SAISONPROGRAMM 2019 / 20 - bei Villa Musica

Die Seite wird erstellt Julian Bischoff
 
WEITER LESEN
SAISONPROGRAMM 2019 / 20 - bei Villa Musica
V I L L A

                         SAISONPROGRAMM 2019 / 20

Viviane Hagner
ehemalige Stipendiatin
der Villa Musica
SAISONPROGRAMM 2019 / 20 - bei Villa Musica
Titelfoto: Timm Kölln (S. 1)

                                                                                                                                                              INHALT

                                                                                                                                                              Zum Geleit                         4–7

                                                                                                                                                              Zur neuen Saison                  8 – 13

                                                                                                                                                              Die Stipendiatinnen und
                                                                                                                                                              Stipendiaten der Villa Musica    15 – 17

                                                                                                                                                              KONZERTHERBST                   18 – 27

                                                                                                                                                              WINTERKLÄNGE                    28 – 35

                                                                                                                                                              FRÜHLINGSSTIMMEN                36 – 45

                                                                                                                                                              SOMMERMUSIK                     46 – 51

                                                                                                                                                              SPIELPLATZ
                                                                                                                                                              VILLA MUSICA                    52 – 57

                                                                                                                                                              ALLES AUF
                                                                                                                                                              EINEN BLICK                     58 – 70

                                                                                                                                                              Spielstätten und
                                                                                                                                                              Vorverkaufsstellen              60 – 66

                                                                                                                                                              Informationen zur
                                                                                                                                                              Kartenbestellung                     67

                                                                                                                                                              Freunde der Villa Musica             69
IMPRESSUM Herausgeber: Villa Musica Rheinland-Pfalz, Auf der Bastei 3, 55131 Mainz, Tel. 0 61 31 . 92 51 800 Planung:
Prof. Alexander Hülshoff, Dr. Heidrun Miller, Kai Link, Sabine Röder Redaktion: Prof. Dr. Karl Böhmer, Maximilian Hüpen Konzeption,                           Villa Musica auf einen Blick         70
Design, Satz: Wordwide, Gesellschaft für Kommunikation mbH, Markt 3, 55116 Mainz, www.agentur-wordwide.de Druck: Görres-
Druckerei und Verlag GmbH, Niederbieberer Straße 124, 56567 Neuwied, www.goerres-druckerei.de Fotografen: Timm Kölln
(Titelmotiv von Viviane Hagner), Kai Myller (Fotos von Alexander Hülshoff, S. 9, 10), Unai P. Azaldegui (S. 50), Marco Borggreve
(S. 26, 34, 49), Sascha Ditscher (S. 16, 17, 69), Thomas Entzeroth (S. 30), Paul Foster-Williams (S. 22), Gina Gorny (S. 41), Harald
Hoffmann (S. 21), Ashley Klassen (S. 45), Kai Link (S. 54), Baptiste Millot (S. 42).            Programmänderungen vorbehalten.

INHALT                                                                                                       VILLA MUSICA         2    3   SAISON 2019 / 20
SAISONPROGRAMM 2019 / 20 - bei Villa Musica
ZUM GELEIT
                                                                                            Malu Dreyer                                                                                                                   Dr. Simone Schelberg
                                                                                            Ministerpräsidentin                                                                                                           Landessenderdirektorin des SWR
                                                                                            von Rheinland-Pfalz
                                                                                                                                                                                                                          Stellv. Kuratoriumsvorsitzende
                                                                                                                                                                                                                          der Villa Musica

Sehr geehrte Herren und Damen,                                                                                                   Liebe Freundinnen und Freunde der Musik,
liebe Freunde und Freundinnen der Musik,
                                                                                                                                 der Südwestrundfunk und die Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz sind schon
im reichen Musikleben von Rheinland-Pfalz gehört die Landesstiftung Villa Musica zu                                              seit 33 Jahren ein starkes Team. Alljährlich organisieren wir für Sie hochkarätige
den Leuchttürmen. In mehr als 40 Städten und Gemeinden des Landes ist sie alljähr-                                               ­Kultur­veranstaltungen, die bei Ihnen auf den verschiedensten Kanälen ankommen: im
lich mit ihren Konzerten präsent. Dort spielen ihre Stipendiaten und Stipendiatinnen vor                                          Konzertsaal, im Radio oder zunehmend auch im Internet, in den Online-Angeboten
einem begeisterten Publikum, zusammen mit Stars der großen, weiten Klassikwelt. In                                                des SWR. Da gibt es zum einen die Reihe in der Villa Ludwighöhe in Edenkoben, die
der Villa Musica in Mainz werden diese Programme mit ausgedacht und in Schloss                                                    wir seit 25 Jahren gemeinsam planen und mit wundervollen jungen Klassikensembles
Engers in Neuwied dann einstudiert. In Trier kann man sie ebenso hören wie in Eden-                                               bestücken. Da gibt es „RheinVokal“, das Sommerfestival mit schönen Stimmen aus
koben, in der Eifel ebenso wie im Westerwald und im Hunsrück. Die Villa Musica ist                                                aller Welt, das wir schon seit 15 Jahren gemeinsam mit den RheinVokal-Kommunen
eine Stiftung aus dem Land und für das Land.                                                                                      durchführen. „ClassicClash“ heißt unsere besondere Reihe in den Grenzbereichen der
                                                                                                                                  Klassischen Musik, und auch der „Mainzer Musiksommer“ wäre ohne den SWR und
In Zeiten niedriger Zinsen ist ein solches, flächendeckendes Kulturprogramm aus dem
                                                                                                                                  Villa Musica nicht denkbar. Die einmalige Nachwuchsförderung der Landesstiftung
Stiftungskapital alleine nicht mehr zu finanzieren. Deshalb hat sich die Landesre­gierung
                                                                                                                                  schlägt sich in allen diesen Reihen nieder. Auch hinter den Kulissen arbeiten wir eng
entschlossen, die Villa Musica mit einem jährlichen Zuschuss zu unterstützen. Diese
                                                                                                                                  zusammen, um all das für Sie zu ermöglichen und es in nachhaltige Musikerlebnisse
wunderbare Institution soll auch in Zukunft die jungen Spitzenkönner der Klassik nach
                                                                                                                                  umzuwandeln. Denn unsere Mitschnitte verwandeln Villa Musica-Konzerte in Klassik
Rheinland-Pfalz bringen und das Land mit ihren fantastischen Konzerten bespielen
                                                                                                                                  zum Nach- und Wiederhören.
können.
                                                                                                                                 Bei all dem wünsche ich Ihnen auch in der neuen Saison ungetrübten Musikgenuss bei
Dabei wünsche ich den Verantwortlichen in der neuen Saison viel Erfolg, und Ihnen,
                                                                                                                                 SWR und Villa Musica.
den Zuhörern und Zuhörerinnen, unvergessliche Stunden bei den Konzerten der Villa
Musica.

ZUM GELEIT                                                                                                    VILLA MUSICA   4   5      SAISON 2019 / 20
SAISONPROGRAMM 2019 / 20 - bei Villa Musica
Prof. Dr. Konrad Wolf                                                                                                             Dr. Denis Alt
                                                                                         Minister für Wissenschaft,                                                                                                        Staatssekretär für Wissenschaft,
                                                                                         Weiterbildung und Kultur                                                                                                          Weiterbildung und Kultur
                                                                                                                                                                                                                           Vorstandsvorsitzender der Villa Musica
                                                                                                                                                                                                                           Rheinland-Pfalz

Liebes Publikum,                                                                                                               Liebe Freundinnen und Freunde der Villa Musica,
die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat die Mittel für die finanzielle Förderung                                               ich freue mich, Ihnen das neue Saisonprogramm der Villa Musica zu präsentieren,
der Kultur im Land deutlich angehoben. Davon profitiert auch die Villa Musica. Für                                             so farbenprächtig und inhaltsreich wie in den Jahren zuvor. Die fantastischen jungen
die Beibehaltung der hohen Qualität ihrer Arbeit erhält sie deshalb einen Landes­                                              Musikerinnen und Musiker unserer Landesstiftung kenne ich aus vielen Konzerten,
zuschuss in nicht unbeträchtlicher Höhe.                                                                                       in denen sie das Publikum begeistern konnten. Damit das auch in Zukunft so bleibt,
                                                                                                                               arbeiten wir vom Vorstand an Lösungen, um die unersetzliche Arbeit der Stiftung auch
Diese Mittel sind gut angelegt, wie Sie aus dem Programm der Saison 2019/20 er-
                                                                                                                               unter schwierigen finanziellen Bedingungen zu ermöglichen. Ich danke Ihnen, dass
kennen können. Wenn Sie das Programm durchblättern, werden Sie sehr schnell
                                                                                                                               Sie durch Ihren Konzertbesuch Villa Musica unterstützen. Es gibt dafür auch außer-
sehen, wem das Geld zugutekommt: dem Nachwuchs in der klassischen Musik und
                                                                                                                               halb des Konzertsaals viele kreative Möglichkeiten, etwa in unserem Freundeskreis
dem Konzertpublikum in ganz Rheinland-Pfalz. Die Stiftung veranstaltet Konzerte
                                                                                                                               oder als Pate für junge Musikerinnen und Musiker.
bewusst auch in kleinen Räumen wie ehemaligen Land-Synagogen, weil sie zur Ge-
schichte und zur kulturellen Identität von Rheinland-Pfalz hinzu gehören. Sie veran-                                           Schon jetzt wird die Arbeit der Villa Musica von vielen Partnern mitgetragen. Ihnen allen
staltet ihre eigenen, selbst kreierten Kinderprogramme, um auch den Kleinsten einen                                            sei an dieser Stelle Dank gesagt, zu allererst den Mitveranstaltern im ganzen Land und
Zugang zur klassischen Musik zu eröffnen. Villa Musica wählt junge Spitzenkönner                                               dem SWR als Mitträger der Stiftung. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe öffnet uns
aus ganz ­Europa aus, um ihnen an der Seite erfahrener Mentorinnen und Mentoren                                                ihre Burgen und Schlösser, die Freunde der Villa Musica unterstützen unsere Stipen­
Kammermusik auf höchstem Niveau zu vermitteln. Das bringt sie weiter, meist in die                                             diatinnen und Stipendiaten bei vielen Projekten. Zu unseren Partnern gehören auch die
großen Orchester der Welt oder in Solokarrieren. Villa Musica ist als Modell der Nach-                                         Musikhochschule Mainz und die Landesmusikakademie, die Stiftung Rheinland-Pfalz
wuchsförderung weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und ziert viele                                               für Kultur und die ZIRP.
Lebensläufe heute bekannter Solistinnen und Solisten. Diese Nachwuchsförderung
                                                                                                                               Unseren Sponsoren sei besonderer Dank gesagt, auch den Privatpersonen, die groß-
spielt sich nicht im Elfenbeinturm ab, sondern kommt bei Ihnen, dem Publikum in
                                                                                                                               zügig für Villa Musica spenden. Das private finanzielle Engagement für die Stiftung
Rheinland-Pfalz, an.
                                                                                                                               wird angesichts der fortdauernden Niedrigzinsen eine immer größere Rolle spielen.
Wir werden auch weiterhin die Förderung exzellenter Nachwuchsmusikerinnen                                                      Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin in so nachhaltiger Form.
und -musiker unterstützen und damit verbunden die Konzerte der Stiftung in ganz
Rheinland-Pfalz.

ZUM GELEIT                                                                                                  VILLA MUSICA   6   7      SAISON 2019 / 20
SAISONPROGRAMM 2019 / 20 - bei Villa Musica
ZUR
   NEUEN
                   SAISON
ZUR NEUEN SAISON       VILLA MUSICA   8   9   SAISON 2019 / 20
SAISONPROGRAMM 2019 / 20 - bei Villa Musica
Eine Saison für Beethoven
                                                                                                              Grundlage unser Programmüberlegungen in der Saison 2019/2020 ist der 250.
                                                                                                              Geburts­tag von Ludwig van Beethoven. Der Komponist aus Bonn hat wie kein Zweiter
                                                                                                              die Wiener Klassik in die Romantik überführt. In vielen Projekten der neuen Saison
                                                                                                              werden Sie Kammermusik von Beethoven entdecken können – wohlvertraute Werke,

LIEBES
                                                                                                              aber auch Raritäten wie etwa die Ensemble-Bearbeitungen der Zweiten, Sechsten und      GRUNDLAGE UNSER
                                                                                                              Neunten Sinfonie. Es ist uns auch gelungen, gemeinsam mit dem Arp M ­ useum Bahn-
                                                                                                              hof Rolandseck einen erfolgreichen Förderantrag bei der gemeinnützigen Beethoven       PROGRAMM-
                                                                                                              Jubiläums Gesellschaft BTHVN2020 zu stellen. Begleitend zur großen Retrospektive       ÜBERLEGUNGEN IN
                                                                                                              des spanischen Surrealisten Salvador Dalí werden wir in drei Konzerten Bezüge zwi-     DER SAISON 2019/2020

PUBLIKUM,
                                                                                                              schen Beethoven, Dalí und der spanischen Komponistenfamilie Halffter herstellen.
                                                                                                                                                                                                     IST DER 250. GEBURTS­
                                                                                                              Diese Konzertreihe wird der Auftakt zu einer neuen, exklusiven Kooperation mit         TAG VON LUDWIG VAN
                                                                                                              dem Arp Museum Bahnhof Rolandseck sein. Villa Musica wird in den kommenden
                                                                                                              ­Jahren diesen traditionsreichen Musikort bespielen. Das international hoch renom-     BEETHOVEN.
                                                                                                               mierte M
                                                                                                                      ­ useum mit der Kunst von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp, mit Wechsel­
                                                                                                              aus­stellungen von Gegenwartskunst bis hin zu Alten Meistern, mit kulturhistorischen
                                                                                                              Ausstellungen und der Sammlung Rau für UNICEF, soll durch ganz besondere Musik-
                                                                                                              programme in Schwingung versetzt werden. Darauf freue ich mich persönlich sehr.
viele Veränderungen in der Gesellschaft und in den finanzpolitisch-wirtschaftlichen
Voraussetzungen kennen wir aus eigener Erfahrung, aus der Lektüre von Nachrich-
tenmagazinen oder aus den Abendnachrichten. Dass diese Veränderungen auch auf
Stiftungen im allgemeinen und Kulturstiftungen wie die Villa Musica im besonderen                                                                                                                    Prof. Alexander Hülshoff,
starke Auswirkungen haben, springt einem nicht unbedingt gleich in das Bewusst-                                                                                                                      Künstlerischer Leiter der
sein. Dennoch müssen wir feststellen, dass die großartige Gründeridee der Villa                                                                                                                      Villa Musica
­Musica, unserer Landesstiftung für Musik in Rheinland-Pfalz, durch die aktuellen
 finanz­politischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen in eine Krise geraten ist. Da-
 her gilt es erst einmal, Dank zu sagen an die Landesregierung und den Landtag für
 das ­klare Bekenntnis zur Villa Musica und ihrem einmaligen Kulturauftrag: ein landes-
 weites Konzertangebot in allen Regionen von Rheinland-Pfalz zu schaffen in Verbin-
 dung mit der Spitzenförderung herausragender junger Musikerinnen und Musiker. Mit
 dem Landeszuschuss kann die Krise, die aus den minimalen Zinserträgen resultiert,
 zum Teil aufgefangen werden. Damit ist auch garantiert, dass die Villa Musica Rhein-
 land-Pfalz den Weg einer internationalen Spitzenausbildungsstätte weiterführen kann.

DIE STIFTUNG WIRD SICH UM WEITERE
UNTERSTÜTZER, PARTNER UND FÖRDERER
AKTIV BEMÜHEN - EINE NEUE HERAUSFORDERUNG
FÜR UNS ALLE IM TEAM UND IN DEN GREMIEN
DER VILLA MUSICA RHEINLAND-PFALZ.

ZUR NEUEN SAISON                                                                          VILLA MUSICA   10   11     SAISON 2019 / 20
SAISONPROGRAMM 2019 / 20 - bei Villa Musica
Partner und Freunde der Villa Musica
                                                                                                                        An der Anzahl unserer Partner sieht man die gewachsene Vernetzung der Villa M
                                                                                                                                                                                                    ­ usica
                                                                                                                        im Land Rheinland-Pfalz. Zuerst zu nennen sind dabei natürlich unsere großartigen
                                                                                                                        Mitveranstalter im Land, die stets begeistert und begeisternd die Villa Musica Pro-
                                                                                                                        gramme präsentieren. Auch die Spannbreite ist bezeichnend für das Modell Villa
                                                                                                                        ­Musica – vom Förderkreis der Synagoge Laufersweiler bis hin zu den Kulturämtern
                                                                                                                         in Kaiserslautern und Landau mit ihren relativ großen Sälen. Der SWR ist nicht nur
                                                                                                                         Mitträger der Villa Musica, sondern auch ein Exklusivpartner mit großem Sachver-
                                                                                         DIE NAMEN DER                   stand und größter medialer Ausstrahlung. So werden Konzerte unserer Konzertsaison
                                                                                                                         und unserer Festivals auch weit über die Landesgrenzen hinaus wahrgenommen. Ein
                                                                                         PROMINENTEN                     Erfolgsmodell.
                                                                                         DOZENTINNEN UND                Meinen großen Dank spreche ich dem Verein „Freunde der Villa Musica“ aus, beson-
                                                                                         DOZENTEN IN DER                ders natürlich der Vorsitzenden Barbara Harnischfeger. Unermüdlich setzt sie sich für
Große Namen und Vielfalt der Formate                                                     NEUEN SAISON IST LANG:         die Unterstützung unserer jungen Stipendiaten und Stipendiatinnen und die einmali-
                                                                                                                                                                                                                AUCH DIE SPANNBREITE
                                                                                         AVI AVITAL,                    gen Ausbildungsmöglichkeiten durch die Villa Musica ein. Ein ehrenamtliches Engage-     IST BEZEICHNEND FÜR
Die Namen der prominenten Dozentinnen und Dozenten in der neuen Saison ist lang:
Avi Avital, Christophe Coin, Lena Neudauer, Viviane Hagner, Steven Isserlis, Julian      CHRISTOPHE COIN,
                                                                                                                        ment par excellence, wie ich es mir nur wünschen kann.                                  DAS MODELL VILLA M
                                                                                                                                                                                                                                 ­ USICA
Rachlin, um nur einige zu nennen. Wie immer präsentiert Villa Musica Rheinland-Pfalz
                                                                                         LENA NEUDAUER,                 Das musikalische Kraftwerk Villa Musica mit seinen jungen Musikerinnen und Musikern,    – VOM FÖRDERKREIS
aktuelle Klassikstars und bringt sie musikalisch in Verbindung mit unseren Stipendia-                                   mit den internationalen Klassikstars und den exzellenten Reihen garantiert uns eine     DER SYNAGOGE
tinnen und Stipendiaten. Gemeinsam werden sie im ganzen Land konzertieren.               VIVIANE HAGNER,                weitere dynamische Entwicklung, um auch finanzielle Paradigmenwechsel zu meistern.
                                                                                         STEVEN ISSERLIS,               Wir werden die richtigen Weichen stellen, um den Gründerwillen der Villa Musica zu      LAUFERSWEILER BIS HIN
In den vergangenen Jahren hat die Villa Musica ihre Konzertformate immer weiter
                                                                                         JULIAN RACHLIN,                erhalten und die Stiftung weiter zu entwickeln. Die wachsenden Verkaufszahlen und       ZU DEN KULTURÄMTERN
diversifiziert. Die Festivals RheinVokal, Mainzer Musiksommer und Burgenklassik, der
                                                                                                                        Ihr Vertrauen bestärken mich darin, positiv und engagiert die neue Saison anzugehen.    IN KAISERSLAUTERN
Tag der Musik im Landesmuseum Mainz, ClassicClash, die etwas anderen Konzerte            UM NUR EINIGE ZU
in Kooperation mit dem SWR, Rheinland-Pfalz Excellent! in Zusammenarbeit mit der
                                                                                         NENNEN.                                                                                                                UND LANDAU MIT IHREN
Staatsphilharmonie – sie alle zeigen eindrucksvoll die Vielfalt des Programms. Mit                                                                                                                              RELATIV GROSSEN SÄLEN.
der Reihe Burgenklassik hatten wir gerade einen durchschlagenden Erfolg an zwei
                                                                                                                        HERZLICH WILLKOMMEN BEI
ausverkauften Wochenenden im Oberen Mittelrheintal. Villa Musica erweckt Burgen                                         VILLA MUSICA RHEINLAND-PFALZ!
und Schlösser zum klingenden Leben und setzt Qualitätsmaßstäbe in der Festival­
szene des Landes. Eine großartige Verbindung pflegt die Villa Musica weiterhin mit der
jüdischen Tradition im Land. In unserer Reihe „Musik in der Synagoge“ präsentieren
wir wieder etablierte und junge Musiker aus Israel. Das „Israeli Chamber Project“ zum
Beispiel ist eines der jüngeren Kammerensembles aus Israel und nun zum ersten Mal
bei Villa Musica.

UNSEREN „SPIELPLATZ VILLA MUSICA“ ERWEITERN
WIR STÄNDIG DURCH EIGENE, AUF DIE VILLA MUSICA
MASSGESCHNEIDERTE KINDERKONZERTE. NATÜRLICH
WERDE ICH AUCH SELBST TEILHABEN AN UNSERER
ART DER VERMITTLUNG AN DAS JUNGE PUBLIKUM.

ZUR NEUEN SAISON                                                                                    VILLA MUSICA   12   13     SAISON 2019 / 20
SAISONPROGRAMM 2019 / 20 - bei Villa Musica
ENTEGA                                                         DIE STIPENDIATINNEN UND STIPENDIATEN
                                                               DER VILLA MUSICA

BRINGT
                                                                                                                                                           Charlotte Chahuneau, Violine
                                                                                                                                                           (Villa Musica Stern 2020)

MUSIK
INS LEBEN.
WIR WÜNSCHEN
                                                               Sie sind die Seele und das junge Gesicht der Villa Musica: die Stipendiatinnen und          Probespiel Villa Musica
                                                               Stipendiaten der Stiftung. Wer sie jemals im Konzert erlebt hat, ist begeistert von ihrer
                                                                                                                                                           Bewerbungen nur online über das Portal
GUTE UNTERHALTUNG.                                             Perfektion, ihrer Hingabe an die Kammermusik und ihrer jugendlichen Ausstrahlung.
                                                               So prägen sich ihre Gesichter und ihre Spielweise dem Publikum ein – über die drei
                                                                                                                                                           www.muvac.com
                                                               Jahre hinweg, die sie bei Villa Musica arbeiten und auftreten.
                                                                                                                                                           Akademie für Kammermusik
                                                                                                                                                           in Schloss Engers
                                                                                                                                                           Alte Schlossstraße 2
                                                               Markenzeichen Villa Musica
                                                                                                                                                           56566 Neuwied-Engers
                                                               Seit 1986 hat die Landesstiftung von Rheinland-Pfalz mit Beteiligung des Südwest-
                                                               rundfunks mehrere Tausend junge Musikerinnen und Musiker in der hohen Kunst der
                                                               Kammermusik intensiv vorangebracht und damit auch in ihrer Karriere. Viele von ihnen        Ansprechpartner für alle
                                                               sind heute Konzertmeister, Solocellisten und Solobläser in großen Orchestern weltweit.      Stipendienfragen:
                                                               Andere bilden als Professorinnen und Professoren ihrerseits den Nachwuchs aus oder
                                                                                                                                                           Kai Link,
                                                               haben Solistenkarriere gemacht. Villa Musica Rheinland-Pfalz ist ein Markenzeichen im
                                                                                                                                                           Leiter der Akademie für Kammermusik
                                                               Lebenslauf vieler großer Klassiksolisten, auch der Stars von Morgen.
                                                                                                                                                           Tel. 0 26 22 . 92 64 111
                                                                                                                                                           k.link@schloss-engers.de
                                                               Das Villa Musica-Stipendium
Ob Kulturvereine, Sportvereine oder Soziales.                  Mehr als 500 Bewerbungen zum Probespiel der Villa Musica gehen alljährlich ein. Zur
Wir unterstützen unsere lebenswerte Region                     Verfügung stehen insgesamt rund 60 Stipendiatenplätze – für die Besten der Besten,
                                                               die sich um die Ausbildung der Villa Musica in Sachen Kammermusik bewerben. Drei
bei unzähligen Festen und Veranstaltungen. So   UNTERSTÜTZT    Jahre lang werden sie zu Kammermusik-Projekten nach Schloss Engers eingeladen
auch die Villa Musica Rheinland-Pfalz.               KLASSIK   – für sie völlig kostenfrei, bei voller Verpflegung, Unterbringung im Schloss und Er-
                                                    IN MAINZ   stattung der Fahrtkosten. In Schloss Engers begegnen sie in einer Woche intensiver

EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.
                                                               15     SAISON 2019 / 20
SAISONPROGRAMM 2019 / 20 - bei Villa Musica
Proben Koryphäen der Kammermusik – Professorinnen und Professoren, Solistinnen                                                                                                                                                   Simon Eberle,
und Solisten aus aller Welt. Hier einige Namen der letzten Jahre:                                                                                                                                                                Violoncello
Isabelle van Keulen, Antje Weithaas, Diemut Poppen, Marie Luise Neunecker, Ragna
Schirmer, Lera Auerbach, Ewa Kupiec
Pinchas Zukerman, Vadim Gluzman, Julian Rachlin, Boris Garlitsky, Friedemann
Eichhorn, Roland Glassl, Lynn Harrell, Jens Peter Maintz, Wolfgang Emanuel Schmidt,
Menahem P ­ ressler, Martin Stadtfeld, Fazil Say.

Akademie für Kammermusik
Seit 1995 hat die Nachwuchsförderung der Villa Musica ihr eigenes, prachtvolles Zu-
hause: Schloss Engers in Neuwied am Rhein. Das einzige unzerstört erhaltene Rokoko­
schloss am Mittelrhein wurde durch das Land Rheinland-Pfalz zur Akademie für Kam-
mermusik ausgebaut – mit Blick auf den Rhein. Das Hotel-Res­taurant Schloss Engers
sorgt für das leibliche Wohl der Musikerinnen und Musiker. Die barocke Umgebung         Villa Musica Stern
inspiriert zu Höchstleistungen. Der Dianasaal, das Herzstück des Schlosses, dient als
                                                                                        Der jährliche Förderpreis für eine
Konzertsaal. Im prachtvollen Rokoko-Dekor, unter den Fresken von Januarius Zick wird                                                 Viele Möglichkeiten für Villa Musica-Stipendiaten
                                                                                        herausragende Stipendiatin bzw. einen
jedes Konzert zum Ereignis, auch dank der wundervollen Akustik.
                                                                                        Stipendiaten wird von den FREUNDEN           Neben dem eigentlichen Villa Musica-Stipendium kann der Nachwuchs der Stiftung
                                                                                        DER VILLA MUSICA e.V. gestiftet und          noch etliche weitere Förderungen in Anspruch nehmen – jeweils nach bestandenem
                                                                                        jeweils im Rahmen eines Konzerts             Probespiel.
Proben und Konzerte
                                                                                        verliehen. Preisträgerin 2020 ist die
Nach intensiven Proben treten die Stipendiatinnen und Stipendiaten mit den großen       junge Geigerin Charlotte Chahuneau
Namen der Kammermusik im Konzert auf – nicht nur im Dianasaal, sondern überall in       aus Frankreich.                              Landessammlung wertvoller Streichinstrumente
Rheinland-Pfalz. In jeweils neuer Akustik, vor anderem Publikum sammeln sie un-
                                                                                                                                     Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur ist im Besitz von neun wertvollen historischen
schätzbare Konzerterfahrung. Seite an Seite mit ihren weltbekannten Mentoren lernen
                                                                                                                                     Streich­instrumenten, die sie jungen Musikerinnen und Musikern zur Verfügung stellt.
sie die hohe Kunst der Kammermusik „im wirklichen Leben“, wie es der Cellist Gustav
                                                                                                                                     Dazu gehören eine Violine des Mantuaners Pietro Guarneri von 1702 (die „Ex-Schubert“),      Unterstützung durch die FREUNDE
Rivinius ausgedrückt hat.
                                                                                                                                     je eine Violine von Vincenzo Panormo, Sanctus Seraphin und Jean-Baptiste Vuillaume,         DER VILLA MUSICA e.V.
                                                                                                                                     drei Celli von Vuillaume, William Forster und einem Mitglied der Galliano-Familie, ein
                                                                                                                                                                                                                                 Der Förderverein der Villa Musica er­mög­
                                                                                                                                     Kontrabass von Fendt und eine anonyme italienische Viola aus dem 18. Jahrhundert.
                                                                                                                                                                                                                                 licht durch gezielte Unterstützung auf An-
                                                                                        Stefan Zientek,                              Die teilweise hohen Versicherungssummen werden zu 50 % von den Freunden der
                                                                                                                                                                                                                                 trag unbürokratische Hilfe bei wichtigen
                                                                                        Violine                                      Villa Musica getragen
                                                                                                                                                                                                                                 Projekten wie CD-Einspielungen, Reise-
                                                                                                                                                                                                                                 kosten zu wichtigen Wettbewerben oder
                                                                                                                                                                                                                                 Instrumentenanschaffungen.
                                                                                                                                     Privatsammlung Helga Dyckerhoff
                                                                                                                                     Als private Leihgabe stellt Frau Helga Dyckerhoff eine Violine von Rogeri, eine Viola von
                                                                                                                                     Michelangelo Bergonzi und zwei wertvolle Bögen von Lamy und Bazin zur Verfügung.            Patenschaften für Stipendiatinnen
                                                                                                                                     Auch diese Instrumente kann man sich in einem Probespiel erspielen.                         und Stipendiaten
                                                                                                                                                                                                                                 In Zukunft können Stipendiatinnen und
                                                                                                                                                                                                                                 Stipendiaten auch durch Paten oder Pa-
                                                                                                                                     ZIRP-Stipendium
                                                                                                                                                                                                                                 tinnen direkt finanziell gefördert werden.
                                                                                                                                     Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz gewährt jeweils drei jungen Musikerinnen und         Den Kontakt dafür stellt die Stiftung her.
                                                                                                                                     Musikern aus oder in Rheinland-Pfalz ein Jahresstipendium von 500 € monatlich. Das
                                                                                                                                     Probespiel zum Stipendium wird in der Villa Musica in Mainz ausgetragen.

DIE STIPENDIATINNEN UND STIPENDIATEN DER VILLA MUSICA                                                     VILLA MUSICA          16   17     SAISON 2019 / 20
SAISONPROGRAMM 2019 / 20 - bei Villa Musica
KONZERT                                                     DOZENTEN
                                                            UND SOLISTEN
                                                            Gregory Ahss
                                                                                  ENSEMBLES
                                                                                  Duo Gurfinkel
                                                                                  Notos Quartett

HERBST
                                                            Alexander Hülshoff    Trio d´Iroise
                                                            Avi Avital            Gryphon Trio
                                                            Johannes Pramsohler   Oberon Trio
                                                            Niklas Liepe          Ensemble Ambra
                                                            Dmitry Udovychenko    Israeli Chamber Project
                                                            Saeko Kitagawa
                                                            James Campbell
                                                            Tomáš Jamník
                                                            Ivo Kahánek
                                                            Martin Albrecht
                                                            SCRIABIN CODE
                                                            Martin Beaver
                                                            Boris Garlitsky
                                                            Guy Eshed

KONZERTHERBST   VILLA MUSICA   18   19   SAISON 2019 / 20
Foto: Harald Hoffmann
BEETHOVEN-AUFTAKT                         TAG DER MUSIK                                AVI AVITAL
Gregory Ahss, Violine                     Das große Sommerfest der Klassik             Avi Avital, Mandoline
Stipendiatinnen und Stipendiaten          von Villa Musica und GDKE –                  Stipendiatinnen und Stipendiaten
der Villa Musica                          Landesmuseum Mainz                           der Villa Musica
Ludwig van Beethoven:                     Gregory Ahss, Violine                        Johann Sebastian Bach:
Septett Es-Dur, op. 20                    Alexander Hülshoff, Violoncello              Concerto a-Moll, BWV 1041
Duo für Klarinette und Fagott             Stipendiatinnen und Stipendiaten
                                                                                       Antonio Vivaldi:
aus WoO 27                                der Villa Musica
                                                                                       Lautenkonzert D-Dur, RV 93
Quintett F-Dur nach op. 17                Duo Gurfinkel
                                                                                       Mandolinenkonzert C-Dur, RV 425
(Arr. Charles Khym, 1817)                 Notos Quartett
                                          Freie Bühne Neuwied                          Béla Bartók: Rumänische Volkstänze
Dannenfels, Protestantische Kirche        Mit freundlicher Unterstützung von           Sulchan Zinzadse: Sechs Miniaturen
Fr., 30.8.2019, 19 Uhr             18 €   FREUNDE DER VILLA MUSICA e.V.
                                          FREUNDESKREIS DES
Neuwied-Engers, Schloss Engers                                                         Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                          LANDESMUSEUMS MAINZ e.V.
Sa., 31.8.2019, 19 Uhr            25 €                                                 Mo., 16.9.2019, 19 Uhr               30 €
                                          Kammermusik von Beethoven bis
                                                                                       Landau, Jugendstil-Festhalle
                                          Bernstein im Innenhof des Museums, in
                                                                                       Di., 17.9.2019, 20 Uhr        27,50 / 23 /
                                          der Steinhalle und vor den Kunstwerken
                                                                                                              20,50 / 15 / 9,50 €

                                                                                                                                                            AVI AVITAL
                                          Kindertheater im Forum; Kulinarische
                                          Angebote im Museumscafé und im
                                          Innenhof; Sonderführungen durch die
                                          Sammlungen

                                          Mainz, Landesmuseum
                                          So., 1.9.2019, 11 – 18 Uhr   Eintritt frei

KONZERTHERBST                                                                                             VILLA MUSICA        20                              21   SAISON 2019 / 20
Foto: Paul Foster-Williams
                                                                 SWR2-TRIOABEND                           JAZZFESTIVAL NEUWIED
                                                                 Trio d’Iroise:                           Iiro Rantala                                  Markus Stockhausen &
                                                                 Sophie Pantzier, Violine                 Piano solo Programm                           Florian Weber
                                                                 François Lefèvre, Viola                                                                50 Jahre ECM
                                                                 Johann Caspar Wedell, Violoncello
                                                                                                          Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                                 Ludwig van Beethoven:                    Fr., 18.10.2019, 19 Uhr               29 €    Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                                 Streichtrio c-Moll, op. 9 Nr. 3                                                        So., 20.10.2019, 15 Uhr             29 €
                                                                 Frederick Septimus Kelly:
                                                                                                          Simon Phillips Protocol
JOHANNES
                                                                 Streichtrio h-Moll
                                                                                                          Sonderkonzert im Rahmen der                   Martin Tingvall
                                                                                                          30th Anniversary Tour                         Piano solo Programm
PRAMSOHLER                                                       Edenkoben, Villa Ludwigshöhe
                                                                 Sa., 28.9.2019, 20 Uhr            22 €
                                                                                                          Neuwied-Engers, Aula des Heinrichhauses       Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                                                                          Sa., 19.10.2019, 19:30 Uhr         39 €       So., 20.10.2019, 17:30 Uhr          29 €

                                                                 MOZART UND ITALIEN
                                                                 Johannes Pramsohler, Violine             BEETHOVEN-TRIOS                               SWR2-VIOLINSONATEN
                                                                 Junge Streicher der Villa Musica
                                                                                                          Niklas Liepe, Violine                         Dmitry Udovychenko, Violine
                                                                 Junge Sänger von Barock Vokal
                                                                                                          Stipendiatinnen und Stipendiaten              Saeko Kitagawa, Klavier
                                                                 Wolfgang Amadeus Mozart:                 der Villa Musica
                                                                                                                                                        Béla Bartók: Tempo di ciaccona
                                                                 Adagio und Fuge c-Moll, KV 546
                                                                                                          Ludwig van Beethoven:                         aus der Solosonate, Sz. 117
                                                                 Streichquintett g-Moll, KV 516
                                                                                                          Klaviertrio Es-Dur, op. 1 Nr. 1
                                                                                                                                                        Ludwig van Beethoven:
                                                                 Arien von Mozart, Giuseppe Sarti,        Streichtrio D-Dur, op. 9 Nr. 2
                                                                                                                                                        Violinsonate c-Moll, op. 30 Nr. 2
                                                                 Giovanni Paisiello, Angelo Tarchi,       Variationen über „Ich bin der Schneider
                                                                 Gaetano Andreozzi, Francesco Bianchi     Kakadu“, op. 121a                             Eugène Ysaÿe:
                                                                 und Vicente Martín y Soler               Klavierquartett Es-Dur, op. 16                Solosonate Nr. 1, op. 27 Nr. 1
                                                                                                                                                        Ernest Chausson:
                                                                 Herdorf, Hüttenhaus                      Kirchheimbolanden, Stadthalle                 Poème für Violine und Klavier,
                                                                 Fr., 11.10.2019, 20 Uhr           16 €   Fr., 18.10.2019, 20 Uhr     25 / 22,50 €      op. 25
                                                                 Mainz, Landesmuseum                      Simmern, Neues Schloss                        Camille Saint-Saëns:
                                                                 Sa., 12.10.2019, 19 Uhr           25 €   Sa., 19.10.2019, 19:30 Uhr           14 €     Étude en forme de valse,
                                                                                                                                          (AK 16 €)     op. 52 Nr. 6
                                                                 Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                                 So., 13.10.2019, 17 Uhr           25 €   Grafschaft-Holzweiler, Villa Bellestate
                                                                                                          So., 20.10.2019, 11 Uhr                18 €   Edenkoben, Villa Ludwigshöhe
                                                                                                                                                        Sa., 26.10.2019, 20 Uhr             22 €

KONZERTHERBST   VILLA MUSICA   22                                23     SAISON 2019 / 20
BEETHOVEN UND                            KARRIEREN
MESSIAEN                                 Die Reihe mit ehemaligen Stipendiatinnen
                                         und Stipendiaten der Villa Musica, die
Gryphon Trio
                                         Karriere gemacht haben, präsentiert von
Annalee Patipatanakoon, Violine
                                         Barbara Harnischfeger.
Roman Borys, Violoncello
James Parker, Klavier                    Mit Unterstützung von FREUNDE DER
mit                                      VILLA MUSICA e.V.
James Campbell, Klarinette
Stipendiatinnen und Stipendiaten
der Villa Musica                         KARRIEREN I
Ludwig van Beethoven:                    Tomáš Jamník, Violoncello
Streichquintett Es-Dur, op. 4            Ivo Kahánek, Klavier
Olivier Messiaen:                        Ludwig van Beethoven:
„Quatuor pour la fin du temps“           Cellosonate A-Dur, op. 69
                                         Robert Schumann:
Mainz, Villa Musica                      Fantasiestücke, op. 73
Sa., 26.10.2019, 19 Uhr           25 €
                                         Antonín Dvořák:
                                         Waldesruhe und Rondo g-Moll
                                         Bohuslav Martinů:
                                         Cellosonate Nr. 3
GASSENHAUER-TRIO
Gryphon Trio
                                         Oberwesel, Kulturhaus Oberwesel
Annalee Patipatanakoon, Violine
                                         Sa., 2.11.2019, 19:30 Uhr          19 €
Roman Borys, Violoncello
James Parker, Klavier
mit
James Campbell, Klarinette
Stipendiatinnen und Stipendiaten         KARRIEREN II
der Villa Musica
                                         Oberon Trio
Ludwig van Beethoven:                    Henja Semmler, Violine
„Gassenhauertrio“ B-Dur, op. 11          Antoaneta Emanuilova,
Streichtrio Es-Dur, op. 3                Violoncello
Streichquintett Es-Dur, op. 4            Jonathan Aner, Klavier
                                         Ludwig van Beethoven:
Malberg, Schloss Malberg                 Variationen Es-Dur, op. 44
So., 27.10.2019, 17 Uhr           18 €   Grand Trio Es-Dur, op. 38
                                         (nach dem Septett op. 20)
                                         „Erzherzogtrio“ B-Dur, op. 97
                                                                                                                                OBERON
                                                                                                                                   TRIO
                                         Bad Bergzabern, Haus des Gastes
                                         So., 3.11.2019, 17 Uhr          20 €

KONZERTHERBST                                                                       VILLA MUSICA   24   25   SAISON 2019 / 20
Foto: Marco Borggreve
                                                                CLASSICCLASH I                               BEETHOVEN UND                                     BEETHOVEN-SERENADE
                                                                Martin Albrecht                              BRAHMS                                            Boris Garlitsky, Violine
                                                                SCRIABIN CODE                                                                                  Stipendiatinnen und Stipendiaten
                                                                                                             Martin Beaver, Violine
                                                                                                                                                               der Villa Musica
                                                                #Bauhausmatrix                               Stipendiatinnen und Stipendiaten
                                                                                                             der Villa Musica                                  Ludwig van Beethoven:
                                                                Allemande (Bach, Französische Suite
                                                                                                                                                               Serenade D-Dur für Streichtrio, op. 8
                                                                Nr. 5, BWV 816)                              Ludwig van Beethoven:
                                                                                                                                                               Duo „mit zwei obligaten Augengläsern“,
                                                                                                             Streichquintett C-Dur, op. 29
                                                                Allemande (Ernst Krenek, Kleine Suite                                                          WoO 32
                                                                                                             Fuge für Streichquintett D-Dur, op. 137
                                                                op. 13a)                                                                                       Serenade D-Dur für Flöte, Violine und
                                                                                                             Johannes Brahms:                                  Viola, op. 25
                                                                Chaos->Linie (Reinhard Geller)
                                                                                                             Streichquintett G-Dur, op. 111
                                                                Tanzstücke, Opus 19,3 (Paul Hindemith)
                                                                                                                                                               Kleinniedesheim, Schloss

                MARTIN BEAVER
                                                                Dance Music 2 (Daniel Prandl)                Bad Kreuznach, „Die Loge“ im Haus                 Fr., 15.11.2019, 20 Uhr               18 €
                                                                                                             des Gastes
                                                                Désir (Alexander Skrjabin)                                                                     Montabaur, Schloss (Rittersaal)
                                                                                                             Fr., 8.11.2019, 19 Uhr            17 €
                                                                                                                                                               Sa., 16.11.2019, 19 Uhr               13 €
                                                                Verlangen (Martin Albrecht /
                                                                                                             Mainz, Villa Musica
                                                                Daniel Prandl)                                                                                 Kobern-Gondorf, Schloss von der Leyen
                                                                                                             Sa., 9.11.2019, 19 Uhr                     25 €
                                                                                                                                                               So., 17.11.2019, 11 Uhr           18 €
                                                                Solostücke für Klarinette
                                                                                                             Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                                (Igor Strawinsky)
                                                                                                             So., 10.11.2019, 17 Uhr                    25 €
                                                                Strawinskys Echo (Martin Albrecht)
                                                                Allegro Barbaro (Béla Bartók)                                                                  MUSIK IN DER SYNAGOGE
                                                                Prélude, op. 37 Nr. 18 (Ferruccio Busoni)                                                      Israeli Chamber Project
                                                                                                             SWR2-KONZERT                                      Guy Eshed, Flöte
                                                                Gnossiennes No. 3 (Erik Satie)
                                                                                                             Ensemble Ambra                                    Streichtrio und Harfe
                                                                Ariadne’s thread (Daniel Prandl)             Anne Maria Wehrmeyer, Violine
                                                                                                                                                               Leo Smit: Trio für Flöte, Viola und Harfe
                                                                                                             Žilvinas Brazauskas, Klarinette
                                                                Stehende Musik (Stefan Wolpe)
                                                                                                             Asen Tanchev, Klavier                             Gideon Klein: Streichtrio
                                                                Wolpe in Progress (Martin Albrecht)
                                                                                                             Franz Schubert:                                   Claude Debussy:
                                                                                                             Arpeggione-Sonate a-Moll, D 821                   Sonate für Flöte, Viola und Harfe
                                                                Mainz, Frankfurter Hof
                                                                                                             Camille Saint-Saëns:                              Ludwig van Beethoven:
                                                                Mi., 6.11.2019, 20 Uhr                19 €
                                                                                                             Violinsonate d-Moll, op. 75 Nr. 1                 Serenade D-Dur, op. 25
                                                                                                             Darius Milhaud:                                   Jean Cras: Quintett
                                                                                                             Suite, op. 157b
                                                                                                             Aram Khatschaturian:                              Wittlich, Synagoge
                                                                                                             Trio für Klarinette, Violine und Klavier          Fr., 22.11.2019, 19 Uhr               20 €
                                                                                                             Igor Strawinsky:                                  Bad Neuenahr-Ahrweiler, Synagoge
                                                                                                             Suite aus „L‘histoire du soldat“                  Ahrweiler
                                                                                                                                                               Sa., 23.11.2019, 19 Uhr          20 €
                                                                                                             Edenkoben, Villa Ludwigshöhe                      Mainz, Neue Synagoge
                                                                                                             Sa., 16.11.2019, 20 Uhr                    22 €   So., 24.11.2019, 17 Uhr               25 €

KONZERTHERBST       VILLA MUSICA   26                           27     SAISON 2019 / 20
WINTER                                                     DOZENTEN
                                                           UND SOLISTEN
                                                           Christophe Coin
                                                                                  ENSEMBLES
                                                                                  Il Quadro Animato
                                                                                  Witkowski Piano Duo

KLÄNGE
                                                           Yannick Rafalimanana   Duo Liepe
                                                           Igudesman & Joo
                                                           Lena Neudauer
                                                           Alexander Melnikov
                                                           Florian Birsak
                                                           Charlotte Chahuneau

WINTERKLÄNGE   VILLA MUSICA   28   29   SAISON 2019 / 20
Foto: Thomas Entzeroth
                                                              SPENDENGALA                                VIVALDI IM ADVENT                          BEETHOVEN
                                                              Ein Fundraising-Dinner für                 Christophe Coin, Violoncello               HAUSKONZERTE
                                                              Villa Musica in den Räumen des             Stipendiatinnen und Stipendiaten
                                                                                                                                                    Zwei Hauskonzerte mit Kammermusik
                                                              Landesmuseums Mainz.                       der Villa Musica
                                                                                                                                                    als Auftakt zum Beethovenjahr:
                                                              Mit Stipendiatinnen und                    Antonio Vivaldi:
                                                              Stipendiaten der Villa Musica              Concerto a quattro C-Dur, RV 114           Hauskonzert I
                                                                                                         Oboenkonzert a-Moll, RV 461
                                                              Ehrengast:                                                                            Riglit Ishay, Klavier
                                                                                                         Flötenkonzert F-Dur, op. 10 Nr. 5
                                                              Ministerpräsidentin Malu Dreyer                                                       Junge Streicher der Villa Musica
                                                                                                         Cellokonzert h-Moll, RV 424
                                                                                                         Concerto da camera D-Dur, RV 91            Variationen über ein Thema aus Händels
                                                              Mainz, Landesmuseum                        Concerto g-Moll für zwei Celli, RV 531     „Judas Maccabäus“, WoO 45
                                                              Di., 3.12.2019, 18:30 Uhr          150 €   Concerto e-Moll für Violoncello und        Violinsonate D-Dur, op. 12 Nr. 1
                                                                                  (inkl. 4-Gänge-Menü)   Fagott, RV 409                             Cellosonate g-Moll, op. 5 Nr. 2
                                                                                                         Concerto da camera F-Dur, RV 99            Variationen über ein eigenes Thema, op. 44

                                                                                                         Emmelshausen, Zentrum am Park              Mainz, Villa Musica
                                                              SWR2 BAROCKE                               Fr., 6.12.2019, 20 Uhr              16 €   Sa., 14.12.2019, 19 Uhr                  25 €
                                                              WEIHNACHT                                  Mainz, Landesmuseum
                                                                                                         Sa., 7.12.2019, 19 Uhr              25 €
                                                              Il Quadro Animato                                                                     Hauskonzert II
                                                              Lorenzo Gabriele, Flauto Traverso          Neuwied-Engers, Schloss Engers
               CHRISTOPHE                                                                                                                           Roland Krüger, Klavier
                                                              Rebecca Raimondi, Violine                  So., 8.12.2019, 17 Uhr              25 €
                                                                                                                                                    Junge Streicher und Bläser der
                                                              Francesca Venturi Ferriolo, Viola
                     COIN                                                                                                                           Villa Musica
                                                              Adrian Cygan, Violoncello
                                                              Alessandro Viale, Cembalo                                                             Variationen F-Dur über „Se vuol ballare“ aus
                                                                                                                                                    Mozarts „Le nozze di Figaro“, WoO 40Duo
                                                              Georg Philipp Telemann:
                                                                                                                                                    für Klarinette und Fagott aus WoO 27
                                                              Quartett Nr. 3 A-Dur, TWV 43:A4
                                                                                                                                                    Variationen über „Bei Männern, welche Liebe
                                                              Georg Friedrich Händel:
                                                                                                                                                    fühlen“ aus Mozarts „Zauberflöte“, WoO 46
                                                              Triosonate G-Dur op. 5 Nr. 4, HWV 399
                                                                                                                                                    Violinsonate F-Dur, op. 24 („Frühlingssonate“)
                                                              Johann David Heinichen:
                                                              Weihnachtspastorale                                                                   Variationen über „Ein Mädchen oder
                                                                                                                                                    Weibchen“ aus Mozarts „Zauberflöte“, op. 66
                                                              Flötenquartette von
                                                              Ernst Wilhelm Wolf, Leopold Hofmann                                                   Quintett Es-Dur, op. 16
                                                              und Johann Christian Bach
                                                                                                                                                    Live-Übertragung im Radioprogramm
                                                                                                                                                    SWR2 Im Rahmen des Hauskonzert-
                                                              Trier, Kurfürstliches Palais                                                          Tages „Beethoven bei uns“
                                                              Fr., 6.12.2019, 20 Uhr             18 €
                                                                                                                                                    Mainz, Villa Musica
                                                                                                                                                    So., 15.12.2019, 18:30 Uhr               25 €

WINTERKLÄNGE     VILLA MUSICA   30                            31     SAISON 2019 / 20
WEIHNACHTEN IN                             KONZERTE ZUM JAHRESWECHSEL
SCHLOSS ENGERS                             Yannick Rafalimanana, Klavier                                                                                   WITKOWSKI
                                                                                                                                                           PIANO DUO
                                           Stipendiatinnen und Stipendiaten der Villa Musica
Witkowski Piano Duo
(Brasilien, USA)
Fabio und Gisele Witkowski
                                           JAHRESWECHSEL IN MAINZ                        NEUJAHRSKONZERT
(Klavier zu vier Händen)
                                           Ludwig van Beethoven:                         Ludwig van Beethoven:
                                           Cellosonate A-Dur, op. 69                     Cellosonate A-Dur, op. 69
Erster Weihnachtsfeiertag
                                           Violinsonate A-Dur, op. 47                    Violinsonate A-Dur, op. 47
Franz Schubert:                            („Kreutzersonate“)                            („Kreutzersonate“)
Fantasie f-Moll, D 940                     Klaviertrio G-Dur, op. 1 Nr. 2                Klaviertrio G-Dur, op. 1 Nr. 2
Sergej Rachmaninow:
Six Morceaux, op. 11                       Mainz, Villa Musica                           Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                           Mo., 30.12.2019, 19 Uhr                37 €   Mi., 1.1.2020, 17 Uhr              30 €
Samuel Barber: Souvenirs, op. 28
                                                                       (inkl. Umtrunk)
Heitor Villa-Lobos: Aus „Kinderkarneval“
Francisco Mignone: Drei Stücke (No
Fundo do Meu Quintal, Lundo, Congada)
                                           SILVESTER IN SCHLOSS ENGERS
Neuwied-Engers , Schloss Engers            Ludwig van Beethoven:
Mi. 25.12.2019, 17 Uhr              30 €   Klaviertrio G-Dur, op. 1 Nr. 2
                                           Variationen über ein Thema aus Händels
                                           „Judas Maccabäus“, WoO 45
Zweiter Weihnachtsfeiertag
                                           Variationen über „Se vuol ballare“ aus
Edvard Grieg:
                                           Mozarts „Le nozze di Figaro“, WoO 40
Zwei Symphonische Stücke, op. 14
                                           Niccolò Paganini:
Franz Liszt: Les Préludes
                                           Variationen über ein Thema aus Rossinis
(Arr. für Klavier zu vier Händen)
                                           „Mosè“
Johannes Brahms:
                                           Camille Saint-Saëns:
Vier Ungarische Tänze aus WoO 1
                                           Introduction et Rondo capriccioso
Aylton Escobar: Seresta „opus um“
Ronaldo Miranda:                           Neuwied-Engers, Schloss Engers
Ernste Variationen über ein Thema von      Di. 31.12.2019, 18 Uhr
Analecto de Medeiros
                                           Silvesterfeier inkl. Konzert und
Darius Milhaud:                            Menü oder Büffet
Le Bœuf sur le toit, op. 58
                                           Verkauf nur über Schloss Engers GmbH
                                           Tel. 0 26 22 . 92 64 295
Neuwied-Engers, Schloss Engers
Do. 26.12.2019, 17 Uhr              30 €

WINTERKLÄNGE                                                                                                 VILLA MUSICA    32    33   SAISON 2019 / 20
Foto: Marco Borggreve
                                                           CLASSICCLASH II                              BEETHOVEN IN BONN                           BEETHOVENSONATEN
                                                           Igudesman & Joo                              Florian Birsak, Hammerflügel                Niklas Liepe, Violine
                                                                                                        Stipendiatinnen und Stipendiaten            Nils Liepe, Klavier
                                                           Das weltbekannte Musikkomiker-Duo aus
                                                                                                        der Villa Musica
                                                           Wien mit seiner brillanten Performance.                                                  Ludwig van Beethoven:
                                                                                                        Ludwig van Beethoven:                       Violinsonate c-Moll, op. 30 Nr. 2
                                                                                                        Klavierquartett Es-Dur, WoO 36/1            Violinsonate G-Dur, op. 30 Nr. 3
                                                           Mainz, Frankfurter Hof
                                                                                                        Klaviertrio Es-Dur, WoO 38                  Violinsonate A-Dur, op. 47
                                                           Do., 30.1.2020, 20 Uhr           35 / 30 €
                                                                                                        Righini-Variationen für Klavier, WoO 65     („Kreutzersonate“)
                                                                                                        Franz Xaver Sterkel:
                                                                                                        Violinsonate, op. 27 (StWV 195)             Grafschaft-Holzweiler, Villa Bellestate
                                                                                                        Klaviertrio aus op. 32 (StWV 175)           So., 9.2.2020, 11 Uhr                  18 €
                                                           BEETHOVEN UND
                                                                                                        Wolfgang Amadeus Mozart:
                                                           STRAUSS                                      Klavierquartett Es-Dur, KV 493
                                                           Lena Neudauer, Violine
                                                           Stipendiatinnen und Stipendiaten
                                                                                                        Frankenthal, CongressForum
                                                                                                                                                    SPITZENKLÄNGE
                                                           der Villa Musica
                                                                                                        (Spiegelsaal)                               RHEINLAND-PFALZ
                                                           Ludwig van Beethoven:                        Fr., 7.2.2020, 18 Uhr                25 €
                                                                                                                                                    Stipendiatinnen und Stipendiaten
                                                           Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 36
                                                                                                        Stadecken-Elsheim, Burgscheune              der Villa Musica
                                                           (Fassung für Klaviertrio vom
                                                                                                        Sa., 8.2.2020, 19 Uhr                18 €
                                                           Komponisten)                                                                             Die wertvollen Streichinstrumente aus

LENA
                                                                                                        Neuwied-Engers, Schloss Engers              der Landessammlung Rheinland-Pfalz
                                                           Richard Strauss:
                                                                                                        So., 9.2.2020, 17 Uhr                25 €   werden im Konzert vorgestellt – in Musik,
                                                           Klavierquartett c-Moll, op. 13
NEUDAUER
                                                                                                                                                    Geschichten und Gesprächen.
                                                                                                                                                    In Zusammenarbeit mit der Stiftung
                                                           Bad Neuenahr-Ahrweiler, Augustinum
                                                                                                                                                    Rheinland-Pfalz für Kultur.
                                                           Fr., 31.1.2020, 19:30 Uhr         16 €
                                                                                                                                                    Werke von Beethoven, Rossini u.a.
                                                           Mainz, Villa Musica
                                                           Sa., 1.2.2020, 19 Uhr                25 €
                                                                                                                                                    Mainz, Villa Musica
                                                           Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                                                                                                                    Sa., 29.2.2020, 19 Uhr                25 €
                                                           So., 2.2.2020, 17 Uhr                25 €

                                                                                                                                                    VILLA MUSICA STERN 2020
                                                                                                                                                    Charlotte Chahuneau, Violine
                                                                                                                                                    Die junge Geigerin aus Frankreich
                                                                                                                                                    wird mit dem Förderpreis der Villa Musica
                                                                                                                                                    ausgezeichnet, gestiftet von den
                                                                                                                                                    FREUNDEN DER VILLA MUSICA e.V.

                                                                                                                                                    Spay, Alte Kirche
                                                                                                                                                    So., 1.3.2020, 17 Uhr                 20 €

WINTERKLÄNGE   VILLA MUSICA   34                           35     SAISON 2019 / 20
FRÜHLINGS                                                      DOZENTEN
                                                               UND SOLISTEN
                                                               Elina Vähälä
                                                                                      ENSEMBLES
                                                                                      Cosmos Quartet
                                                                                      Trio Adorno

STIMMEN
                                                               Robert Neumann         Neumeyer Consort
                                                               Boris Garlitsky        Quartett Mahnig, Manderscheid,
                                                                                      Sternal, Valk
                                                               Alexander Hülshoff
                                                               Pedro Halffter
                                                               Gareth Lubbe
                                                               Claudio Bohórquez
                                                               Friedemann Eichhorn
                                                               Valentino Worlitzsch
                                                               Elisabeth Brauß
                                                               Viviane Hagner
                                                               Steven Isserlis
                                                               Julius Rachlin
                                                               Sarah McElravy

FRÜHLINGSSTIMMEN   VILLA MUSICA   36   37   SAISON 2019 / 20
BEETHOVEN-SEPTETT                         MUSIK IN DER SYNAGOGE                        BEETHOVEN UND DALÍ
                                       Elina Vähälä, Violine                     Boris Garlitsky, Violine                     Alexander Hülshoff, Violoncello
                                       Stipendiatinnen und Stipendiaten          Stipendiatinnen und Stipendiaten             Pedro Halffter, Klavier
                                       der Villa Musica                          der Villa Musica                             Junge Streichquartette der
                                                                                                                              Villa Musica
                                       Ludwig van Beethoven:                     Felix Mendelssohn:
                                       Septett Es-Dur, op. 20                    Vier Stücke für Streichquartett, op. 81      Villa Musica und das Arp Museum
                                       Klaviertrio Es-Dur, op. 70 Nr. 2                                                       Bahnhof Rolandseck ziehen eine
                                                                                 Ernest Bloch:
                                                                                                                              Parallele zwischen den Künstlergenies
                                                                                 Landscapes für Streichquartett
                                                                                                                              Salvador Dalí und Ludwig van Beethoven.
                                       Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                                                 Leo Smit: Streichquartett                    Begleitend zur großen Dalí-Ausstellung
                                       Fr., 6.3.2020, 19 Uhr              25 €
                                                                                                                              zeigen sie das radikale Künstlertum des
                                                                                 Ludwig van Beethoven:
                                       Mainz, Landesmuseum                                                                    Musikgenies aus Bonn in drei Konzerten,
                                                                                 Streichquartett F-Dur (nach der
                                       Sa., 7.3.2020, 19 Uhr              25 €                                                im Spannungsfeld mit spanischen Werken
                                                                                 Klaviersonate F-Dur op. 14 Nr. 1)
                                                                                                                              der Halffter-Familie – im Rahmen und mit
                                       Landau, Altes Kaufhaus
                                                                                                                              Unterstützung von BTHVN 2020.
                                       So., 8.3.2020, 11 Uhr              17 €
                                                                                 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Synagoge
                                                                                                                              Ludwig van Beethoven:
                                                                                 Ahrweiler
                                                                                                                              Cellosonate C-Dur, op. 102 Nr. 1
                                                                                 Fr., 13.3.2020, 19 Uhr           20 €
                                                                                                                              Pedro Halffter:
                                                                                 Laufersweiler, Synagoge
                                       SWR2-KLAVIERABEND                         Sa., 14.3.2020, 17 Uhr                16 €
                                                                                                                              Neukomposition für Klavierquintett
                                                                                                                              (Dalí und Beethoven)
                                       Robert Neumann, Klavier
                                                                                 Schweich, Synagoge
                                                                                                                              Rodolfo Halffter:
                                       Ludwig van Beethoven:                     So., 15.3.2020, 17 Uhr                18 €
                                                                                                                              Cellosonate, op. 26 (1959/60)
                                       Sonate f-Moll, WoO 47 Nr. 2
                                                                                                                              Ernesto Halffter:
                                       Franz Liszt:
                                                                                                                              Streichquartett (1923)
                                       „Après une lecture du Dante“,
                                       Fantasia quasi Sonata (aus: „Années de                                                 Ludwig van Beethoven:

ELINA
                                       Pélerinage. Seconde Année“)                                                            Große Fuge, op. 133
                                       Robert Schumann:
VÄHÄLÄ                                 Sinfonische Etüden, op. 13                                                             Remagen, Arp Museum
                                                                                                                              Bahnhof Rolandseck (Lobby)
                                                                                                                              Fr., 20.3.2020, 20 Uhr               30 €
                                       Edenkoben, Villa Ludwigshöhe
                                       Sa., 14.3.2020, 20 Uhr             22 €                                                Mainz, Villa Musica
                                                                                                                              Sa., 21.3.2020, 19 Uhr               25 €
                                                                                                                              Kusel, Horst-Eckel-Haus
                                                                                                                              So., 22.3.2020, 17 Uhr               14 €

FRÜHLINGSSTIMMEN   VILLA MUSICA   38   39     SAISON 2019 / 20
Foto: Gina Gorny
SWR2-FRÜHLINGS-                           OSTERN 2020: BEETHOVEN UND BRAHMS
KONZERT                                   Gareth Lubbe, Viola
                                          Claudio Bohórquez, Violoncello
Cosmos Quartet:
                                          Stipendiatinnen und Stipendiaten der Villa Musica
Helena Satué, Violine
Bernat Prat, Violine
Lara Fernandez, Viola
                                          OSTERNACHT IN DER                             OSTERMATINEE IN DER
Oriol Prat, Violoncello
                                          VILLA MUSICA                                  MATTHIASKAPELLE
Franz Schubert:
                                          Ludwig van Beethoven:                         Ludwig van Beethoven:
Streichquartett Es-Dur, D 87
                                          „Geistertrio“ D-Dur, op. 70 Nr. 1             Streichtrio G-Dur, op. 9 Nr. 1
Eduard Toldrà:                                                                          Streichquintett c-Moll, op. 104
                                          Johannes Brahms:
„Vistas al Mar“
                                          Trio a-Moll, op. 114 (Version mit Viola)      Johannes Brahms:
Ludwig van Beethoven:                     Klavierquartett c-Moll, op. 60                Streichsextett G-Dur, op. 36
Streichquartett a-Moll, op. 132
                                          Mainz, Villa Musica                           Kobern-Gondorf, St. Matthiaskapelle
Trier, Kurfürstliches Palais              Sa., 11.4.2020, 19 Uhr                 25 €   Mo., 13.4.2020, 11 Uhr              18 €
Fr., 27.3.2020, 20 Uhr             18 €

                                          OSTERKONZERT IN
SWR2-TRIOABEND                            SCHLOSS ENGERS
Trio Adorno:                              Ludwig van Beethoven:
Christoph Callies, Violine                „Geistertrio“ D-Dur, op. 70 Nr. 1
Samuel Selle, Violoncello
                                          Johannes Brahms:
Lion Hinnrichs, Klavier
                                          Trio a-Moll, op. 114 (Version mit Viola)
Ludwig van Beethoven:                     Klavierquartett c-Moll, op. 60
Klaviertrio Es-Dur, op. 1 Nr. 1
Dmitry Schostakowitsch:                   Neuwied-Engers, Schloss Engers
Klaviertrio c-Moll, op. 8                 So., 12.4.2020, 17 Uhr                 25 €

                                                                                                                                                      CLAUDIO
Anton Arensky:
Klaviertrio Nr. 1 d-Moll, op. 32

Edenkoben, Villa Ludwigshöhe
                                                                                                                                                      BOHÓRQUEZ
Sa., 4.4.2020, 20 Uhr              22 €

FRÜHLINGSSTIMMEN                                                                                           VILLA MUSICA      40                        41   SAISON 2019 / 20
Foto: Timm Kölln

                                                          Foto: Baptiste Millot
                                                                                  PASTORALE                                   SWR2-CELLOSONATEN                          STEVEN ISSERLIS
                                                                                  Friedemann Eichhorn, Violine                Valentino Worlitzsch, Violoncello          Steven Isserlis, Violoncello
                                                                                  Stipendiatinnen und Stipendiaten            Elisabeth Brauß, Klavier                   Stipendiatinnen und Stipendiaten
                                                                                  der Villa Musica                                                                       der Villa Musica
                                                                                                                              Luigi Boccherini:
                                                                                  Ludwig van Beethoven:                       Cellosonate A-Dur, G. 4                    Felix Mendelssohn:
                                                                                  Streichtrio c-Moll, op. 9 Nr. 3                                                        Variations concertantes, op. 17
                                                                                                                              Max Bruch: „Kol Nidrei“ op. 47
                                                                                  Serenade für Streichtrio D-Dur, op. 8
                                                                                                                                                                         Ignaz Moscheles:
                                                                                  Sinfonie Nr. 6 F-Dur „Pastorale“, op. 68    Ludwig van Beethoven:
                                                                                                                                                                         Cellosonate, op. 121
                                                                                  (Streichsextettfassung)                     Cellosonate D-Dur, op. 102 Nr. 2
                                                                                                                                                                         Robert Schumann:
                                                                                                                              César Franck:
                                                                                                                                                                         Klavierquartett Es-Dur, op. 47
                                                                                  Grünstadt, Friedenskirche                   Violinsonate A-Dur (Cellofassung)
                                                                                  Fr., 24.4.2020, 20 Uhr               19 €                                              In Kaiserslautern mit einer Lesung
                                                                                                                                                                         von Elke Heidenreich.
                                                                                  Bingen, Villa Sachsen                       Edenkoben, Villa Ludwigshöhe
                                                                                  Sa., 25.4.2020, 19:30 Uhr            22 €   Sa., 9.5.2020, 20 Uhr               22 €
                                                                                                                                                                         Kaiserslautern, Fruchthalle
                                                                                  Meisenheim, Haus der Begegnung
                                                                                                                                                                         Do., 28.5.2020, 20 Uhr                26,50 /
                                                                                  So., 26.4.2020, 17 Uhr         12 €
                                                                                                                                                                                                       21 € / 14,50 €
                                                                                                                              SPANIER BEETHOVEN                          Mainz, Landesmuseum
                                                                                                                                                                         Fr., 29.5.2020, 19 Uhr                  30 €
                                                                                                                              Viviane Hagner, Violine
                                                                                  CLASSICCLASH III:                           Alexander Hülshoff, Violoncello
                                                                                                                              Stipendiatinnen und Stipendiaten
                                                                                  BAROCK MEETS JAZZ                           der Villa Musica
                                                                                  Neumeyer Consort
                                                                                                                              Ludwig van Beethoven:
                                                                                  Barbara Mauch-Heinke, Violine
                                                                                                                              Klaviertrio Es-Dur, op. 70 Nr. 2
                                                                                  Felix Koch, Violoncello
                                                                                                                              Septett Es-Dur, op. 20
                                                                                  Markus Stein, Cembalo
                                                                                  Dominik Mahnig, Drums                       Enrique Granados:
                                                                                  Dieter Manderscheid,                        Klavierquintett, op. 49
                                                                                  Kontrabass
                                                                                  Sebastian Sternal, Klavier
                                                                                                                              Herxheim, Villa Wieser
                                                                                  Claudius Valk, Saxophon
                                                                                                                              Fr., 8.5.2020, 20 Uhr               16 €
                                                                                  Barocksonaten von Merula bis Bach
                                                                                                                              Mainz, Villa Musica
                                                                                  treffen auf Jazz-Improvisationen
                                                                                                                              Sa., 9.5.2020, 19 Uhr               25 €
                                                                                  und Kompositionen von Sebastian
                                                                                  Sternal.                                    Remagen, Arp Museum

                   STEVEN
                                                                                                                              Bahnhof Rolandseck (Lobby)
                                                                                                                              So., 10.5.2020, 11 Uhr              30 €
                                                                                  Mainz, Frankfurter Hof
                   ISSERLIS                                                       Do., 30.4.2020, 20 Uhr               19 €

                   FRÜHLINGSSTIMMEN   VILLA MUSICA   42                           43     SAISON 2019 / 20
Foto: Ashley Klassen
PFINGSTFESTIVAL 2020                                                                  RHEINLAND-PFALZ
                                                                                      EXCELLENT!                                                                                    SARAH
PFINGSTAUFTAKT                             PFINGSTSONNTAG                             MIT JULIAN RACHLIN                                                                         MCELRAVY
                                                                                                                                                                                    JULIAN
Alexander Hülshoff, Violoncello            Julian Rachlin, Violine und Viola          Julian Rachlin, Violine
Stipendiatinnen und Stipendiaten           Magda Amara, Klavier                       und Dirigent

                                                                                                                                                                                  RACHLIN
der Villa Musica
                                           Johannes Brahms:                           Vor seinen Pfingstkonzerten bei
Antonín Dvořák: Drobnosti, op. 75          Violinsonate G-Dur, op. 78                 Villa Musica konzertiert der Weltklasse-
Streichsextett A-Dur, op. 48               Violasonate f-Moll, op. 120 Nr. 1          Geiger mit der Staatsphilharmonie
                                                                                      Rheinland-Pfalz.
Johannes Brahms:                           Antonín Dvořák:
Streichsextett B-Dur, op. 18               Romantische Stücke, op. 75                 Ludwig van Beethoven:
                                                                                      Violinkonzert D-Dur, op. 61
                                           Gabriel Fauré: Violinsonate A-Dur
                                                                                      Sinfonie Nr. 6 F-Dur „Pastorale“,
Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                                                      op. 68
Fr., 29.5.2020, 19 Uhr              25 €
                                           Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                                                      Tickets für diese Auftritte
                                           So., 31.5.2020, 17 Uhr              30 €
                                                                                      gibt es auf der Homepage der
                                                                                      Staatsphilharmonie:
                                                                                      https://staatsphilharmonie.reservix.de/
QUARTETTABEND
                                                                                      events
                                           PFINGSTMONTAG
Vigato Quartett:
Veronika Bejnarowicz, Violine              Julian Rachlin, Violine
                                                                                      Karlsruhe, Konzerthaus
Laura Kania, Violine                       Sarah McElravy, Viola
                                                                                      Fr., 22.5.2020, 19:30 Uhr
Marc Kopitzki, Viola                       Stipendiatinnen und Stipendiaten
Gereon Theis, Violoncello                  der Villa Musica                           Mannheim, Rosengarten
                                                                                      So., 24.5.2020, 19:30 Uhr
Ludwig van Beethoven:                      Johannes Brahms:
Quartett c-Moll, op. 18 Nr. 4              Streichsextett G-Dur, op. 36               Heidenheim an der Brenz,
Quartetto serioso f-Moll, op. 95                                                      Schloss Hellenstein
                                           Pjotr I. Tschaikowsky:
Quartett a-Moll, op. 132                                                              Fr., 29.5.2020, 20 Uhr
                                           „Souvenir de Florence“
                                           Streichsextett d-Moll, op. 70              Mainz, Rheingoldhalle
Neuwied-Engers, Schloss Engers                                                        Sa., 30.5.2020, 19:30 Uhr
Sa., 30.5.2020, 19 Uhr              25 €
                                           Remagen, Arp Museum
                                           Bahnhof Rolandseck (Lobby)
                                           Mo., 1.6.2020, 11 Uhr               30 €

FRÜHLINGSSTIMMEN                                                                                         VILLA MUSICA        44                          45   SAISON 2019 / 20
SOMMER                                                    DOZENTEN
                                                          UND SOLISTEN
                                                          Candida Thompson
                                                                               ENSEMBLES
                                                                               Duo Gurfinkel

MUSIK
                                                          Isabelle Müller
                                                          Hector Burgan
                                                          Valentin Erben
                                                          Sebastian Manz
                                                          Alexander Hülshoff
                                                          Daniel Gaede

SOMMERMUSIK   VILLA MUSICA   46   47   SAISON 2019 / 20
Foto: Marco Borggreve
KURPFÄLZISCHES                                HARFENZAUBER
KAMMERORCHESTER                               Hector Burgan, Violine
                                              Isabelle Müller, Harfe
Solisten: Daniel und Alexander
Gurfinkel                                     Werke von Bach, Saint-Saëns und Fauré
Dirigent: Stefan Fraas
Sergej Prokofjew:                             Annweiler, Burg Trifels
Suite aus „Romeo und Julia“                   Sa., 11.7.2020, 20 Uhr      20 / 18 / 10 €
(arrangiert für zwei Klarinetten
und Streicher von Eugene Levitas)
Amilcare Ponchielli:
Divertimento für zwei Klarinetten
und Streicher
                                              QUARTETTLABOR
                                              Vigato Quartett, Quatuor Mona,
Yuri Povolotsky:
                                              Quartet Gerhard
Jewish Soul Fantasy (on Traditional
and Popular Themes)                           Dozent: Valentin Erben
Josef Suk:
Serenade für Streicher Es-Dur op.6
                                              Franz Schubert: Streichquintett C-Dur
                                              Streichquartette von Beethoven
                                                                                                                   CANDIDA
Annweiler, Burg Trifels
                                                                                                                   THOMPSON
                                              Bad Kreuznach, Römerhalle
Sa., 13.6.2020, 20 Uhr       20 / 18 / 10 €   Fr., 17.7.2020, 19:30 Uhr            17 €
                                              Annweiler, Burg Trifels
                                              Sa., 18.7.2020, 20 Uhr      20 / 18 / 10 €
                                              Ravengiersburg, Innenhof Kloster
BEETHOVEN PUR                                 (bei Regen im Hunsrückdom)
Candida Thompson, Violine                     So., 19.7.2020, 20 Uhr               16 €
Stipendiatinnen und Stipendiaten
der Villa Musica
Ludwig van Beethoven:
Sextett Es-Dur, op. 81b                       BLÄSERSERENADE
Streichquartett A-Dur, op. 18 Nr. 5
                                              Sebastian Manz, Klarinette
Streichquintett C-Dur, op. 29
                                              Junge Bläser der Villa Musica
                                              Leoš Janáček: Mládi
Kirchberg, Kirche St. Michael
Fr., 12.6.2020, 19:30 Uhr             18 €    Carl Reinecke: Bläsersextett B-Dur
Burgbrohl-Buchholz,                           Mozart: Serenade c-Moll, KV 388
Ehemalige Propstei St. Servatius
Sa., 13.6.2020, 19:30 Uhr             18 €
                                              Annweiler, Burg Trifels
Schifferstadt, Die Scheune                    Sa., 8.8.2020, 20 Uhr       20 / 18 / 10 €
So., 14.6.2020, 11 Uhr                18 €
                                              Oberwesel, Weingut Lanius-Knab
                                              So., 9.8.2020, 17 Uhr                18 €

SOMMERMUSIK                                                                                                           VILLA MUSICA   48   49   SAISON 2019 / 20
Foto: Unai P. Azaldegui
                                                                                    BEETHOVEN NEUNTE                          WIENER KLASSIK
                                                                                    Alexander Hülshoff, Violoncello           Daniel Gaede, Violine
                                                                                    Stipendiatinnen und Stipendiaten          Stipendiatinnen und Stipendiaten
                                                                                    der Villa Musica                          der Villa Musica
                                                                                    Junge Stimmen der
                                                                                                                              Franz Schubert:
                                                                                    Musikhochschule Mainz
                                                                                                                              Ouvertüre c-Moll, D 8
                                                                                    Leitung: Pedro Halffter
                                                                                                                              Wolfgang Amadeus Mozart:
                                                                                    Ernesto Halffter:
                                                                                                                              Streichquintett C-Dur, KV 515
                                                                                    „Homenaje a Salvador Dalí“ für
                                                                                    Trompete, Schlagwerk, Tenor, Klavier      Ludwig van Beethoven:
                                                                                    und gemischten Chor                       Sinfonie Nr. 1 C-Dur, op. 21
                                                                                                                              (Bearbeitung für Streichquintett)
                                                                                    Ludwig van Beethoven:
                                                                                    Sinfonie Nr. 9, recomposed für
                                                                                    Kammerensemble und Solosänger von         Annweiler, Burg Trifels
                                                                                    Pedro Halffter                            Sa., 22.8.2020, 20 Uhr       20 / 18 / 10 €
                                                                                                                              Bacharach, Wernerkapelle
                                                                                    Frankenthal, CongressForum                (bei Regen in der Peterskirche)
                                                                                    Fr., 14.8.2020, 18 Uhr             25 €   So., 23.8.2020, 17 Uhr                18 €
                                                                                    Herdorf, Hüttenhaus
                                                                                    Sa., 15.8.2020, 20 Uhr             18 €
                                                                                    Remagen, Arp Museum
                                                                                    Bahnhof Rolandseck
                                                                                    (Im Rahmen des Festivals
                                                                                    RheinVokal 2020)
                                                                                    So., 16.8.2020, 11 Uhr             30 €

                                         PEDRO
                                       HALFFTER

SOMMERMUSIK   VILLA MUSICA   50   51   SAISON 2019 / 20
SPIELPLATZ                                               SCHAUSPIELER
                                                         UND BÜHNEN
                                                         Beatrice Hutter
                                                                                               MUSIKERINNEN
                                                                                               UND MUSIKER
                                                                                               Thaer Eid

VILLA
                                                         Hohenloher Figurentheater             Alexander Hülshoff
                                                         Jennifer Elisa Schecker               Aglaja Vollstedt
                                                         Boris Weber                           Georg Michael Grau
                                                         Kindertheater Achim Sonntag           David Jakob Schläger
                                                         Jörg Schade                           Niklas Liepe
                                                         Ilona Schulz                          Nils Liepe

MUSICA
                                                         Freie Bühne Neuwied

                                                         Die Konzertreihe Spielplatz
                                                         Villa Musica wird von der Lotto
                                                         Rheinland-Pfalz-Stiftung gefördert.

SPIELPLATZ   VILLA MUSICA   52   53   SAISON 2019 / 20
ANTONIA & WIWALDI IN                     BRAHMS UND DER                               O TANNENWALDI
                                                  DEN JAHRESZEITEN                         ROTE IGEL                                    Alexander Hülshoff, Cello und
                                                                                                                                        Erzähler
                                                  Beatrice Hutter                          Boris Weber, Erzähler
                                                                                           Thaer Eid, Viola                             Der Cellist Alexander Hülshoff erzählt
                                                  Hund Wiwaldi hat sich die Pfote
                                                                                           Alexander Hülshoff, Violoncello              eine Weihnachtsgeschichte zum
                                                  verstaucht. Sein Frauchen Antonia
                                                                                                                                        Mitlachen, Mitmachen und Mitsingen:
                                                  nimmt ihn auf den Arm und will mit ihm   Boris Weber in der Rolle des
                                                                                                                                        Dem kleinen Tannenbaum Waldi blüht
                                                  den Frühling suchen, doch sie läuft      Brahmsfreundes Theodor Billroth, der
                                                                                                                                        das gleiche Schicksal wie seinen
                                                  in die falsche Richtung: Herbstnebel,    panisch den kleinen roten Igel sucht,
                                                                                                                                        Freunden: Er soll als Weihnachtsbaum
                                                  Sommergewitter, Winterstürme. Endlich    den schlauen Freund des großen
                                                                                                                                        verhökert werden. Doch er hat einen
                                                  erreichen sie den ersehnten Frühling.    Komponisten.
                                                                                                                                        ganz anderen Traum: Er liebt die Musik
                                                  Eine Kindergeschichte rund um Vivaldis   Kinderstück von Karl Böhmer mit viel         und will, wenn er groß ist, unbedingt ein
                                                  „Vier Jahreszeiten“                      Musik von Johannes Brahms                    Cello werden!
                                                  für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene
                                                                                           für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene        Konzept, Geschichte und Musik:
                                                                                                                                        Philipp Matthias Kaufmann
                                                  Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                                                           Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                  So., 06.10.2019, 11 Uhr             8€
                                                                                           So., 10.11.2019, 11 Uhr                 8€   Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                                                                                                        So., 24.11.2019, 11 Uhr                8€
                                                                                           Echternach (Luxemburg),
                                                                                           Trifolion Echternach                         Mainz, Villa Musica
                                                                                           Mo., 11.11.2019, 10 Uhr                 5€   So., 15.12.2019, 11 und 15 Uhr         8€
                                                  MOZARTS OHRWURM
                                                  Beatrice Hutter
                                                  Mozart schreibt gerade die Kleine
                                                  Nachtmusik. Sein süßer Ohrwurm freut     VON FEEN, HEXEN, ELFEN
                                                  sich schon darauf, der größte Ohrwurm
                                                  aller Zeiten zu werden. Doch dann
                                                                                           UND WICHTELN
                                                  kommt etwas dazwischen.                  Hohenloher Figurentheater
                                                  Kindertheater mit Musik                  Johanna und Harald Sperlich in einem
                                                  für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene    bezaubernden Märchen von Therese
                                                                                           Keller: Eine kleine Elfe sucht den Weg zur
                                                                                           Blumenfee, wo sie überwintern möchte.
                                                  Mainz, Villa Musica
                                                                                           Doch im Wald kommen ihr eine Hexe und
                                                  So., 20.10.2019, 11 Uhr             8€
                                                                                           Wichtel in die Quere ...
                                                                                           Puppentheater für Kinder ab 5 Jahren
                                                                                           und Erwachsene

                                                                                           Mainz, Villa Musica
                                                                                           So., 17.11.2019, 11 Uhr                 8€

                                 Foto: Kai Link
                                                                                           Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                                                           Mo., 23.12.2019, 11 und 15 Uhr          8€

SPIELPLATZ   VILLA MUSICA   54                    55    SAISON 2019 / 20
www.rheinvokal.de    EINSAM, ZWEISAM,                            FÜR HUND UND KATZ IST                        EIN KUCHEN FÜR ELISE
                                                             www.villamusica.de
                                                                                  DREISAM                                     AUCH NOCH PLATZ                              Ilona Schulz, Schauspielerin
                                                                                                                                                                           (Elise)
                                                                                  Jennifer Elisa Schecker,                    Kindertheater Achim Sonntag
                                                                                                                                                                           Stipendiaten der Villa Musica,
                                                                                  Schauspielerin
                                                                                                                              Das bekannte Papp-Bilderbuch von             Flöte und Klavier (Armand und
                                                                                  Aglaja Vollstedt, Violine
                                                                                                                              Axel Scheffler und Julia Donaldson,          Louis)
                                                                                  Georg Michael Grau, Klavier
                                                                Von der                                                       hier umgesetzt in ein Kinderstück mit
                                                                                                                                                                           Kinderkonzert zum Beethovenjahr: die
                                                                                  Eben noch alleine, müssen sich              Schauspielern, Figurenspiel und dem
SWR2 Kulturnacht:                                             Leidenschaft                                                                                                 „wahre“ Geschichte von Beethovens

REISEFIEBER
                                                                                  Jennifer, Aglaja und Georg plötzlich        Originaltext der Buchvorlage
                                                              unterwegs zu        ein Zimmer teilen. Wie soll das
                                                                                                                                                                           berühmtestem Klavierstück. Der junge
                                                                  sein                                                        Für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene        Beethoven kommt mit seinen Freunden
                                                                                  gehen? Nebeneinander, miteinander,
                                                                                                                                                                           Elise und Armand nach Schloss Engers,
                                                                                  gegeneinander? Musik von Bach bis
                                                                                                                                                                           um einen Kuchen nach dem Rezept
                                                                                  Boogie, von Beethoven bis Dvorak            Mainz, Villa Musica
                                                                                                                                                                           seines Großvaters zu backen. Doch die
                                                                                  hilft ihnen dabei, gut miteinander          So., 23.02.2020, 11 Uhr                 8€
                                                                                                                                                                           Sache geht gründlich schief ...
                                                                                  auszukommen.
                                                                                                                              Neuwied-Engers, Schloss Engers
                                                                                                                                                                           Kinderstück von Karl Böhmer mit Musik
                                                                                  Musiktheater für Menschen ab 6 Jahren       So., 5.4.2020, 11 Uhr                   8€
                                                                                                                                                                           von Beethoven

Mit Maren Eggert & Peter Jordan -                                                 Mainz, Villa Musica
                                                                                                                                                                           für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene
                                                                                  So., 19.1.2020, 11 Uhr                 8€
bekannt aus dem ARD - “Tatort“                                                                                                VIOLINA GEHT VERLOREN                        Mainz, Villa Musica
                                                                                                                                                                           So., 29.3.2020, 11 Uhr                     8€
und dem Biloba Trio                                                                                                           Jörg Schade, Schauspieler
                                                                                                                              Niklas Liepe, Violine
                                                                                  DIE MOZARTMAUS                              Nils Liepe, Klavier
                                                                                  Boris Weber, Schauspieler                   Ein neues Kinderstück des bekannten
                                                                                  David Jakob Schläger, Klavier               Komponisten und Arrangeurs Andreas
                                                                                                                                                                           DER REGENBOGENFISCH
                                                                                                                              N. Tarkmann und des Schauspielers            Freie Bühne Neuwied
                                                                                  Im Kinderstück von Patricia Webb
                                                                                                                              Jörg Schade: Eine Violine wurde im Zug
                                                                                  knabbert die kleine Klostermaus an                                                       Das beliebte Kinderstück von Tammy
                                                                                                                              vergessen. Sie nimmt die Sache selbst in
                                                                                  Noten von Mozart. Klosterbruder Martin                                                   Sperlich und Boris Weber mit
                                                                                                                              die Hand und macht sich auf die Reise.
                                                                                  findet das gar nicht witzig, aber Mozart                                                 den Puppen von Claudia Mohr im
                                                                                  am Klavier versteht sich blendend mit der   Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene        Landesmuseum Mainz: Eifersüchtig
                                                                                  frechen Maus.                                                                            hütet der Regenbogenfisch seine
                                                                                                                                                                           Glitzerschuppen und will keine davon
                                                                                  Kinderstück von Patricia Webb mit           Herdorf Hüttenhaus
                                                                                                                                                                           abgeben. Erst als er lernt, seine vielen
                                                                                  Klaviermusik von Mozart                     Fr., 13.3.2020, 11 Uhr                  6€
                                                                                                                                                                           Farben mit den anderen Fischen zu

20. Juli 2019 │ 19 Uhr                                                            Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene       Montabaur, Haus Mons Tabor (Stadthalle)
                                                                                                                              Sa., 14.3.2020, 15 Uhr            8€
                                                                                                                                                                           teilen, wird er glücklich.
                                                                                                                                                                           Buntes Puppentheater

kING Ingelheim
                                                                                  Neuwied-Engers, Schloss Engers              Neuwied-Engers, Schloss Engers               für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene
                                                                                  So., 2.2.2020, 11 Uhr                  8€   So., 15.3.2020, 11 Uhr                  8€
                                                                                                                                                                           Mainz, Landesmuseum
                                                                                                                                                                           26.4.2020, 11 Uhr                          8€

Tickets:
Tourist-Info Ingelheim,
Ticket Regional und bei Villa Musica (0 61 31 - 92 51 800)
                                                                                  57     SAISON 2019 / 20
Sie können auch lesen