Wormser Buwe - Wormser Madscher 2016/2017 - Wormatia Worms

Die Seite wird erstellt Tom-Lennard Volk
 
WEITER LESEN
Wormser Buwe - Wormser Madscher 2016/2017 - Wormatia Worms
Wormse r B u w e

         Das offizielle Saison-Magazin
                        2016/2017
          des Wormatia-Nachwuchses

        Für die Ausgabe
                        M  a d s c h e r
          W o r m s e r bitte wenden.
Wormser Buwe - Wormser Madscher 2016/2017 - Wormatia Worms
t  En  erg ie  da b ei:
Wir sin d m   i
            fü  r d ie  Re  gio n.
für eu ch ,

            pe.de
www.ewr-grup
Wormser Buwe - Wormser Madscher 2016/2017 - Wormatia Worms
Inhaltsverzeichnis
Vorwort von Andreas Hahn.................................................................................................................5
Maximilian Beck - Junge Spieler fordern und fördern .......................................................................6
Mario Cuc - Die fünf Aspekte in der Ausbildung...............................................................................10
Drei Wormaten bereisten das Land..................................................................................................14
Ausbau der Infrastruktur...................................................................................................................16
U23 – Landesliga Südwest-Ost........................................................................................................18
A-Jugend U19 – Regionalliga Südwest............................................................................................20
B-Jugend U17 – Verbandsliga Südwest...........................................................................................22
B-Jugend U16 – Landesliga Rheinhessen.......................................................................................24
C-Jugend U15 – Verbandsliga Südwest...........................................................................................26
C-Jugend U14 – Landesliga Rheinhessen.......................................................................................28
D-Jugend U13 – Verbandsliga Südwest...........................................................................................30
D-Jugend U12 – Landesliga Rheinhessen.......................................................................................32
D-Jugend U11 – Kreisliga Rheinhessen Süd-West..........................................................................33
E-Jugend U10 – Kreisliga Alzey-Worms...........................................................................................34
E-Jugend U9 – 1.Kreisklasse Alzey-Worms Süd..............................................................................36
F-Jugend U8 – 2. Kreisklasse Alzey-Worms Süd 1..........................................................................37
Mini-Kicker U7 – 2. Kreisklasse Alzey-Worms Süd......................................................................... 38
Elternleitfaden..................................................................................................................................40
Verhaltensregeln für Spieler.............................................................................................................42
Jugendausschuss – Das Team hinter den Teams............................................................................44
Jugendtrainer Saison 2016/2017.....................................................................................................46

Impressum
Herausgeber:                                                                Satz und Design:
VfR Wormatia 08 Worms e.V.                                                  Anna.Bee Design | Anna Bingenheimer
Auflage:                                                                    anna.bee@gmx.net
1.100 Exemplare                                                             Druck:
Redaktion:                                                                  VMK Druckerei GmbH, Monsheim
Michael Hoch
Koordination:                                                               Kontakt:
Horst Schneider, Carmen Greiner                                             VfR Wormatia 08 Worms e.V.
Anzeigen:                                                                   Alzeyer Straße 131, 67549 Worms
Bernhard Bremer                                                             Telefon: 06241 / 20 200
Bilder:                                                                     E-Mail: geschaeftsstelle@wormatia.de
Karin Flesner, Carmen Greiner (Titel)                                       Internet: www.wormatia.de

                                                                                                                               Wormser Buwe | 3
Wormser Buwe - Wormser Madscher 2016/2017 - Wormatia Worms
FLEISCH & WURST
                          S P E Z I A L I TÄT E N ·
        FRÜHSTÜCK · MIT                              IMBISS
                        TA G S T I S C H · PA R
                                                    TYSERVICE

       Metzgerei Lenger
       Wonnegaustraße 3                                        Tel 06242 / 1429
       67574 Osthofen                                       Fax 06242 / 904970
                                                         www.metzgerei-lenger.de

  Drachencamp
  Fußball ist die beliebteste Sportart bei Kin-
  dern. Fußball fördert Fairness und schafft
  Gemeinschaftssinn. Und Fußball macht großen
  Spaß. Spaß, den Kinder und Jugend­   liche in dem
  Ferien­camp des VfR Wormatia 08 Worms in den Os-
  ter-, Sommer- und Herbstferien den ganzen Tag genie-
  ßen können. Unter der Anleitung unserer sportlichen
  Übungsleiter erlernen Kids ab 5 Jahren Fußball in
  Theorie und Praxis und haben dabei garantiert
  jede Menge Spaß.

  Nähere Informationen zum Wormatia-Drachen-
  camp erhalten Sie auf der Geschäftsstelle des
  VfR Wormatia Worms.

4 | Wormser Buwe
Wormser Buwe - Wormser Madscher 2016/2017 - Wormatia Worms
Vorwort von Andreas Hahn
(Interview von Christoph Spiess)

                                                    natürlich in diesem Jahr die Weiterentwicklung
                                                    unserer Infrastruktur im Vordergrund.

                                                    Nachdem wir im Jahr 2015 unseren zweiten
                                                    Kunstrasen bekommen haben, entschieden wir
                                                    uns im Vorstand dafür, ein knapp 160 qm gro-
                                                    ßes Gebäude mit 4 Umkleidekabinen, einem
                                                    Büro und einem Schiedsrichterraum zu errich-
                                                    ten. Dieser Neubau, der die Umkleidemöglich-
                                                    keiten für unsere Jugendmannschaften stark
                                                    verbessert, soll im Dezember diesen Jahres fer-
                                                    tig gestellt werden. Die Einweihung des Gebäu-
                                                    des möchten wir dann im Januar 2017 feiern.
Andreas Hahn
Erweiterter Vorstand                                Ich möchte mich bei allen Menschen bedan-
VfR Wormatia 08 Worms                               ken, die zum Gelingen dieses Heftes beigetra-
                                                    gen haben und wünsche allen Lesern viel Spaß
Liebe Freunde der Wormatia-Jugendabteilung,         beim Durchstöbern der zahlreichen Artikel und
liebe Junioren- und Juniorinnenspieler,             Fotos.
liebe Eltern,
                                                    Andreas Hahn
wir freuen uns sehr, dass es uns in diesem          Vorstandsmitglied Jugend
Jahr wieder gelungen ist, ein Saisonheft un-
serer Nachwuchsabteilung herauszubringen.
Dieses Heft bietet nicht nur allen interessierten
Lesern eine Reihe von Informationen zu unse-
rer Jugendarbeit, sondern ist natürlich auch ein
Baustein zur Finanzierung der auf inzwischen
fast 300 aktiven Kindern und Jugendlichen an-
gewachsenen Abteilung.

Neben der sportlichen Weiterentwicklung unse-
res Nachwuchses, die durch eine Vielzahl von
qualifizierten Trainern gewährleistet ist, steht

                                                                                      Wormser Buwe | 5
Wormser Buwe - Wormser Madscher 2016/2017 - Wormatia Worms
Junge Spieler fordern und fördern
Ein Interview mit Maximilian Beck

                                                 Grundsätzlich sehe ich mich als Ansprechpart-
                                                 ner für die Trainer, beispielsweise im Hinblick
                                                 auf die Kaderzusammenstellung, aber ich ste-
                                                 he auch beratend für die Trainingsinhalte zur
                                                 Verfügung. Auch wenn es um die Entwicklung
                                                 einzelner Spieler geht. Da haben wir zuletzt Be-
                                                 wertungsbögen erarbeitet, um Verbesserungen
                                                 zu dokumentieren. Und ich bin für die manch-
                                                 mal nötige Konfliktlösung von Trainern mit Spie-
                                                 lern und Eltern da.

                                                 Wie sieht denn die Abstimmung mit den Trai-
                                                 nern aus? Gibt es auch taktische Vorgaben?
                                                 Vorweg: Die Trainer ziehen ausnahmslos su-
Maximilian Beck                                  per mit! Bei unseren Treffen sprechen wir dann
Jugendkoordinator U16–U19                        auch über die Spielphilosophie, die wir gemein-
VfR Wormatia 08 Worms                            sam entwickelt haben. Letztlich hängt so etwas
                                                 aber auch immer von den Teams bzw. den Spie-
Um     sich mit dem Jugendkoordinator der        lern darin ab. Grundsätzlich setzen wir auf Ball-
A- und B-Junioren, dem Co-Trainer der U23        besitz, sauberes Passspiel und, im Spiel nach
und einem Spieler dieses Teams zu treffen,       vorne, Mut zum Risiko – auch beim Abschluss.
braucht es bei unsrer Wormatia nur einen         Unter diesen Aspekten trainieren wir mann-
Anruf bei Max Beck, denn der ist seit elf Jah-   schaftstaktische Dinge und Eins-gegen-Eins-Si-
ren im Verein aktiv. Und wer so lange hier       tuationen, aber auch simple Schussübungen.
ist, der bleibt nicht „nur“ Spieler, sondern
übernimmt auch zusätzliche Aufgaben. Also        Sag doch bitte mal was zu den sportlichen
traf sich die Wormser-Buwe-Redaktion mit         Zielen in Deinem Bereich.
ihm, um mehr über all seine Funktionen zu        Das wohl wichtigste Ziel ist der Aufstieg der
erfahren.                                        U17 in die B-Jugend-Regionalliga, aber auch
                                                 ein Aufstieg der U16 wäre gut. Mit diesen Auf-
Du bist für die U16-, U17- und U19-Junioren-     stiegen wäre es zunächst einmal einfacher, die
teams als Jugendkoordinator verantwort-          sehr guten Spieler, die wir bis zur U15 förderten,
lich. Welche konkreten Aufgaben kann man         zu halten. Und natürlich hätten wir auch besse-
sich darunter vorstellen?                        re Argumente, wenn wir junge Talente für uns

6 | Wormser Buwe
Wormser Buwe - Wormser Madscher 2016/2017 - Wormatia Worms
Alla Wormatia!!!
       n sc h en d en  J u g en d m a n n sc h a ft en
Wir wü
    des  V fR    W  o rm a ti a 0 8 W   o rm  s
        eine erfolgreiche Saison!
www.eis-simoni.de                                 www.facebook.com/EisSimoni

gewinnen möchten. Zudem wäre der Qualitäts-        Jahren noch besser aufstellen, auch wenn es
sprung von der U17 in die U19 weniger groß.        schwer wird. Ich denke da an Räume für Schu-
Die U19 sollte die Regionalliga halten, da wäre    lungen und die Hausaufgabenbetreuung. Auch
ein Aufstieg utopisch. Hier geht es vor allem      eine Gymnastikhalle wäre super, da haben wir
darum, die Spieler weiterzuentwickeln für die      aber aktuell mit dem benachbarten INJOY auch
U23... oder im Idealfall direkt für die Erste.     schon gute Möglichkeiten.

Im letzten Jahr der zweite Kunstrasenplatz,        Nun mal zu Dir: Du hast in der Jugend in
vor einigen Monaten Container als Umklei-          Horcheim, Neuhausen und Bingen gespielt.
deräume und nun der Bau des neuen Funk-            Im Jahr 2006 bist Du von dort im Alter von 18
tionsgebäudes. Ist damit das Ende der infra-       Jahren zur Zweiten bei der Wormatia gekom-
strukturellen Maßnahmen erreicht?                  men. Was waren damals die Gründe?
Die bisherigen Maßnahmen sind extrem wich-         Jürgen Klotz kannte mich schon damals per-
tig gewesen. Das zu schaffen war von grundle-      sönlich und war zu der Zeit Trainer der Zwei-
gender Bedeutung für unsere Jugendarbeit und       ten. Nach dem ersten Jahr in der A-Jugend bei
bietet uns nun stark verbesserte Möglichkei-       Bingen wollte er mich in seinem Team. So kam
ten. Dennoch möchten wir uns in den nächsten       ich zur Wormatia und konnte auch im Oberli-

                                                                                   Wormser Buwe | 7
Wormser Buwe - Wormser Madscher 2016/2017 - Wormatia Worms
ga-Team mittrainieren.                               Der größte Unterschied ist die Einstellung der
Seitdem hast Du in elf Spielzeiten 234 Spie-         Spieler, deren Professionalität. Auf dem Niveau
le gemacht. Wie hat sich in dieser Zeit die          wird wirklich Fußball als Profitum gelebt und je-
Zweite bzw. die U23 verändert?                       der weiß, was er tun muss, um fit zu sein.
Alles ist in kleinen Schritten professioneller ge-   Erleichtert oder erschwert es die Aufgaben
worden. Besonders das ganze Umfeld, also die         als Jugendkoordinator, wenn man zudem
Betreuer, das Essen und das Trinken. Das Trai-       noch Spieler und Co-Trainer der U23 ist?
ning unter Jürgen Klotz war schon sehr gut. Mit      (Max schmunzelt.) Ja, manchmal bin ich auch
Aydin Ay sind wir auch im taktischen Bereich         irgendwie dazwischen. Aber es ist gut so wie es
echt topp besetzt und er vermittelt das auch su-     ist, denn ich bekomme alles mit. Ich kenne die
per. Auch hier wäre der Aufstieg sehr nett, denn     Abläufe der Teams, die Spieler und deren Quali-
aktuell ist der Abstand zur Regionalliga groß.       täten, aber auch die ganzen Randthemen.
In der Verbandsliga wären wir näher oben dran
und es wäre auch einfacher, die Jungs aus der        Welche persönlichen Ziele hast Du für Deine
U19 zu halten.                                       Trainerzukunft?
                                                     Zur Zeit bin ich Co-Trainer der U23, Cheftrainer
2010 warst Du beispielsweise mit Rudi Hüb-           ist was ganz anderes. Aber hauptverantwortli-
ner, Kevin Knödler, Martin Röser, Frank              cher Trainer ist schon so ein prinzipielles Ziel,
Schröer oder auch Marco Stark im Kader der           nur Schritt für Schritt. Dazu muss ich nicht nur
Regionalliga. Was sind die größten Unter-            die einzelnen Scheine machen, sondern auch
schiede zur Zweiten und welche Erfahrun-             noch einiges an Erfahrung sammeln.
gen konntest Du mitnehmen?

                                   in Wo rm s u nd Umgeb                                   ung
         Ihr Getränke h ä n d le r
                                                    4 95 85               /
                      rn er st ra ße 4- 5 | 67 54 9 Worms | Tel.: 0 62 41
                   Kö
                                             www.gegros.de

8 | Wormser Buwe
Wormser Buwe - Wormser Madscher 2016/2017 - Wormatia Worms
Wormser Buwe | 9
Wormser Buwe - Wormser Madscher 2016/2017 - Wormatia Worms
Die fünf Aspekte in der Ausbildung
Ein Interview mit Mario Cuc

                                                    der seine Erfahrungen einbringt, kann jeder von
                                                    den anderen etwas lernen. Wir sprechen dann
                                                    über die Dinge, die uns in der Ausbildung wich-
                                                    tig sind, konkret kann man da fünf Aspekte her-
                                                    vorheben.

                                                    Und welche Punkte sind das?
                                                    Zunächst mal Passschärfe und Passqualität.
                                                    Zweitens die Ballan- und -mitnahme. Drittens
                                                    die offene Stellung zum Spiel, also so stehen,
                                                    dass die Jungs das gegnerische Tor vor Augen
                                                    haben. Ein weiteres, für uns ganz wichtiges
                                                    Thema, bezeichnen wir als „Fenster“, womit die
Mario Cuc                                           Räume im Rücken der Gegner gemeint sind,
Jugendkoordinator U7–U15                            in die man kommen muss. Und zuletzt noch
VfR Wormatia 08 Worms                               die Eins-gegen-Eins-Situationen sowohl in der
                                                    Offensive als auch in der Defensive. Natürlich
Mario Cuc trainiert die U7 und die U15 uns-         kommt da noch mehr dazu, aber das sind die
rer Junioren, zudem ist er Co-Trainer der           Hauptsachen. Wenn man diese Dinge beachtet,
Ersten Mannschaft. Niemand sonst betreut            dann ergeben sich immer wieder Situationen in
im Verein hat so unterschiedliche Teams.            denen man gut Fußball spielen kann. Sind die
Seit diesem Sommer ist er außerdem noch             Jungs mit 14, 15 Jahren in diesen Bereichen
Jugendkoordinator für den Bereich U7 bis            geschulter, dann lassen sich die taktischen Din-
U15.                                                ge viel einfacher umsetzen.

Neben Deinen bisherigen Aufgaben bist Du            Du bist auch Co-Trainer der Regionalli-
nun auch Jugendkoordinator für die Nach-            ga-Mannschaft. Was sind die Gemeinsam-
wuchsteams bis zur U15. Welche Aufgaben             keiten von der Ersten Mannschaft und dem
bringt so ein Amt mit sich?                         Jugendbereich?
Der Titel klingt schon krass ... ich sehe mich da   Egal ob Regionalliga oder Jugendbereich, wich-
vielmehr als Anlaufstation. Es geht einfach da-     tig ist immer, dass die Mannschaft sich als Ge-
rum, dass wir die Trainer aus diesem Bereich        meinschaft fühlt. Ein gutes Mannschaftsklima ist
zu einem Gedankenaustausch an einen Tisch           enorm wichtig und das haben wir in allen Teams.
bekommen. Wenn wir uns austauschen und je-          Das spürt man einfach, wenn man sieht, wie die

10 | Wormser Buwe
Jungs in der Kabine miteinander umgehen. Das        ist okay und er muss lernen, dass auch das zum
ist auf jeden Fall eine Grundvoraussetzung, die     Fußball gehört. Aus solchen schlechten Phasen
man als Trainer schaffen sollte. Und die oben       rauszukommen und nicht aufzustecken formt
genannten Basiselemente müssen immer stim-          den Charakter, genauso wie auch der Umgang
men, sonst kannst Du den Spielaufbau verges-        mit Niederlagen. Deshalb ist es toll, dass wir
sen.                                                mit Mimo Moretti und Alex Nazarov zwei wei-
                                                    tere Trainer im Jugendbereich hinzugewinnen
Was ist für Dich das Schöne am Trainerda-           konnten, die sich schon als Fußballer einen Na-
sein im Jugendbereich?                              men gemacht haben. Ich finde es sehr gut, dass
Im Alter von 12 bis 15 Jahren kommt man an          viele Ex-Spieler nun Trainer bei der Wormatia
die Jungs heran, wenn man gut mit ihnen kom-        im Jugendbereich sind. Und das zeigt auch die
muniziert und von eigenen Erfahrungen berich-       Verbundenheit dieser ehemaligen Spieler mit
tet. Gerade was die Einstellung betrifft, auch      dem Verein.
hinsichtlich mannschaftlicher Geschlossenheit
sowie Körpersprache und Dinge wie Ernährung         Mit 15 Jahren bist Du von Neuhausen zum
und Fitness. Die Jungs wachsen dann von der         Waldhof gewechselt, bist dann aber nach ei-
Einstellung her, lernen Disziplin und Pünktlich-    nem Jahr wieder zurück. Wie kam es dazu?
keit. Und sie erfahren, dass solche Dinge das       Zunächst muss man ja erst mal sagen, dass
Leben erleichtern, in allen Bereichen – Schule,     Neuhausen damals auf Augenhöhe mit Mainz
Studium, Ausbildung. Das zu vermitteln, bevor       05 und dem FCK war. Bei einem Turnier kam
die erste Freundin kommt, ist schon ganz gut.       der Waldhoftrainer auf mich zu und daraufhin
                                                    bin ich gewechselt. Zu der Zeit fing auch mein
Du hast in Deiner Fußballerkarriere ja auch         erstes Ausbildungsjahr an, aber durch das Trai-
so einiges erlebt. Kannst Du „Deinen“ Jungs         ning kam ich jeden Tag erst um 22 Uhr nach
davon etwas mitgeben?                               Hause und hatte keine Zeit zum Lernen – ent-
Ja klar, sehr viel sogar. Und wenn man mal hö-      sprechend waren die Noten wirklich schlecht.
herklassig spielte, dann hören die Jungs ganz       Der A-Jugend-Trainer hätte mich gerne gehabt,
anders zu. Ich versuche ständig, die Jungs an       doch meine Eltern sagten dann: „Ausbildung
meinen Erfahrungen teilhaben zu lassen und          geht vor“. Also bin ich wieder nach Neuhausen
deshalb rede ich auch ganz viel mit ihnen. Nur      zurück, um mehr Zeit für die Schule zu haben.
ein Beispiel: Ich habe damals den Elfer im Po-
kalhalbfinale verschossen, ansonsten wären wir      Wenn einer Deiner Junioren ein Angebot
wahrscheinlich in den DFB-Pokal gekommen.           von einem Leistungszentrum hätte und Dich
Das war auch für mich persönlich eine sehr ne-      um Rat fragen würde, welchen Tipp würdest
gative Geschichte. Das erzähle ich auch mal ei-     Du ihm geben?
nem Spieler, der gerade eine schlechte Phase        Wenn einer meiner Jungs die Chance hat, in
hat. Es ist nicht immer alles supertoll, aber das   ein Leistungszentrum zu wechseln, dann finde

                                                                                    Wormser Buwe | 11
ich es auch wichtig, dass man ihm keine Steine     tia der höchste Verein. Als ich noch ganz jung
in den Weg legt, sondern offen und aufrichtig      war, war mein Ziel für die Wormatia zu spielen
miteinander umgeht. Auch mit potentiellen Neu-     ... und DFB-Pokal wollte ich mal spielen, auch
zugängen muss man offen und ehrlich kommu-         das habe ich geschafft. Ich bin ja damals nur
nizieren. Grundsätzlich würde ich sagen, dass      weg, weil hier zweimal am Tag trainiert wer-
das jeder für sich selbst entscheiden muss. Mei-   den sollte und nur noch Profis gewollt waren.
nen Spielern in der U15 sage ich immer: „Tut,      Ich hatte aber einen Job, in der Hauptsache
wovon ihr überzeugt seid.“ Wir versuchen ih-       war ich berufstätig und Fußball war für mich die
nen etwas an die Hand zu geben, aber die Ent-      Nebensache. Also musste ich mir einen neuen
scheidungen müssen die Jungs selbst treffen.       Verein suchen, aber ich war sehr glücklich da-
Ich sage, wie ich es machen würde und liefere      rüber, wieder zurückzukommen. Ich habe auch
Denkanstöße, aber vor allem rate ich, die Ent-     zu anderen Vereinen bei denen ich spielte eine
scheidung aus der eigenen Überzeugung her-         gewisse Verbundenheit, aber wenn Du mal bei
aus zu treffen. Wenn man die Entscheidungen        so einem Verein wie der Wormatia gespielt hast,
aus tiefstem Herzen trifft, dann kann man auch     wo Du von vielen Zuschauern angefeuert wur-
im Falle eines Scheiterns viel besser damit um-    dest, das bleibt hängen. Und die Leute kennen
gehen.                                             deutschlandweit die Wormatia, da ist man dann
                                                   auch ein Stück weit stolz auf jede Sekunde, die
Du hast insgesamt 192 Spiele für die Wor-          man hier auf dem Platz stand.
matia gemacht. Zwischenzeitlich warst Du
auch bei anderen Vereinen und bist wieder
zurückgekommen. Was gefällt Dir bei der
Wormatia so gut, dass es Dich wieder hier-
her zurückzog?
Ich kam mit meinen Eltern mit sechs Jahren
aus Rumänien hierher, da war die Worma-

12 | Wormser Buwe
Unsere drei Neuzugänge
                       :
UREICH Aktiv
· Alkoholfreies Pils
· Alkoholfreies Radler Grapefruit
· Leichtbier
Drei Wormaten bereisten das Land
                                                                     gut ging“, so David Damm. Der
                                                                     Tagesablauf der deutschen
                                                                     Delegation war voll gepackt
                                                                     mit kulturellem Programm und
                                                                     täglichen   Trainingseinheiten
                                                                     bzw. Spielen. Besonders be-
                                                                     eindruckend fand Eric Mattern
                                                                     die Höflichkeit und Freund-
                                                                     lichkeit der Chinesen. Ihnen
                                                                     zur Seite gestellt waren Dol-
                                                                     metscher, die für die Verstän-
David Damm, Erick Mattern und Samed Ay-             digung mit den Einheimischen sorgten. Auch
gün reisten mit einer 60-köpfigen Delegation        waren die Wormaten beeindruckt von der ra-
zum Deutsch-Chinesischen Fußballturnier nach        santen Entwicklung im Reich der Mitte., gebaut
Shenyang und Qingdau. Hier nahmen dann mit          werde hier an allen Ecken und Enden. Auch die
der U16 von Astoria Walldorf und einer Kurpfal-     Struktur des chinesischen Fußballs war neu für
zauswahl zwei deutsche Teams teil. Begleitetet      die U17-Spieler. Ganz erstaunt waren sie, dass
wurden sie u.a. von der Trainer-Ikone Klaus         es keine Jugendvereine in China gibt. „Hier ist
Schlappner, dem seitens der Stadt Worms Zu-         es so, dass jede Schule eigene Teams hat und
ständigen für die Sportförderung Gerd Vogt und      Fußball sogar ein eigenes Unterrichtsfach ist“,
auch vom Sportdezernenten der Stadt Worms,          so Samed Aygün. Im Spielniveau würden zwar
Uwe Franz, der seine Urlaubsreise damit ver-        die Chinesen etwas unter dem des europäi-
band. Wormatia-Jugendpressesprecher Micha-          schen Fußballs liegen, aber auch hier würden
el Hoch sprach mit den drei Wormaten über ihre      alle Anstrengungen unternommen werden, um
Erlebnisse bei dieser 12-tägen Reise ins Land       diesen Abstand zu verringern.
des Lächelns.
                                                    Die drei Wormaten waren Bestandteil der soge-
Immer noch sind die drei Nachwuchskicker von        nannten Kurpfalzauswahl, die aus Spielern von
den Erlebnissen der Reise beeindruckt, es spru-     Waldhof Mannheim, dem Kreis Bergstraße, so-
delt förmlich aus ihnen heraus, was sie in die-     wie einem Spieler aus Pfeddersheim und zwei
sen 12 Tagen erlebt haben. Untergebracht wa-        Spielern vom TSV Steinbach zusammengestellt
ren sie zuerst in einer Schule, danach in Hotels.   wurde. Diese fanden auch schnell zueinander
„Das Essen wäre zwar anfangs etwas gewöh-           und gewannen vier ihrer fünf Spiele. Lediglich
nungsbedürftig gewesen, aber die Gastgeber          gegen eine U23 zogen sie den kürzeren und
hätten alles dafür getan, dass es ihren Gästen      verpassten so das Finale des Turniers, das vor

14 | Wormser Buwe
10.000 (!!) Zuschauern von einer chinesischen     und bedankten sich auch bei den Personen und
Mannschaft gegen die zweite deutsche Mann-        Sponsoren, die diese Reise möglich gemacht
schaft, Astoria Walldorf, gewonnen wurde.         haben.

Einig waren sich die Drei, dass sie sofort wie-
der an einer solchen Reise teilnehmen würden

                                                                                Wormser Buwe | 15
Wormatia verbessert weiter
die Infrastruktur
Dank an Fa. Krandienst Worms und die Frauenmannschaft

Um     den vielen Jugendmannschaften weiter      neuen Bestimmungsorte umgestellt. Hierfür
gerecht zu werden, wurden gegenüber den          ein großes Dankeschön an die Fa. Krandienst
Kunstrasenplätzen 2 Umkleidecontainer aufge-     Gaus!!
stellt. Diese können demnächst genutzt werden    Während der Sommerpause wird dann der In-
und verbessern dadurch den aktuellen „Kabi-      nenausbau der neuen „Umkleidekabinen“ erfol-
nennotstand“ nachhaltig.                         gen.

Nachdem freiwillige Helfer die Fundamente be-    Ein weiterer großer Dank gilt unseren Spielerin-
toniert hatten, wurden von der Fa. Krandienst    nen der Frauenmannschaft, die die beiden Con-
Gaus aus Worms vor kurzem die Container, die     tainer sowohl innen, als auch außen auf „Vor-
bisher im Eingangsbereichs der EWR-Arena         dermann“ gebracht haben!!
anderweitig genutzt wurden, kostenlos auf ihre

16 | Wormser Buwe
Udo Dinger
     Inha ber

                                                          Meisterhaft beraten
                                                          Seit übe r 75 Jah ren sind wir für
                                                                                               uns ere Kun den
                                                          in den Ber eich en Kar oss erie, Lac
                                                                                               kier ung und KfZ -
                                                          Tec hni k täti g.

                                                         Sch on imm er ver bin den wir alth
                                                                                              erg ebr ach tes
                                                         han dwe rkli che s Kön nen mit den
                                                                                               mo der nst en
                                                         Ver fah ren und hal ten uns dur ch
                                                                                              kon tinu ierl iche
                                                         We iter bild ung jed erze it auf dem
                                                                                               neu este n Sta nd
                                                         der Tec hni k.

                                                         Wir arb eite n eng mit den nam
                                                                                            haf ten
                                                         KfZ -Ve rsic her ern in Deu tsch lan
                                                                                              d zus am men .

                                                     Im Kas kof all bie ten wir Ihn en
                                                                                         vom Hol - und
                                                     Brin g-D ien st, übe r die kom ple tte
                                                                                            Abw ickl ung mit
                                                     dem Ver sich ere r, bis hin zum adä
                                                                                            qua ten Ersa tz-
                                                     fah rzeu g, den gan zen Ser vice
                                                                                        aus ein er Han d.

  Sie hatten einen Unfall und
                                                sind versichert
  …bei der HUK-COBURG,
 Aachen Münchener, AXA,
 ER G O , R+V, Continentale
 SparkassenVersicherung,
 GENERALI , DEVK, HD I, LVM,
CONCORDIA , ALTE LEIPZIG
                         ER…
dann sind wir Ihr Partner vo
                                                r Ort!

                                                                                Tur ner str aße 6 -14
                                                                                675 47 Wo rm s
Ka ros se rie - un d La ck ier fac                                              Tel . 0 62 41 - 62 81
                                   hb etr ieb
                                                                                ww w.m us- wo rm s.d e
                                                                                          Wormser Buwe | 17
Herren Nachwuchs
U23 – Landesliga Südwest-Ost

                                                                                     Foto: Karin Flesner

Obere Reihe v.l.n.r.:                                 Untere Reihe v.l.n.r.:
Co-Trainer Maximilian Beck, Physiotherapeut           Ali Aslan, Christian Wolsiffer, Takeru Hiyama,
Patrick Matos, Nils Becker, Philip Bach, Mor          Jannik Hoch, Enez Aslan, Adriano Fragomeli,
Horvath, Leander Benz, Niklas Schneider,              Christoph Böcher, Felix Reißmann
Marc Bullinger, Ali Bülbül, Co-Trainer Niels
Magin, Trainer Aydin Ay                               Es fehlen: Omran Chehab, Jonas Frey, Koki
                                                      Matsumoto

      Verantwortliche

    Aydin Ay         Maximilian Beck           Niels Magin        Holger Busch         Patrick Matos
     Trainer           Co-Trainer               Co-Trainer        Abt.-Leiter U23     Physiotherapeut

18 | Wormser Buwe
U23 trotz des verpassten Aufstiegs auf dem richtigen Weg

Nichts für schwache Nerven war die vergan-        Minute erzielte dann Fabio Schmidt den nicht
gene Saison unserer U23. Nachdem der Sai-         mehr geglaubten 2:3 Siegtreffer. In den Relega-
sonstart etwas verpatzt wurde, steigerte sich     tionsspielen gegen Bad Kreuznach ging dann
das Team der Trainer Steven Jones und Max         die Nervenschlacht für die U23 und ihre Anhän-
Mehring im Verlauf der Vorrunde immer mehr        ger weiter. Nachdem das erste Spiel zu Hause
und belegte nach der Hinrunde einen sehr gu-      verdient mit 2:0 gewonnen wurde, unterlag man
ten 2. Tabellenplatz. Der vor unserer U23 lie-    dann unnötig in Bad Kreuznach mit 1:0, obwohl
gende FC Speyer war jedoch schon deutlich         die Wormaten die deutliche größere Anzahl an
enteilt. Das Ziel der Rückrunde lautet, den 2.    Torchancen hatte. Im Entscheidungsspiel, das
Platz zu verteidigen. Nachdem auch der Start      in Guntersblum vor 1.300 Zuschauern stattfand,
in die Rückrunde gelang, kamen die Wormaten       waren dann die Kreuznacher stärker und ge-
etwas ins Schlingern und teilweise sehr starke    wann diese Partie verdient mit 2:1 und stiegen
Leistungen wechselten sich mit weniger guten      in die Verbandsliga Südwest auf.
Spielen immer wieder ab. Das seit der Win-
terpause verantwortliche Trainerteam um Ay-       Abteilungsleiter Holger Busch zog ein positives
din Ay, Niels Magin und Max Beck (Jones und       Fazit: „Natürlich war der Aufstieg in die Ver-
Mehring waren seit dem Spätjahr 2015 für das      bandsliga ein großer Wunsch von uns, aber
Regionalligateam verantwortlich) behielt jedoch   man darf ja nicht vergessen, dass wir zu aller
immer die Ruhe und formte mit dem vorhande-       erst die Ausbildungsmannschaft unserer Regi-
nen Personal immer wieder eine schlagkräftige     onalligamannschaft sind. Und wenn man sieht,
Truppe. Aufgrund langfristiger Ausfälle mussten   dass Spieler wie Max Rose, Fabio Schmidt und
immer wieder Spieler aus der U19 hochgezogen      Hendrik Nagel den Sprung in den Regionalli-
und integriert werden. Am vorletzten Spieltag     gakader geschafft haben, dann sieht man, dass
schien nach einer unnötigen Heimniederlage        wir auf dem richtigen Weg sind. Einen beson-
gegen Herxheim endgültig das Rennen um den        deren Dank möchte ich an die U19-Spieler aus-
2. Platz verloren zu sein. Da aber auch Verfol-   sprechen, die uns in den personellen Notsitua-
ger Bodenheim strauchelte, hatten es die Wor-     tionen ausgeholfen haben, sowie an die Trainer
maten am letzten Spieltag noch einmal selbst      unserer U19, Marco Stark und Misch Vollrath,
in der Hand den Relegationsplatz zu ergattern.    die den Spielern die Möglichkeit gegeben ha-
Dazu musste ein Sieg beim einen Punkt besse-      ben, sich bei uns zu präsentieren. Hervorzuhe-
ren SV Rülzheim her. In diesem Spiel zeigte der   ben sind allerdings auch unsere Regionalligas-
Fußball noch einmal all seine Facetten. Nach      pieler Eugen Gopko, Fatih Köksal und Sandro
einer 1:2 Führung kamen die Gastgeber in der      Loechelt, die auf mich zugekommen sind, um
89. Minute zum 2:2 Ausgleich, was das aus         uns in den letzten Saisonspielen zu unterstüt-
der Wormaten bedeutet hätte. Doch in der 96.      zen.“

                                                                                     Wormser Buwe | 19
A-Jugend
U19 – Regionalliga Südwest

                                                                                  Foto: Karin Flesner

Obere Reihe v.l.n.r.:                             Untere Reihe v.l.n.r.:
Torwart-Trainer Michael Geißler, Tolgahan         Betreuer Dirk Schwamb, Leon Ofosuhene,
Yazici, Baris Özemir, Timon Steck, Andreas        Moritz Länger, Antonio Labella, Dominik Nolte,
Happersberger, Mirco Müller, Noah Breunig,        Niklas Doll, Patrick Stofleth, Adrian Malburg,
Tim Martin, Pascal Zimmermann, David Brei-        Furkan Aksoy, Demir Hami
tenbach, Furkan Sahan, Trainer Marco Stark,
Mischa Vollrath                                   Es fehlen: Salvatore Saito, Markus Hap-
                                                  persberger, Christoph Böhm, Sven Daschek,
                                                  Arijan Pajaziti, Luca Romano

      Verantwortliche

  Marco Stark                           Michael Geißler                          Dirk Schwamb
    Trainer                             Torwart-Trainer                             Betreuer

20 | Wormser Buwe
Seit   dem Regionalligaaufstieg in der Saison         jedes Jahr ein bunter Mix aus externen Neuzu-
2010/11 wurde immer ein einstelliger Tabellen-        gängen, Spielern der Vorsaison und Spielern
platz in der 14er Liga erreicht und auch in die-      aus der eigenen U17“ beschreibt Marco Stark
ser Spielzeit sollen schnellstmöglich 30 Punkte       die Besonderheit der U19-Mannschaft. Dabei
eingefahren werden. „Danach“ so trainer Marco         soll das Spielsystem den individuellen Qualiti-
Stark, „können wir uns neue Ziele setzen.“ Da-        täten der Akteure angepasst werden: „Unsere
bei richtet der Trainer den Blick nicht nur auf die   Idee, wie wir spielen wollen, werden wir nach
zählbaren Ergebnisse, denn ihm ist es mindes-         den Eindrücken der Vorbereitung festlegen und
tens genau so wichtig, „dass die Jungs auf den        dann nach und nach verfeinern.“
Spielbetrieb im Erwachsenenbereich vorbereitet
werden.“ Zunächst gilt es allerdings eine neue
schlagkräftige Truppe zu formen, denn „wir sind

                                                                                K
                                                                                G   Heinrich-Beth-Str. 7
                                                                                    67547 Worms
                                                      Straßenbau                    Telefon 062 41 / 2399-0
                                                      Tief bau
                                                                                     www.schmidtkg-tiefbau.de

                                                                                 phaltbau
                                   Kabelbau            Straßenbau ∙ Wegebau ∙ As
        Kanalbau ∙ Rohrleitungen ∙                     all gemeiner Tiefbau
                                         en
             Erschließung von Baugebiet
                                                   ZI AL                 IS TE N
                      DI E IN FR AS TR UK TU RS PE

                                                                                        Wormser Buwe | 21
B-Jugend
U17 – Verbandsliga Südwest

Obere Reihe v.l.n.r.:                              Mittlere Reihe v.l.n.r.:
Nils Demmerle, Efekan Oruc, Tim Laubscher,         Fitness-Trainer Markus Fischer-Radtke, Trai-
Mehmet Günes, Oluwole Oshorabiu-Ciosek,            ner Mike Drüke, Luke Vollrath, Lukas Ermel,
Elmi Morina, David Damm, Nico Krause, Samed        Elias Holzemer, Marcel Philippi, Torwart-Trainer
Aygün                                              Sven Jenner, Physiotherapeut Egon Mathis,
                                                   Trainer Andreas Elbert
Untere Reihe v.l.n.r.:
Daniel Lazar, Sarwar Qadiry, Aaron Asamoah,
Lukas Ketterer, Eric Mattern, Marcel Mathis,
Robin Koob, Christoph Mayrer, Dennis Lander

      Verantwortliche

   Mike Drüke           Andreas Elbert   Markus Fischer-      Physiotherapeut       Sven Jenner
     Trainer               Trainer            Radtke            Egon Mathis        Torwart-Trainer
                                          Fitness-Trainer

22 | Wormser Buwe
Die U17 nimmt in dieser Saison einen weiteren                     vier externen Neuzugängen und drei Spielern,
Anlauf, um am Ende der Spielrunde ganz vorne                      die direkt den Sprung aus der letztjährigen U15
stehen zu können. „Da aber die Verbandsliga                       in den neuen U17-Kader geschaftt haben, will
eine Liga ist, in der das Leistungsvermögen der                   sich diese Mannschaft in diesem jahr durchset-
einzelnen Mannschaft relativ eng bei einander                     zen.“Schnelles Umschaltspiel, Kurzpassspiel
liegt, ist vor allem Konstanz in den Leistungen                   und bei allem Ehrgeiz jede Menge Spaß“, so
und Durchhaltevermögen gefragt.“ sagt Mike                        Mike Drüke sollen die Trainingsschwerpunkte
Drüke, der schon in der Vorsaison 2015/16                         sein.
gemeinsam mit Andreas Elbert für den älteren
B-Junioren-Jahrgang verantwortlich ist. Zum er-
reichen des Ziels steht dem Trainerteam für die
neue Saison eine eingeschworene Truppe zur
Verfügung, denn diese Jungs spielen teilweise
schon seit Jahren miteinander.Zusammen mit

Unsere Leistungen:
                    utz
» Objekt- / Werksch
» Event-Guard
                     dienste
» Pforten-/Empfangs
» Revierdienste
                      en
 » Alarmaufschaltung
                    n
 » Alarminterventio
 » Citystreife
 » Personenschutz

                   tärkung!
 Wir brauchen Vers                                               SES-Security -
                   von uns!                                                         cherheit persönlic
                                                                                                       h!
 Werden Sie eine/r      tung                                     Wir nehmen Ihre Si
                   hen, die Vera     ntwor
  Wir suchen Mensc
                    n.
  übernehmen wolle
                                                                                                                                           _1                  c_0816

                    initiativ unter:
                                                                                                                                           IMP_SES-A-185x130_4

  Bewerben Sie sich
                     e
  www.ses-security.d                                                Wir sind zertifizie
                                                                                       rt.

                                  Büro:
   Büro:
                                  Brückenstraße 2
                                                                                                                       Wir sichern Sie.
   Binger Straße 50               D-67551 Worms                                                                                 urity.de
                                                                                                               de | www.ses-sec
   D-67549 Worms                                        04 04                                info@ses-security.
                                  Tel.: +49 62 47 / 346
                       5 998 4
   Tel. +49 62 41 / 20            Fax.: +4 9 62 47 – 346 04 10
           9 62 41 / 20 5 998 5
   Fax. +4

                                                                                                           Wormser Buwe | 23
B-Jugend
U16 – Landesliga Rheinhessen

                                                                                 Foto: Karin Flesner

Obere Reihe v.l.n.r.:                              Untere Reihe v.l.n.r.:
Simon Joachims, Tobias Eich, Nils Keller, Ales-    Hüseyin Ates, Sasa Ilic, Onur Saclican, Manuel
sio Elbert, Elia Apfelbach                         Egger, Danilo Siragusa, Marcel Schuster

Mittlere Reihe v.l.n.r.:                           Es fehlt: Torwart-Trainer Sven Jenner
Trainer Jens Blüm, Jonathan Maier, Marvin
Mehmeti, Luis Zaghun, Tyrone Gaß, Daniel Le-
wandowski, Alexander Bauer, Marco Bresser,
Timon Maier, Trainer Christian Ihrig

      Verantwortliche

     Jens Blüm                            Christian Ihrig                         Sven Jenner
       Trainer                               Trainer                             Torwart-Trainer

24 | Wormser Buwe
Unsere U16 startet in dieser Saison in der Lan-      ven ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung
desliga Rheinhessen. Nach einer guten Saison         werden dabei die Inhalte sein, die Spieler in der
in der C-Jugend-Verbandsliga im letzten Jahr         Hoffnung auszubilden, mittelfristig den Sprung
gilt es für die vielversprechenden Talente in die-   in die A-Jugend-Regionalliga zu schaffen.
ser Mannschaft, den nächsten Entwicklungs-
schritt zu gehen und sich im Leistungsbereich        Als junger Jahrgang in der B-Jugend wird auch
zu etablieren.                                       der Teamspirit, welcher in der Vergangenheit ein
                                                     wichtiger Baustein dieser Mannschaft war, ge-
Das Hauptaugenmerk der Trainer Jens Blüm             nauso weitergelebt werden, um die sportlichen
und Christian Ihrig wird es sein, der Mannschaft     Ziele erreichen zu können. Diese Ziele will das
einen dominanten Spielstil zu vermitteln, ohne       neuformierte Trainergespann sehr selbstbe-
dass individuelle und mannschaftstaktische           wusst und zielstrebig angehen: „Im Optimalfall
Flexibilität vernachlässigt werden. Ballbesitz,      spiegelt sich die individuelle und mannschaftli-
Spielaufbau, Umschaltspiel, Raumaufteilung           che Entwicklung der Spieler direkt auf dem Feld
sowie die Verbesserung individueller sportlicher     wider, sodass wir eine gute Rolle in der Landes-
und mentaler Fähigkeiten als Teil einer positi-      liga spielen werden.“

                                                                                       Wormser Buwe | 25
C-Jugend
U15 – Verbandsliga Südwest

                                                                                Foto: Karin Flesner

Obere Reihe v.l.n.r.:                            Untere Reihe v.l.n.r.:
Christoph Wenz, Vincent Haber, Paul Adler, Tom   Florian Bachmann, Leon Bender, Niklas Rad-
Lehner, Emirkan Oruc, Leon Hartmann              macher, Daniel Plotkin, Nils Grauer, Marvin
                                                 Dworaczek
Mittlere Reihe v.l.n.r.:
Max Grau, Furkan Öztekin, Benjamin Rück,         Es fehlen: Yusuf Maruf, Frank Moor, Aday
Jonas Schäfer, Jonas Stumpf, Raul Escalante      Kurt, Trainer Aleksandr Nazarov, Co-Trainer
Panas, Tim Dietz, Trainer Mario Cuc              Jannik Hoch, Athletik-Trainer Nils Stüber

      Verantwortliche

   Mario Cuc               Aleksandr Nazarov          Nils Stüber                 Jannik Hoch
    Trainer                     Trainer              Athletik-Trainer            Torwart-Trainer

26 | Wormser Buwe
In der Verbandsliga Südwest geht es für die         noch eine wöchentliche Athletikeinheit, die Ni-
Junioren von Wormatias U15 in die zweite            els Stüber durchführt, statt. Für die ehemaligen
Saison auf dem Großfeld. Dabei steht für das        Regionalligaspieler Cuc und Nazarov haben al-
Trainerteam Mario Cuc und Alexander Nazarov         lerdings auch einen Blick über das sportliche hi-
vor allem die Entwicklung der einzelnen Spieler     naus. „Wir wollen die Sichtweise der Jungs zum
im Vordergrund. „es gilt die Inhalte der letzten    Fußball und zum Alltag erweitern. Gerade bei
Saison weiter zu festigen, um unseren Spielern      den 14- bis 15-jährigen entwickeln sich die Kör-
eine gute Basis ihren weiteren Weg bei uns im       per sehr unterschiedlich und durch das teilwei-
Leistungsbereich mitzugeben“, betont Mario          se schnelle Wachstum treten bei dem ein oder
Cuc. Dafür werden in drei bis vier Trainingsein-    anderen die ersten Rücken- oder Addduktoren-
heiten pro Woche die Trainingsinhalte vor allem     probleme auf. Auch hier wollen wir den Spielern
mit dem Ball am Fuß vermittelt. Zusätzlich findet   und Eltern beratend zur Seite stehen.“

                                                                                      Wormser Buwe | 27
C-Jugend
U14 – Landesliga Rheinhessen

                                                                                Foto: Karin Flesner

Obere Reihe v.l.n.r.:                            Mittlere Reihe v.l.n.r.:
Finn Scharrer, Mehmet Ali Dogan, Fabian Bayer,   Trainer Mimmo Moretti, Gradi Nkunga, Anthony
Adrian Dautovic, Moritz Krieger, Jonah Röhlin-   Vuleta, Rocco Dono, Pascal Sadurski, Luca
ger, Colin Mitsch, Leon Busch                    Dieken, Christoph Volbers, Yasin Yildiz, Kim
                                                 Bumb, Teammanager Christoph Mathes
Untere Reihe v.l.n.r.:
Bastian Schneiderheinze, Luca König, Marco       Es fehlen: Trainer Heinz Mack und Tor-
Nuss, Danny Schmidt, Daniele Meisner, Moritz     wart-Trainer Jannik Hoch
Mathes

      Verantwortliche

Mimmo Moretti                   Heinz Mack          Christoph Mathes              Jannik Hoch
   Trainer                        Trainer            Teammanager                 Torwart-Trainer

28 | Wormser Buwe
Für die fast ausnahmslos jüngeren Jahrgangs-        robusteren Mannschaften durchsetzen zu kön-
spieler unserer C-Junioren gilt es in dieser Sai-   nen, werden die technischen Fähigkeiten weiter
son, sich in der Landesliga Rheinhessen an          ausgebaut und das Eins-gegen-Eins-Verhalten
das Großfeld zu gewöhnen und entsprechend           geübt. Für die gruppenspezifischen Trainingsin-
ihre Spielweise umzustellen.“Das bedeutet“, so      halte werden einzelne Spielsituationen heraus-
Mimmo Moretti, der gemeinsam mit Heinz Mack         gegriffen. So steht u.a. auch das ballorientierte
für die U14 verantwortlich ist, „größere Passab-    Verschieben auf dem Übungszettel des Trainer-
stände, weitere Dribblings, längere Laufwege        duos. „Schon in der Vorbereitung zeigten die
und eine andere Raumaufteilung.“ Erschwert          Jungs eine hohe Leistungsbereitschaft und ei-
wird dies dadurch, dass sich in den gegneri-        nen guten Mannschaftsgeist.“ freut sich Mimmo
schen Teams viele Spieler aus dem älteren           Moretti auf die neue Saison.
Jahrgang befinden, was oft zu großen körperli-
chen Unterschieden führt. Um sich auch gegen        Gruß Mimmo

                                   d e r W  o r m  a  tia
            i r w ü n  s  c h  e n
         W                           e S a i s o n ! ! !
           i n e e r f o l g r e ich
         e
         Service auf den Punkt gebracht ....
                           Attraktive - ANGEBOTE
                            und vieles mehr unter
                     www.reifenmast.de
          Öffnungszeiten in Worms:
          Montag bis Freitag 7.30 - 19.00 Uhr
          Samstag            9.00 - 14.00 Uhr

        Reifen & Autoservice Mast
        Worms - Lampertheim - Lorsch

                                                                                      Wormser Buwe | 29
D-Jugend
U13 – Verbandsliga Südwest

                                                                                   Foto: Karin Flesner

Obere Reihe v.l.n.r.:                              Mittlere Reihe v.l.n.r.:
Dominic Rück, Leon Lautermilch, Julius Keinz,      Trainer Sebastian Hofmann, David Hasch,
Stjepan Pavisic, Lucas Buhl, Simon Montebello,     Georgios Pindonis, Justin Haxha, Ferris Ochs,
Co-Trainer Samed Aygün                             Lukas Loth, Tim Walther, Marco Yompang,
                                                   Trainer Christian Wolsiffer
Untere Reihe v.l.n.r.:
Justin Jennewein, Luke Reichwald, Patrick          Es fehlen: Adrian Dautovic, Leonid Morina
Miklosi, Dimitrios Drosos, Vigan Buzoku, Sinan
Schuchmann

      Verantwortliche

Sebastian Hofmann                           Samed Aygün                          Christian Wolsiffer
     Trainer                                   Trainer                                 Trainer

30 | Wormser Buwe
Schnellstmöglich   den Klassenerhalt in der        zwischen Grundlagen- und Aufbaubereich ist
höchsten D-Junioren-Spielklasse zu sichern, ist    es unsere Aufgabe, die Jungs im kommenden
das erklärte sportliche Ziel der U13. Ein Glanz-   Sommer gut ausgebildet om 9er-Feld auf das
punkt wäre es hierbei, wenn man in den Spie-       11er-Großfeld zu übergeben“, so Sebastian Hof-
len die beiden Teams aus den beiden Nach-          mann. Dabei wissen die Trainer , dass es nicht
wuchsleistungszentren, Mainz 05 und 1. FC          nur die fußballerischen Aspekte sind, die ihre
Kaiserslautern, Punkte einfahren könnte. Hier-     Spieler voran bringen. „Das Kräftemessen mit
für möchte das Trainerduo Sebastian Hofmann        vielen spielstarken Vereinen in der Verbandsli-
und Christian Wolsiffer in den Übungseinheiten     ga wird jeden einzelnen Spieler sowohl durch
nicht nur die technischen Grundlagen der Jungs     positive als auch durch negative Erfahrungen
ausbauen und festigen, sondern auch das Team       in seiner Entwicklung enorm beeinflussen und
im taktischen Bereich schulen. „Als Bindeglied     weiterbringen.“

                                                                                   Wormser Buwe | 31
D-Jugend
U12 – Landesliga Rheinhessen

                                                                                 Foto: Karin Flesner
Obere Reihe v.l.n.r.:
Jona Klingler, Alexander Merk, Artur Schreider,          Verantwortliche
Trainer Ralph Graber, Bilal Ates, Merlin Steinig,
Jakob Weibert, Trainer Jan Obentheuer, Tim
Renz, Marcel Graber, Justin Klyszcz

Untere Reihe v.l.n.r.:
Luckas Scholl, Jakob Munk, Julius Obentheuer,
Nikolas Benz, Maximilian Kapper, Artur Reich
                                                      Ralph Graber               Jan Obentheuer
                                                         Trainer                     Trainer

Die U12 spielt auch in dieser Saison in der Lan-    Gegnern zu tun haben, die ein Jahr älter sind
desliga Rheinhessen. Für das Team der Trainer       und dadurch körperlich überlegen sein werden.
Jan Obentheuer und Ralph Graber gilt es zuerst      Die beiden Trainer sind aber zuversichtlich,
die Umstellung auf ein größeres Spielfeld zu be-    dass ihre Jungs aufgrund des fußballerischen
werkstelligen. Das junge Team, das ausschlie-       Leistungsvermögens in der Lage sein werden
0lich aus Spielern des jungen D-Junioren-Jahr-      in dieser Liga mitzuhalten und eine gute Rolle
gans besteht, wird es in dieser Liga meist mit      zu spielen.

32 | Wormser Buwe
D-Jugend
U11 – Kreisliga Rheinhessen Süd-West

                                                                                Foto: Karin Flesner

Obere Reihe v.l.n.r.:
Trainer Frank Radmacher, Jonas Hauck, Ke-               Verantwortliche
vin Siegler, Mika Diallo, Koray Kurtkaya, Leon
Pabst, Cem Halavurt, Trainer Friedhelm Busch

Untere Reihe v.l.n.r.:
Devin Geißler, Moritz Radmacher, Lennox Sv-
rga, Raphael Schwerin, Ilias Toulatos, Lennert
Lopez-Bickel, Yassin Memokoh
                                                  Friedhelm Busch            Frank Radmacher
                                                       Trainer                    Trainer
Es fehlt: Veit Teubel

Die Mannschaft der Trainer Friedhelm Busch       Gegner werden die jungen Wormaten mit Si-
und Heinz Radmacher sind aufgrund ihres          cherheit weitaus stärker gefordert sein, als bei
Jahrgangs eigentlich noch bei den E-Junioren     den E-Junioren. Das Trainerteam sieht der neu-
beheimatet, werden aber in dieser Spielzeit in   en Spielzeit mit großer Spannung, aber auch
der D-Junioren-Kreisliga antreten. Durch diese   mit großer Freude entgegen. Sie sind vor allem
Maßnahme erhoffen sich die Verantwortlichen      gespannt, wie sich ihre Jungs gegen die körper-
eine noch bessere Förderung der Jungs, denn      lich teilweise deutlich überlegenen Gegner be-
in den Spielen gegen zum Teil 2 Jahre ältere     haupten wird.

                                                                                  Wormser Buwe | 33
E-Jugend
  U10 – Kreisliga Alzey-Worms

                                                                               Foto: Karin Flesner

Obere Reihe v.l.n.r.:                             Untere Reihe v.l.n.r.:
Trainer Jürgen Schneiderheinze, Gabriel Rohr-     Sinan Cogur, Efe Bayrak, Elias Ammon, Han-
scheidt, Luca Secci, Paul Guzler, Fabio Imbor-    nes Zimmer, Leon Heim, Noah Ammon, Florian
none, Felix Hadamitzky, Noah Kehrer, Lukas        Hahn
Bremer, Torwart-Trainer Lukas Grudzinski,
Trainer Alexander Scharrer                        Es fehlt: Enes Yüksekkaya

      Verantwortliche

Alexander Scharrer                    Jürgen Schneiderheinze                  Lukas Grudzinski
      Trainer                                 Trainer                          Torwart-Trainer

34 | Wormser Buwe
Aufgrund der Tatsache, dass die U11 bei den         die Mannschaft mit den neuen Herausforderun-
D-Junioren mitspielt, spielen die Wormaten als      gen umgeht, zumal es ja zu ersten Mal für die
jüngerer Jahrgang in der Kreisliga. Die Mann-       Jungs um Punkte geht. Aufgrund der spieleri-
schaft wird nun schon seit einiger Zeit vom Trai-   schen Fähigkeiten sollte das Team allerdings in
nerduo Alexander Scharrer und Jürgen Schnei-        der Lage sein auch in dieser Saison eine gute
derheinze betreut. Man darf gespannt sein, wie      Rolle zu spielen.

                                                    Sport
                                                    ist einfach
                           Finanzpartner

                                                                        
          n m a n e in e n
     Wen               gion und ihre
     hat, der die Re t.
                       n
     Menschen ken
                         it uns.
      Sprechen Sie m

                                                                          spkwo.de

                                            ANNA BINGENHEIMER B.A.
                                               MEDIA DESIGNER
                                                     anna-bee@gmx.net
                                                     +49 (0)177/5794772

                                                                                     Wormser Buwe | 35
E-Jugend
U9 – 1. Kreisklasse Alzey-Worms Süd

                                                                                  Foto: Karin Flesner

Trainer v.l.n.r.:
Hamza Hajrovic, Sabine Forster
                                                         Verantwortliche
Obere Reihe v.l.n.r.:
Andrija Pavisic, Ömer Cevizci, Nils Bodtländer,
Luca Landgraf, Luka Jung, Marlon Freiberger,
Leon Ziegler, Danny Ziemer

Untere Reihe v.l.n.r.:
Agit Hazer, Leon-Luca Krampez, Melina Jüllich,       Sabine Forster             Hamza Hajrovic
                                                        Trainerin                  Trainer
Vahid Hajrovic, Mert Yilmaz

Die U9 startet in dieser Saison in der E-Junio-    hier mit teilweise 2 Jahren älteren Gegnern zu
ren-Kreisklasse und überspringt daher das letzte   tun. Die beiden Trainer sind daher gespannt,
F-Junioren-Jahr. Trainerin Sabine Forster, sowie   wie ihre Jungs mit dieser neuen Herausforderung
Trainer Hamza Hajrovicbetreten daher auch mit      umgehen, zumal sie ja auch noch die Umstellung
ihrer Mannschaft Neuland und haben es auch         auf ein größeres Spielfeld verkraften müssen.

36 | Wormser Buwe
F-Jugend
U8 – 2. Kreisklasse Alzey-Worms Süd 1

                                                                                        Foto: Karin Flesner

Obere Reihe v.l.n.r.:
Trainer Mor Horvath
                                                          Verantwortliche
Obere Reihe v.l.n.r.:
Benjamin Freiberger, Lasse Eisenlohr, Keyan
Basaran, Giuliano Grcic, Mirko Staiger, Luke
Jacob, Belon Iberhysaj, Colin Vogel

Untere Reihe v.l.n.r.:
Noel Kutsch, Felix Mast                                Mor Horvath             Karl-Heinz Hendrich
                                                         Trainer                     Trainer

Die   U8 wird von unserem U23-Spieler Mor          bei den E-Junioren mitspielt, ist die U9 die ein-
Horvath trainiert und trägt ihre Spiele im Fair-   zige Mannschaft der Wormatia bei den F-Junio-
Play-Modus aus. Dies bedeutet, dass es keinen      ren und wird daher ab und zu auf Teams treffen,
Schiedsrichter gibt, sondern das die Jungs den     die teilweise ein Jahr älter sind.
Spielablauf untereinander regeln. Da unsere U9

                                                                                          Wormser Buwe | 37
Bambini
U7 – 2.Kreisklasse Alzey-Worms Süd

Obere Reihe v.l.n.r.:                               Untere Reihe v.l.n.r.:
Tim Fritz,Sebastian Zaremba, Denis Folk,            Joshua Cuc, Paul Wilhelm, Paul Vogel, Tim
Raphael Lang, Jonathan Kurt, Arda Töreyen,          Bergenbusch, Mark Sommerfeld
Alessio Trescher
                                                    Es fehlen: Charles Kaplan, Felix Buxbaum,
                                                    Taha Özbeck und Lukas Cankaradas

       Verantwortliche

     Mario Cuc                             Mirko Trescher                        Halit Töreyen
      Trainer                                  Trainer                              Trainer

Dies Mannschaft ist aus den letztjährigen Mi-       Schützlingen den Spaß am Fußball zu vermit-
ni-Kickern hervorgegangen und wird auch in          teln. Über die gesamte Saison wird diese Mann-
dieser Saison von Mario Cuc trainiert. Als seine    schaft Freundschaftsspiele bestreiten, um sich
Hauptaufgabe sieht Mario, den Jungs das Fuß-        hier mit anderen Bambini-Teams zu messen.
ball-ABC spielerisch beizubringen und seinen

38 | Wormser Buwe
Weinsheimer Str. 57b
             67547 Worms
      Fax 0 62 41/42 52 23
kompetenz@schrinner-heizung.de
ww w.schrinner-heizung.de
Elternleitfaden
    Elternleitfaden
    Die Jugendarbeit des VfR Wormatia hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiter-
    entwickelt. Den sich verändernden Anforderungen an Organisation und Infrastruktur wird, so gut es
    geht, Rechnung getragen. Die Wormatia-Familie ist stolz, mit etwa 200 Kindern, verteilt auf 12
    gemeldete Mannschaften, in die Saison 2016/17 starten zu können!
    Wie Sie es aus Ihrem eigenen familiären Alltag kennen, ist das Festlegen und die Einhaltung gewisser
    Regeln für ein angenehmes und respektvolles Miteinander unabdingbar. Zudem müssen wir in den
    letzten Jahren feststellen, dass es vermehrt zu verbalen und sogar handgreiflichen Eingriffen
    während Fußballspielen kommt.
    Der Respekt gegenüber Schiedsrichtern, Trainern, Betreuern und sogar den eigenen Kindern nimmt
    zunehmend ab. Um Ihren Kindern aber auch Ihnen, liebe Eltern, eine möglichst angenehme und vor
    allem lehrreiche Fußballzeit beim VfR Wormatia Worms zu bieten, haben wir einen kleinen
    Regelkatalog für alle Eltern entworfen.

    Grundsatz:
    Wir legen besonderen Wert auf leistungsorientierte Nachwuchsarbeit, in deren Mittelpunkt die
    ganzheitliche und individuelle Ausbildung, sowie charakterliche Förderung stehen.
    In einer guten Fußballmannschaft ist Teamwork gefragt. Diese soll als Team auftreten und
    gemeinsam gewinnen oder verlieren. Auch aus Niederlagen kann man lernen und allzu heftige Kritik
    ist fehl am Platz.

    Ein Engagement der Eltern wird von uns sehr geschätzt. Ohne Eltern, die als Fahrer, Mitarbeiter bei
    Veranstaltungen usw. ihre Unterstützung einbringen, wäre die Arbeit unseres Vereins nicht möglich.
    Aber Eltern müssen Vorbilder sein und können durch ihr Verhalten bestimmen, wie Kinder mit Siegen
    aber auch mit Enttäuschungen zurechtkommen. Und noch etwas gehört zur Vorbildfunktion:
    Ein faires Verhalten und respektvoller Umgang gegenüber anderen Mannschaften und Trainern sowie
    gegenüber Schiedsrichtern, die genau wie die Spieler versuchen ihr Bestes zu geben.

        1. Fußball ist ein Mannschaftssport
        2. Die Mannschaft besteht aus den Kindern, nicht aus den Eltern
        3. Für jeden Elternteil ist sein Kind natürlich das Beste, bedenken Sie aber das Siege nicht nur
           von Ihrem Kind und Niederlagen nicht nur von den Anderen zu tragen sind: Das nennt
           man Teamgeist
        4. Wenn Sie wollen, dass sich Ihr Kind fußballtechnisch weiterentwickelt, dann überlassen Sie
           das Coachen den Trainern. Die Aufgabe der Eltern ist, den Kindern positive Unterstützung
           anzubieten. Geben Sie also Ihrem Kind während dem Spiel keine fußballerischen Ratschläge.
           Dies ist einzig und alleine die Aufgabe des Trainers.
        5. Unterstützen Sie Ihr Kind und die Mannschaft mit Beifall, Anfeuerungen und
           Aufmunterungen. Vermeiden Sie lange Diskussionen oder gar Spielanalysen mit Ihrem Kind

40 | Wormser Buwe
6. Wenn Sie unseren Trainern Hinweise geben möchten, dann tun Sie dies bitte nur ruhig,
       sachlich und am besten alleine mit dem Trainer. Zudem ist es wichtig, dass die Trainer nicht
       direkt nach den ausgetragenen Spielen angesprochen werden. Wenn Ihnen etwas auf dem
       Herzen liegt, vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit dem jeweiligen Trainer.
   7. Achten Sie darauf, dass Sie während des Spiels mindestens 2 Meter vom Spielfeldrand
       entfernt sind (bzw. hinter der Barriere stehen). Nur so kann sich der Trainer optisch von
       Ihnen absetzen und ist für die Kinder vom Spielfeld aus erkennbar. Bei den G- und F-Junioren
       sind zudem die Regeln der Fair-Play-Liga zu beachten.
   8. Seien Sie im Bereich Fairness ein Vorbild und unterlassen Sie Diskussionen oder gar
       Beschimpfungen gegenüber aller Beteiligten (insbesondere Gegner und Schiedsrichter).
       Achten Sie sorgfältig auf Ihre Wortwahl (keine Kraftausdrücke). Sollten Sie selbst provoziert
       werden, bewahren Sie Ruhe und nehmen Abstand. Bedenken Sie das im Mannschaftssport
       immer viele Emotionen stecken und nicht jedes Wort ernst genommen werden kann.
       Verabschieden Sie nach dem Spiel alle Spieler und Schiedsrichter mit Applaus. Zeigen Sie
       Größe, auch wenn nicht alles für unser Team gelaufen ist.
   9. Kritisieren Sie Ihr Kind niemals nach einem Spiel. Sprechen Sie positive Erlebnisse des Spiels
       an. Die Freude am Fußball soll immer erhalten bleiben. Ein Fußballspiel wird nicht von einem
       Kind gewonnen oder verloren.
   10. Obwohl Einwirkungen der Eltern in Entscheidungen des Trainers nicht erwünscht sind, ist die
       Kommunikation jedoch sehr wichtig. Unsere Trainer sind angehalten mindestens 2 x im Jahr
       mit den Kindern und Eltern ein Gespräch zum Leistungsstand und Probleme zu besprechen.
       Sollten sich dazwischen Probleme mit Ihrem Kind ergeben, wenden Sie sich bitte an den
       Trainer gerne auch unter Einbeziehung der Jugendleitung, um die Thematik zu klären.

Unsere Jugendtrainer arbeiten zum Großteil ehrenamtlich für den Verein und
opfern einen großen Teil ihrer Freizeit für den Spiel- und Trainingsbetrieb und
Weiterentwicklung Ihres Kindes.

Wir freuen uns über jedes Kind, welches bedingt durch gute Leistungen das
Interesse eines höherklassigen Vereins (z.B. eines Nachwuchsleistungs-
zentrums) weckt. Wir unterstützen und fördern dies sogar. Allerdings weisen
wir ausdrücklich darauf hin, dass wir, Trainer und Jugendleitung, darüber zu
informieren sind, wenn Ihr Kind bei anderen Vereinen an einem oder
mehreren Probetrainings teilnehmen soll.

Befolgen Sie bitte diese Regeln und bedenken Sie immer, nicht nur der
Trainer, sondern auch Sie als Eltern haben eine Vorbildfunktion für Ihr Kind.

Worms, den 05. September 2016

Jugendvorstand                                        Jugendleitung
Andreas Hahn                                          Horst Schneider

                                                                                          Wormser Buwe | 41
Verhaltensregeln für Spieler
Fußball ist eine Mannschaftssportart. Zur Mannschaft zählen neben dem Team mit den Spie-
lern und Trainern auch das gesamte Umfeld wie Betreuer, Eltern etc.

Teamfähigkeit und korrektes Sozialverhalten sind die Grundvoraussetzungen für ein gutes
und harmonisches Klima in der Mannschaft und im Verein.

Nur mit einem guten Mannschaftsklima kann man sportliche Erfolge erreichen und auf Dau-
er halten.

Verhaltensregeln sind in einer sozialen Gemeinschaft, wie es ein Fußballteam ist, wichtig
und sollten für alle Vereinsmitglieder eine Selbstverständlichkeit sein.

Insbesondere die Trainer und Betreuer sollten ihrer Vorbildfunktion gerecht werden!

Nicht das Team sondern JEDER im Team trägt die Verantwortung für die Einhaltung der
Regeln!

1. Pünktlichkeit
Mein Team wartet auf mich. Bin ich unpünktlich, störe ich das gesamte Team.

2. Trainingsbeteiligung
Ich versuche kein Training zu verpassen. Ich sage rechtzeitig ab, wenn ich einmal nicht trainieren
kann. Möchte ich mich stetig verbessern und mit der Mannschaft erfolgreich sein, muss ich regel-
mäßig trainieren.

42 | Wormser Buwe
3. Punkt-und Freundschaftsspiele und Turniere
Die Teilnahme ist für mich selbstverständlich. Die Termine sind frühzeitig bekannt, so dass ich pri-
vate Termine entsprechend anpassen kann. Kann ich tatsächlich mal nicht dabei sein, sage ich so
frühzeitig wie möglich ab.

4. Freundlichkeit/ Teamfähigkeit
Freundlichkeit ist für mich selbstverständlich! Bin ich unfreundlich, schade ich meiner Mannschaft.
Ich akzeptiere jeden Spieler und jeden Trainer. Fußball ist ein Mannschaftssport. Jeder ist ein
wichtiger Teil der Mannschaft. Für die Mannschaft gebe ich immer mein Bestes. Ich verhalte mich
in jeder Situation diszipliniert.

5. Fairplay
Ich verhalte mich stets korrekt gegenüber den Gegnern. Ich werde niemals absichtlich foulen,
geschweige denn, meinen Gegenspieler vorsätzlich verletzen. Der Schiedsrichter entscheidet im
Spiel nach bestem Wissen. Ich diskutiere nicht mit ihm und begegne ihm respektvoll. Ich respektie-
re meine Mitspieler. Jeder gibt 100%. Bei Fehlern unterstütze ich meine Mitspieler so gut ich kann.

6.Kritikfähigkeit
Kritik nehme ich ernst. Durch sie werde ich veranlasst meine Leistung zu verbessern. Bei unge-
rechtfertigter Kritik suche ich das persönliche Gespräch. Ich akzeptiere es, wenn ich nicht auf-
gestellt bin und versuche mich durch gutes, diszipliniertes Training wieder in die Mannschaft zu
spielen.

7.Ehrlichkeit
Ich bin immer ehrlich. Meine Mitspieler und meine Trainer vertragen Ehrlichkeit. Lügen schadet
dem Vertrauensverhältnis!

8.Umwelt und Sauberkeit
Ich gehe sorgsam mit Vereinseigentum um. Das Vereinsgelände halte ich müllfrei und hinterlasse
die Kabinen und Duschräume sauber. Bin ich zu Gast bei anderen Vereinen gelten die o.g. Grund-
sätze umso mehr.

                                                                                      Wormser Buwe | 43
Sie können auch lesen