Grafit novitäten herbst 2021 - Emons Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Buchhändlerinnen, liebe Buchhändler, liebe Leserinnen, liebe Leser, kommen Sie herein zu Grafit. Grafit ist die zweite Heimat des deutschsprachigen Kriminalromans. Hier schrieben und schreiben so bekannte Autoren wie Jacques Berndorf, Horst Eckert, Lucie Flebbe, Jürgen Kehrer und Beate Sauer. Unsere treue Fangemeinde wird von Jahr zu Jahr größer. Auch diesmal haben wir wieder ein abwechslungsreiches Programm für Sie. Die wilde, karge Landschaft der Finnmark im Norden Norwegens bildet die Kulisse zu »Gott aus Stroh«, dem beeindruckenden Debüt von Frank Dommel. Es geht um Täter und ihre Schuld, um Familie und darum, dass man selbst an den entlegensten Ecken der Welt seinen Problemen nicht entkommen kann. Ein eindrücklicher, kluger und dunkler Roman. Ebenfalls neu unter dem Dach von Grafit ist J. F. Dam, der in seinem Politthriller »Brennende Zedern« den Rechtsextremismus in Deutschland zum Thema macht und ein Szenario entwirft, das jederzeit tragische Wirklichkeit werden könnte. Fremdenfeindlichkeit, Hass und Hetze sind bereits allgegenwärtig. Nach Taten wie in Hanau, Halle und Kassel müssen wir uns die drängenden Fragen stellen, die auch der Roman aufwirft: Sind die Grenzen bereits überschritten? Ist unsere Demokratie in Gefahr?
Seit bald dreißig Jahren bei Grafit und damit die Grande Dame des Grafit-Krimis ist Gabriella Wollenhaupt. Erst im letzten Jahr hat sie ihre Erfolgsheldin Maria Grappa in Rente geschickt. Dass das glücklicherweise nicht für Wollenhaupt als Autorin gilt, zeigt sie gemeinsam mit Co-Autor Friedemann Grenz in dem historischen Kriminalroman »Fräulein Wolf und die Ehrenmänner«. Eine überaus gelungene Kombination aus True Crime und Fiktion, angesiedelt in der spannungsgeladenen Zeit unmittelbar vor dem Scheitern der Weimarer Republik. Und damit genug der ernsten Themen, wir können auch anders. Das zeigt niemand besser als Bestsellerautor Marcel Huwyler. In seinem schwarzhumorigen, bitterbösen Krimi »Frau Morgenstern und die Verschwörung« stellt die kreativ mordende pensionierte Lehrerin Violetta Morgenstern bereits zum dritten Mal ihr mörderisches Können unter Beweis, und das ausgerechnet am Lieblingsort aller Verschwörungstheoretiker – dem Vatikan. Parallel zu Europas größtem internationalen Krimifestival erscheint im August die zehnte Ausgabe der begleitenden »Mord am Hellweg«-Anthologie unter dem Titel »Jubiläumsmorde«. Hier versammelt sich die Krimi-Elite Deutschlands, unter anderem mit so großartigen Autoren wie Friedrich Ani, Jens Henrik Jensen, Volker Kutscher, Melanie Raabe und Jan Costin Wagner. Viel Spaß mit unseren Herbst-Novitäten wünscht Ihr Hejo Emons
Der Mordprozess Lieschen Neumann: Packender Politkrimi mit realem Hintergrund 1930: Die jüdische Reporterin Leonore »Leo« Wolf zieht nach Berlin, um beim Sozialdemokratischen Pressedienst zu arbeiten. Als ein sechzehnjähriges Mädchen des Mordes an einem Uhrmacher angeklagt wird, der mit Nacktfotos von Minderjährigen Geschäfte Gabriella Wollenhaupt hat viele Jahre als Redakteurin bei machte, übernimmt Leo die Prozessberichterstattung. Zeitung, Radio und Fernsehen Da auch Nazis zum Kundenstamm des Ermordeten gearbeitet und sich mit 30 Kriminal- romanen um die legendäre Kult- gehörten, gerät »die Judenhure« bald ins Visier von Reporterin Maria Grappa in die Herzen NSDAP-Gauleiter Joseph Goebbels – und die brutalen einer großen Leserschaft geschrieben. Schikanen lassen nicht lange auf sich warten. Dr. Friedemann Grenz war Professor für deutsche Literatur Hilfe erhält Leo durch den Verleger Valentin Winterstein, und Philosophiegeschichte. »Fräulein Wolf und die Ehrenmänner« ist das dritte einen gut vernetzten und äußerst attraktiven Mann, Gemeinschaftswerk des Ehepaars, mit dem sie sich Hals über Kopf in eine Affäre stürzt. das in Dortmund lebt. Doch der berüchtigte Frauenheld spielt ihr gegenüber Die Autoren stehen für Lesungen nicht mit offenen Karten … zur Verfügung. Zuletzt erschienen: »Was sind Ihre thematischen Vorlieben? Mode? Kochen? Stricken? Garten?« »Sie werden es nicht glauben«, lächelt Leo. »Politik, Kultur und Verbrechen.« »Dann sind Sie in Berlin goldrichtig. Willkommen, Leo Wolf!« 9 783894 255930 9 783894 256388
Kultreporterin Maria Grappa hat eine würdige Nachfolgerin gefunden: Leo Wolf 9 783894 257811 Unsere Argumente für Ihren Verkauf: ‣Gekonnte Verknüpfung von True Crime und Fiktion ‣ Überzeugende Darstellung der Lebensumstände in politisch schwierigen Zeiten ‣Von der Erfinderin der Kultermittlerin Maria Grappa ‣Für Fans von »Babylon Berlin« und Leser von Volker Kutscher, Anne Stern, Robert Hültner Stil: Lakonisch Ermittler: Jüdische Journalistin Schauplatz: Berlin Spannungsführend: Was wird passieren? Hintergrund: Journalismus im Spannungsfeld liberaler Medien und autoritärer Politik Zeit: Weimarer Republik 1930/31 Wollenhaupt / Grenz Fräulein Wolf und die Ehrenmänner Kriminalroman. Originalausgabe ca. 288 Seiten, broschiert ca. € 13,00 [D], € 13,40 [A] ISBN 978-3-89425-781-1 eISBN 978-3-89425-782-8 Warengruppe: 2122 Erscheinungstermin: November 2021
Nordic Crime trifft auf Country noir Kommissar Falk Sebastiani erschießt drei Attentäter und wird dafür mit fragwürdigem Ruhm und viel Applaus von der falschen Seite bedacht. Der Held wider Willen nimmt sich eine Auszeit und reist nach Norwegen. Doch die Ruhe in der Abgeschiedenheit der Finnmark ist trügerisch. Die Gegend ist Teil der »Arktisroute«, über die Geflüchtete illegal ins Land geschleust werden – mit zum Teil dramatischen Folgen. Zudem verdichten sich die Hinweise, dass Falks achtzehnjährige Tochter Hannah, die in Oslo bei ihrer Mutter lebt und die er seit Jahren nicht mehr gesehen hat, in einen Mordfall involviert ist. Die Suche nach der untergetauchten Hannah bringt Falk an die Grenzen des Erträglichen. In der unbarmherzigen Wildnis sieht er sich mit einem Gegner konfrontiert, der für Hannahs Taten den ultimativen Preis verlangt: ein Leben für ein Leben … Gnadenlos. Kraftvoll. Aufwühlend. Frank Dommel wurde in Düsseldorf geboren, wuchs in der südwestfälischen Provinz auf und lebt seit 25 Jahren in München. Er arbeitete zunächst als Zeitungsreporter, hat Amerika zu Fuß durchwandert, Grönland bereist und eine Zeit lang in Norwegen gelebt. Als freier Autor entwickelte er zudem zahlreiche Fernsehfilmstoffe. Mit dem Thema Geflüchtete kam er in Berührung, als er eine Familie mit schwer kriegsverletzten Kindern nach Deutschland begleitete. Der Autor steht für Lesungen zur Verfügung.
»Falk mochte Norwegen. Es hatte nicht die verlogene Lieblichkeit Schwedens. Die Natur sah erst gar nicht danach aus, als scherte sie sich um die Menschen darin.« Unsere Argumente für Ihren Verkauf: ‣Man spürt Dommels 9 783894 256821 professionellen Background beim Entwickeln packender Plots ‣Perfekter Mix aus temporeichem Thriller und bildgewaltiger Sprache ‣Exzellente Umsetzung des Grundthemas: Die Auswirkungen universeller Konflikte holen uns überall ein – genauso wie die eigene Vergangenheit ‣Für Leser von Jens Henrik Jensen, Jo Nesbø, Daniel Woodrell Stil: Realistisch Schauplatz: München, Nordnorwegen Spannungsführend: Was steckt dahinter? Hintergrund: Täter und ihre Schuld, Menschsein in Zeiten der Unmenschlichkeit Zeit: Gegenwart Frank Dommel Gott aus Stroh Kriminalroman. Originalausgabe ca. 464 Seiten, broschiert ca. € 14,00 [D], € 14,40 [A] ISBN 978-3-89425-682-1 eISBN 978-3-89425-683-8 Warengruppe: 2121 Erscheinungstermin: Oktober 2021
Informationen sind tödlicher als Waffen – denn Worte erschaffen Wirklichkeit Der deutsch-libanesischen Journalistin Laya Niering werden glaubhafte Informationen zugespielt, die auf einen bevorstehenden islamistischen Anschlag von großer Tragweite hindeuten. Doch während der Recherche kommen ihr Zweifel: Der Bürgermeister wird brutal ermordet vor der neuen Migrantensiedlung aufgefunden, eine junge Frau aus der rechten Szene J. F. Dam, geboren 1963 in Niederösterreich, begeht Selbstmord, eine verkohlte Leiche wird in einer studierte Bautechnik, Literaturwissen- Chemieanlage gefunden, die offiziell nicht existiert. schaften und Indologie. Der ausgewie- sene Sanskrit- und Südasienexperte Ist die Bedrohung durch den Anschlag wirklich real? verbrachte viele Jahre auf Reisen und Oder soll Layas Artikel nur Wut und Hass in der lebt heute mit seiner Familie in Salzburg. Er ist Autor mehrerer Sachbücher Gesellschaft schüren und damit schlimmstenfalls sogar und von der Kritik gelobter Romane. einen Bürgerkrieg mitten in Deutschland initiieren? »Brennende Zedern«ist sein erster Genre-Krimi. Als Laya klar wird, wer ihr wahrer Gegner ist und Der Autor steht für dass sie nur als Marionette in einem perfiden Spiel Lesungen zur Verfügung. dienen soll, holt sie zum Gegenschlag aus ... www.jfdam.de Ein brillant skizziertes Gesellschaftsszenario in Zeiten des Populismus Stil: Realistisch Unsere Argumente für Ihren Verkauf: Ermittler: Journalistin ‣Politisch aktuell und fundiert recherchiert Schauplatz: Deutschland ‣Intelligent durchdekliniertes, sehr realistisches Gedankenspiel: Mit welchen Methoden könnten Spannungsführend: Was steckt dahinter? republikfeindliche Rechtsextremisten in Deutschland die Hintergrund: Unterwanderung der Demokratie, Fake Macht übernehmen? News, Rechtsextremismus Zeit: Gegenwart ‣Für die Leser von Wolfgang Schorlau, Horst Eckert, Steve Cavanagh
»Ich steh nicht auf Systemgewalt.« »Und wie würde die Systemgewalt aussehen, wenn Typen wie du etwas zu sagen hätten?« »Coolere Mäntel«, grummelte er. »Und 1488.« 9 783894 257767 J. F. Dam Brennende Zedern Kriminalroman. Originalausgabe ca. 304 Seiten, broschiert ca. € 13,00 [D], € 13,40 [A] ISBN 978-3-89425-776-7 eISBN 978-3-89425-777-4 Warengruppe: 2121 Erscheinungstermin: August 2021
Auftragskillerin Violetta Morgenstern ist eine Frau mit Prinzipien. Davor ist auch der Vatikan nicht gefeit … Violetta Morgenstern, Pensionärin mit Vorliebe für kreative Selbstjustiz, weiß nicht, wo ihr der Kopf steht: die Mutter dement, der Freund untreu, eine Kollegin misshandelt ... Dazu ihr neuer Job im Auftrag des Staates. Diesmal soll sie mit ihrem Kollegen, dem Ex- Söldner Miguel Schlunegger, einen Kardinal aus dem Vatikan eliminieren. Der Grund: topsecret. Doch ein Marcel Huwyler Attentäter kommt den beiden zuvor. Wer außer ihnen wurde 1968 in Merenschwand/ hat sonst noch Interesse am Tod des ranghohen Schweiz geboren. Als Journalist und Autor schreibt er Reportagen Geistlichen – und vor allem warum? über seine Heimat und Geschichten aus der ganzen Welt. Er lebt an Das mörderische Duo stöbert in den finsteren Ecken einem See in der Zentralschweiz. der heiligen Hallen und kommt einem jahrhundertealten Der Autor steht für Lesungen Geheimnis auf die Spur, das so ungeheuerlich ist, dass zur Verfügung. die Weltgeschichte komplett neu gedacht werden muss. www.marcelhuwyler.com Zuletzt erschienen: Bissig, schwarzhumorig und mit spitzer Feder geschrieben: Das kann keiner besser als Bestsellerautor Marcel Huwyler! 9 783894 256289 9 783894 257569
»Der aberwitzige Plot, die skurrilen Figuren, die grandiose Schreibe: Das Buch enthält alles, was man von einem gepflegten Krimi erwarten kann. Grossartig!« Martin Zimmerli, Coopzeitung über »Frau Morgenstern und der Verrat« 9 783894 257781 Unsere Argumente für Ihren Verkauf: ‣Schräges Protagonistenduo, das begeistert ‣Autor ist ein absoluter Presseliebling ‣Huwylers Fangemeinde wird mit jedem Buch größer ‣Herzerfrischend bösartig und herrlich unkorrekt Stil: Humorvoll Ermittler: Auftragsmörderin Spannungsführend: Was wird passieren? Hintergrund: Illegale Machenschaften des Vatikans, Stammzellentransplantation Zeit: Gegenwart Marcel Huwyler Frau Morgenstern und die Verschwörung Kriminalroman. Originalausgabe ca. 336 Seiten, broschiert ca. € 13,00 [D], € 13,40 [A] ISBN 978-3-89425-778-1 eISBN 978-3-89425-785-9 Warengruppe: 2121 Erscheinungstermin: September 2021
Großes Jubiläum: »Mord am Hellweg« geht in die zehnte Runde! Auch im Jubiläumsjahr schickt das größte Krimifestival Europas namhafte Autorinnen und Autoren der deutschen und internationalen Krimiszene in die Hellweg-Region. Zwischen Lippstadt, Unna und Witten, Hamm und Iserlohn wird munter gemordet – und um das zehnte Jahr gebührend zu feiern, wird der Kreativität der Autor*innen dieses Jahr keine Grenze gesetzt. Ein festes Thema? Fehlanzeige. Stattdessen gilt: Alles kann, nichts muss. Aber ein Toter ist Pflicht! Mit dabei sind: Edith Kneifl (Ahlen), Gisa Pauly (Bad Sassendorf), Jürgen Kehrer (Bergkamen), Benedikt Gollhardt (Bönen), Volker Kutscher (Dortmund), Doris Gercke (Erwitte), Krimi-Cops (Fröndenberg/Ruhr), Bernhard Aichner (Gelsenkirchen), Katja Bohnet (Hagen), Andreas Gruber (Hamm), Horst Eckert (Holzwickede), Krischan Koch (Iserlohn), Antti Tuomainen (Kamen), Ralf Kramp (Lüdenscheid), Elisabeth Herrmann (Lünen), Ben Aaronovitsch (Schwerte), I. L. Callis (Selm), Carsten Sebastian Henn (Soest), Jan Costin Wagner (Unna, Kreis), Jens Henrik Jensen (Unna, Stadt), Christof Weigold (Unna, Nicolaiviertel), Friedrich Ani (Werl), Sven Stricker (Wickede), Melanie Raabe (Witten) Die Herausgeber: H. P. Karr heißt im wirklichen Leben Reinhard Jahn und gehört zu den Mitbegründern des »Bochumer Krimi Archivs«, das alljährlich die Vergabe des »Deutschen Krimi Preises« organisiert. Herbert Knorr ist Leiter des Westfälischen Literaturbüros in Unna e. V. und Sigrun Krauß die Verantwortliche für Kultur der Kreisstadt Unna. Sigrun Krauß und Herbert Knorr haben 2002 die Biennale »Mord am Hellweg« ins Leben gerufen.
Das größte Krimifestival Europas ist zurück! Alle zwei Jahre treffen sich nationale und internationale Topautor*innen zu Europas größtem Krimifestival »Mord am Hellweg«. Dieses Jahr findet es vom 18. September bis 13. November statt. www.mordamhellweg.de 9 783894 257644 bereits angekündigt Unsere Argumente für Ihren Verkauf: ‣Exklusive Geschichten von Topautor*innen ‣Die Anthologie zu Europas größtem Krimifestival Stil: Mord in kleinen Dosen Zeit: Gegenwart H. P. Karr / Herbert Knorr / Sigrun Krauß (Hg.) Jubiläumsmorde. Mord am Hellweg X Kriminalstorys. Originalausgabe ca. 352 Seiten, broschiert ca. € 13,00 [D], € 13,40 [A] ISBN 978-3-89425-764-4 eISBN 978-3-89425-765-1 Warengruppe: 2121 Erscheinungstermin: August 2021
grafit. Top- und Longseller 9 783894 257668 9 783894 257743 9 783894 257705 9 783894 257682 9 783894 257729 9 783894 256753
9 783894 256449 9 783894 257569 9 783894 257583 9 783894 257620 9 783894 256425 9 783894 256777
grafit. Top- und Longseller 9 783894 257606 9 783894 256388 9 783894 255954 9 783894 256340 9 783894 256418 9 783894 254957
9 783894 256760 9 783894 256289 9 783894 254780 9 783894 257545 9 783894 256326 9 783894 256302
grafit. Top- und Longseller 9 783894 255992 9 783894 255947 9 783894 254674 9 783894 255879 9 783894 255909 9 783894 255916 Noch nicht das Passende dabei? Besuchen Sie www.grafit.de für eine Gesamtübersicht unserer lieferbaren Titel oder fragen Sie Ihren Vertreter.
Plakat Grafit TN 238/89200 4 260455 190749 4 4 260455 260455 190732 190732 Lesezeichen Grafit TN 238/89199 Tischdrehsäule Grafit 238/89207
grafit. fesselnde unterhaltung
Ganz auf einen Blick Vertretung Baden-Württemberg Vertretung Nordrhein-Westfalen Vertretung Schweiz Barbara Bachert Burkhard zur Bonsen Detlef Tschritter Huttenstraße 26, 76646 Bruchsal Am Schloßbach 3, 53125 Bonn c/o Buchzentrum AG (BZ), Telefon: 07251 – 8 58 78, Telefon: 0228 – 25 03 01, Industriestraße Ost 10, CH-4614 Fax: 07251 – 30 74 00 Fax: 0228 – 25 13 37 Hägendorf, E-Mail: barbara.bachert@t-online.de E-Mail: info@verlagsvertretung- Telefon: +41 (0)62 – 209 25 25 zurbonsen.de Fax: +43 (0)62 – 209 26 27, Michael Hennig Mobil: +41 (0)76 – 278 46 43 Gartenstraße 45, 73765 Neuhausen Vertretung Nordrhein-Westfalen E-Mail: tschritter@buchzentrum.ch Telefon: 07158 – 6 36 12, Nord-West Fax: 07158 – 6 01 60 Bernard Urban Auslieferung Deutschland E-Mail: m_hennig@t-online.de Schwalbenweg 14, 44265 Dortmund VVA Vereinigte Verlagsauslieferung Telefon: 02304 – 96 32 73, arvato media GmbH, Team D6F7 Andreas Pilz Fax: 02304 – 96 32 74 An der Autobahn 100, 33100 Gütersloh Karl-Frey-Weg 8, 73102 Birenbach E-Mail: bernard.urban@t-online.de Telefon: 07161 – 95 97 26, Hürdler, Anne-Kathrin Fax: 07161 – 95 97 28 Vertretung Nordrhein-Westfalen Telefon: +49 (0)5241-80-71082, E-Mail: pilz-verlagsvertretung@freenet.de Nord-Ost Fax: +49 (0)5241-80-6-71082 Christian Taubner E-Mail: anne-kathrin.huerdler@arvato.com Verlagsrepräsentanz Süd Im Kirchenfelde 28, 33178 Borchen Diane Kopp Telefon: 05293 – 93 14 15, Grönefeld, Monika Vorderer Stockertweg 8a, 88605 Meßkirch Fax: 05293 – 93 13 47 Telefon: +49 (0)5241-80-70131, Telefon: 07575 - 92 44 74 4 E-Mail: christian.taubner@gmx.de Fax: 05241-80-6-70131, Fax: 07575 - 92 44 74 5 E-Mail: monika.groenefeld@arvato.com E-Mail: diane.kopp@gmx.de Vertretung Saarland, Luxemburg, Rheinland-Pfalz, Hessen Auslieferung Österreich Vertretung Bayern Barbara Bachert Hillstein Verlag, Postfach 1, Mitte und Nord Huttenstraße 26, 76646 Bruchsal A-5017 Salzburg Dolles Vertriebsteam Telefon: 07251 – 8 58 78, Telefon: +43 (0)662-827700-14, Büro: Katja Neugirg Fax: 07251 – 30 74 00 Fax: +43 (0)62662-827700-33, Telefon: 0941 – 58 613 – 53, E-Mail: barbara.bachert@t-online.de E-Mail: info@hillstein.at Fax: 0941 – 58 613 – 55 E-Mail: bestellung@ Vertretung Sachsen, Sachsen-Anhalt, Auslieferung Schweiz dolles-vertriebsteam.de Thüringen Buchzentrum AG (BZ), Melden Sie sich bitte direkt beim Verlag Industriestraße Ost 10, Michael Dolles Telefon: +49 (0)221–5 69 77-0, CH-4614 Hägendorf E-Mail: michael.dolles@ Fax: +49 (0)221–5 69 77-190 Telefon: +41 (0)62-209-2525, dolles-vertriebsteam.de E-Mail: vertrieb@grafit.de Fax: +41 (0)62-209-2627, E-Mail: kundendienst@buchzentrum.ch Petra Uffinger Vertretung Salzburg, E-Mail: petra.uffinger@ Tirol, Vorarlberg, Kärnten, Südtirol GRAFIT in der Emons Verlag GmbH dolles-vertriebsteam.de Mario Seiler Cäcilienstraße 48 Hauptstraße 111, 50667 Köln Vertretung Bayern Süd A-8141 Unterpremstätten Telefon: +49 (0)221–5 69 77-0 Michael Drobny Telefon: +43 (0)3136 – 2 00 06, Fax: +49 (0)221–5 69 77-190 Mühlanger Straße 41, 84405 Dorfen Fax: +43 (0)3136 – 2 00 06 10 E-Mail: info@grafit.de Telefon: 08081 – 95 40 76, E-Mail: verlagsvertretung@hoeller.at www.grafit.de Fax: 08081 – 95 40 77 E-Mail: michael-drobny@t-online.de Vertretung Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland, Vertretung Berlin, Mecklenburg- Steiermark Vertrieb: E-Mail: vertrieb@grafit.de Vorpommern, Brandenburg Michael Höller Veranstaltungen: Inka Stirnagel Erik Gloßmann Hauptstraße 111, A-8141 E-Mail: veranstaltungen@grafit.de Kaulsdorfer Straße 11, 15366 Hönow Unterpremstätten Presse: Gudrun Stegemann Telefon: 030 – 99 28 67 00, Telefon: +43 (0)3136 – 2 00 06, E-Mail: gudrun.stegemann@grafit.de Fax: 030 – 99 28 67 01 Fax: +43 (0)3136 – 2 00 06 10 Lektorat: Daria Gaberdan-Koprowski Covermotiv: Nach einem Motiv von Nele Schütz Design E-Mail: erik.glossmann@t-online.de E-Mail: verlagsvertretung@hoeller.at gaberdan@emons-verlag.de Vertretung Hamburg, Schleswig- Holstein, Bremen, Niedersachsen Alexandra Wübbelsmann Papenburgerstraße 3, 26789 Leer Wir arbeiten mit Telefon: 0491 – 26 16, Fax: 0491 – 6 50 64 2021 E-Mail: info@alexandra-wuebbelsmann.de
Sie können auch lesen