NÜRNBERGER Versicherung Strategie 2025 - Wo Sie im Leben auch hinwollen, wir haben den passenden Schutz.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NÜRNBERGER Versicherung Strategie 2025. Wo Sie im Leben auch hinwollen, wir haben den passenden Schutz. www.nuernberger.de 1
Wir sind die NÜRNBERGER. • Unser Leistungsversprechen: Schutz und Sicherheit seit 1884 • Unabhängig von Großkonzernen — ausgezeichnete Finanzstärke • Rund 4,2 Milliarden EUR Umsatz und über 4.000 Mitarbeiter vor allem in Deutschland • 2,8 Millionen Kunden (privat und KMU) • 5 Vertriebswege 2
Unsere Vision und Mission. Vision Wir wollen, dass Menschen einfach den passenden Schutz finden. Wir sind die Versicherung, die verlässlich nach 3 einfachen Prinzipien Mission funktioniert: klar, unkompliziert, solide. Unsere Unabhängigkeit hilft uns dabei, die Menschen ins Zentrum unseres Handelns zu stellen. 3
Attraktive und stabile Dividende durch profitables und diversifiziertes Geschäftsmodell. • Leben: Auf Vorjahresniveau, aber Wachstum im NÜRNBERGER 2015 2016 ∆ profitablen BU-Geschäft Beteiligungs-Aktiengesellschaft* Jahresüberschuss 45 43 -3,1 % • Schaden: Fokussierung auf profitables Geschäft Dividendensumme 35 35 stabil • Konzernergebnis: Steigerung um 22 % ggü. Vj. NÜRNBERGER KONZERN* 2015 2016 ∆ ‐ Leben: +2 Mio. EUR Gebuchte Bruttobeiträge 3.363 3.335 -0,8 % ‐ Vers.techn. Ergebnis Schaden: +10 Mio. EUR Leben 2.483 2.466 -0,7 % ‐ Rest: -2 Mio. EUR (Sondereffekte 2015 u. 2016) Schaden 679 665 -2,1 % • Eigenkapitalbasis gestärkt Kranken 204 207 +1,5 % • EK-Rendite in einem sehr schwierigen Konzernergebnis 49 59 +22,0 % Kapitalanlagen 26.684 27.635 +3,6 % Marktumfeld deutlich gesteigert (+20 %) Eigenkapital 706 730 +3,4 % Auch 2017 wird ein sehr gutes EK-Rendite in % 7,4 8,8 +20 % Ergebnis erwartet (ca. 60-65 Mio. EUR) Rating (NLV, NAV, NKV***) ‚A+‘ (Ausblick stabil) ***NÜRNBERGER Lebensversicherung AG, Solvency II Bedeckungsquote der Gruppe (31.12.2016) *In Mio. EUR, soweit nicht anders angegeben NÜRNBERGER Allgemeine Versicherungs-AG, **Aufsichtsrechtliche Bedeckungsquote inkl. Übergangsmaßnahmen NÜRNBERGER Krankenversicherung AG 262 %** 4
Aktie: attraktive Bewertung. • Marktkapitalisierung zum 31.10.2017: 779,1 Mio. EUR • Dividende: seit Gründung der NBG* (1989) steigende oder konstante Dividende • Steigerung des Ergebnisses je Aktie um über 20 % in 2016 Langjähriger, stabiler Aktionärskreis Kursverlauf NBG-Aktie/DAX/Versicherungs-Index Kennzahlen Aktie aus der Branche 01.01.2017 bis 31.10.2017 Private/institutionelle Investoren/ 4 6,00% 5,30% 125 3,00 3,00 4,40% Vertriebspartner 3 4,00% 120 Banken/ 2 33 % Fondsgesellschaften 2,00% 7% 1 115 0 0,00% Index = 100 2015 2016 2015 2016 110 Dividende je Aktie (EUR) Dividendenrendite 30 % Erstversicherungs- 105 unternehmen 6 5,04 20 16,8 4,10 30 % 15 11,2 100 4 10 2 95 Rückversicherungs- 5 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt unternehmen 0 0 2015 2016 2015 2016 DAX C-Dax Insurance NÜRNBERGER Ergebnis je Aktie (EUR) KGV (Stichtag: 31.12.) *NÜRNBERGER Beteiligungs-Aktiengesellschaft 5
Starke Position 2017 als Ausgangspunkt für die Strategie 2025 – profitable und gut diversifizierte Geschäftsfelder. Kernmarkt Deutschland Geschäftsgebiet Beteiligungen in Österreich und Italien Top-Marktpositionen in der Berufsunfähigkeitsabsicherung Leben und der fondsgebundenen Lebensversicherung NÜRNBERGER USP im gewerblichen SHU-Geschäft (Services zur Risikominimierung Geschäftsfelder Schaden und Schadenprävention) und privaten Kfz-Geschäft (seit 1984 (Schwerpunkte) berufsständischer Versicherer des deutschen Kfz-Gewerbes) Überdurchschnittlich starkes Wachstum bei den Zusatzversicherungen, Kranken insbesondere bei der betrieblichen Krankenversicherung Einkommensschutz/ betriebliche und investmentorientierte Leben Altersvorsorge Marktpotenziale Schaden Gewerbliches Geschäft und Assistance-Leistungen Kranken Zusatzversicherungen 6
Starke Position 2017 als Ausgangspunkt für die Strategie 2025 – gut diversifizierter Vertrieb und breite Kundenbasis. Vertrieb Leben: Diversifizierter Vertriebszugang mit Schwerpunkt bei freien Vermittlern Schaden: USP-Vertriebe Familienschutz und Autohaus Kranken: Diversifizierter Vertriebszugang, insbesondere über Kooperationen und direkt Kunden 2,8 Millionen Privatkunden und gewerbliche Kunden im KMU-Bereich Marktführer schenken uns ihr Vertrauen! 7
Strategie 2025: nachhaltiger Anstieg der Profitabilität in allen Geschäftsfeldern. Segmente Ziele 2016 Quantitatives Ziel 2020** 2025 Eigenkapitalrendite 8,8 % > 10 % ◑ ● ● Konzern Pay-out-Ratio 58 % ≈ 50 % ● Solvabilität* 262 % > 300 % ◕ ● Leben Segmentergebnis (n. St.) 33,4 Mio. EUR 60 Mio. EUR ◔ ● ◑ ● Kerngeschäftsfelder Schaden Segmentergebnis (n. St.) 25,6 Mio. EUR 38 Mio. EUR Nicht-Kerngeschäft Ergebnis (n. St.) 10 Mio. EUR 14 Mio. EUR ◑ ● Vertrieb und Marke Direktvertriebsanteil am Neugeschäft 0% > 10 % ◔ ● Digitales Geschäftsmodell Kundenbeziehungen außerhalb des konv. Versicherungs-/Bankgeschäfts 0 > 200.000 ◑ ● Ausbau des profitablen Versicherungsgeschäfts Aufbau eines Direktvertriebs *Aufsichtsrechtliche Bedeckungsquote inkl. Übergangsmaßnahmen Aufbau eines digitalen Geschäftsmodells **Grad der Zielerfüllung: Reduzierung des Deltas 8
Bereits angestoßene Digitalisierungsmaßnahmen zielen auf Steigerung der Effizienz und mehr Umsatz. „Digitale Dividende“ Weiterentwicklung des Geschäftsmodells Automatisierung bisher manueller Tätigkeiten Verbesserung der Interaktion mit Kunden • Dunkelverarbeitung und Vermittlern (schneller, komfortabler, • Self-Services für Kunden und Vermittler transparenter, individueller) • Realtime-Prozesse Elektronischer Datenaustausch mit Vermittlern, • Prozesstransparenz Kooperationspartnern und Behörden Entwicklung neuer Produkte und Services in Einsatz von künstlicher Intelligenz und Analytics vernetzten Ökosystemen: versicherungsnahe zur Automatisierung komplexer Aufgaben Produkte, digitale Mehrwertdienste z. B. bei der Betrugserkennung • Assistance-Leistungen • CodeCamp:N – Finanz- und Vorsorge-App flip 9
Strategische Maßnahmen sichern Zielerreichung 2025. Zielbild 2025 Ertrag und Stabilität Kosteneffizienz erhöhen • Verlässliche Dividendenentwicklung • Attraktive Eigenkapitalrendite durch Digitalisierung • Festigung der Solvency-II-Position Ausgezeichnete Zufriedenheit bei Kundenorientierung erhöhen • Kunden und durch Optimierung von • Vermittlern Strukturen und Prozessen Renditestarke Marktsegmente Kerngeschäftsfelder weiter ausbauen Führende Marktposition in ausgewählten Segmenten Vertrieb Direktvertrieb aufbauen • Multi-Access-Vertrieb • Starke Marke & Bekanntheit 10
Die NÜRNBERGER Aktie bietet Ihnen … • die Möglichkeit, in einen erfolgreichen und unabhängigen deutschen Versicherer zu investieren • die Sicherheit eines profitablen und diversifizierten Geschäftsmodells • die Aussicht auf eine überdurchschnittliche Performance durch die Umsetzung der Strategie 2025 • und vor allem: eine attraktive und seit Jahren stabile Dividende 11
Anhang 12
Geschäftsfeld Leben im Überblick. Aufteilung der laufenden gebuchten Beiträge Versicherungstechnisches Ergebnis NLV Entwicklung des BU-Bestands seit 1980 konv. Mio. EUR 1.200.000 Anzahl Kapital-LV 253,7 1998 13 % 235,3 1.000.000 Einführung NÜRNBERGER 35 % Biometrie Investment Berufsunfähigkeits- 800.000 versicherung (IBU) 60,2 600.000 fondsgeb. 28 % Vers. 400.000 24 % 200.000 konv. Stand: 31.12.2016 Renten- 0 2014 2015 2016 Vers. 1980 1990 2000 aktuell Position am Markt Profitabilität Produkte und Spezialisierung • Nr. 8 von 80 nach laufend gebuchtem Beitrag* • Nachhaltig sehr hohes und • TOP-Anbieter bei der Berufsunfähigkeits- • Hervorragende Produkt- und Unternehmens- steigendes vers.-techn. Ergebnis absicherung, ratings (u. a. Franke und Bornberg, 1,1 Mio. BU-Verträge mit 706 Mio. EUR Fitch, Morgen & Morgen, etc.)** Prämieneinnahmen (2016) • TOP-Anbieter bei fondsgebundenen Versicherungen • Dread Disease Ernstfallschutz (2. Platz *Quelle: Geschäftsberichte der deutschen Lebensversicherungsunternehmen 2016 **Quelle: https://www.nuernberger.de/ueber-uns/unternehmen/ratings/ AssCompact Trends I/2017**) 13
Geschäftsfeld Schaden und Unfall im Überblick. Aufteilung der Beitragseinnahmen Combined Ratio Beitragsaufteilung nach Vertriebswegen Rechtsschutz FA 5% 98,6 97,1 96,2 Unfall Kfz 13 % Autohaus 16 % 31 % 37 % General- agenten 24 % STT 30 % 2014 2015 2016 12 % Stand: 31.12.2016 32 % Makler Haftpflicht Stand: 2017 (Prognose) Position am Markt Profitabilität Produkte und Spezialisierung • Alleinstellungsmerkmale: Vertriebswege • Ertragsorientiertes Wachstum • Seit 1984 berufsständischer Versicherer Autohaus und Familienschutz • Vorteilhafte Entwicklung der des deutschen Kfz-Gewerbes (ZDK); • Qualitäts- und Serviceorientierung: Combined Ratio Kooperationen mit dem Ford-Partner- hohe Kompetenz in Underwriting und • Beteiligung an dem neuen verband, der RCI Banque als Vertreter der Schadenregulierung, diverse TÜV- Schadenversicherer Bene Assicurazioni Marken Renault/Dacia/NISSAN und der Zertifizierungen, Makler-Champion in Mailand/Italien MKG Bank für Mitsubishi/ISUZU • TOP-Produkte: NÜRNBERGER Autovers. WerkstattPlus, ProfiLine, Wohnungs- schutzbrief, Unfall-Schutzbrief 14
Geschäftsfeld Kranken im Überblick. Aufteilung der gebuchten Beiträge Rohüberschuss in der Krankenversicherung Beitragsaufteilung nach Vertriebswegen bKV Mio. EUR 38,1 0,1% Online 0,2% 34,2 Zusatzversicherung 14,0% 23,1 26,5% GA 62,5% 8,5% 2014 2015 2016 AH MGA/Makler 85,8% Vollversicherung 2,4% FA Stand: 31.12.2016 Stand: 31.12.2016 Position am Markt Profitabilität Produkte und Spezialisierung • Wachstum in der Zusatzversicherung deutlich • Zusatzversicherung – sehr ertragreiches Hervorragende Referenzen in der bKV über dem Markt (nach Personen) Geschäftsfeld in der Kranken- (Referenzpartner: XXXLutz, Fraport AG) • 15-mal in Folge A+ (sehr gut) beim versicherung nach Art der Assekurata-Rating (Unternehmensqualität) Schadenversicherung • Geringe Schadenquoten im Marktvergleich (Gesamtbestand) 15
Haftungsausschluss. Diese Präsentation wurde durch die NÜRNBERGER Beteiligungs-AG, die Holding der NÜRNBERGER Versicherung, ausschließlich zu Informationszwecken im Rahmen des Deutschen Eigenkapitalforums 2017 am 27.11.2017 erstellt. Sie stellt weder ein Angebot, eine Anlageberatung, eine Anlageempfehlung noch eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren jeglicher Art dar. Sie begründet kein vertragliches Beratungs- oder Auskunftsverhältnis. Die Präsentation enthält Zukunftserwartungen und Prognosen. Diese basieren auf derzeit erhältlichen Informationen. Es liegt in der Natur solcher Prognosen und Zukunftserwartungen, dass die Richtigkeit dieser Aussagen von Risiko- und Unsicherheitsfaktoren, wie etwa der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung, zukünftigen Marktbedingungen etc., abhängt. Die Informationen stammen aus bzw. basieren auf Quellen, die die NÜRNBERGER Versicherung für richtig erachtet, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität aber keine Gewähr übernommen wird. Die NÜRNBERGER Versicherung lehnt jede Haftung für Verluste aus der Verwendung der in dieser Präsentation gegebenen Informationen ab. Die Präsentation wird über Seiten des Veranstalters zur Verfügung gestellt. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung dieses Dokuments oder von Teilen dieses Dokuments ist ohne schriftliche Zustimmung der NÜRNBERGER nicht gestattet. 16
Sie können auch lesen