Der Maikäfer(Melolontha melolontha) - Merkblatt zur Engerlingsbekämpfung in Graubünden - Kanton Graubünden

Die Seite wird erstellt Veit Linke
 
WEITER LESEN
Der Maikäfer(Melolontha melolontha) - Merkblatt zur Engerlingsbekämpfung in Graubünden - Kanton Graubünden
Der Maikäfer (Melolontha melolontha)
Merkblatt zur Engerlingsbekämpfung in Graubünden
Der Maikäfer(Melolontha melolontha) - Merkblatt zur Engerlingsbekämpfung in Graubünden - Kanton Graubünden
MAIKÄFER UND ENGERLINGE: WAS TUN?

Engerlingsschäden : Hier in Furna im August 2006
                                                   In seiner Jugend ist der Maikäfer ein Enger-
                                                   ling. Dieser frisst Pflanzenwurzeln aller Art
                                                   und richtet damit grosse Schäden in den Kul-
                                                   turen an. Je nach Kultur ist die wirtschaftliche
                                                   Schadschwelle unterschiedlich hoch:

                                                   Wiesland:        20 – 30 Engerlinge pro m2
                                                   Ackerbau:         5 – 10 Engerlinge pro m2
                                                   Spezialkulturen:   2 – 5 Engerlinge pro m2

                                                   Wird diese Schwelle überschritten, so ist mit
                                                   wirtschaftlichen Schäden in der Kultur zu
rechnen und eine Bekämpfung wird empfohlen.

Für eine erfolgreiche Bekämpfung braucht es Kenntnisse über den Entwicklungszyklus, die
Lebensweise und Verbreitung der Maikäfer.

Entwicklungszyklus und Lebensweise
Im Normalfall haben die Maikäfer einen dreijährigen Entwicklungszyklus. Je nach klimatischen
Verhältnissen kann der Zyklus aber auch vier Jahre dauern. Die Käfer in einer Region sind so
aufeinander abgestimmt, dass der grösste Teil im selben Jahr fliegt. Das Flugjahr ist je nach
Region unterschiedlich.

In der Schweiz werden folgende Flugjahre unter-
schieden:
 Quersumme geteilt durch 3, Rest 0:
  Basler Flug (2016, 2019)
 Quersumme geteilt durch 3, Rest 1:
  Berner Flug (2014, 2017)
 Quersumme geteilt durch 3, Rest 2:
  Urner Flug (2015, 2018)

                                                                                 Flugjahr und Verbreitung
Im Kanton Graubünden sind die folgenden
Flugjahre bekannt:
   „Berner Flug“ mit Flugjahr 2017/2020
    (Nord- und Mittelbünden, Prättigau, Trin, Südtäler)
   „Urner Flug“ mit Flugjahr 2015/2018
    (Surselva, teilw. Engiadina Bassa)

Die Verbreitung der Maikäfer erstreckt sich in den betroffenen Talschaften bis auf ca. 1‘400
m.ü.M. mit steigender Tendenz.
Der Maikäfer(Melolontha melolontha) - Merkblatt zur Engerlingsbekämpfung in Graubünden - Kanton Graubünden
Entwicklungszyklus des Maikäfers
Die Maikäfer schwärmen Ende April bis Anfang Juni, ab einer Bodentemperatur von über 8°C.
Sie graben sich aus dem Erdreich und fliegen bei guter Witterung Richtung höchster Silhouet-
te. Die Paarung und ein etwa 10 tägiger Reifungsfrass finden auf Ahorn, Eichen, Buchen und
Lärchen statt. Rückflug in die angestammten Brutgebiete, am Ort mit der grössten Wärmeab-
strahlung z.B. frisch geerntete Felder oder offener Boden. Das Maikäferweibchen gräbt sich
10-15 cm tief in die Erde und legt dort Eier ab. Durchschnittliche Eiablage 20-35 Stück.
Nach rund 6 Wochen schlüpfen die jungen Engerlinge, welche sich von feinen Wurzeln ernäh-
ren. Ihre Frasstätigkeit ist gering. Im September häuten sie sich zum 2. Larvenstadium. Bei
grossem Befall sieht man im Herbst bereits erste Schäden.

   Flugbeobachtung   Probegrabung      Pilzeinsatz   Evt. Übersaat        Evt. Übersaat

    Markiert Massnahmen

Sobald im September/Oktober der Boden abkühlt, kriechen die Engerlinge zur Überwinterung
in tiefere Bodenschichten. Bevor die Engerlinge in tiefere Schichten wandern, ist es Zeit Probe-
grabungen durchzuführen, um den Befall festzustellen.

2. Jahr Hauptschadenjahr
Im April des folgenden Jahres kriechen die Engerlinge in den Wurzelraum und nehmen ihre
Frasstätigkeit wieder auf. Im Juni findet die Häutung zum 3. Larvenstadium statt. In der Zeit
zwischen Juni und Oktober ist die Frassaktivität am grössten und so richten die Engerlinge
immense Schäden an. Ab Oktober überwintern die Engerlinge wieder in tieferen Erdschichten.

3. Jahr
Im letzten Entwicklungsjahr findet nur noch ein kurzer Wurzelfrass von Mai bis Juni statt. Im
Juni graben sich die ausgewachsenen Engerlinge in tiefere Erdschichten, wo sie sich verpup-
pen. Der neue Maikäfer schlüpft im September und überwintert so im Boden bis zum kom-
menden Frühling, an welchem wieder ein Flugjahr beginnt.
Der Maikäfer(Melolontha melolontha) - Merkblatt zur Engerlingsbekämpfung in Graubünden - Kanton Graubünden
Bekämpfungsmöglichkeiten
Auszug aus der Geschichte
1479 Bischoff von Lausanne belegt Maikäfer mit dem Kirchenbann
1728 Flurprozession im Sarganserland

In den 70er und 80er Jahren wurden vielfältige Versuche mit chemischen und mechanischen
Bekämpfungsmethoden gemacht.

Aktuelle Bekämpfungsmassnahmen
Nach heutigem Wissensstand haben sich folgende Be-
kämpfungsmassnahmen bewährt:

Wiesland:        Die einzige erlaubte direkte Bekämp-
                 fungsmassnahme im ÖLN und BIO ist
                 der Einsatz des Pilzes Beauveria brong-
                 niartii.
                 Intensive Beweidung kann den Engerlingsbesatz reduzieren, ist in Steillagen
                 aber eher nicht zu empfehlen.
                 Gegen Junikäfer ist der Pilz Metharizium einzusetzen.

Ackerbau:        Einsatz von Insektizid-Granulaten nur mit Sonderbewilligung in Mais und
                 Zuckerrüben.
                 Engerlinge werden auch durch intensive Bodenbearbeitung, z.B. mit der Frä-
                 se, dezimiert.

Spezialkulturen: Der Pilzeinsatz ist zu wenig effizient. Es bleibt als Massnahme einzig das Ab-
                 decken des Bodens während dem Maikäferflug mit speziellen Netzen, damit
                 der Maikäfer an der Eiablage verhindert wird. In Neupflanzungen kann der
                 Beauveria Pilz unterstützend wirken.

Natürliche Feinde
Zu den natürlichen Feinden der Engerlinge gehören zahlreiche Kleinsäuger wie beispielsweise
Fuchs, Dachs, Maulwurf sowie Vögel wie z.B. Krähen und Wiedehopf. Durch ihre Frasstätig-
keit werden die Engerlinge zwar dezimiert, sie richten aber durch das Wühlen weitere Schäden
an. Als Nahrung für den Wiedehopf und vom Aussterben bedrohte Fledermausarten spielen
die Mai- und Junikäfer bzw. die Engerlinge eine wichtige Rolle.
                                                                            Bild: Fledermausschutz, Schweiz
Der Maikäfer(Melolontha melolontha) - Merkblatt zur Engerlingsbekämpfung in Graubünden - Kanton Graubünden
Engerlingsbekämpfung mit Beauveria
Beobachtung des Fluges
An schönen und warmen Maiabenden beobachten wo Maikäfer fliegen.
2017: Im Prättigau, Bündner Rheintal bis Trin, Heinzenberg-Domleschg, Südtäler
2018: Surselva von Flims und Valendas an aufwärts und Unterengadin bis Scuol

Probegrabung und Bestellung des Pilzes
Ende September des Flugjahres ist mittels Probegra-
bungen der Engerlingsbefall festzustellen und dem
Plantahof (Koordinationsstelle) zu melden. Ein Aufruf
zu den Probegrabungen und die Anleitung dazu
werden im „Bündner Bauer“ publiziert.

Das Saatgut mit dem Beauveria Pilz beauve-
ria®schweizer wird von der Firma Eric Schweizer AG,
aufgrund der Bestellungen des Plantahof hergestellt.

                                         Einbringen des Pilzes
                                         Im April des Hauptschadenjahres wird die Gerste mit
                                         dem Beauveriapilz ausgebracht, sobald der Boden be-
                                         fahrbar und noch genügend Feuchtigkeit im Boden ist.
                                         Das Saatgut muss mind. 8 cm tief in den Boden einge-
                                         bracht werden.
                                         Die Organisation der Pilzbehandlung erfolgt in Zu-
                                         sammenarbeit mit dem Maschinenring GR durch den
                                         Plantahof.

Erfolgskontrolle
Im September des Hauptschadenjahres wird mit
Grabungen festgestellt ob der Pilz und verpilzte En-
gerlinge im Boden zu finden sind. Hat sich der Pilz
einmal etabliert, bleibt er bis 15 Jahre im Boden und
mindert die Engerlingspopulation um bis zu 80%.
Begleitet wird die Erfolgskontrolle durch Christian
Schweizer, agroscope.

Ungefähre Kosten des Beauveria-Einsatzes

     Saatgut:             820.- Fr./ha
     Direktsaat:          320.- Fr./ha             Der Kanton zahlt einen Beitrag von
     Verschiedenes        600.- Fr./ha             500.- Fr./ha an die Bekämpfungskosten.
     Total pro ha:      1'200.- Fr./ha
Der Maikäfer(Melolontha melolontha) - Merkblatt zur Engerlingsbekämpfung in Graubünden - Kanton Graubünden
Futterbau
Futterbauliche Begleitmassnahmen können die Engerlingsschäden wesentlich verkleinern.

Eine dichte Grasnarbe während dem Flug hat zur Folge, dass die Wärmeabstrahlung geringer
ist und die Maikäfer weniger angezogen werden. Zudem erschwert die dichte Grasnarbe den
Maikäfern die Eiablage.

Genügend Wasser durch Niederschläge oder Bewässerung erhöht die Konkurrenzkraft des
Pflanzenbestandes. Dadurch erholt sich die Grasnarbe bei Schäden schneller.

Übersaaten verbessern die Zusammensetzung des Pflanzenbestandes nach dem Schadenjahr
und vermindern damit die Ertragsausfälle. In Naturwiesen werden die Standardmischung 444,
431 oder vergleichbare Mischungen empfohlen.

Als idealer Zeitpunkt für Übersaaten gilt:
   Ende August des Hauptschadenjahres
   Frühling des 3. Jahres

Eine Schlafsaat im Herbst des Hauptschadenjahres ist
mit einem höheren Risiko verbunden.

Kontaktadressen:

Batist Spinatsch                               Gian Andrea Hartmann
Leiter Beratung und Ressort Pflanzenbau        Fachlehrer Pflanzenbau
Plantahof                                      Plantahof
7302 Landquart                                 7302 Landquart
081 257 60 61                                  081 257 60 46
batist.spinatsch@plantahof.gr.ch               gianandrea.hartmann@plantahof.gr.ch
Der Maikäfer(Melolontha melolontha) - Merkblatt zur Engerlingsbekämpfung in Graubünden - Kanton Graubünden
Fotodokumentation
Der Maikäfer(Melolontha melolontha) - Merkblatt zur Engerlingsbekämpfung in Graubünden - Kanton Graubünden Der Maikäfer(Melolontha melolontha) - Merkblatt zur Engerlingsbekämpfung in Graubünden - Kanton Graubünden Der Maikäfer(Melolontha melolontha) - Merkblatt zur Engerlingsbekämpfung in Graubünden - Kanton Graubünden
Sie können auch lesen