BARBARA-BLATT 06-2019 1. April bis 14. April 2019 - Pfarrei Abensberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Auf ein Wort zur Besinnung Der Menschensohn ist nicht gekommen, um sich bedienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele. Mt 20,28 Das Beispielland der Aktion MISEREOR ist in diesem Jahr El Salvador, und dort wirkte im 20. Jahrhundert ganz im Sinn dieses Jesus-Wortes der am 18. Oktober 2018 heiliggesprochene Oscar Romero. In einem frei erfundenen Interview sagt er: Ich lebte in einer Gesellschaft, in der viele Menschen missachtet und ausgegrenzt werden. Eigentlich war ich ja ziemlich schüchtern, das haben auch andere von mir gesagt. Ich habe trotzdem ganz stark den Kontakt zu den Menschen gesucht. Ich habe oft die Gemeinden und Gruppen im Erzbistum besucht, um etwas über sie zu erfahren. Eine Cafeteria im Bischofshaus, die ich eröffnet habe, war eine Anlaufstelle für viele, wo sie mich ohne Weiteres sprechen konnten. Die Leute haben mich immer dazu inspiriert, ihnen zu dienen. Deswegen kam es von Herzen, als ich ihnen einmal gesagt habe: Mit diesem Volk ist es nicht schwer, ein guter Hirte zu sein. Ich glaube, das Zitat steht heute noch an vielen Wänden in meinem Land – viele Menschen wollten es festhalten. Das heißt, du wurdest sehr geschätzt, Oscar? Ich denke ja. Für mich war es einfach das Wichtigste, den Menschen nahe zu sein. Ein kleines Mädchen hat mich einmal bei einem Pastoralbesuch als „guten Freund“ begrüßt. Man hat mir nie etwas Schöneres gesagt, denn ich wollte vor allem der Freund der Menschen sein. Eine Frau aus einem abgelegenen Dorf meinte einmal zu meinen Predigten: „Als Arme fühlt man sich vergessen. Durch diese Predigten aber nicht mehr. Wir schätzen es sehr, dass Sie wie ein Vater sind, der immer für uns sorgt. Und schließlich gibt uns Oscar Romero, der am 24. März 1980 nach der Predigt in einer Krankenhauskapelle vor dem Altar von einem Scharfschützen erschossen wurde, mit auf den Weg: Das Wichtigste ist für mich, dass unsere Religion uns sagt: Wir sind unserem Gott nahe, weil wir unseren Geschwistern Gutes tun. Und vor allem den Not leidenden Geschwistern. Das Leid anderer hat mir immer sehr wehgetan. Und ich weiß, dass das auch für Gott zutrifft, denn er ist kein toter Gott. Er ist ein lebendiger Gott, der den Schmerz von Gefolterten und Sterbenden mitempfindet. Ihr Pfarrer Georg Birner
GOTTESDIENSTORDNUNG Mo, 01.04. Montag der 4. Fastenwoche 9.15 Abg. im Altenheim: Mütter beten 10.00 Abg. im Altenheim: Stille Anbetung 18.30 Abg. Beichtgelegenheit 19.00 Abg. Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Anna Althammer f. + Angehörige Di, 02.04. Dienstag der 4. Fastenwoche 10.00 Abg. Eucharistiefeier im Seniorenheim f. + Ehefrau Emma Dasch MG: f. + Mutter Minna Feßlmeier MG: Angehörige von Ruth Kistler 19.00 Pull. Eucharistiefeier in Pullach Mi, 03.04. Mittwoch der 4. Fastenwoche 8.30 Abg. Beichtgelegenheit 9.00 Abg. Eucharistiefeier in der Pfarrkirche f. + Sohn Erich Schwendner MG: f. + Vater Johann Rummel MG: f. + Angehörige der Familie Gabelberger MG: zu Ehren der Hl. Anna Schäffer MG: f. + Anna Spira MG: f. + Minna Feßlmeier (Kranzmesse) 19.00 Sandh. Andacht des KDFB Sandharlanden mit Totengedenken Do, 04.04. Donnerstag der 4. Fastenwoche 19.00 Abg. Evangelische Kirche: Passionsandacht 19.45 Abg. Exerzitien im Alltag (Barbarasaal) Fr, 05.04. Freitag der 4. Fastenwoche, Hl. Vinzenz Ferrer, Ordenspriester, 9.00 Abg. im Altenheim: Kreuzweg gesungen 10.00 Abg. im Altenheim: Stille Anbetung 19.00 Abg. Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche 19.00 Pull. Kreuzweg 19.00 Sandh. Kreuzweg Sa, 06.04. Samstag der 4. Fastenwoche 14.00 Abg. in Aunkofen: Trauung Sebastian Götz - Ingrid Meier 17.00 Abg. Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche 17.30 Abg. Rosenkranz in der Pfarrkirche 18.00 Abg. Vorabendmesse in der Pfarrkirche f. + Eltern Siegfried und Regina Brummer MG: f. + Eltern Franz Xaver und Anna Gabelsberger MG: f. + Maria Schießl zum Geburtstag MG: f. + Ehefrau Gabriele Schmidleitner MG: in den Anliegen der Herz-Jesu-Familie und deren Verstorbene MG: f. + Eltern Meier/Götz MG: f. + Vater Josef Brunner
MG: f. + Ehefrau Emma Brummer und verst. Eltern Heil MG: Karl Atzinger MG: für verst. Angehörige der Familien Hampel und Schampel MG: f. + Gustav Haiß (Kranzmesse) MG: f. + Konrad und Michael Ferstl MG: f. + Verwandtschaft der Familie Ferstl und f. + Silvia Maier MG: f. + Mutter Hermine Klose MG: f. + Ehemann und Vater Otto Huber MG: Manfred und Elisabeth Schneller MG: Eltern Karoline und Sebastian Stocker, Maria Stocker MG: f. + Pfarrer Max Gierl 13.00 Pull. Trauung: Florian Pillmeier - Carolin Widmann 15.00 Sandh. Gottesdienst zum Abschluss des Einkehrtages (KDFB Sandharlanden) So, 07.04 5. FASTENSONNTAG, Kollekte für Misereor 10.00 Abg. Pfarrgottesdienst in der Pfarrkirche Martin Wimmer MG: f. + Ernst Feldmann (Kranzmesse) MG: f. + Magdalena Heidingsfelder (Kranzmesse) MG: Angehörige der Familie Werner Heinrich MG: f. + Hermine Brachert MG: f. + Ehefrau und Mutter Regina Gmeinwieser MG: Barbara und Franz Spreider, Hermann und Berta Brunner MG: f. + Edmund Forstner (Kranzmesse) MG: Leonhard und Maria Oberhofer, Horst und Heidi Jaeger MG: f. + Emma Dasch MG: Nachbarschaft f. + Robert Bail 15.00 Abg. im Altenheim: Barmherzigkeits-Rosenkranz 19.00 Abg. Abendmesse in der Pfarrkirche f. + Ingrid Schottmayer und Eltern 8.45 Pull. Eucharistiefeier Familie Zirngibl für verstorbene Eltern MG: Jakob und Anna Brandl MG: f. + Ehefrau Betty Obermeier MG: f. + Rudolf Geretshauser 10.00 Sand. Eucharistiefeier – Familiengottesdienst f. + Verwandtschaft von Ottilie Förstl MG: Maria und Anna Röll MG: Rosemarie Brandl von Bruder MG: Familie Martin Lohr f. + Verwandtschaft MG: für verst. Mutter Marianne Liedl Mo, 08.04. Montag der 5. Fastenwoche 10.00 Abg. im Altenheim: Stille Anbetung 18.30 Abg. Beichtgelegenheit 19.00 Abg. Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Franz Schwarz MG: f. + Maria und Albert Roithmeier Di, 09.04. Dienstag der 5. Fastenwoche 10.00 Abg. Eucharistiefeier im Seniorenheim
10.30 Abg. Goldene Hochzeit - Eucharistiefeier – Pfarrkirche - - Georg und Karolina Fuchs - 19.00 Pull. Eucharistiefeier in Pullach Mi, 10.04. Mittwoch der 5. Fastenwoche 8.30 Abg. Beichtgelegenheit 9.00 Abg. Eucharistiefeier in der Pfarrkirche f. + Sebastian Rothtauscher (Kranzmesse) MG: f. + Mutter Mechthild Rummel MG: f. + Ehemann Günter Bergmann MG: f. + Eltern und Schwiegereltern von Maria Bergmann Do, 11.04. Donnerstag der 5. Fastenwoche, Hl. Stanislaus, Bischof v. Krakau, 19.00 Abg. Evangelische Kirche: Passionsandacht 19.45 Abg. Exerzitien im Alltag (Barbarasaal) 19.00 Sand. Eucharistiefeier für + Ehemann Max Küffner und verst. Angehörige MG: Familie Albert Handschuh für beidseits verst. Eltern und Geschwister Fr, 12.04. Freitag der 5. Fastenwoche 9.30 Abg. im Altenheim: Rosenkranz für Kranke und Notleidende 10.00 Abg. im Altenheim: stille Anbetung 19.00 Abg. Treffpunkt: Aunkofener Kirche zum Beginn des Jugendkreuzweges 19.00 Pull. Kreuzweg 19.00 Sand. Kreuzweg Sa, 13.04. Samstag der 5. Fastenwoche, Hl. Martin I., Papst, Märtyrer 15.00 Abg. Beichtgelegenheit in der Klosterkirche 17.30 Abg. Rosenkranz in der Klosterkirche 18.00 Abg. Vorabendmesse in der Klosterkirche Therese und Anton Oberhofer, Anton Lehner MG: Martin Froschermeier f. + Ehefrau Doris MG: zu Ehren der Gottesmutter Maria MG: f. + Emma Dasch (Kranzmesse) MG: f. + Hans u. Klara Küpper MG: Erna und Franz Heininger MG: Maria und Simon Zott MG: Frau Günther f. + Edmund Forstner MG: Kreszenz und Josef Weber und verst. Angehörige MG: Georg Birner für verstorbene Mutter zum 35. Todestag So, 14.04. PALMSONNTAG, Feier des Einzugs Christi in Jerusalem 9.45 Abg. Palmenweihe bei den Pfarrheimen mit anschl. Prozession zur Klosterkirche anschl. Pfarrgottesdienst – Eucharistiefeier - in der Klosterkirche f. + Luitfried Zwinger MG: f. + Annemarie Brandl (Kranzmesse) MG: f. + Agnes Listl MG: f. + Ehemann Robert Bail MG: f. + Alois Plutz zum Sterbetag MG: Wilfried Listl zum Sterbetag und für alle verst. Angehörigen MG: f. + Hedwig Guttenberger
19.00 Abg. Abendmesse in der Klosterkirche f. + Christa Bachmeier und Angehörige MG: f. + Ehefrau Sabine Heid 8.30 Pull. Palmenweihe im Hof vom Gasthaus Röhrl mit anschl. Prozession zur Kirche – Eucharistiefeier - Ottilie und Xaver Wimmer MG: Georg und Anna Seidl, Georg und Therese Lindl MG: Andreas Perzl und verst. Angehörige MG: f. + Anna Aunkofer MG: für verstorbene Angehörige der Familie Maierhofer MG: Katharina und Lorenz König, Angehörige der Familie Pillmeier MG: Gerda Huber zum Geburtstag MG: f. + Rudolf Geretshauser 10.15 Sand. Palmenweihe auf dem Kirchplatz, Prozession zur Kirche - Eucharistiefeier - Familiengottesdienst f. + Elisabeth und Edmund Görke MG: f. + Elfriede Kröner von Familie Hölzlwimmer MG: für Mutter Adelheid Handschuh und Vater Andreas Heiß MG: f. + Barbara Artinger MG: f. + Mutter Maria Brückl MG: Margareta Zagler von Familie Alois Zagler MG: f. + Ehemann Franz Richter MG: Onkel Sebastian Weinzierl (Geburtstag) 14.00 Bezirkskreuzweg der Kolpingsfamilie in Riedenburg Abfahrt um 13.15 Uhr in Fahrgemeinschaften auf der Gillamooswiese GEBETSZEIT am HEILIGEN GRAB Am Karsamstag, dem Tag der Grabesruhe des Herrn, lädt das Heilige Grab in der ‚Schmerzhaften Kapelle‘ unserer Klosterkirche zum stillen Gebet und zur Meditation ein. Um 8.00 Uhr wird eine gemeinsame Gebetszeit sein und anschließend ist bis 13.30 Uhr das Allerheiligste ausgesetzt. Es wäre schön, wenn sich Beterinnen und Beter fänden, die am Grab Jesu wachen. Deshalb liegt am Schriftenstand der Pfarrkirche und ab Palmsonntag in der Klosterkirche eine Liste aus, in der Sie sich für eine halbe Stunde eintragen können.
INFORMATIONEN Von Gott aus diesem Leben gerufen wurden: Am 09.03. Minna Feßlmeier, Abensberg; Am 13.03. Jutta Dakaj, Sandharlanden; Am 22.03. Anna Gabelberger, Sandharlanden; Am 25.03. Waltraud Koroletz, Abensberg; Der Herr schenke ihnen das Leben in Fülle! Seniorennachmittag der Pfarrei Pullach Am Montag, 1. April um 14.00 Uhr ergeht herzliche Einladung an alle Senioren ins Pfarrheim Pullach zum Seniorennachmittag mit Herrn Pfarrer Georg Birner. Verkauf von Palmbüschel in der Pfarrei Pullach Am Palmsonntag, 14. April werden vor dem Gottesdienst Palmbüschel verkauft. Der Erlös geht wie in den vergangenen Jahren an die Mission zu Schwester Christin. Erstkommunion 2019 Montag, 8. April Kommunionkleiderausgabe im Pfarrheim Abensberg (Barbarasaal, 1. Stock) um 15.00 Uhr für die Abensberger Kinder der Grundschule Abensberg um 16.00 Uhr für die Pullacher Erstkommunionkinder und die Kinder, die die Grundschule in Offenstetten besuchen. Bitte die Leih- und Reinigungsgebühr in Höhe 25 Euro bei der Kleiderausgabe mitbringen! TAG DER EHEJUBILARE 2019 IM REGENSBURGER DOM Am Sonntag, 5. Mai 2019 Bischof Dr. Rudolf Voderholzer lädt alle Jubelpaare mit 25, 40, 50, 55, 60 und mehr Ehejahren sehr herzlich ein. In den Schriftenständen unserer Kirchen liegen die entsprechenden Einladungen und Rückmeldeschreiben aus. Heuer ist übrigens zum ersten Mal die Anmeldung nicht mehr über die Pfarreien, sondern direkt an die Fachstelle Ehe und Familie vorgesehen. Eine Anmeldung ist möglich bis zum 5. April. Sollten Sie keine Anmeldungen mehr an den Schriftenständen finden oder wenn Sie Fragen haben, dürfen Sie sich gerne an unser Pfarrbüro wenden.
BEICHTAUSHILFE Am Samstag, 13. April, wird auch in diesem Jahr Pfarrer Franz Becher (Siegenburg) von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr zur Beichtaushilfe in die Klosterkirche kommen. Am Gründonnerstag ist Pfarrer Becher ebenfalls von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr als Beichtpriester in Abensberg. An diesem Tag laden wir vor allem die Schülerinnen und Schüler zum Sakrament der Versöhnung ein. PALMPROZESSION 2019 Weil die Dollingerstraße wegen der Rathaussanierung aktuell gesperrt ist, wird die Abensberger Prozession am Palmsonntag in diesem Jahr über die Theoderichstraße und die Weinbergerstraße zur Klosterkirche führen. Montag, 1. April: Im Aventinum findet um 19.30 Uhr wieder das Treffen Geflüchtete und HelferInnen statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Donnerstag, 4. April und Donnerstag, 11. April jeweils um 19.45 Uhr im Barbarasaal Treffen Exerzitien im Alltag für alle angemeldeten TeilnehmerInnen. Für unsere Firmlinge 2. Elternabend zur Firmvorbereitung An diesem Elternabend wollen wir Eltern und Paten darüber informieren, was in der Zeit der Firmvorbereitung geschehen ist. Zudem werden Infor- mationen über den Ablauf des Firmgottesdienstes gegeben. Offene Frau- gen können von den Eltern und Paten angesprochen werden. Der Elternabend findet am Mittwoch, 03.04.2019 um 19.30 Uhr im Pfarrsaal Abensberg (Theoderichstraße) statt. Samstag, 6. April um 10.00 Uhr Firmbandprobe im Pfarrheim Abensberg; Sonntag, 7. April (Misereor-Sonntag): Unsere Firmlinge bieten nach dem 10.00 Uhr Gottesdienst Eine-Welt-Waren zum Verkauf an. Aktion „Cocktail-Stop“ Beim Fastensuppenessen im Pfarrheim Abensberg und auch im Pfarrheim Sandharlanden werden Jugendliche aus der Pfarrei gegen eine Spende den Cocktail „Copa da Misereor“ aus fairen Zutaten zum Probieren anbieten. Der Erlös geht an ein Straßenkinderprojekt von Misereor in Brasilien.
Kreuzweg der Jugend – besonders für unsere Firmlinge - Am Freitag, 12.04.2019 um 19.00 Uhr beten wir besonders mit und für unsere jungen Christen den Kreuzweg. Dabei suchen wir Orte in unseren Kirchen und Kapellen auf, die mit dem Kreuzweg Jesu verbunden sind. Besonders eingeladen sind unsere Firmlinge. Der Kreuzweg beginnt in der Kirche in Aunkofen! (nicht in der Pfarrkirche); Mittwoch, 10. April 19.30 Uhr Sitzung des Sachausschusses Gemeindekatechese im Pfarrhaus; Donnerstag, 11. April um 15.30 Uhr Probe des Familiengottesdienst-Projektchores. Eingeladen sind alle Kinder ab der 2. Klasse. Wir proben für den Gottesdienst am Palmsonntag. Kinderkirche: Sonntag, 14. April Palmsonntag: Treffpunkt um 9.45 Uhr Pfarrheim-Innenhof zur Palmprozession. Alle Kinder sind eingeladen, während des Gottesdienstes in der Klosterkirche zu einer Katechese im Innenhof des Kreuzganges. Seniorenfahrt nach Altötting am Donnerstag, 2. Mai Am Donnerstag, 2. Mai findet als Auftakt der Seniorenfahrten unsere jährliche Altötting-Wallfahrt statt. Die Abfahrt der Busse ist um 8.50 Uhr in Sandharlanden und um 9.00 Uhr in Abensberg, Am Regensburger Tor und bei Schreinerei Schmid (Münchener Straße). Anmeldung ist möglich bei Familie Gerhard Listl (Telefon 6308) und für Sandharlanden bei Familie Huber (Telefon 1367); Liebe Gottesdienstbesucher! Bitte beachten Sie, dass ab Samstag, 13. April alle Vorabendmessen, Beichtgelegenheiten usw. und alle Sonntagsgottesdienste wieder in der Klosterkirche gefeiert werden. Vielen Dank! Fastensuppenessen in Sandharlanden: Der Pfarrgemeinderat Sandharlanden bietet am Sonntag, 7. April nach dem Gottesdienst ein Fastensuppenessen an. Herzliche Einladung ergeht an die ganze Pfarrgemeinde! Einkehrtag Kath. Frauenbund Sandharlanden am 6. April in Sandharlanden Der KDFB Sandharlanden lädt ab 9.00 Uhr im Pfarrheim zu einem gemeinsamen Einkehrtag mit Pater Dr. Jakob Seitz (Diözesanbeirat) ein. Das Ende dieser kurzen „Auszeit“ schließt um 15.00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche in Sandharlanden. Anmeldungen bitte bei Frau Fitze, Tel. 905473;
TERMINE Kirchenchor Abensberg Palmsonntag, 14. April: 9.45 Uhr Gesänge zur „Palmenweihe“ am Pfarrheim-Innenhof anschl. Choramt in der Klosterkirche; Sanctus und Agnus Dei aus der Missa sexta decima, op. 62b, von Michael Haller, „Ave verum“ von Edward Elgar; Familiengottesdienst in Sandharlanden am Sonntag, 14. April um 10.15 Uhr; Familiengottesdienst in Abensberg am Palmsonntag Beginn um 9.45 Uhr mit der Palmenweihe im Pfarrheim-Innenhof; Katholischer Frauenbund Abensberg Das Palmbüschel-Binden findet am Montag, 8. April ab 18.00 Uhr im Kolpingzimmer des Pfarrheimes statt. Wir freuen uns über Buchs-, Segensbaum- und Palmkätzchenspenden. Schon mal herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Verkauf der Palmbüschel am Palmsonntag vor der Palmprozession. Am 25. April um 19.00 Uhr lädt der Arbeitskreis Film des Diözesanverbands Regensburg zum Filmabend ins Abensberger Pfarrheim ein. Gezeigt wird „Madame Mallory und der Duft von Curry“ mit Helen Mirren. Am Freitag, 10. Mai wird die Maiandacht vom Katholischen Frauenbund Abensberg gestaltet. Anschließend freuen wir uns auf ein gemütliches Beisammensein bei unserer Muttertagsfeier mit Ihnen. Genauere Informationen folgen noch. Unser Halbtagesausflug führt uns am Dienstag, 21. Mai zum Ziegenhof Deß bei Berching. Neben Hofführung und Einkehr steht auch ein Besuch des Klosters Plankstetten auf dem Programm. Abfahrt ist voraussichtlich um 12.30 Uhr. Ihre Anmeldung nimmt Frau Lehner, Tel. 5716, gerne entgegen. Kolpingsfamilie Abensberg lädt ein: Zum Fastensuppenessen in den Pfarrsaal (Ägidiussaal) am Sonntag, 7. April von 11.15 Uhr bis 13.00 Uhr sind alle Pfarrangehörigen herzlich eingeladen. Es gibt wie in den vergangenen Jahren eine leckere Kartoffelsuppe. Der Erlös wird an Misereor weitergeleitet. Zur Teilnahme am Jugendkreuzweg am Freitag, 12. April um 19.00 Uhr; Beginn an der Aunkofener Kirche, anschließend ist Stammtisch; Zur Teilnahme am Bezirkskreuzweg in Riedenburg am Palmsonntag, 14. April; Abfahrt ist um 13.15 Uhr auf der Gillamooswiese in Fahrgemeinschaften. Herzliche Einladung!
| Bestellung für Mess-Intention/en für die Pfarrgemeinde (bitte Ort ankreuzen!): □ Abensberg □ Pullach □ Sandharlanden | Nr. Wunschdatum Text (z.B. Name des Verstorbenen) Betrag (5,00 €) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Summe | Soweit möglich, berücksichtigen wir Ihr Wunschdatum – notwendige Änderungen behalten wir uns jedoch vor. | | Kath. Kirchenstiftung Abensberg, Theoderichstr. 11, 93326 Abensberg | SEPA-Lastschriftmandat / Einzugsermächtigung – einmalig – | | Ich ermächtige die Kath. Kirchenstiftung Abensberg, Zahlungen von meinem Konto mittels | Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Kath. Kirchenstiftung | Abensberg auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. | | Vorname und Nachname (Kontoinhaber) | | | Straße und Hausnummer | | | Postleitzahl und Ort | | Telefonnummer für Rückfragen | IBAN DE | _ _ | _ _ _ _ _ _ _ _ | _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ | BIC (8 oder 11 Stellen) _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ | Ort Datum Unterschrift | | | | Mit meiner Unterschrift willige ich der Veröffentlichung meines Stifternamens im Internet ein.
Anschrift Pfarrbüro und Öffnungszeiten (Seelsorge ist nicht an die Öffnungszeiten gebunden) Pfarreiengemeinschaft Telefon : 09443 / 13 42 Abensberg-Pullach-Sandharlanden Telefax : 09443 / 90 50 31 Theoderichstr. 11 93326 Abensberg E-Mail: abensberg@bistum-regensburg.de Montag bis Mittwoch : 08.00 – 11.00 Uhr Donnerstag : 15.00 – 18.30 Uhr Bitte halten Sie unsere Öffnungszeiten ein! In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten können Sie uns natürlich jederzeit erreichen. Nächstes Barbarablatt Zeitraum : 15. April bis 5. Mai 2019; Redaktionsschluss : Mittwoch, 3. April 2019 (Pfarramtsbriefkasten Theoderichstr. 11) ÖKUMENISCHE FASTENANDACHTEN In der Österlichen Bußzeit wollen wir zusammen mit der evangelischen Gemeinde wieder ein Zeichen der Verbundenheit setzen. Wir feiern jeden Donnerstag um 19.00 Uhr Fastenandachten, die in diesem Jahr unter dem Leitwort stehen Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst? Die Fastenandachten feiern wir in diesem Jahr in der evangelischen Kirche in der Frankstraße. Herausgegeben: Pfarrei Abensberg, Theoderichstr. 11, Tel. 1342, Fax 905031; www.pfarrei-abensberg.de. Pfarrer Georg Birner, Tel. 1342, E-Mail: abensberg@bistum-regensburg.de; Kaplan Steffen Brinkmann, Tel: 903420; E-Mail: brinkmann-steffen@t-online.de; Gemeindereferentin Astrid Habel, Tel. 1342; Gemeindereferentin Daniela Scholz, Tel. 1342; Diakon Norbert Schach, Tel. 6841;
Sie können auch lesen