Bauernmarkt - Genuss und Gemütlichkeit 30 Jahre Bauernmarkt Simonsfeld
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Der Bauernmarkt im Herzen des Weinviertels Bauernmarkt Simonsfeld Informationszeitung für Kunden und Freunde des Bauernmarktes Genuss und Gemütlichkeit 30 Jahre Bauernmarkt Simonsfeld
Von der Nase bis zum Schwanz Rind und Schwein bestehen nicht Damit geht ein Verlust des Verantwor- nur aus Filet, Beiried oder Kar- tungsbewusstseins und der Achtung für ree - für die moderne Küche sind das Tier einher. Viele KonsumentInnen auch weniger bekannte Teilstücke können dem Tier gar nicht mehr „ins bestens geeignet. Auge schauen“ und beispielsweise eine ganze Forelle essen. Der zunehmende globale Fleischkonsum und die Suche nach neuen Geschmacks- Die Vielfalt bringt den Genuss erlebnissen fördert die ganzheitliche Verarbeitung. In der Gastronomie ist nun neuer Trend auszumachen. Spitzenköchinnen und Der Anteil an essbarem Fleisch (ohne -köche haben auf der Suche nach neuen Knochen) beträgt beim Schwein etwa 60 Herausforderungen die „unedlen“ Teile Prozent. Aus Respekt vor dem Tier und wieder entdeckt und wollen alle essbaren wirtschaftlichen Gründen wird von Land- Teile eines Tieres verwerten. Die ganze wirtInnen stets das ganze Tier verwertet. Teilevielfalt eines Schlachtkörpers inspi- Nicht nur ein paar ausgewählte Stücke riert zur Komposition neuer Geschmack- werden gewonnen, sondern auch Blut, serlebnisse. Innereien, ausgelassenes Fett und die gekochte Schwarte verarbeitet, wodurch Abwechslung auf den Teller bringen sich eine vielseitige Palette an traditionel- beispielsweise das Weiße Scherzel oder len Fleisch- und Wurstprodukten entwi- ein gut gereiftes Hüftsteak. Hinteres ckelt hat. Ausgelöstes im Ganzen lässt sich indirekt bei niedriger Temperatur hervorragend Vor 50 Jahren betrug der Anteil an Aus- grillen. Mit weniger Geldeinsatz kön- gaben für Lebensmittel und alkoholfreie nen köstliche Fleischstücke zubereiten Getränke 30 Prozent unseres Haus- werden, von denen man sich noch nicht haltbudgets, Fleisch war ein Luxusgut. sattgegessen hat. Heute beträgt dieser Anteil 12 Prozent. Genauso gut Entfremdung Das Filet macht gerade mal 1,5 Prozent Die Zeiten haben sich geändert: Gerade des Schlachtgewichtes eines Rindes aus, 5.000 Bäuerinnen und Bauern im städtischen Bereich ist eine zuneh- doch was passiert mit dem riesigen Rest mende „Entfremdung“ zu erkennen. In des Tieres? Die Erzeugergemeinschaft Gut Streitdorf unserer Wohlstandsgesellschaft werden beschäftigt sich neben der qualitätsori- vor allem die edlen Fleischstücke nach- Durch gezielte Qualitätssteigerung lassen entierten Vermarktung von Lebend- und gefragt. Durch die einzeln verpackten sich heutzutage Tiere quasi von der Nase Schlachtvieh in Niederösterreich auch Stücke wird Fleisch abstrakt, das eigentli- bis zum Schwanz verarbeiten. Probier- intensiv mit Qualitätsfleischprogrammen che Lebewesen ist nicht mehr erkennbar. bereitschaft und Neugier ist ein echtes für Rind, Schwein und Lamm. Über 5.000 Konsumbedürfnis geworden. niederösterreichische qualitätsbewusste Auch der Respekt vor dem Tier und Bäuerinnen und Bauern sind Mitglied der weitere ethische Argumente spielen für Erzeugergemeinschaft. KonsumentInnen eine immer wichtigere Rolle bei ihrer Kaufentscheidung. Das Projekt „Von der Nase bis zum Schwanz“ wurde bewusst ins Leben geru- Damit „Nicht-Edelteile“ genauso wie Filet fen, um aufzuzeigen, dass es Alternativen und Co. auch eine hohe Fleischqualität zu den üblichen Fleischstücken gibt, die aufweisen, sind nachvollziehbare Her- qualitativ und geschmacklich mit Kotelett kunfts- und Kennzeichnungssysteme in und Filet locker mithalten können. Verbindung mit strengen Kontrollen der (www.gutstreitdorf.at) Produktionsauflagen notwendig. Daher hat die Erzeugergemeinschaft „Gut Streit- Ein Artikel der eNu-Initiative „So schmeckt Niederösterreich“- Mehr Informationen finden Sie dorf“ eine neue Verwertungsinitiative ins unter www.soschmecktnoe.at Leben gerufen. Bauernmarkt Simonsfeld 2
Jubiläum 30 Jahre Bauernmarkt Am 1. September 1984 wurde der Bauernhof und Bauernmarkt Simonsfeld eröffnet. Das 30-jährige Jubiläum feiern wir mit zwei Veranstaltungen zu denen wir Sie recht herzlich einladen. Vorankündigung Großes Bauernmarktfest Lange Nacht am Bauernmarkt Simonsfeld Am 7. September 2014 feiern wir schließlich mit einem großen Fest das 30-jährige Bestandsjubiläum unseres Bauernmarktes. Am Programm stehen: am Samstag, den 12. Juli 2014 11:00 Uhr Öffnung des Bauernmarktes in launiger Abenddämmerung Eintreffen der Oldtimerfahrzeuge und Gäste ab 19 Uhr mit Spanferkel und kleinen Schmankerl 13:30 Uhr Platzkonzert und Eintreffen der Ehrengäste ab 21:30 Uhr Film- und Fotopräsentation der 14:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch vergangenen 30 Jahre Bauernmarkt Obmann Leopold Wittmann Um Anmeldung bei einem der Verkaufsstände Grußworte: oder unter der Telefonnummer 0676/6877817 • Bürgermeister Horst Gangl wird gebeten. • Nationalrat Johann Höffinger, Obmann der bäuerlichen Direktvermarkter ----- • Nationalrat ÖKR Ing. Hermann Schultes, Präsident der Landes-Landwirtschaftskam- Shuttlebus für die Gäste aus Ernstbrunn mer zur langen Nacht am Bauernmarkt • Festansprache von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll oder eines Vertreters der Das Busunternehmen Cepera Heinz bietet Landesregierung für die Gäste aus Ernstbrunn einen Bustransfer vom Hauptplatz nach Simonsfeld Im Anschluss an den Festakt wird eine für einen Kostenbeitrag von 2,00 Euro Dirndlgwand-Modeschau stattfinden. für Hin und Rücktransport an. Für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt Abfahrt Hauptplatz Ernstbrunn um 19:00 Uhr sein. Den genauen Festablauf werden Sie mittels Rücktransport um 22:00 Uhr und 23:00 Uhr gesonderter Einladung erhalten. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen! 3 Der Bauernmarkt im Herzen des Weinviertels
Neuer Betrieb am Bauernmarkt: Familie Popp stellt sich vor Das Team des Landwirtschaftli- Zusätzlich zum Ackerbau vermieten wir chen Betriebes Popp aus Lachs- ein Gästezimmer und backen Mehlspei- feld besteht aus Seniorchefin sen, die am Bauernmarkt in Simonsfeld zu Maria sowie Franziska und Josef erwerben sind. Popp und natürlich dem Nach- wuchs Magdalena und Karolina. Was unsere Produkte auszeichnet: Bei uns wird vieles nach alt hergebrach- Wir bauen auf unseren Feldern Weizen, ten Rezepten angefertigt. Als Zutaten Raps, Zuckerrüben, Mais und Kartoffeln verwenden wir soweit es möglich ist Wa- Ernstbrunner an, wobei die Kartoffel unsere Hauptkul- ren aus eigener Erzeugung. Im März 2014 tur ist. In diesem Bereich vermarkten wir wurde uns dafür das Gütesiegel „Gutes Apfelkuchen sehr viel direkt und auch alte Raritäten- vom Bauernhof“ überreicht. sorten finden ihren Platz auf unserem Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Mehl- Betrieb. Hauptsächlich produzieren wir speisenstand. Zutaten: jedoch Saatkartoffeln für die Niederöster- 37 dag Mehl reichische Saatbaugenossenschaft. Ihre Familie Popp 1 Packung Backpulver 18 dag Butter 12 dag Staubzucker Vanillezucker 1 Ei 2 EL Milch Fülle: 1 kg Äpfel 10 dag Zucker 1 EL Rum Zimt, Rosinen Creme: ½ l Milch ½ Packung Vanillepudding 2 Eier 5 dag Zucker Zubereitung: Aus den Zutaten einen Mürbteig bereiten und eine halbe Stunde rasten lassen. Äpfel schälen, in Scheiben schneiden, mit Zimt, Rosinen, Zucker und Rum fast weich Neue Homepage dünsten. Überschüssigen Saft entfernen. Teig auf ein Blech ausrollen, bei 160 Grad Celsius mit Heißluft hell vorbacken. Äpfel Unter www.bauernmarkt-simonsfeld.at sind wir ab sofort auch im verteilen und Creme aufstreichen. Für die Internet vertreten und bieten Ihnen Informationen rund um die Uhr. Creme Pudding kochen, Dotter einrühren. Eiklar mit Zucker zu Schnee schlagen und im Pudding unterziehen. Wir wünschen Guten Appetit! Impressum Bauernmarkt Simonsfeld 2115 Simonsfeld 42 Sie sind auf Facebook? T.: 02576/2936 Dann besuchen Sie doch auch Ausgabe Juli 2014 die Bauernmarkt Simonsfeld Layout: Akfm. Markus Göstl - http://goestl.globl.net Seite. Über Ihr Like würden wir Druck: Riedeldruck, 2130 Mistelbach uns natürlich sehr freuen! Bauernmarkt Simonsfeld
Sie können auch lesen