Einführung in das Planspiel Börse - Basisinformationen für Lehrer - BilinGO Campus
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Was ist das Planspiel Börse? • Es ist ein zehnwöchiger Online-Wettbewerb. • Jedes Schülerteam erhält ein Depot mit einem virtuellen Startkapital. • Die Schülerteams handeln auf der Basis von realen Kursen. • Ziel des Planspiels ist es, Kenntnisse zum Wirtschafts- und Börsengeschehen zu erlangen. • Ein wichtiger Schwerpunkt ist der Themenblock Nachhaltigkeit (u. a. mit einem Quiz). • Zu gewinnen gibt es attraktive Geld- und Sachpreise, z. B. die Bundessiegerreise, das European Event sowie zusätzliche Preise für die Schulen. Nächster Spielzeitraum: 5. Oktober bis 14. Dezember 2016 2
Lernziele des Planspiels Börse Die Schüler erlangen Kenntnisse über: • die Finanz- und Wirtschaftswelt • Anlagestrategien und Aktienanalysen • die Schwerpunkte Börse, Wertpapierarten und Marktentwicklungen • Nachhaltige Geldanlagen • ihre eigene zukünftige Finanzplanung Die Schüler erwerben Schlüsselqualifikationen: • Aufgaben-/Rollenverteilung im Team erlernen • Kommunikation, Diskussion und Entscheidungsfindung im Team einüben 3
Die Spielregeln Depot • Jede Spielgruppe erhält eine Teilnehmerbroschüre mit Depotnummer und Passwort. • Virtuelles Startkapital: 50.000 Euro • Handelbar sind 175 Wertpapiere: Aktien, Investmentfonds und festverzinsliche Wertpapiere. • Maximale Investition in ein Wertpapier: 20.000 Euro • Qualifikation: drei umsatzrelevante Aufträge bis zum 13. Dezember 2016 (10:45 Uhr) 4
Die Spielregeln Abrechnung • Jedes Wertpapier ist einem festen Börsenplatz zugeordnet. • Aufträge müssen bis 10:45 Uhr bzw. 16:45 Uhr abgegeben werden. • Abrechnung der Aufträge erfolgt zweimal täglich (mit den Kursen von 11 Uhr und 17 Uhr). • Aufträge zu Investmentfonds und festverzinslichen Wertpapieren werden nur um 17 Uhr abgerechnet. • Pro Auftrag werden virtuelle Gebühren erhoben: Provision, Courtage und Abwicklungsgebühr. 5
Die Spielregeln Spielverlauf • Der Depotbereich der Schüler ist individuell passwortgeschützt. • Die Depoteröffnung und die Depotführung sind auch mit einem mobilen Endgerät möglich. • Zur Spielmitte (9. November 2016) und zum Spielende (14. Dezember 2016) können Depotauszüge online abgerufen werden sowie zwei weitere Zwischenbescheide jeweils zwei Wochen vorher. • Es ist kein Verkauf des Depotinhalts zum Spielende nötig. • Welches Team gewinnt? Es gibt zwei Sieger: - das Team mit dem höchsten Depotwert (Depotgesamtwertung) - das Team mit dem höchsten Ertrag aus nachhaltigen Wertpapieren (Nachhaltigkeitsbewertung) 6
Wie eröffnet man ein Depot? Auf den Planspiel-Börse-Seiten Ihrer Sparkasse mittels Depotnummer und Passwort von der Teilnahmebroschüre 999999 s45mTpP8 7
Nachhaltigkeit • Erträge aus Käufen und Verkäufen mit nachhaltigen Wertpapieren werden in einer separaten Bewertung ausgewiesen. • Als nachhaltige Wertpapiere sind diejenigen gekennzeichnet, deren Unternehmen im Nachhaltigkeitsindex Ethibel Sustainability Index Excellence Global gelistet sind (www.forumethibel.org). • Nachhaltige Wertpapiere sind in der Liste am blau-grünen Nachhaltigkeitssymbol erkennbar. Mit einem Klick auf das Symbol erhalten die Schüler nützliche Informationen zur Firmenpolitik. 8
Wo gibt es nützliche Infos? • Die Sparkasse bietet Ihnen umfangreiche Begleitmaterialien zum Planspiel Börse für den Unterricht, z. B. die Schülerbroschüre „Die Börse – so funktioniert sie“ sowie die Lehrerbroschüre „Schüler im Börsenfieber – 20 Unterrichtsideen für Lehrer“. • In Absprache mit der Sparkasse stehen Mitarbeiter auch gerne für Unterrichtsbesuche bzw. Einführungsveranstaltungen zur Verfügung. • Anlagestrategien, Marktentwicklungen und vieles mehr gibt es z. B. unter: www.sparkasse.de www.finanztreff.de www.boerse-frankfurt.de 9
Neu in diesem Jahr: die Planspiel-Börse-App • erhältlich über die App-Stores, direkter Zugang auf PB-Präsenz der Sparkasse! 2. App öffnen und Sparkasse Sparkasse App-Store wählen auswählen, z. B. App App Sparkasse 1. PB-App suchen und installieren 3. PB-Seite der Musterstadt Sparkasse wird verlinkt 4. Bei jedem Start der App wird PB- Webseite geladen! 10
Neu in diesem Jahr Gruppennamen der Teams • Zukünftig müssen diese einmalig sein. • Bei gleichen Gruppennamen kann eine Ordnungszahl angehängt werden. Depotbereich • Die nachhaltig eingestuften Wertpapiere sind jetzt besser erkennbar. 11
Der Administrationsbereich für Lehrer Das Lehrerzimmer • Internetadresse: www.planspiel-boerse.de/lehrer • persönliche Zugangskennung für jeden Lehrer (von Sparkasse) • Infos und Materialien für das Spiel und für den Unterricht • Aktuelles: Informationen von Ihrer Sparkasse und der Börsenspiel- Zentrale • Spielbereich: Depots der Schüler einsehen und mitverfolgen; Verfassen von Nachrichten an die Teams (erscheint im Depotbriefkasten) • Vertreter einrichten: für die Betreuung Ihrer Schülerteams • Lehrerflyer Willkommen … beim • Erklärvideos zum Planspiel Börse Planspiel Börse 2016! 12
Haben Sie Lust bekommen, selbst mitzuspielen? Gerne! Dafür gibt es den exklusiven Lehrerwettbewerb! (analog den Spielregeln des Schülerspiels) Für die Deutschlandsieger werden folgende Preis ausgelobt: 1. Preis: ein E-Book-Reader für jedes Teammitglied 2. Preis: ein PC-Programm „Mindjet@MindManager“, Einzelplatzlizenz für jedes Teammitglied (Sponsor: Firma Mindjet) 3. Preis: einen Lehrerrucksack (Sponsor: Hermedia-Verlag) 13
Termine 2016 Depoteröffnung: ab 14. September Spielstart: 5. Oktober Spielmitte und Anmeldeschluss: 9. November Qualifikationsdatum: 13.Dezember, Vormittagsabrechnung (mind. 3 qualifizierte Aufträge) Spielende: 14. Dezember 14
Wo gibt es weiterführende Informationen? Empfehlenswerte Bücher Bortenlänger, Christine: Aktien für Dummies Pelikan, Edmund: Anders investieren: Einführung in die nachhaltige Geldanlage Im Internet Auf den Internet-Seiten Ihrer Sparkasse sowie auf der Spielpräsenz zum Planspiel Börse, sowie, z. B.: www.sparkasse.de www.finanztreff.de www.boerse-frankfurt.de 15
Sie haben Fragen? Gerne … Hier finden Sie Informationen und Kontaktformulare: www.planspiel-boerse.de www.facebook.com/planspielboerse 16
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 17
Sie können auch lesen