NR.04/2022 14.APRILBIS15.MAI - KATH. KIRCHENGEMEINDE LÖRRACH ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Foto: privat In der letzten Woche habe ich mir mit den Erstkommunionfamilien von Inzlingen die Kirche angeschaut. Für mich persönlich war ein Highlight der feuerspeiende Basilisk aus dem 14. Jahrhundert, der am Turm zu finden ist. Eine kleine Figur, leicht zu übersehen. Mich berührt es sehr, dass da eine Figur ist, die ein Steinmetz vor ca. 700 Jahren entworfen hat. Er hat sich damals sicher nicht vorgestellt, dass einmal eine Gruppe 700 Jahre später dieses kleine Kunstwerk bestaunen würde. Da ist eine Botschaft durch die Zeit gewandert, die unsere christlichen „Vorfahren“ hinterlassen haben. Was diese kleine Figur dort am Turmsims wohl schon alles gesehen hat in diesen Jahren? Für mich in diesen bewegten Tagen ein Bild für die Osterbotschaft, die durch die unterschiedlichsten Zeiten immer weitergegeben wurde bis heute. Weitergegeben wurde durch Worte, Bücher, Kunstwerke, Gebäude, Geschichten und vor allem viele, viele Leben. Weitergegeben von Menschen, die alle nicht vollkommen waren und manchmal auch im Namen ihres Christseins Dinge gemacht und verkündet haben, die schwer lasten und zu verstehen sind. Aber die eigentliche Oster-Botschaft ist weitergegangen, hat Leben geprägt und aufgerichtet, Menschen Hoffnung und Kraft gegeben und sich immer wieder neu ausgerichtet an Ostern – bis heute zu einem jeden und einer jeden von uns. Und heute: Wie feiern wir dieses Jahr Ostern? Wie feiern Sie in diesem Jahr Ostern? 2
Mir hat der Inzlinger Basilisk einen Osterimpuls geschenkt: Ich feiere Ostern im Glauben, dass die Auferstehungsbotschaft eine solche Kraft besitzt, dass sie eben von nichts auf dieser Welt ausgelöscht werden kann. Ostern feiern heißt für mich, mich dieser Kraft zu öffnen, mich von ihr erfüllen und berühren zu lassen, genau in diese Lebenssituation hinein in der ich und wir uns heute befinden. Und ich weiß mich in einer Gruppe Menschen, die wie der Steinmetz damals, diese Botschaft weitergeben mit allen Unvollkommenheiten, die jeder und jede von uns auch in sich trägt. Keine Ahnung wie die Menschen in 700 Jahren einmal Ostern feiern werden und ob dort einmal jemand steht, der auf ein altertümliches Relikt aus 2022 aus Lörrach-Inzlingen schauen wird. Sicher ist, die Osterbotschaft kommt durch uns heute dort an! Ein ungewöhnlicher Gedanke oder? Für mich aber ein hoffnungsvoller und vor allem sehr österlicher! Ich bin nicht nur Empfängerin sondern auch Botin dieser Osterbotschaft und Kraft. Und nicht nur ich, sondern ganz viele Menschen. In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein gesegnetes Osterfest! Wenn Sie mögen, dann gehen Sie mal über Ostern in Inzlingen spazieren und schauen sich diesen kleinen alten und von der Zeit gezeichneten Basilisken am Turm an. Mal schauen, was er Ihnen erzählt! Helga Bing, Gemeindereferentin 3
GOTTESDIENSTE Donnerstag, 14. April / Gründonnerstag 18.00 St. Bonifatius Eucharistiefeier Messe vom Letzten Abendmahl (Pater Theodor / G’Ref’in Bing und Gemeindeteam) 19.00 Inzlingen Ökum. Taizégebet in der Ev. Lukaskirche 19.30 Inzlingen Gebetswache der Kolpingfamilie 20.00 St. Fridolin Eucharistiefeier (Pater Theodor / G’Ref’in Bing) Messe vom Letzten Abendmahl 21.00 St. Josef Gebetsstunden bis 23.00 Uhr Freitag, 15. April / Karfreitag 10.00 St. Peter Kinderkreuzweg durch das Grütt (Pfr. Brüstle) Treffpunkt an der Kirche 10.00 Inzlingen Ökum. Kinderkreuzweg (P’Ref’in A. Dörner) Start an der Kath. Kirche 15.00 St. Bonifatius Liturgie vom Leiden und Sterben Christi (Diakon Ochs und Team ) 15.00 St. Fridolin Liturgie vom Leiden und Sterben Christi (Pater Mohan) 15.00 Inzlingen Liturgie vom Leiden und Sterben Christi (Pater Theodor) Ostern / Hochfest der Auferstehung des Herrn LL: Apostelgeschichte 10,34a37-43; Kolosser 3,1-4; Ev: Johannes 20,1-9 Samstag, 16. April / Karsamstag 10.00 St. Josef Speisesegnung in pol. Sprache (Pfr. Stec) 20.30 Inzlingen Wortgottesfeier zur Hl. Osternacht mit Kommunionfeier (D. Reinl u. Team) Beginn am Feuer vor der Kirche 21.00 St. Josef Feier der Hl. Osternacht (Pater Theodor) mitgestaltet vom Kirchenchor 21.00 St. Peter Auferstehungsfeier mit Kommunionfeier und Speisesegnung (Diakon Ochs und Team) Beginn am Feuer auf dem Kirchplatz 4
Sonntag, 17. April / Ostersonntag 6.00 St. Bonifatius Auferstehungsfeier mit Kommunionfeier (G’Ref’in Bing u. Gemeindeteam) Beginn am Feuer vor der Kirche mitgestaltet von Canto Allegro 10.00 St. Bonifatius Hochfest der Auferstehung des Herrn (Pater Mohan / Diakon Ochs) (Anna Kuder / Pfr. Otto Deißler) 10.00 St. Fridolin Eucharistiefeier (Pater Theodor) Montag, 18. April / Ostermontag 9.30 St. Josef Wortgottesfeier mit Kommunionfeier „Mit Wort und Musik auf dem Weg nach Emmaus“ (A. Göller, M. Leutgeb u. M. Straub) mitgestaltet vom Kirchenchor 9.30 Inzlingen Eucharistiefeier (Pater Theodor) mitgestaltet vom Kirchenchor 11.00 St. Fridolin Eucharistiefeier (Pater Theodor) (Teresa Tran thilien, Maria Nguyen thi tham, Teresa Nguyen thi sun und Maria Nguyen thi quy) 14.00 St. Josef Eucharistiefeier in pol. Sprache (Pfr. Stec) mitgestaltet vom Kirchenchor Mittwoch, 20. April / Mittwoch der Osteroktav 17.30 St. Josef Eucharistische Anbetung (S. Hoffmann-Naab) 18.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Pater Mohan) 18.30 Ökumenisches Friedensgebet in der Christuskirche Donnerstag, 21. April / Donnerstag der Osteroktav 18.30 St. Josef Eucharistiefeier (Pater Theodor) Freitag, 22. April / Freitag der Osteroktav 17.25 St. Peter Rosenkranz Eucharistiefeier entfällt 5
Zweiter Sonntag der Osterzeit / Weißer Sonntag LL: Apostelgeschichte 5,12-16; Offenbarung 1,9-11a.12-13.17-19; Ev: Johannes 20,19-31 Samstag, 23. April 10.00 St. Bonifatius Feier der Hl. Erstkommunion (Pater Mohan) 10.30 St. Fridolin Feier der Hl. Erstkommunion (Pater Theodor) 13.00 St. Josef Tauffeier für Noeljo Giuseppe Marullo 14.00 St. Fridolin Feier der Hl. Erstkommunion (Pater Theodor) Sonntag, 24. April 9.30 St. Josef Eucharistiefeier (Pater Mohan) 9.30 Inzlingen Wortgottesfeier (A. Hauser / D. Reinl) mit Kommunionfeier 10.30 St. Fridolin Feier der Hl. Erstkommunion (Pater Theodor) Montag, 25. April / Hl. Markus u. Hl. Fidelis 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunionfeier im Chrischonaheim (M. Siebold) Dienstag, 26. April 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunionfeier in der Gevita Seniorenresidenz (Diakon Ochs /B. Schmid) Mittwoch, 27. April 9.00 St. Fridolin Eucharistiefeier (Pater Theodor) (Giuseppa und Michele Avellina, Nunziata Gulino, Salvatore Perna und Antonino Tirendi) 17.30 St. Josef Eucharistische Anbetung (S. Hoffmann-Naab) 18.30 St. Fridolin Ökumenisches Friedensgebet Donnerstag, 28. April 18.30 St. Josef Eucharistiefeier (Pater Mohan) 6
Freitag, 29. April / Hl. Katharina von Siena 15.00 Wortgottesfeier im Margaretenheim (Diakon Trombetta) 15.45 Wortgottesfeier im Martinshaus (Diakon Trombetta) 17.25 St. Peter Rosenkranz 18.00 St. Peter Eucharistiefeier (Pater Theodor) Dritter Sonntag der Osterzeit LL: Apostelgeschichte 5,27b-32.40b-41; Offenbarung 5,11-14; Ev: Johannes 21,1-19 Samstag, 30. April 10.00 St. Josef Feier der Hl. Erstkommunion (Pater Theodor) musikalische Gestaltung mit Canto Allegro 18.00 St. Peter Eucharistiefeier (Pfr. Brüstle) (Giuseppe del Greco; Vito u. Claudine Monno; Maria Fedele) 18.00 Inzlingen Eucharistiefeier (Pater Theodor) (Gerhard Doege / Anna Eckert) Sonntag, 1. Mai 9.30 St. Fridolin Eucharistiefeier (Pater Mohan) (Fjodor Grez / Viktorija Udre) 9.30 St. Josef Feier der Hl. Erstkommunion (Pater Theodor) musikalische Gestaltung mit Canto Allegro 11.00 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Pater Mohan) (Hermann Meyer / Heinz Möcks) Montag, 2. Mai / Hl. Athanasius 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunionfeier im Chrischonaheim (Diakon Ochs) 7
Dienstag, 3. Mai / Hl. Philippus und Hl. Jakobus 14.00 St. Peter Wortgottesfeier (Diakon Ochs) 18.30 Inzlingen Eucharistiefeier (Pater Theodor) mitgestaltet vom Kirchenchor Mittwoch, 4. Mai / Hl. Florian 17.30 St Josef Eucharistische Anbetung (S. Hoffmann-Naab) 18.30 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Pater Mohan) (Stadtpfarrer Walter Kuhn) 18.30 Ökum. Friedensgebet in der Ev. Stadtkirche Donnerstag, 5. Mai 18.30 St. Josef Eucharistiefeier (Pater Theodor) Freitag, 6. Mai 17.25 St. Peter Rosenkranz 18.00 St. Peter Eucharistiefeier (Pater Theodor) (Jahrtag Leo Strittmatter) Vierter Sonntag der Osterzeit LL: Apostelgeschichte 13,14.43b-52; Offenbarung 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Samstag, 7. Mai 9.30 St. Josef Feier der Hl. Erstkommunion (Pfr. Brüstle) musikalisch gestaltet durch den Singkreis 10.00 Inzlingen Feier der Hl. Erstkommunion (Pater Mohan) Diaspora-Kollekte der Erstkommunionkinder 11.00 St. Josef Feier der Hl. Erstkommunion (Pfr. Brüstle) musikalisch gestaltet durch den Singkreis 18.00 St. Bonifatius Eucharistiefeier (Pater Theodor) Sonntag, 8. Mai 10.00 Inzlingen Feier der Hl. Erstkommunion (Pater Mohan) Diaspora-Kollekte der Erstkommunionkinder 11.00 St. Josef Feier der Hl. Erstkommunion (Pater Theodor) musikalisch gestaltet durch den Singkreis 11.00 St. Peter Wortgottesfeier mit Kommunionfeier (Diakon Ochs) 8
Montag, 9. Mai 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunionfeier im Chrischonaheim (Diakon Ochs) Dienstag, 10. Mai 10.00 Wortgottesfeier mit Kommunionfeier in der Gevita Seniorenresidenz (Diakon Ochs / B. Schmid) Mittwoch, 11. Mai 9.00 St. Fridolin Eucharistiefeier (Pater Theodor) (Severin, Maria und Erna Schumacher) 17.30 St. Josef Eucharistische Anbetung (S. Hoffmann-Naab) 18.30 St. Bonifatius Ökumenisches Friedensgebet Donnerstag, 12. Mai 18.30 St. Josef Eucharistiefeier (Pater Mohan) 18.30 Wortgottesfeier mit Kommunionfeier in der Wohnanlage Karl-Herbster-Platz (Diakon Ochs) 19.00 Inzlingen Ökumenisches Taizégebet in der Kath. Kirche Freitag, 13. Mai 17.25 St. Peter Rosenkranz - Eucharistiefeier entfällt Fünfter Sonntag der Osterzeit LL: 14,21b-27; Offenbarung 21,1-5a Ev: Johannes 13,31-33a.34-35 Samstag, 14. Mai 10.30 St. Fridolin Feier der Hl. Erstkommunion (Pater Theodor) 14.00 St. Fridolin Feier der Hl. Erstkommunion (Pater Theodor) 11.00 St. Bonifatius Tauffeier für Lukas Harald Glück; Laura Sophie Werner; Mathilda Victoria Josefine Amrein 14.00 St. Bonifatius Tauffeier für Dario Elia Pellegrino; Johannes und Clara Maria Schonhardt 18.00 St. Bonifatius Eucharistiefeier zu Ehren des Hl. Florian für die Feuerwehr Lörrach (Pfr. Brüstle) mit Fahrzeugsegnung 18.00 St. Peter Eucharistiefeier (Pater Theodor) 9
Sonntag, 15. Mai 9.30 St. Josef Eucharistiefeier (Pater Mohan) (Sigmund Molek und verstorben Angehörige; Verstorbene der Familie Paschek) 9.30 Inzlingen Eucharistiefeier (Pater Theodor) 11.00 Brombach Ökum. Gottesdienst zur Einweihung der neuen Sporthalle Sporthalle Brombach (Pfr. A. Metz / B. Schäfer) 11.00 St. Fridolin Eucharistiefeier (Pater Theodor) (Margret und Franz Kellmann / Leon Katic) 14.00 St. Josef Eucharistiefeier in pol. Sprache (Pfr. Stec) Ehevermeldungen Selina Huber und Mario Rizzo, Lörrach Julia Sälinger-Schmalz und Maximilian Schmalz, Lörrach Monalisa Di Renzo und Alejandro Lüthy, Lörrach Vanessa Rotella und Damian Hetzger, Lörrach Carola Beyer und Udo Smith, Lörrach Frederike Hinz und Marko Minuth, Lörrach Juliane Langer und Simon Herold, Lörrach Patrizia Knorr und Stefan Hengge, Lörrach _____________________________________________________ Danke für 30-jährige Tätigkeit im Pfarrbüro Am 1. April feierte Monika Rügamer ihr 30-jähriges Dienstjubiläum als Pfarrsekretärin in St. Fridolin. Wir sagen ihr Danke für ihr vielfältiges Engagement, ihren Einsatz mit einem wachen Blick für die vielschichtigen Belange von St. Fridolin und der ganzen Kirchengemeinde. Wir sind froh, dass sie so viele Jahre da war und ist für Ehrenamtliche und Hauptamtliche, Priester und Laien, Gruppierungen und Einzelne. Jede Pfarr- und Kirchengemeinde lebt vom Einsatz der unterschiedlichsten Dienste, so ist die wache Vernetzung und das Da-sein in den unterschiedlichsten Situationen, das sie nun solange geleistet hat, für uns und alle Beteiligten sehr wertvoll. Ein herzliches Vergelts Gott dafür! Das Seelsorgeteam 10
1. Orgelkonzert der Freunde der Kirchenmusik St. Bonifatius e.V. Lörrach Die „Freunde der Kirchenmusik St. Bonifatius e.V. Lörrach“ veranstalten zukünftig jährlich ein Orgelkonzert in St. Bonifatius in Lörrach. Den Auftakt dieses neuen Formates macht Prof. Gerhard Gnann, einer der renommiertesten deutschen Organisten und Professor für künstlerisches Orgelspiel an der Hochschule für Musik der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. In seinem Konzert am Freitag, den 22. April 2022 um 19.30 Uhr in St. Bonifatius in Lörrach spielt er Werke von Bach, Beethoven und Franck. Im Anschluss an das Konzert gibt es für die Mitglieder der „Freunde der Kirchenmusik St. Bonifatius e.V. Lörrach“ ein exklusives „Künstler hautnah“-Erlebnis, bei dem sie Prof. Gerhard Gnann bei einem Apero „hautnah“ erleben und mit ihm ins Gespräch kommen können. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen. Auf Ihr Kommen freut sich im Namen des gesamten Vorstands Kantor Andreas Mölder ______________________________________________________________ Erstkommunion in St. Bonifatius und Inzlingen In diesem Jahr findet sowohl in Inzlingen als auch in Bonifatius die Erstkommunion statt. Der Grund in beiden Pfarreien die Erstkommunion zu feiern ist coronabedingt. Inzlingen ist regulär in diesem Jahr an der Reihe und in Bonifatius feiern die Kinder, die im letzten Jahr nicht dabei sein konnten. Die Kinder haben sich durch Kommuniontreffen und Gottesdienste vorbereitet, sind motiviert und freuen sich nun auf ihr Fest. Das Fest der Ersten heiligen Kommunion wird in Bonifatius am Samstag, den 23. April um 10.00 Uhr und in St. Peter und Paul in Inzlingen am Samstag, den 7. Mai und Sonntag den 8. Mai um 10.00 Uhr sein. Die Kinder freuen sich sicher, wenn viele aus unseren Pfarreien in diesen Tagen für sie beten und an sie denken. Ein Danke schon jetzt an alle, die in der Vorbereitung aktiv waren und für das Gelingen des Festes sorgen! Wir wünschen allen Kommunionkindern mit ihren Familien ein wunderschönes und gesegnetes Fest! Helga Bing, Gemeindereferentin __________________________________________________________________________ Bibliodrama-Treffen Donnerstag, 5. Mai, 19.30 Uhr, Gemeindesaal St. Peter Thema: Erscheinung Jesu vor Maria (Joh 20,11-18) Bibliodrama ist ein intensiver Weg ganzheitlicher Bibelarbeit 11
Eine herzliche Einladung zum ökumenischen Friedensgebet Es findet auf ökumenischer Basis in folgenden Kirchen im Wechsel statt: Christuskirche, St. Fridolin, Stadtkirche, St. Bonifatius, jeweils mittwochs um 18.30 Uhr. Verschiedene Gruppen werden dieses Gebet jeweils vorbereiten und leiten. Für etwa eine halbe Stunde wollen wir uns versammeln, um gemeinsam für den Frieden zu beten und uns Zeit zu nehmen bei Gott in all unseren Anliegen zu verweilen. Termine: 20. April Christuskirche 04. Mai Stadtkirche 1. Juni Stadtkirche 27. April St. Fridolin 11. Mai St. Bonifatius 18. Mai Christuskirche 25. Mai St. Fridolin Weitere Friedensgebete: Mittwochs um 15 Uhr in der Baptistengemeinde Freitags um 12.15 Uhr in der Stadtkirche ____________________________________________________________________ ConBoni-Solokonzert „Sax & Hall“ am Sonntag, den 15. Mai 2022 Beim nächsten ConBoni-Konzert erklingt nur ein einziges Instrument: Das Saxophon. Unter dem Motto „Sax & Hall“ gastiert die international renommierte deutsche Saxophonistin Nicole Johänntgen mit einem reinen Solo-Programm in St. Bonifatius. Die ebenso gefragte wie erfolgreiche Komponistin und Jazzmusikerin spielt dabei mit dem Klang des Raumes. Die Zuhörer tauchen ein in ein besinnliches und meditatives Erlebnis mit Erkundungen des Freien, der Ruhe und der Tiefe. Herzliche Einladung zu diesem ConBoni-Konzert „Sax & Hall“ am Sonntag, 15. Mai 2022 um 17.00 Uhr in St. Bonifatius in Lörrach. Der Eintritt ist frei, ein Teil der Spenden kommt dem Verein „Sternenzauber & Frühchenwunder e.V.“ zugute. Das Konzert findet bereits am gleichen Tag um 12.15 Uhr in St. Bernhard in Schopfheim statt. ______________________________________________________________ Dringende Wohnungssuche Für die Leiterin unseres Kindergartens „Arche Noah“ in Lörrach-Haagen suchen wir dringend eine 3-Zimmer-Wohnung, möglichst im Erdgeschoss und mit Freisitz oder Balkon. Tel.: 07621/88697 oder im Kindergarten: 07621/51880 12
Das Leben feiern - ein Abend zur Liturgie (Fortbildung) Mittwoch, 11. Mai, 19.30 – 21 Uhr ________________________________________________________ Wort-Gottes-Feier und Co. - ein Praxis-Abend zur Liturgie (Fortbildung) Dienstag, 31. Mai, 19.30 – 21 Uhr Foto: privat Das Leben feiern - Ein Abend für alle, die mehr über Liturgie erfahren möchten, ihre Gottesdienst- vorbereitungen auf breitere Fundamente stellen möchten oder mit dem Gedanken spielen, in Zukunft in unserer Seelsorgeeinheit im Bereich der Leitung von Wort- Gottes-Feiern einzusteigen. Ein inhaltlicher thematischer Impulsvortrag zum Grundverständnis von Liturgie steht im Mittelpunkt des Abends. Und auch die Spiritualität und der gemeinsame Austausch werden nicht zu kurz kommen. Der Abend findet statt am: Mittwoch, 11. Mai, von 19.30-21 Uhr, im Bonifatiushaus in Lörrach. Leitung: Dekanatsreferent Matthias Wößner Anmeldung: bis 9. Mai an das Kath. Pfarramt St. Bonifatius Telefon: 07621 422339-0 / E-Mail: st.bonifatius@kath-kirche-loerrach.de Wort-Gottes-Feier und Co. - ein Praxis-Abend zur Liturgie Für die Praxis gottesdienstlicher Feiern ist neben einem stimmig zusammen- gestellten inhaltlichen Aufbau auch die „Aufführung“ im Kirchenraum von Bedeutung. Dazu gehört u. a. die Gestaltung und Nutzung des Kirchenraums sowie die „liturgische Präsenz“, das eigene Auftreten: Wie stehe ich? Wie gehe ich? etc.. Wir wollen an diesem Abend anhand konkreter Praxisübungen gemeinsam lernen. Wie kann der Kirchenraum und der „Altarbereich“ auf eine Wort-Gottes-Feier hin gestaltet und „genutzt“ werden. Stichworte sind: Einzug, Platz für die Leitung und die liturgischen Dienste, „Ort des Buches“, Evangelienprozession. Wir werden ganz bewusst verschiedenste Varianten miteinander durchspielen und reflektieren. Der Abend findet statt am: Dienstag, den 31. Mai, von 19.30-21 Uhr, in der Kirche St. Peter und Paul in Inzlingen. Leitung: Pfarrer Andreas Brüstle, Dekanatsreferent Matthias Wößner Anmeldung: bis 30. Mai an das Kath. Pfarramt St. Bonifatius Telefon: 07621 422339-0 / E-Mail: st.bonifatius@kath-kirche-loerrach.de 13
Einladung zum Projekt Pilgerheiligtum Im Zeichen eines Pilgerheiligtums ist Maria mit Jesus unterwegs zu vielen Menschen. Die Initiative entstand in der Schönstattbewegung in Brasilien und erreicht inzwischen Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Das Prinzip ist ganz einfach: ein Pilgerbild der Gottesmutter wandert in einem Pilgerkreis von Haus zu Haus. Sieben bis zehn Familien oder Einzelpersonen bilden zusammen einen Pilgerkreis. Einmal im Monat empfängt man das Pilgerbild und gibt es nach etwa drei Tagen weiter. Darüber hinaus gibt es keine Veranstaltungen; man kann jederzeit einsteigen oder aufhören. Das Bild erhält einen schönen Platz mitten im Alltagsgeschehen: auf dem Küchentisch, der Fensterbank, dem PC-Tisch … Das macht den (Blick-)Kontakt leicht: „Du schaust mich an. Ich bin nicht allein. Du gibst mir Kraft. Ich kann mich auf Dich verlassen.“ Sie sind herzlich eingeladen zu einer Informationsveranstaltung mit Schwester Paulina Butz von Schönstatt, Pater Theodor und Lucia Schreiber am Sonntag, 15. Mai um 15 Uhr im Gemeindehaus St. Fridolin, Rathausgasse 8, Lörrach-Stetten. ____________________________________________________________________ Besinnungstage für Frauen in Paris „In deinen Straßen will ich dir begegnen“ Vom 31.10. – 3.11.2022 lade ich herzlich ein zu einer etwas anderen Paris-Reise. Auf den Straßen der Stadt wollen wir gemeinsam nach Gottes Spuren im Alltag suchen und uns darüber austauschen. Unsere Unterkunft im Foyer le Pont ist gleichzeitig Ausgangspunkt und Sammelpunkt für die Gruppe. Ab sofort liegen Flyer in den Kirchen auf. Weitere Informationen gerne unter a.doerner@kath-kirche-loerrach.de Anja Dörner, Pastoralreferentin 14
Pfarrbüro St. Bonifatius Das Pfarrbüro ist am 22. April, sowie am 28./29. April nicht besetzt ______________________________________________________________ Engelflügel im Bonigarten Wie in diesem Jahr Ostern feiern? Wir haben auch in diesem Jahr den Bonigarten zu Ostern gestaltet. Verschiedene Engelflügel sind dort zu sehen, gestaltet und bemalt vom Gemeindeteam und uns, die wir hier im Pfarrhaus arbeiten, in Anlehnung an den Engel, der am Grab den Frauen die Auferstehung verkündet hat. Wir wollen damit unseren Wunsch zu Ostern ausdrücken, dass wir auch hier und heute von den Engeln der Auferstehung begleitet sind. Dass wir himmlischen und irdischen Bot*innen begegnen dürfen, die uns heute in die Auferstehungsfreude hineinnehmen. Gerade in einer Zeit, in der viel Schweres zu tragen ist. Und wir wollen auch daran erinnern, dass Quelle: image online wir selbst solche Engel und Bot*innen sein können in vielfältiger Weise. In der Karwoche werden wir den Garten öffnen und beschallen, so dass man hindurchgehen kann. Vielen Dank allen, die mitgearbeitet haben, vor allem Herrn Witek fürs Aussägen und Montieren. Helga Bing und Harald Kellermann ______________________________________________________________ Florianmesse am 14. Mai in St. Bonifatius Eine alte Tradition zu einem Zeitpunkt rund um das Fest des Heiligen Florian mit der Feuerwehr einen Gottesdienst zu feiern. Es verbinden sich dabei der Dank für den Einsatz der Feuerwehrleute mit der Bitte an Gott um Schutz für sie und uns. In diesem Jahr feiern wir am Samstag dem 14. Mai um 18.00 Uhr in St. Bonifatius eine Florianmesse mit den Feuerwehrleuten aus Lörrach. Zum Abschluss werden die neuen Fahrzeuge gesegnet. Im Anschluss laden wir alle GottesdienstteilnehmerInnen zu einem Aperó im Bonifatiushaus ein. ______________________________________________________________ 15
Gemeindeteam St. Bonifatius Montag, 16. Mai, 19.30 Uhr, Bonifatiushaus ____________________________________________________________________ Seniorenclub Dienstag, 26. April, 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Bonifatiushaus Unterhaltsamer Nachmittag mit eigenem Programm Dienstag, 10. Mai, 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Bonifatiushaus Geschichten um den Burghof, Referent H. Sitterle Pfarrbüro St. Peter Am Dienstag, 19.April ist das Pfarrbüro geschlossen. Am Freitag, 6. Mai ist das Büro vormittags geöffnet ____________________________________________________________________ Taufgespräch Dienstag 26. April und Dienstag 3. Mai jeweils um 19.00 Uhr, Gemeindesaal St. Peter ____________________________________________________________________ Gemeindeteam St. Peter Donnerstag 28. April, 19.30 Uhr, Gemeindesaal St. Peter Samstag, 21. Mai, 9.00 – 16.30 Uhr, Gemeindesaal St. Peter Spirituelle Fortbildung des Gemeindeteams mit Nico Derksen, Bibliodramaleiter ____________________________________________________________________ Ökumenischer Seniorentreff St. Peter Dienstag, 3. Mai, 14.50 Uhr, Gemeindesaal St. Peter Mein Jesusbild – mit Diakon Ralf Ochs Dienstag, 17. Mai, 14.50 Uhr, Gemeindesaal St. Peter Vortrag mit Gemeindereferentin Helga Bing ____________________________________________________________________ kfd St. Peter Montag, 18. Mai, 15.00 Uhr, Gemeindesaal St. Peter Herzliche Einladung zur Marienfeier gemeinsam mit den Frauen der kfd St. Josef, Lörrach-Brombach 16
Pfarrbüro St. Fridolin Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 19. April und von Montag, 2. bis Mittwoch, 4. Mai geschlossen. ____________________________________________________________________ Kolpingfamilie Donnerstag, 21. April, 20 Uhr - Gemütlicher Hock im Kolpingkeller Donnerstag, 28. April, 20 Uhr, Kolpingkeller - Filmabend Donnerstag, 5. Mai, 20 Uhr, Kolpingkeller - Spieleabend ____________________________________________________________________ 1. Mai-Tankstelle Sonntag, 1. Mai, 10.30 bis 18 Uhr, am Jugendhaus Nach zwei Jahren Pause, errichten die Pfadfinder am Sonntag, 1. Mai wieder die traditionelle Maischenke am Jugendhaus in der Carl-Maria- von-Weber-Straße. Von 10.30 bis 18 Uhr werden Gegrilltes, Pommes, Kaffee & Kuchen und Getränke angeboten. ___________________________________________________________________________ Benefizkonzert Samstag, 14. Mai, 17 Uhr, Pfarrkirche St. Fridolin "Jetzt singt und klingt die Nachtigall" - Barocke Musik für Sopran, Blockflöte und Orgel Benefizkonzert zugunsten der Weihnachtsaktion "Hilfe zum Helfen" der Badischen Zeitung; der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. ____________________________________________________________________ Frauengemeinschaft (kfd) Montag, 16. Mai, 15 Uhr, Maiandacht in der Fridolinskirche Anschließend Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus ____________________________________________________________________ Klavier- oder OrgelspielerIn gesucht Um den Gottesdiensten in unserem Seniorenzentrum St. Fridolin (in der Regel 14- tägig freitags um 15.30 Uhr) einen musikalischen Rahmen geben zu können, würden sich die BewohnerInnen sehr über eine/einen Klarvier- oder OrgelspielerIn freuen. Bitte im Pfarrbüro (Tel. 2405) oder im Seniorenzentrum (93220) melden. 17
Pfarrbüro St. Peter und Paul Das Pfarrbüro ist vom 9. Mai bis zum 13. Mai nicht besetzt. ____________________________________________________________________ Erstkommunion in Inzlingen 7. und 8. Mai, siehe Text unter „Informationen aus der Kirchengemeinde“. ____________________________________________________________________ Kirchenchor Inzlingen Der Kirchenchor St. Peter & Paul Inzlingen lädt herzlich zur Generalversammlung am Dienstag, den 3. Mai 2022 ein. Wir wollen den Abend mit einem durch den Chor musikalisch gestalteten Gottesdienst um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Inzlingen beginnen mit Fürbitten und Gedenken an verstorbene Mitglieder des Kirchenchores, insbesondere für Meta Karth. Im Anschluss an den Gottesdienst findet um ca. 19.30 Uhr im Pfarreiheim nach einem gemeinsamen Abendessen die eigentliche Generalversammlung statt. Auf der Tagesordnung stehen nach der Begrüßung durch die Vorstandschaft die Berichte von Schriftführerin, Kassierer, Kassenprüfer, Chorleiter und Vorstand, die Entlastung und Neuwahl des kompletten Vorstands sowie Ehrungen und Verschiedenes. Herzliche Einladung an alle Ehren-, Aktiv- und Passivmitglieder sowie Angehörige und Gäste! Thomas Hönig, 2. Vorsitzender Andreas Mölder, Chorleiter ____________________________________________________________________ Handy-Sammel-Aktion (Logo Aktion Goldhandys) Rund 200 Millionen ausgediente Handys liegen nach Schätzung von Expertinnen und Experten ungenutzt in deutschen Schubladen. Haben Sie auch ein Mobiltelefon zu Hause, das Sie nicht mehr brauchen und das eigentlich nur unnötig rumliegt? Wenn Sie alte Handys spenden, bewirken Sie damit viel Gutes: Zum einen helfen Sie den Menschen, die weltweit durch moderne Sklaverei ausgebeutet werden. Die in den Handys enthaltenen Rohstoffe werden meist unter unfairen und lebensgefährlichen Arbeitsbedingungen abgebaut. Zum anderen tragen Sie auch zum Umweltschutz bei: Da die seltenen, wertvollen Rohstoffe wie Gold recycelt werden, muss weniger Material umweltschädigend abgebaut werden. Nicht recycelbare Stoffe werden fachgerecht entsorgt und können somit nicht mehr die Umwelt belasten. Auch unsere Pfarrgemeinde beteiligt sich in diesem Jahr an der Aktion „Mein altes Handy gegen moderne Sklaverei“ von missio. In der Kirche finden Sie Umschläge, in 18
die Sie Handys und Ladegeräte verpacken können. In der großen Kiste dort sammeln wir die Handys und schicken sie dann an missio. Aus dem Erlös des Recyclings und der Wiederverwertung erhält missio einen Betrag, mit dem Projektpartnerinnen und –partner unterstützt werden. Schauen Sie doch mal in Ihren Schubladen nach und bringen Sie Ihr altes Handy in die Kirche! Wir sammeln bis zum 31. Mai. Gemeindeteam St. Josef Donnerstag, 28. April, 19.30 Uhr, Haus St. Michael Dienstag, 17. Mai, 19.30 Uhr, Haus St. Michael _________________________________________________________________ Liturgie AG St. Josef Mittwoch, 18. Mai, 15.00 Uhr, Haus St. Michael __________________________________________________________________ FORUM älterwerden - Vorankündigung Donnerstag, 19. Mai, Fahrt nach Maria Hügel in Bamlach mit Maiandacht, anschließend Spaziergang im Kurpark Bad Bellingen mit Kaffeetrinken (Spende der Großmann-Stiftung) Anmeldung bei Irmgard Garni, Tel.: 55630 oder Lissi Sütterlin Tel.: 5836471 (auf Band sprechen mit Name und Telefonummer.) ___________________________________________________________________ Besuch der Volksschauspiele Ötigheim „Wilhelm Tell“ Samstag, 25.06.2022, Abfahrt am Kirchplatz: 10.45 Uhr Beginn der Vorstellung: 14.00 Uhr Gönnen Sie sich einen erlebnisreichen Tag in der einmaligen Atmosphäre der größten Freilichtbühne Deutschlands. Anmeldung bei Elisabeth Gräßlin, Tel. 53688 (auch AB) oder E-Mail: e.g.graesslin@t-online.de Preise: Loge: 29,25 Euro, Sperrsitz I 24,-- €, Bus 19.-- Euro je Person. Auf der Rückfahrt Halt in Kappel-Grafenhausen zum Abendessen im Gasthaus „Schiff“. Anmeldeschluss: 22. April 2022 19
St. Bonifatius St. Fridolin Tumringer Straße 218, 79539 Lörrach Fridolinsgasse 15, 79540 Lörrach Tel: (07621) 422339-0 / Fax: 422339-10 Tel: (07621) 2405 / Fax: (07621) 3457 st.bonifatius@kath-kirche-loerrach.de st.fridolin@kath-kirche-loerrach.de Bürozeiten von Barbara Roß Bürozeiten von Monika Rügamer Mo + Do: 9 - 12 Uhr + 14 - 17 Uhr Mo, Mi. Fr.: 8 - 11.30 Uhr Fr: 9 - 12 Uhr Mo. Mi, Do: 14 - 16.30 Uhr Helga Bing, Gemeindereferentin Pater Theodor Shanika, Vikar Tel. (07621) 422339-23 Tel: (07621) 164467 h.bing@kath-kirche-loerrach.de p.theodor@kath-kirche-loerrach.de St. Josef St. Peter Lörracher Straße 41a, 79541 Lörrach Haagener Straße 95, 79539 Lörrach Tel: (07621) 51613 / Fax: (07621) 949581 Tel: (07621) 157985-0 st.josef@kath-kirche-loerrach.de st.peter@kath-kirche-loerrach.de Bürozeiten von Claudia Marx Bürozeiten von Ingrid Renk Di: 16.30 - 18.30 Uhr Mo, Di + Mi: 9 - 11 Uhr Fr: 8.00 - 11.00 Uhr Di + Fr: 15 - 17.30 Uhr Rita Sprich, Gemeindereferentin Ralf Ochs, Diakon Tel. (07621) 1610131 Tel. (07621) 157985-6 r.sprich@kath-kirche-loerrach.de r.ochs@kath-kirche-loerrach.de St. Peter und Paul, Inzlingen Andreas Brüstle Dorfstraße 30, 79594 Inzlingen Pfarradministrator der Kirchengemeinde Tel: (07621) 2614 / Fax: (07621) 166730 a.bruestle@kath-kirche-loerrach.de st.peterundpaul@kath-kirche-loerrach.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Bürozeiten von Claudia Fisch Datenschutzbeauftragte: Di: 10 - 11 Uhr + 17.30 – 19 Uhr Elisabeth Adler-Gößmann, Weil am Rhein Mi: 10 - 11 Uhr elisabeth.adler-goessmann@ordinariat-freiburg.de Do: 9 – 11 Uhr Anja Dörner, Pastoralreferentin Verwaltungsbeauftragter: Tel.: (07621) 2614 Peter Senft a.doerner@kath-kirche-loerrach.de p.senft@kath-kirche-loerrach.de Sprechzeiten: Di: 18 – 19 Uhr und nach Vereinbarung Homepage-Adresse: www.kath-kirche-loerrach.de Bankverbindung: DE29 6835 0048 0001 6354 65 V.i.S.d.P: Andreas Brüstle, Pfarradministrator Der Wegweiser der Röm. Kath. Kirchengemeinde Lörrach-Inzlingen erscheint i.d.R. alle 4 Wochen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am Dienstag, 3. Mai 20
Sie können auch lesen