Eine Abenteuerwoche für Geschwisterkinder - bis 17. April 2020 Bildungshaus Obertrubach, Fränkische Schweiz - Lebenshilfe ...

Die Seite wird erstellt Uwe Lang
 
WEITER LESEN
Eine Abenteuerwoche für Geschwisterkinder - bis 17. April 2020 Bildungshaus Obertrubach, Fränkische Schweiz - Lebenshilfe ...
Eine Abenteuerwoche für Geschwisterkinder

             (Foto: © Wupperlebnis e. V. - Manuel Spors)

            13. bis 17. April 2020
Bildungshaus Obertrubach, Fränkische Schweiz
Eine Abenteuerwoche für Geschwisterkinder - bis 17. April 2020 Bildungshaus Obertrubach, Fränkische Schweiz - Lebenshilfe ...
Hallo liebe Geschwisterkinder,

vom 13. bis 17. April 2020

veranstaltet   das   Fortbildungsinstitut      des       Lebenshilfe-Landesverbandes   Bayern   eine
Abenteuerwoche für Euch im Bildungshaus Obertrubach.

                                    Mut tut gut!
                     Eine Abenteuerwoche für Geschwisterkinder
Raus aus dem Alltag und rein ins Abenteuer. Freue dich auf eine unvergessliche Zeit mit jeder
Menge lustigen Spielen, kniffligen Herausforderungen und verlockendem Kletterspaß.
Gemeinsam werden wir viel zum Lachen haben, können Mut und Kraft sammeln und über
unseren eigenen Schatten springen.

Es ist DEINE Abenteuerwoche. Du entscheidest, welchen Abenteuern du dich stellen magst
und welchen (noch) nicht.
Was tut dir gut? Was brauchst du, um mutig zu sein?

Komm mit auf eine kleine Reise, eine Reise zu dir selbst zusammen mit vielen anderen
Geschwistern, die genau wissen, wovon du sprichst.

Wir werden viel draußen unterwegs sein. Immer auf der Suche nach der nächsten
Herausforderung, an der du und die Gruppe wachsen kann. Wir wollen dich kennenlernen,
deine Wünsche ernst nehmen und sie vor Ort in die Gestaltung der Abenteuerwoche einfließen
lassen.

Dich erwartet also eine ausgewogene Mischung an Freizeit, Austausch und Abenteuern.
Lass dich überraschen!

Auch wenn deine Familie zuhause bleibt, soll auch sie während unserer gemeinsamen Zeit
einen würdigen Platz bekommen. Was du von deiner Schwester oder deinem Bruder mit den
anderen Geschwistern teilen magst, bestimmst jedoch du. Wir hören dir zu!

                                   (Foto: © Wupperlebnis e. V. - Manuel Spors)
Eine Abenteuerwoche für Geschwisterkinder - bis 17. April 2020 Bildungshaus Obertrubach, Fränkische Schweiz - Lebenshilfe ...
Abenteuerspiele
Outdoor-Challenge
Baumklettern
Seilbrückenbauen
Kreatives Arbeiten
Nachtaktionen
... und vieles mehr!

                       (Fotos: © Wupperlebnis e. V. - Manuel Spors)
Eine Abenteuerwoche für Geschwisterkinder - bis 17. April 2020 Bildungshaus Obertrubach, Fränkische Schweiz - Lebenshilfe ...
(Fotos: © Wupperlebnis e. V. - Manuel Spors)
Eine Abenteuerwoche für Geschwisterkinder - bis 17. April 2020 Bildungshaus Obertrubach, Fränkische Schweiz - Lebenshilfe ...
Wer kann mitmachen?

Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren mit einer Schwester oder einem Bruder
mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Unterbringung und Verpflegung
Bildungshaus Obertrubach
Pfarrer-Grieb-Weg 25
91286 Obertrubach
0 92 45 / 98 21 -0
www.bildungshaus-obertrubach.de

Übernachtung in Doppelzimmern mit Dusche und WC. Handtücher und Bettwäsche sind
vorhanden.
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen bzw. Lunchpakete und Abendessen sowie Getränke.

                                 (Foto: © Bildungshaus Obertrubach)
Eine Abenteuerwoche für Geschwisterkinder - bis 17. April 2020 Bildungshaus Obertrubach, Fränkische Schweiz - Lebenshilfe ...
Anreise

An- und Abreise zum Bildungshaus Obertrubach müssen privat organisiert werden.

Beginn:     13.04.2020 um 15.00 Uhr, Anreise bis 14.00 Uhr
Ende:       17.04.2020 um 15.00 Uhr

Wegbeschreibung

Anreise mit dem Auto oder Bus von der A9 aus kommend
Ausfahrt Weidensees in Richtung Weidensees fahren - durch Weidensees auf die B2 in
Richtung Nürnberg, durch Leupoldstein fahren - nach ca. 4 km rechts nach Obertrubach
abbiegen.

Anreise mit dem Auto oder Bus von Bamberg (A 73) aus kommend:
Ausfahrt Buttenheim, weiter nach Ebermannstadt. In Ebermannstadt an der Ampel rechts
abbiegen Richtung Forchheim - an der nächsten Ampel links Richtung Egloffstein - in
Pretzfeld links abbiegen - Richtung Egloffstein - immer der Hauptstrasse folgen - nach ca.
15km kommen Sie direkt nach Obertrubach.

Anreise mit der Bahn
Bahnhof Gräfenberg, Forchheim oder Pegnitz

Innerhalb der Ortschaft
Das Bildungshaus befindet sich in der Ortsmitte von Obertrubach. An der Straßengabelung
führt eine schmale Straße zwischen der Kirche St. Laurentius und dem Gasthaus "Zur
Fränkischen Schweiz" hinauf zum Bildungshaus.

                                   (Foto: © TZ Fränkische Schweiz)
Eine Abenteuerwoche für Geschwisterkinder - bis 17. April 2020 Bildungshaus Obertrubach, Fränkische Schweiz - Lebenshilfe ...
Allgemeine Hinweise

Leitung               Manuel Spors
                      Sportlehrer, Erlebnis- und Abenteuerpädagoge,
                      Sicherheitstrainer für stationäre Hochseilgärten und
                      temporäre Seilkonstruktionen, Fachkraft für Geschwister
                      von kranken und/oder behinderten Menschen

Teilnahmegebühr       210,- € pro Teilnehmer/in
                      In diesem Betrag sind die Kosten der Unterkunft,
                      Betreuung, der Aktivitäten, sowie die angegebenen
                      Verpflegungsleistungen enthalten.
                      Für zusätzliche Getränke, Snacks und Dinge des
                      persönlichen Bedarfs empfehlen wir ein Taschengeld von
                      10,- €.

                      (Foto: © Wupperlebnis e. V. - Manuel Spors)
Eine Abenteuerwoche für Geschwisterkinder - bis 17. April 2020 Bildungshaus Obertrubach, Fränkische Schweiz - Lebenshilfe ...
Ihre Ansprechpartnerin im Fortbildungsinstitut

                                                Silke Gramann
                                                Pädagogische Mitarbeiterin

Anschrift                                       Lebenshilfe für Menschen mit geistiger
                                                Behinderung –
                                                Landesverband Bayern e. V.
                                                Kitzinger Str. 6
                                                91056 Erlangen

Telefon                                         0 91 31 – 7 54 61-50

Telefax                                         0 91 31 – 7 54 61-90

E-Mail                                          silke.gramann@lebenshilfe-bayern.de

                                                fortbildung@lebenshilfe-bayern.de

Internet                                        www.lebenshilfe-bayern.de

Anmeldung
Wir erbitten Deine schriftliche Anmeldung mit den beiliegenden Unterlagen bis spätestens
01.03.2020.

Bitte schicke die Anmeldung und den Abenteuerpass vollständig ausgefüllt zurück an:

                          Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung –
                          Landesverband Bayern e. V.
                          Fortbildungsinstitut
                          Frau Silke Gramann
                          Kitzinger Str. 6
                          91056 Erlangen
Eine Abenteuerwoche für Geschwisterkinder - bis 17. April 2020 Bildungshaus Obertrubach, Fränkische Schweiz - Lebenshilfe ...
An
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung                   Telefon: 0 91 31 – 7 54 61-0
Landesverband Bayern e. V.                                           Telefax: 0 91 31 – 7 54 61-90
Fortbildungsinstitut
Frau Silke Gramann
Kitzinger Str. 6
91056 Erlangen

204136                 Mut tut gut!
                       Eine Abenteuerwoche für Geschwisterkinder
                       13. bis 17. April 2020 im Bildungshaus Obertrubach,
                       Fränkische Schweiz
Name:                  ___________________________________________________________________

Geburtsdatum:          ___________________________________________________________________

Adresse:               ___________________________________________________________________

                       ___________________________________________________________________

Für eventuelle Rückfragen:

Telefon:               ___________________________________________________________________

E-Mail:                ___________________________________________________________________

Ich bin damit einverstanden, dass Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse verwendet
werden, um mich über Fortbildungsangebote des Lebenshilfe-Landesverbandes Bayern e. V.
zu informieren (z. B. Zusendung des Jahresprogramms, Angebote für Geschwisterkinder).

Ja               Nein

Mein Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen.

Die Geschäftsbedingungen werden anerkannt.

_________________________                  ______________________________________________
          Ort, Datum                             Unterschrift der Eltern / eines Erziehungsberechtigten
Eine Abenteuerwoche für Geschwisterkinder - bis 17. April 2020 Bildungshaus Obertrubach, Fränkische Schweiz - Lebenshilfe ...
Geschäftsbedingungen

Anmeldung       Die Anmeldung kann schriftlich mittels des Anmeldeformulars in der jeweils gültigen Fassung oder über das Internet
                erfolgen unter Angabe der Anschrift der Dienststelle/des Arbeitgebers und/oder der Privatanschrift. Mit der
                Anmeldung erkennen Sie unsere Allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebedingungen an. Eine möglichst
                frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da Zusagen zu den Veranstaltungen in der Reihenfolge der eingegangenen
                Anmeldungen erfolgen.
                Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Die Veranstaltungen können nur statt-
                finden, wenn sich ausreichend Teilnehmerinnen und Teilnehmer anmelden. Ist eine Veranstaltung ausgebucht oder
                findet nicht statt, werden wir Sie umgehend informieren.
                Es wird darauf hingewiesen, dass Zusagen zu den Veranstaltungen personengebunden und nicht übertragbar sind.
                Nach Absprache mit uns können Sie eine Ersatzteilnehmerin bzw. einen Ersatzteilnehmer benennen.
                Nach Abschluss des Seminars erhalten die Teilnehmenden die Rechnung. Diese ist innerhalb von 8 Tagen unter
                Angabe der Rechnungsnummer und des Teilnehmernamens zu überweisen.
                Bei Veranstaltungen in Kooperation mit anderen Anbietern gelten gesonderte Geschäftsbedingungen des jeweiligen
                Veranstalters.

Absagen /       Der Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V. behält sich vor, Veranstaltungen kurzfristig abzusagen, z. B. bei zu
                geringer Teilnehmerzahl oder Erkrankung der Dozentin bzw. des Dozenten.
Änderungen
                Bereits gezahlte Veranstaltungsgebühren werden zurückerstattet, weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
                Bei unvorhergesehenen Kostensteigerungen im Laufe des Jahres, z. B. bei Änderungen der MwSt. bzw. des jeweilig
                gültigen Steuersatzes, behält sich der Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V. vor, die Veranstaltungsgebühr zu
                erhöhen. In Ausnahmefällen kann ein Dozenten- bzw. Tagungsortwechsel erfolgen; ebenso bleiben thematische
                und inhaltliche Änderungen vorbehalten.

Übernachtung    Die Übernachtung erfolgt in der Regel im Tagungshaus des Lebenshilfe-Landesverbandes Bayern e. V.,
                Fortbildungsinstitut, Erlangen in Einzel- und Doppelzimmern.
                Bei Auslastung der Bettenkapazität erfolgt eine Unterbringung in Hotels; die Kosten für Fahrten zwischen
                Veranstaltungsorten und/oder zum Hotel sind von den Teilnehmenden zu tragen. Eine Teilnahme
                ohne Übernachtung ist möglich. Bei Veranstaltungen außerhalb des Fortbildungsinstituts, Lebenshilfe-
                Landesverband Bayern e. V., gelten die Regelungen in den Seminarausschreibungen.

Verpflegung     Eine Anmeldung für eine Veranstaltung ist mit oder ohne Übernachtung möglich, die Verpflegung ist dabei
                obligatorisch. Sie enthält bei Teilnahme mit Übernachtung Frühstück, Mittagessen, Kaffee/Tee/Kuchen,
                Abendessen sowie Tagungsgetränke, bei Teilnahme ohne Übernachtung Mittagessen, Kaffee/Tee/Kuchen sowie
                Tagungsgetränke. Auf Wunsch kann Frühstück und/oder Abendessen zusätzlich bestellt werden. Bei der
                Verpflegung kann auch vegetarische Kost gewählt werden; ein Wechsel während der Veranstaltung ist möglich.

Rücktritt /     Rücktritte von gebuchten Lehrgängen bzw. Übernachtungen müssen in Schriftform vorliegen.
                Ein kostenfreies Rücktrittsrecht vor Beginn der Veranstaltung besteht nur innerhalb von 14 Tagen nach Eingang
Stornogebühr
                der schriftlichen Anmeldung.
                Bei Rücktritt von einem Lehrgang und/oder von gebuchten Übernachtungen bis 30 Tage vor
                Veranstaltungsbeginn werden 40,00 Euro, später als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50 %, 14 Tage vor
                Veranstaltungsbeginn 75 %, bei Nichtteilnahme bzw. Abmeldung am Veranstaltungstag 100 % der
                Lehrgangsgebühr sowie der Übernachtungs- und Verpflegungskosten - unabhängig vom Absagegrund - als
                Stornogebühr in Rechnung gestellt. Der Nachweis eines niedrigeren Schadens bleibt den Teilnehmenden
                vorbehalten.
                Bei Rücktritt von mehrteiligen Fortbildungen gelten gesonderte Rücktrittsbedingungen, die in den jeweiligen
                Detailausschreibungen festgelegt sind.

Datenschutz     Mit der Anmeldung zu einer Fortbildungsveranstaltung erklärt sich die Teilnehmerin/der Teilnehmer damit
                einverstanden, dass ihre/seine personenbezogenen Daten (Anschrift, Telefon- bzw. Mobilfunknummer sowie
                E-Mail-Adresse) vom Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V. gespeichert und im Rahmen der Durchführung der
                Fortbildung auf Grundlage der rechtlichen Vorgaben verarbeitet und übermittelt werden. Es wird auf das Recht auf
                Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht, Datenübertragbarkeit,
                jederzeitige Widerrufbarkeit etwaiger Einwilligungen sowie auf ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
                hingewiesen.
                Kontakt: datenschutz@lebenshilfe-bayern.de
                Weitere Informationen: https://www.lebenshilfe-bayern.de/service/datenschutz

Haftung /       Der Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V. haftet nicht bei Unfällen, Beschädigungen, Verlust, Diebstahl oder
                bei Absagen der Veranstaltungen aus Gründen, die von ihm nicht zu vertreten bzw. zu verantworten sind.
Gerichtsstand
                Soweit Veranstaltungen in Räumen auf Grundstücken Dritter stattfinden, haftet der Lebenshilfe-Landesverband
                Bayern e. V. gegenüber den Teilnehmenden nicht bei Unfällen und Verlust oder Beschädigung ihres Eigentums, es
                sei denn, der Schaden wurde vom Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V. oder seinen Mitarbeiterinnen bzw.
                Mitarbeitern schuldhaft verursacht.
                Als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis gilt, sofern dies gesetzlich zulässig ist, der
                Geschäftssitz der Lebenshilfe Bayern e. V. in Erlangen.
                                                                                                               Gültig ab 1. September 2019
Vor- und Zuname

                           ___________________________________
                                        Geburtsdatum

      für die Abenteuerwoche für Geschwisterkinder „Mut tut gut!“
vom 13. bis 17. April 2020 im Bildungshaus Obertrubach, Fränkische Schweiz.

Sehr geehrte Eltern, liebe Geschwisterkinder!

Damit wir Ihrem Kind / Dir während dieser Abenteuerwoche die bestmögliche Betreuung
zukommen lassen können, benötigen wir einige Angaben. Wir bitten Sie deshalb, diesen
Fragebogen so konkret und vollständig wie möglich auszufüllen, um eine ganzheitliche
Begleitung planen und sicherstellen zu können.
Wir behandeln Ihre Angaben selbstverständlich vertraulich und halten die geltenden
Datenschutzgesetze ein. Nähere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter:
www.lebenshilfe-bayern.de/service/datenschutz/.
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Wer soll im Notfall informiert werden?
(Name, Beziehung zur oben genannten Person, Telefonnummern)

_________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________

Hausarzt / -ärztin: (Name, Anschrift, Telefonnummer)
_________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________
Krankenkasse: (Name)

_________________________________________________________________________________________

Letzte Tetanusimpfung am: (Datum)

_________________________________________________________________________________________

Sind Allergien vorhanden?

__   Nein       Ja: _______________________________________________________________________

Sind Unverträglichkeiten vorhanden?

__   Nein       Ja: _______________________________________________________________________

Müssen regelmäßig Medikamente eingenommen werden?

__   Nein       Ja: ______________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________

Werden die Medikamente selbstständig eingenommen?

__   Nein       Ja

Wenn die Medikamente stellvertretend vom Seminarleiter (= Pädagoge ohne pflegerische Ausbildung)
ausgegeben werden sollen, benötigen wir eine aktuelle schriftliche Verordnung durch den
behandelnden Arzt sowie eine schriftliche Einverständniserklärung für die Medikamentengabe durch
die Erziehungsberechtigen.
Ohne diese Verordnung sowie die Einverständniserklärung können keine Medikamente verabreicht
werden! Die Vorlage hierfür erhalten Sie bei uns – bitte sprechen Sie uns an.

Gibt es Erkrankungen bzw. gesundheitliche Besonderheiten?

__   Nein       Ja: _______________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________

Gibt es etwas bei der Ernährung zu beachten?

__   Nein       Ja: _______________________________________________________________________

_________________________________________________________________________________________

Ermächtigung: Zecken bzw. Spreißel dürfen vom Seminarleiter (= Pädagoge ohne pflegerische
Ausbildung) mit geeignetem Instrument (bei Zecken: z. B. Zeckenzange, bei Spreißel: Pinzette) bei
unserem Kind entfernt werden:

_________________________                 ______________________________________________
       Ort, Datum                                Unterschrift der Eltern / eines Erziehungsberechtigten
Kleidung                                     Für die Ausflüge
  feste Schuhe (zweites Paar)                     kleiner Rucksack
  Regenjacke &- Hose*                             Trinkflasche
  Pullover zum Wechseln                           Vesperdose
  Wechselhose                                     Sonnenschutz (Kappe oder Hut)
  T-Shirts o. ä.                                  Sonnencreme
  Unterwäsche                                     Mücken- & Zeckenspray
  Socken                                     Wichtig
  Schlafkleidung                                  Krankenkassenkarte
  Hausschuhe                                      Impfausweis*
  bequeme Haushose                                Allergiepass*
  alte Klamotten zum dreckig machen               Abenteuerpass
Für den Kulturbeutel                              ggf. Medikamente
  Zahnbürste                                 Sonstiges
  Zahnpasta                                       Foto von deinem Geschwister
  Haarbürste oder Kamm                            Gegenstand der Dir Mut macht
  Shampoo                                         Stoffbeutel für Schmutzwäsche
  Duschgel                                        Schreibzeug
  Taschentücher                                   Taschenlampe*
  ggf. Monatshygiene                              Lieblings-Gesellschaftsspiel*

                                *wenn vorhanden
Sie können auch lesen