Blumenberger-Pänz Blatt - Deine Zeitung aus der GGS Ernstbergstraße Leben und Lernen in Vielfalt Ausgabe Nr. 5 - ggs-ernstbergstrasse
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Köln Blumenberg 50765 Ernstbergstraße 2 Blumberger-Pänz Blatt #5/2020 05.06.2020 Blumenberger-Pänz Blatt Deine Zeitung aus der GGS Ernstbergstraße Leben und Lernen in Vielfalt Ausgabe Nr. 5
Köln Blumenberg 50765 Ernstbergstraße 2 Blumberger-Pänz Blatt #5/2020 05.06.2020 Liebe Kinder und Eltern! Herzlich willkommen zu unserer fünften Ausgabe des Blumenberger-Pänz Blattes! Schön, dass Ihr wieder hier seid! Wir hoffen es geht Euch allen gut! Und…: Nicht mehr lange, dann sind schon Sommerferien! Wir wünschen Euch viel Spaß mit der fünften Ausgabe vom Blumenberger-Pänz Blatt!
Köln Blumenberg 50765 Ernstbergstraße 2 Blumberger-Pänz Blatt #5/2020 05.06.2020 Interessantes über die Lehrer und Lehrerinnen der GGS Ernstbergstraße Eure Wünsche… Wir als Zeitungsteam möchten unsere Zeitung natürlich immer verbessern, um sie für Euch noch interessanter und spannender zu machen. Daher haben wir die Viertklässler nach ihrer Meinung zu unserer Zeitung gefragt. Von den Viertklässlern haben wir so einige tolle Ideen und Vorschläge für unsere Zeitung bekommen, die wir Euch hier vorstellen möchten. Den ersten Wunsch wollen wir Euch auch sofort erfüllen! Es gibt, wie gewünscht, Steckbriefe der Lehrerinnen und Lehrer der GGS Ernstbergstraße! Und den Anfang machen: Frau Heimann Kourouma, Frau Berger und Frau Hortt! Viel Spaß!
Köln Blumenberg 50765 Ernstbergstraße 2 Blumberger-Pänz Blatt #5/2020 05.06.2020 Name: Silke Heimann-Kourouma Geburtstag: 8. April Wohnort: Köln Sternzeichen: Widder Lieblingsessen: Falafel, Kochbananen mit scharfer Soße, Schokolade Haustiere? Wenn ja, welche? Wir haben einen Dsungarischen Zwerghamster – Herr Lulu Flitzer Hobbys: Laufen, Schwimmen, Lesen, mit Freunden treffen, auf Konzerte gehen Lieblingslied: Im Moment höre ich gerne „Happy“ (von Bukahara). Lieblingsbuch: Und plötzlich was Frau Honig da (von Sabine Bohlmann) Lieblingsfarbe: blau-türkis wie das Meer und gelb wie die Sonne Lieblingsfilm: Rocca verändert die Welt Mein Lieblingsfach in der Schule: Sachunterricht Darum bin ich Lehrerin geworden: Ich bin Lehrerin geworden, weil ich es wichtig und schön finde, Kindern etwas beizubringen und ich den Kindern so wichtige Dinge mit auf dem Weg geben kann, die ihnen in ihrem Leben hoffentlich weiterhelfen. Außerdem wird es mit Kindern nie langweilig und jeder Tag kann neue Überraschungen bringen. Das macht mich glücklich: Nette Menschen um mich herumhaben, lachen und manchmal auch einfach nur albern sein, im Regen joggen, am Meer sitzen und die Wellen beobachten Das macht mich traurig: Dinge auf dieser Welt, die nicht gut sind wie zum Beispiel Krieg, viel zu viel Plastikmüll, Umweltkatastrophen… Darum arbeite ich gerne an der GGS Ernstbergstraße: Die Kinder sind toll und es macht Spaß, mit ihnen Unterricht zu machen, weil es nie langweilig wird! Und ich arbeite mit meinen Kollegen und Kolleginnen dort auch sehr gerne zusammen.
Köln Blumenberg 50765 Ernstbergstraße 2 Blumberger-Pänz Blatt #5/2020 05.06.2020 Name: Sonja Berger Geburtstag: 19.10.1983 Wohnort: Ich wohne in Kerpen-Horrem. Bin aber in Köln-Porz geboren und aufgewachsen. Ganz wichtig! Sternzeichen: Waage Dinge, die ich besonders gut kann: Vorlesen, Rätsel lösen, chillen, meine Tochter zum Lachen bringen Dinge, die ich nicht so gut kann: zeichnen, aufräumen, morgens aufstehen Lieblingsessen: Nudeln! Nudeln! Nudeln! Haustiere? Wenn ja, welche? Ja, Eine Maine-Coon Katze. Sie heißt Mackenzie und ist 10 Jahre alt. Hobbys: Japanischer Schwertkampf, Tai Chi, Kung Fu, Tanzen, Zocken Lieblingslied: Da kann ich mich nicht festlegen. Mich muss Musik zum Tanzen bringen, dann mag ich sie. Aber ich liebe zum Beispiel alles von Kasalla, Marteria und Seeed. Lieblingsbuch: Ich lese besonders gerne englische Fantasy Bücher. Ganz vorne mit dabei sind zum Beispiel Harry Potter, Skulduggery Pleasant, die Witcher Romane, Terry Pratchetts Scheibenwelt, Zamonien Romane von Walter Moers und und und….könnte noch ewig so weiter machen! Lieblingsfarbe: Grün! Lieblingsfilm: Ich steh total auf Action Filme wie zum Beispiel Bad Boys. Liebe aber auch Animes wie Mein Nachbar Totoro und Bollywood Filme mit Shah Rukh Khan. Lieblingsjahreszeit: Herbst, weil ich da Geburtstag hab, den Wind mag und buntes Herbstlaub besonders schön finde. Mein Lieblingsfach in der Schule: Sachunterricht, da kann man die spannendsten Themen behandeln und die tollsten Sachen erforschen.
Köln Blumenberg 50765 Ernstbergstraße 2 Blumberger-Pänz Blatt #5/2020 05.06.2020 Darum bin ich Lehrerin geworden: Ich wollte Kindern helfen, wichtige Sachen zu lernen, die sie ihr ganzes Leben lang begleiten. Das macht mich glücklich: Meine Familie, körperliche Bewegung und eine Klasse mit der man Spaß haben kann. Das macht mich traurig: Nachrichten gucken, Viertklässler verabschieden und der Gedanke an meinen lieben Kater Scotty, der leider letztes Jahr gestorben ist. Darum arbeite ich gerne an der GGS Ernstbergstraße: Weil die Kinder hier meinen Humor verstehen und immer dankbar für Hilfe sind.
Köln Blumenberg 50765 Ernstbergstraße 2 Blumberger-Pänz Blatt #5/2020 05.06.2020 So das waren erst einmal drei Steckbriefe für Euch. Auch in der nächsten Ausgabe gibt es wieder für Euch Steckbriefe von den Lehrerinnen und Lehrern der GGS Ernstbergstraße!
Köln Blumenberg 50765 Ernstbergstraße 2 Blumberger-Pänz Blatt #5/2020 05.06.2020 Neue Rätselrunde Wer hat nochmals Lust auf ein besonderes Rätsel? Das Team der GGS Ernstbergstraße hat sich wieder in unsere Zeitung geschlichen. Aber nicht, wie Ihr sie sonst kennt, sondern versteckt in Form von Kinderfotos! Unten auf der Seite seht Ihr verschiedene Kinderfotos vom Team der GGS und OGS Ernstbergstraße. Errätst Du, wer sich hinter den Kinderfotos versteckt? Die Auflösung gibt’s natürlich in der nächsten Ausgabe unseres „Blumenberger Pänz Blattes“. Also los geht’s und mitraten!
Köln Blumenberg 50765 Ernstbergstraße 2 Blumberger-Pänz Blatt #5/2020 05.06.2020 Kreative Ideen… Schöne Aufgaben Erledigt am… Bastle eine Kiste aus Holz oder Karton. Lerne einen Witz auswendig. Schreibe einen Steckbrief von deinem Lieblingstier. Bastle einen Papierflieger. Koche oder backe etwas Leckeres. Fotografiere dein Koch- oder Backwerk. Schlafe eine Nacht in einer selbstgebauten Höhle. Erstelle ein Kunstwerk aus Naturmaterialien. Übe Handstand an der Wand. Überrasche jemanden mit einem Brief oder einer Karte. Verkleide dich wie an Karneval. Fotografiere dich in deinem Kostüm. Tu jemandem einen Gefallen. Telefoniere mit deinen Großeltern. Male ein schönes Bild mit Kreide auf die Straße/ auf den Bürgersteig. Lerne einen Zaubertrick. Übe ein Kunststück. Trinke einen Kakao mit Sahne. Kaufe dir ein Eis. Pflücke Blumen und binde daraus einen Blumenstrauß. Baue einen hohen Turm aus Lego.
Köln Blumenberg 50765 Ernstbergstraße 2 Blumberger-Pänz Blatt #5/2020 05.06.2020 Für mehr Abwechslung auf dem Tisch… Idee für Backanfänger: das schnellste Rezept für einen Nutella-Tassenkuchen Zutaten: • 4 TL Mehl • 4 TL Zucker • 3 TL Kakao • 3 TL Nutella • 3 TL Öl • 3 TL Milch • 1 Ei Nutella-Tassenkuchen ohne Backen: Zubereitung in der Mikrowelle 1. Alle Zutaten in einer kleinen Schüssel zusammenmixen, bis ein glatter Teig entsteht. Achtung: nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zu fest und der Kuchen wird später weniger fluffig. 2. Anschließend den Teig in eine Tasse füllen und für 2-3 Minuten bei 800 Watt in der Mikrowelle erhitzen. Der Kuchen schmeckt am Besten warm – wir wünschen Euch guten Appetit!
Köln Blumenberg 50765 Ernstbergstraße 2 Blumberger-Pänz Blatt #5/2020 05.06.2020 Etwas von Euch… Und auch von Euch gibt es wieder etwas zu sehen/lesen… Ein paar von Euch haben einen Steckbrief zu ihren Haustieren ausgefüllt, das ist richtig toll geworden!!
Köln Blumenberg 50765 Ernstbergstraße 2 Blumberger-Pänz Blatt #5/2020 05.06.2020
Köln Blumenberg 50765 Ernstbergstraße 2 Blumberger-Pänz Blatt #5/2020 05.06.2020
Köln Blumenberg 50765 Ernstbergstraße 2 Blumberger-Pänz Blatt #5/2020 05.06.2020 Wichtiges und Nützliches für die Eltern… Liebe Eltern, unsere Kollegen aus der Grundschule Herten-Mitte haben einen Brief verfasst, dem wir uns als Grundschule Ernstbergstraße anschließen möchten und den wir auch Ihnen gerne zusenden wollen: „Liebe Eltern, es gibt Zeiten, da treten schulische Belange und Richtlinien und Lehrpläne in den Hintergrund. Ihre Kinder können jetzt viel mehr lernen als Grammatik, Mathematik, Englisch und Co. Was wir jetzt alle lernen können und sollten sind Werte zu verstehen und umzusetzen. Werte wie: Solidarität Geduld Rücksichtnahme gegenseitige Hilfe Dankbarkeit Herzensbildung Dies und noch viel mehr ist weitaus mehr wert als jede Rechenaufgabe, jede Englischlektion, jedes Arbeitsblatt. Ihr Kind ist nicht wertvoller, nur weil es nun stundenlang über Schulmaterial schwitzen muss. Ihr Kind erfährt dadurch nicht mehr Anerkennung und es wird auch nicht zwangsweise mit jeder Lektion klüger oder „besser“. Alles, was nun gerade schulisch nicht geschafft werden kann holen wir ganz einfach nach. Nehmen Sie unsere Angebote wirklich nur als Angebote wahr. Schauen Sie, was zu Ihrem Kind und Ihrer familiären Situation passt. Nutzen Sie die Zeit, um wertvolle gemeinsame Momente zu schaffen - das kann unser Material nicht. Aber Sie können das! Geben Sie gut auf sich und Ihr Kind acht in dieser bewegten Zeit. Lassen Sie zu, dass Schule gegenüber der derzeit weltweiten Situation einfach unwichtig wird! Wir arbeiten im Hintergrund eifrig daran, Schule für Ihr Kind weiter vorzubereiten und zu entwickeln. Und wenn die Schulen dann wieder geöffnet werden, starten wir gemeinsam neu durch und haben sicher dennoch - oder gerade deswegen - viel mehr gelernt, als wir denken und annehmen. Die Bildung des Herzens geht nun vor!“ Mit herzlichen Grüßen … im Namen des Lehrerkollegiums, des OGS-Teams und der Schulsozialarbeiterinnen der GGS Ernstberstraße (Quelle: Susanne Schäfer & Steffi Lehmann, www.zaubereinmaleins.de)
Köln Blumenberg 50765 Ernstbergstraße 2 Blumberger-Pänz Blatt #5/2020 05.06.2020 Gemeinschaftsgrundschule Ernstbergstraße in Köln – Blumenberg Liebe Eltern und Kinder der GGS Ernstbergstraße, Wir, die Schulsozialarbeiterinnen, Mirjam Waldeck und Anne Conen, der Gemeinschaftsgrundschule Ernstbergstraße möchten weiterhin allen Kindern und Eltern die Möglichkeit zur Beratung und Unterstützung anbieten. In diesem Brief möchten wir Sie und Ihre Kinder über unser Angebot und unsere Arbeit in dieser Zeit informieren. In folgenden Bereichen sind wir gerne Ansprechpartnerinnen für Sie und Ihre Kinder: ❖ Sprechstunden und Beratung für Eltern und Kinder (Veränderungen im Familienleben, Erziehungsfragen, Umgang mit Stress in der Familie, Vermittlung von Hilfen, Tipps gegen Langeweile, Effektives Lernen von zuhause) ❖ Betreuung von SchülerInnen in schwierigen Situationen ❖ … oder wenn Ihr/Sie einfach ein offenes Ohr zum Zuhören braucht ❖ Bildung- und Teilhabepaket → siehe nächste Seite (z.B. Lernförderung, Ausflüge, Freizeitgestaltung) ❖ Kinderzuschlag: „Notfall-KiZ“ → siehe nächste Seite Falls Sie Fragen an uns haben oder aber auch einfach Kontakt zu uns aufnehmen möchten bieten wir neben verabredeten Telefonterminen auch offene Telefonsprechstunden für Kinder und Eltern an: Montags bis freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr telefonisch unter 0178-8742196 oder 0221-22288016 Wir freuen uns auf Ihren Anruf und eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihren Kindern!
Köln Blumenberg 50765 Ernstbergstraße 2 Blumberger-Pänz Blatt #5/2020 05.06.2020 Das Bildungspaket auf einen Blick: Bekommen Sie Arbeitslosengeld II -Hartz IV-, Sozialgeld, Sozialhilfe, den Kindergeldzuschlag, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz? Dann hat Ihr Kind Anspruch auf das Bildungspaket! Mit dem Bildungspaket kann Ihr Kind einen Sportverein besuchen, ein Instrument lernen oder auch Nachhilfe bekommen. Außerdem werden Sie bei den Kosten für das Mittagessen in der OGS, bei Klassenfahrten und eintägigen Klassenausflügen unterstützt. 1. Sport und Freizeit z.B. Fußballspielen im Verein, die Musikschule besuchen und vieles mehr! 2. Gemeinsames Mittagessen in der OGS 3. Persönlicher Schulbedarf (Schulranzen, Stifte, Zeichenblock, Schreibhefte usw.) 4. Lernförderung/Nachhilfe 5. Klassenfahrten 6. Für eintägige Klassenausflüge im kommenden Schuljahr 2020/2021 → Werfen Sie den Be- willigungsbescheid bis zum 01.06.2020 in den Briefkasten am Haupteingang VOR der Schule ein Der eingeworfene Bescheid wird auch zur Beantragung des Büchergeldes verwendet. Falls Sie Fragen zum Bildungspaket haben oder Hilfe benötigen wenden Sie sich gerne telefonisch an uns. Montags bis freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr unter 0178-8742196 oder 0221-22288016 Das „Notfall-KiZ“ auf einen Blick: Bei vielen Familien kommt es aktuell durch die Corona-Krise zu finanziellen Schwierigkeiten. Durch das Notfall-KiZ“ erhalten möglichst viele Familien finanzielle Unterstützung. Familien mit geringem Einkommen können dadurch monatlich bis zu 185 Euro pro Kind erhalten. Wichtig: Sie mussten den Antrag auf Notfall-Kinderzuschlag nicht am 1.4.2020 stellen! Beantragen Sie Kinderzuschlag im Laufe des Aprils, erhalten Sie das Geld auch für den ganzen Monat April. Bitte stellen Sie Ihren Antrag auf den Notfall-KiZ online ODER Sie können auch den Papier-Antrag ausfüllen und an Ihre Familienkasse schicken. Alle nötigen Unterlagen finden Sie auf der Seite der Familienkasse https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/notfall-kiz Adresse Familienkasse Köln: Familienkasse Nordrhein-Westfalen West Bonner Str. 351, 50968 Köln Nutzen Sie das Notfall-KiZ, wenn Ihr Einkommen nicht für den Lebensunterhalt Ihrer Familie ausreicht. Das kann zum Beispiel passieren, wenn Sie … • Kurzarbeitergeld erhalten • selbstständig sind und derzeit keine oder weniger Einnahmen haben • weniger Bezüge durch entfallene Überstunden haben oder • Arbeitslosengeld oder Krankengeld beziehen.
Köln Blumenberg 50765 Ernstbergstraße 2 Blumberger-Pänz Blatt #5/2020 05.06.2020 Erziehungsberatungsstelle Chorweiler Schulpsychologischer Dienst der Stadt Köln Deutsch-Türkischer Verein Von 10:00- 14:00 Uhr Möchten Sie über Probleme Sprechzeit. Unter: 0221 / beim Lernen sprechen? Telefonische Beratung 88877730 oder per Mail: Sie können mit uns telefonieren! (0221-126137-0) egal familienberatung- Telefon: 0221 – 221 29001 oder welche Nationalität, chorweiler@stadt-koeln.de 0221 – 221 29002 Montag bis Freitag von 9- können anonym Beratungen 17 Uhr. Sprachen Englisch Montag bis Freitag von stattfinden. und Deutsch, sowie 10 Uhr bis 14 Uhr andere Sprachen durch Einsatz von Dolmetschern. A. Conen und M.Waldeck Schulsozialarbeiterin GGS Ernstbergstraße (In Via e.V.) Schulen, KITA´s und OGS in Montag bis Freitag 10-12 Uhr Helfende Hände in Chorweiler und Umgebung Telefon: 0221/22288016 Chorweiler! sind ebenfalls weiterhin Mobil: 01788742196 telefonisch erreichbar. E-Mail: Während der OGS der GGS Ernstbergstraße mirjam.waldeck@invia-koeln.de Corona-Zeit für Dich (In Via e.V.) ist telefonisch unter: 0221 / 22208 583 oder anne.conen@invia-koeln.de und Deine Eltern. 0221 / 222 08 582 zu erreichen. Ruf Du oder rufen E-Mail: OGS.Ernstbergstrasse@invia- Sie gerne an! koeln.de E Echo- Engagiert Chorweiler Telefonische Beratung (0221- 126137-14) und Hilfe zum Thema , Wohngeld, Kindergeld, Kinder-Jugend Einrichtung Blu4Ju Elterngeld, Jobcenter, andere Hilfen Skype: Carla Blu4Ju, Tony Wheely4Ju, Dirk Volmer Handy: Dirk- 0176 31589921, Carola- 0163 6389468 Kindernöte e.V. Chorweiler Facebook und Instagram: Blu4Ju und Wheely4Ju Mo-Fr von 8:30 - 14:00 Uhr. Telefonische Beratung für Kinder oder Eltern (0221-700 65 20) oder Email (mail@kindernoete.de). Facebook Seite: Malwettbewerb und Videos zu Spielideen. Kinder-Jugendzentrum Pegasus Spielausleihe Montag bis Freitag von 11- 12 Uhr: Im Büro anrufen, für die Ausleihe von Spielen Per Facebook, Instagram und per Telefon von 10-16 Uhr (0221-22196411). Auch die anmelden. Nur eine Person darf die Spiele anderen Jugendzentren kann man abholen. anrufen/Facebook/Instagram.
Köln Blumenberg 50765 Ernstbergstraße 2 Blumberger-Pänz Blatt #5/2020 05.06.2020 Schulpsychologischer Dienst Stadt Köln Tipps für das Lernen zuhause Machen Sie einen Plan für den Tag. Feste Zeiten zum Lernen und zum Spielen sind gut. Zum Beispiel: am Vormittag lernen – am Nachmittag spielen. Finden Sie einen ruhigen Platz zum Arbeiten für Ihr Kind. Zum Beispiel: am leeren Küchentisch, ohne Radio, TV, Handy. Lassen Sie Ihr Kind etwa 15 – 30 Minuten am Stück arbeiten. Dann darf es eine Pause machen. Sagen Sie Ihrem Kind, was es gut macht. Wenn es sich anstrengt, ist das gut! Wenn es etwas falsch macht, ist das nicht schlimm. Haben Sie Geduld und bleiben Sie ruhig. Es ist okay, wenn nicht alle Aufgaben fertig werden. Eine gute Zeit in der Familie ist wichtiger, gerade in dieser schweren Situation! Sport und Spiele machen Spaß und helfen beim Lernen. Gehen Sie mit Ihrem Kind nach draußen in die Sonne. Der Lehrer oder die Lehrerin Ihres Kindes kann helfen. Ein Kontakt per Telefon oder per E-Mail ist möglich. _________________________________________________________ Möchten Sie über Probleme beim Lernen sprechen? Sie können mit uns telefonieren. Telefon: 0221 – 221 29001 oder 0221 – 221 29002 Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 14 Uhr Schulpsychologischer Dienst Stadt Köln
Köln Blumenberg 50765 Ernstbergstraße 2 Blumberger-Pänz Blatt #5/2020 05.06.2020 Nummer gegen Kummer e.V. hilft anonym und kostenlos – bei allen Fragen, Sorgen und Problemen. Die Nummer gegen Kummer ist ein kostenloses telefonisches Beratungsangebot! Die Nummer gegen Kummer ist ein telefonisches Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern in ganz Deutschland. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, für alle Kinder und Jugendlichen, ihre Eltern und andere Erziehungspersonen Gesprächspartner zu sein, wenn andere fehlen. Junge Menschen finden somit telefonisch am Kinder- und Jugendtelefon 116 111 und online bei der E-Mail-Beratung Rat, Hilfe, Trost und Unterstützung. Onlineberatung für Kinder und Jugendliche unter www.nummergegenkummer.de Chat: Di + Fr von 10 - 12 Uhr und Mi + Do von 15 - 17 Uhr em@il-Beratung weiterhin rund um die Uhr erreichbar. Mütter, Väter oder Großeltern und anderen Erziehenden steht mit dem Elterntelefon 0800 – 111 0 550 ebenfalls ein qualifiziertes Beratungsangebot zur Verfügung. Die Beratungsangebote der „Nummer gegen Kummer“ sind erster Ansprechpartner für alle Fragen, Probleme und in besonders kritischen Situationen. Bei Bedarf öffnen sie den Weg zu weiteren Hilfen. Elterntelefon unter 0800 - 111 0 550 Mo - Fr von 9 - 17 Uhr sowie Di + Do von 17 - 19 Uhr Kinder- und Jugendtelefon unter 116111 Mo - Sa von 14 - 20 Uhr sowie Mo + Mi + Do von 10-12 Uhr Onlineberatung für Kinder und Jugendliche unter www.nummergegenkummer.de Chat: Di + Fr von 10 - 12 Uhr und Mi + Do von 15 - 17 Uhr em@il-Beratung weiterhin rund um die Uhr erreichbar
Köln Blumenberg 50765 Ernstbergstraße 2 Blumberger-Pänz Blatt #5/2020 05.06.2020 Tschüss ihr Lieben und bis bald… So das war sie nun: die fünfte Ausgabe unserer Schulzeitung „Blumenberger–Pänz Blatt“. Wir würden uns freuen, noch mehr von Euch zu hören. Schickt uns also gerne Post. Das könnt Ihr per Email machen: kinderseiten@ggs-ernstbergstrasse.de Das ist die Email-Adresse an die Ihr die Post schicken könnt. Wir sammeln dann wieder die Post und stellen sie für Euch zusammen. Vielleicht habt ihr ja schon neue Ideen, wir freuen uns über Eure Geschichten aus dieser besonderen Zeit, selbstgemalte Bilder, Bastel- und Spielideen und über Eure Grüße und Fragen. Die nächste Ausgabe des „Blumenberger-Pänz Blattes“ erscheint am 19.06.2020. Bleibt gesund und bis bald! Euer Team „Blumenberger Pänz Blatt“ Frau Plate, Frau Schnellbacher, Frau Prentki, Frau Quiring, Frau Conen, Frau Waldeck, Frau Görtz, Frau Hortt und das gesamte OGS Team
Sie können auch lesen