Universitätsbibliothek Augsburg - Einführung Rechtswissenschaft - Uni-Bibliothek ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
TB Geisteswissenschaften • Pädagogik • Theologie • Politologie • Philosophie • Geschichte • Volkskunde • Geographie • Sprach- und Literaturwissenschaften • Musik • Biologie • Sport
Öffnungszeiten Bibliothek: Montag - Freitag 8:30 - 24:00 Uhr (TS: ab 8.00 Uhr) Samstag 9:30 - 24:00 Uhr Sonntag 12:00 - 18:00 Uhr Ausleihe: Montag - Freitag 8:30 - 22:00 Uhr Samstag 9:30 - 17:00 Uhr
Bestand Präsenzbestand Magazinbestand • frei zugänglich, Präsenznutzung • Bestellung über den OPAC nur in der Bibliothek • Abholen an der Ortsleihe in der • Kopier-, Scanmöglichkeit Zentralbibliothek • Abend/-Wochenendausleihe • Ausleihe i.d.R. für 2- 4 Wochen • Ausnahme: Lehrbuchsammlung (Verlängerung möglich)
Benutzung und Ausweis • Ausleihen der Medien • Selbstständiges Verlängern und Vormerken/Bestellen • Datenbankrecherche an den Bibliotheks-PCs z.B. Geburtstag: 28. Dezember → Passwort: 2812
Literatursuche Wie finde ich juristische Literatur? • Am Bücherregal stöbern oder gezielt suchen (wichtig: ungefähr wissen Wo? – dazu sollten Sie die Standorte und die Systematik grob kennen) • Im Katalog recherchieren – im lokalen Bibliotheksbestand: OPAC – im Bibliotheksverbund Bayern: Gateway Bayern • Im Internet und in Datenbanken recherchieren
Suchmaschinen? Warum nicht nur im Internet recherchieren? Die Internet-Suchmaschinen sind nicht optimiert zur Auffindung wissenschaftlicher Literatur. Ein Großteil der wissenschaftlichen Literatur findet sich im unerschlossenen „deep web“ oder ist gar nicht digital verfügbar.
Bücherregal: 31/PH 2550 J64(9) +1 Signaturen Recht: Lokalkennzeichen • 31: Lesesaalbestand TS – Ausnahme: 39: Europarecht • 17: Lehrbuchsammlung • 00 • 01 Magazinbestand • 23
Bücherregal: 31/PH 2550 J64(9) +1 Signaturen Recht: Notation Systemstelle zur fachlichen Einordnung des Buches • P: Recht • PH: Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie • PH 2550: Gesetzestexte, Kommentare
Bücherregal: 31/PH 2550 J64(9) +1 Signaturen Recht: Verfasser/Herausgeber Zur Einordnung innerhalb der Systemstelle • J64: Joecks, Wolfgang
Bücherregal: 31/PH 2550 J64(9) +1 Zusätzliche Elemente können die Signatur erweitern • (9): 9. Aufl. des Titels • +1: das erste von mehreren Exemplaren
Zeitschriften • Hefte des laufenden Jahrgangs: in der Zeitschriftenauslage • Zurückliegende neuere Jahrgänge: innerhalb der Systematik am Regal • Zurückliegende ältere Jahrgänge: am Regal oder im Magazin (00/01)
Systematik • Regensburger Verbundklassifikation • als Notation Teil der Signatur
Katalog: OPAC Beachten Sie: Über den OPAC ist keine Recherche von Zeitschriftenaufsätzen oder Rechtsprechungsnachweisen möglich. Suchen Sie nach dem Titel der Zeitschrift oder der Rechtsprechungssammlung.
Katalog: OPAC FREIE SUCHE = Titelwörter, Verfassernamen, aber auch Verlagsnamen, Erscheinungsorte, Fußnoten und Wörter aus den eingescannten Inhaltsverzeichnissen werden gefunden ggf. sehr große Treffermenge und viel „Ballast“!
Katalog: OPAC In das Suchfeld THEMA/SCHLAGWORT können nur normierte Stichworte eingegeben werden. Grundsatz: deutsche Begriffe in der Einzelzahl Eine Liste der normierten Stichworte finden Sie über den INDEX.
Katalog: OPAC Nutzen Sie die Trunkierung, um gleichzeitig nach mehreren Begriffen mit demselben Stamm zu suchen: kriminal* = Kriminalpolizei, Kriminalität, Kriminalroman, Kriminalliteratur, kriminalistisch …
Aufruf elektronischer Volltexte Eine Vielzahl der Titel lassen sich auch von daheim aus über den VPN Client nutzen. Information: http://www.rz.uni-augsburg.de/de/
„mehr zum Titel“ Hinter der Reiterkarte „mehr zum Titel“ verbergen sich weitere Titelinformationen.
Kein Treffer • Titel nicht in Augsburg vorhanden – Weitersuchen (Fernleihe) - im Bibliotheksverbund Bayern - zum Dokument
Fernleihe
Fernleihe Aufsatz Beachten Sie, dass Sie auch bei der Fernleihe über den OPAC nicht den konkreten Aufsatz suchen können. Sie müssen nach dem Titel der Zeitschrift suchen.
Fernleihe Aufsatz Im Fernleihformular geben Sie die Titeldaten des Aufsatzes ein. Beachten Sie, dass die Bestellung eines Aufsatzes im Gegensatz zur Buchbestellung nicht kostenfrei ist.
E-Tutorial zum OPAC (Homepage Unser Service)
Bibliotheksverbund Bayern
Datenbanken Weitere Informationen zu den einzelnen Datenbanken finden Sie unter Detailansicht indem Sie auf die Datenbank klicken.
E-Tutorial zu DBIS (Homepage Unser Service)
Elektronische Zeitschriftenbibliothek Weitere Informationen zu den einzelnen Zeitschriften finden Sie unter Detailansicht indem Sie auf den Titel klicken.
… und zum Schluss Sammeln und Verwalten der bibliografischen Angaben von Büchern, Aufsätzen und Onlineressourcen in einem LITERATURVERWALTUNGSPROGRAMM
Literaturhinweise • Bergmann u.a., Richtiges Zitieren, 2010 • Byrd/Lehmann, Zitierfibel für Juristen, 2007 • Kreutz, Propädeutik Rechtswissenschaften, 2011 • Möllers, Juristische Arbeitstechnik und wissenschaftliches Arbeiten, 7. Aufl. 2014 • Putzke, Juristische Arbeiten erfolgreich schreiben, 4. Aufl. 2012 • Schimmel, Juristische Klausuren und Hausarbeiten richtig formulieren, 11. Auf. 2014 • Schimmel u.a., Juristische Themenarbeiten, 2. Aufl. 2011 • Schröder u.a., Richtiges Zitieren, 2010 • Vogel, Ivo Erfolgreich recherchieren – Jura 2012 • http://lotse.sub.uni-hamburg.de/tutorials/
Wer hilft weiter? • Informationstheke Recht – Telefon: 0821/598-4376 – E-Mail: ts-r@bibliothek.uni-augsburg.de – QuestionPoint: http://www.bibliothek.uni-augsburg.de/questionpoint/onlineauskunft/ • Fachreferentin: Dr. Jana Kieselstein – Telefon: 0821/598-4370 – E-Mail: jana.kieselstein@bibliothek.uni-augsburg.de
Vielen Dank.
Sie können auch lesen