Erkelenzer Oster-ferienspiele - bis 22. April 2022 für Kinder und Jugendliche - Stadt Erkelenz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Osterferien 2022 • Inklusion • Angebote für alle Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Erkelenz in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Jugendzentrum ZaK, dem Evangelischem Jugendzentrum CIRKEL und dem Katholischen Kinder- und Jugendzentrum KATHO ein Ferien- programm an. Ziel ist es, die Programmpunkte grundsätzlich offen für alle anzubieten. Das heißt unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialer oder ethnischer Her- kunft, sexueller Orientierung, körperlicher, geistiger oder seelischer Ein- schränkung und Religion. So haben alle Kinder und Jugendlichen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, ihre Freizeit gemeinsam zu verbringen. Um eine gründliche Vorbereitung und individuelle Betreuung zu gewähr- leisten, werden die Eltern bei der Anmeldung um genaue Informationen über die Art des Handicaps und der besonderen Anforderungen gebeten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Unklarheiten an die jeweiligen Anbieter der einzelnen Programmpunkte. Nicht vergessen: Bildungsgutscheine können auch für die Teilnahmegebüh- ren der Ferienspiele eingelöst werden. Nähere Informationen gibt es im Job- center Erkelenz oder bei der Stadtverwaltung Erkelenz. Hygienekonzept – Maßnahmen in der Pandemie Alle Kinder müssen einen medizinischen Mund-Nase-Schutz tragen, sobald sie sich frei bewegen. Auf regelmäßiges Händewaschen und Einhalten der Niesetikette wird geachtet. Vor Busfahrten werden die Hände desinfiziert. Begrenzte Teilnehmendenanzahl bei einigen Angeboten. Das Angebot des Spielmobils ist frei zugänglich. Die Teamer achten darauf, dass die Kinder einen gewissen Abstand voneinander halten. Die Spielge- räte werden zwischendurch immer wieder gereinigt. Aufgrund der besonderen Situation, hat sich die Stadt Erkelenz entschlossen, die eigenen Ferienprogrammangebote für die Eltern erneut kostenfrei anzubieten. Aufgrund der Pandemie sind ALLE Aktionen unter Vorbehalt. 2
Herausgeber des Programmheftes: Stadt Erkelenz Johannismarkt 19 41812 Erkelenz Katharina Lüke Angebote ab S. 5 Tel.: 0 2431 85 327 E-Mail: katharina.lueke@erkelenz.de Internet: www.erkelenz.de Kontaktdaten der Jugendzentren: Evangelisches Kinder- und Jugendzentrum CIRKEL Am Heiderfeld 27 41812 Erkelenz Mona Bobrow Angebote ab S. 6 Tel.: 02432 62 17 E-Mail: cirkel-gerderath@ekir.de Internet: www.cirkel-gerderath.de Evangelisches Jugendzentrum ZaK Mühlenstraße 4 - 8 41812 Erkelenz Eva Maria Sengalski Angebote ab S. 8 Tel.: 02431 96 06 15 E-Mail: zak-erkelenz@gmx.de Internet: www.zak-erkelenz.de Katholisches Kinder- und Jugendzentrum KATHO Johannismarkt 16 41812 Erkelenz Christina Meyers Angebote ab S. 10 Tel.: 02431 73 75 7 E-Mail: katho-erkelenz@web.de 3
Kontaktdaten externer Programmanbieter: KathJa - Fachbereich Jugend MG/HS Dinstühlerstraße 53 41836 Hückelhoven Felix Eicke Angebote ab S. 11 Tel.: 0 2433 445 824 12 E-Mail: felix.eicke@bistum-aachen.de Internet: www.kath-ja.de Stadtbücherei Erkelenz Gasthausstraße 7 41812 Erkelenz Angebote S. 14 Judith Schneider Tel.: 02431 85 363 E-Mail: stadtbuecherei.erkelenz@erkelenz.de BSV Kubb Erkelenz Weezer Str. 21 41812 Erkelenz Angebot S. 14 Tel.: 0157 57 17 0909 E-Mail: info@kubb-erkelenz.de Internet: www.kubb-erkelenz.de Stadt Erkelenz Johannismarkt 19 41812 Erkelenz Elke Bodewein/Anja Minkenberg Angebot S. 15 Tel.: 0 2431 85 248 / 02431 85 217 E-Mail: elke.bodewein@erkelenz.de/anja.minkenberg@erkelenz.de Internet: www.erkelenz.de 4
Angebote der Stadt Erkelenz Die Anmeldungen finden wieder ONLINE, ab dem 21. März, 6:00 Uhr statt. Das Anmeldeformular ist zusammen mit dem Ferienprogramm auf der Web- seite der Stadt Erkelenz unter Amt für Kinder, Jugend, Familie und Soziales zur finden: www.erkelenz.de Die Angebote werden angezeigt und können an- oder abgewählt werden. Ein- gehende Anmeldungen werden nach Datum und Uhrzeit verarbeitet. +++ Zu- und Absage erfolgt per E-Mail ab dem 28. März. +++ 1. Woche • 12. April bis 14. April 2022 Dienstag, 12. April – Donnerstag 14. April 2022 Auftakt „Graffitiprojekt 2022“ 3-tägig, 13.00 - 17.00 Uhr Treffpunkt: Leonhardskapelle (Innenhof), Anmeldeschluss: 04. April 2022 Du bist mindestens 13 Jahre alt? Dann aufgepasst: Du bist eingeladen, mit diesem ersten Workshop im „Graffitiprojekt 2022“ kreativ zu werden. In der Auftakt-Veranstaltung wird dir die Möglichkeit gegeben, die Kunst des Graffi- tis kennenzulernen oder bereits existierende „Skills“ weiterzuentwickeln. Aber das gemeinsame Vorhaben unseres „Graffitiprojektes 2022“ ist groß: Wir möchten dir im Laufe dieses Jahres die Möglichkeit geben, an verschiedenen genehmigten „Spots“ der Erkelenzer Innenstadt das Stadtbild zu beeinflus- sen. Wir starten mit dir das groß angelegte „Graffitiprojekt 2022“ zwanglos in den Osterferien und werden es deinem Interesse entsprechend auf die Som- mer- und Herbstferien ausweiten. Angedacht sind auch Aktionen zwischen den Ferien – einzelne Tage, an denen du deine kreativen Ideen konkret im Stadtbild umsetzen kannst. In den Osterferien soll es aber am ersten Workshoptag nur ums unverbindli- che Ausprobieren gehen. Es geht ausschließlich darum, die Technik und Ma- terialien kennenzulernen. Dazu wird dir Künstler und Diplom Designer Andreas Valiotis viel zeigen und zu berichten wissen. Am 2. und 3. Tag kannst du deine Fähigkeiten vertiefen und überlegen, ob du dir zutraust, mit deiner Kreativität das Stadtbild von Erkelenz zu beeinflussen. Achtung: Wer die Lust verliert, kann natürlich jederzeit wieder aussteigen. Ein späterer Einstieg ist aber nur in individuellen Ausnahmefällen möglich! Kosten: keine Anmeldung erforderlich bis zum 4. April 2022! 5
2. Woche • 19. bis 22. April 2022 Dienstag, 19. April 2022 Spielmobilaktion auf dem Spielplatz am Ziegelweiherpark 10.00 - 13.00 Uhr; Treffpunkt: Ziegelweiherpark Schulkinder ab 1. Klasse. Das Spielmobil macht heute draußen Station und bringt viele verschiedene Spielgeräte mit. Auch die Hüpfburg wird, je nach Wetterlage, aufgebaut. Für Getränke ist selbst zu sorgen. Anmeldung ist nicht erforderlich! Mittwoch, 20. April 2022 Fahrt zur Kletterhalle ´Tivoli` in Aachen 9.00 - 13.30 Uhr; Treffpunkt: ZOB Krefelder Straße Schulkinder ab 3. Klasse • 30 Plätze Viele bunte Griffe führen dich hoch hinauf an den Kletterwänden des Tivoli in Aachen. Hier könnt ihr euch ausprobieren und testen, wer es bis zur Hallen- decke schafft. Ihr klettert an bis zu 14 Meter hohen Wänden, wo viele Gipfel- bücher darauf warten, dass ihr euch eintragt. Denkt an Turnschuhe und Sportzeug! Für Getränke und Verpflegung ist selber zu sorgen. Kosten: keine Anmeldung erforderlich! Donnerstag, 21. April 2022 Fahrt in den Wildpark nach Gangelt 9.00 – 14.00 Uhr, Treffpunkt: ZOB Schulkinder 1. bis 4. Klasse Wir fahren mit dem Bus zum Wildpark. Dort besuchen und beobachten wir die verschiedenen Tiere, machen eine gemeinsame Pause auf dem Spielplatz, um uns anschließend bei einer kleinen Ralley auszutoben. Bei gutem Wetter schauen wir uns zusätzlich noch die Flugschau an. Kosten: keine Anmeldung erforderlich. Angebote des Ev. Jugendzentrums CIRKEL Das CIRKEL bietet Kindern und Jugendlichen das ganze Jahr über vielfältige Freizeitangebote im Offenen Treff an, wie zum Beispiel: Billard, Tischtennis, Basteln, Kegeln, Ball- und Gesellschaftsspiele, Disco, Chillout, usw. Im Kinder- 6
und Jugendzentrum können die Besucher neue Kontakte schließen, Freunde treffen und in den Mitarbeitern Ansprechpartner finden, die gerne für sie da sind. Außerhalb der Ferien gelten für Schulkinder und Jugendliche folgende Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: von 14.30 bis 20.00 Uhr Sonntag: von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Kontakt: Evangelisches Kinder- und Jugendzentrum CIRKEL Am Heiderfeld 27 41812 Erkelenz Tel.: 0 2432 62 17 E-Mail: cirkel-gerderath@ekir.de Internet: www.cirkel-gerderath.de Ansprechpartnerin: Mona Bobrow Die Anmeldungen werden ab Mittwoch, den 30. März entgegengenommen. Dazu bitte eine E-Mail mit folgenden Angaben senden an: cirkel-gerderath@ekir.de Anmeldung Vor- und Nachname des Kindes Alter Straße/Hausnummer Postleitzahl/Ort Handy-Nummer Anmeldungen über andere Messenger sind ungültig! Montag,11. April bis Mittwoch 13. April 2022 Auf die Plätze fertig wow! 14.00 – 18.00 Uhr 6 bis 12 Jahre Kostenfrei Anmeldung erforderlich! Alles was Spaß macht steht auf dem Programm: Schatzsuche, Spielolympiade, Basteln, Schminken & Frisieren, Tanzen, Ke- geln, Kochen, Minecraft-Action und vieles mehr! 7
Am Mittwoch fahren wir in den Zoo nach Krefeld: Treffen 9.50 Uhr & Rückankunft 16.30 Uhr jeweils „alter Kirmesplatz“ gegenüber Gendering 13, Gerderath. Persönliche Anmeldung im CIRKEL erforderlich! (s. Information oben) Angebote des Ev. Jugendzentrums ZaK Das ZaK ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit einem ganzjähri- gen offenen Programm. Billard, Kicker, Air-Hockey, PS4, Tischtennis, Gesell- schaftsspiele, Discoraum, WLAN und ein großer Außenbereich können täglich genutzt werden. Es werden kostengünstig Getränke angeboten. In beiden Osterferienwochen findet im und mit dem ZaK ein abwechslungs- reiches Angebot für Kinder und Jugendliche statt. An einigen Tagen ist zusätzlich zum gesonderten Ferienprogramm das Ju- gendzentrum mit seinem Bistro und den vielen kostenlosen Freizeitangebo- ten, wie Ballspiele im Freien, Kicker, Billard, Air-Hockey, WLAN geöffnet. Der Hinweis „offenes Programm“ zeigt diese Zeiten an. Kontakt: Ev. Jugendzentrum ZaK Mühlenstraße 4 - 8 41812 Erkelenz Tel.: 0 2431 96 06 15 eMail: zak-erkelenz@ekir.de Homepage: zak-erkelenz.ekir.de Instagram: jugendzentrum_zak Ansprechpartnerinnen: Eva Maria Sengalski Anmeldung Anmeldungen sind ab Montag, den 21. März 2022 nur durch einen Erzie- hungsberechtigten in unserem Kalender auf unserer Homepage möglich. Nicht vergessen: Bildungsgutscheine können auch für die Teilnahmegebüh- ren der Ferienspiele eingelöst werden. Nähere Informationen gibt es im Job- center Erkelenz oder bei der Stadtverwaltung Erkelenz. 8
1. Woche 11. April bis 14. April 2022 Meatless – erfinde dein fleischfreies Gericht 10.00 – 17.00 Uhr; ab 10 Jahren Vier Tage lang befasst sich das ZaK mit den negativen Aspekten der Lebens- mittel- und insbesondere Fleischindustrie. Als Ziel der Woche kreieren wir ge- meinsam fleischfreie Rezepte und kochen ein Drei-Gänge-Menü. Kostenbeitrag: kostenfrei Anmeldung ab dem 21.03.2022 auf unserer Homepage 2. Woche • 19. April bis 22. April 2022 Projekt „Hochbeat 2.0“ 10.00 – 17.00 Uhr; ab 10 Jahre Das Jugendzentrum ZaK erweitert demnächst sein eigenes Obst- und Gemü- sehochbeet. Innerhalb von 4 Tagen sind Kinder und Jugendliche eingeladen, gemeinsam mit dem ZaK- Team ein weiteres Hochbeet zu bauen und zu be- pflanzen. Nebenbei legt unser DJ auf, so dass ihr bei guter Musik in unserem Garten relaxen könnt. Kostenbeitrag: kostenfrei Anmeldung ab dem 21.03.2022 auf unserer Homepage Anschließend findet täglich von 17 Uhr- 20 Uhr der offene Treff im Jugendzentrum ZaK statt. Angebote des Ev. Jugendzentrums Oerather Mühlenfeld Das ZaK kommt ins Oerather Mühlenfeld zum Mühlenplatz. Mittwoch, 20. April bis Freitag, 22. April 2022 Stadt-Rallye im Oerather Mühlenfeld 14.00 – 18 Uhr; ab 8 Jahre Das Jugendzentrum ZaK erkundet die Straßen im Oerather Mühlenfeld. Mit einem Puzzle-Spiel, einem Bilderquiz und dem großen Preis finden wir her- aus, was hinter den Straßennamen steckt. Anschließend könnt ihr entscheiden, welche Stadt am Niederrhein wir in den Sommerferien besuchen. Keine Anmeldung – einfach vorbei kommen Treffpunkt: Mühlenplatz im Oerather Mühlenfeld Kostenbeitrag: kostenfrei 9
Angebote des Kath. Kinder- und Jugendzentrums KATHO Das KATHO ist ein Kinder- und Jugendfreizeitzentrum, welches ganzjährig ne- ben dem offenen Programm mit Billard, Kicker, Dart, Air-Hockey, Tischtennis, Gesellschaftsspielen, Playstation, Kreativ-, Back- und Kochaktionen, etc. auch viele weitere unterschiedliche Angebote für Kinder und Jugendliche anbietet. In der ersten und zweiten Osterferienwoche findet im KATHO für Kinder und Jugendliche ein buntes Ferienprogramm statt. Kontakt Katholisches Kinder- und Jugendzentrum KATHO Johannismarkt 16 41812 Erkelenz Tel.: 0 2431-7 37 57 Ansprechpartnerin: Christina Meyers Mobil: 0159 0160 0253 www.facebook.com/Jugendzentrum.Katho.Erkelenz Anmeldung Anmeldungen für die Workshops im KATHO sind bei Christina Meyers per E-Mail an katho-erkelenz@web.de möglich. 1. Woche • 11. April bis 14. April 2022 Montag, 11. April bis Donnerstag, 14. April 2022 Acrylmalerei – Kunst entdecken und experimentieren 16.00 - 18.00 Uhr; ab 9 Jahre Das Angebot ist kostenlos. Anmeldung per E-Mail an katho-erkelenz@web.de erforderlich ! Wir malen auf Keilrahmen im Stil der Künstlerin Gabriele Münter zum Thema „Landschaften“. Unter Anleitung einer Erkelenzer Hobby-Künstlerin können die Jugendlichen verschieden große Leinwände gestalten und unterschiedli- che Acrylmaltechniken erlernen. Die Malutensilien und Keilrahmen werden vor Ort zur Verfügung gestellt. Bitte alte Kleidung oder Malkittel mitbringen. Der Acrylmalerei Kurs im KATHO wird gefördert durch: 10
2. Woche • 19. bis 22. April 2022 Dienstag, 19. April bis Donnerstag, 21. April 2022 Happy Painting mit Aquarellfarben 16.00 - 18.00 Uhr; ab 9 Jahre Das Angebot ist kostenlos. Anmeldung per E-Mail an katho-erkelenz@web.de erforderlich ! Happy Painting bedeutet frei übersetzt „Fröhliches Malen“ und ist eine einfa- che Malmethode unter dem Motto „Jeder kann malen!“. Hier steht der Spaß im Vordergrund, es gibt keinen Stress, keinen Druck, keine Vergleiche. Jenseits von Technik und Theorie des Malens verbindet dich Happy Painting mit deiner ureigenen Kreativität. Freitag, 22. April 2022 Muttertags - Geschenk 16.00 - 19.00 Uhr; ab 9 Jahre Das Angebot ist kostenlos. Anmeldung per E-Mail an katho-erkelenz@web.de erforderlich! Angebot von KathJa – Fachbereich Jugend MG/HS Montag, 11. April 2022 bis Donnerstag 14. April 2022 Osterferienprogramm in Borschemich Montag bis Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 16.00 – 22.00 Uhr; Treffpunkt: Mehrzweckraum an St. Martinus, St.-Martinus-Straße neu, Erkelenz Jugendliche von 12 – 17 Jahren • 20 freie Plätze In der ersten Woche der Osterferien wird es ein vielfältiges Ferienprogramm in und um St. Martinus in Borschemich geben: 11
Montag dreht sich alles um Outdoorgames, Spiele für Draußen, zum Toben und Spaß haben. Dienstag werden wir kreativ. Mit Upcycling werden wir Deko und Accessoires herstellen. Mittwoch gibt es einen Filmnachmittag mit Popcorn! Donnerstag dreht sich alles um den Gründonnerstag und Ostern! Kosten: kostenfrei Anmeldung für einzelne Tage oder die ganze Woche bei Felix Eicke unter Tel.: 02433 445824-12, Mobil: 0172 4596552 oder E-Mail: felix.eicke@bistum-aachen.de Montag, 18. April bis Sonntag 24. April 2022 Fahrt nach Taizé junge Menschen von 16 bis 29 Jahre Kosten: pro Person 170,- €. Anmeldungen: beim Büro der Regionen Mönchengladbach/Heinsberg – Fachbereich Jugend, Felix Eicke, Tel.: 02433 445824-12. Mobil: 0172 4596552, E-Mail: felix.eicke@bistum-aachen.de Seit einigen Jahren ist es Tradition, dass sich Jugendliche aus dem ganzen Bistum Aachen in den Osterferien auf den Weg nach Taizé machen. Taizé ist ein kleiner französischer Ort im malerischen Burgund. In diesem kleinen Dorf lebt seit über 70 Jahren eine Ordens-Gemeinschaft von Männern. Das Leben in dieser Gemeinschaft ist geprägt von einem bescheidenen Lebensstil und regelmäßigen Gebeten. An diesem Leben wird die Reisegruppe in der zweiten Woche der Osterferien teilhaben. Dienstag, 19. April bis Samstag, 23. April 2022 MÄDCHEN-OSTERCAMP 2022 für Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren Ort: Jugendbildungsstätte Haus St. Georg, Mühltalweg 7-11, 41844 Wegberg Kosten: 125 € inkl. Übernachtung, Verpflegung und Programm für Teilnehme- rinnen aus der Region Mönchengladbach/Heinsberg, 140 € für Teilnehmerin- nen aus anderen Regionen Ermäßigung nach Rücksprache möglich! Informationen: Ingrid Beschorner, 0173 2808612, ingrid.beschorner@bistum-aachen.de Anmeldung: 12
Willi Acker, Haus der Regionen Mönchengladbach und Heinsberg Tel.: 02161 – 980624, Willi.Acker@bistum-aachen.de oder auf unserer Homepage www.kath-ja.de Der Fachbereich Jugend im Büro der Region Mönchengladbach / Heinsberg bietet in Kooperation mit der offenen Jugendarbeit Waldfeucht ein Mädchenostercamp an. Ein Ziel dieses Camps ist es, den Teilnehmerinnen Frei- raum zu bieten, ihre Kreativität und individuellen Ressourcen zu entdecken und sich mit Gleichaltrigen auszutauschen. Qualifizierte Betreuerinnen bieten dazu verschiedene Workshops an. Die Mädchen können sich sportlich betäti- gen, kreativ werden oder an Wohlfühl-Aktionen teilnehmen. Um die Work- shops herum wird ein vielfältiges Freizeitprogramm angeboten. Dienstag, 19. April bis Samstag, 23. April 2022 Juleica Grundschulung für Jugendliche (inklusive Präventionsschulung) Ort: Wilhelm-Kliewer-Haus, Ungermannsweg 8, Mönchengladbach für alle Interessierte der Kinder- und Jugendarbeit ab 15 Jahre In Verbindung mit einem aktuellen 1.-Hilfe-Kurs kann nach dieser Grundschu- lung die JuLeiCa (Jugendleitercard) beantragt werden. Der Kurs startet am Dienstag um 10.00 Uhr (Anreise zwischen 09.30 und 09.50 Uhr) und endet am Samstag um 17.00 Uhr. Die Anwesenheit während der gesamten Kursdauer (auch über Nacht) wird für eine erfolgreiche Teilnahme vorausgesetzt. Kosten: 110 € für nichtkirchliche Träger/100 € für kirchlicheTräger Informationen: Maik Vollberg, Jugendbeauftragter in der Region Heinsberg Mobil: 0172 4596552, E-Mail:maik.vollberg@bistum-aachen.de Anmeldung: Willi Acker, Büro der Regionen Mönchengladbach und Heinsberg Tel.: 02161 – 980624, Willi.Acker@bistum-aachen.de oder auf unserer Homepage www.kath-ja.de 13
Angebote der Stadtbücherei Erkelenz Dienstag, 12. April 2022 Osterbilderbuchkino in der Stadtbücherei 16.00 Uhr, Kinder von 4 bis 6 Jahren, 6 freie Plätze In einer Kino-Atmosphäre stimmen wir uns gemeinsam mit einem Bilder- buchkino auf Ostern ein. Anmeldung unter Tel.: 02431 – 85 363 Donnerstag, 14. April 2022 Osterbilderbuchkino für Küken in der Stadtbücherei 16.00 Uhr; Kinder von 2 bis 4 Jahren, 6 freie Plätze In einer Kino-Atmosphäre stimmen wir uns gemeinsam mit einem Bilder- buchkino auf Ostern ein. Anmeldung unter Tel.: 02431 – 85 363 Samstag, 23. April 2022 Beebots 11.00 Uhr; Kinder von 5 bis 7 Jahren, 6 freie Plätze Der gelb-schwarz gestreifte, einfach zu bedienenden Roboter bietet bereits Vorschulkindern Einblicke in die elementare Robotik. Er ist perfekt, um erstes Programmieren zu lernen und um problemlösendes Denken zu trainieren. Oder einfach, um Spaß zu haben! Anmeldung unter Tel.: 02431 – 85 363 Angebot des BSV Kubb Erkelenz Donnerstag, 21. April 2022 Kubben an der Burg 14.00 – 16.00 Uhr; Treffpunkt: Wiese neben der Burg für Kinder ab sechs Jahren Kubb (auch Wikingerschach genannt) ist ein altes schwedisches Spiel. Man muss dabei mit seinen Wurfhölzern gut zielen können. Es ist schnell erklärt und kann von jedem gespielt werden. Daher ist es ein tolles Spiel für Groß und Klein. Kommt vorbei und probiert es aus! Weitere Informationen unter: www.kubb-erkelenz.de Kostenbeitrag: kostenfrei Anmeldung an info@kubb-erkelenz.de oder 0157 57 170 909 erwünscht 14
WenDo für Mädchen (im Alter von 6 - 10 Jahren) Treffpunkt: Familienzentrum Erkelenz, Westpromenade 4, (Kindergartengebäude) Montag, 11.04.2022 und Dienstag, 12.04.2022 jeweils von 10 – 14 Uhr Kennst du das auch…. - dass dein Bruder/deine Schwester dich ständig piesacken? - dass du alleine im Dunkeln Angst hast? - dass dich die Jungs in der Schule in den Schwitzkasten nehmen? - dass dich jemand so anfasst wie du das nicht willst? - dass dir keiner zuhört? - dass du neugierig bist was alles in dir steckt? Ja? – Na, wie wäre es dann mit WenDo? Du lernst: Deinen Gefühlen zu vertrauen, d.h. Gefahren zu erkennen, Situatio- nen einzuschätzen, dich ernst zu nehmen. Du übst für den Notfall: d.h. du zeigst was dich stört und findest heraus, wozu du deine Power einsetzen möchtest. Kostenbeitrag: 49,00 € Anmeldung und weitere Auskünfte bei der stv. Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Erkelenz, Anja Minkenberg, Tel.: 02431-85 217 anja.minkenberg@erkelenz.de 15
M EINE N OTIZEN FÜR DIE O STERFERIENSPIELE Die Sommerferienspiele der Stadt Erkelenz finden in diesem Jahr vom 27. Juni bis zum 09. August 2022 statt. Anmeldestart ist voraussichtlich ab Mittwoch, dem 01. Juni 2022 Stadt Erkelenz • Der Bürgermeister Katharina Lüke • Stadtjugendpflegerin Johannismarkt 19 • 41812 Erkelenz Telefon: 0 24 31 85 327 Fax: 0 24 31 85 9 327 E-Mail: katharina.lueke@erkelenz.de 16 Internet: www.erkelenz.de
Sie können auch lesen