Elterninformationen, Wir lieben was wir tun! - die wir Ihnen auf dem Elternabend gerne persönlich mitgeteilt hätten - OGGS Stockelsdorf

Die Seite wird erstellt Yves Förster
 
WEITER LESEN
Elterninformationen, Wir lieben was wir tun! - die wir Ihnen auf dem Elternabend gerne persönlich mitgeteilt hätten - OGGS Stockelsdorf
Elterninformationen,
die wir Ihnen auf dem Elternabend gerne persönlich mitgeteilt hätten.

                      Wir lieben was wir tun!
                                                                        23 November 2021
Elterninformationen, Wir lieben was wir tun! - die wir Ihnen auf dem Elternabend gerne persönlich mitgeteilt hätten - OGGS Stockelsdorf
Vorstellung des RAV-Teams

Von links: Tessa Lewin, Fabiola Diers, Ilka Horstmann, Stefanie Timm, Andrea Tonn,
Martin Beyer Brüning, Susanne Graf, Saskia Scharfenberg, Berit Paustian, Pia Hansen
Es fehlen: Marius Köster (FSJler), Alexander Kunkel (FSJler)
                                                                                      23 November 2021
Elterninformationen, Wir lieben was wir tun! - die wir Ihnen auf dem Elternabend gerne persönlich mitgeteilt hätten - OGGS Stockelsdorf
Erstklässler

   In den ersten Wochen nach der Einschulung haben wir Ihre Kinder an die Hand
    genommen. Die Hausaufgaben wurden im Klassenverband erledigt und es
    wurde gemeinschaftlich gegessen. So konnten wir die neuen Erstklässler
    intensiver kennenlernen und den Klassenzusammenhalt stärken.
   Da Ihre Kinder gerne schnellstmöglich, wie die „Großen“ sein wollten, haben
    wir sie früher als geplant in unser offenes System eingeführt.
   Abschließend können wir sagen, dass sich die neuen Erstklässler gut eingelebt
    haben und sie uns viel Freude bereiten.

                                                                                    23 November 2021
Elterninformationen, Wir lieben was wir tun! - die wir Ihnen auf dem Elternabend gerne persönlich mitgeteilt hätten - OGGS Stockelsdorf
Tagesablauf in der OGGS

     Frühdienst 7.00 – 8.15 Uhr
   In dieser Zeit können die Kinder basteln, malen, lesen, spielen, bauen, chillen
    oder bei schönem Wetter draußen unter Beaufsichtigung eines Betreuers*in
    sich aufhalten.
   Um gemeinsam die Frühbetreuung mit einer Geschichte o.ä. abzuschließen,
    bitten wir Sie, dass Ihr Kind spätestens bis 7.45 Uhr da ist.
   Hinweis:
     Bei unentschuldigtem Fehlen in der Frühbetreuung, rufen wir Sie nicht an.

                                                                                      23 November 2021
Elterninformationen, Wir lieben was wir tun! - die wir Ihnen auf dem Elternabend gerne persönlich mitgeteilt hätten - OGGS Stockelsdorf
Tagesablauf in der OGGS

   Um 12.15 Uhr ist für die meisten Kinder Schulschluss. Nach der Schule melden
    die Kinder sich an der Sonne.
   Wir arbeiten in einem offenen System, d.h. die Kinder können selbst
    entscheiden, was sie als Erstes erledigen wollen.

     Die Kinder wählen zwischen folgenden Möglichkeiten:
        Hausaufgaben
        Mittagessen
        Freies Spielen im Außengelände
        Spieleräume

                                                                                   23 November 2021
Elterninformationen, Wir lieben was wir tun! - die wir Ihnen auf dem Elternabend gerne persönlich mitgeteilt hätten - OGGS Stockelsdorf
Tagesablauf in der OGGS

     Hausaufgaben (12.15 – 15.00 Uhr)
   Um die Anzahl der Kinder in den Räumlichkeiten so gering wie möglich zu
    halten, öffnen wir nach Schulschluss drei Räume für die Hausaufgaben.
   In einem Klassenraum können die ersten Klassen sowie die Klasse 2c ihre
    Hausaufgaben erledigen. Die zweiten bis vierten Klassen werden in einem
    Raum für die A-Klassen und einem weiteren für die B-Klassen aufgeteilt.
   Die Betreuer*innen unterstützen die Kinder bei Fragen und geben
    Hilfestellungen. Trotzdem bitten wir Sie, die Hausaufgaben nachmittags bzw.
    abends nochmal zu überprüfen.
   Die Hausaufgaben finden montags bis donnerstags statt.

                                                                                  23 November 2021
Elterninformationen, Wir lieben was wir tun! - die wir Ihnen auf dem Elternabend gerne persönlich mitgeteilt hätten - OGGS Stockelsdorf
Tagesablauf in der OGGS

     Mittagessen (12.15 – 14.00 Uhr)
   Die Mensa steht aktuell leider nur für 15 Warmesser zur Verfügung, sodass der
    entsprechende Abstand zwischen den Kindern gewährleistet werden kann.
   Die Brotdosenkinder essen gemeinschaftlich mit einem Betreuer*in in dem
    Musikraum. Dort können neun Kinder mit genügend Abstand essen.
   Falls Kinder nicht selbstständig daran denken zum Essen zu gehen, schicken
    wir die Kinder in die Mensa oder in den Musikraum.
   Um die Essensituation für alle Beteiligten zu optimieren, arbeiten wir mit
    dem Helden Catering zusammen an einem neuen Konzept.

                                                                                    23 November 2021
Elterninformationen, Wir lieben was wir tun! - die wir Ihnen auf dem Elternabend gerne persönlich mitgeteilt hätten - OGGS Stockelsdorf
Tagesablauf in der OGGS

   Nachdem die Kinder gegessen und ihre Hausaufgaben erledigt haben, können
    sie frei wählen, ob sie lieber draußen oder drinnen spielen möchten.
   Um den Kindern einen abwechslungsreichen Tag zu ermöglichen, bieten wir
    ihnen seit dem 01. November 2021 verschiedene Kurse nachmittags an.
   Wir würden es als große Unterstützung empfinden, wenn Sie es einrichten
    könnten Ihr Kind im halbstunden Takt abzuholen (zur halben oder zur vollen
    Stunde).

                                                                                 23 November 2021
Elterninformationen, Wir lieben was wir tun! - die wir Ihnen auf dem Elternabend gerne persönlich mitgeteilt hätten - OGGS Stockelsdorf
Kurse der OGGS

   Unser Grundgedanke für die Einführung von Kursen:
        Abwechslung und Vielfältigkeit des Nachmittags für die Kinder
   Dienstags und mittwochs hängen Plakate der einzelnen Kurse aus, sodass Ihr
    Kind sich an der Sonne dafür anmelden kann.
   Ihre Kinder entscheiden selbst, ob und an welchem Kurs sie teilnehmen
    möchten. Um Jeden gerecht zu werden, darf sich jedes Kind maximal für drei
    Kurse pro Woche eintragen.
   Am Ende der Woche bekommen Sie von uns eine schriftliche Mitteilung, an
    welchem Kurs Ihr Kind teilnimmt.
   Bedingung für die Teilnahme an einem Kurs:
        Mittag gegessen und Hausaufgaben erledigt
   Auf den folgenden Seiten sehen Sie eine kleine Auswahl unserer Kurse.

                                                                                 23 November 2021
Beispiele der Kurse

                      23 November 2021
Beispiele der Kurse

                      23 November 2021
Helden Catering
   In den Ferien wird eine Bestellpause in dem Bestellsystem reingesetzt. Soll
    das Kind in der Ferienbetreuung essen, muss zusätzlich eine Bestellung
    (online, telefonisch, per Fax oder E-Mail) ausgelöst werden. Sonst bekommt
    Ihr Kind kein warmes Mittagessen.
   Es gibt die Möglichkeit eine Dauerbestellung einzurichten, sodass man nicht
    immer daran denken muss, rechtzeitig das Essen zu bestellen.
        Wenn eine Dauerbestellung nicht mehr gewünscht ist, bitte beim Caterer per E-
         Mail, Telefon oder Fax abmelden.
   Durch das Kochverfahren Cook & Chill (schonende Zubereitung, Nährstoffe
    bleiben in der Ware, geringstmögliche Warmhaltebestand der Ware) benötigt
    der Caterer eine Woche im Voraus die Bestellungen.
   Kontaktdaten Helden Catering:
        Tel. 0451 4798860
        FAX 0451 47988639
        E-Mail: hallo@helden-catering.de

                                                                                         23 November 2021
Sonstiges
   10-er Karten ab 10. Januar 2022 (genauere Infos finden Sie unter
    https://www.oggs-stockelsdorf.de/anmeldung/10er-karte/ )
   Anmeldungen für die Osterferienbetreuung sind zwischen dem 01.01. und
    15.02.2022 über Dagomi möglich
   Modul 5 (Nachmittagsbetreuung bis 17.00 Uhr) entfällt ab 01. August 2022
   Kommt Ihr Kind nicht in die Schule, melden Sie es bitte zusätzlich in der OGGS
    ab. Es reicht nicht aus, wenn Sie nur die Schule informieren.
   Da wir nicht die Möglichkeit ein zweites Paar Hausschuhe in der OGGS zu
    lagern, schlagen wir vor Antirutschsocken im Ranzen für die Betreuung zu
    haben.
   Montags und donnerstags testen wir weiterhin die Kinder vor der Betreuung.
    Wenn Ihr Kind an diesen Tagen in die Frühbetreuung kommen soll, achten Sie
    bitte darauf, dass es spätestens bis 7.30 Uhr da ist.
        Da nach dem Testen 15 Minuten gewartet werden muss, testen wir die Kinder
         danach aus Zeitgründen nicht mehr.

                                                                                     23 November 2021
Falls Sie weitere Fragen haben,
kontaktieren Sie uns gerne.

Berit Paustian                                    Saskia Scharfenberg
   organisatorische Leitung                         pädagogische Leitung

Telefon: 0451 20333812                            Telefon: 0451 20333812
E-Mail: rav@oggs-stockelsdorf.de                  E-Mail: rav@oggs-stockelsdorf.de

                                                                                     OGGS Ravensbusch Schule
                                                                                     Segeberger Straße 89
                                   Wir lieben was wir tun!                           23617 Stockelsdorf
                                                                                                    23 November 2021
Sie können auch lesen