Evangelische Gesamtkirchengemeinde - Hedelfingen - Rohracker - Frauenkopf - www.hedelfingen-rohracker-evangelisch.de

Die Seite wird erstellt Edeltraud Kluge
 
WEITER LESEN
Evangelische Gesamtkirchengemeinde - Hedelfingen - Rohracker - Frauenkopf - www.hedelfingen-rohracker-evangelisch.de
Evangelische Gesamtkirchengemeinde
                Hedelfingen - Rohracker - Frauenkopf

Gemeindebrief   Dezember 2021 / Januar 2022

                   „Wer zu mir kommt,
                  den werde ich
                     nicht abweisen”
                 (Johannes 6, 37)
                                                       Foto: Lotz

  www.hedelfingen-rohracker-evangelisch.de
Evangelische Gesamtkirchengemeinde - Hedelfingen - Rohracker - Frauenkopf - www.hedelfingen-rohracker-evangelisch.de
6   Aus den Gemeinden ...

    Eine neue Welt wird entstehen
    Freude – sie ist eines der schönsten Gefühle, das Menschen
    kennen. Bereits die Bibel berichtet vielfach über sie: Anlässe zur
    Freude sind das Wiedersehen nach einer Trennung, Hochzeiten
    und andere Feste, Beziehungen zu anderen Menschen sowie die
    Ernte. Auch Gott selbst, seine Gnade und seine Gerechtigkeit
    sind Quellen der Freude. „Ich freue mich und bin fröhlich in dir
    und lobe deinen Namen, du Allerhöchster“, mit diesen Worten
    beschreibt es der Beter im neunten Psalm.
    „Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion!“ – so ist es auch
    beim Propheten Sacharja zu lesen. Es ist ein Trostwort, das der
    Prophet hier an die Einwohner Jerusalems richtet. Denn die
    Stadt und Gottes Tempel waren zerstört worden – ihre Ein-
    wohner standen vor den Trümmern ihrer Häuser. Ein Anlass
    zur Freude bestand wahrlich nicht – und dennoch verkündet
    Sacharja sie. „Denn siehe, ich komme und will bei dir wohnen,
    spricht der HERR.“ Damit drückt er Gottes Zusage auf Vollen-
    dung aus. Im Kommen Gottes und dem Anbruch seiner Königs-
    herrschaft wird eine neue Welt entstehen. In ihr ist das Böse
    besiegt, Krieg, Leid und Ungerechtigkeit werden nicht mehr
    sein.
    Das kommende Reich Gottes ist gekennzeichnet von einer
    immerwährenden Freude. Beim Propheten Jesaja heißt es dazu:
    „Die ­Erlösten des HERRN werden wiederkommen mit Jauch-
    zen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und
    Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird
    entfliehen“ (Jesaja 35,10).
    Detlef Schneider

                             2
Aus den Gemeinden ...                                       6
Die Weihnachtsgeschichte

Es begab sich aber ...
... zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle
Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah
zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er
sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt.
Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jü-
dische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause
und Geschlecht Davids war, damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem
vertrauten Weibe; die war schwanger. Und als sie dort waren, kam die Zeit,
dass sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in
Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in
der Herberge.
Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die
hüteten des Nachts ihre Herde. Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und
die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der
Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch gro-
ße Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland
geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt
zum Zeichen: ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer
Krippe liegen.
Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen,
die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden
bei den Menschen seines Wohlgefallens.
Und als die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten unter-
einander: Lasst uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen, die
da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat.
Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Josef, dazu das Kind in
der Krippe liegen. Als sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus,
das zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. Und alle, vor die es kam, wunder-
ten sich über das, was ihnen die Hirten gesagt hatten.
Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Und
die Hirten kehrten wieder um, priesen und lobten Gott für alles, was sie ge-
hört und gesehen hatten, wie denn zu ihnen gesagt war.
Evangelium nach Lukas, Kapitel 2, Verse 1–20

                                      3
6                     Aus den Gemeinden ...

                      „Denn es ist uns ein Kind geboren!..“
                      Liebe Gemeinde,
                      das Thermometer zeigt heute in der Sonne noch 24°C an.
                      Dennoch, in wenigen Wochen feiern wir Weihnachten!
                      Unsere Gemeinde hat zurzeit keinen festen Pfarrer oder
                      feste Pfarrerin. Wir befinden uns in der Vakatur.
                      Aber so viele, die es gut mit uns meinen, werden uns mit
Herzliche Einladung

                      Gottesdiensten versorgen!
                      Kein Sonntag fällt aus! Herzlichen Dank an alle, die sich
                      einsetzen und uns ihre Zeit und ihre Gedanken schenken.
                      Noch immer müssen wir die Abstandsregeln in der
                      Coronapandemie beachten. Das macht alles zusammen
                      eine besonders schwierige Situation aus.

                      Wir laden Sie alle herzlich in jeden Gottesdienst und auch
                      in die Gottesdienste in der Weihnachtszeit ein.
                      In unserer Gesamtkirchengemeinde finden sie wie folgt statt:
                      24.12, Kreuzkirche Hedelfingen
                      15:00 Uhr Familiengottesdienst mit demTeam: Frau Schlüter,
                      Frau Nägele; Liturgie: Herr Pfarrer i.R. Spohn
                      24.12.2021, Frauenkopfkirche
                      15:30 Uhr, Gottesdienst mit Herr Dekan Schultz-Berg
                      24.12.2021, Kreuzkirche Hedelfingen
                      17:00 Uhr, Gottesdienst mit Herr Pfarrer i.R. Spohn
                      24.12.2021, Bernhardskirche Rohracker
                      17:00 Uhr, Gottesdienst mit Herr Dekan Schultz-Berg

                      Alle, die an Heilig Abend keinen Platz mehr gefunden haben,
                      aber auch alle anderen, laden wir besonders herzlich ein zu den
                      beiden Gottesdiensten am:
                      1. Weihnachtstag 25.12.2021, Bernhardskirche
                      10:00 Uhr, mit Herr Pfarrer i.R. Schäfer
                      und am
                      2. Weihnachtstag 26.12.2021, Kreuzkirche Hedelfingen
                      10:00 Uhr, Distriktgottesdienst mit Herr Kirchenrat Pfr. Amann
                      (musikalischer GD)

                                              4
Aus den Gemeinden ...                              6
 "Leider wissen wir nicht, welche Einschränkungen die
 Pandemielage für unsere Weihnachtsgottesdienste mit
 sich bringt.
 Bitte achten Sie ab Mitte Dezember auf Aushänge oder
 Hinweise auf der Homepage unserer Gemeinde."
 Herzlich, Ihr Gesamtkirchengemeinderat
 Hedelfingen-Rohracker-Frauenkopf

                                                                Schenken und helfen
Weihnachten kommt:
Schenken und helfen!
Liebe Leserin, lieber Leser des Gemeindebriefs,
auch in diesem Jahr können wir Sie nicht auf den Stand und
das Angebot der evangelischen Kirchengemeinde auf dem
Rohracker Weihnachtsmarkt hinweisen, da dieser wegen der
Corona-Pandemie wieder nicht in der alten Form stattfinden
kann.
Aber einen Gemeindekalender 2022 gibt es dennoch!
Sein Thema „Neue Wege!” bezieht sich auf unsere
Aufgabe die Gemeindearbeit in der Gesamtkirchengemeinde
Hedelfingen-Rohracker-Frauenkopf auszugestalten.
Der Kalender wendet sich an alle, die die Arbeit der Gemeinde
unterstützen möchten und ist auch ein schönes Geschenk für
Rohräcker, Frauenköpfler und Hedelfinger.
Der Kalender kostet im DIN A3-Format 20 € und im DIN A4–
Format 14 €. Der Erlös fließt wieder der Erhaltung der Bern-
hardskirche zu.
Hier Sie können den Gemeindekalender wie im vergangenen
Jahr kaufen:
•im Anschluss an die Gottesdienste in der
  Bernhardskirche und in der Frauenkopfkirche.
•am Samstag, den 27. November und am Samstag,
  den 4. Dezember von 10:00 Uhr–16:00 Uhr in der Kelter
•im Pfarrhaus in Rohracker zu den Öffnungszeiten:
  Di. und Do. 8:00 Uhr–11:45 Uhr
Heinz Eberspächer
                                      5
6          Aus den Gemeinden ...

           Abschied von Frau Pfarrerin Renate Kleinmann und Dieter
           Kleinmann.

           „Wir hätten Sie gerne noch länger behalten.”
           Am Sonntag, dem 10. Oktober 2021 hat Frau Pfarrerin Klein-
           mann ihren letzten Gottesdienst als Pfarrerin in der Gesamt-
           kirchengemeinde Hedelfingen-Rohracker-Frauenkopf in der
           Kreuzkirche gehalten – fast auf den Tag genau neun Jahre nach
           ihrer Investitur am 7. Oktober 2012 in der Bernhardskirche.
           Im Gottesdienst wurde Frau Pfarrerin Renate Kleinmann von
           Herrn Dekan Eckart Schultz-Berg in den Ruhestand verabschie-
           det, wobei er ihre beruflichen Leistungen in allen ihr anver-
           trauten Kirchengemeinden, im Oberkirchenrat Stuttgart und
           zuletzt in den Kirchengemeinden Hedelfingen und Rohracker-
           Frauenkopf mit der Einrichtung der Gesamtkirchengemeinde
           zum 1.1.2021 würdigte.
           Zum Gottesdienst und zum anschließenden Empfang waren
           viele Gemeindeglieder und Gäste gekommen, um Frau Pfarre-
           rin Renate Kleinmann und ihrem Mann, der in Rohracker das
           „Männervesper” initiiert und die Veranstaltungen mit vorbe-
           reitet hat, ihre Verbundenheit zu zeigen und sich für die Jahre
           guter Zusammenarbeit und segensreicher Gemeindearbeit und
           Seelsorge zu bedanken. Aufgrund der Corona – Regelungen
           konnten leider nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden.
           Beim Empfang haben sich Herr Bezirksvorsteher Kai Freier,
           Frau Birgit Glos, Leiterin der Tiefenbachschule, die Mitglieder
           des Gesamtkirchengemeinderates, Herr Pfarrer Joachim Wolfer
           aus Wangen, Herr Pastoralreferent Lindel von der katholischen
Abschied

           Gemeinde und Herr Gerhard Schlecht vom Förderverein Alte
           Schule Rohracker mit Grußworten von Frau Pfarrerin Renate
           Kleinmann, ihrem Mann und ihrer Familie verabschiedet.
           Ein Dankeschön gilt den tüchtigen Frauen des Gesamt-
           kirchengemeinderates und allen Helferinnen und Helfern,
           die die Veranstaltung vorbereitet und durchgeführt haben.
           Heinz Eberspächer
           Vorsitzender des Gesamtkirchengemeinderates

                                   6
Aus den Gemeinden ...                  6

                                           Frau Pfarrerin
                                           Kleinmann und ihr
                                           Mann auf dem
                                           Ruhestandsbänkle
                                           (o. links)

                                           Herr Dekan Schultz-
                                           Berg mit Frau Pfarre-
                                           rin Renate Kleinmann
                                           (o. rechts)

                                           Familie Kleinmann:
                                           v. li.: Frau Klein-
                                           manns Schwester,
                                           der Sohn Johannes,
                                           Frau Kleinmann, die
                                           Tochter Anna, Dieter
                                           Kleinmann (unten)
Fotos: Bohnacker

                           7
6              Kirchenmusik ...

               Kirchenmusik
                                               ¯
               Sonntag, 5.12.2021, 17 Uhr, Kreuzkirche Hedelfingen
 5. Dezember
               G.F.Händel – Messias Teil 1 und Halleluja
               Kreuzchor Stuttgart
26. Dezember   Angelika Lenter - Sopran; Kathrin Koch - Alt;
               N.N. - Tenor; Matthias Nenner - Bass

    ¯
               Instrumentalensemble
               Leitung: Manuela Nägele
2              G2-Veranstaltung

     ¯         Eintritt 15€/ erm. für Schüler und Studenten 10€.
               Sonntag, 26.12.2021, 10 Uhr, Kreuzkirche Hedelfingen
               Musikalischer Distriktgottesdienst
               Weihnachtliche Chormusik alter Meister
               Mitglieder des Kreuzchor Stuttgart
               Kirchenrat Pfarrer Amann, Liturgie und Predigt

               Taizé-Gebete
1. Dezember    Nach langer Pause wollen wir ab Anfang November wieder im
               gewohnten Rhythmus mit den Taizé-Gebeten beginnen.
8. Dezember    Leider kann ich noch nicht genau vorhersagen, welche Gottes-
               dienstformen im November möglich sein werden. Ich möchte
               aber ab November wieder wöchentliche Abend-Andachten an-
15. Dezember   bieten. Dafür werde ich eine Form wählen, die den kommenden
               Rahmenbedingungen entspricht.
               Bitte merken Sie sich folgende Termine vor:
               •Mittwoch, 1.12.2021
               •Mittwoch, 8.12.2021
               •Mittwoch, 15.12.2021
               Uhrzeit: 19 Uhr, Ort: Bernhardskirche Rohracker
               Ich freue mich sehr darauf, Sie nach langer Zeit wieder zum
               gemeinsamen beten, singen und still werden zu treffen.
               Burkhard Slaby
                                       8
Aus den Gemeinden ...                                            6
Krabbelgottesdienst im Advent
3. Advent, Sonntag 12. Dezember,                                      12. Dezember
um 16 Uhr in der Bernhardskirche in Rohracker
Für die ganz Kleinen in unseren Gemeinden – bis ca. 5 Jahre –
findet wieder ein Krabbelgottesdienst statt. Die Kinder dürfen
sich mit ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern und anderen
Begleitern in einem entspannten Rahmen auf das Weihnachts-
fest einstimmen lassen.
Herzliche Einladung an alle Kinder und Eltern aus
Rohracker, dem Frauenkopf und Hedelfingen!

Geselliger Nachmittag, Frauenkreis
und Club im Saal                                                      14. Dezember
Liebe Frauenkreis-Frauen, liebe Besucherinnen und Besucher
von Club im Saal und Geselligem Nachmittag!
Sie sind herzlich zu unseren nächsten 3-G-Veranstaltungen             11. Januar
eingeladen!
Zum Geselligen Nachmittag, zusammen mit allen                         19. Januar
Frauenkreis-Damen, im Pavillon in Rohracker
•Am Dienstag, 14.12.2021 um 15:00 Uhr.
  An diesem Adventsnachmittag möchte ich Sie gerne mit
  Johann Hinrich Wichern und dem „Rauhen Haus“ bekannt
  machen. Wussten Sie schon, dass er den Adventskranz
  erfunden hat? Eine interessante Geschichte!
Zum Club im Saal, in die Frauenkopfkirche.                                Termine
•Am 11.1.2022 um 15:00 Uhr                                          jeweils um 15 Uhr!
 Die Sängerin und Musikpädagogin Frau Beate Ling,                 In der dunklen Jahres-
 wohnhaft im Frauenkopf, wird diesen unterhaltsamen                 zeit kam der Wunsch
 Nachmittag gestalten.                                              auf, sich doch früher
                                                                          zu treffen.
Zum Frauenkreis, im Pavillon in Rohracker
•Am 19.1.2022 um 15.00 Uhr!
  Dies ist das erste Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag.
  Zukunftsplan: Hoffnung! In diesem Jahr 2022 gestalten die
  Frauen aus England, Wales und Nordirland die Liturgie.
Alle Teams freuen sich darauf, Sie als Gäste bewirten, unterhal-
ten, bereichern, erfreuen und zusammenbringen zu dürfen!
Herzlich, Ihre Renate Schlüter
                                      9
      Termine ...

       Dezember
2021
       5. So		             2. Advent                      Pfr. i.R. Jürgen Spohn
             9:30 Uhr      Gottesdienst, Bernhardskirche
            10:45 Uhr      Gottesdienst, Frauenkopfkirche
            17:00 Uhr      Konzert, Kreuzkirche, 2G-Veranstaltung
       		                  Eintritt 15€/erm. für Schüler, Studenten 10€
       12. So 		           3. Advent                Dekan Eckart Schultz-Berg
              10:00 Uhr    Gottesdienst, Kreuzkirche
               9:30 Uhr    Kindergottesdienst, Pavillon
              16:00 Uhr    Krabbelgottesdienst, Bernhardskirche
       14. Di 15:00 Uhr Frauenkreis/Geselliger Nachmittag,
       		 Pavillon Rohracker                       Bitte anmelden!
       19. So		 4. Advent                     Prädikant Klaus-Dieter Gölz
              9:30 Uhr Gottesdienst, Bernhardskirche
             10:45 Uhr Gottesdienst, Frauenkopfkirche
       24. Fr		 Heiliger Abend
             15:00 Uhr Familiengottesdienst, Kreuzkirche
       			 Team: Frau Schlüter, Frau Nägele, Liturgie: Pfr. i.R. Spohn
             15:30 Uhr Gottesdienst, Frauenkopfkirche Dekan Schultz-Berg
             17:00 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche         Pfr. i. R. Spohn
             17:00 Uhr Gottesdienst, Bernhardskirche Dekan Schultz-Berg
       25. Sa             1. Weihnachtsfeiertag                   Pfr. i.R. Schäfer
                10:00 Uhr Gottesdienst, Bernhardskirche
       26. So		 2. Weihnachtsfeiertag
             10:00 Uhr Musikalischer Distriktgottesdienst,
       		 Kreuzkirche                         Kirchenrat Pfr. Georg Amann

       31. Fr		 Silvester                        Pfr. i.R. Joachim Schäfer
             17:00 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche
             18:30 Uhr Gottesdienst, Bernhardskirche

                                10
Termine ...
                                                                          
Januar

                                                                        2022
1. Sa		            Neujahr                        Pfr. Joachim Wolfer
     10:00 Uhr     Distrikt-Gottesdienst,
		                 Gemeindehaus Wangen
     18:00 Uhr     Festliches Neujahrskonzert, Kreuzkirche,
		                 3G-Veranstaltung, Eintritt: frei
2. So		 1. Sonntag n. d. Christfest             Pfr. Martin Hug
     10:00 Uhr Distrikt-Gottesdienst, Kreuzkirche
6. Do		 Epiphanias                        Prädikant Ludovic Allain
     10:00 Uhr Distrikt-Gottesdienst, Bernhardskirche
9. So		 1. So. n. Epiphanias             Prädikant Manfred Stauß
     10:00 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche
11. Di 15:00 Uhr Club im Saal, Frauenkopfkirche
			                                         Bitte anmelden!
16. So		 2. So. n. Epiphanias                 Pfrin. Bettina Hoy
       9:30 Uhr Gottesdienst, Bernhardskirche
      10:45 Uhr Gottesdienst, Frauenkopfkirche
19. Mi 15:00 Uhr Frauenkreis, Pavillon Rohracker
			                                         Bitte anmelden!
23. So		 3. So. n. Epiphanias          Pfr. Markus Granzow-Emden
      10:00 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche
30. So		 Letzter So. n. Epiphanias                              Team
      18:00 Uhr Abendlob, Kreuzkirche

  Leider wissen wir nicht, welche Einschränkungen die Pandemielage
  für unsere Gottesdienste mit sich bringt.
  Bitte achten Sie auf entsprechende Aushänge/Abkündigungen/Bekanntgaben
  (Website etc.). Falls es nötig wird, können Sie sich in den Gemeindebüros zu
  den Bürozeiten telefonisch oder per Mail anmelden:
  Während der Vakatur sind die Gemeindebüros wie folgt besetzt:
  Rohracker: Dienstag und Donnerstag von 8 Uhr–11:45 Uhr, Telefon 42 61 81
  oder per E-Mail an: Gemeindebuero.Stuttgart.Rohracker-Frauenko@elkw.de
  Hedelfingen: Donnerstag und Freitag von 9 Uhr–12 Uhr, Telefon 42 11 64,
  oder per E-Mail an: Gemeindebuero.Stuttgart.Hedelfingen@elkw.de
  Montags sind die Büros wechselweise besetzt, Sie werden automatisch verbunden

                                        11
6   Aus den Gemeinden ...

    Freundeskreis Flüchtlinge Rohracker/Frauenkopf
    Liebe Leserinnen und Leser,
    heute möchte ich Ihnen eine ganz besondere Geschichte über
    eine syrische Familie erzählen, die in Rohracker eine neue Hei-
    mat gefunden hat.
    Familie A. floh wegen des Krieges Ende 2013 mit 5 Kindern
    nach Deutschland. Ein Bruder des Familienvaters lebte schon
    seit seiner Jugend in Stuttgart und konnte am Anfang seinen
    Verwandten sehr behilflich sein. Er fand in Rohracker für die
    Familie eine passende Wohnung, was sicher nicht einfach war.
    Über die AGDW erfuhr ich von der Familie und dass sie gerne
    schnell Kontakte zu Deutschen haben wollten, damit die Kinder
    schnell Deutsch lernen konnten. Ich besuchte die Familie und
    fragte nach, wie ich ihnen helfen könne.
    Die Erwachsenen und auch die größeren Kinder strengten sich
    sehr an, möglichst schnell die deutsche Sprache zu erlernen. Die
    Mutter, als Ingenieurin für Maschinenbau, wollte gerne promo-
    vieren. Das hat leider nicht geklappt, sie fand keine Stelle und
    keinen Doktorvater, der sie hätte betreuen wollen. So entschied
    sie sich, hier an der Universität in Vaihingen noch ein Mas-
    terstudium zu beginnen. Nun hat sie ihr Studium erfolgreich
    mit dem Master Titel beendet. Welch eine Leistung von einer
    Mutter mit 5 Kindern!!!
    Der Familienvater arbeitet mittlerweile in seinem alten Beruf
    als Buchhändler und ist selbstständig. Am Anfang arbeitete er
    in einen Seniorenheim der Caritas
    Die älteste Tochter A. hat am Geschwister-Scholl-Gymnasium
    ein super gutes Abitur geschafft und studiert jetzt schon im
    5. Semester Medizintechnik an der Uni Tübingen und an der
    Uni Vaihingen. Sie saß mit ihrer Mutter manchmal im gleichen
    Hörsaal bevor Corona kam.
    Ihr Bruder O. bekam von der Internationalen Vorbereitungs-
    klasse eine Realschulempfehlung. Er wollte aber wie seine
    ältere Schwester ins Gymnasium. Auch die Eltern wollten, dass
    ihr Kind ein Gymnasium besucht und es wenigstens versucht.
    O. legte dort ebenfalls ein erfolgreiches Abitur ab. Er studiert
    jetzt in Esslingen Wirtschaftsingenieurwesen.
    Die anderen Geschwister besuchen zurzeit noch das Geschwis-
    ter-Scholl-Gymnasium in der 10., 7. und 5. Klasse.

                            12
Aus den Gemeinden ...                          6
Ich denke noch daran, wie ich für die Kleinste jemand gesucht
habe, der ihr Bilderbücher vorlesen sollte, damit sie gutes
Deutsch hört. Den Eltern war das ein großes Anliegen. Aus der
Nachbarschaft hat sich eine Dame gefunden, die das einige Zeit
gemacht hat.
Ich denke auch noch an den kleinen Bub, der durch die Flucht
und den Krieg so mitgenommen war, dass er fast ein Jahr lang
nichts mehr gesprochen hat. Ich war sehr froh, als ich hörte,
dass der Junge wieder sprechen würde und dass sich seine Seele
wieder erholt hat.
Ich war auch sehr froh, dass sich Doris bereit erklärt hatte, die
Familie zu besuchen und die Tochter A. bei schwierigen The-
men in der Schule zu unterstützen. Die gemeinsamen Spa-
ziergänge mit der Mutter taten beiden gut. Auch unsere Frau
Dilger war zeitweise mit den Kindern zugange. Die Hilfe der
verschiedenen „guten Seelen” hat viel bewirkt, aber vor allem
auch der Fleiß und die Anstrengungen, die diese Familie unter-
nommen hat.
Im November 2020 wurde die Familie eingebürgert. Darüber
freuen wir uns sehr und wünschen ihnen weiterhin alles Gute.
Möge Gottes Segen auf ihnen ruhen und alle einen guten Weg
finden lassen.
Johanna Schnaithmann

                13
6   Aus den Gemeinden ...

    Weihnachtsgebäck in der Kelter
    An den Samstagen vor dem 1. und 2. Advent wird der
    Freundeskreis Flüchtlinge in der Kelter in Rohracker von
    10:00 bis 12:00 Uhr wieder Weihnachtsgebäck verkaufen.
    Der Erlös kommt dem Freundeskreis Flüchtlinge zugute.
    Wir freuen uns über Ihren Einkauf und über ihren Besuch
    an unserem Stand.
    Johanna Schnaithmann

    Weihnachts-Wunschbaum in Hedelfingen
    Der Freundeskreis Flüchtlinge wird auch in diesem Jahr wieder
    Wunschkarten an den Weihnachtsbaum aufhängen.
    Die Geschenke für die Flüchtlinge (10 Euro Einkaufs-Gutscheine
    von Penny, Lidl, Müller und Rewe) können wie schon in den
    letzten Jahren zusammen mit den Wunschkarten bei der Be-
    gegnungsstätte der AWO währen der Öffnungszeiten von 11:00
    bis 17:00 montags bis freitags in der Hedelfinger Str. 163 bis
    zum 22. Dezember abgegeben oder in den Briefkasten gewor-
    fen werden.
    Mit ihren Spenden können wir vielen eine Freude bereiten.
    Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
    Johanna Schnaithmann

                           14
!             Wissenswertes ...

                Vesperkirche Stuttgart 2022 plant dreifach
Wissenswertes   Ausgabeschalter mit to go-Essen oder Vollbetrieb – alles ist
                möglich
                Ab dem 16. Januar 2022 ist es wieder so weit: Dann öffnet
                die Vesperkirche Stuttgart täglich ihre Pforten bzw. ihren
                Ausgabeschalter für die Vesperkirchengäste und das bis zum
                5. März. Dabei wird es – je nach Coronalage – einen „dreiglei-
                sigen Fahrplan” geben: to go-Essen über den Ausgabeschalter
                der Magdalenenkapelle, Öffnung der Leonhardskirche für eine
                kleine Anzahl von Gästen bis hin zum gewohnten Vollbetrieb
                mit Bedienung an den Tischen.
                „Wir müssen bis Anfang Januar wieder flexibel bleiben, weil
                niemand im Voraus sagen kann, wie die Situation sein wird”,
                weiß Diakoniepfarrerin Gabriele Ehrmann aus Erfahrung des
                vergangenen Jahres. Doch eines ist sicher: „Jesus Christus
                spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.” –
                so lautet nämlich passenderweise auch das Motto der neuen
                Vesperkirchensaison.
                Das Mittagessen, ob to go oder aber vor Ort, wird in gewohn-
                ter Weise vom Küchenteam des Rudolf-Sophien-Stiftes unter
                Leitung von Marc Striffler gekocht.
                Als to go-Variante wird es ohne Plastikverpackung ausgegeben
                und wäre dann an folgenden Ausgabeorten zu bekommen:
                Bahnhofsmission, Eva und St. Georg. St. Maria wäre wieder mit
                dem Lastenrad am Start, um das „Mittagessen für unterwegs”
                direkt zu den Obdachlosen zubringen.
                Sollte eine Öffnung des Kirchenraums für eine geringe Anzahl
                an Vesperkirchengästen möglich sein, so würden dort wieder
                Kaffee, Tee, Wasser und Hefekranz für eine begrenzte Anzahl
                von Vesperkirchengästen – 60 an der Zahl nach heutigem
                Stand - in jeweils drei Schichten am Tag angeboten werden. Ob
                teilweise oder vollumfänglich geöffnet – ein Einlasssystem vor
                der Leonhardskirche regelt den Zutritt und dient zur Nachver-
                folgung von Infektionsketten.
                Auch das Ärzte-Team unter der Leitung von Regina Dipper
                hat sich wieder bereiterklärt, die medizinische Versorgung der
                Vesperkirchengäste zu übernehmen. Gleiches gilt für ehren-
                amtliche HelferINNEN oder ganze Gruppen, die sich bereits
                im Vorfeld über die Website der Vesperkirche Stuttgart mittels
                eines Anmeldetools der Firma Iteratc GmbH Stuttgart für ihren
                Einsatz registrieren konnten.

                                        16
Wissenswertes ...
                                                                              !
„Wir planen die neue Vesperkirchensaison wieder mit Gottes-
diensten und, wenn es die Lage zulässt, auch mit einem Kultur-
programm. Zusammen mit allen Mitarbeitenden sind wir guten
Mutes, die Vesperkirche jedenfalls teilweise wieder öffnen zu
können”, so die Diakoniepfarrerin hoffnungsvoll.
Auch Sie können Hoffnung schenken:
Die Vesperkirche Stuttgart finanziert sich ausschließlich aus
Spenden. Jedes Jahr werden rund 350.000 Euro benötigt. Da-
mit auch 2022 eine Vesperkirche stattfinden kann und Obdach-
lose bzw. Menschen am Rande der Gesellschaft in der kalten
Winterzeit versorgt werden, benötigt die Vesperkirche Stutt-
gart Ihre Spende.
           Spendenkonto der Vesperkirche Stuttgart
             IBAN: DE05 6005 0101 0002 4648 33
                    BIC: SOLADEST600

Für jede Spende wird eine Zuwendungsbestätigung ausgestellt.
Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse beim Onlineban-
king oder auf dem Überweisungsträger an.
Neue Kontaktdaten
Evangelischer Kirchenkreis Stuttgart
Diakoniepfarrerin Gabriele Ehrmann
Christophstraße 35
70180 Stuttgart Telefon
Tel.: 0711 / 207096-42
E-Mail: diakoniepfarramt.stuttgart@elkw.de
Weitere Informationen zur Vesperkirche Stuttgart
finden Sie unter www.vesperkirche.de.
                                                                 Foto: Lotz

                                     17
6     Aus den Gemeinden ...

                   „Der Herr ist mein Hirte,
                   mir wird nichts mangeln.”
                       			            (Psalm 23,1)
    Freud & Leid

                          18
Wissenswertes ...
                                                                                !
Gemeinsame Mitarbeiter & Einrichtungen ...
Distriktkantorin: Kirchenmusikdirektorin Manuela Nägele,
Tel. 342 05 962, E-Mail: Manuela.naegele@elkw.de, www.kantorat.de
Jugendreferentin: Heike Ulrich, Tel. 4 20 40 74,
E-Mail: Heike.Ulrich@ejus-online.de, www.ejus-obere-neckarvororte-links.de
Diakoniestation Stuttgart: Pflegebereich Hedelfingen, zuständig für Hedelfin-
gen/Rohracker/Frauenkopf/Wangen, Amstetter Straße 22, 70329 Stuttgart,
Pflegedienstleitung: Denis Stojakovic, Tel. 55 03 85-350
Stellv. Pflegedienstleitung und Nachbarschaftshilfe:
Christine Bareiss, Tel. 55 03 85-350
Kreisdiakoniestelle Bad Cannstatt: Birgit Wieland, Wilhelmstraße 8,
70372 Stuttgart, Tel. 54 99 73 73,
Telefon Seelsorge: 08 00 - 1 11 01 11 (Anruf kostenlos)

Gesamtkirchengemeinde Hedelfingen-Rohracker-Frauenkopf ...
1. Vorsitzender des Gesamtkirchengemeinderats: Heinz Eberspächer,
Telefon 42 65 38, E-Mail: heinz-eberspaecher@t-online.de

Mitarbeiter & Einrichtungen in Hedelfingen ...
1. Vorsitzender des Kirchengemeinderats: Dr. Harald Haury,
Telefon: 459 50 59, E-Mail: haraldhaury@web.de
Mesnerin: Sofia Weber Tel. 420 18 19
Förderverein Alte Kirche und Kreuzkirche: Vorsitzender Prof. Eberhard
Schwarz, Tel. 42 77 80, www.ev-kirchen-hedelfingen.eu
Spendenkonto des Fördervereins: Volksbank am Württemberg eG
IBAN DE29 6006 0396 0037 5860 09, BIC GENODES1UTV
Krankenpflegeverein: Karin Lindermayr (Rechnerin), Tel. 42 33 16
Konto des Krankenpflegefördervereins: Volksbank am Württemberg
IBAN DE 91 6006 0396 0026 8110 06, BIC GENODES 1 UTV

Mitarbeiter & Einrichtungen in Rohracker-Frauenkopf ...
1. Vorsitzender des Kirchengemeinderats: Heinz Eberspächer,
Telefon 42 65 38, E-Mail: heinz-eberspaecher@t-online.de
Mesnerin (Rack): Katharina Armbruster, Telefon 933 408 55
Hausmeisterin im Pavillon: Birgit Böpple, Telefon 42 61 06
Mesner (FK): Anton Kecker, Telefon 16 01 59 13
Organist: Burkhard Slaby, Telefon 500 931 02, E-Mail: bslaby@gmx.de
Krankenpflegeförderverein Konto:
Stuttgarter Volksbank AG, BIC: VOBADESS, IBAN: DE 06 6009 0100 0041 082001

                                                19
!       Wissenswertes ...

        Anschriften der Kirchen und Gemeinderäume
        Alte Kirche Hedelfingen: Amstetter Straße 7, 70329 Stuttgart

        Kreuzkirche: Amstetter Straße 25, 70329 Stuttgart

        Bernhardskirche: Rohrackerstraße 257, 70329 Stuttgart

        Frauenkopfkirche: Rohreckweg 15, 70184 Stuttgart

        Pavillon Gemeindehaus Rohracker: Sillenbucher Str. 3A, 70329 Stuttgart

        Anschriften der Gemeinden
        Evang. Pfarramt Hedelfingen-Rohracker-Frauenkopf
        Rohrackerstraße 254, 70329 Stuttgart-Rohracker
        Tel. 42 61 81, E-Mail: Pfarramt.Stuttgart.HRF@elkw.de
        www.hedelfingen-rohracker-evangelisch.de

                                                                                   Druck: Wir machen Druck / Verantwortlich für den Inhalt: Birgit Böpple / Layout & Satz: Susanne Dornes
        Kirchenpflege:
        Anke Zürn, Amstetter Straße 23, 70329 Stuttgart,
        Tel. 4 89 08 58, E-Mail: Kirchenpflege.Stuttgart.HRF@elkw.de
        Öffnungszeiten: Mo 15 – 17 Uhr, Mi 8 – 10 Uhr in der Amstetter Str. 23

                                                                                   Redaktionsschluß für den Gemeindebrief Februar/März 2022 ist der 23. Dezember 2021
        in Hedelfingen, bei Bedarf auch nach Vereinbarung im Pfarrhaus Rohracker

        Gemeindebüro Hedelfingen:
        Lydia Neumann, Amstetter Straße 20,
        70329 Stuttgart-Hedelfingen, Tel. 42 11 64, Fax 4 20 42 94,
        E-Mail: Gemeindebuero.Stuttgart.Hedelfingen@elkw.de,
        Öffnungszeiten: Do + Fr 9:00 - 12:00 Uhr

        Gemeindebüro Rohracker:
        Birgit Böpple, Rohrackerstr. 254,
        70329 Stuttgart-Rohracker, Tel. 42 61 81,
        E-Mail: Gemeindebuero.Stuttgart.Rohracker-Frauenko@elkw.de,
        Öffnungszeiten: Di und Do 8:00 – 11.45 Uhr

        Diakonat:
        Diakonin Ulrike Lung-von Schütz, Amstetter Str. 20
        70329 Stuttgart-Hedelfingen; Tel: 4 89 06 30;
        E-Mail: Diakonat.Stuttgart.HRF@elkw.de
        Sprechzeiten: Mi 15 – 17 Uhr und nach Vereinbarung

        Konto der Gesamtkirchengemeinde Hedelfingen-Rohracker-Frauenkopf:
        Volksbank am Württemberg,
        IBAN: DE 18 6006 0396 0026 7060 08, BIC GENODES 1 UTV

www.hedelfingen-rohracker-evangelisch.de
Sie können auch lesen