GEMEINDEBRIEF - Bauen in den Gemeinden Bauen an den Gemeinden - der Evangelischen Kirchengemeinden _März - April 2004 _ ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GEMEINDEBRIEF
der Evangelischen
_________März Kirchengemeinden
- April 2004 _________
Horst und Reinkenhagen
März - Mai 2020
Bauen in den Gemeinden
Bauen an den GemeindenLiebe Gemeinde, Aber was wäre eine Kirche ohne die
„Stein auf Stein, Stein auf Stein, das dazugehörigen Menschen? Und so wird
Häuschen wird bald fertig sein.“ und wurde nicht nur an den Gebäuden
Vielleicht erinnern Sie sich auch an immer wieder gebaut, sondern auch die
dieses Lied aus Ihrer Kindheit. Ich ha- Gemeinschaft derjenigen, die sich in
be es in meiner Kindergartenzeit jeden- der Kirche zusammen finden, verändert
falls häufiger gesungen. Es ist ein Lob sich und gestaltet immer wieder neu,
an die fleißigen Handwerker: An die was es heißt, „Kirche“ zu sein. Genau-
Glaser, die Maler, die Tischler, die so wie wir als Menschen nicht immer
Schuster und Schneider und schließlich die Gleichen bleiben, so entwickelt
die Bäcker. sich auch unsere Gemeinschaft und un-
Jedes dieser Handwerke ist wichtig und ser Zusammenleben als Gemeinde.
nötig, um ein Haus zu bauen. Ja, gera- In diesem Zusammenspiel von unter-
de die Bäcker! Denn schließlich gehört schiedlichen Menschen braucht es wie
zu jeder Hauseinweihung traditionell beim Bau eines Hauses auch jedes ein-
Brot und Salz. zelne Handwerk, jeden einzelnen Men-
Und trotzdem fängt man beim Hausbau schen, der seine eigenen wertvollen
nicht mit den Fenstern an. Das gilt für Gaben und Fähigkeiten einbringt, um
Einfamilienhäuser genauso wie für das Haus „Gemeinde“ immer wieder
Kirchen und auch für Legotürme. Nein, neu zu gestalten.
zuerst muss es ein Fundament, eine Eines bleibt aber immer gleich, näm-
Grundlage geben, damit das Haus nicht lich, dass auch in der Gemeinde das
beim nächsten Windstoß umgeweht gemeinsame Fundament, auf dem wir
wird. Erst dann wird Schritt für Schritt stehen, das Wichtigste ist. Dieses Fun-
ein Stein auf den Anderen gebaut, bis dament ist der Glaube an Christus.
das Gebäude fertig ist. Doch selbst Denn der verbindet uns hier unterei-
wenn der eigentliche Bau abgeschlos- nander, aber auch mit allen christlichen
sen ist, hört die Arbeit noch nicht auf. Gemeinden auf der ganzen Welt.
Es gibt immer wieder kleinere und „Er ist jener lebendige Stein, den die
größere Reparaturen, die alte Wandfar- Menschen für unbrauchbar erklär-
be ist unmodern geworden oder es ten, aber den Gott selbst ausgewählt
muss vergrößert werden. hat und der in seinen Augen von un-
Genauso gilt das natürlich auch für die schätzbarem Wert ist. Lasst euch
Kirchgebäude. Hier in der Region ist in selbst als lebendige Steine in das
den vergangenen Jahren und Jahrzehn- Haus einfügen, das von Gott erbaut
ten an den Kirchen und Kapellen viel wird und von seinem Geist erfüllt
repariert, ausgebessert und umgebaut ist“ heißt es in 1. Petr 2,4f.
worden. Und so bauen und bauen wir immer
Im letzten Jahr war es die Sanierung weiter an unserer Gemeinde.
des Chors in der Reinkenhäger Kirche Eines ist aber sicher: „Stein auf Stein,
und für die nächste Zeit steht die Repa- Stein auf Stein, das Häuschen wird nie
ratur der Kapellenfenster in Jager an. fertig sein.“ Denn das geschieht erst
bei Gott.
Ihre Pastorin Kristina PitschkeLiebe Leserinnen und Leser, was ganz Besonderes.
mein Name ist Kristina Pitschke und Wichtig ist mir deshalb neben allen
ich bin seit dem 01.02.2020 die neue Aufgaben der Gemeindearbeit vor al-
Pastorin der Kirchengemeinden Horst lem die Gemeinschaft und die Begeg-
und Reinkenhagen. nung mit den Menschen vor Ort und in
Kurz möchte ich mich Ihnen vorstel- der Region. Ich freue mich darauf, zu-
len: sammen mit Ihnen Altes zu entdecken
Ich bin 29 Jahre alt und gebürtige und Neues zu entwickeln, auf gemein-
Hamburgerin. Meine Kindheit ver- same Gottesdienste und Feste, tief-
brachte ich im niedersächsischen Neu gründige, bereichernde und lustige Ge-
Wulmstorf und meine Jugendzeit in spräche und geteilte Stille.
Potsdam. Dort machte ich auch das Voller Vorfreude auf ein zukünftiges
Abitur. Kennenlernen grüße ich Sie herzlich.
Wenn mich heute jemand fragt, wo ge- Ihre Kristina Pitschke
nau ich herkomme, kann ich meistens
keine richtige Antwort geben, da mir
beide Orte sehr am Herzen liegen. Ei-
nes aber wusste ich immer: Meine
Heimat ist der Norden. Es blieb beson-
ders die Sehnsucht nach der Ostsee-
Küste, an der meine Familie und ich in
meiner Kindheit viele Segelurlaube
verbrachten.
Nachdem ich in Berlin das Theologie-
Studium angefangen hatte, war mir
dann auch schnell klar, dass ich wieder
nach Norddeutschland zurückwollte
und ich wechselte für die letzten Jahre
des Studiums nach Kiel. Im Vikariat
verschlug es mich dann hier ganz in die
Nähe, in die St.-Jacobi-Gemeinde
Greifswald. So habe ich in den letzten
2 Jahren die Region lieben gelernt und
bin froh, dass ich die Möglichkeit habe,
hier zu bleiben.
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber in- Monatsspruch im März:
ne“, schrieb Hermann Hesse. Auch ich
verbinde mit dem Anfang als Pastorin Jesus Christus spricht:
in Horst und Reinkenhagen einen ge-
wissen Zauber. Er liegt insbesondere
Wachet!
darin, dass dies nun nach einem langen Markus 13,37
Ausbildungsweg meine erste Stelle als
Pastorin ist. Das empfinde ich als et-Besondere Gottesdienste
und Veranstaltungen:
Freitag, den 27. März
19.30 Uhr Kirche Horst
Plattdeutscher Abend
mit Petra Schwaan-Nandke
Sonnabend, den 28. März
Arbeitseinsatz
9.00-12.00 Uhr in Reinkenhagen auf
dem Friedhof & in der Kirche
Arbeitsgeräte sollten bitte nach
Möglichkeit mitgebracht werden!
REINKENHAGEN Gründonnerstag (9. April)
sonntags 9.00 Uhr Regionale Tischabendmahlsfeier
jew. am ersten So. im Monat 19.00 Uhr in der Horster Winterkirche
Feier des Hlg. Abendmahls Karfreitag (10. April)
Abendmahlsgottesdienst
HORST 9.00 Uhr im Pfarrhaus Reinkenhagen
10.30 Uhr in der Horster Winterkirche
sonntags 10.30 Uhr
jew. am ersten So. im Monat
Ostersonntag (12. April)
Gemeinsamer Osterfestgottesdienst
Feier des Hlg. Abendmahls 10.00 Uhr in der Kirche Reinkenhagen
jeden 1. Sonntag im Monat Anschließend: Ostereiersuchen
Kindergottesdienst im Reinkenhäger Pfarrpark und
Osterfrühstück im Pfarrhaus.
Monatsspruch im April: Ostermontag (13. April)
Osterspaziergang nach Jager
Er wird gesät 9.00 Uhr ab Kirche Horst
Osterfestgottesdienst
verweslich mit Eröffnung der Saison „Offene Kapelle“
10.00 Uhr in der Kirchkapelle Jager
und Eröffnung der neuen
Fotoausstellung
wird auferstehen „Zwischen den Zeiten“
17.00 Uhr in der Kirche Horst,
unverweslich. anschließend:
Korinther 15,42 Ostermahl am Osterfeuer
im Horster Pfarrpark
mit „Brot und Wein und Fisch“Sonntag, den 19. April Pfingstsonnabend, den 30. Mai
„Durchkreuzte Wege“ „Ich pfeif auf dich, mein
17.00 Uhr Kirche Horst Schatz!“
Musical mit den „Pommerschen 17.00 Uhr Kapelle Jager
Engelspierken“ Konzert mit Ria Grün und Klaus Schäfer
Sonntag, den 26. April Pfingstsonntag, den 31. Mai
Ordination von Pfingstfestgottesdienst
Pastorin Kristina Pitschke 10.00 Uhr in der Kirche Reinkenhagen
14.00 Uhr Dom zu Greifswald (Kein Gottesdienst in Horst!)
(vormittags keine Gottesdienste in
Reinkenhagen und Horst)
Freitag, den 1. Mai
5 Jahre Offene Kapelle Jager
ab 15.00 Uhr Geburtstagskaffee
17.00 Uhr dank und Innehalten
Pfingstmontag, den 1. Juni
Gemeinsamer Gottesdienst
10.00 Uhr in der Johanneskirche
Greifswald
9.15 Uhr mit dem Kleinbus und Pkw ab Horst
und Reinkenhagen.
Sonnabend, den 2. Mai Mittwoch, den 3. Juni
Arbeitseinsatz Es geht wieder ins Blaue!
9.00-12.00 Uhr in Horst Die Seniorinnen und Senioren aus den
auf dem Friedhof & in der Kirche Gemeinden in Reinkenhagen, Horst,
(Arbeitsgeräte sollten bitte nach Reinberg , Brandshagen und Abts-
Möglichkeit mitgebracht werden!) hagen-Elmenhorst gehen auch in
Himmelfahrt (21. Mai) diesem Jahr wieder auf Reisen, voraus-
gesetzt natürlich, sie haben sich bis
Festgottesdienst Dienstag, den 26. Mai in einem der
zum Himmelfahrttag Pfarrämter angemeldet und den Teil-
10.00 Uhr Kapelle Willerswalde nehmerbeitrag in Höhe von 36,- €
Anschließend geht es auf Fahrradtour entrichtet. Dabei können sie auch
mit Picknick unterwegs. gleich ihr Mittagessen (im Preis ent-
halten!) auswählen und sich nach dem
diesjährigen Ausflugsziel erkundigen.REGELMÄSSIGE JUNGE GEMEINDE
VERANSTALTUNGEN, In der Jungen Gemeinde von Reinken-
hagen hat sich einiges getan. Viele der
GRUPPEN, KREISE ... jungen Menschen sind mittlerweile in
KINDERSTUNDEN der Ausbildung, einige weiter weg-
im Horster Pfarrhaus gezogen. Gleichzeitig besteht aber der
1. Klasse: freitags, 12.15-13.30 Uhr Wunsch, weiterhin in der Gemein-
2. Klasse: montags, 12.15-13.30 Uhr schaft verbunden zu bleiben.
bzw. montags, 13.45-14.30 Uhr Die Junge Gemeinde trifft sich an
3.Klasse: dienstags, 13.45-14.30 Uhr sechs Samstagen im Jahr. Zu folgenden
4.Klasse: donnerstags, 13.45-14.30 Uhr Samstagen sind alle jungen Menschen
ab 13 Jahren herzlich eingeladen -
KAPELLE JAGER jeweils von 14 bis 18 Uhr.
Ab Ostern täglich offen von 8-19 Uhr Nächste Termine: 28. März, 2. Mai
Infos ebenfalls bei Albrecht Stegen
mittwochs 19 Uhr: „Stille am Mittwoch“
KONFIRMANDEN SENIORENKREIS
Die Konfirmanden aus den Kirchen- Jeweils am ersten Mittwoch im Monat
gemeinden Abtshagen-Elmenhorst, 14.30 Uhr im Horster Pfarrhaus
Franzburg-Richtenberg, Steinhagen,
Brandshagen, Reinberg, Reinkenhagen
KLÖNKAUKEN
Jeweils am zweiten Dienstag im Monat
und Horst treffen sich zu den folgenden
14.30 Uhr im Reinkenhäger Pfarrhaus
Terminen:
14.März SIE ERREICHEN UNS ...
9-12 Uhr Pfarrhaus Abtshagen
24.-26. April
Evangelisches Pfarramt Horst
Gemeinsame Fahrt nach Sassen Dorfstraße 50, 18519 Horst,
15.-16. Mai
038333-244; horst@pek.de
(Das Pfarrbüro in Horst ist in der Regel
„Überraschend gut“ – das Konfi-
am Mittwoch 15-17 Uhr besetzt.).
Wochenende in Abtshagen
Informationen im jeweiligen Pfarramt oder
Evangelisches Pfarramt
beim Gemeindepädagogen Albrecht Stegen Reinkenhagen
Tel. 0157/87 300 428 Hauptstr. 50, 18519 Reinkenhagen,
e.-mail:hst-propsteijugend2@pek.de
038328-327
(Das Pfarrbüro in Reinkenhagen ist am
TEENS-KREIS Dienstag 10-12 Uhr besetzt.)
Für Kinder und Jugendliche
von 10 bis 12 Jahren Bankverbindungen:
einmal im Monat samstags 9-12 Uhr Evang. Kirchengemeinde
im Pfarrhaus Reinkenhagen Reinkenhagen
Nächste Termine: IBAN: DE 31 1309 1054 0003 1030 56
7. März, 4. April,2. Mai Evang. Kirchengemeinde Horst
Infos und Mitfahrgelegenheiten bei IBAN: DE 31 1309 1054 0002 0561 35
Gemeindepädagoge Albrecht Stegen bei der Pommerschen Volksbank
BIC: GENODEF1HSTÜber das Osterfest Gründonnerstag Die feierliche Begehung von Tagesspruch Gründonnerstag Karfreitag, Karsamstag und Ostern „Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner sind die älteste Festzeit des Wunder, der gnädige und barmherzige Christentums. Sie bilden zusammen die Herr.“ „drei heiligen Tage“, die von Grün- (Ps 111,4) donnerstag bis zum Ostersonntag einen einzigen Gottesdienst bilden. Ja, auch Auch in den Kirchengemeinden der Abend des Gründonnerstages, an unserer Region haben diese Tage in dem Jesus das erste Abendmahl mit den Gottesdiensten und Veran- seinen Jüngern hielt, gehört dazu, da staltungen stets eine ganz eigene nach biblischem Verständnis der Tag Prägung. Es beginnt am Grün- schon mit dem Sonnenuntergang des donnerstag mit einem Gottesdienst, in vorigen Tages begann. Diese Tage dem wir der Einsetzung des Abend- wurden von Christen schon gefeiert, mahls durch Jesus gedenken. Wir bevor sich der kirchliche Jahres- und feiern zusammen das Tischabendmahl, Festkreis mit Weihnachten, Pfingsten, so wie auch Jesus mit seinen Jüngern Trinitatis oder Erntedank zu formen am Abend vor seiner Kreuzigung begann, den wir heute gewohnt sind. zusammen saß. In vielen Gemeinden An diesen Tagen denken wir zurück an wird nach dem Abendmahlsgottes- den Anfang des christlichen Glaubens, dienst ein „Agape-Mahl“, ein an den Tod und die Auferstehung Jesu. Liebesmahl, gefeiert. Es erinnert daran, Besonders auffällig ist an diesen Tagen dass die frühen Christen das die enge Verknüpfung und die Abendmahl, wie auch Jesus und seine unvermittelte Abfolge von ganz Jünger, als Sättigungsmahl feierten, als gegensätzlichen Gefühlen und Sym- eine gemeinsame Mahlzeit der ganzen bolen, die wir in den Passions- und Gemeinde, in deren Mitte Jesus selbst Ostergeschichten der Evangelien anwesend ist. abgebildet finden: Tod und Leben, Schuld und Versöhnung, Trauer und Freude. Die Abfolge der Tage lässt uns diese Gefühle zwar in einer Reihen- folge bedenken, doch sie bilden einen unauflöslichen Zusammenhang: Ostern geht nicht ohne den Karfreitag, die österliche Freude nicht ohne die Ruhe des Grabes. Aber umgekehrt bedeutet es auch: Es gibt kein Leiden, kein Grab und keinen Tod mehr, über dem nicht schon das aufgehende Licht des Ostertages leuchtet. Es gibt keinen Neben der Tradition des besonders Abgrund, der nicht von der Liebe gestalteten Abendmahls gehört in Gottes überwunden werden könnte. vielen Gemeinden auch immer
häufiger die Fußwaschung zum Ritual Kirche gelöscht, die Bibel wird
des Gründonnerstags. Das Evangelium zugeschlagen und vom Altar entfernt.
des Tages beschreibt, wie Jesus seinen Es zeigt: Auch wir müssen in diesem
Jüngern die Füße wäscht. Es ist ein Moment die Realität und den Schmerz
Zeichen des Dienstes und der des Todes anerkennen. Wir sind
Nächstenliebe Jesu, an die wir auch machtlos und stehen mit leeren Händen
beim Abendmahl an diesem Tag vor Gott. Dies ist das Gefühl, mit dem
denken. Christen auch den Karsamstag, den
(Gottesdienst mit Tischabendmahl: „stillen Tag“ der Grabesruhe Jesu
19.00 Uhr in der Kirche Horst) begehen.
(Gottesdienste am Karfreitag:
Karfreitag 9.00 Uhr Reinkenhagen
Tagesspruch Karfreitag: 10.30 Uhr Horst
„Also hat Gott die Welt geliebt, dass er 14.00 Uhr Reinberg
seinen eingeborenen Sohn gab, auf 14.00 Uhr Elmenhorst)
dass alle, die an ihn glauben, nicht
verloren werden, sondern dass ewige
Leben haben.“
(Joh 3,16)
Wie auf das Beisammensein im Kreis
der Jünger noch in der Nacht die
Verhaftung Jesu folgte, so folgt auch
der Karfreitag wie ein Abbruch auf den
geselligen Abend des Gründonners-
tages. Was sich die ganze Passionszeit
über schon in den Liedern und
Osternacht
Lesungen ausdrückte, kommt im
Wochenspruch Osterwoche:
Gottesdienst am Karfreitag zum
„Christus spricht: Ich war tot, und
Abschluss. Jesus wird zum Tode
siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit
verurteilt und stirbt am Kreuz. In
zu Ewigkeit und habe die Schlüssel
diesem Moment ist Jesus von allen
des Todes und des Totenreiches.“
verlassen: die Jünger haben das Weite
(Offb 1,18)
gesucht und sogar Gott scheint ferne
von ihm zu sein. Um diesen Gefühlen Doch noch in der Nacht zum Sonntag
der Verlassenheit und Verzweiflung erklingt dreimal der laute Ruf:
Raum zu geben, gibt es im „Christus ist auferstanden – er ist
Gottesdienst am Karfreitag traditionell wahrhaftig auferstanden“. Das Licht
keine feierliche Liturgie und kein der Osterkerze vertreibt die Finsternis
Glockengeläut, auch der Altar bleibt des Todes und der Trauer schon, bevor
ungeschmückt. Die Gemeinde singt noch die Sonne aufgeht. Wie die
allein, ohne Musik von der Orgel. Nach Frauen am Grab Jesu stehen wir
der Verlesung der Kreuzigungs- erstaunt vor dem, was sich längst
geschichte werden die Kerzen in der ereignet hat, bevor wir es entdecken:„Gott hat Jesus auferweckt aus den der volle Klang der Glocken und der
Toten!“ Gegen alle Hoffnung und Orgelmusik, die der Osterfreude
gegen alle Erfahrung hat Gott die Ausdruck geben. Auch viele
Macht des Todes zerbrochen. Von der Osterlieder in unserem Gesangbuch
Osterkerze ausgehend verteilt sich das haben eigentlich Tanzmelodien (z.B.
Licht überall im Kirchraum und an alle EG 112: „Auf, auf mein Herz mit
Mitglieder der Gemeinde, bis die ganze Freuden“). Im Ostergottesdienst wird
Kirche von Kerzen erhellt ist. Die Feier uns gesagt: Wir leben jetzt und alle
der Osternacht war früher der Zeit nach Karfreitag! Die Realität der
eigentliche Ostergottesdienst. Die Auferstehung widerspricht und
aufgehende Sonne steht ebenso wie das widersteht der Realität des Todes. Der
Osterlicht als Symbol für die Tod hat keine Macht mehr über das
Auferstehung Jesu und den Sieg der Leben, denn die Welt ist aufgehoben in
Liebe Gottes über den Tod. Traurigkeit Gottes allmächtiger Liebe.
und Stille sind vorbei. Jetzt wird Die unendliche Freude dieses Festtags
gefeiert! zeigte sich in früheren Jahrhunderten
Nach der Tradition der Alten Kirche auch im Brauch des Osterlachens.
fanden in der Osternacht die Taufen der Priester versuchten durch Scherze oder
„Katechumenen“ statt, das heißt überraschende Witze in der Oster-
derjenigen Menschen, die sich im predigt die Gemeinde zum Lachen zu
letzten Jahr neu zum Glauben an Jesus bringen.
Christus bekannten und in die Ebenso wie das Lachen eines
Gemeinde aufgenommen werden Menschen ein Gesicht erstrahlen lässt,
wollten. so strahlt das Osterlicht heller als jede
(Osternachtsfeier um 6.00 Uhr in der Sonne. Es strahlt bis in unser Innerstes
Kirche Abtshagen) und vertreibt alle Finsternis. Es soll uns
tragen durch das Jahr, bis wir es im
nächsten Jahr erneut wie beim ersten
Mal zugesprochen bekommen: Jesus
ist auferstanden! Fürchtet euch nicht!
(10.00 Uhr Familiengottesdienst mit
dem Posaunenchor in der Kirche
Reinberg
10.00 Uhr Osterfestgottesdienst mit
anschließendem Frühstück und
Ostereiersuchen in der Kirche
Reinkenhagen)
Ostersonntag
Der Festgottesdienst am Ostertag ist Ostermontag
uns heute als Höhepunkt des Wir feiern Ostern heute in der
Osterfestes oft viel vertrauter als die bestimmten Reihenfolge von Grün-
Feier der Osternacht. Auf die donnerstag über Karfreitag bis hin zum
Reduzierung allen Schmucks und aller Ostersonntag. Wir wissen schon am
Feierlichkeit am Karfreitag folgt jetzt Karfreitag, dass das Osterfest mitSicherheit kommt und so schwingt oft
in der Erinnerung an Schmerz und Leid
schon der Trost des Ostertags mit.
Die Jünger hatten diesen Trost nicht,
sondern für sie war der Tod Jesu, ihres
Freundes und Lehrers, endgültig und
die Tage danach von Trauer und Angst
vor Verfolgung bestimmt.
Nach der Auferstehung erzählt die über auferstehung
Bibel davon, wie der auferstandene Sie fragen mich nach der auferstehung
Jesus zuerst den Frauen und dann den sicher sicher gehört hab ich davon
Jüngern erscheint. Einen langen Weg daß ein mensch dem tod nicht mehr
gehen die zwei Jünger in Richtung der entgegenrast
Stadt Emmaus. Der Auferstandene geht daß der tod hinter einem sein kann
an ihrer Seite, aber sie erkennen ihn weil vor einem die liebe ist
erst, als sie am Abend das Brot mit ihm daß die angst hinter einem sein kann
brechen. die angst verlassen zu bleiben
Der Ostermontag steht ganz unter dem weil man selber - gehört hab ich davon
Licht des gemeinsamen Wegs und des so ganz wird daß nichts da ist
gemeinsamen Brotbrechens. Mit dem das fortgehen könnte für immer
Osterspaziergang und dem Teilen von
Brot und Fisch machen wir uns Ach fragt nicht nach der auferstehung
ebenfalls gemeinsam auf den Weg in ein märchen aus uralten zeiten
der Hoffnung und im Vertrauen darauf, das kommt dir schnell aus dem sinn
dass Gott auch heute mit uns geht. ich höre denen zu
(9.00 Brandshagen die mich austrocknen und kleinmachen
9.00 Osterspaziergang von Horst nach ich richte mich ein
Jager auf die langsame gewöhnung ans
10.00 Osterfestgottesdienst Kapelle totsein
Jager in der geheizten wohnung
10.30 Osterfestgottesdienst in der den großen stein vor der tür
Kirche Elmenhorst mit Chor und
anschließendem Eiersuchen Ach frag du mich nach der
17.00 Ostermahl am Osterfeuer im auferstehung
Pfarrpark Horst) ach hör nicht auf mich zu fragen
Dorothee SölleKapelle Willerswalde Bautätigkeit an der Kirche
Reinkenhagen
Ihnen ist es sicher im letzten Herbst
aufgefallen: das Gerüst und das
Bautreiben an der Reinkenhäger
Kirche. Als 2018 begonnen wurde, die
Fenster im Chor der Kirche zu
sanieren, fand man große Schäden am
Mauerwerk und in der Dach-
Montag, den 16. März konstruktion. Es bestand dringender
bis Sonnabend, den 21. März Handlungsbedarf. Im Dachstuhl waren
jeweils 19.00–20.30 Uhr in der Kapelle manche Hölzer (z.B. die Schwellen)
nur noch in Resten vorhanden. Die
Bibelgesprächswoche Statik war gefährdet, durch das
Fast spontan kam der Wunsch auf, die Gewicht des Daches und den Schub der
jährlichen Bibelwochen in Willers- Gewölbe wurden die Wände nach
walde weiterzuführen und so laden wir außen gedrückt und es entstanden
wieder in die Kapelle zu Gesprächen große Risse im Mauerwerk, besonders
über die Heilige Schrift ein. – Zu einem über den Fenstern im Ostgiebel. Die
Bibelabschnitt und einem Thema- Reparatur wurde vom Planungsbüro
stichwort wird jeweils gemeinsam eine Klein und Wagner auf rund 118.000 €
Auslegung von Jörg Zink gelesen und Euro geschätzt. Ein Antrag auf Mittel
dann darüber miteinander gesprochen. im Strategiefonds des Landes war
Dies sind evt. die Themen: erfolgreich und die Kirchengemeinde
Gott – Vater? erhielt eine Zuwendung von rund
Heilungen? 106.000 €! Dazu kamen noch Mittel
Der arme Jesus. der Kirchbaustiftung über 10.000 €, so
Sühne durch sein Blut? dass Ende des Sommers mit den
Segen- was bringt’s? Arbeiten begonnen werden konnte.
Dreierlei Gauben. Dach und der Dachstuhl des Chores
sind schon fertig saniert, auch Teile des
Es sind auch strittige Themen dabei,
Mauerwerks. Im Winter ist Pause,
deren Verständnis uns aber stärken und
sobald das Wetter es zulässt, geht es
weiterführen soll. An den Themen kann
weiter.
sich noch etwas ändern. Die Einladung
Interessant sind die Befunde des
aber gilt.
Karin Griwahn, Barbara Theophile-Hansen, Restaurators Hans-Henning Bär. In
Reimer Hansen, Dr. Bernd-Dietrich Krummacher Putzresten an den Traufen waren noch
die Zirkelschläge der Ornamente zu
Freitag, den 13. März erkennen, die die Kirche einst
19.00 Uhr Philosophischer geschmückt haben.
Gesprächskreis - „Was ist Wahrheit? Maria Therese Vijverdiesem Raum mit all seiner Vielfalt?
Mir gehen gemeinsame Gespräche,
Singen, natürlich Kaffee und Kuchen
Fünf Jahre „Offene Kapelle“ in Jager durch den Kopf, und auch die Stille
Am 1. Mai jährt sich die „Offene darf nicht fehlen.
Kapelle“ zum fünften Mal, das ist doch Ab 15.00 Uhr wird zu Kaffee, Kuchen
Grund zum Feiern, oder? 2015 habe ich und Gespräch eingeladen, um
mir keine Gedanken über einen 17.00 Uhr gibt es ein Angebot zum
konkreten Eröffnungstermin gemacht, Innehalten in der Kapelle.
die Kapelle sollte von Mai bis Seit 2016 und so auch in diesem Jahr
September geöffnet sein, also begann ist die Kapelle wieder von Ostern bis
alles an einem 1. Mai. Ganz unspek- Erntedank geöffnet, auch wenn einige
takulär und leise war die Tür ab dem Ungeduldige schon am Karfreitag oder
1. Mai geöffnet, der ja gemeinhin auch Samstag verwundert vor verschlossener
ein Feiertag ist und zudem einer der Tür stehen. Ostern beginnt am
wenigen freien Tage für unsere Ostersonntag .
Pastor*innen. Ist dies alles Zufall? Wir Bleiben Sie behütet
Menschen neigen ja dazu, gewisse Ihre Sabine Petters
Ereignisse im Nachhinein als Fügung
oder Bestimmung zu bezeichnen. Im
konkreten Fall könnte ich sagen, die
Kapelle hat von Anfang an nicht nur
Christen, sondern eine bunte Vielfalt an
Menschen, Junge und Alte, Menschen
in Ruhe oder Eile, Neugierige und
Trostsuchende… angezogen.
Ob nun zufällig oder nicht, was finden
all die Menschen in der Kapelle?
Angebote zu Stille, innerer Einkehr und Monatsspruch im Mai:
Meditation lautet meist der offizielle Dient einander als gute
Text. Ob sich die Besucher dessen
bewusst sind? Oder ist es die kleine Verwalter der vielfältigen
Auszeit, zu sich zu kommen, loslassen Gnade Gottes, jeder mit
können, eine neue Blickrichtung finden
oder dem Stress eine Pause gönnen und der Gabe, die er
einfach mal durchatmen? Das klingt empfangen hat!
natürlich viel zeitgemäßer! 1. Petrus 4,10
Wie feiert man nun einen Geburtstag inam Sund“ mehr und mehr sichtbar
machen.
Unter der Adresse
www.kirchen-am-sund.de
erreichen Sie die neue gemeinsame
Internetpräsenz. Sie soll für
Gemeindeglieder, Bürger und Be-
sucher umfangreiche Informationen
bieten. Der Kalender ermöglicht einen
schnellen Überblick aller Termine. Die
Die Kirchenregion wird sichtbar. Gemeindebriefe werden in einer
datenschutzgerechten Version zusätz-
Die strukturellen Veränderungen und lich als PDF-Dokumente erreichbar
Anpassungen, die wir im Großen sein.
erfahren (Nordkirche), machen auch Viele Dinge werden sich nach und
vor den einzelnen Gemeinden nicht nach entwickeln, durch unsere
Halt. So gibt es seit Herbst 2018 eine gemeinsame Arbeit und durch unser
engere Zusammenarbeit zwischen den aller Mitwirken. Ein Regional-
Kirchengemeinden Abtshagen-Elmen- ausschuss aus je zwei Vertreterinnen
horst, Brandshagen, Reinberg, und Vertretern der Gemeinden trifft
Reinkenhagen und Horst im Hinblick sich in regelmäßigen Abständen, um
auf ein gemeinsames Wirken in der über gemeinsame Aktivitäten in
Region. Im Gemeindebrief wurde unserer Region zu beraten und diese
bereits darüber berichtet. untereinander abzustimmen. In
Seit Januar 2020, mit dem ersten unserem aktuellen Gemeindebrief
regionalen Gottesdienst in der finden Sie eine Vielzahl an Terminen,
Kirchkapelle Stahlbrode, erleben wir zu denen alle Gemeinden der Region
die Regionalisierung auch praktisch. eingeladen sind. Daneben haben
Unter dem Leitwort „Vertraut den unsere beiden Pastorinnen auch einen
neuen Wegen“ treten diese „regionalen Gottesdiensttausch“ ge-
Kirchengemeinden nun gemeinsam plant, d.h. sie werden regelmäßig
unter dem Namen „Kirchen am Sund“ Gottesdienste in jeweils anderen
auf. Das Leitwort soll uns einladen, Gemeinden halten. Vielleicht gibt es
die nun größere Gemeinschaft zu zukünftig auch einen gemeinsamen
erleben, unseren Blick zu weiten und Gemeindebrief für die Region.
uns mitnehmen, wenn wir auch Lassen wir uns überraschen und
praktische und organisatorische Ver- schauen wir optimistisch und im
änderungen wahrnehmen. Regionale Vertrauen auf Gottes Führung auf die
Gottesdienste, regionale Andachten, neuen Wege, die wir gemeinsam
aber auch die gemeinsame Arbeit mit beschreiten werden.
Kindern und Jugendlichen und das Jens-Uwe Plath
gemeinsame Wirken von Pastorin
Viviane Schulz und Pastorin Kristina
Pitschke werden die Region „KirchenRegionale Veranstaltu
taltungen Sonnabend, den
n 28
28. März
Musikalische Passionsandacht
Pas
Andachten zur Passion
assionszeit
Beginnend mit Aschermittwo
ittwoch wollen
mit dem Bläserchor
erchor
wir in der diesjährigen Passio
Passionszeit an Brandshagen-Reinb
Reinberg
jedem Mittwoch bis Ostern
tern iin einer der 18.00 Uhr Kapelle
lle Stahlbrode
Sta
Kirchen oder Kapellen unser
unserer Region Sonnabend, den
n 4. April
jeweils um 18.00 Uhr zusammen Musikalische
he Passionsandacht
Pas
kommen und miteinander der JJesu Weg
ans Kreuz von Golgatha bedenken.
beden
mit dem Mariencho
ienchor Brandshagen
18.00 Uhr Kapelle Kirchdorf
Kir
26. Februar: Kirche Abtsh
Abtshagen Sonnabend, den
n 18
18. April
04. März: Kirche Elmen
Elmenhorst Frühlingskonzert
onzert
11. März Kirche Brands
Brandshagen mit dem Stadtchor
tchor Grimmen
G
18. März Kirche Reinbe
Reinberg 17.00 Uhr Kirchee Abtshagen
Abts
25. März Kirche Kirchd
Kirchdorf
Sonnabend, den
n 9. Mai
01. April Kirche Reinke
Reinkenhagen
Bläserkonzert
09.April Gründonners
nnerstag
„Rendezvous
us for Brass“
19.00 Uhr Kirche Horst mit den Bläsern der Region
R
mit Tischaben
habendmahl „Kirchen am Sund“
18.00 Uhr Marienkirch
enkirche Brandshagen
Weltgebetstag der
er Frauen
Fra
Freitag, den 15.
5. Mai
Ma
„THE DAWN
NLLETS ON
Vorbereitungskreis ANOTHER DAY
DAY“
am Mittwoch, dem 4. März,
ärz, 119.00 Uhr
Evensong in deutscher
utscher und englischer
im Pfarrhaus Reinberg
Sprache - Uraufführu
fführung einer
Gottesdienst Komposition fürr Orgel,
Orge Chor, Sopran,
am Sonntag, dem 8. März,
rz, 10.
10.00 Uhr Saxophon, Percussion
ussion und Gemeinde
im Pfarrhaus Reinberg, anschl
anschließend von Sarah Proske
Essen mit landestypischen
en Ge
Gerichten 19.30 Uhr Marienkirch
enkirche Brandshagen
Sonnabend, den 21. März
ärz Sonntag, den 17.
7. M
Mai
WLAN:D GET LOVEDOVED Musikalischer
her Gottesdienst
Go
Jugendgottesdienst gestaltet von Klaus
aus M
Mertens (Bariton)
17.00 Uhr und Franz Danksagmü
sagmüller (Orgel)
Kirche Steinhagen in der Kirche Reinberg
einbergSie können auch lesen