BULLETIN 77. Deutsche Paarmeisterschaft 2021 - Deutscher Bridge-Verband

Die Seite wird erstellt Janina Wolff
 
WEITER LESEN
BULLETIN 77. Deutsche Paarmeisterschaft 2021 - Deutscher Bridge-Verband
BULLETIN
              77. Deutsche Paarmeisterschaft 2021

Inhalt:                                             Seite

Das Wichtigste in Kürze (inkl. Zeitplan)            2/3
Die Preisgelder                                      3
Die Platzierungen des Jahres 2019                    3
Teilnehmerliste (Stand 09.08.2021)                   4
Die Sieger der letzten 10 Jahre                      5
Terminvorschau 2021/2022                             6
Scorezettel zum Eintragen Ihrer Ergebnisse          7-10
Impressum                                            12

                                    -1-
BULLETIN 77. Deutsche Paarmeisterschaft 2021 - Deutscher Bridge-Verband
Das Wichtigste in Kürze
                           - Änderungen vorbehalten -

WO?
Hotel Berlin Central District (ehemals Maritim), Stauffenbergstr. 26, 10785 Berlin

ZEITPLAN? (bitte auch die Aushänge und Ansagen beachten!)
Mittwoch, 18.08.2021: Qualifikation
14:00 – 17:10 Uhr Durchgang 1 (22 Boards)
17:10 – 18:40 Uhr Pause
18:40 – 21:50 Uhr Durchgang 2 (22 Boards)
Danach Cut mit 50% Carry-Over. Die 20 bestplatzierten Paare spielen in der M-Gruppe,
die restlichen Paare in der A-Gruppe.

Donnerstag, 19.08.2021: Finale
10:00 – 12:50 Uhr Durchgang 3 (20 Boards)
12:50 – 13:20 Uhr Pause
13:20 – 15:55 Uhr Durchgang 4 (18 Boards)
ca. 16:30 Uhr     Siegerehrung

AUSTRAGUNGSMODUS?
Am ersten Tag wird eine Qualifikation ohne Klasseneinteilung mit 2 Durchgängen à 22
Boards gespielt. Danach erfolgt ein Cut: Die 20 bestplatzierten Paare kommen zum Finale
in die M-Gruppe, alle anderen in die A-Gruppe. Es gibt jeweils einen Carry-Over von 50%,
d.h. jedes Board der Qualifikation zählt halb so viel wie jedes Board im Finale.
Am zweiten Tag werden 2 Durchgänge mit 20 bzw. 18 Boards gespielt - jetzt mit M- und
A-Gruppe. Das Turnier wird ohne Screens ausgetragen.

STARTGELD?
45€ pro Person. Für Spieler, die 1994 oder später geboren sind, entfällt das Startgeld.

PROTESTGEBÜHR?
Die Protestgebühr beträgt 60€. Falls Proteste vor der Verhandlung zurückgezogen
werden, verfallen 20€ zu Gunsten des Veranstalters.

TURNIERLEITUNG?
Peter Eidt (Hauptturnierleiter), Klaus Kersting, Gunthart Thamm

SYSTEMKATEGORIE?
Das Turnier wird nach Systemkategorie C gemäß Anhang B der TO ausgetragen.

TURNIERSCHIEDSGERICHT?
Die Zusammensetzung des Turnierschiedsgerichts wird vor Turnierbeginn ausgehängt.

SONSTIGES
  - Das Benutzen von Handys, Smartphones, Tablets etc. ist während der Spielzeiten
    strengstens untersagt. Jede aktive oder passive Bedienung dieser Geräte (auch
    Klingeln, Vibrieren) führt beim ersten Mal zu einer automatischen Verfahrensstrafe
    von 50% eines Tops, bei jedem weiteren Verstoß von 100% eines Tops.

                                            -2-
-    Im Spielsaal ist während der Dauer des Turniers der Verzehr mitgebrachter
        Speisen und Getränke sowie gem. § 10 der TO das Rauchen und der Konsum
        alkoholischer Getränke untersagt. Dies gilt auch für die Zuschauer.
   -    Nicht entspiegelte Sonnenbrillen dürfen während des Spielens ohne Screens nicht
        getragen werden.

CORONA-MAßNAHMEN:
  - Es gilt die 3G-Regel: Geimpft oder Genesen (>28 und
Teilnehmer bei der
                        Paarmeisterschaft 2021
                                - Stand 09.08.2021 –
                                      (51 Paare)
Florian Alter           - Thomas Gotard             Barbara Gotard        - Tomasz Gotard
                            Ruben Sebastian
Simon Archinger         -                           Christa Gries         - Gerhard Gries
                            Büttner
                                                                            Peter Splettstößer
Daniela von Arnim       - Helmut Häusler            Michael Gromöller     -
                                                                            jun.
                                                                            Hans-Joachim
NN                      - NN                        Bharat Gurbaxani      -
                                                                            Prieß
Stefan Back             - Björn Kapplinghaus        NN                    - NN

Aurel Barber            - Thomas Skraburski         Daniel Josch          - Felix Schadendorf

Dr. Yasmin Basegmez     - Vita Hupe                 NN                    - NN
                                                                              Rosemarie
Heini Berger            - Axel Sawal                Claudia Karohs        -
                                                                              Upmeyer
Thomas Bergmann         - Norbert Schulte           Kurt Lang             - Thorsten Roth

Dr. Detlef Bloß         - Christian Spahrmann       Erika Lindenthal      - Klaus Polap

Dr. Bettina Bohnhorst   - Jürgen Sander             Maximilian Litterst   - Sibrand van Oosten

Margarete Bretzler      - Erich Kohnle              Hagen Lommel          - Tim Wrobbel

David Cole              - Rainer Herrmann           Pony Nehmert          - Christian Fröhner

Claus Daehr             - Sebastian Reim            Paul Orth             - Matthias Schüller

Tobias Damm             - Torsten Skibbe            Viktor Otto           - Jonathan Pieper
                                                    Ana-Christa
Alexandra Dammann       - Sven Farwig                                     - Dr. Amir Pishdad
                                                    Pishdad
Joey Deutsch            - Reyk Schäfer              Mona Rieger           - Andreas Bauer

Fikret Dogan            - Cumhur Kirdemir           Andrea Rolfmeyer      - Ralf Speckmann
                                                    Dr. Michael
Laura Dohse             - Heike Lagemann                                  - Alexander Smirnov
                                                    Schneider
                                                    Dr. Annikki
Dr. Maik Döring         - Dr. Tobias Mono                                 - Uwe Schoolmann
                                                    Schoolmann
Felix Dörmer                Jannik Lepper           Helga Stoermer        - Lutz Narajek
                        -
Karl Dransfeld          - Marius Gündel             Karin Thormann        - Frank Bosselmann

Marie Eggeling              Paul Grünke             Waltraud Vogt         - Loek Fresen
                        -
                                                    Susanne
Diana Farken            - Achim Greune              Weyerstrass-          - Sandro Bohnsack
                                                    Bohnsack
                                                    Flora Zarkesch-
Jörg Fritsche               Klaus Reps                                    - Robert Boeddeker
                        -                           Boeddeker
Heidrun Ganser          - Dieter Will

                                              -4-
Die Siegerpaare der letzten 10 Jahre
      Jahr                       Sieger

      2010   Michael Gromöller – Dr. Andreas Kirmse

      2011   Michael Gromöller – Dr. Andreas Kirmse

      2012   Matthias Felmy – Tomasz Gotard

      2013   Dr. Michael Elinescu – Dr. Entscho Wladow

      2014   Hartmut Brückner – Ralf Speckmann

      2015   Claus Daehr – Jörg Fritsche

      2016   Peter Jokisch – Udo Kasimir

      2017   Jörg Fritsche – Klaus Reps

      2018   Fikret Dogan – Cumhur Kirdemir

      2019   Julius Linde – Christian Schwerdt

                               -5-
Terminvorschau 2021/2022
   VON         BIS                           VERANSTALTUNG
                        8. Deutsche Meisterschaftswoche in Berlin:
20.08.2021 22.08.2021   73. Deutsche Teammeisterschaft
                        3. Bundesliga 2020/2021 (3. Spieltag), Wiesbaden-
02.10.2021 03.10.2021
                        Niedernhausen
                        1./2. Bundesliga 2020/2021 (3. Spieltag), Wiesbaden-
09.10.2021 10.10.2021
                        Niedernhausen
09.10.2021 10.10.2021   Aufstiegsrunde 2020/2021 zur 3. Bundesliga 2022
16.10.2021 17.10.2021   1.-3. Open Paar-Bundesliga, Wiesbaden-Niedernhausen
                        Nachfolgende Termine sind derzeit noch in Planung:
                        65. Deutsche Damen-Paarmeisterschaft,
13.11.2021 14.11.2021
                        Wiesbaden-Niedernhausen
                        37. Deutsche Senioren-Paarmeisterschaft,
20.11.2021 21.11.2021
                        Wiesbaden-Niedernhausen
29.01.2022 30.01.2022   1. Spieltag Team-Bundesligen 2022, Wiesbaden-Niedernhausen
05.02.2022 06.02.2022   2. Spieltag Team-Bundesligen 2022, Wiesbaden-Niedernhausen
05.03.2022 06.03.2022   3. Spieltag Team-Bundesligen 2022, Wiesbaden-Niedernhausen

Zu allen Veranstaltungen erhalten Sie nähere Informationen auf der DBV-Homepage
und bei der DBV-Geschäftsstelle.

                                       -6-
1. Durchgang
Bd.   NS/OW Kontrakt von Erg.    Score NS   Score OW
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22

                                -7-
2. Durchgang
Bd.   NS/OW Kontrakt von Erg.    Score NS   Score OW
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22

                                -8-
3. Durchgang
Bd.   NS/OW Kontrakt von Erg.    Score NS   Score OW
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20

                                -9-
4. Durchgang
Bd.   NS/OW Kontrakt von Erg.        Score NS     Score OW
 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18

                              DBV Homepage
        Dieses Bulletin und viele weitere Informationen zum Thema
       Bridge finden Sie auf der Homepage des DBV im Internet unter

                      http://www.bridge-verband.de

                                  - 10 -
- 11 -
Impressum
                Herstellung und Copyright:
              Deutscher Bridge-Verband e.V.
                         Redaktion:
                     DBV-Geschäftsstelle
       Augustinusstr. 11 c, 50226 Frechen-Königsdorf
Tel. 02234 / 60009-0, Fax -20, E-Mail: info@bridge-verband.de
                   www.bridge-verband.de

                           - 12 -
Sie können auch lesen