Digitalisierte Vakuumabwassersysteme und Schachtmanagement - A brand of Aqseptence Group - Unitechnics
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Struktur der Aqseptence Group Vacuum Technology Systems Vacuum Technology Systems (Vakuum-Kanalisation / Vakuum-Sanitärtechnik / General Industrial Ver- und Entsorgungssysteme / Kläranlagen-Service) Marken − Roediger® − Airvac Industrial ® Filtration Wir bieten Lösungen für − Vakuum-Kanalisation − Kanalsanierung Oil &−Gas Marinas − Gebäude − Schiffe − Mobile Sanitäreinheiten AQSEPTENCE − Zugdepots Vacuum Technology − Flughäfen Vacuum Technology GROUP Systems − Krankenhäuser − Faulung − Klärgas − Deponien Water Intake Standort Aqseptence Group GmbH Kinzigheimer Weg 104 63450 Hanau, Deutschland www.aqseptence.com Water Treatment Water Well Seite 2 13.01.2020
Vakuum-Kanalisation Zu Land und zu Wasser – eine höhere Lebensqualität Wir liefern die optimale Lösung, wenn Abwasser unter schwierigen Bedingungen gesammelt werden soll: Ungünstige Bodenverhältnisse, Kanalsanierung dünn besiedelte Gebiete, aber auch Wasserschutzzonen Kanalsanierungs- projekte Marina Vakuum- technik für Yachthäfen Kanalisation Drainage Systems Marinas Marinas Seite 4 13.01.2020
Vakuum-Sanitärtechnik Eine Technik, auf die Sie sich verlassen können Wer Wasser sparen will und weder auf Hygiene noch Komfort ver- zichten möchte, wählt die Roediger Vakuum- Sanitärtechnik für Gebäude Mobile Sanitäreinheiten Drain Repairs Mobile Sanitäreinheiten Schiffe Roediger Sammel- systeme für Gebäude bieten die flexible Sammlung und Ent- sorgung von Abwasser Gebäude Schiffe und flüssigem Abfall. Seite 5 13.01.2020
Kläranlagen-Service Zuverlässige Lösungen für Faulschlamm und Gassysteme Roediger ist einer der größten Hersteller von Komponenten für die Schlammfaulung und Gasverwertung. Unser Know-how erstreckt sich von der Deponien Konzeption und Planung eines Projektes bis hin zu Inbetriebnahme, Wartung, Umbau und Reparatur. Faulung Klärgas Seite 6 13.01.2020
Ver- und Entsorgungssysteme Die perfekte Hygiene Wassertechnik für Zugdepots und Zugwaschanlagen Systeme für die Versorgung von Flugzeugen mit Trinkwasser sowie für Flughäfen die Entsorgung von Spülwasser und Toilettenabwasser Komplette Systeme zur Behandlung von radioaktiv belastetem Abwasser in Krankenhäusern Zugdepots Krankenhäuser Drainage Systems Seite 7 13.01.2020
Vacuum Technology Systems – weltweit Roediger & Airvac North Europe Asia America Africa South America Australia Roediger Zentrale Hanau, Germany Airvac Zentrale Rochester, USA Seite 8 13.01.2020
Standorte in Deutschland Produktion ISO 9001 in Tostedt (Hamburg) Pinneberg Stade Hamburg Buxtehude Seevetal Tostedt Zentrale in Hanau, (Frankfurt/Main) Karben Oberursel Bad Vilbel Frankfurt Hanau Offenbach Dreieich Angen Rodgau Seite 9 13.01.2020
Anlagen in Deutschland Anlagen innerhalb Deutschlands über 40 Jahre Markterfahrung und mehr als 600 Installationen realisiert. Seite 10 13.01.2020
Vorteile und Anwendungen des Vakuumsystems Seite 11 13.01.2020
Roediger Vakuumkanalisation Oberflächennahe Verlegung Seite 12 13.01.2020
Roediger Vakuumkanalisation flexible Verlegetechnik Seite 13 13.01.2020
Funktionsbeschreibung Seite 14 13.01.2020
Abwassersystem Funktionsprinzip Seite 15 13.01.2020
Roediger Vakuumkanalisation Das System Seite 16 13.01.2020
Vakuumkanalisation Das System der Vakuumkanalisation in drei Segmenten: Seite 17 13.01.2020
Vakuumkanalisation Das System der Vakuumkanalisation in drei Segmenten: 1. Vakuumstation Unterdruckerzeugung und zentrale Sammelstelle (einziger elektrischer Energieverbraucher im System) Seite 18 13.01.2020
Vakuumkanalisation Das System der Vakuumkanalisation in drei Segmenten: 1. Vakuumstation Unterdruckerzeugung und zentrale Sammelstelle (einziger elektrischer Energieverbraucher im System) 2. Rohrleitungsnetz Die schmale, fast ohne Gefälle- und oberflächennah verlegte Leitung verbindet die Hausanschlussschächte mit der Vakuumstation Seite 19 13.01.2020
Vakuumkanalisation Das System der Vakuumkanalisation in drei Segmenten: 1. Vakuumstation Unterdruckerzeugung und zentrale Sammelstelle (einziger elektrischer Energieverbraucher im System) 2. Rohrleitungsnetz Die schmale, fast ohne Gefälle- und oberflächennah verlegte Leitung verbindet die Hausanschlussschächte mit der Vakuumstation 3. Hausanschlussschächte Das im freien Gefälle aus dem Haus austretende Abwasser wird in den Hausanschlussschacht übergeben und über ein Ventil in die Vakuumleitung eingeführt. Seite 20 13.01.2020
Hausanschlussschacht Seite 21 13.01.2020
Hausanschlussschacht begehbar seitlicher Freigefälle Hausabgang Seite 22 13.01.2020
Hausanschlussschacht Funktionsweise Seite 23 13.01.2020
Vakuumventil 65 mm (2 ½ “) Vakuumventil Pneumatisch gesteuertes Membran-Ventil mit 65 mm (2 ½ ") Öffnung Seite 24 13.01.2020
Universal Controller UC Steuereinheit Übersichtsvergleich der Roediger Steuerungsgenerationen Wegfindung zum Universalcontroller: Universalcontroller Kompaktsteuerung Steuerkasten grau Kipphebeltechnik Fernansteuerung Kolbencontroller Steuerkasten rot Besonderheiten: Keine elektrische + + + + + - + Energie Geregeltes Luft- + + + + - - - /Wasserverhältnis Absaugzeit anpassbar + + + + - - - am Controller Absaughöhen anpassbar am + - - - - - - Controller Kompakte Baugröße + + - - + + + Integrierter Begrenzer + + + + - - - Minimale Wasservorlage + + + + + + - Seite 25 13.01.2020
Leitungsverlegung Seite 26 13.01.2020
Funktionsbeschreibung Luft transportiert das Abwasser „Sägezahnprofil“: Teilfüllung im Tiefpunkt Seite 27 13.01.2020
Funktionsbeschreibung ca. 100m Seite 28 13.01.2020
Funktionsbeschreibung Seite 29 13.01.2020
Vakuumstation Seite 30 13.01.2020
Welche Komponenten enthält eine Vakuumstation? Schaltschrank Vakuumpumpen (≥2) Vakuumtank (≥1) Abwasserpumpen (≥2) Seite 31 13.01.2020
Vakuumpumpe platzsparend und in Projektphasen aufteilbar / erweiterbar (hier: 6 x 5,5 KW, je 250m³/h Saugleistung) Seite 35 13.01.2020
Vakuumtank Seite 36 13.01.2020
Abwasserpumpe Nass aufgestellte Pumpen Seite 37 13.01.2020
Kompaktanlagen Typ 70 und 140 Seite 39 13.01.2020
Vakuumstation Verschiedene Arten von Vakuumstationsgebäuden Seite 40 13.01.2020
Schaltschrank Seite 41 13.01.2020
Digitalisierung ! A brand of Aqseptence Group
Digitalisierung 2002 war es zum ersten Mal möglich, mehr Information digital als analog zu speichern der Beginn des „Digitalen Zeitalters“. Wirtschaft/Technik und Leben wird digitalisiert! Natur ist analog! Seite 43 13.01.2020
Vakuum und Digitalisierung… woran denken wir? Intelligente Komponenten – Sensoren Aus Langzeit gespeicherten Daten wird ermöglicht: Energieüberwachung vorausschauende Wartung An allen Pumpen werden in Echtzeit Daten zur übergeordneten Steuerung übertragen. Daraus wird der Verschleißzustand berechnet. Somit kann der Betreiber die Wartung vorausschauend und vorbeugend nach Bedarf organisieren; er hat deutlich weniger ungeplante Ausfälle. Die Steuerung erkennt die Typ/Seriennummern, womit die Verschleißkomponenten direkt vorgeschlagen und bestellt werden können. Seite 44 13.01.2020
Digitalisierung bei Roediger Früher Heute Analoger Vakuumschreiber Datenlogger Sichtkontrolle am Schaltschank Remote Login Briefpost oder Papier-Fachartikel Mail Roediger Newsletter Angebots- und Rechnungsbrief SAP-Email Visitenkarte Outlook- oder Salesforce-Kontakt Artikelliste und Broschüre Roediger App und Airvac App Werbebrief, Prospekte Roediger Homepage Pressemitteilung LinkedIn Flipchart Power Point Präsentation; Webinar Kundenbesuch Skype Digitaler Vertrieb ;-) !!!???? Vortragsbesuch Webinar Seite 45 13.01.2020
#Roediger App oder #Airvac App (im App Store bei Android & Apple) = schnelle Möglichkeit zu aktuellen Informationen Download im AppStore Android – oder I-Phone Seite 46 13.01.2020
Digitalisierte Anlagentechnik ist auch analoge Messtechnik A brand of Aqseptence Group
Elektro-, Mess-, Steuer- und Regel-Schaubild Raum-Ventilation oder Klimaanlage Vakuum- Feststellen von: Pumpen ▪ Betriebsdruck Drucksensor ▪ Durchfluss MID Schwimmer- ▪ Füllstände schalter Radarsonde ▪ Raumtemperatur Vakuumtank Druckleitung MID Abwasserpumpen Seite 48 13.01.2020
Sensoren in der Vakuumstation Sensoren für Sensoren zur Unterdruck Füllstandsmessung Seite 49 13.01.2020
Neues Bedienkonzept Alt Neu Seite 50 13.01.2020
Neues Bedienkonzept Alt Neu Seite 51 13.01.2020
Vakuumschreiber Früher Heute Seite 52 13.01.2020
Seite 53 SMS Heute: Gestern: Alarmmeldungen Gestern heute Betriebs- und/oder Leuchte bei Störung Analog: dauernd leuchtende Liste und Anzeige minütlicher z.B. Klingel im Dauerton, Fax, 0 -0,7 -0,6 -0,5 -0,4 -0,3 -0,2 -0,1 12.08.2019 | 23:59 - 24:00 13.08.2019 | 02:13 - 02:14 13.08.2019 | 04:27 - 04:28 13.08.2019 | 06:41 - 06:42 13.08.2019 | 08:55 - 08:56 13.08.2019 | 11:09 - 11:10 13.08.2019 | 13:23 - 13:24 13.08.2019 | 15:37 - 15:38 13.08.2019 | 17:51 - 17:52 13.08.2019 | 20:05 - 20:06 13.08.2019 | 22:19 - 22:20 14.08.2019 | 00:33 - 00:34 14.08.2019 | 02:47 - 02:48 14.08.2019 | 05:01 - 05:02 14.08.2019 | 07:15 - 07:16 14.08.2019 | 09:29 - 09:30 14.08.2019 | 11:43 - 11:44 14.08.2019 | 13:57 - 13:58 14.08.2019 | 16:11 - 16:12 14.08.2019 | 18:25 - 18:26 14.08.2019 | 20:39 - 20:40 14.08.2019 | 22:53 - 22:54 15.08.2019 | 01:07 - 01:08 15.08.2019 | 03:21 - 03:22 15.08.2019 | 05:35 - 05:36 15.08.2019 | 07:49 - 07:50 15.08.2019 | 10:03 - 10:04 15.08.2019 | 12:17 - 12:18 15.08.2019 | 14:31 - 14:32 15.08.2019 | 16:45 - 16:46 15.08.2019 | 18:59 - 19:00 Vakuumpumpen Unterdruck in bar 15.08.2019 | 21:13 - 21:14 15.08.2019 | 23:27 - 23:28 16.08.2019 | 01:41 - 01:42 16.08.2019 | 03:55 - 03:56 16.08.2019 | 06:09 - 06:10 16.08.2019 | 08:23 - 08:24 16.08.2019 | 10:37 - 10:38 16.08.2019 | 12:51 - 12:52 16.08.2019 | 15:05 - 15:06 16.08.2019 | 17:19 - 17:20 16.08.2019 | 19:33 - 19:34 16.08.2019 | 21:47 - 21:48 17.08.2019 | 00:01 - 00:02 17.08.2019 | 02:15 - 02:16 17.08.2019 | 04:29 - 04:30 17.08.2019 | 06:43 - 06:44 17.08.2019 | 08:57 - 08:58 17.08.2019 | 11:11 - 11:12 17.08.2019 | 13:25 - 13:26 17.08.2019 | 15:39 - 15:40 13.01.2020 17.08.2019 | 17:53 - 17:54 17.08.2019 | 20:07 - 20:08 17.08.2019 | 22:21 - 22:22
Hier war früher digital und jetzt analog, wenn auch die Herstellung der Zeichnung am Laptop digital erfolgt Alt Neu Seite 54 13.01.2020
Energiebedarf für die Vakuum-Erzeugung Betriebspunktgesteuerte Antriebe Absenken des Unterdrucks auf real benötigte Werte Der Energiebedarf steigt um ca. Faktor 3 bei einer Anhebung des Unterdrucks von -0,6 bar auf -0,9 bar Seite 55 13.01.2020
Schacht Überwachungssystem Alle Hausanschlussschächte Echtzeit überwacht Alle Status- und Alarminformationen im Leitsystem integriert Erkennen illegaler Einleiter Positionsgenaues Erkennen von Störungen Daten sichern und auswerten Einfache Installation Seite 60 13.01.2020
Günstiges, nicht abgeschirmtes Erdkabel (2-Draht Bussystem) wird von Station durch die Schächte durchgeschliffen ▪ Das Erdkabel wird parallel zur Vakuumleitung zum Schacht gezogen ▪ In den Schächten wird das Kabel aufgetrennt und weitergeführt Seite 61 13.01.2020
Einfache Installation ▪ Das Kabel wird von Schacht zu Schacht verlegt ▪ Verzweigungen werden in den Schächten realisiert Seite 62 13.01.2020
Einfache Funktion Schachtmonitoring Der Füllstandsschalter erkennt die Schachtfüllung Ein Reedschalter am Ventil erkennt berührungslos den Zustand Seite 63 13.01.2020
Merkmale der Roediger-Schachtüberwachung Herausnehmbare Anschlussboxen Seite 64 13.01.2020
Was ist ein Managementsystem Hybridsystem = Pneumatisch mit Elektro- unterstützung Das elektronische System funktioniert nicht ohne das Pneumatiksystem (KPS – oder UC) Sollte das Buskabel durchtrennt werden oder die Steuerungselektronik versagen, so funktioniert das Vakuumsystem weiter. Dieses System ist einmalig am Markt und patentiert! Seite 65 13.01.2020
Schacht Überwachungssystem und Managementsystem Alle Merkmale des Überwachungssystems Das System kann Remote das Ventil steuern oder verriegeln Kleine Fehler werden selbständig behoben Bei Hochwasser / Fremdwassereinleiter werden Ventile verriegelt Die Hydraulik wird durch gezielten Lufteintrag verbessert Das System kann zu jeder Tageszeit entleert werden Seite 66 13.01.2020
Schacht Überwachungssystem und Managementsystem Jeder Schacht ist individuell erkenn- und bedienbar Fern-Aktivierung der Ventile Fern-Verrieglung der Ventile Automatische Fehlerbehebung Automatischer Lufteintrag Automatische Schachtleerung Schnelle Programmierung und Auslesung Patentiert Seite 67 13.01.2020
Komponenten des Monitoringsystems im Hausanschlussschacht Einstellbarer Vakuumschalter -0,7 bar -0,25 bar Schaltpunkt 0 bar Seite 68 13.01.2020
Komponenten des Monitoringsystems im Hausanschlussschacht Einsatzbereiche des Unterdruck- schalters Am Ende der Vakuumleitung oder an hydraulisch kritischen Positionen Funktionssicherheit, dass die nachfolgenden Schächte noch entleert werden Seite 69 13.01.2020
Komponenten des Managementsystems im Schacht Zusätzlich wird an jedem Schacht die 24 V Spannungsversorgung durchverdrahtet Seite 70 13.01.2020
Visualisierung Seite 71 13.01.2020
SMS Center Software Wie funktioniert die SMS Center Software? Die Funktionsweise ist sehr simpel: Seite 72 13.01.2020
Remote System der Palme / Dubai Seite 73 13.01.2020
Sie können auch lesen