Der Start ist geglückt: Es herrscht wieder OLMA-Stimmung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
OLMA 78. Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung St.Gallen, 7. - 17. Oktober 2021 Medienmitteilung Der Start ist geglückt: Es herrscht wieder OLMA-Stimmung St.Gallen, 10. Oktober 2021 – Glückliche Gäste, zufriedene Aussteller und die beliebte OLMA-Stimmung: Nach dem ersten OLMA-Wochenende ziehen die Verantwortlichen eine positive Zwischenbilanz. Heitere Begegnungen, ein stimmungsvoller Tag des Gastkantons und zufriedene Aussteller: Es ist ein- deutig da, dieses Gefühl von «endlich wieder». Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten von Donnerstag bis Sonntag die Möglichkeit, die 78. Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung zu besuchen. «Wir sind sehr glücklich mit dem Verlauf der ersten vier Messetage, den Besucherzahlen und der schönen, positiven Atmosphäre. Wir können voller Freude sagen, dass die beliebte OLMA- Stimmung herrscht», freut sich Katrin Meyerhans, Leiterin Bereich Messen der Olma Messen St.Gallen. Dank der Zertifikatslösung laufe im Messegelände ein uneingeschränkter Betrieb wie es Gäste und Aussteller gewohnt sind. Gehe es so weiter, sei das Ziel von zwei Dritteln der Messebesucherinnen und Besucher von 2019 realistisch. Die Besucherzahlen kommunizieren die Verantwortlichen zum Ab- schluss der Messe. Vorfreude auf die kommenden Tage Das Sicherheitskonzept funktioniert. An den ersten vier Messetagen gab es keine nennenswerten Zwi- schenfälle. Gemäss behördlichen Vorgaben müssen Besucherinnen und Besucher ab 16 Jahren für den Zutritt zum OLMA-Gelände ein gültiges Covid-Zertifikat (geimpft, genesen, getestet) vorweisen. Weil an den Eingängen mehr Personal im Einsatz ist, kam es kaum zu verlängerten Wartezeiten. Im Breit- feld, beim Bahnhof St.Fiden und beim Messegelände bieten die Olma Messen St.Gallen mit einem Partner Testmöglichkeiten an. Die Abwicklung der Tests verlief am ersten Messewochenende reibungs- los. Die Nachfrage nach Covid-Tests war deutlich kleiner als erwartet. «Wir haben damit gerechnet, dass sich ein grösserer Anteil unserer Gäste testen lassen wird. Das stimmt uns in Bezug auf die Besu- cherzahlen positiv für die Zeit ab Montag, wenn die Tests kostenpflichtig werden», erklärt Katrin Mey- erhans. Weil man auch in den kommenden Tagen ein reichhaltiges Programm, bestehend aus Charak- teristischem und Neuem, biete, blicke das ganze Messeteam den restlichen OLMA-Tagen optimistisch entgegen.
Ausgewählte Programm-Highlights Viele weitere Highlights sind im Programm aufgeführt. Montag, 11. Oktober, 10.30 - 13.30 Uhr, anschliessend Networking-Lunch, Halle 9.2 Startup Forum St.Gallen Über 500 Gründungsinteressierte, Jungunternehmer:innen und etablierte Unternehmer:innen aus der Ostschweiz treffen in der Halle 9.2. Auf die Besucherinnen und Besucher warten spannende Beiträge von aufstrebenden St.Galler Startups sowie ein spannendes Podiumsinterview mit einer Unternehmer- Persönlichkeit. Zusätzlich lernt das Publikum von einem Experten, wie man Kunden in 90 Sekunden von einem Angebot überzeugt. Präsentiert von der Standortförderung im Amt für Wirtschaft und Ar- beit des Kantons St.Gallen und dem IFJ Institut für Jungunternehmen. Dienstag, 12. Oktober von 12 - 14 Uhr 55. Braunvieh-Auktion Die Zuchtvieh-Ausstellung mit Auktion zur Förderung des Absatzes von qualitativ hochwertigen Braun- vieh-Tieren ist seit über 50 Jahren fester Bestandteil der OLMA. Bei der Auktion sind Tiere aus der ganzen Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein zugelassen. Vom 7. bis 12. Oktober sind die 31 Kühe und Rinder im Stall in der Halle 7.0 ausgestellt. Mehr zu den Vorzügen jedes einzelnen Tiers er- fahren die Gäste während deren Vorführung und Versteigerung in der Arena. Mittwoch, 13. Oktober, 14 - 15 Uhr, Arena Tag der Pferde Um vom galoppierenden Pferd treffsicher Pfeile zu schiessen, sind hohe Reitkunst und versiertes Bo- genschiessen gleichermassen gefragt. Mory Num, die Showtruppe von «Berittenes Bogenschiessen Schweiz», begeistert mit Erzählungen und Darbietungen rund um wilde Steppenreitervölker der Ge- schichte. Dabei zeigt sie in farbenfrohen Kostümen der alten Reitervölker einige Wettkampfformen, wie sie heute an internationalen Turnieren ablaufen, und unterschiedliche Schiesstechniken. Die Reite- rinnen und Reiter erteilen nach der Show gerne Auskünfte. Mittwoch, 13. Oktober, ab 17 Uhr, Restaurant Chäs-Stobe, Halle 2.0 4. OLMA-Preisjassen Partnerschieber mit zugelostem Partner. Einsatz pro Person CHF 30.– inkl. 1 Portion Raclette oder Fondue. Keine Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl beschränkt. Donnerstag, 14. Oktober, 9.45 - 12.30 Uhr, Forum Halle 9.2 28. Tag der Bäuerin Forum mit Referaten von Bäuerinnen in verschiedenen Lebensphasen zum Thema «Was mich nicht umhaut, macht mich stark. Frauenpower in der Landwirtschaft». Freitag, 15. Oktober von 12 - 15.30 Uhr 19. Vier-Rassen-Eliteschau An der 19. Vier-Rassen-Eliteschau erhält das OLMA-Publikum einen lebendigen Einblick in den aktuel- len Stand der Schweizer Milchviehzucht. Im Stall sind rund 80 Milchkühe der Rassen Braunvieh, Fleck- vieh, Red Holstein und Jersey aus der Schweiz inklusive Gastkanton Schaffhausen und aus dem Fürs- tentum Liechtenstein ausgestellt. In der Arena erhalten die Tiere ihren grossen Auftritt. Die Schönste wird gar zur «Miss OLMA» gekürt. 3
Samstag, 16. Oktober, 13.00 - 13.45 Uhr und 15.00 - 15.45 Uhr, Arena 4. OLMA-Singen 160 Chor-Sängerinnen und -Sänger aus dem Kanton St.Gallen unter der Leitung von Guido Helbling singen traditionelle und moderne Lieder. Kräftiges Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht. Samstag, 16. Oktober, 14 Uhr, Halle 3.0 OLMA Farming Cup Grosses Finale des Farming-Simulator-Turniers. Qualifikation läuft ab dem 25. September auf www.gameturnier.ch. Sonntag, 17. Oktober, ab 8.30 Uhr, Arena 23. OLMA-Schwinget Nationaler Schwingertag mit Spitzenschwingern aus vier Teilverbänden. Schlussgang um 15.30 Uhr. Fahnenschwinger, Alphornbläser, Jodelchörli und Schälleclub sorgen für die richtige Atmosphäre. Alle Medientexte zur laufenden OLMA und täglich aktualisiertes Bildmaterial unter www.olma.ch/mediencorner Weitere Informationen ab Montagmorgen Genossenschaft Olma Messen St.Gallen Unternehmenskommunikation Nico Canori Splügenstrasse 12, 9008 St.Gallen Tel. 079 571 50 30 medien@olma-messen.ch / www.olma.ch 4
Sie können auch lesen