VW-AKTIE HAUSSIERT NACH ZAHLEN - Diese Analyse wurde am 12.07.2021 um 08:16 Uhr erstellt.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 4052 | 12. Juli 2021, 08:24 Uhr | Werbung VW-AKTIE HAUSSIERT NACH ZAHLEN Diese Analyse wurde am 12.07.2021 um 08:16 Uhr erstellt. Am deutschen Aktienmarkt dominierten zum Wochenausklang die Käufer klar das Kursgeschehen. Stützend wirkten eine freundliche Wall Street und erfreuliche Geschäftszahlen von Volkswagen und BASF. Der DAX schloss 1,73 Prozent höher bei 15.688 Punkten. Auf Wochensicht konnte er um 0,24 Prozent zulegen. MDAX und TecDAX kletterten am Berichtstag um 1,23 und 0,55 Prozent. In den drei Indizes gab es 76 Gewinner und 18 Verlierer. Das Aufwärtsvolumen lag bei 92 Prozent. Stärkste Sektoren waren Automobile, Banken und Chemie. Volkswagen haussierte nach der Vorlage der vorläufigen Halbjahreszahlen an der DAX-Spitze um 5,91 Prozent. Besonders erfreut zeigten sich die Aktionäre über den operativen Gewinn in Höhe von 11 Milliarden EUR. BMW und MTU folgten mit Aufschlägen von 3,80 und 3,64 Prozent. BASF verbesserte sich um 3,45 Prozent. Delivery Hero verlor am Indexende 2,22 Prozent. An der Wall Street stieg der Dow Jones Industrial zur Schlussglocke um 1,30 Prozent auf 34.870 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 rückte um 0,70 Prozent auf 14.826 Punkte vor. 75 Prozent der Werte an der NYSE konnten zulegen. Das Aufwärtsvolumen lag bei 86 Prozent. Es gab 152 neue 52-Wochen-Hochs und zehn Tiefs. Stark gesucht waren Finanzwerte dank einer kräftigen Erholung der Anleiherenditen. Daneben zeigten sich vor allem Energiewerte und Rohstofftitel fest. Kein einziger Sektorindex endete im negativen Terrain. Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh von der freundlichen Seite. Der MSCI Asia Pacific Index handelte 1,15 Prozent fester bei 204,30 Punkten. Besonders deutlich fiel das Plus beim Nikkei 225 aus. Die japanischen Auftragseingänge im Maschinenbau stiegen im Mai den dritten Monat in Folge um 7,8 Prozent gegenüber dem Vormonat und übertrafen die Markterwartungen damit deutlich. Die chinesische Zentralbank PBoC senkte bereits am Freitagnachmittag die Mindestreserve-Anforderungen (RRR) für die Banken des Landes. Die ab dem 15. Juli wirksame Maßnahme wird etwa 1 Billion Yuan (154 Milliarden USD) langfristige Liquidität in der Volkswirtschaft freisetzen. Der S&P Future notierte zuletzt 0,17 Prozent tiefer. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (15.675) ein schwächerer Handelsstart erwartet. Heute stehen keine marktbewegenden Daten auf der Agenda. Von Interesse sind die deutschen Großhandelspreise im Juni und der OECD-Frühindikator.
Produktideen Volkswagen (Vz) Faktor-Optionsschein Faktor-Optionsschein Typ Long Short WKN SD4RQZ SD4AKW Laufzeit open end open end Faktor 4 4 Preis* 6,63 EUR 2,84 EUR *Indikativ Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Zum anschauen der Echtzeit-Indexstände müssen Sie unsere Statistik-Cookies akzeptieren.
Trading-Termine Uhrzeit Ereignis Schätzg. 08:00 DE: Großhandelspreise Juni – 12:00 FR: OECD, Frühindikator Juni – 15:30 US: Fed, Rede v. New-York-Fed-Präsident Williams –
Ausgabe 4052 | 12. Juli 2021, 08:24 Uhr | Werbung DAX - INDEX BLEIBT LAUNISCH Diese Analyse wurde am 12.07.2021 um 08:23 Uhr erstellt. Datum: 09.07.2021; Quelle: tradesignalonline; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung Der DAX setzte am Freitag seine Rally vom Vortagestief bei 15.304 Punkten dynamisch fort und kletterte bis auf ein zum Handelsschluss erreichtes Hoch bei 15.688 Punkten. Nächste Unterstützungen: 15.581-15.612 15.515/15.518 15.422 Nächste Widerstände: 15.701/15.709 15.752/15.755 15.792/15.803 Das kurzfristige Chartbild hat sich damit bereits wieder aufgehellt. An der übergeordnet neutralen Ausgangslage im Rahmen der Abwärtskorrektur vom Rekordhoch bei 15.803 Punkten ergeben sich keine Änderungen. Innerhalb der Range oberhalb von 15.304 Punkten fällt der Index durch ein launisches Auf und Ab auf. Erst mit einem nachhaltigen Ausbruch aus der Range würde sich ein deutlicher Hinweis auf die Richtung des nächsten Bewegungsimpulses ergeben. Oberhalb von 15.803 Punkten würde im Rahmen des intakten langfristigen Aufwärtstrends ein Abarbeiten der noch offenen Kursziele bei 15.925-16.000 Punkten und eventuell 16.111-16.275 Punkten auf die Agenda rücken. Unterhalb von 15.304 Punkten wäre hingegen der Übergang in eine mittelfristige Schwächephase mit nächsten Zielen bei 14.961
Punkten und 14.816/14.845 Punkten zu favorisieren. Aus dem Intraday-Chart ergibt sich für heute eine nächste Supportzone bei 15.581-15.612 Punkten. Darüber bleiben die Aussichten für eine Ausdehnung der laufenden Erholungsrally gut. Nächste Hürden befinden sich bei 15.701/15.709 Punkten und 15.752/15.755 Punkten. PRODUKTIDEEN Long Strategien Unlimited Turbo BEST Turbo Faktor Typ Call Call Long WKN SD8WYJ SD725K SB2957 Laufzeit open end open end open end Basispreis 14.142,6449 P. 15.086,13 P. – Barriere 14.450,0000 P. 15.086,13 P. – Hebel/Faktor* 10,1 24,6 10 Preis* 15,47 EUR 6,33 EUR 12,68 EUR Short Strategien Unlimited Turbo BEST Turbo Faktor Typ Put Put Short WKN SD7U25 SD6CRB SD4NAK Laufzeit open end open end open end Basispreis 17.133,2764 P. 16.195,55 P. – Barriere 16.760,0000 P. 16.195,55P. – Hebel/Faktor* 10,8 29,1 10 Preis* 14,52 EUR 5,40 EUR 3,32 EUR *Indikativ Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Ausgabe 4052 | 12. Juli 2021, 08:24 Uhr | Werbung BASF - BEFREIUNGSSCHLAG? Diese Analyse wurde am 12.07.2021 um 08:18 Uhr erstellt. Datum: 09.07.2021; Quelle: tradesignalonline; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung Die BASF-Aktie (WKN: BASF11) war nach dem Erreichen eines Allzeithochs bei 98,80 EUR im Januar 2018 in einen Bärenmarkt übergegangen, der sie bis auf ein im März 2020 markiertes Dekadentief bei 37,36 EUR zurückwarf. Seither weist der übergeordnete Trend wieder aufwärts. Zuletzt verzeichnete der Anteilsschein nach einer zweiten mittelfristigen Aufwärtswelle im April dieses Jahres ein 2-Jahres-Hoch bei 72,88 EUR und ging dort in den Korrekturmodus über. Knapp oberhalb der steigenden 200-Tage-Linie konnte er sich fangen und bildete bei 63,83 EUR ein Verlaufstief aus. Am Freitag gelang nach der Veröffentlichung positiv aufgenommener Geschäftszahlen der von hohem Volumen begleitete Anstieg über die 50-Tage-Linie bis auf ein 4-Wochen-Hoch bei 69,00 EUR. An der dort befindlichen 100-Tage-Linie setzten moderate Gewinnmitnahmen ein. Zum Bruch des korrektiven Abwärtstrends und damit zu einer ersten Bestätigung eines möglichen Endes des mittelfristigen Abschwunges sowie einer Wiederaufnahme des übergeordneten Aufwärtstrends bedarf es noch der Herausnahme des aktuellen Widerstands bei 69,00-69,25 EUR per Tagesschluss. Potenzielle nächste Ziele und Hürden lauten im Erfolgsfall 70,74/71,05 EUR, 72,88 EUR, 74,61 EUR und 75,34-76,34 EUR. Nächste Unterstützungen liegen bei 64,94 EUR, 64,43 EUR und 63,83 EUR. Darunter würde es bearish mit nächstem Ziel bei 62,56/62,58 EUR.
Produktideen BEST Turbo BEST Turbo Typ Call Put WKN SD96ZE SD7ESD Laufzeit open end open end Basispreis 61,13 EUR 79,45 EUR Barriere 61,13 EUR 79,45 EUR Hebel 9,3 5,8 Preis* 0,71 EUR 1,18 EUR *Indikativ Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.sg-zertifikate.de zur Verfügung. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf die WKN. Sie sind im Begriff, ein komplexes Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Produkte nur für kurzfristige Anlagezeiträume geeignet sind. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers zu informieren, insbesondere um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Ausgabe 4052 | 12. Juli 2021, 08:24 Uhr | Werbung RECHTLICHE HINWEISE Diese Information ist als Werbung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und der EU-Prospektverordnung anzusehen. Das heißt, sie genügt nicht allen Anforderungen für Finanzanalysen und für die Société Générale oder ihre Mitarbeiter besteht kein gesetzliches Verbot, vor Veröffentlichung der Information in den darin genannten Wertpapierprodukten zu handeln. Es handelt sich um die unveränderte Weitergabe eines Marktberichtes, einer Chart-Analyse, einer Marktidee bzw. einer sonstigen Marktinformation durch die Société Générale, welche von Ralf Fayad erstellt wurde. Für den Inhalt ist ausschließlich Ralf Fayad verantwortlich. Bezüglich weiterer Informationen sowie der Offenlegung möglicher Interessenkonflikte wird auf die Homepage von Ralf Fayad, Bucher Straße 74, 90408 Nürnberg verwiesen (www.fayad- research.de/disclaimer). Angaben in Bezug auf die Offenlegung möglicher Interessenkonflikte und Informationen zu vorherigen Empfehlungen finden Sie bitte unter folgendem Link. (Verlinkung: https://www.ideas- daily.de/informationen/offenlegung). Die in dieser Publikation enthaltenen Texte geben ausschließlich die Meinung oder Einschätzung von Ralf Fayad wieder, die nicht denen der Société Générale entsprechen müssen und daher abweichen können. Die Société Générale übernimmt für den Inhalt, die Richtigkeit, die Vollständigkeit und die Aktualität der Informationen keine Gewähr. Ralf Fayad unterliegt der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Die Société Générale unterliegt der Aufsicht der Autorité des marchés financiers (AMF) und der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Société Générale Zweigniederlassung Frankfurt ist eine nach § 53b KWG regulierte unselbstständige Zweigniederlassung der Société Générale und unterliegt dementsprechend der lokalen Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Publikation stellt keine Anlageberatung oder Handlungsempfehlung in Bezug auf die genannten Finanzinstrumente seitens der Société Générale dar. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Das Datum und die Uhrzeit der erstmaligen Weitergabe der entsprechenden Inhalte wird in der Kopfzeile dieser Internetseite angegeben. Das Erstellungsdatum und der Zeitpunkt, zu dem die Erstellung des Marktberichtes, der Chart- Analyse und der Marktidee abgeschlossen wurde, wird jeweils in der entsprechenden Analyse angegeben. Mögliche Interessenkonflikte: Die Offenlegung möglicher Interessenkonflikte der Société Générale, ihrer Tochtergesellschaften, verbundener Unternehmen (»Société Générale«) und Mitarbeiter in Bezug auf die Emittenten oder Finanzinstrumente, die in diesem Dokument analysiert werden, finden Sie unter: http://email.sgmarkets.com/content/resource/SGM_MAD2MAR_DISCLAIMER Die Veröffentlichung der Interessenkonflikte erfolgte zum Ende des dem Veröffentlichungszeitpunkt dieses Dokuments vorangegangenen Monats. Bitte beachten Sie, dass eine Aktualisierung dieser Informationen bis zu 10 Tage nach dem Monatsende erfolgen kann. Die genannten Finanzinstrumente werden lediglich in Kurzform beschrieben. Eine Anlageentscheidung sollte nur auf Grundlage der Informationen in den Endgültigen Bedingungen und den darin enthaltenen allein maßgeblichen vollständigen Emissionsbedingungen getroffen werden. Die Endgültigen Bedingungen sind im Zusammenhang mit dem jeweils zugehörigen Basisprospekt zu lesen und werden auf der Internetseite der Société Générale (www.sg-zertifikate.de ) veröffentlicht und von der Société Générale, Zweigniederlassung Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 46-50, 60311
Sie können auch lesen