Erstkommunion 2021 Bitte aufbewahren - Katholische Kirche Amriswil

 
WEITER LESEN
Erstkommunion 2021 Bitte aufbewahren - Katholische Kirche Amriswil
Erstkommunion 2021
Bitte aufbewahren
                    0
Erstkommunion 2021 Bitte aufbewahren - Katholische Kirche Amriswil
Liebe Familie

Im kommenden Jahr darf Ihr Kind zum ersten Mal die Heilige Kommunion emp-
fangen. Die Kommunion bezeichnet den Empfang des Leibes Christi – die Hostie
– das Heilige Brot. Durch die Kommunion entsteht eine Verbindung mit Gott
durch Jesus Christus.

Vor einigen Jahren haben Sie Ihr Kind zur Taufe gebracht und damit gezeigt, dass
Ihnen die religiöse Grundlage für seine weitere Entwicklung wichtig ist.
Mit der Taufe haben Sie Ihrem Kind einen Glaubensweg eröffnet, auf dem es jetzt
immer mehr in den Glauben hineinwächst.
Wir als Pfarrei haben Ihr Kind nicht nur bei uns aufgenommen, sondern sind auch
bemüht, diesen Weg mit Ihnen und Ihren Kindern zu gehen.

Mit der Erstkommunion werden junge Christ/-innen tiefer in die Gemeinschaft
mit Jesus Christus und der Kirche eingeführt. Sie dürfen nun an der Tischgemein-
schaft Jesu teilnehmen, indem sie Jesus Christus selber empfangen, der sich uns
im Zeichen des Brotes schenkt.

Die Vorbereitung zur Erstkommunion bietet auch für Sie, die Eltern der Erstkom-
munikanten eine Chance und Anregung, selbst über den eigenen Glauben nach-
zudenken und ihn weiter einzuüben, vielleicht auch wieder neu zu beginnen und
einen neuen Zugang zum kirchlichen Leben zu bekommen. Wir wollen Sie auf
diesem Weg unterstützen und begleiten.

   vielleicht können Sie an eigene Erfahrungen aus ihrer Kindheit anknüpfen
   vielleicht ist vieles neu
   vielleicht haben Sie Fragen und Zweifel im Glauben
   vielleicht können Sie vieles in der Kirche nicht verstehen
   vielleicht fühlen Sie sich in der Kirche zu Hause –

auf jeden Fall wünschen wir Ihnen gemeinsam mit Ihrem Kind die Erfahrung, dass
Gott sich entdecken lässt und der Glaube das Leben bereichert.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind Gottes Segen und einen guten Weg
bis zur Erstkommunion.

                                       1
Erstkommunion 2021 Bitte aufbewahren - Katholische Kirche Amriswil
Unser Konzept für die Erstkommunion
Die Eucharistiefeier ist gemäss dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-65)
„Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens“. Gott lädt uns darin ein,
mit ihm und miteinander Gemeinschaft zu feiern. Er will uns Kraft schenken, aus
der wir unseren Alltag christlich gestalten. In der Eucharistiefeier schenkt sich
uns Jesus Christus, wenn er sagt: „Ich bin das Brot des Lebens. Wer dieses Brot
isst, wird leben in Ewigkeit" (Joh 6, 48-50). Die Eucharistie ist als „Gedächtnisfeier
des Todes und der Auferstehung des Herrn“ die zentrale kirchliche Handlung.

Von Anbeginn der Kirche versammelten sich die Christen zum Lesen in der Heili-
gen Schrift und zum Brechen des Brotes (LK 24; 1 Kor 11). Sie folgten der Wei-
sung: „Tut dies zu meinem Gedächtnis“ und feierten Eucharistie als die grosse
Danksagung für das Heilshandeln Gottes in Jesus Christus. Noch heute versam-
meln sich zur Feier der heiligen Messe regelmässig am meisten Christen - die Eu-
charistie steht im Zentrum des liturgischen Lebens.

Es ist uns als Seelsorger und Katecheten deshalb wichtig, ihr Kind umfangreich
auf die Erstkommunion vorzubereiten.

So gibt es verschieden Elemente die uns wichtig sind:

    vermitteln von Grundwissen
    das Feiern unseres Glaubens in der Eucharistie
    das Erfahren und Vertiefen unseres Glaubens
    Rituale kennen und leben

… und noch einige mehr.

Damit eine sinnvolle Vorbereitung auf das Fest der Erstkommunion überhaupt
möglich ist, ist es notwendig, dass Sie als Eltern uns unterstützen.

Wir erwarten, dass alle Anlässe besucht werden.

Aus diesem Grund werden wir auch eine Präsenzliste führen.

Wenn junge Christ/-innen bei der Vorbereitung auf die Erstkommunion spüren, dass der Gottes-
dienst, der Sonntag und die Gemeinschaft der Pfarrei auch ihren Eltern etwas bedeutet, werden sie
                                                 2
Erstkommunion 2021 Bitte aufbewahren - Katholische Kirche Amriswil
Persönliche Anmeldung:

Aus organisatorischen Gründen brauchen wir eine Anmeldung zur Erstkommuni-
onfeier.

Die Anmeldung mit beiliegendem Formular erwarten wir bis

4. September 2020
an das Sekretariat oder im Religionsunterricht.

Abgabe Taufscheinformular
Die Erstkommunion ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem mündi-
gen christlichen Glauben und Leben. Voraussetzung dafür ist der Empfang der
Taufe.
Für die Teilnahme an der Erstkommunion benötigt jedes Erstkommunionkind ei-
nen Taufschein bzw. eine Taufbestätigung (ausgenommen von jenen Erstkom-
munionkindern, die in Amriswil getauft wurden).
Ist das Erstkommunionkind in der Kirche einer anderen Pfarrei getauft worden
(auch Hagenwil und Sommeri), wird zur Teilnahme ein Taufschein benötigt.
Dieser Taufschein bzw. dieser «Auszug aus dem Taufregister» wird gerne durch
das Pfarreisekretariat jener Pfarrei ausgestellt, in der das Erstkommunionkind
getauft wurde.
Sollte ein Kind noch nicht getauft sein, möchte aber zur Erstkommunion gehen,
werden wir es auch auf die Taufe vorbereiten. Die Taufe kann im engen Familien-
kreis oder im Rahmen eines Gottesdienstes (Taufgelübdeerneuerungsgottes-
dienst) gefeiert werden.

Taufscheine bitte bis 26. September 2020 an das Pfarreisekretariat einreichen.

Alleestrasse 17
8580 Amriswil

                                       3
Erstkommunion 2021 Bitte aufbewahren - Katholische Kirche Amriswil
Das Motto der Pfarrei

Im Johannesevangelium lesen wir …

» Jesus antwortete ihr: Wer von diesem Wasser trinkt, wird wieder Durst bekom-
men; wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, wird niemals
mehr Durst haben; vielmehr wird das Wasser, das ich ihm gebe, in ihm zu einer
Quelle werden, deren Wasser ins ewige Leben fließt.»

Jesus fordert uns auf, immer wieder zu ihm zu kommen, er kann uns stärken und
er gibt uns Kraft die anhält. Er ist die Quelle und der Ursprung alles Guten.

Mit seiner Hilfe können auch wir Gutes tun und auch für andere zur Quelle wer-
den.

Bei der Taufe werden wir mit Wasser übergossen und so hineingenommen in die
Gemeinschaft mit Jesus.

Diese Verbundenheit bestärken wir, wenn wir Jesus im Zeichen des Brotes, in der
Kommunion empfangen dürfen. Dann vereinigen wir uns noch mehr mit Jesus.
                                       4
Obligatorische Gottesdienstbesuche
Zu einem sinnvollen Empfang der Erstkommunion gehört auch eine gewisse Er-
fahrung mit der Eucharistiefeier. Eine Einführung in diese Feier geschieht im Re-
ligionsunterricht und in der katechetischen Vorbereitung in der Pfarrei. Mehr als
jede theoretische Einführung aber ist - das Mitfeiern.

Wir legen Wert drauf, dass die Erstkommunionkinder, am liebsten gemeinsam
mit ihrer Familie,

mindestens einen Gottesdienst pro Monat besuchen,

denn es macht wenig Sinn, die Kommunion zu empfangen, wenn man die Eucha-
ristie nicht respektiert und kennt.

Gottesdienstbesuche….

   unterstützen ein tieferes Verstehen und Einüben in die Liturgie.
   lassen den eigenen Glauben erleben
   geben Anteil an der Gemeinschaft und lassen uns immer tiefer
   hineinwachsen in die Verbindung mit Gott.

Der Gottesdienst ist ein Ort für Leib und Seele. Eine Zeit für Gott und Mensch, in
der dem Menschen die Gelegenheit gegeben wird, inne zu halten und sein Leben
vor Gott zu bringen.

Den Kindern stehen verschiedene Möglichkeiten offen:

Schülergottesdienst                            Mittwoch gemäss Plan 13.30 Uhr
Roratemessen Donnerstag im Advent              06.00 Uhr
Freitagabendgottesdienst                       jeden Freitag      19.00 Uhr
Sonntagsgottesdienst                           Samstag            18.00 Uhr
                                               Sonntag            10.30 Uhr

Die Kinder melden sich nach dem Gottesdienst in der Sakristei, um den Gottes-
dienstbesuch zu bestätigen.
                                        5
Kirchenführung:

An diesem Nachmittag erkunden wir die Kirchenräume. Ziel dabei ist, den Kin-
dern die religiöse Bedeutung eines Kirchenraums für die Gemeinschaft der Glau-
benden zu zeigen und sie durch das Studieren der Einrichtungsgegenstände zu
einem respektvollen Umgang anzuregen. Die Kirche steckt voller Zeichen und
Symbole, die es zu entdecken gibt.

Mittwoch       26. August 2020               13.30 Uhr – ca. 16.30 Uhr
.

Die Erstkommunikanten besammeln sich vor der Kirche.

Probe Einzug und Vorstellungsgottesdienst

Besichtigung   Turm
               Orgel
               Sakristei
               Kirchenraum

Z’Vieri

                                      6
Elternabende

Im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung gibt es zwei Elternabende.

Bei diesen Elternabenden erhalten Sie wichtige Informationen rund um
die Erstkommunionvorbereitung und sollten unbedingt dabei sein.

   1. Elternabend

Freitag         4. September 2020              19.00 Uhr
   Was bedeutet Erstkommunion
   Erstkommunionthema
   Eucharistie

   2. Elternabend

Freitag         12. März 2021                  19.00 Uhr
   Glauben im Alltag
   Taufgelübde
   Der weisse Sonntag
   verschiedene Informationen

Die Elternabende beginnen mit einem Gottesdienst.

Wir laden Sie ein, den Gottesdienst als Kraftquelle, die sie stärkt, belebt, nährt
und ihnen Hoffnung gibt (wieder) zu entdecken.

Die Elternabende dauern bis zirka 21.00 Uhr. Beim anschliessenden Umtrunk be-
steht die Möglichkeit für persönliche Gespräche.

                                        7
Vorstellung der Erstkommunikanten

Samstag         26. September 2020            18.00 Uhr
Besammlung der Kinder vor der Kirche 17.45 Uhr

Bereits vor der Erstkommunion stehen die Erstkommunionkinder im Mittelpunkt
eines Gottesdienstes.
Bei diesen Gottesdiensten ziehen die Kinder mit dem Priester in die Kirche ein
und wirken aktiv an der Feier mit.

Die Erstkommunionkinder stellen sich der Pfarrei vor.

Sie sagen ihren Namen, erzählen von ihrem Hobby und sagen, warum sie zur
Erstkommunion gehen.

Die Pfarrei wird eingeladen für die Erstkommunionkinder Gebetspatenschaften
zu übernehmen.

                                       8
Eltern – Kind – Morgen

Gerne möchten wir mit Ihnen dem Geheimnis des Brotes und der Eucharistie
näherkommen.

So sind die Eltern mit ihrem Kind zu einem Vorbereitungsmorgen eingeladen.

Samstag        20. Februar 2021             09.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr

Pfarreisaal
Unterkirche kath. Kirche Amriswil

Kurzablauf des Morgens:

   Begrüssung
   Geschichte
   Brot ist……
   Erwachsenen - Runde
   Kinder - Runde
   Gestaltungsarbeit

Es stehen Ihnen auch weitere Möglichkeiten offen, sich mit Ihrem Kind auf die
Erstkommunion vorzubereiten.
So bieten verschiedene Institutionen (Fischingen, Quarten..) Vorbereitungswo-
chenenden an.

                                      9
Taufgelübde – Erneuerung

Samstag         20. März 2021                  18.00 Uhr
Besammlung der Kinder vor der Kirche 17.45 Uhr

Die Erneuerung des Taufversprechens ein fester Bestandteil der Vorbereitung
auf die Erstkommunion. Da die Taufe ein Bund mit Gott ist, dürfen die Erstkom-
munionkinder nun selber «Ja» dazu sagen. Als Vorbereitung auf das Fest der Erst-
kommunion erneuern sie nun selbst das Taufversprechen, das Eltern und Paten
bei der Taufe für sie abgegeben haben.
Wir erinnern auch an die wichtigen Zeichen der Taufe.
Mit dem Kreuzzeichen wird auf den Namen der heiligen Dreifaltigkeit getauft.
Wasser ist Sinnbild für Reinheit und neues Leben. Die Taufkerze wird an der gros-
sen Osterkerze angezündet und steht für Gott, das Licht der Welt.

Die Taufe ist ein Geschenk Gottes, der uns voraussetzungslos annimmt. Denn be-
vor wir uns für Gott entschieden haben, hat sich Gott für uns entschieden.
Mit der Taufe werden wir zu Schwestern und Brüdern «in Christus», das heisst:
Wir gehören alle zur grossen «Jesus-Familie».

Nach dem feierlichen Erneuern des Taufversprechens mit der im Gottesdienst
versammelten Gemeinde fühlen sich die Erstkommunikanten eingebunden und
erinnern sich an den Zusammenhang von Taufe und Kirchengemeinschaft.

Zu diesem Gottesdienst bringen die Kinder ihre Taufkerze mit.
Bitte die Kerze zu Hause anzünden, damit sie dann im Gottesdienst schneller
brennt.

                                       10
Sakrament der Versöhnung – Busssakrament

Früher war dieses Sakrament landläufig unter dem Begriff „Beichte“ bekannt.

Erlösung, Umkehr und Versöhnung sind zentrale Themen christlicher Theologie
und kirchlicher Pastoral. Das Sakrament der Busse und Versöhnung will als Leben
fördernder Dienst die empfangene Taufgnade erneuern und sie entfalten helfen.
Dabei kommt der Busspastoral die wichtige Aufgabe zu, das Leben immer wieder
vor Gott zur Sprache zu bringen.

.
     Ihrem Kind soll Raum und Zeit gegeben werden, sich mit seinem Leben aus-
     einander zu setzen.
     In der Vorbereitung auf das „Beichtgespräch“ werden die Kinder sensibili-
     siert, Situationen in Blick zu nehmen, in denen sie schuldig werden.
     Die Kinder lernen wahrzunehmen, dass unsere Beziehung zu uns selbst, zu
     dem Mitmenschen, zur Schöpfung und in all dem auch die Beziehung zu
     Gott immer wieder gestört wird, wenn wir lieblos und rücksichtslos handeln.
     Es soll Ihrem Kind einen Weg aufzeigen mit Schuld umzugehen und Verge-
     bung zu erfahren.
     Es kann für Ihr Kind zu einem Ort werden, an dem es geschützt sein Herz
     ausschütten kann, Belastendes abgibt und Heilung erfährt.

             "Das Wichtigste beim Beichten ist:
    gesagt zu bekommen, dass Gott uns liebt, uns vorbehalt-
     los annimmt und immer wieder zum Leben ermutigt.
          Das will uns das Busssakrament schenken."

                                       11
Sakrament der Versöhnung –
Erstbeichte der Erstkommunikanten

Mittwoch     24. März 2021                13.45 Uhr/15.00 Uhr

13.45 Uhr   Kinder der Schulhäuser Mühlebach, Hemmerswil, Oberfeld

13.45 Uhr   Besammlung in der Barmherzigkeitskapelle

            Gemeinsame Einstimmung

            Einzelbeichte

14.45 Uhr   Gemeinsamer Abschluss

15.00 Uhr   Entlassung nach Hause

15.00 Uhr   Kinder der Schulhäuser Nordstrasse, Kirchstrasse

15.00 Uhr   Besammlung in der Barmherzigkeitskapelle

            Gemeinsame Einstimmung

            Einzelbeichte

16.00 Uhr   Gemeinsamer Abschluss

16.15 Uhr   Entlassung nach Hause

                                    12
Gewänder

An der Erstkommunion tragen die Kinder ein weisses Gewand. (Einheitskleid)

Die Kleider werden am 20. Februar abgemessen.

Kleiderabgabe:

Freitag         23. April 2021                17. 00 Uhr bis 17.30 Uhr
                                              Don Bosco - Zimmer

nur gegen Bezahlung des Unkostenbeitrags von Fr. 60.-

Kleiderrückgabe:

Dienstag        11. Mai 2021                  16.30 Uhr bis 17.30 Uhr
                                              Don Bosco - Zimmer

Fotos
Das Fotografieren während der Gottesdienste in der Kirche ist nicht gestattet.
Bitte weisen Sie auch Ihre Gäste darauf hin.

Für den Gottesdienst wird durch uns ein Fotograf bestellt.

Alle Erstkommunikanten erhalten alle Bilder des Erstkommuniongottesdienstes
zur Weiterverarbeitung.

                                       13
Proben für den Weissen Sonntag

Damit der Festgottesdienst am Weissen Sonntag auch für die Kinder möglichst
gut vorbereitet gefeiert werden kann, ist es notwendig, dass mit ihnen entspre-
chend geprobt wird.

Nur wenn das Kind weiss, wie die Feier abläuft, wo es stehen muss, allfällige
Texte fliessend lesen kann usw. fühlt es sich sicher.

Es kann die Feier ruhig angehen und sich auf die Geschehnisse einlassen.

1. Probe:

Mittwoch        21. April 2021                13.30 Uhr bis 15.30 Uhr

2. Probe:

Freitag         23. April 2021                15.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Besammlung jeweils beim Pfarrhaus

Zu spätes Eintreffen oder früheres Weggehen stören die Proben erheblich.
Alle Kinder, welche an der feierlichen Erstkommunion teilnehmen, besuchen
beide Proben.

                                      14
Erstkommunion
    25. April 2021
9.00 Uhr Besammlung der Kinder im Don Bosco - Zimmer
9.30 Uhr feierlicher Einzug
          Festgottesdienst

anschliessend Apéro mit musikalischer Umrahmung
(Stadtharmonie Amriswil)

                        15
Filmabend

Als Abschluss der Erstkommunionvorbereitung sind die Kinder herzlich zu einem
Filmabend mit Nachtessen eingeladen.

Dienstag        11. Mai 2021                  17.00 Uhr
17.00 Uhr       Kurze Andacht in der Kirche

                Film Kolpingzimmer

                Nachtessen im Pfarreisaal

Ca. 20.00 Uhr   Ende

                                      16
Wie weiter?

Mit der Erstkommunion werden wir auch in die Tischgemeinschaft derer aufge-
nommen, die gemeinsam den Leib und das Blut Jesu Christi zu seinem Gedächtnis
empfangen.

Wir sollen weiter in diese Gemeinschaft hineinwachsen.
Die „Erstkommunion“ ist somit der Anfang eines neuen Weges mit Jesus und
nicht das Ende.
Die einmalige Teilnahme an dieser Tischgemeinschaft wäre ein Missverständnis,
denn diese Gemeinschaft soll vollzogen werden, bis der Herr wiederkommt.

 „Tut dies zu meinem Gedächtnis“,
ist ein bleibender Auftrag, den Jesus seinen Jüngern gab.

Die Kommunionkinder sind herzlich eingeladen in unserer Pfarrei
Ministrant/-in zu werden.

Weitere Angebote für Kinder:
Jubla
Projekt – Kinderchor

Wir freuen uns daher, Sie und Ihre Kinder auch weiterhin in der Kirche anzutref-
fen.

                                       17
18
Alle für die Erstkommunion verbindlichen Daten
im Überblick

Mittwoch      26. August 2020      Kirchenführung                       13.30 Uhr
Freitag       4. September 2020    1. Elternabend                       19.00 Uhr
Freitag       4. September 2020    Anmeldeschluss zur Erstkommunion 2021
Samstag       26. September 2020   Vorstellen der Erstkommunikanten     18.00 Uhr
Samstag       26. September 2020 Letzte Abgabe Taufscheinformular
Samstag       20. Februar 2021     Eltern - Kind- Morgen                09.00 Uhr
Freitag       12. März 2021        2. Elternabend                       19.00 Uhr
Samstag       20. März 2021        Taufgelübde - Erneuerung             18.00 Uhr
Mittwoch      24. März 2021        Erstbeichte                          13.45/ 15.00 Uhr
Mittwoch      21. April 2021       1. Probe                             13.30 Uhr
Freitag       23. April 2021       2. Probe                             15.30 Uhr
Freitag       23. April 2021       Abgabe Kleider                       17.00 Uhr
Sonntag 25. April 2021             Erstkommunion                        09.30 Uhr
Dienstag      11. Mai 2021         Filmabend                            17.00 Uhr
Dienstag      11. Mai 2021         Rückgabe Kleider                     ab 16.30 Uhr
mindestens ein Gottesdienstbesuch pro Monat

Wir freuen uns auf eine gute Vorbereitungszeit und ein wunderschönes und be-
sinnliches Erstkommunionfest in der Kirche.

Beat Muntwyler                                 Adelheid Jäckle
Thomas Haubrich                                Stephanie Schildknecht
Karin Schmid

                                       19
Sie können auch lesen