WIR WÜNSCHEN ALLEN UNSEREN LESERINNEN UND LESERN EIN FROHES OSTERFEST - Nr. 449 42. JAHRGANG März 2018

Die Seite wird erstellt Lasse Mann
 
WEITER LESEN
WIR WÜNSCHEN ALLEN UNSEREN LESERINNEN UND LESERN EIN FROHES OSTERFEST - Nr. 449 42. JAHRGANG März 2018
Amtliche Mitteilung
                   Österreichische Post AG
                     Postentgelt bar bezahlt
                        RM 02A034793 K
                 Verlagspostamt 8160 Weiz
                                               Nr. 449 • 42. JAHRGANG • März 2018

WIR WÜNSCHEN ALLEN UNSEREN
  LESERINNEN UND LESERN
   EIN FROHES OSTERFEST
WIR WÜNSCHEN ALLEN UNSEREN LESERINNEN UND LESERN EIN FROHES OSTERFEST - Nr. 449 42. JAHRGANG März 2018
RAIFFEISEN 200 – DIE KRAFT
Am 30. März 1818 wurde Friedrich Wilhelm Raiffeisen geboren.
Sein Lebenswerk ist weltweit ein Begriff, gilt er doch als einer
der bedeutendsten Wirtschafts- und Sozialreformer seiner Zeit.
Und als Name zählt „Raiffeisen“ heute zu den bekanntesten
Marken Österreichs. Doch wer war er? Was hat ihn geprägt und

G
bewegt? Und noch wichtiger: Warum steckt in seiner Idee des
miteinander-mehr-Erreichens gerade in unseren Tagen wieder
so viel Kraft?
                    eboren 1818 im Wes-                 eigenem Backhaus. Dem „Flammersfelder
                    terwald nahe Köln                   Hülfsverein zur Unterstützung unbemittel-
                    – wächst Friedrich                  ter Landwirte“. Und 1864 dem „Heddes-
                    Wilhelm      Raiffeisen             dorfer Darlehenskassenverein“, der ersten
                    in bescheidenen Ver-                von den Mitgliedern selbstverwalteten
                    hältnissen auf. Er wird             Darlehenskasse – bis heute Grundlage des
                    evangelisch erzogen,                modernen Genossenschaftswesens.
                    der Familienalltag ist              1866 veröffentlicht Raiffeisen schließ-
von Geldnöten geprägt, Matura oder gar                  lich sein Buch „Die Darlehnskassen-
Studium sind undenkbar. So meldet sich                  vereine als Mittel zur Abhülfe der Noth
Raiffeisen zum Militär, doch ein Augenlei-              der ländlichen Bevölkerung sowie auch der                                                                     Am
den durchkreuzt auch diese Karriere. Da er-             städtischen Handwerker und Arbeiter“. Da-                           11. März 1888 – kurz                      vor
öffnet ihm die preußische Verwaltung eine               rin thematisiert er auch andere Genossen-                           seinem 70. Geburtstag – stirbt Friedrich Wil-
neue Chance. 1845 wird dem 27jährigen sein              schaftsarten wie Winzer-, Verkaufs- oder                            helm Raiffeisen. Doch seine Idee lebt wei-
erster Bürgermeisterposten übertragen. Dort             Molkereigenossenschaften – und das Werk                             ter: Sie hat Revolutionen, Weltkriege und
und später auf immer anspruchsvolleren                  wird zum Erfolg. Innerhalb weniger Jahre                            Wirtschaftskrisen überstanden. Und sie hat
Positionen wird Raiffeisen mit stets neuen              verbreitet sich die Genossenschaftsidee sei-                        Zukunft. Heute wirtschaften über 900.000
Formen von Armut und Not konfrontiert –                 ner Prägung zuerst in Deutschland, dann in                          Genossenschaften mit rund 800 Millionen
und geht mit immer neuen Vereinen dagegen               den Nachbarländern und schließlich bis nach                         Mitgliedern rund um die Welt nach seinen
an: Dem „Weyerbuscher Brodverein“ mit                   Übersee.                                                            Prinzipien: Anteil haben. Anteil nehmen.
                                                                                                                            Verantwortung übernehmen. Miteinander.
                                                                                                                            Füreinander. Für die Ziele, die man hat. Für
                                                                                                                            die Region, in der man lebt. Dabei verstehen
                                                                                                                            Genossenschaften sich nicht als Alternative
                                                                                                                            zum Wirtschaftssystem unserer Zeit – wohl
                                                                                                                            aber als eine Alternative innerhalb dieses
                                                                                                                            Wirtschaftssystems: Sie stehen für Eigeni-
                                                                                                                            nitiative in Gemeinschaft, für demokratische
                                                                                                                            Kultur, für Sicherheit und Stabilität. Und für
                                                                                                                            einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg.
                                                                                                                            Eindrucksvolles Beispiel: Die rund 1.500
                                                                                                                            Raiffeisen-Genossenschaften überall in Ös-
                                                                                                                            terreich, von denen viele auf eine jahrzehn-
                                                                                                                            telange – und oft sogar über 100jährige Tra-
                                                                                                                            dition zurückblicken.

                                                                                                                            Die Idee Friedrich Wilhelm Raiffeisens hat
                                                                                                                            – in diesen Genossenschaften konkret gelebt
                                                                                                                            – unser Land ein Stück weit zum Besseren
                                                                                                                            verändert. Und auch heute kann genossen-
                                                                                                                            schaftliches Handeln Antworten geben.

                              IMPRESSUM
                              Blick um Anger | Gegründet 1975 | MEDIENINHABER: Raiffeisenbank Weiz-Anger | POSTADRESSE: 8184 Anger, Südtirolerplatz 2
                              Mail: redaktion@blickumanger.at | REDAKTION und FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Luis Maier
                              SATZ, LAYOUT: Edmund Stuhlhofer, MSc | FOTOS: Die Verantwortung über das Urheberrecht für die Fotos obliegt den Redakteuren
                              RM 02A034793 K | VERLAGSPOSTAMT: 8160 Weiz | DRUCK: Universitätsdruckerei Klampfer GmbH, 8181 St. Ruprecht an der Raab

                                  REDAKTIONSSCHLUSS: 26. MÄRZ 2018       NÄCHSTE AUSGABE: 10. APRIL 2018       Mail: redaktion@blickumanger.at              Edmund Stuhlhofer und Luis Maier

 2   Blick um Anger | März 2018
WIR WÜNSCHEN ALLEN UNSEREN LESERINNEN UND LESERN EIN FROHES OSTERFEST - Nr. 449 42. JAHRGANG März 2018
WIRTSCHAFT

T DER IDEE
 Nicht auf alle Fragen, aber doch auf viele
 Herausforderungen unserer Tage. Etwa dort,
 wo Abwanderung und Bevölkerungsrück-
 gang das Aufrechterhalten vertrauter Struk-
 turen immer schwieriger werden lassen:
 Stichworte Nahversorgung, Energiewirt-
 schaft, öffentlicher Verkehr, Dorfgasthäuser,
 kommunale Infrastruktur… Überall dort, wo                                             Raiffeisen Kundenreise
                                                                                      ZYPERN
 öffentliche Haushalte zurückgefahren und
 von der öffentlichen Hand erbrachte Leis-
 tungen reduziert werden müssen: Stichworte
 Kinderbetreuung, Gesundheitsversorgung,
 Wohnen im Alter, Pflege… Oder dort, wo

                                                      Die Insel der Götter
 neue Arbeits- und Lebensformen Platz grei-
 fen und gewohnte Abläufe und Strukturen
 an Bedeutung verlieren: Stichworte Sharing
 Economy, Co-Working, Crowd-Financing
 usw.
 Zur Lösung dieser und vieler anderer Heraus-
 forderungen des 21. Jahrhunderts können
 alte wie neue Genossenschaften wertvolle                              12. bis 19. Oktober 2018
 Beiträge leisten. Wie? Darauf gibt Fried-
 rich Wilhelm Raiffeisen in einer Ansprache
 1879 selbst die Antwort: „Wir müssen uns        Folgen Sie uns auf eine zauberhafte Entdeckungsreise zur „Insel der Götter“. Neben Sonne,
 selbst helfen. Alle Bedingungen dazu sind       Sand und Meer bietet die Insel eine landschaftliche Vielfalt und ein reiches Kulturerbe. Mit
 vorhanden, alle Mittel und Kräfte stehen uns    320 Sonnentagen im Jahr und sommerlichen Durchschnittstemperaturen noch im Oktober
                      reichlich zu Gebote. Wir   ist die Götterinsel von der Natur besonders gesegnet.
                                                 Mit unserem Ausflugsprogramm erleben Sie die kulturellen und landschaftlichen Höhe-
                                                   punkte der faszinierenden Insel.

                                                 Inkludierte Leistungen:
                                                 •   Sonderflug Graz - Paphos - Graz inkl. Flughafentaxen und Freigepäck
                                                 •   7 Nächte im 4 Stern HOTEL CONSTANTINOU BROS ATHENA BEACH in Paphos
                                                 •   Halbpension
                                                 •   Ganztagesausflug Troodos Gebirge/Kykko Kloster/Weindorf Omodos
                                                 •   Ganztagesausflug Kloster Chrysorroyiatissa/Panayia/Latchi-Bäder der Aphrodite
                                                 •   Halbtagesausflug Paphos-Kulturhauptstadt 2017
                                                 •   Ganztagesausflug Hauptstadt Nikosia
                                                 •   Ganztagesausflug Famagusta-„Perle des Mittelalters“/ „Römerstadt“Salamis

 brauchen dieselben
 nur zur Anwendung zu bringen.“                  Preis pro Person im DZ: € 1.199,–
 2016 erklärte die UNESCO „Idee und Pra-
 xis der Genossenschaft“ zum Immateriellen       Einbettzimmerzuschlag: € 174,–
 Kulturerbe der Menschheit. Ein Erbe, in
 dem vor allem ein Auftrag liegt: Miteinander    Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
 mehr erreichen! Für die Ziele, die wir haben.
 Für die Region, in der wir leben.               Reiseleitung, Auskünfte und Anmeldung:
                                                 Johann Gratzer O664/8550416
                                                 Mail: gratzer.johann@aon.at

                                                                                                               März 2018 | Blick um Anger   3
WIR WÜNSCHEN ALLEN UNSEREN LESERINNEN UND LESERN EIN FROHES OSTERFEST - Nr. 449 42. JAHRGANG März 2018
EHRENAMTBÖRSE
                                          ■■ Peter Unterberger                         Tätigkeiten und Aufgaben entsteht Vielfalt
                                                                                       und Buntheit im Pfarrleben. So sind auch die
                                              Die ehrenamtliche Arbeit in unserer Motive für die ehrenamtliche Mitarbeit in
                                          Pfarre Anger hat einen besonderen Wert.      der Pfarre bei den Helfern verschiedenartig

                                          S
                                                                                       gelagert.
                                                ie gehört zu den tragenden Säulen des
                                                kirchlichen Lebens und ist in ihrem Dazu einige Beweggründe:
                                                Wesen auch biblisch begründet. Die eh- „Etwas tun, was mir Freude macht und auch
Das meint unser Pfarrer                   renamtliche Arbeit in unserer Pfarre Anger anderen Freude bereitet“
                                          ist vielseitig und durch diese verschiedenen „Mit Menschen zusammenkommen und ge-
       Aus der Kraft des Evangeli-                                                     meinsam arbeiten und etwas bewegen“
       ums schöpfend, bauen wir                                                        „Ich freue mich, wenn jemand meine Arbeit
       stets auf das auf, was uns ge-                                                  schätzt und Danke sagt“
       schenkt wurde und brechen                                                       „Etwas tun, das Sinn macht, was mir und an-
       zugleich immer wieder auf                                                       deren Menschen wichtig ist und ihnen hilft“
       in die Zukunft, in die Gott                                                     „Nehme meinen Glauben ernst, und will
       uns rief.                                                                       Glaube, Gottes- und Menschenbeziehung le-
       (Bischof Wilhelm)                                                               ben und spüren“
                                                                                       „Will mich zur Verfügung stellen, wenn ich
   Im Jahr unseres Diözesanjubilä-                                                     gebraucht werde“
   ums legt uns der Bischof zu al-                                                     „Ich freue mich, wenn in der Pfarre etwas
   lererst die immer neue Kraft des                                                    weiter geht und das Pfarrleben gut funktio-
   Evangeliums ans Herz, die Kraft                                                     niert“
   des Wortes Gottes, das unseren
   Glauben Nahrung gibt und das                                                        Wir danken den vielen ehrenamtlichen Hel-
   uns einlädt diesen Schatz mit                                                       fern und Mitarbeitern in unserer Pfarre für
   den Mitmenschen zu teilen.                                                          ihr unentgeltliches Engagement. Ohne diese
   Im zweiten Schritt dürfen wir                                                       Menschen würde es Vieles im bunten Pfarr-
   in diesem Jahr wohl besonders                                                       leben im Kirchenjahr nicht geben.
   dankbar auf das reiche Erbe,                                                        Im nachstehenden Portal, wollen wir in Zu-
   auf das kostbare Glaubensgut                                                        kunft verschiedene Aufgaben- und Tätig-
   schauen, das uns Generationen                                                       keitsbereiche in der Pfarre, für die gerade
   vor uns geschenkt haben und                                                         aktueller Bedarf an ehrenamtlicher Mitarbeit
   wo wir eingeladen sind, darauf                                                      besteht, offerieren. Dieses Portal wird in Zu-
   aufzubauen und weiterzubau-                                                         kunft einen fixen Platz in jeden Blick um An-
   en.                                                                                 ger bekommen. Wie sie helfen wollen, hängt
   So erstrahlt die Basilika Seckau -                                                  ganz von ihnen und ihren persönlichen und
   die erste Bischofskirche - im neu-                                                  zeitlichen Möglichkeiten ab.
   en heutigen Glanz. Nur zu gern                                                      Wir sind für jede Mithilfe und Unterstützung
   werden wir Menschen sesshaft                                                        dankbar!

                                                                                                  D
   und bewahrend und sind nicht
   mehr bereit zum Aufbruch und
   zum Neuanfang im Leben und                                                                          ort durften sie in den
   im Glauben. Wie Gott Abraham                                                                        schönen, alten Gemäu-
   gerufen hat, aufzubrechen in ein                                                                    ern des Stiftes Pater Leo
   Land, das er ihm zeigen wird, so                                                            lauschen, der ihnen von seinen
   wurde dieser zum Vorbild des                                                                geistlichen Erfahrungen erzählte
   glaubenden Menschen. Auch                                                                   und sie auf die Tauferneuerung
   heute ruft uns Gott, aufzu-                                                                 vorbereitete. Am Abend konnte
   brechen in die Zukunft, in die                                                              dann jede/r, die / der wollte - al-
   er uns führt. Als Reiseproviant                                                             lein oder mit dem anwesenden
   haben wir das kraftschenkende                                                               Ehepartner - von Gebet und Ge-
   Evangelium, das geteilt werden                                                              sang begleitet die eigene Taufe
   möchte. Zum Innehalten haben                                                                erneuern. Am Sonntag feierten
   wir eine Reihe von beseelten                                                                sie mit Pater Leo die Sonntags-
   und durchbetenden Orten und                                                                 messe mit der Pfarre Seckau mit.
   Gott ruft uns, auf dem Weg zu                                                               Eine Jugendgruppe musizierte
   bleiben, seinem Ruf zu folgen in
   die Zukunft, in die er uns führen
   möchte.
                                                                 GEIST-                        und lud alle zum Mitsingen ein.
                                                                                               Erstaunlich viele Eltern mit ih-
                                                                                               ren kleinen Kindern feierten die
   So wünsche ich einen geseg-                               Tankstelle Seckau                 Sonntagsmesse mit. Gestärkt von
   neten Weg hin Richtung Ostern.                                                              der geisterfüllten Lebendigkeit
                                                                                               von Seckau – der Wiege unsere
             Eurer Pfarrer Hans Leitner                 Zwölf TeilnehmerInnen vom Alphakurs 800-jährigen Diözese – kehrten
                                                     Anger machten sich am Samstag, 17.2., auf zwölf ApostelInnen in die Osts-
                                                     den Weg ins Stift Seckau.                 teiermark zurück.

   4      Blick um Anger | März 2018
WIR WÜNSCHEN ALLEN UNSEREN LESERINNEN UND LESERN EIN FROHES OSTERFEST - Nr. 449 42. JAHRGANG März 2018
PFARRE

                                                                         IMMER WIEDER FASCHING
                                                                              bei der Jungschar gibt`s a Gaudi

    „SONNTAGSBLATT“                                                      Film und Fernsehen beim Spielen und Tänzen, wurden die
                                                                     Angerer Jungscharfasching!         Kinder bei der Krapfenjause ge-

                                                                     W
                                                                                                        stärkt.
  Motivierendes für Zeitgeist und Zukunft                                      ie jedes Jahr veranstal- Der Nachmittag verging wie im
                                                                               tete die Jungschar An- Flug und die Jungscharbegleiter
                                                                               ger am Nachmittag des kürten die drei kreativsten Ko-
                                                                     3. Februar, auch heuer wieder im stüme zum Thema. Den 2. und 3.
■■ Peter Unterberger                 AusträgerInnen das Sonntags-    Turnsaal der Volksschule Anger Platz belegten „Jasmin aus Ala-
                                     blatt jede Woche zu den Abon-   die     Jungscharfaschingsparty. din“ und „Wonderwoman“ mit
    Das Sonntagsblatt für Stei-      nenten. Alternativ kann das     Unter dem Motto „Hollywood ihrem kleinen Bruder „Batman“.
ermark gibt es seit dem Jahr         Sonntagsblatt auch per Zusen-   - Figuren aus Film und Fern- Der 1. Platz ging an Lisbeth und
1945. Am 16. September 1945          dung durch die Post abonniert   sehen“ wurden über 60 Kinder Ludwig von der Serie „der Berg-
erschien die erste Ausgabe.          werden.                         verkleidet als Cowboys, Super- doktor“, die sich trotz ihrer Voll-
1955 wurde der Umfang von ur-        Das Jahresabo beträgt für 52    helden und viele weitere Filmfi- maskierung bis zuletzt fast nicht
sprünglich 4 Seiten auf 12 Sei-      Ausgaben € 37,20. Bestellungen  guren, gezählt. Nach reichlichen zu erkennen geben wollten.
ten verdreifacht.                    werden in der Pfarrkanzlei, Tele-

H
                                     fon 03175/2368 entgegengenom-
         eute präsentiert sich das
         Sonntagsblatt mit 24 Sei-
         ten und komplett in Far-
                                     men. Die Bestellung gilt bis auf
                                     Widerruf.
                                     Es wäre sehr wünschenswert,
                                                                                        EIN LALA
bdruck. Das „Sonntagsblatt für       wenn noch mehr Menschen in                sagt mehr als tausend Worte!
Steiermark“ ist eine katholische     unserer Pfarre das Sonntagsblatt
Wochenzeitung und befasst sich       abonnieren. Es tut jedes Mal gut,     Jedes Kind kann irgend-      Schneider begrüßen zu dürfen.
inhaltlich mit Neuigkeiten und       das Sonntagblatt gelesen zu ha- etwas besonders gut. Davon         Wir sind bestrebt, jedem Kind
Reportagen aus den Pfarren, der      ben.                              sind wir, von der Katholischen   das Gefühl zu vermitteln, ein
Diözese und Weltkirche. Beiträ-                                        Jungschar Puch, überzeugt.       wertvoller Teil unserer großen

                                                                     U
ge, Kommentare und Glossen zu        Frau Ingrid Schloffer aus Ha-                                      Schar zu sein und wollen zeigen,
Themen des Glaubens, der Spi-        ring in der Gemeinde Floing ist          m diesen unterschiedli-   dass wir nur gemeinsam so eine
ritualität und aktuellen gesell-     bereits seit 15Jahren Sonntags-          chen Talenten Raum zu     Veranstaltung zustande bringen
schaftlichen Tagesthemen schaf-      blattausträgerin im Ortsteil Ha-         geben, fand am Sonn-      können. Vielen Dank allen Gäs-
fen bei den LeserInnen eine gute     ring. Sie meint, „sie sei mit dem tag, den 28.01.2018, das 6.      ten, Mitwirkenden und Helfern
Informationsgrundlage für die        Sonntagsblatt aufgewachsen“. Jungschar-Lala statt. 51 Kinder       für dieses tolle Jungschar-Lala!
eigene Meinungsbildung.              Schon ihre Mutter und Großmut- und 32 Begleiter führten ein        Durch euer Dabeisein konnte
Regelmäßig erscheinen Serien         ter waren Sonntagsblattausträge- bunt zusammengestelltes Pro-      dies zu einer gelungenen Veran-
und Interviews zu verschiedenen      rinnen.                           gramm vor. Neben den vielen      staltung werden!
Themenbereichen wie Weltreli-        Sie besucht jede Woche ehren- Besuchern freute es uns beson-       Fotos finden Sie unter: pfarre-
gionen oder alternativ-religiöse     amtlich 11 Haushalte und bringt ders, Pfarrer Hans Leitner so-     puch.at
Bewegungen.                          das Sonntagsblatt zu den Men- wie Bürgermeisterin Gerlinde
Die spirituellen Impulse und le-     schen. Auf dem Bild übergibt
bensbejahende Berichterstattung      sie das Sonntagsblatt der Familie
lösen bei den LeserInnen ein po-     Herbert und Gerda Fank. Her-
sitives, motivierendes Gefühl für    bert Fank sagte: „ich kann mich
Zeitgeist und Zukunft aus. Der       schon als Kind an das Sonntags-
Lesestoff des Sonntagsblattes        blatt erinnern, das Sonntagblatt
schenkt Lebensfreude und Kraft       gehörte schon immer zu unserem
für den Alltag.                      Haus. Auch heute wird es jede
In der Pfarre Anger bringen 58       Woche mit Interesse gelesen“.

                                                                                                           März 2018 | Blick um Anger   5
WIR WÜNSCHEN ALLEN UNSEREN LESERINNEN UND LESERN EIN FROHES OSTERFEST - Nr. 449 42. JAHRGANG März 2018
BUNTES AUS DEM PFARRLEBEN

Die traditionelle gemeinsame Pfarrverband-GR-Sitzung fand          Heuer unterstützten viele neue Lichtmesssammler diese Aktion.
heuer erstmals in der Volksschule Baierdorf statt. Neben dem ge-   Nur durch den Einsatz aller ehrenamtlichen Sammler konnte
mütlichen Teil findet auch ein reger Austausch über die Aktionen   wieder ein großartiges Ergebnis zusammengebracht werden.
in den einzelnen Pfarren statt.

Caritas-Sammler stärken sich für die große   10 Jahre Männerstammtisch in der Pfarre       Die evangelische Pfarrerin Barbara
Aufgabe als Sammler für die Not leidenden    Anger. Dieser Stammtisch feiert heuer         Schildböck aus Hartberg führte beim
Menschen in unserem Land. Sie sammeln        dieses Jubiläum. Diesmal war Pfarrer          Alphakurs mit viel Einfühlungsvermögen
nicht nur, sondern sie bringen auch die      Franz Lebenbauer zu Gast. Er erzählte –       in das Thema „Wer ist dieser Jesus Chri-
Informationen mit, wo die Caritas überall    als guter Kenner der Vatikangeschichten       stus?“ ein.
hilft und auch angefordert werden kann.      – ein wenig über die Verhältnisse in diesem
                                             Gremium.

Auch in der Kirche bei der hl. Messe kommt der Fasching vor.       Firmlinge gestalten die Wortgottesfeier am Aschermittwoch
Sehr zur Freude der Kinder.                                        musikalisch mit. Rosi versteht die Jugendlichen mit ihrer Musik
                                                                   mitzureißen.

 6   Blick um Anger | März 2018
WIR WÜNSCHEN ALLEN UNSEREN LESERINNEN UND LESERN EIN FROHES OSTERFEST - Nr. 449 42. JAHRGANG März 2018
PFARRE

■■ Franz Neuhold
    Viele Menschen und vor
                                      WARUM EIGENTLICH
allem auch die Jugendlichen
fragen sich immer wieder: Wel-           ICH NICHT?
chen Nutzen hat das, was bringt
dies mir? Nur wenn es Sinn                   Sich als Jugendlicher für Pfarre
macht, sich für etwas einsetzen,
dann ist das Engagement auch                     und Kirche engagieren!
sinnvoll.

A
        uch in unseren Pfarren      derat aufgestellt wurde, stellte    So wie es nach dem Tod Jesu am
        gibt junge Burschen und     sich mir nur die Frage: „Warum      Kreuz die Auferstehung ist. Nach
        Mädchen, die bereit sind,   eigentlich nicht?“ und darauf       heutiger Sicht glaube ich, dass es
sich in der Pfarre zu engagieren.   fiel mir keine Antwort ein, denn    wichtig ist, nach Rückschlägen
Sie vertreten die Jugendlichen in   es bestärkt mich nach wie vor in    Mut und Hoffnung zu finden.
den Pfarrgemeinden und bringen      dieser Gemeinschaft mitzuwir-       Durch die Auferstehung glaube
dort die Sorgen, Probleme aber      ken.                                ich, dass Jesus uns immer beglei-
auch die Hoffnungen und Visio-      Ostern steckt wahrscheinlich        tet und deshalb mir die nötige
nen der Jugend ein. Und das ist     nicht nur in meiner Familie vol-    Kraft gibt, durchs Leben zu ge- folgen und so Gemeinschaft in
wohl ein großer Gewinn für die      ler Traditionen. Egal ob es die     hen.                               der Pfarre leben bzw. erleben.
Gemeinschaft der Pfarren. Und       Palmweihe am Palmsonntag ist                                           Ostern, als höchstes christliches
ich muss sagen: Ich wünsche         oder das Osterfleisch essen am      Markus Ilzer                       Fest, hat für mich einen beson-
mir, dass diesen jungen Pfarrge-    Karsamstag. Für manch einen         37 Jahre, Pflegeassistent          deren Stellenwert. Es drückt die
meinderäten viel Vertrauen und      Jugendlichen kommen dann            Ich freue mich, als kooptiertes Freude über Jesu Sieg über den
Wertschätzung entgegengebracht      vielleicht noch die Frühlingsge-    Mitglied unseres Pfarrgemeinde- Tod aus. Und dadurch wissen
werde, damit ja nicht die Stimme    fühle dazu und der Ostertanz am     rates die Jugendlichen und Kin- auch wir, dass unser Tod nicht
der Jugendlichen überhört, son-     Ostersonntag. Grundsätzlich prä-    der in unserer Pfarre vertreten zu das Ende sein wird. Und genau
dern als wichtige und wertvolle     gen einen die Erlebnisse aus der    dürfen. Meiner Meinung nach das versuchen wir, den Jugend-
wahrgenommen wird.                  Kindheit und die bleiben auch als   kann ich Gutes nur beibehalten lichen bei der Firmvorbereitung
Diesmal haben wir nun unsere        wesentlicher Teil bestehen. Für     bzw. etwas verbessern, wenn ich durch den Brotweg am Gründon-
jungen Pfarrgemeinderäte ge-        mich ist Ostern einfach eines der   mich selbst aktiv einbringe. Und nerstag - über die Auferstehungs-
beten auf die zwei Fragen eine      energiereichsten Feste im Kir-      es macht mich dann glücklich, feier in der Osternacht - bis hin
kurze Antwort zu geben: Was         chenjahr.                           wenn ich sehe, wie viele Kinder zum Emmausgang auf den Kulm
war für dich ausschlaggebend,                                           und Jugendliche dem Weg Jesus am Ostermontag zu vermitteln.
in der Pfarre mitzuarbeiten und
welchen Stellenwert hat für dich
das nahe Osterfest.

                                    Johannes Hofer
                                    27 Jahre, Einzelhandelskauf-
                                    mann
                                    Unsere Jugend ist in unserer
                                    Pfarre sehr aktiv. Messegestal-
                                    tungen zu Weihnachten,
Carmen Haberhofer                   Palmsonntag und Pfingsten, so-
19 Jahre, Schülerin                 wie Lektorendienst gehören zu
Nach der Firmung und meiner         den wichtigen Aufgaben in der
Reise nach Taizé im Alleingang,     Pfarre.
wurde der Glaube an Gott von        Ein wesentlicher Punkt ist auch
mir noch stärker als Kraftquel-     die Firmbegleitung unserer Ju-
le wahrgenommen. Neben der          gendlichen.
Jungschar übernahm ich mit           Mich freut es, dass ich unsere
Freude dann in Folge noch ver-      Jugend im Pfarrgemeinderat ver-
schiedene Tätigkeiten, wie zum      treten darf.
Beispiel eine Firmgruppe. Als       Und Ostern? Das Leben geht
ich dann für den Pfarrgemein-       weiter!

                                                                                                              März 2018 | Blick um Anger   7
WIR WÜNSCHEN ALLEN UNSEREN LESERINNEN UND LESERN EIN FROHES OSTERFEST - Nr. 449 42. JAHRGANG März 2018
Auferstandener
                                                auf dem Gigler-Bild

                                                    STERBEN & AUFERSTEHEN
                                                               Was ist unseren Sinnen zugänglich?
                                                              Was können wir glauben und erhoffen?
                                                wahrnehmbaren irdischen Welt, doch Auf-        haben die Künstler den an sich unsicht-
                                                erstehung gehört der himmlischen Welt an.      baren Auferstandenen in menschliche Ge-
                                                Für die himmlische Zukunft haben unsere        stalt sichtbar gemacht. Auch die biblischen
                                                Sinne keinen direkten Zugriff. Aus diesem      Erzählungen von Begegnungen mit dem
                                                Grund haben Künstler mehr als 1000 Jahre       auferstandenen Christus tun nichts anderes:
                    Kreuz von Karl Dobida       darauf verzichtet, den Auferstanden konkret    Sie machen den unsichtbaren Auferstanden
                                                darzustellen. Anstelle dessen wurde Aufer-     sichtbar, hörbar, angreifbar, ja er isst sogar
                                                stehung mit dem Symbol „brennende Oster-       mit ihnen. Das sind Glaubensgeschichten,
          ■■ Engelbert Schmied                  kerze“, „hören auf das Wort Gottes“, „neu      die sich in unseren Inneren ereignen können,
                                                auftauchen aus dem Wasser der Taufe“ und       wenn wir auf den Auferstandenen vertrauen
              Das Sterben ist unseren           „geteiltes Brot miteinander essen“ gefeiert.   und auf ihn unsere Hoffnung setzen. Wer den
          Sinnen zugänglich: Wenn die           Diese Symbolik ist in der Osternachtfeier      Auferstandenen mit äußeren Augen sehen
          Atmung aussetzt und stillsteht        auch jetzt noch erfahrbar. Der Auferstandene   möchte, der wartet vergeblich auf ihn. Aber
          und das Herz aufgehört hat zu         ist kein äußeres Bild oder eine Statue, son-   in unserem Inneren können wir Kontakt zu
          schlagen, dann fallen auch alle       dern eine innere Lebenswirklichkeit, die zu    ihm finden, mit ihm reden, ihn berühren und
          anderen Lebensfunktionen aus          Ostern gefeiert gehört.                        uns berühren lassen. Im gebrochenen Brot
          und der Mensch stirbt. Wer zur        Erst ab dem 12. Jahrhundert entstanden Bil-    schenkt er sich besonders gerne als gemein-
          Zeit der Kreuzigung Jesu au-          der vom Auferstandenen, wie er aus dem         schaftliche Kraft.
          ßerhalb der Stadtmauern Jeru-         Grab steigt und himmelwärts abhebt. Da         Ein sehr gelungenes Glaubenszeugnis ist das
          salems war, wäre Augenzeuge                                                          österliche Vortragskreuz aus der Pfarre An-
          des Todes Jesu am Kreuz gewor-                                                       ger, das die menschliche Gestalt Jesu und
          den. Sterben ist ein Prozess, den                                                    das Kreuz nur noch andeutet. Aber das Gold
          wir Menschen als Betroffene er-                                                      und das durchsichtige farbige Glas zieht uns
          leben können.                                                                        bereits in eine neue Dimension. Wenn dieses

          K
                                                                                               Kreuz Verstorbene auf ihren letzten Weg zum
                  arl Dobida hat das Ster-                                                     Grab begleitet, so macht es aufmerksam: Sie
                  ben Jesu am Kreuz auf                                                        gehen nicht nur sichtbar der Erde, dem Grab
                  seine Weise ins Bild ge-                                                     zu, sondern unsichtbar himmelwärts in eine
          bracht: Die spitze Dornenkrone                                                       völlig neue Lebensdimension.
          und der blutende Oberkörper                                                          Auferstehung ist kein reales historisches
          Jesu fallen schmerzlich auf.                                                         für unsere Sinne wahrnehmbares Ereignis.
          Doch der Rest seines Körpers                                                         Auferstehung ist Hoffnung. Wir dürfen da-
          ist eingehüllt in Rot, in die Farbe                                                  rauf vertrauen und hoffen, dass Christus auf-
          der Liebe. Hat das Jesus aus Lie-                                                    erstanden ist und sich mit unserem Sterben
          be zu uns Menschen getan?                                                            diese neue Lebensdimension ebenso auftut.
          Bei der Taufkapelle in der Pfarr-                                                    Ostern ist eine Vorahnung von dem, was uns
          kirche Anger direkt gegenüber                                                        nach dem Sterben erwartet. Doch wir brau-
          der Darstellung des Gekreuzi-                                                        chen nicht bis zu unserem Sterben warten.
          gten von Dobida ist der fast 500                                                     Schon jetzt dürfen wir Gottes Frieden, Ver-
          Jahre alte hölzerne „Grabstein“                                                      söhnung, sein Brot, die Taufe und das Wort
          von der Familie Gigler, wo der                                                       Gottes uns als Vorausgabe, als Vorspeise für
          Auferstandene das ganze Epi-                                                         das himmlische Hochzeitsmahl schenken
          taph überstrahlt. Aber kann man                                                      lassen und dürfen das in unserem irdischen
          den Auferstandenen überhaupt                                                         Leben ausprobieren.
          darstellen? Ist der Auferstandene
          unseren Sinnen zugänglich? Das                                                       Vortragskreuz
          Sterben ist ein Vorgang in der                                                       gestaltet von Albert Schmuck

8   Blick um Anger | März 2018
WIR WÜNSCHEN ALLEN UNSEREN LESERINNEN UND LESERN EIN FROHES OSTERFEST - Nr. 449 42. JAHRGANG März 2018
PFARRE

                                                                      Für Ihren
                                                                                                                                       VEREIN
                                                                                                                                    WIRTSCHAFTsRegion
                                                                                                                                                ANGER

                                                                      PICHLER
                                                                                     O s t e r t i s c h!    PICHLER
                                                                      Mulbratl                               Geselchtes
                                                                      essfertig             per kg                                per kg
     Erwin Bauernhofer               Ferdinand Bauernhofer
                                                                                         18,90                                12,90
                 NACHRUF                                              EDELMANN
                                                                      Geselchtes
■■ Franz Neuhold                   Wurzeln im Bauernstand. Fer-                                                                     von
                                                                                                                ...auch Geselchtes esen
                                                                                            per kg
                                   dinand war neben Gastwirt
    Innerhalb einer Woche          auch immer ein tief verwur-
                                                                      + 1 PINZE
                                                                      GRATIS             14,90                  Lichtenegger aus Fr
nahmen viele Heilbrunner
von den beiden Brüdern Fer-
                                   zelter Landwirt und Erwin bau-
                                   te seinen Hof zu einem muster-
                                                                                                                       erhältlich!
dinand und Erwin Bauernho-         gültigen Vorzeige-Bauernhof        backofenfrische                         österr.
fer Abschied.                      auf.

G
                                   Vielem auf der Brandlucken
                                                                      Semmeln                                 Gouda
        anz überraschend und       hat Ferdinand seinen Stem-                             10 STÜCK                                per kg
        ohne Vorzeichen ver-
        starb Ferdinand am
                                   pel aufgedrückt. Denn durch
                                   sein innovatives Denken und                            1,50                                    6,90
Montag, den 22. Jänner und ge-     Handeln baute er selber einen
nau eine Woche später am 29.       großen, gut florierenden Hotel-
Jänner folgte ihm sein Bruder      betrieb auf und nebenbei unter-    AUS UNSERER FLEISCHABTEILUNG:
Erwin, der schon lange an sei-     stützte er in vielfältiger Weise   österr.                                 österr.
ner schweren Krankheit gelit-      alle Initiativen der Vereine und
ten hatte.                         Körperschaften von Heilbrunn.      Schweinskarree                          Schweinebauch
„Warum pflanzt du Bäume, die       Paul Lang sagte Ferdinand          ausgelöst, abgezogen,                   ausgelöst, mager,
erst in 70 Jahren Früchte tra-     stellvertretend für alle Vereine   in Bedienung                            in Bedienung
gen?“ – „Ich habe Früchte von      in Heilbrunn Danke für das                               per kg                                per kg
Bäumen genossen, die meine         große Herz und für die lei-
Väter und Großväter gepflanzt
haben!“
                                   denschaftliche Förderung aller
                                   Vereine. Alle wussten, dass sie
                                                                                          5,90                                    4,99
Dieser Gedanke passt ge-           in seinem Haus gut aufgehoben
nau auf unsere verstorbenen        und willkommen sind.               AUS UNSERER BROTABTEILUNG:
Brüder Ferdinand und Erwin         Erwin engagierte sich auch im
Bauernhofer. Beide sind auf
der Brandlucken geboren –
                                   Pfarrbereich, wo er einige Zeit
                                   die Verwaltung des Friedhofs
                                                                      Frisches Osterbrot & Pinzen
genau an jener Stelle, wo die      innehatte und auch als Raiffe-     GROSSE AUSWAHL!
Wasserscheide zwischen dem         isen-Funktionär leistet er über    Qualität von unseren heimischen Bäckern!
Weizbach und der Feistritz ist.    das Übliche hinaus viel.
Und das sind wohl auch die         Beide hinterlassen großen Spu-     Alle Angebote gültig von 13. bis 20. März 2018.
bekannten Merkmale dieser          ren, aber sie haben es verstan-
beiden Brüder. Sie haben in ih-    den, dass ihr Werk weitergeht,
ren Bereichen entschieden und
zwar so, dass nicht nur kurzfri-
                                   denn ihr Denken galt stets der
                                   Zukunft.                                                                             FROH E OS TERN
stiger Erfolg sondern nachhal-     So möchte wohl eine ganze                                                                wünscht
tige Sinnhaftigkeit im Vorder-
grund gestanden ist.
                                   Region beiden danken und den
                                   Angehörigen das tiefe Mitge-                                                          Ihr Spar-Team
Beide hatten tiefe und feste       fühl ausdrücken.                                                                          Anger!

                                                                                                                 März 2018 | Blick um Anger       9
WIR WÜNSCHEN ALLEN UNSEREN LESERINNEN UND LESERN EIN FROHES OSTERFEST - Nr. 449 42. JAHRGANG März 2018
Liebe Firmlinge, Firmbeglei-
terInnen, und PatInnen, liebe
Pfarrgemeinden, liebes Pfarr-
team!
                    Der Tag der Firmung rückt im-
                       mer näher und ich freue mich,
                        mit euch zu feiern! Damit ihr
                        schon jetzt ein wenig über
                        mich in Erfahrung bringen
                        könnt, einige Eckdaten:
                        Geboren 1981 in Graz, aus
                       Fürstenfeld, studierte ich in
                      Graz und Fribourg Theolo-
                          gie und wurde 2008 zum
                              Priester geweiht. Nach
                                Stationen als Kaplan
                                in den Pfarrverbän-
                                den Gleisdorf, Hart-    Lightnight für die Firmlinge. Bei einer der 7 Stationen konnten die Firmlinge
                                mannsdorf und Si-       selber wohlriechende Salben zusammenmischen.
                                nabelkirchen sowie

                                                         EINE „LIGHTNIGHT“
                                Trofaiach, St. Peter-
                               Freienstein und Vor-
     dernberg wurde ich 2012 für die Kinder- und
     Jugendpastoral Diözesanseelsorger der Jun-
     gen Kirche in der Steiermark. Seit 2012 be-             eine Lichtnacht für unsere Firmlinge mit allen Sinn
     gleite ich die Priesterausbildung der Diözese.
     Mit 1. Juli 2015 übernahm ich die Aufgabe als                         erspüren und erleben.
     Regens des Bischöflichen Seminars, als Leiter
     des Augustinums, dem diözesanen Zentrum
     für Bildung und Berufung. Derzeit bin ich für      ■■ Olivia Menzel                            es mit Singen und kurzen Lichtimpulsen
     die Priesterausbildung der Diözesen Graz-                                                      zu Weihnachten, Ostern und Pfingsten
     Seckau und Gurk verantwortlich.                        Vielfältig und mit viel Offenheit ge-   hell in unserer dunklen Kirche.
     Wenn uns die Frage gestellt wird, wer wir sind,    hen unsere jungen Firmlinge an das          Herzlichen Dank an alle, die bei der Vor-
     antworten wir meistens im Stil der obigen          spannende Wagnis der Firmung heran.         bereitung und Durchführung dieser Light-
     Zeilen, aber biographische Daten dieser Art        Daher sind auch wir als Begleiter auf       Night mitgeholfen haben.
     sagen rein gar nichts über einen Menschen          diesem Weg gefordert. Gemeinsam im
     aus. Umstände, Stationen in einer Biographie       Pfarrverband versuchen wir, Entspre-
     bezeichne ich als Hardware. Zwillinge sind         chendes anzubieten. Die LightNight ist      Die nächsten Aktionen für alle Firm-
     oft von derselben Hardware geprägt und             ein gemeinsamer Brennpunkt auf dem          gruppen der Pfarre Anger
     doch so ganz anders. Das ganz Andere nen-          Weg zum Fest der Firmung – und dort         Am Karfreitag, 30. März 2018 um 15
     ne ich Software. Diese macht mein Denken           erwartet uns ein junger Firmspender,        Uhr treffen wir uns zur gemeinsamen
                                                        der sich kurz vorstellen möchte.            Karfreitagsfeier in der Pfarrkirche.

                                                        S
     und Handeln aus. In der Vorbereitung auf
     die Firmung begegnest du Fragen, die die                                                       Eingeladen sind auch alle mit ihren Eltern,
     Software ausmachen: Fragen, die dich, die                chon zum zweiten Mal trafen sich      Patinnen und Paten am Ostermontag, 2.
     Mitmenschen und Gott betreffen. Somit rich-              alle Firmlinge in unserem Pfarr-      April, einen Osterweg auf den Kulm zu
     test du dein Leben so aus, dass du dich nicht            verband zur LightNight, einem er-     gehen, um dort den Sonnenaufgang zu
     mit einer einmaligen Software-Bespielung           lebnisreichen Abend, wo unser Glauben       erleben. Gemeinsam gefrühstückt wird
     in der Taufe zufriedengibst, sondern in der        und Leben auf vielfältige Weise erlebbar    dann im Pfarrhof Anger. Treffpunkt ist
     Firmung ein weiteres Update machst, sozu-          gemacht werden.                             beim Ackerwirt in Puch, genaue Zeit wird
     sagen für Gott online bleibst!                     Begonnen haben wir am 27. Jänner mit        noch bekanntgegeben.
     So freue ich mich auf das Firmfest am 19. Mai      einem rhythmischen Gottesdienst mit un-
     2018 in der Pfarre Anger und in Puch bei Weiz,     serem Herrn Pfarrer. Anschließend wur-
     in dem du ganz bewusst vor Gott deinen Na-         den bis Mitternacht acht verschiedene
     men aussprichst, dir die Hand zum Segen            Workshops besucht. Es galt ein Lichtla-
     auflegen lässt, du mit Chrisam gesalbt wirst       byrinth zu gehen, eine Gebetskette mit
     und du durch dein „Amen“ deine Bereitschaft        Perlen des Glaubens wurde gebunden und
     und dein Versprechen bekräftigst im Glauben        wohlriechende Salben wurden zubereitet.
     an IHN und mit IHM dein Leben zu leben.            Manche Gruppen haben erlebt, dass es
     Danke allen, die etwas zu dieser Entschei-         nicht so einfach ist, gemeinsam aus den
     dungsfindung beitragen und als Firmbeglei-         7 Gaben des Heiligen Geistes einen Turm
     terInnen, PatInnen, Familie und Pfarrgemein-       zu bauen, der auch stehen bleibt. Aber
     de hinter dieser euren Entscheidung stehen!        keine Sorge: Teamwork ist lernbar!
                                                        Wie das Backen von Hostien funktioniert,
                                    Gottes Segen,       dazu können Ihnen unsere Firmlinge nun
                  Thorsten Schreiber, Firmspender       Auskunft geben. Ein besonderes High-
                                                        light war für viele wieder die Nightline                          Backen der Hostien
                                                        durch die Kirche. Um Mitternacht wurde

10      Blick um Anger | März 2018
PFARRE

  NEUES AUS RUANDA
                 Spendenverwendung
    Marie Claire Wiesenhofer       aller ihrer SchulkollegInnen bei
kann durch ihre persönlichen       den Menschen bedanken, die
Beziehungen mit ihrem Heimat-      diese Kinder unterstützen und
land sehr punktgenau helfen,       ihnen damit eine Zukunft bieten.
wo Not ist und viele Initiativen   Foto von der Krankenstation
hier in Österreich unterstützen    2017 konnte der Bau einer Kran-
sie dabei. Marie Claire möchte     kenstation und einer Schule ab-
auf diesem Weg allen sehr herz-    geschlossen werden.
lich danken, denn ohne diese       Ein herzliches DANKE auch
Hilfen könnte sie nicht helfen.    für die großartige Unterstützung
Oft werden große Projekte un-      bei der Durchführung der abge-
terstützt, aber auch dann und      schlossenen Projekte:
wann brauchen einzelne junge
Menschen Förderungen.              Für 2018 sind geplant:
                                   Unterstützung durch Schulgeld
Das ist Sylvie. Sie war sehr       für die Ausbildung von Fach-
glücklich, dass sie in die Schu-   kräften im Bereich Gastronomie
le gehen durfte, doch als sie      und für Schüler, die in Not sind.
kein Geld mehr für ein weiteres    Wir bedanken uns herzlich für
Jahr hatte, musste sie zu Hau-     jede Hilfe und bitten darum, uns
se bleiben. Zum Glück traf sie     auch heuer wieder zu unterstüt-
Marie Claire Wiesenhofer, die      zen.
jemanden kannte, der für sie das
Schulgeld bezahlte.
Wir möchten uns hier in Sylvies
Namen sowie auch im Namen

                                   Eine Gelegenheit dazu bietet
                                   sich beim Osterbazar im Pfarrhof
                                   Anger am 17. und 18. März vor
                                   und nach den Gottesdiensten.

                                                                       März 2018 | Blick um Anger   11
Taufen         9-10 Uhr: Fresen, Steg, Klafter-
                                      hof, Rohrhof
                                                                           8.00 – 9.00 Uhr: Naintsch und
                                                                           Alm
                                                                                                                 19 Uhr: Abendmahlfeier mit
                                                                                                                 Ölbergandacht
Florian – Sohn von Lisa Doppelho-     10-11 Uhr: stille Anbetung           9.00 – 10.00 Uhr: Heilbrunn,
fer und Stefan Rosenberger, Lebing    11-12 Uhr: Naintsch                  Brandlucken, Haslau und Offe-        Karfreitag, 30. März
118                                   12-13 Uhr: stille Anbetung           negg                                  15 Uhr Kinderkreuzweg, Mitge-
Anna – Tochter von Kerstin Kalcher    13-14 Uhr: Oberfeistritz, Haiden-    Segnung der Osterspeisen:             staltung der Erstkommunionkin-
und Christoph Sallegger, Fresen       feld                                 9 Uhr und 10 Uhr in der Pfarrkir-     der
103                                   14-15 Uhr: Gschnaidt, Hart, Trog     che jeweils nach der Betstunde        19 Uhr: Gedächtnisfeier des
Nico Franz – Sohn von Stefanie        15-16 Uhr: Baierdorf                 20.00 Uhr: Auferstehungsfeier,        Todes Christi (bitte, Blumen
Busack und Markus Holzmann,           16-17 Uhr: Floing, Haring, Unter-    umrahmt vom Musikverein Heil-         mitbringen)
Lebing 98/4                           feistritz, Külml, Lebing             brunn                                 Keine Amtsstunden des Pfarrers
Antonia – Tochter von Karin           20 Uhr: Osternachtsfeier (bitte      Bitte Kerzen mit Tropfschutz
Schröck und Christoph Pichler,        Kerzen mit Tropfschutz mitneh-       mitnehmen!!!                         Karsamstag, 31.März
Naintsch 28                           men), anschließend Lichterpro-                                             7 Uhr: Feuerweihe am Kirchplatz
Maximilian Anton – Sohn von Sand-     zession zum Friedhof                Ostersonntag, 1. April                 Betstunden: 8 – 9 Uhr und 11
ra und Anton Prugger, Weiz                                                 Einbeten aus den einzelnen            – 12 Uhr (Katastralgemeinden
                                     Ostersonntag, 1. April                Gebietsvierteln                       übergreifend)
                                      8.45 Uhr: hl. Messe, mitgestaltet    10 Uhr: Gemeinsamer Einzug in         20 Uhr: Osternachtfeier (Bitte,
             ANGER                    von der Marktmusik                   die Kirche, anschließend Fest-        Kerzen mit Tropfschutz mit-
                                      10.30 Uhr: Familienmesse mit         gottesdienst mit der Singge-          nehmen, oder bei den Minis
Samstag, 17. März                     Taufe                                meinschaft Heilbrunn                  erwerben).
 19 Uhr: Versöhnungsfeier
                                     Ostermontag, 2. April                Ostermontag, 2. April                 Osterspeisensegnung
5. Fastensonntag, 18. März            8.45 Uhr: Wortgottesfeier in der     10.15 Uhr: heilige Messe              09.30 Uhr: Klettendorf,
 8.15 Uhr: Kreuzweg, Naintsch         14-Nothelferkirche                                                         Wilhelmkreuz
 stellt die Vorbeter                                                      Weißsonntag, 8. April                  10 Uhr: Perndorfkapelle
 8.45 Uhr: hl. Messe                 Ministrantensonntag, 15. April        Erstkommunion in Heilbrunn            10.30 Uhr: Harlkapelle
 Der Missionskreis lädt an diesem     8.45 Uhr: hl. Messe, mitgestaltet    10.15 Uhr: feierlicher Einzug         11 Uhr: Höfling, Hubertuskapelle
 Wochenende zum Osterbasar, in        von den Ministranten                                                       11.30 Uhr: Elzkapelle
 den Pfarrhof, ein.                                                                     PUCH                     12 Uhr: Puch, Pfarrkirche
 10 Uhr: Männerstammtisch            Bibel- und Gebetsabende:
                                      26.3.; nach der Abendmesse im       Freitag, 9. März:                     Ostersonntag, 1.April
Palmsonntag, 25. März                 Pfarrheim                            18 Uhr: hl. Messe                     7 Uhr: Die Musik spielt den Os-
 8.45 Uhr: Segnung der Palm-                                               18.30 Uhr: Bibelkreis im Pfarrhof.    terweckruf durch Puch
 zweige beim Tichtlkreuz, Palm-      Eucharistische Anbetung:                                                    8.45 Uhr: Auferstehungsgottes-
 prozession, heilige Messe in der     7.5.; nach der Abendmesse           Mittwoch, 14. März:                    dienst; Mitgestaltung durch den
 Pfarrkirche, mitgestaltet von der                                         18 Uhr: Info-Abend in der Pfarr-      Singkreis Puch
 Bergkapelle Rabenwald               Tauftermine:                          kirche zur bevorstehenden Kir-
                                      5.5.; 2.6.; 30.6.; 14.7.;            chen-Innenrenovierung; Peter         Ostermontag, 2. April
Gründonnerstag, 29. März                                                   Ebenbauer spricht zum Thema:          Osterweg der Firmlinge auf den
 17 Uhr: Abendmahlfeier für                      HEILBRUNN                 Der Kirchenraum als Austra-           Kulm; Treffpunkt beim Ackerwirt
 Kinder                                                                    gungsort unseres Glaubens und         um 5 Uhr
 19 Uhr: Abendmahlfeier mit          Passionssonntag, 18. März             unseres Lebens.                       8.45 Uhr: Kinder- bzw. Familien-
 Ölbergandacht                        10.15 Uhr: Der Wortgottesdienst                                            gottesdienst
                                      wird als Bußfeier gestaltet. Im     5. Fasten-, Passionssonntag, 18.
Karfreitag, 30. März                  Anschluss an den Gottesdienst       März:                                 Sonntag, 8. April
 15 Uhr: Feier vom Leiden und         ist Beichtgelegenheit.               Alten- und Krankensonntag             8.45 Uhr: Familienmesse
 Sterben Christi                                                           8.45 Uhr: hl. Messe
                                     Palmsonntag, 25. März                 15 Uhr: Kreuzweg zum Kögerl-           PFARRVERBANDSWALL-
Karsamstag, 31. März                  10 Uhr: Segnung der Palmzwei-        kreuz                                   FAHRT 2019 – FATIMA
 7 Uhr: Feuerweihe                    ge beim Gnadenbrunnen, feier-
                                      licher Einzug in die Kirche;        Donnerstag, 22. März:                  Das Programm für die Pfarrver-
Osterspeisensegnung:                  10.15 Uhr: heilige Messe             Vorösterlicher Gottesdienst der       bandswallfahrt vom 27. April bis
 10.30 Uhr: Naintsch-Steg                                                  VS und NMS Puch.                      11. Mai 2019 über Lourdes – San-
 11.30 Uhr: Kirchhof Anger           Mittwoch, 28. März                                                          tiago de Compastela – Lissabon
 12.30 Uhr: Stixpeter                 Kein Gottesdienst, jedoch die       Freitag, 23. März:                     nach Fatima ist fertig erstellt.
 12.45 Uhr: Kapelle Lebing            Pfarrkanzlei ist geöffnet!!!         19 Uhr: Liturgiekreissitzung im       Zwei Varianten sind geplant:
 13.00 Uhr: Floing Dorf                                                    Pfarrhof Puch
 13.30 Uhr: Grünbründl               Gründonnerstag, 29. März                                                   Montag, 9. April
 13.45 Uhr: Brandner Kapelle          19.30 Uhr: Abendmahlfeier           Taufsamstag, 24. März:                 Präsentation und Vorstellung
 14.00 Uhr: Baierdorf-Dorf                                                 18 Uhr: Wortgottesdienst.             des Programms um 19.30 Uhr im
 14.15 Uhr: Fresner Kapelle          Karfreitag, 30. März                                                        Marktgemeindesaal Anger.
 15.00 Uhr: Hollersiedlung            14.30 Uhr: Kreuzwegandacht          Palmsonntag, 25. März:                 Reise mit dem Bus – 15 Tage.
 15.15 Uhr: Haidenfeld                15 Uhr: Karfreitagsliturgie          8.45 Uhr: Palmweihe beim Dorf-        Mit dem Flugzeug - 7 Tage.
 15.30 Uhr: Oberfeistritz                                                  brunnen, Prozession zur Kirche        An diesem Abend wird auch ein
 15.45 Uhr: Trog-Berger Karl         Karsamstag, 31. März                  und hl. Messe.                        Richtpreis für diese Pilgerreise
 16.00 Uhr: Dorfkreuz Hart            Betstunden:                                                                bekannt gegeben.
                                      7.30 – 8.00 Uhr: Kinder sowie       Gründonnerstag, 29. März               Wir laden alle zu diesem Vorstel-
Gebetsstunden am Heiligen Grab        Erstkommunionkinder, anschlie-       14 Uhr: Brotweg zum Schutzen-         lungsabend ein, die Interesse
 8-9 Uhr: Anger                       ßend Segnung des Weihfeuers          gelkreuz                              haben an dieser von Kultur,

 12   Blick um Anger | März 2018
PFARRE

Religion und Glaubensgeschich-                                             Rotes Kreuz                         Bestattleute          200,—
te geprägten Pilgerreise teilzu-                                           Begräbnis Peter Pretterhofer       Sonstige Spenden
nehmen.                                               Margarete Kant-       Freizeitklub Zur Forelle 200,—     Werner Pirchheim sen. 50,—
Die Veranstalter und Organisa-                        ner                  Begräbnis Aloisia Almer             Sparmarkt Anger       250,—
toren von Moser Reisen und der                        Wegscheide 49         Bestattleute             681,50    Josefa Kulmer         100,—
Pfarre Anger                                                               Begräbnis Johann Feldhofer
                                                      86 Jahre              Bestattleute             178,62   Hospiz
         EKI GRUPPE                                                        Begräbnis Horst Krenn              Begräbnis Gisela Thaller
                                                                            Bestattleute             200,—     Bestattleute          242,36
Wir treffen uns jeden Mittwoch                                             Begräbnis Johann Strassegger        Edith Gaulhofer         30,—
von 9 – 11 Uhr im Pfarrhof Puch.                                            Bestattleute             200,—     Dr. Jasmin Pansy       350,—
Wir freuen uns auf Euer Kom-                          Peter Schlager       Begräbnis Thekla Wiener
men!                                                  Elz                   Bestattleute             350,—     Josef Bauer               20,—
Ulli und das gesamte EKI-Team                                              Begräbnis Gisela Thaller
(Tel.: 0664-1249008)                                  42 Jahre

       HALLO KINDER
Diesmal seid ihr eingeladen,                          Justine Maria
einen Schmetterlingsbaum auf                          Fink
Ostern hin zu gestalten. Das                          Klettendorf
Material dazu findet ihr wieder
in der Pfarrkirche. Achtet darauf,                    84 Jahre
dass hinter dem Kreuz die helle
Sonne hervorkommt. Und die
Raupe, die sich in der Karwoche
als Kokon vermummt, möchte                            Gisela
dich zu Ostern überraschen.                           Thaller
                                                      Am Wiesengrund 6/1

           Verstorbene                                61 Jahre

                                               Spendenliste
                Erwin                14-Nothelferkirche
                Bauernhofer
                                      Spenden ungenannt        155,--
                Naintsch 92
                                     Begräbnis
                80 Jahre             Thekla Wiener
                                      Bestattleute            267,60
                                      Juliana Zarnhofer       221,74
                                      Frieda Schloffer      1.417,30
                Ferdinand            Lichtmesssammlung
                Bauernhofer           Anger                21.443,—
                Brandlucken 78        Vorjahr (21.173,—)
                                      Heilbrunn:            6.171,—
                83 Jahre              Vorjahr (6.065,—)
                                      Puch                  7.362,—
                                      (für Innenrenovierung
                                      der Pfarrkirche)
                Elfriede
                Schloffer            Kirchenrenovierung Puch
                Baierdorf-Umg. 242   Begräbnis
                                     Peter Schlager
                74 Jahre              Bestattleute               413,89
                                     Begräbnis
                                     Justine Fink
                                      Bestattleute               257,51
                Thekla
                Wiener               Pircha Kreuz:
                Naintsch 32          Begräbnis Justine Fink
                                      Bestattleute          715,—
                85 Jahre
                                     Ruanda:
                                      Hilde Kulmer           15,—
                                      Otto u. Johanna Holzmann,
                Juliana               Seiersberg             270,--
                Zarnhofer             Ungenannt             800,—
                Naintsch 56           DI Gerhard Buchgraber 700,—
                84 Jahre

                                                                                                                März 2018 | Blick um Anger   13
Geburtstage
Gemeinde Anger
Gemeinsame Feier
Die Geburtstagsjubilare vom Jänner 2018 und die Vertreter der Gemein-
de bei der Feier Anfang Februar im Gasthaus Schwaiger in Naintsch:
                                                                                                                      Christine
                                                                                                                      Engelmaier,
                                                                                                                      75 Jahre

                                                                                                                      Franz Holzer,
                                                                                                                      90 Jahre
                                                                                                                      Es gratulierte die
                                                                                                                      Gemeinde, der Ka-
                                                                                                                      meradschaftsbund
                                                                                                                      und die Jagdgesell-
                                                                                                                      schaft.

Sitzend von links: Maria Theresia Haidenbauer, Dorothea Riegler
und Martina Felberbauer
Stehend von links: Gemeinderätin Manuela Sommer, Vizebürger-                                                    Josefa Hirzberger,
meister Hannes Grabner, Wilhelm Josef Glössl, Gemeinderat Johann                                                75 Jahre
Reithofer, Johann Fetz, Karl Schmuck, Gemeindevorstand Arnold
Mauerhofer und Bürgermeister Hubert Höfler                        Demnächst haben Geburtstag:
Leider verhindert waren: Ernest Luchs, Regina Maier, Erika Mauer- 90 Jahre: Martha Friess; 89 Jahre: Josefa Schlager; 88 Jahre: Er-
hofer, Johann Unterberger, Katharina Nistelberger                 nestine Schuller; 87 Jahre: Alois Neuhold, Erna Schmallegger; 85
                                                                  Jahre: Theresia Hierzberger; 82 Jahre: Katharina Schrank; 79 Jahre:
                                                                  Maria Wiederhofer; 78 Jahre: Adolf Schwarz; 76 Jahre: Annemarie
Demnächst haben Geburtstag:                                       Purkarthofer

94 Jahre: Johann Schaffler; 91 Jahre: Johanna Höfler, Angela
Schaffer; 89 Jahre: Markus Dunst, Ingeborg Seidenberger; 88 Jah-
re: Friederike Schreck, Maria Flicker, Erwin Stuhlhofer; 87 Jahre:
Johann Stoppacher; 86 Jahre: Antonia Paier; 84 Jahre: Maria Stein-
bauer, Ida Darnhofer, Johann Wilfling; 83 Jahre: Julia Klammin-
ger, Josef Holzer, Rosa Pessl, Viktor Lebenbauer, Ida Grah; 82 Jah-
re: Josef Nistelberger, Otto Steinbauer; 81 Jahre: Rosa Schachner;
80 Jahre: Vinzenz Flicker; 79 Jahre: Alois Reithofer, Heinz
Neumann; 78 Jahre: Johanna Auer, Elfriede Wiederhofer;
77 Jahre: Maria Holzerbauer, Brigitte Wilfling, Maria Dornhofer; 76
Jahre: Katharina Strahlhofer, Elfriede Bauernhofer; 75 Jahre: Gertru-
de Kalcher, Maria Felber, Herwig Hackl

Gemeinde Floing
                                                                        Der Seniorenbund Floing gratuliert zum 90er
                                                                        „Gut Holz“, das ist der Spruch der Kegler. Jubilar Franz Holzer war
                                                                        schon immer ein begeisterter Kegler. Das war auch der Grund, dass
                                                                        ihn die Freunde der Kegelrunde der Floinger Senioren zum Stamm-
                                                                        lokal ins Gasthaus Schneider nach Etzersdorf einluden, um ihm zu
                                                                        diesem besonderen Geburtstag zu gratulieren und danke zu sagen für
                                                                        seine Treue! Mit der Hoffnung, dass er die Kugel in Zukunft noch öf-
                                                                        ter auf das Eck ins Visier nimmt. Als Danke gab es auch Geschenke.
                                                                        Lieber Franz, für die weitere Zukunft wünschen wir dir noch viel
                                                Alfred Ederer,          Glück, Gesundheit und schöne Lebensjahre mit der Familie sowie
                                                75 Jahre                auch beim Seniorenbund Floing.

 14   Blick um Anger | März 2018
GEMEINDEN

Gemeinde Puch

                                                                                                      Maria Wiesenhofer,
                                                                                                      Puch, 90 Jahre
                                                Maria Schneeflock,
                                                Harl, 80 Jahre

                                                                                                      Karl Lechner, Puch,
                                                Josef Hutter,                                         80 Jahre
                                                Perndorf,
                                                80 Jahre

                                                                                                      Dr. techn. Friedrich
                                                                                                      Schmollgruber,
                                                Erika Schmelzer,                                      Höfling, 85 Jahre
                                                Klettendorf, 80
                                                Jahre
                                                                                     Erfolgreicher Abschluss
Demnächst haben Geburtstag:
92 Jahre: Sophie Höfler, Puch; 91 Jahre: Margareta Windisch, Pern-                   Anger – Im Dezember 2017 hat Lena
dorf; 87 Jahre: Josef Berger, Harl; 86 Jahre: Josefa Hafner, Perndorf;               Pechmann ihr Architektur Studium an
83 Jahre: Christine Schneeflock, Klettendorf; 82 Jahre: Johanna                      der TU Graz erfolgreich abgeschlos-
Schlemmer, Elz; 81 Jahre: Herbert Ilzer, Klettendorf; 80 Jahre: Adolf                sen.
Reithofer, Puch, Aloisia Schneider, Elz; 77 Jahre: Eduard Pregartner,                RAUM:MÖGLICHKEIT ist der Titel ihrer
Klettendorf, Johann Schlemmer, Harl, Christine Wornigg, Puch, Otto                   Diplomarbeit, die neben anderen Ar-
Klamminger, Perndorf, Bertha Kaiser, Harl; 76 Jahre: Josefine Pret-                  beiten von 10. bis 30. März im KOMM.
tenhofer, Klettendorf, Roswitha Schweighofer, Harl; 75 Jahre: Herbert                ST LAB im Steinpeißhaus zu sehen ist.
Lechner, Puch, Eduard Fastner, Puch                                                  Deine Familie ist sehr stolz auf dich
                                                                                     und wünscht dir alles Gute für deinen
                                                                                     Start in ein aufregendes Arbeitsleben.

                                     Runde Geburtstage
                                                                                     Baierdorf – Elisabeth Kainer hat
                                                                                     die Ausbildung zur Heimhelferin mit
                                                                                     ausgezeichnetem Erfolg abgeschlos-
                                                                                     sen. Deine Familie gratuliert dir von
                                                                                     ganzem Herzen und wünscht dir für
                                                                                     deinen weiteren Berufsweg viel Freu-
                                                                                     de und Erfolg.

                                                                         Puch – Julian Wilhelm aus Perndorf hat die Lehre
                                                                         zum Metallbau- und Blechtechniker mit gutem Er-
Zum 90. Geburtstag von Willi Glößl und zum 70. Geburtstag von            folg abgeschlossen.
Hans Fetz gratuliert der Musikverein Anger noch einmal ganz              Deine Familie gratuliert herzlich und wünscht Dir
herzlich und wünscht alles Gute für die Zukunft.                         auf Deinem weiteren Berufsweg alles Gute.
Herzlichen Dank für die Einladung zur Feier!

                                                                                              März 2018 | Blick um Anger   15
ABSCHIED VON DER
  HERBERGE THALLER
Nach 55 Jahren übersiedelt der Singverein
        in die Neue Mittelschule.

■■ Mag. Herbert Ribul              Wir lassen zwar viele Erinnerun-
                                   gen in dem „geliebt-gehassten“
    Die letzte Weihnachtsfeier
des Angerer Singvereins am 12.
Dezember 2017 nahmen Obfrau
                                   Raum zurück, freuen uns aber
                                   schon auf die neue Umgebung,
                                   finden doch auch unsere Kon-
                                                                         FF VIERTELFEISTITZ
Marianne Fiedler und ihr Stell-    zerte schon seit einigen Jahren         spendet Sammelgeld an Einheimische
vertreter Manfred Mauerhofer       im Mehrzwecksaal der NMS
zum Anlass, der Familie Thaller    statt. Durch den Umbau der Neu-     ■■ OLM d.V. Daniel Holzer          Speichererkrankung!
für die Jahrzehnte lange Gast-     en Mittelschule in ein „Zentrum                                        Die Spende soll die Familie ein
freundschaft ein aufrichtiges      für Bildung und Musik“ bekam        Die Feuerwehr Viertelfeistritz     klein wenig Unterstützen und das
Dankeschön zu sagen.               neben dem Musikverein auch der      hat sich dazu entschlossen, dass   Leben für Helena und ihre Eltern

D
                                   Singverein ein neues Probenlo-      das bei der Friedenslichtvertei-   so etwas angenehmer gestalten!
        as „Kerzenstüberl“ im      kal, in das er im März 2018 über-   lung gesammelte Spendengeld        Unser Kommando hat das ge-
        hinteren Durchgang vom     siedeln wird. Durch das plötz-      zu 100% an eine Familie in der     sammelte Spendengeld am 17.
        Zetzbachweg in den Gast-   liche Ableben der langjährigen      Gemeinde weitergegeben wird.       Jänner an Helena und ihre Fa-
hof hinein war seit 1963 der wö-   Chorleiterin muss sich auch der     Dieses Jahr geht das Spenden-      milie übergeben und wünscht
chentliche Treffpunkt der Sänge-   Singverein nach der Übersied-       geld an ein Mädchen in Baier-      auf diesem Wege nochmal Alles
rinnen und Sänger für die Proben   lung Gedanken über seine musi-      dorf mit einer äußerst seltenen    Gute für die Zukunft!
für alle Auftritte und Konzerte.   kalische Zukunft machen.

17. PENSIONISTENBALL
                                                                       ■■ Elli Schüler                 getanzt. Ein Glückshafen mit
                                                                                                       vielen schönen Preisen, darunter
                                                                           Unser Ball im Gasthof Der- ein Rundflug, erfreuten unsere
                                                                       ler-Spannagl war wieder ein Gäste. Vielen Dank an alle die,
                                                                       voller Erfolg.                  die schönen Preise gespendet ha-

                                                                       D
                                                                                                       ben und auch an alle, die zum gu-
                                                                               ank der vielen Besucher ten Gelingen beigetragen haben.
                                                                               aus den an-
                                                                               deren Orts-
                                                                       gruppen und unserer
                                                                       Mitglieder war der
                                                                       Ballsaal bis zum
                                                                       letzten Platz besetzt.
                                                                       Es spielten die“ Frei-
                                                                       enberger“ und es
                                                                       wurde vom ersten bis
                                                                       zum letzten Stück

 16   Blick um Anger | März 2018
GEMEINDEN

      „UNSERE FRIEDA                                                  ren den Angerer Singverein mit
                                                                      ihrer kräftigen Stimme verstär-
                                                                      kte übernahm sie diesen 1968 als
                                                                                                           die „Humor-nach-Noten“-Kon-
                                                                                                           zerte des Singvereins waren aus
                                                                                                           dem Angerer Kulturleben nicht
      IST NICHT MEHR“                                                 Chorleiterin. Wir hätten heuer
                                                                      nicht nur ihren 75. Geburtstag,
                                                                                                           wegzudenken.
                                                                                                           In Würdigung ihrer jahrzehnte-
                                                                      sondern auch ihr 50-jähriges         langen Kulturarbeit wurde sie
          Organistin und Chorleiterin                                 Jubiläum als Chorleiterin feiern     von der Marktgemeinde Anger
                                                                      können. Die Liebe zur Volksmu-       anlässlich ihres 70. Geburts-
   Elfriede „Frieda“ Schloffer verstarb im                            sik pflegte sie auch im „Waxen-      tages im August 2013 mit dem
                75.Lebensjahr                                         egger-Trio“ auf ihrer Zither mit     „Silbernen Ehrenzeichen“ aus-
                                                                      Emmi Moser und Anna Glössl           gezeichnet. Es war ihr damals
                                                                      und zuletzt noch im „Oststei-        sichtlich unangenehm, wie sie
                                                                      rischen Vierg’sang“ mit Pfarrer      jedes Lob ihrer Person in ihrer
■■ Mag. Herbert Ribul                                                 Leitner, Marianne Fiedler und        bescheidenen Art als „nicht not-
                                                                      Hilda Ilzer.                         wendig“ abtat. Mit ihren eigenen
    Der 2. Februar 2018, der                                          Von 1969 bis 2006 leitete sie        Worten war das „alles nicht so
Lichtmesstag war für die Pfar-                                        auch den Weizer Singverein,          wichtig“…
re Anger und die Bevölkerung                                          von 1979 bis zuletzt auch den        Ihr Können und ihre Fähigkeiten
ein Tag, der uns noch lange                                           Singkreis Puch. Aus ihrer kol-       führten natürlich zu zahlreichen
beschäftigen wird. Ein Stück                                          legialen Freundschaft zu Prof.       Funktionen im Steirischen Sän-
musikalisches Anger wurde uns                                         Josef Hofer entstanden viele ge-     gerbund und im Chorverband
für immer genommen und lebt                                           meinsame Projekte und Auffüh-        des Bezirkes, dem sie jahrelang
nur mehr in unserer Erinne-                                           rungen großer Messen in unseren      als Bezirkschorleiterin vorstand.
rung weiter. Elfriede Schloffer,                                      Kirchen und – wo immer „Not          Dafür erhielt sie zahlreichen
für die meisten „unsere Frieda“                                       an der Frau“ war -, Frieda war       Ehrungen und Auszeichnungen:
erlitt in Ausübung ihrer kirchli-                                     die richtige Adresse, an die man     1983 das Silberne und 2006 das
chen Pflicht an ihrem geliebten                                       sich wenden konnte. Sie half         Goldene Ehrenzeichen des Stei-
Arbeitsplatz, ihrer Orgel in der                                      aus, vermittelte, organisierte und   rischen Sängerbundes, 1993 ver-
Pfarrkirche während eines Be-                                         sang auch selbst mit, so z.B. auch   lieh ihr der Singverein den Gol-
gräbnisses einen Herzstillstand,                                      im A-Capella-Chor der Grazer         denen Ehrenring.
an dem sie 3 Tage später im                                           Stadtpfarrkirche.                    Auch wenn sie keine eigene Fa-
Krankenhaus verstarb. Welche                                          Jeder, der mit Frieda Schlof-        milie hatte war Frieda Schloffer
Lücke sie damit in unserer Re- ungen und Begräbnissen saß sie         fer in einem ihrer Chöre in den      ein ausgesprochener Familien-
gion hinterlassen hat, wird vie- pflichtbewusst an der Orgel. In      letzten Jahrzehnten zu tun hatte     mensch. Ihre Geschwister und
len erst langsam bewusst.         all diesen Jahren war sie auch      kann und muss – neben ihrer ho-      deren Kinder und Enkelkinder

G
                                  ein wichtiges Mitglied des Litur-   hen Musikalität und ihren Chor-      waren für sie ein vollwertiger
         eboren am 1.August 1943 giekreises der Pfarre, wo sie sich   leiterfähigkeiten – bestätigen:      Ersatz. Und wer sich hin und
         wuchs sie in Anger auf, für die musikalische Gestaltung      langweilig war es mit Frieda nie.    wieder einmal schon zu noch fast
         wo sie auch ihre schu- der Gottesdienste einsetzte und       In ihrer unnachahmlichen Art         nachtschlafener Zeit ins Angerer
lische Laufbahn absolvierte – – trotz ihrer emotionalen und oft       schaffte sie es mit konsequenter     Schwimmbad verirrte konnte
„mit Menschen, die es zu etwas widersprüchlichen Art – hatte sie      (Proben)Arbeit immer wieder,         dort Frieda allein und ausdau-
gebracht haben…“, wie Franz ein durchaus harmonisches Ver-            dass auch ungeschulte Sänge-         ernd ihre Bahnen ziehen sehen.
Neuhold bei ihrem Begräbnis hältnis zu unserem Herrn Pfarrer.         rinnen und Sänger bei Konzerten      Du hast bei vielen von uns eine
mit ihren eigenen Worten lau- Der Chorgesang und das unver-           Höchstleistungen       erbrachten.   Lücke hinterlassen, die nur sehr
nisch anmerkte. Wer sie per- fälschte Volkslied waren ihr ein         Ungezählte Volksmusikauftritte,      schwer wieder zu füllen sein
sönlich kannte kann ahnen, dass zutiefst persönliches Anliegen.       Passions- und Adventkonzerte in      wird. Vergelt’s Gott für alles,
ihr Verhältnis zu ihren Lehrern Nachdem sie schon mit 15 Jah-         der Pfarrkirche und nicht zuletzt    was du für uns warst.
schon damals von Widerspruch
und Trotz geprägt war. Durch
ihre hohe Musikalität wurde sie
später zur Musiklehrerin ausge-
bildet, die bis zur Pensionierung
1998 in Gleisdorf, Pischelsdorf,
Markt Hartmannsdorf und in der
landwirtschaftlichen Fachschu-
le Heidegg unzähligen Schülern
auf mehreren Instrumenten die
Liebe zur Musik nahebrachte.
Nach dem plötzlichen Tod un-
serer damaligen Organistin und
Kirchenchorleiterin Emmi Mo-
ser im Jahr 1995 folgte sie dem
Ruf der Pfarre sowohl als Or-
ganistin wie auch als Chorlei-
terin des Kirchenchors. In den
23 Jahren wurde die Orgel der
Pfarrkirche ihr zweites Wohn-
zimmer, Sonntag für Sonntag
untermalte sie die Gottesdienste
musikalisch, bei hunderten Trau-

                                                                                                              März 2018 | Blick um Anger   17
Sie können auch lesen