                                                        Etüde b-Moll, op. 4 Nr. 3
                                                                                                Präsentiert von                               Fantasiestücke, op. 73
                                                        Fryderyk Chopin:                        Freunde der Villa Musica e.V.                 Fünf Stücke im Volkston, op. 102
                                                        Etüde e-Moll, op. 28 Nr. 4
                                                                                                                                              Sergej Rachmaninow:
                                                        Georg Friedrich Händel:                 Mainz, Villa Musica                           Orientalischer Tanz, op. 2
                                                        Sarabande d-Moll                        Sa., 16.2.2019, 19 Uhr             EUR 25,-
                                                                                                                                              Ernest Bloch: Suite From Jewish Life
                                                        Claude Debussy:
                                                                                                                                              Fazil Say: Cellosonate Four Cities
                                                        Claire de lune
                                                                                                                                              Präsentiert von
                                                                                                                                              Freunde der Villa Musica e.V.
                                                        Mainz, Frankfurter Hof
                                                        Do., 7.2.2019, 20 Uhr        EUR 19,-   MENDELSSOHN FÜR
                                                                                                                                              Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                                                                STREICHER                                     So., 17.2.2019, 17 Uhr      EUR 25,-
                                                                                                Boris Garlitsky, Violine
                                                                                                Stipendiaten der Villa Musica
                                                                                                Felix Mendelssohn:
                                                                                                Streichquintett A-Dur, op. 18
                                                                                                Streichquintett B-Dur, op. 87

                                                                                                Bad Neuenahr-Ahrweiler, Augustinum
                                                                                                Sa., 16.2.2019, 16:30 Uhr    EUR 15,-
                                                                                                Landau, Altes Kaufhaus
                                                                                                So., 17.2.2019, 11 Uhr             EUR 17,-

WINTERKLÄNGE   VILLA MUSICA   34                        35     SAISON 2018 / 19
FRÜHLINGS                                                      DOZENTEN
                                                               UND SOLISTEN
                                                               Dorothee Oberlinger
                                                                                       ENSEMBLES
                                                                                       Trio Schreiber-Ernst
                                                                                       Camerata Villa Musica /

STIMMEN
                                                                                       Werner Ehrhardt
                                                               Alexander Hülshoff
                                                               Raphaela Gromes
                                                               Julian Riem
                                                               Vahan Mardirossian
                                                               Elin Kolev
                                                               Benedict Klöckner
                                                               Aurelia Shimkus
                                                               Sheva Tehoval
                                                               Christoph Schnackertz
                                                               Carla Marrero
                                                               Erika LeRoux
                                                               Martin Stadtfeld
                                                               Konstantin Bruns
                                                               Kenji Miura
                                                               Pinchas Zukerman
                                                               Amanda Forsyth
                                                               Angela Cheng
                                                               Boris Garlitsky
                                                               Kai Frömbgen
                                                               Alexander Sitkovetsky
                                                               Wu Qian

FRÜHLINGSSTIMMEN   VILLA MUSICA   36   37   SAISON 2018 / 19
Foto: Henning Ross
                                                            DOROTHEE OBERLINGER                         CELLO ITALIANO                                 MENDELSSOHN UND
                                                            IN LANDAU                                   Raphaela Gromes, Violoncello                   SCHUMANN
                                                                                                        Julian Riem, Klavier
                                                            Dorothee Oberlinger, Blockflöten                                                           Vahan Mardirossian, Klavier
                                                            Vittorio Ghielmi, Viola da Gamba            Ferrucio Busoni: Serenata g-Moll, op. 34       Stipendiaten der Villa Musica
                                                            Fabio Rinaudo, Bagpipe
                                                                                                        Giuseppe Martucci:                             Eric Tanguy:
                                                            Fabio Biale, Bodhràn
                                                                                                        Cellosonate fis-Moll, op. 52                   Klaviertrio (2010)
                                                            Johanna Seitz, Harfe
                                                                                                        Gioachino Rossini:                             Felix Mendelssohn:
                                                            „Celtic Baroque“
                                                                                                        Une larme (Variationen)                        Klaviertrio Nr. 2 c-Moll, op. 66
                                                            Barockmusik aus England von
                                                                                                        Drei Lieder aus den Soirées musicales
                                                            Henry Purcell, Tobias Hume,                                                                Robert Schumann:
                                                            Nicola Matteis und Matthew Locke            Mario Castelnuovo-Tedesco:                     Klavierquartett Es-Dur, op. 47
                                                                                                        Figaro-Fantasie
                                                            Folk aus Irland und Schottland:
                                                                                                        (nach Rossinis Barbiere di Siviglia)
                                                            Mrs. Mc Load‘s Reel,                                                                       Waldmohr, Kultur- und Festhalle
                                                            The reel of Tulloch,                                                                       Fr., 22.3.2019, 19 Uhr         EUR 12,-
                                                            The Farmer lament,                          Edenkoben, Villa Ludwigshöhe
                                                                                                                                                       Mainz, Landesmuseum
                                                            She rose and let me in u.v.m.               Sa., 9.3.2019, 20 Uhr        EUR 20,-
                                                                                                                                                       Sa., 23.3.2019, 19 Uhr             EUR 25,-
                                                                                                                                                       Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                            Landau, Jugendstil-Festhalle
                                                                                                                                                       So., 24.3.2019, 17 Uhr      EUR 25,-
                                                            Do., 7.3.2019, 20 Uhr       EUR 27,50 /
                                                                           23,- / 20,50 / 15,- / 9,50
                                                                                                        ROMANTIK AUS DEM
                                                                                                        BÖHMERWALD
                                                                                                        Alexander Hülshoff, Violoncello
                                                                                                        Stipendiaten der Villa Musica
                                                                                                        Stipendiaten der Tschechischen
                                                                                                        Kammermusik-Akademie
                                                                                                        Felix Mendelssohn:
                                                                                                        Klavierquartett h-Moll, op. 3
DOROTHEE                                                                                                Josef Suk: Elegie für Klaviertrio, op. 23

OBERLINGER                                                                                              Antonín Dvořák: Klavierquintett A-Dur, op. 5

                                                                                                        Oberwesel, Kulturhaus
                                                                                                        Fr., 8.3.2019, 20 Uhr             EUR 19,-
                                                                                                        Mainz, Villa Musica
                                                                                                        Sa., 9.3.2019, 19 Uhr             EUR 25,-
                                                                                                        Meisenheim, Haus der Begegnung
                                                                                                        So., 10.3.2019, 17 Uhr     EUR 12,-

FRÜHLINGSSTIMMEN   VILLA MUSICA   38                        39     SAISON 2018 / 19
Foto: David Ausserhofer
CLASSICCLASH III                          LIEDERABEND                                   MARTIN STADTFELD
Künstler Programm N.N.                    Sheva Tehoval, Sopran                         Martin Stadtfeld, Klavier
                                          Christoph Schnackertz, Klavier                Alexander Hülshoff, Violoncello
                                                                                        Stipendiaten der Villa Musica
Mainz, Frankfurter Hof                    Claude Debussy:
Do, 28.3.2019, 20 Uhr          EUR 19,-   Proses lyriques (1892/93)                     Martin Stadtfeld:
                                                                                        „Hommage an Bach“
                                          Edvard Grieg: Sechs Lieder, op. 48
                                                                                        (12 Stücke für Klavier)
                                          Alban Berg: Sieben frühe Lieder (1907)
                                                                                        Alfred Schnittke: Cellosonate Nr. 1
                                          Francis Poulenc:
                                                                                        Robert Schumann:
                                                                                                                                                               KONSTANTIN
                                          Deux poèmes de Louis Aragon (1943)
FRÜHLINGS-                                La Dame de Monte-Carlo (1961)
                                                                                        Klavierquintett Es-Dur, op. 44
KONZERT
Elin Kolev, Violine                       Edenkoben, Villa Ludwigshöhe
                                                                                        Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                                                        Fr., 5.4.2019, 19 Uhr       EUR 30,-
                                                                                                                                                               BRUNS
Benedict Klöckner, Violoncello            Sa., 30.3.2019, 20 Uhr       EUR 20,-
Aurelia Shimkus, Klavier                                                                Mainz, Landesmuseum
                                                                                        Sa., 6.4.2019, 19 Uhr            EUR 30,-
Franz Schubert:
Klaviertrio Es-Dur, op. 100
Pjotr I. Tschaikowsky:
Klaviertrio a-Moll, op. 50                ROMANTIK PUR
                                          Carla Marrero, Violine
Trier, Kurfürstliches Palais              Erika LeRoux, Klavier
                                                                                        VILLA MUSICA STERN 2018
Fr., 29.3.2019, 20 Uhr         EUR 18,-                                                 Konstantin Bruns, Violoncello
                                          Johannes Brahms:
                                                                                        (Stern Villa Musica 2018 gestiftet
                                          Scherzo aus der F.A.E.-Sonate
                                                                                        von Freunde der Villa Musica e.V.)
                                          Eugène Ysaÿe: Sonate für Violine solo Nr. 6   Kenji Miura, Klavier
                                          Maurice Ravel: Violinsonate                   Leoš Janáček:
                                                                                        Märchen für Cello und Klavier
                                          Robert Schumann:
                                          Violinsonate Nr. 1 a-Moll, op. 105            Sergei Prokofjew:
                                                                                        Cellosonate in C, op. 119
                                          Pablo de Sarasate:
                                          Zigeunerweisen, Baskisches Capriccio          Antonín Dvořák:
                                                                                        Waldesruhe (1893)
                                          Simmern, Schloss                              Dmitri Schostakowitsch:
                                          Fr., 29.3.2019, 19:30 Uhr        EUR 14,-     Cellosonate d-Moll, op. 40
                                          Schifferstadt, Die Scheune                    Bohuslav Martinů: Rossini-Variationen
                                          Sa., 30.3.2019, 19 Uhr           EUR 18,-
                                          Spay, Alte Kirche                             Grafschaft-Holzweiler, Villa Bellestate
                                          So., 31.3.2019, 17 Uhr           EUR 20,-     So., 7.4.2019, 11 Uhr             EUR 18,-

FRÜHLINGSSTIMMEN                                                                                            VILLA MUSICA        40                              41   SAISON 2018 / 19
TRIOABEND                               OSTERKONZERTE 2019
                                       Anne-Katharina Schreiber, Violine
                                       Magdalena Ernst, Horn
                                                                               KARFREITAG IN                                 OSTERSONNTAG IN
                                       Jutta Ernst, Klavier
                                                                               SCHLOSS ENGERS                                SCHLOSS ENGERS
                                       Robert Kahn: Serenade, op. 73
                                                                               Pinchas Zukerman, Violine                     Alexander Hülshoff, Violoncello
                                       Clara Schumann:                         Amanda Forsyth, Violoncello                   Amanda Forsyth, Violoncello
                                       Drei Romanzen, op. 22                   Angela Cheng, Klavier                         Angela Cheng, Klavier
                                                                               Stipendiaten der Villa Musica                 Stipendiaten der Villa Musica
                                       Robert Schumann:
                                       Adagio und Allegro As-Dur, op. 70       Felix Mendelssohn:                            Erich Wolfgang Korngold:
                                                                               Klaviertrio d-Moll, op. 49                    Klavierquintett E-Dur, op. 15
                                       Johannes Brahms:
                                                                               Oktett Es-Dur, op. 20
                                       Trio Es-Dur, op. 40                                                                   Giancarlo Menotti:
                                                                                                                             Suite für zwei Celli und Klavier
                                                                               Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                       Edenkoben, Villa Ludwigshöhe                                                          Robert Schumann:
                                                                               Fr., 19.4.2019, 17 Uhr      EUR 35,-
                                       Sa., 13.4.2019, 20 Uhr       EUR 20,-                                                 Klavierquintett Es-Dur, op. 44

                                                                                                                             Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                                                                                             So., 21.4.2019, 17 Uhr      EUR 25,-
                                                                               OSTERNACHT IN MAINZ
                                                                               Alexander Hülshoff, Violoncello
                                                                               Amanda Forsyth, Violoncello
                                                                               Angela Cheng, Klavier
                                                                                                                             OSTERMONTAG IN
                                                                               Stipendiaten der Villa Musica
                                                                                                                             DER MATTHIASKAPELLE
                                                                               Erich Wolfgang Korngold:
                                                                                                                             Pinchas Zukerman, Violine
                                                                               Klavierquintett E-Dur, op. 15
                                                                                                                             Amanda Forsyth, Violoncello
                                                                               Giancarlo Menotti:                            Stipendiaten der Villa Musica
                                                                               Suite für zwei Celli und Klavier
                                                                                                                             Wolfgang Amadeus Mozart:
                                                                               Robert Schumann:                              Divertimento Es-Dur, KV 563
                                                                               Klavierquintett Es-Dur, op. 44
                                                                                                                             Felix Mendelssohn:
AMANDA                                                                         Mainz, Villa Musica
                                                                                                                             Streichquintett B-Dur, op. 87

FORSYTH                                                                        Sa., 20.4.2019, 19 Uhr             EUR 25,-
                                                                                                                             Kobern-Gondorf, Matthiaskapelle
                                                                                                                             Mo., 22.4.2019, 11 Uhr       EUR 15,-

FRÜHLINGSSTIMMEN   VILLA MUSICA   42   43     SAISON 2018 / 19
NO 2: PINCHAS ZUKERMAN                                                                                                                      PINCHAS ZUKERMAN, VIOLINE                                                        MENDELSSOHN UND
RHEINLAND-PFALZ EXCELLENT!                                                                                                                  mit Jethro Marks, Viola, Amanda Forsyth, Violoncello,                            SCHUMANN
                                                                                                                                            Alexander Hülshoff, Violoncello, Angela Cheng, Klavier
Wenn einer der größten Geiger der Welt an Ostern 2019 nach Rhein-                                                                                                                                                            Boris Garlitsky, Violine
                                                                                                                                            & Stipendiaten der Villa Musica
land-Pfalz kommt, wird daraus wahrhaft ein Frühlingsfest der Klassik.                                                                                                                                                        Stipendiaten der Villa Musica
Die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und die Landesstiftung Villa
                                                                                                                                                                                                                             Felix Mendelssohn:
Musica setzen ihre Exzellenzinitiative fort.
                                                                                                                                            ELGAR, MOZART & TSCHAIKOWSKY                    MOZART, MENDELSSOHN              Violinsonate F-Dur (1838)
                                                                                                                                                                                            BARTHOLDY
                                                                                                                                                                                                                             Alfred Schnittke:
   Pinchas Zukerman, das ewig junge Ge-        „Isaac Stern Award for Artistic Excellence“
                                                                                                                                            Wörth, Festhalle                                Wolfgang Amadeus Mozart:         Klavierquintett
nie der Geige aus den USA, kommt nicht         verliehen. Seine Diskographie umfasst
                                                                                                                                            Mi., 17.4.2019                                  Divertimento Es-Dur, KV 563
zur Ruhe: Mehr als 100 Konzerte jährlich       mehr als 100 Aufnahmen, die mit zwei                                                                                                                                          Robert Schumann:
stehen in seinem Terminkalender – von          Grammys und 21 Grammy-Nominierungen                                                          Pirmasens, Festhalle                            Felix Mendelssohn:               Klavierquintett Es-Dur, op. 44
großen Sinfonieorchestern, die er dirigiert,   ausgezeichnet wurden.                                                                        Gründonnerstag, 18.4.2019                       Streichquintett B-Dur, op. 87
über die berühmten Violinkonzerte, die er
                                                                                                                                            Heidelberg, Stadthalle                                                           Wittlich, Synagoge
auf seine souveräne Art musiziert, bis hin
                                                                                                                                            Karsamstag, 20.4.2019                           Matthiaskapelle Kobern-Gondorf   Fr., 26.4.2019, 20 Uhr           EUR 20,-
zu Kammermusik mit seinem Zukerman-­
                                                                                                                                                                                            Ostermontag, 22.4.2019, 11 Uhr
Trio – mit Ehefrau Amanda Forsyth am                                                                                                        Karlsruhe, Konzerthaus                                                           Edenkoben, Villa Ludwigshöhe
Cello und Pianistin Angela Cheng. Eine                                                                                                      Ostersonntag, 21.4.2019                                                          Sa., 27.4.2019, 20 Uhr       EUR 20,-
ganze Woche solcher Termine hat er sich
                                                                                                                                                                                                                             Bingen, Villa Sachsen
an Ostern 2019 für Rheinland-Pfalz frei-                                                                                                                                                    4. PHILHARMONISCHES
                                                                                                                                                                                                                             So., 28.4.2019, 18 Uhr           EUR 20,-
gehalten. Hier ist er seit einigen Jahren                                                                                                                                                   KONZERT
                                                                                                                                            MENDELSSOHN & BEETHOVEN
wieder Stammgast - seit es dem Cellisten
                                                                                                                                                                                            Werke von E. Elgar und
Alexander Hülshoff, dem Künstlerischen             Zukermans überragende Technik und                                                        Beethoven: Oktett, op. 20
                                                                                                                                                                                            R. Vaughan Williams
Leiter der Villa Musica, gelungen ist, ihn     sein sechster Sinn für das Gefühl in der
                                                                                                                                            Felix Mendelssohn: Klaviertrio d-Moll, op. 49
wieder regelmäßig zu Konzerten nach            Musik machen ihn zur lebenden L    ­ egende.
Deutschland zu locken.                         Leidenschaftlich widmet er sich dabei                                                                                                        Ludwigshafen, Pfalzbau
                                               der jungen Generation, die er mit seiner                                                     Neuwied-Engers, Schloss Engers                  25.4.2019
                                                                                                                                                                                                                             HOFMUSIKAKADEMIE
   Auch an Ostern 2019 kann das Publi­
                                               Begeisterung inspiriert. Zu seinen Aus­                                                      Karfreitag, 19.4.2019, 17 Uhr                                                    Camerata Villa Musica
kum in Ludwigshafen, Mainz und Neu-
                                               bildungsprojekten in London und ­Ottawa,                                                                                                                                      Werner Erhardt, Dirigent
wied den satten, vollen Ton von Zukerman
                                               Israel und China kommt seit 2013 regelmä-
genießen, es kann in seinem schönen                                                                                                                                                         7. MAINZER MEISTERKONZERT        Sinfonien und Konzerte der
                                               ßig die Villa Musica hinzu. In deren „Akade-
Phrasieren schwelgen und sich von sei-                                                                                                      KORNGOLD, MENOTTI, SCHUMANN                                                      Mannheimer Schule
                                               mie für Kammermusik“ im Schloss Engers                                                                                                       Werke von E. Elgar und
ner überbordenden Energie anstecken
                                               spielt er Seite an Seite mit hochbegabten                                                    Erich Wolfgang Korngold:                        R. Vaughan Williams              In Kooperation mit den Schwetzinger
lassen. Denn sein Alter merkt man dem
                                               Streichern von heute – den „Zukermans                                                        Klavierquintett E-Dur op. 15                                                     Festspielen und der Forschungsstelle
„Sonny Boy“ der Violine nicht an. Seit
                                               von morgen“. Auch an Ostern 2019 entste-                                                                                                                                      Südwestdeutsche Hofmusik der Heidel­
vier Jahrzehnten ist er ein Phänomen in                                                                                                     Giancarlo Menotti:                              Kaiserslautern, Fruchthalle
                                               hen so vier Kammerkonzerte mit Stipen­                                                                                                                                        berger Akademie der Wissenschaften
der Musikwelt, gleichermaßen gefeiert als                                                                                                   Suite für zwei Celli und Klavier                26. April 2019
                                               diaten der Villa Musica. Mit dabei sind
Geiger, Bratschist, Dirigent, Pädagoge
                                               auch Amanda Forsyth und Angela Cheng,                                                        Robert Schumann:                                Worms, das Wormser
und Kammermusiker.                                                                                                                                                                                                           Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                               Alexander Hülshoff und der Bratschist                                                        Klavierquintett Es-Dur, op. 44                  27. April 2019
                                                                                                                                                                                                                             Do., 9.5.2019, 19 Uhr       EUR 30,-
   Pinchas Zukerman wurde 1948 in Tel          Jethro Marks, um aus Ostern 2019 ein

                                                                                                                  Foto groß: Paul Labelle
                                                                                                                                                                                            Mainz, Rheingoldhalle
Aviv geboren und kam 1962 in die USA,          wahres Fest zu machen – Kammermusik
                                                                                                                                            Villa Musica (Mainz)                            28. April 2019

                                                                                                                  Foto klein: Kai Link
wo er bei Ivan Galamian an der Juilliard       von Mozart und Menotti, Schumann und
                                                                                                                                            Karsamstag, 20.4.2019, 19 Uhr
School in New York studierte. Neben            Mendelssohn zwischen Kobern-Gondorf
zahllosen Preisen bei Wettbewerben wur-        an der Mosel, Neuwied, Pirmasens und                                                         Schloss Engers (Neuwied-Engers)
den ihm u.a. die „Medal of Arts“ sowie der     Mainz am Rhein.                                                                              Ostersonntag, 21.4.2019, 17 Uhr

FRÜHLINGSSTIMMEN                                                                              VILLA MUSICA   44                             45     SAISON 2018 / 19
Foto: Marco Borggreve
STADTFELD SPIELT BACH                     OBOE VIRTUOS                               PFINGSTEN
Martin Stadtfeld, Klavier                 Kai Frömbgen, Oboe                         IN SCHLOSS ENGERS
Stipendiaten der Villa Musica             Stipendiaten der Villa Musica
                                                                                     Alexander Sitkovetsky, Violine
Johann Sebastian Bach:                    Wolfgang Amadeus Mozart:                   Wu Qian, Klavier
Klavierkonzert f-Moll, BWV 1056           Oboenquartett F-Dur, KV 370                Stipendiaten der Villa Musica
Martin Stadtfeld: „Hommage an Bach“       Benjamin Britten: Fantasy Quartet
(12 Stücke für Klavier)
                                          Gideon Klein: Streichtrio                                                                                                                      MARTIN
                                                                                                                                                                                      STADTFELD
Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 2
                                                                                     ABENDKONZERT
f-Moll (Kammermusikfassung)
                                          Niederzissen, Synagoge
                                                                                     Robert Schumann:
                                          Sa., 1.6.2019, 19 Uhr           EUR 16,-
                                                                                     Violinsonate Nr. 1 a-Moll, op. 105
Herdorf, Hüttenhaus
                                          Malberg, Schloss
Fr., 24.5.2019, 20 Uhr         EUR 16,-                                              Felix Mendelssohn:
                                          So., 2.6.2019, 17 Uhr           EUR 18,-
                                                                                     Klavierquartett f-Moll, op. 2
Edenkoben, Villa Ludwigshöhe
                                                                                     Klaviertrio d-Moll, op. 49
Sa., 25.5.2019, 20 Uhr       EUR 25,-
Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                                                     Neuwied-Engers, Schloss Engers
So., 26.5.2019, 17 Uhr      EUR 30,-
                                                                                     Sa., 8.6.2019, 19 Uhr       EUR 25,-
                                          ROMANTIK PUR
                                          Alexander Sitkovetsky, Violine
                                          Wu Qian, Klavier
                                          Stipendiaten der Villa Musica              SONNTAGSMUSIK
                                          Robert Schumann:                           Felix Mendelssohn:
                                          Violinsonate Nr. 1 a-Moll, op. 105         Cellosonate B-Dur, op. 45
                                                                                     Klavierquartett c-Moll, op. 1
                                          Felix Mendelssohn:
                                                                                     Klaviersextett D-Dur, op. post.
                                          Klavierquartett f-Moll, op. 2
                                          Felix Mendelssohn:
                                                                                     Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                          Klaviertrio d-Moll, op. 49
                                                                                     So., 9.6.2019, 17 Uhr       EUR 25,-

                                          Herxheim, Villa Wieser
                                          Fr., 7.6.2019, 20 Uhr           EUR 15,-
                                                                                     AUSKLANG
                                                                                     Alfred Schnittke: Klaviertrio, Klavierquintett
                                                                                     Robert Schumann:
                                                                                     Violinsonate Nr. 2 d-Moll, op. 121
                                                                                     Klavierquartett Es-Dur, op. 47

                                                                                     Bendorf-Sayn, Sayner Hütte
                                                                                     (Krupp’sche Halle)
                                                                                     Mo., 10.6.2019, 17 Uhr EUR 22,- / 18,-

FRÜHLINGSSTIMMEN                                                                                          VILLA MUSICA          46                            47   SAISON 2018 / 19
SOMMER                                                    DOZENTEN
                                                          UND SOLISTEN
                                                          Miguel da Silva
                                                                                     ENSEMBLES
                                                                                     Eliot Quartett
                                                                                     Monet Quintett

MUSIK
                                                          Giuseppe Nova, Flöte       Auris Quintett
                                                          Claudio Piastra, Gitarre   qunst.quintett
                                                          Marc Bouchkov              Kurpfälzisches
                                                                                     Kammerorchester /
                                                                                     Oliver Weder

SOMMERMUSIK   VILLA MUSICA   48   49   SAISON 2018 / 19
MENDELSSOHN FÜR                            JUNGE
STREICHER                                  BLÄSERQUINTETTE

ELIOT QUARTETT                             MONET BLÄSERQUINTETT
Maryana Osipova, Violine I                 Anissa Baniahmad, Flöte
Alexander Sachs, Violine II                Johanna Stier, Oboe
Dmitry Khakhalin, Viola                    Nemorino Scheliga, Klarinette
Michael Preuss, Violoncello                Marc Gruber, Horn
mit Miguel da Silva, Viola                 Theo Plath, Fagott
Felix Mendelssohn:                         Bläserserenaden von Mozart, Danzi,
Streichquintett A-Dur, op. 18              Ravel u.a.
Streichquartette aus Klassik und
Romantik                                   Ravengiersburg, Innenhof Kloster
                                           (bei Regen im Hunsrückdom)
                                           Fr., 28.6.2019, 20 Uhr        EUR 16,-
Odenbach, Synagoge Odenbach
Fr., 14.6.2019, 20 Uhr    EUR 14,-

                                           AURIS QUINTETT
JUNGES STREICHQUARTETT                     Edwin Reinhard Rist, Flöte
                                           Christopher Koppitz, Oboe
Stipendiatenquartett aus dem
                                           Federico Kurtz, Klarinette
Probespiel 2018
                                           Rosa Salomé Schell, Horn
mit Miguel da Silva, Viola
                                           Ujeong Kim, Fagott
Felix Mendelssohn:
                                           Sommermusiken von Barber, Rossini,
Streichquintett B-Dur, op. 87
                                           Reicha u.a.
Streichquartette aus Klassik und
Romantik
                                           Burgbrohl-Buchholz,
                                           Propstei St. Servatius
Bad Neuenahr-Ahrweiler,                    So., 30.6.2019, 17 Uhr       EUR 18,-
Synagoge Ahrweiler
Sa., 15.6.2019, 19 Uhr          EUR 20,-
Laufersweiler, Synagoge Laufersweiler
So., 16.6.2019, 17 Uhr        EUR 16,-
                                                                                                                                   AURIS
                                                                                                                                QUINTETT

SOMMERMUSIK                                                                         VILLA MUSICA   50   51   SAISON 2018 / 19
Foto: Evgeny Evtyukhov
                                                           TRIFELSSERENADEN 2019 QUARTETTABEND                                                        BRAHMS-SEXTETTE
                                                                                                         Junges Streichquartett                       Marc Bouchkov, Violine
                                                                                                         der Villa Musica                             Stipendiaten der Villa Musica
                                                           BLÄSERSERENADE
                                                                                                         Streichquartette aus Klassik und             Johannes Brahms:
                                                           Auris Quintett
                                                                                                         Romantik                                     Streichsextett Nr. 1 B-Dur, op. 18
                                                           Edwin Reinhard Rist, Flöte
                                                                                                                                                      Streichsextett Nr. 2 G-Dur, op. 36
                                                           Christopher Koppitz, Oboe
                                                           Federico Kurtz, Klarinette                    Annweiler, Burg Trifels
                                                           Rosa Salomé Schell, Horn                      Sa., 27.7.2019, 20 Uhr        EUR 20,- /     Annweiler, Burg Trifels
                                                           Ujeong Kim, Fagott                                                           18,- / 10,-   Sa., 24.8.2019, 20 Uhr        EUR 20,- /
                                                                                                                                                                                     18,- / 10,-
                                                           Sommermusiken von Barber, Rossini,
                                                           Reicha u.a.                                                                                Bacharach, Wernerkapelle
                                                                                                                                                      (bei Regen in der Peterskirche)
                  MARC                                     Annweiler, Burg Trifels
                                                                                                                                                      So., 25.8.2019, 17 Uhr          EUR 18,-
                                                                                                         BELLA ITALIA
              BOUCHKOV                                     Sa., 29.6.2019, 20 Uhr         EUR 20,- /
                                                                                           18,- / 10,-
                                                                                                         Giuseppe Nova, Flöte
                                                                                                         Claudio Piastra, Gitarre
                                                                                                         Nicolò Paganini:
                                                                                                         Sonata concertata A-Dur
                                                           KURPFÄLZISCHES
                                                           KAMMERORCHESTER                               Mauro Giuliani:
                                                                                                         Grande Sonata, op. 85
                                                           Leitung: Oliver Weder
                                                           Junge Solisten der Villa Musica               Maurice Ravel:
                                                                                                         Pièce en forme de Habanéra
                                                           Robert Schumann:
                                                           Cellokonzert a-Moll, op. 125                  Astor Piazzolla: Histoire du Tango
                                                           (Streicherfassung)                            (Bordell 1900, Café 1930)
                                                           Alfred Schnittke: Viola Monolog               Jacques Ibert: Entr’acte
                                                           Felix Mendelssohn: Streichersinfonien
                                                                                                         Annweiler, Burg Trifels
                                                                                                         Sa., 10.8.2019, 20 Uhr        EUR 20,- /
                                                           Annweiler, Burg Trifels
                                                                                                                                        18,- / 10,-
                                                           Sa., 13.7.2019, 20 Uhr         EUR 20,- /
                                                                                           18,- / 10,-

SOMMERMUSIK   VILLA MUSICA   52                            53     SAISON 2018 / 19
SPIELPLATZ                                               SCHAUSPIELER
                                                         UND BÜHNEN
                                                         Ilona Schulz
                                                                                               MUSIKERINNEN
                                                                                               UND MUSIKER
                                                                                               Elisabeth Gebhardt

VILLA
                                                         Theater Tom Teuer Duisburg            Cornelia Weiß
                                                         Theater Beatrice Hutter               weitere Stipendiatinnen und
                                                                                               Stipendiaten der Villa Musica
                                                         Guckmal Figurentheater
                                                         Hohenloher Figurentheater
                                                         Puppentheater Gugelhupf
                                                         Freie Bühne Neuwied

MUSICA
                                                         Boris Weber
                                                         Tammy Sperlich

                                                         Die Konzertreihe Spielplatz
                                                         Villa Musica wird von der Lotto
                                                         Rheinland-Pfalz-Stiftung gefördert.

SPIELPLATZ   VILLA MUSICA   54   55   SAISON 2018 / 19
DIE PRINZESSIN AUF                        GLORIA, DER ÜBERMÜTIGE LAUSBUB HAYDN
                                                  DER ERBSE                                 WEIHNACHTSENGEL        Boris Weber, Schauspieler (Haydn)
                                                                                                                                        Elisabeth Gebhardt, Violine
                                                  Theater Tom Teuer Duisburg                Theater Beatrice Hutter
                                                                                                                                        Cornelia Weiß, Klavier
                                                  Das bekannte Märchen, etwas anders        Am Adventskranz brennen schon alle
                                                                                                                                        Die Streiche des jungen und des alten
                                                  erzählt.                                  Kerzen. Doch Gloria schnarcht noch
                                                                                                                                        Haydn, vom Paukenschlag bis zum
                                                                                            immer selig auf ihrer Wolke ...
                                                  Für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene                                                 „Vogelquartett“.
                                                                                            Ein turbulentes Weihnachtsspiel
                                                                                                                                        Erzählt von Boris Weber mit viel Musik
                                                  Neuwied-Engers, Schloss Engers            Für Kinder ab 5 Kahren und Erwachsene       von Joseph Haydn
                                                  So., 21.10.2018, 11 Uhr      EUR 6,-
                                                                                                                                        Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene
                                                  Mainz, Villa Musica                       Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                  So., 28.10.2018, 11 Uhr         EUR 6,-   So., 16.12.2018, 11 Uhr      EUR 6,-
                                                                                                                                        Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                                                                                                        So., 20.1.2019, 11 Uhr       EUR 6,-

                                                  EIN KUCHEN FÜR ELISE                      OH TANNENBAUM
                                                  Ilona Schulz, Schauspielerin (Elise)      Puppentheater Gugelhupf                     ANTONIA UND WIWALDI
                                                  Flötist (Armand)
                                                  Pianist (Louis)
                                                                                            Weihnachten bei Kasper und Gretel,          IM JAHRESZEITENLAND
                                                                                            mit wunderschönen Puppen erzählt.
                                                                                                                                        Theater Beatrice Hutter
                                                  Die wahre Geschichte von Beethovens
                                                                                            Für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene
                                                  berühmtestem Klavierstück, erzählt in                                                 Die Geigerin Antonia trägt ihren kranken
                                                  einem Villa Musica Kinderstück von Karl                                               Pudel Wiwaldi ins Jahreszeiten-Land.
                                                  Böhmer, mit viel Musik von Ludwig van     Mainz, Villa Musica
                                                                                                                                        Dort erleben sie ein Sommergewitter,
                                                  Beethoven.                                So., 16.12.2018, 11 Uhr           EUR 6,-
                                                                                                                                        verirren sich im Herbstnebel, rutschen
                                                                                            So., 16.12.2018, 15 Uhr           EUR 6,-
                                                  Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene                                                 aufs Glatteis ... Ein Kinderstück über
                                                                                                                                        Vivaldis „Vier Jahreszeiten“.
                                                  Neuwied-Engers, Schloss Engers                                                        Für Kinder ab 5 Jahren
                                                  So., 4.11.2018, 11 Uhr       EUR 6,-                                                  und Erwachsene
                                                  Mainz, Villa Musica
                                                  So., 18.11.2018, 11 Uhr         EUR 6,-
                                                                                            DAS PFEFFER­KUCHEN­HERZ                     Mainz, Villa Musica
                                                                                            Hohenloher Figurentheater                   So., 27.1.2019, 11 Uhr          EUR 6,-
                                                  Schifferstadt, Die Scheune
                                                  So., 18.11.2018, 16 Uhr         EUR 6,-   Schöner kann man nicht aufs
                                                                                            Christkind warten: Das Märchen vom
                                                                                            Pfefferkuchenherz als Figurentheater.
                                                                                            Für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene

                                 Foto: Kai Link
                                                                                            Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                                                            So., 23.12.2018, 11 Uhr      EUR 6,-
                                                                                            So., 23.12.2018, 15 Uhr      EUR 6,-

SPIELPLATZ   VILLA MUSICA   56                    57     SAISON 2018 / 19
Sie können auch lesen