400+ Bildungsoffensive für die Natur - BirdLife Luzern

Die Seite wird erstellt Klaus-Peter Haag
 
WEITER LESEN
400+ Bildungsoffensive für die Natur - BirdLife Luzern
400+
Bildungsoffensive für die Natur   www.birdlife-luzern.ch
400+ Bildungsoffensive für die Natur - BirdLife Luzern
Zusammenfassung

    Das Bildungskonzept von BirdLife Luzern
    BirdLife Luzern, der kantonale Dachverband von gegenwärtig 19 lokalen
    Natur- und Vogelschutzvereinen, führt seit Jahren naturkundliche Kurse
    auf verschiedenen Niveaus durch. In den Grundkursen (die häufig von den
    Sektionen selber durchgeführt werden) wird interessierten Laien theoretisch
    und auf Exkursionen der Einstieg in die Ornithologie, die Botanik oder andere
    Fachgebiete ermöglicht. Den Absolventinnen und Absolventen stehen ver-
    schiedene Vertiefungsmöglichkeiten offen. Sie können letztlich über einen
    Exkursionsleiterkurs selber die Leitung von Kursen und die Führung von
    Exkursionen übernehmen.

    45 Grundkurse in den letzten 14 Jahren
    Im Kanton Luzern wurden von 2003 bis 2016 45 solche Grundkurse durch-
    geführt. Die Leitung dieser Kurse übernahmen jeweils ehrenamtlich und mit
    viel Idealismus und Fachwissen aktive Sektionsmitglieder selber. In einigen
    Regionen des Kantons konnte mangels Leiterinnen oder Leitern noch nie ein
    Grundkurs angeboten werden.

    400 zusätzliche Kursabsolventen in fünf Jahren
    Das Projekt 400+ – Bildungsoffensive für die Natur von BirdLife Luzern hat
    zum Ziel, von 2017 bis 2021 jährlich zwei bis fünf zusätzliche Grundkurse
    durchzuführen (insgesamt 20 Kurse). 400 Personen sollen so im Rahmen des
    Projekts in den Genuss einer Grundausbildung kommen. Die Kurse sollen pri-
    oritär an Orten angeboten werden, an denen entweder keine BirdLife-Sektion
    besteht oder keine Leiterinnen oder Leiter zur Verfügung stehen. Daher muss
    die Leitung der Kurse externen Fachpersonen übertragen werden. Dieser
    Beizug externer Fachleute ist eine zeitlich begrenzte Massnahme, um eine
    möglichst grosse Anzahl Personen auszubilden, die anschliessend wieder
    primär im Ehrenamt Kurse anbieten können. Das heisst, das bisherige und
    bewährte System bleibt bestehen, das Projekt 400+ soll lediglich die Anzahl
    Kursplätze nachhaltig erhöhen.

    Budget
    Für die geplanten 20 Grundkurse wird gemäss Budget (siehe Seite 14) mit
    Kosten von 102 000 Fr. gerechnet. Die Bildungsoffensive für die Natur soll über
    die Beiträge der Kursteilnehmenden und durch Stiftungsgelder in der Höhe
    von 51 000 Fr. finanziert werden.

2
400+ Bildungsoffensive für die Natur - BirdLife Luzern
1. Einleitung
Die folgenden Seiten stellen den Hintergrund für das Projekt 400+ – Bildungs-
offensive für die Natur von BirdLife Luzern dar.

1.1 Organisation und Aufgaben von BirdLife Luzern
BirdLife Luzern ist der Luzerner Kantonalverband von BirdLife Schweiz.
Wichtige Aufgaben des Verbands sind die naturkundliche Ausbildung, die
Jugendarbeit und die Öffentlichkeitsarbeit. Ausserdem fördert BirdLife Luzern
den Austausch zwischen seinen 19 Sektionen (knapp 3000 Mitglieder) und
anderen Naturschutzverbänden. Dabei widmet sich BirdLife Luzern dem
Schutz und der Förderung der Vögel und ihrer Lebensräume. Seit 2016
beschäftigt der Verband mit Maria Jakober eine Geschäftsführerin, die den
Vorstand in einem 20-%-Pensum unterstützt. Die aktiven Mitglieder in den
Sektionen leisten ebenfalls viel ehrenamtliche Arbeit im Bereich Natur- und
Umweltschutz sowie in der Ausbildung.

1.2 Ausbildungskonzept von BirdLife Luzern
Ausbildungsangebot und -struktur von BirdLife Luzern basieren auf dem
Konzept von BirdLife Schweiz (siehe Organigramm auf der nächsten Seite).

1.2.1 Grundkurse
Die Grundkurse richten sich in erster Linie an interessierte Erwachsene, wobei
auch immer wieder Jugendliche teilnehmen. Bei Bedarf können auch spezielle
Kurse für Jugendliche angeboten worden. Es werden keinerlei Vorkenntnisse
verlangt. Die Exkursionen werden bewusst in der Nähe des Kursortes durch-
geführt und können somit lokale und regionale Besonderheiten berücksich-
tigen (z.B. Vögel im Siedlungsraum, Wasservögel in Luzern, Bergvögel im
Entlebuch).
Im Grundkurs Ornithologie werden an Theorieabenden die wichtigsten
Bestimmungsmerkmale häufiger Vogelarten (rund 50 Arten) sowie Grund-
wissen über Körperbau, Biologie und Lebensräume der Vögel vermittelt. Auf
den Exkursionen werden Vögel beobachtet und nach Gefiedermerkmalen und
Stimme bestimmt; dabei wird auch auf die jeweiligen Lebensräume und die
grundlegenden ökologischen Zusammenhänge eingegangen.
Im Grundkurs Botanik wird in den Bau und die Systematik der Blütenpflanzen
eingeführt; wichtige Pflanzenfamilien werden vorgestellt. Auf den Exkursionen
werden häufige Arten angesprochen und ihr Bezug zum Lebensraum charak-
terisiert.
400+ Bildungsoffensive für die Natur - BirdLife Luzern
Organigramm zum Ausbildungskonzept
    von BirdLife Schweiz

     WBK                                   WBK

     ELK                                    ELK

     FOK/FBK                      FOK                FBK

     GK                           OGK                BGK

    GK      Grundkurs Ornithologie (OGK), Botanik (BGK), Insekten/Wirbellose
            oder Feldzoologie (alle Tiere ausser Vögel): je 6–9 Veranstaltungen
    FOK,    Feldornithologiekurs, Feldbotanikkurs: etwa 40 bzw.
    FBK     30 Veranstaltungen
    ELK     Exkursionsleiterkurs: rund 20 Veranstaltungen
    WBK     Weiterbildungskurse für Absolvierende von FOK, FBK und ELK:
            vorwiegend auf nationaler Ebene organisiert (BirdLife Schweiz, Ala)

    1.2.2 Feldornithologiekurs (FOK), Feldbotanikkurs (FBK)
    Die Feldkurse richten sich vorwiegend an Erwachsene und Jugendliche, die
    bereits einen Grundkurs absolviert haben oder gleichwertige Kenntnisse vor-
    weisen können.
    In den FOKs und FBKs wird das im Grundkurs erworbene Wissen über
    Artenkenntnis, Systematik, Ökologie und Naturschutz vertieft. Die Exkursionen
    werden im ganzen Kanton und darüber hinaus durchgeführt, womit das
    Spektrum der besuchten Lebensräume im Vergleich zu den Grundkursen
    erweitert wird.
    FOK und FBK werden mit einer Prüfung abgeschlossen, die aus einem schrift-
    lichen Theorieteil sowie einem praktischen Teil zur Artbestimmung im Feld
    besteht.

4
400+ Bildungsoffensive für die Natur - BirdLife Luzern
1.2.3 Exkursionsleiterkurs (ELK)
Die Exkursionsleiterkurse richten sich an Absolvierende der FOKs und der
FBK (eine bestandene Prüfung oder ein gleichwertiger Fähigkeitsausweis
ist Voraussetzung für die Teilnahme). In den ELKs geht es darum, die
Teilnehmenden in Organisation, Methodik und Didaktik von Exkursionen ein-
zuführen. Ein ELK wird mit einer praktischen Prüfung abgeschlossen, die darin
besteht, einen kurzen Abschnitt einer Exkursion zu leiten und dabei auf Vögel
und Pflanzen einzugehen.

1.2.4 Weiterbildungskurs (WBK)
BirdLife Luzern bietet bislang keine naturkundlichen Weiterbildungskurse
an. Auf nationaler Ebene organisieren vor allem üBirdLife Schweiz sowie
die Ala, Schweizerische Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz,
Weiterbildungskurse im Bereich Naturschutz und Ornithologie.
400+ Bildungsoffensive für die Natur - BirdLife Luzern
1.3 Bisherige Erfahrungen mit dem
    Ausbildungskonzept von BirdLife Luzern
    Im Kanton Luzern fanden in den letzten 14 Jahren folgende botanische und
    ornithologische Grundkurse statt.

                                                 Anzahl
                             Art des           Grundkurse          Organisierende
     Ort                   Grundkurses        (2003 – 2016)        Sektion(en)

     Beromünster               OGK                  1+1*           BirdLife Luzern
     Ebikon                    OGK                   7             Sektionsmitglieder
     Entlebuch                 OGK                  1+1*           BirdLife Luzern
     Eschenbach                OGK                   1             Eschenbach Natur
     Ettiswil                  OGK                   1             BirdLife Luzern
     Hitzkirch                 BGK                   1*            BirdLife Luzern
     Horw                      BGK                   1             NV Horw
     Luzern                    OGK                   1             BirdLife Luzern
     Luzern                    OGK                   12            OG Luzern
     Luzern                    BGK                   1             Natur-Museum Luzern
     Meggen                    OGK                   1*            BirdLife Luzern
     Neuenkirch                OGK                   1*            BirdLife Luzern
                                                                   NV Ruswil,
     Ruswil/Malters            OGK                   2
                                                                   Natura Malters
     Ruswil/Oberer                                                 NV Ruswil, Naturraum
                               OGK                  1+1*
     Sempachersee                                                  Oberer Sempachersee
     Ruswil                    BGK                   1             NV Ruswil
     Sursee/Willisau           OGK                   1             OV Sursee und NV Willisau
     Sursee               Jugend-OGK                 1             OV Sursee
     Sursee                    OGK                   1             OV Sursee
     Sursee                    BGK                   2             OV Sursee
     Wauwil                    OGK                   1             Navo Wauwil-Egolzwil
     Willisau                  OGK                   1             NV Willisau
     Willisau                  BGK                   1             NV Willisau
     Wolhusen                  BGK                   1*            BirdLife Luzern

    * Kurse, die im Rahmen des Projekts 400+ – Bildungsoffensive
    für die Natur 2014 – 2016 durchgeführt wurden.

    Diese 45 Kurse ermöglichten rund 650 Personen einen Einstieg in die
    Ornithologie oder die Botanik.

    Weitere Kurse konnten nicht angeboten werden. Dies liegt zum einen daran,
    dass in einigen Regionen des Kantons gar keine Sektionen von BirdLife
    Luzern bestehen (z.B. Michelsamt, Seetal und Teile der Agglomeration
    Luzern). Zum anderen lässt sich nicht in allen bestehenden Sektionen jemand
    für die Leitung eines Grundkurses finden.
6
400+ Bildungsoffensive für die Natur - BirdLife Luzern
2. 400+ – Bildungsoffensive
für die Natur von BirdLife Luzern
Die Aus- und Weiterbildung interessierter Laien ist ein wichtiges Ziel von
BirdLife Luzern (siehe Kapitel 1.1 und 1.2). Über die Jahre hinweg hat sich
gezeigt, dass ein gelungener Einstieg in die Ornithologie und/oder die Botanik
eine nachhaltige Beziehung zur Natur schafft und ein oftmals langjähriges
Mitwirken in den Sektionen von BirdLife oder in anderen Bereichen des
Naturschutzes nach sich zieht.

2.1 Ziele der Bildungsoffensive für die Natur
Das Projekt 400+ – Bildungsoffensive für die Natur strebt folgende Ziele an:

A Bis 2021 20 zusätzliche Grundkurse durchführen
B Grundkurse in allen Regionen des Kantons organisieren
C	Zusätzliche Zielgruppen erreichen und weitere Aktive für
   den Natur- und Vogelschutz gewinnen

Im Folgenden sind diese Ziele genauer ausformuliert:

A Über die nächsten fünf Jahre organisiert BirdLife Luzern jähr-
lich zwei bis fünf zusätzliche Grundkurse in Ornithologie und/oder
Botanik (insgesamt 20 Kurse).
Im Moment werden im Kanton Luzern jährlich ein bis drei Grundkurse in
Ornithologie und ein Grundkurs in Botanik durchgeführt (siehe Kapitel 1.3).
Je mehr Interessierten die Teilnahme an einem Grundkurs ermöglicht werden
kann, desto mehr Absolvierende von Feldornithologie- bzw. Feldbotanikkursen
werden sich ergeben. Damit wird sich auch in den Exkursionsleiterkursen die
Anzahl Teilnehmenden erhöhen (siehe Abbildung auf Seite 9).
Die Grundkurse vermitteln neben Artenkenntnis immer auch Wissen über
Lebensräume und ihre Bedeutung für Pflanzen und Tiere. Damit wird der
behutsame Umgang mit der Natur gefördert. Kursteilnehmende können so
für Belange des Naturschutzes «von lokal bis national» sensibilisiert werden.
Mit den geplanten 20 Grundkursen wird 300 – 500 Personen dieser Zugang
zur Natur ermöglicht, viele weitere kommen indirekt dazu, wenn Kursabgänger
selber Kurse anbieten.
400+ Bildungsoffensive für die Natur - BirdLife Luzern
B Die zusätzlichen Kurse werden in allen Regionen des Kantons
    Luzern durchgeführt, vor allem in solchen, wo bislang keine
    Grundkurse angeboten werden konnten.
    Dies sind zum einen Regionen, in denen mangels geeigneter Kursleiterinnen
    und -leiter nie Grundkurse ausgeschrieben wurden. Zum anderen handelt es
    sich um Regionen, in denen keine Sektionen von BirdLife Luzern bestehen.
    Mithilfe einer externen Kursleitung können im Rahmen der Bildungsoffensive
    für die Natur auch in diesen Regionen Grundkurse durchgeführt werden. Im
    Laufe der Jahre soll die Aufgabe der Kursleitung nach und nach verbands-
    eigenen Kursleitenden übertragen werden. So wird Absolventinnen und
    Absolventen eines Exkursionsleiterkurses ein Betätigungsfeld geboten, wo sie
    ihr erworbenes Wissen weitergeben und selbst erweitern können.

    C Es werden neue Zielgruppen erreicht und weitere Aktive für
    den Natur- und Vogelschutz gewonnen.
    BirdLife Luzern möchte mit der Bildungsoffensive für die Natur auch neue
    Zielgruppen erreichen, z.B. Jugendliche, Lehrpersonen und Senioren.
    Absolvierende von Grundkursen und weiterführenden Kursen sind in der Regel
    in hohem Mass an Pflanzen und Tieren sowie am Naturschutz interessiert.
    Sie stellen somit potenzielle Aktive und/oder Vorstandsmitglieder in Natur-
    und Vogelschutzvereinen dar. Allenfalls könnten aus ihrem Kreis sogar neue
    Sektionen von BirdLife Luzern entstehen. FOK/FBK- und ELK-Absolvierende
    können spezielle Projekte organisieren oder zumindest dabei mithelfen, z.B.
    Kartieren von Brutvögeln in der Gemeinde und/oder für die Schweizerische
    Vogelwarte, Wasservogelzählungen, Bestandsüberwachungen wie z.B. der
    Mauer- und Alpensegler in der Stadt Luzern, Mitarbeit bei Aktionen von BirdLife
    Schweiz (z.B. Aktion Spechtbaum), lokale Naturschutzprojekte, Pflegeeinsätze
    sowie Standaktionen. ELK- (und geeignete FOK/FBK-) Absolvierende werden
    nach Möglichkeit fürs Leiten von Exkursionen in den Sektionen gewonnen.
    ELK-Abgänger werden für die Leitung neuer FOK- und/oder FBK-Kurse ange-
    fragt.

8
400+ Bildungsoffensive für die Natur - BirdLife Luzern
Organigramm zum Projekt 400+

                                                                           • Aktive und Vorstands-
                                                                              mitglieder in bestehenden
 WBK                                            WBK                           Sektionen
                Neue Kursleitende
                                                                           • evtl. Neubildung von
                                                                              BirdLife-Sektionen
 ELK                                        ELK

 FOK/FBK                      FOK                         FBK

 GK       OGK OGK BGK OGK OGK OGK BGK BGK

GK (= Grundkurs Ornithologie (OGK), Botanik (BGK)), FOK (= Feldornithologiekurs), FBK (= Feldbotanikkurs),
ELK (= Exkursionsleiterkurs), WBK (= Weiterbildungskurs), weitere Erklärungen siehe Kapitel 1.2.1

            Heute bestehendes Kursangebot: Jährlich ein bis drei OGK und maximal ein BGK

            Projektziel A: Zwei bis fünf zusätzliche Grundkurse pro Jahr im Kanton Luzern (2017–2021)
            Sich aus dem Projekt ergebende Zunahme bei der Teilnehmerzahl in Feldkursen
            und im Exkursionsleiterkurs
            Projektziele B und C: Mit der Bildungsoffensive für die Natur angestrebtes
            «Selbstläufersystem»: Es werden in Zukunft genügend eigene Kursleiter zur Verfügung
            stehen; ausserdem werden mehr Aktive und Vorstandsmitglieder in bestehenden Sektionen
            erwartet, möglicherweise kommt es auch zur Bildung neuer Sektionen von BirdLife Luzern.

                                                                                                             9
400+ Bildungsoffensive für die Natur - BirdLife Luzern
2.2 Umsetzung der Bildungsoffensive für die Natur

     2.2.1 Arbeitsgruppe und Kursleitung
     Für die Planung und Umsetzung der Bildungsoffensive für die Natur von
     BirdLife Luzern wurde eine Gruppe unter der Leitung von Konstanze Mez ins
     Leben gerufen:

     Konstanze Mez            Dr. phil. II, Mikrobiologie; Kantonsschullehrerin
     		                       Ornithologische Gesellschaft Luzern
     Peter Knaus              Dipl. Biologe; Fachbereichsleiter bei der
     		                       Schweizerischen Vogelwarte Sempach
     		                       Präsident von BirdLife Luzern
     Jules Krummenacher       Pensionierter Dozent PH Luzern
     		                       Vorstandsmitglied bei BirdLife Luzern
     Silvia Reist             Dipl. Biologin, Botanik; Kantonsschullehrerin
     		                       Ornithologischer Verein Sursee

     Die Arbeitsgruppe arbeitet eng mit dem Vorstand von BirdLife Luzern
     zusammen. Sie begleitet die Umsetzung der Bildungsoffensive für die Natur
     über die gesamte Dauer des Projekts. Ihr obliegen die Geldsuche und
     Öffentlichkeitsarbeit sowie die Suche nach Kursleitenden. Diese Arbeit leistet
     die Arbeitsgruppe ehrenamtlich.
     Die Arbeitsgruppe stellt den Kontakt zwischen den Kursleitern und dem
     Vorstand von BirdLife Luzern sicher.

     Für die Durchführung der Kurse werden Kursleiterinnen und -leiter mit
     ausgewiesenen Fachkenntnissen in Ornithologie und/oder Botanik sowie
     pädagogisch-didaktischer Ausbildung (ELK oder gleichwertiger Abschluss)
     gesucht. Die Leitenden sollten Erfahrung im Organisieren und Durchführen
     von Exkursionen und Kursabenden mitbringen. Ein Grundkurs kann von
     einer oder mehreren Personen geleitet werden. Der Kursleitung obliegen
     Organisation und Durchführung von Theorieanlässen und Exkursionen.
     Werbung und Ausschreibung sowie Raumsuche für die Theorieanlässe wer-
     den von der Arbeitsgruppe, der Kursleitung und allenfalls örtlichen Sektionen
     gemeinsam gemacht.

     2.2.2 Zielpublikum und Kurse
     Zielpublikum, Aufbau und Inhalt dieser Kurse sind analog wie bei den
     bereits heute stattfindenden Grundkursen. Jeder Grundkurs besteht aus
     5–7 Anlässen. Theorieabende dauern rund 1,5 Stunden plus 30 Minuten für
     Fragen und Diskussionen, Exkursionen sind halb- oder ganztägig. In bota-
     nischen Grundkursen werden Theorie und Exkursion oft zusammengefasst.
     Die Kursunterlagen für den ornithologischen und den botanischen Grundkurs
     sind vorhanden.

10
2.2.3 Teilnehmerzahl und Kurskosten
Die Teilnahme an einem ornithologischen Grundkurs kostet für Mitglieder
einer Sektion von BirdLife Luzern 230 Fr., jene an einem botanischen
Grundkurs 250 Fr. Wer nicht Mitglied einer Sektion ist, bezahlt für den Besuch
eines Grundkurses 280 bzw. 300 Fr. Der Unterschied dient vor allem auch
dazu, Personen zu motivieren, einem Naturschutzverein beizutreten. Die
Kurskosten werden bewusst tief gehalten; es soll allen Interessierten möglich
sein, einen Grundkurs zu besuchen. Zu den Kurskosten kommen 20 Fr. für
Kursunterlagen.
Die Kurse der Bildungsoffensive für die Natur werden in der Regel ab einer
Teilnehmerzahl von 10 Personen und mit maximal 25 Personen durchgeführt.
Ab 13 Teilnehmenden wird bei den Exkursionen ein zweiter Leiter notwendig.

2.2.4 Werbung
Die Kurse werden in den Lokalzeitungen, via lokale Vereine, in Gratisanzeigern
und allenfalls mit günstigen Werbeeingaben ausgeschrieben. Hierfür wer-
den die relevanten Websites und Verbände sowie persönliche Beziehungen
genutzt; ausserdem sollen an geeigneten Orten Flyer aufgelegt werden.
2.2.5 Ausgewählte Regionen für zusätzliche Grundkurse
     In Kapitel 1.3 ist dargestellt, in welchen Regionen seit 2003 Grundkurse
     stattgefunden haben. Als prioritäre Regionen für die zusätzlichen Kurse im
     Rahmen der Bildungsoffensive für die Natur von BirdLife Luzern gelten:

     Entlebuch (blau)                      Oberer Sempachersee (ocker)
     Michelsamt (türkis)                   Rontal – Reusstal (grün)
     Seetal (rot)                          Hinterland (weiss)
     Rigi-Seegemeinden (gelb)              Agglomeration Luzern (hell türkis)

     Die roten Punkte in der Karte bezeichnen Orte mit einer Sektion von
     BirdLife Luzern.

12
2.2.6 Zeitplan
                   Von 2017 bis 2021 sollen jährlich 3–5 zusätzliche Grundkurse durchgeführt werden.

                            2016               2017                        2018                       2019                       2020                        2021
                           8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Projekterarbeitung,
Finanzierung
Suche Kursleitung,
Werbung
Ausschreibung,
Kursorganisation

Grundkurse

FOK/FBK 2017/18

FOK 2018/19

FOK/FBK 2019/20

ELK 2017/18

                                                                                                                                                                           13
2.3 Budget und Finanzierungsplan

     2.3.1 Budget für die Bildungsoffensive für die Natur
     von BirdLife Luzern
                                                                    Teilbetrag       Betrag
      Posten                                                       in Franken    in Franken

      Kosten für jeden einzelnen botanischen Grundkurs
      Honorar für 2 Theorieabende: 1 h Vorbereitung und
                                                                          480
      2 h Anlass pro Theorieabend; 80 Fr./h
      Raummiete für 2 Theorieabende: 150 Fr./Abend                        300
      Honorar für 5 Exkursionen: 2 h Vorbereitung und
                                                                         2 800
      5 h Durchführung pro Exkursion; 80 Fr./h
      Total für einen botanischen Grundkurs (1 Hauptleiter)              3 580
      Kosten für jeden einzelnen ornithologischen Grundkurs
      Honorar für 3 Theorieabende: 1 h Vorbereitung und
                                                                          720
      2 h Anlass pro Theorieabend; 80 Fr./h
      Raummiete für 3 Theorieabende: 150 Fr./Abend                        450
      Honorar für 4 Exkursionen: 2 h Vorbereitung und
                                                                         1 920
      4 h Durchführung pro Exkursion; 80 Fr./h
      Total für einen ornithologischen Grundkurs (1 Hauptleiter)         3 090
      Zwischentotal für 5 BGK und 15 OGK
                                                                       64 250
      (1 Hauptleiter)

      Zusatzkosten für die Grundkurse
      Annahme: 10 der 20 GK haben 13 oder mehr Teilnehmende:
                                                                        14 400
      Zusatzleiter 10 Kurse x 4 Exkursionen x 6 h x 60 Fr./h
      Kopien, Kursunterlagen, BirdLife-Feldführer,
                                                                         6 000
      Porti: 300 Fr./Kurs
      Werbung: 150 Fr./Kurs                                              3 000
      Administration, Organisation für 20 Kurse: 2 h x 80 Fr./h          3 200
      Einarbeitung in einen Kurs (einmalig pro Kursleiter),
                                                                         1 600
      Annahme 5 Kursleiter: 4 h x 80 Fr./h
      Einmalige Materialanschaffungen, Laminieren,
                                                                         2 000
      Anschauungsmaterial
      Zwischentotal Zusatzkosten                                       30 200
      Gesamtkosten für 20 Grundkurse                                                 94 450

      Betrag für Unvorhersehbares                                                     7 550

      Gesamtkosten für das Projekt 400+, 2017 – 2021                                102 000

     Nicht in den Kurskosten inbegriffen und von den Teilnehmenden selbst zu bezahlen sind
     Bestimmungsbücher, Zwischenverpflegung, Reisespesen und optische Hilfsmittel.

14
2.3.2 Finanzierungsplan

Finanzierung durch                                           Betrag in Franken

Kursgelder der Teilnehmenden bei 20 Grundkursen und durch-
                                                                        51 000
schnittlich 15 Teilnehmenden; 240 Fr./Person
Von Stiftungen erbetener Beitrag                                        51 000

                                                                                 15
BirdLife Luzern, 6000 Luzern
www.birdlife-luzern.ch, www.facebook.com/BirdLifeLuzern
Spendenkonto PC 60-299386-0
Kontakt: Peter Knaus, Tel. 078 837 32 93, peter.knaus@birdlife-luzern.ch
Sie können auch lesen