Angebote des offenen Ganztags der Oberschule Schüttorf - im Schuljahr 2020/21 2. Halbjahr

Die Seite wird erstellt Anna-Lena Metzger
 
WEITER LESEN
Angebote des offenen Ganztags der Oberschule Schüttorf - im Schuljahr 2020/21 2. Halbjahr
Angebote des offenen Ganztags
 der Oberschule Schüttorf

   im Schuljahr 2020/21
         2. Halbjahr
Angebote des offenen Ganztags der Oberschule Schüttorf - im Schuljahr 2020/21 2. Halbjahr
Wenn Sie Fragen zu bestimmten AGs, zur Anmeldung o.ä. haben, wenden Sie sich
bitte an Angela Raabe oder Carsten Draber:
     Bürozeiten (nicht in den Ferien):
     Mo – Do: 08:00 – 15:30 Uhr
     Fr:         08:00 – 13:00 Uhr
     E-Mail:     angela.raabe@obsschuettorf.de
                 carsten.draber@obsschuettorf.de
     Festnetz: 05923 / 96 18-0
Angebote des offenen Ganztags der Oberschule Schüttorf - im Schuljahr 2020/21 2. Halbjahr
An die Eltern/Erziehungsberechtigten
und Schüler/innen unserer Schule

Ganztagsangebote im Schuljahr 2020/21, 2. Halbjahr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

dieses Heft enthält unsere Nachmittagsangebote für das 2. Halbjahr im Schuljahr 2020/21.
Im kommenden Halbjahr bieten wir zahlreiche attraktive Arbeitsgemeinschaften in
verschiedenen Bereichen sowie die Hausaufgabenbetreuung an. Einzelheiten zu den
Angeboten entnehmen Sie bitte der folgenden Aufstellung.

Im Sinne einer kontinuierlichen Arbeit werden viele erfolgreiche Arbeitsgemeinschaften des
ersten Halbjahres erneut angeboten. Schüler*innen, die bereits im ersten Halbjahr eine AG
belegt haben und an dieser weiterhin teilnehmen möchten, müssen diese erneut wählen.
Ausgenommen hiervon sind die Arbeitsgemeinschaften mit dem Hinweis
„Neuanmeldungen sind zurzeit leider nicht möglich.“

Die Teilnahme an den Ganztagsangeboten ist freiwillig. Die Schüler*innen haben die
Möglichkeit, an mehreren Angeboten teilzunehmen. Nach erfolgter Anmeldung ist die
Teilnahme an einem Kurs für ein Schulhalbjahr verpflichtend.

Wir hoffen, dass unser Ganztagsangebot die Interessen unserer Schüler*innen trifft und
freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. Wir sind bemüht, unser Angebot ständig zu
erweitern. Deshalb sind wir für Anregungen für weitere Kursangebote dankbar.

Als offene Ganztagsschule bieten wir allen Schüler*innen montags bis donnerstags ein
warmes Mittagessen zum Preis von 3,00€ an. Die Anmeldung erfolgt über das Mensasystem.
Das Mittagessen ist auch ohne Teilnahme am Ganztagsangebot möglich. Ebenso ist es
möglich, ohne eine Teilnahme am Mittagessen Ganztagsangebote wahrzunehmen.

Schüler*innen, die in unmittelbarer Nähe der Schule wohnen (Schulweg ca. 5min), dürfen
nach vorheriger Einverständniserklärung der Eltern das Mittagessen zu Hause einnehmen.
Hierfür nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin auf.

Wir weisen darauf hin, dass es bei den AGs aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin zu
starken Einschränkungen kommen kann.

Mit freundlichen Grüßen,

gez. Godehard Otterbeck
                                            1
Jahrgänge 5 + 6
Hausaufgabenbetreuung
Leitung:                  Team der Hausaufgabenbeaufsichtigung
Zeit:                     Montag – Donnerstag, 13.50 – 14.35 Uhr
Ort:                      E 0.3
Zielgruppe:               Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 + 6

                                        Montag

Kreativ mit Papier und Farbe
Leitung:                   Frau Gösse
Zeit:                      Montag, 7. + 8. Std.
Ort:                       E 1.3
Zielgruppe:                Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6
Du arbeitest gerne mit Paper, Stiften, Klebstoff und Farben? Dann bist du in dieser AG
genau richtig, denn hier werden wir verschiedene Techniken und Ideen zum kreativen
Gestalten ausprobieren. Zusammen in einer kleinen Gruppe und in entspannter
Atmosphäre lassen sich künstlerische Fähigkeiten besonders gut entdecken. Wir probieren
z.B. folgendes aus: Origami und gefalteter Papierschmuck, Schachteln falten und
dekorieren, Upcycling (kreativ alte Gegenstände und Zeitschriften umfunktionieren), Gruß-
und Glückwunschkarten gestalten, Handlettering, Basteln nach Jahreszeit und Anlass sowie
Armbänder herstellen. Aber auch deine eigenen Ideen sind bei uns gefragt und werden
ausprobiert.

                                            2
Dienstag

Kochen und Backen
Leitung:                  Frau Ratering
Zeit:                     Dienstag, 7. + 8. Std.
Ort:                      Küche
Zielgruppe:               Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6
Wir kochen und backen in gemütlicher Runde einfache, fix zubereitete Gerichte, Rezepte für
euren Kindergeburtstag sowie gesundes Frühstück und Pausensnacks für einen kraftvollen
Start in den Tag und mehr Energie. Auch ein schön gedeckter Tisch und gutes Benehmen
gehören dazu und werden Thema sein.
Die AG Kochen und Backen wird an zwei Tagen angeboten, es besteht die Möglichkeit, sich
an einem der beiden Tage anzumelden.

Philosophieren mit Schüler*innen
Leitung:                   Frau Sen
Zeit:                      Montag, 7. + 8. Std.
Ort:                       wird noch bekannt gegeben
Zielgruppe:                Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6
Philosophie in der Schule erfüllt einerseits einen inhaltlichen Zweck, da im Unterricht
Probleme angesprochen werden, die in direktem Zusammenhang mit dem Alltag stehen,
wie z. B. Glück, Freundschaft, Menschenwürde oder Freiheit. Andererseits können
methodische Kompetenzen wie z. B. sinnvolles Diskutieren oder das Einüben von
Argumentationsstrategien erworben werden. Mit dem sogenannten Fünf-Finger-Modell
von Ekkehard Martens werden wir ein Thema aus verschiedenen philosophischen
Perspektiven beleuchten und so zu einem begründeten Urteil gelangen

Bücherei-AG
Leitung:                   Frau Thölking & Frau Thyssen
Zeit:                      Dienstag, 7. + 8. Std.
Ort:                       Schülerbücherei
Zielgruppe:                Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6
Wenn du gerne Bücher liest und mit anderen über Bücher redest, ist die Bücherei AG
genau das Richtige für dich. Als Mitglied der Bücherei-AG kannst du mitbestimmen, welche
Bücher neu angeschafft werden und du kannst Projekte mitorganisieren. Außerdem kannst
du beim Ausleihdienst in den Pausen mithelfen. Und zum Lesen bleibt sicherlich auch noch
genug Zeit!

                                            3
Mittwoch

Tier-AG
Leitung:                   Frau Thyssen
Zeit:                      Mittwoch, 7. + 8. Std.
Ort:                       B 1.2
Zielgruppe:                Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6
Tiere sind spannend. Katzen, Hunde, Kaninchen und Meerschweinchen sind vielen
bekannt. Manche haben sie sogar Zuhause. Doch da gibt es noch viel mehr. In dieser AG
lernen wir nicht nur Haustiere besser kennen, sondern auch die ganz kleinen (Insekten,
Vögel, Nagetiere...) und natürlich die ganz großen (Raubtiere, Elefanten, Wale...). Wusstest
du, dass die Zunge eines Blauwals mehr wiegt als ein Elefant? Weißt du, wie alt ein Rabe
wird oder wie schnell der Gepard rennen kann? Und warum lieben Hunde es, am Bauch
gekrault zu werden, Katzen mögen das meistens aber so gar nicht? Tauche ein in die
spannende Welt der Tiere!

Informatik-AG
Leitung:                    Jona Meyer
Zeit:                       Mittwoch, 7. + 8. Std.
Ort:                        Internetcafé
Zielgruppe:                 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6
Erlebe eine Reise in die Informatik. Du wirst lernen, wie ein Computer aufgebaut ist, was es
heißt, ein Programm zu schreiben und viele andere spannende Dinge. Du möchtest wissen,
wie man eigentlich so ein Spiel programmiert? Das lernst du in dieser AG!

Kochen und Backen
Leitung:                  Frau Ratering
Zeit:                     Mittwoch, 7. + 8. Std.
Ort:                      Küche
Zielgruppe:               Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6
Wir kochen und backen in gemütlicher Runde einfache, fix zubereitete Gerichte, Rezepte für
euren Kindergeburtstag sowie gesundes Frühstück und Pausensnacks für einen kraftvollen
Start in den Tag und mehr Energie. Auch ein schön gedeckter Tisch und gutes Benehmen
gehören dazu und werden Thema sein.
Die AG Kochen und Backen wird an zwei Tagen angeboten, es besteht die Möglichkeit, sich
an einem der beiden Tage anzumelden.

                                             4
Donnerstag

Spiele-AG
Leitung:                    Frau de Leve
Zeit:                       Donnerstag, 7. + 8. Std.
Ort:                        wird noch bekannt gegeben
Zielgruppe:                 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6
Brettspiele sind alt und langweilig? Wir beweisen hier das Gegenteil. Lerne verschiedene
Brett- / Gesellschaftsspiele kennen und probiere sie aus - vielleicht entsteht am Ende sogar
ein ganz eigenes Spiel? Wenn du als Siedler um die Welt segeln, das Sagaland erforschen
oder beim Ligretto deine Reaktionen beweisen willst, bist du hier genau richtig!

                                             5
Jahrgänge 7 + 8
                                          Montag

3D-Druck & Programmieren mit Calliope Mini und Arduino
Leitung:                    Herr Plottek und Frau Wülker
Zeit:                       Montag, 7. + 8. Std.
Ort:                        wird noch bekannt gegeben
Zielgruppe:                 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8
In dieser AG lernst du, wie du mittels CAD Schritt für Schritt eigene 3D-Modelle entwickelst
und gestaltest. Als erstes Werkstück werden wir einen Einkaufschip erstellen und uns mit
der Software beschäftigen. Bitte bringt dazu eigene Kopfhörer mit. Als Druckmaterial
verwenden wir ausschließlich PLA, welcher aus nachwachsenden und natürlichen
Rohstoffen gewonnen wir

Biotop
Leitung:                   Frau Becker
Zeit:                      Montag, 7. + 8. Std.
Ort:                       wird noch bekannt gegeben
Zielgruppe:                Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8

Wird aufgrund der Corona-Pandemie erst ab dem Sommer 2021 wieder angeboten.

                                             6
Dienstag

Experimentieren
Leitung:                   Frau Kaminski
Zeit:                      Dienstag, 7. + 8. Std.
Ort:                       wird noch bekannt gegeben
Zielgruppe:                Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8
Ihr habt Lust einfach mal zu experimentieren? Einfach mal was ausprobieren, was ihr
schon immer mal machen wolltet?! Im Chemie- und Physikunterricht haben wir nicht
immer Zeit für große oder coole Versuche. Daher möchte ich euch in der AG die
Möglichkeit dazu geben. Nach euren Interessen machen wir Versuche zu verschiedenen
Themen. Buntes Feuer, selbsthergestellte Knete und Schleim, Rauch, Blubberblasen.... Ihr
könnt Wünsche und Ideen mitbringen und ich helfe euch bei der Umsetzung. Oder ich
mache Vorschläge und ihr wählt aus, welche Experimente wir durchführen.

Schulsanitätsdienst
Leitung:                  Frau Böhle
Zeit:                     Dienstag, 7. + 8. Std.
Ort:                      Sanitätsraum
Zielgruppe:               Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8

Wird aufgrund der Corona-Pandemie erst ab dem Sommer 2021 wieder angeboten.

                                            7
Mittwoch

Kreative Schreibwerkstatt
Leitung:                   Frau Jurca
Zeit:                      Mittwoch, 7. + 8. Std.
Ort:                       wird noch bekannt gegeben
Zielgruppe:                Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8
Schreibst du gerne Geschichten oder Gedichte? In dieser AG kannst du deiner Fantasie
freien Lauf lassen und deine kreative Ader ausleben. Die Themen bestimmen wir
gemeinsam.
Durch verschiedene Schreibimpulse kannst du alleine oder in Gruppenarbeit kreative Texte
gestalten. Gemeinsam überlegen wir, wie man z. B. Poetry-Slam-Texte schreibt oder in
Geschichten Spannung aufbauen und interessante Figuren erschafft. Dabei schauen wir
uns auch an, wie erfolgreiche Romanautoren das in ihren Büchern gemacht haben (z. B.
Harry Potter).
Hier zählt keine Leistung und du musst kein Ass in Deutsch sein, sondern einfach Fantasie
und Lust am Schreiben haben.

Streitschlichter*innen
Leitung:                    Herr Schorr & Frau Küpker
Zeit:                       Mittwoch, 7. + 8. Std.
Ort:                        TANKstelle (A 0.6)
Zielgruppe:                 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8
In der Streitschlichterausbildung erwerben die Schüler/innen soziale Kompetenzen und
erlernen die Durchführung einer Schlichtung. Die Schüler/innen sollen nach der Ausbildung
Ansprechpartner für Konflikte zwischen Schüler/innen sein. Die Ausbildung zum
Streitschlichter beinhaltet ein Streitschlichterwochenende (kostenlos). Am Ende erhalten
die Schülerinnen und Schüler eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme und eine
entsprechende Zeugnisbemerkung. Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Komplex
statt.

Neuanmeldungen sind zurzeit leider nicht möglich.

Schulband
Leitung:                  Frau Lübke
Zeit:                     Mittwoch, 7. + 8. Std.
Ort:                      Musikraum
Zielgruppe:               Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8

Wird aufgrund der Corona-Pandemie erst ab dem Sommer 2021 wieder angeboten.

                                            8
Donnerstag

Die Erklärvideo-Produzent*innen
Leitung:                    Frau Knaus
Zeit:                       Donnerstag, 7. + 8. Std.
Ort:                        wird noch bekannt gegeben
Zielgruppe:                 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8
„Wie entsteht eine Fata Mogana?“, „Ist der Himmel wirklich blau?“ und „Warum ist ein
Regebogen bunt?“
All diese oder andere Fragen könnt ihr selbst in einem Erklärvideo beantworten. Dabei
könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. In der AG produziert ihr selbstständig in
Kleingruppen mit iPads Videos und präsentiert sie am Ende vor einem Publikum. Die
Zuschauer entscheiden über den besten Videobeitrag in einem Video Contest.

Fitness und Trendsportarten
Leitung:                 Frau Overmöller
Zeit:                    Donnerstag, 7. + 8. Std.
Ort:                     Wietkamphalle
Zielgruppe:              Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8

Wird aufgrund der Corona-Pandemie erst ab dem Sommer 2021 wieder angeboten.

                                              9
Jahrgänge 9 + 10
                                         Montag

Vorbereitung auf den Abschluss im Fach Deutsch
Leitung:                  wird noch bekannt gegeben
Zeit:                     Montag, 7. + 8. Std.; vom 01.02. bis 07.05.2020
Ort:                      D-Gebäude, Raum wird noch bekannt gegeben
Zielgruppe:               Schüler*innen der Klassen 9 und 10 BPZ
                          Schüler*innen der Klassen 10 PZ
Diese AG dient zur Vorbereitung auf den Abschluss. Anhand von Prüfungsaufgaben der
Vorjahre werden prüfungsrelevante Themen aufgearbeitet.
Es finden getrennte Angebote für beide Schulzweige statt.

Bewerbungsunterlagen individuell erstellen
Leitung:                   Frau Bittner
Zeit:                      Montag, 7. + 8. Std.
Ort:                       Wirtschaftslabor (C 0.5)
Zielgruppe:                Schülerinnen und Schüler, die ihre Bewerbungsunterlagen
                           fertigstellen möchten
Frau Bittner coacht euch im Einzelkontakt bei der Erstellung eurer individuellen
Bewerbungsunterlagen, egal ob print oder online. Für dieses Angebot ist keine Anmeldung
erforderlich.
Termine bitte mit Frau Bittner absprechen, gerne auch per E-Mail über IServ.

Film Corner – Make your own video presentation with iMovie
Leitung:                    Frau Schrader
Zeit:                       Montag, 7. + 8. Std.
Ort:                        F 1.2
Zielgruppe:                 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10
Think Big! We want to create videos which help new pupils and their parents from other
countries to understand our school & schoolsystem, where to find help for (nearly)
everything ;-)
You will work on your written script and you will learn to work with an iPad and iMovie!
You are responsible for your chosen ideas and your worked out results. Yes, of course – in
the end your video will be in English! It will be awesome!

                                            10
Volleyball
Leitung:                   Frau Bruinsma
Zeit:                      Montag, 7. + 8. Std.
Ort:                       Wietkamphalle
Zielgruppe:                Schülerinnen und Schüler Klassen 9 und 10
In dieser AG wollen wir die Grundtechniken erlernen und in Spielformen anwenden.

Wird aufgrund der Corona-Pandemie erst ab dem Sommer 2021 wieder angeboten.

                                          11
Dienstag

Vorbereitung auf den Abschluss im Fach Englisch
Leitung:                  wird noch bekannt gegeben
Zeit:                     Dienstag, 7. + 8. Std.; vom 01.02. bis 07.05.2020
Ort:                      D-Gebäude, Raum wird noch bekannt gegeben
Zielgruppe:               Schüler*innen der Klassen 9 und 10 BPZ
                          Schüler*innen der Klassen 10 PZ
Diese AG dient zur Vorbereitung auf den Abschluss. Anhand von Prüfungsaufgaben der
Vorjahre werden prüfungsrelevante Themen aufgearbeitet.
Es finden getrennte Angebote für beide Schulzweige statt.

Fitness-AG
Leitung:                 Herr Engel
Zeit:                    Dienstag, 7. + 8. Std.
Ort:                     Wietkamphalle
Zielgruppe:              Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10

Wird aufgrund der Corona-Pandemie erst ab dem Sommer 2021 wieder angeboten.

Fit für den Job - Klassen 9, Profilzweig –
Leitung:                     Frau Bittner
Zeit:                        Dienstag, 7. + 8. Std
Ort:                         wird noch bekannt gegeben
Zielgruppe:                  Schülerinnen und Schüler Klassen 9
                             - Profilzweig -
Diese AG vermittelt euch alle wichtigen Kompetenzen für einen erfolgreichen
Bewerbungsprozess und Grundlagen in Kommunikation und Konfliktmanagement, die ihr an
eurem späteren Arbeitsplatz gut einsetzen könnt.

                                          12
Mittwoch

Vorbereitung auf den Abschluss im Fach Mathematik
Leitung:                  wird noch bekannt gegeben
Zeit:                     Mittwoch, 7. + 8. Std.; vom 01.02. bis 07.05.2020
Ort:                      D-Gebäude, Raum wird noch bekannt gegeben
Zielgruppe:               Schüler*innen der Klassen 9 und 10 BPZ
                          Schüler*innen der Klassen 10 PZ
Diese AG dient zur Vorbereitung auf den Abschluss. Anhand von Prüfungsaufgaben der
Vorjahre werden prüfungsrelevante Themen aufgearbeitet.
Es finden getrennte Angebote für beide Schulzweige statt.

Coaching
Leitung:                   Frau Bittner
Zeit:                      Mittwoch, 7. + 8. Std.
Ort:                       Wirtschaftslabor (C 0.5)
Zielgruppe:                Schülerinnen und Schüler, die offene Fragen zu ihrer beruflichen
                           Orientierung haben
Frau Bittner coacht euch im Einzelkontakt bei offenen Fragen rund um eure berufliche
Orientierung. Für dieses Angebot ist keine Anmeldung erforderlich.
Termine bitte mit Frau Bittner absprechen, gerne auch per E-Mail über IServ.

                                            13
Donnerstag

Management-AG (Schülerfirma Busy Students)
Leitung:                   Frau Bittner
Zeit:                      Donnerstag, 7. + 8. Std
Ort:                       Wirtschaftslabor (C 0.5)
Zielgruppe:                Schülerinnen und Schüler der Klassen 9
Die Kompetenzen, die ihr durch die Mitarbeit in der Management-AG unserer Schülerfirma
„Busy Students“ erlangt, erleichtern euch den Einstieg in das euer Berufsleben. Ihr lernt
ökonomische und ökologische Zusammenhänge kennen und erhaltet einen Einblick in
kaufmännische Arbeitsabläufe. Eigeninitiative, Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit sind
in dieser AG sehr gefragt.

Technik
Leitung:                   Herr Stockhorst
Zeit:                      Donnerstag, 7. + 8. Std.
Ort:                       Technikraum
Zielgruppe:                Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10
Egal ob Metall, Holz oder Kunststoff, Säge, Hammer oder Bohrer, in dieser AG kannst du
dich so richtig austoben! Wir entscheiden gemeinsam, woran wir arbeiten und was wir
bauen wollen. Deine eigenen Anregungen sind also herzlich willkommen.

Medienscouts
Leitung:                   Frau Salwolke und Frau Raabe
Zeit:                      Donnerstag, 7. + 8. Std.
Ort:                       Tankstelle (A 0.6)
Zielgruppe:                Schülerinnen und Schüler der Klasse 8
WhatsApp, Instagram und Snapchat kennt und benutzt heute so gut wie jeder. Aber was,
wenn mal etwas schief geht? Wenn ich etwas veröffentlich habe, was eigentlich
niemanden etwas angeht? Wo finde ich Hilfe, an wen kann ich mich wenden? Hier
kommen die Medienscouts ins Spiel. Als Medienscout werdet ihr dazu ausgebildet, eure
Mitschülerinnen und Mitschüler zu beraten und zu unterstützen. Ihr erfahrt, wo
Stolperfallen lauern, auf was man achten muss und wo man sich Hilfe suchen kann.

Neuanmeldungen sind zurzeit leider nicht möglich.

                                           14
Außerdem
Circus Wirbelwind
Leitung:                   Angela Raabe
Zeit:                      Dienstag, 16.00 – 17.30 Uhr
Ort:                       Jugendzentrum „Komplex“
Zielgruppe:                Schülerinnen und Schüler Klassen 5 bis 10
Akrobatik bis hoch unter die Circuskuppel, atemberaubende Jonglage, Seiltanz und vieles
mehr erwarten dich bei Circus Wirbelwind! Unsere Circusgruppe ist bunt gemischt, jeder
und jede ist willkommen. Bei diesem Angebot handelt sich nicht um eine AG der
Oberschule, sondern um ein Kooperationsangebot des Jugendzentrums „Komplex“ und der
Oberschule Schüttorf. Eine An- und Abmeldung ist nach Rücksprache jederzeit möglich.

Kiosk-Team (Schülerfirma Busy Students)
Leitung:                    Management - AG / Frau Bittner
Zeit:                       in den Pausen und nach Absprache
Ort:                        Snack-In (Kiosk 1) & Knusperstube (Kiosk 2)
Zielgruppe:                 Schülerinnen und Schüler Klassen 9 bis 10
Als Abteilung der Schülerfirma versorgt ihr als Kiosk-Team die Schülerinnen und Schüler in
den großen Pausen mit Leckereien. Der Verkauf erfolgt ausschließlich bargeldlos mit der
Mensakarte. Zudem ist uns ein Bewusstsein für zuverlässiges und nachhaltiges Handeln
wichtig.
Neuanmeldungen sind zurzeit leider nicht möglich.

Theatergruppe Wolkenroller
Leitung:                  Frau Toepsch
Zeit:                     Dienstag, 18.00 – 19.30 Uhr
Ort:                      Jugendzentrum „Komplex“
Zielgruppe:               Schülerinnen und Schüler Klasse 5 bis 10
Die Wolkenroller sind eine integrative Theatergruppe. Behinderte Erwachsene und
nichtbehinderte Jugendliche proben gemeinsam im Komplex, um im November ein Stück im
Theater der Obergrafschaft und in der alten Weberei in Nordhorn aufzuführen.
Neuanmeldungen sind zurzeit leider nicht möglich.

                                            15
Sie können auch lesen