Was braut sich da zusammen? - August/September 2017 www.buergerverein-ellerau.de - Bürgerverein Ellerau

Die Seite wird erstellt Manuel Otto
 
WEITER LESEN
Was braut sich da zusammen? - August/September 2017 www.buergerverein-ellerau.de - Bürgerverein Ellerau
August/September 2017
                                                                www.buergerverein-ellerau.de

                              Was braut sich da zusammen?
Street Art in Ellerau   Drehleiter der Feuerwehr   Sportabzeichen          Elektro Bollmann
Was braut sich da zusammen? - August/September 2017 www.buergerverein-ellerau.de - Bürgerverein Ellerau
Autorisierter
    AutorisierterMercedes   -Benz
                   Mercedes-Benz             Autohaus Paasche
                                             Autohaus   Paasche GmbH
                                                                   GmbH
    PKW Verkauf undund Service
                        Service              Buchenweg 19
                                             Buchenweg   19 · ·25479
                                                                25479Ellerau
                                                                       Ellerau
    AutorisierterMercedes
    Autorisierter  Mercedes-Benz
                            -Benz            Telefon: 04106
                                                      041 0677850
                                                              778 50· ·Telefax:
                                                                        Telefax:04106
                                                                                 041 06 749 32
                                                                                      74932
    TransporterService
    Transporter   Serviceund
                          undVermittlung
                              Vermittlung    www.paasche.de · ·info@paasche.de
                                                                  info@paasche.de
    Autorisiertersmart
    Autorisierter  smartService
                         Service

                                   In der Region. Für die Region.

                                            100 % Engagement.
                                               www.vb-piel.de

                                            Volksbank
                                             in Ellerau

2                                                         Grünes Heft August/September 2017
Was braut sich da zusammen? - August/September 2017 www.buergerverein-ellerau.de - Bürgerverein Ellerau
Kein Ende der Debatte
                                                                              Hauptamtlicher Bürgermeister weiterhin im Visier
leitar tikel                                                                  Befürworter eines hauptamtlichen
Kein Ende der Debatte .................................................3      Bürgermeisters finden sich nicht nur
politik                                                                       beim BVE. Im vergangenen Jahr
Aktuelle politische Informationen ................................6           wurde der Antrag auf Änderung des
                                                                              Bürgermeisterstatus von einer breiten
lokales                                                                       Mehrheit im Gemeinderat aus BVE,
Dänische Laute auf dem Schulhof .............................13               AE, Bürgerforum und FDP getragen.
Feuer lässt uns künftig kalt ..........................................22     Ein Grundsatzbeschluss zur Umstel-
Hätten Sie‘s gewusst? ..................................................25    lung wurde gefasst, nur der Termin
Benvenuto, välkommen ...............................................30        dafür wurde noch nicht bestimmt.      Joachim Wehner
Aller Anfang ist schwer ...............................................33
Ein Hauch von Sommer .............................................37          Inzwischen hat eine Reihe der Befürworter den Mut ver-
por trät                                                                      loren, sich für eine Umstellung einzusetzen, hat offenbar
Halb Ellerau feierte mit ..............................................15     Angst vor der eigenen Courage bekommen mit dem Er-
                                                                              gebnis, dass es zurzeit keine Mehrheit für einen Umstel-
bilder galerie .....................................................20        lungstermin gibt. Dies hat den Bürgerverein veranlasst,
ellerauer glosse                                                              seinen Antrag auf Umstellung zurückzustellen, nicht zu-
Phonetische Lehrstunde..............................................19        rückzunehmen.

gratulation .........................................................29       Als Hindernis wurden von den Gegnern die angeblich zu
                                                                              hohen Personalkosten eines hauptamtlichen Bürgermeis-
inter n
                                                                              ters genannt – ein wohlfeiles Argument vor dem Hinter-
Des Rätsels Lösung .....................................................14
                                                                              grund der angespannten Haushaltslage der Gemeinde. Ob
Ein kleiner Stern im All .............................................36
                                                                              das Kostenargument im konkreten Fall wirklich zieht, ist
ankündigungen                                                                 keinesfalls erwiesen, schon deshalb nicht, weil es – wie in
Laternenumzug ...........................................................38   aller Regel bei komplexen und weitreichenden Entschei-
Vorlesewettbewerb ......................................................38    dungen – nicht nur um die zunächst für eine Änderung
                                                                              notwendigen Aufwendungen geht, sondern um den ganzen
ter minkalender ...............................................38
                                                                              Komplex von Leistung und Gegenleistung. Schlichter ge-
impressum ..........................................................38        sagt: Was bekomme ich kurz- und langfristig für die Ände-
                                                                              rung einer unbefriedigenden Situation, ggfs. auch in finan-
                                                                              zieller Hinsicht. Diese Zusammenhänge scheinen mir von
                                                                              den Gemeinderatsmitgliedern, die von ihrem ursprüngli-
                                                                              chen Votum abgewichen sind, teilweise oder weitgehend
                                                                              außer Acht gelassen worden zu sein.

Grünes Heft August/September 2017                                                                                                       3
Was braut sich da zusammen? - August/September 2017 www.buergerverein-ellerau.de - Bürgerverein Ellerau
Während der BVE also seinen Antrag auf einen Um-           tung setzt, fühlte sich der Gemeindevertreter Bihl mo-
stellungstermin in der bestehenden Situation zunächst      tiviert genug, zur letzten Gemeindevertretung vor den
zurückgestellt hat, um den Eindruck eines trotzigen Kin-   Sommerferien am 20.07.2017 einen eigenen Antrag auf
des durch ständige Wiederholung zu vermeiden, und auf      kurzfristige Umstellung des Bürgermeisteramtes, nämlich
einen Umschwung in der Haltung der Gemeindevertre-         zum 01.11.2017, zu stellen. Ein Beschluss erfolgte jedoch
                                                           nicht, nicht einmal eine ausführliche Debatte um das Für
                    Über 40 Jahre …                        und Wider des Antrags. Im Sitzungsprotokoll über den
                                                           20.07.2017 heißt es ganz schlicht: „Nach kurzer Diskussi-
                                                           on zieht Herr Bihl seinen Antrag zurück“.

                                                           Dieser Ausgang, der von den derzeitigen Gegnern des An-
                                                           trags wohl mit Befriedigung aufgenommen wurde, könnte
                                                           allerdings in der Öffentlichkeit den Eindruck entstehen
                                                           lassen, als sei nunmehr der endgültige Abgesang auf den
                                                           hauptamtlichen Bürgermeister vonstattengegangen. Ein
                                                           solcher Eindruck wäre jedoch völlig falsch. Die Begleit-
                                                           umstände sprechen eindeutig dagegen.

                                                           Schon kurz nach der Gemeinderatssitzung vom 19.07.2017
                                                           war in der Presse zu lesen, dass Frau Claudia Hansen und
                                                           Herr Lars Schmidt-von Koss sich jeweils um den Posten
                                                           des ehrenamtlichen Bürgermeisters als Nachfolger von
                                                           Bürgermeister Urban bewerben. Das ist ihr gutes Recht,
        Geschenkgutscheine für die Festtage!               und sie geben an, dass sie ausreichend qualifiziert für ein
                                                           solches Amt seien.

                                                           Ich sehe es nicht als meine Aufgabe an, die Qualifikation
                                                           der Bewerber in Zweifel zu ziehen. Mich irritieren viel-
                                                           mehr die Angaben, die beide zu ihrer zeitlichen Verfüg-
                                                           barkeit machen. Herr Schmidt-von Koss erklärt, dass sein
                 25479 Ellerau                             Arbeitgeber sich mit einer Reduzierung der Stundenzahl
                                                           auf seiner bisherigen Arbeitsstelle einverstanden erklären

4                                                                                     Grünes Heft August/September 2017
Was braut sich da zusammen? - August/September 2017 www.buergerverein-ellerau.de - Bürgerverein Ellerau
würde, und Frau Hansen gibt an, dass sie sich ihre Zeit so    für einen Ehrenamtler kaum zumutbaren Aufgabenwahr-
einteilen könne, dass sie neben ihren verschiedenen Tätig-    nehmung, die einer Hauptamtlichkeit gleichkommt. Das
keiten ausreichend Zeit für das Amt als Bürgermeisterin       strukturelle Problem in der Leitung der Gemeinde kann
hätte. Beides nährt den Verdacht, dass das Amt in Zukunft     mit den Aussagen der genannten Bewerber zu ihrer ge-
mit weniger Einsatz des Amtsinhabers gefahren werden          planten Aufgabenwahrnehmung nicht gelöst werden.
soll als bisher.
                                                              Am Beispiel der auch im Kreis Segeberg liegenden Ort-
Der jetzige Amtsinhaber kommt mit seinem Einsatz und          schaft Oering kann man ermessen, dass ein ehrenamtlicher
Engagement durchaus in die Nähe eines Fulltime-Jobs. Er       Bürgermeister auch schon in viel kleineren Gemeinden in
kann dazu auf große Erfahrung und Routine bauen. Und          Konflikte mit beruflichen Anforderungen geraten kann,
dennoch gibt es hier Defizite. Manche Aufgabe wird nicht      wenn er noch nicht das Rentenalter erreicht hat. Dort ist
in wünschenswerter Weise wahrgenommen. Jüngstes Bei-          der bisher amtierende Bürgermeister mit Wirkung vom
spiel sind Versäumnisse in der verwaltungsmäßigen und         31.07.2017 aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen
haushaltsmäßigen Aufarbeitung von exorbitanten Kosten-        von seinem Amt zurückgetreten. Immerhin möchte er sich
steigerungen bei der Erweiterung der Ellerauer Kinderta-      weiterhin tatkräftig in die Arbeit der Gemeindevertretung
gesstätten, die auch in der Presse ein breites Echo hervor-   einbringen. Da Oering zurzeit nur 1278 Einwohner hat
gerufen haben. In diesem Punkt musste der Bürgermeister       und für den Rücktritt auch gesundheitliche Gründe ange-
während der Debatte in der Gemeindevertretung Fehler          führt werden, ist die Situation mit der hiesigen Ausgangs-
einräumen. Dass Ähnliches bei einer hauptamtlichen Lei-       lage kaum vergleichbar. Gleichwohl ist es nützlich, auch
tung der Gemeinde hätte geschehen können, ist nicht aus-      ein derartiges Beispiel im Hinterkopf zu haben, wenn eine
zuschließen. Jedoch begünstigt die gegenwärtige Leitungs-     Entscheidung für unsere Gemeinde zu fällen ist. Man kann
konstruktion eher Fehlentwicklungen dieser Art.               eben nur eine große Aufgabe wirklich ausfüllen. Wenn
                                                              man es anders versucht, kommt meist irgendetwas zu kurz.
Vor diesem Hintergrund verheißen die Ankündigungen
der beiden SPD-Bewerber um das Bürgermeisteramt               In der Bürgermeisterfrage sieht der BVE nur in der Um-
nichts Gutes. Nach den bisherigen Erfahrungen kann man        wandlung zur Hauptamtlichkeit und in der Wahrnehmung
sich unter den heutigen Anforderungen an die Leitung          des Amtes als Fulltime-Job eine dauerhafte Lösung.
der Gemeinde eine Verbesserung nur versprechen mit ei-
ner Hauptamtlichkeit des Bürgermeisters oder mit einer                                                 Joachim Wehner

Grünes Heft August/September 2017                                                                                     5
Was braut sich da zusammen? - August/September 2017 www.buergerverein-ellerau.de - Bürgerverein Ellerau
Aktuelle politische Informationen
Allgemeine Kommunalpolitik und Personelles
• Die Stadt Norderstedt möchte den ab 01.01.2007             • Für die Feuerwehr wurde für 15.000 EUR eine ge-
  wirksamen öffentlich-rechtlichen Vertrag zur Ver-            brauchte Drehleiter erworben, um den Sicherheitsan-
  waltungsgemeinschaft mit Ellerau neu verhandeln              forderungen zu genügen. (Siehe ausführlicher Bericht
  und noch in 2017 einen neuen Vertrag abschließen, in         auf Seite 22 )
  dem die Höhe der Erstattungskosten dem tatsächlichen
  Umfang der Aufgabenwahrnehmung durch die Norder-           • Anwohner des Festplatzes beklagen sich darüber, dass
  stedter Verwaltung entspricht. Die Gemeindevertretung        sich mutmaßlich auswärtige Gruppen von Jugendlichen
  (GV) Ellerau wird zunächst in einer kleinen interfrak-       dort an Wochenen-
  tionellen Arbeitsgruppe die aus Ellerauer Sicht anzu-        den zu später Stunde
  strebenden Ziele der Verwaltungsgemeinschaft und die         treffen, inakzeptablen
  gewünschte Übertragung von Aufgaben definieren. Da-          Lärm verursachen und
  nach wird sie sich mit den Vorstellungen Norderstedts        strafbare Handlungen
  auseinandersetzen.                                           begehen        (Diebstahl,
  Inzwischen hat Norderstedt finanzielle Forderungen ge-       Drogenkonsum).
  stellt, die in Anbetracht ihrer Höhe weitere Fragen auf-     Die GV nimmt die
  werfen.                                                      berechtigten Anliegen
                                                               der Anwohner sehr
• In der Verwaltung der Außenstelle Ellerau sind zur-          ernst und sucht in Zu-
  zeit alle Stellen besetzt. Komplettiert wurde das Team       sammenarbeit mit der Verwaltung und der Polizei nach
  durch Dipl.-Ing. Kuchenbecker, der sich mit sämtli-          Möglichkeiten zur Entschärfung der Situation. Die Po-
  chen Baumaßnahmen (Schwerpunkt Hochbau) befas-               lizei soll aufgefordert werden, den Festplatz zu bestimm-
  sen wird. Da er in Ellerau wohnhaft ist, sind ihm die        ten Zeiten verstärkt zu kontrollieren. Erwogen wird auch
  örtlichen Verhältnisse gut vertraut.                         der Einsatz eines privaten Wachdienstes.

• Ellerau beherbergt zurzeit 38 Asylsuchende bzw.            Finanzen
  Flüchtlinge, die vom Willkommensteam hervorragend
                                                             • Die Norderstedter Verwaltung hat für die endgültige
  betreut werden und offenbar gut in die Nachbarschaft
                                                               Fertigstellung der Jahresabschlüsse vergangener Jah-
  integriert sind. Für erwartete Neuzuweisungen ist vor-
                                                               re erneut zeitliche Verzögerungen angekündigt. Der
  sorglich weiterer Wohnraum angemietet worden.
                                                               endgültige Jahresabschluss 2011 soll erst im Oktober
                                                               2017 vorliegen, die Abschlüsse 2012 und 2013 wohl erst
• Über die Abrechnung der Unter-
                                                               im April 2018. Dies wurde in der GV von dem Vorsit-
  bringungskosten und die Kosten-
                                                               zenden des „Ausschusses für Rechnungsprüfung“ Peter
  erstattung für Flüchtlinge gibt es
                                                               Groth und des „Koordinierungs- und Finanzausschus-
  zwischen Ellerau und Norderstedt
                                                               ses“ Heiner Hahn heftig kritisiert, weil es die Hand-
  unterschiedliche Rechtsauffassun-
                                                               lungsfähigkeit der Gemeinde einschränkt.
  gen. Ellerau wird sich eines qualifi-
  zierten Rechtsbeistands bedienen.
                                                             • Die Kreisumlage, die die Gemeinde für die Leistun-

6                                                                                       Grünes Heft August/September 2017
Was braut sich da zusammen? - August/September 2017 www.buergerverein-ellerau.de - Bürgerverein Ellerau
gen des Kreises zu zahlen hat, beträgt für das Jahr 2017    und die von der Gemeinde
  knapp 2,3 Millionen EUR; das sind ca. 60.000 EUR            mitfinanzierte Verbreiterung
  weniger als im Vorjahr.                                     des Brückenbauwerks über
                                                              die A 7 früher als erhofft ei-
• Um der Forderung des Gemeindeprüfungsamtes ge-              nen Nutzen bekommen.
  recht zu werden und höhere Deckungsbeiträge zu er-
  wirtschaften, wurden diverse Satzungen und Ordnungen       • Die Ansiedlung neuer Be-
  neu gefasst. Um die Gebühren und Beiträge den tatsäch-       triebe im Gewerbegebiet
  lichen Kosten anzupas-                                       Ost schreitet voran. Sichtbares Zeichen sind Bautätig-
  sen, soll die Verwaltung                                     keiten auf einzelnen Grund-
  bis zum Frühjahr 2018                                        stücken. Außerdem wurden
  Vollkostenkalkulatio-                                        weitere Grundstücke an
  nen für alle Gemeinde-                                       ansiedlungswillige Betriebe
  einrichtungen erstellen.                                     veräußert und mit Interes-
  Die jetzt beschlossenen                                      senten    Verkaufsgespräche
  Anpassungen haben in-                                        geführt.
  soweit vorübergehenden
                                   Erweiterungsbau
  Charakter.                                                 • Für die dringend notwendige Sanierung des Berliner
                                    Kita „Uns Lütten“
                                                               Damms (Ortsdurchfahrt L 234) (Straße und Fuß-/
• Die Investitionskosten für die abgeschlossenen Er-           Radweg) kann der zuständige Landesbetrieb Straßen-
  weiterungen der Kitas „Lilliput“ und „Uns Lütten“            bau und Verkehr immer noch keine Terminzusage ge-
  belaufen sich letztendlich auf insgesamt 640.000 EUR;        ben. Zunächst soll nach landesweiter Erfassung des
  eingeplant waren nach der Kostenschätzung des Archi-         Straßenzustands eine Rangfolge der Dringlichkeit be-
  tekten lediglich 350.000 EUR. Diese überplanmäßige           stimmt werden.
  Steigerung der Investitionskosten um mehr als 80 %
  gegenüber den veranschlagten Kosten führte im KoFA         • Die endgültige Fertigstellung der Sanierungsarbeiten
  und in der GV zu scharfer Kritik am Architekten und          in den Straßen Birkeneck und Lärcheneck wird sich
  am ehrenamtlichen Bürgermeister.                             bis Ende August verzögern, weil im Unterbau Schäden
                                                               festgestellt wurden, zu deren Beseitigung ein ausgewie-
• Für zukünftige Investitionsvorhaben wurde von der            senes Fachunternehmen beauftragt werden musste, das
  GV die Forderung erhoben, ein wirkungsvolles Con-            früher keine zeitliche Verfügbarkeit hatte.
  trolling einzurichten und regelmäßig über die Ent-
  wicklung der tatsächlichen Kosten zu berichten.            • Die dringend erforderliche Sanie-
                                                               rung der Holzbrücken im Park
Bau- und Verkehr                                               über die Krumbek wird endlich in
                                                               Angriff genommen. (Gemeinde-
• Auf der Grundlage eines neuen Radwegekonzepts wird
                                                               vertreter Bihl (FDP) hatte in der
  der Kreis Segeberg den Planungsauftrag für den Rad-
                                                               Vergangenheit wiederholt morsche
  weg an der K 24 (Verlängerung der Dorfstraße Richtung
                                                               Teile des Brückengeländers zu De-
  Kaden) voraussichtlich noch in diesem Jahr vergeben und
                                                               monstrationszwecken in die Sit-
  vollständig aus Mitteln des Kreises finanzieren. Somit
                                                               zungen mitgebracht.)
  könnte der Radweg früher als erwartet realisiert werden

Grünes Heft August/September 2017                                                                                    7
Was braut sich da zusammen? - August/September 2017 www.buergerverein-ellerau.de - Bürgerverein Ellerau
• Die von der GV einhellig geforderte Einrichtung eines Tem-
                                                                                     po-30-Streckenbereichs vor der Schule wurde erneut von der
                                                                                     Verkehrsaufsicht des Kreises Segeberg
                                                                                     abgelehnt. Die Verkehrsaufsicht anderer
                                                                                     Landkreise scheint einem solchen Wunsch
                                                                                     nach Verkehrsberuhigung aufgeschlos-
                                                                                     sener gegenüber zu stehen. Nachdem die
                                                                                     Rechtsgrundlagen auf Initiative des Bun-
                                                                                     desrats inzwischen geändert wurden, sind
                                                                                     nach Auffassung der GV die Chancen
                                                                                     auf Umsetzung gestiegen. Deshalb wurde
                                                                                     der Landrat erneut gebeten, die Untere Verkehrsbehörde des
                                                                                     Kreises aufzufordern, die Tempobeschränkung zuzulassen.
          Wir bieten Ihnen das ganze Programm:                                       Ein entsprechendes Schreiben mit dem gleichen Ziel wurde an
    Individuelle Kaminanlagen · Kachelöfen aller                                     den neuen für Verkehr zuständigen Landesminister Buchholz
Ausführungen · Kaminöfen aller namhafter Hersteller
           Schornsteinbau und -sanierung                                             gerichtet.
                       Kachelofen & Kamin
                 Meisterbetrieb · Dieter Brose Innungsmitglied                     • Im Zuge von Baumpflegemaßnahmen mussten einige Bäume
Langenhorner Chaussee 691 (Ecke Segeberger Ch.) Norderstedt • Tel. 040-529 47 66
             Buchenweg 26 • 25479 Ellerau • Tel. 04106-797 85 52                     gefällt werden. Hierfür sollen im Herbst Ersatzpflanzungen
                        www.kachelofen-und-kamin.de
                                                                                     vorgenommen werden. Die Fraktionen wurden aufgefordert,
                                                                                     Vorschläge für geeignete Standorte zu unterbreiten.

                                                                      Liebe Ellerauer,

                                                                      wir genießen vom 31. Juli - 19. August 2017 unseren Sommerurlaub in
                                                                      Holland. Neben vielen schönen Augenblicken suchen wir vor allem viel Ruhe
                                                                      und Erholung, damit wir Sie ab dem 21. August 2017 wieder mit aktuellen
                                                                      Brillentrends und scharfem Sehen beglücken können.
         Urlaubsgrüße aus                                             Mit im Gepäck haben wir dabei ein ganz besonderes Angebot für Sie: Vom

         Holland                                                      Vom 21. August - 30. September 2017 erhalten Sie beim Kauf einer neuen
                                                                      Brille in Ihrer individuellen Sehstärke echte 20% Preisvorteil auf die Gläser!*

                                                                      Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute Zeit!     *
                                                                                                                         Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
                                                                                                                       Preisvorteil bezieht sich auf den UVP des
                                                                      Ihr Team von augenblick ellerau                  Herstellers.

                                                                                                                Berliner Damm 17
                                                                                                                25479 Ellerau
                                                                                                                Tel. 0 41 06 - 64 00 90

8                                                                                                                     Grünes Heft August/September 2017
Was braut sich da zusammen? - August/September 2017 www.buergerverein-ellerau.de - Bürgerverein Ellerau
• Die Umstellung der Beleuchtung auf LED im öffentli-          ren Kita „Lilliput“ im Bereich der Dorfstraße 49a /51
  chen Bereich geht voran. In den Schulgebäuden erfolgt        in Betracht, die zurzeit von der „Rasselbande“ genutzt
  dies sukzessive; die Erich-Stein-Halle soll in Kürze         werden. Für diese müssen dann umgehend Ersatz-
  folgen. Die Umstellung der Straßenbeleuchtung wird in        Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden.
  Angriff genommen, sobald verwaltungsmäßige Ressour-
                                                              • Die monatlichen Beiträge für die vor- und nachunter-
  cen dafür zur Verfügung stehen.
                                                                richtliche Betreuung in „Rasselbande“ und „Pusteblu-
                                                                me“ werden ab 01.09.2017 angehoben. Um die Beträge
• Der Antrag des Kleingartenvereins auf Bezuschussung
                                                                demnächst auf Basis der tatsächlichen Kosten beschlie-
  eines Anschlusses an die Kanalisation soll zunächst im
                                                                ßen zu können, soll die Verwaltung bis März 2018 eine
  KoFA beraten werden.
                                                                Vollkostenkalkulation erstellen.
Kinder, Jugend, Bildung
                                                              • Das System der Benutzungsgebühr für die Minischu-
• Obwohl die Erweiterungsbauten für die Kitas „Uns              le wird infolge einer Umstellung der Betreuungszeiten
  Lütten“ und „Lilliput“ gerade erst abgeschlossen und          verändert. Das führt im Ergebnis zunächst zu einer Ver-
  in Betrieb genommen                                           ringerung, mit Wirkung ab 01.08.2018 jedoch zu einer
  worden sind, zeigt sich                                       Erhöhung der Gebühren.
  schon wieder dringen-
  der Bedarf für zwei                                         • Nach Förderzusagen des Landes ist sowohl die Fort-
  zusätzliche Elemen-                                           setzung der Schulsozialarbeit als auch der schulischen
  targruppen (ca. 40                                            Assistenzkräfte für das kommende Schuljahr gesichert.
  Kinder im Alter von
  3 bis 6 Jahren). Um                                         • Die Mittagsverpflegung der Minischulkinder in der
  den Rechtsanspruch Ausstattung Kita „Uns Lütten“              Mensa der Grundschule hat sich inzwischen bewährt
  der Eltern auf Kinder-                                        und soll als Dauerlösung beibehalten werden.
  betreuung erfüllen zu können, müssen diese nach Mög-
  lichkeit bis Ende des Jahres eingerichtet werden. Der       • Die neue Alarmierungsanlage in der Grundschule
  Zusatzbedarf ergibt sich primär daraus, dass der Anteil       wird endgültig installiert, nachdem bei einem Probe-
  der Kinder, die von den Eltern in Kita-Einrichtungen          lauf das Alarmsignal in allen Räumen unüberhörbar war.
  angemeldet werden, zunimmt. Für die Investitions- und
  Betriebskosten der neuen Kita erhofft sich die GV von       Soziales, Kultur, Sport
  der neuen Landesregierung eine stärkere Förderung als
                                                              • An der Seniorenausfahrt nach Schloss Gottorf haben
  bisher.
                                                                ca. 140 Personen teilgenommen. Der Zuschuss der Ge-
                                                                meinde betrug ca. 2.900 EUR.
• Das von einer externen Gruppe von Erzieherinnen und
  Heilpädagoginnen vorgelegte Angebot, zusätzliche
                                                              • In der Seniorenwohnanlage werden die Mietpreise
  Kita-Plätze in freier Trägerschaft in einer inklusiven
                                                                entsprechend der Aufforderung des Gemeindeprüfungs-
  Freiland-Kita zu schaffen, wurde nach intensiver Dis-
                                                                amtes angepasst.
  kussion im Ausschuss KJB letztendlich verworfen. Nun
  sollen die erforderlichen Plätze möglichst kurzfristig in
                                                              • Nachdem die Erich-Stein-Halle wegen ihrer kalten At-
  einer weiteren gemeindeeigenen Einrichtung geschaffen
                                                                mosphäre und schlechten Akustik immer häufiger als
  werden. Als Standort kommen die Räume der frühe-
Grünes Heft August/September 2017                                                                                     9
Was braut sich da zusammen? - August/September 2017 www.buergerverein-ellerau.de - Bürgerverein Ellerau
Ihr Immobilienmakler im Norden von Hamburg

                A U FT                                                                                  RT
           VERK                                                                                  RV I E
                                                                                          R ES E

                           Kauf

                                                                                                              Kauf
                                                                                                AUFT
                 NEU                                                                       VERK

                                                                                                              Kauf
                           Kauf

                                                       AUFT                                       AUFT
                 NEU                            V E RK               NEU                   V E RK
                           Kauf

                                                              Kauf

                                                                                                              Kauf
                                                                           Kauf
       Immobilienverkauf ist Vertrauenssache
 Wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um Ihre Immobilie geht. Mit Kompetenz und Marktkenntnis machen
 wir uns seit über 15 Jahren für den Verkauf Ihrer Immobilie in Quickborn, Ellerau und Hamburg stark.
 Allein 2016 haben wir über 90 Immobilien vermittelt.
 Weit mehr als die Hälfte aller Geschäfte tätigen wir durch Empfehlungen zufriedener Kunden. Aufgrund
 unserer guten Erfolge vermitteln wir gern auch Ihre Immobilie an unsere Interessenten.

                         Wir freuen uns auf Ihren Anruf...
          nfreie         Ihr BBI-Team
   Koste wertung
           be
     bilien ufer!
Immo       rkä           BBI Immobilien KG
   für Ve
                         Harksheider Weg 74
                         Kreuzung Heinrich-Lohse-Straße
                         25451 Quickborn
                                                                                        224 Bewertungen
                                                                                           Stand 25.04.2017

     Tel. 04106/99 75 73 • www.BBI-Quickborn.de
10                                                                          Grünes Heft August/September 2017
ungeeignet für die Seniorenweihnachtsfeier kritisiert    ble bilden. Die vom Bürgerverein (BVE) angeregte,
  worden war, soll diese Veranstaltung in 2017 erstmals    von allen Fraktionen gewünschte Beschaffung von war-
  in „Kramer`s Gasthof“ durchgeführt werden. Nachteil:     tungsfreien Outdoor-Fitness-Geräten musste allerdings
  Die Anzahl der Teilnehmer muss auf 180 begrenzt          aus finanziellen Gründen vorerst verschoben werden.
  werden.                                                  Der vom BVE zugesagte finanzielle Zuschuss in Höhe
                                                           von 2.000 EUR steht weiterhin zur Verfügung.
• Die Stühle in der Seniorenbegegnungsstätte sollen
  überholt werden. Die Finanzierung ist noch nicht ge-    • Auf gemeinsamen Wunsch der Gemeindevertretung
  klärt.                                                    und der Sportvereine soll die Sportlerehrung in Zu-
                                                            kunft getrennt vom Neujahrsempfang vorgenommen
• Die Satzung der Gemeinde-                                 werden.
  bücherei wurde in eine recht-                             Der Neujahrsempfang soll dann in kleinerem Rahmen
  lich einwandfreie Form ge-                                und die Sportlerehrung in zeitlich engerem Zusammen-
  bracht. Die Gebühren wurden                               hang mit dem Saisonende der meisten Mannschafts-
  maßvoll in dem vom Gemein-                                sportarten, möglicherweise im September, durchgeführt
  deprüfungsamt angemahnten                                 werden.
  Ausmaß erhöht. Die Alters-
  grenze für die Kinder-Ermäßigung wurde auf 10 Jahre     • In den gemeindeeigenen Sporthallen wird in Zukunft
  (Ende der Grundschulzeit) angehoben. Die Säumnis-         ohne bürokratische Hürden Bandenwerbung durch
  gebühren wurden verringert.                               die Sportvereine geduldet. Die Einnahmen sollen aus-
                                                            schließlich den Vereinen zu Gute kommen.
• Die Computer-Ausstattung der Bücherei konnte ver-
  bessert werden. Für eine neue Bibliothekssoftware       KBE
  wurden die notwendigen Finanzmittel überplanmäßig
                                                          • Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
  zur Verfügung gestellt. Inzwischen steht auch freies
                                                            betreffen auch die Biogasanlage der Kommunalbetrie-
  W-LAN in der Bücherei zur Verfügung.
                                                            be (KBE). Nach Anhörung von Experten und intensiver
                                                            Beratung der Chancen und Risiken wurde vom Verwal-
• Die Hörergebühren der VHS wurden um durchschnitt-
                                                            tungsrat der KBE beschlossen, die Biogasproduktion
  lich 13 % erhöht. Auch für diesen Bereich hatte die
                                                            sowie die Strom- und Wärmeerzeugung zu flexibili-
  Kommunalaufsicht höhere Erträge angemahnt.
                                                            sieren und zu erweitern, um deren Wirtschaftlichkeit
                                                            langfristig zu sichern. Dieser Beschluss wurde von der
• Auf Antrag von „Aktives El-
                                                            GV nach ausführlicher, zum Teil kontroverser Diskus-
  lerau“ (AE) soll eine Boule-
                                                            sion unter der aufschiebenden Bedingung gebilligt, dass
  Bahn gebaut werden, deren
                                                            auch ein zweiter Gutachter zu einer positiven Beurtei-
  Investitionskosten „Wir für
                                                            lung der Wirtschaftlichkeit dieser Maßnahme kommt.
  Ellerau“ übernehmen will.
                                                            Die Investition in einem Umfang von ca. 1,37 Mio
  Als geeigneter, bei den An-
                                                            EUR soll schnellstmöglich eingeleitet werden. Im Zuge
  wohnern jedoch nicht unum-
                                                            dieser Umstellung wird auch das Schulgebäude an die
  strittener Standort erscheint
                                                            Fernwärme der Biogasanlage angeschlossen.
  die Parkanlage. Dort könnte sie auf dem Rasenstreifen
  parallel zur Senioren-Wohnanlage mit den geplanten
                                                                            (Zusammengestellt von Heiner Hahn)
  Fitness-Geräten und Ruhebänken ein Freizeit-Ensem-
Grünes Heft August/September 2017                                                                               11
Meisterbetrieb seit über 45 Jahren

                                                                                                 3
                                                                                                   D
                                                                                                    -B
                                                                                                       N dp
                                                                                                        EU la
                                                                                                        a

                                                                                                          : nu
               K.-H. Voß GmbH            Fliesen • Marmor • Mosaik

                                                                                                                 n
     Wir renovieren Bad, Küche und WC,

                                                                                                                   g
     alles aus einer Hand zum Festpreis.
     Öffnungszeiten:                                 Fliesenparadies Voß
     Mo. bis Sa. von 9.00 bis 12.00 Uhr              Werner-von-Siemens-Straße 9
     Mo., Di., Do. und Fr. von 14.00 bis 17.00 Uhr   25479 Ellerau
     Sowie nach telefonischer Vereinbarung           Telefon: 04106/71644

     www.fliesenparadies-voss.de

 Fliesenparadies_Voss_191x86.indd 1                                                                       01.11.16 19:24

12                                                                                 Grünes Heft August/September 2017
Dänische Laute auf dem Schulhof
Dänemark-Tag in Ellerau
„Se min kjole …“ (Grün, grün, grün sind alle meine Klei-                                         Herrn Henniges ein
der …)                                                                                                        Schüle-
                                                                                                 Treffen auf Schüle
                                                                                                 rebene vereinbart,
Mit diesem Lied begrüßte die 4. Klasse der Grundschu-                                                          Freun-
                                                                                                 zu dem der Freun
le Ellerau unter Leitung ihrer Lehrerin Frau Kortum die                                                   HØjer mit
                                                                                                 deskreis H
dänischen Schüler, die am 13. Juni mit einem Bus aus der                                         ins Boot geholt
Partnergemeinde HØjer angereist waren. Und jene bedank-                                          wurde. Gastgeber
ten sich mit dem Kanon „Bruder Jakob“. Trotz fremdspra-                                          waren in diesem
chiger Texte sind die Lieder beiderseits der Grenze be-                                          Jahr die Ellerauer.
kannt. Wenn die fremdsprachige Musik als verbindendes
Element taugt, warum sollte dann nicht auch die Verbin-     Nach der musikalischen Begrüßungszeremonie spielten
dung zwischen den jungen Menschen wie selbstverständ-       die Jungen und die Mädchen beider Länder auf parallelen
lich gelingen?                                              Plätzen Fußball gegeneinander, jeweils begleitet von An-
                                                            feuerungsrufen und Fähnchen schwenkenden Mitschü-
Die Freundschaft zwischen den Partnergemeinden HØjer        lern. Das Ergebnis der Spiele hat der Chronist nicht re-
und Ellerau droht abzusterben, zum einen aus Altersgrün-    gistriert, weil es in diesem Zusammenhang eher unwichtig
den, zum anderen wegen einer dänischen Kommunalre-          schien. Beim abschließenden Völkerball wurde die völker-
form, die aus der selbständigen Partnergemeinde HØjer       verbindende Absicht des Treffens unterstrichen, indem die
einen Ortsteil von Tondern hat werden lassen, so dass die   Mannschaften aus „gemischten Völkern“ gebildet wurden.
eigene Identität verloren zu gehen droht. Deshalb suchen
die dänischen Freunde, an der Spitze der Ellerauer Eh-      Am Rande der Spiele und beim anschließenden gemein-
renbürger Knut Hansen, und der Ellerauer Freundeskreis      samen Frühstück wurde bei manchem Gespräch die Ge-
HØjer unter dem Vorsitzenden Heinrich Reising nach          legenheit genutzt, über schulische und nichtschulische
Möglichkeiten, die Jugend beider Orte in die anfangs in-    Themen zu reden. Sprachliche Barrieren waren kaum hin-
tensiv gelebte Partnerschaft einzubinden.                   derlich. Die dänischen Schüler verfügen aus dem Schul-
                                                            unterricht über Grundkenntnisse der deutschen Sprache.
Anlässlich des Ellerauer Neujahrsempfangs wurde zwi-        Restliche Hürden wurden von den dänischen Begleitper-
schen Knut Hansen und dem Rektor der Grundschule            sonen dank ihrer hervorragenden Sprachkenntnisse über-
                                                            brückt. Um Brieffreundschaften begründen zu können,
                                                            tauschten die Schülerinnen und Schüler Adressen aus.

                                                            Man begegnete sich in Augenhöhe und war sich einig in
                                                            dem Wunsch, dass keine neuen Schlagbäume zwischen
                                                            den Staaten und den Menschen beiderseits der unsichtba-
                                                            ren Grenze errichtet werden.

                                                                                                       Heiner Hahn

Grünes Heft August/September
                   September 2017                                                                                 13
Vielen Dank für die vielen Ku-                                           Des Rätsels Lösung
 chen- und Tortenspenden zum                                              Gewinner gezogen
                                                                          Der Gewinner des Sommerrätsels aus der Mai-Ausga-
 Maifest – sie haben zum                                                  be des Grünen Heftes wurde unter allen Einsendun-
                                                                          gen mit dem richtigen Lösungswort gezogen.
 Erfolg des
                                                                          Das richtige Lösungwort lautete:
 Festes
                                                                          eBOOK READER
 beigetra-
                                                                          Die Gewinnerin wurde
 gen!                                                                     bereits informiert und
                                                                          erhält einen Gutschein
                                                                          über 40,- Euro von
                                                                          der Gärtnerei Bronstert
                                                                          in Ellerau.

                                             25451 Quickborn
                                             Gewerbegebiet Nord
                                             Borsigkehre 2
                                             Telefon 04106 - 7 56 13
                                             Telefax 04106 - 7 55 98

                   Festtagsbestellung:
     –   Muschelzeit  – täglich frisch
                   Langustenschwänze
     –   fangfrischer Fisch aus-allen
                  Steinbutt           Meeren
                                   Seezunge
     –   RäucherwareSchleie - Forellen
     –         Lebende
         Feinste         Holsteiner
                 Salate aus            Karpfen
                             eigener Herstellung
               Übrigens: Qualität und Frische ist unser oberstes Gebot!
     Übrigens: Qualität  und Frische ist unser oberstes Gebot!
                              Öffnungszeiten:
               Di. + Mi. von 8 bis 16, Do. + Fr. von 8 bis 18
               und Sa. von 8 bis 12 Uhr, Mo. geschlossen.

14                                                                                                  Grünes Heft August/September 2017
Halb Ellerau feierte mit
65 Jahre Elektro Bollmann
Ein 65-jähriges Jubiläum ist für ein familiengeführtes Un-                      Selbständigkeit. Während Walter den
ternehmen ein bemerkenswertes Ereignis. Das gilt in be-                         Fleischwolf in der Schlachterei und die
sonderem Maße in einer Branche, die von schnelllebigen                                                        reparier-
                                                                                Melkmaschine beim Bauern reparier
technischen Entwicklungen gekennzeichnet und im Han-                                                            Laden-
                                                                                te, verkaufte Ilse Bollmann im Laden
del umgeben ist von Mega-Betrieben in Einkaufszentren,                          geschäft hübsche Leuchten für deren
die dank ihrer Größe erhebliche Wettbewerbsvorteile ha-                         Wohnzimmer – jedenfalls solche, die
ben.                                                                            man damals für hübsch und modern
                                                              Dr. Heiner Hahn hielt. Und ein paar Jahre später turnte
Elektro Boll-                                                                   Walter über die Ellerauer Dächer und
mann beweist,                                                 montierte Antennen, währenddessen Ilse im Laden die
dass man auch                                                 passenden Geräte verkaufte, mit denen man flimmernde
als mittelstän-                                               Bilder in schwarz-weiß auf Mattscheiben zaubern konnte.
discher Fami-
lienbetrieb in                                                Hand in Hand arbeiteten Walter und Ilse Bollmann – und
einem solchen                                                 Hand in Hand gehen die zwei noch heute gemeinsam ein-
Umfeld wirt-                                                  kaufen. Sie vergaßen dabei aber auch nicht, für Nachwuchs
schaftlich be-                                                zu sorgen. Sie hatten Glück, dass einer der drei Söhne ge-
stehen kann,                                                  willt und in der Lage war, den Familienbetrieb weiterzu-
wenn       man                                                führen. Und so erleben wir heute die gleiche Zweisamkeit
sich auf seine                                                in der zweiten Generation bei Jens und Carola Bollmann.
eigene Stärke Drei Generationen der Familie Bollmann mit      Inwieweit daraus eine unendliche Geschichte einer Boll-
konzentriert: Im         Klaus Harms 2.von links und          mann-Dynastie wird, – das überlassen wir getrost der
Handwerksbe-               Heiner Hahn ganz rechts            Entscheidung des Nachfolgers in dritter Generation. Die
reich fachliche                                               fachliche Grundlage jedenfalls hat Heiko Bollmann mit
Kompetenz und Zuverlässigkeit und im Verkaufsgeschäft         seinem Meisterbrief bereits geschaffen.
überzeugende Fachberatung und umfassender Service.
Diese Kombination aus Handwerk und Handel ist es, die         Bei aller Arbeitsintensität haben die Bollmanns nie ver-
Elektro Bollmann seit der Gründung vor 65 Jahren aus-         gessen, dass sie eingebettet sind in ein Gemeinwesen. Zei-
zeichnet. Diese Einheit funktioniert aber nur deshalb, weil   chen des Gemeinsinns: Alle Bollmänner waren oder sind
sich die Ehepaare Bollmann immer auch als wirtschaftli-       in der Feuerwehr aktiv.
ches Team verstanden haben.
                                                              Walter hat sich zusätzlich über viele Jahre kommunalpo-
Der frisch gebackene junge Elektromeister Walter Boll-        litisch für die Gemeinde eingesetzt. Vor 55 Jahren war er
mann hatte Anfang der 1950er Jahre neben seiner beruf-        Mitbegründer des Bürgervereins und für den BVE viele
lichen Tätigkeit schon den einen oder anderen Kunden          Jahre Gemeindevertreter. Die Gemeinde hat ihm dafür
gewonnen, indem er nach Feierabend hier und da Elek-          mit der höchsten Würde gedankt und ihm die Ehrenbür-
trogeräte repariert hatte. Auf dieser Grundlage wagten        gerschaft verliehen.
Walter und Ilse Bollmann gemeinsam den Schritt in die
Grünes Heft August/September 2017                                                                                    15
Als Mitglied der BVE-Fraktion war er Triebfeder für die
                                        Entwicklung Elleraus zu einem modernen Ort. Unter der
                          gediens       Ägide von Walter Bollmann und Günter Blechschmidt
                       fle              war die gewerbliche Entwicklung des Ortes ein besonde-

                                   te
                  P
                                        res Anliegen des BVE. Elektro Bollmann ist bis heute ei-
                                        ner der prägenden Gewerbebetriebe in Ellerau. Deshalb
                       Se               gehören Elektro Bollmann und der BVE einfach zusam-
                            g e b erg   men, wenn von der Entwicklung Elleraus die Rede ist.
                                        Walter Bollmann setzte sich schon für Straßenbeleuch-
                                        tung ein, als die Ellerauer CDU noch die Meinung vertrat,
                                        die Sterne über Ellerau würden für genügend Licht sor-

                                        gen; und er setzte sich für Zentralheizung in Wohngebäu-
                                        den ein, als die Ellerauer SPD noch Ofenheizung in den
 BETREUUNGSANGEBOTE                     Gebäuden für sinnvoller hielt.

 HAUSNOTRUF                             Währenddessen wuchs Elektro Bollmann als Betrieb
                                        kontinuierlich. Der Aufschwung setzte sich in der zwei-
 PFLEGE ZU HAUSE                        ten Generation unter Jens und Carola Bollmann verstärkt
                                        fort. Jens Bollmann baute die unternehmerische Kompe-
 SENIORENEINRICHTUNGEN                  tenz aus, indem er seine persönlichen Fachkenntnisse als
                                        Meister im Elektrohandwerk mit ökonomischem Wissen
                                        anreicherte. Er erwarb einen Kammer-Abschluss als „Be-
 Tel. 04106 - 71601                     triebswirt im Handwerk“. Inzwischen ist sein fachlicher,
                                        aber auch sein ökonomischer Rat überall gefragt. In der
 www.drk-segeberg.de                    „Gewerbeinitiative Ellerau und Umgebung“ ist er Vor-
                                        standsmitglied. Die Gemeindevertretung hat ihn zum

16                                                                Grünes Heft August/September 2017
Mitglied des Verwaltungsrates der Kommunalbetriebe El-        gelegt, dass sie menschlich in das Team passen. Heiko
lerau gewählt. Bei der Volksbank Pinneberg-Elmshorn ist       Bollmann scheint persönlich wie gemacht für die Leitung
er über die Vertreterversammlung sogar zum Mitglied des       des Teams. Er strahlt – wie die ganze Familie – eine natür-
Aufsichtsrats avanciert.                                      liche Freundlichkeit und Zufriedenheit aus.

Auch im Bereich ihrer Hobbies übernehmen Jens und             Alles dies ist Grund genug für die Gemeinde, dem alt
Carola Verantwortung, zum Beispiel im Vorstand des El-        eingesessenen Familienbetrieb Elektro Bollmann zu gra-
lerauer Tennisclubs. Daneben findet Carola immer noch         tulieren und Dank zu sagen für sein überaus segensreiches
Zeit, mit ihrer Top-Seven-Band auf vielen Tanzparketts        Wirken für Ellerau. Aus Ellerauer Sicht fügen wir nicht
für stimmungsvolle Tanzmusik zu sorgen.                       ganz uneigennützig hinzu: Der Ellerauer Kämmerer möge
                                                              immer dann, wenn er den Gewerbesteuerbescheid an die
Die geschäftliche Aufgabenverteilung zwischen Jens und        Bollmann GmbH unterschreibt, einen sehr zufriedenen
Carola Bollmann ist wie                                                                   Gesichtsausdruck bekombekom-
seit Gründung des Unter-                                                                  men. Auch in dieser Hin Hin-
nehmens: Der männliche                                                                    sicht dürften die Interessen
Teil ist für das Technisch-                                                               von Elektro Bollmann und
Gewerbliche zuständig, der                                                                der Gemeinde Ellerau völlig
weibliche Teil übernimmt                                                                  gleichgerichtet sein.
die Verantwortung für das
Ladengeschäft. Diese Ko-                                                                 Persönlich wünscht der BVE,
operation ist so erfolgreich,                                                            dass der Seniorchef Walter
dass sich Elektro Bollmann                                                               Bollmann und seine Frau
über die Jahre zu einem re-                                                              Ilse zusammen noch viele
spektablen mittelständischen                                                             Veranstaltungen des BVE in
Unternehmen mit rund 30                                                                  guter Gesundheit besuchen
Mitarbeitern entwickelt hat.                                                             können und mit ihrer An An-
Längst ist der frühere Slogan                                                            wesenheit bereichern – und
„Bollmann – im Steindamm die Nr. 1“ als überholt anzu-        dann wie so oft mit dem bekannten Bollmann-Ritual ab-
sehen. Postalisch ist er zwar nach wie vor zutreffend, aber   schließen:
im übertragenen wirtschaftlichen Sinne müsste er ersetzt
werden durch eine Ausweitung des Horizonts: „Elektro          Walter und Ilse brechen gemeinsam auf. Kurz vor der Tür
Bollmann – in der Region die Nr. 1“.                          dreht Walter sich um mit den Worten: „Ach, ich hab da
                                                              noch einen netten Witz …“ –
Die Bollmann-Gene sind auch in der dritten Generation
bei Heiko wirksam. Als Landesbester hat er seine Meister-     Erst mit diesem Ritual wird der Abend zu einem vollkom-
prüfung abgeschlossen und sich fortlaufend weitergebil-       menen Abend.
det. In absehbarer Zeit wird er verstärkt Führungsverant-
wortung in der GmbH übernehmen und in die zukünftige                                                       Heiner Hahn
Rolle des Chefs hineinwachsen. Dabei wird auch er sein
besonderes Augenmerk auf ein gutes Betriebsklima legen.
Schon bei der Einstellung von Azubis wird Wert darauf

Grünes Heft August/September 2017                                                                                     17
Makler & Hausverwalter
           & Fair
Persönlich     e r P a r t n e r seit 1992
    Ihr star k
              Diplom Sachverständiger (DIA)
              für die Bewertung von bebauten
              und unbebauten Grundstücken,
              für Mieten und Pachten.

              Harksheider Weg 134
              25451 Quickborn
              Tel. 04106 / 3006
www.Dirk-Gluderer-Immobilien.de

18                                             Grünes Heft August/September 2017
Phonetische Lehrstunde
Die Sorgen eines Ellerauer Alt-Einwohners
Die CDU ist in höchstem Maße um Ellerau besorgt. So sehr,          Konsterniert verfolgen Ausschussmitglieder und Publikum
dass sich dem Ex-Vorsitzenden die Nackenhaare sträuben. Was        diese phonetische Lehrstunde über die einzig korrekte Aus-
ist der haarsträubende Anlass?                                     sprache unseres Ortsnamens. Schließlich gelingt es einem Aus-
                                                                   schussmitglied, die epochale Erkenntnis über den Ursprung des
Der Ausschuss für Kinder, Jugend, Bildung berät über Not-          Ortsnamens richtig einzuordnen: „Das ist sooo etwas von un-
wendigkeit, Konzept und mögliche Standorte einer neuen Kita        wichtig.“
in Ellerau. Als Alternative zu einer weiteren gemeindeeigenen
Kita nach konventionellem pädagogischem Konzept hat eine           Glücklicherweise ist in der neu gewählten Landesregierung
private Gruppe von Erzieherinnen und Heilpädagoginnen              die CDU für Schule und Bildung verantwortlich. Da wird es
einen Entwurf für eine inklusive Natur-Kita in freier Trä-         dem Ex-Vorsitzenden ja bestimmt dank seiner von ihm selbst
gerschaft vorgestellt. Ausführlich und verantwortungsbewusst       betonten guten Beziehungen zu seinen Parteifreunden in Kiel
werden Vor- und Nachteile im Ausschuss diskutiert. Die Ver-        gelingen, im Heimatkunde-Lehrplan (oder ist da die Sach-
waltung in Person der Leiterin der Ellerauer Außenstelle in-       oder Weltkunde zuständig?) eine Extra-Unterrichtseinheit
formiert umfassend, erläutert kompetent, mahnt in der Sache        über Ursprung und phonetisch korrekte Aussprache des Hei-
eindringlich, im Ton zurückhaltend, dass noch in der heutigen      matdorfes einzubauen. Es wäre ja unerträglich, wenn unser
Sitzung eine Grundsatzentscheidung getroffen werden müsse,         geliebter Ortsname phonetisch derart verfälscht würde, dass
weil der Bedarf nach zusätzlichen Kita-Plätzen eine kurzfris-      wir ihn gar nicht wiedererkennen. Wir würden uns fühlen wie
tige Realisierung verlange.                                        vertrieben aus unserer meerumschlungenen Heimat mit ihren
                                                                   Erlenbäumen und Auenlandschaften.
Als das vorgegebene zeitliche Ende der Sitzung naht, mahnt
der Ausschussvorsitzende, dass nur noch streng sachbezogene                                                 Ein rauer Ellerauer
Redebeiträge erwünscht seien. Sogar der Dauerredner unter
den Gemeindevertretern hält sich in ungewohnter Selbstdiszi-
plin an diese Bitte um Beschränkung der Diskussionsbeiträge.

An diesem Punkt erfolgt eine Wortmeldung eines Gemeinde-
vertreters von den Zuhörerstühlen. Es ist der Ex-CDU-Vor-
                                                                                                  Der BVE
sitzende, der um das Wort bittet. Wie üblich, wird ihm in seiner
Eigenschaft als Gemeindevertreter das Wort erteilt, obwohl er                                 wünscht allen
kein Ausschussmitglied ist. Er wird wohl Wichtiges zur Sache
beizutragen haben! Jedem Menschen gelingen bisweilen wich-                                   ABC-Schützen
tige Sätze.
                                                                                                 alles Gute
In seiner bedeutungsvollen Rede geht er, das Thema komplett
ignorierend, frontal die leitende Mitarbeiterin der Verwaltung
an: „Ich wohne schon seit vielen Jahren in Eller-au. Sie aber
                                                                                            zum Schulstart!
reden ständig von Elle-rau. Das ist unerträglich. Da sträuben
sich mir die Nackenhaare.“
Grünes Heft August/September 2017                                                                                            19
Ferienpassaktion Planetarium

Street Art

20                             Grünes Heft August/September 2017
Weißes Dinner

Matjesessen

Grünes Heft August/September 2017   21
Feuer lässt uns künftig kalt
Verbesserter Brandschutz für Ellerau
Am 18.05.2017 hat die Ellerauer Gemeindevertretung            derlichen Einsatz in Quickborn-Heide, der sich aus der
dem Ankauf einer gebrauchten Drehleiter für die Freiwil-      Zusammenarbeit der benachbarten Wehren ergibt.
lige Feuerwehr zugestimmt. Eine solche Drehleiter wird
vor allem für Hilfeleistungen und die Bergung von Men-        Als Gegenleistung verpflichtete sich Quickborn in der
schen bei höheren Gebäuden eingesetzt. Die mehrteilige        Vereinbarung, seine Drehleiter der Gemeinde Ellerau
Leiter ist auf einem entsprechend tragfähigen Feuerwehr-      innerhalb der Hilfsfrist zur Verfügung zu stellen. Diese
fahrzeug montiert und kann nach Höhe und Seite ausge-         Hilfsfristregelung ist allerdings begrenzt auf die südlichen,
fahren werden. Am oberen Ende ist sie mit einem Korb          an Quickborn angrenzenden Ortsteile Elleraus bis etwa
zur Aufnahme von Menschen und Material ausgerüstet.           zum Schulweg. Dort konzentrieren sich aber die höheren
                                                              Gebäude.
Seit dem Jahr 2009 sind Verfügbarkeit und Einsatz einer
Drehleiter bei Rettungshöhen von mehr als 8 Metern über
Grund gesetzlich vorgeschrieben, soweit bei Gebäuden
außer dem üblichen innenliegenden Treppenhaus kein
weiterer Rettungsweg, z. B. ein zweites außenliegendes
Treppenhaus, vorhanden ist.

Nach der Neuregelung von 2009 hat die Gemeinde wegen
der hohen Investitionskosten für ein neues eigenes Ret-
tungsgerät zunächst eine Lösung in Kooperation mit der
Stadt Quickborn gesucht. In einer Vereinbarung zwischen
Ellerau und Quickborn wurde festgelegt, dass Ellerau für
den Ortsteil Quickborn-Heide den so genannten Erst-
Angriff-Einsatz übernimmt. Das bedeutet für die El-
lerauer Feuerwehr die Verpflichtung, innerhalb einer vor-
geschriebenen Hilfsfrist von 10 Minuten nach Meldung          Während Ellerau durch die vertragliche Regelung die
eines Feuers in Quickborn-Heide am dortigen Brandort          Möglichkeit nutzen wollte, auf die Anschaffung eines
mit Einsatzfahrzeug und Mannschaft einzutreffen, um in        eigenen Rettungsgeräts zunächst zu verzichten, sah die
weiteren 5 Minuten Maßnahmen zur Rettung gefährde-            Stadt Quickborn darin den Vorteil, den Bau einer zweiten
ter Personen durchführen zu können. Der Zeitberechnung        Feuerwache in Quickborn-Heide zu vermeiden, die we-
für die Hilfsfrist von 10 Minuten liegt die angenommene       gen der großen Entfernung der Quickborner Wache zu
Meldung eines Zimmerbrandes zugrunde, der in der Re-          Teilen des Ortsteils Heide im Gespräch war. So wurde mit
gel Rettungsmaßnahmen in sehr kurzer Zeit erfordert.          dem Ziel der gegenseitigen Unterstützung und Entlastung
                                                              nach längerer Vorbereitung diese Vereinbarung im Jahr
Diese Erst-Angriff-Regelung für die Ellerauer Feuerwehr       2012 getroffen, die bis heute Gültigkeit hat. Die vertrag-
greift nur, wenn eine bestätigte Meldung über den Aus-        liche Regelung mit Quickborn war allerdings von Anfang
bruch eines Feuers vorliegt oder sonst Menschenleben          an risikobehaftet, was im Laufe der Zeit immer deutlicher
gefährdet sind. Sie gilt nicht für jeden anderweitig erfor-   wurde.

22                                                                                        Grünes Heft August/September 2017
Dass die Quickborner Drehleiter, die auch in den Ge-         aber noch technisch einwandfreien Drehleiter zum Preis
meinden Hasloh und Bönningstedt eingesetzt werden            von 15.000 Euro. Damit waren zwar weitere Kosten,
kann, im Ernstfall einmal nicht für Ellerau verfügbar ist,   z. B. für Wartung, Instandhaltung und Material verbun-
kann als wenig wahrscheinliche Konstellation noch in         den. Außerdem durfte nicht außer Acht gelassen werden,
Kauf genommen werden. Gravierend war und ist aber            dass die Anschaffung wegen des Alters von Fahrzeug und
die Tatsache, dass zwischen Ellerau und Quickborn eine       Drehleiter nur eine Lösung für voraussichtlich ca. 5 Jahre
Kreisgrenze liegt und damit die Zuständigkeit von zwei       versprach. Dennoch handelte es sich – im Vergleich zur
verschiedenen Rettungsleitstellen gegeben ist. Dies führt    Anschaffung eines neuen Rettungsgeräts – um ein außer-
unvermeidbar zu Zeitverzögerungen bei der Alarmierung        ordentlich günstiges Angebot, das der Gemeinde Ellerau
der Einsatzkräfte. Eine feuerwehrinterne Überprüfung         die Aussicht eröffnete, mit begrenztem Mitteleinsatz ei-
ergab schließlich, dass unter diesen Umständen die gefor-    nen umfassenden Brandschutz – wenigstens auf Zeit – si-
derten Hilfsfristen nicht einzuhalten sind. Erschwerend      cherzustellen. Deshalb wurde unverzüglich zwischen den
kommt hinzu, dass Ellerau von Quickborn-Heide durch          Verwaltungen ein Vertrag zur Übernahme des Rettungs-
die Bahnlinie der AKN getrennt ist, die Ellerauer Feu-       geräts geschlossen. Die Gemeindevertretung stimmte dem
erwehr den Ortsteil Heide dadurch nur über zwei Bahn-        Kauf danach einstimmig zu.
übergänge, bei geschlossener Schranke und herannahen-
dem Zug vorübergehend überhaupt nicht erreichen kann.        Seit Ende Mai befindet sich das erworbene Rettungs-
                                                             gerät in Ellerau. Da es trotz der Sonderausstattung die
                                                             Abmessungen eines normalen Straßenfahrzeuges nicht
                                                             überschreitet, fand es insoweit problemlos seinen Abstell-
                                                             platz in der Fahrzeughalle der Ellerauer Feuerwache, die
                                                             dadurch jetzt gut gefüllt ist. Die Materialbeschaffung für
                                                             die zu ergänzende technische Ausstattung ist eingeleitet.

                                                             Für den Einsatz benötigt die gemeindliche Feuerwehr kein
                                                             zusätzliches Personal. Gleichwohl ist die Anschaffung für
                                                             alle Beteiligten eine Herausforderung und bringt zusätz-
                                                             liche Belastungen mit sich. Inzwischen wurde mit der
                                                             Ausbildung am Rettungsgerät begonnen. Vorgesehen ist,
                                                             dass alle Einsatzkräfte mit einem LKW-Führerschein und
                                                             einer Ausbildung zum Maschinisten als Fahrer geschult
                                                             werden. Das sind allein über 20 Personen. Alle übrigen der
Nachdem sich diese Erkenntnisse auch im politischen          insgesamt ca. 65 Einsatzkräfte werden in die Bedienung
Raum durchgesetzt hatten, wurde die Anschaffung einer        des Geräts eingewiesen.
eigenen Drehleiter für die Gemeinde zwar ins Visier ge-
nommen, aber die Umsetzung der Maßnahme vor allem            Zu berücksichtigen ist, dass im Rettungsfahrzeug nur drei
im Hinblick auf die hohen Investitionskosten gescheut.       Personen und eine kleine Auswahl an Rettungsgerät Platz
                                                             finden, sodass für den Einsatz der Drehleiter stets ein wei-
In dieser Situation erreichte die Gemeinde Ellerau im        teres Einsatzfahrzeug erforderlich wird.
Frühjahr dieses Jahres das Angebot der Stadt Norderstedt
auf Überlassung einer gebrauchten, fast 30 Jahre alten,      Die umfangreiche Schulungsphase soll bis zum Jahresende

Grünes Heft August/September 2017                                                                                     23
2017 abgeschlossen werden, so dass ab Januar 2018 mit
Neuer Standort Spieliothek                                der vollen Einsatzbereitschaft gerechnet werden kann.
Spiele ausleihen, wie immer kostenlos                     Mit der eigenen Drehleiter wird Ellerau zukünftig autark
Spieliothek-mobil e.V. kommt alle 14-Tage mit vielen      sein in der Feuerbekämpfung und Rettung bei höheren
                   Brettspielen, sowie Groß- und Out-     Gebäuden. Auch bei geringerer Rettungshöhe, z. B. zur
                   doorspielen für Kinder und Erwachse-   Bergung von Personen aus dem 1. oder 2. Stockwerk kann
                   ne ins                                 ein solches Gerät sehr nützlich sein, wie sich bei bestimm-
                                                          ten Einsätzen auch in Ellerau schon gezeigt hat. Damit
                  Bürgerhaus Ellerau                      wird ein großer Schritt zur Verbesserung der Sicherheit
                                                          der Ellerauer Bevölkerung bei Brand- und sonstigen Ka-
                  Nächste Termine:                        tastrophenfällen geleistet.
                  Montag 04. September 2017
                  Montag 18. September                    Die Einsatzbereitschaft der eigenen Drehleiter ist im Üb-
                  Montag 02. Oktober                      rigen eine wesentliche Voraussetzung für eine Kündigung
                  Herbstferien                            des Kooperationsabkommens mit Quickborn aus dem
                  Montag 30. Oktober                      Jahr 2012. Dazu ist allerdings bisher keine Entscheidung
                  Montag 13. November                     gefallen. Auch ohne eine solche spezielle Vereinbarung
                  Montag 27. November                     wird die gegenseitige Unterstützung in dem Rahmen, wie
                  jeweils von 14:00 bis 15:30 Uhr         er bei benachbarten Wehren üblich ist, fortgesetzt werden.

                                                                                                   Joachim Wehner

     #DERSOMMERMACHTWASERWILL
     Der Sommer kommt und geht, wann er will! Wir lassen Sie
     mit Ihren Geschäftsprozessen nicht im Stich. www.jkdv.de

24                                                                                   Grünes Heft August/September 2017
Hätten Sie‘s gewusst?
Sportabzeichen in Ellerau
Das Deutsche Sportabzeichen feierte am 7. September                                      sport damals noch zu nennen pflegte. Seine große Leiden-
2013 seinen 100sten Geburtstag und wurde entsprechend                                    schaft war der Handballsport. Es handelte sich um Erich
gewürdigt. Für den Sport war es ein ganz besonderes Er-                                  Stein, der mit seiner sportbegeisterten Frau Grete und den
eignis und auch Anlass für den Deutschen Olympischen                                     beiden Kindern Gisela und Gerhard aus Oering (nach
Sportbund, in der Broschüre „100 Jahre Deutsches Sport-                                  dem Krieg dort als Flüchtling durch Zufall „gestrandet“)
abzeichen“ die Historie und die sich darum rankenden                                     nach Ellerau versetzt wurde.
Geschichten aufzuzeichnen. (siehe Ausschnitt unten)
                                                                                     Was das Ehepaar Stein hier in Ellerau an Sportanlagen
Um über die Anfänge des Sportabzeichens in Ellerau zu                                vorfand, war bestimmt sehr ernüchternd. Ein Stadion hat-
berichten, muss man sich zwar keine 100 Jahre zurückver-                             ten sie bestimmt nicht erwartet. Aber nicht einmal ein
setzen, aber immerhin sind es 63 Jahre. Auf diese kleine                             einfacher Sportplatz, eine Laufbahn oder eine Sprung-
Zeitreise möchte ich                                                                                                                         grube waren hinter
Sie in das Jahr 1954                                                                                                                         dem Schulgebäude zu
entführen. Zu dieser
                          Die Vergabe der ersten Deutschen                                                                                                  Das Deutsche
                                                                                                                                             entdecken. Prosaisch
Zeit hatte Ellerau eine   Sportabzeichen                                                                                                     ausgedrückt, Hakenkreuz
                                                                                                                                                               schau-
                                                                                                                                                               schau
Volksschule mit neun                                                                                                                         te man auf die schier
Jahrgangsstufen. Im                                                                                                                          unendliche Weite der
Rahmen allgemeiner                                                                                                                           Wiesen. Auch mit
Bildungsreformen                                                                                                                                               Sport-
                                                                                                                                             einem aktiven Sport
wurde diese Schule        7� September 1913:                                                                                                 verein konnte          sich
                                                                                                                                                            Im Januar  1933 übernahmen Ado
erst 1971 zur reinen      Das    neu    erbaute      Deutsche       Stadion     im Berliner    Grunewald        war   rappelvoll�                            schmü-
                                                                                                                                             Ellerau nicht schmü
                                                                                                                                                            die Macht  in Deutschland� Das D
                                                                                                                                                            war von der Diktatur zunächst ni
Grundschule für die       „Trotz des trüben Wetters“ – wie das Berliner Tageblatt    des Abzeichens namentlich und mit Angabe ihres          cken. Auf demdochPapier
                                                                                                                                                                  die Nationalsozialisten instr
Klassen 1–4 umge-         schrieb – hatten sich etwa 12�000 Zuschauer einge-         Sportvereins aufgeführt wurden� Vier Sportler erhielten existierte wohlIdee
                                                                                                                                                              dermehrSCund mehr für ihre Zwe

wandelt.
                          funden, um dem ersten „Berliner Jugendspielfest“
                          zuzusehen� „Ein ganz großer Tag“, befand der Berliner
                                                                                     das Abzeichen in Gold, darunter Kurt Doerry, Olympia-
                                                                                     teilnehmer von Paris 1900, Meistersprinter, später
                                                                                                                                             von 1946. Salopp      aus-
                                                                                                                                                                   aus
                                                                                                                                                            ihre Gruppierungen Abzeichen ä
                                                                                                                                                            „SA-Sportabzeichen“� Inhaltlich h
                          Lokalanzeiger� Über 2�000 Meldungen zu den Konkur-         erfolgreicher Hockeyspieler und Sportredakteur� Das     gedrückt, ergriffen
                                                                                                                                                            nungen nurimteilweise etwas mit d
Es war damals durch       renzen waren abgegeben worden� Klassische Leichtath-
                          letikwettkämpfe standen auf dem Programm, aber auch
                                                                                     silberne Abzeichen war damals noch von einer vierma-
                                                                                     ligen jährlichen Wiederholung der Grundbedingungen
                                                                                                                                             Juni  1955   Erich     und
                                                                                                                                                            Bedingungen zu tun, aber durch
                                                                                                                                                            Anlehnung an den Begriff wurde
unvorhersehbare Um-       Wasserspringen, Radball, Wasserball, Seitschwimmen         abhängig gemacht worden – 1913 konnten so keine         Grete Stein mit     sechs
                                                                                                                                                            suggeriert�

stände akuter Leh-        und Handüberhandschwimmen� „Die Zuschauer kamen
                          auf ihre Kosten“, schrieb euphorisch der Lokalanzeiger�
                                                                                     silbernen Abzeichen vergeben werden�
                                                                                                                                             weiteren   Sportbegeis-
                                                                                                                                                        Sportbegeis
                                                                                                                                                            Ab 1935, mit Einführung des „D
rermangel an der El-                                                                 Bei den ersten 18 Trägern der Auszeichnung in Bronze    terten die Initiative,
                                                                                                                                                            sportabzeichen“, wurde die spor

lerauer    Volksschule    Und dann folgte der Höhepunkt des Tages: die Vergabe
                          der ersten Sportabzeichen in Bronze und Gold an 22
                                                                                     finden sich Wilhelm Malessa, Dichter stimmungsvoller
                                                                                     Waldlaufverse („Der Wald ist unser, der Wald ist mein“)
                                                                                                                                             behoben kurzerhand
                                                                                                                                                            ideologisch aufgeladen: Auf der
                                                                                                                                                            ein Hakenkreuz angebracht; wer
entstanden. Das Pro-      Sportler� Diese „Auszeichnung für vielseitige Leistungen   und Walter von Reichenau, Mitglied des Internationalen  diesen Mangel  ablegenund
                                                                                                                                                                     wollte, erklärte ausdrück

blem musste drin-         auf dem Gebiet der Leibesübungen“ übereichte der da-
                          malige Präsident des Reichsausschusses für Olympische
                                                                                     Olympischen Komitees�
                                                                                                                                             gründeten    den   „TSV
                                                                                                                                                            artverwandten Blutes“ zu sein� D
                                                                                                                                                            allem der „Belebung der Volkskr
gend gelöst werden.       Spiele (DRA), Viktor von Podbielski�                       Die weitaus meisten Ausgezeichneten kamen aus           Ellerau von 1955“.
Es wurde ein neuer        Am gleichen Tag erschien eine rot umrandete Sonder-
                                                                                     Berliner und Hamburger Sportvereinen, aber auch drei
                                                                                     Rostocker und jeweils ein Münchner und Karlsruher
                                                                                                                                                            Zur Geschichte des Deutschen Sp
                                                                                                                                                            des Nationalsozialismus gehört a
Schulleiter eingesetzt.   ausgabe des Stadion-Kalenders, in der alle 22 Träger       Sportler waren darunter�                                Doch vielleicht       ver-
                                                                                                                                                                   ver
                                                                                                                                                            Rolle von Carl Diem, seinem Beg

Er war ein Mann der                                                                                                                          söhnte das Ehepaar
„L eibeserziehung“, Aus der Broschüre des Deutschen Olympischen Sportbund „DOSB 100 Jahre Deut- Stein, dass Ellerau
wie man den Schul- sches Sportabzeichen – Geschichte und Geschichten“                                                                        eine Badeeinrichtung
                                      16 l Geschichte – Zahlen – Fakten

Grünes Heft August/September 2017                                                                                                                                         25
Sie können auch lesen