COVID-19 SCHUTZKONZEPT - TRAININGS- UND SPIELBETRIEB PIKES EHC OBERTHURGAU 1965 STAND 28. JANUAR 2022

Die Seite wird erstellt Lui-Horst Steffen
 
WEITER LESEN
COVID-19
SCHUTZKONZEPT
TRAININGS- UND SPIELBETRIEB PIKES EHC
OBERTHURGAU 1965
STAND 28. JANUAR 2022
ÜBERSICHT

 Verantwortliche Funktionäre
 Allgemeine Verhaltensregeln und Empfehlungen des BAG
 Trainingsbetrieb 1. Mannschaft und Aktive
 Trainingsbetrieb Nachwuchs
 Spielbetrieb 1. Mannschaft
 Schlussbemerkungen
VERANTWORTLICHE FUNKTIONÄRE
 Ansprechperson Aktivmannschaften
    Umsetzung 1. Liga: Headcoach Christian Strasser
    Umsetzung Senioren: Teamverantwortlicher Christoph Stüssi
    Umsetzung Fun Team: Teamverantwortlicher Severin
      Güntzel/Luzius Andenmatten
 Ansprechperson Nachwuchsmannschaften:
 Nachwuchschef Christian Strasser
    Umsetzung U13: Headcoach Tom Pokorny
    Umsetzung U11: Headcoach Cedric Henry
    Umsetzung U9: Headcoach Hansruedi Brühlmann
    Umsetzung Hockeyschule: Tom Pokorny
VERHALTENSREGELN

 Nur symptomfrei zum Training bzw. Spiel
 Bei Symptomen Meldung an zuständigen Mannschaftstrainer und
   Nachwuchschef (Trainer für 1. Liga Spieler).
 Regeln zum Social Distancing beachten
 Hygieneregeln einhalten
KRANKHEITSSYMPTOME

Typische Covid19 Krankheitssymptome sind:
 Husten (meist trocken)
 Halsschmerzen
 Kurzatmigkeit
 Fieber (37.5), Fiebergefühl
 Muskelschmerzen
 Plötzlicher Verlust des Geruchs- und/oder Geschmackssinns
SOCIAL DISTANCING

 Eine Ansteckung mit dem neuen Coronavirus kann erfolgen, wenn
   man zu einer erkrankten Person während 15 Minuten weniger als
   1,5 Meter Abstand hält. Indem man Abstand hält, schützt man sich
   und andere Personen vor einer Ansteckung.
 Bei der Anreise, beim Eintreten in die Sportanlage, in der
   Garderobe, bei Team Besprechungen, beim Duschen/WC, nach
   dem Training/Spiel, bei der Rückreise etc. soll der Abstand von 1,5
   Metern zwischen den Personen, wenn immer möglich, eingehalten
   werden.
HYGIENEREGELN DES BAG

 Regelmässiges Händewaschen und/oder Händedesinfektion: Die
   Hände sind vor und nach jedem Training/Spiel gründlich mit Seife
   zu waschen. Händewaschen spielt neben der regelmässigen
   Desinfektion mit Alkohol eine entscheidende Rolle bei der
   Verhinderung einer Covid19 Infektion.
 Vor und nach der Trainingseinheit bzw. den Spielen: Händewaschen
   oder persönliche Händedesinfektion bzw. regelmässige Raum-
   /Gerätedesinfektion durch Eisbahnpersonal.
 Niesen und Husten: Strikt in ein Taschentuch oder die
   Ellenbogenbeuge zum Schutz der Umgebung.
IMPFUNG

 Eine baldige Covid-19 Impfung sowie eine zeitnahe dritte
  Impfung (Booster) wird allen Vereinsmitgliedern
  empfohlen.
1. MANNSCHAFT
TRAININGSBETRIEB 1. MANNSCHAFT –
BETREUER UND MATERIAL

 Betreuer ist 2G+
 Trikotswaschen nur unter Einhaltung der Hygienemassnahmen
   (Maske+Handschuhe)
 Individuelle Schweisstücher und Trinkflaschen auf der Spielerbank
 Lüftung der Garderobe nach jedem Training und Drittel bei Spielen
 Keine offenen Nahrungsmittel nur individuell verpackte
   Nahrungsmittel
TRAININGSBETRIEB 1. MANNSCHAFT –
GARDEROBE

   Zutritt zur Garderobe nur für Spieler und Trainer der 1. Mannschaft sowie Betreuer 1.
    Mannschaft
   Innerhalb der Garderobe gilt Maskenpflicht
   Präsenzliste der Trainingsteilnehmer und der anwesenden Staffmitglieder –
    Verantwortung beim Headcoach
   Die Präsenzlisten müssen 14 Tage aufbewahrt werden
   Immer Händewaschen/Händedesinfektion vor Zutritt in die Garderobe - Selbstdisziplin
   Trainingsgruppe 2G+
WEITERE AKTIVE
TRAININGSBETRIEB GARDEROBE

   Zutritt zur Garderobe nur für Spieler und Trainer der Mannschaft
   Präsenzliste der Trainingsteilnehmer und der anwesenden Staffmitglieder –
    Verantwortung beim Headcoach
   Die Präsenzlisten müssen 14 Tage aufbewahrt werden
   Immer Händewaschen/Händedesinfektion vor Zutritt in die Garderobe - Selbstdisziplin
   Trainingsgruppe 2G+
NACHWUCHS
EISTRAINING NACHWUCHS

   Zutritt zum Garderobenbereich nur für Spieler und Trainer
    oder Betreuer - keine Eltern in der Halle erlaubt!
   Innerhalb der Garderobe gilt für Erwachsene und Kinder über 12 Jahre
    gemäss Rahmenschutzkonzept eine Maskenpflicht
   Präsenzliste der Trainingsteilnehmer und der anwesenden Staffmitglieder –
    Verantwortung beim Headcoach
   Die Präsenzlisten müssen 14 Tage aufbewahrt werden (Ordner Trainergarderobe)
   Immer Händewaschen/Händedesinfektion vor Zutritt in die Garderobe
   Trainer entweder 2G+ oder 2G und Maskenpflicht (auch auf dem Eis)
SPIELBETRIEB 1.
      MANNSCHAFT

SOWIE WEITERE AKTIVE UND NACHWUCHS
SPIELBETRIEB 1. MANNSCHAFT

   Sämtliche Spieler, Trainer, Betreuer und Funktionäre sowie Zuschauer
    müssen gemäss zwingenden Vorschriften des Verbandes der 2G+ Regelung
    entsprechen, d.h. über ein Zertifikat sowie einen negativen Test verfügen
    (oder die letzte Impfung/Ansteckung weniger als 4 Monate zurückliegen)
   Der Einlass erfolgt nur bei Vorliegen eines gültigen Zertifikats
   In der Halle sind danach keine weiteren Einschränkungen vorgesehen (keine
    Maskenpflicht)
SPIELBETRIEB RESTLICHE AKTIVE UND NACHWUCHS

   Sämtliche Spieler über 16 Jahre, Trainer (sofern nicht 2G+), Betreuer und
    Funktionäre sowie Zuschauer müssen über ein Zertifikat verfügen
    (geimpft/genesen) 2G und es gilt Maskenpflicht
   Der Einlass erfolgt nur bei Vorliegen eines gültigen Zertifikats.
   Es finden Kontrollen beim Eingang statt – die Eishalle ist ansonsten
    geschlossen.
   In der Halle sind danach keine weiteren Einschränkungen vorgesehen
    (keine Maskenpflicht).
SCHUTZKONZEPT PIKES EHC OBERTHURGAU
1965 - SCHLUSSBEMERKUNGEN

 Das Schutzkonzept basiert auf den Vorgaben des Bundes und des
   Kanton Thurgaus sowie der SIHF mit Stand 28. Januar 2022

 Massgeblich ist zudem das jeweils gültige EZO Schutzkonzept.
SCHUTZKONZEPT PIKES EHC OBERTHURGAU
1965 – SCHLUSSBEMERKUNGEN – VERTEILER

  Vorstand
  Trainerstaff und Betreuer 1. Mannschaft
  Nachwuchschef (zur Verteilung an Headcoaches/Hilfstrainer/Betreuer)
  Platzorganisation (Peter Sandner)
  EZO (via Email)
  Kanton Thurgau
Sie können auch lesen