Gemeindebrief - In dieser Ausgabe: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wahlstedt - Evangelische Kirchengemeinde Wahlstedt

Die Seite wird erstellt Liliana Reich
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief - In dieser Ausgabe: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wahlstedt - Evangelische Kirchengemeinde Wahlstedt
Gemeindebrief
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wahlstedt
Ausgabe 3/2020 Jahrgang 50

                  In dieser Ausgabe:

                    „God bless Förderkreis Wandumbi“ / Seite 6
                    Platt in de Kark / Seite 10
                    Die neuen FSJler stellen sich vor / Seite 12
Gemeindebrief - In dieser Ausgabe: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wahlstedt - Evangelische Kirchengemeinde Wahlstedt
Liebe Leserin, lieber Leser,
erinnern Sie sich an die Zeit vor     Lagern für Geflüchtete auf den griechischen Inseln und von den
einem Jahr?                           Fridays-for-Future-Demos. Vereinzelt auch von einem neuartigen Vi-
Die Tage wurden immer kürzer,         rus, das sich irgendwo in China rasant ausbreitet. Und in Wahlstedt
die Zelte für den Martinsmarkt        wandert ein großer Stern von Haus zu Haus, von Vorgarten zu Vor-
waren schon aufgebaut, die Vor-       garten, der lebendige Advent ist in vollem Gange, mit Geschichten,
bereitungen in vollem Gange.          Segen und Schmalzbroten – bis Weihnachten. Wieder ist die Kirche
Und dann wuselte und wim-             voll, ein winziger Engel mit einem weiß-flauschigen Heiligenschein
melte es rund um das Gemein-          singt mutig „Fürchtet euch nicht!“ ins Mikrofon, später am Abend
dezentrum, Losverkäufer, der          singen alle „Der immer schon uns nahe war, stellt sich als Mensch
Duft von Würstchen, gebrannten        den Menschen dar“ – das Geheimnis von Weihnachten wird auch
Mandeln und heißem Punsch,            in diesem Jahr in die Welt hinausgesungen. Und nach dem großen
dicht an dicht saßen die Men-         „O du fröhliche“ gehen alle mit roten Wangen und „Fröhliche
schen in den Zelten über damp-        Weihnachten“-Rufen zum gemütlichen Teil des Abends über.
fendem Eintopf oder im großen         Nicht lange darauf kehrt der Alltag zurück – Jahreswechsel, Chorpro-
Saal bei Kaffee und Kuchen,           ben, Nieselregen, Geburtstagsfrühstück im großen Gemeindesaal,
standen in langen Schlangen vor       und dann: Lockdown. Für einige Wochen geht nichts mehr. Alles ab-
der Tombola an und drängten           sagen, zu Hause bleiben, wenn es geht – auch auf meinem Küchen-
sich schließlich zum Martinsspiel     bord stehen noch einige Dosensuppen aus dieser Zeit.
in die Kirche.
Gedränge auch am Tag davor; in        Seitdem schwankt die Welt zwischen Bangen und Hoffen. Und jetzt,
Segeberg war die große Demo           ein Dreivierteljahr später, fragen sich viele nicht nur: Wie geht es
„Segeberg bleibt bunt“, wo ich        weiter mit mir, mit meinem kranken Nachbarn, mit der Firma und
auch vielen Wahlstedter, Fahren-      mit unserem Land, sondern auch: Wie wird Weihnachten?
kruger und Wittenborner               Paulus schreibt an seine Glaubensgeschwister in Rom:
Gesichtern begegnet bin, denen        Der Gott der Hoffnung erfülle euch mit aller Freude und Frieden
das Thema Rassismus und Frem-         im Glauben, so dass ihr Hoffnung habt durch die Kraft des heiligen
denfeindlichkeit auf der Seele lag.   Geistes (Römer 15,13).
Dann am Totensonntag: Wieder          Und diese Hoffnung nehme ich mir zu Herzen, trotz allem.
eine volle Kirche in Wahlstedt,       Weihnachten kommt. Friede und Freude lassen sich durch Abstands-
über hundert Kerzen erinnern          regeln nicht aufhalten und das Leuchten des menschgewordenen
an die Verstorbenen des letzten       Gotteskindes schon gar nicht. Es gibt kein „weiter so“ in diesem Jahr,
Jahres, und viele, viele Men-         kein „so wie immer“, und auch das „Alle Jahre wieder“ stimmt nur
schen erinnern sich auch, mit         bedingt. Die Zeit ist leerer, stiller und nachdenklicher. Vieles muss
Wehmut, still gesprochenen            neu erfunden werden, ist kleiner und vorläufiger, weniger perfekt.
Gebeten und Umarmungen an             Und in vielen setzt das ungeahnte Kreativität frei. Was braucht es
der Kirchentür.                       wirklich, damit es Weihnachten werden kann? Was braucht es viel-
Und dann: Advent. Über die            leicht auch nicht? Was passiert, wenn sich das Leben auf das We-
Fernsehschirme flimmern die           sentliche reduziert? Und was ist überhaupt das Wesentliche – für
Nachrichten aus Syrien, aus den       mich, für die anderen, für diese Welt?
Gemeindebrief - In dieser Ausgabe: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wahlstedt - Evangelische Kirchengemeinde Wahlstedt
Kirche in Zeiten von Corona 3

Sie merken: Diese Zeit hat mich       heiligen Geistes, dass am Ende mehr Friede, mehr Freude sein
nachdenklich gemacht, so wie viele    wird – eben mehr als „Alle Jahre wieder“.
andere auch. Und ich bin voller       Dafür steht das #hoffnungsleuchten, das Motto der Nordkirche
Hoffnung, dass trotz allem etwas      für diese besondere Weihnachtszeit. Möge dieses Leuchten,
Gutes aus dieser Zeit wachsen         möge Frieden und Freude in die Häuser und in die Welt einziehen.
wird. Dass eben nicht alles so wird
wie vorher. Dass wir verändert        Eine gute und gesegnete Zeit wünscht Ihnen
werden durch die Kraft des            Pastorin Anne Smets

#hoffnungsleuchten: Wir machen uns auf den Weg
Mit kleinen Veranstaltungen durch den Advent
Besondere Zeiten erfordern be-        Laternen mit.
sondere Vorbereitungen. Vieles ist    Am Vorabend des Totensonntags (Samstag, 21. November um 16.30
anders in diesem Jahr, vieles kann    Uhr) feiern wir vor der Kirche eine Andacht zum Gedenken der Ver-
nicht wie gewohnt stattfinden.        storbenen dieses Kirchenjahres. Wir verlesen noch einmal ihre Namen,
Aber es wird Weihnachten, so          und für jede und jeden von ihnen wird eine Kerze brennen.
oder so, und auf dem Weg dahin        Der Gottesdienst am nächsten Morgen ist ein Gottesdienst zum
durch die dunkle Jahreszeit lassen    Ewigkeitssonntag. Er findet um 10 Uhr in der Kirche statt.
wir uns von vielen kleinen Lichtern   Im Advent gibt es auf unserer Homepage www.kirche-wahlstedt.de
leuchten – meistens im Freien,        einen digitalen Adventskalender von Menschen aus unserer Gemein-
so wie es im Moment angeraten         de mit Geschichten, Musik und vielem mehr. Wer eine tägliche Email-
ist, auf vielen kleinen Veranstal-    Benachrichtigung für den Adventskalender möchte, kann sich gerne
tungen, die Menschen in dieser        dafür bei Pastorin Anne Smets unter anne.smets@kirche-wahlstedt.de
Zeit zusammenbringen, mit etwas       anmelden. Aber auch die persönliche Begegnung kommt nicht zu kurz:
Abstand und viel Hoffnung auf das     An drei Freitagen im Advent (4., 11. und 18. Dezember) findet um 18
Licht, das wir erwarten.              Uhr der lebendige Advent vor und in der Kirche statt. Hier werden Bei-
Dabei sind wir mit Menschen in        träge aus dem digitalen Adventskalender auf einer Leinwand gezeigt,
der ganzen Nordkirche verbunden,      es gibt Musik und Segen und alkoholfreien Punsch – bitte bringen Sie
die sich in diesem Jahr unter dem     dafür einen Becher mit.
Motto #hoffnungsleuchten auf          Und an Heiligabend werden wir nachmittags und am frühen Abend
den Weg machen.                       an unterschiedlichen Orten in Wahlstedt, Fahrenkrug und Wittenborn
Die dunkle Jahreszeit beginnt bei     Weihnachtsandachten feiern. Mehrere kleine Teams aus Ehrenamtli-
uns in Wahlstedt wie immer mit        chen, Pastores und Musiker*innen werden unterwegs sein und das
dem Martinstag: Am Sonntag, 8.        Hoffnungsleuchten der Weihnachtsbotschaft zu den Menschen brin-
November, feiern wir um 16 Uhr        gen. Wo genau diese Weihnachtsandachten stattfinden, wird vorher
ein Lichterfest auf dem Gelände       in den Schaukästen, in der Lokalpresse und auf www.kirche-wahlstedt.
des neuen Universalgebäudes           de bekannt gegeben. Hier erfahren Sie auch, falls sich aufgrund der
neben dem Gemeindezentrum.            Infektionslage bei einer der Veranstaltungen etwas ändert. Bitte kom-
Natürlich wird St. Martin mit         men Sie nur, wenn Sie sich gesund fühlen, tragen Sie zum Ankommen
seinem Pferd persönlich vorbei-       und Gehen jeweils eine Mund-Nasen-Maske und halten Sie einen
kommen. Außerdem gibt es ein          Sicherheitsabstand von mindestens 1,50m zu Personen ein, die nicht
Martinsspiel, Laternenlieder,         zu Ihrem Haushalt gehören.
alkoholfreien Punsch, Waffeln und
Würstchen, und wenn es dunkel         Bis bald
ist, werden gemeinsam die Later-      in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wahlstedt!
nen angezündet. Bitte bringen Sie
Becher und für Ihre Kinder
Gemeindebrief - In dieser Ausgabe: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wahlstedt - Evangelische Kirchengemeinde Wahlstedt
4 Kirche in Zeiten von Corona

     Die Kleiderstube hat geöffnet
     Endlich ist es soweit: Die Wahl-   lassen zu werden. Zusätzlich ist
     stedter Kleiderstube öffnet        jeder Besuch auf 20 Minuten
     nach langer durch Corona be-       begrenzt. Die Abstandsregeln
     dingter Zwangspause. Es kann       gelten selbstverständlich vor
     nun wieder jeder gut erhaltene     und in der Kleiderstube.
     Kleidungsstücke abgeben. Und
     jeder, der Kleidung benötigt,      Das Kleiderstuben-Team wartet
     aber finanzielle Probleme hat,     auf Sie zu folgenden Terminen:
     kann sie sich kostenlos besor-     Mo 15-17 Uhr, Annahme und          Telefonische Nachfragen
     gen.                               Ausgabe von Kleidung               sind über das Kirchenbüro
     Natürlich müssen sich alle         Mi 14.30 - 16.30 Uhr, Annahme      (04554/92277) oder über die
     Besucher darauf einstellen, nur    und Ausgabe von Kleidung           Pastoren zu stellen.
     mit Maske und höchstens zu         Do 14 - 16 Uhr, Annahme von
     zweit in die Kleiderstube einge-   Kleidung                           Alf Kristoffersen

     Mit Abstand und Regeln:
      Senioren treffen sich wieder
     Das Wetter ist schön, wir          Vorsicht ist besser als Nachsicht, war unser Motto. In der Zwischen-
     machen einen Spaziergang           zeit haben wir gegrillt, gespielt und erzählt, manchmal in kleinerer
     rund um die Kirche, wer ist        Runde mit der halben Gruppe, manchmal alle zusammen im großen
     dabei?                             Saal des Gemeindezentrums mit viel Luft und Abstand zueinander.
     Alle Seniorinnen und Senioren      Viele haben die Monate zuvor als Belastung erfahren, es war viel
     freuten sich sehr über diese       Einsamkeit da, viele Ängste um die Gesundheit, wenig Gespräch und
     Nachricht und waren da - im        Gemeinschaft.
     warmen August und Septem-          Deshalb haben wir den Anfang gewagt, und laden nun wieder
     ber trafen wir uns draußen zum     herzlich zu unseren monatlichen Treffen am Dienstagnachmittag um
     Kaffeetrinken, natürlich hielten   15 Uhr ein.
     wir Abstand, natürlich hatten
     wir ein Hygienekonzept.            Brigitte Scheel

           Gruppe für Menschen ab 60                                             Treffen der
                                                                                Bezirksfrauen
                                        Die nächsten Termine:
                                        10. November 2020                       4.11.2020, 15.00 Uhr
                                        1. Dezember 2020                        18.11.2020 , 16.00 Uhr
                                                                                (Buß- und Bettag)
                                        10. Dezember 2020
                                        Entenessen                              2.12.2020, 15.00 Uhr
                                                                                Weihnachtsfeier
Gemeindebrief - In dieser Ausgabe: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wahlstedt - Evangelische Kirchengemeinde Wahlstedt
Kirche in Zeiten von Corona 5

Singen und Musizieren unter Auflagen wieder erlaubt
Vor einigen Wochen beschloss der Kirchengemeinderat weitere              dann auch mit Blick auf die aktuelle
Lockerungen bezüglich der Kirchenmusikgruppen in Zeiten von              Situation besprochen, wann das
Corona. Treffen, Singen und Blasinstrumente spielen ist nun wieder       Singen wieder starten könnte.
erlaubt - allerdings mit strengen Auflagen. Das Wichtigste ist, dass     Der Kinderchor trifft sich bereits
ein Abstand von 2,5 Meter in alle Richtungen zum nächsten Musik-         regelmäßig unter Einhaltung der
er eingehalten werden muss, wenn gesungen oder geblasen wird.            Hygienekonzepte zu den Proben.
Die Kantorei und der Gospelchor „Just for Fun“ haben sich inzwis-        Auch der Posaunenchor sowie die
chen einige Male getroffen, um zu besprechen, wie mit der Lock-          Jungbläser-Ausbildung werden unter
erung umgegangen werden soll. Da die Infektionsrate nach wie vor         Auflagen weitergeführt.
sehr hoch und steigend ist und genauere wissenschaftliche Kennt-         Konzerte und Auftritte bei Gottes-
nisse bezüglich der Aerosole und den Langzeitschäden nach einer          diensten in der Kirche sind leider
Infektion nicht vorliegen, haben die Chöre sich entschieden, mit         noch nicht erlaubt.
dem Singen noch zu warten. Regelmäßige Treffen finden aber statt,
so dass alle einen guten Kontakt zueinander halten. Dabei wird           Daglef Polzin

„Brot für die Welt“                     die hungern, keinen Zugang zu Wasser, Gesundheitsversorgung oder
                                        Bildung haben. Auch für diejenigen, die unter schweren Menschen-
bittet um Spenden                       rechtsverletzungen leiden. Um diese Arbeit fortführen zu können,
                                        bitten wir Sie um Ihre Spende. Helfen Sie den Menschen in diesen
Unser aller Leben hat sich durch die    besonderen Zeiten!
Corona-Pandemie sehr verändert
- auch die Arbeit von „Brot für die     Spendenkonto:
Welt“.                                  IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00
Unsere lokalen Partner sind zuverläs-   Oder online spenden:
sig da für Erwachsene und Kinder,       www.brot-fuer-die-welt.de/spende
Gemeindebrief - In dieser Ausgabe: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wahlstedt - Evangelische Kirchengemeinde Wahlstedt
6 Förderkreis Wandumbi

      Die Teamarbeit zeigt weiter Wirkung
     25 Jahre gemeinsam für die Kinder in Wandumbi
     Wie ein Puzzle hat es sich            und auf dem Nachbarschaftsfest der Wohnstätten an der Kronshei-
     zusammengefügt, jede Perle            der Straße den Kontakt zu Ihnen suchen. Dann kommen Sie viel-
     hat ihren bestimmten Platz            leicht mit den Schulleiterinnen Mrs. Makumi und Mrs. Maina ins
     bekommen, die Kinder müs-             Gespräch. Gemeinsam mit Mariam Gichuki kann man sie als „Frau-
     sen sich bei dieser Arbeit sehr       enpower“ in Kenia bezeichnen. Gemeinsam mit Reverend Gichuki,
     konzentrieren, es soll ja gut         Wandumbis Schulleiter Mr. Wachira und uns allen verbessern sie
     werden, es ist ja ein Geschenk,       die Lern- und Lebensbedingungen ihrer Schülerinnen und Schüler.
     ein besonderer Gruß für die           Nachdem Reverend Gichuki bei seinem Besuch in Wahlstedt der
     Menschen in Deutschland:              Auslöser für die Gründung des „Förderkreises Wandumbi – Kinder
     „God bless Förderkreis                helfen Kindern“ im Jahre 1995 war, engagierten sich viele Schülerin-
     Wandumbi“                             nen und Schüler der Realschule Wahlstedt für Wandumbis Kinder.
                                           Es wurden Koffer gepackt, Flohmärkte besucht, Afrika-Schulfeste
     Wenn Sie das Foto betrachten,
     sehen Sie die Freude, den Stolz
     und die Erleichterung, die
     die Kinder bei der Übergabe
     empfunden haben mögen.
     25 gemeinsame Jahre haben
     ein Gefühl von Verbundenheit
     wachsen lassen. Ende Oktober
     wollten wir das gemeinsam
     mit Ihnen und unseren Gästen
     aus Kenia beim Martinsmarkt
     feiern. Es sollte „ein Highlight in
     2020“ werden. Im Gottesdienst,
     in der Cafeteria und beim Rund-
                                             Diese Handarbeit hatten Schulkinder zum 25. Geburtstag des Förderkreises gefertigt
     gang über den Martinsmarkt            und den Gästen aus Deutschland im Februar übergeben.
     sollten Sie Gelegenheit bekom-
     men, mit unseren Freunden aus         und Spendenläufe organisiert und auch ein Malwettbewerb durch-
     Kenia ins Gespräch zu kommen          geführt. Es ist schon über 20 Jahre her und aus den Kindern sind
     – leider müssen wir Corona-           Mütter und Familienväter geworden.
     bedingt diese Begegnung               Und wenn unser Blick schon so viele Jahre zurück schweift, dann
     verschieben.                          dürfen auch die vielen Martinsmärkte nicht unerwähnt bleiben.
     Klappt es im Sommer 2021?             1998 überreichten Pastor Martin Haasler und Pastorin Kirsten
     Vielleicht werden Sie dann die        Sattler eine Riesenspende an unsere Förderkreis-Kinder. Raus aus
     Freude und die Fröhlichkeit           der zugigen Wellblechbaracke in einen aus Steinen gemauerten
     spüren, die Pastor Kristoffer-        Schlafsaal mit verglasten Fenstern: Das war für die Kinder in Wan-
     sen und mich in Wandumbi              dumbi etwas unglaublich Tolles. „Die Krankheitsrate unserer Kinder
     überrollt haben. Das Ehepaar          sinkt, vielen Dank!“, schrieb uns der Schulleiter. Und da es in Wan-
     Gichuki und die drei Schullei-        dumbi eine lange Warteliste von Schulkindern gab, deren Eltern das
     tungen wollen dann mit uns            Schulgeld nicht aufbringen konnten, kam fünf Jahre später erneut
     den „Stand der Inklusion in           eine finanzielle Überraschung auf unseren Förderkreis zu. Der
     Schleswig-Holstein“ erkunden          Chor „Just For Fun“ feierte mit einem Benefiz-Konzert sein fünfjäh-
Gemeindebrief - In dieser Ausgabe: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wahlstedt - Evangelische Kirchengemeinde Wahlstedt
Förderkreis Wandumbi 7

                                        ihren Wechsel an die Kirchengemeinden in Herzhorn und Süderau
                                        verkündete, haben wir nicht wissen können, dass wir nicht eine
                                        sehr engagierte Förderin gehen lassen mussten, sondern ganz im
                                        Gegenteil durch sie neue Menschen in Schleswig-Holstein für das
                                        Wandumbi-Projekt gewinnen würden. Davon konnten sich unsere
                                        kenianischen Freunde bei ihrem letzten Arbeitsbesuch in Herzhorn
                                        2015 überzeugen.
                                        „25 Jahre gemeinsam für die Kinder in Wandumbi“ ist nur durch die
                                        enge Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen in Kenia möglich
                                        gewesen. Erst die große Teamarbeit hat Wirkung gezeigt. Als Pastor
                                        Kristoffersen und ich Anfang des Jahres in Kenia waren, haben wir
                                        das zum Mittelpunkt unserer Gespräche gemacht. Mit Propst Erich
                                        Faehling, Pastorin Gabriele Petersen, dem Wahlstedter Pastoren-
  Die Schulleiterinnen Mrs. Makumi
                                        Team Brigitte Scheel, Dr. Anne Smets und Alf Kristoffersen haben
und Mrs. Maina sowie Mariam Gichuki     die Kinder in Wandumbi und in Komothai starke Helfer an ihrer
setzen sich für bessere Lernbedingun-   Seite. Doch auch jedes gespendete und dann verkaufte Stückchen
gen ein.
                                        Kuchen auf unserem Martinsmarkt ist eine Hilfe. Und wenn man
riges Bestehen und spendete             es so sieht, dann haben die Kinder in Kenia hier sehr viele Unter-
den Erlös zur Übernahme der             stützer, und ihr Wunsch „God bless Förderkreis Wandumbi“ ist
Schulgelder für zwei Kinder für         somit auch an dich gerichtet.
fünf Jahre.
Dies sind nur zwei Beispiele            Herzlichst
für das Engagement von vielen           Ihr Uli Vorlauf
Menschen, die damit das Leben
der Kinder in Kenia nachhaltig
über viele Jahre verändert ha-
ben. Der Platz reicht hier nicht
aus, um auch die Einsätze vieler
anderer Menschen zu beschrei-
ben. Doch etwas möchte ich an
dieser Stelle noch erwähnen.
Als in unserer Kirchengemeinde
das Pastoren-Team wechselte,
ging das kirchliche Engagement
für Kenias Kinder ungebrochen
weiter. All die Jahre wurde ein
Teil des Martinsmarkt-Erlöses
für die Kinder in Wandumbi
und in Komothai gespendet.
Zwei Schulen wurden von Ihnen
dadurch aufgebaut, und in
Komothai konnten wir gemein-
sam mit dem Kirchenkreis Plön/
Segeberg und der Staatlichen
Umweltlotterie BINGO! zusätz-
lich ein Ausbildungszentrum
verwirklichen. Als aus diesem             Große Freude herrschte bei der Einweihungsfeier des neuen Schulgebäudes in
großen Team von Unterstützern           Komothai. Der geplante Gegenbesuch aus Kenia in Wahlstedt musste wegen Corona
Pastorin Gabriele Petersen              verschoben werden.
Gemeindebrief - In dieser Ausgabe: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wahlstedt - Evangelische Kirchengemeinde Wahlstedt
8 Regelmäßige Veranstaltungen

     Montag

     Abenteuergruppe (6-12 Jahre)        15.30-17.00                         Ev. Jugend
     Senioren-Spielegruppe               15.00-16.30                         -
     Teamerausbildung                    17.30-20.00                         Ev.Jugend/ Dieter Denzin

     Dienstag

     Krabbelgruppe (0-3 Jahre)           9.30-11.00                          Anne Smets + Team
     Seniorengruppe                      15.00-17.00 1x im Monat             Hannelore Dehmel und
                                                                             Brigitte Scheel
     Posaunenchor                        18.30-20.00                         Daglef Polzin

     Mittwoch

     Kinderchor                          16.15-16.45                         Daglef Polzin
     Bezirksfrauen                       15.00-16.30 1x im Monat             Brigitte Scheel
     Selbsthilfegruppe Blaues Kreuz      19.30
     Liedercafé                          19.30-21.00 in der Kirche           Viktoria Podszus

     Donnerstag

     Frühstücksgruppe                    9.00-11.00                          Larissa Schmidt
     Landsmannschaft der Deutschen       3. Do im Monat 15.00                Olga Bier
     aus Russland
     Kirchenspaß für Kinder (3-6         15.30-17.00 1-2x im Monat           Anne Smets + Team
     Jahre)
     Kindergruppe (6-12 Jahre)           15.30-17.00                         Ev. Jugend
     Ökumenische Männergruppe            Letzter Do im Monat 16.00           Peter Mohr
     Jugendgruppe                        17.30-19.00                         Ev. Jugend

     Freitag

     Projekttag (6 -12 Jahre)            15.00- 18.00 1x im Monat            Ev. Jugend

     Jungbläserschulung, Flötengruppen, Bibelgarten-Gruppe, Arbeitskreis Wandumbi und Förderverein
     nach Absprache

     Weihnachtsbäume gesucht!
     Für unsere Kirche und unser Gemeindezentrum suchen wir mehrere stattliche, bis
     zu drei Meter hohe Weihnachtsbäume.
     Vielleicht wächst so einer in Ihrem Garten? Das Fällen und Abholen übernehmen
     wir. Bitte melden Sie sich im Kirchenbüro unter Telefon 04554-92277 oder
     kirchenbuero@kirche-wahlstedt.de.
Gemeindebrief - In dieser Ausgabe: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wahlstedt - Evangelische Kirchengemeinde Wahlstedt
Gottesdienste 9

 November 2020                                      Januar 2021

     Reformationsfest                                  2. So. nach dem Christfest
     1.11. 10.00 Anne Smets                            3.1. 10.00 Anne Smets
     Lichterfeier mit Martinsspiel                     1. So. nach Epiphanias mit den Sternsingern
     8.11. 16.00 am Universalgebäude,                  10.1. 10.00 Alf Kristoffersen
     Pastorenteam
                                                       2. So. nach Epiphanias
     Volkstrauertag                                    17.1. 10.00 Felix Meiborg
     15.11. 10.00 Angelika Remmers
                                                       3. So. nach Epiphanias
     Buß- und Bettag                                   24.1. 10.00 Brigitte Scheel
     18.11. 18.00 Brigitte Scheel + Bezirksfrauen
                                                       Letzter So. nach Epiphanias
     Lichterandacht zum Gedenken                       31.1. 10.00 Alf Kristoffersen
     der Verstorbenen
     21.11. 16.30 Pastorenteam
                                                     Februar 2021
     Ewigkeitssonntag
     22.11. 10.00 Alf Kristoffersen                    Gottesdeenst op Platt am So. Sexagesimae
                                                       7.2. 10.00 Anne Smets +Team
     1. Advent
     29.11. 10.00 Anne Smets                           Estomihi
                                                       14.2. 10.00 Brigitte Scheel

Dezember 2020                                          Andacht zum Aschermittwoch
                                                       17.2. 18.00 Anne Smets
     2. Advent
                                                       Invocavit
     6.12. 10.00 Brigitte Scheel
                                                       21.2. 10.00 Alf Kristoffersen
     3. Advent
                                                       Reminiszere
     13.12. 10.00 Angelika Remmers
                                                       28.2. 10.00 Angelika Remmers

     4. Advent
     20.12. 10.00 Alf Kristoffersen

     Heiligabend 24.12.                                Hinweis:
     Weihnachtsandachten im ganzen Gemein-
     degebiet; die genauen Zeiten und Orte             Bei allen Gottesdiensten und Veranstaltungen
     werden im Schaukasten, in der Lokal-              der Kirchengemeinde werden zur Zeit die
     presse und auf www.kirche-wahlstedt.de            Kontaktdaten der Teilnehmer*innen erfasst.
     veröffentlicht.
                                                       Die Abstandsregeln sind einzuhalten; zum
     1. Weihnachtstag                                  Ankommen und Gehen sowie im Flur- und
     25.12. 10.00 Anne Smets			                        Toilettenbereich des Gemeindezentrums
                                                       muss eine Mund-Nasen-Maske getragen
     2. Weihnachtstag                                  werden.
     26.12. 10.00 Brigitte Scheel
                                                       Wer ungeklärte Erkältungssymptome hat,
     1. So. nach dem Christfest                        darf leider nicht an unseren Gottesdiensten
     27.12. 10.00 Alf Kristoffersen                    und Veranstaltungen teilnehmen.

     Altjahresabend
     31.12. 18.00 Felix Meiborg
Gemeindebrief - In dieser Ausgabe: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wahlstedt - Evangelische Kirchengemeinde Wahlstedt
10 Platt in de Kark

      Corona-Perlen
     Nu geiht düt Johr all bald wed-
     der to End un dat hett soveel
     Verännerung bröcht. Verän-
     nerung bringt oft Bang mit sik,
     besonners wenn se nich vun
     di sülben utgeiht sünnern di
     opdrückt ward. Ik glöv, wi alle
     hebt mit de Ümstänn to fech-
     ten, jüst wiel dat End noch nich     In de Kark geiht nichts; buten ünner Gottes frien Himmel is dat wun-
     aftosehn is un bloots schlechte      nerbar.
     Nahrichten goode Nahrichten          Tosammen singen un proben in eenen Chor geiht nicht; wi hebbt dat
     sünd.                                Corona-Leed jeder för sik vun to Huus ut in`t Internet bröcht. Danke
     Inspiriert vun eene annere Aart      Daglef, för all de Arbeit.
     Gottesdeenst bün ik mol een          Plaante groote Fiern to Jubiläen, Hochtieden usw. hebbt wi affseggen
     Perlendüker worrn för een poor       müsst; nu hebbt wi dat noch för uns und Vörfreud is doch de grötste
     positiven Sieden vun Corona,         Freud.
     denn leege Nahrichten gifft dat      Massendemonstrationen vun Reglungsgegnern mit Gewalt un ohne
     nuch.                                Affstand; ick bünn dankbor, dat wi hier op Land mit rieklich Affstand
     Gottesdeenst mit Gesang in de        leben künnt.
     Kark weer nich möglich, dor hett     Keene Urlaubsreisen in´t Utland; uns Heimat is wunnerschön.
     Pastorin Smets 2 x de Week           De Snuttenpulli nervt un is to warm; heet doch wie hebbt eenen war-
     in den Bibelgoorn Abendan-           men Sommer hatt.
     dachten ünner dat Motto              Dat sünd bloots een poor Perlen, ik glöv, wenn ji ju dorop inlaat, denn
     „Perlen des Glaubens“ afholen.       find ji ok ganz veele sülven.
     Dat is de erste Perle de ik funnen   Veel Vergnögen biet dükern.
     heff.                                Karin Bentin

      Mien Droom                          tehren,
                                          denn keeneen will toveel riskieren.
                                                                                  un nemm ok de dicke Jack mit
                                                                                  too.
                                                                                  Denn staht wi buten, üm de
     Ik hefft dröömt letzte Nacht,        Wiehnachten kümmt dit Johr ganz         Dann
     Wiehnachten kümmt dit Johr           liesen, ganz sacht.                     un stimmt de Wiehnachtsleed-
     ganz liesen, ganz sacht.             Wi besinnt uns op de Hillige Nacht.     er an.
     De Pepernööt harr de Hannel as       In mien Droom                           Wenn denn de Glocken för uns
     ümmer in August all kloor            steiht för uns Kark een wunner-         lüüd,
     un doch, dat ward anners dit         schönen Dannenboom.                     föhlt jedeen wat Wiehnachten
     Johr.                                Veel Smuck, nee, dat bruukt he          bedüüd.
     Wiehnachtsmärkte mit drang-          nich,                                   De Heiland is op Nacht uns
     vulle Enge,                          denn ut de Karkenfinster schient        born,
     Vulle Karken, Bläser, Chöre,         een warmet Licht.                       de Welt is nich verlorn.
     schöne Gesänge,                      Ik tuusch de Pumps gegen faste
     dit mol mütt wi vun Erinnern         Schoh                                   Karin Bentin
Gemeindeleben 11

Kita Kronsheide begrüßte die neuen Kinder
Gefeiert wurde in diesem Jahr vor dem Universalgebäude
Am 2. September 2020 haben         Uhr die Glocken geläutet, anschließend sind wir gemeinsam zum Univer-
wir unseren traditionellen         salgebäude gegangen. Die Kinder haben dort Pastorin Smets geholfen,
Willkommensgottesdienst für        einen kleinen Altar herzurichten. Und so hatten wir einen tollen Gottes-
unsere neuen Kita-Kinder ge-       dienst zum Thema:
feiert. Und doch war dieser gar    „Halte zu mir guter Gott - halt‘ die Hände über mich“, bei dem jedes Kind
nicht so traditionell wie sonst:   am Ende einen Schlüsselanhänger in Form einer Hand überreicht bekam.
Denn in diesem Jahr konnten
wir die Kinder nicht in der        Britta Huckfeldt
Kirche willkommen heißen, da
wir zu viele Personen gewesen
wären. So entstand die Idee,
wir könnten am neuen Uni-
versalgebäude der Kirchenge-
meinde feiern.
Wir sind mit allen Kita-Kindern
zur Kirche gegangen, wo
Pastorin Smets schon auf uns
wartete. Dort wurden um 12

 „Endlich Konfirmation!“
                                                                          Kreis“ geplant. Natürlich als
                                                                          indoor-Gottesdienste, weil man
                                                                          ja nicht wissen kann, wie das
Im September wurden im kleinen                                            Wetter wird.
                                                                          Dann wurde aber das Wet-
Kreis 24 Gottesdienste gefeiert                                           ter im Sommer richtig schön
                                                                          und die meisten Konfis und
                                     Kristoffersen hatten im August       ihre Eltern wünschten sich
                                     und September an den meisten         Gottesdienste im Freien. Und
                                     Sonnabenden und Sonntagen            so wurden fast alle Konfir-
                                     gut zu tun. Denn die großen          mationen mit zwei oder drei
                                     Konfirmationen aus dem April         Konfirmandinnen und Konfir-
                                     wurde nun nachgeholt.                manden vor der Tür der Chris-
                                     Wegen Corona waren im                tus-Kirche gefeiert. Alle waren
                                     Frühjahr keine Gottesdienste         froh und glücklich, dass endlich
                                     erlaubt. Und auch bis heute          Konfirmation gefeiert werden
                                     sind nur Gottesdienste mit           konnte. Und die meisten
Das hätte wohl niemand ge-           wenigen Teilnehmern und              Teilnehmer waren erstaunt bis
dacht, wie schön und persön-         ohne Gesang in geschlossenen         begeistert, wie persönlich eine
lich und fröhlich eine Konfirma-     Räumen möglich. Vor den              Konfirmation im kleinen Kreis
tion im kleinen Kreis sein kann.     Sommerferien wurde dann mit          doch sein kann.
Und das gleich 24 Mal.               den Eltern für „Konfirmationen
Pastorin Smets und Pastor            im Sommer und im kleineren           Alf Kristoffersen
12 Evangelische Jugend

        Die FSJler stellen sich vor
      Hallo, ich bin Lasse, ich bin 18 Jahre alt und komme
      aus Wahlstedt.
      Und ich bin Anna, bin 16 Jahre alt und komme aus
      Schackendorf.
      Seit dem 1.August 2020 machen wir bei der
      Evangelischen Jugend Wahlstedt einen Freiwilligen
      Dienst, oder kurz gesagt FSJ.
      Zu unseren Aufgaben gehört: das Planen und
      Durchführen von Aktionen der Kinder- und Ju-
      gendgruppen, verschiedene kreative und spaßige
      Angebote für die Teamer*innen (Betreuer*innen)
      und das Entwickeln von neuen Ideen für die Evan-
      gelische Jugend. Die Arbeit macht uns beiden eine
      Menge Spaß, und wir freuen uns auf das kom-
      mende Jahr.

       Adventskalender digital
       Der Advent wird lebendig – auch in diesem Jahr.
       An verschiedenen Orten im ganzen Gemeinde-
       gebiet nehmen Leute mit dem Handy oder einer
       Kamera kleine Videos auf: Mit einer Geschichte,
       einem Lied oder Musikstück, einer Andacht, einer
       Krippenspiel-Sequenz, einem Bild, Kunstwerk oder
       was immer ihnen zum Thema Advent in den Sinn
       kommt.
       Im Dezember stellen wir dann jeden Tag eins
       dieser Videos auf unsere Homepage www.kirche-
       wahlstedt.de, so dass ein digitaler Adventskalender
       entsteht. Wer Lust hat, so ein Video beizusteuern,
       oder eine tägliche Email-Benachrichtigung für den
       Adventskalender wünscht, kann sich gerne bei
       Pastorin Anne Smets unter anne.smets@kirche-
       wahlstedt.de oder Tel. 04554-9993826 melden.
Bibelgarten 13

… mit Wein getrunken gut gegen Schlangenbisse
 Auch bei uns heimisch: der Oleander
Der Oleander gehört in unserem Bibelgarten zu den letzten Blüh-             Bei uns im Bibelgarten oder auch zu
pflanzen im Jahr. Er wächst als Strauch und manchmal auch als kleiner       Hause auf der Terrasse verlangt der
Baum.                                                                       Oleander (Nerium oleander) ausrei-
Die Pflanze kommt aus Vorderasien und dem Mittelmeerraum, sie               chend Flüssigkeit.
ist nicht winterfest und überwintert bei uns in einem Privathaushalt.
Nach den Eisheiligen wird sie jährlich wieder in den Bibelgarten ausge-     Klaus Hornberger
pflanzt.
Schon seit dem 16. Jahrhundert wird sie als Kübelpflanze gehalten.
Man sieht sie auf vielen heimischen Terrassen stehen. Die Blüten
des Oleander sind original rosafarben, rot oder weiß und haben fünf
Blütenblätter. Sie erscheinen von Juli bis September. Die ledrigen Blät-
ter haben eine lanzettliche Form. Die Pflanze wird in freier Natur bis
zu sechs Meter hoch.
Die Pflanze ist sehr giftig. In Süditalien wird sie seit Alexander dem
Großen auch heute noch als „Eselmörder“ bezeichnet. Auch Dioscu-
rides (Militärarzt unter Claudius und Nero) weiß darüber zu berichten,
dass die Pflanze: „.. Mauleseln, Hunden, Eseln und vielen anderen
vierfüßigen Tieren ein tödliches Gift sei.“ Aber er berichtete auch: „Mit
Wein getrunken sei der Trank gut gegen Schlangenbisse.
Gustav Hegi (Botaniker, † 1932) berichtet über französische Soldaten,
die Oleanderstöcke als Grillspieß benutzten:„Von zwölf Soldaten
erkrankten vier schwer und acht starben“. Bei dem Gift handelt es sich
um das Herzglykosid Oleandrin.
14 Kontakte

                                                        Prädikantin Angelika Remmers
    So erreichen Sie uns:                               04554/3008, kirchenbuero@kirche-wahlstedt.de

                                                        Prädikant Dr. Felix-Ingo Meiborg
     Kirchenbüro                                        0173/5307300, kirchenbuero@kirche-wahlstedt.de

   Gabi Finnern, Heike Korthals, Birgit Kröger          Ev. Jugend, Dieter Denzin
   Segeberger Straße 38                                 04554/92279, ev.jugend@kirche-wahlstedt.de
   23812 Wahlstedt
   Telefon: 04554/92277                                 Kirchenmusiker Daglef Polzin
   Telefax: 04554/92278                                 0174/9730737, Daglef.Polzin@kirchenmusik-wahlstedt.de
   E-Mail: kirchenbuero@kirche-wahlstedt.de
   www.kirche-wahlstedt.de                              Küsterin Heike Clement
                                                        04554/3934, heike.clement@t-online.de
     Öffnungszeiten
                                                        Friedhof, Claudia Mang
   Montag 9.00-16.00 Uhr                                04554/5543, friedhof@kirche-wahlstedt.de
   Dienstag 9.00-12.00 und 16.00-18.00 Uhr
   Mittwoch 9.00-12.00 Uhr                              KiTa Kronsheide
   Donnerstag 15.00-17.00 Uhr                           04554/6288, kita.kronsheide@kirche-wahlstedt.de
   Freitag 9.00-12.00 Uhr
                                                        KiTa Fahrenkrug
     Ansprechpersonen                                   04551/8939582, kita.fahrenkrug@kirchenkreis-ploe-se.de

   Pastorin Brigitte Scheel
   04554/92640, brigitte.scheel@kirche-wahlstedt.de       Impressum
   Pastor Alf Kristoffersen                             Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wahlstedt
   04554/92650, alf.kristoffersen@kirche-wahlstedt.de   Redaktion: Christa Dittmann, Katja Kuhlmann,
                                                        Sepideh Sattari, Dr. Anne Smets
   Pastorin Dr. Anne Smets                              Verteilung: kostenlos, Auflage: 6400 Exemplare
   04554/9993826, anne.smets@kirche-wahlstedt.de        Bilder: Kirchengemeinde Wahlstedt, pixabay
Sie können auch lesen