Eltern A-B-C "Allinger Spatzen"
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
! Eltern A-B-C „Allinger Spatzen“ Liebe Familien! Unser Eltern A-B-C soll für Sie und ihre Familien eine übersichtliche Informationssammlung sein, damit Ihr Kind sich schnellstmöglich in unserer Krippe integriert und vor allem wohlfühlt. Sollten Sie Fragen und Anliegen haben, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden. Ihr Krippenteam Kinderkrippe Allinger Spatzen Antonistr. 18 82239 Alling Tel.: 08141 / 53469930
Abholen: Bitte beachten sie unsere festen Abholzeiten. Diese lauten: 11:45 – 12:00 Uhr ab 14:00 Uhr fließend Berücksichtigen Sie, dass wir sie nur zu den pünktlichen vorgesehenen Abholzeiten in die Einrichtung lassen. Des weiteren möchten wir Sie darauf hinweisen, Ihren Namen und den Namen ihres Kindes in die dafür vorgesehene Sprechzentrale zu sprechen damit wir gewährleisten können das nur Personen die Einrichtung betreten die auch abholberechtigt sind. Sollte jemand anderer Ihr Kind abholen, benötigen wir rechtzeitig eine schriftliche Vorabinformation. Sollte ihr Kind nicht am Mittagschlaf in der Einrichtung teilnehmen, holen Sie ihr Kind bitte bis 12:00 Uhr ab. Danach kann erst wieder ab 14:00 Uhr abgeholt werden. In der Zeit von 12:00 – 14:00 Uhr sind zudem die Klingeln ausgestellt, um die Mittagsruhe für Ihre Kinder zu gewährleisten. Allergien: Wenn Ihr Kind an einer Allergie oder Unverträglichkeit leidet, (z.B. Lebensmittel, Bienenstiche, Pflaster… etc.) so teilen Sie uns das bitte mit. B Bringzeit: Bitte bringen Sie ihr Kind bis spätestens 8:30 Uhr in die Krippe. Anschließend wird die Eingangstür geschlossen. Bitte bedenken Sie, dass eine pädagogische Arbeit nur bei einem ungestörten Tagesablauf möglich ist. Wir starten pünktlich um 8:30 Uhr mit unserem gemeinsamen Morgenkreis. Wenn Sie es bis 8:30 Uhr nicht schaffen sollten Ihr Kind in die Einrichtung zu bringen, warten Sie bitte bis unser Morgenkreis beendet ist vor der Eingangstür. Beschriftungen: Alle persönlichen Gegenstände Ihres Kindes (wie Wechselwäsche, Matschbekleidung, Hausschuhe, Rucksäcke, Brotzeitdosen oder Ähnliches) benötigen den Namenszug Ihres Kindes. Nur so ist es uns möglich alle Sachen und Gegenstände des richtigen Kindes zu zuordnen und sicherzustellen, dass nichts abhanden kommt. Bitte kontrollieren Sie die Lesbarkeit der Beschriftungen von Zeit zu Zeit.
Elternabende: Ihre Teilnahme an Elternabenden ist uns sehr wichtig, denn nur gemeinsam können wir Ihrem Kind weiterhelfen. Elterngespräche: Regelmäßige und in Ruhe geführte Elterngespräche (auch mit beiden Elternteilen) sind uns sehr wichtig. In den Elterngesprächen sprechen wir über den Entwicklungsstand Ihres Kindes, über Förderziele für die Krippe sowie für Zuhause. Wir werden gemeinsame Absprachen mit Ihnen treffen. Die dafür vorgesehenen Termine werden Ihnen rechtzeitig bekannt gegeben. Erziehung: Die Erziehung in der Krippe ist familienergänzend und nicht familienersetzend! Unser Umgang mit den Kindern ist durch einen partnerschaftlichen Erziehungsstil geprägt. Wir engagieren uns für kindliche Belange, schaffen eine Atmosphäre die Sicherheit und Geborgenheit vermittelt, nehmen das Kind ernst und gehen auf dessen Bedürfnisse ein. Wir setzen selbstverständlich auch Grenzen, die das Kind bei uns suchen wird. Im Vordergrund der Erziehung steht die ganzheitliche Erziehung Ihres Kindes, die aber nur durch aktive Mithilfe der Eltern gelingen kann! Geburtstag: Wir feiern den Geburtstag Ihres Kinders an dem vorgesehenen Tag oder holen diesen nach, wenn er in einem Wochenende, an Feiertagen oder in Schließungen lag. An diesem Tag steht Ihr Kind, so es will, im Mittelpunkt und darf auch Wünsche zur Gestaltung des Tages äußern. Für genaue Absprachen (Kuchen, belegte Semmeln, Fingerfood etc.) setzen Sie sich bitte mit uns ein paar Tage im Voraus in Verbindung. Wichtig ist, dass Sie immer ein Rezept von den jeweiligen mitgebrachten Leckereien mitbringen um Allergien und Unverträglichkeiten bei anderen Kindern ausschließen zu können. Hausschuhe: Alle Kinder benötigen in der Krippe gut am Fuß sitzende Hausschuhe, (keine Schlappen!) die mit den jeweiligen Namen versehen sind.
Informationen: Wichtige Informationen erhalten Sie durch die Pinnwandaushänge im Garderobenbereich der jeweiligen Gruppen und im Eingangsbereich sowie durch Elternbriefe und Tür und Angelgespräche während der Bring- bzw. Abholzeit. Krankheit/Krankmeldung: Im Krankheitsfall Ihres Kindes informieren Sie bitte rechtzeitig das Fachpersonal unserer Einrichtung. Rufen Sie am Morgen des Krankheitstages in der Einrichtung an und geben Sie dabei bitte deutlich den Namen Ihres Kindes und der Krankheit an. Melden Sie bitte auch, wie lang Ihr Kind voraussichtlich krank sein wird. Bei ansteckenden Kinderkrankheiten ist ein Ärztliches Attest erforderlich. Bei Fieber, Durchfall und Erbrechen muss Ihr Kind 24 Stunden symptomfrei sein und bleiben. Medikamente: Wir verabreichen keine Medikamente. Sollte es nötig sein, dass ein Kind auch während des Besuches der Krippe ein Medikament (z.B. Notfallmedikament, Insulin) einnehmen muss, benötigen wir eine schriftliche Verordnung des Arztes in der festgeschrieben ist, wann, wie und in welcher Dosierung das Medikament verabreicht wird. Mitbringen: Vor allem in den Wintermonaten, aber auch während des Jahres, benötigen Ihre Kinder Taschentücher. Wir würden uns über Ihre Unterstützung in Form von Taschentuchspenden sehr freuen. Mittagessen: Die Kinder erhalten täglich eine warme Mahlzeit. Die Nachbarschaftshilfe Eichenau liefert pünktlich zur Mittagszeit das Essen in Wärmebehältern. Fast immer ist ein Salat, Obst, Rohkost sowie ein Nachtisch mitinbegriffen. Der Speiseplan hängt im Garderobenbereich aus.
Die Meldung der Anzahl der zu liefernden Essen wird immer donnerstags getätigt. Eltern können einen Tag bis 12:00 Uhr im Voraus ihr Kind vom Mittagessen abmelden, d.h. Sie müssen für diesen Tag kein Essengeld entrichten. Öffnungszeit: Unsere Krippe ist wie folgt geöffnet: Montag bis Donnerstag 7:30 – 16:00 Uhr Freitag 7:30 – 15:00 Uhr. Portfolio: Das Portfolio dokumentiert mit Fotos, Bildern und Texten die Entwicklungsschritte des Kindes. Das Portfolio erhalten Sie im letzten Krippenjahr zur Abschiedsfeier Ihres Kindes. Pünktlichkeit: Wir bitten Sie, auch im Interesse Ihres Kindes, um Beachtung unserer Öffnungszeiten. Ab 8:30 Uhr ist die Eingangstüre geschlossen. Spätestens zum Ende der Buchungszeit Ihres Kindes, sollten Sie die Krippe verlassen haben. Ruhe: Wir bitten Sie während der Ruhezeit, Türen leise zu schließen und sich ruhig zu verhalten. Ihre Kinder benötigen Erholung um die Geschehnisse vom Vormittag zu verarbeiten und dies funktioniert am besten ohne größere Störungen Spielsachen von Zuhause: In unseren Räumlichkeiten steht Ihrem Kind eine große Menge an ausgewählten Spiel- und Beschäftigungsmaterialien für Freispielzeiten zur Verfügung. Alles gehört allen und die Kinder sollen lernen miteinander zu spielen und Spielsachen zu teilen. Aus diesem Grund
ist es uns wichtig, dass Sie keine Spielsachen von Zuhause mitbringen. Auch Aufgrund verschluckbarer Kleinteile. Ausnahmen sind Kuscheltiere zum schlafen. Sauberkeitserziehung: Der Übergang vom Wickelkind zum Toilettengang ist nur möglich, wenn Elternhaus und Krippe zusammenarbeiten. Wir verstehen auch hierbei unsere Arbeit als familienergänzend und nicht als familienersetzend. Schlafen: Bitte denken Sie daran uns Schlafrituale mitzuteilen. Kinder bis 2 Jahre schlafen im Schlafsack, den Sie bitte von daheim mitbringen. Zudem schalten wir in der Zeit von 12:00 – 14:00 Uhr die Klingel aus, damit die Mittagsruhe gewährleistet werden kann. Sonnenschutz: In der warmen Jahreszeit bitten wir Sie, Ihr Kind eingecremt zu bringen. Während des Krippenbesuchs werden wir nicht nachcremen. Allerdings können Sie im Garderobenfach „Sonnencreme“ die Sonnencreme Ihres Kindes aufbewahren und nachcremen, wenn Sie Ihr Kind abholen. Bitte bringen Sie unbedingt eine geeignete Kopfbedeckung mit, welche ausreichend vor Sonne schützt! Süßigkeiten: Süßigkeiten bleiben bitte zu Hause! Kinder sind keine Hunde die bestochen werden müssen ☺ Telefonzeiten: Da unsere gesamte Aufmerksamkeit den Kindern gilt, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie morgens in der Zeit zwischen 7:30 – 8:30 Uhr anruft, um Ihr Kind z. B. krank zu melden. Jederzeit können Sie auf unserem Anrufbeantworter eine Nachricht hinterlassen. Urlaub: Der Krippenalltag ist der Arbeitstag Ihres Kindes. Genau wie Sie braucht auch Ihr Kind Urlaub. Nach Möglichkeit sollten Sie ihrem Kind ab und an eine Auszeit vom Krippenalltag gönnen.
Veranstaltungen: Über alle Veranstaltungen und Feste werden Sie rechtzeitig informiert. Ihre Mitarbeit ist bei Veranstaltungen sehr erwünscht, z. B. durch Beteiligung am Kuchenbuffet, dessen Erlös den Kindern zugute kommt. Wechselkleidung: Bitte bringen Sie Ihrem Kind eine Garnitur Wechselkleidung (Socken, Unterwäsche, Oberteile sowie Hosen) mit. Die Kleidungsstücke müssen bitte alle beschriftet sein, um alle Kleidungsstücke dem jeweiligen Kind richtig zuordnen zu können. Wir bitten Sie dies selbstständig zu kontrollieren und fehlende Sachen aufzufüllen. Wetterentsprechende Kleidung: Da wir des Öfteren im Garten sind und wir immer wieder mal Ausflüge zum Spielplatz oder durch Alling machen, achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind dem Wetter entsprechend gekleidet ist. Bitte bringen Sie beschriftete Wetterkleidung wie (Gummistiefel, Matschhosen, Käppies, Regenjacken, Schneeanzüge etc.) für Außenaktionen mit. Diese bleiben zu den jeweiligen Jahreszeiten in den dafür vorgesehenen Fächern sowie an der Garderobe der Einrichtung hängen. Zum Schluss - … …hoffen wir, dass Sie mit unserem Eltern A-B-C gut informiert sind. Wir wünschen Ihnen und ihrem Kind eine fröhliche, unbeschwerte Krippenzeit! Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Sie können auch lesen