COMMERZBANK-AKTIE TROTZT DEM ABSCHWUNG - Diese Analyse wurde am 20.09.2021 um 08:32 Uhr erstellt.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 4102 | 20. September 2021, 08:39 Uhr | Werbung COMMERZBANK-AKTIE TROTZT DEM ABSCHWUNG Diese Analyse wurde am 20.09.2021 um 08:32 Uhr erstellt. Der deutsche Aktienmarkt verabschiedete sich nach einem freundlichen Handelsstart mit Abschlägen ins Wochenende. Der große Verfall an der Terminbörse Eurex sorgte für eine deutlich erhöhte Volatilität. Der DAX schloss 1,03 Prozent tiefer bei 15.490 Punkten. Auf Wochensicht büßte das Börsenbarometer damit 0,77 Prozent ein. MDAX und TecDAX verloren am Berichtstag 0,74 und 0,47 Prozent. In den drei genannten Indizes gab es 28 Gewinner und 66 Verlierer. Das Abwärtsvolumen betrug 78 Prozent. Mit Blick auf die Sektoren-Performance konnte lediglich der Einzelhandelssektor (+0,31%) im grünen Bereich schließen. Am deutlichsten abwärts ging es mit Transportwerten (-2,27%), Chemiewerten (- 1,90%) und Technologiewerten (-1,49%). Continental legte an der DAX-Spitze nachrichtenlos um 0,71 Prozent zu. Deutsche Post verlor am anderen Ende 2,79 Prozent. Im MDAX profitierte Commerzbank (+1,17%) von Berichten, wonach der US-Investor Cerberus an einem Kauf des vom Staat gehaltenen Aktienpakets interessiert sei. An der Wall Street notierte der Dow Jones Industrial nach einem geringer als erwarteten Anstieg im Verbraucherstimmungsindex der Universität Michigan zur Schlussglocke 0,47 Prozent tiefer bei 34.585 Punkten. Für Nervosität unter den Marktteilnehmern sorgten der große Verfallstermin, die Möglichkeit einer Immobilienkrise in China sowie die nahende Sitzung der US-Notenbank Fed. Der technologielastige Nasdaq 100 verabschiedete sich 1,17 Prozent schwächer bei 15.333 Zählern aus dem Handel. 61 Prozent der Werte an der NYSE verbuchten Abgaben. Das Abwärtsvolumen lag bei 67 Prozent. 78 neuen 52-Wochen-Hochs standen 30 Tiefs gegenüber. Der US-Dollar war als sicherer Hafen den zweiten Tag in Folge stark gesucht. EUR/USD gab um 0,35 Prozent auf ein Monatstief bei 1,1724 USD nach. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries kletterte um drei Basispunkte auf 1,37 Prozent. Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh bei dünnen Umsätzen von der schwachen Seite. Der MSCI Asia Pacific Index handelte 1,20 Prozent tiefer bei 200,88 Punkten. Besonders kräftig abwärts ging es mit der Börse in Hongkong (-3,87%). Die Aktie des strauchelnden chinesischen Immobilienkonzerns Evergrande brach in der Spitze um weitere rund 18 Prozent ein. Investoren preisen hier eine mögliche Pleite ein. Das Papier des größten chinesischen Versicherers Ping An sackte um rund 8 Prozent ab. Auch der australische ASX 200 (-2,17%) stand unter Druck. Die Papiere der Bergbau-Riesen Rio Tinto (-3,65%) und BHP Billiton (-4,32%) verbuchten mit einbrechenden Eisenerzpreisen (-6,17%) deutliche Abschläge. Innerhalb von sechs Tagen ist der Preis für den Rohstoff aufgrund von Nachfragesorgen um rund 26 Prozent abgestürzt. Die Börsen in Japan, China, Südkorea und Taiwan blieben feiertagsbedingt geschlossen. Der S&P Future notierte zuletzt 0,75 Prozent schwächer. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (15.335) ein Handelsstart im Minus erwartet. Heute richtet sich der Blick von der Makroseite auf die deutschen Erzeugerpreisdaten. In den USA könnte der NAHB Wohnungsmarktindex für Impulse sorgen. Mit dem heutigen Handelsstart befinden sich aufgrund der Neugestaltung der Index-Landschaft durch die Deutsche Börse 40 Aktien im Leitindex DAX. Die zehn neuen Werte sind Airbus, Brenntag, Hellofresh, Porsche, Puma, Qiagen, Sartorius, Siemens Healthineers, Symrise und Zalando.
Produktideen Commerzbank Faktor-Optionsschein Faktor-Optionsschein Typ Long Short WKN SB0CCX SD4JC6 Laufzeit open end open end Faktor 4 4 Preis* 8,61 EUR 5,75 EUR *Indikativ Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Trading-Termine Uhrzeit Ereignis Schätzg. 08:00 DE: Erzeugerpreise August +11,0% gg Vj 16:00 US: NAHB-Wohnungsmarktindex September 73,0 N/A DE: DAX-Umstellung auf 40 Werte –
Ausgabe 4102 | 20. September 2021, 08:39 Uhr | Werbung DAX - SELL THE RALLY Diese Analyse wurde am 20.09.2021 um 08:38 Uhr erstellt. Datum: 17.09.2021; Quelle: tradesignalonline; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung Der DAX zeigte sich am Freitag lediglich zur Eröffnung im Rallymodus. Diese Rally wurde von den Anlegern zum Verkauf genutzt. Ausgehend vom Tageshoch und Erholungsziel bei 15.792 Punkten, brachte Verkaufsinteresse den Index unter Druck und ließ ihn bis auf ein in der letzten Handelsstunde notiertes Tief bei 15.456 Punkten absacken. Nächste Unterstützungen: 15.424-15.454 15.300-15.325 15.245/15.264 Nächste Widerstände: 15.555/15.575 15.614-15.663 15.726-15.792 Die kritische Unterstützungszone bei 15.424-15.454 Punkten wurde damit praktisch erreicht. Deren nachhaltige Verletzung (insbesondere per Tagesschluss) würde den korrektiven Abwärtstrend vom Rekordhoch (16.030) bestätigen mit möglichen nächsten Zielen bei 15.300-15.325 Punkten, 15.245/15.264 Punkten und 15.049/15.092 Punkten. Nächste Widerstände befinden sich heute bei 15.555/15.575 Punkten und 15.614-15.663 Punkten. Erst mit einem nachhaltigen
Anstieg über die beiden wichtigeren Hürden bei 15.726-15.792 Punkten und 15.827 Punkten käme es zu einer nennenswerten Aufhellung des kurzfristigen Chartbildes mit der Chance auf eine zeitnahe neue Attacke auf das Allzeithoch. PRODUKTIDEEN Long Strategien Unlimited Turbo BEST Turbo Faktor Typ Call Call Long WKN SD6CUF SD87AA SB2957 Laufzeit open end open end open end Basispreis 14.089,6871 P. 14.908,34 P. – Barriere 14.390,8752 P. 14.908,34 P. – Hebel/Faktor* 10,8 23,8 10 Preis* 14,32 EUR 6,53 EUR 10,04 EUR Short Strategien Unlimited Turbo BEST Turbo Faktor Typ Put Put Short WKN SD7U25 SD6ZM7 SD4NAK Laufzeit open end open end open end Basispreis 17.018,5266 P. 16.106,09 P. – Barriere 16.660,0000 P. 16.106,09 P. – Hebel/Faktor* 10,2 24,6 10 Preis* 15,19 EUR 6,32 EUR 3,20 EUR *Indikativ Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Ausgabe 4102 | 20. September 2021, 08:39 Uhr | Werbung RATIONAL - KORREKTURMODUS Diese Analyse wurde am 20.09.2021 um 08:34 Uhr erstellt. Datum: 17.09.2021; Quelle: tradesignalonline; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung Die Aktie des Großküchenausrüsters Rational (WKN: 701080) weist einen intakten langfristigen Aufwärtstrend auf. Der letzte Kursschub katapultierte das Papier ausgehend vom Zwischentief im Juni bei 693,00 EUR bis auf ein im August verzeichnetes neues Allzeithoch bei 1.033,50 EUR. Seither befindet sich der Wert im Korrekturmodus. Im Rahmen einer zweiten Abwärtswelle unterschritt die Notierung in der vergangenen Woche wichtige Unterstützungen und schloss am Freitag auf einem 2-Monats-Tief bei 870,20 EUR. Eine Ausdehnung der Abwärtskorrektur in Richtung 823-845 EUR ist wahrscheinlich. Darunter wäre ein fortgesetzter Rutsch an die Supportzone bei 752,20-801,21 EUR einzuplanen. Erst mit einer nachhaltigen Verletzung der letztgenannten Zone käme es zu einer Eintrübung auch des übergeordneten Chartbildes. Mit Blick auf die Oberseite bedarf es eines Anstieges über beide nächsten Widerstandszonen bei 898,20- 913,00 EUR und 930,00-952,20 EUR, um ein erstes Signal für eine mögliche Beendigung des korrektiven Abwärtstrends zu erhalten.
Produktideen Faktor-Optionsschein Faktor-Optionsschein Typ Long Short WKN SB0CEY SD24W5 Laufzeit open end open end Faktor 4 4 Preis* 33,62 EUR 2,88 EUR *Indikativ Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Ausgabe 4102 | 20. September 2021, 08:39 Uhr | Werbung RECHTLICHE HINWEISE Diese Information ist als Werbung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und der EU-Prospektverordnung anzusehen. Das heißt, sie genügt nicht allen Anforderungen für Finanzanalysen und für die Société Générale oder ihre Mitarbeiter besteht kein gesetzliches Verbot, vor Veröffentlichung der Information in den darin genannten Wertpapierprodukten zu handeln. Es handelt sich um die unveränderte Weitergabe eines Marktberichtes, einer Chart-Analyse, einer Marktidee bzw. einer sonstigen Marktinformation durch die Société Générale, welche von Ralf Fayad erstellt wurde. Für den Inhalt ist ausschließlich Ralf Fayad verantwortlich. Bezüglich weiterer Informationen sowie der Offenlegung möglicher Interessenkonflikte wird auf die Homepage von Ralf Fayad, Bucher Straße 74, 90408 Nürnberg verwiesen (www.fayad- research.de/disclaimer). Angaben in Bezug auf die Offenlegung möglicher Interessenkonflikte und Informationen zu vorherigen Empfehlungen finden Sie bitte unter folgendem Link. (Verlinkung: https://www.ideas- daily.de/informationen/offenlegung). Die in dieser Publikation enthaltenen Texte geben ausschließlich die Meinung oder Einschätzung von Ralf Fayad wieder, die nicht denen der Société Générale entsprechen müssen und daher abweichen können. Die Société Générale übernimmt für den Inhalt, die Richtigkeit, die Vollständigkeit und die Aktualität der Informationen keine Gewähr. Ralf Fayad unterliegt der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Die Société Générale unterliegt der Aufsicht der Autorité des marchés financiers (AMF) und der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Société Générale Zweigniederlassung Frankfurt ist eine nach § 53b KWG regulierte unselbstständige Zweigniederlassung der Société Générale und unterliegt dementsprechend der lokalen Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Publikation stellt keine Anlageberatung oder Handlungsempfehlung in Bezug auf die genannten Finanzinstrumente seitens der Société Générale dar. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Das Datum und die Uhrzeit der erstmaligen Weitergabe der entsprechenden Inhalte wird in der Kopfzeile dieser Internetseite angegeben. Das Erstellungsdatum und der Zeitpunkt, zu dem die Erstellung des Marktberichtes, der Chart- Analyse und der Marktidee abgeschlossen wurde, wird jeweils in der entsprechenden Analyse angegeben. Mögliche Interessenkonflikte: Die Offenlegung möglicher Interessenkonflikte der Société Générale, ihrer Tochtergesellschaften, verbundener Unternehmen (»Société Générale«) und Mitarbeiter in Bezug auf die Emittenten oder Finanzinstrumente, die in diesem Dokument analysiert werden, finden Sie unter: http://email.sgmarkets.com/content/resource/SGM_MAD2MAR_DISCLAIMER Die Veröffentlichung der Interessenkonflikte erfolgte zum Ende des dem Veröffentlichungszeitpunkt dieses Dokuments vorangegangenen Monats. Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung dieser Informationen bis zu 10 Tage nach dem Monatsende erfolgen kann. Die genannten Finanzinstrumente werden lediglich in Kurzform beschrieben. Eine Anlageentscheidung sollte nur auf Grundlage der Informationen in den Endgültigen Bedingungen und den darin enthaltenen allein maßgeblichen vollständigen Emissionsbedingungen getroffen werden. Die Endgültigen Bedingungen sind im Zusammenhang mit dem jeweils zugehörigen Basisprospekt zu lesen und werden auf der Internetseite der Société Générale (www.sg-zertifikate.de ) veröffentlicht und von der Société Générale, Zweigniederlassung Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 46-50, 60311
Sie können auch lesen