Autorenvorstellung Journal für Neurologie - www.kup.at/ - Krause und ...

Die Seite wird erstellt Darian Göbel
 
WEITER LESEN
Autorenvorstellung Journal für Neurologie - www.kup.at/ - Krause und ...
Journal für

 Neurologie, Neurochirurgie
 und Psychiatrie
             www.kup.at/
 JNeurolNeurochirPsychiatr   Zeitschrift für Erkrankungen des Nervensystems

Autorenvorstellung
                                                                               Homepage:
Journal für Neurologie
                                                                       www.kup.at/
Neurochirurgie und Psychiatrie                                   JNeurolNeurochirPsychiatr

2002; 3 (4)                                                            Online-Datenbank
                                                                         mit Autoren-
                                                                      und Stichwortsuche

                                                                                            Indexed in
                                                               EMBASE/Excerpta Medica/BIOBASE/SCOPUS

 Krause & Pachernegg GmbH • Verlag für Medizin und Wirtschaft • A-3003 Gablitz
 P.b.b. 02Z031117M,            Verlagsor t : 3003 Gablitz, Linzerstraße 177A /21           Preis : EUR 10,–
Autorenvorstellung Journal für Neurologie - www.kup.at/ - Krause und ...
EINLADUNG ZUM WEBINAR
   MS UND DIE VERBORGENEN
   SYMPTOME DER KOGNITION
                      Freitag, 12. November 2021 | 16.00 bis 18.00 Uhr
  Erkenntnisse zum Thema “MS & Kognition” werden von nationalen und
  internationalen Experten und Expertinnen vorgetragen. Die Vorträge decken
  die wissenschaftliche Perspektive über Diagnose, neuropsychologische
  Aspekte als auch die Patientensicht eines Betroffenen ab.                                                             Hier geht´s zum Programm

  Wissenschaftlicher Vorsitz
                                                                                                REFERENT*INNEN
                                    Univ.-Prof. Dr. Christian Enzinger                                           Univ.-Prof. Dr.                               Prof. Dr. Dipl.-Psych.
                                    MBA, FEAN                                                                    Christian Enzinger                            Iris-Katharina Penner
                                    Uniklinik Graz
                                                                                                                 MBA, FEAN                                     Düsseldorf
                                                                                                                 Uniklinik Graz

                                                                                                                 Prim. Univ.-Prof. Dr.                         Priv.-Doz. Mag. Dr.
                                                                                                                 Elisabeth Fertl                               Daniela Pinter
                                                                                                                 Wien                                          Uniklinik Graz

   Bitte melden Sie sich über folgenden Link für die virtuelle Veranstaltung an:                                     Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein E-Mail mit
                                                                                                                     Informationen zur Teilnahme.
   https://medahead-fortbildung.at/event/ms-und-kognition-2021/
                                                                                                                     Entsprechende Vorkehrungen für die Veranstaltung und bei der Veranstaltung werden
                                                                                                                     nach der aktuellen COVIDGesetzgebung bzw. COVID-Verordnung getroffen.
                                                                  Live-Übertragung aus Wien                          Laut Regelwerk der Ärztekammer (Ärztlicher Verhaltenskodex) und Pharmaindustrie
                                                                                                                     (Pharmig Verhaltenskodex) gilt diese Einladung ausschließlich für Ausübende von
                                                                                                                     Gesundheitsberufen und ist nicht übertragbar.

                                                                                                                                                  Novartis Pharma GmbH
                                                                                                                                                  Jakov-Lind-Straße 5 / Top 3.05, 1020 Wien
                                             Mit freundlicher Unterstützung der Novartis Pharma GmbH                                              Tel.: 01-866 57-0, Fax.: 01-866 57 16369, www.novartis.at
                                                                                                                                                  Datum der
                                                                                                                                                        der Erstellung
                                                                                                                                                            Erstellung 10/2021
                                                                                                                                                                       11/2021 AT2110041868
                                                                                                                                                                                AT2111021580

                          Schlaganfall Akademie
                          Fortbildungsreihe zum Thema Stroke

                          ÖGSF Online-Fortbildung
                          Management raumfordernder Hirninfarkte
                          15. November 2021 14.00 bis 15.00 Uhr

                                                                                                                          Referent:
                                                                                               Priv.-Doz. DDr. Simon Fandler-Höfler
                                                                                                             Universitätsklinik für Neurologie
                                                                                                               Medizinische Universität Graz

                                  Jetzt online unter
                                                                                                                   Onlineanmeldung
                                  https://bit.ly/3AuYk7J anmelden
AT/PX/0921/PC-AT-102638

                          Die Teilnahme an dieser Fortbildungsveranstaltung ist Angehörigen der Fachkreise
                          gemäß Pharmig VHC Artikel 2.2 vorbehalten und ist nicht übertragbar.

                          Wissenschaftlicher Fortbildungsanbieter:
                          Österreichische Schlaganfall Gesellschaft, 1070 Wien                                                    Mit freundlicher Unterstützung von
AUTOREN-
VORSTELLUNG          AUTORENVORSTELLUNG
                     Univ.-Prof. Dr. med. Gudrun Roob
                     Geboren in Graz, Medizinstudium an der Karl-Franzens-Universität Graz von 1976 bis 1984 (Promotion), Gegenfach aus
                     Innerer Medizin von 1992–1993, Fachausbildung in Neurologie und Psychiatrie von 1994–1998. Seit 1994 an der Univ.-
                     Klinik für Neurologie – Universitätskliniken/LKH Graz. Seit Ende 1998 Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, seit An-
                     fang 2001 Venia docendi für Neurologie und a.o. Univ.-Prof. Wissenschaftliche Schwerpunkte und Forschungsinteressen:
                     zerebrovaskuläre Erkrankungen, kognitive Störungen, Kopfschmerz, entzündliche Erkrankungen, apparative Diagnostik.
                     Korrespondenzadresse:
                     Univ.-Prof. Dr. med. Gudrun Roob
                     Universitätsklinik für Neurologie
                     8036 Graz, Auenbruggerplatz 22
                     E-Mail: gudrun.roob@kfunigraz.ac.at

                     Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Richling
                     Geboren 1946 in Wien, Medizinstudium in Graz, Promotion 1972, Fachausbildung an der Abteilung für Neurochirurgie,
                     Landesnervenklinik Salzburg; ab 1980 an der Universitätsklinik für Neurochirurgie in Wien, Habilitation 1982. Leitender
                     Oberarzt von 1990–1998. Entwicklung neuroendovaskulärer Verfahren ab 1980. Seit 1998 Vorstand der Landesklinik für
                     Neurochirurgie, Christian-Doppler-Klinik Salzburg. Umfangreiche Kooperation (zur Zeit Vizepräsident) mit der World
                     Federation of Interventional and Therapeutic Neuroradiology.
                     Korrespondenzadresse:
                     Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Richling
                     Landesklinik für Neurochirurgie
                     Christian-Doppler-Klinik
                     5020 Salzburg, Ignaz-Harrer-Straße 79
                     E-Mail: b.richling@lks.at

                     Dr. med. Eva Hilger
                     Geboren 1972. Studium der Medizin an der Universität Wien, Promotion 1998. Oktober 1998 bis November 2000 klinikan-
                     gestellte Ärztin an der Univ.-Klinik für Psychiatrie, Abteilung für Allgemeine Psychiatrie im Rahmen der Ausbildung zum FA für
                     Psychiatrie (Leitung: o. Univ.-Prof. Dr. Dr. hc. S. Kasper). Von Dezember 2000 bis Februar 2002 wissenschaftliche Tätigkeit
                     im Rahmen eines Projektes des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung: „Delirium and cognitive dysfunctions
                     following elective hip arthroplasty in the elderly“ (Projektleitung: ao. Univ.-Prof. DDr. P. Fischer). Seit März 2002 Assistenz-
                     ärztin an der Univ.-Klinik für Psychiatrie, Abteilung für Allgemeine Psychiatrie im Rahmen der Ausbildung zum FA für
                     Psychiatrie (Leitung: s.o.).
                     Korrespondenzadresse:
                     Dr. med. Eva Hilger
                     Klinische Abteilung für Allgemeine Psychiatrie
                     Universitätsklinik für Psychiatrie
                     1090 Wien, Währinger Gürtel 18–20
                     E-Mail: eva.assem-hilger@akh-wien.ac.at

56   J. NEUROL. NEUROCHIR. PSYCHIATR. 4/2002
     For personal use only. Not to be reproduced without permission of Krause & Pachernegg GmbH.
Mitteilungen aus der Redaktion

                          Besuchen Sie unsere
                zeitschriftenübergreifende Datenbank
       Bilddatenbank                Artikeldatenbank                Fallberichte

                                   e-Journal-Abo
Beziehen Sie die elektronischen Ausgaben dieser Zeitschrift hier.
Die Lieferung umfasst 4–5 Ausgaben pro Jahr zzgl. allfälliger Sonderhefte.
Unsere e-Journale stehen als PDF-Datei zur Verfügung und sind auf den meisten der markt­
üblichen e-Book-Readern, Tablets sowie auf iPad funktionsfähig.
                              Bestellung e-Journal-Abo

Haftungsausschluss
Die in unseren Webseiten publizierten Informationen richten sich ausschließlich an geprüfte
und autorisierte medizinische Berufsgruppen und entbinden nicht von der ärztlichen Sorg-
faltspflicht sowie von einer ausführlichen Patientenaufklärung über therapeutische Optionen
und deren Wirkungen bzw. Nebenwirkungen. Die entsprechenden Angaben werden von den
Autoren mit der größten Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Die angegebenen Do-
sierungen sind im Einzelfall anhand der Fachinformationen zu überprüfen. Weder die Autoren,
noch die tragenden Gesellschaften noch der Verlag übernehmen irgendwelche Haftungsan-
sprüche.
Bitte beachten Sie auch diese Seiten:
Impressum               Disclaimers & Copyright                     Datenschutzerklärung
Sie können auch lesen