Die Wahl des richtigen Kontaktlinsen-Pflegemittels - Medical ...

 
WEITER LESEN
Die Wahl des richtigen Kontaktlinsen-Pflegemittels - Medical ...
KON TAKTO L O G I E

                                                                                                                                              Die richtigen Pflege­mittel
                                                                                                                                                und ­korrektes Handling­

                           Die Wahl des                                                                                                                  ­sorgen für gute
                                                                                                                                                               ­Resultate

                           richtigen
                           Kontaktlinsen-
                           Pflegemittels

                                                                                                                                                                             FOTO: KOMMUNIKATIONSBUERO.AT
                        Die Wahl des richtigen Kontaktlinsenpflegemittels und die diesbezügliche Beratung sind ein wichtiger
                        Bestand­teil einer erfolgreichen Kontaktlinsenanpassung. Pflegemittelfehler sind häufig Ursache für
                        „drop outs“ (75 Prozent!) der Kontaktlinsenträger.     Von Dr. Gabriela Seher

            O
                                      bwohl die Kontaktlinsenpflege    Die Aufgaben des Kontaktlinsenpflegemit-            Die Desorption organischer Ablagerung
                                      ein derart wichtiger Teil der    tels sind bei allen Arten von Kontaktlinsen         wird durch Tenside vorgenommen, der Ab-
                                      Kontaktlinsenanpassung ist,                                                          bau von organischen Ablagerungen durch
                                      zeigen Studien immer wieder,­      • Schutz der Augen vor Infektionen                Enzyme und chemisch durch Oxidation.
                                      dass diese vom Endverbrau-           durch Mikroorganismen wie Bakterien,            Anorganische Stoffe werden mittels Chela-
                        cher meist als zu wenig wichtig geschätzt          Pilze, Viren, Akanthamöben.                     tisierung entfernt. Nicht zu vergessen ist
                        wird. Es ist daher im Rahmen der Kon-                                                              die mechanische Reinigung, die oft man-
                        taktlinsenanpassung auf den Bereich der          • Schutz der Kontaktlinsen vor Beschä-            gelhaft umgesetzt wird. Hier werden abra-
                        Kontaktlinsenpflege besonderes Augen-              digungen und Auflagerungen, z.B.                sive Substanzen eingesetzt und, falls vor-
                        merk zu richten und der Kontaktlinsen­             ­Jelly Bumps.                                   handen, auch Ultraschallreiniger.
                        träger dahingehend genauestens zu ins­                                                                  Beim Tragen von Kontaktlinsen lagern­
                        truieren.                                        • Erhaltung der Eigenschaften und                 sich unterschiedliche endogene (körper­
                                                                           ­optischen Qualität der Kontaktlinsen.          eigene)­Substanzen, wie z. B. Proteine,
                                                                                                                           ­Lipide, Salze etc. und exogene (aus der
                                                                          Weiters muss ein Pflegemittel Keimfrei-           Umwelt stammende) Substanzen, wie z. B.
FOTO: MARIUS HÖFINGER

                                                                       heit garantieren sowie hygienische und               Staub, Reste von Kosmetika, Pilze, Bakte-
                                                                       physikalische Stabilität, zumindest bis              rien ab. Die Entfernung dieser Substanzen
                                                                       zum aufgedruckten Verfallsdatum. Wei-                spielt eine entscheidende Rolle für den
                                                                       ters muss die Verträglichkeit gewährleistet          Tragekomfort.
                                                                       sein sowie die Kompatibilität mit a­ nderen
                                                                       am Auge verwendeten Augentropfen, die               Die Anforderungen an die Desinfektion
                                                                       zum Eintropfen bei Kontaktlinsenträgern             ist nach FDA/ISO-Standards geregelt und
                                                                       angewendet werden dürfen. Das Pflege-               betrifft die Abtötung von allen Mikroben,
                           Dr. Gabriela Seher                          mittel muss mit dem Kontaktlinsenma-                wie Bakterien, Viren, Pilzen und Proto­
                           Fachärztin für Augenheilkunde und           terial harmonieren, ­Lösungsbestandteile            zoen, wie Akanthamöben. So müssen z. B.
                           Optometrie                                  und Bestandteile des Pflegemittels soll­            innerhalb der geforderten Einwirkzeit 99,9
                           Allg. beeidete u. gerichtl. zertifizierte   ten nicht oder nur in möglichst g­ eringem          Prozent aller Bakterien vernichtet werden.
                           ­Sachverständige                            ­Ausmaß im Kontaktlinsenmaterial                         Zur Desinfektion kommen unterschied­
                            Margaretenplatz 2/1/31                      ­ge­speichert werden.                              liche­chemische Verbindungen zum Ein-
                            1050 Wien                                        Es kommen unterschiedliche Pflege-            satz: ­Weniger in Verwendung sind heutzu-
                            Tel. +43 1 5878211, Fax DW 14                mittel in Frage, über deren Kompatibilität­       tage z. B.­Benzalkoniumchlorid, Chlorhe-
                            gabriela.seher@augenarzt-seher.at            mit den angepassten Kontaktlinsen                 xidin, Thiomersal. Zeitgemäßer, da neben-
                                                                         ­unbedingt aufgeklärt werden muss.                wirkungsärmer sind z. B.­ FORTSETZUNG >

                                                                                                      www.medical-network.at   MEDICAL NETWORK SPECIAL HERBST 2020     11
Die Wahl des richtigen Kontaktlinsen-Pflegemittels - Medical ...
K O NTAKT O L O G IE
DIE WAHL DES RICHTIGEN KONTAKTLINSEN-PFLEGEMITTELS

Chelatbildner, wie Ethylendiamidtetra­             führt werden oder, etwas umständlicher,        PFLEGE FORMSTABILER LINSEN
acetat (EDTA) zur Chelatisierung von               als Zweistufensystem mit Neutralisations-
­anorganischen Substanzen, Polyquad,               lösung. Idealerweise werden die weichen        Bei formstabilen Kontaktlinsen werden
 ­Vitamin B 12, Chlorophyll.                       oder formstabilen Kontaktlinsen zusätzlich     Kombilösungen nicht vom Kontaktlinsen-
      Weiters werden Wasserstoffperoxyd            mit einer konservierungsmittelfreien Koch-     material aufgenommen und sind daher
  und Natriumhyperchlorid zur Oxidation­           salzlösung abgespült.                          aus augenärztlicher Sicht weniger bedenk-
  und zum klinischen Abbau von organi­                                                            lich bezüglich Biokompatibilität. Zusätz-
  schen Ablagerungen verwendet.                    Eine Proteinentfernung, meist in Tablet-       lich werden abrasive oder nichtabrasive
      Zum biochemischen Abbau von Abla-            tenform, je nach Verschmutzungsgrad            Reini­ger, je nach Kontaktlinsentyp emp-
  gerungen werden Enzyme eingesetzt, wie           der Kontaktlinse ist empfehlenswert.           fohlen und die Anwendung im Rahmen
  z. B. Pankreatin (kaum mehr in Verwen-           Die Nachbenetzung nach dem Einsetzen           ­einer idealen Kontaktlinsenanpassung
  dung), Papain, Amylase und Lipase.               der Kontaktlinse kann den Tragekomfort          ­vorgezeigt.
                                                   durchaus erhöhen. Peroxydsysteme sind
Durch Puffer und Salze werden Isotonie             die beste Reinigung und Desinfektion,          Der Nachteil der grundsätzlich zu bevor-
(osmotischer Druck) und Isohydrie (An-             auch bei organischen Verschmutzungen           zugenden Peroxydlösung ist die bedingte
gleichung des pH- Wertes an den physi-             und Biofilm. Sie enthalten keine Konser­       Haltbarkeit der unkonservierten Lösung
ologischen pH-Wert) des Pflegemittels              vierungsmittel und verursachen keine           nach Neutralisation. Daher muss bei un-
­erreicht. Dabei werden Salze, wie z. B.           Wechselwirkungen mit dem Kontaktlinsen-        regelmäßigem Kontaktlinsentragen min-
 ­Natriumchlorid und Kaliumchlorid sowie           material. Sie sind einfach in der Handha-      destens jeden zweiten Tag eine neuerliche
  Puffersubstanzen (Phosphat- oder Borat-          bung und schützen überdies sehr gut vor        Desinfektion durchgeführt werden muss.
  puffer) verwendet.                               Akanthamöben.                                  Jedoch müssen auch konservierungsmittel-
                                                                                                  hältige Pflegemittel bei Tragepausen alle
Zur besseren Benetzung der Kontaktlinse­           Kombilösungen                                  zwei Wochen erneuert werden.
kommen viskositätserhöhende Stoffe                 All-in-one-Lösungen bzw. Multi-purpose-
zum Einsatz. Diese dienen vor allem dem            solutions (MPS) sind bei weichen Kontakt-      Bei starker Verschmutzungstendenz emp-
Schutz vor mechanischer Belastung sowie            linsen aufgrund ihrer Praktikabilität häufig   fehlen sich alkoholische Oberflächenrei-
der raschen Integration der Kontaktlinse in        im Einsatz, auch wenn sie aus augenfach-       niger zusätzlich zum abrasiven Reiniger.
den Tränenfilm und der Verbesserung des            ärztlicher Sicht nicht die erste Wahl sein     Nicht vergessen sollte man in der Anpas-
Tragekomforts.                                     sollten, da sie auf Dauer häufig Binde­        sung die Spüllösung als unkonservierte
                                                   hautprobleme, wie z. B. Conjunctivitis         Kochsalzlösung.
KONTAKTLINSENPFLEGEMITTEL FÜR                      ­sicca und Conjunctivitis gigantopappillaris
­WEICHE KONTAKTLINSEN                               und in weiterer Folge Kontaktlinsenunver-     Für eine gute Reinigungstechnik ist die
                                                    träglichkeit verursachen können. Idealer-     manuelle Reinigung aller Arten von Kon-
Aus augenfachärztlicher Sicht kann nicht            weise kann eine All-in-one-Lösung nur         taktlinsen ein absolutes Muss, „No-rub“-
genug betont werden, dass konservierungs-           für den Urlaub und bei unregelmäßiger,        Systeme haben sich nicht bewährt. Das
mittelfreie Peroxydsysteme unbedingt zu             gelegentlicher Anwendung empfohlen            Abreiben der Linse zwischen den Fingern
bevorzugen sind. Die genaue Aufklärung              ­werden, da die Wasserstoffperoxydbehälter    bzw. der Handfläche vor der Desinfektion
der Kontaktlinsenträger bezüglich Neutra-            bei Transport nicht hundertprozentig dicht   vermindert or­ganische Verschmutzungen
lisationsdauer ist von entscheidender Be-            halten.                                      auf der Linse, sodass im Vergleich mit
deutung. Auch ist immer darauf hinzuwei-
sen, dass der Original-Kontaktlinsenbe-
hälter und kein Ersatzbehälter verwendet
werden muss, da die Neutralisation sonst
nicht stattfinden kann.

Ein diesbezüglicher Anwendungsfehler
hat beim Einsetzen der mit Peroxyd voll-
gesogenen Kontaktlinse durchaus starke
Schmerzen zur Folge, die glücklicherweise
nur sehr selten Läsionen der Hornhaut ver-
ursachen. Wasserstoffperoxydsysteme kön-
nen überdies sowohl bei formstabilen als
auch bei weichen Kontaktlinsen verwen-
det werden. Es gibt unterschiedliche For-
men der Neutralisation, einerseits wird die
Neutralisation mit Tabletten durchgeführt,
andererseits durch einen Platinstern. Es
gibt auch Neutralisationsformen, die mit
Tabletten und Proteinentfernern durchge-

12   MEDICAL NETWORK SPECIAL HERBST 2020     www.medical-network.at
Die Wahl des richtigen Kontaktlinsen-Pflegemittels - Medical ...
KON TAKTO L O G I E

                                                                                                                                                                       FOTO: KOMMUNIKATIONSBUERO.AT
                                                    Unter der Marke convenilens können hochqualitative Kontaktlinsen exklusiv
alleiniger chemischer Reinigung die Keim-           beim Augenarzt und direkt bei den Herstellern bezogen werden. Die Linsen
zahl um den Faktor 10 vermindert wird.              werden nach modernsten Erkenntnissen der Augenmedizin ständig weiter­
Auch können Konservierungsmittelanlage-             entwickelt, bieten hohen Tragekomfort und sind bequem in der Anwendung.
rungen an der Kontaktlinsenoberfläche für
Stippenbildung an der Hornhautoberfläche            Zur Auswahl stehen sphärische Tageskontaktlinsen sowie Hydrogel-,
sorgen. Bei ionischen Kontaktlinsen­mate­           Bio­hydrogel- und Silikonhydrogel-Monatslinsen sphärisch/torisch. Eine
rialien und Silikonhydrogelmaterialien kann         ­KL-Pflegeserie rundet das convenilens-Sortiment ab.
die negativ geladene Oberfläche der Kon-
taktlinse Konservierungsstoffe absorbieren.

Auch an dieser Stelle sind Peroxyd­sys­te­­me   Aufbewahrung
zu empfehlen. Sie sind konservierungsmit­-      Kontaktlinsen nicht längere Zeit in unkon-
                                                                                                       LITERATUR
telfrei und allergenarm. Sie reinigen­und       servierter Lösung aufbewahren (Achtung
desinfizieren sowohl ­weiche als auch form-     bei Peroxydlösungen nach der Neutralisa-               Hickson-Curran S, Chalmers RL, and Riley C. Patient attitu-
                                                                                                       des and behavior regarding hygiene and replacement of soft
stabile Kontakt­linsen und soll­ten die­erste   tion). Kontaktlinsen nicht längere Zeit im
                                                                                                       contact lenses and storage cases. Cont Lens Anterior Eye.
Wahl bei der Kontaktlinsenanpassung sein.       MPS aufbewahren (Anlagerung der Konser-                2011;34(5):207-15
                                                vierungsstoffe ans Material).
MERKE: Möglichst wenig Chemie auf das                                                                  Morgan PB, et al. An international analysis of contact lens
                                                                                                       compliance. Cont Lens Anterior Eye. 2011;34(5):223-8
Auge.                                           TIPPS ZUR RICHTIGEN PFLEGE,
                                                ­KONTAKTLINSENBEHÄLTER                                 Morgan P. B.: The Science of Compliance: A Guide for Eye Care
TIPPS ZUR RICHTIGEN PFLEGE                                                                             Professionals. Manchester 2007...http://www.academyofvi-
                                                                                                       sioncare.com/files/documents/The%20Science%20of%20
                                                Nach Füllen des Behälters diesen kurz                  Compliance%20-%20latest.pdf (Supp. by Bausch & Lomb)
Konservierungsmittelfreie Pflegemittel          umdrehen, um auch den Deckel zu
­bevorzugen!                                    ­des­infizieren. Nach Verwendung mit                   www.clspectrum.com/issues/2007/september-2007/corneal-
                                                                                                       staining-the-ier-matrix-study
                                                 ­Pflegemittel ausspülen.
Leitungswasser                                    GANZ WICHTIG: Geöffnet lufttrocknen                  www.clspectrum.com/issues/2008/march-2008/ier-matrix-
Kontaktlinsen dürfen niemals mit Leitungs­-       ­lassen, regelmäßig austauschen.                     update-adding-another-silicone-hydroge
wasser gereinigt werden. Gefahr der Kon-                                                               www.test.de/Kontaktlinsenpflegemittel-Acht-desinfizieren-
tamination mit Akanthamöben.                       Cross-Kontamination: 50 bis 68 Prozent­             schlecht-1854572-2854572/
                                                der Kontaktlinsen-Kontaminationen
                                                                                                       Kontaktlinsen-Chemie. Kontaktlinsen-Materialien, Kontakt-
Reinigung                                       ­werden von kontaminierten Kontaktlinsen­              linsen-Pflege und-Hygiene. Handbuch der Optometrie. Autor:
Die manuelle Reinigung ist bei allen A
                                     ­ rten      behältern verursacht! Sehr hilfreich für              Abel Peter, Werner Thiele und Christine F. Kreiner
von Linsen und Pflegelösungen ein Muss.          ­Patienten sind die Informationen der
                                                                                                       Andrea Müller-Treiber: Kontaktlinsen Know-how. 2018, DOZ
                                                  ­Website der Vereinigung Kontaktlinsen-­
                                                                                                       Verlag, ISBN 978-3-942873-17-8
Desinfektion                                       anpassenden Augenärzte, ebenso deren
Genügend Lösung verwenden, um die                  Broschüren und der Downloadbereich                  Danke an Michael Wittmann (Fa. Bilosa) und Helmer
                                                                                                       ­Schweizer (Fa. Alcon) für diverse Vortragsunterlagen.
Desinfektion zu gewährleisten, genügend            www.augenkontakt.eu/kontaktlinsen-­
Zeit zur Desinfizierung geben.                     richtig-anwenden

                                                                             www.medical-network.at   MEDICAL NETWORK SPECIAL HERBST 2020                       13
Sie können auch lesen