Wanderzeit - HANNOVERSCHER WANDER- UND ...

Die Seite wird erstellt Niklas Steinbach
 
WEITER LESEN
Wanderzeit - HANNOVERSCHER WANDER- UND ...
Wanderzeit
                                                                                                                        Kopfzeile Text    1

                   Ausgabe 4 | Dezember 2018 | Jahrgang 17      Magazin des Deutschen Wanderverbandes              www.wanderverband.de

                                                                                Deutsches Wanderabzeichen
                                                                                                        Das große Jubiläum

                                                                                                                        Schweiz
                                                                                         Auf dem Engadiner Höhenweg

                                                                                                    Herbstfachtagung
                                                                              Die richtigen Themen für die Zukunft
Schutzgebühr 2 €

                    4|2018   Wanderzeit
                       Wandern        Wege              Naturschutz        Kultur         Medien         Familie           Jugend
Wanderzeit - HANNOVERSCHER WANDER- UND ...
Anzeige
      2   Kopfzeile Text                                                                                                                                                                                                                       3

                                                                                                     Liebe Leserin, lieber Leser,

                                                                                                                        wir sind auf einem gu-                 Inhalt
                                                                                                                        ten Weg. Diesen Ein-
                                                                                                                        druck habe ich mit-             4       Deutsches Wanderabzeichen: Nach zehn Jahren ist das Abzeichen
                                                                                                                        genommen aus der                        bundesweit beliebt. Nicht nur wegen der Prämien

                                                                                                     J. Kuhr /DWV
                                                                                                                        Großen Herbstfach-
                                                                                                                        wartetagung       Ende          6       Zukunftsthemen: Große Herbstfachwartetagung in Aalen
                                                                                                                        Oktober in Aalen. Regi-
                                                                                                     onale Identität, Naturschutz, Familien, di-        7       Wanderer sind Multisportler: Eine DWV-Befragung hat Konsequenzen
                                                                                                     gitale Medien, Gesundheit, verlässliche
                                                                                                     Wegemarkierung: All dies sind Themen,              8       Interview: Warum der Schwäbische Albverein die Online-Software
                                                                                                     mit denen die Wanderbewegung für die                       NatursportPlaner für seine Wege nutzt
                                                                                                     Zukunft punkten kann. Auf diesem Weg
                                                                                                     sollten wir bleiben. Schon heute lade ich          9       Wanderbares Deutschland: In Stuttgart gibt's die frischen Urkunden
                                                                                                     Sie deswegen ein zum „Bewegten“ Zu-
                                                                                                     kunftsdialog am 5. und 6. Juli während             9       Ferienwandern 2019: Das neue Magazin ist da
                                                                                                     des 119. Deutschen Wandertages im Sau-
                                                                                                     erland. Machen Sie mit!                            10      Wanderland Schweiz individuell: Wikinger organisiert eine Tour auf
                                                                                                     Ich wünsche Ihnen schöne Weihnach-                         dem Engadiner Höhenweg
                                                                                                     ten und ein gutes neues Jahr!
                                                                                                     Ihr                                                12      Reiserecht: Was Wanderführer beachten sollten

                                                                                                                                                        14      Tag des Ehrenamts: Deutscher Wanderverband fordert, die rechtli-
                                                                                                                                                                chen Rahmenbedingungen für Vereine zu verbessern
                                                                                                     Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß
                                                                                                     Präsident des Deutschen                            Titelfoto: © Jag_cz / Fotolia
                                                                                                     Wanderverbandes

                                                                                                                                                                                                                                     Anzeige
                                                                                                                       Wanderfit –
                                                                                                                       eine Initiative
                                                                                                                       der BKK Pfalz
                                                                                                                       • Ausgewählte Routen
                                                                                                                         für Jung und Alt
                                                                                                                                                                                                              Jet
                                                                                                                       • Tipps von Wander- und                                                                    zt N
                                                                                                                                                                                                               abo ews
                                                                                                                         Gesundheitsexperten                                                               ww              le
                                                                                                                                                                                                              w.w nnier tter
                                                                                                                       • Aktionen rund ums Wandern                                                                 and en:
                                                                                                                                                                                                             new       e
                                                                                                                       • Gesundheitswanderkurse –                                                                 sle rfit.d
                                                                                                                                                                                                                     tte      e/
                                                                                                                                                                                                                         r
                                                                                                                         Prävention in freier Natur

                           DEINE TOUR, DEIN ERLEBNIS – FEEL THE ADVENTURE.                                          Service-Telefon: 0800/133 33 00
                                                                                                                    www.bkkpfalz.de, info@bkkpfalz.de
                                   SASSA GTX® MID Ws | Trekking www.lowa.com                                        www.facebook.com/bkkpfalz

                                                                               Wanderzeit   4|2018   4|2018              Wanderzeit
Wanderzeit - HANNOVERSCHER WANDER- UND ...
4                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  5

    Das Deutsche Wanderabzeichen wird 10                                                                                                   Wanderfit ins Leben gerufen, in der sie
                                                                                                                                           eng mit dem Deutschen Wanderverband
                                                                                                                                                                                        Dokumentiert werden die für das Deut-
                                                                                                                                                                                        sche Wanderabzeichen zurückgelegten
                                                                                                                                           zusammenarbeitet.                            Wanderkilometer im Wander-Fitness-

    Erfolgsgeschichte
                                                                                                                                                                                        Pass, den sowohl die bislang 51 DWV-
                                                                                                                                           Das Deutsche Wanderabzeichen gibt es         Mitgliedsvereine ausgeben, die sich am
                                                                                                                                           in „Bronze“, „Silber“ und „Gold“. Wer        Abzeichen beteiligen, als auch zertifizier-
                                                                                                                                           die Anforderungen zum ersten Mal er-         te Gesundheitswanderführer. Dank des
                                                                                                                                           füllt, bekommt das Abzeichen in „Bron-       DWV-Partners Crataegutt® war der Pass
                                                                                                                                           ze“. Beim dritten Mal gibt es „Silber“       im Jahr 2017 kostenlos, dies wird auch
                                                                                                                                                      und nach dem fünften Mal          im Jubiläumsjahr so sein. Das Heftchen
                                                                                                                                                        „Gold“. Wird den Anforde-       ist ein weiterer Grund für den Erfolg der
                                                                                                                                                        rungen zehn Jahre entspro-      Initiative. Astrid Lünse aus dem Vogels-
                                                                                                                                                       chen, kommt ein weiteres         berger Höhen-Club: „Ich mache mit beim         agiert: Schulklassen und Kitas, die in
                                                                                                                                                       goldenes Abzeichen dazu, in      Deutschen Wanderabzeichen, weil mich           Kooperation mit im DWV organisierten
                                                                                                                                                       das die Ziffer „5“ eingraviert   die Nadel und das Heftchen an die ver-         Wandervereinen unterwegs sind, kön-
                                                                                                                                                      ist. Bislang haben sich           gangenen Wanderungen erinnern. Es ist          nen die für das Abzeichen nötigen Kilo-
                                                                                                                                                      16.308 Menschen „Bronze“,         das sichtbare Zeichen dafür, dass ich vie-     meter pro Schuljahr erwandern und
                                                                                                                                                      8.714 „Silber“ und 6.016          le glückliche Stunden draußen verbracht        nicht im Kalenderjahr.
                                                                                                                                                      Menschen „Gold“ erwandert,        habe.“ Rohmund nutzt die Wander-Fit-
                                                                                                                                                     eine Erfolgsgeschichte.            ness-Pässe inzwischen sogar als Wander-        Dicks: „Ganz nach dem Motto ´Gehe mit
                                                                                                                                                                                        pass für den gesamten Verein. „Das moti-       und sag es weiter`, hoffen wir im Jubilä-
                                                                                                                                                      Bekommen kann das Deutsche        viert die Leute, mitzumachen“, so der          umsjahr auf viele Neueinsteiger und freu-
                                                                                                                                                      Wanderabzeichen jeder. Ob         Geschäftsführer aus Hessen.                    en uns ebenso auf die bewegungsbegeis-
                                                                                                                                                     Vereinsmitglied oder nicht. Al-                                                   terten Wanderer der vergangenen zehn
                                                                                                                                                     lerdings zählen für das Abzei-                                                    Jahre.“ Übrigens werden im Jubiläums-
                                                                                                                                                     chen ausschließlich die bundes-                                                   jahr des Deutschen Wanderabzeichens
                                                                                                                                           weit über 100.000 Angebote der unter                                                        rund 550 Wanderinnen und Wanderer
                                                                                                                                           dem Dach des DWV organisierten 58                                                           das goldene Abzeichen mit eingravierter
                                                                                                                                           Vereine und acht Landesverbände,                                                            „5“ erhalten. Spitzenreiter, was die Verei-
    Klaus Rohmund ist noch nicht lange Hauptgeschäftsführer des Werratalvereins 1883.       derungen sind also nicht ganz ohne und         Schulen und Kitas, die es in Kooperation                                                    ne und Verbände angeht, ist der Teuto-
    Als er den Job im April 2017 übernahm, begann er sofort, für das Deutsche Wander-       vielleicht einer der Gründe dafür, dass die    mit Vereinen erwandern, sowie die Wan-                                                      burger-Wald-Verband mit 62 Anwärtern.

                                                                                                                                                                                              J. K
    abzeichen zu werben. Bei manchen Zweigvereinen, wie dem in Hann. Münden, riss           Besitzerinnen und Besitzer das Abzeichen       derungen der rund 800 zertifizierten Ge-                                                                                    Jens Kuhr

                                                                                                                                                                                                  uh
                                                                                                                                                                                                 r/
    er offene Türen ein. „Andere waren anfangs nicht überzeugt“, so Rohmund. Sie sind       mit Stolz tragen, und viele von ihnen je-      sundheitswanderführer. Letztere auch

                                                                                                                                                                                                   DW
                                                                                                                                                                                                      V
    es jetzt. Denn das Deutsche Wanderzeichen ist nun fast überall beliebt. Etwa beim       des Jahr wieder auf´s Neue mitmachen.          dann, wenn keine DWV-Organisation                                                           Infos zum Deutschen Wanderabzeichen
    Zweigverein Eschwege. Dort haben schon im Jahr von Rohmund´s Amtseinführung                                                            dahinter steckt. Praktisch heißt das,                                                       und den Jubiläums-Aktionen unter:
    53 Mitglieder das Deutsche Wanderabzeichen bekommen. „Bei 370 Mitgliedern kei-          Ein paar andere Gründe dafür kennt Win-        dass in ganz Deutschland Kilometer für          Ute Dicks, Geschäftsführerin des            www.deutsches-wanderabzeichen.de
    ne schlechte Quote“, freut sich der Geschäftsführer. Rohmund weiß, dass Initiativen     fried Balzert, Geschäftsführer der Orts-       das Abzeichen gesammelt werden kön-             Deutschen Wanderverbandes,
    wie das Deutsche Wanderabzeichen den eigenen Verein attraktiv machen für neue           gruppe Daun des Eifelvereins und ausge-        nen. Für jeden Geschmack und jedes Al-          sieht im Deutschen Wanderabzei-
                                    Mitglieder. Außerdem halte regelmäßiges Wandern         bildeter Wander- und Gesundheitswan­-          ter ist etwas dabei.                            chen eine Chance, neue Mitglie-
                                            fit und geführte Wanderungen in der Gruppe      derführer. Balzert hat das Abzeichen trotz                                                     der zu werben. „Das Angebot soll-
                                                                                                                                                                                           ten die Vereine für sich nutzen.“
                                               seien gut für neue Kontakte und interes-     anfänglicher Skepsis in seinem Vorstand
                                                 sante Begegnungen. „Nicht zuletzt ge-      von der ersten Stunde an befürwortet.                                                                                                               W A N D E R- F
                                                                                                                                                                                                                                                BEW EGE N               I T N E S S - PA
                                                                                                                                                                                                                                                                  ENT SPA NNE                             SS
                                                 winnen die Teilnehmer und Teilnehmerin-    Heute stößt es in seinem Verein auf breite                                                  Die Deutsche Wanderabzeichen-Saison
                                                                                                                                                                                                                                                             •
                                                                                                                                                                                                                                                                                  N     •      BEG EGN EN
                                                                                                                                                                                                                                                            DIE INITIATIVE
                                                                                                                                                                                                                                                                           DES DEUTS
                                                                                                                                                                                                                                                                                     CHEN   WAND ERVER
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         BAND ES

                                                 nen neue Eindrücke und gegebenenfalls      Zustimmung. „Das ist der Renner, auch                                                       startet im Januar. Alle zwei Jahre ideal für
                                                 eine andere Sicht auf Natur und Land-      weil die Initiative in den Bonusprogram-                                                    den Einstieg ist der Deutsche Winter-
                                                 schaft“, so der Hesse.                     men von über 60 Krankenkassen akzep-                                                        wandertag. DWV-Geschäftsführerin Ute
         pri

                                                                                            tiert wird“, so Balzert. Eine der Kassen ist                                                Dicks: „Die Veranstaltung ist zugleich
          va
             t

                                               Dass das Deutsche Wanderabzeichen            die BKK Pfalz. „Wir belohnen die Teilnah-                                                   eine tolle Möglichkeit, die Vielfalt des
                                                                                                                                                BK
                                                                                                                                                 KP

                                               zehn Jahre nach seiner Einführung sehr       me am Wanderabzeichen des Deutschen                                                         Winterwanderns mit Schneeschuhwan-
                                                                                                                                                  fal

                                                                                                                                                                                                                                                 JETZT NEU
                                                                                                                                                      z

                                                                                                                                                                                                                                                           AUCH FÜR
                                               beliebt ist, zeigt auch, dass der Deutsche   Wanderverbandes jährlich mit bis zu 40                                                      derungen und nächtlichen Fackelwande-                                       KOOPERATI
                                                                                                                                                                                                                                                                                   ONEN MIT
                                                                                                                                                                                                                                                                                            KITAS UND
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      SCHULEN

                                               Wanderverband (DWV) bis heute über           Euro im Rahmen unseres Bonuspro-                                                            rungen kennenzulernen – all das punk-                 WANND
                                                                                                                                                                                                                                             WA       D EER
                                                                                                                                                                                                                                                         R--FF I ITN
      Klaus Rohmund, Hauptgeschäfts-                                                                                                                                                                                                          BEWEGE
                                                                                                                                                                                                                                             BEW  EGENN •• ENT
                                                                                                                                                                                                                                                             ENTS
                                                                                                                                                                                                                                                                 T N EES
                                                                                                                                                                                                                                                               SPAPANN
                                                                                                                                                                                                                                                                         S SS-  PASSS
                                                                                                                                                                                                                                                                              - PA  S
                                                                                                                                                                                                                                                                   NNE N
                                                                                                                                                                                                                                                                       EN   •
      führer des Werratalvereins 1883,         31.038 Urkunden an Menschen verge-           gramms“, so der Vorstandsvorsitzende                                                        tet für das Abzeichen.“ Dicks zufolge
                                                                                                                                                                                                                                                                                         BEG
                                                                                                                                                                                                                                                                                        BEG  EGN
                                                                                                                                                                                                                                                                                            EGN
                                                                                                                                                                                                                                                                                   •
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 EN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                EN
                                                                                                                                                                                                                                                       DIE INITIATIVE DES
                                                                                                                                                                                                                                                                          DEUTS CHEN WAND

                                                                                                                                             Andreas Lenz, Vorstandsvor-
                                                                                                                                                                                                                                                                                          ERVER BAND

      freut sich darüber, dass er in
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ES

                                               ben hat, die in einem Jahr mindestens        Andreas Lenz. „Denn Wandern ist gesund:                                                     machen zunehmend auch Kinder mit.
      seinen Zweigvereinen erfolgreich         zehn Wanderungen gemacht haben und           Es baut Stress ab, senkt den Blutdruck,          sitzender der BKK Pfalz: „Wir              Das bewiesen etwa zwei Kitas aus Plo-
      für das Deutsche Wanderzeichen                                                                                                         belohnen die Teilnahme am                                                                   Im Wander-Fitness-Pass werden die Wande-
                                               dabei zwischen 100 (Kinder) und 200 (Er-     stärkt das Herz-Kreislauf-System und ist                                                    chingen in Baden-Württemberg und
      werben konnte. „Das Abzeichen                                                                                                          Wanderabzeichen des Deutschen                                                               rungen für das Deutsche Wanderabzeichen
                                               wachsene) Kilometer unterwegs waren.         gut für die Seele. Je mehr Bewegung an           Wanderverbandes jährlich mit bis           Oberelsbach in Bayern. Die Kinder er-            dokumentiert. Viele Besitzer des Passes nut-
      macht uns auch für neue Mitglie-
      der attraktiv.“                          Personen mit Behinderung müssen die          der frischen Luft, desto größer der Effekt.“     zu 40 Euro.“                               wanderten sich das Abzeichen im Jahr             zen das Heft außerdem als Wandertagebuch.
                                               Hälfte der Strecke zurücklegen. Die Anfor-   Die BKK Pfalz hat außerdem die Initiative                                                   2016/2017. Hierauf hat der DWV re-               Im Jubiläumsjahr ist der Pass umsonst.

                                                                                                             Wanderzeit        4|2018      4|2018         Wanderzeit
Wanderzeit - HANNOVERSCHER WANDER- UND ...
6   Herbstfachwartetagung                                                                                                                                                                                                              Fachbereiche Familie und Naturschutz        7

    Große Herbstfachwartetagung                                                                                             Familie                                                                                                Dicks im Beirat
                                                                                                                                                                                                                                   „Umwelt und Sport“
                                                                                                                                                                                                                                   Ute Dicks, Geschäftsführerin des Deut-
                                                                                                                            Fortbildung zum Wandern mit Kindern und Familien im Spessart                                           schen Wanderverbandes (DWV), ist vom
    1                                                                     2                                                 Viele Informationen zum Thema Wandern mit Kindern und Familien haben die Teilneh-                      Umweltministerium im Oktober in den
                                                                                                                            merinnen und Teilnehmer der Fortbildung „Gemeinsam raus – Bewegen – Entdecken“                         Beirat „Umwelt und Sport“ berufen wor-
                                                                                                                            des Deutschen Wanderverbandes (DWV) Mitte Oktober im Spessart bekommen. DWV-                           den. Der Beirat erarbeitet Empfehlungen
                                                                                                                            Referentin Anne-Christine Elsner vermittelte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus                   zu der Frage, wie sich die Interessen des
                                                                                                                            Kitas und Wandervereinen im Rahmen der DWV-Initiative „Let’s go – Familien, Kids und                   Sports mit den Belangen des Umwelt-
                                                                                                                            Kitas“ Inhalte zu den Themen Wanderführung, Orientierung sowie Naturerfahrungs-                        und Naturschutzes in Einklang bringen
                                                                                                                                                                          und Bewegungsspiele.                                     lassen – ein Thema, mit dem sich der
                                                                                                                                                                          Um das Wandern mit Kindern und Famili-                   DWV seit vielen Jahren beschäftigt. Dicks:
                                                                                                                                                                          en zu fördern, bietet der DWV Regional-                  „Es geht auch darum, wie die Infrastruk-
                                                                                                                                                                          konferenzen und Fortbildungen an. Die                    tur für den Sport in der Natur – etwa das
                                                                                                                                                                          nächste Fortbildung ist am 16. und 17.                   Wanderwegenetz einer Region – mög-
                                                                                                                                                                          März in Rottenberg im Spessart, die                      lichst nachhaltig gestaltet werden kann

                                                                                                                                                                   A.-C. Elsner
                                                                                                                                                                          nächste Regionalkonferenz am 9. Februar                  und dabei so organisiert ist, dass mög-
    3                       4           5                                           6                                                                                     in Karlsruhe. Der Kooperationspartner                    lichst viele Menschen gerne raus gehen.“
                                                                                                                            Familiengerecht: Die Fortbildung im Spessart  von „Let’s go – Familien, Kids und Kitas“                Der DWV arbeite mit Initiativen wie „Na-
                                                                                                                            verlief dicht an der Praxis.                  ist die BKK Pfalz.                                       tursport.Umwelt.Bewusst“ oder der Ent-
                                                                                                                                                                                                                                   wicklung der Software NatursportPlaner
                                                                                                                                                                                                                                   genau an diesem Thema, so Dicks: „Na-
                                                                                                                            „Let's go – Fa­mi­li­en, Kids und Ki­tas“ auf Frank­fur­ter Buch­mes­se                                türlich fließen die Erfahrungen daraus
                                                                                                                            Während des Bil­dungs­kon­gresses der Frank­fur­ter Buch­mes­se am 10. Ok­tober ha-                    jetzt in die Arbeit des Beirats ein.“ Bun-
                                                                                                                            ben der Deut­sche Wan­der­ver­band und sein Ko­ope­ra­ti­on­s­part­ner BKK Pfalz ihre                  desumweltministerin Svenja Schulze:
                                                                                                                            Initiative „Let's go - Fa­mi­li­en, Kids und Ki­tas“ vorgestellt. Der Ansatz, Kitas und                „Für das Umweltministerium ist der fachli-

                                W
    7                                    enn Wandervereine eine Zu-           Im Fachbereich Wandern (7) wurde deut-        Ortsgruppen von Wandervereinen zusammen zu bringen, um das Wandern mit Kin-                            che Input der Beiratsmitglieder sehr wert-
                                         kunft haben wollen, werden           lich, dass die Angebote der Vereine hoch-     dern und Familien zu fördern, stieß auf großes Interesse.                                              voll, um die zentralen Themen im Bereich
                                         sie um zeitgemäße Websites           wertig sein sollten, um mehr Menschen                                                                                                                ´Umwelt und Sport` anzugehen.“
                                und Facebook nicht herum kommen.              zu begeistern. Dafür sei eine anspruchs-
                                Das ist Ergebnis einer Studie, die Erik
                                Neumeyer (1), stellvertretender Ge-
                                schäftsführer des Deutschen Wander-
                                                                              volle Wanderführer-Ausbildung ebenso
                                                                              wichtig wie Angebote zum Schulwandern.
                                                                              Im Fachbereich Familie (5) sagte DWV-
                                                                                                                            Naturschutz                                           Deutsche Waldtage
                                                                                                                                                                                  Mit seiner Kompetenz im Naturschutz,
                                                                                                                                                                                  beim Thema Wandern und Impulsen aus
                                verbandes (DWV) während der Großen            Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß: „Je-      Wanderer sind Multisportler                           dem Projekt „Natursport.Umwelt.Be-
                                DWV-Herbstfachwartetagung        vorge-       der Verein sollte eine Ansprechpartnerin                                 Wanderer sind              wusst“ war der Deutsche Wanderverband
                                stellt hat. Die Tagung führte rund 140        oder Ansprechpartner benennen, der für                                   Multisportler.             (DWV) während der Deutschen Waldtage
                                Vertreterinnen und Vertreter der DWV-         das Thema Familie verantwortlich ist.“                                   Das ist ein Er-            vom 13. bis 16. September ein gefragter
                                Mitgliedsorganisationen Ende Oktober          Nur so sei die Familienarbeit in den Verei-                              gebnis der Be-             Gesprächspartner. Im Rahmen der Zent-

                                                                                                                                                                                                                                   BMU/Sascha Hilgers
                                nach Aalen. Neumeyer sagte, dass              nen gut voranzubringen, um die Zukunft                                   fragung des                ralveranstaltung in Berlin überreichte
                                beim Wandern zunehmend eine Indivi-           der Vereine zu sichern.                                                  DWV-Projekts               DWV-Geschäftsführerin Ute Dicks an die
                                dualisierung zu beobachten sei. Die                                                         „Natursport.Umwelt.Bewusst“, das Pro-                 Bundesministerin Julia Klöckner das
    8                           Befragung von über 2.300 Wanderin-            Dem Reiserecht widmete sich während           jektleiter Erik Neumeyer während der                  DWV-Forderungspapier an die Politiker
                                nen und Wanderern im Rahmen des               der Tagung der Anwalt Stefan Obermeier        Großen Herbstfachwartetagung Ende                     der 19. Legislaturperiode. Bundesweit
                                Projektes „Natursport.Umwelt.Bewusst“         (6, s. Seite 12), das Wegemanagement          Oktober in Aalen vorgestellt hat. Dem-                gab es unter dem diesjährigen Motto der          Der frisch berufene Beirat „Umwelt und Sport“
                                                                                                                                                                                                                                   während seiner ersten Sitzung im Oktober.
                                habe zudem gezeigt, dass diese idea-          war während der Sitzung im Fachbereich        nach machen 86 Prozent aller Intensiv-                Waldtage „Wald bewegt" 205 Veranstal-
                                lerweise über mobil-optimierte Websi-         Wege (2) ein großes Thema. Ein Papier,        wanderer, also Menschen die als                       tungen. 35 davon stammten aus den Rei-
                                tes und Facebook angesprochen wer-            das den Umgang von Wanderern mit              Hauptsportart Wandern angegeben ha-                   hen des Deutschen Wanderverbandes.
                                den. Wie entsprechende Angebote               dem Thema Wolf und anderen wildle-            ben, mindestens noch eine weitere Na-                                                                  3. Dialogforum in Winterberg

                                                                                                                                                                                   BMEL/Xander Heinl/photothek.net
                                entwickelt werden können, berichtete          benden Tieren behandelt, diskutierten         tursportart. Die beliebtesten Natursport-                                                              Zum Thema „Rahmenbedingungen in
    9                           in Aalen Hans-Eberhard Peters (9), der        die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im         arten sind dabei Radfahren (49%),                                                                      Natursport und Geocaching“ findet am
                                die Medien des Eifelvereins betreut.          Fachbereich Naturschutz (3). Die römi-        Joggen (27%), Schwimmen (19%) und                                                                      30. Januar von 11 bis 17 Uhr in Winter-
                                Dessen Website ist in den vergange-           sche Vergangenheit der Tagungsregion          Mountainbiken (14%). Die damit ver-                                                                    berg im Rahmen des DWV-Projekts „Na-
                                nen zwei Jahren nicht nur überholt,           war Schwerpunkt des Fachbereichs Kultur       bundenen Perspektivwechsel ergeben                                                                     tursport.Umwelt.Bewusst“ ein Dialogfo-
                                sondern den rund 140 Ortsgruppen für          (8). Mit Unterstützung von Gerhard Vaas       laut Neumeyer neue Chancen für ein gu-                                                                 rum statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei
                                ihre Medienarbeit zur Verfügung ge-           (4), Vorsitzender der Ortsgruppe Adel-        tes Miteinander in der Natur. Die unter-                                                               und richtet sich unter anderem an
                                stellt worden. Dafür gab es Schulun-          mannsfelden des Schwäbischen Albver-          schiedlichen Betrachtungsweisen wür-                  Über seine Erkenntnisse aus dem Projekt „Na-
                                                                                                                                                                                                                                   Wege-, Wander- und Naturschutzwarte.
                                gen, Schulungsseiten mit Tipps und            eins, wurden viele spannende Inhalte          den gegenseitiges Verständnis und                     tursport.Umwelt.Bewusst“ informierte in Berlin   Weitere Informationen und Anmeldung:
                                Tricks sowie YouTube-Videos.                  während einer Exkursion vermittelt.           einen gemeinsamen Dialog fördern.                     Projektleiter Erik Neumeyer .                    j. fillisch@wanderverband.de

                                                                                              Wanderzeit         4|2018     4|2018      Wanderzeit
Wanderzeit - HANNOVERSCHER WANDER- UND ...
8             Fachbereich Wege                                                                                                                                                                                                                                                                                            Fachbereiche Wege und Medien         9

                                                        Wege                                                                                                                     Urkundenübergabe
                                                                                                                                                                                                                                                                 Medien
    Anzeige

                                                                                                                                                                             Am 12. Januar bekommen voraussicht-
                                                                                                                                                                             lich 33 Wanderwege das begehrte Zerti-
                                                                                                                                                                             fikat    „Qualitätsweg      Wanderbares
                                                        Mit dem NatursportPlaner in die Zukunft                                                                              Deutschland“. Anschließend gibt es in                                               Ferienwandern 2019 ist da
                                                        Immer mehr Landesvermessungen steigen aus der Pro-                                                                   Deutschland 236 Qualitätswege, die zu-                                              Das Magazin Ferienwandern bietet alle In-

                                                                                                                                                  privat
                                                        duktion von Freizeitkarten aus. Die Wanderkarten-Her-                                                                sammen rund 15.000 Kilometer lang                                                   formationen, die für einen Wanderurlaub
                                                        stellung könnte künftig Aufgabe von Wandervereinen sein – vorausgesetzt sie                                          sind. 128 davon sind längere Wege mit                                               oder eine einzelne Wanderung nötig sind.
                                                        besitzen eigene Daten. Doch es gibt noch eine Reihe anderer Gründe, warum die                                        mehr als 20 Kilometern, 108 sind the-                                               Die Beschreibung von Regionen und We-
                                                        Mitgliedsvereine des Deutschen Wanderverbandes für ihr Wegemanagement zu-                                            matisch ausgerichtete kurze Wege.                                                   gen, von geführten Wanderungen und
                                                        nehmend die Software NatursportPlaner nutzen. Bernd Haller vom Schwäbischen                                          Die Übergabe der Urkunden durch Dr.                                                 rund 100 wanderfreundlichen Unterkünf-
                                                        Albverein sagt im Interview, warum sein Verein den NatursportPlaner nutzt.                                           Hans-Ulrich Rauchfuß, Präsident des                                                 ten machen das Magazin seit vielen Jahren
                                                                                                                                                                             Deutschen Wanderverbandes (DWV), ist                                                zu einem unverzichtbaren Begleiter.
                                                        Wanderzeit: Geoinformationssysteme gibt es wie Sand am Meer. Warum der Natur-                                        einer der Höhepunkte der Messe „Fahr-                                               Wegen des neuen Reiserechtes fallen die
                                                        sportPlaner?                                                                                                         rad- & WanderReisen“ vom 12. bis 13.                                                von ehrenamtlichen Wanderführerinnen
                                                        Haller: Der NatursportPlaner ist ein Online-Tool, es muss keine Software auf dem                                     Januar im Rahmen der CMT in Stuttgart.                                              und Wanderführern geführten Touren in
                                                        Rechner installiert werden. So können verschiedene Leute auf die Daten zugreifen                                     Elf Wege werden das Zertifikat zum ers-                                             dieser Ausgabe allerdings nicht ganz so
                                                        und diese auch bearbeiten. Außerdem nutzt das System die üblichen Standards                                          ten Mal bekommen, 22 Wege sind be-                                                  üppig aus wie gewohnt. Dafür bietet das
                                                        aus der Geoinformationswelt. Die Daten sind also kompatibel. Dabei ist der Natur-                                    reits häufiger zertifiziert worden. Die                                             Heft in diesem Jahr mehr Angebote von Reiseveranstaltern, die sich auf das Wan-
                                                        sportPlaner leicht zu bedienen. Auch Ehrenamtler, die zuvor nicht mit solchen Sys-                                   Nachzertifizierungen werden alle drei                                               dern spezialisiert haben. Insgesamt können die Leserinnen und Leser unter 300
                                                        temen gearbeitet haben, kommen schnell damit klar.                                                                   Jahre nötig, wenn ein Weg weiterhin mit                                             Wanderungen in Deutschland, Europa und der ganzen Welt wählen.
                                                                                                                                                                             dem Qualitätssiegel für sich werben soll.                                           Bestellung des 3,70 Euro teuren Magazins (Versandkostenpauschale) unter:
                                                        Wanderzeit: Bislang war das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung                                         Rauchfuß: „Wege wie der Altmühltal-Pa-                                              info@wanderverband.de oder telefonisch unter 0561-93 87 30
                                                        Baden-Württemberg (LGL) für die Wegedaten des Albvereins zuständig. Klingt                                           noramaweg oder der Westweg dürfen
                                                        praktisch. Warum kümmern Sie sich nun selbst darum?                                                                  sich schon seit mehr als zehn Jahren
                                                        Haller: Obwohl die Zusammenarbeit mit dem LGL sehr gut funktioniert, ist das Amt am                                  Qualitätsweg Wanderbares Deutschland                                                Geschäftsführertagung arbeitet an Kommunikation
                                                        Ende doch eine staatliche Institution, deren Aufgaben und Ziele von der Politik abhän-                               nennen. Das zeigt, dass sich das Zertifi-                                           Neue Wege in der internen Kommunikation waren Thema der Geschäftsführertagung
                                                        gen. Wir wollten unabhängig werden, direkten Zugriff auf unsere Daten haben.                                         kat rechnet. Andernfalls würden die An-                                             Mitte November in Kassel. Kritisiert wurde dort eine vielerorts zu beobachtende Wa-
                                                                                                                                                                             rainer der Wege den hohen Aufwand für                                               genburg-Mentalität, die in manchen Vereinen verhindere, dass sich neue Vereinsmit-
                                                        Wanderzeit: Ihr Wegenetz umfasst 23.000 Kilometer. Wie hat der Datenaustausch                                        eine erfolgreiche Prüfung nicht auf sich                                                                                            glieder wohlfühlten. Um neue Mitglieder
                                                        vom LGL zum Albverein funktioniert?                                                                                  nehmen.“ Dies gelte besonders auch für                                                                                              zu gewinnen sei es sinnvoll, intensiver zu
                                                        Haller: Der Datenaustausch zwischen dem NatursportPlaner auf unserer Seite und                                       die Qualitätsregionen Wanderbares                                                                                                   kommunizieren, welche Leistungen der

               12.-13.
                                                        dem Tourismus und Freizeitinformationssystem (TFIS) auf Seiten des LGL hat gut                                       Deutschland. Hier sei der Aufwand für                                                                                               Deutsche Wanderverband für seine Orga-
                                                        geklappt. Ein kleines Problem war, dass die Daten des LGL extrem genau sind und                                      eine Zertifizierung noch größer. In Stutt-                                                                                          nisationen bereit hält, so ein weiteres Er-
                                                        sehr viele Mehrfachgeometrien da sind. Da haben uns dann zwei kleine Tools ge-                                       gart bekommt das ZweiTälerLand im                                                                                                   gebnis. Hier seien auch die Gebietsverei-
                                                        holfen, die uns Ehrenamtliche entwickelt haben.                                                                      Schwarzwald die Auszeichnung „Quali-                                                                                                ne und Landesverbände in der Pflicht,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          J. Kuhr / DWV
                januar
                Messe stuttgart
                                                        Wanderzeit: Ihr Tipp für die Arbeit mit dem NatursportPlaner?
                                                        Haller: Wichtig ist, sich am Anfang klar zu machen, wozu und wie man die Wegeda-
                                                                                                                                                                             tätsregion Wanderbares Deutschland“
                                                                                                                                                                             bereits zum zweiten Mal.
                                                                                                                                                                             Die Übergabe der Zertifikate „Qualitäts-                                            Effektiv: Arbeit in kleinen Gruppen während der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 entsprechende Informationen weiterzu-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 geben. Stärker herausstellen sollten Ver-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 eine zudem ihre Aktivitäten in den Berei-
                                                        ten nutzen möchte. Gute Tipps geben auch die Mitarbeiter in Kassel und die Kolle-                                    weg Wanderbares Deutschland“ findet                                                 Geschäftsführertagung.                          chen Umwelt und Gesundheit.
                Sa und So: 9 bis 18 Uhr                 gen aus anderen Vereinen auf den jährlichen Koordinatorentreffen.                                                    am Samstag, 12. Januar, um 10:00 Uhr
                messe-stuttgart.de/fahrrad
                                                                                                                                                                                         auf der Bühne in Halle 10 des
                                                                                                                                                                                           Stuttgarter Messegeländes
                Die beste Tour zum Jahresbeginn:
                Fahrrad- & WanderReisen in                                                           Bald Qualitätsregion                                                  wanderbares
                                                                                                                                                                           d eutschland     statt.                                                                 Termine                                                                           14
                der Paul Horn Halle (Halle 10).                                                      Um das Wander-Potenzial der Solling-Vog-                               QUALITÄTSWEG
                                                                                                                                                           Z e r ti f i

                                                                                                     ler-Region besser auszuschöpfen, soll                                                                                                                         12.-13. 1.     Fahrrad- & WanderReisen im Rahmen der CMT (Stuttgart)
                                                                                                                                                               zier

                                                                                                                                                                                                                                                D. Stein / DWV
                                                                                                                                                                   td

                Im beliebten Themenpark Wandern                                                                                                                            ch
                                                                                                                                                                          ur

                                                                                                                                                                                                                              nd
                                                                                                                                                                                                                                                                   30. 1.         Dialogforum „Rahmenbedingungen in Natursport und Geo-
                                                                                                                                                                                de
                                                                                                     dort eine Qualitätsregion Wanderbares                                           nD
                                                                                                                                                                                          e utsc
                                                                                                                                                                                                   hen W   a nd er
                                                                                                                                                                                                                   ve   rba

                gibt’s viel zu entdecken: Wander-
                                                                                                     Deutschland entstehen. Entsprechende                                                                                                                                         caching“ (Winterberg)
                reisen im In- und Ausland, Qualitäts-
                                                                                                     Fördergelder sind kürzlich bewilligt wor-                                                                                                                     5.2.           Zukunft des Wegemanagements (Kassel)
                wanderwege, Wanderhotels,                                                            den. Nun wird die rund 66.000 Hektar gro-
                Wanderkarten und GPS-Beratung
                                                                                                                                                                                                                                                                   14.2.          Einsteiger-Schulung NatursportPlaner (Kassel)
                                                                                                     ße Projektfläche laut Mitteilung der Regi-
                                                                                                                                                                                                                                                                   22.- 23.2.     Präsidiums- und Vorstandssitzung (Kassel)
                sowie die beste Ausrüstung für alle.      Kölnpfad feiert Jubiläum                   on mit der entsprechenden Infrastruktur
                                                          Zum 10-jährigen hat der Kölnpfad           versehen. Dafür soll das 1.500 Kilometer                                                                                                                      23.2.          Vorsitzendenrunde (Kassel)
                Parallel zur CMT - Die Urlaubsmesse,
                vom 12. - 20. Januar 2019                 einmal mehr viel Aufmerksamkeit            umfassende Wanderwegenetz mit zum                                                                                                                             6.- 8.3.       ITB / Fachforum Wandern (Berlin)

                Willkommen zum perfekten Start
                                                          bekommen. Der beliebte 171 Kilo-           Teil neuer Markierung, Info-Tafeln und
                                                                                                                                                                                 DWV-Zertifizierer Daniel Stein: Nur wenn ein Wan-                                 Vom 21.12.-4.1. ist die DWV-Geschäftsstelle geschlossen. Die Geschäftsstelle
                                                          meter lange Weg des Kölner Eifel-          Sitzgelegenheiten ausgestattet werden.                                      derweg 32 aus den Bedürfnissen von Wanderern
                in Ihre Wandersaison 2019!                                                                                                                                                                                                                         wünscht allen Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
                                                          vereins gilt als gelungenes Beispiel       In der entsprechenden Lenkungsgruppe                                        abgeleiteten Qualitätskriterien entspricht, wird er
                                                          für die ehrenamtliche Wegearbeit.          engagiert sich der Sollingverein.                                           vom Wanderverband zertifiziert.

                                                                                                                     Wanderzeit        4|2018                                    4|2018                                            Wanderzeit
Wanderzeit - HANNOVERSCHER WANDER- UND ...
10                          Fachbereiche Medien, Wandern und Familie                                                                                                                                                                                  Advertorial Schweiz   11

                                                                                                                                                                               den Piz Mundin. Kleine Gebirgsbäche kreuzen Ihren panora-
                                                                                                                                                                               mareichen Weg ins hübsche Dorf Tschlin. Per Bus geht es zu-
                                                                                                                                                                               rück nach Scuol. Eine leichtere Variante ist ab Martina mög-
                                                                                                                                                                               lich (GZ: je 4 Std.).

                                                                                                                                                                               3. Tag: Von Tschlin nach Sent
                                                                                                                                                                               Per Bus nach Tschlin. Aussichtsreiche Wege führen Sie sanft
                                                                                                                                                                               in die Höhe. Im Val Ruinains folgen Sie schmalen Pfaden
                                                                                                                                                                               durch lichten Wald. Oberhalb des Inns wandern Sie bis zum
                                                                                                                                                                               Dorf Vnà. Eine anspruchsvollere Variante bringt Sie von dort
                                                                                                                                                                               über einige Hängebrücken bis zur Alpe Zuort, wo der Ausblick

                                                                                                                                                                                                                                                                                   Andrea Badrutt, Chur
                                                                                                                                                                               auf die Gebirgswand des Muttler Sie erwartet. Alternativ ge-
                                                                                                                                                                               hen Sie durch Wald und über freie Hänge nach Sent (GZ: 6
                                                                                                                                                                               oder 4 1/2 Std.).

                                                                                                                                                                               4. Tag: Durch das Clozza-Tal
                                                                                                                                                                               Von Sent geht es bergan, vorbei an alten Heuschobern und
                                                                                                                                                                               Almen, bis in das tief eingeschnittene Clozza-Tal. Ein grandi-
                                                                                                                                                                               oses Bergpanorama bietet sich Ihnen auf dem Weg zur Berg-
                                                                                                                                                                               station von Motta Naluns auf 2.155 m Höhe. Von dort fahren
                                                                                                                                                                               Sie mit der Gondel nach Scuol ins Tal. Wer noch Lust hat, läuft
                                                                                                                                                                               hinunter mit Blick ins Inntal und auf den Piz Lischana (GZ: 3
                                                                                                                                                                               oder 5 1/2 Std.).
Schweiz Tourismus/Nico Schaerer

                                                                                                                                                                               5. Tag: Von Scuol nach Ardez
                                                                                                                                                                               Per Seilbahn geht es wieder nach Motta Naluns. Zunächst
                                                                                                                                                                               führt die Wanderung gemütlich und aussichtsreich bis zur
                                                                                                                                                                               Baumgrenze. Weiter wandern Sie zur Alp Laret (2.206 m), die
                                                                                                                                                                               zur zünftigen Brotzeit einlädt. Durch das Tasna-Tal, über meh-
                                                                                                                                                                               rere Bäche und hinab zur Alp Valmala folgen Sie dem Weg
                                                                                                                                                                               schließlich in lichten Bergwald und durch eine Schlucht. (GZ:
                                  Wo sonst können Wanderer solche Ausblicke wie hier bei bei Zernez im Engadin genießen.                                                       4 1/2 Std.).

                                                                                                                                                                               6. Tag: Von Ardez nach Guarda

                                  Wanderland Schweiz
                                                                                                                                                                               Von Ardez wandern Sie über breite Wege zum Weiler Munt.
                                                                                                                                                                               Der Engadiner Höhenweg führt Sie weiter zur Alp Sura. Durch
                                                                                                                                                                               das wildromantische Seitental der Clozza oder über das Berg-

                                                                                                                                                                                                                                                                                   Schweiz Tourismus
                                                                                                                                                                               dorf Bos-cha steigen Sie hinab ins hübsche Guarda (GZ: 5
                                                                                                                                                                               oder 3 Std.).

                                                                                                                                                                               7. Tag: Wanderung nach Zernez
                                  Die Schweiz ist ein Paradies für Wanderfreudige!                            Engiadina" bei dieser 8-tägigen individuellen Wanderreise. Sie   Heute folgen Sie dem gemütlichen Innweg, der sich vorwie-
                                  Das nationale Wandernetz erstreckt sich über                                wandern ohne schweres Gepäck, selbstbestimmt und unab-           gend das Tal entlangschlängelt. Auf erholsamer Strecke geht
                                  65.000 Kilometer. Ein beeindruckender Teil davon                            hängig. Wir organisieren Ihre Reise von der Unterkunft bis zu    es von Guarda nach Zernez, dem Tor zum Nationalpark (GZ: 4
                                  ist der Engadiner Höhenweg. Er kann auf einer Indi-                         den GPS-Tracks – Sie müssen nur noch eins: GENIESSEN             oder 5 Std.).
                                  vidualreise von Wikinger entdeckt werden. Weitere                           1. Tag: Ankunft in Scuol                                         8. Tag: Abreise aus Zernez
                                  Informationen zum Wanderland Schweiz gibt es                                Anreise nach Scuol mit zwei malerischen Dorfteilen und be-       Besuchen Sie in Zernez noch das Informationszentrum des
                                  unter www.mySwitzerland.com/Wandern                                         kanntem Thermalbad. Bei früher Anreise haben Sie noch die        Nationalparks. Anschließend Rückreise.
                                                                                                              Möglichkeit einen Streifzug durch den historischen Teil des

                                                                                                                                                                                                                                                                                   swiss-image.ch Christof Sonderegger
                                                                                                              Ortes zu unternehmen oder die großzügig angelegte Therme         Infos und Buchung:
                                         Der Engadiner Höhenweg                                               zu besuchen.                                                     Wikinger Reisen GmbH | Kölner Str. 20 | 58135 Hagen
                                                                                                                                                                               02331-90 46 | www.wikinger.de
                                  Im Gegensatz zum Oberengadin ist das Unterengadin noch ein                  2. Tag: Von Vinadi nach Scuol
                                  echter Geheimtipp mit unverfälschter Natur und den charman-                 Morgens fahren Sie per Bus nach Vinadi. Spektakuläre Blicke
                                  ten Engadiner Dörfern, die mit ihren filigranen Wandbemalun-                in die beeindruckende Vinadi-Schlucht erwarten Sie gleich zu       Entspannen im Thermalbad Bogn Engiadina in Scuol, typisches Engadiner
                                  gen an den Häusern und netten Plätzen zum Verweilen einla-                  Beginn der Wanderung. Sie wandern durch lichte Wälder und        Haus im verträumten Scuol und Wandern über eine Brücke im Unterengadin:
                                  den. Freuen Sie sich auf traumhafte Wanderungen auf der "Via                über saftige Almwiesen mit Aussicht auf die Gipfel rund um                                           Die Schweiz ist reich an Attraktionen.

                                                                                                                                                   Wanderzeit       4|2018     4|2018      Wanderzeit
Wanderzeit - HANNOVERSCHER WANDER- UND ...
12   Fachbereiche Wandern und Deutsche Wanderjugend                                                                                                                                                                                                                                                 Wegweiser   13

     Wandern                                            Neues Pauschalreisegesetz greift auch bei Wanderungen
                                                        Viele der von den DWV-Mitgliedsvereinen beziehungsweise deren Wanderführerin-                        Wegweiser
                                                                                                                                                                                                          Freie Fahrt mit der Wandertagsplakette 2019
                                                                                                                                                                                                          Ein Mini-Holzkrug wird Pla-

                                                                                                                                                                                                                                             119. Deutscher Wandertag
                                                        nen und Wanderführern angebotenen Wanderungen unterliegen dem seit Juli gülti-                                                                    kette für den 119. Deut-
                                                        gen neuen Pauschalreisegesetz. Dem Thema widmete sich während der Großen                                                                          schen Wandertag. Mit dem
                                                        Fachwartetagung in Aalen Ende Oktober der Münchener Anwalt Stefan Obermeier.                         Ehrungen                                     Krug haben Besucher nicht
                                                        Obermeier zufolge bestehen nach wie vor Möglichkeiten, die Vereinsfahrt ein- bis                     Auf Antrag der Gebietsvereine zeichnet       nur freien Zutritt zum Wan-
                                                        zweimal im Jahr rechtssicher durchzuführen und im Mitgliederumfeld zu bewerben,                      der DWV langjährig engagierte Personen       derprogramm vom 3. bis 8.
                                                        ohne dass dabei das neue Pauschalreisegesetz greife, etwa im Rahmen von eintä-                       mit der Silbernen und Goldenen Ehrenna-      Juli 2019, sondern auch freie
                                                        gigen Vereinsveranstaltungen. Mehrtägige Veranstaltungen mit zwei oder mehr                          del des Deutschen Wanderverbandes            Fahrt mit dem ÖPNV, inklusi-
                                                        touristischen Leistungen wie Führungen oder Übernachtungen unterlägen dagegen                        (DWV) aus. Im Jahr 2018 bekamen die          ve Fahrten im Sonder-Shuttle
                                                        dem neuen Pauschalreiserecht, wenn sie öfter als zwei Mal jährlich stattfänden.                      Goldene Ehrennadel Gerd Fuchs und Rolf       zwischen Winterberg und
                                                        Vom neuen Reiserecht betroffen seien auch die bundesweit beworbenen Angebote                         Danz aus dem Thüringerwald-Verein. Die       Schmallenberg. Außerdem
                                                        im Magazin Ferienwandern. Hier müsse in den Vereinen geklärt sein, wer Veranstal-                    Silberne Ehrennadel bekamen Klaus            erhalten Plaketten-Besitzer
                                                        ter sei. Ist es der Verein, dann sei dieser versicherungspflichtig. Möglich sei auch,                Ernst Beyer (Wanderbewegung Magde-           zahlreiche Ermäßigungen bei
                                               privat

                                                        dass der Verein als Vermittler auftrete und mit professionellen Bus- beziehungsweise                 burg), Ulrich Böger (Eggegebirgsverein),     Freizeit- und Einzelhandels-
                                                        Reiseveranstaltern kooperiere, so Obermeier.                                                         Benno Dräger und Heinrich Janköster aus      betrieben in der Region.
        7000. Wanderführerin                                                                                                                                 dem Wiehengebirgsverband Weser-Ems,          Schließlich dient die Plakette Ein kleiner hölzerner Krug am grünen Bändchen ist „Erken-
        Den Wanderführer-Ausweis mit                                                                                                                         Hans Kopp (Schwäbischer Albverein), Jür-     als gemeinsames Erken- nungsmerkmal“ des Deutschen Wandertages 2019 in der
        der Nr. 7000 hat im September                                                                                                                        gen Krabbe (Kölner Eifelverein), Waltraud    nungszeichen und ist ein Ferienwelt Winterberg und im Schmallenberger Sauerland.
        die in Mülheim lebende Andrea                                                                                                                        Planeta (Brandenburgischer Wander-           nettes Andenken an den
        Kaiser-Hein bekommen. Während                                                                                                                        sport- und Bergsteiger-Verband), Dieter      Deutschen Wandertag 2019. Zur An- und Abreise kann die Plakette nicht genutzt
        eines Wanderurlaubs im Allgäu                                                                                                                        Runge und Klaus Wippermann aus dem           werden. Erhältlich ist die 6,50 Euro teure Wandertagsplakette ab sofort unter
        stieß sie auf das Wanderführer-                                                                                                                      Harzklub sowie Angelika Schmietendorf        www.deutscher-wandertag-2019.de.
        Ausbildungsangebot der Heimat-                                                                                                                       (Taunusklub). Der DWV bedankt sich bei
        und Wanderakademie Bayern.                                                                                                                           allen Genannten und allen weiteren Akti-
        Nun ist sie nicht nur die 7000. zer-            Verstärkung in Geschäftsstelle                Minister eröffnet Wanderweg                            ven für ihr Engagement. Mit der Eichen-      DNR: Demokratie lebt von starker Zivilgesellschaft
        tifizierte   DWV-Wanderführerin,                Die Bundesgeschäftsstelle der Deut-           Guido Wolf, Minister für Justiz, Europa                dorff Plakette zeichnet der Bundespräsi-     Im Namen vieler zivilgesellschaftlicher Akteure kritisiert der Deutsche Naturschutzring
        sondern auch noch Mitglied im                   schen Wanderjugend (DWJ) in Kassel            und Tourismus in Baden-Württemberg,                    dent Vereine aus, die über 100 Jahre aktiv   (DNR) in einer Resolution zunehmende Angriffe auf die Unabhängigkeit von Umweltor-
        Sauerländischen Gebirgsverein.                  hat Verstärkung bekommen. Zu Ulla             hat am 13. Oktober die offizielle Urkun-               für das Wandern, die Heimat und den          ganisationen. Als Bindeglied zwischen Bevölkerung und Politik zählten die kritische
                                                        Graf (Finanzen), Jasmin Rieß (Bildungs-       de für den neuen Jugendwanderweg                       Naturschutz eingetreten sind. Diese Pla-     Begleitung und Kontrolle politischer Prozesse zum anerkannten demokratischen
                                                        referentin) und Torsten Flader (Ge-           „Hagenbachidylle“ übergeben. Anlass                    kette bekam im Jahr 2018 der Schwäbi-        Selbstverständnis freiheitlicher Gesellschaften, so der DNR, in dem der Deutsche Wan-
                                                        schäftsführer) stießen Lena Hansen            war das 125-jährige Jubiläum der Orts-                 sche Albverein, Ortsgruppe Vaihingen/        derverband Mitglied ist. Diese Rechte einzuschränken, beschädige die demokratische
     DWV-Zertifikat befristet                           (Freiwilliges Ökologisches Jahr), Sarina      gruppe Trossingen im Schwäbischen                      Enz (125 Jahre). Dazu gratuliert der DWV     Verfasstheit einer Gesellschaft, so der DNR weiter. Deswegen seien zum Beispiel un-
     Zertifizierte DWV-Wanderführer müssen              Brauer (Bildungsreferentin) und Riikka        Albverein. Die Vorsitzende Anneliese                   und bedankt sich für das Engagement,         verhältnismäßige polizeiliche Durchsuchungen, Initiativen zur Einschränkung der Ver-
     innerhalb von fünf Jahren einen Nach-              Pulju (Bildungsreferentin und Mitglie-        Burgbacher und der Ehrenvorsitzende                    ebenso wie bei allen anderen Mitglieds-      bandsklagerechte sowie parteipolitische Vorstöße zur Aberkennung der Gemeinnüt-
     weis darüber erbringen, dass sie an zwei           derbetreuung). Die Neuen werden sich          Klaus Butschle freuten sich über die au-               vereinen, die 2018 Jubiläum feierten.        zigkeit, die in den vergangenen Monaten zugenommen hätten, nicht hinnehmbar.
     Fortbildungen teilgenommen haben.                  insbesondere um den Aufbau von                ßerordentliche Würdigung ihres Engage-
     Sonst verfällt das Zertifikat. Dies ist ein        Jugend(verbands)-Strukturen in den            ments für die Jugend. Klaus Butschle
     Ergebnis des Treffens der Akademien                Mitgliedsvereinen kümmern. Viele Ver-         hatte auf www.wanderjugend.de die Ju-
     und ausbildenden Vereine Ende Oktober              eine leiden unter nicht besetzten Vor-        gendwanderwege angesehen und gleich
     in Aalen. Anerkannt werden Fortbildun-             standsposten und mangelnden Jugend-           entdeckt, das diese Wege nicht nur ge-                   Neues aus Europa                                                                                         E-Wege
     gen mit Themen aus dem Handbuch für                leitungen. Deshalb hat die DWJ, soweit        laufen, sondern auch selbst konzipiert                                                                                                                            digitalisiert
     die Ausbildung zum DWV-Wanderführer                sich dies finanziell ermöglichen ließ, im     werden können. Anschließend machte er                     EWV-Jahreskonferenz                       Winterwandertage                                              Erstmals liegt für
     sowie DWV-Fortbildungen zum Gesund-                Hauptamt aufgestockt, um noch stärker         sich sofort ans Werk – und hatte Erfolg.                  Das große europäische Wanderfest          Die 1. Europäischen Winterwandertage                          Deutschland ein digitaler Datenbe-
     heits- und Schulwanderführer.                      für die Vereine da zu sein.                                                                             EURORANDO soll es auch in Zukunft         werden vom 17. bis zum 20. Januar                             stand der Europäischen Fernwan-
                                                        Das erste große Vorhaben ist ein Pilotpro-                                                              geben. Während der Jahreskonferenz        2019 in der Region Kitzbüheler Alpen                          derwege (E-Wege) vor. Zu verdanken
                                                        jekt mit der DWJ im Hessisch Waldecki-                                                                  der Europäischen Wandervereinigung        St. Johann in Tirol stattfinden. Dafür ge-                    ist dies der unter Leitung von Aloys
     120. Deutscher Wandertag                           schen Gebirgs- und Heimatverein und                                                                     (EWV) hat das EWV-Präsidium Ende          plant ist ein Mix aus Winter- und Schnee-                     Steppuhn im Deutschen Wanderver-
     Die Stadt Bad Wildungen und die Erleb-             dem DWJ Landesverband Sachsen-An-                                                                       September um entsprechende Be-            schuhwanderungen. Außerdem wird das                           band organisierten AG „E-Wege“,
     nisregion Edersee sind für den Deutschen           halt. Als Initialzündung, um Kontakt zu                                                                 werbungen der 63 EWV-Mitgliedsor-         Präsidium der Europäischen Wanderver-                         die in den vergangenen Monaten
     Wandertag vom 1. bis 6. Juli 2020 unter            Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren                                                                  ganisationen für das Jahr 2021 gebe-      einigung (EWV) tagen, um die Beschlüs-                        ein Wegenetz von 11.000 Kilome-
     dem Motto „Wild. Bunt. Gesund.“ gut vor-           zu bekommen, werden zwei attraktive                                                                     ten. Ferner wurde Dr. Michael Ermrich     se der EWV-Mitgliederversammlung um-                          tern im NatursportPlaner angelegt
     bereitet. Dass haben Vertreter des Deut-           Zeltlager in der französischen Tarnschlucht                                                             in Echternach zum neuen Rechnungs-        zusetzen und die Strategie der                                hat. Die Datengenauigkeit ist in den
                                                                                                                                               R. Pfründer

     schen Wanderverbandes (DWV) Stadt                  angeboten. Ziel ist es, mit den erreichten                                                              prüfer gewählt. Die 50. EWV-Jahres-       kommenden Jahre zu diskutieren. Infos                         meisten Fällen so groß, dass daraus
     und Region im November bescheinigt.                Jugendlichen in den Vereinen Jugendar-                                                                  konferenz wird vom 18. bis 20. Okto-      und Anmeldung beim örtlichen Touris-                          gpx-Tracks zu machen sind. Im kom-
     Der dortige Naturpark soll bis zu der Groß-        beit aufzubauen und dann weitere Erleb-       Minister Guido Wolf bei der Urkundenüberga-
                                                                                                                                                                ber 2019 in Bad Urach auf der             musverband, Tel: +43 5352-63 33 50,                           menden Jahr soll eine interaktive
     veranstaltung sogar noch Qualitätsregion           niswochenenden und Ausbildungskurse           be für den neuen Jugendwanderweg „Hagen-                  Schwäbischen Alb stattfinden.             info@kitzalps.cc                                              Karte dazu online sein.
     Wanderbares Deutschland werden.                    zur Jugendleitung anzubieten.                 bachidylle“.

                                                                                                                       Wanderzeit         4|2018             4|2018      Wanderzeit
Wanderzeit - HANNOVERSCHER WANDER- UND ...
WANDERN

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Anzeige
         14   Wegweiser

                                                                  Offener Brief: DWV mahnt Unterstützung für Vereine an

                                                                                                                                                                                MACHT DURST.
                                                                  Anlässlich des Tages der Deutschen Ein-                     drücken. Es gelte, unverzüglich eine No-
                                                                  heit am 3. Oktober hat der Deutsche                         vellierung des Gesetzes auf den Weg zu
                                                                  Wanderverband (DWV) in einem offenen                        bringen, um die Anforderungen an die
                                                                  Brief an die Mitglieder des Deutschen                       Vereine sowie die Verfolgung von Verstö-
                                                                  Bundestages gefordert, die rechtlichen                      ßen gegen die DSGVO deutlich abzu-
                                                                  Rahmenbedingungen für Vereine zu ver-                       schwächen.
                                                                  bessern. Das Ehrenamt habe einen kaum                       Anlässlich des jährlichen Internationalen
                                                                  zu überschätzenden Wert als Fundament                       Tages des Ehrenamts am 5. Dezember
                                                                  der Gesellschaft, heißt es in dem Schrei-                   hat der DWV diese Forderung nochmals
                                                                  ben. Dies sei auch bei der Wiedervereini-                   nachdrücklich bekräftigt. Angesichts der
                                                                  gung Deutschlands deutlich geworden,                        Bedeutung der Wandervereine für die ge-
privat

                                                                  als Vereine das Zusammenwachsen von                         sellschaftliche, wirtschaftliche und öko-
                                                                  Ost und West enorm unterstützt hätten.                      logische Entwicklung in Deutschland sei
              Spende für Hospiz                                   Dieses ehrenamtliche Engagement sei                         es längst überfällig, die Bürokratisie-
              Der Rennsteigverein 1896 und die Wim-               durch überbordende Bürokratie und eini-                     rungsflut zu stoppen, so DWV-Präsident
              pelwandergruppe Eisenach-Detmold ha-                ge Gesetze zunehmend gefährdet. Des-                        Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß. Die unter dem
              ben dem Hospiz St. Elisabeth in Eise-               wegen sei es höchste Zeit, dass die in der                  Dach des DWV arbeitenden Ehrenamtli-
              nach 500 Euro gespendet. 360 Euro                   DWV-Mitgliederversammlung im August                         chen seien nicht nur Fundament für den
              davon stammen aus dem vom DWV im                    in Detmold beschlossene Resolution                          boomenden Wandertourismus, sondern
              Rahmen des Wanderwettbewerbes wäh-                  „Rechtliche Rahmenbedingungen für                           auch unverzichtbar für den Naturschutz
              rend des Wandertages in Detmold verlie-             Vereine verbessern“ endlich politische                      und viele andere gesellschaftliche Berei-
              henen Sonderpreis, den Rest steuerten               Konsequenzen habe. Die Resolution be-                       che. Rauchfuß: „Wir brauchen versiche-
              die Eisenach-Wartburgregion Touristik               zieht sich insbesondere auf die seit Mai                    rungstechnische und rechtliche Rahmen-
              GmbH und die Oberbürgermeisterin Ei-                geltende EU-Datenschutz-Grundverord-                        bedingungen, die Vereine unterstützen
              senachs, Katja Wolf, bei. Die Spende                nung (DSGVO) und droht Vereine zu er­                       und nicht behindern.“
              überreichten Wolf und der Leiter der
              Wimpelwandergruppe, Lutz Hähner.
                                                                  Veränderte Kriterien für Qualitätsgastgeber
                                                                                                                Unterkünfte können das Zertifikat
              Forward Energie                                                                                   „Qualitätsgastgeber       Wanderbares
              Neuer Partner der DWV-Mitgliedskarte                                                              Deutschland“ des Deutschen Wander-
              ist Forward Energie. Als Anbieter von                                                             verbandes (DWV) nun auch ohne klas-
              nachhaltiger Energie – Ökostrom und                                                               sische Klassifizierung bekommen. Al-
                                                                                                         K.-P. Kappest /DWV

              klimaneutralem Gas – will das Unter-                                                              lerdings müssen sie dann zusätzlich
              nehmen die Energiewende vorantrei-                                                                überprüfte Mindeststandards bei ihrer
              ben. Inhaber der DWV-Mitgliedskarte                                                               Ausstattung erfüllen. Von den durch ein
              beziehen ihre Energie zum exklusiven                                                              Experten-Team auf Grundlage von
              Tarif „forward spezial“. Infos unter                Zum Wohlfühlen: Qualitätsgastgeber            Rückmeldungen von Wanderern, Tou-
              www.wanderverband.de                                                                              ristikern und Gastgebern überarbeite-
                                                                  ten Kriterien profitieren insbesondere Wanderheime, Naturfreundehäuser und Hüt-
                                                                  ten. Auch die nun möglichen flexiblen Öffnungszeiten helfen Gastronomiebetrieben
              Impressum                                           bei einer Zertifizierung. Zusätzlich unterstützt die DWV Service GmbH Wanderheime
              Wanderzeit ist                                      und Hütten der DWV-Mitglieder mit einem um 50 Euro verminderten Zertifizierungs-
              das Magazin des                                     betrag in Form eines Gutscheins, der beim für die Zertifizierung zuständigen touristi-
              Deutschen
              Wanderverbandes                                     schen Partner eingereicht wird. Weitere Infos: u.dicks@wanderverband.de
              Erscheinungsweise vierteljährlich (März, Juni,
              September, Dezember). Redaktionsschluss ist
                                                                                                                                                                                Studie bestätigt: das ideale Sportgetränk – nicht nur beim Wandern
              jeweils der 10. des Vormonats
              Wanderzeit kann für 2,00 € pro Ausgabe              NatursportPlaner                                            „Bewegter“ Zukunftsdialog                                                  Warum Sportler statt Cola oder Wasser während und nach dem Sport besser Krombacher 0,0%
              abonniert werden
              Herausgeber: Verband Deutscher Gebirgs- und
                                                                  für Einsteiger                                              Schon jetzt vormerken: Während des                                         trinken sollten, das erklärt eine neue Studie von Prof. Dr. Klaus Baum, Dozent an der Deutschen
              Wandervereine e.V. (kurz: Deutscher Wanderver-      Eine Schulung zum NatursportPlaner für                      119. Deutschen Wandertages im Sauer-                                       Sporthochschule Köln. Das Ergebnis ist eindeutig, so Prof. Baum:
              band) Präsident: Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß; Kleine   alle, die noch keine Erfahrung mit der                      land soll ein „Bewegter“ Zukunftsdialog
              Rosenstraße 1-3, 34117 Kassel                                                                                                                                                             „Krombacher 0,0% Pils und Krombacher 0,0% Weizen sind das ideale Sportgetränk nach und
              Tel. 0561-9 38 73-0, Fax 0561-9 38 73-10;           Online-Software haben, gibt es am 14.                       am 5. und 6. Juli 2019 die Weichen für die                                 sogar während des Sports. Als isotonischer Durstlöscher sind die Kohlenhydrate schnell
              info@wanderverband.de, www.wanderverband.de         Februar 2019 von 11 bis 17 Uhr in Kassel.                   Wanderbewegung in Deutschland stel-
              Redaktionsteam: Jens Kuhr (Leitung Redaktions-                                                                                                                                             verfügbar. Meine aktuelle Studie zeigt:
              büro), Ute Dicks, Gerald Baumann; Anzeigen:         Für Teilnehmer aus Mitgliedsvereinen des                    len. Eingeladen sind ausdrücklich alle
              Mizgin Acar, Tel. 0561-9 38 73-16;                  Deutschen Wanderverbandes ist die                           engagierten Vereinsmitglieder, die Lust                                    Krombacher 0,0% Weizen ist den getesteten Getränken bei der Aufrechterhaltung der Leistung
              Druck und Versand: Boxan, Repro + Druck, Kassel;
                                                                  Schulung kostenfrei. Infos und Anmel-                       haben, sich an der Zukunftsgestaltung zu                                   signifikant überlegen.“
              Auflage: 9.500
              Gestaltung: Maria Rufle, www.maria-rufle.de         dung unter e.magut@wanderverband.de                         beteiligen.                                                                Alle Infos zur Studie unter 00.krombacher.de

                                                                                                                                              Wanderzeit        4|2018
                                                                                                                                                                             Krombacher
                                                                                                                                                                           4|2018Wanderzeit
                                                                                                                                                                                            0,0 %. Der natürliche Durstlöscher mit 0,0 % Alkohol.
Wanderzeit - HANNOVERSCHER WANDER- UND ...
Anzeige
    16

          ENTDECKE                                                                                WELT
                                                                   DEINE
          ERLEBT: besondere
          Reisemomente

                                                                                                       GENOSSEN: das
                                                                                                       kühle Nass

                                                                                                        3%
                                                                                                       DWV-Vorteil
              #LIEBLINGSORTNATUR                                                                       für Mitglieder
                                                                                                       bei Direktbuchung

           Entdecke mit Wikinger Reisen die schönsten Wander-Touren         Beginne deine Reise auf www.wikinger.de
           weltweit. In kleinen Gruppen mit deutschsprachigem Reiseleiter   Wikinger Reisen GmbH, Kölner Str. 20,
           oder individuell im eigenen Tempo. Für Vereine oder Freunde      58135 Hagen, Tel.: 02331 – 9046
           erstellen wir gerne individuelle Gruppenreisen ab 6 Personen.
                                                                                                      Wanderzeit           4|2018
Wanderzeit - HANNOVERSCHER WANDER- UND ...
Sie können auch lesen