Herzlich willkommen zur Bgld.-Landesligasitzung 04. Juli 2018 Gasthaus Bauer 2443 Leithaprodersdorf - Landesliga-Sitzung - BFV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Landesliga-Sitzung Herzlich willkommen zur Bgld.-Landesligasitzung 04. Juli 2018 Gasthaus Bauer 2443 Leithaprodersdorf © Peko Juni 2018
Gedenkminute für verstorbene Funktionäre, Trainer und Spieler Wir werden unseren Sportkollegen ein ehrendes Andenken bewahren.
Landesliga-Sitzung Grußworte Vizebürgermeister Ing.Horst Blümel Vorstellung der Gemeinde Leithaprodersdorf
Landesliga-Sitzung Tagesordnung 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Mitschrift der letzten Sitzung 3. Bericht des Präsidenten des BFV 4. Bericht des Bgld. Landesligavorsitzenden 5. Beschlussfassung über evtl. Anträge von Vereine 6. Allfälliges
Landesliga-Sitzung 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit
Landesliga-Sitzung 2. Genehmigung der Mitschrift der letzten Sitzung
Landesliga-Sitzung 3. Bericht des Präsidenten des BFV KR Gerhard Milletich
Landesliga-Sitzung 4. Bericht des Ligaobmanns Rechenschaftsbericht Zeitraum 08.07.2017 – 04.07.2018
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Aktuelles Vorstandsitzungen Spielausschuss Finanzausschuss 28.06.2017 15.11.2017 29.08.2017 11.10.2017 12.03.2018 31.01.2018 05.12.2017 21.06.2018 04.04.2018 26.06.2018 Gruppensitzung Nord Gruppensitzung Mitte Gruppensitzung Süd 30.06.2018 29.06.2018 12.01.2018 06.07.2018 Nachwuchssitzungen Info Sitzung Bgld. Liga Ehrungen - Jubiläum Bgld. Liga 02.02.2018 28.11.2017 60 Jahre SV Sankt. Magarethen 70 Jahre Askö Kohfidisch Vereinsbesuche Paritätische Kommission Mindestens 1x Jahr 13.06.2018 jeder Verein - ca.1.500Km
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Aktuelles Mittwoch,10. Jänner 2018, Kulturzentrum Eisenstadt Grundsatzerklärung 2018 „EHRENAMT ist EHRENSACHE“ Landeshauptmann Hans Niessl Danke an alle Vereine und besonders an alle ehrenamtlichen Funktionäre der Burgenländischen Landesliga
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Aktuelles • Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) - gilt seit 25.05.2018 • Alte Papier-Anmeldescheine sind nicht mehr gültig • Nur mehr neue Online-Meldewesen-Anmeldescheine • Achtung auf alte Online-Meldescheine bei Weiterleitungen • Auswirkungen auf Fußball Online • Zustimmungserklärung der Spieler auf dem Anmeldeschein für alle Neuanmeldungen und Transfers • Zustimmungserklärung durch „Datenschutz-Zuständige“ • Zustimmungserklärung aller User im System • Kontaktinformationen müssen von jeder Person eingestellt werden
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Aktuelles • Sportstättenförderung NEU • Ab 01. 01. 2018 gültig • Erhöhung der max. Förderbeträge in Summe um ca. 30 % • NEU: Mindestinvestitionssumme EUR 5.000,00 ACHTUNG: • Gefördert werden Errichtung und Sanierung von Spielfeld, Kabinen, Sanitäranlagen, Tribünen und alles, was damit zusammenhängt • Nicht gefördert werden Gastronomiebereiche • Rechnungen müssen auf den Verein ausgestellt sein!
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Aktuelles • Ausbildungsentschädigung für § 9-Wechsel („Zwangserwerb“) • AKA-Entschädigungen werden erst beim Ausscheiden aus der Akademie verrechnet • Nachjustierungen der voriges Jahr eingeführten neuen Regel • Bei Verleihung wird nur ein Drittel des Betrages verrechnet; dieses bleibt im „Rucksack“ (d.h. wird bei einem neuerlichen Wechsel berücksichtigt)
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Hallenmaster • BFV Hallenmaster 2018 – Samstag,13. 01. 2018 Teilnehmer: Gruppe Nord SC/ESV Parndorf Gruppe Mitte Mattersburg Amateure, Neudörfl Gruppe Süd Stegersbach, Oberwart, Neuberg, Pinkafeld, Goberling, Sieger: MATTERSBURG AMATEURE (4x) Bester Spieler: DANIEL SIEGEL (SV Stegersbach) Bester Torschütze: LUKA PISACIC (Mattersburg Amateure) Bester Tormann: DAVID KAYER (SC Pinkafeld)
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Cup - Bewerb • Raiffeisen BFV- Cup 2017 / 2018 Teilnehmer: RLO und Burgenlandliga Sieger Sieger Sieger Sieger Sieger FINALE 1. Runde 2. Runde 3. Runde 4. Runde 5. Runde Sieger Neusiedl Neusiedl Neusiedl Neusiedl Siegendorf Parndorf Parndorf Parndorf Wimpassing Wimpassing Wimpassing Neuberg Neuberg Neuberg Neuberg Neuberg Pinkafeld Pinkafeld Pinkafeld Horitschon Horitschon Horitschon Siegendorf Siegendorf Siegendorf Siegendorf Siegendorf Deutschkreutz Deutschkreutz Eltendorf Eltendorf Stegersbach Stegersbach Kohfidisch Kohfidisch Klingenbach Bad Sauerbrunn
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Nachwuchs-Bewerbe • 7. Bgld. U14 Futsal Hallen-Landesmeisterschaft Vorrunde Nord 03. 02. 2018 Neusiedl Finalisten: Spg Parndorf/Neudorf, SV Mattersburg Vorrunde Süd 04. 02. 2018 Oberwart Finalisten: Spg Süd Vulcolor Güssing, Spg Oberwart Finalrunde 24. 02. 2018 Oberwart Sieger : SV Mattersburg • Raiffeisen Sumsi CUP 2018 – 19. Juni 2018 Neuberg Gruppe A Sieger: SV Stegersbach Gruppe B Sieger: SV Kohfidisch Sieger: SV Kohfidisch
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Nachwuchs-Bewerbe • Coca Cola CUP 2018 Landesfinale: 06. Mai 2018 - Parndorf Plätze: St. Georgen/Eisenstadt , Spg der Club Bundesfinale: 16.-17. Juni 2018 – Akademie Burgenland Plätze: 12 St. Georg/Eis, 15 Mattersburg, 20 Spg/Club • Landesmeister 2017/2018 – 22. Juni 2018 Güssing U14 Sieger: SV Mattersburg U16 Sieger: SV Mattersburg
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Nachwuchsförderung • Erhöhung der Beträge von € 60.000,00 auf € 80.000,00 • Vereinfachung des Antrags • Frühere Auszahlung • Fokus auf Anzahl der Mannschaften und Trainerausbildung • Spielgemeinschaftsvertrag • Wurde vereinfacht und übersichtlicher gemacht • U14 und U16 Landesmeisterschaft • In Zukunft keine Play-Offs und Finale mehr, sondern landesweite Leistungsliga im Frühjahr
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – NW Mannschaften BFV Talente-Förderung des BFV
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – NW Mannschaften BFV Entwicklung der NW Mannschaften im BGLD 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 Jugendteams Kinderteams Gesamt
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – NW Mannschaften BFV Statistik der NW Mannschaften in Österreich Bundesland EW Teams EW/Team Rang Bgld. 292.000 348 839 1 OÖ 1.465.000 1.610 910 2 Ktn. 561.000 614 914 3 Vbg. 389.000 416 935 4 Tirol 746.000 769 970 5 NÖ 1.665.000 1.670 997 6 Stmk. 1.237.000 1.012 1.222 7 Sbg. 549.000 434 1.265 8 Wien 1.868.000 679 2.751 9
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – NW Mannschaften BFV FTT: Fußball – Talente – Training 8 bis 9-Jährige – Volksschule • Trainingseinheiten: 1x / Woche ganzjährig • Ziel: Talentierte Jugendliche trainieren zusätzlich zum Vereinstraining, um sie bei der Fußballausbildung zu unterstützen • 5 Stützpunkte: 10 Trainer, ca.160 Jugendliche
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – NW Mannschaften BFV BAZ: Bezirks – Ausbildungszentren 10 bis 11-Jährige: 1. u. 2. Kl. NMS/Gym • Trainingseinheiten: 2 x / Woche ganzjährig • Ziel: Vorbereitung für LAZ's in technischer und koordinativer Hinsicht • 6 Stützpunkte: 8 Trainer, ca. 120 Jugendliche
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – NW Mannschaften BFV 29 LAZ's in Österreich
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – NW Mannschaften BFV LAZ: Landes-Verbands-Ausbildungszentren 12 – 13Jährige: 3. u. 4. Kl. NMS/Gym • Trainingseinheiten: 4 x / Woche ganzjährig • Ziel: Fußball und Persönlichkeitsausbildung für hohe Anforderungen im Spitzensport • 5 Stützpunkte: Eisenstadt (BFV Anlage) Oberwart (Unterschützen), Güssing (Aktiv Park) Parndorf (Sportanlage Parndorf / Halle Neusiedl) • 14 Haupt-, Co- u. Spezialtrainer; ca. 90 Jugendliche
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – NW Mannschaften BFV Zusammenfassung der BFV Ausbildung • Ausbildung: 370 Spieler von 8 bis 13 Jahren • Trainer: 32 ausgebildete Trainer für Entwicklung zuständig • Betreuung: 6 Rasenplätze und 7 Hallen ganzes Jahr • Trainingseinheiten: ca.1.300 zusätzlich im Jahr
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – NW Mannschaften BFV U14 Burgenland Auswahl (Buben und Mädchen) • Spiele: 8 MS-Spiele/Jahr gegen alle Bundesländer • Trainingseinheiten: 10 Trainings/Jahr - aufgeteilt Nord/Süd 3 Tages-Lehrgänge im August • Buben: ca. 30 Spieler, Trainer Rainer Messetler; Co-Trainer Mario Portschy; TM Trainer Andreas Markl • Mädchen: ca. 22 Spielerinnen, Trainer Ernst Hahnekamp Co - Christoph Schalling; TM Trainer Christian Delarich
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Rückblick • Runde 16 und 17 wegen Witterung verschoben Runde 18 nur 2 Spiele ausgetragen • Erster Trainerwechsel in der Runde 5 bei einem Verein Herbst-Saison 2 Wechsel, Frühjahrs-Saison 3 Wechsel • Höchste Anzahl Tore: Mattersburg – Bad Sauerbrunn 8 : 1 Horitschon – Siegendorf 4 : 5 Eltendorf – Stegersbach 6 : 3 Eltendorf – Markt Allhau 4 : 5
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Rückblick Reserve Torschützen: 1. 26 Tore Schanta Klingenbach 2. 23 Tore Gencer Parndorf 3. 19 Tore Artner Draßburg Meisterschaft 2017/2018: 13x Match nicht ausgetragen 8x Match strafbeglaubigt ( VJ11) ) 90 % der Spiele gespielt
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Rückblick Torschützen: 1. 28 Tore Barnabas Varga – Amas 2. 18 Tore Nikola Golenja – Eltendorf 3. 17 Tore Philipp Knotzer Bad Sauerbrunn
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann– Rückblick Daten Fakten Saison Spiele Tore Tore/Spiel H-Sieg A - Sieg Remis Gelbe Gelb/Rot Rot 2016/17 272 945 3,5 126 94 52 1.188 28 29 2017/18 240 838 3,5 110 56 74 962 24 19 2018/19 2019/20
Zuschauer-Statistik 2017 / 2018 BurgenlandLiga Nr. Team Zuschauer Zuschauer Höchster Wert Niedrigster Wert Gesamt Schnitt 1 Mattersburg Ama 2.420 161 250 100 2 Eltendorf 3.295 220 400 150 3 Draßburg 5.867 391 430 280 4 Sankt Margarethen 4.470 298 350 200 5 Siegendorf 5.050 336 700 150 6 Horitschon 4.400 293 400 200 7 Parndorf II 2.232 149 200 90 8 Bad Sauerbrunn 3.360 224 400 150 9 Wimpassing 2.652 177 220 100 10 Pinkafeld 3.460 231 250 150 11 Neuberg 4.600 307 600 150 12 Stegersbach 2.881 192 292 115 13 Klingenbach 4.060 271 320 200 14 Deutschkreutz 3.631 242 1001 140 15 Markt Allhau 2.312 154 200 100 16 Kohfidisch 5.530 369 400 150 60.220 Quelle Kronenzeitung
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Rückblick • Meister-Event Kulturzentrum Eisenstadt am 27. Juni 2018 Alle KM und Reserve sowie U14, U16 Mannschaften des BFV Sponsoring durch Land Burgenland, BVZ und BFV • Landesliga Meister: Mattersburg Amateure • Reserve Meister: Draßburg • Begrüßung und Ehrung Aufsteiger in die Bgld.Liga: SV Leithaprodersdorf, SC Ritzing, SV Oberwart
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Rückblick • Fair Play-Wertung Punkte-Bewertung: 1. Draßburg 52 Punkte Gelbe Karte 1 Pkt. 2. Pinkafeld 54 Punkte Gelb-Rote Karte 2 Pkte. 3. Mattersburg Amateure 56 Punkte Rote Karte 0 Pkte. 4. Siegendorf 60 Punkte Gesperrter Spieler 2 Pkte.
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Durchführungsbestimmungen • MS -Durchführungsbestimmungen (gültig ab 01. 07. 2018) Vom Spielausschuss überarbeitet und vom Vorstand beschlossen Änderungen: • Pflicht – Abendtermin: Freitag und Samstag-Spiele – 20:00 Uhr • Freitag-Länderspieltermin: wenn frühere Beginnzeit als Verbandszeit notwendig, ist dieser Termin kein Pflichttermin (d.h. Einigung der Vereine auf Termin, daher Reservespiel nicht verpflichtend auszutragen)
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Durchführungsbestimmungen • MS-Durchführungsbestimmungen (gültig ab 01. 07. 2018) Vom Spielausschuss überarbeitet und vom Vorstand beschlossen Änderungen: • Struma Senat 1: Donnerstag, ab 17:00 Uhr Kooptierung: Helmut Müller – Rattersdorf Mag. Hermann Pfalz – Donnerskirchen • Struma Senat 2: Donnerstag, ab 17:00 Uhr Neuer Tagungsort: Großpetersdorf Gasthaus Wurglits
Landesliga-Sitzung 4. Bericht des Ligaobmann – Durchführungsbestimmungen • SpG-Bestimmungen (gültig ab 01. 07. 2018) Bildung einer SpG nur von zwei Vereinen. Meldung bis 20. Mai mit SpG-Vertrag beim BFV-Vorstand. SpG im Erwachsenenbereich nur dann, wenn Vereine in einer Gemeinde, zwei Gemeinden aneinandergrenzen und im Interesse des BFV liegen. Eine SpG kann an der MS mit 1 KM und 1 RM oder mit 2 KM und 2 RM teilnehmen. Für die SpG spiel- und einsatzberechtigt sind die Spieler beider Vereine, die jedoch weiterhin bei einem der beiden Vereine registriert sind bzw. bleiben. Bewerbsspiele auf beiden Sportplätzen zulässig.
Landesliga-Sitzung 4.Bericht Ligaobmann – Durchführungsbestimmungen • BFV - Cup-Bestimmungen (gültig ab 01. 07. 2018) Änderungen: • Vergabe der ÖFB Cup Plätze in den BFV - Cup Bestimmungen • 1. Runde RLO und Landesliga-Vereine gesetzt • Prämien : Viertelfinale: 8 Teilnehmer je € 250,00 Halbfinale: 4 Teilnehmer je € 500,00 Finale: 2 Teilnehmer je € 1.000,00 • 5 Spieler nominiert, nur 3 Spieler als Auswechslungen möglich • Abrechnungsblatt
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Durchführungsbestimmungen • ÖFB § 28 Trainer-Qualifikation Regionalliga 3. Leistungsstufe BVZ Burgenlandliga 4. Leistungsstufe UEFA – A-Lizenz UEFA – A-Lizenz oder UEFA – B-Lizenz ALT 1. Klasse 5. Leistungsstufe UEFA – B-Lizenz ALT oder bisheriger Trainerlehrgang des Landesverbandes • Alle 3 Jahre Fortbildungskurs! • Rechtzeitige schriftliche Meldung an den Verband! • Änderungen während der Meisterschaft innerhalb 14Tage an den Verband! • Trainer müssen den Vereinen Ausbildungserlaubnis vorzeigen! • Überprüfung durch Trainer-Kursreferat! • Anmeldung nur mehr über Fußball-Online Die nächsten Trainerkurse und Fortbildungen siehe BFV Homepage!
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Durchführungsbestimmungen • Spielplätze mit Flutlicht Pflichtspiele bei Flutlicht, wenn die Anlage einen Mindestmittelwert Emed von 150 Lux (empfohlener Wert beträgt 250 Lux) aufweist . Dies gilt nur bis zur nächsten notwendigen Überprüfung. Neue Flutlichtanlagen oder nach notwendigen Überprüfungen Mindestmittelwert Emed von 200 Lux.. • Sollten bei dem vorgelegten Prüfbericht Zweifel bestehen, kann der BFV eine Überprüfung von einem externen Fachmann - zu Lasten des jeweiligen Vereines - durchführen lassen Überprüfung alle 5 Jahre vor Beginn der MS durch ein behördlich konzessioniertes Elektrounternehmen. Bericht ist dem BFV vom Verein rechtzeitig vorzulegen.
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Vorschau Spieljahr 2017/18 • Terminplan Herbst 2018: Bgld.- Liga Frühjahr 2019: Bgld.- Liga 10.- 11. August 2018 1.- 2. März 2018 Letzter Spieltag: 10.-11.Nov.2018 Letzter Spieltag: 7.- 8.Juni 2019 Doppelrunde Bgld-Liga: 15.Aug.18 Wochentag Ersatz: Ersatz: 26.Okt,17.Nov, 24.Nov.2018 Mi. 22. Aug. 2018 Do 06.09.2018 Österreich – Schweden 20:45 Uhr Freundschaftsspiel Di 11.09.2018 Bosnien Herzeg. - Österreich 20:45 Uhr UEFA National League Fr 12.10.2018 Österreich – Nordirland 20:45 Uhr UEFA National League Di 16.10.2018 Dänemark - Österreich 20:45 Uhr Freundschaftsspiel Do 15.11.2018 Österreich – Bosnien Herzeg.20:45Uhr UEFA National League So 18.11.2018 Nordirland – Österreich 20:45Uhr UEFA National League
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Vorschau Spieljahr2018/19 Rahmenterminplan
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Vorschau Spieljahr2018/19 Rahmenterminplan
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann– Vorschau Spieljahr 2018 /19 • Burgenlandliga – Auslosung 2018 /2019 1. Runde 10. - 11. August 2018 Leithaprodersdorf – Siegendorf Eltendorf – Bad Sauerbrunn Ritzing – Markt Allhau Stegersbach – Horitschon Wimpassing – Deutschkreutz Oberwart – Draßburg Pinkafeld – Kohfidisch St. Margarethen – Parndorf
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Vorschau Spieljahr 2018 / 19 • Raiffeisen BFV Cup - Auslosung am 21. Juni 2018 1. Runde Samstag, 28. Juli 2018 – 18:00 Uhr Nord: Winden–Neusiedl, Frauenkirchen-Parndorf, Sk Pama-Wimpassing, Mönchhof-St. Margarethen, Weiden-Leithaprodersdorf. Mitte: Ritzing-Deutschkreutz, Nikitsch-Siegendorf, Oberpullendorf-Drassburg, Kaisersdorf- Bad Sauerbrunn. Süd: Mühlgraben-Eltendorf, Unterschützen-Pinkafeld, Strem-Horitschon, Oberwart-Stegersbach, Neuhaus/Klb.-Markt Allhau, 2. Runde Samstag, 04. August 2018 – 17:00 Uhr 3. Runde Freitag, 26. Oktober 2018 – 15:00 Uhr 4. Runde Ostermontag, 22. April 2019 – 16:30 Uhr 5. Runde Donnerstag, 30. Mai 2019 – 17:30 Uhr 6. Runde Donnerstag, 10. Juni 2019 – 17:30 Uhr ACHTUNG: Im beiderseitigen Einvernehmen ist auch jeder andere Spieltermin vor diesem o. a. Wochenende möglich!!
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Vorschau Spieljahr 2018 /2019 • ÖFB Uniqa Cup 2018 / 2019 Auslosung: 4. Juli 2018 1. BFV Cupsieger: ASV Siegendorf 2. Bester burgenländischer RLO Verein: SC Neusiedl 3. Zweitbester burgenländ. RLO Verein: SC/ESV Parndorf 4. BFV Cupfinalist: SV Neuberg Spieltermin: 1. Runde am 20.- 22. Juli 2018 ASV Siegendorf – Sturm Graz SC Neusiedl - Admira Wacker SC/ESV Parndorf – Altach SV Neuberg - Leobendorf
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Vorschau Spieljahr 2018 / 2019 • Amateur Mitropa Cup 2018 – Samstag, 21. Juli 2018 Teilnehmer: Sarvar SC, ESK Menföcsanak , Kalna nad Hronom, Mattersburg Amateure Ort: Fußball Akademie Burgenland Wird seit 1991 auf Initiative des BFV ausgetragen. Siege: Westslowakei 13x , Burgenland 9x , Ungarn 5x
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Information • Eintrittspreis: Maximal 8,00 Euro • Schiedsrichtergebühren: Ab Saison 2018/2019 Erhöhung € 5,00 pro Schiedsrichter/-Assistent Letzte Erhöhung im Jahre 2014. • Freikarten, Legitimationskarten Gastverein - 40 Freikarten. Kein Reservespiel – 25 Karten Beginn der Meisterschaft 3 Legitimationskarten, freier Eintritt.
Landesliga-Sitzung 4. Bericht Ligaobmann – Information • Regional Liga Ost Übergabe der Geschäftsführung der RLO an den NÖFV Regionalausschuss Wechsel Dr. Palkovits – Go. Stv. Kovacs • BVZ Sport Nach 14Jahren wird die BVZ den Vertrag mit dem BFV bezüglich Namenssponsoring der BVZ Burgenlandliga rein aus marketing- strategischen Gründen nicht verlängern. Die sehr lange und gute Partnerschaft hat stets perfekt funktioniert, nun will der Konzern im Bezug Marketing jedoch neue Bereiche abdecken. Das bedeutet aber in keiner Weise, dass der Umfang der Berichterstattung über die Vereine der Liga künftig verringert wird, im Gegenteil. Die BVZ wird auch weiter- hin als Nummer eins im Sport und im Fußball gewohnt intensiv berichten. Bernhard Fenz, BVZ Leitung Sport Burgenland
Landesliga-Sitzung 5. Beschlussfassung über über evtl. Anträge
Landesliga-Sitzung 6. Allfälliges
Landesliga-Sitzung Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Ich wünsche allen Vereinen eine erfolgreiche, faire und verletzungsfreie Herbst-Meisterschaft!
Sie können auch lesen